Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2023 Woche 36

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 36,Freitag,8.September2023 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Am Montag, 11. September, endet die Ferienzeit und für viele Kinder beginnt der Schulalltag. Für alle Verkehrsteilnehmer*innen gilt daher: Fuß vom Gas und Rücksichtnahme gegenüber Schwächeren.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

09.09. Samstag

Klaus

Ausflug nach Schönebach

10.00 Uhr, Mittelschule KlausWeiler-Fraxern

VA: Pensionistenverband Österreich – Ortsgruppe Klaus-Weiler

Viktorsberg

Alpabtrieb Alpe Almein

12.00 Uhr, Feuerwehrhaus

VA: Privat

Zwischenwasser

Spielplatz-Eröffnung

10.00 Uhr, Fidelisgasse 1a

VA: Gemeinde Zwischenwasser

10.09. Sonntag

Rankweil

*Pfarrfest

11.00 Uhr, Marktplatz

VA: Pfarre Rankweil

Fraxern

Fraxner Kilbi

11.00 Uhr, Feuerwehrhaus

VA: Feuerwehr Fraxern

Zwischenwasser

Oldtimerfrühschoppen

10.00 Uhr, Doblerareal

VA: Oldtimerfreunde

Zwischenwasser

13.09. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt

8.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Röthis

Hochwasserschutz geht uns alle an!

17.00 Uhr, Holzrechen Röfix Areal

VA: Regio Vorderland-Feldkirch

Torkelbaum, Wein und Grappa

18.00 Uhr, Schlössle

VA: Obst- und Gartenbauverein

Sulz-Röthis

14.09. Donnerstag

Rankweil

Markus Lins & Manfred

Kräutler: Buggla

Kabarett

20.00 Uhr, Altes Kino Rankweil

VA: Altes Kino Rankweil

15.09. Freitag

Rankweil

Zirkeltraining unter freiem Himmel

8.30 Uhr, Bewegungspark

Rankweil

VA: Marktgemeinde Rankweil

Karate-Anfängerkurs

17.30 Uhr, VS Montfort

VA: Karateclub Rankweil

Wochentipp

10.09.Sonntag

Rankweil

Pfarrfest

10.00 Uhr

Am Sonntag, 10. September, findet zum Abschluss des Rankweiler Sommers das große Pfarrfest statt. Um 10.00 Uhr wird die Festmesse vor der St.-Peters-Kirche (bei Schlechtwetter in der St. Josefs-Kirche) begangen. Nach dem Frühschoppen mit kulinarischen Köstlichkeiten und kühlen Getränken wird in den Nachmittag hineingefeiert. Außerdem ist ein Spieleland für die kleinen Besucher*innen vorbereitet.

Bei Schlechtwetter wird das Pfarrfest in den Vinomnasaal verlegt.

*Rankweiler Sommer Alle Veranstaltungen des Rankweiler Sommer finden sie auf www.rankweil.at/sommer

Ausgebucht!

Liebe Leser*innen, „denkt daran, Schulanfang“, heißt es ab kommender Woche wieder auf Vorarlbergs Straßen. Denn mit dem Ende der Ferienzeit gehören Kinder vor allem morgens und mittags wieder zu unserem Straßenbild. Für gut 120 Erstklässler*innen in Rankweil ist die Schule eine neue Erfahrung und ebenso der tägliche Weg dorthin und wieder zurück.

Dies erfordert von uns allen besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme. So sind ab nächster Woche neue Verkehrteilnehmer*innen unterwegs, die vielfach eine andere Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit haben als Erwachsene. Auf der einen Seite sind Kinder nach der Schule oft mental müde und weniger aufmerksam, haben andererseits aber einen starken Bewegungsdrang. Deshalb bitte ich Sie, insbesondere am Schulanfang mit offenen Augen und aufmerksam zu fahren.

Auch wir als Gemeinde leisten unseren Beitrag zur Verkehrssicherheit: Gleich zu Schulbeginn wird die Gemeindepolizei wieder rund 20 Viertklässler*innen aus Rankweils Volksschulen auf ihre Aufgabe als Schülerlotsen vorbereiten. In dieser Funktion werden die Kinder unter polizeilicher Aufsicht das gesamte Schuljahr hinweg die Zebrastreifen in unmittelbarer Umgebung der Volksschulen sichern.

In den vergangenen Jahren sind sämtliche Volksschulkinder in Rankweil unfallfrei in die Schule und wieder nach Hause gekommen. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass dies so bleibt; denn der Schulweg soll für alle Kinder eine positive und wertvolle Erfahrung sein.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Information1 Rankweil

Spruch der Woche

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Marie von Ebner-Eschenbach

Mondkalender

Nr. 36 – 8. September 2023 – 37. Woche 2023

10. So Diethard, Isabella, Edgar, Jodok a

11.MoHelga, Ilga, Merbod, Regula, Felix a

12.DiMariä Namen; Guido, Gerfried a

13.MiJohannes Chrys., Tobias, Amatus s

14.DoKreuzerhöhung; Notburga, Irmgard s

15.FrEckehart, Melitta, Dolores, Roland d &

16.SaKornelius, Zyprian, Edith, Ludmilla d

Mond geht unter sich vom 8. bis 22. September 2023

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag,8.September2023

erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Wochenende9.und 10. September2023:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Sonntag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Montag,11.bisFreitag,15.September2023

Montag:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Dienstag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Mittwoch:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Donnerstag:

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Impressum

Titelbild: Beatrix Spalt

Herausgeber, Eigentümer und Verleger:

Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Claudio Bechter, BA MA

Telefon: 05522 405 1554

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Freitag:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

KurzfristigeÄnderungenmöglich. BittetelefonischeVoranmeldungen.InformierenSiesich unter www.medicus-online.atunterNotdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst AnwesenheitdesdiensthabendenArztesinderOrdination von 9.00bis11.00 Uhr.

Samstag,9.September2023:

Dr. Ernst Hafner, Gymnasiumgasse 2, Feldkirch

Sonntag, 10. September2023:

Dr. Ernst Hafner, Gymnasiumgasse 2, Feldkirch

KurzfristigeÄnderungenmöglich.

Diesefindensieuntervlbg.zahnaerztekammer.at

Information 2 Region

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag,9.September,24-Stunden-Dienst:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

17.00bis19.00 Uhr:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

Sonntag, 10. September,24-Stunden-Dienst:

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

zusätzlich10.00bis12.00und17.00bis19.00 Uhr:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

MontagbisFreitag,11.bis15.September2023:

Montag,11.9.2023:

24-Stunden-Dienst:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

18.00bis19.30 Uhr:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Dienstag,12.9.2023:

24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

18.00bis19.30 Uhr:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Mittwoch,13.9.2023:

24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

18.00bis19.30 Uhr:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Donnerstag,14.9.2023:

24-Stunden-Dienst:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

18.00bis19.30 Uhr:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Freitag,15.9.2023:

24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonischeGesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher geöffnet.

Bitte nutzen sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

3 Region Information

RegionVorderland

Hochwasserschutz geht uns alle an!

ab 18.30 Uhr (Vereinshaus Röthis):

Vorträge/Austausch: „Hochwasserschutz geht uns alle an“

•Begrüßung und Einleitung

•Erfahrungsberichte der Feuerwehr

•Gefahrenzonen und Schutzmaßnahmen

•Risikovorsorge durch Versicherungsschutz

•Eigenvorsorge: Was kann ich selber tun?

•Diskussion & Fragen

•persönlicher Austausch mit Expert:innen an Infoständen

•geselliger Ausklang

Eintritt frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalterin: Regio Vorderland-Feldkirch

GeförderteErstberatung

Vorarlberg ist ein wasserreiches Land. Trotz aller Schutzvorkehrungen sind wir vor außergewöhnlichen HochwasserEreignissen nicht gefeit. Der Standard der Hochwasserschutz-Maßnahmen durch die öffentliche Hand ist in Österreich sehr hoch und wird laufend weiterentwickelt.

Eine komplette Sicherheit für alle Eventualitäten und Extreme ist dennoch leider nicht möglich. Deshalb sind ergänzend zum öffentlichen Hochwasserschutz auch im privaten Bereich Vorsorgemaßnahmen wichtig. Wenn die Kapazität öffentlicher Schutzmaßnahmen erschöpft ist, helfen oft einfache Vorkehrungen am eigenen Gebäude, um Schäden zu verhindern oder minimieren.

Wie wir diesen Sommer in Südösterreich gesehen haben, sind Österreichs Regionen und Gemeinden von den Auswirkungen des Klimawandels schon jetzt massiv betroffen und werden es künftig noch stärker sein. Es muss mit mehr Starkregenereignissen gerechnet werden, die in zunehmend kürzeren Abständen und stärkerer Intensität auftreten können. Dabei stoßen die Hilfskräfte vermehrt an ihre Grenzen. Auch deshalb ist die Eigenvorsorge und der Selbstschutz durch jeden und jede Einzelne wichtig.

Über die Möglichkeiten der Hochwasser-Eigenvorsorge informieren wir in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Landes Vorarlberg, der Feuerwehr und weiteren Expert:innen.

Die KLAR! (Klimawandelanpassungs-Modellregion) Vorderland-Feldkirch lädt alle Bürger:innen herzlich ein zur öffentlichen Info-Veranstaltung „Hochwasserschutz geht uns alle an–MöglichkeitenderEigenvorsorge“

Wann: Mittwoch, 13. September 2023, ab 17.00 Uhr

Wo: Besichtigung Holzrechen (17.00)

Treffpunkt: Röfix-Areal, Badstraße 23, Röthis

Vorträge (ab 18.30): Vereinshaus Röthis, Schulgasse 6, Röthis

Programm: ab 17.00 Uhr (Holzrechen Röfix Areal, Badstraße Röthis): Besichtigung Holzrechen.

Experten der „Wildbach- und Lawinenverbauung - Die Wildbach“ werden vor Ort den Holzrechen vorstellen. Funktionsweise, Ziele und Nutzen des Holzrechens werden erläutert. Ende ca. 18 Uhr

Die Gemeinden der KLAR!-Region Vorderland-Feldkirch unterstützen Sie bei Vorsorgemaßnahmen an Ihrem Gebäude und fördern Beratungen durch einen Spezialisten. Wenden Sie sich für nähere Informationen bezüglich einer Beratungsförderung an Ihre Wohnsitzgemeinde.

Weitere Infos unter: www.vorderland.com/klima.

(KLAR! powered by Klima- und Energiefonds)

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Eine gute Beleuchtung senkt das Sturzrisiko

Im Alter ist das Sturzrisiko besonders groß, vor allem nachts, wenn der Weg zur Toilette dunkel und zudem von herumstehenden Gegenständen blockiert ist. „Dies alles erhöht die Sturzgefahr immens“, weiß auch Mario Amann, Geschäftsführer von Sicheres Vorarlberg.

Untersuchungen zeigen deutlich: Wer einmal stürzt ist für weitere Stürze vermehrt gefährdet. Achte deshalb auf gute und ausreichende Beleuchtung. Eine optimale Nachtbeleuchtung bieten z.B. energiesparende LED-Stecklichter.

Kombiniert mit rutschfesten Bodenbelägen, von Stolperfallen befreiten Gehbereichen und geeigneten Haltegriffen erhöhen diese die Sicherheit in den eigenen vier Wänden enorm. Weitere Informationen zum Thema erhältst du bei sicheresvorarlberg.at.

Information 4 Vorderland

Rankweil www.rankweil.at

Magazin Rankweil

Deckbelagsarbeiten: Totalsperre Montfortstrasse

Die Umbauarbeiten in der Montfortstraße im Bereich zwischen Bifang- und Südtirolerstraße gehen in die Zielgerade. Achtung: Dieser Bereich ist zwischen Mittwoch, 13.9.2023, 7.00 Uhr und Freitag, 15.09.2023, 12.00 Uhr für den gesamten Verkehr aufgrund von Deckbelagsarbeiten gesperrt. Bei schlechter Witterung verschiebt sich der Deckbelagseinbau auf die darauffolgende Woche. Die Bushaltestellen Montfortstraße, Habsburgerstraße, Im Grisseler sowie Bifang und Michel-Rheinberger-Straße werden bis zum Ende dieser Arbeiten nicht angefahren. Als Ersatzhaltestellen dienen alle anderen Haltestellen der Linien 425, 455. Ab Anfang Oktober ist die Montfortstraße in diesem Bereich für alle Verkehrsteilnehmer*innen voraussichtlich wieder befahrbar.

Gott geht mit uns - wir gehen mit Gott

Pilgerwanderung am 12. August 2023

Der im Rahmen des Rankweiler Sommers veranstaltete Pilgertag begann mit der Frühmesse in der Basilika Rankweil. Nach der Verabschiedung durch die Gemeinde und einer Busfahrt nach Meiningen traten 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von dort die Wanderung an. Über Rüthi und den Hirschensprung führte der Weg aufwärts nach Freienbach. Dort wurde die Wallfahrtskapelle Mariä Heimsuchung besucht und ein Impuls vorgetragen. Nach einer kleinen Pause ging es auf dem ansteigenden Weg weiter über die Alpe Strüssler und die Wogalp. Um 13:00 Uhr wurde der höchste Punkt der Pilgerstrecke mit dem „Roten Bänkle“ auf über 1.000 m Höhe erreicht. Eine beeindruckende Aussicht auf das Rheintal war die Belohnung für den anstrengenden Aufstieg. Nach der Mittagspause gingen die Pilger*innen weiter zur Kapelle Maria Hilf

Bildstein. Hier verdeutlichte ein kleines Rollenspiel des Pilgerteams der Pfarre Rankweil das Thema des Pilgertages: Gott geht mit uns.

Von dort führte der Pilgerweg abwärts nach Eggerstanden. Beim Besuch der Kirche St. Josef konnte dem Orgelspiel der Organistin zugehört werden. Auf einem längeren Feldweg wanderten wir danach in Richtung Steinegg.

Dort in der Kirche Sankt Magdalena gab es einen Abschlussimpuls, einige Lieder wurden gesungen. Am Ufer der Sitter entlang erreichte die Pilgergruppe Appenzell, wo noch Zeit für eine kurze Einkehr blieb. Alle waren zufrieden mit dem gelungenen Pilgerwandertag bei idealem Wanderwetter. Auch hatten alle die anspruchsvolle Wanderstrecke gut bewältigt. Kurz nach 18:00 Uhr traten wir mit dem Bus die Heimreise an.

Bild: hpschuler

Bezirksmeisterschaft KK Gewehr 2023

Bei der Bezirksmeisterschaft Kleinkaliber Gewehr, die am 27.08.2023 bei der HSG Feldkirch ausgetragen wurde, konnte die Schützengilde Rankweil sehr gute Ränge belegen. Bei den Senioren 3 verteidigte Macek Georg von der SG Rankweil mit 393 Ringen seinen letztjährigen Bezirksmeistertitel und gewann abermals die Gold-

Information 5 Rankweil

medaille. Die Silbermedaille In der Klasse Senioren 2 sicherte sich mit 376 Ringen Waltraud Vögel undReinhard Gut erreichte mit 373 Ringen die Bronze Medaille. Die Schützengilde Rankweil gratuliert zu den guten Ergebnissen und wünscht weiterhin gut Schuss.

Seniorenrunde Rankweil erkundete Liechtensteiner Oberland

Luaga, losa, Probiara

Nachdem die Seniorenrunde Rankweil letztes Jahr das Liechtensteiner Unterland im Reiseprogramm hatte, war heuer das Liechtensteiner Oberland an der Reihe.

Dass diese Fahrt ein so großes Interesse auslöste, überraschte die Organisatoren, allen voran Reiseverantwortlicher Wilfried Schieder. So mussten für die gut 70 Teilnehmer‘*innen zwei Busse eingesetzt werden.

Zwei ausgezeichnete Reiseführerinnen aus Vaduz brachten den Rankweiler Senioren*innen die markantesten Gemeinden dieser Region näher. Vor allem die hochmittelalterliche Burg „Gutenberg“ in Balzers war von großem Interesse. Sie thront auf einem rund 70 Meter hohen freistehenden Felshügel und hat eine höchst interessante Geschichte. Die Hauptstadt Vaduz glänzte mit viel Kultur, so z.B. das weltbekannte Kunstmuseum, das Landesmuseum, das Schloss Vaduz und viele Kunstskulpturen im ganzen „Städtle“.

Anschließend ging es über Triesen – Triesenberg zum höchsten Ort des Fürstentums, nach Malbun, ein Walserdorf wie im Bilderbuch. Der Höhepunkt war an diesem Tag die einmalige Show in der Falknerei „Greifvogel-Flugshow“ mit herrlichen Greifvögeln, wie Falke, Steinadler, Uhu, etc. Der Besitzer Norman Vögeli verstand es einmalig, seine Lieblingstiere den Rankweiler Senioren*innen näher zu bringen.

Zusammenfassend: Es war wieder ein wunderbarer Ausflug der Seniorenrunde Rankweil in eine nahe Region, die man fast nur vom Durchfahren kennt.

Am Samstag wurden wir von Birgit und Guntram Reisch in Laterns mit einem selbstgemachten Brombeerholundersaft begrüßt, welcher das Immunsystem im Winter sehr stärkt.

Anschließend haben wir sehr viel Interessantes über verschiedene Kräuter gehört und dass man für Kräutersalze immer drei, sieben oder neun Kräuter verwenden soll. Unsere heimische Hauswurz kann man wie Aloe Vera verwenden.

Im Garten der Reischs darf alles wachsen und gedeihen, denn fast jedes Unkraut hat seinen Nutzen bei kleineren „Wehwehchen“.

Auch die Bienen erfreuen sich über reichlich Nektar und danken es mit feinem Honig.

Bei selbstgemachten Vollkornbrötchen und gesunden Aufstrichen wurde noch über das eine und andere Kraut oder Unkraut gesprochen.

Danke! Im Frühjahr, wenn alles blüht, kommen wir wieder nach Laterns.

Roswitha Schnetzer, Obst- und Gartenbauverein

Begleithundeprüfung

Die Rankler HSV-Hundesportler*innen waren am Sonntag in Hard bei der 3. Cupprüfung wieder mit vollem Einsatz dabei!Ein kalter, verregneter Tag am Bodensee – für Hund und Mensch eine Herausforderung. Sechs Mensch-HundTeams trotzten den Wetterverhältnissen und zeigten ihr Können. Gestartet wurde in den Klassen: IBGH 1, IBGH 3 und IGP 3. Leistungsrichter Willi Märker vergab bereits beim ersten Start die höchste Punktezahl für Rankweil mit 94 auf der Fährte an Britta Perzi. Mit ihrem Hund Mara erreichte sie den 1. Platz in der IGP 3. Gratulation!

Am Nachmittag war das nächste Stockerl gesichert! Mit 90 Punkten zeigte Melanie Ebenhoch mit Wicket eine vorzügliche Leistung. Platz 2! Bravo. Es blieb spannend bis zum Schluss! Caroline Kropf mit Libby waren die letzten am Start in der IBGH 3.

Information 6 Rankweil

Die Beiden landeten mit 89 Punkten auf Platz 3. Herzliche Gratulation allen Starter*innen zu ihren tollen Leistungen! Alle Hunde des HSV Rankweil wurden sportlich korrekt vorgeführt.

Bericht: Verena Perkmann

Hundesportverein Rankweil

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sindunterwww.fundamt. gv.ateinsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

AktuelleFunde:

Fahrräder

verschiedene Schlüssel

Geldtaschen

2 Scooter (Langgasse)

grüner Hut (Reiseziel Museum)

Kette (Konkordiaplatz)

opt. Brille (Montfortstraße)

Handy Samsung (Gulmalpe)

I-Phone (Brederis Krönele)

Handy Huawei (Bahnhofstraße)

bei Filme unter Sternen liegengeblieben: Jacke, Fächer, Polster, Regenschirm und Regenponcho

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag,12.September2023,11.00-12.00Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag:

08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr

14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 bis 11.00 Uhr15.00 bis 19.00 Uhr

Dienstag

15.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr15.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag

15.00 bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Neuer Online-Katalog der Bibliothek

Das neue Online-System der Bibliothek Rankweil bietet Kund*innen einen noch besseren Überblick über den Medienkatalog, die aktuellen Ausleihen und vieles mehr. Die benutzerfreundliche Oberfläche macht die Suche nach Büchern noch einfacher. Mit dem persönlichen Benutzerkonto können die entsprechenden Medien auch gleich vorgemerkt werden. Auch eine Verlängerung der ausgeliehenen Artikel ist einmalig möglich. Neu eingerichtet wurde auch ein Erinnerungsmail-System, das dabei hilft, die Rückgabefrist nicht zu verpassen. Weiters ermöglicht das kundenfreundliche Portal einen Überblick über anfallende Gebühren, eine Einsicht in die Ausleih-Historie und vieles mehr.

Der Online-Katalog ist unter bibliothek.rankweil.at zu finden.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

-Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

-Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

-Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr

-Samstag 8-12 Uhr

7 Rankweil Information | Amtlich

Bittebeachten:

-Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891

Mühlbachabschlag 2023

Den Wasserwerksbesitzern, Pächtern und erhaltungspflichtigen Anrainern am Mühlbach wird hiermit mitgeteilt, dass der Mühlbach in der Zeit von Dienstag,12.09.2023,6.00Uhrmorgensbis Freitag,15.09.2023,6.00Uhrmorgens

abgeschlagen wird.

Die Wasserwerksbesitzer, Pächter und erhaltungspflichtigen Anrainer werden aufgefordert, Vorkehrungen zu treffen, damit eine klaglose und ordnungsmäßige Reinigung des Gerinnes, sowie die Instandhaltung der Uferbauten, Brücken usw. gewährleistet wird. Sämtliche Sträucher und Bäume sind so zurück zu schneiden, dass ein ungehinderter Abfluss gewährleistet ist. Grünschnitt ist aus dem Gerinne zu entfernen.

Es wird darauf hingewiesen, dass bei Arbeiten am und im Gewässer die allgemein übliche Sorgfalt, die zur Gewässerreinhaltung vorgeschrieben ist, eingehalten wird.

Zum Schutz der Fische wird eine Restwassermenge von 40 bis 60 Liter ab der Mühlbachfalle in den Bach eingeleitet. Sollte es durch wetterbedingte Einflüsse notwendig sein, wird die Restwassermenge entsprechend erhöht. Bei allen Bauarbeiten ist die Wasserhaltung entsprechend vorzuhalten.

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Amtlich 8 Rankweil

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer*innen.

Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement

Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten.

Einlass ab 11.45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Senior*innen

helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Rankler Hock

Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim

Bresner Treff

Wir starten wieder Mitte September und freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Offenes Singen

Nach der Sommerpause findet das Offene Singen wieder im Haus Klosterreben statt.

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Derzeit finden im Kinder- und Familientreff Bifang keine Aktivitäten bzw. Veranstaltungen für Familien statt. In der Elternberatung stehen wir Ihnen wie gewohnt gerne zur Verfügung. Von 28. August bis 3. September (KW 35) bleibt die gesamte Einrichtung inkl. Elternberatung geschlossen. Wir freuen uns, Sie im Herbst bei unseren Veranstaltungen und Aktivitäten wieder begrüßen zu dürfen.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.

Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff

https://discord.gg/PYJMqyNfHw

KirchlicheNachrichten

Rankweil

23. Sonntag im Jahreskreis A

1. Lesung: Ez 33, 7–9

2. Lesung: Röm 13,8–10

Evangelium: Mt 18,15–20

Bleibt niemand etwas schuldig; nur die Liebe schuldet ihr einander immer! (Röm 13,8-10)

Basilika

_ Sonntag, 10. September – 23. Sonntag im Jahreskreis A

19.00Vorabendmesse

9.00Messfeier

11.00Messfeier

_Montag bis Samstag jeweils

7.00Rosenkranzgebet

7.30Messfeier

_Jeden Donnerstag

19.00Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

Amtlich | Service9 Rankweil

St.-Josefs-Kirche

_Sonntag, 10. September – 23. Sonntag im Jahreskreis A

10.00Messfeier vor der St.-Peters-Kirche mit anschließendem Pfarrfest auf dem Marktplatz. Bei Schlechtwetter Messfeier in der St.-Josefs-Kirche mit anschließendem Pfarrfest im Vinomnasaal.

St.-Peters-Kirche

_Sonntag, 10. September – 23. Sonntag im Jahreskreis A

8.00Messfeier

_Jeden Mittwoch

9.00Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

_Sonntag, 10. September – 23. Sonntag im Jahreskreis A

7.30Messfeier

_Jeden Donnerstag

19.30Gebet für geistliche Berufungen

_Werktags täglich um

6.30Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

_Sonntag, 10. September – 23. Sonntag im Jahreskreis A

9.30Messfeier

_ Mittwoch jeweils

18.00Messfeier oder Wortgottesfeier

Kapelle Haus Klosterreben

_ Sonntag, 10. September – 23. Sonntag im Jahreskreis A

10.00 Wortgottesfeier

Brederis

St. Eusebius Kirche

_Sonntag, 10. September – 23. SO im JK

10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst

Gedenksonntag für die im September (letzten 5 Jahre)

Verstorbenen: Walter Gögele (gestorben 2019)

Eva Wucherer (gestorben 2019)

Franz Böckle (gestorben 2019)

Olga Hartmann (gestorben 2019)

Brigitte Halbeisen (gestorben 2019)

Fridolin Heeb (gestorben 2021)

Musikalische Umrahmung: Duo „Vergissmeinnicht“

_Mittwoch, 13. September

08.00 Uhr Gottesdienst zum Schulbeginn

St. Anna Kirche

_Dienstag, 12. September

19.00 Uhr Rosenkranzgebet

_Mittwoch, 13. September

KEINE hl. Messe

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

_Freitag, 08. September

08:00Rosenkranzgebet

_Sonntag, 10. September

09:00Wortgottesfeier

musikalische Gestaltung mit Liedern aus dem DAVID _ Mittwoch, 13. September

18:00Rosenkranzgebet

_Freitag, 15. September

08:00Rosenkranzgebet

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

_Sonntag, 10.9. 10:00 Gottesdienst – Pfr. R. Mayer predigt über Psalm 119,41-63: „Ein gutes Gewissen vor Gott + Mensch“.

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

_Samstag, 9.09.2023

18h00Vespergottesdienst

_Sonntag, 10.09.2023

9h00Hl. Liturgie: 14. Sonntag nach Pfingsten – ehrw. Moses der Mohr, Bittgebet zum Hl. Geist für das neue Schuljahr

_Montag, 11.09.2023

8h30Hl. Liturgie: Enthauptung des hl. Johannes des Täufers

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

_Sonntag, 10.9.2023

09.30 Uhr Hl. Liturgie: Sonntag vor dem Fest der Kreuzerhöhung

Jehovas Zeugen

Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

_Samstag, 9.09.2023, 18:30 Uhr

Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: “Für welche Freundschaft werde ich mich entscheiden?“

Sie sind dazu recht herzlich eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit, kostenlos per Videokonferenz teilzunehmen.

Genaue Informationen erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at

10 Rankweil Service

Vereinsanzeiger Rankweil

Turnerschaft Rankweil

Unter der bewährten Leitung von Fit-Lehrwartin Frau Lisi Tschernig startet die Frauengymnastik am Dienstag, den 19.09.2023 um 20:00 Uhr wieder in der neuen Turnhalle der Mittelschule Rankweil. Die Herrengymnastik wird ebenfalls von gut ausgebildeten Gymnastik-Lehrern gestaltet. Beginn ist hier am Montag, den 18.09.2023 um 19:30 Uhr in der Turnhalle der Allgemeinen Sonderschule Rankweil. Weitere Auskünfte bei Frau Otti Dutzak, T 0664 4755546 oder Herrn Heinz Wetzlinger, T 41738.

Raiffeisen Karateclub Rankweil

Anfängerkurs Sep. 2023: Kursstart: Freitag, 15. 9., Kurszeit: 17:30 bis 18:30 Uhr. Jugend/Erwachsene ab 16 Jahre aufwärts:Kursstart: Montag, 11. 9., Kurszeit: 18:00 bis 19:00 Uhr. Kursgebühr: 70 Euro (Sep. bis Dez. 2023)Anmeldeschluss letzte September WocheKursort: Rankweil, Gymnastikraum Volksschule Montfort. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Lockere Trainingsbekleidung mitbringen, Anmeldung direkt beim Training oder unter Web: www.kc-rankweil.com, Mail: info@kc-rankweil.com

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 14. September: 20.00 Uhr Probe im Pfarrheim

Hip Hop Tanzverein One Step Ahead

Schnuppertanzwochen - gleich anmelden für eine Schnuppertanzstunde! Wir starten wieder aufgetankt und bewegt ins neue Vereinsjahr. Schnuppert in unser Trainingsangebot hinein. Infos und Anmeldung findet ihr auf unserer Website: www.onestepaheadcrew.com

Zeitpolster Team Vorderland

Großes Echo fand der Beitrag über Zeitpolster in V-heute vom 11.8.23. Seither durften wir neue Mitglieder begrüßen und mit Interessierten reden. Wollen auch Sie mehr erfahren? Brauchen Sie Hilfe? Gerne kommen wir vom Team Vorderland mit Ihnen ins Gespräch (0664 8872 0762) oder Sie informieren sich unter www.zeitpolster.com. Wir freuen uns auf Sie.

Obst- und Gartenbauverein

Sommerschnitt bei Obstbäumen: Kursort: Laterns, Gasthof Löwen; Termin: 8. September 2023, 16:00 Uhr, Kursleiter: Lothar Lins. Der Sommerschnitt bei Obstgehölzen ist eine wichtige Maßnahme. Sie beruhigt das Pflanzenwachstum, lenkt die Energie in die Früchte und fördert die Pflanzengesundheit. Das lernen Sie in Theorie und Praxis bei diesem Kurs. Der Kurs ist kostenlos! Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Für den OGV Rankweil, Karl-Heinz Fritsche

Bresnertreff

Mit frischem Schwung starten wir wieder den wöchentlichen Bresner Seniorentreff. Ab Donnerstag, den 14. Sept. 23 ab 14.00 Uhr gibts wieder Gelegenheit für einen „körigen Jass“, oder ein „Trätschle“. Mit einer schmackhaften Jause und einem guten Gläschen ist für einen gemütlichen Nachmittag bestimmt gesorgt. Wir laden unsere Stammgäste und natürlich neue Gäste ganz herzlich dazu ein. Es freut sich das „Bresnertreff-Team“

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1950

Hock am Donnerstag, 28. September 2023, ab 17 Uhr, Gasthaus Taube, Rankweil. Anmeldung bis 25.9. bei Ingrid Walcher, Tel. 0664/5960283 bzw. walcher.ingrid@cable.vol.at

Jahrgang 1954

Gemütlicher Hock mit 70-er Ausflugsbesprechung am Mittwoch, 20. September 2023 um 17.00 Uhr im Buschenschank Nachbaur, Ganta 1, Röthis. Keine Anmeldung erforderlich. Info-Tel. 0664/73285265

Jahrgang 1958

Wir treffen uns am Freitag, den 15. September um 15 Uhr beim Minigolfplatz in Klaus. Bei schlechtem Wetter um 18.30 im Tüble in Rankweil. Anmeldung gerne unter 05522/45559.

11 Rankweil Service

Jahrgang 1966

Weinwanderung Blons am 14. Oktober 2023: Wir treffen uns 13.50 Uhr am Bahnhof Rankweil - Abfahrt Bahnhof

Rankweil 13.54 Uhr 15.00 Uhr Weinwanderung (Gehzeit ca. 1 Std ) 19.00 Uhr Abendessen in der Propstei St. Gerold Abfahrt 21.30 Uhr

Jahrgang 1969

Ausflug am Samstag, 21. Oktober - Treffpunkt 12 Uhr Bahnhof Rankweil. Leichte Wanderung über Loger nach Feldkirch - mit Zwischenstopp - Stadtführung und Weindegustation in Feldkirch - gemütlicher Ausklang im „CONSUM“ in Göfis. Anmeldung bis Dienstag, 10. Oktober bei barbara.simma@icloud.com oder in der WhatsApp-Gruppe.

Gemeinwesenstelle Mitanand

Gesunde Ernährung für Migrant*innen

Die dreiteilige Workshopreihe richtet sich an zugewanderte Familien, die Interesse an gesunder Auswahl von Lebensmitteln und deren Zubereitung haben.

Ankündigungen Rankweil

Dienstag, 26.09.2023

Dienstag, 03.10.2023

Dienstag, 10.10.2023

Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus

Aktivitäten der Seniorenrunde

23. Landes-Radsternfahrt nach Koblach am Donnerstag 14. September 2023

Abfahrt um 10.15 Uhr St. Josefkirche

Wir fahren gemütlich zum Fußballplatz Koblach, wo wir mit den anderen Ortsgruppen zusammen treffen.

Es erwarten uns kulinarische Genüsse, Kaffee und Kuchen, Live-Musik.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Eine Anmeldung ist nur für alle drei Termine möglich. Das Angebot ist kostenlos.

1.Workshop:versteckterZucker–wievielistzuviel?

Der erste Workshop beschäftigt sich mit dem Thema Zucker und mit dem großen Angebot an zuckerreichen Lebensmitteln, die speziell für Kinder angeboten werden. Durch ein Schätzspiel und eine Genussübung soll das Gefühl für die Menge an Zucker in verschiedenen Lebensmitteln verbessert werden.

2.Workshop:gesundeGerichtefürzuHauseundzum Mitnehmen

Im zweiten Workshop werden Gerichte, die in der Familie häufig gegessen werden, besprochen und gemeinsam Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet. Die Teilnehmenden sollen am Ende des Workshops mit Ideen für eine gesunde Jause für Kindergarten, Schule oder Arbeit nach Hause gehen.

3.Workshop:gesundeundungesundeFette–wievielFett brauchenwir?

Der letzte Workshop widmet sich speziell dem Thema Fettzufuhr und erklärt den Unterschied zwischen gesunden und ungesunden Fetten. Die Teilnehmenden lernen, welche Lebensmittel sehr fettreich sind, und welche Fette besonders gesundheitsschädlich sind.

Infos und Anmeldung: Katharina Parziani, T +43 664 8391420, katharina.parziani@rankweil.at

Service | Veranstaltung 12 Rankweil

Naturwacht Feldkirch

Ein Herz für Feldkirchs Naturschutzgebiete

Exkursion, Vortrag und Austausch

Samstag, 16. September 2023

14-00 Uhr, Geflügelhof Bell, Feldkirch

Jugend Rankweil

Pfefferoni Clubbing

Bringt Würze ins Leben

Samstag, 23. September 2023

17.00 bis 20.00 Uhr

Jugendtreff Planet, Ringstr. 45, Rankweil

Natur (er-)leben: Freiwilliges Engagement für unser aller Lebensgrundlage – die intakte Natur – ist das große Anliegen der Naturwacht. Immer gesucht sind daher Menschen, die mit anpacken und unterstützen sowie das ehrenamtliche Vereinsleben beleben. Die Vorarlberger Naturwächter*innen sind beim Naturschutz und der Landschaftsentwicklung wichtige Bindeglieder zwischen den Behörden und der Bevölkerung. Sie helfen mit, die Naturschutzgebiete zu pflegen und die Artenvielfalt zu bewahren. Mit Herz – für heute, für morgen und für nachfolgende Generationen!

Die Naturwacht lädt alle Interessierten herzlich zu einem geführten Spaziergang rund um den Egelsee mit Einführung ins Thema Naturschutz, Energiewald und Vogelschutz ein. Bei einer Gratis-Jause besteht die Möglichkeit, sich über die Ausbildung zum/zur Naturwächter*in zu informieren und den Verein Naturwacht Vorarlberg kennenzulernen.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Mitzubringen: festes Schuhwerk, Wetterschutz, Getränke

Referent*innen:Dr. DI Marion Eckert-Krause, Ortsgruppenleitung Naturwacht Feldkirch

Alwin Schönenberger, Naturwacht Vorarlberg

Elmar Nöckl, Stadtförster

Anmeldung: www.rankweil.at/klimaschmiede oder Tel. 05522 304 1442

Veranstalterin: Stadt Feldkirch, Abt. Umwelt in Kooperation mit der Naturwacht Vorarlberg, Ortsgruppe Feldkirch

Hier spielt die Musik! Es ist wieder soweit. Das „Pfefferoni – Clubbing“ öffnet nach der Sommerpause wieder seine Pforten und bietet Menschen mit Beeinträchtigung Gelegenheit, sich kennen zu lernen und sich wieder zu sehen. DJ Franky spielt „Musik auf Wunsch“ zur kunterbunten Rock und Rolli Party. Jugendliche vom Team der „Offenen Jugendarbeit Rankweil“ sind in die Organisation und Durchführung eingebunden und bieten feine Snacks, Drinks und Cocktails zu günstigen Preisen. Party on! Keine Anmeldung. Freier Eintritt.

Informationen zur Veranstaltung unter T +43 664 839 1422 oder mitanand@rankweil.at, www.instagram.com/oja_ rankweil.at, www.rankweil.at, www.ifs.at, oder facebook. com/marktgemeinde.rankweil

Weitere Clubbing Termine:

25. November 2023, 20. Jänner, 9. März, 11. Mai, 6. Juli 2024

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem ifs – Institut für Sozialdienste Vorarlberg und der Offenen Jugendarbeit Rankweil.

Veranstaltung 13 Rankweil

Sport Rankweil

Zirkeltraining unter freiem Himmel

Guat und Gern - älter werden in Rankweil

Freitag, 15. September

8.30 Uhr

Bewegungspark Rankweil

Kino-Montag: Monsieur Claude und sein großes Fest

Guat und Gern –Älter werden in Rankweil

Montag, 25. September 2023

15.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Mit Physiotherapeut Sandro Frick wird die Natur zum Fitnesscenter. Das speziell angepasste Training für die Bereiche Beweglichkeit, Stabilität, Koordination, Oberkörper- und Beinkraft findet abwechslungsweise im Bewegungspark in der Bahnhofstraße und an der Frutz statt. Dabei werden Steine, Wurzeln und Hölzer zu Fitnessgeräten umfunktioniert, das Ganze kombiniert mit einer ordentlichen Portion „frischer Luft“.

Termin: Freitag, 15.09.2023 von 8.30 - 9.30 Uhr

Folgetermine: 22. September / 29. September / 6. Oktober / 13. Oktober / 20. Oktober / 27. Oktober / 3. November / 10. November / 17. November

Trainer: Sandro Frick, Physiotherapeut

Ort: Bewegungspark Rankweil und an der Frutz

Selbstbehalt: Euro 35 für alle zehn Termine

Anmeldung bis Montag, 11.09.2023 unter www.rankweil. at/zusammenleben oder T.: +43 5522 405 1125

Claude hat sich mit seinen Schwiegersöhnen abgefunden. Doch müssen sie wirklich überall dort sein, wo er auch ist? Die Nähe zu seiner angeheirateten Familie macht ihm zu schaffen. Doch anlässlich des 40. Ehejubiläums von Claude und seiner Frau Marie planen die Töchter ein großes Fest. Chaos ist vorprogrammiert und es verspricht ein turbulentes Familientreffen zu werden, bei dem Welten aufeinanderprallen.

Beitrag: Euro 9,50 inkl. einem Getränk im Alten Kino Kartenvorverkauf im Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung bis Freitag, 22.09.2023 unter www.rankweil.at/zusammenleben oder T.: +43 5522 405 1125

Der Kino-Montag ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino.

Veranstaltung 14 Rankweil
Senioren Sommer

Schule Rankweil

Schulbeginn für das Schuljahr 2023/2024

Volksschule Rankweil-Brederis

Wir heißen am 11. September 2023 um 8.00 Uhr alle Kinder auf dem Schulhof herzlich willkommen. Anschließend begleiten die Lehrer*innen die Kinder in die Klassen. Bitte die Schultasche, die Federschachtel und die Hausschuhe mitbringen! Der Unterricht endet für alle Kinder um 10:50 Uhr. Zum Eröffnungsgottesdienst am Mittwoch, dem 13. September 2023 um 8.00 Uhr sind auch die die Eltern recht herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf einen guten Schulstart!

Direktorin Cornelia Auth mit dem ganzen Team

Volksschule Montfort

ErsterSchultag,Montag,11.September2023

Beginn für alle Schüler*innen der 2. bis 4. Klasse um 07:50 Uhr, Treffpunkt Schulhof – die Lehrpersonen holen ihre Klassen ab. Beginn für alle Schüler*innen der 1. Klasse um 08:15 Uhr, Treffpunkt Schulhof – die Lehrpersonen holen ihre Klassen ab. Wir bitten die Eltern der künftigen Schulkinder erst gegen 08:00/08:10 auf den Schulhof zu kommen. Auf diese Weise verhindern wir ein zu großes Durcheinander. Danke für Ihr Verständnis! Ende des ersten Schultages: 09:30 Uhr. In der Zwischenzeit sind Sie herzlich eingeladen, beim Elterncafé des Elternvereins die Zeit zu verbringen – über eine große Teilnahme freuen wir uns! Wir bitten alle Eltern am ersten Schultag das Schulhaus nicht zu betreten. Die Gelegenheit die Klasse des Kindes anzuschauen besteht in den nächsten Tagen bzw. bei den Klassenforen.

VS Markt mit angeschlossenen Sonderschulklassen

Die Volksschülerinnen und Volksschüler der 2., 3. und 4. Klassen der VS – Rankweil Markt kommen am Montag, den 11. September wie gewohnt zur Schule. Die Schule ist ab 7:40 geöffnet und der Unterricht beginnt um 7:55. Die Volksschülerinnen und Volksschüler der 1. Klasse treffen sich vor dem Schuleingang um 8:15 und werden von den Klassenlehrerinnen begrüßt. Die Schüler der Kleinklassen und die Bärenklasse treffen sich um 7:55 vor dem Gebäude der ehemals ASO zur Begrüßung.

Mittelschule Rankweil – Ost

Für die ersten Klassen beginnt das Schuljahr 23/24 am Montag, 11. September um 8:00 Uhr – Treffpunkt auf dem Schulplatz. Die 2. - 4. Klassen starten um 7:30 Uhr. Der erste Schultag endet um 10:30 Uhr. Bitte Schultasche, Hausschuhe mit fester Sohle, Block, Schreibzeug und gute Laune mitbringen! Die Wiederholungsprüfungen finden am Donnerstag, 7. und Freitag, 8. September um 9:00 Uhr statt.

Mittelschule Rankweil – West

Wir beginnen das Schuljahr am Montag, 11. September um 7:30 Uhr mit der Einweisung in die Klassen. Für alle Schüler*innen findet eine kurze Eröffnungsfeier um 07:40 Uhr in der Sporthalle statt, zu der auch die Eltern und Erziehungsberechtige der Erstklässler*innen herzlich eingeladen sind. Der Unterricht endet um 10:20 Uhr. Schultasche, Hausschuhe, Block und Schreibzeug sind bitte mitzubringen! Eventuelle Wiederholungsprüfungen finden am Freitag, dem 8. September, um 8.00 Uhr statt.

Poly Vorderland

Schulbeginn:Montag,11.September2023

Wir treffen uns um 7:50 Uhr vor dem Haupteingang der Montfortschule, Vorderlandstraße 30, Rankweil. Bitte Schreibzeug, Hausschuhe und die Kopie des letzten Zeugnisses mitbringen.

Elternabend: Dienstag, 12. Septemver 2023, 18:30 Uhr im Turnsaal.

Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 37

Der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt Woche 37

istamDienstag,12.September2023,um12.00Uhr Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Veranstaltung 15 Rankweil
35, 36

Schulbeginn Volksschule Klaus

Liebe Kinder, liebe Eltern, das neue Schuljahr beginnt am Montag, 11.9.2023. Wir treffen uns um 8.00 Uhr auf dem Pausenplatz der Volksschule Klaus. Anschließend laden wir alle zu einer kleinen Begrüßungsfeier in den Winzersaal ein.

Alle Kinder kommen bereits am 1. Schultag mit der Schultasche, Federschachtel und Hausschuhen in die Schule. Der Unterricht endet am ersten Schultag für alle Kinder um 10.30 Uhr.

Alle aktuellen Infos und die Unterrichtszeiten der 1. Schulwoche findet ihr auf der Homepage: www.vs-klaus.vobs.at

Allen Schülerinnen, Schülern und Eltern wünschen wir einen guten Start und viel Freude und Begeisterung für das neue Schuljahr.

Direktorin Gerlinde Stadelmann-Kopf und das Lehrerinnenteam der VS Klaus

Startfeier MS Klaus-Weiler-Fraxern

Herzliche Einladung zur gemeinsamen Startfeier am Montag, 11.09.23 um 8.30 Uhr im Foyer der Mittelschule. Wir freuen uns auf euch!

Dir. Angelika Lutz-Marte und das Lehrer*innen-Team

Bewegung im Sitzen

Mit Atem- und Gedächtnistraining, Strömen, Qui-Gong

Neubeginn mit Annelies ab Mittwoch, den 20.9.2023, 9.30 Uhr Gemeinde 3. Stock (Lift)

Spüre dabei die gute Wirkung des sanften Trainings für deine Gesundheit. Erlebe die aktive Gemeinschaft, das gibt Lebensfreude! Keine Altersgrenze auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Kneipp Aktiv Vorderland, Seniorenbund, Sichere Gemeinden, Pensionsten, STÖ

Treffpunkt Tanz

Für Frauen ab 50

Linedance – Kreistanz – Griechisch Tanz mit Tanzleiterin Annelies

Neubeginn ab Montag, 9.10.2023, 16.00 Uhr im Winzersaal

Klaus oder Donnerstag, 5.10., 9.20 Uhr in der Mittelschule

Klaus-Weiler-Fraxern

Lass dich begeistern und tanze mit! Auch für Nichtmitglieder aus Nah und Fern.

Kneipp Aktiv Club, Seniorenbund, Sichere Gemeinden

Seniorenstube öffnet ihre Türen

Am Dienstag 12.9.23 wird die Seniorenstube mit einer heiligen Messe mit Krankensalbung wieder geöffnet.

tonart Musikschule

In der Woche vom 11. bis 15. September melden sich die Lehrpersonen bei den jeweiligen Schüler*innen zur Vereinbarung der Unterrichtstermine. Wir bitten in dieser Woche um Geduld.

In der Woche vom 18. September startet der reguläre Unterricht an den vereinbarten Terminen.

In den Fächern Fagott, Oboe, Hackbrett, Zither, Kontrabass, Viola und Musikalische Grundausbildung (5-jährige) in Klaus sind noch Plätze frei. Bei Interesse bitten wir um umgehende Anmeldung unter www.tonartmusikschule.at.

tonart Musikschule, Schweizer Straße 21, 6845 Hohenems, Tel. 05576 773 70, E-Mail office@tonartmusikschule.at, www. tonartmusikschule.at

Kneipp Aktiv Club Vorderland - Klaus

Unser wöchentliches

Bewegungsprogramm 2023

GesundheitsgymnastikMittelschuleKlaus

Dienstag, 17:30 Uhr für Männer, MS-TS ab 03.10. mit Monika Rietzler, T 0650 5618563

Dienstag 19:00 Uhr, FIT-Gymnastik, MS-GR ab 19.09. für Junge und Junggebliebene mit staatlich geprüfter FIT-Lehrwartin Zita Frick, T 23/57700

Dienstag, 20:00 Uhr, für Frauen MS-GR ab 19.09. mit Regina Jussel T 23/63758

Mittwoch, 9:15 Uhr, für Senioren – MS-GR ab 19.09. mit Regina Jussel T 23/63758

BodyWorkout–Bodega moves MS-GRKlaus

Mittwoch, 19:30 Uhr, ab 13.09. mit Christa Marte T 0664 3911671

TreffpunktTanzfürFrauen ab 50

Montag, 16:00 Uhr im Winzersaal ab 09.10.

Donnerstag, 9:20 Uhr im MS-GR ab 05.10. mit Annelies Zumtobel T 23/56452

BewegungimSITZEN ab 20.09.

Atem + Gedächtnistraining Gemeindeamt 2. Stock(Lift)

Klaus

Mittwoch 9:30 Uhr mit Annelies Zumtobel T 23/56452

Wir laden herzlich ein – das Kneipp Team

Information 16 Vorderland

Gemeindeamt geschlossen

Aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung am Freitag, 8. September 2023 bleiben das Gemeindeamt und der Standesamtsverband an diesem Tag ganztägig geschlossen.

Am Montag, 11. September 2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

3-Zimmerwohnung zu vermieten

Eine helle 3 Zimmer-Dachgeschosswohnung bestehend aus Wohnzimmer, Küche, 2 Schlafzimmer und Badezimmer im Ausmaß von 56 m2 in zentraler und ruhiger Lage steht ab sofort zur Vermietung.

Die Miete inkl. Betriebskosten beträgt € 756,00.

Weitere Informationen finden Sie unter www.roethis.at

Bei Interesse wenden Sie sich an Herrn Mag. (FH) Michael Schnetzer unter Tel. 05522 45325 72 oder gemeinde@roethis.at

Vollversammlung Jagdgenossenschaft

Die Jagdgenossenschaft Röthis lädt alle Mitglieder zu der am Dienstag, 26.09.2023 um 18 Uhr im Schlößlesaal des Gemeindeamtes Röthis stattfindenden Vollversammlung ein.

Tagesordnung

- Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

- Genehmigung der Niederschrift der Vollversammlung

2022

- Bericht des Obmannes

- Genehmigung der Jahresrechnung 2022/2023

Prüfbericht und Entlastung der Geschäftsführung

- Festsetzung und Genehmigung des Auszahlungsbetrages für die Jagdjahre 2020/21, 2021/2022, 2022/23

- Wahl der Rechnungsprüfer

- Allfälliges

Die Vollversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder zum festgesetzten Zeitpunkt beschlussfähig (Vollversammlungsbeschluss vom 24.6.2020).

Obstannahme bei Bur Pur

Ab sofort immer donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr Abgabe von Äpfeln möglich. Bei Fragen gibt Monika Ebenhoch gerne Auskunft (0676/3519744)

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Kirchliche Nachricht

Der Kirchenchor Sulz startet am Donnerstag, den 14.09. um 20:00 Uhr wieder mit den Proben in unserem altbewährten Probelokal im Kindergarten Sulz. Zu hören und zu sehen sind wir dann im neuen Arbeitsjahr erstmals am 24.09. bei der Festmesse im Feuerwehrhaus (Kilbi).

Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlichst willkommen.

Senioren-Nachmittage

Unser neues Veranstaltungsjahr beginnt mit dem Herbstausflug am 19.9.2023 nach Lustenau und Höchst.

Da wir Sie aus Datenschutzgründen nicht mehr persönlich einladen dürfen, informieren wir Sie hiermit, dass ab September alle Seniorinnen und Senioren ab Jahrgang 1958

und älter herzlich zu unseren Seniorennachmittagen der Pfarre eingeladen sind.

Laufende Informationen finden Sie im „wir alle“, im Gemeindeblatt und auf der Homepage der Pfarre www. pfarre-sulz.at.

Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHIFrauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.

Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt.

Wir freuen uns auf schöne Nachmittage mit Ihnen!

Das Team vom Sozialarbeitskreis

Information 17 Vorderland
Röthis www.roethis.at

Herbstausflug der Sulner Seniorinnen und Senioren

In Kooperation mit der Gemeinde Sulz lädt der Sozialarbeitskreis Sie ins Radiomuseum nach Lustenau und danach in den Blahahof in Höchst ein.

Dienstag,19.September2023

Abfahrt:13UhrVolksschuleSulz

Anmeldungen: bis spätestens Freitag, 8. September 2023 bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55882 Begrenzte Teilnehmerzahl!

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Pfarre Sulz www.pfarre-sulz.at und auf den Einladungen, die in der Pfarrkirche aufliegen.

Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.

Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung bekannt geben.

Die Gemeinde Sulz und wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.

Spiele FC Renault Malin Sulz

Heimspiele

Samstag,9.September

14:30 Uhr: FC Renault Malin Sulz 1b – SC Hatlderdorf 1b

17:00 Uhr: FC Renault Malin Sulz I – SC Hatlerdorf I

Sonntag, 10. September

13:00 Uhr U13: FC Sulz – SV Vandans

15:00 Uhr U16: FC Sulz – SC Fußach

Auswärtsspiele

Freitag,8.September

18:00 Uhr U10: SC Fußbach – FC Sulz

18:45 Uhr U11: FC Nüziders – FC Sulz

Samstag,9.September

11:00 Uhr U12: Rätia Bludenz – FC Sulz

Vereine/InstitutionenSulz/Röthis

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Torkelbaum, Wein und Grappa mit dem OGV Sulz-Röthis

Eine der ältesten Baumpressen Österreichs, ein Weingartenrundgang mit Überraschungen und die sehr beliebte Weinverkostung im Buschenschank der Familie Nachbaur mit Biowinzer Michael Nachbaur am Mittwoch, 13. September 2023 wird alle Teilnehmer*innen begeistern. Zu den Rebsorten zählen Blauburgunder, Chardonnay, Weißburgunder, Rheinriesling und Grauburgunder. Anschließend verkosten wir bei einem gemütlichen Hock im Buschenschank mit Michael Nachbaur einige Bio-Weine.

Unkostenbeitrag: für Mitglieder € 14,00, für Nichtmitglieder € 20,00 für die Torkelbaum Information, Wein- und Grappa-Einladung beim Weingartenrundgang und Weinverkostung in dem Buschenschank. Die Überweisung des Beitrages von € 14,00 für OGV-Mitglieder oder € 20,00 für Nichtmitglieder auf das Konto AT98 3747 5000 0001 5370 bei der Raiba Vorderland gilt als Anmeldung (begrenzte Teilnehmeranzahl). Alternativ kann dieser Beitrag auch bei Josef Kopf, Kassier OGV Sulz-Röthis, bezahlt werden.

Schulbeginn Mittelschule Sulz-Röthis

Das Schuljahr 2023/24 beginnt am Montag,den11.September.

Die Schüler*innen der zweiten bis vierten Klassen treffen sich um 7:40 Uhr auf dem Pausenhof, die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen werden um 8:00 Uhr von ihren Klassenvorständen ebenfalls auf dem Pausenhof begrüßt und in ihre Klassen begleitet.

Bitte bereits Hausschuhe, Schultasche, Block und Schreibzeug mitbringen. Der Unterricht dauert am ersten Schultag bis zur großen Pause (10:20 Uhr).

Am Dienstag beginnt der Unterricht um 7:40 Uhr und endet nach der 4. Unterrichtsstunde (11:27 Uhr). Nähere Informationen erhalten die Schüler*innen am ersten Schultag oder sind auf der Website der MS Sulz-Röthis https://www.mssulz.at/

Wiederholungsprüfungen finden am Donnerstag, den 7. September und Freitag, den 8. September ab 8:00 Uhr statt.

Einen guten Start wünschen

Direktor Erich Pfitscher und die Lehrerinnen und Lehrer der MS Sulz-Röthis!

Information 18 Vorderland

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Krutihobla und a Höckle am Sa. 30.9.2023 um 14:00 Uhr bei der Mittelschule Sulz-Röthis.

Information und Anmeldung bis Mo 25.09.2023

Aktivitäten Vorarlberg 50 plus Besichtigung Obervermuntwerk II ausgebucht !

Dienstag, 12. September. Abfahrt beim Gemeindeamt Sulz um 8.30 Uhr .

Die Buskosten betragen pro Kopf € 24 werden vor Ort eingehoben.

Bis bald euer Team 50 plus

Viktorsberg www.viktorsberg.at

Schulbeginn an der VS Viktorsberg

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das Schuljahr beginnt am Montag, 11. September 2023. Die ErststüflerInnen treffen sich mit ihren Eltern um 7:30 Uhr an der Schule. Wir begrüßen uns und machen gleich Fotos. Danach spazieren wir zur Kirche hinauf, wo sich dann alle um 8 Uhr zum Wortgottesdienst treffen. Anschließend sind wir in der Schule. Der Unterricht dauert am Montag bis ca. 10 Uhr. Am Dienstag haben die Kinder bis 11:45 Uhr Unterricht inklusive Religion und Werken. Ab Mittwoch gilt dann der Stundenplan. Der Elternabend findet am Dienstag, 12. September um 19:30 Uhr statt.

Liebe Grüße, Dir. Daniel Amann

Voranzeige

Fahrt ins Blaue am 23. Oktober, bitte vormerken.

Jass- und Spielenachmittag

Unsere Sommerpause ist zu Ende, wir jassen/spielen wieder am Donnerstag, 14. September 2023 um 14.30 Uhr im Gasthaus Löwen in SULZ

Ich freue mich auf euer Kommen. Resi

Radsternfahrt nach Koblach

DerLandesverbandlädtzurRadsternfahrt nachKoblachein.

Alle Radfreunde treffen sich am Donnerstag, 14. September um 10.30 Uhr beim Schwimmbad Sulz.

Gemeinsam radeln wir zum Sportplatz Koblach.

Informationen dazu finden sie im JHB auf Seite 80.

Euer Team vom Verein Sulz-Röthis-Viktorsberg 50 plus

Alpabtrieb Alpe Almein

Am 9. September 2023 findet ab 12:00 Uhr unser Alpabtrieb in Viktorsberg statt.

Beim Feuerwehrhaus ist für Speis und Trank bestens gesorgt.

Auf einen schönen Alpabtrieb freut sich Familie Cäsar

Information 19 Vorderland

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler

AmMittwoch,den 13.09.2023, um 19:00 Uhr im Montfortsaal.

Die Tagesordnung ist an der Amtstafel und unter www. gemeinde-weiler.at (Veröffentlichungsportal) ersichtlich.

Themenschwerpunkte: Vergabe der Möblierung für die Kleinkindbetreuung.

Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Ing. Dietmar Summer,Bürgermeister

5. Songwriters Church ganz im Zeichen von Elsa und ihren Freunden

Bis zur Unendlichkeit und viel weiter – der Name ist Programm, weil: Hakuna Matata!

Zehn musikbegeisterte Frauen und Männer singen und spielen ihre Lieblingslieder aus den uns allen bekannten Filmen und nehmen uns mit in eine Welt voller Fantasie und Zauberei.

Lassen auch Sie sich verzaubern bei dieser Songwriters

Church Family Edition!

Ort: Pfarrkirche Weiler

Datum: 09.09.2023

Konzertbeginn 16:00 Uhr

Eintritt: freiwillige Spenden für den Verein „Vorarlberger Herzenssache für Kinder“

Anschließend: bewirteter Ausklang im Pfarrheim Weiler

Die Pfarre Weiler

Herbstausflug

Am Mittwoch, den 13.9.2023, laden wir die Weiler Senioren herzlich zu unserem Herbstausflug nach Au zur Bergbrennerei ein.

Nach der Brennereiführung werden wir im GH Löwen gemütlich eine Kleinigkeit essen und trinken.

Abfahrt nach Au: 14:00 Uhr vor dem Pfarrhaus

Rückfahrt nach Weiler: 17:30 Uhr

Unkostenbeitrag: EUR 5,00

Anmeldeschluss: 10.9.2023 bei Renate 05523 53474 oder Yvonne 0664 1694401

Wir freuen uns auf euch, die Mitarbeiterinnen vom Sozialarbeitskreis der Pfarre Weiler

TS Weiler - Trainingsprogramm

Eltern-Kind-Turnen II

2023/24

Montag, 7.45 – 8.45 Uhr, 2–4 Jahre, mit Begleitung

Trainerin: Claudia N.; Anmeldung/Infos:06503992207, Start:25.09.23

Turn 10Mädchen(Warteliste)

Montag, 16.45 – 18.15 Uhr, ab 6 Jahre

Trainerteam: Vera & Maria-Luise; Anmeldung/Infos

T: 06643051646, Start:18.09.23

FitgymnastikfürFrauen

Montag, 20.00 – 21.00 Uhr, ab 18 Jahre

Trainerteam: Vera & Kristina; Anmeldung/Infos

T: 06643051646, Start:11.09.23

BewegenmachtSpaß(20Einheitená90min)

Dienstag, 17.00 – 18.30 Uhr, 6–10 Jahre

Trainerin: Ulrike W.; Anmeldung/Infos T:06803222013, Start:03.10.23 – 12.03.24

KidsAthletics,Leichtathletik

Mittwoch, 15.30 – 16.45 Uhr, 5–8 Jahre

Mittwoch, 17.00 – 18.30 Uhr, ab 9 Jahre

Trainerteam: Monika, Ulrike R. & Kevin R.; Anmeldung/

Infos: T:0680 3215817, Start:13.09.23

Kleinkinder-Turnen(ausgebucht bzw. Warteliste)

Donnerstag, 17.00 – 18.00 Uhr, 4–5 Jahre

Trainerteam: Claudia N., Sarah & Petra; Anmeldung/Infos

T: 06503992207, Start:28.09.23

Gerätturnen

Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr, ab 16 Jahre

für Anfänger und Fortgeschrittene, Trainerteam: Eva & Claudia B.; Anmeldung/Infos: e.konzilia@hotmail.com, Start: 15.09.23

Ballspiele

Sonntag, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 16 Jahre, diverse Ballsportarten

Trainerteam: Daniel & Jannik; Anmeldung/Infos

T: 069910964489 oder 06805579979, Start:24.09.23

Das Training findet jeweils in der Turnhalle der Volksschule Weiler statt.

Programmänderungen vorbehalten. Infos auch unter www. ts-weiler.jimdo.com

Information 20 Vorderland
Weiler www.gemeinde-weiler.at

Wanderung zum Heurigen Nachbaur

Am 19.9.2023 ab 14.30 Uhr Treffpunkt beim Gemeindehaus beim Montfortsaal. Wir wandern zum Heurigen bei der Fam. Nachbaur in Röthis. Nichtwanderer werden abgeholt, bitte bei Inge Brunner anrufen. Tel.: 0664-4400945 Senioren aus anderen Vereinen sind herzlich willkommen.

Seniorenbörse Weiler

Zwischenwasser

www.zwischenwasser.at

Strassensperre Fidelisgasse

Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Zwischenwasser

in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i. V. mit der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985: Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet: Aus Anlass einer „Spielplatzeröffnung“ wird im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs die Fidelisgasse ab der Hauptstraße bis zur Einfahrt Zöberle am Samstag, 09. September von 09.00 bis 17.00 Uhr, für den gesamten motorisierten Verkehr gesperrt.

Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a, Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot“ und durch Hinweiszeichen nach § 53 Ziff. 16b StVO 1960 „Umleitung“ kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft. Der Bürgermeister: Jürgen Bachmann, MSc

Strassensperre Zinken und Austrasse Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Zwischenwasser in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i. V. mit der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985: Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet: Aus Anlass eines „Oldtimerfrühschoppens“, werden im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs, die Gemeindestraßen „Zinken“, ab der „Kreuzstraße“ bis zur Einfahrt „Vagöls“, und die „Austraße“, ab der Einfahrt „Hauptstraße“, am Sonntag, 10. September 2023, in

Bewegung für Senior*innen startet wieder

Wann: Dienstag, 12.09.2023, 08.00 – 09.00 Uhr

Wo: Volksschule Weiler Turnhalle

Ich freue mich auf viele bewegungsfreudige junge Senior:Innen.

Monika Rietzler, Tel.: 0650 5618563

Rotes Kreuz

der Zeit von 08.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Um 14.00 Uhr erfolgt eine Oldtimerrundfahrt beginnend ab der Gemeindestraße Zinken („Dobler Areal“) – An der Frutz – Arkenstraße L72 – Kreuzstraße – Frödischbrücke –Austraße (Sulz) – Engelbrücke – Hauptstraße – Kreuzßstraße – Zinken („Dobler Areal“).

Diese Verordnung ist mit dem entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a, Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot“ und „Ausgenommen Anrainer“ kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieses Zeichens in Kraft.

Der Bürgermeister: Jürgen Bachmann, MSc

Vorankündigung Notartermin

Sprechstunde mit Dr. Andreas Huber am Mittwoch, 13.09.2023 von 16:30 – 18:00 Uhr im Gemeindeamt, Sitzungszimmer im 3. Stock

Wir bitten um telefonische Anmeldung im Bürgerservice unter Tel. 05522/4915-101

Schulbeginn 2023/2024

VS Muntlix

Montag,11.09.2023 um 08:15 Uhr Treffpunkt vor der Schule. Um 10 Uhr findet eine Begrüßung der neuen Schüler statt, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen sind.

Der Unterricht endet um 10:30 Uhr.

Dienstag,12.09.2023 der Unterricht beginnt um 7:40 Uhr. Einlass in die Schule ist ab 07:25 Uhr.

Der Unterricht endet für die Schüler er ersten Klassen um 10:30 Uhr, für die Schüler der 2., 3. und 4. Klassen um 11:25 Uhr.

Kein Nachmittagsunterricht.

Information 21 Vorderland

ab Mittwoch,13.09.2023

findet der Unterricht nach Stundenplan (erhalten die Schüler am Montag, 11.09.2023) statt.

Donnerstag,14.09.2023

findet um 07:40 Uhr der Eröffnungsgottesdienst statt.

Um 19 Uhr (18:30 Uhr für die ersten Klassen) ist der Elternabend.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie vom jeweiligen Klassenvorstand.

VS Batschuns

Liebe Eltern, wir beginnen das neue Schuljahr amMontag, 11.09.23 um 08:00 Uhrmit der Aufnahme der Erstklässler auf dem Spielplatz der VS Batschuns.

Bei Schlechtwetter weichen wir in den Turnsaal aus.

Die Kinder bringen die Schultasche, die Federschachtel,die Hausschuhe und eine kleine Jause mit.

Bitte keine Schultüten mitbringen.

Unterrichtsende am Montag ist um 10:40 Uhr

Dienstag,12.09.2023

Unterricht von 07:45 Uhr bis 11:30 Uhr

Ab Mittwoch gilt der reguläre Stundenplan.

Die Eröffnungsmesse feiern wir am Freitag, 15.09.23 um 08:00 Uhr in der Kirche.

Wir freuen uns sehr auf das neue Schuljahr.

VS Dafins

Montag, 11.09.2023 um 07:30 Uhr Treffpunkt vor der Schule. Der Unterricht endet für alle um 09:10 Uhr.

Dienstag, 12.09.2023

der Unterricht beginnt um 07:30 Uhr und endet für die Schüler der ersten Schulstufe und für die Vorschüler um 10:30 Uhr, für die Schüler der 2., 3. und 4. Schulstufe um 11:20 Uhr.

Kein Nachmittagsunterricht.

Um 18:30 Uhr findet der Elternabend sowie das Schulforum statt.

Wir bitten darum, dass von jedem Kind ein Elternteil anwesend ist.

Ab Mittwoch, 13.09.2023 findet der Unterricht nach Stundenplan (erhalten die Schüler am Montag, 11.09.2023) statt.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie zu Schulbeginn.

VMS Zwischenwasser

Montag, 11.09.2023

7:30 Uhr – 10:10 Uhr Begrüßung und gemeinsamer Beginn Bitte Schultasche, Hausschuhe und Schreibsachen mitbringen!

Rückfahrtzeiten für unsere Fahrschüler/innen nach Batschuns und Laterns: ab Gemeindeamt Zwischenwasser um 10:21 Uhr

nach Dafins: ab Gemeindeamt Zwischenwasser um 10:02 Uhr

Dienstag, 12.09.2023

7:30 Uhr – 11:15 Uhr

Rückfahrtzeiten für unsere Fahrschüler/innen

nach Batschuns und Laterns: ab Gemeindeamt Zwischenwasser um 11:31 Uhr

nach Dafins: ab Gemeindeamt Zwischenwasser um 11:32 Uhr

Mittwoch, 13.09.2023

7:30 Uhr – 12:10 Uhr

Ab Donnerstag gilt der neue Stundenplan!

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir wünschen euch allen einen guten Start und viel Freude und Erfolg im neuen Schuljahr.

Dir. Kuno Fleisch und das Lehrerkollegium der MS Zwischenwasser

Weitere Informationen auf www.mszwischenwasser.at

Kanal-Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten in Muntlix und Batschuns

Ab Mitte September bis Dezember 2023 werden in folgenden Bereichen punktuelle Kanalarbeiten im Bereich der Gemeindestraßen durchgeführt:

* Kella

* Daliebisstraße

* Obere Gasse

* Eschenrain

* Stegstraße

* Krista

Die unmittelbar betroffenen Anrainer werden frühzeitig über das bauausführende Unternehmen betreffend eventuell notwendiger Straßen- bzw. Durchfahrtssperren in Kenntnis gesetzt.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen unser Bauamt Vorderland, Stefan Längle T 05522 405 1302 zur Verfügung.

Wir bitten um Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.

Bergmesse Alpwegkopf beim Männle

am 10. September 2023 um 11 Uhr mit Bischof Dr. Benno Elbs in Kooperation mit dem Kulturverein Dafins.

Für Bewirtung ist gesorgt.

Shuttledienst ab dem Dorfladen Dafins möglich. Anmeldung bitte bis spätestens Freitag, 08. September 2023 bei Luise Marte +43 680 2155904 oder +43 5522 45949.

Bei guter Witterung

Infos zu witterungsbedingten Absagen unter: www. kath-kirche-vorderland.at

Information 22 Vorderland

Rathaus Marktgemeinde Rankweil

Rathausgeschlossen

Freitag, 8. September 2023

Am Freitag, den 8. September bleibt das Rathaus Rankweil auf Grund des Betriebsausfluges geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Umwelt Marktgemeinde Rankweil

Abfallsammeltermine

Abfuhrtermine September 2023

Restmüll/Biomüll Mittwoch13. September 2023

Biomüll Mittwoch20. September 2023

Sperrmüll Donnerstag21. September 2023

Restmüll/Biomüll Mittwoch27. September 2023

Altpapierabholung:

UnterderBahnlinie: Mittwoch13. September 2023

ÜberderBahnlinie: Mittwoch27. September 2023

Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.

Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderlandunter:www.asz-vorderland.com

Information 23 Vorderland

Anzeigen 24

Ausschreibung

Der Rankler Wochenmarkt mit über 25 Ständen von Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern sowie Eigenproduzent*innen findet wöchentlich auf dem Marktplatz in Rankweil, am Fuße der Basilika, statt. Um dessen hohe Qualität weiterhin zu gewährleisten, suchen wir eine motivierte Person (w/m/d) auf Honorarbasis für

Marktaufbau und Marktaufsicht

Aufgaben

In dieser Funktion bauen sie jeden Mittwoch von März bis Dezember zwischen vier und acht Uhr morgens zehn bis 14 Marktstände und zwei bis drei große Schirme auf. Als Marktaufseher*in sind Sie zudem für die Einhaltung der Marktordnung zuständig. Dies beinhaltet unter anderem das Einhalten der Aufbau-Zeiten ebenso wie der Parkordnung am Marktplatz. Sie haben außerdem ein Auge auf die korrekte Warenauszeichnung und Standbeschriftung, kümmern sich um den Rückbau von Stromverteilern und Straßensperren, weisen den Marktfahrer*innen ihre Plätze zu und deren erste*r Ansprechpartner*in.

Das bringen Sie mit Sie besitzen einen Führerschein für Kraftfahrzeuge (B) und Anhänger (E). Schweres Heben macht Ihnen nichts aus und Sie verfügen über technisches Verständnis und eine gute Kommunikationsfähigkeit.

Die Dienstleistung basiert auf Honorarbasis, welche Sie der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH monatlich in Rechnung stellen.

Sie möchten mehr über diese Funktion wissen? Dafür nimmt sich Luca Marie Juriatti vom Gemeindemarketing gerne Zeit. Sie erreichen sie unter T +43 5522 405 1552.

Rankweiler Seniorenausfahrt 2023

Propstei St. Gerold

Donnerstag, 14. September 2023

Die Marktgemeinde Rankweil lädt Rankweiler Senior*innen ab Jahrgang 1953 und älter zum traditionellen Halbtagesausflug ein.

Die Seniorenausfahrt führt heuer in die Propstei St. Gerold, welche auf eine rund

1.000-jährige Geschichte zurückblickt. Bei einer Führung besteht die Möglichkeit mehr darüber zu e ahren. Im Anschluß wird im Weinkeller ein Apero serviert. Gegen 16.30 Uhr geht es zurück nach Rankweil, wo im Vinomnasaal für das leibliche Wohl und Unterhaltung gesorgt ist. Das Ende der Seniorenausfahrt ist um etwa 20.00 Uhr.

Bitte zur Anmeldung den untenstehenden Abschnitt bis spätestens Freitag, 8. September 2023, ausgefüllt in den Briefkasten beim Rathaus we en. Alternativ dazu können Sie sich auch gerne telefonisch beim Bürgerservice unter T +43 5522 405 1401 oder per Mail an senioren@rankweil.at anmelden.

Anmeldung Rankweiler Seniorenausfahrt 2023

Achtung begrenzte Teilnehmerzahl.

Geburtsdatum Gewünschte Haltestelle

Einstiegstellen 12.40 Uhr Kunert 12.42 Uhr Holderweg 12.44 Uhr Kirchstraße 12.46 Uhr Heeb 12.48 Uhr Langgasse 12.50 Uhr Lindenweg 12.52 Uhr Churer Straße 12.54 Uhr Kaiserplatz 12.56 Uhr Bahnhof 12.58 Uhr Marktplatz 12.45 Uhr Alemannenstraße 12.47 Uhr Reisebüro Breuß 12.49 Uhr Holzplatz 12.51 Uhr Frutzolen 12.53 Uhr Landrichterstraße 12.55 Uhr Konkordiaplatz 12.57 Uhr Marktplatz
Uhr Appenzeller Straße 12.47 Uhr Schaufel
Uhr Vorderlandstraße
Uhr Bifangstraße
Uhr Habsburgerstraße
Uhr Marktplatz
12.45
12.50
12.52
12.54
12.57
Name Straße Tel.
 Anzeigen 25

Messe

für Gesundheit, Energetik und Kreativität

Anzeigen

Eintritt € 10.- ab 15 Jahren

Annahmeschluss

GemeindeblattWoche 37

WANN? 9. & 10. September

WO? Ramschwagsaal Nenzing

Sa 10.00 – 17.00 So 10.00 – 16.00 Uhr

Dienstag, 12. September2023

12.00 Uhr

T 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at

„Vier Jahreszeiten“

Herzliche Einladung zu einem Konzert der besonderen Art speziell für Kinder, aber natürlich auch für alle Musikbegeisterten. Sieben herausragende Musiker spielen auf eine unterhaltsame, kindgerechte Weise Ausschnitte aus den Vier Jahreszeiten und erzählen dabei ganz nebenbei Antonio Vivaldis Geschichte aus der Sicht seines Hundes Waldi.

Ich freue mich auf euch, WUFF, WUFF!

Mitwirkende: Matthias Honeck Violine, Stefan Pöchhacker Violine, Carina Wimmer Violine, Martin Edelmann Viola, Michael Günther Violoncello, Jakob Hornbachner Kontrabassisten, Alexander Gergely Cembalo und Moderation

9.Sept. 23

Beginn: 16.30 Uhr

Wo: Erlöserkirche Lustenau-Rheindorf

Eintritt: Erwachsene 20,- Euro / Kinder unter 14 Jahren 10,- Euro

Infos und das gesamte Programm: www.woche-der-begegnung.at

Antonio Vivaldis
26
Wir suchen Sänger(innen) in allen Tonlagen Anzeigen 27
Anzeigen 28
Anzeigen 29

Anzeigen 30

Direkt vom Erzeuger!

Ab sofort wieder großer Bodensee-Obst Verkauf aus neuer Ernte. Äpfel und Birnen, verschiedene Sorten, kistenweise zu Sonderpreisen. Wöchentlich frisch gepresster Süßmost, verschied. Säfte, auch große Mengen lieferbar. Neu im Programm: aus unserer Hausbrennerei verschiedene Liköre und Edelbrände. Jeden Fr. 10.3017.00 u. Samstag, 9.00 - 13.00 Uhr beim Billa plus an der L 190 in Brederis. Ich freue mich auf Ihren Einkauf!

Ihr Bodensee-Obstbauer

Hubert Magg, Kressbronn

Tel. 0049 7543 6933 oder 0049 171 6566933

ifs Regionale Sozialberatung

Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.

wir helfen weiter www.ifs.at

erlebnisbad frutzau

Das Erlebnisbad Frutzau ist — je nach Witterung — noch einschließlich bis Sonntag, 10. September 2023 geö net.

Bis dahin sind Garderobenkästen zu leeren und deponierte Liegestühle sowie Sonnenschirme während der Ö nungszeiten abzuholen. Liegestühle und Sonnenschirme, die bis dahin nicht abgeholt wurden, werden entsorgt. Kleinere, in den Kästen zurückgelassene Gegenstände werden beim Fundamt im Rathaus Rankweil hinterlegt.

Herzlichen Dank für Ihren Besuch während der Saison 2023. Schwimmbadverein Rankweil-Vorderland

Badeschluss 10.September

EXKLUSIVE WOHNANLAGE IN RANKWEIL

•Kleinwohnanlage „Fridolin“: 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift

• 3- und 4-Zimmer Wohnungen mit großzügigen Terrassen

•Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme, Photovoltaikanlage und Kühlung im Sommer

•Extensiv begrüntes Dach

•Wohnen im Herzen von Rankweil (St. Fridolinsgasse)

Interesse?

Infos und Beratung:

Petra Mathis-Matt, Architektin petra.mathis-matt@bausummer.at

Treietstraße

office@bausummer.at | www.bausummer.at

SUMMER GMBH
BAU
18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763
Anzeigen 31

YOGA einmal anders

mit Friederike, in Götzis, Berg 4

Möchtest du gesünder sein, beweglicher und kräftiger werden, dich in deinem Körper wohler fühlen oder dich von Schmerzen befreien? Gezielte Übungen helfen dir dabei deinen Körper kennen zu lernen, ihn zu öffnen, zu stärken, zu gesunden und dich mehr und mehr in deinem Körper wohl zu fühlen.

MO 8:00-9:30

FR 7:50-9:20 / 18:00-19:30

Anzeigen

MI 19:00-20:30

SA 7:30-9:00

Kleine Gruppengröße, individuelle Betreuung, alle Altersklassen, alle Level Bitte um Voranmeldung: 0699/811 98 547 (kein Whatsapp); friederike.heinzle@gmx.net

Ich freue mich auf eine KOSTENLOSE Schnupperstunde mit dir.

Biete ebenso YOGA mit Menschen mit Beeinträchtigung im Einzelsetting www.vyoga.at

32

HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a

Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.

Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.

INFOS: Josef Amann, 0664/3120205

Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

6832 Sulz 05522/60170

www.naegele.at

ideenspinner.com Fahrrad Wäger GmbH . Achstraße 27 . 6844 Altach . T 05576 72359 . office@fahrrad-waeger.at fahrrad-waeger.at auf alle lagernden E-Bikes. Aktion gültig bis 23.09.2023. Ausgenommen sind laufende Aktionen und Woom-Fahrräder. -30% RABATT BISZU Wäger_Sommerschlussverkauf-Ins_GB_Rankweil_190x126mm_sw_RZ.indd 1 22.08.23 08:50
RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE
WOHNBAU · PROJEKTBAU
Anzeigen 33

Wir suchen eine

Anzeigen 34

Reinigungskraft

für unsere Büro- und Mannschaftsräume, freie Zeiteinteilung, ca. 20 – 25 Stunden pro Monat

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 05522 44523

Alppflegetag

Ausbildung zur/m DIPLOM Mental- und AchtsamkeitstrainerIn

Lehrgangsstart: 22. September 2023 - 8 Module berufsbegleitend

Ort: Stiftung Kloster Viktorsberg

Im Laufe der Zeit werden die wertvollen Gräser und Kräuter auf den Alpen teilweise von Amper, Kreuzkraut, Fran usw. verdrängt. Um dem entgegenzuwirken, werden diese Pflanzen am Alppflegetag bei „gutem Zeichen“ gemäht oder ausgestochen und abgeführt.

Alle Infos und Anmeldungen unter www.kopfklar.at oder +43/650/6391061

Ausbildung zur/m KlangschalenpraktikerIn

Lehrgangsstart: 7. Oktober 2023 - 5 Module berufsbegleitend

Ort: Stiftung Kloster Viktorsberg

Wir werden daher am Sa, 1. Juli 2023 einen Arbeitseinsatz von 6 Stunden für Mitglieder und Interessierte auf der Alpe „Oberes Hinterjoch“ abhalten.

Alle Infos und Anmeldungen unter www.kopfklar.at oder +43/650/6391061

Kopfklar

Pamela Schobesberger-Pessl

Färbergasse 15 Haus E 6850 Dornbirn

Abfahrt: Heizwerk Letze um 7.30 Uhr – Rückkehr zw. 15.00 und 16.00 Uhr Fahrt und Verpflegung: übernimmt die Agrargemeinschaft

von 8 – 12 Uhr

Mitzunehmen: Gutes Schuhwerk, Handschuhe, Sonnen- od. Regenschutz bis spätestens Donnerstag, 29. Juni 2023 – Tel. 44523

Wir freuen uns, wenn Frauen, Männer und Jugendliche ab 15 Jahren an dieser Aktion teilnehmen. Wettertelefon 0680-4015475 oder 0664 73422228

wochenmarkt.rankweil.at
Rankler Wochenmarkt Jeden Mittwoch
am
VORBEISCHAUEN
Marktplatz
Anzeigen 35

Anzeigen 36

NEU L I I T

Low Impact Interwall Training mit Bauchkiller

Fettverbrennung leicht gemacht!

Jeden Montag ab 18.09.2023 von 18:30 - 19:30 Uhr

VS-Turnhalle Koblach, am Kumma 3

Handtuch, Turnschuhe, Trinkflasche!

Anmeldung ab 17:00 Uhr

0664 23 650 36 oder per Whats App

Wir haben etwas für Sie!

Altach | Reihenhäuser

Neubauprojekt! Häuser, die viel bieten, sogar finanziellen Spielraum. Holz-MassivMischbauweise mit Holzfassade und Satteldach. Mehr Infos: löherstrasse.at

Koblach | Bungalow mit Garten und hochwertiger Einbauküche, Wintergarten, Sauna und Dampfbad, liebevoll gepflegt, hochwertig saniert. EAW in Arbeit | Objekt 944

Koblach |Baugrund

985 m2 Bauland mit Aussicht, teilbar, super Zuschnitt, Sonnenuntergangsgarantie, perfekte Verkehrsanbindung. Objekt 956

Röns | Gewerbeeinheiten mit Penthouse Arbeiten und Wohnen perfekt vereint, mit zwei Gewerbeeinheiten. EAW in Arbeit | Objekt 907

Vandans | Haus mit Charme

Nähe Talstation, großes Grundstück, Zentralheizung, Kachelofen, Garage, Schopf, mit Hauptwohnsitz-Widmung. HWB 168 kWH| Objekt 928

Hohenems | 4-Zimmer-Wohnung

Leistbare 95 m2, Lift, zwei Balkone, zentrumsnah, nach Süden ausgerichtet, Bushaltestelle vor der Türe. HWB 39 kWH| Objekt 943

Rechnen Sie mit uns und Sie erfahren schnell, wie Ihr Wohntraum derzeit finanzierbar wird. Wer nicht fragt, hat schon verloren!

T 05577 93080

Andreas Hofer Immobilien GmbH • Lustenau, Bregenz, Wolfurt • ah.at
nanzierungsGRATIS Check Anzeigen 37

Anzeigen 38

KRANFÜHRER HOCHBAU

Als bereits erfahrener Kranführer (w/m/x) bei Müller Wohnbau arbeitest du präzise, findest selbständig Lösungen vor Ort und übernimmst ach- und ührungsaufgaben. nd natürlich bist du dir deiner erantwortung bewusst.

DU BIST EIN PROFI

ƒ Abgeschlossene Ausbildung mit LAP-Hochbauer und oder Hochbauspezialist

ƒ Ständige Weiterbildung gehört für dich zum ob

Deine Leistung wird lt. Bau KV entlohnt, eine Überzahlung ist deiner Qualifikation entsprechend selbstverständlich.

SPEZIELLE VORTEILE

ƒ Weiterbildung auf der Bau-Handwerker

Schule HTL Polier Schule wird ohne Bindungsvertrag finanziert

ƒ Dein Anhängerführerschein BE wird finanziert

ƒ Täglich frische Mahlzeiten aus unserer Küche

ƒ Es wartet ein Liebherr 65K auf dich

SANTINA KIENINGER, 43 664 966 11 23 santina.kieninger muellerwohnbau.at

vieles ist beschwerlicher. Plötzlich auf Hilfe angewiesen zu sein, fällt nicht immer leicht.

Wir hören Ihnen zu und beraten Sie. Die ifs Sozialberatungsstelle Feldkirch Widnau 2 | Tel. 05-1755-550

ifs Vorarlberg www.ifs.at

BAU DEINE ZUKUNFT JETZT.
10
Im Alter wird alles anders,

Schon gehört?

Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.

Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter

TECHNIKER:IN

TECHN. PROJEKTLEITUNG

Hast Du Erfahrung im Bereich Glas- oder Metallbau und beherrschst CAD?

» Technische Ausarbeitung der Aufträgevon der Dusche bis zur Fassade (Maßabnahme, technische Abklärungen, Best elllisten für Einkauf, Ausführungs pläne für Montage uvm.)

» Bei Bedarf Projektleitung: Übernahme eines Auftrages

» Betreuung/ Umsetzung des Projektes von der Maßaufnahme bis zur Montage

Interesse geweckt? Karin Grabher T: +43 (0) 676/ 835 31 640 karin.grabher@langleglas.com
DANN FREUEN WIR UNS AUF DEINE BEWERBUNG! L_230021_Malin_Stellenanzeige_Radverkäufer_90x129_LO1.indd 3 04.09.23 10:18 Anzeigen 39

Anzeigen 40

KURSANGEBOT im Schuljahr 2023/24:

• Klassisches Ballett • Klassisches Ballett / Spitzentanz • Moderner Tanz • Jazz Dance • Jazz Dance / Musical • Jazz-Street Dance • Power Dance • Modern Lyrical • Pilates • Golden Age Dance

TAG DER OFFENEN TÜR

Samstag, 09. September 2023

von 10:00 - 16:30 Uhr, in der DANCE HALL

Am Garnmarkt 5, 6840 Götzis

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gratis am Tanzunterricht teilzunehmen.

Einfach vorbeischauen und

KURSPROGRAMM Herbst 2023

Rücken-Fit,

Muntlix

Kursstart: Dienstag, 19.09.2023 von 18.00 bis 19.00 Uhr

Kursort: Gymnastikraum im Frödischsaal, 6835 Muntlix

Laufzeit: Immer dienstags vom 19.09. bis 19.12.2023 (außer schulfrei)

Kursbeitrag: 65,- für 12 Einheiten

Unsere uali zierte rainerin hat für Sie die richtigen Übungen für einen gesunden Rücken, eine starke Körpermitte und mehr Wohlbe nden

Geeignet für alle Altersgruppen und alle Menschen. Keine Vorkenntnisse nötig.

Power Yoga für dich

Kursstart: Donnerstag, 21.09.2023 von 19.30 bis 20.30 Uhr

Kursort: urnhalle der SP ankweil, 30 ankweil

Laufzeit: Immer dienstags vom 21.09. bis 21.12.2023

(außer schulfrei)

Kursbeitrag: 90,- für 12 Einheiten

n dieser 0 Minuten Se uenz vereinen wir kraftvolle oga Haltungen mit deinem Atem. So kommst du raus aus dem Kopf und rein in deine Kraft.

Geeignet für jeden mit Yoga Erfahrung.

Anmeldungen und Info bis 15. September 2023 unter anmeldung askoe-vorarlberg.at bzw. 0 4 9 492

Als gelernter Hochbau Maurer (w/m/x) bei Müller Wohnbau bist du für präzise Ergebnisse verantwortlich. Du hast ein Auge für Details, denkst immer einen Schritt voraus und arbeitest gerne in einem wertschätzenden Team mit

Deine Leistung wird lt. Bau KV entlohnt, eine Überzahlung ist deiner Qualifikation entsprechend selbstverständlich.

Dein Anhängerführerschein BE wird finanziert Täglich frische Mahlzeiten aus unserer Küche

Tanzbegeisterung live miterleben!
ausprobieren!
der offenen Tür!
Tagesplan unter www.dance-hall.at
Tag
detaillierter
Foto: Schülerinnen der DANCE HALL Am Garnmarkt 5 dh_inserat_tot_2023_gb_rankweil_1_3_gw.indd 1 21.08.23 20:02 HOCHBAU
Abgeschlossene Ausbildung mit LAP-Hochbauer

ab 19. September 2023

jeden Dienstag von 9:30 bis 12:30

bedruckte Meterware

gebündelte Reststoffe aus der Produktion Stoffbänder

Nur für‘s Bare kriegst du Ware!

Anzeigen 41

www.schluessel-klien.at

Anzeigen 42

BAU DEINE ZUKUNFT JETZT.

Als Bauleiter (w/m/x) in unserem mittelständischen Unternehmen übernimmst du eine zentrale Rolle in der Umsetzung innovativer Wohnprojekte. Deine Hauptverantwortung liegt in der Leitung und Koordination der Baustellenaktivitäten. Du stellst sicher, dass Projekte im Zeit- und Budgetrahmen umgesetzt werden und unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen.

DU BIST EXPERTE

ƒ Bautechnisch ausgebildet (HTL oder Bauhandwerkerschule)

ƒ Als Bauleiter erfahren

ƒ Know-How im Bauvertragswesen und Vergaberecht

ƒ Führungsqualität und Teamgeist sind für dich kein Widerspruch

Diese verantwortungsvolle Position wird selbstverständlich überbezahlt.

SPEZIELLE VORTEILE

ƒ Weiterbildung wird honoriert

ƒ Aufstiegsmöglichkeiten sind gegeben

ƒ Ein e-Auto auch zur privaten Nutzung

SANTINA KIENINGER, +43 664 966 11 23

santina.kieninger@muellerwohnbau.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten. sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043

www.abfall

Ab sofort!

Abfall-App.
Die neue kostenlose
abfall v
Alle wichtigen Abfall-Informationen rechtzeitig auf Ihrem Smartphone. v .at Foto: shutterstock.com
GU BAULEITER

Verkaufe

Holzspalter, Spaltkraft 8t, generalüberholt Tel. 0680 2316440

KÜHLENDES SOMMERBETT letztmalig erhältlich zum Sonderpreis. naturana- reine Natur waschbar 140x200. Kommen Sie ins SD-GROSSLAGER Götzis

Bundesstraße – Im Buch 68. Montag bis Freitag 8-13 Uhr Tel. 05523 69100

Naturana Matratzen speziell für Sie gefertigt. Höhe, Größe, Festigkeit nach Wunsch. Nur im SD Götzis. Probeliegen im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße – Im Buch 68. Montag bis Freitag 8-13 Uhr Tel. 05523 69100

Liebherr-Gefrierschrank-Aktion ab Euro 699.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

Miele Waschmaschine Energieklasse A statt 949.-- nur 849.-- mit VKW Förderaktion

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

BOSCH Einbauherdset inkl. Teleskopauszug für Backrohraum Euro 949.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

Einbau-Geschirrspüler Marke BOSCH mit Edelstahl-Innenraum und Besteckschublade Euro 769.--

EXPERT JUTZ,6832 Sulz

MIELE Staubsauger

Aktionsgerät nur Euro 239.--

EXPERT JUTZ,Sulz

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert.

Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf

Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

++++Grundstück in Röthis mit bester Aussicht!

Eine Seltenheit ist dieses Grundstück in sonniger Hanglage welches einen super Panoramablick und beste Infrastruktur bietet.

www.amann-immobilien.com

++++Idyllisches Grundstück am Waldrand in Klaus Einen herrlichen Panoramablick bietet dieses Grundstück in sonniger und ruhiger Lage. www.amann-immobilien.com

++++Modern gestaltetes Einfamilienhaus in Weiler in guter Lage, Bj 2012, ca. 134 m2 Nutzfläche; sehr gute Ausführung, viele Extras, sehr gepflegt, beziehbar ab Frühjahr 2024. HWB 54 kwh/m2a. Info: www.amann-immobilien.com

++++ schönes, altes Bauernhaus in Meiningen –auch für Nichtlandwirte

2.700 m2 Grund, 250 m2 Wohnfläche + Tenne/Stall, + Schuppen und Garage. Ruhige Lage. Info: www.amann-immobilien.com

Kleine Pension. Großes Haus. Haus verkaufen und dort wohnen bleiben und alle Geldsorgen los werden? Bei mir sind Sie mit Ihren Sorgen in guten Händen. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at

Großes älteres Wohnhaus in Feldkirch, von privat zu verkaufen: Grundstücksgröße 806 m2 in top Lage mit separater Garage und eigener Werkstatt. Baujahr 1960. Haus komplett unterkellert, 310 m2 Nutzfläche, 170 m2 Wohnfläche - 8 Zimmer und 2 Bäder auf 2 Stockwerken, sowie teilausgebautes Dachgeschoss.

Zusätzliche PKW-Abstellplätze vor dem Haus. Weitere Auskünfte unter Tel. +43 650 397 5814

Sie haben ein Grundstück und wissen nicht, ob Sie es für die Erben behalten oder verkaufen sollen?

Es gibt mehr Möglichkeiten, als Sie denken.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at

Vom Haus zur Gartenwohnung oder zum Penthouse! Wenn Sie sich verkleinern und ihr Leben erleichtern wollen, haben wir aktuell mehrere interessante barrierefreien Immobilien verfügbar!

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at

Kopf- oder Bauchgefühl beim Hausverkauf

Bei so großen Entscheidungen muss beides passen. Das gute Gefühl, ehrlich und seriös beraten zu werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Ich setze auf 30 Jahre Maklererfahrung, Marktwissen, unsere Datenbank und unser Netzwerk.

Ein persönliches Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Auf (m)ein Wort.

Reinhard Götze

RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58

Kleinanzeigen 43

Mieten/Vermieten

Helle 2-Zimmer-Wohnung in Röthis, Alte Landstraße 12b zu vermieten. WF 50,53 m2, Balkon 8,67 m2, 1.OG), Lift vorhanden, Bj.2019, TG-Parkplatz, Kellerabteil, provisionsfrei, Kaution 3 Brutto Monatsmieten. Miete d 780,+ BK d 182,40 ab Oktober beziehbar.

Anfragen an: david.jeremy.c@hotmail.com

Helle 2-Zimmer-Neubauwohnung, 48,69 m2 mit Garten inkl. Terrasse 64 m2 in Feldkirch Altenstadt, Rebbündten 27 zu vermieten. Lift vorhanden, TG-Parkplatz, Kellerabteil 3,03 m2, teilmöbliert mit Küche, Garderobe, großer Wandschrank, Badezimmermöbel in Tischlerqualität, provisionsfrei, Kaution: 3 Brutto-Monatsmieten. Miete d 780,- + BK d 182,40 ab November beziehbar.

Anfragen an: david.jeremy.c@hotmail.com

Jagdrevier zur Pacht gesucht

Jagdgemeinschaft (3 Jäger) sucht 250 – 500 Ha. großes Jagdrevier für die Bergjagd (Reh-,Rot- und Gamswild) in Vlbg., - vorzugsweise abseits von touristisch frequentierten Gebieten. Jagdhütte sowie intakte Reviereinrichtungen sind ein «Muss». Idealerweise keine Fütterungspflicht; gut unterhaltene Forststraßen und Brunftplatz im Revier sind erwünscht. Pachtzins sehen wir bei EUR 42 – 46 pro Ha. (inkl. Hütte).

Kontakt: jagdvlbg2024@gmail.com, Tel. + 41 76 489 21 91 (Whatsapp)

Suche kleinen Raum günstig zu mieten für ein kleines Geschäft, Raum Rankweil- Feldkirch. Tel. 069918219339 ab 18 Uhr

Vermiete 100 m2 Wohnung in Meiningen ab 1.12.2023. Miete ohne BK Euro 1.200-Tel. 0650 3952538

Stellen

Suchen Reinigungskraft in Röthis Tel. 05522 42587

Gesundheit

YOGA START ab 22. August: Seniorenyoga, Yoga Basic, Yoga für Fortgeschrittene. Yoga Sonderkurs ab 6. Oktober: „Gemeinsam durch die Wechseljahre“.

Yoga Studio Monika Sturn, Langgasse 114, Rankweil. Tel. 0680 4023735, www.monikasturn.at

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

baumelei | Septemberaktion

-20 % auf lagernde Obstgehölze

Sorten für Kleingärten | Säulenobst, Spaliere, Familienbäume Beeren, Äpfel, Birnen, Maroni, Nüsse, Trauben, Kiwi, Wildobst Offen: 8:00 -12:00 + 13:00 -18:00 / Sa 8:00 – 12:00

baumelei @ alex - Treietstraße 20 - 6833 Klaus

Grüße von der Schattenseite des Glücks! Sommerpflanzung kleine & große Bäume im Topf. Glücksideen @ baumelei in Klaus/alex-gartenbau.at

Solitärbäume. Blütengehölze. Stauden. Kräuter. Nadelgehölze. Hecken. Tontöpfe. Gartenbedarf. baumelei @ alex - Treietstraße 20 - 6833 Klaus

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

Obstbäume & Beerensträucher jetzt pflanzen und bereits nächstes Jahr ernten! Klassiker, Neuheiten & Superfruits.

MAISSEN die Gärtnerei | 6842 Koblach | www.maissen.at

Kleinanzeigen 44

Alle

Aufladen und Freude schenken Rankweil

Gutschein Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein
Einlöse-
und Ausgabestellen findet ihr hier:

MINT

Entdecken

Experimentieren Erforschen

Region Vorderland

AmKumma

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

In der Region setzen sich 15 Gemeinden, Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Vereine, Institutionen, und Privatpersonen für die Gestaltung der Zukunft ein.

Kids OpenLab Camp Foto-Ausstellung

Fr. 15. September 2023

18.00 Uhr

Ausstellung der Ergebnisse des Sommer-Fotoworkshops für junge Fotograf:innen

Wo: Bibliothek Götzis Ausstellungsdauer:

Fr. 19.09. – Fr. 29.09.2023 (zu den üblichen Ö nungszeiten)

Eintritt: kostenlos

Keine Anmeldung erforderlich!

Info: https://photo.kidsopenlab.com

MINT-Kick-O

Bibliotheken amKumma

Sa. 16. September 2023

14.00 - 17.00 Uhr

Mitmach-Angebote Entdecken – AusprobierenErforschen

Wo: Mittelschule Koblach, Aula, Rütti 11 Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Eintritt: kostenlos

Keine Anmeldung erforderlich!

Info: Bibliotheken rund um den Kumma

Sezieren –Organe hautnah

Fr. 22. September 2023 von 14.00 - 16.00 Uhr

„Welche Organe kennst du? Wo liegen und wie funktionieren sie?“

Wo: HLW Rankweil

Workshopleiterin: Mag. Ulrike Matiz

Altersempfehlung: 12 - 14 Jahre

Vorkenntnisse: keine

Teilnahmebeitrag: € 5,--

Anmeldung: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405 1125

Kids Open Learning Kunterbunte Robotik

Sa. 14. Oktober 2023 von 10.00 - 12.00 Uhr

Programmier-Abenteuer für Volkschüler:innen

Wo: Vinomnasaal kleiner Saal, Rankweil

Altersempfehlung: 6 - 10 Jahre

Workshopleiterin: Leonie Dreher, Medienpädagogin

Teilnahmegebühr: € 5,--

Anmeldung: bibliothek@rankweil.at oder Tel. 05522 405-5211

MINT & Bibliothek Unsere wunderbare Werkstatt der Zukünfte

Mo. 16., Di. 17. und Mi. 18. Oktober 2023

6 Mitmach-Kinderlesungen mit der preisgekrönten Sachbuchautorin

Wo: in verschiedenen Volksschulen der MINT-Region Vorderland/amKumma

Autorin: Melanie Laibl, Gewinnerin Österreichischer Kinder- und Jugendbuchsachpreis 2023

Info: Bibliotheken der MINT-Region Vorderland/amKumma

Mehr Infos unter www.mint-vk.at

T 05522 405 1125

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.