Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2023 Woche 27

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 27, Freitag, 7. Juli 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Im Rahmen des „Open Air am Marktplatz“ gastiert am Freitag, den 7. Juli, die bayerische KabarettIkone Lisa Fitz mit ihrem Jubiläums-Programm „Dauerbrenner“ in Rankweil. Beginn 20.00 Uhr.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

07.07. Freitag

Rankweil

Reparaturcafé

14.00 Uhr, Werkstätte

Lebenshilfe

VA: Marktgemeinde Rankweil

Energie im Fluss

Radexkursion

15.00 Uhr, Bushaltestelle

Gewerbepark

VA: Marktgemeinde Rankweil

Freitags-Treffen des Philatelie-Club

Österreichische Frankaturen ab 1945

18.00 Uhr, Gasthof Sonne

VA: Philatelie-Club Montfort

Lisa Fitz / Dauerbrenner

20.00 Uhr, Open Air am Marktplatz

VA: Altes Kino

Klaus

Klauser Monatsmarkt

16.00 Uhr, Pavillon

VA: Gemeinde Klaus

08.07. Samstag

Rankweil

Beachvolleyball Turnier

10.00 Uhr, Mittelschule Rankweil

VA: Volleyballclub Rankweil

Pfefferoni Clubbing

17.00 Uhr; Jugendtreff Planet

VA: Marktgemeinde Rankweil

Sulz

Sommer-Rausch

19.30 Uhr, Kindercampus Sulz

VA: Schützemusikverein

09.07. Sonntag

Rankweil

Beachvolleyball Turnier

10.00 Uhr, Mittelschule Rankweil

VA: Volleyballclub Rankweil

Voodoo Jürgens

Live-Konzert

20.00 Uhr, Open Air am Marktplatz (bei Schlechtwetter im Vinomnasaal)

VA: Altes Kino

10.07. Montag

Rankweil

Töpfern für Kinder

9.00 Uhr, Schlosserhus

VA: Schlosserhus Rankweil

Bewegt im Park

19.00 Uhr, Schafplatz

VA: Turnerschaft Rankweil

11.07. Dienstag

Rankweil

Meine Kosmetik

mach ich selbst

14.00 Uhr, Jugendtreff Planet

VA: Obst- und Gartenbauverein

Rankweil

Bewegt im Park / Stocksport

18.30 Uhr, Vereinslokal Gastra

VA: Eissportverein Rankweil

Klaus

Bewegt im Park

19.00 Uhr, Am Bach beim Pavillon

VA: Turnerschaft Weiler

12.07. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt

8.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Sommersuppe am Wochenmarkt

8.00 Uhr, Marktplatz

VA: zemma wirta

12.07. Mittwoch

Rankweil

Sommerfrühstück

9.00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Graffiti Workshop

9.00 Uhr / 14.00 Uhr, Unterführung Tierklinik Schwarzmann

VA: Offene Jugendarbeit

Rankweil

Bewegt im Park / Petanque

18.00 Uhr, Marktplatz

VA: CPV Rankweil

Weiler

Bewegt im Park

8.30 Uhr, Sportplatz FC Weiler

VA: Turnerschaft Weiler

13.07. Donnerstag

Sommerkirche / Bibel?

Prost, Mahlzeit!

18.30 Uhr, Mesnerstüble

VA: Pfarre Rankweil

14.07. Freitag

Rankweil

Regionalem Gemüse auf der Spur

13.30 Uhr, Gensetter

Topfpflanzen, Treietstraße 44

VA: Marktgemeinde Rankweil

Töpfern für Kinder

14.00 Uhr, Schlosserhus

VA: Schlosserhus Rankweil

Hustle Dance Night

20.00 Uhr, Altes Kino

VA: Offene Jugendarbeit

Rankweil

vorhanden Restplätze vorhanden
Restplätze

Liebe Leser*innen, Open-Air-Veranstaltungen stehen für viele Menschen gleichbedeutend mit Sommergefühlen. Und vor einer beeindruckenden Kulisse an einem lauen Sommerabend mit einem kühlen Getränk in der Hand klingt jeder LiveAuftritt gleich noch einmal besser.

Dieses Wochenende ist es auch in Rankweil wieder so weit und unser Marktplatz verwandelt sich für drei Tage lang in eine stimmungsvolle Freiluftbühne. Bereits gestern Abend brachten „Peter & Tekal“ mit ihrem Programm „WechselWirkung“ zahlreiche Kabarettliebhaber*innen zum Lachen. Humorvoll wird es auch am Freitag, 7. Juli, wenn die bayerische Kabarett-Ikone Lisa Fitz mit ihrem Jubiläumsprogramm „Dauerbrenner“ auf unverkennbare Weise den aktuellen Zeitgeist unter die Lupe nimmt.

Ein echtes Highlight steht dann am Sonntag, 9. Juli, an. Denn mit dem dreifachen Amadeus-Music-Award-Gewinner Voodoo Jürgens kommt ein echter Wiener Shootingstar zu uns auf den Rankler Marktplatz. Mit seinem Dialekt und schwarzem Humor vermittelt er uns seine ganz eigene Sicht auf die Welt. Begleitet wird Voodoo Jürgens von seiner Band „Ansa Panier“, die längst als eine der besten Live-Bands im ganzen Land bekannt ist. Weitere Details zum Programm und zum Ticketverkauf finden Sie unter www.rankweil.at/sommer sowie unter www.alteskino.at.

Nun wünsche ich Ihnen unvergessliche Momente mit Kabarett und Musik unter freiem Himmel. Lassen Sie sich zum Nachdenken, Staunen, aber auch zum Tanzen, Singen und Lachen animieren und genießen Sie die stimmungsvolle Kulisse am Fuße des Liebfrauenberges.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Information1 Rankweil

Spruch der Woche

Alle Musik ist Volksmusik. Ich habe noch nie ein Pferd ein Lied singen hören.

Louis Armstrong

Mondkalender

Nr. 27 – 7. Juli 2023 – 28. Woche 2023

9. So Gottfried, Veronika, Hermine, Dietrich D

10. MoKnud, Erich, Olaf, Amalia, 7 Brüder D !

11.DiBenedikt v. N., Olga, Oliver, Helga F

12.MiAnsbald, Andreas, Theodor, Hermagor F

13.DoHeinrich, Kunigunde, Arno, Sarah G

14.FrKamillus v. L., Goswin, Roland, Ulrich G

15.SaBonaventura, Egon, Balduin, Donald H

Mond geht über sich vom 3. Juli bis 15. Juli 2023

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 7. Juli2023

erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Wochenende8.und9.Juli2023:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Sonntag:

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Montag, 10. JulibisFreitag,14.Juli

Montag:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Dienstag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Mittwoch:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Donnerstag:

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Claudio Bechter, BA MA

Telefon: 05522 405 1554

Titelbild: Dominic Reichenbach

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Freitag:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

KurzfristigeÄnderungenmöglich. BittetelefonischeVoranmeldungen.InformierenSiesich unter www.medicus-online.atunterNotdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst AnwesenheitdesdiensthabendenArztesinderOrdination von 9.00bis11.00 Uhr.

Samstag,8.Juli2023:

Dr. Daniel Brenner, Hauptstraße 24, Götzis

Sonntag,9.Juli2023:

Dr. Daniel Brenner, Hauptstraße 24, Götzis

KurzfristigeÄnderungenmöglich.

Diesefindensieuntervlbg.zahnaerztekammer.at

Information 2 Region

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag,8.Juli,24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

17.00bis19.00 Uhr:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Sonntag,9.Juli,24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

zusätzlich10.00bis12.00und17.00bis19.00 Uhr:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

MontagbisFreitag, 10. Julibis14.Juli2023:

Montag, 10.7. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

18.00bis19.30 Uhr:

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Dienstag,11.7.2023:

24-Stunden-Dienst:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

18.00bis19.30 Uhr:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

Mittwoch,12.7.2023:

24-Stunden-Dienst:

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

18.00bis19.30 Uhr:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Donnerstag,13.7.2023:

24-Stunden-Dienst:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

18.00bis19.30 Uhr:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Freitag, 14.7. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonischeGesundheitsberatung:

Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher geöffnet. Die FFP-2-Maskenpflicht ist aufgehoben.

Bitte nutzen sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

DieOrdinationbleibt vom 17. Juli bis 4. August2023wegenUrlaubgeschlossen

Arzt für Allgemeinmedizin

Sulzhofen 14, Sulz

DieOrdinationbleibt vom 17. Julibis 4. August2023 geschlossen.Ab 7. Augustsindwirwiedergerne fürSieda.

In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte Dr. Krismer in Muntlix.

Ihr Praxisteam

DieOrdination Dr. BeerinKlausbleibt von 7. Juli bis21.Juli2023geschlossen.

Vertretung: Dr. Verena Elsensohn, Weiler, www.velsensohn.at

3 Region Information
Dr. Magdalena Wöss
Nächste Ordination am Montag 07.08.2023 27,28
Dr. Stefan Walser Dr. Stefan Beer

RegionVorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Kinder im Auto vor Hitze schützen

Zum Abkühlen in die Höhe

Schattige Wanderungen in Höhenlagen bieten an heissen Tagen wohltuende Erfrischung

Gerade an heißen Sommertagen kann die Temperatur im Auto sehr rasch von 20 auf über 50 Grad steigen. Als Folge davon, kann es bei einem im Auto zurückgelassenen Kind zum Hitzestau kommen, der Kreislauf bricht zusammen und innerhalb kürzester Zeit kann dies bei Kindern tödlich enden. Passantinnen und Passanten, die ein Kind in einem geschlossenen Auto entdecken, sollten unbedingt immer die Polizei verständigen.

MarioAmann von SicheresVorarlbergempfiehlt:

•Kinder nie allein im Auto lassen, auch nicht für kurze Zeit.

•Geöffnete Fenster, auch wenn sie ganz offen sind, sind kein Garant dafür, dass es im Inneren des Autos nicht zu warm wird.

•Sonnenschutzblenden oder -matten verhindern, dass sich das Auto stark erhitzt. Trotzdem vor dem Einsteigen alle Türen öffnen und kurz durchziehen lassen.

•Kindersitze und Gurte können sich stark erhitzen. Vor dem Hineinsetzen sicherheitshalber mit der Hand überprüfen.

•Unbedingt ausreichend trinken!

•Nicht an der Klimaanlage sparen. Um Erkältungen zu vermeiden, sollte sie jedoch nicht direkt auf Personen gerichtet sein.

Was bei Hitze im Auto für Kinder gilt, gilt ebenso für Tiere.

Quelle Foto: Sicheres Vorarlberg

T 05572 54343 0 | M info@sicheresvorarlberg.at

Wenn die Sonne vom Himmel brennt und die Hitze kaum auszuhalten ist, zieht es viele Menschen in höhere Lagen. Auf schattigen Pfaden schützen dichte Baumkronen vor der gleißenden Sonne und bieten wohltuende Erfrischung. Die Grundregel für die Entwicklung der Temperatur in der Höhe lautet: Pro 1.000 Meter Höhenunterschied nimmt die Temperatur um 6,5 Grad ab. Die Region Vorderland-Feldkirch bietet zahlreiche Möglichkeiten, der Sommerhitze zu entfliehen.

Die Öffis nutzen

Die Region Vorderland-Feldkirch bietet zahlreiche Möglichkeiten, der Sommerhitze zu entfliehen und sich in höheren Lagen sportlich zu betätigen. An- und Abreise zu den Wanderungen lassen sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln https://www.vmobil.at/routen gut bewerkstelligen. Durch die Nutzung von Bussen wird nicht nur die Umwelt entlastet – Ausgangs- und Endpunkt einer Wanderung können so auch voneinander abweichen.

EinpaarBeispiele

In Laterns zum Beispiel bietet sich eine Wanderung zum Bädle an. Vom Parkplatz Schigebiet Laterns geht es auf schattigen Wegen durch den Wald bis Bad Laterns – retour mit dem Bus..

An heißen Tagen zieht es Wanderer auch ins Tobel nach Klaus. Von der Pfarrkirche geht es bis Orsanka und über einen Waldweg zurück. Vorbei geht es an einem kühl plätschernden Bach mit Wasserfall.

Wer einen Panoramarundblick genießen möchte kommt in Viktorsberg auf seine Kosten: Hier geht es über einen Waldweg bis zur Letze-Alpe Almein.

Beliebter Hotspot für Hitzeflüchtlinge ist in Weiler der schattige Weg über das Pfaffenkellerloch: Startpunkt ist der Gantaparkplatz.

Information 4 Region

Eine interaktive Karte mit kühlen Orten in der Region Vorderland-Feldkirch findet sich unter: www.vorderland.com/klima.

DieNaturschützen

Schattige Wanderungen in höheren Lagen bieten nicht nur eine wohltuende Abkühlung, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben. Wer sich in der

Rankweil

Geburtstag

Lydia Katharina Brändle

80. Geburtstag am 1.7.2023

Gratulationsadresse: Schweizer Straße 23a, 6830 Rankweil GR Karin Reith gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

Natur abkühlt, sollte auf den Schutz des natürlichen Lebensraumes nicht vergessen. „Müll mitnehmen, Wiesen nicht als Parkplatz nutzen, offenes Feuer vermeiden und keine Zigaretten wegwerfen sind Selbstverständlichkeiten. So können wir alle dazu beitragen, dass unsere Wanderund Ausflugsziele auch künftigen Generationen erhalten bleiben“, so die KLAR!-Managerin Christa Mengl.

DI Christa Mengl (KLAR!-Managerin), klar@vorderland.com, Tel. +43 664 8570373

Fotos: Laterns- Bad_Innerlaterns, © Herbert Heim

Grosser Anklang für Römerfest in Brederis

5

Über 3.000 Besucher*innen wagten am 1. und 2. Juli eine Zeitreise ins antike Leben bei der Römervilla in Brederis. Dort gaben heimische und italienische Akteur*innen authentische Einblicke in die Vergangenheit – vom römischen Lagerleben bis hin zu alemannischer Handwerkskunst.

Dort, wo einst ein römischer Gutshof stand – im Bresner Weitried – kamen am ersten Juli-Wochenende tausende Interessierte zusammen, um gemeinsam eine spannende Zeitreise anzutreten. Gladiatoren, Legionäre, Tänzer*innen und das Volk der Alemannen entführten die Besucher*innen in längst vergangene Zeiten. Zu bestaunen gab es originalgetreue Ausrüstungen und Werkzeuge, Marschformationen, Kampfshows, historische Tänze und vieles mehr. Kinder durften sich beim Münzsammeln, Töpfern und in alter Handwerkskunst üben. Die Altpfadfinder kredenzten Speis und Trank. www.rankweil.at
Magazin Rankweil Information
Region | Rankweil
Wer seine Badesachen dabei hat, kann sie auf dem Weiherweg in Fraxern auspacken: Hier bietet eine Abkühlungsmöglichkeit am Klausbach willkommene Erfrischung.

Auf die Beine gestellt hatte die Veranstaltung die Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Verein der römischen Kultur und Geschichte Vorarlbergs sowie dem Verein der Alamannischen Brauchtums- und Kulturgemeinschaft Vorarlbergs und den Altpfadfindern. Das Römerfest war Teil des Rankweiler Sommers und der Reihe „Reiseziel Museum“ und fand mit Unterstützung von Land Vorarlberg und Bundesdenkmalamt statt.

Mehr Bilder von der Veranstaltung unter www.rankweil.at/fotos

EEC Schulung im Kinderund Familientreff Bifang

Rikscha Fahrt in der Nachmittagsbetreuung

Bei der Early Exzellenz Schulung Ende Oktober 2022 wurden verschiedene wichtige Themen-Schwerpunkte erarbeitet: die Grundlagen des EEC-Ansatzes, die Freispielgestaltung und der Ethische Code.

Seit Dezember ist ein Empfang- und Flurdienst im Kinder und Familientreff Bifang eingerichtet worden. Im November folgte eine Exkursion zum Kindergarten Falkenweg nach Hard. Die Pädagoginnen und Pädagogen waren überzeugt von der Struktur und der offenen Arbeitsweise in der Bodensee-Gemeinde.

Ab Jänner 2023 begleitete Frau Anita Wallner-Dietrich –eine erfahrene EEC Beraterin – das Team. Frau WallnerDietrich hatte in den vergangenen Jahren mehrere Häuser in Stuttgart in die Arbeit nach dem EEC-Ansatz und das damit verbundene offene Arbeiten geführt.

Die Teilnehmer*innen zeigten großes Interesse an den neuen Themen und an der etwas anderen Struktur des Arbeitens im Kindergarten. Nach den Osterferien wurde im Kindergarten Bifang das offene Mittagessen eingeführt. Die Fortbildung ist mit dem Ende des Kindergarten-Jahres noch nicht abgeschlossen.

In der Vorbereitungswoche im August 2023 wird es für das Bifang-Team eine Weiterbildung zum Thema „Inklusion im EEC Ansatz“ geben. Und in den Herbstferien startet das Thema „Beobachtung“, das sich durch das gesamte Betreuungsjahr ziehen wird.

Auch dieses Jahr wurden unsere Besucher*innen der Nachmittagsbetreuung mit einer Rikscha-Fahrt wieder in frühere Zeiten versetzt.

Die Rikscha-Piloten holten unsere Senior*innen im Fuchsenhaus ab und brachten sie zu den Orten ihrer Jugendzeitvom Frutzwald bis hin zu den Baggerlöchern war alles mit dabei.

Der frische Fahrtwind und das traumhafte Sommerwetter machten die Nachmittage zu einem einmaligen Erlebnis.

Bei Kaffee und Keksen, mit vielen Geschichten von früher ließen wir den Nachmittag gemütlich im Fuchsen-Garten ausklingen.

Was haben der Clown Schlotterhos und die Feuerwehr Rankweil gemeinsam?

Beiden geht es um die Sicherheit der Menschen und beiden sind die Kinder des Kindergarten Markts in der vergangenen Woche begegnet.

Information 6 Rankweil

Clown Schlotterhos hat uns allen mit viel Humor die Gefahren im Alltag vor Augen geführt: Woran erkennt man giftige Flüssigkeiten? Warum müssen Strom und Wasser ganz weit auseinander sein? Ist der Helm beim Rad- und Rollschuhfahren wichtig? Und woran erkennen wir eigentlich, ob heißes oder kaltes Wasser aus dem Hahn kommt?

Beim Besuch der Feuerwehr durften die Kinder das Feuerwehrhaus besichtigen und die Schutzkleidung anprobieren – Helm und Jacke sind ganz schön schwer. Mit feiner Jause, Hüpfburg und Abkühlung durch Wasser aus dem Feuerwehrschlauch war auch dieser Ausflug ein großes Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an den Fonds „Sichere Gemeinden“ für die Finanzierung des Projektes „Sicherheit im Haushalt“, an Clown Thiemo Dalpra für seinen tollen Einsatz bei uns und an die Männer und Frauen der Feuerwehr Rankweil für ihr Engagement!

Deutschkurs für Erwachsene im Kinder- und Familientreff Bifang

Feierliches Fest zum Patrozinium der Basilika

Von Mitte Jänner bis Ende Juni 2023 hat im Kinder- und Familientreff Bifang ein neues Format stattgefunden. Eine diplomierte Sprachtrainerin brachte fünf interessierten Erwachsenen Deutsch als Zweitsprache näher. Im Rahmen von wöchentlich drei Stunden wurde Wissen vermittelt und bei Interesse auch Hausübungen mitgegeben.

Etwas Besonderes beim Deutschkurs für Anfänger war, dass auch die Kinder der Kursteilnehmer*innen betreut wurden und dabei selbst den Wortschatz spielerisch erweiterten. Finanziell unterstützte das Land Vorarlberg und „okay. zusammen leben“ die Marktgemeinde Rankweil.

Bei einem gemütlichen Abschluss am 26. Juni feierten die Teilnehmer*innen ihre Erfolge in Form von Konversation und freuten sich auf die Überreichung der Teilnahmebestätigungen.

Der Basilikachor Rankweil und der Kirchenchor Weiler unter Leitung von Michael Fliri gestalteten am Sonntag, den 2. Juli 2023, um 9.00 Uhr das festliche Amt in der Basilika.

Zur Aufführung gelangten die „Schwabenkindermesse“ von Enjott Schneider und verschiedene Motetten. EvaMaria Heinzle (Sopran) und Stefan Giesinger (Tenor) sangen die Solostellen und unterstützten die Chöre mit ihren schönen Stimmen. Gerda Poppa an der Orgel und ein Ad-hoc-Orchester, das auch noch zwei Instrumentalwerke hervorragend spielte, begleiteten den Gesang. An diesem Tag feierte auch unser Pfarrer Walter Juen sein 30-jähriges Priesterjubiläum. Anschließend waren alle Messbesucher zu einer Agape auf dem Kirchplatz eingeladen, wo man noch gerne verweilte. Und siehe da, nach einem verregneten Morgen kam die Sonne zum Vorschein.

Wir möchten Pfarrer Walter Juen nochmals zu seinem Priesterjubiläum gratulieren und hoffen, dass er sich auch weiterhin bei uns in Rankweil wohlfühlen wird. Ein besonderer Dank gilt Chorleiter Michael Fliri für seinen Einsatz. Nach diesem fordernden 1. Halbjahr verabschiedet sich der Basilikachor mit seinem Leiter in die wohl verdienten Sommerferien, um im Herbst wieder mit vollem Elan zu starten. Neue Mitglieder (vor allem Männerstimmen) werden mit offenen Armen aufgenommen.

Information 7 Rankweil

Mitglieder-Werbeaktion des Roten Kreuzes Vorarlberg

Von Tür zu Tür im Raum Feldkirch

Wanderwoche der Naturfreunde Rankweil im Ahrntal

Um den lebenserhaltenden bzw. -fördernden Dienst am Menschen sichern zu können, ist das Rote Kreuz als NonProfit-Organisation vor allem auch auf die finanzielle Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Daher bittet das Rote Kreuz Vorarlberg regelmäßig an den Spendentisch, auch in Form einer persönlichen Mitgliederwerbung. Diese führt Sammelbeauftragte von Tür zu Tür – über den Sommer sind sie im Raum Feldkirch unterwegs.

Das sieht in der Praxis so aus: Die in Rotkreuz-Adjustierung auftretenden Werber werden an der Haustür klingeln, sich ausweisen, ihren Auftrag per Vollmacht belegen und allgemeine Infos rund ums Rote Kreuz Vorarlberg und im Konkreten zu den Fördermöglichkeiten geben. Um das Prozedere so sicher und einfach wie möglich zu halten, werden die Daten digital (per Tablet) erfasst und somit direkt nach der Eingabe verschlüsselt.

Wie es dann für die Spender weitergeht? Sie erhalten einen offiziellen Begrüßungsanruf bzw. ein Bestätigungsschreiben seitens des Roten Kreuzes und sind somit Teil der großen Rotkreuz-Familie, die mit Stand 2022 knapp 47.000 Mitglieder hat.

Dauer 3. Juli bis 1. September, jeweils von Montag bis Samstag, 10 bis 20 Uhr

Werber sind adjustiert in Rotkreuz-Kleidung, mit Ausweis und Vollmacht ausgestattet. Datenaufnahme per Tablet – so werden die Daten direkt nach der Eingabe verschlüsselt. Sicherheitsmaßnahmen keine Bargeldannahme

Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Vorarlberg, Tel. 05522 77000, marketing@v.roteskreuz.at, www.roteskreuz/vorarlberg

Es war eine wunderschöne Woche mit interessanten Wanderungen und 42 Teilnehmer*innen. Der Wettergott meinte es auch gut mit uns.

Hervorragend war natürlich das Bio-Hotel Steinpent in St. Johann, mit seinem Angebot an Speisen, Freudlichkeit und Sauberkeit.

Da unser Obmann Norbert Jussel leider erkrankt war und nicht an der Wanderwoche teilnehmen konnte, musste kurzfristig Bruno die Leitung übernehmen. Wir wanderten mit drei Übungsleiter*innen: Bruno, Maria und Renate. Die Touren auf dem Speickboden waren: Kleiner Nock, Großer Nock, Seewassernock, Trejer Alm und Trejer See.

Am Klausberg waren es die große und kleine Klausseerunde sowie Klaussee 1, inklusive Besuch im Dinoland. Alle drei Gruppen gingen unterschiedlich zu den sehenswerten Reinbachwasserfällen bei Winkel Taufers. Mit den Öffis ging es dann nach Kasern, von wo aus die Wanderung in Richtung Talschluss und Hl. Geistkapelle führte. Die Wanderwoche konnten alle Teilnehmer*innen unfallfrei beenden.

Einen großen Dank an Bruno Bonmassar für die kurzfristige Übernahme und Abwicklung der Reiseleitung.

Bericht: Renate, Foto: Kerstin vom Haus

Information 8 Rankweil

Wanderung Amatschonjoch

Am Di, 27. Juni 2023 trafen sich die AV-Senioren*innen um 7.20 Uhr am Bahnhof Rankweil, wo wir den Zug nach Bludenz bestiegen. Dann ging’s weiter mit dem Bus nach Brand und mit der Dorfbahn ins Gebirge.

Gut gelaunt starteten wir in zwei Gruppen zu je elf Teilnehmer*innen zum Anstieg auf die Parfienzalpe. Der Himmel war bedeckt, aber die Alpenflora zeigte sich als einziger Traum. Voller Begeisterung begannen wir, die Blümlein zu bestimmen. So bewegten wir uns durch das Lorenzitäli bergaufwärts.

Unterhalb des Tuklar entdeckten wir ein großes Rudel Gämsen mit ihren Jungen. Es war beeindruckend, wie die Gämsen ihren Nachwuchs durch das felsige, schroffe Gelände führten. Nach einer Trinkpause ging’s weiter auf das Amatschonjoch, das wir nach 2 1/2 Stunden zur Mittagszeit erreichten.

Nebelschwaden zogen um den Gipfel des Fundlkopfs und wir beschlossen nach einer kurzen Rast – mit 650 Hm in den Wandeln - uns für den Abstieg zu rüsten. Der RätikonHöhenweg führte uns mit einem schmalen abschüssigen Pfad 690 Hm abwärts Richtung Nenzinger Himmel.

Nach 2 1/2 Stunden Abstieg durch Rinnen – mit und ohne Schnee – durch Almgebiet und Wald, erreichten wir das Tal. Im Hotel Gamperdona ließen wir die 10 km lange Tour gemütlich und zufrieden ausklingen, bevor wir uns mit Bus und Zug wieder auf den Heimweg nach Rankweil begaben.

Ossy und Edi ein großes Dankeschön für die wundervolle und gut organisierte Tour.

Bericht: Elisabeth Frick, Foto: Edi

Zusammenkommen, sich kennen lernen und Erfahrungen austauschen.

An einem warmen Sommerabend, unter dem Kastanienbaum vor der Basilika fand dieses Treffen statt. Neben Gartenthemen gab es auch Anregungen zum Thema Kochen.

Herzlichen Dank an Birgit und Irmgard für die Organisation, die Getränke und die Snacks.

Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.

Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter

Gartentreff
Information 9 Rankweil
Schon gehört?

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sindunterwww.fundamt. gv.ateinsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

AktuelleFunde:

Fahrräder

verschiedene Schlüssel

Klappmesser (Mittelschule)

Brille (Montfortstraße/ Grisseler)

Handy Samsung in schwarzer Klapphülle (Stiege Personalbüro Mayr)

schwarzes Etui mit Inhalt (Negrellistraße)

Fahrradlicht (Richtung Göfis Wald)

karierte Hemdjacke (Marktplatz - Fest der Kulturen)

Geldtasche (Bahnhofstraße)

Brille (Bahnhofstraße)

I-Phone (Sulz)

Armband (Post)

Kinderbuch (Skribo)

Silberring (KG Bifang - Wiese)

beim Römerfest liegengeblieben: zwei Trinkflaschen, Sitzkissen, Turnbeutel inkl. Kleidung, Schildkappe, Kinderjacke Softshell, Sweatjacke

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag,18.Juli2023,11.00-12.00Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag:

08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr

14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 bis 11.00 Uhr15.00 bis 19.00 Uhr

Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr15.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

-Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

-Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

-Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr

-Samstag 8-12 Uhr

Bittebeachten:

-Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz

www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com

T +43 5522/304-1891

Gemeindevorstand

Beschlussbericht über die am 19.6.2023 abgehaltene 58. Sitzung des Gemeindevorstandes. Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall

• Gemäß Ansuchen vom 9.1.2023 zur Errichtung eines Wintergartens wird die Ausnahme auf Erhöhung der BNZ von 55 auf 61,4, GST-NR 2382/3, Leinenweg 12, nach Maßgabe der Plan- und Beschreibungsunterlagen vom 9.1.2023 gemäß § 35 RPG einstimmig durch den Gemeindevorstand beschlossen.

• Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig, die Räumlichkeiten im Thien-Areal für die Gruppen Infrastruktur und Gemeindepolizei von der Marktgemeinde Rankweil Immobilien GmbH gemäß dem Vertragsentwurf vom 9.6.2023 anzumieten.

• Der Gemeindevorstand stimmt der Errichtung einer Rad-Servicestation durch den ÖAMTC auf dem ostseitigen Bahnhofsgelände (GST-NR 6340/1) laut Vertragsbedingungen einstimmig zu.

• Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig, Meinrad Pichler zum Honorar in Höhe von 5.000Euro mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Geschichte Rankweils zur Zeit des Nationalsozialismus zu beauftragen. Die Arbeit soll im Jahr 2025 in Zusammenarbeit mit dem Gemeindearchiv im Rahmen der Reihe Rankweil veröffentlicht werden.

10 Rankweil
Amtlich

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden

Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer*innen.

Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten.

Einlass ab 11.45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Kaffee mit Köpfchen

Nach zwei ausgebuchten Einheiten von Kaffee mit Köpfchen starten wir am Dienstagvormittag eine neue Gruppe.

Ein Angebot für Senioren in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben. Denn wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem. Ebenso wirkt sich ein

11 Rankweil Amtlich

gezieltes Gedächtnistraining positiv aus, weil es Spaß, Erfolgserlebnisse und gemeinsame Zeit in den Alltag bringt.

Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team Gerne können sie sich bei uns telefonisch melden: Tel. +43 664 73067401

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Rankler Hock

Das Team vom Rankler Hock verabschiedet sich in die Sommerpause.

Wir starten wieder am 12.09.2023 und freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Bresner Treff

Das Team vom Bresner Treff verabschiedet sich in die Sommerpause.

Wir starten wieder Mitte September und freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Offenes Singen

Im Juli und August machen wir Pause. Nach der Sommerpause findet das Offene Singen wieder im Haus Klosterreben statt. Nächster Termin: Mittwoch, 6. September 2023

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet. Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw

KirchlicheNachrichten

Rankweil

14. Sonntag im Jahreskreis A

1. Lesung: Sach 9,9-10

2. Lesung: Röm 8,9.11-13

Evangelium: Mt 11,25-30

Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir: … so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen (Mt 11,29)

Basilika

_ Sonntag, 9. Juli 2023 – 14. Sonntag im Jahreskreis A

19.00Vorabendmesse

9.00Messfeier

11.00Messfeier

14.00Tauffeier

_Montag bis Samstag jeweils

7.00Rosenkranzgebet

7.30Messfeier

_Jeden Donnerstag

19.00Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

_ Sonntag, 9. Juli 2023 – 14. Sonntag im Jahreskreis A

10.00Messfeier

Abendmesse entfällt vom 9. Juli bis 10. September

_Jeden Freitag

19.00Messfeier

St.-Peters-Kirche

_ Sonntag, 9. Juli 2023 – 14. Sonntag im Jahreskreis A

8.00Messfeier

_Jeden Mittwoch

9.00Messfeier

12 Rankweil Amtlich | Service

Klein-Theresien-Karmel

_ Sonntag, 9. Juli 2023 – 14. Sonntag im Jahreskreis A

7.30Messfeier

_Jeden Donnerstag

19.30Gebet für geistliche Berufungen

_Werktags täglich um

6.30Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

_ Sonntag, 9. Juli 2023 – 14. Sonntag im Jahreskreis A

9.30Messfeier

Mittwoch jeweils

18.00Messfeier oder Wortgottesfeier

Kapelle Haus Klosterreben

_ Sonntag, 9. Juli 2023 – 14. Sonntag im Jahreskreis A

10.00 Messfeier

Brederis

St. Eusebius Kirche

_Sonntag, 09. Juli – 14. SO im JK,

10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst

Gedenksonntag für die im Juli (letzten 5 Jahre)

Verstorbenen: Peter Sargant (gestorben 2018)

Heinrich Franz (gestorben 2020)

Musikalisch begleitet durch Quartanale

St. Anna Kirche

_Dienstag, 11. Juli

19.30 Uhr Rosenkranzgebet

_Mittwoch, 12. Juli

08.00 Uhr Heilige Messe

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

_Freitag, 07. Juli

08.00Abschlussgottesdienst der Volksschule und des Kindergartens

_Sonntag, 09. Juli

09.00Gemeindegottesdienst

_Mittwoch, 12. Juli

18.00Rosenkranzgebet

_Freitag, 14. Juli

08.00Heilige Messe

Meiningen

St. Agatha-Kirche

_Samstag, 8. Juli 2023

18.30 Uhr Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

_Sonntag, 9. Juli 2023

10.00 Uhr Messe beim Schulplatz anlässlich des Dorffestes des Musikvereins Harmonie Meiningen

_Montag, 10. Juli 2023

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

_Donnerstag, 13. Juli 2023

08.00 Uhr Messfeier

_Freitag, 14. Juli 2023

08.00 Uhr Messfeier Krankenkommunion

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch

Zugang barrierefrei

_Sonntag, 09. Juli

09.30 Uhr Predigt-Gottesdienst mit Stefan Buschauer

_Mittwoch, 12. Juli

14.30 Uhr Anekdotenkaffee im Gemeindesaal

18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

_Sonntag, 9.7. , 10.00 Gottesdienst – Pfarrer. R. Mayer predigt über Psalm 114, Thema: „Hüpfende Berge und wir.“

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

_Freitag, 07.07.2023

8.30 Uhr Hl. Liturgie: Fest der Geburt des hl. Johannes des Täufers

_Samstag, 08.07.2023

18.00 Uhr Vespergottesdienst

_Sonntag, 09.07.2023

9.00 Uhr Hl. Liturgie: 5. Sonntag nach Pfingsten: David von Thessaloniki

_Mittwoch, 12.07.2023

8.30 Uhr Hl. Litugie: hll. Apostel Petrus und Paulus –Petropavlodan

Jehovas Zeugen

Gemeinde Rankweil , Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

_Sonntag, den 09.07.2023, 09.30 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: “Die Auferstehung – Der Sieg über den Tod” Sie sind dazu recht herzlich eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit, kostenlos per Videokonferenz teilzunehmen. Genaue Informationen erhalten Sie persönlich unter Tel. 0664 9277149 oder

13 Rankweil Service
ritter.nicole@outlook.at

Vereinsanzeiger Rankweil

Alpenverein

Rankweil Senioren

Bergtour Ansbacher Hütte /Tirol – Di, 11. Juli. Schnann im Stanzertal - Schnannerklamm - Ansbacherhütte (ev. Samspitze 2.624m). Gehzeit 6,5 Std, 1100 Hm. Anmeldung ab Sonntag-Abend 17 Uhr bei Elisabeth Nigg 0664 279 21 84. Wanderung Kreuzjoch 2.395m – Di, 11. Juli. Schruns - Sennigrat - Wormser Hütte - Kreuzjoch - Kapellalpe. Gehzeit 3,5 Std, 550 Hm. Anmeldung Fritz Peter, 0664 205 95 85

Obst- und Gartenbauverein

Rosenschnitt nach der Blüte. Durch diesen Rosenschnitt erhalten Sie eine zweite Blütenpracht. Wildrosen dürfen nicht geschnitten werden, wenn sie Hagebutten bilden sollen.Kursleiter: Rudi Waibel. Termin: Sa, 8. 7., 16 Uhr. Ort: Fam. Kert, Burgisweg 5, 6830 Rankweil

Zeitpolster Team Vorderland

Zeitpolster-Gründer Gernot Jochum-Müller durfte am 1. Juni in Wien eine große Auszeichnung entgegennehmen: Das Label „Verified Social Enterprise“. Dieses Label dient den prämierten Sozialunternehmen als Nachweis für ihre gesellschaftliche Wirkung und dafür, dass Gewinne reinvestiert statt entnommen werden. Diese externe Prüfung, schafft Sicherheit für alle Partner*innen und macht soziales Unternehmertum sichtbar. Bei insgesamt über 2500 Sozialunternehmen ist Zeitpolster eines der 16 ausgewählten!

Philatelie-Club Montfort

Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort 7.7.2023, 18 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca 19:15 Uhr erklärt uns Helmut Schneider:„Österreichische Frankaturen ab 1945 unter deutscher Postverwaltung“. Im Kleinwalsertal war alle Post nach Österreich (Inland) mit Schilling zu frankieren, Briefe und Karten in anderen Ländern wurden mit den deutschen Pfennigmarken frankiert. Eine Ausnahme war der Postverkehr innerhalb des Kleinwalsertals, wo sowohl österreichische als auch deutsche Marken gültig waren.

Trachtengruppe Rankweil

So, 16.07. ist unser Heimatabend, 18 Uhr im Rankweiler Hof in Rankweil. Für gute Unterhaltung sorgt die Trachtengruppe Rankweil. Möchten Sie einen schönen Sommerabend bei einem kühlen Getränk und einer Jause in einem Gastgarten in Rankweil verbringen? Dabei Freunde und Bekannte treffen, Volksmusik hören und beim Volkstanz zusehen? Dann sind Sie richtig beimHeimatabend im Rankweiler Hof am Sonntag, den 16.07.2023, um 18.00 Uhr. Er findet nur bei gutem Wetter statt.

Ankündigungen Rankweil

Seniorenrunde Rankweil Vorarlberg 50plus

Aktivitäten der Seniorenrunde Rankweil

Einladung zum Bergfrühstück am Donnerstag, 27. Juli

Am Donnerstag 27.Juli 2023 laden wir die Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil zu einem besonderen Treffen ein:

Gemeinsam ein zünftiges Bergfrühstück im Brandnertal im „FRÖÖD“ genießen.Fahrt Bludenz – Brand – Seilbahn mit Umstieg zum Gasthof „ FRÖÖD“.

Genuss des Bergfrühstückes und Zeit zum Verweilen, Spaziergang, Wanderung bis ca. 14.00 h.

Rückfahrt mit der Seilbahn bis Brand, weiter mit dem Bus nach Rankweil mit Ankunft um ca. 15.30 h.

Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt.

Variante 1: Anmelden zu diesem Ausflug inkl. Busfahrt, Seilbahn Berg und Talfahrt und Bergfrühstück können Sie sich durch Einzahlung von Euro 70,00

Variante 2: Anmelden zu diesem Ausflug inkl. Busfahrt und Bergfrühstück (ohne Seilbahn) können Sie sichdurch Einzahlung von Euro 48,00(für Besitzer von Seilbahn –Dauerkarten)

Als Anmeldung gilt die Überweisung dieses Betrags auf das Konto Raiffeisenbank Montfort

IBAN: AT 10 3742 2000 0716 6895

Anmeldeschluss: Montag 17.07.2023

Achtung Max. Teilnehmeranzahl 49 Pers.

Einstieg Reisebüro Breuss 07.30, Steurer 07.33, Konkordiaplatz 07.35, Bahnhof Alte Bushaltestelle 07.37, Josefkirche 07.45, Rottlaweg 07.47, Krönele 07.50

14 Rankweil
Service |
Veranstaltung

Club Petanque Vinomna

Internationale Klasse auf dem Schafplatz

Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juli 2023

Reparaturcafé Rankweil

Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung

Freitag, 7. Juli 2023

14.00 bis 16.30 Uhr

Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil

Keine Pause für den Club Petanque Vinomna. Am Samstag und Sonntag wird auf dem Rankweiler Schafplatz der internationale Montfort-Cup gespielt. Jeweils 40 Teams haben sich für die Bewerbe Doublette (Samstag) und Triplette (Sonntag) genannt. Mit dabei sind zahlreiche Teams aus Österreich, Deutschland, aus der Schweiz und auch aus Liechtenstein.

Das Turnier am Schafplatz hat sich über eine hervorragende Organsation binnen nur weniger Jahre einen Fixplatz im Petanque-Turniergeschehen erarbeitet. Das Ambiente am Schafplatz trägt zudem das seinige dazu bei.

Mit dabei beim Montfortcup sind naturgemäß auch viele Spieler*innen des veranstaltenden Vereins CPV Rankweil. Allen voran der zweifache Turniersieger Marco Feuchtner, der auch heuer in beiden Turnieren mit seinem Partner Nacer Bourahle (Heidelberg) antreten wird. Ein starkes Duo sind der Rankweiler Gemeinderat Klaus Pirker und der Höchster Tobias Fehrenbach. Aber auch viele andere Teams des CPV können bei entsprechender Tagesform Spitzenplatzierungen erreichen. Einzigartig ist ein Team der drei Generationen. Helmut Jenny spielt zusammen mit seinem Schwiegersohn Harald Hug und seinem Enkel Florian Hug den Triplette-Bewerb.

Spannung ist garantiert, an beiden Turniertagen wird ab 9 Uhr gespielt, die Finalspiele an beiden Tagen werden gegen 16.30 Uhr gespielt. Der CPV Rankweil freut sich auf den Besuch am Schafplatz.

Defekte Elektro-Kleingeräte wie z.B. Kaffeemaschine, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung und Fahrräder werden von ihren Besitzer*innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.

Reparaturcaféist

gemeinsam kaputte Sachen reparieren fachkundige Beratung nette Begegnungen und viel Inspiration

Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.

Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.

Veranstaltung 15 Rankweil
Umwelt Rankweil

Veranstaltung

Bewegt im Park

Neuroathletik: Training für Gehirn & Körper im Fitnessparcour

Montag, 10. Juli 2023

19.00 bis 20.00 Uhr

Treffpunkt: Schafplatz Rankweil (Holzhütte)

Start ist beim Geweberpark, Rankweil. Dort erfahren die Teilnehmer*innen Wissenswertes über die Geschichte der Wassernutzung am Mühlbach. Die Illwerke vkw öffnet die Türen des Kraftwerks im Gewerbepark für eine Besichtigung. Danach geht es mit dem Rad entlang des Mühlbachs, wo es um die bis heute bestehenden Kraftwerke geht.

KEM-Manager Jürgen Ulmer stellt die Klima- und Energiemodellregion Vorderland Feldkirch vor und berichtet zudem über die Wichtigkeit der Wasserkraft im Klimaschutz.

Mitzubringen: Fahrrad, passende Kleidung, Getränk

Anmeldung: www.rankweil.at/klimaschmiede oder T 05522 304 1442

Veranstalterin: KEM Vorderland-Feldkirch, Marktgemeinde Rankweil

Lisa Fitz: Dauerbrenner

– das große Jubiläumsprogramm

Kabarett mit Musik

Kursleitung: Anna Maria Mostegl-Abbrederis

Veranstalter: Turnerschaft Rankweil

Rankweiler

Sommer

Rad-Exkursion

Freitag, 7. Juli 2023

15.00 Uhr

Treffpunkt: Bushaltestelle

Gewerbepark Rankweil

Freitag, 7. Juli 2023

20.00 Uhr - Einlass 19.00 Uhr

Open Air am Marktplatz Rankweil

Die bayerische Kabarett-Ikone Lisa Fitz feiert mit ihrem Jubiläumsprogramm „Dauerbrenner“ über 4.000 Bühnenauftritte und mehr als 200 geschriebene Songs. In ihrem neuen Kabarett präsentiert sie Aktuelles zum Zeitgeschehen, Klassiker und Songs an der Gitarre – klassisch in der Form, stark in der Botschaft und immer mit eigenem Stil. Mit unerschöpflicher Energie und einer über 40 Jahre währenden Vita des Erfolgs hat sie nach wie vor großen Spaß am Kabarett und an der Musik. Sie gilt als Pionierin des Frauenkabaretts, brachte als erste Frau ein Soloprogramm mit eigenen Texten auf die Bühne und schickte die Frauenbewegung mit Witz und Verve auf den Weg. Als Enfant terrible, Aufklärerin, Bürgerschreck und Politikum belebt und bereichert Lisa Fitz seit ihrem Karrierebeginn 16
Rankweil
Energie im Fluss

die TV- und Medienlandschaft. Sie inspiriert, provoziert und begeistert ihr Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Lisa Fitz wurde 2019 mit dem Bayrischen Verdienstorden ausgezeichnet, sowie 2015 mit dem KabarettEhrenpreis des Bayerischen Fernsehens.

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

Veranstalter: Altes Kino

Raiffeisen Beachvolleyball

Turnier

Samstag, 8. und Sonntag 9. Juli 2023

10.00 Uhr

Michl-Rheinberger-Strasse, Rankweil

Voodoo Jürgens

Konzert

Sonntag, 9. Juli 2023

20.00 Uhr - Einlass 19.00 Uhr

Open Air am Marktplatz Rankweil

Am Samstag findet das Hobbyturnier Quattro mit mindestens zwei Damen am Feld sowie ab ca. 18 Uhr der Dämmerschoppen mit der Bürgermusik Rankweil statt. Am Sonntag das 2er-Mixed-Hobbyturnier mit jeweils einer Dame und einem Herrn.

Startgeld: Euro 40,00

Weitere Infos und Anmeldung unter beach@vbc-rankweil.at

Veranstaltende: Raiffeisen VBC Rankweil

Mit Voodoo Jürgens kommt ein echter Wiener Shootingstar auf den Rankler Marktplatz. Mit seinem Dialekt und schwarzem Humor vermittelt er uns seine ganz eigene Sicht auf die Welt. Begleitet wird er von seiner Band „Ansa Panier“, die längst als beste Live-Band im ganzen Land bekannt ist.

Voodoo Jürgens blickt zurück auf das Gold zertifizierte Nummer-Eins-Debütalbum „Ansa Woar“ (2016) und das bei den Amadeus Austrian Music Awards als Album des Jahres ausgezeichnete Meisterwerk „‘s klane Glücksspiel“ (2019). Der erfolgreiche Soundtrack-Ausflug („Sargnagel – Der Film“) brachte ihm zudem eine Nominierung für den österreichischen Filmpreis ein. Nun ist er zurück mit seinem neuen Album „Wie die Nocht noch jung wor“. Es ist zeitlos, mutig, selbstbewusst und voll rauer Emotion. Voodoo gibt in seinen Songs den Außenseitern, Gaunern und Antihelden eine Stimme. Seine warme Art, ihre Geschichten zu erzählen ist beeindruckend. Das ist kein Austropop. Das ist Wiener Soul.

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

Veranstalter: Altes Kino

17 Rankweil Veranstaltung

Töpfern für Kinder

Montag, 10. Juli 2023

9.00 bis 11.00 Uhr

Freitag, 14. Juli 2023

14.00 bis 16.00 Uhr

Keramikwerkstatt Schlosserhus, Rankweil

Nur noch wenige Restplätze

Aus wenigen Zutaten werden miteinander ein Deo, Antimücken-Erfrischungsroller und Lippenbalsam hergestellt und dabei einiges über Naturkosmetik in Erfahrung gebracht.

» Alter: ab 12 Jahren

» Kosten: 3,00 Euro

» Anmeldung: www.rankweil.at/sommer

Veranstalter: Obst-und Gartenbauverein & OJA Rankweil

Regionalem Gemüse auf der Spur

Fahrradexkursion mit Feldführung

Freitag, 14. Juli 2023

13.30 Uhr

Treffpunkt: Gensetter, Rankweil, Treietstr. 44

In der Keramikwerkstatt werden unter Anleitung kleine Objekte aus Ton modelliert und anschließend im Keramikofen gebrannt. Die Kunstwerke können dann zu einem späteren Termin im Schlosserhus abgeholt werden.

Alter: von 6 bis 12 Jahren

Kosten: 8,00 Euro

Mitzubringen: Schürze, Trinken, Handtuch, Fantasie

Anmeldung: www.rankweil.at/sommer

Meine Kosmetik mach ich selbst!

Dienstag, 11. Juli 2023

14.00 Uhr

Ringstrasse 45, 6830 Rankweil

Gemeinsam geht es mit dem Fahrrad auf Erkundungstour zu den Feldern von zwei Landwirt*innen, die einen Einblick in ihren Alltag und ihre Arbeit auf dem Gemüsefeld geben. Sie erzählen welches Gemüse auf den Feldern angebaut wird, wie man es verarbeiten kann und welche Herausforderungen es heutzutage beim Gemüseanbau gibt.

Eingeladen sind alle, die sich für Landwirtschaft und gutes Essen interessieren und die Chance nutzen möchten, mit den Landwirt*innen ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.

Mitzubringen: Fahrrad, optional Fahrradhelm, Getränke

Anmeldung: www.rankweil.at/klimaschmiede oder Tel. 05522 304 1442

Veranstalterin: Stadt Feldkirch, Marktgemeinde Rankweil

Veranstaltung 18 Rankweil

Klaus www.klaus.at

Kundmachung

Die Gemeinde Klaus lädt alle Interessierten zur 19. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Mittwoch, 12.7.2023 um 19.00 Uhr im Winzersaal Klaus ein. Nach Feststehen der Tagesordnung wird diese an der Amtstafel sowie auf der Homepage www.klaus.at veröffentlicht.

Sommeröffnungszeiten Gemeindeamt

In der Zeit von Montag, den 17. Juli 2023 bis inklusive Freitag, den 25. August 2023 ist das Gemeindeamt nur vormittags geöffnet. Für Amtsbesuche am Nachmittag bitten wir um eine Terminvereinbarung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Bürgermeister Simon Morscher

Gratis Sandsackaktion

Zur Vorbereitung auf die zunehmenden Starkregenereignisse bietet die Gemeinde Klaus in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Klaus eine Sandsackaktion für die Klauser Bevölkerung an.

Die Sandsäcke sind gratis und können am Samstag, den 22. Juli 2023 von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr bei der Feuerwehr Klaus abgeholt werden.

Pro Haushalt können maximal zehn Sandsäcke bezogen werden. Die Sandsäcke werden nur an die Haushalte ausgegeben, die diese auch bestellt haben.

Wir bitten daher um Rückmeldung bis spätestens 10. Juli 2023 wie viele Sandsäcke benötigt werden. Gerne per Mail an gemeinde@klaus.at oder unter der Telefonnummer 05523 62536.

Für nicht mobile Bürger und Bürgerinnen bietet die Feuerwehr Klaus einen Zustellservice an. Bitte ebenfalls um Anmeldung hierfür!

Bürgermeister Simon Morscher

Praxis Dr. Stefan Beer

wegen Urlaub geschlossen

Die Praxis von Dr. Stefan Beer ist in der Zeit von 10. Juli 2023 bis inklusive 21. Juli 2023 geschlossen.

Sommerlesen in der Bibliothek

Es ist wieder so weit …

Mit den Sommerferien startet die Aktion Sommerlesen 2023, bei der alle Leserinnen und Leser - Erwachsene, Jugendliche und Kinder - mitmachen können. Lesepässe sind in der Bibliothek erhältlich. Für jedes gelesene Buch bekommt man einen Stempel. Mindestens sechs Bücher sind

notwendig, um an der Verlosung teilnehmen zu können. Letzte Abgabemöglichkeit ist am 10. September 2023. Am 11. September findet die Verlosung in der Bibliothek statt. Die Gewinner werden telefonisch verständigt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Das Team der Bibliothek Öffnungszeiten: Mo – Fr 17.00 – 19.30, So 09.00 – 11.30 Uhr www.bibliothek.at

Sommergartenfest

Zum traditionellen Sommergartenfest trafen sich auch heuer wieder zahlreiche Interessierte im Garten der Pizzeria Romana in Klaus. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite und wir konnten einen Sommerabend wie aus dem Bilderbuch erleben. Die Gäste wurden zu Beginn mit einem Glas Sekt empfangen. Obmann Stephan Längle begrüßte die 76 Teilnehmer*innen und erwähnte ganz besonders jene Mitglieder, die im heurigen Jahr ein Geburtstagsjubiläum feiern. Weiters konnte der Obmann auch wieder neue Mitglieder im Verein begrüßen. Die Obmänner von Fraxern und Weiler sind jeweils mit einer Abordnung der Einladung zum Sommergartenfest gefolgt. Nach einem guten Essen wurde noch Kuchen serviert. Ein herzlicher Dank an das Kuchenteam, das schon seit Jahren für das Kuchenbuffet verantwortlich ist. Die Musikanten Karl und Helmut sorgten für gute Stimmung und ließen den schönen Sommerabend mit Volksliedern und Oldies ausklingen.

Das Seniorenteam Vorarlberg 50+

Repair-Café

Am 08.07.2023 zwischen 09:00-12:00 hat das Repair-Café in der Treietstraße 17 - im Gebäude vom m2 geöffnet. Es werden verschiedenste Reparaturen an technischen Geräten und an Textilien sowie das Schärfen von Messern angeboten. Für die Wartezeit oder ein gemütliches Zusammenkommen bieten wir Kuchen und Kaffee an. Genauere Infos finden sich unter www.open-lab.at/repaircafe. Auf Euer Kommen freut sich das Team vom Repair-Café Klaus.

Information 19 Vorderland

Feuerwehr Laterns bei Nassleistungsbewerb in Übersaxen

Am Samstag, den 8. Juli ist die Feuerwehr Laterns beim Nassleistungsbewerb mit drei Gruppen vertreten.

Gruppe Laterns 3 – Klasse A: 06:09 Uhr

Gruppe Laterns 1 - Klasse A: 11:54 Uhr

Gruppe Laterns 2 – Klasse B: 14:57 Uhr

Zuschauer und Schlachtenbummler sind herzlich eingeladen.

Beschlussprotokoll

der 15. Sitzung der Gemeindevertretung Laterns vom 26.04.2023

TOP 3Rechnungsabschluss2022

Der Vorsitzende stellt den Antrag auf Vertagung des TOP 3 „Rechnungsabschluss 2022“. Dem Antrag wird mit 7:5 Stimmen zugestimmt.

TOP 4DeponieWallenweg–Änderung von Gemeindegut

Der Vorsitzende stellt den Antrag, die Grundfläche für die Deponie Wallenweg gemäß Einreichplanung als Deponiefläche zu nutzen und aus der derzeitigen Nutzungswidmung Wald zu nehmen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

TOP 5GenehmigungderNiederschriftder14.Sitzungder Gemeindevertretung

Wortmeldung auf Seite 3: bzgl. der Waldausschusssitzung, dass diese ohne die Mitglieder der Liste FÖL stattgefunden hat. Die Niederschrift der 15. Sitzung der Gemeindevertretung wird in der vorliegenden Form mit den besprochenen Änderungen mit 10:2 Stimmen genehmigt.

Beschlussprotokoll

der 16. Sitzung der Gemeindevertretung

Laterns vom 01.06.2023

TOP 2Tonaufnahmen von öffentlichenSitzungen derGemeindevertretung

Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass bei der heutigen GV-Sitzung Tonaufnahmen als Probelauf gemacht werden. Diese werden nach dem Test gelöscht. Der Antrag wird mit 11:1 Stimmen angenommen.

TOP 4Rechnungsabschluss2022

Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass dem Rechnungsabschluss 2022 in der vorliegenden Form zugestimmt wird. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.

TOP 5GemeindewohnungUnterkirchdorfstraße20a, TOP 11:VergabeKüche

Der Vorsitzende stellt den Antrag von Doris Z. auf Vertagung, um weitere Angebote einzuholen. Der Antrag wird mit 3:7 Stimmen abgelehnt. 2 Enthaltungen wegen Befangenheit.

Der Vorsitzende stellt den Antrag für die Vergabe für die Lieferung und Einbau einer Küche in TOP 11, Unterkirchdorfstraße 20a, an Kurt N. lt. Angebot vom 06.05.2023 und Aufpreis für die Ausführung für gesamt Euro 15.811,50, Lieferung KW 40. Der Antrag wird mit 8:2 Stimmen angenommen 2 Enthaltungen wegen Befangenheit.

TOP 6SeilbahnenLaterns:Beschneiung–Verlegung von Leitungen auf GpNr.1372/1

Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass die Gemeinde Laterns die Zustimmung erteilt, auf dem Grundstück Nr. 1372/1 lt. Übersichtsplan „Einreichprojekt – EP-23-07“ vom 20.05.2023 und der damit zusammenhängenden Grundinanspruchnahme für die unterirdisch zu verlegenden Wasser-, Strom- und Datenleitungen sowie unterirdisch Wasser-, Strom- und Datenanschluss-Stellen (Schächten) zu errichten, dies jeweils für den Zweck der Errichtung und des Betriebes einer Anlage zur Erzeugung technischen Schnees erforderlich sind. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.

TOP 7ÄnderungdesFlächenwidmungsplanesGpNr.338/9, GBNorbertMatt

Der Vorsitzende stellt folgende Anträge:

• Dass dem Einspruch von Klemens Ras-Schmid lt. Schreiben vom 18.04.2023 aus den vorher erwähnten Gründen nicht stattgegeben wird. Der Antrag wird mit 10 Stimmen angenommen. 2 Enthaltungen wegen Befangenheit.

• Den Flächenwidmungsplan wie folgt zu ändern: Eine Teilfläche ca. 156 m2 der Gp.Nr. 338/9 Grundbesitzers Norbert Matt, wird laut Plan vom 14.03.2023 Zahl 031-03-2023 von Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Baufläche Wohngebiet umgewidmet. Der Antrag wird mit 10 Stimmen angenommen. 2 Enthaltungen wegen Befangenheit.

TOP 8Honorarnote RA Welte:FreigabezurZahlung Der Vorsitzende stellt den Antrag, die Honorarnote Nr. 23/152 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Welte vom 10.05.2023 in Höhe von brutto 10.993,85 zur Zahlung freizugeben. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Laterns www.laterns.at
Information 20 Vorderland

Meiningen www.meiningen.at

Bürgermeister-Sprechstunde und Abendöffnung des Bürgerservice entfallen

vom 11. Juli bis einschliesslich

29. August 2023

Am Dienstag, dem 5.9.2023 finden die Sprechstunde des Bürgermeisters und die Abendöffnung des Bürgerservice wie gewohnt statt.

Dorffest 2023

Unser Fest für Sie, für Dich, für Euch: ’s Dorf-Feschtz‘Moaniga–08.+09.Juli2023 Festplatz bei der Volksschule Meiningen (bei schlechter Witterung im Schulsaal)

Samstag,08.Juli, Eintritt frei:

16.00Oldtimertreffen (Alles was raucht und pfaucht von Traktoren bis Motorräder,…)

17.00Rundfahrt der Fahrzeuge durch Meiningen

18.30Unterhaltung mit der Bürgermusik Klaus

21.00Tanz mit den „Wurlitzer West“

Röthis www.roethis.at

Wallfahrt nach Kühbruck

Montag, 10. Juli 2023

Vom Wanderparkplatz Stellveder in Nenzing gehen wir betend oder meditierend in Richtung Nenzinger Himmel bis zur Kapelle in Kühbruck. Der Weg dorthin lädt ein zur Begegnung mit Gott. Bei den neun Stationen des Bibelweges machen wir Halt und wollen über unser Leben und unseren Glauben nachdenken. In der Kapelle feiern wir die Heilige Messe mit Vikar Willi Schwärzler, anschließend ist Jausezeit.

Sonntag,09.Juli, Eintritt frei:

10.00Gottesdienst auf dem Festplatz

11.00Frühschoppenauftakt mit der Jungmusik Meiningen-Rankweil

12.00Frühschoppen mit dem Musikverein Harmonie Weiler

Wir laden herzlich ein und freuen uns über einen zahlreichen Besuch.

Musikverein Harmonie Meiningen

Gemeindeblattausträger*in gesucht

Für die Verteilung des Gemeindeblattes suchen wir ab 1. August in Meiningen eine*n Austräger*in Sie sind wetterunempfindlich, haben donnerstags am Nachmittag bzw. frühen Abend Zeit und möchten sich ein bisschen was dazuverdienen? Dann rufen Sie uns gerne an. Mindestalter 14 Jahre.

Infos und weitere Auskünfte unter T +43 5522 405 1204, bzw. per E-Mail unter gemeindeblatt@rankweil.at

Treffpunkt ist um 8:30 Uhr beim Parkplatz Sutterlüty Weiler. Hier können Autos abgestellt werden. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren mit Privat-PKWs nach Nenzing Stellveder. Die Gehzeit bis zur Kapelle beträgt ca. 2 Stunden. Jause bitte selber mitnehmen! Eine WC-Anlage befindet sich bei der Kapelle.

Alle Pfarrangehörigen von Röthis und Weiler sind eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Wallfahrt findet bei (fast) jeder Witterung statt.Fragen bitte an Walter Stampfl: M: +43 680 4005898 oder E: walter.stampfl@vol.at

Pfarre Röthis

Information 21 Vorderland

Nassleistungsbewerbe & Jubiläumsfest

130 Jahre OF Übersaxen

3-tägiges Jubiläumsfest vom 7. – 9. Juli 2023

Arzt-Ordinationszeiten

Dr. Magdalena Wöss

Montag, 10. Juli 2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr

Tel. Voranmeldung unter 05522 44970

Weiler www.gemeinde-weiler.at

Verordnung

des Bürgermeisters der Gemeinde Weiler in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl. Nr. 30/1995 sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985.

Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet:

Aufgrund der Veranstaltung „Treffen für alte Motorräder“, wird am 16.07.2023 in der Zeit von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr der „Betriebszubringer“ (Buxera) ab der Abzweigung Treiet L 62 (Fa. Farben Morscher) bis zur Fa. BGB Gerüstbau für den gesamten Verkehr gesperrt.

Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot für sämtliche Kraftfahrzeuge in beiden Richtungen“ kundzumachen. Sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Der Bürgermeister, Ing. Dietmar Summer

Wallfahrt nach Kühbruck

Montag, 10. Juli 2023

Vom Wanderparkplatz Stellveder in Nenzing gehen wir betend oder meditierend in Richtung Nenzinger Himmel bis zur Kapelle in Kühbruck. Der Weg dorthin lädt ein zur Begegnung mit Gott. Bei den neun Stationen des Bibelweges machen wir Halt und wollen über unser Leben und unseren Glauben nachdenken. In der Kapelle feiern wir die Heilige Messe mit Vikar Willi Schwärzler, anschließend ist Jausezeit.

Treffpunkt ist um 8:30 Uhr beim Parkplatz Sutterlüty Weiler. Hier können Autos abgestellt werden. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren mit Privat-PKWs nach Nenzing Stellveder. Die Gehzeit bis zur Kapelle beträgt ca. 2 Stunden. Jause bitte selber mitnehmen! Eine WC-Anlage befindet sich bei der Kapelle.

Alle Pfarrangehörigen von Röthis und Weiler sind eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Wallfahrt findet bei (fast) jeder Witterung statt.Fragen bitte an Walter Stampfl: M: +43 680 4005898 oder E: walter.stampfl@vol.at

Pfarre Weiler

Sportliche Challenge der Funkenzunft

Samstag, 12. August 2023

Anmeldeschluss: 15.07.2023 unter anmeldung.wettkampf@ funkenzunft.at

Die Funkenzunft Weiler veranstaltet eine lustige Challenge, um die sportliche Geschicklichkeit wie z.B. händisches Baumstammsägen etc. zu testen.

Es werden 6 Mann/Frau Gruppen der jeweiligen Funkenzünfte/Ortsvereine aufgestellt, welche sich gegen andere Gruppen geschickt und schnell behaupten dürfen. Es zählt die Zeit und die Geschicklichkeit. Teilnahme ab 14 Jahre erlaubt.

Startgeld pro Mannschaft 50,00 Euro plus 1 Getränk je Wettkämpfer*innen. Preisverleihung nach Auswertung der Bewerbe ca. 18.00 Uhr. Treffpunkt Funkenplatz Weiler, Remise Buxera 27

Diese Challenge findet bei jeder Witterung statt. Bei Fragen bitte an anmeldung.wettkampf@funkenzunft.at

Funkenzunft Weiler

Grillfest des PVÖ Klaus-Weiler

Samstag, 8. Juli 2023 beim Klubheim des FC Weiler (an der Ratz)

Wir starten um 12 Uhr (bei jeder Witterung). Ordentlichen Appetit nicht vergessen.

Für gute Stimmung sorgen wie immer: Irmbert, Luis und Max.

PVÖ-Klaus-Weiler

Übersaxen www.uebersaxen.at
Information 22 Vorderland

27. Treffen für alte Motorräder

Wie in den vergangenen Jahren, veranstaltet der Motorsportclub Weiler auch dieses Jahr am 3. Juli- Wochenende, das in Vorarlberg und im nahen Grenzraum bekannte „Treffen für alte Motorräder“. Am Sonntag, den 16. Juli 2023 ab 9.00 Uhr, werden auf dem Festplatz beim Farben Morscher in Weiler zahlreiche Besucher und zweirädrige Schmuckstücke aus vergangenen Tagen erwartet. Gemütliches Beisammensein und Benzingespräche unter schattigen Obstbäumen laden zum Verweilen ein. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg. Für Besucher*innen die mit einem motorisierten 2-Rad mit einem Alter über 25 Jahren anreisen, gibt es als Gastgeschenk einen Schlüsselanhänger, der in Zusammenarbeit mit der Caritas Werkstätte Vorarlberger erzeugt wurde. Da die Veranstaltung unter freiem Himmel stattfindet, hofft der durchführende Verein auf regenfreies Wetter.

Motorsportclub Weiler

Sommerlesen in der Bibliothek

Es ist wieder so weit …

Mit den Sommerferien startet die Aktion Sommerlesen 2023, bei der alle Leserinnen und Leser - Erwachsene, Jugendliche und Kinder - mitmachen können. Lesepässe sind in der Bibliothek erhältlich. Für jedes gelesene Buch bekommt man einen Stempel. Mindestens sechs Bücher sind notwendig, um an der Verlosung teilnehmen zu können. Letzte Abgabemöglichkeit ist am 10. September 2023. Am 11. September findet die Verlosung in der Bibliothek statt. Die Gewinner werden telefonisch verständigt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, das Team der Bibliothek Öffnungszeiten: Mo – Fr von 17.00 bis 19.30 und So von 09.00 bis 11.30 Uhr

Vollversammlung Jagdgenossenschaft

Am Dienstag, 18.7.2023, Beginn 19:00 Uhr, findet im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Weiler die 31. Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Weiler statt.

Tagesordnung:

• Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

• Verlesung u. Genehmigung der Niederschrift über die 30. Vollversammlung v. 8.3.2022

• Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung des Jagdjahres 2021/2022 und 2022/23 sowie Bericht des Rechnungsprüfers

• Beratung und Beschlussfassung zu einer Satzungsänderung § 5 – Beschlussfähigkeit

• Wahl der Jagdausschussmitglieder und Ersatzmitglieder

• Wahl von 2 Rechnungsprüfern

• Allfälliges

Die erste Eröffnung der Vollversammlung findet um 19.00 Uhr statt. Da jedoch mit keiner Beschlussfähigkeit gemäß § 5 der Satzungen zu rechnen ist, findet die um eine

halbe Stunde später angesetzte Vollversammlung mit der gleichen Tagesordnung ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder statt.

Die Vollversammlung besteht aus der Gesamtheit der Genossenschaftsmitglieder bzw. ihrer bevollmächtigten Vertreter. Während alle Eigentümer der anrechenbaren Grundflächen im Sinne des § 6 Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind, kommt das Stimmrecht nur jenen Mitgliedern zu, die Eigentümer von mehr als 0,3 ha anrechenbarer Fläche sind.

Die Vollversammlung ist beschlussfähig, wenn die anwesenden Mitglieder wenigstens die Hälfte aller im Mitgliederverzeichnis ausgewiesenen Stimmen vertreten.

Ist die Vollversammlung zum festgesetzten Zeitpunkt nicht beschlussfähig, so wird sie nach Ablauf einer halben Stunde bei unveränderter Tagesordnung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder und der auf diese Mitglieder entfallenden Stimmen beschlussfähig.

Das Stimmrecht ist persönlich oder durch einen schriftlich Bevollmächtigten auszuüben. Miteigentümer können ihr Stimmrecht nur durch einen gemeinsamen Bevollmächtigten ausüben.

Ein Bevollmächtigter darf, abgesehen vom Ehegatten sowie von Eltern und Kindern, höchstens drei Mitglieder vertreten.

Jagdgenossenschaft Weiler

Obmann Ing. Dietmar Summer

Öffentliches Ergebnis – Niederschrift

über die 25. Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler, am Mittwoch, 07.06.2023.

Beginn um 19.00 Uhr, im Montfortsaal

Anwesend:

Vorsitz: Bgm. Summer Dietmar

Gemeindevertretung:

mitnand: Fleisch Hubert, Köll Robert, Lins Alfred, Tiefenthaler Konstantin, Morscher René, Stöger Peter, Breier Robert, Winkler Oswald, Fritz Werner

WIR: Bawart Mechtild, Zortea Achim, Summer Simeon, Kügerl Alexandra, Koch Evelyne

Entschuldigt:

Bawart Johannes, Tschütscher Bettina, Ehrne Christine, Lins Stefan, Kathan Martin

Ersatz: Matt Marcel, Koch Johann, Ellensohn Ingrid, Barta Sabine

Schriftführer: Gabriel Thomas

Tagesordnung:

• Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

• Genehmigung der Niederschrift vom 26.04.2023

• Rechnungsabschluss 2022

Information 23 Rankweil

• Feststellung gem. § 78 Abs. 1 GG

• Prüfbericht

• Beratung und Beschlussfassung über Angebot einer Gemeindekrabbelgruppe

• Beschlussfassung über die Zusammenführung der Rechtsträger im Vorarlberger Gemeindeverband (Abschluss Auflösungsvereinbarung sowie Abschluss Kooperationsvereinbarung)

• Berichte und Allfälliges Beschlussfassung über die Entsendung von Delegierten (Jagd)

Zu 1.EröffnungundBegrüßung,Feststellung derBeschlussfähigkeit

Der Bürgermeister begrüßt alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest.

Die Einladung zur Sitzung ist ordnungsgemäß erfolgt.

Der Bgm beantragt die Aufnahme eines zusätzlichen Tagesordnungspunktes:

Beschlussfassung über die Entsendung von Delegierten (Jagd)

Abstimmungsergebnis:

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Zu 2.GenehmigungderNiederschrift vom 26.04.2023

Die Niederschrift wird mit 11:8 (Mechtild Bawart, Alexandra Kügerl, Achim Zortea, Ingrid Ellensohn, Marcel Matt, Johann Koch, Simeon Summer, Evelyne Koch) Stimmen genehmigt.

Mechtild Bawart stellt fest, dass Ingrid Ellensohn noch anzugeloben ist.

Ingrid Ellensohn legt daraufhin das Gelöbnis ab.

Zu 3.Rechnungsabschluss2022

– Feststellung gem. § 78 Abs. 1 GG

– Prüfbericht

Alexandra Kügerl verliest den Prüfbericht des Prüfungsausschusses. Der Prüfungsausschuss gibt die Empfehlung an die Gemeindevertretung ab, den RA 2022 zu genehmigen.

Bgm:

Antrag: Feststellung gemäß § 78 GG und Entlastung der Organe.

Abstimmungsergebnis:

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Zu 4. BeratungundBeschlussfassungüberAngeboteiner Gemeindekrabbelgruppe

Der Bgm beantragt die Umsetzung dieses Angebotes für ein Jahr mit anschließender Evaluierung.

Abstimmungsergebnis: Der Antrag wird einstimmig angenommen

Zu 5. BeschlussfassungüberdieZusammenführungder RechtsträgerimVorarlbergerGemeindeverband(Abschluss AuflösungsvereinbarungsowieAbschlussKooperationsvereinbarung)

Antrag: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Weiler beschließt den Abschluss der beiliegenden Auflösungsvereinbarung betreffend die Auflösung des Gemeindeverbandes für Abfallwirtschaft und Umweltschutz (Umweltverband); sowie den Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit der Gemeindeinformatik GmbH (zukünftig: VGV Service GmbH) und dem Vorarlberger Gemeindeverband betreffend die kooperative Zusammenarbeit bei der Besorgung von öffentlichen Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Abfallwirtschaft und Umwelt, Finanzen, Gesellschaft und Soziales, Interkommunale Zusammenarbeit, IT-Lösungen, Nachhaltige Beschaffung sowie Recht.

Abstimmungsergebnis: Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Alfred Lins entschuldigt sich und verlässt den Saal.

7. BeschlussfassungüberdieEntsendung von Delegierten (Jagd)

Antrag: Der Bürgermeister wird als Delegierter entsandt. Der Vizebgm als Ersatzdelegierter, einstimmig.

Abstimmungsergebnis: Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen erfolgen schließt der Vorsitzende um 21:15 Uhr die öffentliche Sitzung.

Dietmar Summer, Bürgermeister

Information 24 Vorderland

Zwischenwasser www.zwischenwasser.at

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Die 23. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung findet am Donnerstag, 13.07.2023 um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer Frutz statt. Die Tagesordnung ist an der Amtstafel und unter https://www.zwischenwasser.at/politik/sitzungstermine/gv-sitzungstermine kundgemacht.

Jürgen Bachmann MSc, Bürgermeister

Sommeröffnungszeiten Bücherei

Ab Dienstag, 11.07.2023 gelten wieder unsere Sommeröffnungszeiten und zwar von 18.00 bis 20.00 Uhr. Die restlichen Zeiten bleiben wie gewohnt.

Zudem gibt es wieder ein Sommergewinnspiel und den Sommerlesepass, bei welchen tolle Preise gewonnen werden können.

Ab sofort haben wir eine neue Homepage: www.buechereimuntlix.at

Auf dieser erfahren Sie Aktuelles, Neuheiten, Fotos… sowie das einfache Verlängern der Medien nun auch per E-Mail.

Das Team der Bücherei wünscht allen LeserInnen einen schönen und erholsamen Sommer.

Öffentliche Bücherei Muntlix

Spenderliste

an Herrn Jessenitschnigg Theo, Rankweil

Gedenken an Herrn Keckeis Heinrich,

Information 25 Vorderland
Krankenpflegeverein Rankweil-Übersaxen Gedenken
Rankweil Frau Gretl Keckeis, Rankweil 20,00 Herr Erich Rauch, Rankweil 40,00 Gedenken
Rankweil Fam. Marianne und Mag. Walter Blocher, Rankweil20,00 Trauerfamilie Fritsch 500,00 Fam. Margit und Artur Leithner 30,00 Gedenken
Fröhlich
Rankweil Fam. Peter Nohr, Rankweil 20,00 Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 20,00 Fam. Elisabeth und Josef Muxel, Rankweil 30,00 Fam. Maria und Klaus Walenta, Rankweil 30,00 Gedenken
Fam. Albertine und Günther Hron, Rankweil20,00 Fam. Gisela und Paul Windisch, Rankweil 20,00 Fam. Ulrike und Günter Menzel 50,00 Fam. Gorbach, Rankweil 50,00 Frau Margarethe Keckeis, Rankweil 20,00 Frau Silvia Sturn, Rankweil 30,00 Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00 Frau Elfriede Knünz, Sulz 20,00 Fam. Renate und Herbert Baur 30,00 Fam. Bruno und Christine Ketterer, Rankweil30,00 Frau Annelies Latzer, Rankweil 30,00 Frau Elizabeta Rettenbacher 50,00 Frau Andrea Piazzi 10,00 Familie Willi Theresia und Alois 20,00 Frau Leni Finger, Rankweil 20,00 Fam. Selma und DI Paul Frick, Rankweil 25,00 Frau Elfriede Häußle, Rankweil 20,00 Fam. Helga und Eugen Märk, Rankweil 20,00 Herr Erich Rauch, Rankweil 40,00 Fam. Lydia und Walter Seidner, Rankweil 20,00 Fam. Gertrud und Gerd Dittrich, Rankweil 20,00 Fam. Andrea und Thomas Latzer 20,00 Fam. Erika und Karl Scharf, Rankweil 20,00 Herr Helmut Steinhauser, Rankweil 100,00 Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil20,00 Fam. Maria und Hermann Lampert, Rankweil20,00 Fam. Gerda und Elmar Herburger, Rankweil150,00 Mohren Sparverein 100,00 Frau Irmgard Schnetzer, Rankweil 30,00
an Herrn Fischer Alfred,
an Herrn Fritsch Alois,
an Herrn
Hans,
Rankweil Frau Brunhilde Marte, Rankweil 50,00 Frau Silvia Sturn und Frau Magdalena Sturn-Fritz mit Familie 40,00
Information 26 Vorderland
Übersaxen Fam. Silke und Lothar Knünz, Übersaxen 30,00
Mähr Pankraz, Rankweil Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 30,00 Frau Maria Nägele, Sulz 50,00 Fam. Ruth und Dietmar Prettner, Rankweil100,00 Fam. Monika und Helmut Irgang, Rankweil20,00 Frau Annelies Latzer, Rankweil 50,00 Frau Gertrud Ludescher, Rankweil 40,00 Herr Erich Rauch, Rankweil 40,00 Herr Dkfm. Dr. Jakob Stemmer, Rankweil 30,00 Frau Silvia Sturn, Rankweil 20,00 Fam. Christa und Herwig Thurnher, Rankweil 50,00 Herr Dr. Günther Moosbrugger, Dornbirn 100,00 Frau Dagmar Rinderer 50,00 Fam. Barbara und Thomas Pinter 50,00 Frau Monika Madlener 50,00 Lotte, Markus und Karl-Heinz Grotti mit Familien300,00 Fam. Irmgard und Arthur Loretz, Rankweil 30,00 Herr Roman Rauch, Rankweil 150,00 Frau Mag. Karin Slama, Rankweil 20,00 Fam. Renate und Wilfried Lenz 20,00 Klaudia und Julia Engljähringer, Rankweil100,00 Fam. Dipl.Ing.Dr. Richard Fischer, Rankweil 50,00 Fam. Gerda und Herbert Vetter 200,00 Frau Christel Johler, Rankweil 20,00 Fam. Erich Spalt, Koblach 20,00 Frau Edith Stemmer, Rankweil 40,00 Fam. Lotte und Rudolf Waibel, Rankweil 20,00 Fam. Irene und Josef Knünz, Feldkirch 100,00 Fam. Marianne und Mag. Walter Blocher, Rankweil20,00 Fam. Selma und DI Paul Frick, Rankweil 25,00 Herr Harald Ammann, Rankweil 20,00 Frau Bea Köb, Rankweil 30,00 Cousins Annemarie, Robert und Karlheinz 60,00 Fam. Bäck Breuß, Rankweil 20,00 Frau Marlis Griss-Jenny, Rankweil 20,00 Fam. Helene und Kurt Knecht, Rankweil 30,00 Fam. Christl und Ing. Hans Marte, Rankweil20,00 Frau Hedy Trofaier, Rankweil 50,00 Fam. Inge und Helmut Wehinger, Sulz 50,00 Frau Helga Ammann, Bregenz 100,00 Fam. Barbara und Ingo Kielwein 30,00
Gedenken an Herrn Kröll Josef,
Gedenken an Herrn
Herrn Sinz Helmut, Rankweil Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 20,00 Fam. Maria und Daniela Beck, Rankweil 40,00 Fam. Angelika und Robert Bischof, Rankweil20,00 Frau Rita Branner, Rankweil 30,00 Fam. Brigitte und Mario Hepberger, Rankweil20,00 Fam. Irmtraud und Gerhard Juen, Rankweil 50,00 Fam. Kurt Knecht und Rosa Längle Rankweil, Klaus80,00 Fam. Elisabeth und Patrick Maier, Rankweil30,00 Fam. Eleonore und Fritz Marte, Übersaxen 50,00 Fam. Marlene und Karl Morscher, Rankweil20,00
Elke und Alexander Sonderegger, Rankweil10,00
Gedenken an
Fam.
Ingrid und Günther Watzenegger, Birgit Höfferer, Rankweil 100,00 Trauerfamilien Sinz, Rankweil 500,00 Gemeinde Sulz 70,00 Fam. Hermi und Albrecht Summer, Frastanz30,00 Frau Elke Fink, Dornbirn 30,00 Frau Claudia Gehrmann, Düns 10,00
Gerda und Karl Märk, Rankweil 20,00 Herr Walter Rauch, Götzis 40,00
Annette
Adventkranz- und
Roland, Karin, Harald
Keckeis mit Familien, Rankweil 60,00
Elisabeth
Daberer, Rankweil20,00 Frau Christel Vith, Rankweil 20,00 Mitarbeiter der Finanzverwaltung Vorderland, Sulz 70,00 Fam. Christine und Daniel Summer, Satteins10,00 Fam. Edith und Arthur Summer, Magdalena und Manuel Nardin, Frastanz 40,00 Frau Monika Vergeiner-Sinz 50,00 Frau Bea Köb, Rankweil 20,00 Frau Annelies Latzer, Rankweil 40,00 Nicht zuordenbare Gedenkspenden Herr Johann Duelli 25,00 Frau Helga Marchel 20,00 Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich! Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern Zum Gedenken an Andres Werner, Klaus Längle Alfons 20,00 Boll Heinrich und Reingard 20,00 Zum Gedenken an Buelacher Gertrud (Trudi), Weiler Morscher Eugen und Erna 20,00 Ludescher Heinrich 100,00 Hensler Maria 15,00 Morscher Trudi und Ernst 20,00 Ritter Herbert und Elisabeth 20,00 Summer Hubert und Elisabeth 30,00 Ludescher Pia 20,00 Martin Koch GmbH 20,00 Bürgler Anna 15,00 Zum Gedenken an Kröss Rosa, Klaus Hartman Alois und Renate 15,00 Hartmann Jürgen und Sabrina 15,00 Martin Koch GmbH 20,00 Frick Anna 20,00 Gut Edith 30,00
Karl, Thomas, Andrea und Christine Sturn, Rankweil40,00 Fam.
Fam.
Fam.
und Herbert Wehinger, Gisingen20,00
Nikolausteam, Rankweil20,00
und Cornelia
Fam.
und Thomas

Deine Gemeinde, Dein Job.

Sozialräume haben maßgeblichen Einfluss auf die Lebensqualität einer Gemeinde. Wir gestalten Sozialräume und sehen auch das Rathaus als Sozialraum, in dem Bürgerinnen und Bürger positive und unterstützende Kontakte erleben sollen. Die Gemeinde nimmt ihre Verantwortung für soziale Themen wahr. Sie greift Bedarfe auf, plant, gestaltet und koordiniert die sozialen Angebote in Rankweil. Dazu arbeiten wir in einem professionellen und kooperativen Team, das nahe an den Menschen ist.

Fachbereichsleitung Soziales (70 %)

Die Aufgaben

Als Fachbereichsleitung Soziales bist du die erste Ansprechperson für alle sozialen Themen und Unterstützungsleistungen. Mit deinen Fachkenntnissen gewährleistest du eine wichtige Beratung von unseren Bürger*innen.

Rankweil bietet allen Senior*innen ein breites Unterstützungs-, Freizeit- und Unterhaltungsprogramm. Gemeinsam mit weiteren Systempartnern unterstützt du Seniorenangebote (Essen auf Rädern, Seniorentaxi, Rankler Hock, Bresner Treff, Seniorenausflug) und entwickelst diese weiter. Die Zuständigkeit für „Rankler für Rankler“, dem Ortshilfswerk der Gemeinde, und die Mitarbeit in Projekten zu anderen sozialen Themen runden den interessanten Aufgabenbereich ab.

Dein Profil

Die Vorarlberger Soziallandschaft ist dir bekannt und bestenfalls bist du dort bereits gut vernetzt.

Neben der fachlichen Eignung ist eine empathische Grundhaltung unabdingbar, um dem Anspruch, den wir an eine gute Kundenberatung stellen, gerecht zu werden.

Die Aufgaben verlangen, dass dir eine strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise, Kenntnisse im Projektmanagement und eine klare und wertschätzende Kommunikation vertraut sind.

Unser Angebot

Das einsatzfreudige und kollegiale Team freut sich schon sehr auf deine Unterstützung. Wir wollen fachlich fitte Teams. Somit investieren wir gerne in deine Fortbildung. Ein gutes Gefühlt bietet auch der krisensichere Arbeitsplatz, den wir bieten können.

Dein Gehalt richtet sich nach dem Gemeindeangestelltengesetz, allfällige Vordienstzeiten rechnen wir natürlich an. Ein kostenloses Öffi-Jahresticket ab zwei Kilometer erleichtert dir den Arbeitsweg.

Du möchtest noch mehr über die ausgeschriebene Stelle wissen? Dafür nimmt sich die Gruppenleiterin, Natalie Wojtech, gerne Zeit. Du erreichst sie unter T +43 5522 405 1100.

Du bist einschlägig ausgebildet und willst einen Platz, an dem deine wertvolle Arbeit gewürdigt wird?

Dann freut sich unser Amtsleiter Christian Breuß sehr auf deine Bewerbung. Bitte schick diese per E-Mail an personal@rankweil.at

Anzeigen 27

Deine Gemeinde, Dein

Job.

Die Offene Jugendarbeit Rankweil (OJAR) ist ein Verein, welcher sich individuell um die Anliegen von Jugendlichen kümmert. Die OJAR ist außerdem beliebter Treffpunkt für junge Menschen und veranstaltet regelmäßig Freizeitaktivitäten. Mitarbeiter*innen der OJAR verhalten sich Jugendlichen gegenüber stets wertschätzend und setzen sich für deren Belange in der Gesellschaft ein. Zur Unterstützung unseres sehr engagierten Teams suchen wir ab September 2023 ein*e

Mitarbeiter*in für die Offene Jugendarbeit (60 %)

Die Aufgaben

Als Mitarbeiter*in der OJA initiierst du Projekte und Angebote für und zusammen mit Jugendlichen und unterstützt sie bei der Gestaltung ihrer Freizeit. Du arbeitest aktiv im offenen Betrieb und bei Veranstaltungen mit, führst Dokumentationen und leistest einen wertvollen Beitrag bei der Gestaltung des Jahresprogramms. Im besten Fall bist du eine verlässliche Vertrauensperson für die weiblichen Besucher. Die geschlechterspezifische Mädchenarbeit ist ein wichtiges und oft genutztes Angebot.

Dein Profil

Wenn du über eine Ausbildung im Bereich Sozialarbeit, Pädagogik, Sozialpädagogik oder vergleichbares abgeschlossen hast und du gewohnt bist, selbstständig im Team zu arbeiten, könnte der Job für dich interessant sein. Die Angebote finden überwiegend in der Freizeit der Jugendlichen statt. Aus diesem Grund ist Flexibilität und die Bereitschaft, meist abends sowie an Wochenenden zu arbeiten, wichtig für diesen Beruf.

Für die Bewältigung der Aufgaben ist ein versierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ein Führerschein der Kat. B Voraussetzung.

Unser Angebot

Vielfältige Arbeit mit Freiraum, viel Rückhalt durch Team und Gemeinde. Das einsatzfreudige und kollegiale Team freut sich schon sehr auf deine Unterstützung. Wir wollen auch fachlich fitte Teams. Daher investieren wir gerne in deine Fortbildung. Ein gutes Gefühl vermittelt auch der krisensichere Arbeitsplatz, den wir bieten können.

Dein Gehalt richtet sich nach dem Gemeindeangestelltengesetz, deine berufsrelevanten Vordienstzeiten rechnen wir natürlich an. Ein kostenloses Öffi-Jahresticket ab zwei Kilometer erleichtert dir den Arbeitsweg. Die Stellenausschreibung richtet sich selbstverständlich an alle Personen gleichermaßen.

Du möchtest noch mehr über die ausgeschriebene Stelle wissen? Dafür nimmt sich Marcel Matt, Leiter der OJA, gerne Zeit. Du erreichst ihn unter T +43 699 10448175.

Du bist einschlägig ausgebildet und willst einen Platz, an dem deine wertvolle Arbeit gewürdigt wird?

Dann freut sich unser Amtsleiter Christian Breuß sehr auf deine Bewerbung. Bitte schick diese per E-Mail an personal@rankweil.at

Anzeigen 28

Alles aus eigenem Anbau!

Anzeigen 30

Auch in großen Mengen lieferbar. Jeden

Auch in großen Mengen lieferbar. Jeden

Fr. (10.30 18.00 Uhr) und Sa. (9.00 13.00 Uhr) beim Billa Plus Markt an der L190 in Brederis oder nach telefonischer Vereinbarung direkt am Hof.

Fr. und Sa. beim Billa Plus Markt an der L190 in Brederis oder nach telefonischer Vereinbarung direkt am Hof.

Ich freue mich auf Ihren Einkauf,

Ihr Bodensee-Obstbauer Hubert Magg

Herzkirschen versch. Beeren Weichseln Marillen Hubert Magg Gottmannsbühl 2 D-88079 Kressbronn Tel. +49 7543 6933 +49 171 656 6 933
Neu. Hadeldorfstraße 17, Rankweil. Das hat was! SWIETELSKY AG Zweigniederlassung Bauträger Vorarlberg Rüttenenstraße 25 6800 Feldkirch www.swietelsky.immo Gleich anrufen und einen vereinbaren,Termin es lohnt sich! Verkauf Wohnbau T. 0664 10 48 336 Herr Humml freut sich auf Ihren Anruf. Weitere tolle Neubauprojekte, in Planung, Vorbereitung oder in Fertigstellung. Fahrzeugbautechniker|in Du willst es lernen? Wir bilden Dich aus! Du kannst es schon? Wir suchen Dich! steinhauser-fahrzeugbau.at Lehre mit Zukunft und/oder Deine Chance zur Weiterentwicklung AlleInfos hier H

Sie wollen den nächsten Karriereschri machen? Auf www.mayer.co.at finden Sie zahlreiche Jobangebote in Ihrer Nähe mit tollen Benefits und ansprechenden Rahmenbedingungen. Klicken Sie rein und entdecken Sie Ihre neue berufliche Herausforderung.

Junior Controller*in

Schule oder Studium fertig und bereit für den Einstieg in die Berufswelt? Starten Sie noch heute Ihre Karriere im Controlling in Volloder Teilzeit ab 80 % im überregional agierenden Produktionsunternehmen. Freuen Sie sich auf tolle Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamevents im VorarlbergerVorderland und zeigen Sie Ihr kaufmännisches Können: Bewerben Sie sich jetzt! | Ref. № 25216

Leitung Verkaufsinnendienst

Das Familienunternehmen im Vorderland legt großen Wert auf Nachhaltigkeit sowie umweltfreundliche Lösungen. Nutzen Sie diese Chance in eine Führungsfunktionhineinzuwachsen und zeigen Sie mit Ihrer unternehmerischen Denkweise Ihr Können. | Ref. № 25442

Netzwerkspezialist*in

Die erfolgreiche Implementierung und Wartung von Netzwerkinfrastrukturen liegt in Ihren Händen: Im etablierten Energie- und Dienstleistungsunternehmen in zentraler Lage wartet eine vielseitige Aufgabe auf Sie. Verstärken Sie das engagierte Team und bieten Sie mit Ihrer Erfahrung als Network Engineer den Kunden den gewissen Mehrwert. | Ref. № 25486

Projektleiter*in – Bauprojekte

Mit Ihrer holztechnischen Ausbildung und Ihrem kaufmännischen Know-how beraten Sie Kunden im Bereich der Bauelemente und Bodenbeläge, arbeiten Angebote technisch aus und vieles mehr. Werden Sie Teil des kompetenten Teams in Feldkirch. | Ref. № 25171

Fertigungsleitung – Baugruppen

Machen Sie den nächsten Karriereschri in der Elektrotechnik und übernehmen Sie diese spannende und verantwortungsvolle Führungsposition im Großraum Hohenems-Feldkirch. Sie profitieren von einer a raktiven Vergütung, flachen Hierarchien und vielen Weiterbildungschancen. | Ref. № 25502

Empfangsmanager*in

Die perfekte Aufgabe für HAK-/HLW-Absolvent*innen im Zentrum von Rankweil: Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgaben, vielseitigen Kundenkontakt, ein freundliches Team und zahlreiche tolle Benefits. | Ref. № 25224

Kontakt bei der beau ragten Personalberatung

Hardwareentwickler*in

Mit Ihrer Fachkompetenz zum Erfolg: Sie haben eine Ausbildung in Bereichen wie SPS, Hardwareentwicklung, Simulationen, Automatisierungs- & Steuerungstechnik oder Energietechnik? Stellen Sie im Vorarlberger High-Tech-Elektronikunternehmen die Kundenzufriedenheit sicher und unterstützen Sie das Team in Steuerungskomponenten und Embedded Systems. | Ref. № 24273

Servicetechniker*in

Multimedia – TV – Radio und mehr: Im technischen Kundendienst erwarten Sie eine umfassende Einschulung, ein a raktives Gehaltspaket und interessante Entwicklungsmöglichkeiten. Verstärken Sie das Team in Rankweil und bewerben Sie sich noch heute. | Ref. № 25390

Electrical Manufacturing Engineer

Das moderne High-Tech-Unternehmen im Vorarlberger Oberland ist auf der Suche nach einer qualifizierten Fachkra für die elektrische Fertigung – Absolvent*innen sowie Erfahrene sind herzlich willkommen. Flexible Arbeitszeiten, interessante Weiterbildungsmöglichkeiten, ein engagiertes Team und noch mehr erwarten Sie in dieser abwechslungsreichen Aufgabe. | Ref. № 25426

Leiter*in – Servicetechnik

Gestalten Sie den Erfolg in der nachhaltigen Energieversorgung maßgeblich mit: Personen mit einer elektrotechnischen Ausbildung und kfm. Zusatzausbildung oder Kaufleute mit technischem Verständnis können hier etwas bewegen. | Ref. № 25537

Kaufmännische*r Allrounder*in

Flexible Teilzeitanstellung in unmi elbarer Grenznähe in Liechtenstein: Im Ausmaß von 30-50 % führen Sie die laufende Buchhaltung und unterstützen bei der Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen. Verstärken Sie das kleine, beständige Team in der Sachbearbeitung/Buchhaltung. | Ref. № 24954

Quality Manager*in – Automotive

Strukturen scha en, Prozesse optimieren und die hohe Qualität sicherstellen: Das erfolgreiche Unternehmen in der Metallbranche bietet Ihnen eine face enreiche Aufgabe mit zahlreichen Benefits und viel Freiraum in Rankweil. | Ref. № 25433

Lukas Mayer (T +43 (0)5522 45 142-15 | l.mayer@mayer.co.at) und David Wielath (T +43 (0)5522 45 142-24 | d.wielath@mayer.co.at) stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und beraten Sie vertraulich und kostenlos rund um Ihre Karrieremöglichkeiten.

Für jede Position gilt: Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das Gehalt je Position orientiert sich an Ihrer Qualifikation und Erfahrung.

www.mayer.co.at MAYER Personalmanagement GmbH Ringstraße 2 | 6830 Rankweil
Anzeigen 31

Anzeigen

www.vhs-goetzis.at

SOMMERKURSE 2023

Volksschule: € 289,AHS/NMS: € 199,pro Fach

FIT INS NEUE SCHULJAHR

UNSER ANGEBOT

 Volksschule 3. Klasse: Deutsch, Mathematik

 Volksschule 4. Klasse: Vorbereitung zum Übertritt in die Mittelschule, Gymnasium: Deutsch, Mathematik

 Mittelschule oder Gymnasium 1. bis 4. Klasse: Deutsch, Mathematik, Englisch

WIR BIETEN

Wiederholung des Lehrstoffes der abgeschlossenen Schulstufe und Vorbereitung auf die nächste Schulstufe, Aufarbeitung von Lerndefiziten und Unterricht in Kleingruppen von ca. 8-12 Schülern

KURSDAUER UND TERMIN

BEGINN: 21. August – 01. September 2023, Montag bis Freitag, jeweils 8:30 bis 11:20 Uhr (Volksschule)

bzw. 8:30 bis 10:10 und 10:30 bis 12:10 Uhr (Mittelschule)

DAUER: 2 Wochen

ANMELDESCHLUSS: Freitag, 04. August 2023

KURSORT

Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12

INFORMATION UND ANMELDUNG

VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS, Tel 05523 55150-0, info@vhs-goetzis.at, www.vhs-goetzis.at

Gefördert von:

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten. sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

www.schluessel-klien.at Dornbirn | Lustenauerstr.
54 | Tel. 05572 23043
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum. Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225 32

E INFAMILIENHAUSIN W EILER

Modern gestaltetes Einfamilienhaus in guter Lage von Weiler; Baujahr 2012, ca. 134 m² Nutz äche; sehr gute Aus-

führung, viele Extras, sehr gep egt, beziehbar ab Frühjahr 2024. HWB ca. 54 kWh/m2a

Amann-Immobilien GmbH

A-6832 Sulz | T. 0664 3120205

www.amann-immobilien.com

Das Haus Klosterreben in Rankweil ist eines der attraktivsten Sozialzentren in Vorarlberg. Wir LEBEN das Hausgemeinschaftsmodell, das für eine moderne Generation von Häusern in der Altenpflege steht. Weg von der Institutionalisierung, hin zu kleinen Wohngruppen, die für die Bewohnerinnen und Bewohner Sicherheit, Vertrautheit und Nähe zu ihrem von Zuhause gewohnten Alltag bieten.

Das Haus Klosterreben in Rankweil ist eines der attraktivsten Sozialzentren in Vorarlberg. Wir LEBEN das Hausgemeinschaftsmodell, das für eine moderne Generation von Häusern in der Altenpflege steht. Weg von der Institutionalisierung, hin zu kleinen Wohngruppen, die für die Bewohnerinnen und Bewohner Sicherheit, Vertrautheit und Nähe zu ihrem von Zuhause gewohnten Alltag bieten.

Das Haus Klosterreben in Rankweil ist eines der attraktivsten Sozialzentren in Vorarlberg. Wir LEBEN das Hausgemeinschaftsmodell, das für eine moderne Generation von Häusern in der Altenpflege steht. Weg von der Institutionalisierung, hin zu kleinen Wohngruppen, die für die Bewohnerinnen und Bewohner Sicherheit, Vertrautheit und Nähe zu ihrem von Zuhause gewohnten Alltag bieten.

Zur Unterstützung dieses Weges bieten wir folgende Stellen an:

Zur Unterstützung dieses Weges suchen wir:

• Wohnbereichsleitung

Zur Unterstützung dieses Weges suchen wir:

 Pflegefachpersonal (DGKP, PA mit Option Nachtdienst)

 Hilfskraft für die Küche (Abwasch, Fahrdienste,..)

 Pflegefachpersonal (DGKP, PA mit Option Nachtdienst)

 Alltagsbegleitung / Heimhilfe

 Hilfskraft für die Küche (Abwasch, Fahrdienste,..)

P e eassisten eini un skra t

 Zivildiener

 Alltagsbegleitung / Heimhilfe

Detailinformationen unter: www.sz-rankweil.at/jobangebote

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das attraktive Gehalt orientiert sich am AGV sowie Ihrer Qualifikation und Erfahrung.

 Zivildiener

Detailinformationen unter: www.sz-rankweil.at/jobangebote

a en ir hr nteresse e eckt Bitte bewerben Sie sich unter info@sz-rankweil.at oder senden Sie uns ihre Bewerbung an die Sozialzentrum Rankweil GmbH, Klosterreben 4, 6830 Rankweil. Für weitere Auskünfte stehen wir gerne unter der Tel. 05522-44278 zur Verfügung.

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das attraktive Gehalt orientiert sich am AGV sowie Ihrer Qualifikation und Erfahrung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Detailinformationen unter: www. sz-rankweil.at/jobangebote

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das attraktive Gehalt orientiert sich am AGV sowie Ihrer

Bitte bewerben Sie sich unter info@sz-rankweil.at oder senden Sie uns ihre Bewerbung an die Sozialzentrum Rankweil GmbH, Klosterreben 4, 6830 Rankweil.

Qualifikation und Erfahrung.
Anzeigen 33

Anzeigen 34

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir ab sofort bzw. nach Vereibarung eine/n Mitarbeiter/in in Vollzeit oder Teilzeit mit einer der folgenden Qualifikationen:

Sonderkindergartenpädagoge: in

Elementarpädagoge:in

Kindergartenpädagoge: in Kinderbetreuer:in

In den Altacher Kinderbetreuungseinrichtungen und Kindergärten werden Kinder ein bedeutsames Stück in ihrem Leben begleitet. Jedes Kind ist besonders, jedes Kind ist einzigartig! Wir wollen allen Kindern eine sichere Umgebung bieten, in der sie Achtung und Anerkennung dafür finden, wie sie sind. Unsere Einrichtungen sollen für die Kinder eine ganzheitliche, entwicklungsfördernde, anregende Lern- und Erfahrungsumwelt sein. Unsere Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Betreuerinnen und Betreuer wollen den Kindern dabei verlässliche und liebevolle Vertrauens- und Bezugspersonen sein.

Dein Profil

• Abgeschlossene pädagogische Ausbildung

• Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deren Familien

• Freude an der Zusammenarbeit mit einem engagierten, erfahrenen Team

• Sozial kompetent, empathisch, verlässlich, selbstständig, verantwortungsvoll, offen, flexibel

Wir bieten

• Ein vielseitiges, abwechslungsreiches Aufgabengebiet

• Gestaltungsspielraum, eigene Fähigkeiten und kreative Ideen einzubringen

• Hohe fachliche Qualität

• Herzliche Teamatmosphäre

• Persönliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

• Bei Bedarf Betreuu ngsmöglichkeiten der eigenen Kinder

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Wenn auch DU Teil unseres bunten Teams werden möchtest, dann freuen wir uns auf DEINE Bewerbung. Diese bitte an verena.samson@altach.at schicken. Bei Fragen gerne bei VerenaSamson (Tel. 05576/7172-206) melden. Die Entlohnung erfolgt gemäß VSG-KV. Das tatsächliche Gehalt richtet sich nach den anrechenbaren Vordienstzeiten und Qualifikationen.

Das Sozialzentrum Altach wurde ausgezeichnet als

Festplatz bei der Volksschule Meiningen (Bei Schlechtwetter im Schulsaal)

V eranstalter: Musikverein Harmonie Meiningen

SAMSTAG, 08 .07. 2023

EINTRITT FREI

16:00 Oldtimertreffen (Alles was raucht und pfaucht von Traktoren bis Motorräder ,… )

17:00 Rundfahrt der Fahrzeuge durch Meiningen

18 :30 Unterhaltung mit de r Bürgermusik Klaus

21:00 Live - Musik mit „Wurlitzer West“

SONNTAG, 09 .07. 2023

EINTRITT FREI

10 :0 0 Gottesdienst auf dem Festplatz

11:0 0 Frühschoppenauftakt mit der Jungmusik Meiningen - Rankweil

12:0 0 Frühschoppen mit dem Musikverein Harmonie Weiler

� . Oll SOZIALZENTRUM ALTACH

AL-KO AKKU-WOCHEN

Anzeigen 35

Sommerstoffereduziert!

-30% -20% -20% -30%

Stoffe- und Nähzubehör

Große Auswahl an Faschingsstoffen

Sommer, Sonne, Betriebsurlaub!

Von Sonntag 9. Juli bis einschließlich Montag 31. Juli 2023 bleibt unser Geschäft geschlossen. Am Dienstag, 1. August , sind wir wieder gerne für Sie da. So frisch wie unser täglich Brot.

STOFFE UND NÄHZUBEHÖR

Altenstadt, Naflastraße 15 Tel. 05522/70222

STOFFE UND NÄHZUBEHÖR

Altenstadt, Naflastraße 15, Tel. 05522 70222

Bis Faschingsende auch Donnerstagnachmittag geöffnet!

Altenstadt, Naflastraße 15 Tel. 05522/70222

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 28

Dienstag, 11. Juli 2023 12.00 Uhr

T 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at

Bäckerei ·Conditorei ·Cafe · Alemannenstraße 33·A 6830 Rankweil ·T 05522/44 2 62
Anzeigen 36

10 Jahre

Schwefelberg

Sonntag, 9. Juli 2023 ab 11.00 Uhr

Bürgermusik Hohenems

Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr, Sa ab 14 Uhr

Info: Tel. 0664 20 22 638 und 0664 41 52 671

JUGEND SINFONIE ORCHESTER TONART #emspiriert

Sonntag, 16.07.2023, 19:30 Uhr

Kirchplatz, Hohenems

Sinfonische Tänze von Brahms, Strauß & weiteren Komponisten bergen das Potential für Träumereien und einen magischen Sonnenuntergang.

www.hohenems.travel
MEHR INFOS Sommernachtskonzert Anzeigen 37
Gratis An- & Abreise mit Bus und Bahn

Anzeigen

Hausverkauf mit Wohnrecht

Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten

Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert.

Reinhard Götze mit Team

+43 5574 5 34 34

+43 664 443 70 58

www.deaurea.at

www.remax-immowest.at

Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne. 38

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912

Tiere/Landwirtschaft

Besitzer gesucht! Weiße kleine Katze, schwarzer Fleck über dem Auge. Batschuns-Buchwald bzw. Laternserstraße Tel. 05522 47701

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert.

Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

++++ Baugrund mit herrlichem Panoramablick

Eine Seltenheit ist dieses Grundstück in sonniger Hanglage von Röthis, welches eine super Aussicht und beste Infrastruktur bietet. 782 m2, erschlossen. Infos und Bilder: www.amann-immobilien.com

++++Baugrund in Weiler, auch teilbar. gesamt 700 m2, voll erschlossen, ruhige und sonnige Lage, sofort bebaubar.

Info: www.amann-immobilien.com

++++ Reduzierter Kaufpreis!!

Wohnhaus mit Werkstätte in Koblach

127 m2 Wnfl. (6 Zimmer) + 38 m2 Werkstätte + Garagen. EAW in Ausarbeitung.

Info:www.amann-immobilien.com

++++Rankweil: Einfamilienhaus in ruhiger Lage

Interessanter Kaufpreis, sofort beziehbar, ca. 130 m2

Wfl, 5 Zimmer, 469 m2 Grund, ruhige Lage, Bj 1973

Energieausweis in Arbeit.

Info: www.amann-immobilien.com

++++Modern gestaltetes Einfamilienhaus in Weiler

in guter Lage, Bj 2012, ca. 134 m2 Nutzfläche; sehr gute Ausführung, viele Extras, sehr gepflegt, beziehbar ab Frühjahr 2024. HWB 54 kwh/m2a. Info: www.amann-immobilien.com

Klaus: Nette kleine Familie sucht Gartenwohnung oder Haus in Klaus und Umgebung zu kaufen. Anruf bitte unter Tel. 0664 88476126

Baugründe ab 1.000 m2 gesucht!

Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu.

Lenz Wohnbau, Weiler, Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at

Wir haben die perfekten Käufer für Ihr Haus!

Sehr gut situierte 5-köpfige Familie sucht dringend ein Haus mit Garten im Bezirk Feldkirch.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at

Sie erben oder haben ein leerstehendes Haus?

Lassen Sie uns gemeinsam erarbeiten, wie Sie davon am meisten profitieren können.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at

Mieten/Vermieten

Vermiete Zimmer, Dusche, WC, zentral Tel. 05522 22905

Vermieten Weiler-Zentrum gemütliche 2 1/2 Zimmer Dachwohnung 70 m2 mit Balkon und Dachterrasse, 1 Parkplatz, 1 Kellerabteil Miete Euro 780.- plus BK/Kaution. Tel. 0664 1637198

Stellen

Erledige ihre Arbeit im und rund ums Haus! Tel. 0664 99510829

Für unsere gynäkologische Wahlarztpraxis in Feldkirch suchen wir ab sofort eine freundliche und engagierte Arztassistent/-in für 18-24 Wochenstunden.

Wir freuen uns über ihre Bewerbung:

Dr. Karin Engelking und Dr. Maureen Dreher-Benz anmeldung@praxisamberg.at, Tel. 05522 70334

Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0 Kleinanzeigen 39

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt)

diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen.

Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Fahrräder für Rumänien sammelt Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770

ROHSTOFFE

WERBEAGENTUR HOCHZWEI
STOPPEN AUCH SIE
ILLEGALEN ABFALLHANDEL! www.elektro-ade.at www.eak-austria.at
Die Verwertung von Altgeräten ist ein wichtiger Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Täglich gehen durch illegale Sammler unsere wertvollsten Rohstoffe verloren. Bitte bringen Sie Ihre alten Elektrogeräte zu den kommunalen Sammelstellen und übergeben Sie diese nicht an illegale Sammler.
BITTE
DEN
EAK_Advertorial_SUJET_v2016_illegalerAbfallhandel_RZ.indd 1 08/06/16 22:09 MesserschleifenundScherenschärfenbei SINNSTEIN schneidenSieimmergutab. Rankweil,Ringstraße30,Tel.44378 Kleinanzeigen 40
OSTERREICHS
SIND KEIN MULL

VORARLBERGER LANDESTHEATER

Sie haben sich sicherlich schon mit den Produktionen der Saison 2023/24 vertraut gemacht und halten das Spielzeithe in den Händen. Nein? Dann wird es höchste Zeit! Wie Sie es von uns gewohnt sind, halten wir eine spannende und abwechslungsreiche Mischung aus Uraufführungen, Klassikern, Musik, aktuellem gesellscha lichen Diskurs und Humor bereit. Für die Marktgemeinde Rankweil bietet das Vorarlberger Landestheater wieder die Möglichkeit, alle Abo-Premieren im Großen Haus zu besuchen - und zwar zu einem stark reduzierten Preis. Auch in dieser Theatersaison stehen Ihnen an Ihrem Abo-Tag die ö entlichen Verkehrsmittel kostenlos zur Ve ügung. Ihre Abokarte, zusammen mit der Terminübersichtskarte, gilt als Fahrscheinersatz.

Rankweil-Abo für 8 Premieren im Großen Haus:

Normalpreis 155,- €

Senior:innen 135,- €

Das Abonnement können Sie im Kartenbüro des Landestheaters am Kornmarktplatz bestellen, das Montag bis Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr geö net ist.

Bitte beachten Sie, dass das Kartenbüro von 3. Juli - 25. August in der Sommerpause ist. Abobestellungen sind in der Zeit aber telefonisch und per Mail möglich.

T: 05574 42870 600

E: ticket@landestheater.org

Abo-Produktionen der Spielzeit 2023/24

ATLAS STREIKT

Niklas Ritter nach Motiven von Ayn Rand

Samstag, 23.9.2023

FABIAN

nach dem Roman von Erich Kästner Freitag, 13.10.2023

DIE SCHNEEKÖNIGIN

nach Hans Christan Andersen

Familienstück

Donnerstag, 30.11.2023

DAS FEST DES LAMMS

Leonora Carrington

Mittwoch, 14.2.2024

MARIA STROMBERGER oder BILDER VON ALLEM

Gerhild Steinbuch

Samstag, 2.3.2024

AMPHITRYON

Heinrich von Kleist

Mittwoch, 24.4.2024

ARBEITSTITEL

Martin Gruber und Ensemble

Donnerstag, 16.5.2024

THE PERFECT MOMENT

Tobias Fend

Samstag, 15.6.2024

Alle Premierenvorstellungen beginnen um 19.30 Uhr im Großen Haus

Mehr Informationen zu den Stücken und weitere Produktionen: www.landestheater.org

Einsteigen in den Badebus –auf zum Paspels-See nach Brederis!

Vom 7. Juli bis 27. August 2023

Freitag, Samstag und Sonntag von 9bis19 Uhr

Rankweil Bahnhof – Gisingen – Paspels-Seen –Meiningen und wieder zurück

Es gelten die Tarife des Verkehrsverbund Vorarlberg. Wer für den räumlichen Geltungsbereich ein gültiges VVV-Ticket vorweisen kann, fährt gratis.

Badebus

Rankweil Bahnhof – Schleipfweg –Brederis Krönele – Gisingen Runa – Sebastianplatz –Brederis Paspels-Seen – Meiningen

Rankweil Bahnhofab8:459:4510:4512:4513:4514:4516:4517:4518:45

-KircheSt.Josefab.47.47.47.47.47.47.47.47.47

-Appenzellerstraßeab.48.48.48.48.48.48.48.48.48

-Schleipfwegab.48.48.48.48.48.48.48.48.48

-Rottlawegab.50.50.50.50.50.50.50.50.50

-Langgasseab.51.51.51.51.51.51.51.51.51

-AnderMautab.51.51.51.51.51.51.51.51.51

Brederis

Brederis Krönele an an .53.53.53.53.53.53.53.53.53

Krönele .54.54.54.54.54.54.54.54

Gisingen

Marktgemeinde Rankweil

Gemeinde Meiningen

Gemeinde Feldkirch

Badebus

Meiningen – Brederis Paspels-Seen –Gisingen Sebastianplatz – Runa – Brederis Krönele –Rankweil Schleipfweg – Rankweil Bahnhof

Brederis L52/UntererPaspelswegab.20.20.20.20.20.20.20.20.20

-Kunertab.21.21.21.21.21.21.21.21.21

BrederisPaspels-See an/ab 9:2210:22 11:2213:2214:2215:2217:2218:2219:22

Gisingen Rüttenenstraßeab.26.26.26.26.26.26.26.26.26

-Sebastianplatzan.28.28.28.28.28.28.28.28.28

Linie2nachNofels,Tosters,Tisisab.30.30.30.30.30.30.30.30.30

-Runastraßeab.29.29.29.29.29.29.29.29.29

-Egethenwegab.31.31.31.31.31.31.31.31.31

Brederis Krönelean.34.34.34.34.34.34.34.34.34

Brederis Kröneleab.35.35.35.35.35.35.35.35.35

Rankweil AnderMautab.36.36.36.36.36.36.36.36.36

-Langgasseab.37.37.37.37.37.37.37.37.37

-Rottlawegab.38.38.38.38.38.38.38.38.38

-Schleipfwegab.38.38.38.38.38.38.38.38.38

-Appenzellerstraßeab.39.39.39.39.39.39.39.39.39

-KircheSt.Josefab.40.40.40.40.40.40.40.40.40

Rankweil Bahnhofan9:4210:4211 :4213:4214:4215:4217:4218:4219:42

fährt bei jedem Wetter
Angaben ohne Gewähr
-Rüttenenstraße.02.02.02.02.02.02.02.02.02 BrederisPaspels-See an/ab 9:0610:06 11:0613:0614:0615:0617:0618:0619:06 -Kunertab.07.07.07.07.07.07.07.07.07 -L52/UntererPaspelswegab.07.07.07.07.07.07.07.07.07 Meiningen Stobernwegab.08.08.08.08.08.08.08.08.08 -Oberdorfab.09.09.09.09.09.09.09.09.09 -BimKrüzab.09.09.09.09.09.09.09.09.09 -Pfarrhofab.10.10.10.10.10.10.10.10.10 Meiningen Hadeldorfstraßean9:1210:12 11 :1213:1214:1215:1217:1218:1219:12 ab Meiningen Hadeldorfstraßeab9:1510:1511 :1513:1514:1515:1517:1518:1519:15 -Pfarr hofab.17.17.17.17.17.17.17.17.17 -BimKrüzab.18.18.18.18.18.18.18.18.18 -Oberdorfab.19.19.19.19.19.19.19.19.19 -Stobernwegab.19.19.19.19.19.19.19.19.19
Egetenweg ab.56.56.56.56.56.56.56.56.56 -Runastraßeab.58.58.58.58.58.58.58.58.58 Linie1vonTisis,Tosters,Nofelsan.57.57.57.57.57.57.57.57.57 -Sebastianplatzab9:0010:0011:0013:0014:0015:0017:0018:0019:00
19:4219:4219:42
Linie450 Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertag Linie450 Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertag

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.