Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2023 Woche 24

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 24, Freitag, 16. Juni 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

MINT: Mit Sonnenenergie ins Ziel. Mit selbstgebauten Mini-Solarmobilen treten Familien- und Schülerteams am Sa. 17. Juni, von 10.00 bis 15.00 Uhr, am Marktplatz Rankweil gegeneinander an.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

16.06. Freitag

Rankweil

Freitagstreffen des Philatelie-Club

Die Zeitungsmarkenausgabe von 1876

18.00 Uhr, Gasthof Sonne

VA: Philatelie-Club Montfort

Klassenabend

Akkordeon & Keyboard

18.30 Uhr, Vereinshaus, kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Tante Friedl | Livekonzert

Tandem Music Tour

20.00 Uhr, vogelfreiRAUM

VA: vogelfreiRAUM

17.06. Samstag

Rankweil

Mini-Solarmobil-Rennen

10.00 Uhr, Marktplatz

VA: MINT Region Vorderland/ amKumma

Klassenvorspiel

Trompete & Flügelhorn

10.30 Uhr, Vereinshaus, kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Klassenvorspiel Klavier

14.00 Uhr, Vereinshaus, kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

18.06. Sonntag

Rankweil

Klassenabend

Gitarre & E-Gitarre

17.00 Uhr, Vereinshaus, kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Fraxern

Buch ohne Bedeutung

Robert Schneider | Lesung

17.00 Uhr, Platz der Begegnung

VA: Gemeinde Fraxern

Weiler

Biotop-Exkursion

10.00 Uhr, Treffpunkt

Montfortsaal

VA: Gemeinde Weiler

19.06. Montag

Rankweil

Kino-Montag

Mord in St. Tropez

15.00 Uhr, Altes Kino

VA: Marktgemeinde Rankweil

Klassenabend Querflöte

18.30 Uhr, Vereinshaus, kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Bewegt im Park

19.00 Uhr, Schafplatz

VA: Turnerschaft Rankweil

20.06. Dienstag

Rankweil

Bewegt im Park | Stocksport

18.30 Uhr, Vereinslokal Gastra

VA: Eissportverein Rankweil

Klaus

Bewegt im Park

19.00 Uhr, Am Bach beim Pavillon

VA: Turnerschaft Weiler

21.06. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt

8.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Bewegt im Park | Petanque

18.00 Uhr, Marktplatz

VA: CPV Rankweil

Gsund, günschtig und sauguat | Kochabend

18.30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Karaoke Night

20.00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino

Klaus

Rhythmische Gymnastik für Kinder ab 5

16.00 Uhr, MS Klaus

VA: Privat

Fit im Wald

18.00 Uhr, Im Tobel 9, beim Brunnen

VA: Privat

22.06. Donnerstag

Rankweil

Klassenabend Blockflöte

18.30 Uhr, Vereinshaus, kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Röthis

z´Röthis am siebne

19.00 Uhr, Schlösslesaal

VA: Gemeinde Röthis

23.06. Freitag

Rankweil

Klassenabend Gesang

19.30 Uhr, Vereinshaus, kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Liebe Leserin, lieber Leser, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten – was schön oder hässlich ist, liegt stets im Auge des Betrachters. Doch insbesondere zwischen Nachbarn fehlt häufig die Akzeptanz von anderen Sichtweisen, wodurch mitunter langjährige Konflikte entstehen können.

Gegen eine als unpassend empfundene Optik kann man nichts machen. Das gilt sowohl für besondere Architektur wie für ungewöhnliche Skulpturen, Gartenzwerge, Gerümpel oder Müll in Nachbars Garten. Der Eigentümer eines Grundstücks kann dem Nachbarn lediglich die von seinem Grund ausgehenden Einwirkungen durch Geruch, Wärme, Geräusche, Erschütterungen, Rauch oder Abwasser insoweit untersagen, als sie das ortsübliche Ausmaß überschreiten und die ortsübliche Nutzung des Grundstücks wesentlich beeinträchtigen.

Auch bleibt es den Nachbarn überlassen, in welcher Art und Form sie eine Hecke schneiden. Wenn Äste und Wurzeln von Bäumen des Nachbarn in das eigene Grundstück hineinragen, hat der Eigentümer keine Verpflichtung diese zu stutzen, der Nachbar kann jedoch vom Selbsthilferecht Gebrauch machen und diese selbst – allerdings sorgsam und fachgerecht – abschneiden.

Weitere Auslöser für Konflikte sind oft Lärm oder sogenannte Lichtverschmutzung durch übermäßige Beleuchtung. Gegen letzteres kann man unter der „Abwehr unzulässiger Immissionen“ vorgehen. Bei ersterem appelliere ich an den gesunden Hausverstand. Gesetzlich dürfen Nachbarn nach 22.00 Uhr nicht gestört werden. Am besten kündigt man sein privates Sommerfest den Nachbarn vorher an oder – noch besser – lädt diese gleich direkt ein. Genauso verhält es sich mit der Gartenpflege, speziell mit dem Rasenmähen. Im Gesetz ist lediglich festgehalten, dass „ungebührlicher Lärm“ nicht statthaft ist – aber Hand aufs Herz: Rasen mähen in der Mittagszeit, am Sonntag oder in den späten Abend hinein muss wirklich nicht sein.

Gerade bei Nachbarschaftskonflikten können Gesetze und Verordnungen nicht alles regeln. Die Bereitschaft, an andere zu denken ist oft ausreichend für ein friedliches Miteinander unter Nachbarn.

Information 1 Rankweil
Mag.

Spruch der Woche

Wer leben will und sich wohl befinden, kümm‘re sich nicht um des Nachbarn Sünden.

Mondkalender

Nr. 24 – 16. Juni 2023 – 25. Woche 2023

18. So Elisabeth, Dolores, Markus, Gerland H&c

19. Mo Romuald, Juliana, Harald, Hildegrim H

20. Di Adalbert, Ludwig, Florentine, Marga H

21. Mi Alois, Alban, Alice, Radolf, Ralph a

22. Do Paulinus, Thomas M., John F., Eberhard a

23. Fr Edeltraud, Marion, Josef, Basilius s

24. Sa Johannes d. T., Iwan, Reingard s

Mond geht unter sich vom 18. Juni bis 2. Juli 2023

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 16. Juni 2023

erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Wochenende 17. und 18. Juni 2023:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Sonntag:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Montag, 19. Juni bis Freitag, 23. Juni

Montag:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Dienstag:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Mittwoch:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Donnerstag:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger:

Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Bernd Oswald

Telefon: 05522 405 1204

Titelbild: Marktgemeinde Rankweil, Bernd Oswald

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Freitag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Samstag, 17. Juni 2023:

Dr. Federico Chilelli, Klosterstraße 18, Feldkirch

Sonntag, 18. Juni 2023:

Dr. Federico Chilelli, Klosterstraße 18, Feldkirch

Kurzfristige Änderungen möglich.

Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Information 2 Region

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 17. Juni, 24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

17.00 bis 19.00 Uhr:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

Sonntag, 18. Juni, 24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Montag bis Freitag, 19. Juni bis 23. Juni 2023:

Montag, 19.6. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

18.00 bis 19.30 Uhr:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Dienstag, 20.6. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

18.00 bis 19.30 Uhr:

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Mittwoch, 21.6. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

18.00 bis 19.30 Uhr:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

Donnerstag, 22.6. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

18.00 bis 19.30 Uhr:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Freitag, 23.6. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung:

Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher geöffnet.

Die FFP-2-Maskenpflicht ist aufgehoben.

Bitte nutzen sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

3 Region Information

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Tipps für ein unfallfreies Grillvergnügen

Wir sind eine KLAR!

Wir pflanzen einen klimafitten Wald!

In Österreich verletzen sich jährlich rund 700 Menschen beim Grillen. Damit der Grillspaß nicht im Krankenhaus endet, gilt es ein paar Dinge zu beachten:

• Lass den Grill nie unbeaufsichtigt.

• Grille immer nur im Freien.

• Der Grill braucht einen festen Stand.

• Verwende sichere Anzündhilfen, wie z.B. Brennpaste.

• Schließe bei Gasgeruch sofort die Ventile.

• Bei offenem Feuer kann die Glut noch lange nach dem Grillen sehr heiß sein.

• Sind Kinder mit dabei: Regeln aufstellen und eine Aufsichtsperson bestimmen.

Mehr Infos zum unfallfreien Grillen gibt es auf sicheresvorarlberg.at. Unsere Gratisbroschüre „Sicheres Grillvergnügen“ kann unter info@sicheresvorarlberg.at angefordert werden.

Röthis rüstet sich mit Bäumen für den Klimawandel. Nachdem bereits bei den Bauarbeiten in der Zehentstraße großer Wert auf die Erhaltung des Baumbestandes gelegt wurde, widmet sich die Gemeinde nun der Wiederaufforstung und der ökologisch wertvollen Gestaltung des Waldrandes im Augebiet an der Frutz.

Die Fichten und Eschen im ursprünglichen Bestand litten unter Pilzerkrankungen, Hitze und Dürre, weshalb der Wald gerodet werden musste. Am Freitag 12.05.2023 rückten die Schüler der 3. Klasse Volksschule Röthis aus, um im Rahmen der regionalen Aktion „Wir sind eine KLAR!“ (Klimawandelanpassungs-Modellregion) ein Stück klimafitten Wald wieder aufzuforsten.

Vorab waren die Themen Klimawandel und nachhaltige Forstwirtschaft bereits im Unterricht behandelt worden. Unter fachkundiger Anleitung von Waldaufseher Christoph Khüny und Gemeindearbeitern pflanzten die Schüler*innen mit vollem Einsatz Linden, Ahorne, Eichen, Ebereschen, Vogelkirschen und sogar Apfelbäume und Maroni für einen vielfältigen Wald der Zukunft mit zahlreichen Sträuchern am Rand. Es wurde gegraben, gesetzt, in der Erde gewühlt, Bäume an Stützen gebunden und Schabernack getrieben. Bürgermeister Roman Kopf freute sich über den trockenen Tag im sonst verregneten Frühjahr und legte tatkräftig mit Hand an.

Zum Abschluss stärkten sich die fleißigen Helfer*innen bei einer Jause im Bauhof.

Bildnachweis: © Michael Schnetzer, Gemeinde Röthis

Information 4 Region

MINT-Solarmobil-Rennen

Losflitzen mit Sonnenenergie

Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien!

Und wie sieht eine lebenswerte Zukunft aus? Da mag sich jeder etwas Anderes darunter vorstellen, ganz sicher ist aber: sie wird zum Großteil auf sauberer, erneuerbarer und nachhaltiger Solarenergie beruhen. Diese Zukunft ist also auch abhängig von dem Einfallsreichtum der Kinder und Jugendlichen – den Techniker*innen und Ingenieur*innen von morgen.

Über dreißig Familien- und Schulteams arbeiten momentan eifrig an ihren Mini-Solar-mobilen, mit denen sie sich am Sa. 17. Juni 2023, von 10.00 bis ca. 15.30 Uhr, auf dem Marktplatz in Rankweil ein spannendes Rennen liefern werden.

Die Nase vorn hat, wer die Energie der Sonne am effizientesten einsetzt. Das Arbeiten im Team, die spielerische Auseinandersetzung mit Technologien und Mobilität der Zukunft und das Interesse für technisch orientierte Ausbildungen zu wecken und zu fördern steht im Vordergrund.

Dank der Unterstützung der illwerke/vkw hat jedes teilnehmende Team im Vorfeld einen identischen Bausatz aus Solarzellen, Elektromotor, Ritzel und Zahnrad bekommen. Daraus wurden individuelle, ausgefallene, stromlinienförmige Solar-Mobile gebaut.

Vor dem Start werden alle Fahrzeuge zu einer Mobil-Parade auf der Fahrbahn aufgestellt. Dabei werden die Fahrzeuge von einer Jury bewertet. Die drei schnellsten Fahrzeuge sowie das schönste Gefährt werden prämiert.

Die Teilnehmenden hoffen auf gutes Wetter, das ihre Kreationen antreibt. Gleichzeitig freuen sie sich über zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer, die sie mit ihrem Applaus anfeuern. Für Hungrige steht ein Food-Truck bereit. Alle sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Ein Angebot der MINT-Region Vorderland/amKumma.

Rankweil www.rankweil.at

Magazin Rankweil

80. Geburtstag

Herr Anton Wiesner, Alemannenstrße 7a, feierte am 2. Juni 2023 seinen 80. Geburtstag.

GR Karin Reith gratulierte dem Jubilar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

Information Region 5 Rankweil

Mitreissendes Jahreskonzert der Musikschule Rankweil-Vorderland

Kleine Hände - grosse Werke

Es war wieder mal soweit – das Jahreskonzert der Musikschule Rankweil-Vorderland stand auf dem Programm. Bei sommerlichem Wetter versammelte sich am Sonntagabend eine Vielzahl von Schüler*innen im Vinomnasaal und boten vor übervollem Haus ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm. Das Jahreskonzert steht immer ganz im Zeichen der Ensemblearbeit und bietet einen wunderbaren Rahmen, um zu präsentieren, woran man im vergangenen Jahr gemeinsam musikalisch gearbeitet hat. Es war ein äußerst gelungener Abend, welcher größeren und kleineren Ensembles an verschiedensten Instrumenten eine Bühne bot: Streichorchester, Chöre, Gitarrenensemble, Klarinettentrio, Querflötenensemble, Hornquartett, Schlagzeugensemble, Posaunenensemble, Saxophonorchester und die Jugendbrassband zeigten sich von ihrer besten Seite und boten bemerkenswerte Beiträge.

Ein Höhepunkt des Abends war die Trophäenvergabe an die Wettbewerbsteilnehmer*innen des Jugendmusikwettbewerbs Prima la Musica. Bürgermeisterin Katharina WößKrall konnte sage und schreibe 28 Schüler*innen und Ensembles für ihre großartigen Leistungen beim Landeswettbewerb Prima la Musica ehren. Einige herausragende Talente hatten sich sogar für die Teilnahme am Bundeswettbewerb in Graz qualifizieren können und haben dort mit sehr viel Fleiß und der intensiven Vorbereitung durch die Lehrenden der Musikschule ausgezeichnete Ergebnisse erzielt.

Ein landesweit einmaliges Erlebnis bot der dynamische Auftritt der 34-köpfigen Jugendbrassband unter der Leitung von Peter Kuhn. Das junge Ensemble brachte den Saal zum Abschluss mit viel Energie, musikalischer Differenziertheit, rhythmischer Präsenz und sattem Brasssound in Wallung.

Unter diesem Titel war bei den Rankler Reagabogafischle vom Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis zur Ausstellung geladen.

Die kleinen Künstler und Künstlerinnen, zwischen zwei und vier Jahren alt, durften ihre Werkstücke den Eltern, Großeltern und Geschwistern mit sehr viel Stolz präsentieren. Es wurde gehämmert, gebohrt, geschliffen, geschnitten, geklebt, gefilzt und gekleistert. Mit viel Hingabe, Ausdauer und vollem Körpereinsatz ließen die Kinder wunderschöne Kunstwerke entstehen. Jedes Werkstück hat seinen eigenen Charakter und genau so soll es sein. Mit Speis und Trank ließ das Team der Kleinkindbetreuung den schönen Nachmittag ausklingen. Die Ausstellung war etwas ganz Besonderes, vielen Dank an alle, die zu Besuch waren.

Vier mal Gold in Karate beim internationalen Nicki Cup in Höchst

Am 3. Juni 2023 fand in Höchst nach längerer Pause endlich wieder der internationale Nicki Cup statt. Unser Kaderteam konnte sich wieder einmal toll präsentieren und wir durften uns über insgesamt neun Pokale freuen.

Bereits am Vormittag bei den Katabewerben standen Gold, Silber und Bronze durch Lorenz, Lena und Emilia zu Buche. Am Nachmittag bei den Kumitebewerben durften wir drei Siege bejubeln. Jana, Felix und Lorenz sicherten sich durch

Information 6 Rankweil

starke Kämpfe den Sieg in ihrer Kategorie. Komplementiert wurde unser Pokalsatz durch die zweiten Plätze von Emilia und Lara, sowie Lenas dritten Platz.

Wir gratulieren ganz herzlich zu den tollen Leistungen und sind sehr stolz. Danke an die Coaches Sarah Köchle und Clemens Pschenitschnigg für die Betreuung vor Ort.

Im Namen der Vereinsleitung: Raiffeisen Karateclub Rankweil

Autorin Amani Abuzahra las am Liebfrauenberg

Der Landeskinderchor bei den Basilikakonzerten

Bei sommerlichem Wetter las Amani Abuzahra auf dem Vorplatz der Basilika aus ihrem Buch: „Ein Ort namens Wut – Die Emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht.“

Die Autorin las unterschiedliche Geschichten von Menschen vor, denen Rassismus widerfahren ist und führte aus, dass das Gefühl „Wut“ nicht von allen gleichermaßen ausgelebt werden darf. Das Publikum hörte gespannt zu, wie die Philosophin erklärte, dass vor allem Frauen das Ausleben von Wut nicht zugestanden wird und welche Auswirkungen das auf die Gesundheit von Betroffenen haben kann. Amani Abuzahra zeigte auf, dass Wut ein Ort ist, der für alle ein Kraftzentrum sein kann und schaffte somit eine Perspektive für alle, die selbst unter Diskriminierung und Ausgrenzung leiden.

Im Anschluss an die Lesung wurden noch einige Fragen an die Autorin gestellt und auch nach dem offiziellen Teil ging der gemeinsame Austausch noch weiter. Die persönlichen Geschichten von Besucher*innen, die selbst Rassismuserfahrungen gemacht haben, machten deutlich, wie relevant das Thema ist und wie wichtig es ist, dass es einen Raum gibt, um darüber zu diskutieren.

Die Lesung war ein Teil der neuen Veranstaltungsreihe „Rankweil glaubt“. Veranstaltungen mit diesem Titel möchten alte Glaubenssätze in Frage stellen, aufrütteln, zum Nachdenken anregen, Diskussionen fördern und somit zu einem guten gesellschaftlichen Miteinander beitragen.

Hohe künstlerische Qualität - ein begeistertes Publikumein ausverkauftes Konzert - Begriffe können nur unvollkommen den Eindruck spiegeln, den der Landeskinderchor am Sonntag, den 04.06.2023, bei den Rankweiler Basilikakonzerten hinterließ.

50 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Land sangen auswendig mit Bewegungschoreographie und Bodypercussion ein abwechslungsreiches Programm, das von Engelbert Humperdinck über Volkslieder und Traditionals bis hin zu einer fordernden Uraufführung reichte. Dem völlig homogenen Leitungsteam mit Viktoria Türtscher, Birgit Plankel und Jakob Peböck - die phasenweise zu dritt leiten - gelingt es, die Kinder zu temperamentvollen, mitreißenden Interpretationen zu inspirieren.

Auf Gedicht und Melodie von Gerda Maria Stemmer hat Gerda Poppa eine Komposition für Kinderchor und Klavier geschaffen, die mit Rap, Gesang und Bodypercussion der Freude Ausdruck verleiht, dass Menschen überall und zu jeder Zeit von Schutzengeln begleitet werden. Was der Landeskinderchor in dieser eindrucksvollen Komposition leistet, löst beim Publikum langanhaltenden Applaus und Bravo-Rufe aus. Veronika Gillitzer ist bei der Uraufführung und den Liedern eine souveräne Stütze am Klavier.

Ein jugendliches Mitglied des Chores, Rosalia Oberndorfer, erweist sich mit drei Werken für Harfe-Solo als ein besonderes Talent. Einfühlsam und virtuos gelingen ihre Deutungen von Werken von Mikhail Glinka und Pearl Chertok, die aufhorchen lassen.

Dr. Anselm Hartmann

Information 7 Rankweil

Laub- und Sommerarbeiten bei Reben

wanderten wir dem Forstweg entlang zum Dünser Älpele, um bei Florian und seinem Team die guten Käsknöpfle zu genießen. Nachher benötigte es eine Verdauungswanderung. Zwischen Koppes und Dünser Horn hinunter durch den Frohnwald nach Bäckenwald weiter auf dem Forstweg im Glockenwald am Sägetobel, Brunnenwiesle, Kleine Wiesalpe und Gröllerkopftalstation vorbei nach Übersaxen und mit den Öffis wieder nach Hause. Wir wanderten knapp vier Stunden mit 450 hm im Auf- und 830 hm im Abstieg.

Reben im Hausgarten liefern köstliche Trauben und bilden dekorative Nischen. Sie brauchen aber auch die richtige Pflege.

Der vom Obst- und Gartenbauverein Rankweil veranstaltete Kurs unter der Leitung von Biowinzer Michael Nachbaur wurde am 10.6.2023 im Garten des Hotels Mohren in Rankweil abgehalten.

Der Kursleiter zeigte den 20 interessierten, teilnehmenden Personen, welche Arbeiten jetzt wichtig sind: das Ausbrechen der nicht benötigten Triebe aus dem alten Holz, das Anbinden herunterhängender Triebe, das Einkürzen der zu langen Triebe (8 Blätter nach der Traube) und das Entfernen der Blätter aus der Traubenzone.

Diese Maßnahmen verbessern die Licht- und Luftverhältnisse und beugen Pilzerkrankungen vor.

Ein herzliches Dankeschön den Gastgebern vom Hotel Mohren und dem Kursleiter Michael Nachbaur.

Naturfreunde-Wanderung zum Dünser Älpele

An die 20 begeisterte Radler*innen schafften die schöne Strecke mit ihren 80 km bravourös. Den ersten Halt machten wir bei der 400 Jahre alten Wallfahrtskapelle Vensbild in Vandans. Manch Radler nutzte den Halt für eine persönliche Fürbitte. Eine schöne Abfahrt zum Hosensee in Bartholomäberg lag vor uns. Das Trinken und Essen im Fischerheim Roter Stein ist sehr zu empfehlen. Anschließend fuhren wir über Feldkirch den Illradweg entlang nach Hause – nicht ohne den Besuch der Kneippanlage im Loger, der die Fahrt abrundete. Das Eis am Marktplatz war eine persönliche Belohnung – eine sportliche Leistung aller Teilnehmer*innen.

Am Mittwoch, den 7. Juni fuhren 16 Naturfreunde-Mitglieder mit den Öffis nach Winkel, Dünserberg. Von dort

Information 8 Rankweil
Kneipp Radtour Venskapelle Hosensee

Begleithundeprüfung und AgilityLändle-Cup des Hundesportvereins

Rankweil

2.

Die Begleithunde-Teams des HSV Rankweil waren am Samstag, den 3. Juni beim VHV-Dornbirn bei der 2. CupPrüfung dabei.

Mehrere Mensch-Hund Teams aus ganz Vorarlberg zeigten ihr Können in der international anerkannten Gehorsamkeitsprüfung (IBGH). Richter war Markus Bauer, der die schwierige Aufgabe hatte, die Besten zu wählen.

Die Rankler waren unter den Besten dabei. Hans Weber landete in der IBGH 3 mit Hund „Jerry Lee“ auf Platz 3 mit 93 von 100 möglichen Punkten. Bravo!

90 Punkte bekam Melanie Ebenhoch mit „Wicket“, Platz 4. Sehr gut! Und Veronika Zelger landete mit „Bac“ auf Platz 5 mit 89 Punkten.

Auch in der IBGH 1 hatte Rankweil zwei Starter. Caroline Kopf mit „Angel“ und Stefan Hölzl mit „Hazel“.

Am Freitag, den 2. Juni konnten Hundesportneulinge ihre erste Prüfung ablegen, den sogenannten Hundeführerschein bzw. BH-VT. Nach erfolgreich abgeschlossenen Kursen im HSV Rankweil ging Maria Buder mit „Glory“ an den Start und hat ihre erste Prüfung bestanden.

Wir gratulieren allen Mensch-Hund-Teams. Bravo und macht weiter so!

Verfasser: Verena Perkmann

2. Agility-Ländle-Cup

Hohenems am 4. Juni 2023

Nach mehreren turnierlosen Jahren freuten wir uns, dass der VHV Agilitydogs Hohenems heuer wieder ein Turnier veranstaltet hat.

Vom VHV Rankweil sind 9 Teams gestartet und haben sich über die exzellente Verpflegung gefreut. Der Wettergott hat es ebenfalls gut mit uns gemeint und uns den ganzen Tag Sonne geschenkt.

Gerti Ulbing, unsere neue Agility-Richterin aus Bregenz, hat uns tolle und anspruchsvolle Parcours gestellt.

Hier die Ergebnisse: Leistungsklasse (LK) 1 Large: Tschohl Marina mit Lou Rg. 3; LK 1 Medium: Moosmann Margret mit Fleur Rg. 4 und Zosel Brigitte mit Colin Rg. 7; LK 2 Small: Rg. 1 Pfister Nicole mit Boss – das war ihr erster Start in der LK 2 und sie hat ihn mit Bravour gemeistert; LK 2 Large: Mittelberger Karin mit Mounty Rg. 3; LK Oldies Large: Maierhofer Eva-Maria mit Bhavani Rg. 3.

Wir gratulieren herzlichst zu den Erfolgen!

Bericht: Johannes und Belinda Vogt

Abschlussfest

Eltern-Kind-Turnen und Musikzügle

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Mittwoch, dem 31. Mai 2023 das Abschlussfest der sechs Eltern-Kind-Turn- und vier Musikzügle-Gruppen vom Verein Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis statt. Seit Jänner trafen sich über 100 Eltern einmal wöchentlich mit ihren Kindern zwischen einem und vier Jahren zum gemeinsamen Turnen und Singen im Fuchshaus Rankweil und im Pfarrhaus Brederis. Beim gemeinsamen Abschlussfest konnten die Kinder bei zahlreichen Bewegungsstationen ihr Können unter Beweis stellen und in der Musikzügle-Ecke singen und Instrumente ausprobieren.

Stärken konnte man sich mit leckeren Köstlichkeiten, die von den Eltern mitgebracht wurden. Wir möchten uns bei den Eltern und Kindern für die vielen tollen Turn- und Musikeinheiten bedanken und wünschen allen einen wunderschönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn ihr auch im Herbst wieder mit dabei seid.

Eine Anmeldung ist ab Mitte August online auf www.ekt-rankweil.at möglich.

Information 9 Rankweil
Cup-Prüfung für Begleithunde VHV Dornbirn beim VHV Agilitydogs

Bergtour der AV Senioren zur Kellaspitze

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder

verschiedene Schlüssel

Aktenkoffer (Valdunastraße)

Brille, Geldtaschen, Ketten (vor 2 Monaten in der Mittelschule)

Umhängetasche (Seidengarten)

Am 6. Juni 2023 um 7 Uhr trafen wir uns in der Gastra. Da 19 der angemeldeten AV-Senioren-Tourengeher anwesend waren, konnten wir pünktlich starten. Zwei angemeldete Teilnehmer wurden auf dem Weg nach Marul von unserm Tourenführer Eduard Fink aufgesammelt. Treffpunkt war die Kirche Marul von wo Edi zu einem Bauernhof in Marul Ahorn vorausfuhr bei dem wir parken durften. Edi hatte die Genehmigung zum Abstellen der Autos bei der Vortour von dem Bauern eingeholt. Dadurch blieben uns ca. 200hm steiler Anstieg erspart. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die zweite Gruppe wurde von Kaspar Nesensohn angeführt. Von Ahorn stiegen wir durch wunderschöne Alpenwiesen zur Staffelfederalpe (1472m) auf, um nach kurzer Rast weiter über die bereits bewirtschaftete Alpe zum Bettlerstapfa (1686m) aufzusteigen. Dort geht der Weg links zum Guggernülli (1736). Wir wollten aber nach rechts zur Kellaspitze, die laut Wegweiser nur für geübte geeignet ist. Edi und Kaspar führten uns sicher über den immer steiler werdenden Weg auf den Gipfel. Die Stöcke wurden vor dem Beginn der zum Teil ausgesetzten und durch Seile gesicherten Kletterstellen abgelegt. Dann hatten wir nach 5km und 830hm das Gipfelkreuz bei schönem Wetter und traumhaftem Ausblick auf die umliegenden Berge erreicht. Nach einer Stärkung aus dem Rucksack und dem Gipfelfoto begann der Abstieg über Oberhaus zum Parkplatz. Nach 11km und fünf Stunden erreichten wir den Ausgangspunkt der Tour. Ein fehlender Bergler konnte nach kurzer Suche auch wieder gefunden werden. In der Walserklause hatte Edi für uns reserviert. Dort wurden wir mit Speis und Trank verwöhnt. Inzwischen waren die Wolken dichter geworden und auf den Gipfeln grummelten die ersten Blitze. Mit vielen tollen Erinnerungen und Fotos ging es zurück nach Rankweil.

Bericht Werner Ströhle, Foto Gerda

2 Schildkappen, 1 Trinkflasche (Marktplatz-Weltspieletag)

Mütze (Waldfriedhof)

Kinderjacke Gr. 110/116 (Marktplatz)

Ladecase für Kopfhörer (Einfahrt Zehentstr./ Hans-Beck-Weg)

Schuhe (Raiffeisenbank)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 20. Juni 2023, 11.00 - 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Aus dem Gemeindevorstand

Beschlussbericht über die am 22.5.2023 abgehaltene 56. Sitzung des Gemeindevorstandes.

Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall Der Katastrophenschutzbeauftragte der Marktgemeinde Rankweil, Christian Schobel, stellt sein Aufgabengebiet sowie die Projekte und Ziele in diesem Fachbereich vor. In weiterer Folge präsentiert er, was in der kurzen Zeit seines Wirkens in diesem Aufgabengebiet bereits umgesetzt bzw. eingeführt wurde.

Für den Neubau der Kleinkindbetreuung Markt werden nachstehende Vergaben einstimmig beschlossen: Zutrittssystem

TIP – Technik und Informatikpartner GmbH & CoKG, Dornbirn, 38.762,25 €

Software für Monitore (Base und Mobil)

TIP – Technik und Informatikpartner GmbH & CoKG, Dornbirn, 2.464,00 €

Alle Werte zzgl. MwSt.

Damit im Falle eines Blackouts bzw. eines längerfristigen Stromausfalls die Abwasserversorgung erhalten werden kann beschließt der Gemeindevorstand folgende Vergabe einstimmig: Notstromaggregat 30 kVA auf Transportanhänger, Siemens AG Österreich, 49.200,00 e inkl. MwSt.

Information | Amtlich 10 Rankweil

Es wird einstimmig beschlossen, auf dem Parkplatz Bahnhof Nord, im Bereich der Wendeschleife für Linienbusse, ein Halte- und Parkverbot im Sinne, des § 24 Abs. 1 lit. p StVO 1960 zu verordnen. Das Halte- und Parkverbot wird gemäß § 55 StVO 1960 mit einer gelben, nicht unterbrochenen Linie kundgemacht. Zusätzlich werden zwei Piktogramme (Halteverbot) auf der Fahrbahn angebracht.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag:

08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr

14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

bis

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege. Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr. Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

bis

Freitag

bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Altstoffsammelzentrum

(ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr

- Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten:

- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com

T +43 5522/304-1891

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

15.00
19.00 Uhr Dienstag 15.00
19.00 Uhr
11.00 Uhr 15.00
18.00 Uhr
Montag 08.00 bis 11.00 Uhr
bis
bis
Mittwoch 08.00 bis
Donnerstag 08.00
11.00 Uhr
15.00
Amtlich 11 Rankweil

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer*innen.

Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement

Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten.

Einlass ab 11.45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Kaffee mit Köpfchen

Nach zwei ausgebuchten Einheiten von Kaffee mit Köpfchen, starten wir am Dienstagvormittag eine neue Gruppe.

Ein Angebot für Senioren in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben. Denn wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem und die allgemeine Fitness. Ebenso wirkt sich ein gezieltes Gedächtnistraining positiv aus, weil es Spaß, Erfolgserlebnisse und gemein-

same Zeit in den Alltag bringt.

Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team

Gerne können Sie sich bei uns telefonisch melden:

T +43 664 73067401

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Rankler Hock

Das Team vom Rankler Hock verabschiedet sich in die Sommerpause.

Letzter Rankler Hock am 04.07.2023

Wir starten wieder am 12.09.2023 und freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Bresner Treff

Das Team vom Bresner Treff verabschiedet sich in die Sommerpause. Letzter Bresner Treff am 22.06.2023. Wir starten wieder Mitte September und freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Offenes Singen

Im Juli und August machen wir Pause! Nach der Sommerpause findet das Offene Singen wieder im Haus Klosterreben statt. Nächster Termin: Mittwoch, 06. September 2023

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.

12 Rankweil Amtlich

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.

Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

11. Sonntag im Jahreskreis A

1. Lesung: Ex 19,2-6a

2. Lesung: Röm 5,6-11

Evangelium: Mt 9,36-10,8

Wir sind das Volk des Herrn, die Herde seiner Weide. (Ps 100,3c)

Basilika

Sonntag, 18. Juni 2023 – 11. Sonntag im Jahreskreis A

19.00 Vorabendmesse

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

_ Jeden Donnerstag

19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Sonntag, 18. Juni 2023 – 11. Sonntag im Jahreskreis A

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Jeden Freitag

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Sonntag, 18. Juni 2023 – 11. Sonntag im Jahreskreis A

8.00 Messfeier

Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

_ Sonntag, 18. Juni 2023 – 11. Sonntag im Jahreskreis A

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

_ Werktags täglich um

6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Sonntag, 18. Juni 2023 – 11. Sonntag im Jahreskreis A

9.30 Messfeier

Mittwoch jeweils

18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier

Kapelle Haus Klosterreben

_ Sonntag, 18. Juni 2023 – 11. Sonntag im Jahreskreis A

10.00 Wortgottesfeier Brederis

St. Eusebius Kirche

Sonntag, 18. Juni – 11. SO im JK, Sommerkirche

10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst mit Familiensegnung anschließendes Fest hinterm Pfarrhaus; für Bewirtung ist gesorgt

St. Anna Kirche

Dienstag, 20. Juni

19.30 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 21. Juni

08.00 Uhr Heilige Messe

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag, 16. Juni

08:00 Rosenkranzgebet

Sonntag, 18. Juni

09:00 Wortgottesfeier

Freitag, 23. Juni

08:00 Rosenkranzgebet

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Samstag, 17. Juni 2023

17.00 Uhr Familienmesse

gestaltet und musikalisch umrahmt vom Familienmesseteam

bei Schönwetter: beim Waldkindergarten Altwies bei Schlechtwetter: in der Pfarrkirche kein Rosenkranzgebet

13 Rankweil Amtlich | Service

19.00 Uhr Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für die in den letzten 5 Jahren im Juni Verstorbenen:

Elsa Güfel (2018)

Ehrenreich Burtscher (2018)

Georg Speckle (2018)

Theresia Sieber (2019)

Gertrude Puhr (2019)

musikalisch umrahmt von Julia Wehinger

_ Sonntag, 18. Juni 2023

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst

musikalisch umrahmt von Verena Gohm

Montag, 19. Juni 2023

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 22. Juni 2023

08.00 Uhr Messfeier

Freitag, 23. Juni 2023

08.00 Uhr Messfeier

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch

Zugang barrierefrei

Sonntag, 18. Juni

09.30 Uhr Predigt-Gottesdienst mit Stefan Buschauer

Mittwoch, 21. Juni

18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag, 18.6. 10:00 Gottesdienst – Pfarrer R. Mayer predigt über Psalm 110: „Mein (ge)rechter König + Priester“.

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag, 18.6.2023

09.30 Uhr Hl. Liturgie: 2. Sonntag nach Pfingsten. Fest aller rumänischer Heiligen

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Samstag, 17.06.2023

18.00 Vespergottesdienst – hll. Marta und Maria

Sonntag, 18.06.2023

9.00 Hl. Liturgie: 2. Sonntag nach Pfingsten: hl. Märtyrerin Dorotheos

Jehovas Zeugen

Gemeinde Rankweil , Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Sonntag, den 18.6.2023, 09.30 Uhr

Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Gibt es vom Standpunkt Gottes aus eine wahre Religion? Sie sind dazu recht herzlich eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit, kostenlos per Videokonferenz teilzunehmen.

Genaue Informationen erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at

Vereinsanzeiger Rankweil

Obst- und Gartenbauverein

Bergblütenhof Möggers – hautnah erfahren, woher die Produkte kommen - wir sind in diesem Biobetrieb zur Betriebsbesichtigung mit Verkostung und anschließendem Kaffee mit Kuchen herzlich willkommen. Freitag, 17. 6. 2023, Beginn der Führung: 13:30 Uhr – Rucksteig 109, Möggers.

Treffpunkt: Gastraparkplatz um 12.30 Uhr, damit wir Fahrgemeinschaften bilden können. Kosten: 15 Euro.

Anmeldung: Birgit Harich 0650 9105094.

HöchstteilnehmerInnenanzahl: 20 Interessierte

Verband der Südtiroler in Vorarlberg

Herz-Jesu-Feier des Südtiroler-Verbandes in Vorarlberg. Am 25. Juni 2023 feiert der Südtirolerverband Vorarlberg mit Trachten und Fahnen das Herz-Jesu-Fest um 10:30 Uhr im Dom zu Feldkirch, gleichzeitig ist dies eine Familienmesse mit Vorstellung der neuen Ministranten. Die Stadtmusik wird mit einer Abordnung die Messe musikalisch gestalten. Nach der Kirchenfeier findet eine Agape auf dem Domplatz statt. Es sind alle herzlich eingeladen.

Frauenbund Rankweil

Halbtagsausflug am Montag, 19.6.2023 - Abfahrt ab 13.00 Uhr Busunternehmen Breuß und übliche Einstiegstellen. Wir fahren mit dem Bus nach Schwarzach - Besichtigung der Vorarlberger Nachrichten anschließend fahren wir zum Klosterkeller in die Mehrerau wo wir den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Kosten 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 16.6.2023 bei Maria Bertsch T 41688, T 0650 9979558 oder Melitta Mathis T 47094, T 0699 10796215.

14 Rankweil Service

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 15. Juni: 20 Uhr Probe im Pfarrheim Weiler; Samstag, 17. Juni: Chorausflug (nur bei guter Witterung)Treffpunkt 11 Uhr VS Nofels; Mittwoch, 21. Juni: 20 Uhr Generalprobe in der Pfarrkirche Weiler

Philatelie-Club Montfort

Freitags-Treffen am 16.6.2023 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca 19:15 Uhr erklärt uns Ernst Raspotnik „Die Zeitungsmarkenausgabe von 1867“. Der Grund für die Ausgabe einer neuen Zeitungsmarke war die Loslösung des ungarischen Postwesens vom österreichischen. Die deutschen Inschriften und der österreichische Doppeladler waren zum Gebrauch im nunmehr selbständigen ungarischen Postgebiet nicht mehr geeignet.

Chor Shalom

Vorabendmesse mit dem Chor Shalom Samstag, 24. Juni 2023, 19.00 Uhr, Basilika

Alpenverein Senioren

Rundwanderung Schafgafall, Dienstag, den 20.06.2023. Lünersee (mit Seilbahn) - Saulajoch - Gipsköpfle - Lünerkrinne - Lünersee. Gehzeit 3,5 Stunden, 450 Hm. Trittsicherheit erforderlich! Abfahrt: Gastra, 8 Uhr. Ameldung bis 18.6. bei Werner Piffl. Tel. 0660 380 3506 (auch SMS) bzw. E-mail: piffl.werner@web.de

Obst- und Gartenbauverein

Frisches Gemüse im Winter ernten! Vortrag von Dipl.-Ing. Wolfgang Palme. Lassen sie sich überraschen, was es auch im Winter für neue sensationelle Möglichkeiten im Hausgarten gibt, um frische Salate und Vitamine zu ernten. Mittwoch, 21. Juni 2023, um 19:30 Uhr in der Landwirtschaftsschule in Hohenems. Eintritt: 7 Euro (Bezahlung vor Ort) Anmeldungen bitte ab sofort bis zum 16.06.2023: schrift@ogv.at

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1946

Die Anmeldung zum Ausflug ins Brandnertal am 6. Juli 2023, 8.00 Uhr, Abfahrt Bahnhof Rankweil, bitte nicht vergessen! Anmeldeschluss ist der 26. Juni 2023. Anmelden bei Melitta unter T 0699 10796215, oder bei Marlene unter T 0699 18238474.

Jahrgang 1970

Gemütlicher Sommerhock im Tüble am Donnerstag, den 29. Juni 2023 um 19.00 Uhr. Alle Jahrgänger sind herzlich eingeladen. Anmeldung und Info: jahrgang1970rankweil@gmail.com

Ankündigungen Rankweil

Bibliothek Rankweil

Flohmarkt in der Bibliothek

Freitag, 23. Juni 2023

10.00 Uhr, Bibliothek, Bahnhofstrasse 16

Romane, Krimis, Kinder-, Jugend- und Sachbücher sowie Zeitschriften, CD’s und DVD‘s aus dem Bestand der Bibliothek Rankweil suchen ein neues Zuhause. Mit dem Erlös werden neue Medien sowie Spiele und Tonies für die Bibliothek Rankweil angeschafft.

15 Rankweil Service | Veranstaltung

Club Petanque Rankweil

Petanque Bundesliga in Rankweil

17. und 18. Juni 2023

Parkplatz Gastra Rankweil

Das Beste vom Besten des Österreichischen PetanqueSports trifft sich am 17. und 18. Juni in Rankweil. In der Bundesliga werden die Runden fünf, sechs und sieben ausgetragen. Der veranstaltende Klub CPV Rankweil geht als Tabellendritter in die nächsten drei Spiele, die Gegner der Hausherren kommen allesamt aus Wien: der Wiener Sport-Club, die Wiener Trilogie und HAPetanque Wien. Dabei rechnen sich die Spieler von Sportchef Marco Feuchtner den einen oder anderen Punktezuwachs aus, das Ziel heißt klar: Halten des guten Tabellenplatzes.

Die Spiele werden auf der Rankweiler Gastra (Parkplatz) ausgetragen und sind öffentlich zugänglich. Der CPV Rankweil freut sich über die Unterstützung durch die Rankweiler Bevölkerung.

Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus

Aktivitäten der Seniorenrunde Rankweil

Landestreffen in St. Gallenkirch am 30. Juni 2023

Am Freitag, 30.6.2023 laden wir die Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil anlässlich des 37. Montafoner Musikbezirksfestes zu einem gemütlichen Nachmittag nach St.Gallenkirch ein.

Abfahrt Josefkirche um 12.15 Uhr – Rückfahrt ab St. Gallenkirch ca. 17 Uhr

Unkostenbeitrag 8,00 Euro

Als Anmeldung gilt die Überweisung dieses Betrages auf das Konto Raiffeisenbank Montfort IBAN AT10 3742 2000 0716 6895 bis Donnerstag, 22.6.2023

Auf einen fröhlichen Nachmittag freut sich der Vorstand

Ganztages-Radausfahrt

am Mittwoch, 21. Juni 2023

Die Seniorenrunde Rankweil ladet alle begeisterten Seniorinnen und Senioren zu einer Ganztages-Radausfahrt ein. Beide Gruppen (Werner und Luis) fahren in Richtung Montafon.

Treffpunkt: 9 Uhr St. Josefkirche Rankweil

Auf rege Teilnahme freuen sich Werner und Luis. Tel. Werner: 0699/10252708, Tel. Luis: 0664/2212801

Schuflakomitee Rankweil

Schuflafäscht

Samstag, 24. Juni 2023

16.00 Uhr, Haus Entner in der Schaufel

Unser Ortsteilfest beginnt um 16 Uhr mit Kinderschminken und Hüpfburg speziell für unsere kleinen Gäste. Es finden auch wieder Kutschenfahrten durch die Schaufel für Jung und Alt statt. Beide Angebote enden um ca. 18 Uhr.

Zum Dämmerschoppen spielen „Liesilis Blechsalat“ und am Abend bringen wieder „Jack Pot“ beste Stimmung auf den Platz.

Speisen und Getränke bieten wir in gewohnter regionaler Qualität an. Ab 23 Uhr hat wieder unsere Bar bis 2 Uhr früh geöffnet.

Das Fest findet nur bei guter Witterung statt.

16 Rankweil Veranstaltung

Umwelt Rankweil

Bewegt im Park

Neuroathletik: Training für Gehirn & Körper im Fitnessparcour

Montag, 19. Juni 2023

19.00 bis 20.00 Uhr

Treffpunkt: Schafplatz Rankweil (Holzhütte)

Türen des Kraftwerks im Gewerbepark für eine Besichtigung. Danach geht es mit dem Rad entlang des Mühlbachs, wo es um die bis heute bestehenden Kraftwerke geht.

KEM-Manager Jürgen Ulmer stellt die Klima- und Energiemodellregion Vorderland Feldkirch vor und berichtet zudem über die Wichtigkeit der Wasserkraft im Klimaschutz.

Mitzubringen: Fahrrad, passende Kleidung, Getränk

Ersatztermin: Freitag, 7. Juli

Anmeldung: www.rankweil.at/klimaschmiede oder T 05522 304 1442

Veranstalterin: KEM Vorderland-Feldkirch, Marktgemeinde Rankweil

Kultur Rankweil

Karaoke Night

Live Musik

Kursleitung: Anna Maria Mostegl-Abbrederis

Veranstalter: Turnerschaft Rankweil

Energie im Fluss

Rad-Exkursion

Freitag, 30. Juni 2023

15.00 Uhr

Treffpunkt: Bushaltestelle Gewerbepark Rankweil

Mittwoch, 21. Juni 2023

20.00 Uhr

Altes Kino, Rankweil

Start ist beim Geweberpark, Rankweil. Dort erfahren die Teilnehmer*innen Wissenswertes über die Geschichte der Wassernutzung am Mühlbach. Die Illwerke vkw öffnet die

Wir heißen alle willkommen, die im Alten Kino einen lustigen Karaoke Abend verbringen möchten! Auf unserer großen Bühne können alle Singstars ihr Können austesten und ihre Lieblingssongs selber auswählen und performen. Freier Eintritt!

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

17 Rankweil Veranstaltung

Rankweiler Sommer

Rankweiler Sommer in den Startlöchern

Anmeldungen sind ab Montag, 19. Juni 2023 unter www.rankweil.at/sommer möglich!

Sport und Kultur

Sportliches Highlight dieses Sommers ist das Raiffeisen Beachvolleyball Turnier (8. und 9. Juli) bei der Mittelschule Rankweil. Auch Kabarett und Musik kommen nicht zu kurz: Bei den Open-Air-Veranstaltungen am Marktplatz (6., 7., 9. Juli) sorgen Peter & Tekal, Lisa Fitz und Voodoo Jürgens für Unterhaltung. Am Liebfrauenberg wird am 5. August zum Open-Air-Konzert mit LAMILA geladen. Natürlich darf auch der Open-Air-Kino-Klassiker „Filme unter Sternen“ heuer nicht fehlen – von 9. bis 25. August werden Filmhighlights auf dem Marktplatz ausgestrahlt. Am 25. August kann im Rahmen von „Inegüxla“ ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden.

Kinder- und Jugendprogramm

Umfangreich ist auch das Angebot für Kinder und Jugendliche: Von der Schoolout-Teichparty in Brederis über Yogaund Töpferkurse bis hin zum Tanz Camp ist für alle Altersklassen etwas dabei. Erstmals angeboten wird heuer ein Theatercamp (28. August bis 1. September) in Zusammenarbeit mit dem Alten Kino Rankweil. Erlebnisangebote wie “Ein Tag bei der Feuerwehr“ (29. Juli), eine „Waldführerschein“-Ausbildung (31. Juli bis 2. August), Brotbacken mit den Pfadfindern (23. August), Reiseziel Museum (6. August, 3. September) sowie eine Mitmachlesung in der Bibliothek (9. August) und ein Märchen-Puppentheater (6. September) runden das Angebot ab.

Der Rankweiler Sommer lässt auch heuer keine Langweile aufkommen: Über 50 Veranstaltungen stehen auf dem Programm – von Open-Air-Events über Führungen bis hin zu einem vielseitigen Angebot für Kinder und Jugendliche.

Los geht’s am 23. Juni mit dem Bücherflohmarkt in der Bibliothek Rankweil, gefolgt vom Schuflafest am 24. Juni. Am Sonntag, 25. Juni, wird dann mit dem 22. Fest der Kulturen ein völkerverbindendes Fest am Marktplatz gefeiert. Am 1. und 2. Juli steht mit dem Römerfest ein weiteres Highlight am Programm: Dabei verwandeln zahlreiche Akteur*innen das Freilichtmuseum in Brederis in eine römische Stadt. Eine Reise in die Geschichte kann auch bei den „Inegüxla“-Veranstaltungen unternommen werden (30. Juni in Brederis, 28. Juli Häusle-Villa). Weitere Einblicke in die Geschichte bieten am 15. Juli die Wanderung auf den Spuren des Hl. Eusebius sowie ein Spaziergang zum Thema Bier- und Gasthausgeschichte am 7. September. Spannend verspricht auch die Betriebsbesichtigung des Pharma-Herstellers Vetter am 22. Juli zu werden.

Kulinarik und Geselligkeit

Gesellig und kulinarisch wird es bei den Sommerfrühstücken im Kinder- und Familientreff Bifang (12., 19. und 26. Juli), den biblisch-kulinarischen Erlebnissen im Rahmen der Sommerkirche (13. und 27. Juli; 17. und 31. August), beim Jazz-Mitbringbrunch (15. August) und Platten-Picknick (26. August) auf dem Liebfrauenberg sowie beim Erlebnis-Dinner „Running Alpschwein“ in Laterns (5. August) und beim Bauern-Brunch am Marktplatz (27. August). Eine kulinarische Exkursion nach Wasserburg gibt es am 18. Juli und beim Gastgartensommer laden Rankweiler Wirte zu geselligen Abenden mit Live-Musik (27. Juli, 10. und 17. August).

Mit der Rankler Kilbi (2. und 3. September) und dem Pfarrfest (10. September) findet der Rankweiler Sommer einen geselligen Ausklang.

Der Rankweiler Sommer wurde vor über 30 Jahren ins Leben gerufen und fußt auf einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Vereinen.

Programmdetails und Anmeldungen (ab 19. Juni) unter www.rankweil.at/sommer

18 Vorderland Veranstaltung Rankweil | Information

Lesung mit Robert Schneider

„Buch ohne Bedeutung“

Sonntag, 18. Juni 2023, 17:00 Uhr Platz der Begegnung - Fraxern

Das Forum Eschelbach ist stolz darauf, Robert Schneider für diese Lesung gewonnen zu haben. Mit ihm taucht das Publikum ein in ein wahres Kaleidoskop aus Mikromärchen, Legenden, Fabeln und Betrachtungen der Zeit, in denen er mal pathetisch, mal ironisch, unerwartet und kritisch, lustvoll fabulierend den Blick auf Geschehenes oder Ersehntes richtet. „Minutenlektüre, aber keine Schnellschüsse, sondern sorgsam komponierte Texte“, urteilt die Kritik.

Mit ebenso hochkarätigen wie einfühlsamen Gitarrenklängen wird die gebürtige Bludenzerin Angela Mair die Lesung musikalisch umrahmen. Als klassische Gitarristin und Liedermacherin absolvierte sie zahlreiche Auftritte im Inund Ausland und veröffentlichte 5 CD-Produktionen.

Sie arbeitet als Arrangeurin und Notensetzerin, hält Vorträge und Workshops und unterrichtete an diversen Musikschulen in Wien und Niederösterreich. Heute ist Angela Mair ausschließlich freischaffend tätig und wohnt in Stockerau in der Nähe von Wien.

Forum Eschelbach und Gemeinde Fraxern freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Der Eintritt ist frei – freiwillige Spenden werden erbeten!

Mit dem Buch ohne Bedeutung gibt es erstmals nach gut 15 Jahren wieder eine literarische Veröffentlichung von Robert Schneider. In 101 Geschichten führt der Erfolgsautor von Schlafes Bruder, der in Meschach zuhause ist, in alte chinesische Dynastien, an das südliche Ende des Central Parks in New York, in ein Dorf im Wallis oder in Vorarlberg, zu Schah Abbas dem Großen aus der Dynastie der Safawiden oder auch direkt ins Märchenland.

Turn10 Mannschaftsmeisterschaften

(Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in den JakobSummer-Saal verlegt.)

Diese fand am 3. Juni 2023 in Wolfurt, mit insgesamt 575 Teilnehmer*innen in 146 Mannschaften aus dem gesamten Land statt.

Die Wettkämpfe boten den Turner*innen die Möglichkeit, ihr Können zu präsentieren. Das Niveau der Teilnehmer* innen war sehr hoch, und die Zuschauer*innen wurden mit beeindruckenden Leistungen belohnt.

Es war inspirierend zu sehen, wie die Turner:innen einander unterstützten und ermutigten, sowohl auf als auch neben dem Wettkampfboden.

Diese Veranstaltung hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig der Turnsport für junge Menschen ist und wie viel Potential in ihnen steckt. Wir gratulieren allen zu ihren großartigen Leistungen und freuen uns mit ihnen.

AK 9: 3. Rang

Frida Lampert, Annika Lercher, Valentina Bechter und Amelie Raffeiner

Information 19 Vorderland Fraxern www.fraxern.at
Klaus www.klaus.at

AK 12: 9. Rang

Sabrina Studer, Pia Rainer, Ella Lampert und Anika Wendenburg

AK 13: 5. Rang

Paula Dorn, Paula Huber, Johanna Berchtold und Cynthia Rohrer

AK 14: 1. Rang

Sophia Wieser, Elina Türtscher, Eva Längle und Ilena Berchtold

Eure Trainerin/Sportwartin Zita Frick und das gesamte TS

Klaus Team

Bewegt im Park – das kostenlose Bewegungsprogramm ohne Anmeldung

von Juni bis September 2023

Bring Bewegung in dein Leben immer dienstags, Start am 13.6.2023 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Am Bach (Pavillon neben der Schule)

Kursleitung Wolfgang Gassner

Wanderausflug des PVÖ Klaus-Weiler

Terminerinnerung

Abfahrt zum Ausflug in den Nenzinger Himmel am Freitag, den 16.6.23 ist um 9.15 Uhr, beim Parkplatz der Mittelschule Klaus-Weiler

PVÖ Klaus-Weiler

40. Montfortpokal des BGSC Klaus

Am Wochenende vom 24. und 25. Juni findet auf der Minigolfanlage Klaus der 40. Montfortpokal des BGSC Klaus statt. Gleichzeitig ist dies auch das Gedenkturnier für Karl Jagschitz, der 27 Jahre Obmann des BGSC Klaus war und 2021 verstorben ist.

Am Start werden Spieler*innen aus 5 Nationen sein, darunter auch ehemalige Spieler und Spielerinnen aus Klaus.

Bahnengolfclub Klaus

Fundamt

Folgende Fundsachen sind derzeit abgegeben worden:

1 Laptop Marke Lenovo schwarz

1 Handy Marke Samsung

1 schwarze Geldtasche Marke Dargelis

1 Umhängetasche blau Marke Nike

Einsatzreiche Tage für die Feuerwehr Klaus

Vergangene Woche durfte die Feuerwehr Klaus gleich mehrmals ausrücken. Am Dienstag den 06.06.23 wurde zum Einsatz in den Kindergarten in Klaus alarmiert. Aufgrund der Rauchentwicklung beim Kochen wurde der Brandmelder aktiviert. Durch das Lüften des Raumes war dieser schnell wieder rauchfrei und somit kein größerer Einsatz erforderlich.

Gleich zweimal, am 08.06.23 und 10.06.23, kam es bei der Firma Carcoustics zum Auslösen der Brandmeldeanlage, wobei einmal die CO2-Anlage ausgelöst wurde und das Gebäude mittels ATS untersucht werden musste. Personenschaden gab es keinen.

Vorderland Agility Turnier

Kommen Sie und staunen Sie, was Hunde alles können

Samstag 25. Juni 2023 und Sonntag 26. Juni 2023 ab 08.00 Uhr

Für Bewirtung ist gesorgt! Mit Tombola

Sommerausflug Tanz-Gruppen Klaus Gemeinsamer Sommerausflug nach Schönenbach

Mittwoch 12. Juli 2023 / Ersatztermin 19. Juli 2023 (Schlechtwetter)

9.00 Uhr Abfahrt ab Klaus Linie Bus 445 In Dornbirn umsteigen auf Bus 850

In Schönenbach ist eine kleine Wanderung möglich Anmeldung bitte bis 5.7.

Ab 3 Personen ist eine Gruppenkarte möglich, bitte selbst Gruppe bilden und Tageskarte „Schönenbach“ lösen.

Wir freuen uns auf Euch!

Das Tanzteam

Treffpunkt Tanz-Gruppen Klaus

Information 20 Vorderland

Röthis www.roethis.at

Spiele SC Röfix Röthis

Nächste Heimspiele

Sonntag 18.06.2023

11:30 Uhr, U11: SC Röfix Röthis U11 – SW Bregenz U11

13:00 Uhr, U12B: SPG Röthis/Sulz U12 – SG Hofsteig U12

14:30 Uhr, U12A: SPG Röthis/Sulz U12 – FC Hard U12

15:30 Uhr, U14: SPG Röthis/Sulz U14 – SC Tisis U14 *

16:00 Uhr, U13: SPG Röthis/Sulz U13 – SC Tisis U13

* Spielort Sulz

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Entwurf

Flächenwidmungsplan-Änderung

Die Gemeindevertretung hat in ihrer 17. Sitzung am 05.06.2023 gemäß §§ 23 i.V.m. 21 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996, i.d.g.F., die Flächenwidmungsplan-Änderung für die Liegenschaften, GST-NR 22/1 (KG Sulz), im Ausmaß von 10 m2 und 12 m2 von derzeit „Freifläche-Freihaltegebiet“ bzw. „Forstwirtschaftlich genutzte Fläche (Wald)“ in „Baufläche-Mischgebiet“ sowie der GST-NR 23/2 (KG Sulz), im Ausmaß von 4 m2 von derzeit „BauflächeMischgebiet“ in „Freifläche-Freihaltegebiet“ nach der erläuterten Plandarstellung als Entwurf beschlossen und das Anhörungsverfahren angeordnet.

Hinweis:

Die Entwürfe sind ab dem 12.06.2023 während der Amtsstunden im Gemeindeamt Sulz für die Dauer von einem Monat zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Während der Zeit der Veröffentlichung kann jede/r Gemeindebürger/in oder Eigentümer/in von Grundstücken, auf die sich die Änderung des Flächenwidmungsplanes bezieht, zum Entwurf schriftlich Änderungsvorschläge erstatten. Menschen mit schwerer Sehbehinderung wird der Entwurf während der Zeit der Veröffentlichung auf Verlangen erläutert. Eingelangte Änderungsvorschläge werden der Gemeindevertretung vor der Beschlussfassung über den Flächenwidmungsplan zur Kenntnis gebracht.

Auszug aus der Verhandlungsniederschrift

der 16. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 17.04.2023 um 19:00 Uhr im Bewegungsraum des Kubus am Kindercampus Sulz, unter dem Vorsitz von Bürgermeister Karl Wutschitz.

Nächste Auswärtsspiele

Samstag 17.06.2023

17:00 Uhr, U16: SV Frastanz U16 – SPG Röthis/Sulz U16

20:00 Uhr, U18: SV Gaißau U18 – SPG Röthis/Sulz U18

www.sc-roethis.at

1. Eröffnung, Begrüssung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Ladung ordnungsgemäß erfolgt ist und die Beschlussfähigkeit gegeben ist.

Die Tagesordnung wird ohne Ergänzung einstimmig zur Kenntnis genommen.

2. Genehmigung der letzten Verhandlungsniederschrift

Die Verhandlungsniederschrift der 15. Sitzung wird einstimmig genehmigt.

3. Berichte

• Bücherei Sulz-Röthis: Rechnungsprüfung am 14.03.2023 erfolgreich und ohne Beanstandungen abgeschlossen

• REP: Bericht über den aktuellen Stand und die negative Stellungnahme der Umweltabteilung und des Naturschutzes (UEP) und die Besprechung mit der Abteilung Raumplanung des Landes

• IFS Studienreise: Thema „Liebende Kommunen“ zur sozial Kompetenz der Gemeinden 25.-28.04.2023

• Bürgermeister: Besuch diverser Veranstaltungen und Beerdigungen sowie der Verabschiedung der Organistin der Pfarre Sulz

• Mittelschule: Sanierung Teil 2 (Turnhallenboden, Beleuchtung, Außenanlagen)

• Schwimmbad Frutzau: Bericht über die Besprechung vom 14.04.2023 zur Situation des aktuellen Sanierungsbedarfs

• Volksschule: Gegenleistung (Hochbeete und Brunnen) für die Nutzung der Rasenfläche durch inside96 GmbH während der Bauarbeiten der RAIBA Vorderland

Information 21 Vorderland

• Jagdgenossenschaft: Neuvergabe der Genossenschaftsjagd an Dietmar Nitz am 02.03.2023

• Gemeindearzt Röthis: Rückziehung des Kassenvertrages von Dr. Dünser

• Schützenmusikverein Sulz: herzlichen Dank für das Karfreitagsratschen durch die Jungmusik

• Verträge: Pfarre Sulz zur Nutzung am Kindercampus und Gemeinde Viktorsberg zur Quellfassung „Kluser Riedle“ in Finalisierung

Vorsitzende stellt den Antrag nachfolgende Verordnung zu erlassen:

Auf Grund des Beschlusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Sulz in der Sitzung vom 17.04.2023 wird gemäß § 31 Abs. 1 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996, i.d.g.F., verordnet:

§ 1 Diese Verordnung gilt nur für Flächen, die als Bauflächen gewidmet sind.

4.

Änderung Flächenwidmungsplan (Gst-Nr 2131, Treietstrasse 32) – Beschlussfassung nach Anhörungsverfahren

In der 15. Sitzung der Gemeindevertretung vom 06.02.2023 wurde unter Tagesordnungspunkt 7 die Auflage des Entwurfs über die Änderung des Flächenwidmungsplanes für die Liegenschaft, GST-NR 2131 (KG 92123 Sulz), im Ausmaß von 821 m2 von derzeit „Bauerwartungsfläche-Mischgebiet“ in „Baufläche-Mischgebiet“ beschlossen. Die Widmung ist befristet auf 7 Jahre. Als Folgewidmung wurde „Bauerwartungsfläche-Mischgebiet“ festgelegt. Von Seiten der Abteilung Raumplanung und Baurecht des Landes wurde angeregt, Widmungskorrekturen von Teilflächen der Liegenschaften, GST-NR 2133 (KG 92123 Sulz), im Ausmaß von 7 m2 von derzeit „BauerwartungsflächeMischgebiet“ in „Verkehrsfläche (Straße Bestand)“ und GST-NR 1813/2 (KG 92123 Sulz) im Ausmaß von 7 m2 von derzeit „Bauerwartungsfläche-Mischgebiet“ in „Verkehrsfläche (Straße Bestand)“ vorzunehmen. Dies wurde im Auflageentwurf berücksichtigt und dargestellt.

Der Entwurf wurde in der Zeit vom 07.02.2023 bis 20.03.2023 im Gemeindeamt zur allgemeinen Einsicht aufgelegt sowie durch Anschlag an der Amtstafel und im Amtsblatt der Gemeinde (Gemeindeblatt) kundgemacht. Der Eigentümer des Grundstückes, auf die sich die Änderung des Flächenwidmungsplanes bezieht, und der anrainenden Grundstücke sowie die öffentlichen Dienststellen und die angrenzenden Gemeinden wurden von der Beschlussfassung nachweislich in Kenntnis gesetzt. Während der Auflagefrist bzw. der schriftlich eingeräumten Frist ist lediglich eine Stellungnahme eingelangt. Die Wildbachund Lawinenverbauung erhebt gegen die geplante Änderung keinen Einwand.

Der Antrag des Vorsitzenden, die vorbeschriebene Änderung des Flächenwidmungsplanes entsprechend dem aufgelegten Entwurf vom 02.03.2023, Zl. su031.2-3/2022, gemäß §§ 23 i.V.m. 21 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996, i.d.g.F. zu beschließen, wird einstimmig angenommen.

5. Verordnung Mass der baulichen Nutzung (Gst-Nr 2131, Treietstrasse 32)

In der 15. Sitzung der Gemeindevertretung vom 06.02.2023 wurde unter Tagesordnungspunkt 7 die Auflage des Entwurfs über die Verordnung über das Mindestmaß der baulichen Nutzung für das Grundstück, GST-NR 2131 (KG 92123 Sulz) beschlossen. Der Verordnungsentwurf sieht eine Mindestbaunutzungszahl (min. BNZ) 20 vor. Der

§ 2 Für das Grundstück GST-NR 2131, KG 92123 Sulz, wird das Mindestmaß der baulichen Nutzung mit einer Baunutzungszahl von 20 (min. BNZ 20) festgelegt.

§ 3 Diese Verordnung tritt mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag in Kraft.

Der Antrag des Vorsitzenden wird einstimmig angenommen.

6. Kaufanfrage Gemeindeliegenschaft (GST-NR 1088/1, Bützen)

Der Antrag des Vorsitzenden, Martin Kathan die Liegenschaft, GST-NR 1088/1, zur langfristigen Verpachtung anzubieten und die Entscheidung der Gemeindevertretung zurückzumelden, wird einstimmig angenommen.

7. Verordnungsänderung Bezüge Gemeindeorgane und -mandatare

Der Antrag des Vorsitzenden, die Wertsicherung für die Entschädigung des Bezuges des Vizebürgermeisters/der Vizebürgermeisterin gemäß § 2 Abs. 1 in die Verordnung aufzunehmen, wird einstimmig angenommen.

8. Hundeabgabenverordnung

Die derzeit geltende Hundesteuerverordnung der Gemeinde Sulz stammt aus dem Jahr 1988 und wurde lediglich hinsichtlich der Abgabenhöhe geändert. Der mit der Einladung übermittelte Entwurf zur Neufassung basiert auf der Verordnung der Stadt Feldkirch und wird vom Vorsitzenden erläutert.

Nach kurzer Diskussion besteht einhellig die Auffassung, dass die Änderung als Botschaft der Gemeindevertretung gegen die Haltung von Kampfhunden gesehen wird.

Der Antrag des Vorsitzenden, die Hundesteuer 1988 samt den erfolgten Anpassungen aufzuheben und die übermittelte Hundeabgabenverordnung zu beschließen, wird einstimmig angenommen.

9. Tarife Elementarpädagogische Betreuung 2023/24

Die Elterntarife in der elementarpädagogischen Betreuung sind auf Grundlage der Vorgaben des Landes (Tarifkorridor Betreuungsjahr 2023/24) anzupassen. Diesen liegt die Steigerung gemäß Lebenserhaltungskostenindex (ca. 8,6%) zu Grunde. Der vom Land übermittelte Tarifkorridor wird vom Vorsitzenden erläutert. Der Tarifvorschlag für das Betreuungsjahr 2023/24 je betreutem Kind lautet wie folgt:

Information 22 Vorderland

Kindesalter Betreuung bis 25 Stunden über 25 Stunden

0,9 bis 2 Jahre EUR 2,55 je Stunde EUR 2,51 je Stunde

2 bis 3 Jahre EUR 1,88 je Stunde EUR 2,09 je Stunde

3 bis 5 Jahre EUR 42,- je Monat EUR 0,74 je Stunde monatlich

ab 5 Jahre EUR 0,- je Monat EUR 3,10 je Wochenstunde monatlich

Die von der jeweiligen Gemeinde für die Betreuung auswertiger Kinder zu tragenden Beiträge orientieren sich am Verrechnungsschlüssel der Villa Kamilla, Röthis und betragen EUR 7,86 (inkl. MwSt.) je Betreuungsstunde und Kind.

Die Kosten für das Mittagessen vom Vorderlandhus belaufen sich auf EUR 4,20 (Kleinkinder) bzw. 5,20 (Schüler) und sollen wie gehabt 1:1 weiterverrechnet werden.

Die Elterntarife für die Sommerbetreuung werden mit EUR 1,30 je Betreuungsstunde festgelegt.

Der Antrag des Vorsitzenden, auf Grund der Ermächtigung gemäß §§16 Abs. 1) Z15 und 17 Abs. 3) Z 4 Finanzausgleichsgesetz 2017, BGBl. I Nr. 116/2016, i.d.g.F. i.V.m. § 50 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. die Elternbeiträge für das Betreuungsjahr 2023/24 sowie die Gemeindebeiträge, die Kosten für Mittagessen und die Tarife für die Sommerbetreuung entsprechend festzusetzen, wird einstimmig angenommen.

10. Vergabekorrektur „Ingenieurleistungen“ Sanierung Hochbehälter (HB) I

Der Antrag des Vorsitzenden, die Ingenieurleistung (Leistungsphasen 5-9) gemäß dem Honorarangebot, A23-007 vom 01.03.2023 in der Höhe von EUR 88.854,46 (inkl. MwSt.) an die Fischer & Herda Ziviltechniker GmbH, Hohenems zu vergeben und den Differenzbetrag von EUR 27.370,04 zur Zahlung freizugeben, wird einstimmig angenommen.

11. Vergabe „Baumeisterarbeiten“ Sanierung Hochbehälter (HB) I

Der Antrag des Vorsitzenden, die Baumeisterarbeiten für EUR 426.221,86 (inkl. MwSt.) an die Strabag AG, Dornbirn zu vergeben, wird einstimmig angenommen.

12. Vergabe „Wasserleitungsbau“ Sanierung Hochbehälter (HB) I

Der Antrag des Vorsitzenden, die Arbeiten für Liefern und Verlegen der Wasserversorgungsanlage für EUR 146.859,81 (inkl. MwSt.) an Ing. Roland Frick, Sulz zu vergeben, wird einstimmig angenommen.

13. Rechnungsabschluss 2022

Der Vorsitzende berichtet, dass der vorliegende am 29.03.2023 vom Prüfungsausschuss geprüfte und gemäß

§ 78 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F., gemeinsam mit der Einladung rechtzeitig übermittelte Rechnungsabschluss 2022 wie folgt abschließt:

(inkl. interne Vergütungen) haushalt haushalt

(B)

Summe

Passiva

(C)

(D)

(E+F)

Summe

Bestätigung

Es wird bestätigt, dass

1. der Rechnungsabschluss durch die Gemeindevertretung in der öffentlichen Sitzung vom 17.04.2023 mit den angegebenen Ansätzen beschlossen wurde,

2. der Rechnungsabschluss nach § 15 Abs. 5 VRV 2015 barrierefrei und ohne Angabe schützenswerter personenbezogener Informationen im Internet zur Verfügung gestellt wird.

3. der Stichtag für die Erstellung des Rechnungsabschlusses mit 07.02.2023 festgelegt wurde.

Er hält fest, dass im Vorfeld zur Sitzung keine Anfragen eingelangt sind. Entgegen dem im Ergebnishaushalt des Voranschlages prognostizieren Abgang von EUR 230.900,konnte ein Nettoergebnis in der Höhe von EUR 503.698,29 ausgewiesen werden. Auch das veranschlagte Ergebnis des

Information 23 Vorderland
Gesamthaushalt Ergebnis- Finanzierungs-
Erträge/Einzahlungen (Summe operative und investive Gebarung) 8.992.435,37 9.323.656,24 Aufwendungen/Auszahlungen (Summe operative und investive Gebarung) 8.488.737,08 8.219.563,78 (SA0) Nettoergebnis/ (SA3) Nettofinanzierungssaldo 503.698,29 1.104.92,46 Entnahme von Haushaltsrücklagen/ Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0,00 580.000,00 Zuweisung von Haushaltsrücklagen/ Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0,00 521.586,32 (SA00) Nettoergebnis nach Haushaltsrückl./ (SA5) Geldfluss aus der voranschlagswirks. Geb. 503.698,29 1.162.506,14 (SA6) Geldfluss aus der nicht voranschlagswirksamen Gebarung - 94.694,38 (SA7) Veränderung an Liquiden Mitteln 1.067.811,76 Vermögenshaushalt Aktiva (A) Langfristiges
Vermögen 22.500.364,53
Kurzfristiges Vermögen 1.665,112,64
Aktiva 24.165.477,17
9.634.043,56
Nettovermögen
6.476.435,29
Investitionszuschüsse
Fremdmittel 8.054.998,32
Passiva 24.165.477,17

Finanzierungshaushaltes von EUR 580.900,- stellt sich mit EUR 1.416.642,02 wesentlich besser dar. Gründe hierfür sind verschobene oder nicht um gesetzte Projekte (z.B. Landesradroute, Sanierung Bauhofdach, Steuerung Heizwerk, Quellfassung, etc.) als andere Umstände (z.B. höhere Ertragsanteile, KIG-Förderung, etc.).

Vize-BGMIN Gerda Schnetzer-Sutterlüty, Vorsitzende des Finanzausschusses, bringt verschiedene Details und Kennzahlen des Rechnungsabschlusses zur Kenntnis.

GV Nikolaus Kühne, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, berichtet über die am 29.03.2023 erfolgte Rechnungsprüfung. Er verweist auf den mit der Einladung übermittelten Prüfbericht und stellt fest, dass das Rechnungswesen der Gemeinde in einem sehr guten Zustand ist. Die Abweichungen gegenüber dem Voranschlag sind nachvollziehbar und gut begründet. Er stellt im Namen des Prüfungsausschusses den Antrag auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2022 und Entlastung der Rechnungsleger.

Der Antrag des Vorsitzenden, den Rechnungsabschluss 2022 in der vorliegenden Fassung zu genehmigen und die Gemeindeverwaltung sowie die Finanzverwaltung zu entlasten, wird einstimmig angenommen.

14. Neubesetzung Prüfungsausschuss, Ausschüsse und Vertretungen

Durch das Ausscheiden von Norbert Schnetzer und die damit einhergehende Neubesetzung im Gemeindevorstand durch Matthias Walser ist ein neues Ersatzmitglied im Prüfungsausschuss zu bestellen. Gemäß § 52 Abs. 1 Gemeindegesetz dürfen der Bürgermeister, die Mitglieder des Gemeindevorstandes und die Mitglieder der Ausschüsse gemäß § 51 Abs. 1 lit. c sowie jene Mitglieder der Gemeindevertretung, die Gemeindebedienstete sind, dem Prüfungsausschuss nicht angehören. Auf Antrag des Vorsitzenden werden folgende Arbeitsgruppen, Ausschüsse bzw. VertreterInnen in die nachstehenden Verbände, Vereine und Organisationen einstimmig beschlossen:

Prüfungsausschuss

Vorsitz: Nikolaus Kühne

Mitglieder: David Bischof, Florian Vinzenz, Julia Skala, Günter Baldauf

Ersatz: Michael Kieber, Martin Hron

Finanzausschuss

Vorsitz: Vize-BGMIN Gerda Schnetzer-Sutterlüty

Mitglieder: BGM Karl Wutschitz, Michael Schnetzer, Christoph Bawart, Nikolaus Kühne, Yvonne Lehninger, Gabriele

Schwärzler

VertreterIn Schulerhalterverbände Allgemeine

Sonderschule und Polytechnische Schule Rankweil

BGM Karl Wutschitz

Ersatz: Vize-BGMIN Gerda Schnetzer-Sutterlüty

Rechnungsprüfer: Nikolaus Kühne

Ersatz: Wolfgang Mittempergher

VertreterIn Regionalplanung Vorderland

Gemeindevorstand laut Statut: BGM Karl Wutschitz, Vize-BGMIN Gerda Schnetzer-Sutterlüty, Michael Schnetzer, Christoph Bawart, Matthias Walser

Allfälliges

• Industriegebiet: Kaufanfrage Fa. Nägele Hoch- und Tiefbau GmbH / Porr für die Liegenschaften, Gst-Nrn 1923, 1924 (KG 92123 Sulz)

• Nachfolgeregelung Bürgermeister: Einladung zu einer Listensitzung zur gemeinsamen Diskussion; es werden alle gebeten, sich darüber Gedanken zu machen;

• VizeBGMIN: Ankündigung zur bald folgenden Einladung zum Thema Europawoche

Hinweis: Niederschrift im Volltext unter www.gemeinde-sulz.at/buergerservice/politik/protokolle/ gemeindevertretung einsehbar.

Der Bänkle-Hock findet auch heuer wieder in Sulz statt

Werde auch du zum/r Gastgeber*in!

Für den Bänkle-Hock in Sulz suchen wir Gastgeber-Bänkle. Am Samstagnachmittag des 24. Juni 2023 sind alle eingeladen, die Bänkle im Ort zu besuchen, einen kurzen oder längeren Hock zu machen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Der Anmeldeschluss dafür ist Freitag der 16.6. unter T 05522/44309 – E info@gemeinde-sulz.at

Aktuelle Infos: www.kath-kirche-vorderland.at

Die Pfarre Sulz lädt ab 18.00 Uhr vor der Pfarrkirche zu einem Abschlussbänkle ein!

Abschlussausflug der Sulner Seniorinnen und Senioren

am Dienstag, 27. Juni 2023 nach Viktorsberg

Abfahrt: 14:04 Uhr beim Gemeindeamt Sulz mit dem Landbus

Wer nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren kann, wird in Privatautos mitgenommen. Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung bekannt geben.

Um 14.30 Uhr erhalten wir in der Pfarrkirche St. Viktor eine Führung von Herrn Josef Ellensohn. Der anschließende Einkehrschwung findet im Hotel Viktor statt.

Auch von der Kirche zum Hotel bieten wir bei Bedarf eine Fahrgelegenheit an.

Anmeldungen: bis spätestens Freitag, 23. Juni 2023 bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882

Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.

Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.

Information 24 Vorderland

Vereine / Institutionen Sulz/Röthis

Landestreffen Vorarlberg 50plus

Liebe Seniorinnen und Senioren, der Landesverband lädt ein zu diesem gemütlichen Nachmittag bzw. zum Landestreffen am Freitag, 30. Juni nach St. Gallenkirch.

Die genaue Programmfolge finden Sie Im JHB Seite 68. Traditionsgemäß sind Jubilare mit 90 Jahren und darüber hinaus gefragt. Sie werden geehrt.

Die OG Klaus Weiler Fraxern und Sulz-Röthis-Viktorsberg machen sich gemeinsam auf den Weg.

Abfahrt am 30. Juni um 12.40 Uhr beim Gemeindeamt Sulz. Die anfallenden Buskosten werden zur Hälfte vom Landesverband getragen den Rest für unsere OG Sulz-RöthisViktorsberg vom Verein.

Anmeldungen bitte bis spätestens 25. Juni bei Reinelde

Nr.0699 179 42406

Besichtigung Peterhof Furx

Eine weitere Einladung aus dem JHP der OG die Besichtigung - Führung und Einkehrschwung im Peterhof am 29.6. Abfahrt Gemeindeamt Sulz um 13.30 Uhr die Fahrtkosten werden vor Ort eingehoben

Wir freuen uns auf euer Wiedersehen am Berg. Das Team von 50 plus Sulz-Röthis-Viktorsberg

Viktorsberg www.viktorsberg.at

Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft

Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft

Viktorsberg findet am Dienstag, den 20.06.2023 um 19:30 Uhr im Gasthaus zur Schönen Aussicht in Viktorsberg statt.

Obmann: Ellensohn Philibert

Letzter Seniorennachmittag vor der Sommerpause

Zum Abschluss treffen wir uns in Viktorsberg bei der Kirche.

Wann: Dienstag, 27. Juni 2023, 14:30 Uhr

Die Sulner Seniorinnen und Senioren kommen mit dem Landbus.

In der Pfarrkirche St. Viktor erhalten wir eine Führung von Josef Ellensohn.

Anschließend lassen wir den Nachmittag gemütlich im Hotel Viktor ausklingen.

Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.

Anmeldungen: bis spätestens Freitag, 23.6.2023 bei Inge Marte , Tel.: 0664/73014974, oder Monika Ellensohn, Tel.: 0664/4383807

Die Frauen vom Sozialarbeitskreis Sulz freuen sich auf einen interessanten und gemütlichen Nachmittag mit euch

Information 25 Vorderland

Weiler www.gemeinde-weiler.at

Achtung – Brandgefahr

Achtung, große Brandgefahr im ganzen Gemeindegebiet aufgrund der anhaltenden Trockenheit.

Bitte nicht mit offenem Feuer hantieren!

Ausflug in den Nenzinger Himmel Terminerinnerung

Abfahrt zum Ausflug in den Nenzinger Himmel am Freitag, den 16.6.2023 ist um 09.15 Uhr, beim Parkplatz der Mittelschule Klaus-Weiler.

PVÖ Klaus-Weiler

Zwischenwasser www.zwischenwasser.at

Stellenausschreibung Elementarpädagogik

Für den Kindergarten Batschuns und für die Kleinkindbetreuung in Muntlix suchen wir Verstärkung in Voll- und Teilzeit. Das Aufgabengebiet umfasst die pädagogische Arbeit mit Kindern sowie administrative und organisatorische Tätigkeiten bis hin zu einer Gruppenführung.

Das Stelleninserat findest du im Innenteil. Nähere Informationen findest du auf unserer Website www.zwischenwasser.at oder via Scan des nachstehenden QR-Codes.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

5. Batschunser Osterpredigt

Unser Glaube, unsere Freude, unser Leben

100 Jahre Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Batschuns

Einladung zur 5. Batschunser Osterpredigt um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche

Unser Glaube kündet uns an Ostern vom neuen Leben, von der Freude, die unser Leben durchdringen soll. Daher sind zwischen Ostern und unserem Patrozinium Menschen eingeladen, in den sonntäglichen Wortgottesfeiern unter dem Motto „Mein Glaube, meine Freude, mein Leben“ die Osterbotschaft in der Predigt zu verkünden.

Sonntag, 18. Juni 2023

Predigerin: Amanda Nesensohn, Laterns

Musikalische Begleitung: Chor Pleasure,Rankweil

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme

Für das Kernteam 100 Jahre Pfarrkirche Batschuns:

Gemeindeleitern Sandra Friedle, Diakon Jakob Geier

Einladung Dämmerschoppen

Wir laden euch am Freitag, 16. Juni 2023 um 19:30 Uhr herzlich zu einem gemütlichen Dämmerschoppen beim Gasthaus Sterna in Muntlix ein.

Nur bei guter Witterung – Ersatztermin 23. Juni 2023

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Harmoniemusik Muntlix

Information 26 Vorderland

Spenderliste

Gesundheits- und Krankenpflegeverein

Gedenken an Frau Helga Frick,

Gedenken an Herrn Willi Fritsch, Muntlix

an Frau Maria

Gedenken an Frau Angela Madlener, Viktorsberg

Information 27 Vorderland
Vorderland
Herr Walter Tiroch 15,00
Muntlix
Familie Helga und Rainer Fritsch 50,00
Kremmel, Röthis Familie Elisabeth und Josef Kopf 20,00 Familie Gabriele und Paul Peherstorfer 20,00 Familie Luitgard und Martin Koch 20,00 Trauerfamilie Johannes Kremmel 350,00 Herr Martin Koch „Rössle“, Röthis 20,00 Familie Brigitte und Siegfried Atzger 15,00 Frau Hilde Wehinger 40,00
Gedenken
Familie Daniela und Kurt Lampert 15,00 Trauerfamilie Madlener 100,00 Frau Ingeborg Schnetzer 20,00 Familie Elfriede und Karl Burger 20,00 Herr Peter Hagen 20,00 Familie Monika und Gerold Marte 20,00 Herr Horst Wielath 20,00 Familie Roswitha und Arthur Marte 30,00 Familie Bruno und Irmgard Watzenegger, Nicole Ender, Karin Pettinger 20,00 Familie Fine und Adolf Albinger 30,00 Familie Judith und Norbert Kabasser 20,00 Delfine Wehinger und Judith Kabasser 20,00 Familie Ruth und Franz Josef Bickel 20,00 Frau Elfriede Watzenegger 20,00 Gedenken an Frau Maria Madlener, Röthis Herr Koch Martin „Rössle“, Röthis 20,00 Gedenken
Herrn Johann Nesensohn, Röthis Herr Albert Summer 30,00 Gedenken
Schneidtinger, Röthis Herr Koch Martin „Rössle“, Röthis 20,00 Familie Rosmarie und Otmar Düringer 30,00 Herr Peter Fritz 25,00 Herr Norbert Pfister 30,00 Herr Norbert Gebhard Pfister 30,00 Familie Ingrid und Friedrich Knünz 20,00 Gedenken an Frau Waltraud und Herrn Hans Frick, Sulz Familie Sabine und Lothar Mathies 20,00 Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich! Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern Zum Gedenken an Trummer Ernest, Klaus Martin Koch GmbH 20,00 Zum Gedenken an Thurnher Manfred, Klaus Morscher Gemma 10,00 Tiefenthaler Marianne 20,00 Längle Maria und Hubert 20,00 Zum Gedenken an Tiefenthaler Edwin, Klaus Meier Werner und Gisela 50,00 Halbeisen Annemarie und Fritz 30,00 Peßl-Tiefenthaler Monika 20,00 Kräutler Ernst und Paula 10,00 Schatzmann Eleonore 20,00 Simone 20,00 Franz Allgeuer 10,00 Trudi Zlebnik 20,00 Chromy Hilde 20,00 Stoß Andrea und Andi 30,00 Dünser Isolde und Peter 40,00 Hechenberger Franz 20,00 Bachmann Annelies 20,00 Fink Martha und Josef 20,00 Brendel Andreas und Melanie 20,00 Borg Waltraud 20,00 Borg Martina 10,00 Loacker Manfred und Elke 20,00 Weiss Heidi und Alfred 10,00 Summer Luise und Erich 20,00 Müller Ursula 100,00 Zeller Annemarie 30,00 Hasler Otmar 100,00 Öhri Helen und Peter 40,00 Zoppoth Traudi 50,00 Widmann Sonja 10,00 Mähr Hildegard 30,00
an
an Herrn Werner

Umwelt Marktgemeinde Rankweil

Abfallsammeltermine

Abfuhrtermine Juni 2023

Zum

an Kröss Rosa, Klaus

Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.

Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com

Information 28 Vorderland
Gedenken
Ritter Herbert 20,00 Abbrederis Franz 30,00 Schneider Robert 20,00 Waltner Josef und Christine 20,00 Forster Irma 30,00 Mahl Erika 10,00 Längle Pirmin 20,00 Prenn Bruno und Rosmarie 30,00 Lampert Otto 50,00 Ing. Roland Frick GmbH 100,00 Rederer Bertram und Elsa 15,00 Pfaffstaller Karl 30,00 Rist Hermine 20,00 Schaufler Leopold 16,00 Mattle Kurt 15,00 Nachbaur Annelies und Emil 30,00 Domig Hannelore 25,00 Jenny Hans 20,00 Dünser Harald und Renate 20,00 Zumtobel Annelies 20,00 Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern. Jäger Hubert 15,00 Herbert und Helga 20,00 Malin Helga und Martin 20,00 Marxer Rainer 50,00 Gut Gertrud 20,00 Schnetzer Claudia 20,00 Bauer Annette und Alex 40,00 Breuss Inge und Roland 20,00 Gmeinbauer Ivanka 10,00 Familie Broger Anton 100,00 Dobler Inge 20,00 Schlenz Cornelia 10,00 Meusburger Sophie 20,00 Welte Norbert 20,00 Lenz Maria 20,00 Familie Tiefenthaler 300,00 Zum Gedenken an Müller Annemarie, Weiler Amann Wilfried und Irmtraud 20,00 Jammernegg Maria und Herbert 10,00 Ludescher Heinrich 20,00 Eisele Zita 20,00 Rünzler Helma 15,00 Halb Josef und Irena 20,00 Fleisch Thomas und Ingeborg 25,00 Gächter Hermann 100,00 Seyfried Elisabeth 20,00 Familie Schwärzler Anton 20,00 Brunhold-Allgäuer Manuela Maria 20,00
Restmüll/Biomüll Mittwoch 21. Juni 2023 Sperrmüll Donnerstag 22. Juni 2023 Biomüll Mittwoch 28. Juni 2023 Altpapierabholung: Unter der Bahnlinie: Mittwoch 21. Juni 2023

Deine Gemeinde, Dein Job.

Die Offene Jugendarbeit Rankweil (OJAR) ist ein Verein, welcher sich individuell um die Anliegen von Jugendlichen kümmert. Die OJAR ist außerdem beliebter Treffpunkt für junge Menschen und veranstaltet regelmäßig Freizeitaktivitäten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OJAR verhalten sich Jugendlichen gegenüber stets wertschätzend und setzen sich für deren Belange in der Gesellschaft ein. Zur Unterstützung unseres sehr engagierten Teams suchen wir ab September 2023 ein*e

Mitarbeiter*in für die Offene Jugendarbeit (60 %)

Die Aufgaben

Als Mitarbeiter*in der OJA initiierst du Projekte und Angebote für und zusammen mit Jugendlichen und unterstützt sie bei der Gestaltung ihrer Freizeit. Du arbeitest aktiv im offenen Betrieb und bei Veranstaltungen mit, führst Dokumentationen und leistest einen wertvollen Beitrag bei der Gestaltung des Jahresprogramms. Im besten Fall bist du eine verlässliche Vertrauensperson für die weiblichen Besucherinnen. Die geschlechterspezifische Mädchenarbeit ist ein wichtiges und oft genutztes Angebot.

Dein Profil

Wenn du über eine Ausbildung im Bereich Sozialarbeit, Pädagogik, Sozialpädagogik oder vergleichbares abgeschlossen hast und du gewohnt bist, selbstständig im Team zu arbeiten, könnte der Job für dich interessant sein. Die Angebote finden überwiegend in der Freizeit der Jugendlichen statt. Aus diesem Grund ist Flexibilität und die Bereitschaft, meist abends sowie an Wochenenden zu arbeiten, wichtig für diesen Beruf.

Für die Bewältigung der Aufgaben ist ein versierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ein Führerschein der Kat. B Voraussetzung.

Unser Angebot

Vielfältige Arbeit mit Freiraum, viel Rückhalt durch Team und Gemeinde. Das einsatzfreudige und kollegiale Team freut sich schon sehr auf deine Unterstützung. Wir wollen auch fachlich fitte Teams. Daher investieren wir gerne in deine Fortbildung. Ein gutes Gefühl vermittelt auch der krisensichere Arbeitsplatz, den wir bieten können.

Dein Gehalt richtet sich nach dem Gemeindeangestelltengesetz, deine berufsrelevanten Vordienstzeiten rechnen wir natürlich an. Ein kostenloses Öffi-Jahresticket erleichtert dir den Arbeitsweg. Die Stellenausschreibung richtet sich selbstverständlich an alle Personen gleichermaßen.

Du möchtest noch mehr über die ausgeschriebene Stelle wissen? Dafür nimmt sich Marcel Matt, Leiter der OJA, gerne Zeit. Du erreichst ihn unter T +43 699 10448175.

Du bist einschlägig ausgebildet und willst einen Platz, an dem deine wertvolle Arbeit gewürdigt wird? Dann freut sich unser Amtsleiter Christian Breuß sehr auf deine Bewerbung. Bitte schick diese per E-Mail an personal@rankweil.at

Anzeigen 29

Bildungshaus Batschuns

Ort der Begegnung

Wir suchen Sie / Dich —

Servicemitarbeiter:in (m/w/d) ab sofort Anstellung von 50% (20 Std.) kein à la carte Service oder Teildienste! teilweise Wochenend- und Abenddienste

Wir bieten ein sehr wertschätzendes Betriebsklima, feine Verpflegung im Haus, sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, abwechslungsreiche Arbeiten sowie Entlohnung über dem Kollektivvertrag!

Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen!

Wir sind an einer längeren Zusammenarbeit interessiert und freuen uns auf Bewerbungen:

Franz Dex | Hauswirtschaftlicher Leiter E franz.dex@bhba.at

T +43(0)5522 44290 35

Bildungshaus Batschuns

Kapf 1, 6835 Zwischenwasser www.bildungshaus-batschuns.at

Anzeigen 30

D R . A NN A B Ö H M

D R . S AN D R O C A L V O S I L V A

Schleife 9, 6830 Rankweil/+43 (0)5522-41100/ www.praxisteam-böhm.at/

P r a x i s t e a m D r . B ö h m & D r . C a l v o S il v a

Seit der Pensionierung von Dr Siegfried Hartmann Ende des letzten Jahres und der Übernahme des Kassenvertrags durch Dr. Anna Böhm, unterstützt Dr Sandro Calvo Silva ihr Praxisteam nach dem Umzug in die neue Ordination mit neuem Sitz in der Schleife 9, Rankweil

J o b s h a r i n g i n R a n k w e i l

Seit Jänner 2023 konnte Dr. Sandro Calvo Silva, zunächst als Vertretung von Dr Böhm in den letzten 6 Monaten, Schritt für Schritt in die neue Praxis eingeführt werden Dabei konnte er nicht nur die bisherigen Patienten kennenlernen, sondern sich auch in die neue Arbeitsgemeinschaft einfügen und das bestehende eingespielte Team bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

A u f s t oc k un g d e s K a ss e n v e r t r ag s

Mit Beginn des 3. Quartals am 1.Juli 2023 kann sich auch Dr Sandro Calvo Silva über einen eigenen Kassenvertrag freuen. Gemeinsam mit seiner Kollegin und Praxisbesitzerin Dr. Anna Böhm starten die beiden Allgemeinmediziner in ein sogenanntes „Jobsharing“ über insgesamt 120 %, was einer Aufstockung von 20 % des bisherigen Vertrages entspricht

E r w e i t e r un g d e r Ö ff nun g s z e i t e n u n d A u f n a h m e n e u e r P a t i e n t e n Das Aufstocken des Arbeitsvertrags bietet nun die Möglichkeit die Ordinationszeiten zu erweitern. Somit wird ab Juli dieses Jahres die Praxis wochentags von Montag bis Freitag täglich geöffnet sein. Die neuen Kapazitäten bieten folglich auch die Gelegenheit neue Patienten, vorrangig aus Rankweil aufzunehmen, welche bisher ohne Hausärzte waren oder aber nach der Pensionierung von Dr Michael Frick weiterhin ohne hausärztliche Versorgung sind.

Anfragen neuer Patienten werden gerne per Mail oder telefonisch beantwortet. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es sich hierbei um ein unverbindliches, begrenztes Angebot, bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenzen, handelt.

Die geänderten Öffnungszeiten und die genauen Praxiszeiten von Dr. Böhm bzw. Dr. Calvo Silva können Sie gerne der Homepage ab dem 01.07.2023 entnehmen.

S t ec k b r i e f :

Dr. Sandro Calvo Silva, ist ein 31 jähriger Allgemeinmediziner aus Feldkirch, welcher sein Medizinstudium in Innsbruck absolviert und anschließend seine Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin an den Landeskrankenhäusern in Feldkirch, Bludenz und Rankweil abgeschlossen hat.

PR A X I S T E A M F Ü R A LL G E M E I N M E D I Z I N
Anzeigen 31
Dr. Calvo Silva

120 Jahre

Musikverein Göfis Sonntag, 2. Juli 2023 steht ganz Göfis im Zeichen der Musik.

Der Musikverein Göfis‚ feiert sein 120-jähriges Bestehen und lädt alle Musikliebhaber und Dorfbewohner zu einem besonderen Fest ein. Es erwartet euch ein abwechslungsreicher Tag voller musikalischer Höhepunkte.

Der Musikverein Göfis‚ feiert sein 120-jähriges Bestehen und lädt alle Musikliebhaber und Dorfbewohner zu einem besonderen Fest ein. Es erwartet euch ein abwechslungsreicher Tag voller musikalischer Höhepunkte.

Den Auftakt bildet eine feierliche Feldmesse, die gemeinsam mit der Pfarre Göfis im Dorfzentrum abgehalten wird. Im Anschluss folgt die JUMU Göfis – unsere junge Zukunft des Musikverein Göfis, die ihr Talent und ihr Können zum Besten geben und ordentlich für eine festliche Stimmung sorgen werden.

Darauffolgend übernimmt der Musikverein Göfis das musikalische Zepter und lädt zum Wunschfrühschoppen ein. Das Repertoire des Musikvereins lässt keine Wünsche offen: Von schwungvollen Polkas über mitreißende Märsche bis hin zu modernen Klängen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gegen eine freiwillige Spende bestimmt das Publikum mit dem Slogan „Sie wünschen –Wir spielen“ das bunte Programm.

Das Programm des Tages wird abgerundet durch das im Dorf bekannte Clunia Quintett. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir möchten euch informieren, dass der „CONSUM“ Bistro Bar am Sonntag, 2.07.2023, bei gutem Wetter geschlossen bleibt. Bei schlechtem Wetter hat der „CONSUM“ wie gewohnt geöffnet.   Die Jubiläumsveranstaltung findet ausschließlich bei guter Witterung statt.

Euer Musikverein Göfis
Anzeigen 32

Deine Stelle am Bau.

Zeig uns was du kannst! Wir sind ein cooles Team, brennen für Sanitär-, Heizungs-, Luft- und Klimatechnik und suchen genau dich!

Monteur für Lüftungsanlagen (m/w/d)

Dein Profil:

Du hast Praxis am Bau sowie Freude am selbständigen Arbeiten im Bereich Industrie, Gewerbe oder Hausbau und besitzt einen Führerschein. Gerne qualifizieren wir auch Mitarbeiter aus anverwandten Metallberufen.

Wir bieten:

Einen interessanten Arbeitsplatz in einem innovativen und dynamisch wachsenden Unternehmen

Bezahlte Weiterbildungsmöglichkeiten

Attraktive Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung

Ein engagiertes Team in einem der erfolgreichsten Familienunternehmen Vorarlbergs

Sende deine Bewerbungsunterlagen an prossegger.claudia@ hoerburger.at oder informiere dich unter www.hoerburger.at

Hörburger GmbH & Co KG, Brolsstraße 11-15, 6844 Altach / Römergrund 9, 6830 Rankweil, Österreich

Mach doch was mit Zukunft. Spring rein in die neuen Dimensionen und Sphären der Lehre. Bewirb dich unter lehre.grafgroup.com

#UNTERSTROM LEHRE IN EINER NEUEN DIMENSION /elmargrafgmbh #unterstrom elmar_graf_gmbh Graf_Lehrlingskampagne_Inserat_185x90mm_4c_RZ.indd 2 25.01.23 13:57 Anzeigen 33

Die ifs Integrative Arbeitsstruktur sucht ab sofort für den Raum Feldkirch eine:n

Personenbegleiter:in

im Ausmaß von 15 bis 20 Wochenstunden.

Wir ermöglichen Menschen mit erheblichen Beeinträchtigungen die Teilhabe am (Arbeits-)Leben.

Was erwartet Sie?

Wegbegleitung zum Betrieb, Unterstützung bei der Arbeit bis zur Selbstständigkeit, Vermittlung zwischen Klient:in und Betrieb, Fördern der Zusammenarbeit zwischen Klient:in, Angehörigen und Betrieb

Was erwarten wir?

Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung von Vorteil, hohe Empathiefähigkeit, Flexibilität, Bereitschaft zu Fortund Weiterbildung

Was bieten wir als Arbeitgeber?

Möglichkeit sich ohne einschlägige Ausbildung im Sozialbereich z-u engagieren, Jahresarbeitszeit, Sabbatical, Fortbildung und Super vision, betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Benefits

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung ifs Integrative Arbeitsstruktur Mag. Jürgen Feistenauer, juergen.feistenauer@ifs.at

Nähere Infos unter www.ifs.at/stellenangebote

ifs Vorarlberg Institut für Sozialdienste

3TAELER.AT  3TAELERPASS  FB.ME/3TAELER
JETZT KAUFEN 15 BERGBAHNEN 9 FREIBÄDER 1 HALLENBAD 1 KLETTERHALLE
UPGRADE NUR BIS 18.06.2023 MÖGLICH Anzeigen 34
3TÄLERPASSUPGRADEKARTE
SAISONKARTEN-

Schluss konzert

Sonntag, 25. Juni 2023, 10.30 Uhr

EXKLUSIVE WOHNANLAGE IN RANKWEIL

• Kleinwohnanlage „ Fridolin“: 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift

• 3 - und 4-Zimmer Wohnungen mit großzügigen Terrassen

• Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme, Photovolt aikanlage und Kühlung im Sommer

• Ex tensiv begrüntes Dach

• Wohnen im Herzen von Rankweil (St. Fridolinsgasse)

Wir feiern das Schuljahr!

Wir präsentieren den Kinderchor, verschiedene SolistInnen und Ensembles, sowie drei Orchesterformationen und ehren die WettbewerbsteilnehmerInnen.

Freier Eintritt

www.tonartmusikschule.at

Interesse?

Infos und Beratung:

Petra Mathis-Matt, Architektin petra.mathis-matt@bausummer.at

BAU SUMMER GMBH
18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763
| www.bausummer.at
Treietstraße
office@bausummer.at
Anzeigen 35
Am Marktplatz Rankweil Altes KinoOpen Air Medizinkabarett: „WechselWirkung“ Peter & Tekal | 06. Juli Kabarett mit Musik: „Dauerbrenner“ Lisa Fitz | 07. Juli Konzert Voodoo Jürgens | 09. Juli ........................................................................................................................... .......................................................................................................................... ............. ............. INFO: www.alteskino.at | T 05522 | 45387 VORVERKAUF: ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen) und Expert Tschanett Rankweil ERMÄSSIGUNG für Raiffeisenmitglieder und Kinoclubmitglieder Anzeigen 36

7

FREDA-SOMMERKINO

Hinunterschlucken ist keine Lösung mit den erlebten seelischen Verletzungen heilsam umzugehen.

Beratung kann helfen. Die ifs Gewaltberatung

Feldkirch Bahnhofstr. 18 | Dornbirn Färbergasse 17/1 Tel. 05-1755-515 | gewaltberatung@ifs.at

ifs Vorarlberg www.ifs.at

MITTWOCH, 21. 6. 2023

KULTURRAUM HÄGI WENDLS

ZWISCHENWASSER/MUNTLIX

SALE Ab Montag, 19. Juni 2023 Markenmode, Accessoires, Schuhe und Taschen bis Kräutler Mode. Bewusst. Sein. Ringstraße 16 | 6840 Götzis | Austria T +43 (0)5523 624710 | www.kraeutler.com -50% Anzeigen 37

ARKENSTRASSE 5 / FILMSTART: 20.00 UHR / EINLASS: 19.00 UHR INFOS UNTER FREDA.AT/KALENDER EVERYTHING WILL CHANGE
Ein Film von Marten Persiel | DE, NL 2021 | 93 Minuten | DF In einem abenteuerlichen Road-Trip begeben sich drei Freunde im Jahr 2054 auf die Suche nach längst vergessenen, verschwundenen Tieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Menschheit wachzurütteln.
Wohin mit meiner Wut?

Wohnung mieten oder kaufen?

Rechnen Sie mit uns und Sie erfahren schnell, ob und vor allem wie Ihr Wohntraum derzeit finanzierbar wird. Wer nicht fragt, hat schon verloren!

Andreas Hofer Immobilien GmbH • Lustenau, Bregenz, Wolfurt • ah.at
nanzierungsGRATIS Check STOFFE UND NÄHZUBEHÖR Altenstadt, Naflastraße 15 Tel. 05522/70222 STOFFE UND Altenstadt, Tel. 05522/70222
Bis Faschingsende auch Donnerstagnachmittag geöffnet!
NÄHZUBEHÖR in großer Auswahl!! Altenstadt, Naflastraße 15, Tel. 05522 70222 Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 25 Dienstag, 20. Juni, 12 Uhr T 05522
1204, gemeindeblatt@rankweil.at Anzeigen 38
Guter Stil führt zum guten Deal: AH Immobilienguides helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Große Auswahl an Faschingsstoffen
STOFFE und
405
Anzeigen 39

MIT LEIB & SEELE

HOFLADEN:

Dienstag: 16-19 Uhr

Freitag: 9-11 & 16-19 Uhr

Selbstbedienung: 7 Tage 24 h

BIOKISTE:

• saisonal vielfältiges Biogemüse

• mit kreativen Rezepten

• vom Feld direkt vor Ihre Haustüre

A-6812 Meiningen | 05522 / 31 107 | www.lisilis.at Neu. Hadeldorfstraße 17, Rankweil. Das hat was! SWIETELSKY AG Zweigniederlassung Bauträger Vorarlberg Rüttenenstraße 25 6800 Feldkirch www.swietelsky.immo Gleich anrufen und einen Terminvereinbaren, es lohnt sich! Verkauf Wohnbau T. 0664 10 48 336 Herr Humml freut sich auf Ihren Anruf. Weitere tolle Neubauprojekte, in Planung, Vorbereitung oder in Fertigstellung. Anzeigen 40

Kühlst Du schon, oder schwitzt Du noch ?

Das richtige Raumklima entscheidet oft über Deine Wohn- und Lebensqualität ...

Höchste Behaglichkeit in allen

4 Jahreszeiten – wie das geht, erfährst Du von uns und unserem Partner

HARREITHER gerne aus erster Hand.

Vortrag von Dr. Raimund Harreither MBA um 14:30 und 16:30 Uhr

Wasser Luft Wärme aktuell... INSTALLATIONEN Strassenhäuser 65, 6842 Koblach www.braendle-installationen.at, Tel. + 43 5523 - 6 40 40 info@braendle-installationen.at Autobahnausfahrt
Kreisverkehr
kühle
23.Juni 13:00
18:00
Koblach –direkt beim
Infotag heißer Sommer
Räume! Freitag
•••Brändle_Inserat sw Gblt. 190x126, quer_heißer Sommer - kühle Räume_2023-06-09.qxp_Inserat GOAL_2016 09.06.23 08:35 Seite 1 Anzeigen 41

SAUBERE SACHE!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort eine Reinigungskraft (m/w/d)

im Ausmaß von ca. 15 Wochenstunden

Wenn Sie Teamgeist, Kooperationsfähigkeit und eine positive Arbeitseinstellung mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Der Bruttolohn bezieht sich auf den KV Metallgewerbe. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wir finden Ihr Grundstück in der Kummenbergregion. Inklusive Planung und Bau Ihres schlüsselfertigen Traumhauses.

Ich berate Sie gerne!

Dipl.Arch-FH, Bmst. Gerhard Müller gerhard.mueller@muellerwohnbau.at

T 05576 71 38 23

Montfortstraße 6, 6832 Sulz info@autohaus-malin.at, Tel. 05522 /44317
www.autohaus-malin.at
B_230032_Malin_Stellenanzeige_Reinigungskraft_90x129_sw.indd 1 13.06.23 11:15
Haus KW 12.indd 1 27.04.23 11:10 Anzeigen 42
Es gibt sie doch noch, die guten Nachrichten für Häuslbauer.

Verkaufe

Bis 7. Juli SOMMER-SCHLUSSVERKAUF: Bettwaren, Matratzen, Lattenroste, Sommerbetten, Möbelstoffe, Schaumstoffe und Teppiche, Teppiche nach Maß.

SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68, Bundesstraße

Tel. 05523 69100, office@sd-grosslager.at, Mo bis Fr 8-13 Uhr

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung

Tel. 0676 9196912

Tiere/Landwirtschaft

Frühkartoffeln, Karotten und anderes Gemüse –frisch geerntet! Ab sofort in unserem SB-Hofladen im Broßwaldenweg.

Fam. Tiefenthaler, Broßwaldenweg 15, Rankweil-Brederis

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf

Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Älteres Ehepaar sucht neuwertige Wohnung im Raum Feldkirch! Kein Garten, aber gerne mit Terrasse oder Balkon.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier:

T 05577 93080-204, ah.at

Vom Haus zur Gartenwohnung oder zum Penthouse! Wenn Sie sich verkleinern und ihr Leben erleichtern wollen, haben wir aktuell mehrere interessante barrierefreien Immobilien verfügbar!

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at

++++ Baugrund mit herrlichem Panoramablick

Eine Seltenheit ist dieses Grundstück in sonniger Hanglage von Röthis, welches eine super Aussicht und beste Infrastruktur bietet. 782 m2, erschlossen.

Infos und Bilder: www.amann-immobilien.com

++++Baugrund in Weiler, auch teilbar.

gesamt 700 m2, voll erschlossen, ruhige und sonnige Lage, sofort bebaubar.

Info: www.amann-immobilien.com

++++ Reduzierter Kaufpreis!!

Wohnhaus mit Werkstätte in Koblach

127 m2 Wnfl. (6 Zimmer) + 38 m2 Werkstätte + Garagen. EAW in Ausarbeitung.

Info:www.amann-immobilien.com

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

++++Rankweil: Einfamilienhaus in ruhiger Lage Interessanter Kaufpreis, sofort beziehbar, ca. 130 m2 Wfl, 5 Zimmer, 469 m2 Grund, ruhige Lage, Bj 1973 Energieausweis in Arbeit.

Info: www.amann-immobilien.com

++++Modern gestaltetes Einfamilienhaus in Weiler in guter Lage, Bj 2012, ca. 134 m2 Nutzfläche; sehr gute Ausführung, viele Extras, sehr gepflegt, beziehbar ab Frühjahr 2024. HWB 54 kwh/m2a.

Info: www.amann-immobilien.com

Klaus: Nette kleine Familie sucht Gartenwohnung oder Haus in Klaus und Umgebung zu kaufen. Anruf bitte unter Tel. 0664 88476126

Kleinanzeigen 43
Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Mieten/Vermieten

Raum in Rankweil für Bewegung, Spiel oder Tanz gesucht? Stundenweise oder am Wochenende sind noch Termine frei.

Weitere Infos unter Tel. 0680 4023735

Vermiete Weiler-Zentrum gemütliche 2 1/2-Zimmer Dachwohnung 70 m2 mit Balkon und Dachterrasse, 1 Parkplatz, 1 Kellerabteil. Miete d 780.- plus BK/ Kaution. Tel. 0664 1637198

Koblach 2-Zimmer-Wohnung, 57 m2, Tiefgarage, 16 m2 Balkon, teilmöbliert, Miete d 800,-- + BK d 180,--, Kaution 3 MM. Tel. 069915035162

Stellen

Kinderfrau gesucht!

Junge Familie sucht eine liebevolle, bodenständige und einfühlsame Kinderfrau ab Oktober/November mit Erfahrung (50-100%). Tel. 00423 7840400

Erledige Gartenarbeiten sowie Malerarbeiten im Haus. Tel. 0664 99510829

Putzfee in Klaus! Ich suche eine bodenständige und saubere Putzfee für unser kleines Haus in Klaus. Regelmäßig am Donnerstag Vormittag ca. 3 Stunden. Tel. 0699 133 64270

Junggebliebener Pensionist erledigt Arbeiten rund ums Haus. Tel. 0664 99510829

Ich suche für ein Einfamilienhaus mit einem Zweipersonenhaushalt in Röthis eine Reinigungskraft für 2-3 Stunden pro Woche, vorzugsweise am Montag nachmittags.

Ich freue mich auf einen Anruf unter Tel. +43 650 4146317

Wir suchen ab sofort eine/n Zustellfahrer/in für 2 Std./Tag!

Gärtnerei Angeloff, Tel. 0664 1233336

Putzhilfe gesucht! Wir suchen jemand der uns in unserem neuen schönen Haus in Klaus 4-5 Stunden pro Woche im Haushalt mit der Reinigung unterstützen kann. Zeit ist flexibel. Wir bieten einen großzügigen Stundenlohn. Bei Interesse bitte gerne melden unter Tel. 0680 155 8335

Wir suchen eine nette Zugehfrau für 1-2 mal wöchentlich 3 Stunden (Vormittags ) für Reinigungsarbeiten in einem neuen Haus (gute Belohnung).

Bitte nur deutschsprachig.

Anfrage: Tel. 0664 1057850

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at Kühlendes Sommerbett aus Naturfaser-naturana. Jetzt aktuell und lagernd im SD-GROSSLAGER Götzis Bundesstraße „Kobel“ Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Stauden & Blütensträucher für einen Garten der immer Saison hat – auch zum Erhalt von Bienen und Insekten.

MAISSEN die Gärtnerei | 6842 Koblach | www.maissen.at

Kleinanzeigen 44
6 Monate lang sparen + Herstellungsgebühr gratis* Internet per TV-Kabel Orange: 100% Yellow, 75% Magenta Orange: Pantone 21 C
Jetzt 6 Monate günstiger surfen! GÜNSTIG WIE NOCH NIE RANKLER INTERNET!
Marcel Herburger, Kunde seit 2006

22. Fest der Kulturen

So, 25. Juni 2023 | 11 bis 18 Uhr

Marktplatz Rankweil

Details unter www.rankweil.at/fest-der-kulturen

Nur bei guter Witterung.

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.