Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2023 Woche 19

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 19, Freitag, 12. Mai 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Endlich Sommer? Hoffentlich passt das Wetter zur Öffnung des Erlebnisbades Frutzau in Sulz. Am Samstag, 13. Mai 2023, öffnen die Tore des beliebten Freibades im Vorderland.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

12.05. Freitag

Muntlix

60+ PC Einsteigerkurs

Infos www.zwischenwasser.at

VA: Gemeinde Zwischenwasser

Tag der offenen Tür –

Kleinkindbetreuung

16.00 Uhr, Kleinkindbetreuung

Fidelisgasse

VA: Gemeinde Zwischenwasser

Röthis

Offene Tür der Jungmusik

18.00 Uhr, Musikhaus Röthis

VA: Musikverein Harmonie Röthis

Rankweil

Klassenvorspiel

Oboe & Blockflöte

18.30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

13.05. Samstag

Rankweil

Stufenprüfungen Horn

9.00 Uhr, Musikschule

VA: Musikschule RankweilVorderland

Kinderkirche

14.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche

VA: Pfarre Rankweil

Pfefferoni Clubbing

Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

17.00 Uhr, Jugendtreff Planet

VA: OJA Rankweil

This is Africa Party

17.00 Uhr, Vogelfreiraum

VA: Vogelfreiraum

Klassenabend

Blockflöte & Horn

18.00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Rock im Kino

19.00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Lebensentwürfe

Gesprächsabend mit Aglaia M. Poscher-Mika

20.00 Uhr, Mesnerstüble

VA: Mesnerstüble

15.05. Montag

Rankweil

Kino Montag – Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

15.00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Klassenabend Blockflöte, Klarinette & Saxofon

18.30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Weiler

Generalversammlung

Krankenpflegeverein

19.00 Uhr, Montfortsaal

VA: KPV Klaus-Weiler-Fraxern

16.05. Dienstag

Muntlix

Vorsorge, Erben und Schenken | Vortrag

18.00 Uhr, Pfarrsaal

VA: Gemeinde Zwischenwasser

Rankweil

Clunia Revisited | Vortrag

19.00 Uhr, Bresnersaal

VA: Marktgemeinde Rankweil

17.05. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt

8.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Rankweiler Bittgang

18.30 Uhr, St.-Peters-Kirche bis Bsilika

VA: Pfarre Rankweil

Karaoke Night

20.00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Zirkus Noyaletti

20.00 Uhr, Vogelfreiraum

VA: Vogelfreiraum

Klaus

Rhythmische Gymnastik für Kinder ab 5

16.00 Uhr, Mittelschule

VA: Privat

Fit im Wald

18.00 Uhr, Treffpunkt

Im Tobel 9, Brunnen

VA: Privat

Sulz

Festival der Weiblichkeit bis 21.05., Freihof

VA: Salon 13

18.05. Donnerstag

Sulz

Markt der schönen Dinge

9.00 Uhr, Freihof

VA: Salon 13

Meiningen

Radwandertag

10.00 Uhr, Treffpunkt

Schulplatz

VA: ARBÖ RC Meiningen

Rankweil

Bewegungstreff

19.00 Uhr, Marktplatz

VA: vorarlberg bewegt

19.05. Freitag

Sulz

Kräuter und Heilpflanzen

17.30 Uhr, Staudengärtnerei Kopf

VA: Obst- und Gartenbauverein

Sulz-Röthis

Rankweil

Freitagstreffen des Philatelie Club

18.00 Uhr, Gasthof Sonne

VA: Philatelie Club Montfort

Frauen in Fabriken

Impulsvortrag mit Margarete Zink

19.00 Uhr, Mesnerstüble

VA: Mesnerstüble

Liebe Leser*innen, die meisten von uns haben es schon besucht. Viele verknüpfen damit wunderbare Jugenderinnerungen und wohl alle wissen, wo es ist: das Schwimmbad Frutzau in Sulz. Doch dass es diese wertvolle Freizeiteinrichtung überhaupt gibt, ist nicht selbstverständlich. Der Bau ist vor allem dem damaligen Verkehrsverein zu verdanken:

Am 7. Dezember 1953 fand im Gasthof „Freschen“ die Gründungsversammlung des „Schwimmbad- und Campingplatzvereines Rankweil-Vorderland“ statt, dem neben Privatpersonen auch die Gemeinden Rankweil, Röthis, Sulz und Zwischenwasser beitraten. In der Badesaison 1956 ging das Bad erstmals in Betrieb. Weitere Informationen und spannende Einblicke in die Geschichte dieser Freizeitanlage gibt es unter www.rankweil.at/riab-frutzau.

Heute zählt das Erlebnisbad Frutzau über 56.000 Eintritte pro Saison und ist eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen im Vorderland. Bei gutem Wetter ist das Bad ab Samstag, 13. Mai, täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet – im Juli und August sogar bis 20 Uhr. Auch bei Regen sind Schwimmfreudige von 10 bis 12 Uhr herzlich eingeladen, ihre Bahnen zu ziehen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Spielplatz, einen Beachvolleyballplatz, Tischtennisplätze sowie schattenspendende Bäume. Große Beliebtheit genießen auch die jährlich stattfindenden Kinderschwimmkurse sowie Sportangebote wie Aqua-Fitness oder Yoga.

Besonders kostengünstig ins Schwimmbad kommen Familien mit der Familien-Erlebniskarte – Infos dazu gibt’s beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil. Für V-Card-Besitzer*innen gibt es einen einmaligen Gratisbesuch im Schwimmbad in Sulz. Saisonkarten sowie Einzeloder Punktekarten können an der Kassa (seit heuer sind erstmals Bankomatzahlungen möglich) oder im Webshop unter webshop.rankweil.at gekauft werden. Für Saisonund Punktekarten bitte persönlich zur Kassa kommen und bei Familienkarten ein Foto der betreffenden Personen mitbringen. Weitere Details sowie die Tarife gibt es unter www.rankweil.at/erlebnisbad.

Ich wünsche Ihnen eine schöne, unfallfreie Badesaison.

Mag.

Information 1 Rankweil

Spruch der Woche

Man darf die Mehrheit nicht mit der Wahrheit verwechseln.

Mondkalender

Nr. 19 – 12. Mai 2023 – 20. Woche 2023

14. So Muttertag; Bonifatius, Corona, Isolde S

15. Mo Sophie, Rupert, Sonja, Isidor, Gerbert D

16. Di Johannes Nepomuk, Simon, Ubald D

17. Mi Bruno, Dietmar, Pascalius, Jodok F

18. Do Christi Himmelfahrt; Johannes I., Erika F

19. Fr Ivo, Cölestin, Yvonne, Kuno, Bernarda G &

20. Sa Bernhardin v. S., Elfriede, Roland G

Mond geht über sich vom 9. Mai bis 21. Mai 2023

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 12. Mai 2023

erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Wochenende 13. und 14. Mai 2023:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Sonntag:

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Montag, 15. Mai bis Freitag, 19. Mai

Montag:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Dienstag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Mittwoch:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Donnerstag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Bernd Oswald

Telefon: 05522 405 1204

Titelbild: Marktgemeinde Rankweil/Bernd Oswald

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Freitag:

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 20

Aufgrund des Feiertags, am Donnerstag, 18. Mai, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der Woche 20

auf Montag, 15. Mai, 12.00 Uhr vorverlegt.

Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Information 2 Region

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung:

Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Samstag, 13. Mai 2023:

Dr. Pavel Weinstein, Reichsstraße 170, Feldkirch

Sonntag, 14. Mai 2023:

Dr. Pavel Weinstein, Reichsstraße 170, Feldkirch

Donnerstag, 18. Mai 2023:

Dr. Pavel Weinstein, Reichsstraße 170, Feldkirch

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 13. Mai, 24-Stunden-Dienst:

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

17.00 bis 19.00 Uhr:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Sonntag, 14. Mai, 24-Stunden-Dienst:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Montag bis Freitag, 15. Mai bis 19. Mai 2023:

Montag, 15.5. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

17.00 bis 19.00 Uhr:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Dienstag, 16.5. 2023:

24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

18.00 bis 19.30 Uhr:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Mittwoch, 17.5. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

18.00 bis 19.30 Uhr:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Donnerstag, 18.5. 2023: 24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

Freitag, 19.5. 2023: 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation können sich die Bereitschaftszeiten der Apotheke ändern. Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 08:00 – 20:00 Uhr für Besucher geöffnet.

Die FFP-2-Maskenpflicht ist aufgehoben.

Bitte nutzen sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Dr. Werner Lehnhart

Arzt für Allgemeinmedizin

Stiegstraße 1, 6830 Rankweil

Die Ordination bleibt vom 18.05.2023 bis 29.05.2023 wegen Urlaub geschlossen 19,20

3 Region Information

Arzt für Allgemeinmedizin

Sulzhofen 14, Sulz

Die Ordination bleibt vom 22. bis 26.5. geschlossen. Ab 30.5. sind wir wieder gerne für Sie da.

In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte Dr. Krismer in Muntlix.

Ihr Praxisteam

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Ertrinken ist vermeidbar

Oft hat man Bilder aus Filmen von ertrinkenden Menschen im Kopf, die laut um Hilfe rufen, wild um sich schlagen und strampeln. Leider ist dem in der Realität nicht so – Ertrinken passiert meist lautlos!

Deshalb gilt es besonders bei Kindern aufzupassen! Ob im Schwimmbad, im Plantschbecken zu Hause, bei Tümpeln und Seen oder in der Badewanne: Behalte dein Kind immer im Auge!

Absichern ist das Um und Auf Leider hört man immer wieder von Ertrinkungsunfällen im Garten. Ob der Teich der Nachbarn oder der eigene Pool, jedes noch so flache Gewässer im Garten sollte abgesichert sein. Nachfolgende Tipps helfen dir dabei:

• Pools, Biotope und Schwimmteiche am besten mit einem 1,5 m hohen Zaun und einer selbstschließenden Tür absichern. Regentonnen nicht vergessen!

• Entleere das Wasser aus Plantschbecken und anderen Behältern gleich nach Gebrauch – auch geringe Wassertiefen können schon lebensgefährlich sein.

• Unbenutzte Pools abdecken. Achte auf eine feste Poolabdeckung.

• Keine Spielsachen oder Wasserspielzeuge im Wasser liegenlassen. Diese animieren kleine Kinder danach zu angeln.

• Stolperfallen am Beckenrand vermeiden.

Auch an natürlichen Gewässern lauern Gefahren

„Natürliche Gewässer, wie das Meer, Seen, Bergbäche und Flüsse, bergen zusätzliche Gefahren, wie etwa gefährliche Strömungen. Ihnen sollte man mit besonderem Respekt begegnen“, so Mario Amann von Sicheres Vorarlberg. Das gilt auch für das Spielen am Ufer oder Sprünge in natürliche Gewässer. Achte ebenfalls darauf, nicht zu weit aufs Wasser hinauszutreiben, denn sollte dann dein Schwimmreifen o.Ä. an Luft verlieren, kann es gefährlich werden.

„Ich bin ja in der Nähe“

Bei fast allen Kindern waren zum Zeitpunkt des Ertrinkens Erwachsene in der Nähe. Diese haben die Kinder aber nur

Ärztin für Allgemeinmedizin

Schleife 9, 6830 Rankweil

Unsere Praxis bleibt vom 15.5.23 bis 19.5.23 wegen Urlaub geschlossen.

Nächste Ordination am Montag 22.5.23

Ihr Ordinationsteam

ungenügend oder gar nicht beaufsichtigt. Durch den „Totstellreflex“ sind kleine Kinder bei einem Sturz ins Wasser nicht in der Lage, selbst den Kopf aus dem Wasser zu heben. Deshalb stellen schon Gewässer mit wenigen Zentimetern Tiefe eine Gefahr dar.

Durch mangelnde Beaufsichtigung kommt oft jede Hilfe zu spät. Auch wenn Kinder vor dem Ertrinken gerettet werden, tragen einige durch die unterbrochene Sauerstoffversorgung irreparable Hirnschäden davon.

Tipp: Vereinbare die Aufsichtspflicht klar vorab mit einer genauen Absprache der Zuständigkeit und der zeitlichen Dauer. So kommt es zu keinen Missverständnissen, wenn mehrere Erwachsene anwesend sind.

Ist mein Kind sicher beim Schwimmen?

Sollte das Kind doch einmal ins Wasser fallen, ist es ganz wichtig, dass es weiß, wie es sich selbst retten kann. Ein Schwimmkurs allein macht dein Kind noch nicht zum/r sicheren Schwimmer:in.

Dein Kind schwimmt sicher, wenn es

• mind. 200 Meter unter 15 Minuten am Stück schwimmen kann

• in Bauch- und Rückenlage sicher ist

• ruhig bleibt und sich nicht aus dem Konzept bringen lässt. Das gilt auch beim Springen ins Wasser.

Information 4 Region

Mitglied beim Krankenpflegeverein –sei dabei

Aus der Idee der Solidarität wurde ein unverzichtbarer Pfeiler im Netzwerk der Sozialleistungen. Die Krankenpflegevereine und die Mobilen Hilfsdienste (MoHi) ermöglichen vielen Menschen, möglichst lange im vertrauten Umfeld wohnen und ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Dies ist ein bedeutender Beitrag für unsere Gesellschaft und somit für unser Zusammenleben.

Die vielfältigen Leistungen umfassen unter anderem: Pflege, Betreuung, Begleitung, Beratung und professionelle Wundbehandlung. Für die Betroffenen und die Angehörigen ist dies eine wichtige Unterstützung. Das Angebot der Krankenpflegevereine richtet sich an Jung und Alt.

Die Pfleger*innen, MoHi-Betreuer*innen und die Mitarbeiter*innen in der Verwaltung helfen Ihnen gerne. Die Herzlichkeit und Fürsorge in der täglichen Arbeit bereichern das Leben der Betroffenen wesentlich. Eine optimale Ergänzung erfolgt durch das Case Management und die Ambulante Gerontopsychiatrische Pflege.

Werden Sie Mitglied bei Ihrem Krankenpflegeverein. Mit einem Beitrag von ca. 3 Euro pro Monat unterstützen Sie einen für die Gesellschaft und das Sozialgefüge wichtigen Verein. Sie ermöglichen die umfangreichen Leistungen. Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die bereits Mitglied sind oder die Vereine durch Spenden und Förderungen unterstützen.

Krankenpflegeverein Rankweil

Ringstraße 49, 6830 Rankweil, T 05522 48450 kpv.rankweil@aon.at

Verein für Hauskrankenpflege und soziale Dienste Meiningen

Schweizerstraße 60, 6812 Meiningen, T 05522 70392 office@kpv-meiningen.at

Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Treiet 1, 6837 Weiler, T 05523 69091-11 office@krankenpflege-kwf.at

Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland

Müsinenstraße 34, 6832 Sulz, T 05522 45187 office@krankenpflegeverein-vorderland.at

Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 20

Aufgrund des Feiertags, am Donnerstag, 18. Mai, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der Woche 20

auf Montag, 15. Mai, 12.00 Uhr vorverlegt.

Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

„Zwüschawässler“ Freiwilligentag

Im Rahmen der Aktion „Wir sind eine KLAR!“ (KlimawandelAnpassungsmodellregion) wurde in der Gemeinde Zwischenwasser ein Hang wieder aufgeforstet.

Am vergangenen Samstag versammelten sich bereits um 7:30 Uhr rund 100 Freiwillige am Bauhof Muntlix, um sich in den Dienst des Gemeinwohls zu stellen. An diesem Samstagvormittag waren an verschiedenen Orten im Gemeindegebiet diverse Arbeitseinsätze geplant. Neben dem Bau eines neuen Kinder-Waldspielplatzes beim Frödischdamm, Felsräumung Masellaweg, Auffrischung Parcours etc. war die Aufforstung an der L51 Laternser Straße unterhalb des Schlössle Weißenberg eine große Herausforderung.

Vor dem Hintergrund des Klimawandels haben gesunde, vielfältige Wälder für uns Menschen sehr wichtige Funktionen. Beispielsweise dient der Wald als natürliche Klimaanlage im Sommer, da das verdunstete Wasser kühlend wirkt. Er schützt aber auch vor Murenabgängen oder Hochwasser. Aus diesem Grund pflanzten 20 freiwillige Helfer unter sachkundiger Anleitung von Waldaufseher Oskar Türtscher und Gemeindemitarbeitern 1000 Jungbäume an dem steilen Hang unterhalb des Schlössle Weißenberg, wo der vorherige Bestand aufgrund des Eschensterbens gerodet werden musste. Bei der Aufforstung wurde darauf geachtet, möglichst viele verschiedene Baumarten zu verwenden, mit der Intention die Biodiversität zu fördern. Ziel war auch für die Zukunft einen, an den Klimawandel und die damit einhergehenden Folgen wie starke Hitzeperioden, Trockenheit und Starkregenfälle angepassten, Bestand zu erhalten. Seite an Seite arbeiteten Mitglieder der Musikvereine MVC Batschuns und HM Muntlix, eine Gruppe junger Asylwerber und weitere Freiwillige zusammen mit den Experten der Gemeinde im steilen Gelände.

Als Zeichen der Zusammengehörigkeit innerhalb der KLAR!Region Vorderland-Feldkirch erhielt Bürgermeister Jürgen Bachmann eine KLAR!-Holzscheibe überreicht. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer am Freiwilligentag natürlich eine „ghörige“ Jause als Belohnung für ihre harte Arbeit.

Information 5 Region

Magazin Rankweil

Pflegenden Angehörigen mit Frühstück gedankt

Gold für Haus Klosterreben bei „Vorarlberg am Teller“

220 Haushalte in Rankweil, Meiningen und Übersaxen mit insgesamt 678 Familienmitgliedern erhielten vergangenen Sonntag ein Frühstück frei Haus geliefert. Mit der Aktion bedankte sich die Marktgemeinde Rankweil für privat erbrachte Pflegeleistungen.

Die bevorzugteste Lebensform für pflegebedürftige Menschen ist nach wie vor ihr gewohntes Umfeld, ihr eigenes zu Hause. Um dies zu ermöglichen braucht es Familienangehörige, Freunde, Nachbarn oder auch andere Freiwillige, welche das ganze Jahr über Menschen in verschiedenen Altersstufen ehrenamtlich betreuen.

Am Sonntag, 7. Mai, machten sich frühmorgens rund 25 freiwillige Helfer*innen auf den Weg, um Frühstückssäckchen gefüllt mit feinem Gebäck an pflegende Angehörige zu überbringen. Durch diese – nunmehr zum 14. Mal stattfindende – Aktion wollen wir unseren Respekt und unsere Anerkennung für diesen großen Einsatz zum Ausdruck bringen, erklärte Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.

Gefüllt waren die Frühstückstäschchen mit verschiedenem Gebäck wie Semmel, Kornspitz, Kürbisbrot, Zopf oder Croissants. Der Inhalt konnte je nach Haushaltsgröße für zwei oder vier Personen bestellt werden. Zusätzlich erhielten die Haushalte außerdem Informationsbroschüren für pflegende Angehörige. Die Kosten für die Aktion übernahm die Marktgemeinde Rankweil. Organisatorisch unterstützt wurde die Aktion von der Gemeinwesenstelle MITANAND, dem Roten Kreuz Vorarlberg sowie der ARGE Mobile Dienste Rankweil, Übersaxen, Meiningen.

Am Mittwoch, 3. Mai, wurde die Küche des Rankweiler Sozialzentrums Haus Klosterreben im Rahmen der Landesinitiative „Vorarlberg am Teller“ für regionalen Einkauf und nachhaltiges Wirtschaften mit Gold ausgezeichnet.

Täglich bereiten im Sozialzentrum Haus Klosterreben fünf Köch*innen sowie fünf Küchenhilfen bis zu 450 warme Mittags-Mahlzeiten für die Bewohner*innen des Sozialzentrums und der Wohngemeinschaft Rebengasse sowie für Bezieher*innen von „Essen auf Rädern“, rund 20 Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen zu. „Bei uns wird alles frisch gekocht“, erklärt Küchenchef Erwin Kasper und ergänzt: „Wir verwenden keine Soßenbinder und keine Geschmacksverstärker. Natürlich bedeutet dies mehr Arbeit und höhere Kosten. Aber bisher hat uns die Gemeinde dabei immer unterstützt und ich bin sehr dankbar, dass wir so arbeiten können.“

Regionaler Einkauf bedeutet im Haus Klosterreben, dass das genutzt wird, was gerade verfügbar ist. Vor allem der Einkauf über den Regionalmarkt ist laut dem Küchenchef sinnvoll: Dabei gibt es nur einen Lieferanten, der die Waren von Kleinproduzenten gesammelt liefert, wodurch der Verkehr ins Ortszentrum von Rankweil deutlich reduziert wird.

Leistbare und hochwertige Mahlzeiten

Um den steigenden Bedarf an Mittagsmenüs in Betreuungseinrichtungen und Schulen zu decken, werden in der sich noch im Bau befindlichen Kleinkindbetreuung Markt (ab Herbst 2024) sowie in der Volksschule Montfort (ab Juni 2023) Ausgabeküchen installiert, in welchen die im Haus Klosterreben vorgekochten Menüs angeliefert werden und von den Köch*innen dann vor Ort fertig zubereitet werden. Der Preis für ein Menü in Schulen und Kindergärten liegt bei rund fünf Euro. Bezieher*innen von „Essen auf Rädern” bezahlen rund zehn Euro pro Menü.

Information 6 Rankweil
www.rankweil.at
Rankweil

Lego-Kunstwerke begeisterten Gross

Die zweite Lego-Challenge in Rankweil erfreute sich noch größerer Beliebtheit als im Vorjahr: 30 Familien nahmen daran teil und verwandelten rund 150.000 Lego-Teile in faszinierende Bauwerke. Bei einer Ausstellung im Vereinshaus konnten diese vergangenen Donnerstag bestaunt werden.

Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, die imposanten Bauwerke – vom Kran über die Tower Bridge bis hin zum Schloss Hogwarts – zu bewundern. Auch die Baumeister*innen im Alter von 5 bis zu 80 Jahren waren vor Ort und präsentierten stolz die Ergebnisse der einwöchigen Lego-Challenge.

Insgesamt standen rund 50 professionelle Lego-Sets zur Verfügung – die beiden größten darunter waren die Titanic und der Eiffelturm mit insgesamt rund 10.001 Legoteilen.

„Aus Platz- und Kostengründen sind solche großen Bausets wohl nur selten in Kinderzimmern zu finden. Mit der Lego-Challenge bieten wir Familien die Chance, gemeinsam und auf nachhaltige Art und Weise diese ganz besonderen Bauerfahrungen zu machen“, erklärt Iris Loacker von der Marktgemeinde Rankweil. Sie ist verantwortlich für die Veranstaltungsreihe „Mit Vätern unterwegs“, im Zuge derer die Lego-Challenge zum zweiten Mal stattfand.

Gleichzeitig ist die Veranstaltung ein Teil des MINT-Programmes der Region Vorderland/am Kumma, das zum Ziel hat, die Begeisterung für Technik und Wissenschaft spielerisch zu fördern.

Mehr Bilder der Lego-Challenge 2023 gibt es unter www.rankweil.at/fotos

Hopsi Hopper besucht den Kindergarten Merowinger

Bewegung ist Nahrung fürs Gehirn

Kinder brauchen täglich ausreichend Bewegung – sie wirkt wie Nahrung fürs Gehirn und leistet einen wesentlichen Beitrag zur gesunden, ganzheitlichen Entwicklung unseres Nachwuchses. Es ist ein Grundbedürfnis und dient in erster Linie der Gesundheit und dem Wohlbefinden. Die Entwicklung zu einer selbständigen, selbstbewussten und gesunden, erwachsenen Person wäre ohne Bewegung nicht möglich. Sie stellt somit die Grundlage für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung dar.

Hopsi Hopper lädt drei Mal zu besonderen Turneinheiten ein.

Unter anderem werden Spiele sowie Übungen mit aufblasbaren Riesenschlangen, mit Teppichfliesen und des Weiteren mit einem besonders großen – ja fast überdimensionalen Riesenball angeboten und erlebt.

Die Kinder konnten ihre Kräfte mit gegendrücken in den Ball messen, ihren Mut unter Beweis stellen, indem sie auf diesem sitzen oder gar stehen, oder die Welt mal auf den Kopf gestellt zu sehen, indem sie auf dem Rücken liegend sich langsam nach hinten gleiten lassen. Diese Herausforderungen haben die Kinder großartig gemeistert.

Durch das Erfahren und Erleben des eigenen Körpers mit den verschiedenen Materialien wird die Erweiterung sensomotorischer Erfahrung gesichert.

In dieser Bewegungswelt hatten unsere „Kleinen und Großen“ sichtlich Spaß und freuen sich schon auf den nächsten Besuch von Hopsi Hopper.

Danke an ASKÖ für diese tollen Bewegungseinheiten.

Information 7 Rankweil

Fitnessparcours am Rankweiler Schafplatz eröffnet

Schülerkinder des Bewegungskindergarten Merowinger entdecken das Bouldern

Bouldern bedeutet klettern an Felsblöcken oder künstlichen Wänden in Absprunghöhe - man braucht deshalb kein Seil und keinen Gurt.

Es fördert und fordert gleichzeitig Kopf und Körper: Konzentration, Lösungskompetenz, Ausdauer, Gelenkigkeit und natürlich altersgemäße muskuläre Kräftigung. Vor allem die taktile Wahrnehmung durch Ertasten von verschiedenen Griffformen und Oberflächen sowie die Selbstwahrnehmung werden gefördert.

Die Kinder lernen mit Misserfolgen umzugehen und Erfolge zu feiern, haben Ganzkörpertraining und erlernen den Umgang mit den eigenen mentalen und physischen Grenzen.

Am Samstag, 6. Mai, lud die Marktgemeinde Rankweil zur feierlichen Eröffnung des neuen Fitnessparcours am Schafplatz ein. Dieser wurde nach dem Prinzip des neurozentrierten Trainings gestaltet und ist österreichweit einzigartig.

Entwickelt wurde die Fitnessanlage mit 15 Stationen vom Salzburger Sportwissenschaftler Konrad Höfinger in enger Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Rankweil. Die Fertigstellung fand im Herbst 2022 statt – nach mehreren wetterbedingten Absagen konnte die Marktgemeinde Rankweil nun zur Eröffnung laden. Bürgermeisterin

Katharina Wöß-Krall und Gemeinderat Helmut Jenny zeigten sich stolz über das dort entstandene „Outdoor-Fitnesscenter“, das nach modernsten Standards umgesetzt und für alle Altersgruppen konzipiert wurde. Dankesworte ergingen an Konrad Höfinger, die Firma Agropac, die involvierten Mitarbeiter*innen des Bauhofs sowie der Verwaltung der Marktgemeinde Rankweil, die Agrargemeinschaft Rankweil sowie an die Raiffeisenbank Montfort als Sponsor.

Sportwissenschafter Konrad Höfinger erklärte den Eröffnungsbesucher*innen das Prinzip des neurozentrierten Trainings, auf dessen Basis der Parcours erstellt wurde. Die Übungen haben zum Ziel, die Kommunikation zwischen Umwelt, Gehirn und Körper zu verbessern und damit auch die Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit zu steigern.

Nach der feierlichen Segnung durch Kaplan Paul Niculaesi konnten sich die Besucher*innen selbst an den einzelnen Stationen versuchen: Konrad Höfinger sowie Mitglieder der Turnerschaft Rankweil führten durch den Parcours und gaben Tipps zur Ausführung der Übungen, die von Kräftigung über Motorik bis hin zu Dehnung und Stärkung des Herz-Kreislaufsystems reichen.

Es braucht Mut, Geduld und Konzentration, um diese Trendsportart durchzuführen. Dies haben unsere „großen“ Schülerkinder unter Beweis gestellt und wurden insgesamt drei Mal durch geschulte Pädagoginnen an diese, für viele gänzlich neue, Erfahrung hingeführt.

Mit passenden Kletterschuhen, einem Aufwärmprogramm, Regelbesprechung und immer dem Ziel vor Augen, ging es dann auch endlich an die Wand. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und machten zusehends Fortschritte. Mit „was, gond mir scho?“, „super wars“ und „gommer denn scho wieder amol?“ zeigten sie ihre Begeisterung. Zum Abschluss malten die Kinder in Teamarbeit ein besonderes, gemeinsames Kunstwerk in schwindelerregender Höhe.

Danke liebes Steinblock-Team für die tollen Stunden bei Euch.

Ausflug als Dank und Anerkennung für unsere MOHI-Helfer*innen

Als kleine Anerkennung für die vielen geleisteten Einsatzstunden lud der Mobile Hilfsdienst Rankweil-ÜbersaxenMeiningen am 04.05.2023 zu einem Ausflug ein.

Information 8 Rankweil

Nach einem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus Schäfle in Rankweil durften wir das Kabarett „BussiBussi“ von Nadja Maleh ansehen.

Es war in jeder Hinsicht ein sehr gelungener Abend, im Gasthaus Schäfle wurden wir aufs Feinste verwöhnt und im Alten Kino wurden unsere Lachmuskeln dank Nadja Maleh aufs äußerste strapaziert.

Gemeinsam hatten wir einen sehr schönen Abend.

Jahreshauptversammlung

Verein für seelische Gesundheit

Begeisterung bei den Basilikakonzerten Begeisterung beim zahlreich erschienenen Publikum löste das Basilikakonzert zum Thema Maria am 07. Mai aus. Ein Solistenquartett mit Angelika Kopf-Lebar, Ingrid Zumtobel-Amann, Benjamin Lack und Christian Feichtmair deutete die selten zu hörenden Marienlieder von Max Reger und Johannes Brahms mit einer berührenden Intensität, homogen im Ensembleklang und mit vielen dynamischen Schattierungen. Zu einem Höhepunkt wurden die Vertonungen von drei Gedichten des barocken Mystikers Gerhard Tersteegen durch den Rorschacher Komponisten Jaroslaw Netter, die in Uraufführung zu hören waren. Großer virtuoser Gestus, schwebende Klänge und eine zu Herzen gehende Spiritualität kennzeichneten diese außergewöhnliche Komposition für Solistenquartett, Klavier und Klarinette. Helmut Binder reagierte mit einer Orgelimprovisation auf die Uraufführung, ergänzt um Werke des 19. bis 21. Jahrhunderts zum Thema Maria. Helmut Binder erwies sich einmal mehr als Könner am Instrument, mit farbiger Registrierung und technisch souverän. Das Vokalensemble dankte dem gebannt lauschenden Publikum mit der Zugabe eines Werkes von Jaroslaw Netter.

Frühlingsausflug der Bresner Senioren

Vor Kurzem fand in den netten vollbesetzten Lokalitäten im Gasthaus Schäfle in Rankweil die Versammlung statt. Wir haben eine enorme Durststrecke hinter uns, ich denke an die Coronapandemie, deren körperlichen und seelischen Auswirkungen. In der Gegenwart Krieg, Gewaltausschreitungen, Naturkatastrophen, soziale Unzufriedenheit, Mutlosigkeit, und Depressionen machen sich breit, sowie die gravierende Situation an fehlendem Betreuungs- und Fachpersonal.

Es braucht in den Vereinen eine Menge an Motivation und in der Zukunft noch Funktionäre die bereit sind Führungsaufgaben zu übernehmen. Ich darf ein großes Danke und Lob aussprechen, an unser Bereuungspersonal den Bewohnern der WG-Gerbergasse, den Mitgliedern, die auch in turbulenten schwierigen Zeiten zum Verein stehen. Sie sind auch jene die den therapeutischen Alltag lebenswert machen.

Ich darf den neu gewählten Vorstand vorstellen:

Obmann Frick Karlheinz

Obmann Stv. Dr. Michael Moosbrugger

Schriftführerin Gosch Ulrike

Kassier Schieder Ringo

Beirätin Reinthaler Andrea

„Erfolg hat drei Buchstaben T-U-N also TUN“

Johann Wolfgang von Goete

Bei herrlichem Sonnenschein folgten am vergangenen Donnerstag knapp 30 Senioren der Einladung zum alljährlichen Tagesausflug. Die Fahrt mit dem Reisebus führte diesmal über Leutkirch, Bad Wurzach nach Steinhausen (Bad Schussenried), wo im Landgasthof und Hotel “Zur Linde” ein sehr gutes Mittagsessen für alle serviert wurde. Im Anschluss ging es zur gegenüberliegenden Wallfahrtskirche Steinhausen. Die barokke Kirche, welche im Jahre 1728-1731 erbaut wurde, soll angeblich die “schönste Dorf-

Information 9 Rankweil

kirche der Welt” sein. Mit großem Staunen bewunderten alle die wunderschöne Kirche mit den großartigen Deckenund Wandmalereien. Manches stille Gebet und einige bekannte Marienlieder, die wir gemeinsam sangen, machten diesen Kirchenbesuch für alle sehr stimmig. Dann ging die Fahrt weiter nach Kißlegg zur Brauereiwirtschaft - Hofgut FARNY. Mit Kaffee, Kuchen und einem Bierchen für den Durst genossen alle die gute Stimmung in der gemütlichen Gaststube. Bevor wir die Heimfahrt antraten, bedankte sich Margit im Namen aller Ausflügler beim Treff-Team mit einen großzügigen Geschenk für die Arbeit und Freundlichkeit das ganze Jahr beim wöchentlichen Treff. Es war ein gelungener Ausflug mit vielen schönen Bildern und Eindrücken. Danke an alle, die dabei waren.

Tolle Erfolge des Raiffeisen Karateclub beim Swiss Junioren Open in Basel

Alpenverein Senioren Wanderung Ruine Neuburg - Kummenberg

Am Samstag, den 6. Mai ging es für drei unserer Kadersportler*Innen nach Basel zum Swiss Junioren Open. Beim international topbesetzten Turnier mit StarterInnen aus vielen Nationen (Deutschland, Italien, Frankreich uvm) konnten Lara Schnetzer, Jana Knünz und Lorenz Jenni sich toll in Szene setzen.

Jana Knünz erkämpfte sich in ihrer Kategorie den tollen 3. Platz unter zehn Sportler*innen aus vier Nationen. Lara Schnetzer kämpfte sich bis ins Halbfinale vor, unterlag dort knapp ihrer Gegnerin aus der Schweiz. Schlussendlich durfte sie sich über einen tollen 5. Endrang freuen.

Lorenz Jenni sicherte sich in seiner Gewichtsklasse bis 57 kg mit starken Kämpfen den Sieg. Im OPEN Bewerb musste sich Lorenz im Finale dann knapp seinem Gegner aus Italien geschlagen geben.

Mit drei Pokalen und jeder Menge neuer Erfahrung ging es wieder zurück ins Ländle. Wir sind stolz auf euch!

Danke an die Coaches Clemens Pschenitschnigg und Sarah Köchle für das Coaching und die Betreuung vor Ort.

Ergebnisse im Detail:

Platz Kumite U14 bis 57kg Lorenz Jenni

Platz Kumite U14 OPEN Lorenz Jenni

Platz Kumite U16 bis 54kg Jana Knünz

Es war der perfekte Tag: dieser 04. Mai 2023, wie geschaffen, um ein wenig in heimatgeschichtliche Gefilde hinabzutauchen.

28 AV-Mitglieder ließen sich gern von Ernst Abbrederis auf die zweitgrößte Burganlage und gleichzeitig eine der ältesten Burgen des Landes verführen.

Bereits im Jahre 1152 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung der Burg; im Laufe der Zeit wechselten die Besitzer wie auch die Besatzer: so fiel die Burg 1407 in die Hände der Appenzeller und 1647 wurde die Burg von schwedischen Truppen vereinnahmt. In den letzten Jahren erfolgte die Restaurierung durch viele freiwillige Helfer und Spenden, sowie auch von der Gemeinde Koblach unterstützt.

Unsere Wandergruppe stieg nun hinauf und traf am zentralen Platz der Burg auf zwei verwunschene Schlossjungfrauen, die schon seit Jahrhunderten auf ihre Erlösung warten mussten. Dieser Tag war nun gekommen, denn zwei fesche Jünglinge unserer Gruppe fassten sich ein Herz und schafften es, die verwunschenen Jungfrauen zu erlösen.

Nun gab es noch ein Geburtstagsständchen für Annelies und der erste Teil dieser besonderen AV-Tour war beendet.

Im zweiten Teil ging es gemächlich durch das blühende Koblach hinauf auf den Kummenberg mit wunderbarer Aussicht. 300 hm wurden von allen problemlos in einer Gehzeit von ca. drei Stunden bewältigt.

Der gemütliche Ausklang folgte im Dorfcafe Koblach.

Unser besonderer Dank gilt Ernst Abbrederis mit all seinen Helferlein für dieses schöne, bereichernde Erlebnis.

Bericht: Heidrun Milde, Foto: Edi Fink

Information 10 Rankweil

Der Basilikachor Rankweil unter Leitung von Michael Fliri sang zum ersten Mal die “Messe in D” von Otto Nicolai im Amt um 9.00 Uhr.

Chorleiter Michael Fliri begann schon vor der Corona-Epidemie mit dem Einstudieren dieser wunderschönen, aber herausfordernden Messe. Dann machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Seit Jänner 2023 übte der Chor im Rahmen eines Singprojektes nicht nur die Werke für das Basilikakonzert im März sondern eben auch diese Messe.

Am 1. Mai kamen trotz des schlechten Wetters viele Wallfahrer auf den Liebfrauenberg. Bischof Benno Elbs zelebrierte das feierliche Amt um 9.00 Uhr. Der Chor sang mit vollem Einsatz, unterstützt von den hervorragenden Solisten

Anita-Flurina Ströhle, Veronika Dünser, Christoph Wittmann und Jorge Eleazar Alvarez. Ein großes Ad-hoc-Orchester und Gerda Poppa an der Orgel begleiteten die Sänger/ innen. Als krönenden Abschluss gab es noch das bekannte Halleluja aus dem “Messias” von G. F. Händel zu hören. Der Chor bedankt sich herzlich bei den Gastsängern für ihr Mitsingen und vor allem bei seinem Chorleiter Michael Fliri, der den Chor immer wieder mit neuen Werken herausfordert, für seinen Einsatz und seinen Optimismus.

Seniorenrunde in der Örflaschlucht

Örflaschlucht und Arbogast waren die Ziele. Fast 40 Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil starteten kürzlich zu einer Halbtageswanderung in die Region Arbogast – Örflaschlucht, die von Obmann Helmut Jenny begrüßt wurden.

Bei herrlichem Wetter ging es vorerst mit dem Bus nach St. Arbogast, dann zu Fuß Richtung Schwimmbad Götzis und durch die Örflaschlucht in Richtung Mitzgebach.

Die Örflaschlucht ist ein Naturjuwel und beliebtes Ausflugsziel im Gemeindegebiet Götzis. Der Emmebach hat hier eine besondere Welt in den Felsen gegraben. Die Örfla ist Teil des Naturschutzgebiets Hohe Kugel-Hoher FreschenMellental. Es erstreckt sich über zehn Gemeinden von Götzis bis nach Damüls und ist damit eines der größten

Schutzgebiete in Vorarlberg. Die wenig erschlossene Landschaft bildet ein wichtiges Rückzugsgebiet für zahlreiche Wildtiere, die auf weitläufige und naturnahe Lebensräume angewiesen sind. Ebenso seltene Vogelarten leben in dieser Region.

Nach der Runde in Richtung Kirche St. Arbogast ging es zum Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, wo der Geschäftsführer des Hauses Daniel Mutschlechner die Rankweiler Seniorenrunde mit Freude empfangen hat.

Auch die bekannt gute Küche bot der Gruppe eine Vielfalt von interessanten Speisen. Eine Führung durch das mit viel Einfühlungsvermögen erneuerte St. Arbogast war dann der krönende Abschluss dieses gelungenen Ausfluges.

Foto: Lucia Hämmerle/SR Rankweil

Rund tausend Interessierte nutzten am Samstag, 29. April, die Gelegenheit, bei einem Tag der offenen Tür in der Musikschule Rankweil-Vorderland verschiedenste Instrumente auszuprobieren.

Der Musikschultag erfreute sich auch heuer an großer Beliebtheit: Zahlreiche Kinder und ihre Familien nutzten die Gelegenheit, das vielseitige Angebot der Musikschule Rankweil-Vorderland kennenzulernen. Vom Akkordeon

Information 11 Rankweil
Neue Messe am Landeswallfahrtstag
Grosses Interesse an Musikschultag in Rankweil

über das Cello, von der E-Gitarre bis zur türkischen Laute und von der Violine bis zum Klavier konnten die verschiedenen Instrumente auch gleich ausprobiert werden. Die jeweiligen Lehrpersonen standen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Einen Vorgeschmack auf das, was in der Musikschule gelernt werden darf, gab es zudem beim Konzert der Jüngsten sowie bei Aufführungen der Musikfrüherziehungsgruppen. Für die kulinarische Verpflegung sorgte der Elternverein.

Musikschuldirektor Ingold Breuss freut sich über das große Interesse am Musikschulangebot. Ein besonderes Anliegen ist ihm, Eltern auf die Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens und Singens aufmerksam zu machen. In diesem Zusammenhang verweist Breuss auch auf das Chorsingen als Grundlage jeden Musizierens, das ohne großen Übungsaufwand und auch zu Hause die Möglichkeit für musikalische Erfolgserlebnisse bietet.

Anmeldungen fürs kommende Musikschuljahr sind bis 31. Mai möglich. Zur Auswahl stehen über 30 Instrumente sowie Gesangsunterricht. Alle Infos dazu unter musikschule.rankweil.at

Doppelsieg bei den Vlbg. Mannschaftsmeisterschaften der Turnerinnen

Ein herzliches Dankeschön an unsere Wertungsrichterinnen Luisa Draber, Mandy Lins, Tanja Meier und Yasemin Müller, die an diesem Tag im Einsatz waren, sowie an Nadine & Berit Flatz mit ihrem Trainerteam für die liebevolle Betreuung.

Die Vereinsleitung gratuliert herzlich.

Ergebnisse:

U7: 4. Liara Bolter, Emilia Längle, Emily Hadrovic.

U9: 8. Lea Buschenreithner, Florine Zaiss, Defne Suicmez, Lina Prosch / 10. Paula Fleisch, Linda Mathies, Skye Northfield, Pia Hagen / 14. Malea Marte, Beril Ayhan, Eleni Bitschnau, Pia Matt / 19. Harper Reilly, Pauline Jäger, Elena Marte.

U11: 5. Luisa Brugger, Antonia Breuß, Almila Sencelikel, Sophia Müller / 13. Lisa Mitternöckler.

Jugend 3: 5. Theresa Lercher, Katharina Polanetz, Anna-Sophie Mitternöckler / 7. Melina Ferko, Malou Jahn.

Allg. Klassen: 1. Ceren Suicmez, Larissa Gschliesser, Elena Tschütscher / 2. Sarah Vester, Elisa Müllner, Anna-Lena Profunser / 6. Nisa Akin, Emma Grabher. Nachwuchs Kür (Kader): 3. Zoe Meier.

Die Vlbg. Manschaftsmeisterschaften der Turnerinnen wurden am 30. April vom Turnsportzentrum Dornbirn in der Messehalle 5 ausgetragen. Insgesamt waren über 230 Kunstturnerinnen aus ganz Vorarlberg gemeldet. Auch die Volksbank Turnerschaft Rankweil war natürlich mit mehreren Mannschaften in den verschiedenen Klassen vertreten. Während bei den jüngeren Turnerinnen der Wettkampf nicht immer ganz optimal verlief - für einige war es auch der allererste Wettkampf überhaupt - konnten unsere „Großen“ in den Allgemeinen Klassen ordentlich aufzeigen: so erreichte das Team mit Ceren Suicmez, Larissa Gschliesser und Elena Tschütscher Gold und das Team mit Sarah Vester, Elisa Müllner und Anna-Lena Profunser Silber. Zoe Meier komplettierte in der Nachwuchs-Kür-Klasse des Landeskaders mit einer Bronzemedaille den Medaillensatz für die Volksbank TS Rankweil!

Begleithunde, Fährte - IGP (Int. Gebrauhshunde Prüfungsordnung)

Sieben Gruppen, bestehend aus je drei Mensch-Hund Teams, gingen für HSV-Rankweil am 6. Mai 2023 in Rankweil an den Start.

Richter waren Hermann Lochbihler und Willi Märker, unterstützt von Hermann Fussenegger und Roland Böhler als Prüfungsleiter.

Die Gruppe „Rankweil 5“ mit Caroline Kropf und „Angel“, Marina Tschohl und „Lou“, Jamie Lyra Lampert und „Juna“ holte sich mit 252 Punkten den 2. Platz in der IBGH-B.

In der IBGH-A sind die Rankler gleich zwei Mal auf dem Stockerl zu finden. „Rankweil 3“ holte sich den 1. Platz, mit 266 Punkten. Martin Oehry mit „Zora“, Thomas Treffner mit „Karl-Ludwig“ und seine Trainerin Susanne Straub mit

Information 12 Rankweil
Vorarlberger Hundesportverein Gruppenturnier

„Charlotta“. Auf dem 2. Platz landete „Rankweil 1“, gesamt 264 Punkte. Veronika Zelger zeigte mit „Bac“ die beste Unterordnung des Tages, 97 Punkte. Hervorragend. Zu ihr auf das Podest gesellten sich Hans Weber mit „Jerry Lee“ und Caroline Kropf mit „Libby“. Bravo.

In der IGP war siegen das Tagesmotto der Rankler Teilnehmerinnen. Auf der Fährte zeigte Vanessa Auer mit „Basco“ mit 95 Punkten ihr Können. Britta Perzi hat ihre „Mara“ mit 93 Punkten souverän in der Unterordnung vorgeführt. Nicole Atzmüller ging mit „Amy“ im Schutz an den Start und schloss mit 91 Punkten ab. Bravo. Gesamt 279 Punkte. Wir gratulieren allen Startern zu den tollen Ergebnissen.

Verfasser: Verena Perkmann

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder

verschiedene Schlüssel

Strickjacke (Altes Kino - seit Jänner/Februar)

Armbanduhr (Brederis)

Ladecase für Kopfhörer (Sutterlüty)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 16. Mai 2023, 11.00 - 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer

05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag:

08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr

14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Aus dem Gemeindevorstand

Beschlussbericht über die am 24.4.2023 abgehaltene 54. Sitzung des Gemeindevorstandes.

Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall

• Einstimmig wird beschlossen, die Firma Mayr Schulmöbel, Scharnstein, mit der Lieferung der Schulmöbel für die Mittelschule Ost gemäß Angebot vom 30.3.2023 zum Preis von 6.781,64 inkl. MwSt. zu beauftragen.

• Die Marktgemeinde Rankweil stimmt den von der Firma Tschanett GmbH & Co.KG beantragten Grabungsarbeiten auf der gemeindeeigenen GST-NR 2487/1 unter Bedingungen einstimmig zu.

• Der zusätzlichen Abgangsdeckung im Jahr 2022 für die Sozialzentrum Rankweil GmbH in Höhe von 65.000,00 € wird einstimmig zugestimmt. Die Bedeckung der Mehrausgaben erfolgt durch einen Kreditübertrag.

• Der überarbeitete Entwurf der Marktordnung vom 12.4.2023 wird gemäß § 293 GewO iVm § 60 Gemeindegesetz einstimmig beschlossen. Damit wird klargestellt, dass Erzeugnisse der landesüblichen Nebenbeschäftigungen nur von landwirtschaftlichen Produzenten angeboten werden dürfen. Weiters sollen, wie bisher, Marktansuchen von Rankweiler Gewerbetreibenden bzw. in Rankweil ansäßigen Landwirten, aber auch von Eigenproduzenten bevorzugt behandelt werden.

• Es wird einstimmig beschlossen, dass auf der öffentlichen Verkehrsfläche „Parkplatz Thien-Areal“ (GST-NR 2487/1) im nordwestlichen Bereich ein Halte- und Parkverbot im Sinne des § 52 lit. a) Ziff. 13b StVO 1960 mit der Zusatztafel „ausgenommen Einsatzfahrzeuge der Polizei“ gemäß § 54 Abs. 5 StVO 1960 verordnet und beschildert wird.

Information zur neuen Luftreinhalteverordnung

1. Grundsätzlich sind alle Heizungsanlagen einer Überprüfung laut Luftreinhalteverordnung zu unterziehen, die der Raum- und Warmwasseraufbereitung dienen. Die Überwachung erfolgt durch die Gemeinde bzw. durch deren Überwachungsorgane (Rauchfangkehrer). Die erste Überprüfung der Anlage hat innerhalb der ersten drei Monate nach der Anzeige zu erfolgen. Werden die Emissionsgrenzen nicht eingehalten oder sind sonstige Sanierungsmaßnahmen erforderlich, müssen diese innerhalb von acht Wochen getroffen werden. Wobei die Frist teilweise mittels Antrag bei der Behörde verlängert werden kann. Die Verordnung sieht Übergangsbestimmungen und Ausnahmen vor.

2. Die Errichtung, die wesentliche Änderung, die länger als ein Jahr dauernde Stilllegung, die Wiederaufnahme des Betriebes nach Stilllegung und der Abbau einer Zentralheizungsanlage sind vom Betreiber oder von der Betreiberin der Heizungsanlage der Behörde innerhalb eines Monats schriftlich anzuzeigen. Dies kann durch den/die Betreiber*in selbst oder durch den Installationsbetrieb erfolgen.

13 Rankweil Information | Amtlich

Dies bedeutet für den/die Betreiber*in: Jede Zentralheizungsanlage muss der Gemeinde mit allen Daten angezeigt werden. Alle Holzheizungen, unabhängig ihres Alters, auch wenn sie nur 1-2 Mal jährlich in Betrieb genommen werden, müssen einer 15-Minuten-Messung unterzogen werden. Diese muss vom zuständigen Überwachungsorgan durchgeführt werden, wobei die Grenzwerte nicht überschritten werden dürfen. Holzzentralheizungen ohne Puffer dürfen nicht mehr in Betrieb genommen werden.

3. Zulässige Brennstoffe sind:

a) Holz – Stückholz (Scheiter, Pellets) – naturbelassen und trocken – max. 20% Wassergehalt

b) Holz – Hackschnitzel

c) Gasförmige Brennstoffe (Erdgas, Flüssiggas)

d) Heizöl „extra leicht“

e) Heizöl „extra leicht“ mit biogenen Anteilen

f) Naturbelassene Pflanzenöle und Pflanzenölmethylester auslaufende Brennstoffe

g) Heizöl „leicht“, längstens bis zum 1. Juli 2023

h) Kohle, längstens bis zum 1. Juli 2023

Andere als die genannten Stoffe dürfen in Heizungsanlagen nicht verbrannt und auch nicht zum Verbrennen bereitgehalten werden. Das Überwachungsorgan ist verpflichtet, eine ordnungsgerechte Beseitigung zu veranlassen.

Die Gemeinde hat den Betrieb der Heizungsanlagen in ihrem Gebiet zu überwachen und darauf hinzuwirken, dass den Bestimmungen dieser Verordnung entsprochen wird. Die Gemeinde hat durch Überwachungsorgane die Überprüfungen von Heizungsanlagen durchzuführen.

4. Holzzentralheizungen, die über keinen Pufferspeicher verfügen, dürfen nicht mehr weiterbetrieben werden. Die Holzzentralheizungen müssen - unabhängig ihres Alters, auch wenn sie nur 1-2 Mal in Betrieb genommen werden, einer 15-Minuten-Messung unterzogen werden.

Sofern der/die Betreiber*in wünscht, diese wieder in Betrieb zu nehmen, muss er/sie:

a) die Anlage bei der Gemeinde anzeigen,

b) einen Pufferspeicher nachrüsten,

c) eine kostenpflichtige erstmalige Überprüfung durch das Überwachungsorgan (Kaminkehrer) durchführen lassen.

Für technische Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Rauchfangkehrer Tobias Lässer (Tel.: +43 680 1183554 oder E-Mail tobias@rauchfangkehrer-laesser.at).

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr

Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr

- Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten:

- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz

www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com

T +43 5522/304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

14 Rankweil Amtlich

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.

Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement

Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten.

Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Kaffee mit Köpfchen

Nach zwei ausgebuchten Einheiten von Kaffee mit Köpfchen, starten wir am Dienstagvormittag eine neue Gruppe. Ein Angebot für Senioren in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben. Denn wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem und die allgemeine Fitness. Ebenso wirkt sich ein gezieltes Gedächtnistraining positiv aus, weil es Spaß, Erfolgserlebnisse und gemeinsame Zeit in den Alltag bringt.

Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team

Gerne können Sie sich bei uns telefonisch melden:

T +43 664 73067401

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Rankler Hock

Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim

Bresner Treff

Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal

15 Rankweil Amtlich

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück.

Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.

Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff

https://discord.gg/PYJMqyNfHw

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Sechster Ostersonntag im Jahreskreis A

1. Lesung: Apg 8,5-8.14-17

2. Lesung: 1 Petr 3,15-18

Evangelium: Joh 14,15-21

Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der euch nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. (1 Petr 3,15b)

Basilika

Sonntag, 14. Mai 2023– Sechster Ostersonntag A

19.00 Vorabendmesse

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

14.00 Tauffeier

15.00 Maiandacht

Rankweiler Bitttag – Mittwoch, 17. Mai 2023

18.30 Impuls bei der St.-Peters-Kirche, dann Prozession zur Basilika

19.00 Messfeier in der Basilika

Donnerstag, 18. Mai 2023 – Hochfest Christi Himmelfahrt

9.00 Wallfahrtsgottesdienst mit den Fußpilgern aus dem Raum Bludenz und Walgau

11.00 Messfeier zum Festtag

Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

_ Montag bis Freitag

19.00 Maiandacht

St.-Josefs-Kirche

Sonntag, 14. Mai 2023– Sechster Ostersonntag A

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Donnerstag, 18. Mai 2023 – Hochfest Christi Himmelfahrt

10.00 Messfeier

Jeden Freitag

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Sonntag, 14. Mai 2023– Sechster Ostersonntag A

8.00 Messfeier

Donnerstag, 18. Mai 2023 – Hochfest Christi Himmelfahrt

8.00 Messfeier

Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

_ Sonntag, 14. Mai 2023– Sechster Ostersonntag A

7.30 Messfeier

Hochfest Christi Himmelfahrt – Donnerstag, 18. Mai 2023

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

_ Werktags täglich um

6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Sonntag, 14. Mai 2023– Sechster Ostersonntag A

9.30 Messfeier

Hochfest Christi Himmelfahrt – Donnerstag, 18. Mai 2023

9.30 Messfeier

Mittwoch jeweils

18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier

Kapelle Haus Klosterreben

_ Sonntag, 14. Mai 2023– Sechster Ostersonntag A

10.00 Wortgottesfeier

Brederis

St. Eusebius Kirche

Sonntag, 14. Mai – 6. So der Osterzeit

10.15 UhrSonntagsgottesdienst

Gedenksonntag für die im Mai (letzten 5 Jahre)

Verstorbenen: Hilde Schennach (gest. 2019), Hilde Gstach (gest. 2019)

16 Rankweil Amtlich | Service

Marianne Sutterlütti (gest. 2019)

Edith Hummer (gest. 2020)

Hubert Preiml (gest. 2021)

Anna Ellensohn (gest. 2022)

Musikalisch begleitet von Julia Wehinger

Bittwoche:

Montag, 15. Mai

19.00 Uhr Bittmesse in der St. Anna Kirche

Bittgang von Meiningen nach Brederis

Dienstag, 16. Mai

19.00 Uhr Bittmesse in der Pfarrkirche Meiningen

Bittgang von Brederis nach Meiningen

Mittwoch, 17. Mai

19.00 Uhr Bittmesse in der Basilika-Kirche

_ Donnerstag, 18. Mai Christi Himmelfahrt

10.15 Uhr Festgottesdienst

St. Anna Kirche

Montag, 15. Mai

19.00 Bittmesse

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag, 12. Mai

08:00 Rosenkranzgebet

Sonntag, 14. Mai

09:00 Gemeindegottesdienst

musikalisch gestaltet mit Liedern aus dem DAVID

Montag, 15. Mai

19:00 Bittandacht bei der Annakapelle

Dienstag, 16. Mai

19:00 Heilige Messe mit Gebet für den Weltfrieden und anschließender

Bittprozession

Mittwoch, 17. Mai

19:00 Bittandacht im Rainberg

_ Christi Himmelfahrt – Donnerstag, 18. Mai

09:00 Feldmesse beim Hanferakreuz

_ Freitag, 19. Mai

08:00 Heilige Messe

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Samstag, 13. Mai 2023

17.00 Uhr Dankgottesdienst für die Erstkommunikant*innen (für Meiningen und Brederis)

18.30 Uhr Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

Kollekte für das Caritas Frühjahrskirchenopfer

Sonntag, 14. Mai 2023 - 6. Sonntag der Osterzeit

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst

Kollekte für das Caritas Frühjahrskirchenopfer

Montag, 15. Mai 2023

18.00 Uhr Bittgang von Meiningen nach Brederis

19.00 Uhr Bittmesse in Brederis St. Anna

Dienstag, 16. Mai 2023

18.00 Uhr Bittgang von Brederis nach Meiningen

19.00 Uhr Bittmesse in Meiningen

Mittwoch, 17. Mai 2023

19.00 Uhr Bittmesse in der Basilika Rankweil

Donnerstag, 18. Mai 2023 - Christi Himmelfahrt

09.00 Uhr Festgottesdienst

14.00 Uhr Prozession

Freitag, 19. Mai 2023

08.00 Uhr Messfeier

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch

Zugang barrierefrei

Sonntag, 14. Mai

09.30 Uhr Gottesdienst zum Muttertag mit Pfr.i.R. Olschbaur

Mittwoch, 17. Mai

18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag, 14.5. 10:00 Gottesdienst – Pfr. R. Mayer predigt über Psalm 106 „Halleluja...?“

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag, 14.5.2023

09.30 Uhr Hl. Liturgie: 5. Sonntag nach Ostern, Sonntag der Samariterin

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Freitag, 12.05.2023

9h00 Hl. Liturgie: hl. Basilios von Ostrog

Samstag, 13.05.2023

18h00 Vespergottesdienst – hl. Apostel Jakobus

Sonntag, 14.05.2023

9h00 Hl. Liturgie: 5. Sonntag nach Ostern: Sonntag der Samariterin; hl. Prophet Jeremia

Jehovas Zeugen

Gemeinde Rankweil , Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Sonntag, den 14.5.2023, 09:30 Uhr

Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: “Brauche ich Gott in meinem Leben?”

Sie sind dazu recht herzlich eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit, kostenlos per Videokonferenz teilzunehmen.

Genaue Informationen erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at

17 Rankweil Service

Vereinsanzeiger Rankweil

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 11. Mai: 20 Uhr Probe im Pfarrheim

Zeitpolster Team Vorderland

Was ist Zeitpolster? Etwas zum Kaufen oder etwas für mich? Du hörst zum ersten Mal etwas von Zeitpolster und möchtest gerne mehr darüber wissen? Beim Terffen des Teams und der Helfer*innen gibt es genügend Gelegenheit, alles über Zeitpolster zu erfahren. Darüber hinaus öffnet Martina ihren Lieblingsort für uns. Die Naturwerkstatt mit all ihren Schätzen zu erkunden, steht auf dem Programm.

Pensionistenverband

Rankweil-Vorderland

Der Pensionistenverband veranstaltet am 17. Mai um 14.00 Uhr im RW Clubheim an der Gastra die diesjährige Muttertagsfeier. Bitte anmelden: Tel. 06606318503

vogelfreiRaum

This is Africa Party im Vogelfreiraum in Rankweil, DanceDrum - Food & more, Samstag 13.05.2023, 17:00 Uhr. Die Afroparty „T.I.A. - This is Africa“ ist erstmals zu Gast im vogelfreiRAUM. Afrikanischem Night-Life, versüßt mit jamaikanischer Reggae Musik und gewürzt mit bestem Afrikanischen Essen von Mama Lisi. Programm:Trommel Workshop mit Pape Sene von 17:00 - 19:00 Uhr - Kosten: 25 -Kinder 12,50 Euro, Anmeldung 0660/4361028 oder vor Ort ab 17:00 Uhr). Live Konzert mit der Vorarlberger Reggae Band „Cherimoya Project“ um 20:00 Uhr. Im Anschluss Reggae und Afrobeat Music von DJ Black Afro & DJ socke23. Eintritt 10 Euro an der Kasse

Alpenverein Senioren

Wanderung Bödele - Hochälpele am Dienstag, den 16. Mai 2023, Bödele - Hochälpele - Lustenauer Hütte - Bödele. Gehzeit 3,5 Stunden, 380 Hm. Anmeldung am Sonntag, den 14. Mai 2023 ab 17:00 Uhr bei Anni Fink, Tel. 0650 271 09 50

Obst- und Gartenbauverein

Du willst einen Garten anlegen, brauchst Tipps dazu? Du willst aus deinem Balkon eine grüne Oase gestalten, hast gerade mit dem Gärtnern angefangen, hast viele Fragen oder kannst eigene Erfahrung weitergeben? Dann komm doch zu unseren Gartentreffs, die ab nun regelmäßig am 4. Dienstag im Monat angeboten werden. Erster Termin Dienstag, den 23. Mai 2023, 19:30 Uhr, Mesnerstüble . Info T. 0650 3807737 (Morscher) oder T 0650 9105094 (Harich). Jede/r - ob Vereinsmitglied oder nicht - ist herzlich willkommen!

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1975

12.05.2023 Jahrgängertreffen. Treffpunkt 16:00 vor der Kirche St.Josef. Für genauere Infos bei Martin Ludwig unter 06643423867 melden. 17-19

Jahrgang 1959

3. Stammtisch des Jahrgangs 1959 im Restaurant Tafelspitz. Wir treffen uns am Donnerstag, den 25.5.2023 ab 19:00 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein und zums einfach a klee frei z‘ha.

Ankündigungen Rankweil

Seniorenrunde Rankweil

Informationen über Aktivitäten der Seniorenrunde Rankweil

Radtour am Mittwoch, 17. Mai 2023

Am Mittwoch, 17. Mai 2023 ladet die Seniorenrunde Rankweil wieder zu einer Radtour ein.

Treffpunkt um 13.30 Uhr bei der St. Josef-Kirche Rankweil Reisepass oder Personalausweis mitführen – und wie immer Akku vollgeladen!

Werner und Luis freuen sich auf rege Teilnahme. Schlechtwettertelefon Werner: 0699/10252708 ab 10.30 Uhr!

Achtung: Terminänderung

bei der 4-Tages-Fahrt:

11. - 14. September 2023

Infolge der Terminänderung gibt es noch freie Restplätze! Bei Bedarf bitte melden!

Infos auch unter www.mitdabei.at/ortsgruppe/rankweil

Der Vorstand der Seniorenrunde Rankweil

18 Rankweil Service | Veranstaltung

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Frauen in Fabriken

Impulsvortrag und Gespräch mit Margarete Zink

Freitag, 19. mai 2023

19.00 Uhr

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Frauensache Kochen - Kulinarischer Abschluss „von Evas Töchtern“

Sonntag, 21. Mai 2023

12.00 Uhr Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Wie sich große Industriebetriebe auf die Rolle der Frauen in der ländlichen Bevölkerung auswirkten, ist das Thema eines Impulsvortrags zur „Spinnerei Rankweil“ mit anschließender Diskussionsrunde. Margarete Zink ist freie Kulturarbeiterin, forschte unter anderem zur Firma Franz M. Rhomberg und hat zuletzt eine Ausstellung im Stadtmuseum Dornbirn zu deren Hauptprodukt, Dirndlstoffe, kuratiert. Seit 2018 macht sie zudem Zeitzeugengespräche für das Historische Archiv der Gemeinde Rankweil und verfasst für das Heft „Rankweil extra“ die Reihe „Geschichten, die das Leben schreibt“.

Das Mesnerstüble ist ab 18:00 zur Besichtigung der Ausstellung Girlstory 2*0 geöffnet.

Während die meisten internationalen Starköche (fast) ausschließlich Männer sind, ist Kochen als Hausarbeit in vielen Kulturen den Frauen vorbehalten. Die Geschlechterrollen sind also auch hier klar verteilt. Zusammen mit der Gemeinwesenarbeit der Marktgemeinde Rankweil und vier ganz unterschiedlichen Köchinnen finden wir heraus, wie Kochen als kulturelle Praxis von Generation zu Generation von Frau zu Frau weitergegeben wird. Ein kulinarischer Genuss und Abschluss unserer Kulturfesttage!

Menüpreis 25,-

Wir freuen uns über ihre Anmeldung unter mesnerstueble@outlook.com.

Gerne können Sie aber auch spontan vorbeikommen.

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 20

Aufgrund des Feiertags, am Donnerstag, 18. Mai, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der Woche 20

auf Montag, 15. Mai, 12.00 Uhr vorverlegt.

Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

19 Rankweil Veranstaltung

Umwelt Rankweil Umwelt Rankweil

2. Digitalisierungsforum

Digitalisierung und Energiezukunft

Dienstag, 16. Mai 2023

ab 13.30 Uhr

Montforthaus Feldkirch

Clunia Revisited

Vortrag

Dienstag, 16. Mai 2023

19.00 Uhr

Bresnersaal

Technologie und Digitalisierung sind treibende Faktoren für eine nachhaltigere Zukunft.

Im Rahmen des 2. Digitalisierungsforums Feldkirch skizzieren Expert:innen, Unternehmer:innen und Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik wie die Energiewende durch Digitalisierung weitergetrieben werden kann. Eintritt ist frei – Programm und Anmeldung unter www.digital-forum.at Begrenzte Teilnehmerzahl.

Veranstalterin: Stadt Feldkirch

Neue forschungsgeschichtliche und archäologischgeophysikalische Erkenntnisse zur Fundzone „uf dr Studa“ mit Martin Gamon

Vor knapp 140 Jahren wurden in Altenstadt in der Flur „uf dr Studa“ römische Gebäudereste entdeckt und freigelegt. Diese Ansiedlung wird seither allgemein mit der römischen Straßenstation Clunia gleichgesetzt. Erst in den letzten 25 Jahren rückte das Areal erneut in den Fokus der archäologischen Forschung. Im Vortrag werden neue Erkenntnisse zur Forschungsgeschichte der Fundzone „uf dr Studa“ sowie die Ergebnisse der beiden geophysikalischen Prospektionen 1998/99 und 2015 vorgestellt.

Martin Gamon studierte am Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie (ehemals Institut für Ur- und Frühgeschichte) an der Universität Wien und schloss 2021 seine Masterarbeit über Airborne Laserscanning (ALS) in der archäologischen Prospektion im alpinen Gelände ab. Die Marktgemeinde Rankweil lädt gemeinsam mit dem Vortragenden Interessierte zum Vortrag in den Bresnersaal ein. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, bei einem Umtrunk den Abend ausklingen zu lassen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der RheticusGesellschaft Feldkirch.

20 Rankweil Veranstaltung

Umwelt Rankweil

Wir sind eine KLAR! Zämmko z‘Wyllar

Live Musik

Sonnstag, 21. Mai 2023

9.00 Uhr

Johann-Georg-Seyfried-Weg 2, Weiler

Umwelt Rankweil

Gut in die Sanierung starten

Onlinevortrag

Mittwoch, 24. Mai 2023

18.30 Uhr

In der Dorfmitte von Weiler entsteht das neue Pfarrheim mit neuem Treffpunkt und Veranstaltungsort.

Bei der Gestaltung der Außenbereiche wird auf ökologische Kriterien und auf die Anpassung an den Klimawandel geachtet. Die Bevölkerung ist herzlich zur Eröffnung mit Festgottesdienst, Frühshoppen, Führungen und Rahmenprogramm eingeladen.

Veranstalter: KLAR! Vorderland-Feldkirch, Römischkatholische Pfarrpfründe zum göttlichen Herz Jesu

Öl- oder Gasheizung raus –aber was rein?

Onlinevortrag

Donnerstag, 25. Mai 2023, 18.30 Uhr

Ein kostenloser Online-Vortrag für alle, die ihre bestehende Öl-, Gas- oder Stromdirektheizung ersetzen möchten und auf der Suche nach der passenden Alternative sind.

Anmeldung: www.energieinstitut.at/events

Veranstalter: Energieinstitut Vorarlberg

Ein kostenloser Vortrag für alle, die ihr Haus sanieren möchten. Mit einem ausführlichen Kostenbeispiel, den Angeboten der Energieberatung und dem Wichtigsten zur Vorarlberger Wohnbauförderung.

Anmeldung: www.energieinstitut.at/events

Veranstalter: Energieinstitut Vorarlberg

Einmalige Vogelwelt in Bangs-Matschels

Braunkehlchen – Vogel des Jahres

Mittwoch, 24. Mai 2023, 17.00 Uhr

Treffpunkt: Kapelle Bangs-Matschels, Feldkirch

Die Streuewiesen des Unterrieds sind im Mai weithin für ihre beeindruckende Irisblüte bekannt. Gleichzeitig

21 Rankweil Veranstaltung

beginnt auch die Brutzeit für seltene Wiesenbrüter wie Braunkehlchen und Baumpieper.

Auf diesem Spaziergang durch die vielfältige Vogelwelt des Natura 2000-Gebietes Bangs-Matschels erhalten Sie wertvolle Tipps, wie schöne Naturbeobachtungen möglich sind, ohne die brütenden Vögel zu stören und damit zu gefährden.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Mitzubringen: festes Schuhwerk. Wetterschutz, Getränke

Referent: Alwin Schönenberger

Anmeldung: www.rankweil.at/klimaschmiede oder Tel. 05522 304 1442

Veranstalterin: Land Vorarlberg, Stadt Feldkirch

Sport Rankweil

Bewegungstreff

Donnerstag, 11. Mai 2023

19.00 Uhr

Marktplatz Rankweil

Kino-Montag: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Guat und Gern –Älter werden in Rankweil

Montag, 15. Mai 2023

15.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Die Bewegungstreffs sind ein achtwöchiges kostenloses Bewegungsangebot für Anfängerinnen und Fortgeschrittene an 13 verschiedenen Standorten.

Die kostenlosen Bewegungstreffs sind für alle, die bereits Freude an Bewegung haben oder diese entdecken wollen – Einsteigerinnen und Einsteiger sind herzlich willkommen. Die unterschiedlichen Outdoorfitness-, Lauf- und Nordic Walking Gruppen decken die individuellen Bedürfnisse optimal ab. Der Spaß an der gemeinsamen Bewegung steht an erster Stelle - ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Ein gefühlvolles Familiendrama mit hintergründigem Humor zeigt der Kinomontag im Mai. „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ (D, 2020) ist eine Tragikomödie über die Pflegekraft Marija, die sich um den an Demenz erkrankten, schroffen Herren Curt kümmert. Als Curt beginnt, in Marija seine verstorbene Frau zu sehen, kommt das Zusammenleben seiner Familie gehörig durcheinander.

Beitrag: Euro 9,50

Kartenvorverkauf im Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung bis Freitag, 12.05.2023 unter www.rankweil.at/zusammenleben od. T.: +43 5522 405 1125. Der Kino-Montag ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino.

Veranstaltung 22 Rankweil
Senioren Rankweil

Musikschule Rankweil Kultur Rankweil

Karaoke Night

Rock Pop Jazz im Kino

Bands der Musikschule

Rankweil-Vorderland

Samstag, 13. Mai 2023

19.00 Uhr

Altes Kino, Rankweil

Live Musik

Mittwoch, 17. Mai 2023

20.00 Uhr

Altes Kino, Rankweil

Auch dieses Jahr bekommen die Bands der Musikschule Rankweil-Vorderland die Möglichkeit, unter professionellen Bedingungen Songs aus den Bereichen Rock, Pop und Jazz zu interpretieren. Das ganze Jahr wird intensiv geprobt und viele Erfolge bei regionalen und internationalen Wettbewerben zeigen den richtigen Weg. Die Bands werden auch dieses Jahr mit frischen und fetzigen Songs die Stimmung anheizen. Die jungen Aufsteiger präsentieren sich mit Punk und Alternativ, mit Balladen über gemütlichen Chiller-Sound bis hin zu Punk Rock. Auch Eigenkompositionen und Improvisationen mit Rock- und Popmusik vom Feinsten wird euch begeistern können.

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 20

Aufgrund des Feiertags, am Donnerstag, 18. Mai, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der Woche 20 auf Montag, 15. Mai, 12.00 Uhr vorverlegt.

Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Wir heißen alle willkommen, die im Alten Kino einen lustigen Karaoke Abend verbringen möchten! Auf unserer großen Bühne können alle Singstars ihr Können austesten und ihre Lieblingssongs selber auswählen und performen.

Freier Eintritt!

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes KinoTrägerverein Altes Kino

Veranstaltung 23 Rankweil

Kultur Rankweil

inegüxla –in Rankweil unterwegs

Geheimnisse der Basilika

Freitag, 26. Mai 2023

17.00 Uhr

Kirchplatz Basilika, Rankweil

Hoch oben thront sie erhaben – unsere Basilika, das Wahrzeichen unserer Gemeinde. Viele Sagen und Legenden aus längst vergangenen Tagen ranken sich um diesen heiligen Ort. Mesner Martin Salzmann erzählt von diesen Geschichten und Geheimnissen, zeigt uns ungesehene Orte und lässt hinter die Kulissen blicken.

Dauer: ca. eine Stunde

Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Anschließend hat das Mesnerstüble für alle geöffnet.

Bänkle-Hock

Sonntag, 04. Juni 2023 14:30 bis 18:00 Uhr

Werde auch Du zum/r Gastgeber/in!

Für den Bänkle-Hock in Fraxern suchen wir GastgeberBänkle. Am Sonntagnachmittag des 4. Juni sind alle eingeladen, die Bänkle im Ort zu besuchen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Was macht eine Gastgeberin, ein Gastgeber?

Stelle einfach Dein Bänkle zur Straße hin mit einem Schild als Erkennungszeichen. „Kumm, hock di hera!“, lautet die Einladung! Von den Gastgebern wird eine Kleinigkeit zum Trinken und evtl. zum Knabbern vorbereitet. Bitte keine umfangreiche Bewirtung aufbauen! Weniger ist mehr, lautet das Motto.

Sei dabei! Anmeldung bei der Gemeinde bis 22. Mai:

T 05523/64511-11 E angela.alicke@fraxern.at

Aktuelle Infos: www.kath-kirche-vorderland.at

Wir bitten um Verständnis, dass wir den Bänklehock erst ab 4 Anmeldungen durchführen werden.

Die Führung ist eine Veranstaltung der neuen Reihe „inegüxla“. Jeden letzten Freitag im Monat um 17.00 Uhr können Sie hinter die Kulissen blicken und Ihr Lebensumfeld neu entdecken.

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

24 Vorderland Veranstaltung Rankweil | Information
Fraxern www.fraxern.at

Gemeindeamt geschlossen

Das Gemeindeamt ist am Freitag, den 19. Mai geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bürgermeister Simon Morscher

Repair-cafe

Am 13.05.2023 zwischen 09:00-12:00 hat das Repair-Café in der Treietstraße 17 - im Gebäude vom m2 geöffnet. Es werden verschiedenste Reparaturen an technischen Geräten und an Textilien sowie Schärfen von Messern angeboten.

Für die Wartezeit oder ein gemütliches Zusammenkommen bieten wir Kuchen und Kaffee an. Genauere Infos finden sie unter www.open-lab.at/repaircafe.

Auf Euer Kommen freut sich das Team vom Repair-Café Klaus.

Dressurturnier in Klaus

Klauser Heuriger

Samstag, 20. Mai 2023 ab 16.00 Uhr beim Pavillon Klaus –nur bei guter Witterung!

Kond vorbei uf a guats Gläsle!

Ortsfeuerwehr Klaus

Adeg Markt wegen Umbau geschlossen

Der ADEG Markt Neumann ist wegen Umbau in der Zeit von Montag, den 22. Mai 2023 bis inklusive Montag, den 29. Mai 2023 geschlossen.

Seniorenbörse Heurigenbesuch

Am Dienstag, den 16. Mai 2023 ab 15.00 Uhr findet ein Heurigenbesuch beim der Familie Nachbaur in Röthis statt. Nähere Informationen unter 0664 4400945

Seniorenbörse Vorderland

Buschenschank-Hock für Pensionisten

Dienstag, 16.Mai 2023: Hock beim Buschenschank Nachbauer

Gemeinsam mit der Seniorenbörse besuchen wir den Buschenschank.

Treffpunkt ist 14.30 Uhr beim alten Gemeindeamt in Weiler. Für Nichtwanderer gibt es einen Fahrdienst. Bei Bedarf bitte anrufen: T 0664 88 540 772

Pensionistenverband Klaus-Weiler

Senioren erkunden Bludenz

Vom 13.-14. Mai findet das alljährliche Dressurturnier auf der Anlage des RC Wildfang Klaus statt. Zahlreiche ReiterInnen aus dem In- und Ausland werden an den beiden Turniertagen, an denen auch die 1. Teilbewerbe des ASVÖ Dressurcups ausgetragen werden, auf der Reitanlage am Sattelberg erwartet.

Das Wirtschaftsteam des RC Wildfang sorgt wie immer für das leibliche Wohl und verwöhnt Sie mit leckeren Gerichten.

Feuerlöscherüberprüfung

Am Samstag, den 20. Mai findet von 08.00 – 12.00 Uhr die Feuerlöscherüberprüfung beim Feuerwehrhaus in Klaus statt.

Als weitere Stadt unseres Bundeslandes haben wir am 27.4.2023 Bludenz besucht und anlässlich einer Stadtführung vieles über die Alpenstadt erfahren. Stadtführer Markus Bastalla hat unsere Gruppe mit 21 Teilnehmern am Bahnhof Bludenz empfangen und bereits im Bahnhofsbereich mit der Geschichte über die Erschließung der Stadt durch die Bahn die Führung begonnen. Herr Bastalla hat viel über seine Heimatstadt erzählt und gekonnt mit erkennbarer Leidenschaft durch die historischen Gassen von Bludenz geführt. Zum Abschluss haben wir uns im Schlosshotel Dörflinger über den Dächern von Bludenz gestärkt, bevor wir wieder mit der Bahn die Heimreise angetreten haben. Das Wetter hat sich von seiner schönsten Seite gezeigt.

Das Seniorenteam

Obmann Stephan Längle

Vorarlberg 50plus Klaus

Information 25 Vorderland

Neue Matschküche für die Kinderbetreuung Zappelwurm

Wie können wir sie auf eine sich immer schneller verändernde Welt vorbereiten, so dass sie den Herausforderungen in ihrem Leben gewachsen sind?

Diesen und weiteren Fragen wird Lienhard Valentin an diesem Abend auf der Grundlage seiner langjährigen Erfahrung und der aktuellen Gehirn- und Bindungsforschung nachgehen.

Bewegungskindergarten Klaus

Alpschwendetag 2023

In den letzten Tagen konnte die Kinderbetreuung Zappelwurm ihre ersehnte „neue Matschküche“ in Betrieb nehmen. Die in Eigenregie von einem engagierten Opa entstandene Küche wurde selbstverständlich schon auf ihre Tauglichkeit überprüft.

Küchen in dieser Art eignen sich hervorragend um damit beispielsweise Kuchen aus Sand zu „backen“ oder fantasiereiche Kreationen zu kreieren. Das Spielen in der Matschküche fördert die Sinneswahrnehmung, die Kreativität und erlaubt es schon den Kleinsten die Tagesaufgaben von Mama und Papa selbständig nachzuahmen.

Wir möchten auf diese Weise nochmals dem Opa Otto Büsel für seine Arbeit und Gestaltungskraft und Opa Anton Kontschieder für die Hilfe beim Aufbau vielen, vielen Dank sagen und sie herzlich mit einem „Vergelts Gott“ belohnen.

Die Kunst, gelassen zu erziehen Vortrag und Dialog

31. Mai 2023, 19:30 – ca. 21:00 Uhr

Foyer Winzersaal Klaus

öffentlich zugänglich freier Eintritt – ohne Anmeldung

Eltern zu sein ist eine große Herausforderung. Immer wieder werden wir an unsere Grenzen gebracht und manchmal darüber hinaus.

Hinzu kommt die Unsicherheit, wie wir denn mit unseren Kindern umgehen sollten. Mehr Geborgenheit und Beziehung oder doch mehr Grenzen und Disziplin?

Die Alpe Unter-Latora liegt im hinteren Bereich des Frödischtales auf einer Höhe von ca. 1150-1300m, also noch unter der Waldgrenze.

Aufkommende Fichten, Farne und Dornbuschen sowie einrollende Steine verkleinern die Weideflächen zunehmend. Um diesem Prozess entgegenzuwirken, findet am Samstag, 13. Mai 2023 wieder unter sachkundiger Führung ein Alpschwendetag statt.

Bitte mitbringen: robuste Kleidung, gutes Schuhwerk, Handschuhe, Wasserflasche.

Verpflegung: übernimmt die Agrargemeinschaft. Anmeldung (zwecks Koordination): bitte bis Do:11.05.2023 bei Alpmeister Wolfgang Ludescher, unter 0664 / 88 58 42 87.

Ersatztermin (im Falle von Schlechtwetter): Samstag, 03.06.2023

Die Agrargemeinschaft Klaus freut sich über alle freiwilligen Helfer und Helferinnen aller Altersklassen, die sich gerne in herrlicher Natur bewegen und dabei Kulturpflege betreiben. Wir können jede Hilfe gebrauchen und sind dankbar für die Unterstützung.

Agrargemeinschaft Klaus

Information 26 Vorderland

Laterns www.laterns.at

Gemeindeamt geschlossen

An folgenden Fenstertagen bleibt das Gemeindeamt Laterns geschlossen:

19. Mai 2023

9. Juni 2023

Vielen Dank für das Verständnis.

Meiningen www.meiningen.at

Gemeindeamt geschlossen

Am Freitag, dem 19. Mai bleibt das Gemeindeamt geschlossen.

Wir bitten um Verständnis!

Röthis www.roethis.at

Mitarbeiter*in im Bürgerservice

Wir suchen dich!

Die Gemeinde Röthis sucht eine(n) Mitarbeiter*in im Bürgerservice in Teilzeit mit einem Ausmaß von 50 bis 60 %.

Die Gemeinde Röthis bietet nicht nur Unternehmen, sondern auch vielen Familien und Bürgern ein freundliches Umfeld. Im Zuge einer Neubesetzung gelangt zum nächstmöglichen Zeitpunkt diese abwechslungsreiche Aufgabe in der Gemeindeverwaltung zur Besetzung.

Aufgaben

* Kundenbetreuung rund um alle Themen der Verwaltungs- und Serviceleistungen der Gemeinde

* Sozial- und Familienwesen

* Leitung des Meldeamtes und des Bürgerservice

* Allgemeine administrative sowie organisatorische Tätigkeiten

Anforderungen

Wir wenden uns an kunden- und serviceorientierte Persönlichkeiten mit einer kaufmännischen Ausbildung. Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung aus einer vergleichbaren Position. Sie verfügen über gute MS-Office-Kenntnisse und sind zuverlässig sowie genau. Ihr Engagement und die eigenständige Aufgabenerledigung zeichnen Sie aus.

Ein vielseitiges sowie interessantes Umfeld mit der Perspektive und Sicherheit einer öffentlichen Institution erwartet Sie. Die Arbeitszeiten sind am Montag ganztags sowie Dienstag- und Mittwoch-Vormittag. Richten Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich an die beauftragte Personalberatung.

Kontakt: Mayer Personalmanagement

David Wielath

T +43 (0)5522 45 142-24 d.wielath@mayer.co.at

Information 27 Vorderland

Kindergartenpädagog*in gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Gemeinde Röthis ab September 2023 eine/n Kindergartenpädagogin/en (100%)

Die Arbeitsschwerpunkte sind:

• Eingehen auf individuelle Interessen und Bedürfnisse der Kinder

• Teamarbeit

• Zusammenarbeit mit Eltern

• Arbeit nach bundesländerübergreifendem Bildungsrahmenplan

Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Arbeit in einem aktiven, herzlichen Team mit angenehmem Arbeitsklima und einem modernen, schön eingerichteten Kindergarten.

Die Entlohnung erfolgt gemäß dem Gemeindeangestelltengesetz 2005.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kindergartenpädagogin/en besitzen, senden Sie bitte Ihre Unterlagen an das Gemeindeamt Röthis, z.Hd. Mag (FH) Michael Schnetzer, Schlößlestraße 31, 6832 Röthis oder per E-Mail an gemeinde@ roethis.at.

Für Fragen steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin Marianne Kröll (Tel. 05522/ 42393) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ing. Roman Kopf, MSc, Bürgermeister

Gemeindeamt geschlossen

Aufgrund des Feiertages am Donnerstag, 18. Mai 2023, bleiben das Gemeindeamt und der Standesamtsamtsverband am Freitag, 19. Mai 2023, ganztägig geschlossen.

Wir sind am Montag, 22. Mai 2023, wieder wie gewohnt für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Amtstage der Feldkircher Notare

Am Mittwoch, 17. Mai 2023 steht in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr Notar Dr. Daniel Malin aus Feldkirch für die Beratung von verschiedenen Rechtsfragen im Gemeindeamt zur Verfügung. Anmeldungen sind bis 11:30 Uhr beim Bürgerservice erforderlich!

Spielübersicht SC Röfix Röthis

Nächste Heimspiele:

Freitag 12.05.2023

18:00 Uhr, U13: SPG Röthis/Sulz U13 – SC Göfis U13

Samstag 13.05.2023

11:30 Uhr, U10B: SC Röfix Röthis U10 – FC Schlins U10

11:30 Uhr, U10A: SC Röfix Röthis U10 – FC Schlins U10

13:00 Uhr, U12B: SPG Röthis/Sulz U12 – VFB Hohenems U12

14:30 Uhr, U12A: SPG Röthis/Sulz U12 – SPG Blumenegg U12

16:00 Uhr, EL: SC Röfix Röthis I – RW Rankweil I

18:00 Uhr, U18: SPG Röthis/Sulz U18 – SPG Walgau U18

Nächste Auswärtsspiele:

Donnerstag 11.05.2023

17:30 Uhr, U11: FC Hard U11 – SC Röfix Röthis U11

Samstag 13.05.2023

11:00 Uhr, U11: Dornbirner SV U11 – SC Röfix Röthis U11

Sonntag 14.05.2023

16:00 Uhr, U14: SPG Blumenegg U14 – SPG Röthis/Sulz U14

16:30 Uhr, 2.LK: SW Bregenz 1b – SC Röfix Röthis 1b

Im Anschluss an das Meisterschaftsspiel am 13.05.2023 SC Röfix Röthis – RW Rankweil findet ein Dämmerschoppen mit Zeljko Sarkan statt.

Am Donnerstag den 18.05.2023 findet in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr am Sportplatz in Röthis wieder der größte Vorderländer Flohmarkt statt.

Mitteilung bzw. Hinweis für die Anrainer im Voralsweg: Gemäß Verordnung, A.ZI. 120-2 der Gemeinde Röthis, besteht am Donnerstag den 18.05.2023 in der Gemeindestraße „VORALSWEG“ eine Einbahnregelung von 05:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Bereich von der Kreuzung mit den Gemeindestraßen „Pfründeweg“ bis zum Bereich der Kreuzung mit der Gemeindestraße „Alte Landstraße“ und in der Gemeindestraße „Sickler“ eine Einbahnregelung von 05:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Bereich von der Kreuzung mit den Gemeindestraßen „Voralsweg und Alte Landstraße“ bis zur Einmündung in die „Treietstraße“.

www.sc-roethis.at

Information 28 Vorderland

Gemeindeamt und Baurechtsverwaltung geschlossen

Am Freitag, 19. Mai bleibt das Gemeindeamt und die Baurechtsverwaltung Vorderland geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Seniorennachmittag mit Maiandacht und Singnachmittag

Dienstag, 16. Mai 2023

Wir treffen uns um 14.30 Uhr direkt in der Pfarrkirche, wo Pfr. Cristinel Dobos mit uns eine Maiandacht feiert.

Im Anschluss treffen wir uns im Foyer der Volksschule zum gemeinsamen Singen, zu netten Gesprächen und einer guten Jause.

Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.

Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882

Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.

Einladung zum Instrumentenschnuppern

Du hast Freude am Musizieren? Du spielst mit dem Gedanken, ein Instrument zu lernen? Oder du wolltest schon immer mal auf einem Schlagzeug trommeln?

Probier‘s aus! Wir vom SMV Sulz laden dich herzlich zum Schnuppern und Testen unserer Instrumente ein.

Wann: Samstag, 13. Mai 2023, um 14:00 Uhr

Wo: Kubus im Kindercampus in Sulz

Tenorhorn, Trompete, Posaune, Klarinette und viele andere Instrumente warten darauf, nach Lust und Laune ausprobiert zu werden.

Vorbeikommen lohnt sich - wir freuen uns auf dich!

SchützenMUSIKverein Sulz

Spiele FC Renault Malin Sulz

Heimspiele

Samstag, 13. Mai

14.30 Uhr: FC Renault Malin Sulz 1b – RW Rankweil 1b

17.00 Uhr: FC Renault Malin Sulz I – FC Sulzberg I

Auswärtsspiele

Samstag, 13. Mai

11:30 Uhr U10: FC Mäder – FC Sulz

14.30 Uhr U11: FC Götzis – FC Sulz

Sonntag, 14. Mai

16:00 Uhr U14: SPG Blumenegg – SPG Röthis/Sulz

Vereine / Institutionen Sulz/Röthis

Marienandacht und gemütlicher Hock für Senioren

Liebe Frauen und Männer sowie Freunde vom Verein 50 plus! Im Wonnemonat Mai verehren wir die Gottesmutter Maria besonders. Wir laden euch herzlich ein zur Maiandacht in der Alten Kirche in Götzis am 19. Mai um 16 Uhr.

Treffpunkt 15.45 Uhr vor der Alten Kirche.

Musikalisch umrahmen die Andacht das Quartett unter der Leitung von Herbert Peter.

Liturgische Leitung: Dekan Rainer Büchel

Im Anschluss an die Maiandacht erfahren wir von Dekan Rainer Büchel historisches über die aufwendig renovierte Kirche.

Danach setzen wir uns zusammen im Gasthaus „Milwaukee“ gleich nebenan.

Wegen Gathaus-Reservierung sind Anmeldungen erbeten bis 15. April bei Reinelde, T 0699 179 42406

Parkplätze für PKW sind auf der linken Seite des Friedhofs entlang oder unter der Bäckerei Lampert sowie direkt beim Gasthaus „Milwaukee“ vorhanden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Restplätz Schiffahrt: Nach drei Jahren Pause lädt der Landesverband zur Schifffahrt am 13. Juni ein. Neu ist nur mit begrenzter Teilnehmeranzahl möglich.

Nähere Angaben sind im JHB Seite 23 zu finden. Zwei von 10 Karten sind noch zu vergeben. Team 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg

Information 29 Vorderland
Sulz www.gemeinde-sulz.at

Kräuter und Heilpflanzen Workshop

Freitag, 19.5.2023, 17.00 Uhr

Kräuter und Heilpflanzen - Kamille gegen Schnupfen, Salbei gegen Halsweh …

Kräuter und Heilpflanzen mit Elke Kopf, Stauden Kopf und Lore Frick, Kräuterfachfrau des OGV Sulz-Röthis am Freitag, 19.5.2023 um 17:30 Uhr, Haltestellenweg 2, 6832 Sulz, Staudengärtnerei Kopf. Wir erfahren von Elke Kopf und Lore Frick, in der Staudengärtnerei Kopf, welche Kräuter es bei uns gibt, wie sie angewendet werden, wann wir sie pflanzen können und welche Erde oder Standort gut für Kräuter ist.

Beitrag: für Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder 10,- Euro Information und Anmeldung: E-Mail: sulz-roethis@ogv.at Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Vereinsausflug

Obst- und Gartenbauverein

Brauereiführung in Tettnang und Glasmacherdorf Schmidsfelden

Samstag, 10. Juni 2023

Treffpunkt: 8:30 Uhr, Vereinshaus Röthis /Röthner Saal, Schulgasse 6, 6832 Röthis

Veranstalter: Amann Reisen, A-6845 Hohenems

Wir fahren über Bregenz nach Tettnang zum Brauereigasthof-Schöre, machen eine Brauereiführung mit Bierverkostung und Mittagessen. Nach dem Mittagessen geht es nach Leutkirch zum Glasmacherdorf Schmidsfelden. Im Anschluss fahren wir nach Schwarzach und besuchen den Subirerhof zum gemeinsamen Abendessen. So gegen 19:00 Uhr treten wir die Heimreise an, so dass wir um ca. 19:30 Uhr in Röthis eintreffen.

Anmeldung: Die Überweisung des Beitrages 48 Euro auf das Konto AT98 3747 5000 0001 5370 bei der Raiba Vorderland gilt als Anmeldung (Zahlungs-Eingangs-Datum wird als Anmelde-Datum registriert). Information: E-Mail: sulz-roethis@ogv.at

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Viktorsberg www.viktorsberg.at

Gemeindeamt Geschlossen

Das Gemeindeamt Viktorsberg bleibt am Freitag den 19.05.2023 geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Bürgermeister Ellensohn Philibert

Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, 16. Mai 2023 Maiandacht und Singnachmittag

Wir treffen uns um 14:30 Uhr direkt in der Pfarrkirche Sulz, wo Pfr. Cristinel Dobos mit uns eine Maiandacht feiert.

Im Anschluss treffen wir uns im Foyer der Volksschule zum gemeinsamen Singen, zu netten Gesprächen und einer guten Jause.

Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHIFrauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wer jedoch eine Mitfahrgelegenheit braucht, kann sich bei Inge Marte, Tel.: 0664/73014974, oder Monika Ellensohn, Tel.: 0664/4383807 melden.

Die Frauen vom Sozialarbeitskreis Sulz freuen sich auf einen schönen Nachmittag mit euch.

Information 30 Vorderland

Gemeindeamt geschlossen

Am 19.5.2023 bleibt das Gemeindeamt geschlossen.

Strassensperre

Johann-Georg-Seyfried-Weg

Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Weiler in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO. 1960 i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden in

Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl. Nr. 30/1995 sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985 idgF:

Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet: Aus Anlass eines Pfarrfestes wird der Johann-GeorgSeyfried-Weg von Samstag, 20.05.2023, 14:00 Uhr bis Sonntag 21.05.2023, 24:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot für sämtliche Kraftfahrzeuge in beiden Richtungen“ kundzumachen. Sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Der Bürgermeister: Ing. Dietmar Summer

Sperre Totengasse

Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Weiler in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl. Nr. 30/1995 sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindege+setz, LGBl. Nr. 40/1985, i.d.g.F.:

Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet:

Aufgrund von Bauarbeiten bei Hnr. 11, wird die Totengasse am 15. Mai 07:30 Uhr bis 19. Mai 2023 17:00 Uhr und am 22. Mai 07:30 Uhr bis 26. Mai 2023 17:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Zufahrt ist von beiden Seiten bis zur Baustelle möglich.

Über das Wochenende ist die Straße freizuhalten.

Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot für sämtliche Kraftfahrzeuge in beiden Richtungen“ kundzumachen. Sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Der Bürgermeister:

Ing. Dietmar Summer

RE-Use-Truck in Weiler

Gutes tun für Umwelt und Menschen

Re-Use bedeutet Dinge weiterzugeben, die man selbst nicht mehr braucht, die andere aber noch verwenden können. Wer Elektrogeräte wiederverwendet oder weitergibt, vermeidet Abfall, schont die Ressourcen und spart die Energie, die die Produktion eines neuen Gerätes benötigt hätte. Wer funktionstüchtige und äußerlich unbeschädigte Elektrogeräte beim Re-Use-Truck abgibt, tut aber auch Gutes. Er unterstützt damit die Schaffung von sinnvollen Arbeitsplätzen und Qualifizierung für Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind

Kriterien: Funktionstüchtig und äußerlich unbeschädigt Mehr Informationen unter www.umweltv.at/re-use.

Factbox:

* Wann: Am 24.5.2023, 14.30 – 15.30 Uhr

* Wo: Parkplatz beim ehemaligen Gemeindehaus Weiler, Walgaustraße 1

* Was: Voll funktionstüchtige, saubere und äußerlich unbeschädigte Elektrogeräte mit vollständigem Zubehör

* Anmeldemöglichkeit für Abholung von Großgeräten unter Mailadresse

* Nicht angenommen werden: Kühlgeräte, Kühl- oder Gefrierschrank, Röhrenbildschirme, Akku-betriebene Geräte, Geräte ohne Zubehör, beschädigte Geräte, EDV-/ IT-Geräte

Generalversammlung

Krankenpflegeverein

Der Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern lädt Sie herzlich zur Generalversammlung am Montag, den 15. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Montfortsaal in Weiler ein.

Bei der Generalversammlung informieren wir Sie über die verschiedenen Leistungen des Vereines – u.a. Pflege, Mobiler Hilfsdienst, Beratung und organisatorische Unterstützung. Im Anschluss referiert Dr. Albert Lingg zum Thema „Seelische Gesundheit im Alter“.

Der Vorstand freut sich über Ihre Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Christoph Wund, Obmann

Pfarrfest

Herzliche Einladung zum Pfarrfest am Sonntag, 21. Mai 2023 anlässlich des Abschlusses der Bauprojekte (Sanierung Pfarrhaus, Außenrenovierung Pfarrkirche, Barrierefreier Zugang, Neubau Pfarrheim)!

Information 31 Vorderland
Weiler www.gemeinde-weiler.at

Programm

09.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche und feierliche Einweihung des neuen Pfarrzentrums

Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Weiler (Leitung Michael Fliri), Montfort Voices (Leitung Jacqueline Haller), s’Wyllar Chörle (Leitung Roswitha Fritz)

11:00 Uhr

Frühschoppen mit dem Musikverein Harmonie Weiler (Leitung Eckhard Mayr)

14.00 Uhr

Trio Flexibel (Leitung Helmut „Tüti“ Ender)

11-16 Uhr Kinderprogramm

Führungen jeweils um 13, 14, 15 Uhr finden im Pfarrhaus und im Pfarrheim statt bis 16 Uhr Festbewirtung

Zwischenwasser www.zwischenwasser.at

Sperre der Kirchstrasse

Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Zwischenwasser

in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i. V. mit der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985: Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet: Aus Anlass einer „Hochzeit mit Agape“ wird im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs, die Kirchstraße ab der Volksschule Batschuns bis zum Ende des Friedhofs am Freitag, den 19. Mai 2023 im Zeitraum von 14.30 bis 16.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a, Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot“ und durch Hinweiszeichen nach § 53 Ziff. 16b StVO 1960 „Umleitung“ kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Der Bürgermeister: Jürgen Bachmann, MSc

Gemeindeamt geschlossen

Auf Grund des Feiertages (Christi Himmelfahrt) bleibt das Gemeindeamt am Freitag, den 19.05.2023 geschlossen.

Weiler ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das Pfarrfest findet bei jeder Witterung statt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen und Interessierte.

Die Pfarre Weiler

Hock beim Buschenschank Nachbauer

Pensionistenverband und Seniorenbörse besuchen gemeinsam am Dienstag, 16. Mai 2023 den Buschenschank. Treffpunkt ist 14.30 Uhr beim alten Gemeindeamt in Weiler.

Für Nichtwanderer gibt es einen Fahrdienst. Bei Bedarf bitte anrufen: 0664 88 540 772 (Pensionistenverband), Tel. Nr. 0664 4400945 (Seniorenbörse)

Pensionistenverband Klaus-Weiler und Seniorenbörse Weiler und Vorderlandgemeinden

Tag der offenen Tür Kinderbetreuung Zwischenwasser

Wir laden Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am Freitag, 12.05.2023 in die neuen Räumlichkeiten unserer Kleinkindbetreuung (Fidelisgasse 1a) ein.

Rahmenprogramm

16.00 Uhr Begrüßung durch Bgm. Jürgen Bachmann und Leiterin Dagmar Matt

Feierliche Umrahmung durch die Kinder Segnung durch Pfarrgemeindeleiter

Thomas Gassner

16.30 Uhr Öffentliche Besichtigung der Kleinkindbetreuung

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Veranstaltungen für Senioren*innen im Frühjahr 2023

Liebe Senioren*innen 60+ aus Zwischenwasser. Die Gemeinde lädt ein:

Dienstag, 16. Mai, 18.00 Uhr, Pfarrheim Muntlix Vortrag über „Vorsorge, Erben und Schenken“

Keine Anmeldung erforderlich!

Donnerstag, 1. Juni - Seniorenausflug

Anmeldung bis 25. Mai bei Gerhard Breuß (T: 0650 / 93 17 906) oder Gemeindeamt (T 4915-0). Einladung mit Programm wird über die Gemeindeboten zugestellt.

Information 32 Vorderland

Diese Angebote sind eine Initiative des Ressort Familie & Soziales der Gemeinde und wurden speziell für Personen ab 60+ konzipiert.

Für die Projektgruppe Senioren: Gerhard Breuß

Für das Ressort Famile & Soziales: Rene Mathis

Instrumentenvorstellung

Harmoniemusik Muntlix

Kumm gi luaga, kumm gi losa, kumm zur Musik!

Wir laden dich herzlich zur Instrumentenvorstellung am 13. Mai 2023 um 14 Uhr und um 15:30 Uhr in den Frödischsaal Muntlix ein.

Wir freuen uns, wenn wir dich bei uns begrüßen dürfen.

Spenderliste

Dank allen Spenderinnen und Spendern.

an

Information 33 Vorderland
Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern Im Gedenken an Schneider Ingrid Ludescher Rainer und Pia 20,00 Mahl Erika 10,00 Jenny Christine 2,00 Dünser Harald 20,00 Familie Jäger Hubert 15,00 Schneider Jürgen 100,00 Staubmann Marlies 20,00 Schneider Robert 50,00 Im Gedenken an Gut Werner, Klaus Familie Ritter Herbert 10,00 Im Gedenken an Tiefentaler Edwin, Klaus Wiesenegger Jürgen 100,00 Wiesenegger Ingrid 50,00 Familie Ritter Herbert 20,00 Lampert Otto 20,00 Vorarlberg 50Plus - Ortsgruppe Klaus 20,00 Bechtold Reinold 30,00 Broger Margaretha 20,00 Garbeis-Duelli Monika 100,00 Resch Anneliese 20,00 Längle Robert und Helga 20,00 Schelhas Heide-Marie 60,00 Gutensohn David 10,00 Kathan Maria 20,00 Ludescher Maria 20,00 Familie Ing Anton Broger 100,00 Familie Bauer Annette und Alex 40,00 Kräutler Norbert 100,00 Dkfm.Dr. Rigobert Engljähringer 40,00 Amann Norbert und Hadwig 20,00 Sparr Manfred und Renate 15,00 Rauch Martin 100,00 Marte Irene und Robert 20,00 Schabus Angela 30,00 Lercher Monika 20,00 Wiesenegger Gert 30,00 Morscher Gemma 10,00 Dr. Chalupka Alfred 100,00 Primisser Antonia 20,00 Allgäuer Elsbeth 20,00 Frick Zita und Arthur 25,00 Lenz Wilfried und Renate 20,00 Wund Ilse 30,00 Herzlichen
Gesundheits-
Krankenpflegeverein Vorderland
Renate Maria Frick, Dagmar, Elisabeth und Hermann 20,00 Herr Raimund Hartmann, Frau Rebekka Hartmann 20,00 Familie Erika und Peter Hartmann 20,00 Familie Erika und Siegfried Hartmann 10,00 Herr Karl Frick 20,00 Familie Fini und Ernst Sieghartsleitner 30,00 Gedenken an Herrn Emmerich Berger, Sulz Seniorenortsgruppe Sulz-Röthis 10,00 Gedenken an Frau Maria Kremmel, Röthis Familie Rosmarie und Hubert Kopf 40,00 Frau Olga Kopf 20,00 Frau Rosa Nesensohn 20,00 Frau Annelies Zumtobel 30,00 Familie Aloisia und Alois Moor 20,00
und
Gedenken
Herrn Herbert Entner, Sulz

Umwelt Marktgemeinde Rankweil

Abfallsammeltermine

Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.

Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz.

unter: www.asz-vorderland.com

Information 34 Vorderland Gedenken an Frau Waltraud Welte, Batschuns Trauerfamilie Welte 300,00 Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich! Krebshilfe Vorarlberg In Gedenken an Frau Helena Marmsoler Von Alice Reischmann 50,00 Herzlichen Dank für Ihre Spende! Hospiz Vorarlberg zum ehrenden Gedenken an Herrn und Frau Hans und Waltraud Frick Pier Angelo und Marianne Zaffignani 30,00 Herzlichen Dank für die Spende Familie Elisabeth und Günter Berger 80,00 Familie Ingrid und Friedrich Knünz 50,00 Familie Ruth und Horst Fröhlich 30,00 Familie Marianne und Reinhard Feiersinger 20,00 Familie Hilde und Johann Summer 50,00 Herr Hansjörg Wagner 30,00 Frau Irmgard Reisch 30,00 Vorarlberg 50 Plus Ortsgruppe Sulz-Röthis 10,00 Familie Rosmarie und Otmar Düringer 30,00 Familie Veronika und Klaus Harbisch 100,00 Familie Gertrud und Rudolf Kopf 40,00 Herr Hanspeter Vith 30,00 Gedenken an Frau Paula Gächter, Sulz Familie Johannes Gächter 100,00 Gedenken an Familie Waltraud und Hans Frick, Sulz Familie Christine und Wilhelm Mathis 20,00 Herr Koch Martin „Rössle“ Röthis 40,00 Familie Wilma und Walter Röthlin 30,00 Frau Elfriede Künz 20,00
Abfuhrtermine Mai 2023 Sperrmüll Donnerstag 11. Mai 2023 Kunststoff/Biomüll Mittwoch 17. Mai 2023 Restmüll/Biomüll Mittwoch 24. Mai 2023 Altpapierabholung: Unter der Bahnlinie: Mittwoch 24. Mai 2023
Vorderland
Öffnungszeiten ASZ
Anzeigen 35
LEGO®Challenge Rankweil 2023

Das Haus Klosterreben in Rankweil ist eines der attraktivsten Sozialzentren in Vorarlberg. Wir LEBEN das Hausgemeinschaftsmodell, das für eine moderne Generation von Häusern in der Altenpflege steht. Weg von der Institutionalisierung, hin zu kleinen Wohngruppen, die für die Bewohnerinnen und Bewohner Sicherheit, Vertrautheit und Nähe zu ihrem von Zuhause gewohnten Alltag bieten.

Zur Unterstützung dieses Weges suchen wir:

Das Haus Klosterreben in Rankweil ist eines der attraktivsten Sozialzentren in Vorarlberg. Wir LEBEN das Hausgemeinschaftsmodell, das für eine moderne Generation von Häusern in der Altenpflege steht. Weg von der Institutionalisierung, hin zu kleinen Wohngruppen, die für die Bewohnerinnen und Bewohner Sicherheit, Vertrautheit und Nähe zu ihrem von Zuhause gewohnten Alltag bieten.

Das Haus Klosterreben in Rankweil ist eines der attraktivsten Sozialzentren in Vorarlberg. Wir LEBEN das Hausgemeinschaftsmodell, das für eine moderne Generation von Häusern in der Altenpflege steht. Weg von der Institutionalisierung, hin zu kleinen Wohngruppen, die für die Bewohnerinnen und Bewohner Sicherheit, Vertrautheit und Nähe zu ihrem von Zuhause gewohnten Alltag bieten.

 P flegefa c h p erso n a l ( DG K P , PA mi t O p t i o n N acht d i e nst)

Das Haus Klosterreben in Rankweil ist eines der attraktivsten Sozialzentren in Vorarlberg. Wir LEBEN das Hausgemeinschaftsmodell, das für eine moderne Generation von Häusern in der Altenpflege steht. Weg von der Institutionalisierung, hin zu kleinen Wohngruppen, die für die Bewohnerinnen und Bewohner Sicherheit, Vertrautheit und Nähe zu ihrem von Zuhause gewohnten Alltag bieten.

Zur Unterstützung dieses Weges suchen wir:

Zur Unterstützung dieses Weges suchen wir:

Das Haus Klosterreben in Rankweil ist eines der attraktivsten Sozialzentren in Vorarlberg. Wir LEBEN das Hausgemeinschaftsmodell, das für eine moderne Generation von Häusern in der Altenpflege steht. Weg von der Institutionalisierung, hin zu kleinen Wohngruppen, die für die Bewohnerinnen und Bewohner Sicherheit, Vertrautheit und Nähe zu ihrem von Zuhause gewohnten Alltag bieten.

Zur Unterstützung dieses Weges suchen wir:

 H ilfskra ft fü r d ie Kü c h e ( Ab w asc h , F ahrd i e nst e , ..)

 A llta g sb e gl e itu n g / H eimh i lfe

 P flegefa c h p erso n a l ( DG K P , PA mi t O p t i o n N acht d i e nst)

Zur Unterstützung dieses Weges suchen wir:

 P flegefa c h p erso n a l ( DG K P , PA mi t O p t i o n N acht d i e nst)

 H ilfskra ft fü r d ie Kü c h e ( Ab w asc h , F ahrd i e nst e , ..)

 Zivildien e r

 Pflegefachpersonal (DGKP, PA mit Option Nachtdienst)

 H ilfskra ft fü r d ie Kü c h e ( Ab w asc h , F ahrd i e nst e , ..)

 A llta g sb e gl e itu n g / H eimh i lfe

 Hilfskraft für die Küche (Abwasch, Fahrdienste,..)

 Pflegefachpersonal (DGKP, PA mit Option Nachtdienst)

 Zivildien e r

 A llta g sb e gl e itu n g / H eimh i lfe

 Alltagsbegleitung / Heimhilfe

Detailinformationen unter: www.sz-rankweil.at/jobangebote

 Zivildien e r

 Hilfskraft für die Küche (Abwasch, Fahrdienste,..)

 Zivildiener

Detailinformationen unter: www.sz-rankweil.at/jobangebote

 Alltagsbegleitung / Heimhilfe

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das attraktive Gehalt orientiert sich am AGV sowie Ihrer Qualifikation und Erfahrung.

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das attraktive Gehalt orientiert sich am AGV sowie Ihrer Qualifikation und Erfahrung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 Zivildiener

Detailinformationen unter: www.sz-rankweil.at/jobangebote

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Detailinformationen unter: www.sz-rankweil.at/jobangebote

Bitte bewerben Sie sich unter info@sz-rankweil.at oder senden Sie uns ihre Bewerbung an die Sozialzentrum Rankweil GmbH, Klosterreben 4, 6830 Rankweil.

Bitte bewerben Sie sich unter info@sz-rankweil.at oder senden Sie uns ihre Bewerbung an die Sozialzentrum Rankweil GmbH, Klosterreben 4, 6830 Rankweil.

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das attraktive Gehalt orientiert sich am AGV sowie Ihrer Qualifikation und Erfahrung.

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das attraktive Gehalt orientiert sich am AGV sowie Ihrer Qualifikation und Erfahrung.

Für weitere Auskünfte stehen wir gerne unter der Tel. 05522-44278 zur Verfügung.

Für weitere Auskünfte stehen wir gerne unter der Tel. 05522-44278 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Detailinformationen unter: www. sz-rankweil.at/jobangebote

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter info@sz-rankweil.at oder senden Sie uns ihre Bewerbung an die Sozialzentrum Rankweil GmbH, Klosterreben 4, 6830 Rankweil.

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das attraktive Gehalt orientiert sich am AGV sowie Ihrer

Bitte bewerben Sie sich unter info@sz-rankweil.at oder senden Sie uns ihre Bewerbung an die Sozialzentrum Rankweil GmbH, Klosterreben 4, 6830 Rankweil.

Anzeigen 36

B A L LA D E R D B A E N N

Anzeigen 37

Weltladentag 2023FAIRNESS IST UNSER BUSINESS. Faire Lieferketten

Die Einhaltung der Menschenrechte, ökologische und soziale Nachhaltigkeit und transparente Lieferketten stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit i m Weltladen.

Bei einer süßen FAIRkostung am 12.5. informieren wir euch gerne darüber.

Weltladen Rankweil, Ringstraße 15

Weltladentag 2023 -

Weltladentag 2023 -

FAIRNESS IST UNSER BUSINESS.

Faire Lieferketten

FAIRNESS IST UNSER BUSINESS.

Faire Lieferketten

Möchtest auch du

Die Einhaltung der Menschenrechte, ökologische und soziale Nachhaltigkeit und transparente Lieferketten stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit im Weltladen.

Größter Vorderländer

Die Einhaltung der Menschenrechte, ökologische und soziale Nachhaltigkeit und transparente Lieferketten stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit i m Weltladen.

Bei einer süßen FAIRkostung am 12.5. informieren wir euch gerne darüber.

Weltladen Rankweil, Ringstraße 15

Flohmarkt

Bei einer süßen FAIRkostung am 12.5. informieren wir euch gerne darüber.

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Weltladen Rankweil, Ringstraße 15

Wo: Sportplatz in Röthis

Wann: Do. 18.05.23 - 8.00h bis 16.00h

Informationen unter www.sc-roethis.at Standanmeldungen an flohmarkt@sc-roethis.at

50-100%

Alle Details findest du mittels QR-Code. Eine faire Bezahlung ist auch uns wichtig. Lass uns persönlich darüber sprechen.

EMS-Training

effektiv und effizient trainieren

Stundenlange Übungen gehören der Vergangenheit an: lX 20 Minuten / Woche heißt die neue Formel

Bei mir trainieren Sie IMMER 1 zu 1 mit Ihrem persönlichen Trainer. Heizen Sie Ihren Muskeln kräftig ein: ABNEHMEN-FORMEN- FESTIGEN

Unterstützen Sie Ihren Rücken mit gezielten Übungen:

STARK-STABIL- VITAL

GERECHT HANDELN - SINNVOLL KAUFEN.
GERECHT HANDELN - SINNVOLL KAUFEN.
GERECHT HANDELN - SINNVOLL KAUFEN.
dazugeHÖREN? LZH Hörtechnik GmbH • z.H. Stefan Mathis •Feldgasse 24 6850 Dornbirn • stefan.mathis@lzh.at •
Außendienst-Mitarbeiter*in
lzh-hoertechnik.at
Schwerpunkt Gehörschutz Teilzeit oder Vollzeit
SUCHEN
DICH ! WIR
ALEXANDER MAKORU PERSONAL TRAINER info@am-fitness.at Tel.:
30 6832 Sulz Anzeigen 38
0680/3124S11 Austraße
Anzeigen 39

Alle

und Ausgabestellen findet ihr hier:

Aufladen und Freude schenken Rankweil Gutschein

Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein
Anzeigen 40
Einlöse-

RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE

WOHNBAUFÖRDERUNG

WOHNBAU

HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a

Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.

Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.

INFOS: Josef Amann, 0664/3120205

Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

6832 Sulz 05522/60170

W i r s u c h e n S i e .

• Controller/in 80-100%

• Betriebs- und Anlagenelektriker/in

• Instandhaltungsmechaniker/in bzw. Schlosser/in

• Leiter/in Haustechnik und Anlagen

• Mitarbeiter/in Logistik

• Mitarbeiter/in Qualitätsmanagement

• Produktionsplaner/in

• Personalverrechner/in 50%

• ERP -Betreuer/in-entwickler/in

Bewerben Sie sich jetzt. job@koenig-kg.at

KÖNIG GmbH & Co KG Carl

König Platz 1 6830 Rankweil

T +43 5522 402 - 1702 www.elko-koenig.com Schnuppertage.

• Maschinenbautechniker/in–Metalltechniker/in (3,5 J.)

• Elektrotechniker/in (3,5 - 4 J.)

Gesetzlich vorgeschriebener Hinweis. Die Entlohnung erfolgt lt KV mit Überzahlung je nach Qualifikation. Anzeigen 41

bei den 4-Zi-EGWohnungen · PROJEKTBAU
www.naegele.at
• Betriebslogistikkaufmann/frau (3 J.)

www.schluessel-klien.at

Hausverkauf mit Wohnrecht

Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043

Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.

Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at

GABRIELA

SPE C T OR ( CH )

SKULPTUR & GEMÄLDE

18.– 29.5. 2023

Im Areal des Kies- und Betonwerkes KOPF im „Alten Rhein“, Altach Geöffnet: Samstag 13 – 17 Uhr, Sonn- und Feiertag 11 – 17 Uhr Kontakt: Löwengasse 1, A-6844 Altach, Tel. + 43 -5576 -72574 -12 Fax 72574 -4 , www.galerie-im-kies.at

Anzeigen42

Was wär, wenn alle glich viel künnten?

Ist sicher unvorstellbar. Fakt ist, dass es immer einen Besseren, Schnelleren, Freundlicheren, Verlässlicheren und Universelleren gibt. Darum hat jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin beim Dorfinstallateur ganz spezielle Kompetenzen. Das ergibt in Summe ein Team voller Stärken, die sich gegenseitig perfekt ergänzen. »Mehr Kompetenz ist mehr Kundennutzen« www.dorfinstallateur.at

Anzeigen 43
Kassegger und Partner

Summer Coding Camp

Das Summer Coding Camp des Digital Campus Vorarlberg ist ein super cooles Sommerprogramm für Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren. Hier kannst du auf spielerische und unterhaltsame Weise das Programmieren erlernen und dein Interesse für IT und Technologie wecken.

Während des Camps wirst du von unseren Peer Lehrern (Lukas, David, Lucas und Marlo) begleitet und durchläufst 3 Challenges von der Idee bis zur Umsetzung. In den Camps lernst du grundlegende Programmierkonzepte und sammelst praktische Erfahrungen, indem du eigene Projekte erstellst.

Eigene Produkte und Ideen selbst entwickeln und programmieren:

> Web Development

> Handy App Entwicklung

> 2D Game Development

DU HAST NOCH FRAGEN?

Jasmin Marte

Beratung & Programm-Managerin

+43 (0)50 258 8617

jasmin.marte@digitalcampusvorarlberg.at

AUF EINEN BLICK

DAUER /Termin

63 Unterrichtseinheiten, 17.-28.07.2023

ORT

Schaffarei in Feldkirch

KOSTEN / PLÄTZE

EUR 249,–max. 36 SchülerInnen

ANMELDEFRIST

30.06.2023

digitalcampusvorarlberg.at

CODING CAMPUS EINE INITIATIVE DER
RETROCHARME TRIFFT ZEITGENÖSSISCHE INNENARCHITEKTUR UND SCHAFFT EINE BESONDERE ATMOSPHÄRE. 2-WÖCHIGES CAMP MIT DREI VERSCHIEDENEN CHALLENGES Web Development 2D Game Development Handy App Entwicklung
Gemeindeblatt_190_270_SW.indd 1 05.04.23 11:18 Anzeigen 44

Sulz: Wohnhaus mit GeWerbeflächen

Ein Objekt mit viel Potenzial Gute Lage in Sulz. Ideal als Mehrgenerationhaus, für Investoren... Wohnraum & Büro-/Gewerbeflächen.

HWB: Energieausweis in Ausarbeitung

Amann-Immobilien GmbH A-6832 Sulz | T. 0664 3120205 www.amann-immobilien.com

Möchtest auch du dazugeHÖREN?

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 20

Montag , 15 . Mai, 12 Uhr

T 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at

Hörakustiker*in

(Geselle oder Meister) Teilzeit oder Vollzeit 50-100%

Alle Details findest du mittels QR-Code. Eine faire Bezahlung ist auch uns wichtig. Lass uns persönlich darüber sprechen.

LZH Hörtechnik GmbH • z.H. Stefan Mathis • Feldgasse 24 6850 Dornbirn • stefan.mathis@lzh.at • lzh-hoertechnik.at
DICH ! WIR SUCHEN Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Anzeigen 45

Vorarlberg radelt: 20.3. bis 30.9.23

Jede Radfahrt zählt!

www. vorarlberg.radelt.at

GRATIS APP
„Dieses Projekt wird im Rahmen des klimaaktiv Förderungsprogramms aus Mitteln des Klima- und Energiefonds als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert“. Anzeigen 46

Altach imkreuzfeld.at

Attraktive Preise!

Moderne Holzarchitektur

Optimale Verkehrsanbindung

Autofreier Grünraum

Gesund wohnen

mit Zertifikat wohngsund

Gratis Finanzierungs-Check

Verkauf Philipp Klimmer wohnung@muellerwohnbau.at

T 0676 843 115 206

WOHNBAU FÖRDERUNG Jetzt informieren! HWB 28 | 29 | 30 kWh
WBF 3 185 x 126 mm .indd 1 20.03.23 16:10 Anzeigen 47

LEHM- & NATURPUTZE AUS MEISTERHAND BEI ALEX MALERKISTE

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG

Maler - Facharbeiter/In - Helfer/In

AUFGABENBEREICH Malerarbeiten • Spachtelarbeiten • Tapezierarbeiten • Dekotechniken • Lackierungen, usw.

ANFORDERUNGEN Abgeschlossene Lehre als Maler Verputzer • Teamfähigkeit aber auch Freude an selbstständigem Arbeiten • Führerschein B WIR BIETEN Attraktives Monatsgehalt Interessante Extras (Arbeitskleidung, Essensgutschein etc.)

Angenehmes Betriebsklima • Viele Weiterbildungsmöglichkeiten • Langfristige Direktanstellung mit pünktlicher Entlohnung

MST Alexander Tschofen Lindenbodenweg 16 6835 Dafins T. +43 5522 60140
Anzeigen 48
M. +43 664 46 10 344 malerkiste@icloud.com alex.malerkiste alex.malerkiste

30Jahre

Gebr.TagwercherInstallationenGmbH

UnsereLeidenschaftistes,Bäderund HeizsystememitWohlfühlfaktornachIhren Wünschenzuverwirklichen.

FeiernSiemituns!

Fuscein

BesuchenSieunsere Hausmesse am 12.und13.5. jeweilsvon9-17Uhr FürBewirtungistgesorgt!

seit1993

Gebr. TAGWERCHER GmbH

BAD

24hBAD SANITÄR HEIZUNG SOLAR

INSTALLATIONEN

Büro: 05522/70 385 Schwarzwidaweg 4 info@tagwercher-installationen.at 6800 Feldkirch-Nofels

Einkaufen in Vorarlberg lässt mich aufblühen.

lässt

mich aufblühen.

Warum eigentlich regional shoppen?

Für die Vielfalt im Ländle, für eine starke Wirtschaft, für Jobs und Ausbildungen. Für uns alle. handelvorarlberg

Anzeigen 49

ÖSTERREICH SAMMELT

DIE BLAUE TONNE FÜR:

ALLE METALLVERPACKUNGEN

EineRunde gehtnoch

Alle Verpackungen aus Metall, wie zum Beispiel Aluoder Weißblechdosen, werden in der Blauen Tonne gesammelt. Richtig sammeln fürs Recycling ist ganz einfach in 3 Schritten möglich:

Nur leere Metallverpackungen sammeln. Profis verwenden hier gerne Begriffe wie „spachtelrein“ oder „tropffrei“. Auswaschen ist aber nicht notwendig.

Auch Spraydosen müssen unbedingt entleert werden. Bei Unsicherheiten bitte die Dose zur Problemstoffsammlung ihrer Gemeinde / ihres Abfallverbands bringen. Elektrogeräte und Batterien gehören NIEMALS in die Blaue Tonne – diese bitte immer zur jeweiligen Sammelstelle bringen.

Mitmachen zahlt sich aus! Denn Verpackungen sammeln ist einfacher Umweltschutz, der wirkt. Und Sammeln ist die Voraussetzung dafür, dass aus Verpackungsabfall wieder neue Verpackungen hergestellt werden können. Das spart Rohstoffe und Energie.

Weitere Infos auf www.oesterreich-sammelt.at

Anzeigen 50
ÖSTERREICH SAMMELT

E infamili E nhaus in W E il E r

Modern gestaltetes Einfamilienhaus in guter Lage von Weiler; Baujahr 2012, ca. 134 m² Nutzfläche; sehr gute Aus-

führung, viele Extras, sehr gepflegt, beziehbar ab Frühjahr 2024.

HWB ca. 54 kWh/m2a

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 20

Amann-Immobilien GmbH

A-6832 Sulz | T. 0664 3120205

www.amann-immobilien.com

Montag , 15 . Mai 2023

12.00 Uhr

T 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at

Die Gemeinde Röthis bietet nicht nur Unternehmen sondern auch vielen Familien und Bürgern ein Zuhause. Verstärken Sie die Gemeinde im Vorderland.

M itarbeiter*in im Bü rgerservice – Teilzeit 50 % bis 60 %

Aufgaben

Š Kundenbetreuung rund um alle Themen der Verwaltungs- und Serviceleistungen der Gemeinde

Š Sozial- und Familienwesen

Š Leitung des Meldeamtes und des Bürgerservice

Š Allgemeine administrative sowie organisatorische Tätigkeiten

Anforderungen

Wir wenden uns an kunden- und serviceorientierte Persönlichkeiten mit einer kaufmännischen Ausbildung. Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung aus einer vergleichbaren Position. Sie verfügen über gute MS-Office-Kenntnisse und sind zuverlässig sowie genau. Ihr Engagement und die eigenständige Aufgabenerledigung zeichnen Sie aus.

Ein vielseitiges sowie interessantes Umfeld mit der Perspektive und Sicherheit einer öffentlichen Institution erwartet Sie. Die Arbeitszeiten sind montags ganztags sowie Dienstag- und Mittwoch-Vormittag. Richten Sie Ihre Bewerbung bitte nur an die beauftragte Personalberatung.

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz 2005.

Kontakt und Bewerbung

David Wielath steht Ihnen gerne persönlich unter T +43 (0)5522 45 142-24 oder d.wielath@mayer.co.at zur Verfügung.

Ref. № 25483

www.mayer.co.at MAYER Personalmanagement GmbH Ringstraße 2 | 6830 Rankweil
Anzeigen 51

Reifenwechsel vom Profi ... sicher und entspannt !

Wir empfehlen Reifen von Continental - so fahren Sie mit Qualität, Fahrspaß und Sicherheit! Gerne beraten wir Sie beim Reifenkauf!

UND DER REIFENWECHSEL ?

Ganz einfach:

Termin vereinbaren, vorbei kommen, Kaffee trinken und mit montierten Sommerreifen wieder wegfahren.

im in Klaus!

rm gmbh

treietstr. 23 | 6833 klaus

tel. 05523 56056 | fax 05523 56056 - 909

office@rm-gmbh.at | www.rm-gmbh.at

SOFORT BEZIEHBAR!

ARBEITEN IM ZENTRUM

Geschäftsflächen im EG mit je 55m2 und 65m2

Inkl. 1 Tiefgaragen-Platz

Barrierefrei mit Lift

Innovatives Heizsystem

Miete oder Kauf möglich

Wolfurterstraße 15 | 6923 Lauterach

T 05574 74302 | office@hefel.at | www.hefel.at

Mehr als nur eine Lehre Betriebslogistikkaufmann/-frau

Standort Weiler / Lehrbeginn: September 2023 / Lehrzeit: 3 Jahre

Wir freuen uns sehr, in Weiler einer aufgeweckten und zuverlässigen jungen Persönlichkeit die Möglichkeit anzubieten, eine Lehre als Betriebslogistiker/-in zu absolvieren.

Wenn die richtige Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein sollte, bist Du gefragt.

Was Dich erwartet: Das bringst Du mit:

● Wareneingang, Überprüfung und Dokumentation ● Kaufmännisches und technisches Interesse

● Warenausgang, Kommissionierung & Qualitätskontrolle ● Du bist zuverlässig und teamfähig

● Pakete verpacken und versenden

● Dokumente erstellen und bearbeiten

● Gute Deutsch und EDV Kenntnisse

● Du bist organisiert und packst gerne an

● Daten verarbeiten, überwachen und verwalten ● Du bist kontaktfreudig und offen

Wir würden gern mehr von Dir erfahren!

Wenn auch Du Teil eines jungen und motivierten Teams sein möchtest, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben magst, bist Du bei uns richtig.

Bei einem Schnuppertag kannst Du Dir sicher einen guten Eindruck darüber verschaffen.

SF Filterdienst GmbH, Wiesenstrasse 37, 6837 Weiler Volkan Sentürk, Head of Logistics Austria volkan.sentuerk@sf-filter.com, Tel : 05523 51516 12

Wir Suchen Sie!

Wir sind

Ihr erster Ansprechpartner für Patiententransporte zu Untersuchungen zum Arzt oder ins Krankenhaus

Fahren Sie gerne und gut Auto?

Haben Sie Freude im Umgang mit Menschen?

Aktuell suchen wir:

Fahrer-In auf Basis Teil-/Vollzeit

MO – FR 07:00 – 18:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung

Fahrer-In auf Basis Geringfügig

DI + DO 14:30 – 18:00 Uhr

Auch junggebliebene Pensionist-Innen sind herzlich willkommen.

Anzeigen 52

MINT

Entdecken

Experimentieren Erforschen

Region Vorderland AmKumma

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

In der Region setzen sich 15 Gemeinden, Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Vereine, Institutionen, und Privatpersonen für die Gestaltung der Zukunft ein.

Mini-Solarmobil –Baunachmittag

Fr. 2. Juni 2023

14.00 bis 16.00 Uhr

Bau von Solarmobilen welche am Sa. 17. Juni bei einem Rennen gegeneinander antreten

Wo: HTL Rankweil

Kosten: € 20,-- für Bausatz (Rückerstattung bei Renn-Antritt)

Workshopleiter: Markus Aepli, formel-s, Solarfachmann

Anmeldung: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405 1125 (Begleitung eines Elternteils erwünscht)

Faszination Kugelbahn

Fr. 09. Juni 2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr

Technik lernen, Physik verstehen, Spaß haben.

Wo: HTL Rankweil

Altersempfehlung: 8 - 10 Jahre (Begleitung von Eltern, Großeltern, … möglich)

Teilnahmegebühr: € 5 pro Kind

Anmeldung: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405 1125

Der Elektrizität auf der Spur

Mi. 14. Juni 2023

14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Experimentier-Werkstatt –Wir bauen einen Stromkreis

Wo: Glashaus Dorfelektriker, Lastenstraße 37, Götzis

Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre

Workshopleiter: Lehrlingscoaches

Teilnahmegebühr: € 5,--

Anmeldung: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405 1125

Mini-Solarmobil-Rennen

Sa. 17. Juni 2023

10.00 bis ca. 15.30 Uhr

Mit Lichtgeschwindigkeit Richtung

Ziel – welches Team gewinnt?

Wo: Marktplatz Rankweil

Altersempfehlung: ab 8 Jahren (in Begleitung von Eltern, Großeltern, Lehrern…)

Ausgabe der Bausätze: Bürgerservice

Marktgemeinde Götzis und Rankweil

Kosten Bausatz: € 20,-(wird bei Rennantritt rückerstattet)

Anmeldung: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405 1125

Fotoworkshop in den Sommerferien

Mo. 17. Juli – Fr. 21. Juli 2023 von 9.00 – 16.00 Uhr (alle 5 Tage)

Lerne die Grundlagen der fotografischen Bildgebung

Wo: Postgarage Dornbirn und BORG Götzis Altersempfehlung: 14 – 18 Jahren Workshopleitung: Kids OpenLab/Plattform für digitale Initiativen Teilnahmegebühr: € 190,-- (für 5 Tage) Verpflegung: Mitgebrachte Jause

Anmeldung: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405 1125

Mehr Infos unter www.mint-vk.at

T 05522 405 1125

Anzeigen 53

Verkaufe

Jetzt alten Gefrierschrank tauschen!

Liebherr Aktion No-Frost ab d 699.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

MIELE Waschmaschine ab d 849.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

BOSCH Einbaugeschirrspüler mit Besteckschublade ab d 799.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

MIELE Staubsauger Powerline C3

Aktionspreis d 239.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

DeLonghi Kaffeevollautomat

einfache Bedienung, 3 Jahre Garantie, jetzt nur 449.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

100 Euro VKW-Bonus beim Kauf einer Miele Waschmaschine Energieklasse A:

z.B. WWD 120 WCS d 949.-- Abholpreis, davon d 100.-von VKW wieder auf Ihr Konto!

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

Hasenställe (neuwertig) 80 x 80 x 55 cm, d 10,- pro Stück, mit Kotwanne, umständehalber

Tel. 0699 12708804

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung

Tel. 0676 9196912

BMW K 1300 S – Sporttourer

Bj. 2010 - KM 53.500 – ABS – ASC – ESP – Bordcomputer –ESA Fahrwerk – BMW Navi – Griffheizung – Reifendruckkontrolle – Schaltautomat – Kardan – E Starter – Power Commander auf dem Prüfstand abgestimmt – 176 PSHöchstgeschwindigkeit 285 km/h; Verkaufspreis d 6500.Tel. 0664 1523982

Elektrofahrzeug führerscheinfrei für Senioren und Gehbehinderte

Fabrikat: Proflex, Typ Panther 4/Maifair, Bj. 07/2016

Tel. 05522 47469

Kaufe/Suche

Suche defekte oder ganze Jura, Saeco, Philips, Trevi, Delonghi Kaffeeautomaten, sowie ganze Fernseher - gegen Abholung oder Ankauf d 10.-- bis 100,-Tel. 0664 7537 5555, Karl

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf

Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Baugründe ab 1.000 m2 gesucht!

Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu.

Lenz Wohnbau, Weiler, Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at

Für eine sehr gut situierte 3-köpfige Familie suchen wir eine Wohnung mit schönem Garten oder großer Terrasse im Oberland. Nicht älter als 15 Jahre.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at

Sie erben oder haben ein leerstehendes Haus? Lassen Sie uns gemeinsam erarbeiten, wie Sie davon am meisten profitieren können.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at

++++Super Baugrund in Weiler

700 m2 oder 350 m2, ruhige u. sonnige Lage, sofort bebaubar.

Info: www.amann-immobilien.com

++++Wohnhaus mit Werkstätte in Koblach

127 m2 Wnfl. (6 Zimmer) + 38 m2 Werkstätte + Garagen. EAW in Ausarbeitung

Info: www.amann-immobilien.com

++++Rankweil: Einfamilienhaus in ruhiger Lage

Ca. 130 m2 Wfl, 5 Zimmer, 469 m2 Grund, ruhige Lage, Bj. 1973. Energieausweis in Arbeit

Info: www.amann-immobilien.com

++++Betriebsgrundstück im Baurecht

ca. 4.900 m2, Rankweil, super Lage! www.amann-immobilien.com

Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0 Kleinanzeigen 54

Mieten/Vermieten

Vermiete sehr schöne, gepflegte 2-Zi.-Garten-Wohnung mit Wintergarten in Röthis inkl. Tiefgarage! Ab (1.8.)! Anfragen Tel. 0664 855 9210

Stellen

Kinderfrau gesucht! Junge Familie sucht eine liebevolle, bodenständige und einfühlsame Kinderfrau ab Oktober/ November mit Erfahrung (50-100%).

Tel. 00423 7840400

Mithilfe für Garten gesucht!

Für Arbeiten in unserem Garten in Rankweil suchen wir für 8 – 10 Stunden/Monat eine geeignete Kraft. Variable Zeiteinteilung, gute Bezahlung.

Tel. 0664 3120205

Quereinsteiger / Wiedereinsteiger (m/w/d) als Teilzeit/Vollzeit. Du willst was Neues anfangen mit guter Life-Work-Balance? Dann bist du in unserem Familienunternehmen mit einer 4 Tage Woche und flexibler Arbeitszeit genau richtig.

Wir brauchen jemanden für leichte Montagearbeiten und Hilfstätigkeiten in der Produktion, die schnell erlernbar sind und keine Vorkenntnisse benötigen.

Interesse geweckt? Dann ruf doch kurz bei Alexander unter Tel. 05522 42145 an.

Richter Fertigungstechnik GmbH

Römergrund 11, 6830 Rankweil

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort eine Reinigungskraft (m/w) im Ausmaß von ca. 15 Wochenstunden (3 Abende pro Woche ca. 17.00 bis 20.00 Uhr + 1 bis 2 Vormittage). Der Bruttolohn bezieht sich auf den KV Metallgewerbe.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

n.malin-potzinger@autohaus-malin.at oder Tel. 05522 44317

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902 aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen.

mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Gesunde und ertragreiche Gemüsejungpflanzen und Kräuter Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini, Gurken, Kürbis, Mairüben uvm.

MAISSEN die Gärtnerei | www.maissen.at

TEPPICHE NACH MASS für alle Bereiche Küchen, Gänge, Terrassen, Schlaf- und Wohnbereiche etc.) Badmatten jede Größe und Form nach Maß mit eigenem Muster für Sie gemacht!!

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis

Im Buch 68 - Bundesstraße

Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr

Kleinanzeigen 55

NATURANA Matratzen in allen Größen lagernd. Direkt im Naturana Lager!

Lattenroste jede Größe, Feder/Daunenbetten, Ganzjahr Betten, (auch Sondermaße)

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis

Im Buch 68 – Bundesstraße

Tel. 05523 69100

MÖBELSTOFFE-Schaumstoffe direkt kaufen im SD Götzis, Schaumstoffe auch nach Maß. Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis

Im Buch 68 – Bundesstraße

Tel. 05523 69100

KÜHLENDES SOMMERBETT reine Naturfaser waschbar, jetzt zum Aktions-Lagerpreis!

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis

Im Buch 68 – Bundesstraße

Tel. 05523 69100

Fahrräder für Rumänien sammelt

Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770

MUTTERTAG – Schenken Sie nachhaltige Blumenfreude für Garten, Terrasse oder Balkon. Auf jede Mama wartet bis zum Muttertag außerdem eine kleine Überraschung bei uns!

MAISSEN die Gärtnerei | 6842 Koblach | www.maissen.at

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 20

Montag , 15. Mai 2022, 12 Uhr

T 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at

Messer schleifen und Scheren schärfen bei S I N N S T E I N

Sie immer gut ab

ifs Regionale Sozialberatung

Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenzsicherung und bei psychosozialen Problemen.

wir helfen weiter www.ifs.at

R a n k w e i l , R i n g s t r a ß e 3 0 , T e l . 4 4 3 7 8 Kleinanzeigen 56
schneiden
freie Räumlichkeiten 357 m² 80 m² Büro GR 9 + 10 W 1 W8 a 36 m²

inegüxla

In Rankweil unterwegs

Jeden letzten Freitag im Monat um 17.00 Uhr

Schauen Sie hinter die Kulissen und entdecken Sie Ihr Lebensumfeld neu.

Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen, vergessene Orte und vielerlei Geschichten und Begebenheiten.

Güxl´ ine!

www.rankweil.at/inegüxla

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil

Foto: Marktgemeinde Rakweil / Bernd oswald
Prozesstechnik noch Lehrstellen Wir haben frei. Glaub an dich. Wir tun s auch. Hirschmann Automotive GmbH Oberer Paspelsweg 6-8, 6830 Rankweil +43 (0)5522 307-1375, lehre@hirschmann-automotive.com www.hirschmann-automotive.com Mach deine Lehre bei Hirschmann Automotive! Top Lehrstellen mit Zukunft: Bewirb dich jetzt! Werkzeugbautechnik Prozesstechnik Kunststofftechnik Werkzeugbautechnik Kunststofftechnik

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.