Amts- und Anzeigenblatt Nr. 14, Freitag, 7. April 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Seit 36 Jahren liefern die Fahrer*innen von Essen auf Rädern täglich das Essen an Privatpersonen, Kindergärten und Schulen. Mittlerweile rund 55.000 Essen pro Jahr.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
07.04. Freitag
Rankweil
Reparatur Café
14.00 Uhr, Werkstätte der Lebenshilfe
VA: Marktgemeinde Rankweil
Kinderkreuzweg
15.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre Rankweil
Wenn der Osterhase
Hilfe braucht
16.00 Uhr, Eltern-Kind-Treff
VA: Eltern-Kind-Treff Rankweil
Karfreitagsliturgie
19.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre Rankweil
Karfreitagsliturgie
20.00 Uhr, Basilika
VA: Pfarre Rankweil
Klaus
Guats vo dahoam –Guats vo Klus
16.00 Uhr, Ortszentrum
VA: Gemeinde Klaus
08.04. Samstag
Ran kweil
Das Heilige Grab
09.00 Uhr, Landesgedächtniskapelle
VA: Pfarre Rankweil
Segensfeier der Osterspeisen
15.00 Uhr, Basilika
VA: Pfarre Rankweil
Via Matto | Konzert
20.00 Uhr, Vogelfreiraum
VA: Vogelfreiraum
Osternachtsfeier mit Shalom
21.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre/Shalom
09.04.Sonntag
Rankweil
Auferstehungsfeier
Mit der Kantorei
05.00 Uhr, Basilika
VA: Pfarre/Kantorei
Ostern mit dem Basilikachor
09.00 Uhr, Basilika
VA: Pfarre/Basilikachor
Festemesse mit den Merowinger Bläsern
10.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre/Merowinger Bläser
Klaus
Osterfrühschoppen mit Bärig Böhmisch
10.30 Uhr, Winzersaal
VA: Bärig Böhmisch
11.04. Dienstag
Klaus
Mittagstisch der Seniorenbörse
11.30 Uhr, Pizzeria Romana
VA: Seniorenbörse Weiler
12.04. Mittwoch
Rankweil
Rankler Wochenmarkt
08.00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Das wichtigste zur Neubauförderung
18.30 Uhr, Online
Anmeldung:
www.energieinstitut.at/events
VA: Energieinstitut
Klaus
Rhythmische Gymnastik für Kinder ab 5
16.00 Uhr, Mittelschule
VA: Privat
13.04. Donnerstag
Ran kweil
Bewegungstreff
19.00 Uhr, Marktplatz
VA: vorarlberg bewegt
14.04. Freitag
Rankweil
Zirkeltraining
unter freiem Himmel
08.30 Uhr, Bewegungspark und an der Frutz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Kwerbeet | Konzert
20.00 Uhr, Vogelfreiraum
VA: Vogelfreiraum
Liebe Leser*innen, die Osterfeiertage nahen und bei vielen von uns steht dabei auch das gesellige Beisammensein bei einem Festmahl am Programm. Doch nicht nur an Feiertagen, sondern auch im Alltag hält schmackhaftes und gesundes Essen sprichwörtlich Leib und Seele zusammen. Als seniorenfreundliche Gemeinde ist es uns deshalb schon lange ein Anliegen, auch älteren Menschen, die sich mit der selbständigen Versorgung schwer tun, die Möglichkeit zu geben, jeden Tag eine warme Mahlzeit in vertrauter Umgebung zu genießen.
Vor 36 Jahren wurde mit „Essen auf Rädern“ ein entsprechendes Angebot ins Leben gerufen. Waren es zu Beginn im Jahr 1987 noch knapp 3.000 Menüs pro Jahr, so liefern die Ausfahrer*innen mittlerweile über 21.000 Menüs an Privatpersonen und zusätzlich über 34.0000 Essen an Kindergärten und Schulen in Rankweil.
Dem steigenden Bedarf entsprechend wurde nun ein neuer Elektrolieferwagen mit rund 5,5 Kubikmetern Ladevolumen und mehr als 1.000 Kilogramm Nutzlast angeschafft. Die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur für „Essen auf Rädern“ lohnt sich mehrfach: Einerseits ist es natürlich die Qualität des Essens, von der sowohl Alt als auch Jung profitieren. Das Haus Klosterreben, aus dessen Küche die Menüs stammen, erhielt dafür im Jahr 2020 vier von fünf Gabeln im Rahmen der Initiative „Vorarlberg am Teller“, 2022 folgte dann die Auszeichnung mit Gold. Andererseits ist das Angebot ein wichtiger Baustein, um Menschen im Alter den Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Und nicht zuletzt bringt „Essen auf Rädern“ ein Stück Wohlgefühl ins Haus bzw. auf die Teller: Serviert auf Porzellangeschirr und appetitlich angerichtet kann ein schmackhaftes Mittagsmahl viel mehr als nur satt zu machen: Es trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei.
Nicht vergessen möchte ich an dieser Stelle den Beitrag der insgesamt sieben Ausfahrer*innen, die oft schon sehnsüchtig von ihren Kund*innen erwartet werden. Ein herzliches Dankeschön an sie sowie an die Koordinatorin Tanja Schroller vom Bürgerservice im Rathaus, die im Hintergrund dafür sorgt, dass die Essens-Auslieferung reibungslos abläuft.
Schöne Osterfeiertage wünscht Ihnen
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Information1 Rankweil
Spruch der Woche
Heute ist nicht mein Tag. Wem auch immer er gehört, soll ihn sich abholen.
Mondkalender
Nr. 14 – 7. April 2023 – 15. Woche 2023
9. So Ostern; Waltraud, Hugo, Konrad g
10. Mo Ostermontag; Hulda, Gerold, Daniel g
11. Di Stanislaus, Leo, Rainer, Isaak h
12. Mi Julius, Konstantin, Hertha, Ingeborg h v
13. Do Martin, Ida, Jakob, Albert A !
14. Fr Lambert, Hadwig, Tibor, Laurin A
15. Sa Anastasia, Waldo, Hunna, Damian A
Mond geht über sich vom 12. April bis 24. Apri 2023
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 7. April 2023
erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Wochenende 8. und 9. April 2023:
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Sonntag:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Montag, 10. April bis Freitag, 14. April
Montag:
Dr. Hubert Dünser, Röthis, Rautenastr. 44, Tel. 05522 90219
Dienstag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Mittwoch:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Donnerstag:
Impressum
Herausgeber, Eigentümer und Verleger:
Marktgemeinde Rankweil
Verwaltung
Inserate: Bernd Oswald
Telefon: 05522 405 1204
Titelbild: Marktgemeinde Rankweil/Bernd Oswald
Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at
Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Freitag:
DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500
Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Information 2 Region
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Samstag, 8. April 2023:
Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch
Sonntag, 9. April und Montag, 10. April 2023:
Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch
Kurzfristige Änderungen möglich.
Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 8. April, 24-Stunden-Dienst:
Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
17.00 bis 19.00 Uhr:
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch
Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach
Sonntag, 9. April, 24-Stunden-Dienst:
Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch
zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:
Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
Montag bis Freitag, 10. April bis 14. April 2023:
Montag, 10. 4. 2023:
24-Stunden-Dienst:
Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis
zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
Dienstag, 11. 4. 2023:
24-Stunden-Dienst:
Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
18.00 bis 19.30 Uhr:
Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
Mittwoch, 12. 4. 2023:
24-Stunden-Dienst:
Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen
18.00 bis 19.30 Uhr:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch
Donnerstag, 13. 4. 2023:
24-Stunden-Dienst:
Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
18.00 bis 19.30 Uhr:
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis
Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Freitag, 14. 4. 2023:
24-Stunden-Dienst:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch
Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation können sich die Bereitschaftszeiten der Apotheke ändern. Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Apotheken Notruf Tel. 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Kostenlose Covid-Tests
im Rathaus Rankweil erhältlich
Im Rathaus Rankweil sind kostenlose Covid-Tests erhältlich. Die Tests werden während der Öffnungszeiten beim Bürgerservice-Schalter im Erdgeschoss ausgegeben –solange der Vorrat reicht.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Es gilt die FFP-2-Masken-Pflicht. Pro Bewohner dürfen zwei Besucher pro Tag in das Haus kommen.
Zutrittsregelungen Landeskrankenhaus
Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
3 Region Information
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Trampolin - sicheres Hüpfvergnügen
Der Frühling und Ostern stehen vor der Tür. In immer mehr Gärten sind Trampoline zu sehen, die vor allem Kinder zur Bewegung animieren. Ob rund um das Trampolin riskante Situationen entstehen, hängt davon ab, wie es benutzt wird. Laut Studien nehmen die Unfälle beim Trampolinspringen zu. Die häufigsten Gründe sind Zusammenstöße, falsche Landung, Stürze auf den Rahmen des Trampolins oder vom Sportgerät selber. Deshalb ist es wichtig, einige Sicherheitsmaßnahmen zu beherzigen.
„Das Trampolin muss rundum mit einem Fangnetz in ausreichender Höhe bestückt sein, außerdem dürfen am Rahmen keine Metallteile herausragen“, so Mario Amann von Sicheres Vorarlberg. Scharfkantige Gegenstände sollten vor dem Hüpfen unbedingt abgelegt bzw. aus den Taschen genommen werden. Vor dem Hüpfvergnügen sollten
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
80. Geburtstag
Frau Helene Fischer, Peter-Thumb-Straße 14, feierte am 30. März ihren 80. Geburtstag.
Gefahren und Verhaltensregeln auf jeden Fall mit den Kindern besprochen werden. Das entbindet Eltern aber nicht von ihrer Aufsichtspflicht.
80. Geburtstag
Herr Erwin Paul Walch, Merowingerstraße 14/1, feierte am 26. März seinen 80. Geburtstag.
GR Karin Reith gratulierte dem Jubilar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
GR Karin Reith gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
Information Region 4 Rankweil
Ausserhäusliche Betreuung
Montfortstrasse Rankweil: Zweite Bauetappe zur Fahrradstrasse beginnt
Für die Eltern, die ihre Kinder zum ersten Mal in einer elementarpädagogischen Einrichtung anmelden, beginnt ein neuer Lebensabschnitt.
Das Angebot, aus dem die Eltern je nach dem Ausmaß ihrer Berufstätigkeit auswählen können, ist breit gefächert. Doch nicht nur die Öffnungszeiten sind von Interesse, sondern auch die pädagogischen Konzeptionen der Einrichtungen: Schwerpunkte wie Maria Montessori, Pikler, Reggio, Waldpädagogik und viele andere haben den gleichen gesetzlichen Auftrag, nämlich die Kleinkinder bestmöglich in ihrer Entwicklung und Bildung zu unterstützen.
Wenn Kinder aus dem familiären Umfeld in eine außerhäusliche Betreuung kommen, dann haben sie viele Herausforderungen zu meistern. Sie lernen neue Bezugspersonen kennen, erleben eine andere Umgebung, müssen ihren Platz in der Gruppe finden, erfahren plötzlich eine neue Tagesstruktur und zudem gibt es neue Regeln für ein gutes Miteinander. Sie sind emotional und sozial sehr gefordert im Umgang mit der Gruppe. Manche Kinder brauchen mehr Zeit, sich auf diese neue Situation einzulassen – sie haben Angst, sich ohne Mama oder Papa zurecht zu finden. Bei Kleinkindern entsteht durch solche Situationen Stress und Überforderung. Deshalb ist es nicht verwunderlich, wenn die Kinder nicht mehr alleine schlafen wollen, Trennungsängste entwickeln oder in ihrer Entwicklung Rückschritte machen. Wie können und sollen wir unsere Kinder bei dieser neuen Erfahrung gut begleiten?
Es ist wichtig für das Kind, dass die Eltern aktiv bei der Eingewöhnung mit dabei sind. Sie müssen Zeit, Feingefühl, Aufmerksamkeit und Vertrauen mitbringen. Nicht nur die Eltern, sondern auch wir Elementarpädagoginnen sind auf ein positives Miteinander angewiesen. Wenn das gelingt, dann ist eine ausgewogene außerhäusliche Betreuung eine Bereicherung für die Entwicklung des Kindes und eine Entlastung der Eltern im Berufsalltag.
Ab Dienstag, 11. April 2023, beginnt der zweite und letzte Bauabschnitt an der Montfortstraße. Im Zuge dessen wird der Bereich zwischen der Kreuzung mit der Südtirolerstraße bis zur Einmündung in die Ringstraße als Fahrradstraße umgebaut und neugestaltet. Zudem nutzt die Marktgemeinde Rankweil die Gelegenheit, um Leitungen für TV, Strom und Wasser zu verlegen und Buswartehäuschen zu errichten.
Während der Bauarbeiten ist die Zufahrt für Anrainer*innen gewährleistet. Für durchfahrende Kraftfahrzeuge ist der Straßenabschnitt gesperrt, eine Umleitung wird eingerichtet. Die Bushaltestellen Montfortstraße, Habsburgerstraße, Im Grisseler sowie Bifang und Michel-Rheinberger-Straße sind bis zum Ende der Arbeiten aufgehoben. Als Ersatzhaltestellen dienen alle anderen Haltestellen auf den Linien 428, 455 und 495.
Das Ende der Bauarbeiten ist im Herbst 2023 geplant. Danach haben auf der Montfortstraße Fahrradfahrer*innen Vorrang und dürfen nebeneinander fahren. Der Autoverkehr wird auf 30 km/h verlangsamt, aber nicht eingeschränkt. Die Kosten für den zweiten Abschnitt belaufen sich auf 1.080.000 Euro und werden zur Gänze von der Marktgemeinde Rankweil getragen. Ein Betrag, der langfristig vor allem Anrainer*innen durch die Aufwertung der Wohngegend zugutekommen wird.
Information Region 5 Rankweil
Zum 36-jährigen Bestehen von „Essen auf Rädern“ hat die Marktgemeinde Rankweil den Fuhrpark um einen ElektroLieferwagen mit über sechs Quadratmeter Ladevolumen und mehr als 1.000 Kilogramm Nutzkraft ergänzt. Damit soll dem steigenden Bedarf von mittlerweile rund 55.000 Essen jährlich Rechnung getragen werden.
Waren es zu Beginn im Jahr 1987 noch knapp 3.000 Menüs pro Jahr, liefern die Ausfahrer*innen von „Essen auf Rädern“ mittlerweile jährlich über 21.000 Menüs an Privatpersonen und zusätzlich über 34.000 Essen an Kindergärten und Schulen in Rankweil. Das sind über siebenmal so viele Mahlzeiten pro Jahr als im Gründungsjahr 1987.
Investition in Lebensqualität
Dieser Anstieg hat einerseits mit einem immer höheren Alter der Bevölkerung zu tun und ist andererseits aber auch der wachsenden Ganztagesbetreuung von Kindern geschuldet. Essen auf Rädern ist ein wichtiger Baustein, um Menschen im Alter den Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Das neue Fahrzeug ist eine wertvolle Investition in die Lebensqualität älterer Menschen sowie ein wichtiger Beitrag zur gesunden Ernährung der jungen Generation. Derzeit beziehen in Rankweil täglich rund 85 Personen sowie 16 Betreuungseinrichtungen „Essen auf Rädern“ mit einer Suppe sowie einer Haupt- und Nachspeise. Zur Auswahl stehen stets zwei Menüs – eines davon ist vegetarisch. Bei Bedarf gibt es auch Breikost – appetitlich angerichtet in der Form der ursprünglichen Speisen. Die Kosten pro Essen belaufen sich auf knapp zehn Euro.
Schützengilde bei der Landesmeisterschaft im Luftgewehrschiessen 2023
Bei hoher Beteiligung wurde dieses Jahr die Landesmeisterschaft LGA bei der USG Gisingen und Senioren 3 im Olympiazentrum Dornbirn ausgetragen. Auch die Landesrunden wurden im Olympiacenter in Dornbirn ausgetragen. Die Schützengilde Rankweil konnte den Landesmeister und sehr gute Ränge belegen.
Bewerb: Seni. 2 aufgestützt
1. Rang und Landesmeisterin:
Waltraud Vögel mit 411,8 Ringen
Bewerb: Seni. 3 aufgelegt
3. Rang Georg Macek mit 417,5 Ringen
Landesrunden Seni. 3 LGA Gesamtwertung: es wurden vier Runden à 40 Schuss geschossen. 1. Rang Georg Macek mit 1689,5 Ringen einen Durchschnitt von 422,4 Ringen. Die Schützengilde Rankweil gratuliert zu den guten Ergebnissen und wünscht weiterhin gut Schuss.
Vereinsmeisterschaft Schiklub Rankweil
Der Schiklub Rankweil führte am Samstag den 25. März 2023 im Anschluss an das Schi & Golf Rennen die diesjährige Vereinsmeisterschaft in Laterns/Gapfohl durch.
Bei Neuschnee und wiedererwartend guten Pistenverhältnissen stülpten sich alle Altersklassen die Nummern über und fighteten um jede hundertstel Sekunde.
Information 6 Rankweil
Neues Fahrzeug zum 36-jährigen Jubiläum von „Essen auf Rädern“
Im Anschluss an das Rennen wurde die Preisverteilung auf der Schihütte durchgeführt und alle Teilnehmer/Innen erhielten Pokale, Medaillen sowie Sachpreise. Die diesjährige Vereinsmeisterin ist Janine Gapp, der diesjährige Vereinsmeister ist Mario Welte, wobei beide exakt dieselbe Zeit fuhren.
Bei der Familienwertung konnten sich die Pistenrowdys Loretz durchsetzen und das Rennen für sich entscheiden.
Einen besonderen Dank an alle die in irgend einer Art und Weise zum Gelingen der Vereinsmeisterschaft beigetragen haben.
Seniorenbund in Bad Wurzach
fahrt das Wetter nicht ganz mitgespielt, trotzdem war dieser Abstecher ein Erlebnis.
Zurück ging es dann mit den zwei Bussen über Weingarten nach Tettnang mit kulinarischem Zwischenstopp nach Rankweil. Organisiert wurde der Tag vor allem von Reisereferent Wilfried Schieder, Franz Abbrederis und Obmann
Helmut Jenny.
Foto: Steidl
SSV Rankweil bei den Österreichischen Meisterschaften 2023 Luftgewehr
Eine Frühjahrsfahrt nach Bad Wurzach war kürzlich auf dem Programm des Seniorenbundes Rankweil-ÜbersaxenMeiningen und -Laterns. Dass das Echo für diese Fahrt so groß war, hätten sich die Verantwortlichen nicht in den kühnsten Träumen erwartet. Fast 80 Senior*innen haben sich angemeldet.
Nach einer ruhigen Fahrt über Wangen und Isny war die erste Station die Stadtpfarrkirche St. Verena in Bad Wurzach, einer frühklassizistischen Emporenkirche. Weiter ging es durch das historische ehemalige Frauenkloster Maria Rosengarten, das im Jahr 1513 gegründet wurde. Höhepunkt der Stadtführung war dann der Besuch des Schlosses Wurzach das ein Kulturdenkmal und Wahrzeichen der Stadt ist. Besonders bemerkenswert war hier das Barocktreppenhaus von 1728, das zu den schönsten nördlich der Alpen zählt. Nach einer Führung einer Allgäuer Emmentaler-Käserei ging es zur erlebnisreichen Torfbahn im Wurzacher Moor, einem herrlichen Naturschutzgebiet mit einmaligen Schönheiten an Flora und Fauna. Die Torfbahn in der jetzigen Form wurde ab dem Jahre 2001 von vorwiegend im Ruhestand sich befindlichen Mitgliedern des Kultur- und Heimatverein Bad Wurzach neu gebaut. Als im Jahr 1996 der kommerzielle Torfabbau endete, blieben die Maschinen und Gleise an ihren ursprünglichen Arbeitsstellen im Torfabbaugebiet zurück. Leider hat genau bei der Torfbahn-
Von 29. März - 02. April 2023 fanden im Landessportzentrum in Salzburg Rif die Österreichischen Meisterschaftswettkämpfe der Gewehr- und Pistolenschützen statt. Vom SSV Rankweil haben sich in dieser Saison zwei Sportler qualifiziert.
Als erster startete am Donnerstag unser mittlerweile schon ÖM-erfahrener Obmann Stefan Abbrederis. Die ersten paar Schuss lagen noch nicht ganz so im Zentrum, wie Stefan sich das gewünscht hätte, aber dann lief es immer besser für ihn. Aber auch mit seinen letzten fünf Schuss war Stefan selbst nicht ganz zufrieden. Leider sollte er mit seiner Ahnung recht behalten, dass dieses dennoch nicht schlechte Ergebnis von 418,7 Ringen, in diesem Jahr leider nicht für eine Medaille reichen sollte. So belegte er in der Einzelwertung der Männer LG Stehend Aufgelegt den 11. und mit der Mannschaft den undankbaren 4. Platz.
Am Sonntagmorgen hieß es dann “Start” für unser jüngstes Mitglied bei seiner ersten Österreichischen Meisterschaft mit dem Luftgewehr. Und Jakob Lins machte das toll und falls er nervös war, merkte man das seinem Ergebnis kaum an. Und so landete er mit guten 202,9 Ringen auf Platz 17 im 36 Schützen umfassenden Starterfeld der Jugend 1 männlich. Mit vielen neuen Eindrücken und neuen Erfahrungen im Gepäck ging es dann wieder zurück nach Hause. Wir gratulieren beiden ÖM-Teilnehmern zu ihren Leistungen.
Information 7 Rankweil
Winterwanderung in Damüls
Am Mittwoch, den 29. März, fuhren acht wetterfeste Naturfreunde-Wander*innen mit den Öffis nach Damüls. Von Oberdamüls wanderten wir auf dem gut präparierten Winterwanderweg über die Oberdamülseralpe zum Jägerstüble an der Furkastraße, dort machten wir die verdiente Mittagspause bei guten Speisen und Getränken. Nach dem Essen gab es noch ein Zirbenschnäpsle für alle von Chef Bertram. Anschließend wanderten wir bei Regen über die Unterdamülseralpe unter dem Motto „Es git koa schleachts Wettar, nur schleachts Häs“ in’s Dorf, um mit den Öffis wieder nach Hause zu kommen.
Bericht: Renate, Foto: Bruno
Passionskonzert "Leiden, Tod und Zuversicht"
wahr´ Mensch und Gott” von Johann Sebastian Bach. Der Basilikachor mit den hervorragenden Gesangssolist*innen Birgit Plankel, Britta Wagener-Kuhn, Clemens Breuss und Matthias Haid unter der Leitung von Michael Fliri deutete die anspruchsvollen Werke engagiert und zu Herzen gehend. Der Vorarlberger Komponist Murat Üstün hatte sich im Auftrag der Basilikakonzerte mit einem Gedicht von Ossip Mandelstam aus dem Jahr 1936 auseinandergesetzt, der zu den herausragenden Lyrikern des 20. Jahrhunderts zählt. Mandelstams Gedicht spricht vom “Irrsinn der Zeit” und lässt zugleich die Hoffnung, dass Menschen “Gäste mit freierer Stirn” werden. Üstün vertont dieses Gedicht in zunächst geschärfter Harmonik und glättet diese bis zu einem äußerst schlichten Verklingen, eine bewegende Komposition. Der Organist Bernhard Loss nahm die Atmosphäre und Motivik der Uraufführung auf und improvisierte meisterlich an der großen Pflüger-Orgel. Auch bei anderen Orgelwerken, etwa der Fantasie über “Von Gott will ich nicht lassen” des niederländischen Komponisten Bert Matter zeigte Bernhard Loss Farbenreichtum und virtuose Souveränität.
Etwa 200 Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgten gebannt und schließlich begeistert ein stringent entwickeltes Konzertprogramm, das von allen Beteiligten mit Hingabe und großem Können umgesetzt wurde.
Rankweiler Basilikakonzerte mit J. S. Bach und einer Uraufführung
Die Rankweiler Basilikakonzerte eröffneten die Konzertreihe 2023 am Passionssonntag mit Werken von J. S. Bach, J. L. Krebs, Bert Matter und einer Uraufführung von Murat Üstün. Der Choral “O Haupt voll Blut und Wunden” gab dem Konzert den Rahmen und bestimmte auch die Kantaten “Komm, du süße Todesstunde” und “Herr Jesu Christ,
Am Dienstag, den 28.03.2023 trafen sich zehn AV-Senioren bei leichtem Regen bei der Gastra ein. Unser Tourenführer Walter Frick erklärte, dass die geplante Tour zu unsicher ist. Deshalb hat er sich für ein sicheres neues Ziel entschieden. Etwas hinter Schoppernau auf 930m parkten wir unsere Autos. Ab da spurte unserer Tourenführer für uns neun Skitourengeher und eine Schneeschuhgeherin eine feine Linie durch 20 cm Neuschnee in das enge SennerauerbachTal hinein. Weiter schlängelte sich der Weg in Serpentinen hinauf auf die erste Wiese. Auf ca. 1.155m verließen wir die Forststraße und stiegen über den Hang nach Westen empor zur bald sichtbaren Gräsalpe (1.281m). Nun lichteten sich die Wolken und blauer Himmel und Sonnenschein ließen die weiße unberührte Schneedecke glitzern. Dies war Genuss pur fürs Auge und die Sinne. Nun führte uns
Information 8 Rankweil
AV Senioren Skitour Hochalpe-Kopf
Walter durch den hohen Schnee an der Alpe vorbei über das kupierte Gelände in immer westlicher Richtung in den Wald. Zunächst flach dann über steilere Rampen immer weiter empor. Zwischendurch hat Gerle unserem Tourenführer Walter eine Verschnaufpause gegönnt und übernahm kurzfristig die strenge Spurarbeit. Das heutige Ziel erreichten wir über den Nordrücken knapp unter dem Hochälpele-Kopf. Diese Kuppe bestiegen wir aber nicht, da dort der Schnee total verweht war. Nach drei Stunden und 910 hm machten wir hier die wohlverdiente Rast und ließen uns die grandiose umliegende Bergwelt erklären. Die Abfahrt erfolgte in etwa dem Anstieg und bescherte uns im oberen Teil tollen Pulverschnee dem in tieferer Lage ein durch die Sonne etwas schwerer Schnee folgte. Die Schlussfahrt ging wieder über die Forststraße die wir im letzten unteren Teil zu Fuß durch den nassen Schnee bewältigten. Diese Tour war auf jeden Fall ein sehr schöner Skitag und alle bedankten sich beim Einkehrschwung in Au beim umsichtigen Tourenführer Walter Frick aufs herzlichste.
Bericht Elisabeth Nigg, Foto Eugen Alpenverein Senioren
Flurreinigung beim Hundesportplatz
Rankweil und Umgebung
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder
verschiedene Schlüssel
Brille in Etui (Unterführung Appenzeller Straße)
Brille (Frutz)
Gerät "Loadmaster" (Loretoweg)
FCB Tasche mit Inhalt (Bushaltestelle Marktplatz)
Geldtasche (Zweirad Rohrer)
In-Ear Kopfhörer (Bushaltestelle Mittelschule)
Handy Samsung (Zug Richtung Bludenz)
Bargeld lose
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 18. April 2023, 11.00 - 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag:
08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
„Saubere Umwelt braucht dich!“
Die Mitglieder des Hundesportvereins Rankweil sowie ihre Hunde mögen es gerne, dass ihr Trainingsumfeld sauber ist. Die Hundesportler*innen folgten am Samstag 25.3.2023, dem Ruf der Gemeinde Rankweil, die Felder und Straßen vom illegal entsorgten Müll zu befreien und der Sammelstelle der Gemeinde Rankweil zu übergeben. Die Leute fragen sich schon warum jedes Jahr eine Flurreinigung zu erfolgen hat. Irgendwann werden es die Bürgerinnen und Bürger hoffentlich lernen die Natur nicht als Müllentsorgungsstelle zu missbrauchen.
Obmann Böhler Roland bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für den Einsatz mit einem Getränk nach Wahl, vor allem sauberes Wasser für die Hunde…..
Bericht Büchel Werner
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag
15.00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr
Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Information | Amtlich 9 Rankweil
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr
- Samstag 8-12 Uhr
Bitte beachten:
- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz
www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com
T +43 5522/304-1891
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden
Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior*innen
Mittagstreff für Senior*innen
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior*innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder
10 Rankweil Amtlich
einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.
Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement
Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten.
Im Haus Klosterreben gilt die FFP2-Masken-Pflicht. Einlass ab 11.45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Kaffee mit Köpfchen
Nach zwei ausgebuchten Einheiten von Kaffee mit Köpfchen, starten wir am Dienstagvormittag eine neue Gruppe.
Ein Angebot für Senioren in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben. Denn wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem und die allgemeine Fitness. Ebenso wirkt sich ein gezieltes Gedächtnistraining positiv aus, weil es Spaß, Erfolgserlebnisse und gemeinsame Zeit in den Alltag bringt.
Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team
Gerne können Sie sich bei uns telefonisch melden:
T +43 664 73067401
Senior*innen helfen Senior*innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.
Rankler Hock
Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim
Bresner Treff
Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück.
Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.
Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr
Besucht uns im virtuellen Jugendtreff
https://discord.gg/PYJMqyNfHw
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Hochfest der Auferstehung des Herrn
1. Lesung: Apg 10,34a.37-43
2. Lesung: Kol 3.1-4
Evangelium: Joh 20,1-9
Das ist der Tag, den der Herr gemacht: lasst uns jubeln und seiner uns freuen! (Ps 118,24)
Basilika
_ Gründonnerstag – 6. April 2023
20.00 Messfeier vom Letzten Abendmahl, anschließend Anbetung bis 21.30 Uhr
Der Basilikachor singt Motetten von F. Schubert, J. Doppelbauer u. a.
_ Karfreitag – 7. April 2023
9.00 Kirchliches Morgengebet (Laudes) in der Gnadenkapelle, anschließend Anbetung des hl. Sakraments in der Gnadenkapelle
11.45 Kirchliches Mittagsgebet (Sext) in der Gnadenkapelle
20.00 Karfreitagsliturgie – Der Gottesdienst wird musika-
11 Rankweil Amtlich | Service
lisch von Eva Maria Heinzle (Sopran), Britta Wagener (Mezzosopran), einem Streicherensemble und Gerda
Poppa (Orgel) unter der Leitung von Michael Fliri gestaltet. Sie singen Werke von G. Fauré, Stabat Mater von F. Lachner. Die Kollekte wird für die Christen und Heiligen Stätten aufgehoben.
_ Karsamstag – 8. April 2023
9.00 Kirchliches Morgengebet (Laudes) beim hl. Grab (bis 15.00 Uhr) in der Landesgedächtniskapelle, anschließend Anbetung des hl. Sakraments
11.45 Kirchliches Mittagsgebet (Sext) beim hl. Grab (bis 15.00 Uhr) der Landesgedächtniskapelle
15.00 Segensfeier der Osterspeisen
_ Ostersonntag – 9. April 2023– Hochfest der Auferstehung des Herrn
5.00 Auferstehungsfeier mit der Kantorei Rankweil
9.00 Festmesse mit dem Basilikachor Rankweil unter Leitung von Michael Fliri, einem Ad-hoc-Orchester und Solisten (Anita-Flurina Ströhle, Christoph Wittmann, Eleazar Jorge Alvarez), „Messe in G“ von Franz Schubert, das „Halleluja“ aus dem „Messias“ von G. F. Händel und verschiedene Motetten.
11.00 Messfeier
16.30 Feierliche Ostervesper im Klein-Theresien-Karmel
Rankweil
_ Ostermontag – 10. April 2023
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
_ Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
_ Jeden Donnerstag
19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
_ Gründonnerstag – 6. April 2023
16.00 Feier des letzten Abendmahls - Mit Kindern auf dem Weg nach Ostern
19.00 Feier vom Letzten Abendmahl, anschließend Anbetung bis Mitternacht in der Marienkapelle
_ Karfreitag – 7. April 2023
15.00 Kinderkreuzweg -Treffpunkt vor der St.-JosefsKirche
19.00 Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn
Jesus Christus
Zur Kreuzverehrung bitte Blumen mitbringen!
Die Kollekte wird für die Christen und Heiligen Stätten aufgehoben.
_ Karsamstag – 8. April 2023
21.00 Osternachtfeier mit dem Chor Shalom
_ Ostersonntag – 9. April 2023– Hochfest der Auferstehung des Herrn
10.00 Festmesse mit den Merowinger Bläsern, anschl.
Ostereiersuche für Kinder
19.00 Messfeier
_ Ostermontag – 10. April 2023
10.00 Messfeier
_ Jeden Freitag
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
_ Gründonnerstag – 6. April 2023
19.30 Feier vom Letzten Abendmahl
_ Karfreitag – 7. April 2023
15.00 Karfreitagsliturgie
_ Karsamstag – 8. April 2023
19.30 Osternachtfeier
_ Ostersonntag – 9. April 2023– Hochfest der Auferstehung des Herrn
8.00 Messfeier
_ Ostermontag – 10. April 2023
8.00 Messfeier
_ Jeden Mittwoch
9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
_ Gründonnerstag – 6. April 2023
19.30 Feier vom letzten Abendmahl
_ Karfreitag – 7. April 2023
15.00 Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus
_ Karsamstag – 8. April 2023
21.30 Feier der Osternacht
_ Ostersonntag – 9. April 2023– Hochfest der Auferstehung des Herrn
7.30 Messfeier
16.30 Festliche Ostervesper mit der Pfarrgemeinde Rankweil
_ Ostermontag – 10. April 2023
7.30 Messfeier
_ Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen
_ Werktags täglich um
6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
_ Gründonnerstag – 6. April 2023
18.00 Feier vom letzten Abendmahl
_ Karfreitag – 7. April 2023
15.00 Wortgottesfeier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus
_ Ostersonntag – 9. April 2023– Hochfest der Auferstehung des Herrn
9.30 Messfeier
_ Mittwoch jeweils
18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier
_ Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Im gesamten Krankenhaus ist das Tragen einer FFP2 Maske verpflichtend
Kapelle Haus Klosterreben
_ Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden noch keine öffentlichen Gottesdienste statt. Ab 1. Mai sind alle Gottesdienste wieder öffentlich zugänglich und somit die Mitfeier für alle Interessierten von außen uneingeschränkt möglich.
12 Rankweil Service
Brederis
St. Eusebius Kirche
_ Samstag, 08. April – Karsamstag
21.00 Auferstehungsgottesdienst mit Pfr. Elmar Simma mit Segnung der Osterspeisen
musikalisch mitgestaltet v. Chor imPuls
_ Sonntag, 09. April – Ostersonntag
10.15 Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen
_ Montag, 10. April – Ostermontag
10.15 Gottesdienst
St. Anna Kirche
_ Dienstag, 11. April
19.00 Rosenkranzgebet
_ Mittwoch, 12. April
08.00 Hl. Messe fällt aus!
_ Samstag, 15. April
14.00 Tauffeier
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
_ Karfreitag, 07. April
15:00 Kinderkreuzweg
19:00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi
musikalisch gestaltet vom Kirchenchor
_ Karsamstag, 08. April
15:00 Segnung der Speisen
21:00 Osternachtfeier: Hochfest der Auferstehung des Herrn
musikalisch gestaltet vom Kirchenchor
_ Ostersonntag, 09. April
09:00 Festgottesdienst
musikalisch gestaltet von einem Klarinettenquartett des Musikvereins
_ Ostermontag, 10. April
09:00 Gemeindegottesdienst
_ Mittwoch, 12. April
18:00 Rosenkranzgebet
_ Freitag, 14. April
08:00 Heilige Messe
Meiningen
St. Agatha-Kirche
_ Samstag, 8. April 2023 - Karsamstag
20.30 Uhr Feier der Osternacht, mit Segnung der Osterspeisen
_ Sonntag, 9. April 2023 - Ostersonntag
09.00 Uhr Festgottesdienst, mit Segnung der Osterspeisen
_ Montag, 10. April 2023 - Ostermontag
09.00 Uhr Eucharistiefeier
_ Donnerstag, 13. April 2023
Keine Messfeier um 08.00 Uhr
_ Freitag, 14. April 2023
Keine Messfeier um 08.00 Uhr
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.
Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch
Zugang barrierefrei
_ Donnerstag, 06. April
18.00 Uhr Gründonnerstag-Gottesdienst mit Pfr. Stoffers
_ Freitag, 07. April
09.30 Uhr Karfreitag-Gottesdienst mit Pfrin.i.R. Edusei in der Pauluskirche Feldkirch
17.00 Uhr Karfreitag-Gottesdienst mit Pfr. Meyer in der Kirche St. Arbogast (beim Bildungsheim)
_ Sonntag, 09. April
09.30 Uhr Ostersonntag-Gottesdienst mit Pfr.i.R. Jaquemar
_ Mittwoch, 12. April
14.30 Uhr Anekdotenkaffee für Alle im Gemeindesaal
18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.
Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
_ Karfreitag, 7.4. 17:00 Passah – das Mahl, das 3 Mal auf Christus weist
_ Ostersonntag, 9.4. 10:00 Gottesdienst –Predigt aus Psalm 16,10: „Aus (mit) dem Tod...“
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
_ Sonntag, 9.4.2023
09.30 Uhr Hl. Liturgie: 6. Fastensonntag, Palmsonntag
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
_ Freitag, 7.04.2023
8h30 Hl. Liturgie: Hochfest: Verkündigung der allerheiligsten Gottesmutter
_ Samstag, 8.04.2023
8h30 Hl. Liturgie: Lazarussamstag
17h00 Vespergottesdienst: Palmsegnung, Verteilung von Palmen und Blumen an die Kinder
_ Sonntag, 9.04.2023
9h00 Hl. Liturgie: Palmsonntag: Einzug des Herrn in Jerusalem
_ Mittwoch, 12.04.2023
18h00 Feier des Sakramentes der Krankensalbung für Kranke und Leidende
_ Donnerstag, 13.04.2023
8h30 Hl. Liturgie: Gründonnerstag
18h00 Lesung der 12 Evangelium zum Leiden und Tod des Herrn
13 Rankweil Service
_ Freitag, 14.04.2023
18h00 Vespergottesdienst: Großer Freitag (Karfreitag) Vesper und Grablegung des Herrn 19h00 Marienklage
Jehovas Zeugen
Gemeinde Rankweil , Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org
_ Sonntag, den 9.4.2023, 09:30 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: “Warum die Menschheit ein Lösegeld benötigt”
Sie sind dazu recht herzlich eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit, kostenlos per Videokonferenz teilzunehmen.
Genaue Informationen erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at
Vereinsanzeiger Rankweil
Basilikachor Rankweil
Do, 6. April: 19.15 Uhr Einsingen in der Basilika, 20.00 Uhr Messgestaltung; anschließend kurze Probe im Pfarrheim; Sa, 8. April: 16.00 Uhr Generalprobe in der Basilika; So, 9. April: 8.10 Uhr Einsingen in der Basilika, 9.00 Uhr Amt. Gründonnerstag: Der Basilikachor Rankweil unter Leitung von Michael Fliri singt verschiedene Motetten. Gerda Poppa begleitet an der Orgel. Ostern mit dem Basilikachor: Der Basilikachor Rankweil sing: "Messe in G" von Franz Schubert, das "Halleluja" aus dem "Messias" von G. F. Händel und verschiedene Motetten.
Chor Shalom
Osternachtsfeier mit dem Chor Shalom: Samstag, 8. April 2023, 21:00 Uhr, St. Josefs Kirche
Petanque
Einführung ins Pétanque-Spiel: Die Grundlagen des beliebten Kugelspiels aus Frankreich werden in lockerer und geselliger Atmosphäre vermittelt. Pétanque stammt aus Südfrankreich, ist eine Kugelspielart mit einfachen Regeln und viel Flair. Wir sprechen über Technik, Regeln und Taktik dieses faszinierenden Spiels und setzen dies in unterhaltsamer Runde gleich um. Gebühr: 36,00 € Alle Details auf www.schlosserhus.at
Pfadfinder-Gilde Rankweil
Die Jahreshauptversammlung der Pfadfinder-Gilde Rankweil findet am Freitag, 14.04.2023 um 19.00 Uhr im Pfadfinderheim statt. Anschließend an die Versammlung servieren wir einen Imbiss und zeigen Fotos der letzten Veranstaltungen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen.
Philatelie-Club Montfort
Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort am 7.4.2023 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca 19:15 Uhr zeigt uns Willi Schmidt seine neuesten Stücke über "Portofreiheit". Willi möchte seine Sammlung über Portofreiheit ausbauen. Welche interessanten Belege er dazu gefunden hat, zeigt er uns an diesem Abend. Lasst euch von der Vielfalt der zum Teil recht ausgefallenen portobefreiten Stücke überraschen.
Ankündigungen Rankweil
Basilikachor
Rankweil
Ostern mit dem Basilikachor
Sonntag, 9. April 2023
9.00 Uhr, Basilika Rankweil
Am Ostersonntag, den 9. April 2023, gestaltet der Basilikachor unter Leitung von Michael Fliri das feierliche Amt um 9.00 Uhr in der Basilika mit der "Messe in G" von Franz Schubert, dem "Halleluja" aus dem "Messias" von G. F. Händel und verschiedenen österlichen Motetten.
Solisten sind Anita-Flurina Ströhle (Sopran), Christoph Wittmann (Tenor) und Eleazar Jorge Alvarez (Bass). Der Chor wird begleitet von einem Ad-hoc-Orchester und von Gerda Poppa an der Orgel.
Diese Messe wird gesponsert von der Apotheke Tosters, Mag. pharm. Renate Grotti KG.
14 Rankweil Service | Veranstaltung
Seniorenbund Rankweil
Informationen über Aktivitäten vom Seniorenbund Rankweil
Sibratsgfäll ist das nächste Ziel
Rathaus Rankweil
Die Rankweiler Landgerichtsordnung von 1579
Vortrag: Entstehungsgeschichte einer frühneuzeitlichen Gerichtsverfassung
Mittwoch, 19. April 2023
19.00 Uhr
Vinomnasaal Rankweil, kleiner Saal
Referent: Tobias Riedmann
Am Donnerstag, 20. April findet die nächste Ausfahrt des Rankweiler Seniorenbundes statt. Reisereferent Wilfried Schieder hat wieder eine sehr schöne, eher unbekannte Gegend als Ziel ausgesucht, nämlich Sibratsgfäll im Bregenzerwald.
Unter dem Motto „Die Küche bleibt kalt“ werden die SeniorenInnen an diesem Tag auf dem „Dornerhof“ Sibratsgfäll verwöhnt.
Nach dem Eintreffen mit dem Bus wird das Mittagessen mit Käsknöpfle und Salat gestartet. Dann steht eine Besichtigung des Bio-Hofes auf dem Programm. Ein kurzer Abstecher zum bekannten „Schiefen Haus“ ist ein weiterer Programmpunkt. Zurück zum „Dornerhof“ wird noch mit Kuchen und Kaffee verwöhnt. Rückfahrt nach Rankweil mit Ankunft um ca. 18.30 Uhr.
Kosten für Busfahrt, Käsknöpfle mit Salatteller inkl. einem Getränk, Hofführung, Besichtigung“Schiefes Hus“ mit Führung, Kuchen und Kaffee Euro 67.--.
Als Anmeldung gilt die Überweisung dieses Betrages auf das Konto IBAN AT 10 3742 2000 0716 6895 bis Freitag, 14. April. Die Teilnehmerzahl ist max. 49 Personen beschränkt.
Einstieg Breuß Oberdorf 10.30 Uhr, Bäckerei Steurer 10.33 Uhr, Konkordiaplatz 10.35 Uhr, Bahnhof alt Bushaltestelle
10.37 Uhr, Josefskirche 10.45 Uhr, Bushaltestelle Rottlaweg
10.47 Uhr, Bushaltestelle Krönele 10.50 Uhr
Der Vorstand des Seniorenbundes Rankweil
Radausfahrt
unsere erste Radausfahrt am 19. April führt uns voraussichtlich ins Schweizer Rheintal
Treffpunkt: 13:30 Uhr bei der Josefskirche
Bitte Reisepass oder Personalausweis mitführen – und wie immer Akku voll geladen!
1579 erlässt Erzherzog Ferdinand II. aufgrund zahlreicher Beschwerden der Stände vor dem Arlberg für das Landgericht Rankweil eine neue Gerichtsordnung, um für friden und rue zu sorgen. Diese Landgerichtsordnung, die nur abschriftlich überliefert ist, versuchte durch die Vereinigung mehrerer Rechtsquellen die Probleme beim Gericht zu beheben und der Gerichtsverfassung eine gesetzte Form zu geben. Doch wie kam es überhaupt zur Erlassung dieses Textes, mit welchen Problemen waren die Beteiligten bei der Erstellung konfrontiert und wie ist die Ordnung als Quelle selbst zu deuten? Die nun vorliegende Entstehungsgeschichte und Edition der Landgerichtsordnung beantwortet diese Fragen und thematisiert rechts-, verwaltungsund kulturgeschichtliche Aspekte.
Tobias Riedmann studierte Geschichte und Romanistik an der Universität Innsbruck und Oviedo. Seit 2022 studiert er Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft am Institut für Österreichische Geschichtsforschung an der Universität Wien. Seine Masterarbeit ist als Quellen zur Geschichte Vorarlbergs im Roderer Verlag 2021 erschienen.
Die Marktgemeinde Rankweil lädt gemeinsam mit dem Vortragenden Interessierte zum Vortrag in den kleinen Vinomnasaal ein. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, das Buch zu erwerben sowie bei einem Umtrunk den Abend ausklingen zu lassen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der RheticusGesellschaft Feldkirch.
15 Rankweil Veranstaltung
Ortsentwicklungsabend Rankweil
Dienstag, 18. April 2023
18.30 Uhr
Vinomnasaal Rankweil
Preußlers Kinderbuch-Klassikers „Die kleine Hexe“ (D, CH 2018) begeistert junge und ältere Cineast*innen. Dieser Nachmittag ist genau das Richtige für Großeltern, die ihren Enkelkindern im Volksschulalter mit einem gemeinsamen Kinobesuch eine Freude machen wollen.
Beitrag: Euro 9,50
Kartenvorverkauf im Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung bis Freitag, 14.04.2023 unter www.rankweil.at/zusammenleben oder T: +43 5522 405 1125.
Der Kino-Montag ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino.
Seit dem ersten Ortsentwicklungsabend im Sommer 2022 hat sich einiges getan: Die ersten Projekte aus der Ortsentwicklungsplanung für den Ortskern werden bereits umgesetzt, viele weitere sind im Vergleich zum Vorjahr etliche Schritte weiter – auch im Hinblick auf die festgelegten Quartiersnutzungen.
Planer*innen aus den Fachbereichen Architektur, Landschaft und Verkehr sind an diesem Abend zu Gast und berichten gemeinsam mit Vertreter*innen aus Verwaltung und Politik Wissenswertes rund um anstehende Bauvorhaben und den öffentlichen Raum. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Anmeldungen sind bis spätestens Freitag, 14. April 2023, hier möglich.
Schulen Rankweil
3x3 BasketballLandesmeisterschaft
Donnerstag, 13. April 2023
SMS Rankweil West
3x3 Basketball war erstmals 2021 bei den Olympischen Spielen in Tokio vertreten. Nun bringt der neue Schulsportbewerb 3x3 Knabber Nossi School Jam diesen Streetball-Hype österreichweit in die Unterstufen-Schulen!
Pro Mannschaft stehen nur drei Spieler:innen auf dem Feld, gespielt wird zudem auf denselben Korb.
Kino-Montag für Senior*innen Die kleine Hexe
Guat und
gernÄlter werden in Rankweil
Montag, 17. April 2023
15.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
In der Aprilausgabe des Kinomontags heißt es: „Bring deine Enkelkinder mit!“ Die Verfilmung von Otfried
3-gegen-3 Basketball ist neu, modern, spannend und sehr bewegungsintensiv. Heuer finden die ersten Landesmeisterschaften an der Sportmittelschule Rankweil-West statt. Unglaubliche 89 Teams, das sind in etwa 350 Schüler:innen, werden dabei um Rebounds und Körbe kämpfen.
Im Hauptbewerb am Donnerstag, 13.4. ermitteln Mannschaften aus verschiedensten Mittelschulen und AHS-Unterstufen des Landes in 4 Kategorien (5. & 6. sowie 7. & 8. Schulstufe, jeweils Knaben und Mädchen) ihre Landessiegerteams. Die Finalsieger jeder Kategorie vertreten unser Ländle Ende Mai bei den Schulbundesmeisterschaften in
16 Rankweil Veranstaltung
Rathaus Rankweil
Sozial Rankweil
Wien. Die Gruppenspiele der Vorarlberger Top-Teams des 3x3 Schulsports beginnen um 9:30 Uhr, ab ca. 14 Uhr stehen die Halbfinal- und Finalspiele in den Turnhallen der Sportmittelschule auf dem Programm.
Auch die seit vielen Jahren basketball-erfolgreiche Sportmittelschule Rankweil-West wird mit einigen Mädchen- als auch Knabenteams vertreten sein. Die größten Chancen werden dabei den Lokalmatadorinnen der 4a-Sportklasse eingeräumt, können diese arrivierten und spielstarken Mädchen mit zwei Teams als frisch gebackene, souveräne Schulbasketball-Landesmeister 2023 auf den 3x3-Court auflaufen.
Für Spannung und Action sowie das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle jungen Basketballer:innen freuen sich beim 3x3 Knabber Nossi School Jam auf zahlreiche Zuschauer!
Umwelt Rankweil
Reparaturcafé Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 7. April 2023
14.00 bis 16.30 Uhr
Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil
Reparaturcafé ist
… gemeinsam kaputte Sachen reparieren fachkundige Beratung
… nette Begegnungen und viel Inspiration
Repariert werden unter fachkundiger Hilfestellung:
_ Defekte Elektrokleingeräte (z.B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger)
_ Kleidung
_ Fahrräder
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T+42 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.
Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
Dr. Drahtesel
Workshop für Jugendliche
Samstag, 8. April 2023
14.00 Uhr
Jugendhaus Graf Hugo, Reichsstrasse 143, Feldkirch
Räder, die leichte Mängel, kleinere Reparaturen oder nur einen Durchcheck benötigen, können in der Fahrradwerkstatt am Jugendhaus Graf Hugo frühlingsfit gemacht werden.
Veranstaltung 17 Rankweil
Veranstaltung
Hierbei können die Kinder- und Jugendlichen ihre Talente ausprobieren und kleine Reparaturen unter Anleitung selbst durchführen. Wenn alle Räder bereit sind, wird eine kleine Testfahrt den Abschluss des Programms bilden.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mitzubringen: ein Fahrrad, Fahrradhelm
Anmeldung: www.feldkrich.at/ferien oder ferien@feldkrich.at ab 20. März 2023, 8.00 Uhr möglich.
Veranstalterin: Stadt Feldkirch, Jugendservice, in Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit Feldkirch
Umwelt Rankweil
Fundradversteigerung
Donnerstag, 20. April 2023
17.00 Uhr
Bauhof Rankweil
Umwelt Rankweil Das Wichtigste zur Neubauförderung
Onlinevortrag
Mittwoch, 12. April 2023
18.30 Uhr
Besichtigung ab 17.00 Uhr Versteigerung ab 17.30 Uhr
Zweimal jährlich findet beim Bauhof der Marktgemeinde Rankweil die schon fast traditionelle Fundradversteigerung statt. Fundräder, welche länger als ein Jahr nicht abgeholt wurden, kommen zur Versteigerung. Vom Kinderfahrrad bis zum Mountainbike kommen verschiedenste Fahrräder unterschiedlicher Marken und Typen unter den Hammer.
Die Versteigerung findet bei jeder Witterung statt.
Sie wollen ein Eigenheim bauen oder eine Wohnung kaufen? Die Wohnbauförderung des Landes Vorarlberg unterstützt in solchen Vorhaben seit mehreren Jahrzehnten. Die Richtlinien sind so gestaltet, dass die Wohnbauvorhaben, die ökologisch nachhaltiger und langfristig kostengünstiger gestaltet sind, höher gefördert werden. Qualitätsdefinitionen gibt es viele, Wohnqualität wird oft sehr subjektiv verstanden, darin gibt es aber 5 Kennzahlen, die für jedes Gebäude auf dieselbe Art errechnet und ausgewiesen werden müssen und an denen man zumindest die energietechnische und ökologische Qualität erkennen kann. Diese Kennzahlen sind auch Grundlage für die Ermittlung der Förderhöhe. In dem Vortrag wird auch gezeigt mit welchen Kombinationen von Hüllqualität und Haustechnik welche Förderhöhen erreicht werden können und welche Gebäudemerkmale besonders förderwirksam sind.
Verena Engstler gibt in ihrem Vortrag nicht nur einen Überblick über die Zusammenhänge von Gebäudequalität und Förderung sondern steht auch für viele mitgebrachte Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Anmeldung: www.energieinstitut.at/events
Veranstalter: Energieinstitut Vorarlberg
18
Rankweil
Große Regio-Sternfahrt
Radsaison Eröffnungsfest
Samstag, 15. April 2023
14.00 Uhr
Startpunkte in den RegiogemeindenEndstation Marktplatz Rankweil
EnergiegemeinschaftenChancen & Potentiale
Onlinevortrag
Donnerstag, 20. April 2023
18.30 Uhr
Radsaison Eröffnungsfest - Gemeinsam mit den Gemeinden der Regio Vorderland-Feldkirch starten wir in die neue Radsaison.
Radle gemeinsam mit deiner Gemeinde zum Radsaison-Eröffnungsfest am Marktplatz in Rankweil.
14.00 Uhr Treffpunkt mit Rad
14.15 Uhr Abfahrt
Feldkirch Sparkassenplatz
Göfis Bugo-Platz
Klaus Gemeindeamt
Meiningen Volksschule
Röthis Gasthaus-Rössle
Sulz Freihof
Weiler Bauhof
14.15 Uhr Treffpunkt mit Rad
14.30 Uhr Abfahrt
Zwischenwasser Gemeindeamt
Auf Besucher*innen wartet ein abwechslungsreiches
Programm:
• kostenlose Radreinigung durch die Integra Rad-Waschanlage
• Teste E-Bikes, Leihlastenräder und Falträder
• Rad-Radreparaturservice (Kleinreparaturen)
• Infostand Fahrradtrolley und Anhänger Förderung
• Infostand Radius 2023 und Radinfrastruktur im Vorderland
• Gewinnspiel mit tollen Preisen
• Live-Musik durch die Band Comeback
• Verköstigung durch Schöch's Meathouse und Dolce Vita Eis-Manufaktur
Für alle aus Rankweil: Komme gerne mit und ohne Fahrrad ab 14.30 Uhr am Marktplatz vorbei und feiere gemeinsam den Start in die Radsaison 2023.
Nur bei guter Witterung. Ersatztermin Samstag, 22. April 2023.
VA: KEM Vorderland-Feldkirch, Stadt Feldkirch, Marktgemeinde Rankweil
Energiegemeinschaften bieten neue Möglichkeiten für alle, Teil der Energieautonomie zu werden. Und zwar durch die gemeinschaftliche Erzeugung, Speicherung, Nutzung und den Verkauf von Strom und Wärme.
Erste Pilotprojekte zeigen die Potentiale der Energiegemeinschaften auf – ob auf Gemeindeebene oder in der Nachbarschaft.
Aber was genau sind „Energiegemeinschaften“?
Was verbirgt sich hinter den Kürzeln „EEG“ und „BEG“? Welche Chancen bieten sich?
Und wie schaut es mit den Voraussetzungen aus? Was gilt es rechtlich zu beachten?
Derzeit sind noch viele Details offen. Den aktuellen Stand der Dinge und die nützlichsten Tipps erfahren Sie bei unserem kostenlosen Vortrag.
Anmeldung: www.energieinstitut.at/events
VA: Energieinstitut Vorarlberg
Sport Rankweil
Eröffnung Fitnessparcours
Führungen und Festprogramm
Samstag, 15. April 2023
10.00 Uhr
Schafplatz Rankweil
Die Marktgemeinde Rankweil lädt zur Eröffnung des in Österreich bislang einzigartigen neurozentrischen Fitnessparcours am 15. April 2023 um 10 Uhr beim Schafplatz Rankweil ein. Nach einer Ansprache durch unsere Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall sowie Gemeinderat Helmut Jenny und den darauffolgenden Grußworten der
19 Rankweil Veranstaltung
Sport Rankweil
Bewegungstreff
Donnerstag, 6. April 2023
19.00 Uhr
Marktplatz Rankweil
Sportlandesrätin Martina Rüscher wird eine Segnung des Parcours durch Pfarrer Walter Juen stattfinden. Umrahmt wird die Eröffnung durch die musikalische Begleitung vom Saxophonquartett der Musikschule Rankweil. Anschließend beginnen ab 11 Uhr die regelmäßigen Führungen. Bei Fragen zum neurozentrischen Training gibt es die Möglichkeit sich mit dem Sportwissenschaftler Mag. Konrad Höfinger direkt vor Ort auszutauschen. Für ein spannendes Rahmenprogramm für Familien sorgen der Verein Club Petanqué, die Offene Jugendarbeit Rankweil sowie der Mitmachzirkus Clown Momo. Mit Stecklebrot für Kinder und Bewirtung durch den Club Petanque ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Termine für Führungen:
11.00 Uhr 12.30 Uhr 14.00 Uhr
11.30 Uhr 13.00 Uhr 14.30 Uhr
12.00 Uhr 13.30 Uhr 15.00 Uhr
Ausweichtermin: Samstag, 6. Mai 2023
Wegbeschreibung: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Buslinien: 430 (ehem. 59), 445 (ehem. 60), 425 (ehem. 61), 495 (ehem. 65), 496 (ehem. 66) und 480 (ehem. 67); Bushaltestellen: Marktplatz, Rathaus, Letze) und einem kurzen Fußweg gelangt man zum Biomasseheizwerk in Rankweil. Ein Gehweg, gegenüber des Biomasse Heizwerks, führt direkt zum Schafplatz.
Gehzeit: rund 10 Minuten (mit Start beim Biomasse Heizwerk)
Ausreichend Parkmöglichkeiten gibt es beim Parkplatz Schafplatz.
Die Bewegungstreffs sind ein achtwöchiges kostenloses Bewegungsangebot für Anfängerinnen und Fortgeschrittene an 13 verschiedenen Standorten.
Die kostenlosen Bewegungstreffs sind für alle, die bereits Freude an Bewegung haben oder diese entdecken wollen –Einsteigerinnen und Einsteiger sind herzlich willkommen. Die unterschiedlichen Outdoorfitness-, Lauf- und Nordic Walking Gruppen decken die individuellen Bedürfnisse optimal ab. Der Spaß an der gemeinsamen Bewegung steht an erster Stelle - ein Einstieg ist jederzeit möglich!
20 Rankweil Veranstaltung
Fraxern www.fraxern.at
Gemeindeamt geschlossen
Das Gemeindeamt ist am Karfreitag, 7. April 2023 geschlossen.
Ab Dienstag, 11. April 2023 sind wir wieder wie gewohnt erreichbar.
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern.
Den Weg der Trauer gehen
Ein Mensch ist von uns gegangen, ein Abschied macht unser Leben schwer, eine Verlusterfahrung betrifft und verändert alles in unserem Leben.
Im Gehen kommt etwas in Bewegung.
Die vielen Zeichen der Natur helfen uns, Trauer auszudrücken, Trost zu erfahren und neue Hoffnung zu schöpfen. Wenn es dir gut tut, dann komm!
Gerne kannst du auch einen dir vertrauten Menschen mitnehmen auf den Weg. Oder vielleicht kennst du jemanden, den du auf dieses Angebot aufmerksam machen willst.
Samstag 15. April, 17 Uhr oder Freitag 12. Mai, 17 Uhr Ort: Bei der Familienkapelle Fraxern
Begleitung: Carmen Nachbaur, T 0664 3470 424 carmennachbaur@aon.at
Aus organisatorischen Gründen bitte ich um Anmeldung. Es ist aber auch eine spontane Teilnahme möglich.
Klaus www.klaus.at
Guats vo dahoam – Guats vo Klus
Freitag, 7. April ab 16.00 Uhr – 19.00 Uhr (Bewirtung bis 21.00 Uhr) beim Pavillon
Am Freitag, den 7. April startet die dritte Marktsaison
„Guats vo dahoam - guats vo Klus“. Jeden ersten Freitag im Monat von April bis Dezember bieten zahlreiche Markttreibende eine Vielfalt an heimischen und regionalen Produkten sowie Kunsthandwerk aus dem Dorf und Umgebung an. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Grünmüllabfuhr
Donnerstag, 13. April 2023
Die Grünmüllabfuhr findet ganztägig im ganzen Klauser Gemeindegebiet statt. Bitte den Grünmüll gebündelt oder in Säcken an den Straßenrand stellen. Vielen Dank!
Grosse Regio-Sternfahrt
Radsaison Eröffnungsfest
Samstag, 15. April 2023 – Ziel Marktplatz Rankweil
Ersatztermin: Sa, 22. April
Start: 14.00 Uhr Treffpunkt mit Rad beim Gemeindeamt
Klaus
Abfahrt: 14.15 Uhr
Kinderprogramm, Gewinnspiel, Live-Musik, Rad-Waschanlage, Radreparaturservice uvm.
Repair-Cafe
Am 08.04.2023 zwischen 09:00-12:00 hat das Repair-Café in der Treietstraße 17 - im Gebäude vom m2 geöffnet.
Es werden verschiedenste Reparaturen an technischen Geräten und an Textilien sowie Schärfen von Messern angeboten.
21 Vorderland Information
Für die Wartezeit oder ein gemütliches Zusammenkommen bieten wir Kuchen und Kaffee an. Genauere Infos finden sich unter www.open-lab.at/repaircafe
Auf Euer Kommen freut sich das Team vom Repair-Café Klaus.
Vereinsmeisterschaft Dressur des RC Wildfang Klaus
Auf der Reitanlage am Sattelberg findet am Ostermontag, dem 10. April 2023, ab 9.00 Uhr das Vereinsturnier des Reitclubs Wildfang Klaus statt.
Ausgetragen werden wie immer Bewerbe in den verschiedenen Klassen, in denen die Vereinsmitglieder um den diesjährigen Vereinsmeistertitel in der Dressur kämpfen.
Das Wirtschaftsteam des RC Wildfang sorgt wie immer für das leibliche Wohl und verwöhnt Sie mit leckeren GerichLaterns
Vortrag Erbrecht
Neuerungen im Erb- und Pflichtteilsrecht
Das Erb- und Pflichtteilsrecht begleitet uns allgegenwärtig und hat Relevanz für sämtliche Generationen. Mit 1. Jänner 2017 ist das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 in Kraft getreten. Diese Novelle hat eine durchgreifende Neugestaltung des Erb- und Pflichtteilsrechtes mit sich gebracht. Mittlerweile liegen auch die ersten relevanten Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes zu diesen Neuerungen vor.
Ziel des Vortrages ist es, die Grundzüge des Erb- und Pflichtteilsrechtes unter Berücksichtigung dieser gesetzlichen Änderungen und der neuen Rechtsprechung näher zu
ten. Der RC Wildfang freut sich zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer auf seiner Anlage willkommen heißen zu dürfen.
bringen. Gleichzeitig wird auch auf die steuerrechtliche Situation (beim Erben) sowie auf das Modell der „vorweggenommenen Erbfolge“ näher eingegangen.
Wann:Dienstag, den 18. April 2023 um 20.00 UhrEintritt frei
Wo: Dorfsaal Laterns – Foyer
Referent: Dr. Richard Forster, MBL, öffentlicher Notar in Feldkirch, Vizepräsident der Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg sowie Sprecher der Vorarlberger Notare.
Information 22 Vorderland
www.laterns.at
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Am Montag, den 17.04.2023, findet um 19:00 Uhr im Bewegungsraum des Kubus am Kindercampus Sulz, Sigmund-Nachbaur-Straße 12, eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt.
Karfreitags-Rätschen
Der Volksmund sagt, die Kirchenglocken würden in der Karwoche nach Rom fliegen. Ein uralter Brauch wurde von unserem verstorbenen Ehrenmitglied Alfred Nesensohn wiederbelebt. Dazu gehen wir Musikanten bei gutem Wetter am Karfreitag mit Alfred’s Rätschen durch die Straßen von Sulz und machen damit die Bevölkerung auf die Karwoche aufmerksam.
Eine Bitte an die Verkehrsteilnehmer: Wenn Sie dem Rätschenzug begegnen, nehmen Sie bitte Rücksicht. Vielen Dank!
SchützenMUSIKverein Sulz
Spiele FC Renault Malin Sulz Auswärtsspiele
Samstag, 8. April
14:00 Uhr: FC Kennelbach I – FC Renault Malin Sulz I
15:00 Uhr: SC Mühlebach I – FC Renault Malin Sulz 1b
Vereine / Institutionen Sulz/Röthis
Besichtigung LandwirtschaftsschuleAchtung Terminänderung
Die Landwirtschaftsschule besichtigen wir am Donnerstag den 27. April nicht wie im Jahresprogramm angekündigt am 20. April
Wir bitten euch den geänderten Termin vorzumerken. Details dazu in der nächsten Gemeindeblattausgabe.
Freie Plätze Dresden-Reise
Zur 5 tägigen Dresden Reise sind noch 4 Plätze frei. Auskunft unter 0699 179 42406
Jassnachnachmittag
Liebe Jassfreunde, wir jassen am Donnerstag den 13. April um 14.30 Uhr im Gasthaus Löwen in Sulz.
Neu - wir freuen uns sehr auch über Nichtjasser, die einen Spiele Nachmittag in geselliger Gemeinschaft verbringen möchten. (Mensch ärgere dich nicht, Rummy, skip po etc.)
Bitte vorhandene Spiele mitbringen.
Ich freue mich auf Euer Kommen.
Resi
Frohe Ostern wünscht euch ihr Team Vorarlberg 50 plus Sulz-Röthis-Viktorsberg
Most- und Edelbrandverkostung
Most- und Edelbrand-Verkostung des OGV Sulz-Röthis und des Brennereivereins Sulz-Röthis-Zwischenwasser am Do. 20.4.2023 um 19:00 Uhr in der Mostschenke Daliebis 13, 6832 Muntlix. Die besten Moste und Edelbrände von Mitgliedern des OGV und Brennereivereins werden präsentiert, erklärt und können verkostet werden.
Bei einem gemütlichen Hock erklären uns die Most- und Edelbrand-Experten die Besonderheiten der Herstellung ihres Mostes und/oder Edelbrandes anhand der Kriterien: Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie.
Unkostenbeitrag für Most, Edelbrände und Likör, für Mitglieder Euro 15,-, für Nichtmitglieder Euro 20,Andere Getränke müssen vor Ort bezahlt werden.
Information und Anmeldung bis Mo. 17.4.2023
Tel.: 0677 6481 9396, Guntram Mündle, Obmann
Tel.: 0664 3408 149, Josef Kopf, Kassier
E-Mail: sulz-roethis@ogv.at Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis
Information 23 Vorderland
Viktorsberg www.viktorsberg.at
Re-Use Truck kommt nach Viktorsberg
Im Rahmen der Re-Use-Truck-Tour kommt am Mittwoch, 19.04.2023 ein eigens ausgestatteter Klein-LKW nach Viktorsberg. Von 13:00 bis 14:00 Uhr nimmt das carla Sammelteam der Caritas Vorarlberg funktionierende und gut erhaltene Elektrogeräte für Re-Use – das heißt für die Wiederverwertung – bei der Müllsammelstelle beim Feuerwehrhaus entgegen.
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Kar- und Ostergottesdienste der Pfarre Weiler
Wir laden Sie herzlich ein:
Gründonnerstag, 06. April 2023 um 19:30 Uhr - Abendmahlfeier in WEILER für Weiler und Röthis
musikalisch gestaltet von einer Abordnung des Wyllar Chörle
Karfreitag, 07. April 2023
um 14:30 Uhr Ratschen (Treffpunkt am Kirchplatz) um 15:00 Uhr Kinderkreuzweg um 19:30 Uhr Karfreitagsliturgie in RÖTHIS für Weiler und Röthis
musikalisch gestaltet vom Vocalensemble „Quartonale“
Karsamstag, 08. April 2023
um 17:00 Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen um 22:00 Uhr Ratschen (Treffpunkt am Kirchplatz)
um 22:30 Uhr Osternacht - Auferstehungsfeier in WEILER für Weiler und Röthis, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor
Ostersonntag, 09. April 2023 um 10:00 Uhr - Festgottesdienst in RÖTHIS für beide Pfarren mit Segnung der Speisen
Ostermontag, 10. April 2023
um 10:00 Uhr - Gottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Musikvereines und der Feuerwehr mitgestaltet vom Musikverein Harmonie
Pfarre Weiler
Altpapiersammlung
Der Sozialarbeitskreis sammelt wieder das von Ihnen bereitgestellte Altpapier ein.
Karsamstag, am 8.4.2023 ab 7:30 Uhr.
Der Sozialarbeitskreis Weiler
Vortrag Andalusien
Am 18.4.2023, 16.30 Uhr findet in der Pizzeria Romana in Klaus, wieder ein Reisevortrag von Herrn Loibl statt. Dieses Mal über Andalusien, lasst euch von den wunderschönen Bildern verzaubern. Es sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen.
Seniorenbörse Weiler und Vorderlandgemeinden
Information 24 Vorderland
Auszug aus der Niederschrift
über die 19. Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 09. Februar 2023 um 19.30 Uhr im Frödischsaal.
Anwesende: Z3 11, VPZ 6, Grüne/JA 4, FWZ 3 = 24 Stimmberechtigte
Zuhörer: 1
Vorsitzender: Jürgen Bachmann, Bürgermeister
Schriftführerin: Katharina Rheinberger
3.Berichte und Beschlüsse des Gemeindevorstandes
32. Sitzung vom 23.01.2023
• Teilabrechnung Außengestaltung FW-Stützpunkt Batschuns iHv 17.900,00 € brutto, Restbetrag iHV von 6.155,58 € in Abklärung bis zur nächsten GVO Sitzung.
• Ausnahmegenehmigung § 22 Abs. 2 RPG (Kleinräumigkeit), Gasse
• Genehmigung einer Grundtrennung, Stegstraße
• Lebensmittelnahversorgung: Freigabe Betriebskostenzuschuss 2022 für Lädele Batschuns und Dafins sowie Verlängerung der Mietverträge bis 2027
• Gewährung eines Zuschusses von 5.000,00 € an die Pfarre Batschuns für das Ausmalen der Pfarrkirche anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums am 25.06.2023
• Präzisierung Schadensmeldung Schwarzl Maria, Schickengasse, und Übergabe an die Haftpflichtversicherung zur Ausarbeitung eines Lösungsvorschlags
• Freigabe Abrechnung Sitzungsgeld 2022: 17.982,50 € bei 1.798,25 Stunden
• Umlaufbeschluss zur Vergabe der Forstarbeiten „Landesstraße L51 Arkenkurve“ an die Firma Marte Forstbetrieb, Holzhandel und Winterdienst in Zusammenarbeit mit dem Bauhof mit einem endabgerechneten Kostenaufwand von ca. 10.000,00 €
• Abschluss Haftpflichtversicherung mit Vollkasko für VW Caddy 4Motion, Abt. INFRA
4. Berichte des Bürgermeisters und der Ressortverantwortlichen Berichte des Bürgermeisters:
• Eine Postkarte aus Argentinien ist beim Gemeindeamt eingegangen: In dieser werden die angedrohten Auswanderungsgedanken eines unzufriedenen Bürgers bekräftigt.
• Frödischsaal: Gemäß der erfolgten Risikobewertung Trinkwasser ist aktuell 3x wöchentlich bei 72 Wasserentnahmestellen das Wasser einzeln für je zwei Minuten laufen zu lassen.
• Krone Dafins: Das Gebäude wäre für die Caritas für die Unterbringung von Asylwerbern von Interesse.
• Finanz-Stammdaten: Entscheidungslimits für Bürgermeister (6.000,00 €) und GVO (40.068,00 €) wurden entsprechend der Finanzkraft angepasst, darüber ist die GV zuständig.
• Rechnungsabschluss 2022: Der Ergebnishaushalt wurde mit +245.401,20 €, der Finanzierungshaushalt mit -37.124,37 € abgeschlossen.
• KBBG – Kinderbildungs- und betreuungsgesetz: Der gesetzliche Versorgungsauftrag ist ab 01.09.2023 umzusetzen.
• Beschwerden hinsichtlich Datenschutz bei Radarkontrollen: Die Datenschutzbehörde hat am 07.02.2023 eine Aufforderung zur ergänzenden Stellungnahme innerhalb einer Frist von 14 Tagen eingebracht.
• Strafverfügung BH Feldkirch über 300,00 € wegen einer Verwaltungsübertretung beim Container-Provisorium (frühzeitiger Baustart vor Baugenehmigung).
• Die Holzversteigerung am 08.02.2023 mit 31 angebotenen Losen war gut besucht und erfolgreich.
• Busverbindung Dafins - Korrektur Fahrplan ab 20.02.2023: Die beiden Kurse 12:02 und 12:32 Uhr ab Gemeindeamt werden entgegen dem Fahrplan jeweils Dienstag, Mittwoch und Donnerstag als gewöhnlicher Linienkurs mit Einstieg bei allen Haltestellen geführt. In den Schulferien werden die Kurse lt. Fahrplan geführt.
• Mandatsverzicht per 01.02.2023 von Klaus Seewald, Fraktion Z3 Wir bewegen Zwischenwasser, aufgrund einer beruflichen Veränderung.
• Personal: Die offene Stelle Gebäudewart (Abt. INFRA) konnte mit Klaus Seewald nachbesetzt werden, Dienstantritt ist am 01.04.2023. Die Nachbesetzung Bürgerservice/ Gemeindeverwaltung dauert noch etwas.
Berichte der Ressortverantwortlichen:
Daniel Kremmel:
_ Es gibt nochmals eine Sitzung betreffend die Grünraumpflege zwecks Festlegung einer Definition für den Bauhof (wo und wie oft wird gemäht).
_ e5-Jahresplanung: Betreffend einer mögliche Parkraumbewirtschaftung in Muntlix sollen verschiedene Abklärungen getroffen und eine Besprechung mit allen Betroffenen organisiert werden, dies zur Vorbereitung einer politischen Entscheidung. Im Mai wird eine RadSternfahrt stattfinden.
Rene Mathis:
_ PG Senioren - 2. Treffen am 24.01.2023: Die Vielfalt der Seniorengruppen in den Parzellen (Seniorenbund, Frauenrunde Muntlix, etc.) wurde analysiert. Es sollen alle Gruppen an einen Tisch zu einem Austausch geladen werden. Es gibt drei Veranstaltungen in diesem Jahr (Case Management, Erste Hilfe, Vortrag über Erben und Vererben mit einem Notar/Juristen) sowie den Seniorenausflug am 02.06.2023.
_ PG KinderPlus: Es wurden zwei Besichtigungen mit politischen Vertretern und Verwaltungsverantwortlichen zum Campus Bludesch und Bildungszentrum Frastanz Hofen durchgeführt. Diese Praxisbeispiele einer sehr guten Lösung dienen als Vorabinformation für die Entwicklung in Muntlix.
Information 25 Vorderland
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
_ Information zum Flüchtlingswesen: Die Wohngruppe Frödischweg 3 wird ab April in Betrieb sein (schrittweise bis zur maximalen Kapazität). Neu ist das Projekt Kapfstraße 3 bei der Lebenshilfe (zwei Familien – Start Ende Februar/Anfang März).
Bernhard Keckeis:
Der aktuelle Stand hinsichtlich Forstbetriebsgemeinschaft stellt sich so dar, dass die Einstellung von Ing. Thomas Fürnschlief mit 01.09.2022 über die Initiative Niederösterreich erfolgt ist, dieser jedoch mit Ende Oktober freigestellt und vorübergehend ausschließlich durch die Gemeinde Laterns beschäftigt wurde. Eine Auflösung des Dienstverhältnisses bzw. Nicht-Verlängerung der Vereinbarung mit der Initiative Niederösterreich ist zum 31.12.2022 erfolgt.
6. Vergaben von Lieferungen und Leistungen
6.1. Öffentlicher Spielplatz Muntlix
Antrag – Daniel Bösch:
Der Auftrag soll an die Firma Aqua Mühle Vorarlberg gGmbH gemäß nachverhandeltem Angebot vom 18.01.2023 in Höhe von brutto 78.416,11 € zzgl. der Neben- und Eigenleistungen in Höhe von voraussichtlich ca. brutto 16.450,00 €, gesamt brutto 94.869,11 €, beauftragt werden. Die Nutzungsbedingungen sollen jedenfalls als öffentlicher Spielplatz ausgestaltet werden. Die Abklärung der Mehrwertsteuerfrage hat noch im Detail zu erfolgen.
Beschlussfassung: 23 : 1 Stimmen!
Gegenstimme: Bernhard Keckeis
6.2. Lagerhalle Bauhof
Antrag – Jürgen Bachmann:
a) Kauf einer Metallüberdachung mit Plane bei der Firma TECNO gem. Angebot Nr. 230113BG01 vom 13.01.2023 inkl. Montage iHv netto 22.560,00 €
b) Adaptierungsmaßnahmen gem. Angebot Nr. T20230074 vom 06.02.203 von der Firma Hilti & Jehle iHv netto 11.734,44 €
c) Stromanschluss und Unvorhergesehenes ca. 6.500,00 €
d) Gesamtkosten: ca. 40.794,44 € netto bzw. ca. 48.953,33 € brutto
Beschlussfassung: 22 : 2 Stimmen!
Gegenstimmen: Daniel Bösch, Anton Schöch
Anmerkung Daniel Bösch: Ich kritisiere diese temporäre Lösung und würde eine dauerhaftere Konstruktion klar bevorzugen.
8.Beratung und Grundsatzbeschluss Sanierungsmassnahmen Zufahrt Grätscha, Gst. Nr. 2084
Antrag – Jürgen Bachmann:
_ Die Rechtsexpertise soll bestätigend zur Kenntnis genommen und vorerst seitens der Gemeinde keine Sanierungsmaßnahmen vorgenommen werden.
_ Den betroffenen Grundbesitzern soll durch die Gemeinde
in Vermittlerrolle eine Zusammenkunft mit offenem Ausgang angeboten werden.
_ Teilnehmer: Grundbesitzer, GVO
_ Aus der Expertise soll ausschließlich die Zusammenfassung (Seite 10) an die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Beschlussfassung: 23 : 1 Stimmen!
Gegenstimme: Bernhard Keckeis
9. Abstandsnachsicht gem. § 60 Abs. 1 GG – Gst. Nr. 200/4, Fidelisgasse 4
Antrag – René Mathis: Der Abstandsnachsicht gem. § 6 BauG für die Errichtung eines Gerätehauses mit Pultdach auf 0,50 m gegenüber den Gst. Nrn. 217/1 und 217/3 soll zugestimmt werden. Mit der Gewährung dieser Abstandsnachsicht wird keine Präjudiz für ähnlich gelagerte Fälle geschaffen.
In der Zustimmungserklärung soll wie folgt berücksichtigt werden:
_Gegenseitigkeit i.S. der Gewährung einer Abstandsnachsicht in einem möglichen zukünftigen Bauverfahren für ein Bauwerk mit denselben maximalen Ausmaßen auf Gst. Nrn. 217/1 und 217/3
_Befristung des damit verbundenen Bauvorhabens im Zuge der Ausstellung der Baugenehmigung auf 10 Jahre mit der Option auf Verlängerung
Beschlussfassung: Einstimmig!
10. Sozialprojekt Elijah –Vorarlberger Gemeindeverband
Antrag – Jürgen Bachmann: Verlängerung des Beitrags von 10 Cent pro Einwohner und Jahr um weitere fünf Jahre.
Beschlussfassung: 22 : 0 Stimmen!
Daniel Bösch und Christoph Büsel befinden sich zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht im Raum.
15. Allfälliges
• Daniel Kremmel bringt vor, dass er betreffend die Forstarbeiten bei der Arkenkurve an der L51 etwas bestürzt ist über das Ausmaß der Totalrodung in diesem steilen Hang. Weiters erkundigt er sich in diesem Zusammenhang, ob die Arbeiten des Straßenbauamts auf Kosten des Landes gingen.
• Ingrid Schachenhofer bittet um einen Hinweis an die Bürger betreffend den Notfallplan Blackout, eventuell über ein Rundschreiben.
Vorsitzender: Jürgen Bachmann, Bürgermeister
Information 26 Vorderland
Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Zwischenwasser
Die 34. Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, den 18. April 2023 um 19.00 Uhr bzw. um 19.30 Uhr im Gemeindeamt Zwischenwasser statt.
Die Eigentümer der anrechenbaren Grundflächen, die zum Jagdgebiet Zwischenwasser gehören, sind zu dieser Versammlung eingeladen.
Tagesordnung
1. Eröffnen, feststellen der Namen der anwesenden Mitglieder, die Anzahl der vertretenen Stimmen sowie die Bevollmächtigungen, die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit.
2. Verlesen der Tagesordnung
Spenderliste
3. Verlesen der Niederschrift über die 33. Jahreshauptversammlung vom 26.04.2022
4. Bericht des Obmanns
5. Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung 2022/2023 (Jagdjahr), Bericht der Rechnungsprüfer, Beschlussfassung über die Höhe der Jagdpachtauszahlung.
6. Neuwahlen der Rechnungsprüfer
7. Allfälliges
Da um 19.00 Uhr mit keiner Beschlussfähigkeit nach § 5 der Satzungen zu rechnen ist, findet die um eine halbe Stunde später angesetzte Vollversammlung mit der gleichen Tagesordnung und ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder statt.
Jakob Rheinberger, Obmann
Information 27 Vorderland
Krankenpflegeverein Rankweil Gedenkspenden für Dobler Irmgard, Rankweil Frau Birgit Perktaler 30,00 Gedenkspenden für Fritz Elisabeth, Rankweil Fam. Heeb, Brederis 30,00 Frau Gertrud Sieber 20,00 Fam. Waltraud und Ferdi Kinz 60,00 Herr Thomas Kinz 10,00 Fam. Emmi und Arno Huber 20,00 Fam. Rosa und Rubert Pachler 50,00 Fam. Christel und Harald Müller 20,00 Fam. Marlene und Herbert Halbeisen 40,00 Frau Nicole Tschütscher mit Familie 50,00 Frau Gudrun Marte mit Familie 20,00 Herr Insam Gstach 20,00 Herr Karl Märk 15,00 Herr Silvio Morscher 20,00 Frau Zenzi Knobel 20,00 Fam. Sandholzer 100,00 Fam. Geroldina und Heinz Kessel 10,00 Fam. Nicole und August Staubmann 30,00 Frau Brigitte Hepberger 20,00 Fam. Birgit und Harald Halbeisen mit Livia 20,00 Desiree, Stephanie, Martina mit Familie 30,00 Familie Greber 20,00 Frau Isolde Bitschnau 10,00 Fam. Irmtraud und Gerhard Juen 20,00 Frau Ingrid Sönser 20,00 Fam. Gasser/Ladurner 60,00 Angelika mit Tobias und Andreas Hartmann 20,00 Bernadette und Johannes Oberzinner und Bresner Treff 50,00 Frau Elvira Muxel 50,00 Michi Degenhart mit Nathalie 20,00 Frau Margit Senoner mit Familie 10,00 Frau Elisabeth Gusser 10,00 Frau Trudi Summer-Habisch 30,00 Fam. Maria und Werner Lins 10,00 Fam. Herta und Norbert Lins 10,00 Frau Agatha Walter mit Familie 15,00 Frau Germana Maier 10,00 Frau Gabriele Schmitzer 20,00 Frau Hilda Halbeisen 100,00 Frau Gabi Holzer 20,00 Fam. Sibylle und Arno Wölbitsch 20,00 Fam. Elisabeth und Walter Effinger 20,00 Frau Judith Heeb 50,00 Frau Susanne Klein 20,00 Fam. Lydia und Rudi Brändle 20,00 Fam. Petra und Erich Kaufmann-Gasser 50,00 Frau Christine Schnetzer 10,00 Fam. Waltraud und Stefan Amann 50,00 Herr Gerold Matt 15,00 Fam. Elisabeth und Arno Hermann 20,00 Frau Brigitte Sturn 30,00 Fam. Erna und Günther Halbeisen 10,00 Frau Sabine Berchtold mit Familie 60,00 Frau Berta Juen 10,00 Frau Rosi Gmeiner 10,00 Frau Simone Amann 10,00 Fam. Geli und Heini Ferling 20,00 Frau Fani Effinger mit Familie 50,00
Information 28 Vorderland Gedenkspenden für Rothmund Lothar, Rankweil Fam. Erika und Manfred Breuß, Rankweil 30,00 Gedenkspenden für Scheier Josef, Rankweil Frau Irma Forster 40,00 Herr Otto Lampert, Klaus 30,00 Frau Gabriele Graber, Rankweil 20,00 Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 20,00 Frau Bernadette Tschanett, Rankweil 20,00 Gedenkspenden für Tangl Harald, Rankweil Fam. Doris und Franz Enzinger 50,00 Frau Monika Müller-Leiner 30,00 Fam. Doris und Johann Mussbacher 20,00 Fam. Elke und Harald Lederhass 20,00 Fam. Hildegard und Walter Abbrederis, Rankweil 20,00 Frau Frieda Brunner, Rankweil 50,00 Familie Dreke, Rankweil 30,00 Fam. Waltraud und Eugen Tschanett, Rankweil 20,00 Frau Andrea Knecht 20,00 Frau Bianca Enzinger 20,00 Frau Ilse Frick 20,00 Fam. Teresa und Mario Enzinger 20,00 Frau Rita Böckle, Rankweil 20,00 Frau Edith Mathis, Rankweil 30,00 Fam. Angelika und Eduard Eller 50,00 Herr Alexander Lampert 20,00 Fam. Rita und Gernot Eiler, Rankweil 20,00 Fam. Gerda und Gebhard Gassner, Rankweil 30,00 Fam. Elisabeth und Rosario Cirignotta-Riedmann, Rankweil 20,00 Gedenkspenden für Wallnöfer Erna, Rankweil Fam. Irmgard und Franz Abbrederis, Rankweil 30,00 Fam. Monika und DVw. Ernst Herholzheimer, Rankweil 50,00 Fam. Monika und Kurt Sturn, Rankweil 20,00 Fam. Hildegard und Walter Abbrederis, Rankweil 20,00 Fam. Marlies und Kurt Biller, Rankweil 20,00 Herr Georg Fritsch, Rankweil 30,00 Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00 Elisabeth und Maria Reich, Rankweil 30,00 Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 50,00 Fam. Sonja und Dietmar Wehinger, Rankweil 10,00 Herr Erich Rauch, Rankweil 40,00 Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil 20,00 Fam. Annelies und Ernst Abbrederis, Rankweil 30,00 Fam. Elke und Patrick Müllner, Rankweil 10,00 Frau Margit Reisinger 50,00 Fam. Herta und Dr. Jakob Stemmer, Rankweil 30,00 Frau Heike Müller 50,00 Fam. Elfriede und Eduard Vonbrüll, Rankweil 20,00 Jahrgang 1936 Rankweil 50,00 Herr Herbert Zwischenbrugger 20,00 Fam. Albertina und Günther Hron, Rankweil 20,00 Fam. Anni und Werner Vith, Rankweil 50,00 Fam. Zwischenbrugger und Scheidbach 40,00 Frau Ilse Furxer 20,00 Herr Peter Corn 10,00 Frau Anna Koch 10,00 Frau Viktoria Egger 20,00 Herr Othmar Lackner 50,00 Frau Imelda Köchle 10,00 Gedenkspenden für Gantner Christl, Rankweil Herr Peter Komatz 50,00 Fam. Grete und Fritz Gantner, Rankweil 30,00 Fam. Anna und Erich Bundschuh 100,00 Fam. Christine und Adalbert Hronik 40,00 Frau Margarethe Müller 50,00 Frau Margit Breuss, Rankweil 30,00 Frau Carmen Meßmer 100,00 Fam. Sabine und Manfred Engler, Rankweil 50,00 Frau Sigrid Metzler, Rankweil 100,00 Gedenkspenden für Jehle Josef, Rankweil Frau Margaretha Fritschmann 100,00 Fam. Elisabeth und Werner Gau 30,00 Gedenkspenden für Kessler Hildegard, Rankweil Fam. Irmgard und Franz Abbrederis, Rankweil 20,00 Frau Waltraud Lins, Rankweil 20,00 Fam. Ilse und Franz Hotz, Rankweil 20,00 Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 25,00 Fam Isolde und Volker Werner, Rankweil 15,00 Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil 30,00 Fam. Hildegard und Manfred Graf, Rankweil 20,00 Fam. Christa und Herbert Petersen 20,00 Fam. Maria und Franz Friedl 20,00 Fam. Irene Hartmann, Rankweil 100,00 Frau Elfriede Häußle, Rankweil 20,00 Familie Oberhauser, Rankweil 20,00 Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil 30,00 Fam. Maria-Luise und Walter Sturm, Rankweil 25,00 Fam. Margareta und Herbert und Dr. Daniel Sturn, Rankweil 20,00 Jahrgang 1936 Rankweil 50,00 Geschwister Dietrich 40,00 Frau Maria Theresia Moritsch 50,00 Frau Lore Pschenitschnigg, Rankweil 20,00 Fam. Maria und Manfred Bachmann, Muntlix 20,00 Frau Senta Köck, Rankweil 50,00 Fam. Edith und Gebhard Engelhart, Rankweil 20,00 Frau Eleonore Dajeng, Rankweil 50,00 Gedenkspenden für Morscher Liselotte, Rankweil Brigitte Bouchehiuoa, Katharina Mayer und Anita Bitschnau 60,00 Fam. Maria und Willi Barbisch, Rankweil 30,00 Frau Christine Begle 15,00 Frau Sylvia Gopp, Rankweil 20,00
Gedenkspenden für
Gedenkspenden für Zauchinger Erika, Rankweil
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine April 2023
Altpapierabholung:
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Information 29 Vorderland Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern Zum Gedenken an Boll Erwin, Klaus Familie Willam Renate und Bruno 20,00 Zum Gedenken an Schöch Ida, Klaus Gemma Morscher 20,00 Nachbaur Maria 50,00 Bürgler Anna 10,00 Familie Ritter Herbert 10,00 Hotz Franz und Ilse 20,00 Malin Erika 20,00 Längle Pirmin 20,00 Jahrgang 1933, Klaus 50,00 Ess Annelies 20,00 Familie Weber Roman 50,00 Müller Ludwig 20,00 Morscher Helmut und Brunhilde 20,00 Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Theresia Frau Maria Theresia Moritsch 25,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 25,00 Sonstige Spenden Jahrgang 1931 Rankweil 750,00 Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Zangerl
Restmüll/Biomüll Donnerstag 13. April 2023 Kunststoff/Biomüll Mittwoch 19. April 2023 Sperrmüll Donnerstag 20. April 2023 Restmüll/Biomüll Mittwoch 26.
April 2023
Über
Bahnlinie: Donnerstag
Unter
Bahnlinie: Mittwoch
der
13. April 2023
der
26. April 2023
Anzeigen 30
STOFFE und NÄHZUBEHÖR in großer Auswahl!!
Große Auswahl an Faschingsstoffen
STOFFE UND NÄHZUBEHÖR Altenstadt, Naflastraße 15 Tel. 05522/70222
Altenstadt, Naflastraße 15, Tel. 05522 70222
STOFFE UND NÄHZUBEHÖR Altenstadt, Naflastraße 15 Tel. 05522/70222
Bis Faschingsende auch Donnerstagnachmittag geöffnet!
Verkäufer*in
(ca. 25 Stunden)
Lehrling Einzelhandel
für unser Bäckerei‐Konditorei Geschäft im Vinomna Center Rankweil
für unser Bäckerei-Konditorei Geschäft im Vinomna Center Rankweil Hast du Lust in unserem Team im Vinomna Center mitzuarbeiten? Wir suchen noch eine flotte Verstärkung für unser Team.
Wir bieten dir
Hast du Lust in unserem Team im Vinomna Center eine fundierte Ausbildung im Einzelhandel zu machen? Wir suchen noch einen flotten Lehrling für unser Team.
Du bist ambitioniert und voller Energie?
• Flexible Arbeitszeiten
• Sonn- und feiertags frei
Suchst du eine Lehrstelle mit viel Kundenkontakt?
Bist du kommunikativ und hast Freude am Verkauf?
• Mitarbeiterrabatte
Wir bieten dir
Entlohnung gemäß Kollektivvertrag
Eine fundierte, abwechslungsreiche Ausbildung im Einzelhandel
Bewirb dich jetzt bei:
€ 1000.‐ Führerscheinprämie bei ausgezeichnetem Lehrabschluss
Schnell GmbH, Vinomna Center Rankweil Bahnhofstraße 13, 6830 Rankweil
Maximo + ÖBB Vorteilscard
T. +43 5522 41411 service@schnell.cc www.schnell.cc
€ 200.‐ Nichtraucherprämie pro Lehrjahr
Interne Austauschprogramme zwischen Verkauf & Produktion
Starcard Vorteile
Sonn‐ und feiertags frei
Bewirb dich jetzt bei:
Schnell GmbH
Vinomna Center Rankweil Bahnhofstraße 13
6830 Rankweil
T. +43 5522 41411 service@schnell.cc www.schnell.cc
freie Räumlichkeiten
Büro GR 9 + 10
W 1
357 m² 80 m²
W8 a 36 m²
Werde jetzt Teil unseres Teams!
Gleich bewerben auf interspar.at/gastrojobs
Für unsere INTERSPAR-Restaurants in BÜRS UND FELDKIRCH-ALTENSTADT suchen wir
restaurantleiter:in-stv. (40 Std.)
Das Erfolgsrezept für ein glücklicheres Leben: Ein Beruf, mit dem man anderen Freude bereitet!
Im INTERSPAR-Restaurant zauberst du als Teil eines tollen Teams den unterschiedlichsten Gästen köstliche Gerichte auf die Teller und mit großartigem Service ein Lächeln ins Gesicht. Genieße dabei die Sicherheit eines Jobs in einem erfolgreichen, österreichischen Unternehmen mit vielen Vergünstigungen sowie Vorteilen eines großen Konzerns!
Wir bieten:
• Geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten ohne Sonn- und Feiertagsdienste
• Keine Nacht- oder Teildienste
• Flexible Arbeitszeiten & rechtzeitige Dienstplanung
• Wir bieten ein attraktives und marktkonformes Gehalt, das sich an Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung orientiert und das für diese Position mindestens EUR 2.700,- (Basis Vollzeitbeschäftigung brutto pro Monat) beträgt.
• Kostenlose Verpflegung während der Arbeitszeit, Treueprogramm & zahlreiche Vergünstigungen im Konzern
• Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Gastro-College
• Sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten
• Erfahrene Teams mit ausgebildeten Führungskräften
RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE
WOHNBAUFÖRDERUNG
bei den 4-Zi-EGWohnungen
HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a
Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.
Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.
INFOS: Josef Amann, 0664/3120205
· PROJEKTBAU 6832 Sulz 05522/60170
Wohn- und Projektbau GmbH
Anzeigen 31
WOHNBAU
Nägele
www.naegele.at
Anzeigen 32
DiedurehgeknallteAlte
Lustspiel in 3 Akten von Richard Huber im Vereinshaus Gölis
Sa, 22. April 2023 - 19.30 Uhr
So, 23. April 2023 - 18.00 Uhr
Mi, 26. April 2023 - 19.30 Uhr
Sa, 29. April 2023 - 19.30 Uhr
So, 30. April 2023 - 18.00 Uhr
Fr, 05. Mai 2023 - 19.30 Uhr
Sa, 06. Mai 2023 -19.30 Uhr
So, 07. Mai 2023 - 18.00 Uhr
Es spielen für Sie: Jutta Hammerer, Patrick Wernig, Diana Schatzmann, Josef Nägele, Lucca Luschtinez, Giuliana Kriss, Herbert Staffler Regie: Armin Dietrich
Nur Kartenreservierung: Raiba Göfis 05522 / 73793
Die Karten können an der Theaterkasse abgeholt werden. Erwachsene 12,-- / Kinder bis 14 Jahre 6,--
Infotelefon nur an Aufführungstagen: 0680 2385062
Facebook: Laienspielgruppe Göfis Instagram: laienspielgruppe_goefis www.lsg-goefis.at
Wir suchen Sie!
Wir sind Ansprechpartner für Patiententransporte zu Untersuchungen zum Arzt oder ins Krankenhaus
Fahren Sie gerne und gut Auto?
Haben Sie Freude im Umgang mit Menschen?
Aktuell suchen wir auf geringfügiger Basis:
Fahrer-In für Dienstag und Donnerstag Nachmittag Springer-In für gelegentliche Fahrten nach Vereinbarung
Voraussetzungen: Führerschein B und min. 3 Jahre Fahrpraxis Auch junggebliebene Pensionist-Innen sind herzlich willkommen.
Seit 30 Jahren ist POOL-ALPIN als Einkaufsgemeinscha für die namha esten Bergbahnunternehmen in Österreich und Deutschland erfolgreich tätig. Für mehr als 200 Seilbahn- und Skili betriebe setzen wir täglich unser volles Engagement ein, um die besten Ergebnisse im Beschaffungswesen zu erzielen.
Mitarbeiter Administration & Buchhaltung (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort in Rankweil suchen wir, ab sofort oder nach Vereinbarung, einen Mitarbeiter (m/w/d) für Administration & Buchhaltung (m/w/d) in Vollzeit. Ausmaß nach Absprache.
DEINE AUFGABEN
• Büroorganisation und -verwaltung
• Übernahme von Buchhaltungsaufgaben: Kontenpflege, Rechnungsstellung & -prüfung, Mahnwesen, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Stundenlisten & Kassa führen
• Unterstützung im Einkauf und der Geschä sführung bei der Erstellung von Reports, Auswertungen und der jährlichen Bonusabrechnung
• Ansprechperson für Lieferanten & Kunden
ANFORDERUNGEN
• Abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung oä.
• Mehrjährige Berufserfahrung in administrativer Tätigkeit und Buchhaltung
• Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS-O ce (insbesondere Excel und Word)
• Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch & Englisch
• Organisationstalent, sowie hohe Teamfähigkeit
• Selbstständige & genaue Arbeitsweise
Wir sind ein kleines Team mit ausgezeichnetem Betriebsklima. Dich erwartet ein dynamisches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, frisches Obst & Kaffee, Klimaticket für Vorarlberg, sowie die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Das Gehalt liegt deutlich über dem KV und orientiert sich an Deiner Qualifikation & Erfahrung.
KONTAKT & BEWERBUNG
Schick uns Deine Bewerbung an bewerbung@pool-alpin.com oder ruf uns an – wir freuen uns drauf!
POOL-ALPIN Einkaufsgemeinscha GmbH • Am Bühel 6 • 6830 Rankweil • Tel. 05522 24040 • www.pool-alpin.com
[lc1JO(]DO�[])D(]0C[JITOD[])[])(] m@arn=====::=::a
HEREIN SPAZIERT
3-stöckige Häuser mit Privatgärten
Attraktive Preise!
Einzigartige Holzarchitektur
Gratis Finanzierungs-Check
Verkaufsstart demnächst
www.tiro.at
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 07.30 - 12.00, 13.00 - 17.30 UHR
WILLKOMMEN IN DER GRÖSSTEN HOLZAUSSTELLUNG IM LAND … AUCH FÜR PRIVATPERSONEN!
NEUE TERRASSEN-AUSSTELLUNG
TOLLEN FRÜHJAHRS-ANGEBOTEN! Anzeigen 33
Machen Sie Ihren Haustraum wahr: Philipp Klimmer wohnung@muellerwohnbau.at | T 0676 843 115 206
IHR HAUSTRAUM WIRD WAHR
MIT
WOHNBAU FÖRDERUNG Jetzt informieren!
ALTACH
Ankündigung KW 12.indd 1 20.03.23 15:52
www.schluessel-klien.at
Lehrling Einzelhandel
Anzeigen 34
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043
Lehrling Einzelhandel
für unser Bäckerei-Konditorei Geschäft im Vinomna Center Rankweil
Hast du Lust in unserem Team im Vinomna Center eine fundierte Ausbildung im Einzelhandel zu machen? Wir suchen noch einen flotten Lehrling für unser Team.
für unser Bäckerei‐Konditorei Geschäft im Vinomna Center Rankweil
Hast du Lust in unserem Team im Vinomna Center eine fundierte Ausbildung im Einzelhandel zu machen? Wir suchen noch einen flotten Lehrling für unser Team.
Du bist ambitioniert und voller Energie? Suchst du eine Lehrstelle mit viel Kundenkontakt? Bist du kommunikativ und hast Freude am Verkauf?
Du bist ambitioniert und voller Energie?
Wir bieten dir
Suchst du eine Lehrstelle mit viel Kundenkontakt?
Bist du kommunikativ und hast Freude am Verkauf?
• Eine fundierte, abwechslungsreiche Ausbildung im Einzelhandel
• € 1000.- Führerscheinprämie bei ausgezeichnetem Lehrabschluss
Wir bieten dir
• Maximo + ÖBB Vorteilscard
• € 200.- Nichtraucherprämie pro Lehrjahr
Eine fundierte, abwechslungsreiche Ausbildung im Einzelhandel
• Interne Austauschprogramme zwischen Verkauf & Produktion
• Starcard Vorteile
€ 1000.‐ Führerscheinprämie bei ausgezeichnetem Lehrabschluss
Maximo + ÖBB Vorteilscard
• Sonn- und feiertags frei
€ 200.‐ Nichtraucherprämie pro Lehrjahr
Interne Austauschprogramme zwischen Verkauf & Produktion
Starcard Vorteile
Bewirb dich jetzt bei: Schnell GmbH
Vinomna Center Rankweil Bahnhofstraße 13
Sonn‐ und feiertags frei
6830 Rankweil
T. +43 5522 41411 service@schnell.cc www.schnell.cc
Bewirb dich jetzt bei:
Schnell GmbH
Vinomna Center Rankweil
Bahnhofstraße 13
6830 Rankweil
T. +43 5522 41411 service@schnell.cc www.schnell.cc
In Lustenau · 05577-85944 · www.blank.at Sonnenschutz von Blank. Stellt alles in den Schatten. Jetzt Markisen zu Winterpreisen Ganz einfach: Wer früher kauft, kann länger drunter liegen.
Auf zum Bio-Lehrpfad!
Neu ab 14. April 2023 in St. Arbogast/Götzis
EXKLUSIVE WOHNANLAGE IN RANKWEIL
•Kleinwohnanlage „Fridolin“: 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift
• 3- und 4-Zimmer Wohnungen mit großzügigen Terrassen
•Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme, Photovoltaikanlage und Kühlung im Sommer
•Extensiv begrüntes Dach
•Wohnen im Herzen von Rankweil (St. Fridolinsgasse)
Interesse?
Infos und Beratung:
Petra Mathis-Matt, Architektin petra.mathis-matt@bausummer.at
BAU SUMMER GMBH Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 office@bausummer.at | www.bausummer.at
Foto: Ivo Vögel Wir schauen aufs
Die Biobäuerinnen & Biobauern Mehr
www.bio-austria.at/eu-bio-logo Anzeigen 35 Die
Ganze.
Infos zum EU-Bio-Logo
Social Media Jobbörse für Vorarlberg
Anzeigen 36
E INFAMILIENHAUS IN W EILER
Modern gestaltetes Einfamilienhaus in guter Lage von Weiler; Baujahr 2012, ca. 134 m² Nutz äche; sehr gute Aus-
führung, viele Extras, sehr gep egt, beziehbar ab Frühjahr 2024. HWB ca. 54 kWh/m2a
Amann-Immobilien GmbH
A-6832 Sulz | T. 0664 3120205
www.amann-immobilien.com
Anzeigen 37
Anzeigen
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 15
Dienstag, 11. April 2023 12.00 Uhr
ifs Regionale Sozialberatung
Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.
wir helfen weiter www.ifs.at
BERATER BEIM VERKAUF IHRER IMMOBILIE.
0664 390 78 66 | www.jehle-immo.at Jehle
IHR UNABHÄNGIGER
Tel.
T 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at 38
14.April 9:00–16:00
Für den optimalen Badespaß am Pool... braucht es neben Know-how und Qualität das richtige Zubehör – informiere Dich jetzt aus erster Hand!
Strassenhäuser 65, 6842 Koblach www.braendle-installationen.at, Tel.+43 5523 - 64040 info@braendle-installationen.at
Autobahnausfahrt Koblach –direkt beim Kreisverkehr
Wasser Luft Wärme
aktuell... INSTALLATIONEN
Infotag Freitag
POOL-Zubehör • Beheizung • Aufbereitung • Reinigung •••Brändle_Inserat sw Gblt. Rankweil 190x126, quer_2023-03-30.qxp_Inserat GOAL_2016 30.03.23 16:33 Seite 1 Altach imkreuzfeld.at Verkauf Philipp Klimmer wohnung@muellerwohnbau.at T 0676 843 115 206 WOHNBAU FÖRDERUNG Jetzt informieren! HWB 28 | 29 | 30 kWh Attraktive Preise! Moderne Holzarchitektur Optimale Verkehrsanbindung Autofreier Grünraum Gesund wohnen mit Zertifikat wohngsund Gratis Finanzierungs-Check WBF 1 185 x 126 mm .indd 1 20.03.23 16:08 Anzeigen 39
Anzeigen 40
Dr . Joachim Blocher
Facharzt für Neurologie – Wahlarzt
www.neuro-blocher.at 0660 1644680 –
UNSERE KLANGWOCHE IST WIEDER DA!
VON DIENSTAG, 11. BIS FREITAG, 14. APRIL ERWARTEN DICH VIELE NEUIGKEITEN
Beeindruckende „SOUND-BATTLES“ von ausgewählten Audiomarken im neuen SOUND-BOCK-STUDIO mit TÄGLICHEN VORFÜHRUNGEN von 16 bis 19 Uhr •
• Neu gestalteter EMPFANGSBEREICH für noch mehr Service
• Feine GENUSSPAUSEN und SUPER-ANGEBOTE aus allen Produktbereichen
WEITERE INFOS DAZU: www.elektro-madlener.at Bundesstr. 7 | Koblach
Bundesstraße 7 6842 Koblach
Anzeigen 41
Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:
Aufladen und Freude schenken Rankweil Gutschein
Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein
Anzeigen 42
Verkaufe
Jetzt alten Gefrierschrank tauschen!
Liebherr Aktion No-Frost ab d 699.-- Abholpreis
EXPERT JUTZ, 6832 Sulz
MIELE Waschmaschine ab d 849.--
EXPERT JUTZ, 6832 Sulz
BOSCH Einbaugeschirrspüler mit Besteckschublade ab d 799.--
EXPERT JUTZ, 6832 Sulz
MIELE Staubsauger Powerline C3 Aktionspreis d 239.--
EXPERT JUTZ, 6832 Sulz
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung
Tel. 0676 9196912
Realitäten
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert.
Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf
Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2.
Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02
Alleine zu Hause?
Das Haus ist groß, die Kinder sind ausgeflogen und Sie sehnen sich nach einem überschaubaren Leben?
Bei mir sind Sie mit Ihrem Problem in guten Händen.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at
Für ein Ehepaar suchen wir eine Eigentumswohnung mit Terrasse im Großraum Feldkirch.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at
Kopf- oder Bauchgefühl beim Hausverkauf
Bei so großen Entscheidungen muss beides passen. Das gute Gefühl, ehrlich und seriös beraten zu werden, um das beste Ergebnis auf allen Ebenen zu erzielen. Dabei setze ich auf 30 Jahre Maklererfahrung, Marktwissen, unsere Datenbank und unser Netzwerk. Ein persönliches Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Auf (m)ein Wort. Reinhard Götze RE/MAX Immowest Tel. +43 664 443 70 58
++++Super Baugrund in Weiler ruhige u. sonnige Lage, 700 m2, teilbar Info: www.amann-immobilien.com
++++Modern gestaltetes Einfamilienhaus in Weiler in guter Lage, Bj 2012, ca. 134 m2 Nutzfläche; sehr gute Ausführung, viele Extras, sehr gepflegt, beziehbar ab Frühjahr 2024. HWB 54 kwh/m2a. Info: www.amann-immobilien.com
++++Einfamilienhaus in Rankweil in guter Lage
Der Eigentümer verkauft sein Haus mit ca. 130 m2 Wohnfläche und 765 m2 Grund und bleibt noch für 4 – 5 Jahre im Haus zur Miete. Interessant als Kapitalanlage, zur Vorsorge für Kinder/Enkel usw. HWB 98 kWh/m2a
Info: www.amann-immobilien.com
++++Wohn- und Gewerbeobjekt in Sulz Wohnen + Arbeiten in einem Haus oder als Mehrgenerationenhaus oder für Investoren zur Vermietung; EA in Ausarbeitung.
Info: www.amann-immobilien.com
++++Wohnhaus mit Werkstätte in Koblach
127 m2 Wnfl. (6 Zimmer) + 38 m2 Werkstätte + Garagen. EAW in Ausarbeitung
Info: www.amann-immobilien.com
Stellen
Suche eine Reinigungskraft 1xWoche/3 Std. in Batschuns. Gute Bezahlung, angenehmes Arbeiten. Tel. 0664 99801373
Sulz: (Pensionierte/n) Lehrer/in für Mathematik
2. AHS-Unterstufe gesucht. Wir freuen uns über Kontaktaufnahme unter nicks_09notice@icloud.com.
Kleinanzeigen 43
Gesundheit
Massagepraxis Gsundrigs im Freihof Sulz: Schmerztherapie, Wohlfühlmassagen, Energetische Behandlungen. Achtung: Heilmassagen auch mit Überweisung vom Hausarzt.
Harald Scherrer
www.gsundrigs.at | haraldscherrer@gmx.at Tel. +43 680 2018183
Weiterbildung/Kurse
Kalligraphie Kurse in Meiningen: Schönschreiben mit der Feder! Unziale Kurs 15.04.23, ganztägig Moderne
Kalligraphie Basis 12.05.23, Abends Moderne Kalligraphie Intensiv 03.06.23, ganztägig.
Mehr Infos: www.federkuehn.at
Anmeldungen unter +4368110423738
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Abfluss verstopft?
Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Abdeckplanen, stabil, tannengrün, keine Chinaware, viele Formate.
Huber-Schriften-Muntlix, Tel. 05522 44675-0
Riesige Auswahl an Obstbäumen & Beerensträuchern. Jetzt entdecken und traditionell am Karfreitag pflanzen. MAISSEN die Gärtnerei | 05523 63633 | www.maissen.at
Kleinanzeigen 44
MINT
Entdecken
Experimentieren Erforschen
Region Vorderland AmKumma
MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
In der Region setzen sich 15 Gemeinden, Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Vereine, Institutionen, und Privatpersonen für die Gestaltung der Zukunft ein.
Werkschau
LEGO-Bauwerke
Do. 27. April 2023
von 17.00 bis 19.00 Uhr
Im Rahmen der 2. LEGO-Challenge können über 50 LEGO-Bauwerke verschiedenster Themenwelten besichtigt werden.
Wo: Vereinshaus Rankweil, Untere Bahnhofstraße 10 Eintritt frei!
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Infos: Tel. 05522 405-1125
Kids Open Learning
Fr. 05. Mai 2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Bee-Bot, Blue-Bot, Lego WeDo Roboter auf Erkundungsfahrt. Lernt eine Vielzahl von Lernrobotern kennen und probiert Sie selbst aus!
Wo: Kleiner Vinomnasaal, Rankweil Altersempfehlung: 6 - 10 Jahre Workshopleiterin: Leonie Dreher, Medienpädagogin, Plattform für digitale Initiativen Vorkenntnisse: keine Teilnahmegebühr: € 5 pro Kind Anmeldung: bibliothek@rankweil.at, Tel. 05522/405-5211
Licht, Wellen und Bilder in der Medizin
Mi. 10. Mai 2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Knochen, Organe, Blutgefäße –wie kann man in Körper von Tier u. Mensch hineinschauen, ohne chirurgischen Eingri ?
100 Jahre Entdeckung der Röntgenstrahlen
Wo: Tierklinik Schwarzmann Rankweil OG, Bifangstraße 79
Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre
Workshopleiter:
Fachtierarzt Dr. Thomas Schwarzmann
Teilnahmegebühr: € 5,--
Anmeldung: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405 1125
Sieden & Seifen Workshop
Fr. 12. Mai 2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Seifensieden ist ein uraltes Handwerk.
Gemeinsam stellen wir Naturseife im Kaltverfahren her.
Wo: Mittelschule Götzis, St. Ulrichstraße 20
Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre
Workshopleiterin: Alexandra Naier
Mitzubringen sind: Arbeitsmantel oder Schürze
Teilnahmegebühr: € 5,-- für Material
Anmeldung: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405 1125
Programmieren für AnfängerInnen
Do. 18.05. – Sa. 20.05.2023 (Christi Himmelfahrt) von 8.00 – 12.00 und 13.00 –16.00 Uhr (alle 3 Tage)
Spielendes Kennenlernen unterschiedlicher Programmiersprachen
Wo: HTL Rankweil, Negrellistraße 50 (vom Bahnhof Rankweil fußläu g in 8 min erreichbar)
Altersempfehlung: 12 – 14 Jahre (Mit Vorkenntnissen ab 10 Jahren)
Workshopleiter: Ra ael Gächter
Teilnahmegebühr: € 15,-
Verp egung: Mitgebrachte Jause
Anmeldungen: direktion@htl-rankweil.at, Tel. 05522/42190
Mehr Infos unter www.mint-vk.at
T 05522 405 1125
6 Monate lang sparen + Herstellungsgebühr gratis* Internet per TV-Kabel Orange: 100% Yellow, 75% Magenta Orange: Pantone 21 C
Jetzt 6 Monate günstiger surfen! GÜNSTIG WIE NOCH NIE RANKLER INTERNET!
Marcel Herburger, Kunde seit 2006