Amts- und Anzeigenblatt Nr. 13, Freitag, 31. März 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Unter fachkundiger Anleitung können am 1. April von 9.00 bis 12.00 Uhr bei der St-Josefs-Kirche Palmbuschen und Ratschen selbst gebunden und gebaut werden.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
31.03. Freitag
Ran kweil
Mose & Alexander Peer Konzertlesung
20.00 Uhr, St.-Michaels-Kirche
VA: Mesnerstüble
01.04. Samstag
Rank weil
Palmbinden & Ratschenbauen
09.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre Rankweil
Café für alle
15.00 Uhr, Vogelfreiraum
VA: Verein Vogelfreiraum
Osterkerzenverkauf
19.00 Uhr, Rankweiler Kirchen
VA: Pfarre Rankweil
Pfadi-Preisjassen
19.30 Uhr, Pfadiheim
VA: Pfadfinder Rankweil
Meiningen
Palmbuschen-Binden
10.00 Uhr, Pfarrhof
VA: Pfarre Meiningen
Fraxern
Wir bauen Nistkästen
14.00 Uhr, Peter Hof
VA: Obst- und Gartenbauverein
Laterns
Palmbinden
15.00 Uhr, Feuerwehrhaus
VA: Familienverband
02.04. Sonntag
Ran kweil
Palmsonntag mit dem Basilikachor
9.00 Uhr, Basilika
VA: Basilikachor Rankweil
Palmsonntag Prozession
9.45 Uhr, St.-Peters-Bühel
VA: Pfarre Rankweil
Fastenpredigt
17.00 Uhr, Basilika
VA: Pfarre Rankweil
03.04. Montag
Klaus
Strick Café
14.00 Uhr, Seniorenstube
Haus Simons
VA: Strick Team
04.04.Dienstag
Rank weil
Oster-Kreativwerkstatt
14.30 Uhr, Kinderbetreuung
Südtirolerstraße 1
VA: Eltern-Kind-Treff Rankweil
Weiler
Aus Liebe will mein Heiland sterben
19.00 Uhr, Pfarrkirche Weiler
VA: Camerata Vorderland
05.04. Mittwoch
Ran kweil
Rankler Wochenmarkt
8.00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Vom Garten auf die Haut
Kräuterworkshop
9.00 Uhr, Wochenmarkt
VA: Marktgemeinde Rankweil
Offenes Singen
für Jung und Alt
17.00 Uhr, Vereinshaus
VA: Marktgemeinde Rankweil
Röthis
Yoga für Frauen und Männer
9.00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal VA: Privat
Aus Liebe will mein Heiland sterben
19.00 Uhr, Pfarrkirche Röthis VA: Camerata Vorderland
Klaus
Rythmische Gymnastik für Kinder ab 5
16.00 Uhr, Gymnastikraum
MS Klaus
VA: Privat
06.04.Donnerstag
Klaus
Alt.Jung.Sein.
Lernnachmittag für mehr Lebensqualität
14.30 Uhr, Bibliothek Mittelschule
VA: Alt.Jung.Sein
Rankweil
Gründonnerstag –Abendmahlfeier für Kinder
16.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche VA: Pfarre Rankweil
Bewegungstreff
19.00 Uhr, Marktplatz
VA: vorarlberg bewegt
Feier vom letzten
Abendmahl
19.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre Rankweil
Gründonnerstag mit dem Basilikachor
20.00 Uhr, Basilika
VA: Basilikachor Rankweil
Liebe Leser*innen, vor der St.-Josefs-Kirche wird in den kommenden Tagen ein wachsender Berg von geschnittenem Buch, Thuja, Stechpalmzweigen, Kirschlorbeer, Haselruten oder Efeuranken zu beobachten sein. Dies hat nichts mit einer Grünmüllsammlung zu tun, sondern ist vielmehr die Vorbereitung für einen der schönsten Bräuche zur Einstimmung auf die Osterfeiertage: Das Palmbinden.
Für traditionelle Palmbäume nimmt man den geschälten Stamm einer kleinen Tanne. Zuoberst lässt man die Äste stehen oder bindet ein Kreuz. An den Stamm hängt man einen oder mehrere Drahtringe, bestückt mit Stechpalmenblättern und Äpfeln. Diese Ringe symbolisieren Ewigkeit und Verbundenheit. Die Äpfel stehen symbolisch fürs Leben. Der Palmbaum wird mit roten oder violetten Bändern verziert.
Wer gerne bei diesem Brauch mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen, am Samstag, 1. April 2023, von 9.00 bis 12.00 Uhr, beim Palmen binden vor der St.-Josefs-Kirche, Hadeldorfstraße 16, mitzumachen. Am darauffolgenden Tag – dem Palmsonntag – segnet der Pfarrer die Palmen vor der Kirche, dann werden sie in einer kleinen Prozession oder einem feierlichen Einzug in die Kirche getragen. Nach dem Palmsonntag nehmen die Besitzer*innen ihre Palme mit und stellen sie zu Hause auf. Mitzubringen sind lediglich Palmstecken, Äpfel, eine Rebschere und ein Taschenmesser. Zweige, Ruten, Draht und bunte Bänder sind vor Ort erhältlich. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ebenfalls zu oben genanntem Termin werden Ratschen anhand einer Bauanleitung und fachkundiger Anleitung gebaut. Dafür sind zwei verschiedene Holz-Bausätze zum Preis von 7 oder 14 Euro erhältlich, notwendiges Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.
Ich hoffe auf eine große Beteiligung an diesem wunderbaren Brauchtum – denn sie sind ganz nebenbei auch eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Freunde und Bekannte zu treffen.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Information1 Rankweil
Spruch der Woche
Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist: beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tage eine Freude machen könne.
Friedrich Nietzsche
Mondkalender
Nr. 13 – 31. März 2023 – 14. Woche 2023
2. So Franz v. Paula, Werner, Mirijam s
3. Mo Richard, Irene, Benno, Gandolf s
4. Di Isidor, Platon, Heidrun, Ambros d
5. Mi Vinzenz Ferrer, Juliana d
6. Do Gründonnerstag; Sixtus, Isolde, Ruthilde d $
7. Fr † Karfreitag; Johann Bapt. d.I.S. f
8. Sa Karsamstag; Walter, Notker, Beate f
Mond geht unter sich vom 28. März bis 11. Apri 2023
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 31. März 2023 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Wochenende 1. und 2. April 2023 : Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Sonntag:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Montag, 3. April bis Freitag, 7. April
Montag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Dienstag:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Mittwoch:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Donnerstag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Freitag:
Impressum
Herausgeber, Eigentümer und Verleger:
Marktgemeinde Rankweil
Verwaltung Inserate: Bernd Oswald
Telefon: 05522 405 1204
Titelbild: Dietmar Mathis
Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at
Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.
Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Information 2 Region
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 U hr.
Samstag, 1. April 2023 :
DDr. Mathias Bachmann, Mutterstraße 18, Feldkirch
Sonntag, 2. April 2023 :
DDr. Mathias Bachmann, Mutterstraße 18, Feldkirch
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 1. April, 24-Stunden-Dienst:
Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
17.00 bis 19.00 U hr:
Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
Sonntag, 2. April, 24-Stunden-Dienst:
Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen
zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch
Montag bis Freitag, 3. April bis 7. April 2023 :
Montag, 3. 4 . 2023 :
24-Stunden-Dienst:
Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
18.00 bis 19.30 U hr:
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis
Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Dienstag, 4 . 4 . 2023 : 24-Stunden-Dienst:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch
18.00 bis 19.30 U hr:
Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen
Mittwoch, 5. . 2023 : 24-Stunden-Dienst:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz
18.00 bis 19.30 U hr:
Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Donnerstag, 6. 4 . 2023 : 24-Stunden-Dienst:
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch
Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach
18.00 bis 19.30 U hr:
Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
Freitag, 7. 4 . 2023 : 24-Stunden-Dienst:
Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation können sich die Bereitschaftszeiten der Apotheke ändern. Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Apotheken Notruf Tel. 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Kostenlose Covid-Tests
im Rathaus Rankweil erhältlich
Im Rathaus Rankweil sind kostenlose Covid-Tests erhältlich. Die Tests werden während der Öffnungszeiten beim Bürgerservice-Schalter im Erdgeschoss ausgegeben –solange der Vorrat reicht.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Es gilt die FFP-2-Masken-Pflicht. Pro Bewohner dürfen zwei Besucher pro Tag in das Haus kommen.
Zutrittsregelungen Landeskrankenhaus
Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
3 Region Information
Dr. Dustin Schramm
Arzt für Allgemeinmedizin, Ringstraße 23a 6830 Rankweil, Tel. 05522/43531
Geschätzte Patient*innen!
Die Ordination ist vom 03.-07.04. geschlossen. Ab dem 11.04. sind wir wieder regulär für Sie da. Am 11.04. sind wir zusätzlich auch am Nachmittag erreichbar.
Ihr Ordinationsteam Anita, Henrike und Dr. Schramm.
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Fahr bewusst Rad
Praxisgemeinschaft
Dr. Grotti / Dr. Linder, Meiningen
Scheidgasse 18a, 6812 Meiningen
Tel. 05522 395640
In der Karwoche (03.04.-07.04.23) bleibt unsere Ordination geschlossen.
Die Vertretung übernehmen die Kollegen in Rankweil.
Nächster Ordinationstag ist Di, der 11.04.23
Fahr aufmerksam, sicher und selbstbewusst defensiv. Halte genügend Abstand und lass dich nicht ablenken. Für Radfahrende gelten dieselben Verkehrsregeln, wie für andere Verkehrsteilnehmende.
Eine gute Fahrtechnik sorgt für ein sicheres Radvergnügen (Balance, sicher stehenbleiben zu können, etc.).
Mit all diesen Tipps steht einer gelungenen und sicheren Radsaison nichts mehr im Wege.
Sicheres Vorarlberg bietet zudem diverse E-Bike Kurse und E-Mountainbike Trainingsmöglichkeiten an, um die Fahrtechnik zu verbessern. Weitere Informationen zum Angebot auf sicheresvorarlberg.at.
Sommerbetreuung 2023 in der Region Vorderland-Feldkirch
Fahrradfahren bietet die Möglichkeit einer kostengünstigen, umweltschonenden, aber auch gesundheitsfördernden Mobilität. Nicht verwunderlich also, dass sich immer mehr Menschen auf diese Weise fortbewegen, sei es mit reiner Muskelkraft oder unterstützt, wie bei E-Bikes. Dementsprechend passieren auch immer wieder Unfälle mit Schwerverletzten und Todesopfern. Um das Risiko solcher Unfälle zu senken, hat Sicheres Vorarlberg hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Warte dein Fahrrad regelmäßig (vor allem nach der Winterpause) oder vereinbare einen Servicetermin im Fachhandel.
Vor jeder Fahrt: Prüfe die Beleuchtung, die Bremsen und den Luftdruck.
Achte auf passende Kleidung, eine funktionierende Klingel und ein Licht (gesetzlich vorgeschrieben).
Zur Erhöhung der Sichtbarkeit trage reflektierende Materialien (Weste oder Reflektorstreifen).
Trag einen passenden und richtig eingestellten Helm, denn diese können Leben retten.
Die Sommerbetreuungsangebote in der Region VorderlandFeldkirch werden regional koordiniert. Dadurch ist ein regionaler Zugang für alle möglich: Ihnen stehen während der Sommerferien Betreuungsplätze für Kindergarten- und Volksschulkinder in Feldkirch, Klaus/Weiler, Meiningen, Rankweil oder Sulz zur Verfügung (nach Maßgabe freier Plätze).
Information 4 Region
Darüber hinaus wird eine Sommerbetreuung für 10- bis 14-Jährige in Rankweil angeboten, die auch regional zugänglich ist.
Die Anmeldefrist für alle Standorte läuft bis einschließlich
14. April. Später eintreffende Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Rankweil www.rankweil.at
Falls Sie Ihr Kind für einen der genannten Sommerbetreuungsstandorte anmelden möchten oder nähere Informationen zu Öffnungszeiten, Tarifen, Anmeldemodalitäten etc. benötigen, bitte wenden Sie sich direkt an Ihre Wohnsitzgemeinde.
Herr Mathäus Oberguggenberger feierte am 24. März 2023 seinen 80. Geburtstag.
GR Karin Reith gratulierte dem Jubilar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
Information Region 5 Rankweil
gratulieren
Geburtstage April 2023 2 Frau Elisabeth Hehle 83 5 Frau Agatha Christine Beck 76 5 Frau Margarethe Gertraud Moosmann 76 6 Herr Josef Oberhauser 80 7 Frau Walpurga Gohm 78 10 Herr Robert Speckle 76 11 Herr Josef Haas 89 12 Frau Theresia Jenny 89 14 Herr Karl Erich Scharf 83 15 Herr Ludwig Adlaßnigg 87 15 Herr Ernst Scheidbach 79 16 Frau Ingeborg Leithner 82 17 Frau Ingeborg Küng 76 17 Frau Ilse Brigitte Wetzlinger 76 18 Herr Franz Adolf Friedl 84 21 Herr Walter Georg Seidner 87 23 Herr Heinrich Gruber 80 24 Herr Dipl.-Vw. Dieter Oskar Vester 85 25 Frau Rozalija Banic 85 26 Frau Margarethe Hofmann 80 27 Herr Siegfried Sahler 83 28 Frau Brigitta Pitsch 75 29 Herr Walter Schnetzer 78 30 Herr Gottfried Weinzierl 88 30 Herr Siegfried Richard Speckle 84
Magazin Rankweil Wir
. . .
80. Geburtstag
Rankweil erhält Bäume trotz Grossbaustelle
Jahreshauptversammlung und Ehrungen bei Krankenpflegeverein und MOHI
Mitarbeiter des Bauhofs haben im Zuge des bevorstehenden Neubaus der Kleinkindbetreuung Markt zwei je 20 Jahre alte Nuss- und Kastanienbäume vom Marktplatz zur Mittelschule Rankweil und zum Kindergarten Markt verpflanzt. Damit entspricht die Marktgemeinde Klimaanpassungsstrategie, welche unter anderem die Verbesserung des Kleinklimas in dicht bebauten Gebieten zum Ziel hat.
Mehrere Mitarbeiter des Bauhofs waren einen Tag lang damit beschäftigt die meterhohen Bäume möglichst schonend auszugraben. Mittels LKW wurde die grüne Fracht dann an die neuen Standorte gebracht, wo die Bäume in vorbereitete Pflanzlöcher gesetzt wurden. Die Chancen, dass die Bäume anwachsen stehen laut Bauhofleiter Wilfried Ammann gut. „Wir bemühen uns stets, den Baumbestand in Rankweil zu halten und zu erhöhen, sofern dadurch die Sicherheit von Personen nicht gefährdet wird“, erklärt er und ergänzt „Bestehende Bäume werden grundsätzlich nur dann gefällt, wenn diese krank sind. Das hat neben ökologischen auch finanzielle Gründe: „Um eine 100-jährige Buche zu ersetzen, müssten zweitausend Jungbäume mit 1,5 Kubikmeter Kronenlaub gesetzt werden. Kostenpunkt: 150.000 Euro“, rechnet Wilfried Ammann vor.
Klimawunder Baum
Der Erhalt des bestehenden Baumbestands sowie die laufenden Neupflanzungen sind Teil der Klimawandelanpassungsstrategie, welche unter anderem die Verbesserung des Kleinklimas in dicht bebauten Gebieten zum Ziel hat. Eine 100-jährige Buche besitzt rund 600.000 Blätter. Jährlich produziert sie 4,5 Tonnen Sauerstoff, nimmt sechs Tonnen giftiges Kohlendioxid und eine Tonne Staub auf. Dafür verdunstet sie rund 400 Liter Wasser täglich und das über hunderte von Jahren. Zudem filtern sie Staub, speichern Wasser und sind Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen.
Am 24. März fand die Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins und MOHI Rankweil-Übersaxen statt. Obmann Dr. Siegfried Hartmann begrüßte Werner Gopp vom Landesverband HKPF, Kitty Hertnagl Leiterin vom Landesverband Mobile Dienste, Ehrenobmann Franz Fischer, Vikar Elmar Simma, Mgsr. Walter Juen und Bernadette Kronberger.
Zunächst berichtete der Obmann, dass der lang ersehnte Carport demnächst fertig wird. Der Outdoor-Sitzplatz für die Nachmittagsbetreuung soll bis zum Sommer eingerichtet werden. Er nützte die Gelegenheit vor allem seinen Mitarbeiter*innen für ihr großartiges Engagement zu danken. Pflegedienstleiterin DGKP Barbara Klocker berichtete von einer Zunahme an Pflege- und Betreuung. In den vergangenen zehn Jahren gab es eine Steigerung von 30 % bei gleichem Personalstand. Allerdings gibt es mittlerweile große Unterstützung durch die Heimhelferinnen des MOHI. Deshalb konnten Pflege und Betreuung von Patienten auf ihrem letzten Weg (Palliative Care) durch qualifiziertes Personal intensiviert werden.
MOHI-Leiterin Daniela Kessler berichtete, dass die MOHIHelferinnen im Jahr 2022 insgesamt 23.177 Stunden geleistet haben. Die Zahl der Helferinnen ist von 90 auf 54 geschrumpft. Durch Fixanstellungen sind 30 Helferinnen im Einsatz. Betreut wurden 177 Klienten, davon 60 in der Nachmittagsbetreuung. Das Arbeitsfeld wächst enorm, weshalb weitere Heimhelferinnen gesucht werden.
Kassier Michael Morscher präsentierte Einnahmen und Ausgaben von KPV und MOHI. Das finanzielle Ergebnis weist für 2022 einen kleinen Verlust von 5.321,57 € aus. Auf Antrag der Rechnungsprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
„Frau Purtscher“, alias Barbara Ströhle von der Nachmittagsbetreuung, brachte die Besucher der Jahreshauptversammung nicht nur zum Lachen, sondern sogar zum Singen.
Dank und Anerkennung gab es vom Obmann und Pflegedienstleiterin DGKP Barbara Klocker für 10 Jahre DGKP Daniel Rheinberger, 20 Jahre PA Gerlinde
Information 6 Rankweil
Sonderegger, 30 Jahre DGKP Maria Wille-Zborowski sowie vom Obmann und MOHI-Leiterin Daniela Kessler für 10 Jahre Helga Halbritter und Rosi Ladurner, 15 Jahre Slava Toth, 20 Jahre Monika Gorbach-Bugna.
Vorlesetag in Rankweil
Baumeister am Werk
Autorin Irmgard Kramer zu Besuch im Vereinshaus Anlässlich des österreichischen Vorlesetages wurde von der Bibliothek Rankweil die Kinderbuchautorin Irmgard Kramer nach Rankweil eingeladen. Die Kinder aus der ersten und zweiten Schulstufe hörten die Gesichte von Pepino Rettungshörn, das ein kleines übermütiges Eichhörnchen ist, welches mit seiner Familie auf dem Dachboden einer Feuerwache lebt. Den Schülern der dritten und vierten Schulstufe wurde aus dem Buch Wisperwasser vorgelesen - ein Kinderbuch mit einer wichtigen Botschaft über Mut und Freundschaft.
Insgesamt kamen 220 Kinder aus den Volksschulen Markt und Montfort in den Genuss einer Vorlesegeschichte zu lauschen.
Der Vorlesetag ist eine Initiative, die das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses rücken will. Lesen ist der Grundbaustein unserer Kultur. Gut Lesen zu können, ermöglicht den Kindern einen besseren Zugang zur Bildung und damit zu einem besseren Leben. Und Vorlesen ist der erste Schritt dazu. Vorlesen bedeutet auch, Zeit miteinander zu verbringen, Zuneigung zu zeigen und Aufmerksamkeit zu vermitteln.
Das Bauen mit Bioblow-Bausteinen war ein mega Spaß! Am vergangenen Sonntag, 19.03.2023, waren alle kleinen und großen Baumeister aufgerufen, im Vereinshaus Kunstwerke zu bauen. Im Rahmen eines Projektes der MINT-Region Vorderland/Am Kumma und in Kooperation mit der Bibliothek Rankweil wurden circa 10.000 BioblowBausteine zur Verfügung gestellt und warteten darauf verbaut zu werden. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: meterhohe Türme, Phantasiegebilde, Häuser, Vögel und vieles mehr wurden geschaffen. Das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Gebäck und das Blättern in Büchern beim vorbereiteten Büchertisch zu den MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) durfte natürlich nicht fehlen. Es war ein spannender und lehrreicher Tag für die ganze Familie.
Positive Psychologie –ein Teamtag mit Bertram Strolz
Das Team des Kindergarten Markt konnte am 10.3.23 für vier Stunden mit dem Pädagogen und Psychotherapeuten Bertram Strolz in das Thema „Positive Psychologie“ eintauchen.
An diesem Nachmittag ging es darum, den Blick für das zu schärfen was wir haben, statt nur zu sehen, was uns fehlt.
Information 7 Rankweil
Genauso wie auf die Stärken anderer zu schauen, nicht nur auf deren Defizite.
Zusammen mit dem Referenten überlegten wir, für was wir dankbar sind und auf was wir stolz sein können, was uns glücklich macht und Zufriedenheit empfinden lässt, was unsere Hoffnungsquellen im Alltag sind.
All das ist wichtig für das eigene Wohlbefinden aber auch für den Umgang im Team, mit den Kindern und Eltern in der Einrichtung.
Mit kleinen Übungen können wir uns ein Wohlbefinden tatsächlich bewusst antrainieren: Schon ein freundliches „Guten Morgen, wie geht es dir?“ lässt das Gegenüber gut in den Tag starten. Am Abend drei Dinge vom Tag zu notieren, für die man dankbar ist, hilft uns, mit einem guten Gefühl den Tag zu beenden.
Es war ein sehr interessanter, kurzweiliger Nachmittag, aus dem alle gut gelaunt und gestärkt herausgehen konnten.
Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde, die uns diesen Tag finanziell ermöglicht hat und die Pädagoginnen des Kindergarten Bifang, die die Kinderbetreuung während des Nachmittages für uns übernommen haben!
Das Team des Kindergarten Markt
Jahreshauptversammlung
Seniorenbund
Erfolgreiche Bilanz und tolle Zukunftspläne
Bei der kürzlich äußerst gut besuchten Jahreshauptversammlung des Rankweiler Seniorenbundes konnte Obmann GR Helmut Jenny und sein Team eine sehr erfreuliche Bilanz über das vergangene Jahr präsentieren.
Neben der monatlichen Wanderung und den vielen Radausfahrten waren es vor allem auch die vielen Ausflugsangebote und gemeinschaftsbildenden Veranstaltungen, die bei den über 480 Mitgliedern großen Anklang fanden. Gesamthaft waren über 1500 SeniorenInnen mit dem Rankweiler Seniorenbund unterwegs. Sylvia Längle berichtete im Vinomnasaal von 10 beeindruckenden
Wanderungen. Josef Kalt konnte seine Bilanz mit über 7000 km gefahrenen Radausfahrten abschließen. Wilfried Schieder als Reisewart konnte von über 400 TeilnehmerInnen berichten, wobei die 4-tägige Fahrt sicherlich der Höhepunkt von 2022 war. Joe Lampert als Finanzreferent legte einen gut ausgeglichenen Finanzbericht vor.
Obmann Helmut Jenny begrüßte auch Landesobmann Werner Huber, LGF Franz Himmer, Bezirksobmann Dr. Josef Oswald, den Obmann des Krankenpflegevereins Dr. Siegfried Hartmann und die Vertretungen von benachbarten Ortsgruppen.
In ihren Grußworten betonte Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, wie wichtig die Arbeit des Seniorenbundes für die Seniorenarbeit in der Marktgemeinde sei und bedankte sich bei allen aktiven Vorstandsmitgliedern. Es gab auch Veränderungen im Vorstand. Neu für den Bereich „Radfahren“ ist Werner Ketterer, für den Bereich „Gemeindeblatt“ konnte Herta Studer gewonnen werden. Eine schöne Bilddokumentation von Schriftführerin Christl Pfanner ergänzte den Nachmittag. Obmann Helmut Jenny und die einzelnen Bereichsverantwortlichen konnten für das aktuelle Jahr 2023 wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm präsentieren.
Jahreshauptversammlung der Schützengilde Rankweil
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schützengilde Rankweil fand am 16. März 2023 im Schützenhaus Gastra statt. Unter zahlreichen Mitgliedern und Gästen begrüßte Oberschützenmeister Reinhard Gut alle Anwesenden, besonderen Gruß galt Landesschützenmeister Gert Loacker-Schöch und Gemeinderat Kurt Pirker der Marktgemeinde Rankweil. Oschm. Reinhard Gut berichtete über die Aktivitäten der Schützengilde Rankweil, dank intensivem Training wurden besonders viele und gute Ergebnisse erzielt. Nach positiver Berichterstattung des Kassiers gab es noch lobende Worte von Landesschützenmeister Gert Loacker-Schöch und Gemeinderat Klaus Pirker.
Oschm. Reinhard Gut ehrte Manfred Weinzierl, Fritz Unsinn für 50 Jahre und Georg Macek für 30 Jahre Mitglied-
Information 8 Rankweil
schaft. Georg Macek wurde noch zusätzlich für langjährige Vereinsarbeit mit dem Funktionärsehrenabzeichen in Gold der Marktgemeinde Rankweil durch Gemeinderat Klaus Pirker geehrt. Oschm. Reinhard Gut bedankte sich bei allen und beendete die Versammlung. um ca. 20.00 Uhr. Anschließend lud Oschm. Reinhard Gut alle zu einem Abendessen mit Getränken ein und so ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Rebenschnittkurs im Mohrengarten
Am Samstag, den 11. 3. 2023 trafen sich 10 wetterfeste Interessierte zum Rebenschnittkurs des OGV Rankweil im Garten des Gasthauses Mohren. Der Referent Michael Nachbaur, ein Fachmann im Weinbau, erklärte anhand eines Beispieles die Erziehung und den fachgerechten Frühjahrsschnitt von Reben. Zudem beantwortete er all die Fragen der TeilnehmerInnen. Nach gut einer Stunde trauten sich alle zu, die Reben im Garten fachgerecht zu schneiden und somit die Reben gesund und ertragreich zu erhalten. Bei einem warmen Tee konnten sich alle wieder aufwärmen und sich gartentechnisch austauschen.
Irmgard Morscher
AV Senioren-Skitourentage
Sellrain
Vom Sonntag, 19. bis Mittwoch, 22.3.2023 ging es für die 25 Teilnehmer ins Sellraintal. Erster Startpunkt war beim Speichersee Längental. In vier Gruppen - drei Skitourenund eine Schneeschuhgruppe marschierten los auf den Schafzoll (2426m). Nach 2 Stunden Aufstieg, 5,8 km, 530 Hm erreichten wir den aussichtsreichen Gipfel. Der Einkehrschwung war in der Dortmunder Hütte in Kühtai. Am Nachmittag kamen wir in Gries im Sellraintal im Bergsporthotel Antonie an. Ein überaus gelungener erster Tag!!
Am Montag zeigte sich der Himmel wolkenverhangen und wir starteten in Richtung Juifenalm (2022 Hm). Ab dem Weiler Juifenau führte uns eine Rodelbahn mit gut 4,5 km Länge und knappen 600 Hm gemütlich in zwei Stunden bis zur Alm. Die Wetterbedingungen gestatteten kein Weiter-
gehen, sodass auf der Alm das Tagesziel erreicht war. Nach ausgiebiger Rast ging es kurvenreich dem Forstweg entlang wieder zurück. Die Sonne zeigte sich an diesem Tag dann sehr zögerlich auf der Sonnenterrasse unseres Hotels. Am Dienstag stand der Wetterkreuzkogel (2591m) auf dem Programm. Unser Ausgangspunkt war unterhalb des Speichers Längental. Der Weg durch den Wald glich einer Bobbahn und führte uns weiter ins wunderschöne Wörgetal das uns in sanfter Steigung zum Gipfelplateau des Wetterkreuzkogels führte, wo wir nach 880 Hm, 4,8 km und 2 3/4 Stunden unser Ziel erreichten. Die Abfahrt war trotz warmen Temperaturen erstaunlich zufriedenstellend. Den letzten Abend ließen wir nach einem ausgezeichneten Abendessen im Kaminzimmer ausklingen dies bei nostalgischen Klängen auf der Gitarre und Mundharmonika.
Per Bus ging es am Mittwoch zu unserer Abschlusstour zum Kreuzjoch (2.563m). Dies bei schönstem blauem Himmel und Sonnenschein. Wir gingen links vom Klammbach hinein ins Tal. Die 700 Hm und 3,9 km schafften wir schweißtreibend in 1 3/4 Stunden. Die Abfahrt war grandios, die Schneedecke trug uns bei guter Spurwahl gut hinunter ins Tal.
Zufrieden traten wir unseren Heimweg mit unseren Fahrern Gerle, Hardy und Herlinde über das Ötztal an. Wir bedanken uns bei Entner Helmut und Speckle Hardy für die Führung und Gerhard Huber für die gute Organisation und Planung sowie Führung sehr herzlich.
Bericht Gerda Tschofen
Information 9 Rankweil
Wanderung der Naturfreunde
ging es mit einer knappen 3-Punkte-Halbzeitführung der Rankweilerinnen in die Kabinen. Angeführt von den beiden arrivierten Spielmacherinnen Julia Marte und Elina Türtscher spielte die balltechnisch sehr versierte, taktisch bestens eingestellte und sehr fokussierte Basketballtruppe eine sehenswerte zweite Hälfte und ließ an ihrer diesjährigen Dominanz kaum noch Zweifel aufkommen. Die Sportschülerinnen überzeugten mit einer starken Defense, schnellen Passkombinationen im Angriff sowie einer besseren Wurfquote und konnten schlussendlich einen beeindruckenden 41:24-Sieg feiern.
Die bundesweiten Titelkämpfe finden vom 18. bis 21. April in den Sporthallen der Universität Innsbruck statt – und die SMS Rankweil-West darf sich heuer berechtigt zum engeren Kreis der Favoriten zählen.
Bei herrlichem Wanderwetter fuhren 21 Wanderer mit den Öffis zur Haltestelle Niedere an der Ebniter Straße. Von dort wanderten wir Richtung Rudach leicht ansteigend nach Mühlebach zur Abzweigung Richtung Kehlegg. Von der Abzweigung ging’s auf und ab durch Öfen, Kühler Brunnen, Bruckerwald und Alpe Büla nach Kehlegg. Im Firstblick machten wir unsere Mittagspause bei guten Speisen und Getränken. Anschließend ging’ mit den Öffis wieder Nachhause.
Bericht: Renate, Foto: Bruno
Grosser Wurf der Sportmittelschule
Rankweil-West
Seit Jahren ist die Flurreinigung der Gemeinde ein Fixtermin für den Kneipp Aktiv Club. Unsere Strecke Naflaweg, Stadtammannweg, Loger, Kneippanlage, der Nafla entlang am Pfäfersweg, Unterführung Eisenbahn, Bahndamm im Loger und retour.
Ich und meine Begleiter waren sehr überrascht, wie sauber und ordentlich die Kneippanlage und die gesamte Gegend gegenüber anderen Jahren war.
Die Schülerinnen der SMS Rankweil-West sind souveräner Landesmeister im Schulbasketball und vertreten Vorarlberg bei den Bundesmeisterschaften in Innsbruck.
Nach dem sensationellen 3. Stockerlplatz bei den letztjährigen Bundesmeisterschaften in Wien sind die Erwartungen an die heurige Schulmannschaft besonders hoch, zumal sechs Leistungsträgerinnen auch heuer den Kern des Basketballteams bilden. Das Landesfinale gegen die SMS Bregenz-Schendlingen begann jedoch auf beiden Seiten sehr nervös. Nach einem recht offenen Schlagabtausch
Eine Schulklasse soll am Vortag die Strecke, inklusive Kneippanlage, von Müll befreit haben. Eine beachtenswerte Leistung für unsere Umwelt. Als Danke möchten wir die „Heinzelmännchen/-frauen“ auf einen Kneippnachmittag Ins Loger einladen. Lernziel: richtiges „Kneippen“ mit anschließender Jause - „Kneipp-Zizile“ mit Getränk.
Wenn wir auch wenig Arbeit hatten, hat die anschließende Jause und s` Bierle doppelt gut geschmeckt.
Danke für die Einladung
Obmann Karlheinz Frick
Information 10 Rankweil
Kneipp Aktiv Club bei der Rankweiler "Waldpuzate"
Finaltag U14 Landesmeisterschaft in Wolfurt
Abordnung bei diesem Wettkampf. Und unsere Teilnehmer sorgten für einen wahren Medaillenregen.
Tolle Leistungen an einem für sie ungewohnten Stand zeigten unsere jüngsten Schützen und Schützinnen.
Jugend 1 weiblich:
1. Elisa Thurnher - 204,9 Ringe
2. Anna Veronika Jaklitsch - 196,4 Ringe
3. Alexis Knoll - 185,0 Ringe
4. Emma Zech - 169,0 Ringe
Jugend 1 männlich:
1. Benjamin Alge - 190,8 Ringe
2. Tyren Dielacher - 176,5 Ringe
3. Aaron Kumpitsch - 139,0 Ringe
Mit diesen guten Ergebnissen konnten sie sich auch in der Mannschaftswertung Platz 1 und 2 sichern.
Aber auch unsere erfahreneren Schützen zeigten durchaus ihr Können.
Am Samstag, 25.03.2023 fand der Finaltag der U14 Landesmeisterschaft weiblich und männlich in Wolfurt statt.
Unsere jungen Mädels und Jungs konnten viel Spielerfahrung sammeln und zeigten tolle Ballwechsel in allen Spielen.
Für fast alle unsere Spielerinnen und Spieler war es das erste Turnier und wir sind sehr stolz auf jede und jeden einzelnen von ihnen.
Wir konnten schon einige Fortschritte erkennen und werden nun fleißig weiter trainieren, damit wir bei der nächsten Meisterschaft schon etwas routinierter einsteigen können.
Wir gratulieren unseren Jungs zum 7. Platz, sowie unseren drei Mädchenteams zum 16., 19. und 20. Platz. Macht weiter so, wir sind stolz auf euch!
Volleyballclub Rankweil
Luftgewehr Bezirksmeisterschaft 2023
Senioren 1 stehend aufgelegt:
2. Stefan Abbrederis - 419,2 Ringe
3. Michael Amman - 406,6 Ringe
4. Uwe Koschorreck - 402,4 Ringe
Und auch sie holten sich in der Mannschaftswertung den Sieg.
Sportschützenverein Rankweil
Saisonbeginn 2023 im Gebrauchshundesport
Am 19. März 2023 fand in Dalaas die Luftgewehr Bezirksmeisterschaft 2023 statt. Mit insgesamt 10 teilnehmenden Sportlern, stellte der SSV Rankweil die zahlenmäßig größte
Am 18. und 19.3 startete die Saison im Gebrauchshundesport. Der HSV-Rankweil hatte Vertreter in allen 3 Sparten, IGP, IBGH und IFH In der IBGH 3 hat Caroline Kropf mit "Libby" das Stockerl knapp verfehlt, mit 88 Punkten Rang 4. Hans Weber landete auf Platz 6. Er erreichte mit "Jerry Lee" ein gutes Ergebnis von 84 Punkten. Rang 9 ging an Claudia Zanetti mit ihrer "Evita", 80 Punkte. In der IBGH 1 holte sich Stefan Hölzl mit Hazel 85 Punkte. Er erreichte den fünften Rang. Eine gute Leistung! Daniel Scheibenstock landete mit "Kiron" auf Platz 7.
Information 11 Rankweil
In der IGP zeigten zwei Ranklerinnen ihr Können. Beide konnten leider nicht in allen Disziplinen die geforderte Leistung erbringen.
Trotz ihrer jungen Hundesportkarriere haben sich Vanessa Auer und Britta Perzi den Herausforderungen gestellt und konnten viele Erfahrungen sammeln. Nach der Prüfung ist vor der Prüfung!
Wolfgang Draxler holte sich mit "Joker" den ersten Platz in der IFH1. Mit 93 Punkten hat er Rankweil super vertreten!
Bravo!
Gefolgt von Harald Spanner mit "Sixx". 86 Punkte auf dem zweiten Platz! Gratulation den beiden Stockerl-Plätzen.
Vielen Dank an alle Starter! Wir wünschen euch eine faire und erfolgreiche Saison 2023!
Verfasser: Verena Perkmann
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder
verschiedene Schlüssel
Bargeld lose
Brille in Etui (Bahnhofstraße)
Brille in Etui (Unterführung Appenzeller Straße)
Brille (Frutz)
Gerät "Loadmaster" (Loretoweg)
FCB Tasche mit Inhalt (Bushaltestelle Marktplatz)
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 18. April 2023, 11.00 - 12.00 U hr
Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer
05522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag:
08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
IPPC-Bekanntmachung
Die Feinjersey Colours GmbH & Co KG, Rankweil, hat unter Vorlage von Plan- und Beschreibungsunterlagen um die Erteilung der gewerbebehördlichen Genehmigung nach § 81a Z. 1 in Verbindung mit § 356a Gewerbeordnung 1994 für die Vornahme von Änderungen bei der bestehenden Ausrüsthalle durch Errichtung und Betrieb einer Färberei und Dampfkesselanlage (als Ersatz für die beim Brandereignis zerstörten Anlagen) auf GST-NR 7414/2 GB Rankweil (Schweizerstraße 96), angesucht.
Auflage zur Einsichtnahme:
Der Antrag und die vorliegenden wichtigsten entscheidungsrelevanten Berichte und Empfehlungen liegen bis zum 19. Mai 2023 während der Amtsstunden bei der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch, IV. Stock, Zi-Nr. 420, und beim Marktgemeindeamt Rankweil zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Diese Unterlagen können auch in digitaler Form unter Bekanntgabe der Wohnadresse und einer Emailadresse bei bhfeldkirch@vorarlberg.at angefordert werden bzw kann das Recht auf Abruf dieser Dokumente beantragt werden. Allfällige weitere entscheidungsrelevante Informationen, die zum Zeitpunkt der Bekanntmachung noch nicht vorgelegen sind, liegen während des Genehmigungsverfahrens bei der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch zur öffentlichen Einsichtnahme auf.
Allfällige Stellungnahme:
Jedermann kann bis zum 19. Mai 2023 zum beantragten Vorhaben Stellung nehmen. Durch die Abgabe einer Stellungnahme kann allerdings keine Parteistellung erlangt bzw. kein subjektiv-öffentliches Recht abgeleitet werden, es handelt sich dabei um ein Anhörungsrecht. Die Entscheidung über das beantragte Vorhaben erfolgt mittels Bescheid.
Der Bezirkshauptmann
13. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Beschlussprotokoll
Kundmachung über die am 23.2.2023 unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall abgehaltene 13. Sitzung der Gemeindevertretung, in Anwesenheit von 28 Mitgliedern der Gemeindevertretung sowie 4 Ersatzmitgliedern. Die Niederschriften sind nach der Genehmigung in der darauffolgenden Sitzung auf der Homepage der Marktgemeinde Rankweil unter www.rankweil.at/protokolle-gemeindevertretung veröffentlicht.
Erledigungen:
12 Rankweil Information | Amtlich
1. Berichte
Zur Kenntnis gebracht werden:
• Der Programm Folder „Klimaschmiede“ Region Vorderland-Feldkirch
• aktuelle Informationen aus dem Vorstand der Region Vorderland-Feldkirch,
• Dr. Magdalena Wöß ist neue Gemeindeärztin
• Empfang des Landes Vorarlberg für Mitglieder der Rettungs- und Bergeeinheit SARUV
• Holzfällarbeiten Frutzwald
• Bericht Eislaufplatz Gastra
• Rückblick Faschingszumzug
2. Prüfbericht zur unangemeldeten Kassaprüfung vom 15.11.2022
Der Prüfbericht der unangemeldeten Kassaprüfung vom 15.11.2022 wird einstimmig zur Kenntnis genommen.
3. Prüfbericht Gebarungsprüfung vom 13.12.2022
Der Prüfbericht der Gebarungsprüfung vom 13.12.2022 wird einstimmig zur Kenntnis genommen.
4. Biomasseheizwerk Bifang GmbH
Folgende Beschlüsse werden einstimmig gefasst (32:0):
1) Der Jahresabschluss zum 30.6.2022 wird in vorliegender Fassung genehmigt.
2) Bilanzverlust 2021/2022 ( -293.171,87 €) wird auf neue Rechnung vorgetragen.
3) Der Geschäftsführung wird für das Jahr 2021/2022 die Entlastung erteilt.
4) Umlaufbeschluss und Rückstehungserklärung werden in vorliegender Fassung genehmigt.
5. Ausnahme vom Mass der baulichen Nutzung, Panorama Wohnbau GmbH, GST-NRN 2716/1, 2716/2 und 2716/3, Montfortstrasse
Gemäß dem Ansuchen der Panorama Wohnbau GmbH vom 5.9.2022 wird die Ausnahme auf Erhöhung der BNZ von 60 auf 72 und der GZ von 2,5 auf 3 (Haus A) und auf 4 (Haus B), GST-NRN 2716/1, 2716/2, 2716/3, Montfortstraße 46 und 46a, KG Rankweil, nach Maßgabe der Plan- und Beschreibungsunterlagen vom 17.6.2022, gemäß § 35 RPG, einstimmig erteilt.
6. Änderungsvorschlag Flächenwidmungsplan, Firma Rauch GmbH, GST-NRN 6450/1 u.a., Langgasse
Gemäß § 23 Raumplanungsgesetz (RPG) wird folgender Entwurf über die Änderung des Flächenwidmungsplanes einstimmig beschlossen:
Die Flächenwidmung der Grundstücke bzw. Grundstücksteilflächen soll gemäß der Planurkunde vom 23.11.2022, Zl.: 031/02/22/52 geändert werden.
7. Umgestaltung Montfortstrasse, Vergabe Baumeisterarbeit Teil 2
Die Gemeindevertretung beschließt die Vergabe der Baumeisterarbeiten für die Umgestaltung Montfortstraße, Teil 2, an den Billigstbieter, die Firma Wilhelm+Mayer GmbH, Götzis, mit einer Brutto-Angebotssumme von 1.077.735,17 € (Anteil Marktgemeinde Rankweil) einstimmig.
8. Häusle-Villa, Gewerkvergaben
Für die Sanierung der Häusle-Villa wird einstimmig beschlossen, das Gewerk Elektroinstallationen an die Firma EGD, Dornbirn, zur Angebotssumme von 351.655,29 € zzgl. MwSt. zu vergeben.
9. Kinderbetreuung Markt, Gewerkevergaben
Für die Kinderbetreuung Markt werden folgende Vergaben einstimmig (32:0) beschlossen (Werte ohne MwSt.): Baumeisterarbeiten
Jäger Bau GmbH, Bludenz 1.096.551,39 € Die Beschlussfassung erfolgt vorbehaltlich der Entscheidung des Landesverwaltungsgerichtes in Bezug auf die von der Firma Moosbrugger GmbH eingebrachten Anträge. Heizungs- und Sanitäranlage
Markus Stolz GmbH, Feldkirch, 433.391,79 € Lüftungsanlage
Kranz Luft-Klima-Technik GmbH, Weiler, 249.081,15 € Elektroinstallationen Fiegl+Spielberger, Innsbruck/Hohenems, 609.175,03 €
10. Tarife Kinderbetreuung 2023/24
GV Werner Nesensohn (SPÖ) stellt den Antrag, dass der Preis für die Mittagessen in der Kleinkindbetreuung und im Kindergarten von 5,00 € auf 2,50 € sowie im Pflichtschulbereich von 5,50 € auf 3,00 € reduziert werden sollten. Man einigt sich darauf, den Antrag der SPÖ dahingehend abzuändern, dass im Sozialausschuss ein entsprechendes Modell erarbeitet werden soll, mit welchem zielgerichtet insbesondere einkommensschwache Familien unterstützt werden sollen. Dem abgeänderten Antrag der SPÖ wird einstimmig zustimmt.
Die Gemeindevertretung beschließt die Tarife laut Indexierung des Landes Vorarlberg mit 8,6 % mehrstimmig. (31:1)
11. Gründung Erneuerbare
Energiegemeinschaft „EEG“
Folgende Vorgangsweise wird einstimmig beschlossen:
• Es wird die EEG Rankweil in der Rechtsform „Verein“ gegründet.
• Bgm. Katharina Wöß-Krall wird als Obfrau, Vbgm. Andreas Prenn als Obmann Stellvertreter und die weiteren Mitglieder des Gemeindevorstandes als Vereinsmitglieder bestellt.
• Zudem ergeht der Auftrag, die Vereinserrichtung samt Statuten zur Anzeige bei der BH Feldkirch zu bringen.
13 Rankweil Amtlich
12. Mission Zero
Die Gemeindevertretung beschließt das Programm
„Mission Zero RANKWEIL“ einstimmig. Es werden die kommunalen CO2 Emissionen, laut der MissionZero Kriterien, verringert und kompensiert.
13. Antrag gem. § 41 Abs. 2 GG, Grünes Forum: Ortskernentwicklungsplanung Zentrum – offener Prozess und Einbindung für weitere Schritte
Folgender Vorgehensweise wird einstimmig zugestimmt.
1. Die im ROKEP definierten Abläufe, wie der Ortskerntag, sind einzuhalten. Der nächste Ortskerntag soll bis Ende April 2023 durchgeführt werden.
2. Die politischen Gremien, insbesondere der Ortsentwicklungsausschuss, sind über die Intentionen der Fachplaner (Gestaltungsbeirat, …) und der Verwaltung fortlaufend und strukturiert in Kenntnis zu setzen und bei den weiteren und vertieften Zieldefinitionen der einzelnen Schlüsselprojekte einzubinden.
3. Es wird ein Workshop abgehalten, an dem die Mitglieder des Ortsentwicklungsausschusses und der Gestaltungsberat teilnehmen. Ziel dieses Workshops soll sein, Grundlagen und Schnittstellen zu definieren und das gegenseitige Verständnis zu schärfen, um den Informationsfluss zu verbessern.
14. Genehmigung der Verhandlungsschrift über die 12. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom 15.12.2022
Zur Verhandlungsschrift der 12. Sitzung der Gemeindevertretung vom 15.12.2022 werden keine Einwände erhoben. Diese gilt somit als einstimmig genehmigt.
15. Biomasseheizwerk Bifang GmbH –Netzausbau
Die Zustimmung zum geplanten Netzausbau beim Biomasseheizwerk Bifang wird mehrstimmig erteilt. (31:1)
Aus dem Gemeindevorstand
Beschlussbericht über die am 6.3.2023 abgehaltene 51. Sitzung des Gemeindevorstandes.
Vorsitz: Bürgermeisterin Mag . Katharina Wöß-Krall
• Der Ankauf der Waschmaschine MAQ-25 sowie des Trockenschrankes TS-20 der Firma Schulthess für die Einsatzbekleidung der Feuerwehr Rankweil und den dafür erforderlichen Nebenarbeiten im Ausmaß von gesamt ca. 39.500,00 € inkl. MwSt. wurde einstimmig genehmigt.
• Dem Verkehrsverbund wurde einstimmig gestattet, eine E-Bus Zwischenladestation auf den Grundstücken der MG Rankweil im Bereich des Bahnhofes Rankweil (Wartebereich Landbusse) zu errichten und zu betreiben.
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr
Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr
- Samstag 8-12 Uhr
Bitte beachten:
- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz
www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com
T +43 5522/304-1891
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
14 Rankweil Amtlich
Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben.
Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior*innen
Mittagstreff für Senior*innen
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior*innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.
Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement
Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten.
Im Haus Klosterreben gilt die FFP2-Masken-Pflicht. Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Kaffee mit Köpfchen
Nach zwei ausgebuchten Einheiten von Kaffee mit Köpfchen, starten wir am Dienstagvormittag eine neue Gruppe. Ein Angebot für Senioren in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben. Denn wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem und die allgemeine Fitness. Ebenso wirkt sich ein gezieltes Gedächtnistraining positiv aus, weil es Spaß, Erfolgserlebnisse und gemeinsame Zeit in den Alltag bringt.
Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team
Gerne können Sie sich bei uns telefonisch melden: T +43 664 73067401
15 Rankweil Amtlich
Senior*innen helfen Senior*innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.
Rankler Hock
Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim
Bresner Treff
Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.
Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr
Besucht uns im virtuellen Jugendtreff
https://discord.gg/PYJMqyNfHw
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Palmsonntag im Jahreskreis A
1. Lesung: Jes 50,4-7
2. Lesung: Phil 2,6-11
Evangelium: Mt 26,14-27.66
Christus Sieger, Christus König, Christus Herr in Ewigkeit.
Basilika
Freitag, 31. März 2023
9.00 Messfeier der Gebetsbruderschaft zu den Sieben Schmerzen Mariens im Altarraum der Basilika
Sonntag , 2. April 2023 – Palmsonntag
19.00 Vorabendmesse!
9.00 Messfeier mit Segnung der Palmzweige am Kirchplatz (bei trockenem Wetter) und dem Basilikachor. Er singt Motetten von M. Frank, J. S. Bach u. a.
11.00 Messfeier
17.00 Fastenpredigt – Dem Morgen Hoffnung geben. Wenn Geld und Arbeitskräfte fehlen. U. a. mit Heinrich Gisinger, Tischler, und Bernhard Heinzle, Präsident der Arbeiterkammer Vorarlberg
_ Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
_ Jeden Donnerstag
19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 2. April 2023 – Palmsonntag
9.45 Palmsegnung und Palmprozession, anschl. Gottesdienst mit einem Ensemble der Bürgermusik Rankweil; bei trockenem Wetter versammeln sich Kinder und Erwachsene auf dem St.-Peters-Bühel, bei Regenwetter vor der St.-Josefs-Kirche. Wir bitten darum, die Palmzweige selbst mitzubringen. Wenn um 8.00 Uhr die Glocken läuten, findet die Prozession statt.
19.00 Messfeier
_ Jeden Freitag
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 2. April 2023 – Palmsonntag
8.00 Messfeier mit Segnung der Palmzweige
Jeden Mittwoch
9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 2. April 2023 – Palmsonntag
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen
Werktags täglich um 6.30 Messfeier
16 Rankweil Amtlich | Service
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 2. April 2023 – Palmsonntag
9.30 Messfeier
_ Mittwoch jeweils
18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier
_ Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Im gesamten Krankenhaus ist das Tragen einer FFP2 Maske verpflichtend
Kapelle Haus Klosterreben
_ Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.
Brederis
St. Eusebius Kirche
Sonntag, 02. April – Palmsonntag
10.00 Einzug von der VS zur Kirche
Bringen Sie bitte Ihre Palmbuschen zur Segnung mit!
10.15 Sonntagsgottesdienst (Familienmesse)
Donnerstag, 06. April – Gründonnerstag
17.00 Abendmahlfeier für alle Kinder mit Familien
19.00 Feier des letzten Abendmahls
Freitag , 07. April – Karfreitag
15.00 Kreuzwegandacht
19.00 Feier des Todes Christi
Samstag, 08. April – Karsamstag
21.00 Auferstehungsgottesdienst mit Pfr. Elmar Simma
mit Segnung der Osterspeisen musikalisch mitgestaltet v. Chor imPuls
St. Anna Kirche
Dienstag, 04. April
19.00 Rosenkranzgebet
Mittwoch, 05. April
08.00 Hl. Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 31. März
08:00 Heilige Messe
Palmsonntag, 02. April
09:00 Festgottesdienst mit Palmenweihe und Palmprozession
19:00 Versöhnungsfeier
Gründonnerstag , 06. April
19:00 Abendmahlfeier mit anschließender Anbetung
Karfreitag, 07. April
15:00 Kinderkreuzweg
19:00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi musikalisch gestaltet vom Kirchenchor
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Samstag, 1. April 2023
10.00 bis 12.00 Uhr Palmbuschenbinden für Familien, im Pfarrhof (Anmeldung erforderlich)
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse zum Palmsonntag mit Palmweihe
Sonntag , 2. April 2023 - Palmsonntag
09.00 Uhr Familienmesse am Palmsonntag mit Palmweihe (beim Pfarrhof beginnend)
gestaltet und musikalisch umrahmt vom Familienmesseteam. Im Anschluss an die Messe sind alle recht herzlich zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrhof eingeladen. Montag , 3. April 2023
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 6. April 2023 - Gründonnerstag
17.00 Uhr Feier des letzten Abendmahls für die Erstkommunionskinder, in der Pfarrkirche Brederis
19.00 Uhr Feier des letzten Abendmahls anschl. Ölbergwache
Freitag , 7. April 2023 - Karfreitag
15.00 Uhr Kreuzwegandacht zur Sterbestunde Jesu (mit Pfarrer Noby)
19.00 Uhr Karfreitagsliturgie
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei
Freitag , 31. März
14.00 Uhr Warmes Platzerl – Kaffeetrinken, Plaudern, Kartenspielen (letztes Mal!)
Sonntag , 02. April
09.30 Uhr Palmsonntag-Gottesdienst mit Stefan Buschauer
Dienstag, 04. April
19.00 Uhr Kamingespräche „Religiöses Ethos. Was uns verbindet“ – Röm.-Kath. Perspektive mit Pater Martin (Propstei St. Gerold)
Mittwoch, 05. April
18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam
Donnerstag, 06. April
18.00 Uhr Gründonnerstag-Gottesdienst mit Pfr. Stoffers
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag , 2.4. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. R. Mayer. Predigt von Prof. T. Curto.
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag , 2.4.2023
09.30 Uhr Hl. Liturgie: 5. Fastensonntag, sel. Mutter Maria von Ägypten
17 Rankweil Service
Rankweil
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 1.04.2023
9h00 Hl. Liturgie: hl. Märtyrer Chrysanth
18h00 Vespergottesdienst
Sonntag 2.04.2023
9h00 Hl. Liturgie: 5. Fastensonntag – hl. Märtyrerväter des Kloster Sabbas
Freitag , 7.04.2023
8h30 Hl. Liturgie: Hochfest: Verkündigung der allerheiligsten Gottesmutter
Jehovas Zeugen
Gemeinde Rankweil , Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org
Samstag, 1.4.2023, 15:30 Uhr
Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: “Das Vorrecht schätzen, zu Gottes Königreich zu gehören”
Dienstag, 4.4.2023, 21:00 Uhr
Gedenkfeier zum Tod Jesu
Jedes Jahr gedenken Jehovas Zeugen weltweit des Todes Jesu. Dabei steht die Dankbarkeit für sein Opfer im Vordergrund und was es für uns bedeutet. Dieses Ereignis zum Todestag Jesu markiert den wichtigsten Feiertag für die Gemeinde. Jedes Jahr nehmen weltweit knapp 20 Millionen Besucher daran teil.
Sie sind dazu recht herzlich eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit, kostenlos per Videokonferenz teilzunehmen.
Genaue Informationen erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at
Vereinsanzeiger Rankweil
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 30. März: 20 Uhr Probe im Pfarrheim; Sonntag, 2. April: 8.15 Uhr Einsingen in der Basilika, 9.00 Uhr Amt
Palmsonntag mit dem Basilikachor: Der Basilikachor Rankweil unter Leitung von Michael Fliri gestaltet das Amt mit verschiedenen Motetten. Gerda Poppa begleitet an der Orgel.
Alpenverein Senioren
Skitour Eggberg 2.202m / St. Antönien / Schweiz, Dienstag, den 04.April 2023. Aufstieg ca. 800 Hm / 2,5 Std. Anmeldung am Sonntag ab 18:00 Uhr. Speckle Hardy 0664 76 76
725
Obst- und Gartenbauverein
Osterüberraschung für Kinder. Wann: Freitag, 31. 3. 2023, 15:00 - 17:00 Uhr; Wo: Volksschule Markt, Rankweil; Anmeldung: Birgit Harich, Tel. 0650 9105094; Die Kursleiterinnen Birgit Harich und Irmgard Morscher starten heuer mit einem Kinderprogramm. Die "Hummelkinder" werden vor Ostern eine tolle Überraschung basteln. Dazu laden wir alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren der Vereinsmitglieder recht herzlich ein.
Chor Shalom
Osternachtsfeier mit dem Chor Shalom Samstag, 8. April 2023, 21:00 Uhr, St. Josefs Kirche
VogelfreiRaum
Malworkshop mit Zugairat, Maryna und Svitlana, jeden Montag von 17:00 bis 19:00 in VogelfreiRaum. Wir laden alle ein, die gerne Zeichnen und Malen. Auch jene, die noch nie eine Leinwand berührt haben, sind willkommen. Die Abende können einzeln besucht werden. 15 Euro Materialkosten pro Abend. Anmeldung per SMS bei Marina: Tel. 0670 35 027 22.
Frauenbund Rankweil
Die Jahreshauptversammlung des Frauenbundes Rankweil findet am Montag, 3.4.2023 um 19.00 Uhr im "Clubheim des FC Rot-Weiß Rankweil - Gastra" statt. Anschließend an die Versammlung laden wir zum traditionellen Preisjassen ein. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1959
2. Stammtisch im Restaurant Tafelspitz am Do. 30.3.2023 ab 19:00 Uhr. Am 30.3.2023 ab 19:00 Uhr treffen wir uns zu einem gemütlichen Stammtisch im Restaurant Tafelspitz. Dabei möchten wir den geplanten Ausflug Ende April und eventuelle weitere Aktivitäten besprechen.
18
Service
Ankündigungen Rankweil
Mesnerstüble am Liebfrauenberg
Konzertlesung Mose & Alexander Peer
Freitag, 31. März 2023
20.00 Uhr St. Michaels-Kirche
Liebfrauenberg
Texte des Schriftstellers Alexander Peer und musikalische Einlagen des Quintetts mose umgarnen sich gegenseitig an einem unvergesslichen Abend in der St. Michaels Kirche.
Der Titel des jüngsten Gedichtbands von Alexander Peer mag irritieren, charakterisiert aber treffend die Situation, in der sich das lyrische Ich befindet: ein Genießer, der beim gepflegten Aperitif in seiner Bibliothek mit Humor, Leichtigkeit und Nachsicht über Leben, Literatur und Kultur nachdenkt: komplexe Reflexionen zu Vergangenem, Gegenwärtigem und nie Geschehenem. Begleitet und bereichert wird die Lesung von dem Vorarlberger Quintett mose mit Stücken aus ihrem neuen Album puls: „Rare Stücke, mit Bedacht arrangiert, entspannt, unverdorben melodisch […]“ (Philip Scheiner).
Seniorenbund Rankweil
Informationen über Aktivitäten vom Seniorenbund Rankweil
Interessante Wanderung in Richtung Feldkirch-Levis
Der Seniorenbund Rankweil veranstaltet am Mittwoch, 5. April eine Wanderung von Rankweil in Richtung Schloss Amberg.
Wir treffen uns beim ehemaligen Gasthaus Sternen am Mittwoch, 5. April 2023 um 13.30 Uhr und wandern am Loger entlang, dann ein kurzes Wanderstück in die Höhe bis zum Schloss Amberg . Unter den Edelsitzen Vorarlbergs nimmt Schloss Amberg einen besonderen Platz ein.
Es ist an einem der schönsten Aussichtspunkte Feldkirchs erbaut worden und liegt in einer verträumten Umgebung.1493 erbaut durch Kaiser Maximilian für die Gräfin Anna von Helfenstein, die als "Concubina von Kaiser Maximilian" galt. Sie schenkte dem Kaiser einen Sohn. Am 5. Jänner 1900 wurde die später berühmt gewordene Dichterin Paula Ludwig, die auch ihre ersten Kinderjahre hier verbrachte, auf Schloss Amberg geboren.
Retour geht es dann weiter in Richtung Loger bis zum Gasthaus Taube, wo für uns reserviert ist.
Wettertelefon Sylvia Längle, Tel. 43117
Ausflug nach Sibratsgfäll
Am Donnerstag 20. April laden wir die Mitglieder des Seniorenbundes Rankweil wieder zu einer Ausfahrt ein.
Unter dem Motto „Die Küche bleibt kalt, wir lassen uns verwöhnen im Bregenzerwald" fahren wir mit dem Bus nach Sibratsgfäll.
Nach dem Eintreffen werden wir zum Mittagessen mit Kässpätzle und Salat erwartet. Gestärkt werden wir nach der Mittagspause den Dorner Hof besichtigen. Nachher fahren wir zum „ Schiefen Haus" mit Führung.
Kaum streichle ich die Buchstaben, / brennen deine Sohlen, / schon schreitest du über Leselisten hinweg, / wir streichen die Lektüre / aufs Brot der harten Jahre. Alexander Peer
Der Kartenvorverkauf ist unter diesem Link zu finden. Davor und danach hat das Mesnerstüble für kulinarische Verpflegung geöffnet.
Rückkehr zum Dorner Hof, wo wir zum Abschluss noch mit Kuchen und Kaffee verwöhnt werden. Rückfahrt nach Rankweil mit Ankunft um ca. 18:30h
Kosten für Busfahrt , Kässpätzle mit Salatteller frisch vom Gewächshaus inkl. 1 Getränk, Hofführung , Besichtigung „ Schiefes Haus" mit Führung , Kuchen und Kaffee € 67,-Als Anmeldung gilt die Überweisung dieses Betrags auf das Konto IBAN: AT10 3742 2000 0716 6895 bis Freitag
14.04.2023
Achtung max. Teilnehmeranzahl 49 Personen.
Einstieg Reisebüro Breuss 10:30 Uhr, Bäckerei Steurer 10:33
Uhr, Konkordiaplatz 10:35 Uhr, Bahnhof Alte Bushaltestelle
10.37 Uhr, Josefskirche 10:45 Uhr, Bushaltestelle Rottlaweg
10:47 Uhr, Bushaltestelle Krönele 10:50 Uhr
19 Rankweil Veranstaltung
Basilikachor Rankweil
Ostern mit dem Basilikachor
Sonntag, 9. April 2023
9.00 Uhr, Basilika Rankweil
Ostereiern die schönsten Farben mit Kraut und Wurzeln anzaubern. Am Karfreitag ist es so weit.
Während die einen ihre Eier färben, beschäftigen sich die anderen mit Kräutern und deren Wirkkraft im Frühling. Keine Vorkenntnisse nötig. Weitere Informationen bei der Anmeldung.
Kursleitung: Andrea Vonbrül-Hörtnagl und Margit Hecht
Kosten: € 25,-- inkl. Material und Jause (Mitglieder 20,--)
Mitzubringen: Schürze oder Drecklerhäs, Eier (max. 20 Stûck)
Anmeldung unter office@ekt-rankweil.at.
Am Ostersonntag, den 9. April 2023, gestaltet der Basilikachor unter Leitung von Michael Fliri das feierliche Amt um 9.00 Uhr in der Basilika mit der "Messe in G" von Franz Schubert, dem "Halleluja" aus dem "Messias" von G. F. Händel und verschiedenen österlichen Motetten.
Solisten sind Anita-Flurina Ströhle (Sopran), Christoph Wittmann (Tenor) und Eleazar Jorge Alvarez (Bass). Der Chor wird begleitet von einem Ad-hoc-Orchester und von Gerda Poppa an der Orgel.
Diese Messe wird gesponsert von der Apotheke Tosters, Mag. pharm. Renate Grotti KG.
Eltern-Kind-Treff Rankweil
Wenn der Osterhase Hilfe braucht
ein Kreativworkshop mit Ei für Erwachsene
Freitag, 7. April 2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Unentgeltliche Auskünfte
Auskunft in Rechtsfragen aller Art
Montag, 3. April 2023
18.00 bis 20.00 Uhr
Rathaus Rankweil, EG
Ostereier färben macht riesigen Spaß. Wir möchten wieder miteinander mit Naturfarben experimentieren und den
Rechtsanwalt Dr. Rainer Welte steht Ihnen für erste rechtliche Fragen unentgeltlich zur Verfügung.
Telefonische Anmeldung beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, Tel. 05522/405 erforderlich.
Veranstaltung 20 Rankweil
Rathaus Rankweil
Umwelt Rankweil
Vom Garten
auf die Haut
Radbasar mit RC Gisingen
Samstag, 1. April 2023
9.00 Uhr
Vorplatz Montforthaus Feldkirch
Workshop mit Kräuternest
Mittwoch, 5. April 2023
9.00 Uhr
Marktplatz Rankweil
Du hast ein ungenutztes Fahrrad oder bist auf der Suche nach einem Zweirad, dann solltest du dir den 1. April vormerken. Beim Fahrradbasar am Montfortplatz werden unterschiedliche Fahrräder durch den RC böhler Gisingen verkauft.
Ab 08:30 Uhr können Fahrräder, die verkauft werden sollen, beim Montfortplatz abgegeben werden. Anschließend können sich die Verkäufer:innen zurücklehnen und beispielsweise den Markt besuchen, während der RC böhler Gisingen den Kauf abwickelt.
Wer ein Stadtrad, ein Kinderfahrrad oder eine Rarität sucht, kann ab 9 Uhr beim Montfortplatz danach Ausschau halten. Für Kinder wird die Polizei mit einem Informationsstand zum Thema Sicherheit vor Ort sein.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Veranstalterin: Radfahrclub Böhler Gisingen, Stadtplanung Feldkirch, Polizei Feldkirch
Der Workshop mit Kräuternest findet inmitten des Rankler Wochenmarktes statt. Dauer ca. 1 Stunde.
Juchhuuu! Endlich Frühling! Die Kräuter sprießen und die ersten Früchte stehen schon in den Startlöchern. Mitten auf dem Rankweiler Marktplatz mischen und rühren wir Naturkosmetik mit Zutaten von der Wiese, unserem Garten und dem Küchenschrank: „Milky Green“, ist ein Frühstücksdrink mit Kräutern, der uns im Frühling in Schwung bringt und den wir auch perfekt als Zusatz für ein Fußbad nehmen können. Deine Nase entscheidet beim Rühren deines persönlichen Body Scrub, ein pflegendes Körper-Peeling. Ob entspannend oder anregend, ob Basilikum, Kaffee oder Rosmarin - mit Kräutern und Lebensmitteln, die wir zu Hause haben, rührst du dir kinderleicht dein ganz individuelles Peeling. Abschließend unterhalten wir uns über die Wirkung der einzelnen Kräuter und wie du freche Früchtchen wie Erdbeeren und Himbeeren als Pflege nach einem Sonnentag anwenden kannst.
Übrigens: Wir arbeiten mit Lebensmitteln, die auch auf dem Markt zu finden sind!
Kosten: Euro 15,-- pro Person - vor Ort bar zu bezahlen Dauer: ca. 1 Stunde, Start 9 Uhr
Für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren. Anmeldung unter https://wochenmarkt.rankweil.at/ workshop oder unter luca.juriatti@rankweil.at
Veranstaltung 21 Rankweil
Umwelt Rankweil Umwelt Rankweil
Reparaturcafé Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 7. April 2023
14.00 bis 16.30 Uhr
Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil
Grünmüllabfuhr
Frühjahr 2023
Mittwoch, 5. April 2023
Reparaturcafé ist
… gemeinsam kaputte Sachen reparieren fachkundige Beratung
… nette Begegnungen und viel Inspiration
Repariert werden unter fachkundiger Hilfestellung: Defekte Elektrokleingeräte
(z.B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger)
Kleidung
Fahrräder
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T+42 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.
Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
Äste, Sträucher und dgl. sind gebündelt, Laub und ähnliche kleine Grünabfälle in Säcken bereit zu stellen.
Die Abfuhr von Grünmüll erfolgt kostenlos für das ganze Gemeindegebiet.
Wir bitten Sie den Grünmüll am Abfuhrtag schon ab 7.00 U hr bereit zu stellen.
Nicht gebündelte, in Big-Bag sowie zu spät bereit gestellte Ware wird nur gegen Anmeldung und Verrechnung abgeholt.
Infos beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, T 05522 405 1105.
Weitere Abgabestellen gegen Gebühr:
Grünmüll-Kompostieranlage, Kriegerbrücke Branner Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.45 Uhr.
ASZ Vorderland
Öffnungszeiten: Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr, Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr, Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr, Montag, Donnerstag, Sonn- & Feiertage geschlossen.
Für ergänzende Fragen steht Ihnen Sachbearbeiter Wilfried Ammann, T. 0664 4216499 zur Verfügung.
22 Rankweil Veranstaltung
Umwelt Rankweil
Dr. Drahtesel
Workshop für Jugendliche
Samstag, 8. April 2023
14.00 Uhr
Jugendhaus Graf Hugo, Reichsstrasse 143, Feldkirch
Ziel des Rad-Ritter-Spiele-Aktionstages ist es, Kindern Spaß und Sicherheit beim Alltagsradeln zu vermitteln sowie durch Training der Fahrtechnik die Geschicklichkeit und Balance im Umgang mit dem eigenen Fahrrad zu verbessern. Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren sind herzlich eingeladen, auf den eigenen Fahrrädern unseren Fahrradparcours zu testen und gleichzeitig mit jeder Fahrt die motorischen Fähigkeiten, die auch für das sichere Fahren im Straßenverkehr von entscheidender Bedeutung sind, zu trainieren.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mitzubringen: Eigenes Fahrrad sowie einen passenden Helm Anmeldung: www.feldkrich.at/ferien oder ferien@feldkrich.at ab 20. März 2023, 8.00 Uhr möglich.
Räder, die leichte Mängel, kleinere Reparaturen oder nur einen Durchcheck benötigen, können in der Fahrradwerkstatt am Jugendhaus Graf Hugo frühlingsfit gemacht werden.
Hierbei können die Kinder- und Jugendlichen ihre Talente ausprobieren und kleine Reparaturen unter Anleitung selbst durchführen. Wenn alle Räder bereit sind, wird eine kleine Testfahrt den Abschluss des Programms bilden.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mitzubringen: ein Fahrrad, Fahrradhelm
Anmeldung: www.feldkrich.at/ferien oder ferien@feldkrich.at ab 20. März 2023, 8.00 Uhr möglich.
Veranstalterin: Stadt Feldkirch, Jugendservice, in Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit Feldkirch
Radritter-Aktionstag
Kinder-Event (6 bis 9 Jahre)
Donnerstag, 6. April 2023
14.00 Uhr
Skatepark Oberau, Gisingen
Hämmerlestrasse 2a
Das Fahrrad ist für jede Altersgruppe ein attraktives und gesundheitsförderndes Fortbewegungsmittel und sollte bereits im Kindesalter als selbstverständliches Verkehrsmittel verankert werden.
Veranstalterin: Stadt Feldkirch, Jugendservice in Kooperation mit Sicheres Vorarlberg
Naturforscher*innen auf Amphibiensuche
Kinder-Exkursion (8 bis 12 Jahre)
Freitag, 7. April 2023
8.30 Uhr
Imbiss-Stube Paspels, Feldkirch
23 Rankweil Veranstaltung
Frösche, Kröten, Molche und Salamander - sie gehören alle zur Tierklasse der Amphibien oder Lurche. Lange vor den Säugetieren gab es schon Amphibien auf der Erde. Ihre
Lebensweise hat sich seither nicht sonderlich verändert. Noch immer beginnen sie ihr Leben im Wasser und beenden es an Land. Aber wie fast überall gibt es auch hier Ausnahmen... Um welches Tier handelt es sich dabei? Und wozu legt ein Froschweibchen mehrere tausend Eier, von denen nur sehr wenige zu erwachsenen Tieren werden?
Das und vieles mehr erfahrt ihr auf unserer Reise in das Reich der Amphibien im versteckten Lehrbiotop in den Alten Rüttenen!
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mitzubringen: festes Schuhwerk oder Gummistiefel, Wetterschutz, Getränke und kleine Jause, evtl. Sitzunterlage
Referent:in: Iris Lerch, Naturführerin
Markus Stolze, Rheticus-Gesellschaft
Anmeldung: www.feldkrich.at/ferien oder ferien@feldkrich.at ab 20. März 2023 8 Uhr möglich.
Veranstalterin: Stadt Feldkirch Jugendservice in Kooperation mit der Rheticus-Gesellschaft und der inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn
Große Regio-Sternfahrt
Radsaison Eröffnungsfest
Samstag, 15. April 2023
14.00 Uhr
Startpunkte in den RegiogemeindenEndstation Marktplatz Rankweil
Sulz Freihof Weiler Bauhof
14.15 U hr Treffpunkt mit Rad
14.30 U hr Abfahrt
Zwischenwasser Gemeindeamt
Auf Besucher*innen wartet ein abwechslungsreiches Programm: kostenlose Radreinigung durch die Intergra Rad-Waschanlagee
Teste E-Bikes, Leihlastenräder und Falträder Rad-Radreparaturservice (Kleinreparaturen)
Infostand Fahrradtrolley und Anhänger Förderung
Infostand Radius 2023 und Radinfrastruktur im Vorderland
Gewinnspiel mit tollen Preisen
Live-Musik durch die Band Comeback
Verköstigung durch Schöch‘s Meathouse und Dolce Vita Eis-Manufaktur
Für alle aus Rankweil: Komme gerne mit und ohne Fahrrad ab 14 .30 U hr am Marktplatz vorbei und feiere gemeinsam den Start in die Radsaison 2023.
Veranstalter: KEM Vorderland-Feldkirch, Stadt Feldkirch, Marktgemeinde Rankweil
Das Wichtigste zur Neubauförderung
Onlinevortrag
Mittwoch, 12. April 2023
18.30 Uhr
Gemeinsam mit den Gemeinden der Regio Vorderland-Feldkirch starten wir in die neue Radsaison. Radle gemeinsam mit deiner Gemeinde zum Radsaison-Eröffnungsfest am Marktplatz in Rankweil.
Nur bei guter Witterung.
Ersatztermin: Samstag, 22. April 2023.
14.00 U hr Treffpunkt mit Rad
14.15 U hr Abfahrt
Feldkirch Sparkassenplatz
Göfis Bugo-Platz
Klaus Gemeindeamt
Meiningen Volksschule
Röthis Gasthaus-Rössle
Sie wollen ein Eigenheim bauen oder eine Wohnung kaufen? Die Wohnbauförderung des Landes Vorarlberg unterstützt in solchen Vorhaben seit mehreren Jahrzehnten. Die Richtlinien sind so gestaltet, dass die Wohnbauvorhaben, die ökologisch nachhaltiger und langfristig kostengünstiger gestaltet sind, höher gefördert werden. Qualitätsdefinitionen gibt es viele, Wohnqualität wird oft sehr subjektiv verstanden, darin gibt es aber 5 Kennzahlen, die für jedes Gebäude auf dieselbe Art errechnet und ausgewiesen werden müssen und an denen man zumindest die
24 Rankweil Veranstaltung
energietechnische und ökologische Qualität erkennen kann. Diese Kennzahlen sind auch Grundlage für die Ermittlung der Förderhöhe. In dem Vortrag wird auch gezeigt mit welchen Kombinationen von Hüllqualität und Haustechnik welche Förderhöhen erreicht werden können und welche Gebäudemerkmale besonders förderwirksam sind. Verena Engstler gibt in ihrem Vortrag nicht nur einen Überblick über die Zusammenhänge von Gebäudequalität und Förderung sondern steht auch für viele mitgebrachte Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Anmeldung: www.energieinstitut.at/events
Veranstalter: Energieinstitut Vorarlberg
Bewegungstreff
Kostenloses Angebot
Donnerstag, 30. März 2023
19.00 Uhr
Marktplatz Rankweil
Sozial Rankweil Zirkeltraining unter freiem Himmel
Guat und GernÄlter werden in Rankweil
Freitag, 14. April 2023
8.30 bis 9.30 Uhr
Bewegungspark Rankweil und an der Frutz
Die „Bewegungstreffs“ sind ein achtwöchiges kostenloses Bewegungsangebot für Anfängerinnen und Fortgeschrittene an 13 verschiedenen Standorten.
Die kostenlosen Bewegungstreffs sind für alle, die bereits Freude an Bewegung haben oder diese entdecken wollen –Einsteigerinnen und Einsteiger sind herzlich willkommen. Die unterschiedlichen Outdoorfitness-, Lauf- und Nordic Walking Gruppen decken die individuellen Bedürfnisse optimal ab. Der Spaß an der gemeinsamen Bewegung steht an erster Stelle - ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Veranstalter: Vorarlberg Bewegt
Mit Physiotherapeut Sandro Frick wird die Natur zum Fitnesscenter. Das speziell angepasste Training für die Bereiche Beweglichkeit, Stabilität, Koordination, Oberkörperund Beinkraft findet abwechslungsweise im Bewegungspark in der Bahnhofstraße und an der Frutz statt. Dabei werden Steine, Wurzeln und Hölzer zu Fitnessgeräten umfunktioniert, das Ganze kombiniert mit einer ordentlichen Portion „frischer Luft“.
Folgetermine: 21. April/ 28. April/ 5. Mai/ 12. Mai/ 19. Mai/ 26. Mai/ 2. Juni/ 9. Juni/ 16. Juni jeweils Freitag von 08.30 –9.30 Uhr
Trainer: Sandro Frick, Physiotherapeut
Selbstbehalt: Euro 35,– für alle zehn Termine Anmeldung bis Dienstag, 11.04.2023 unter senioren@rankweil.at oder T.: +43 5522 405 1125
25 Rankweil Veranstaltung
Sozial Rankweil
Eröffnung Fitnessparcours
Führungen und Festprogramm
Samstag, 15. April 2023
10.00 Uhr
Schafplatz Rankweil
Beitrag: Euro 9,50
Kartenvorverkauf im Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung bis Freitag, 14.04.2023 unter www.rankweil.at/zusammenleben oder T: +43 5522 405 1125.
Der Kino-Montag ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino.
Nach der Eröffnung um 10 Uhr finden ab 11 Uhr alle 30 Minuten Führungen durch den Fitnessparcours statt. Umrahmt wird das Festprogramm von den Vereinen Club Petanqué sowie einen Mitmachzirkus mit Clown Momo. Für Bewirtung ist gesorgt.
Ausweichtermin: Samstag, 6. Mai 2023
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Testament, Erben und Pflichtteil
Guat und GernÄlter werden in Rankweil
Mittwoch, 26. April 2023
18.00 bis 20.00 Uhr
Vinmonasaal, kleiner Saal
Kino-Montag für Senior*innen:
Die kleine Hexe
guat und GernÄlter werden in Rankweil
Montag, 17. April 2023
15.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
In der Aprilausgabe des Kinomontags heißt es: „Bring deine Enkelkinder mit!“ Die Verfilmung von Otfried Preußlers Kinderbuch-Klassikers „Die kleine Hexe“ (D, CH 2018) begeistert junge und ältere Cineast*innen. Dieser Nachmittag ist genau das Richtige für Großeltern, die ihren Enkelkindern im Volksschulalter mit einem gemeinsamen Kinobesuch eine Freude machen wollen.
Das Thema Erben ist nicht erst im Alter relevant, eine bewusste Regelung seines Nachlasses ist für alle Generationen von Interesse. In diesem Vortrag informiert Dr. Forster über die Grundzüge des Erb- und Pflichtteilrechts und über die Neuerungen, die seit 2017 in Kraft sind. Auf die steuerrechtliche Situation beim Erben und auf das Modell der „vorweggenommenen Erbfolge“ wird näher eingegangen.
Veranstaltung 26 Rankweil
Sozial Rankweil
Sozial Rankweil
Referent: Dr. Richard Forster, MBL, öffentlicher Notar in Feldkirch
Beitrag: kostenlos
Anmeldung bis Montag, 24.04.2023 unter www.rankweil.at/zusammenleben oder T.: +43 5522 405 1125.
Offenes Singen für Jung und Alt
Singen ist Balsam für die Seele …
Mittwoch, 5. April 2023
17.00 bis 18.00 Uhr
Vereinshaus, Untere Bahnhofstrasse 10, Rankweil
Simma wird uns auf einem Spaziergang einige dieser Geschichten erzählen, um den Liebfrauenberg nochmal ganz von neuem kennen zu lernen. Danach lassen wir unsere Lieblingsgeschichten bei einem köstlichen Kuchen und Kakao im Mesnerstüble revue passieren.
Alter: ab 8 Jahren. Anmeldung: bis Fr, 31. März.
Nasrudins Welt
Erzähltheater mit Musik
Mittwoch, 5. April 2023
9.30 bis 12.00 oder 14.00 bis 16.30 Uhr Vinomnasaal, kleiner Saal, Rankweil
Aufgrund einer Initiative des Seniorenbeirates der Marktgemeinde Rankweil wird jeden 1. Mittwoch im Monat (Schulferien ausgenommen) von 17.00 bis 18.00 Uhr ein offenes Singen veranstaltet.
Zu diesem lockeren Singen sind alle, ob jung oder alt, die Freude am Singen haben, recht herzlich eingeladen. Zu betonen ist, dass dabei nicht die richtige Tonlage sondern die Gesellschaft, Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund steht.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Organisatoren sowie der Rankweiler Seniorenbeirat und das Seniorenreferat der Marktgemeinde Rankweil.
Kultur Rankweil
Geschichten vom Liebfrauenberg
Dienstag, 4. April 2023
ab 16.30 Uhr
Kirchplatz Basilika Rankweil
Der Liebfrauenberg ist mit vielen Geschichten und Legenden geschmückt. Den „Kindlebrunnen“ und den „Strumpf“ kennen viele Rankweiler:innen vom Hörensagen. Christoph
Auf einem fliegenden Klangteppich reist du durch vielerlei magische Klangwelten, bis du schlussendlich in einem bunten orientalischen Dorf ankommst. Da spielt die freche und lustige Geschichte von Nasrudin, dem weisen Narren. Freu dich auf eine lebhaft erzählte Geschichte und eine bunte Vielfalt von Instrumenten aus aller Welt. Hab Spaß daran, selber zur Schauspielerin oder zum Musiker zu werden, denn zum Schluss spielen und erzählen wir gemeinsam eine abenteuerliche Nasrudin Geschichte. Mit Sabine Mähr, ErzählTheater und Christoph Kremmel, Musik.
Alter: 6 bis 10 Jahre. Kosten: 5,- Euro
Anmeldung: bis Di, 4. April
27 Rankweil Veranstaltung
Meldepflicht für Hunde
In den nächsten Tagen erfolgt die Vorschreibung der Hundeabgabe für dieses Jahr.
Die Hundehalter werden wieder darauf hingewiesen, dass alle Hunde, welche im Gemeindegebiet von Klaus gehalten werden und bereits den 3. Lebensmonat erreicht haben, vom jeweiligen Hundehalter anzumelden sind.
Ebenso ist jeder Hund, der veräußert, abhandengekommen oder getötet wurde, unverzüglich abzumelden.
Jene Hundebesitzer, welche ihrer An/Abmeldepflicht noch nicht nachgekommen sind, werden aufgefordert, dies umgehend nachzuholen. Ebenfalls möchten wir die Hundebesitzer darauf aufmerksam machen, dass seit dem Jahre 2009 die Bechipung der Hunde verordnet wurde. Hundehalter, die diesen Pflichten nicht nachkommen, machen sich strafbar!
Bürgermeister Simon Morscher
Flurreinigung – Danke!
Vielen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer bei der Flurreinigung!
Osterfeier des Pensionistenverbandes
Mittwoch, 5.April 2023, ab 14 Uhr
Im Haus Simons, Anna-Henslerstraße 16, Klaus (Kreuzung Anna-Henslerstr./Sattelberg, Bitte parken beim Gemeindeamt)
Unkostenbeitrag pauschal für Essen, Kuchen, Kaffee und Getränke € 10,-
Pensionistenverband Klaus-Weiler
Strick-Cafe im Haus Simon
Montag, 3. April von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Euch!
Mittagstisch Seniorenbörse
Mittagstisch am Dienstag, 4. April 11.30 Uhr in der Pizzeria Romana
Seniorenbörse Weiler
Guats vo dahoam – Guats vo Klus
Freitag, 7. April ab 16.00 Uhr – 19.00 Uhr (Bewirtung bis 21.00 Uhr) beim Pavillon
Am Freitag, den 7. April startet die dritte Marktsaison „Guats vo dahaom - guats vo Klus“. Jeden ersten Freitag im Monat von April bis Dezember bieten zahlreiche Markttreibende eine Vielfalt an heimischen und regionalen Produkten sowie Kunsthandwerk aus dem Dorf und Umgebung an. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Bei der Flurreinigung konnten wir trotz der anfangs widrigen Wetterverhältnisse über 70 Helfer*innnen und Helfer darunter auch sehr viele Kinder begrüßen. Gemeinsam konnten wir über 2m3 Müll aufsammeln. Nochmals ein herzliches Dankeschön!
Information 28 Vorderland
Klaus www.klaus.at
Meiningen www.meiningen.at
Palmbuschen binden für Familien
Samstag, 1. April 2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrhof
Die Pfarre Meiningen veranstaltet heuer zum ersten Mal ein Palmbuschenbinden für Familien und interessierte Kinder in Begleitung eines Erwachsenen
Kosten: 5.– € Materialbeitrag
(Palmen, Stock, Bänder, Draht, Äpfel, ...)
Anmeldung erforderlich: www.bit.ly/Palmbuschen
oder mit diesem QR Code:
Das Familienmesseteam freut sich dann, am Palmsonntag um 9:00 Uhr alle Familien mit ihrem selbstgebundenen Palmbuschen in der Kirche begrüßen zu dürfen.
Röthis www.roethis.at
Spielplan SC Röfix Röthis
Nächstes Heimspiel:
Sonntag 02.04.2023
16:00 Uhr, EL: SC Röfix Röthis I – FC Wolfurt I www.sc-roethis.at
Vollversammlung
Agrargemeinschaft Röthis
Hiermit werden die Mitglieder der AG Röthis gemäß § 22 der Verwaltungs- und Nutzungssatzung zur 63. Vollversammlung der AG Röthis am Freitag, den 14.04.2023 – 19:30 Uhr in den Röthner Saal (Vereinshaus Röthis) eingeladen. Die offizielle Einladung mit Tagesordnung, Rechnungs-Abschluss 2022, Voranschlag 2023 sowie VollversammlungsProtokoll 2022 wird fristgerecht per E-Mail zugesandt bzw. persönlich zugestellt.
Der Verwaltungsausschuss
Obmann Helmut Ludescher
Agrargemeinschaft Röthis
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Gestaltung der Gottesdienste durch den Kirchenchor
Der Gottesdienst zum Palmsonntag, 02.04. um 10:00 Uhr, Gründonnerstag 06.04. um 18:00 Uhr, am Karfreitag singt die Männerschola des Kirchenchores ebenfalls um 18:00 Uhr.
Am Ostersonntag, 09.04.10:00 Uhr bringt der Kirchenchor die Missa brevis von Charles Gounod zur Aufführung, im Anschluss an den Gottesdienst gibt es eine Ehrung für die langgediente Organistin Imelda Nägele.
Karfreitags-Rätschen
Der Volksmund sagt, die Kirchenglocken würden in der Karwoche nach Rom fliegen. Ein uralter Brauch wurde von unserem verstorbenen Ehrenmitglied Alfred Nesensohn wiederbelebt. Dazu gehen wir Musikanten bei gutem Wetter am Karfreitag mit Alfred’s Rätschen durch die Straßen von Sulz und machen damit die Bevölkerung auf die Karwoche aufmerksam.
Eine Bitte an die Verkehrsteilnehmer: Wenn Sie dem Rätschenzug begegnen, nehmen Sie bitte Rücksicht. Vielen Dank!
SchützenMUSIKverein Sulz
Information 29 Vorderland
Vorarlberger Meisterschaft im Radball
2. Runde
1. Platz Schüler B Juli Xaver / Konzett Liam
2. Platz Schüler C Fehle Valentin / Fritsch Emilian
1. Platz Schüler D Marte Nio / Kriss Eliano
RV Enzian Sulz
Heimspiele FC Renault Malin Sulz
1. Frühjahrsrunde
Samstag, 1. April
13.30 Uhr: FC Renault Malin Sulz 1b – FC Hard 1b
16.00 Uhr: FC Renault Malin Sulz I – FC Riefensberg I
Übersaxen www.uebersaxen.at
Altpapiersammlung
Samstag, den 01. April 2023
Bitte das Papier gebündelt ab 13:00 Uhr am Straßenrand bereit halten.
Funkenzunft Übersaxen
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 03. April. 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Tel. Voranmeldung unter 05522 44970
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Grünmüllabfuhr
Die Grünmüllabfuhr wird am Montag, den 3. April 2023, ab 7.00 Uhr durchgeführt.
Bitte beachten Sie das richtige Bereitstellen des Grünmülls:
Äste bis max. 15 cm Durchmesser und 1 m Länge, Baumschnittreste sowie Strauchschnitt müssen gebündelt an der Straße abholbereit deponiert werden.
Menge: max. 1,5 m3 - darüber kostenpflichtig!
Laub und ähnliche Grünabfälle sind in offenen Säcken bis max. 60 Liter bereit zu stellen. (Lasthabung - Arbeitsinspektion)
Achtung es gibt keine Alteisenabfuhr mehr, wie irrtümlich im letzten Gemeindeblatt KW 12 angekündigt!!!
Altpapiersammlung
Der Sozialarbeitskreis sammelt wieder das von Ihnen bereitgestellte Altpapier ein.
Karsamstag, am 8.4.2023 ab 7:30 Uhr.
Der Sozialarbeitskreis Weiler
TS Weiler – Haussammlung April 2023
Im April findet die jährliche Haussammlung der Turnerschaft Weiler statt. Eine sportbezogene Freizeitbetreuung mit tollen Bewegungsmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene bedarf ständiger, kostenpflichtiger Ausbildung der Trainer:innen. Zudem werden aus dem Erlös neue Geräte angeschafft. Wir bitten deshalb um Eure Unterstützung! Die Sammler:innen können einen Sammelausweis vorweisen. Bei Fragen zu den Spenden: 0650/5252483
Aus Liebe will mein Heiland sterben
4.4.2023, 19.00 Uhr Pfarrkirche Weiler und 5.4.2023, 19.00 Uhr Pfarrkirche Röthis – Camerata Vorderland.
Wir freuen uns über einen Beitrag in Ihrem eigenen Ermessen. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die konzert miniaturen vorderland und tragen so mit aktiv dazu bei, die musikalische Landschaft der Region Vorderland zu bereichern.
Konzert Miniaturen Vorderland Musik von Bach, Bartok und Haydn.
Information 30 Vorderland
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Brennholzversteigerung
Agrargemeinschaft Zwischenwasser
Am Mittwoch, den 05.04.2023 um 20.00 Uhr werden im Foyer Frödischsaal in Muntlix folgende Brennholzrotten
öffentlich versteigert:
Rott.Nr. Anzahl Art ca. rm Ort Taxe
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine April 2023
Grünmüll/Biomüll Mittwoch 5. April 2023
Restmüll/Biomüll Donnerstag 13. April 2023
Kunststoff/Biomüll Mittwoch 19. April 2023
Sperrmüll Donnerstag 20. April 2023
Restmüll/Biomüll Mittwoch 26. April 2023
Altpapierabholung:
Über der Bahnlinie: Donnerstag 13. April 2023
Unter der Bahnlinie: Mittwoch 26. April 2023
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Information 31 Vorderland
Brennholz
in Stämme 1 7 h+w 5 Ob dem Pflanzgarten 100,00 2 6 h 6 Detto weiter hinten 200,00 3 7 w 8 Sunnaböhl 120,00 4 4 h+w 7 Vor der Zapfabündt 140,00 5 5 h+w 6 Unter der Säge 100,00 6 3 h+w 6 Ob der Waldrast 100,00 7 6 w 6 detto 80,00 8 5 h+w 9 Schieblera beim Suldiswegle 200,00 9 3 w 7 Aushubdeponie Suldis 100,00 10 6 h+w 10 Gummel unter der Furxstraße 220,00 11 4 h 6 Haberloch 180,00 12 5 h+w 7,5 Nach dem Schutzboden 100,00 13 18 h+w 11 Valasusa unter der Jagdhütte 300,00 14 17 h+w 9 detto 200,00 15 14 h+w 11 Hägi unter dem Weg 320,00 16 6 h+w 3 Wanne ob der Landesstraße 60,00 17 3 h+w 5 Vogelegg 50,00 18 16 h+w 4 Krebs ob dem Weg 70,00 19 20 w 4 detto 60,00 20 17 w 6 Vor Madlens am Weg 80,00 21 Haufen h 8 Aushubdeponie Hennabühel 390,00 22 Haufen h 6,5 detto 330,00 23 Haufen h 7,5 detto 380,00 24 Haufen h 6,5 detto 330,00 25 Haufen h 6,5 detto 330,00 26 Haufen h 6 detto 310,00 27 Haufen h 6,5 detto 330,00 28 Haufen h 6,5 detto 330,00 29 Haufen h 8 detto 390,00 30 Haufen h 6,5 detto 330,00 31 Haufen h 5,5 detto 280,00 32 Haufen h 7 detto 340,00 33 Haufen h 6,5 detto 330,00 34 Haufen h 7 detto 340,00 35 Haufen h 6 detto 310,00 36 Haufen h 5 detto 250,00
Jakob Rheinberger, Obmann
SOZIALZENTRUM RANKWEIL GMBH
Haus Klosterreben • Haus Rebengasse
Zivildiener für Starttermin 1. Mai 2023 gesucht!
Kandidaten mit Führerschein bevorzugt.
Das Haus Klosterreben in Rankweil ist eines der attraktivsten Pflegeheime in Vorarlberg. Wir LEBEN das Hausgemeinschaftsmodell, das für eine moderne Generation von Häusern in der Altenpflege steht. Weg von der Institutionalisierung, hin zu kleinen Wohngruppen, die für die Bewohnerinnen und Bewohner Sicherheit, Vertrautheit und Nähe zu ihrem von Zuhause gewohnten Alltag bieten. Zur Unterstützung dieses Weges suchen wir eine:
Bitte um Bewerbung samt Lebenslauf an info@sz-rankweil.at senden oder unter Tel. 05522/44278-606 anrufen.
Pflegeassistenz
(50% - 100 %)
Ihre Aufga ben: Sicherstellen und koordinieren Pflege und Betreuung unserer IT-gestützte Dokumentation der Selbständiges Arbeiten Umsetzen und weiterentwickeln
2. Scheckübergabe zugunsten Schmetterlingskinder
Ihre Kompe tenzen: Erfolgreich abgeschlossene Pflegeassistenz Kontaktfreudige, teamfähige Bedürfnis, unsere Bewohner im IT-Anwenderkenntnisse Bereitschaft neue Wege zu gehen
Angebot: Aufgabe, die Ihre Eigenverantwortung in einem multiprofessionellen Verantwortungsvolle Aufgaben und Weiterbildungen Familienfreundliches Umfeld Verkehrsanbindung sind gleichermaßen angesprochen. Erfahrung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich unter info@sz-rankweil.at Sozialzentrum Rankweil GmbH, Klosterreben
3. April 2023, 19.00 Uhr Restaurant Marktplatz - Rankweil
Für weitere Auskünfte stehen wir gerne
Quadro Ernst übergibt den Spendenscheck in Höhe von 5.070 Euro an Dr. Werner Benzer.
Herzlichen Dank allen Spender*innen!
Auf Euren Besuch freuen sich Quadro Ernst und das Team vom Restaurant Marktplatz.
OSTERFRÜHSCHOPPEN mit Bärig Böhmisch
Ostersonntag, 09. April 2023
10.30 Uhr, Winzersaal Klaus
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gerne auch in Dirndl oder Lederhosen
Anzeigen 32
Ein Buch zu Ostern
Auf alten Wegen
Vorarlberg in den 1960er Jahren
Bildband 136 Seiten
Fotos von Erwin Thurnher
Preis € 33,00
im Buchhandel erhältlich
Infos: www.thurnher.com
Anzeigen 34
Anzeigen 35
Anzeigen 36
HEREIN SPAZIERT
NEUE TERRASSEN-AUSSTELLUNG MIT TOLLEN FRÜHJAHRS-ANGEBOTEN!
WILLKOMMEN
WOHNBAU FÖRDERUNG Jetzt informieren!
ALTACH
3-stöckige Häuser mit Privatgärten Attraktive Preise!
Einzigartige Holzarchitektur Gratis Finanzierungs-Check Verkaufsstart demnächst
www.tiro.at
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 07.30 - 12.00, 13.00 - 17.30 UHR
IN DER GRÖSSTEN HOLZAUSSTELLUNG IM LAND … AUCH FÜR PRIVATPERSONEN!
Machen Sie Ihren Haustraum wahr: Philipp Klimmer wohnung@muellerwohnbau.at
T 0676 843 115 206
|
IHR HAUSTRAUM WIRD WAHR
Ankündigung KW 12.indd 1 20.03.23 15:52 Anzeigen 37
Landesforstgarten
TAG DER OFFENEN TÜR
Dem Wald beim Wachsen zuschauen.
Die sachgerechte Aufforstung ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Klimaanpassung des Waldes. Entscheidend sind die richtige Baumartenwahl und eine fachgerechte Pflanzung. Der Landesforstgarten veranstaltet dazu einen Tag der offenen Tür.
Samstag, 1. April 2023 von 9 bis 17 Uhr Sulzerweg 2, 6830 Rankweil
www.vorarlberg.at/land-forstwirtschaft
Für die Osterfeiertage!
Ofenfertig zubereitet! Bitte um Vorbestellung!
» Schweinefilet im Speckmantel gefüllt
» Kaninchenrollbraten fix fertig gefüllt
» verschiedene Braten auf Wunsch gefüllt
» leckere Schinken &
für den Brunch
» super saftige Osterschinken
Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg Fotografie: © Angela Lamprecht
Mit besten Empfehlungen Patrick, Dominic und Walter Fähsler
Metzgerei Fähsler | Dia guat Metzg | Zollwehr 26 | 05523-62 231
Braten
Anzeigen 38
Messer schleifen und Scheren schärfen bei SINNSTEIN schneiden Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378
SPORT- & MODEHAUS STROLZ LECH AM ARLBERG 06.04. - 15.04.2023 www.strolz.at 05583/2361 | office@strolz.at | Dorf 116, 6764 Lech am Arlberg SKI UND SKISCHUHE, SKIBEKLEIDUNG, ACCESSOIRES, MODE, TRACHTEN UND FREIZEIT -70% BIS END OF
SALE 06.04. DONNERSTAG 9 - 18 UHR FREITAG 9 - 18 UHR 07.04. SAMSTAG 9 - 18 UHR 08.04. SONNTAG 15 - 18 UHR 09.04. MONTAG 15 - 18 UHR 10.04. GROSSER Anzeigen 39
SEASON
Vorarlberg radelt: 20.3. bis 30.9.23
Jede Radfahrt zählt!
www. vorarlberg.radelt.at
GRATIS APP
„Dieses Projekt wird im Rahmen des klimaaktiv Förderungsprogramms aus Mitteln des Klima- und Energiefonds als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert“. Anzeigen 40
RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE
HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a
Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.
Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.
INFOS: Josef Amann, 0664/3120205
Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
6832 Sulz 05522/60170
www.naegele.at
STREIT VERMEIDEN, LÖSUNGEN FINDEN.
° Vertretung vor Gerichten und Behörden in allen Rechtsangelegenheiten
° Erbrecht, Verlassenschaften, Testamente
° Liegenschaftskauf-, Schenkungs- und Übergabeverträge
° Dienstbarkeits-, Miet- und Pachtverträge, Wohnungseigentum
° Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen
° Schadenersatz und Gewährleistung
° Ehe- und Familienrecht
° Beratung bei Verkehrsunfällen
° Markenrecht
° Übernahme von Treuhandschaften
Schlößlestraße 31a
6832 Röthis
T +43 5522 41 880
kanzlei@lh-r.at
www.lh-r.at
WOHNBAU · PROJEKTBAU
Anzeigen 41
Anzeigen 42
KOMM IN UNSER TEAM! (M/W/D)
ZIMMERER
Holz ist unsere Leidenschaft. Wenn es auch Deine ist oder werden kann, bist Du bei uns genau richtig.
freie Räumlichkeiten 357 m² 80 m² Büro GR 9 + 10 W 1 W8 a 36 m²
Bewerbung an: Dobler Holzbau GmbH | z.H. Johannes Welte +43 5523 65311 | office@doblerholzbau.at | dobler-gruppe.at
LAGERVERWALTER BAUTISCHLER FASSADENBAUER QUEREINSTEIGER
In Lustenau · 05577-85944 · www.blank.at
Bei unseren Preisen geht die Sonne auf. Das passt ja dann.
Stellt alles in den Schatten. Jetzt Markisen zu Winterpreisen Anzeigen 43
Sonnenschutz von Blank.
Altach imkreuzfeld.at
Attraktive Preise!
Moderne Holzarchitektur
Optimale Verkehrsanbindung
Autofreier Grünraum
Gesund wohnen mit Zertifikat wohngsund
Gratis Finanzierungs-Check
Verkauf Philipp Klimmer wohnung@muellerwohnbau.at
T 0676 843 115 206
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum. Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
WOHNBAU FÖRDERUNG Jetzt informieren! HWB 28 | 29 | 30 kWh
WBF 3 185 x 126 mm .indd 1 20.03.23 16:10
Dornbirn
www.schluessel-klien.at
| Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043
Anzeigen 44
Frühlingserwachen in Feldkirch. Entscheiden Sie sich jetzt für das Original Schweizer Naturbett von Hüsler Nest und sichern Sie sich zu jedem Schlafsystem eine luftig leichte Decke, gefüllt mit Leinen und Baumwolle.
natürlich schlafen wohnen
Herrengasse 7, Feldkirch
Geöffnet Di–Fr 10–12, 14–18 und Sa 10–13 Uhr
05522 81461 dasbett.at
B i s .51 irpA l emmoS r decke gratis!
Anzeigen 45
ifs Regionale Sozialberatung
Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.
wir helfen weiter www.ifs.at
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Newsletter der Marktgemeinde Rankweil.
Sie finden alle Themengebiete und Details zur Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anzeigen 46
Verkaufe
HOCHBEET aus Gebirgslärchenholz mit Noppenmatte und Mäuseschutzgitter. Auf Wunschmaß. www.aczenteinholz.at, Tel. +43 664 1486860
Jetzt alten Gefrierschrank tauschen! Liebherr Aktion No-Frost ab d 699.-- Abholpreis
EXPERT JUTZ, 6832 Sulz
MIELE Waschmaschine ab d 849.--
EXPERT JUTZ, 6832 Sulz
BOSCH Einbaugeschirrspüler mit Besteckschublade ab d 799.--
EXPERT JUTZ, 6832 Sulz
MIELE Staubsauger Powerline C3 Aktionspreis d 239.--
EXPERT JUTZ, 6832 Sulz
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung
Tel. 0676 9196912
Realitäten
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert.
Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf
Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2.
Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02
Wohnung zu verkaufen im Herzen von Rankweil. In 2 Gehminuten erreichbar Bahnhof, Gemeinde, Banken, Bäcker, Schulen, Kindergarten, Marktplatz. 130 m2, 5 Zimmer ,Abstellraum, Balkon, 2 Bäder, ca. 25 m2 Keller Abteil, Waschküche, Trockenraum, Gemeinschaftsräume.
Preis auf Anfrage: Tel. 0650 6418358 oder 0660 1280018
Für eine sehr gut situierte 3-köpfige Familie suchen wir eine Wohnung mit schönem Garten oder großer Terrasse im Oberland. Nicht älter als 15 Jahre.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at
Sie möchten Ihre Immobilie diskret und still verkaufen? Wir vermitteln erfolgreich und ohne Veröffentlichung, denn wir verfügen über ein hervorragendes Netzwerk und viele Vormerkkunden.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at
Beim Reda kumman d‘Lütt zämm…
Und wenn es um d‘Hoamat goat, ist eine fundierte Beratung das Wichtigste. Nur mit Wissen, allen Möglichkeiten und einer seriösen Einschätzung Ihrer Immobilie erzielen Sie ein erfreuliches Ergebnis, damit Sie gut schlafen können.
Rufen Sie mich an, ich komme gerne auf einen Kaffee vorbei und bringe viel Erfahrung, Herzblut und Verantwortung mit.
Rufen Sie mich einfach an:
Reinhard Götze RE/MAX Immowest
Tel. +43 664 443 70 58
Grundbesitz im Ländle
Wenn Sie das Glück haben, Boden zu besitzen und ihn veräußern möchten, gibt es viele Varianten, Ihren Besitz zu vergolden. Dazu würden wir Ihnen gerne die lukrativsten Verwertungsmodelle vorstellen, damit Ihre große Entscheidung auch goldene Früchte trägt.
Ihr Hab und Gut verdient die allerbeste Beratung und die größte öffentliche Aufmerksamkeit, denn das bedeutet mehr begehren. Hören Sie sich doch unser Vermarktungskonzept ganz unverbindlich an und verlieren Sie keinen Euro. 30 Jahre Erfahrung und genügend Herzblut bringe ich mit.
Reinhard Götze RE/MAX Immowest
Tel. +43 664 443 70 58
Mieten/Vermieten
Suche dringend kleine Wohnung. Bin Pädagoge im Ruhestand.
Tel. 0660 4547043
Vermiete Tiefgaragenplatz in Feldkirch-Altenstadt, Herrenhofgasse. Monatsmiete d 100,-
Tel. 0699 11141000
Stellen
Putzstelle für 2x in der Woche gesucht!
Bitte um Kontaktaufnahme unter Tel. 0650 3407767
Suche eine Reinigungskraft 1xWoche/3 Std. in Batschuns. Gute Bezahlung, angenehmes Arbeiten. Tel. 0664 99801373
Kleinanzeigen 4 7
STOFFE und NÄHZUBEHÖR in großer Auswahl!!
Große Auswahl an Faschingsstoffen
STOFFE UND NÄHZUBEHÖR Altenstadt, Naflastraße 15 Tel. 05522/70222
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
STOFFE UND NÄHZUBEHÖR Altenstadt, Naflastraße 15 Tel. 05522/70222
Altenstadt, Naflastraße 15, Tel. 05522 70222
Bis Faschingsende auch Donnerstagnachmittag geöffnet!
Gesundheit
Begleitung und Beratung für Angehörige und Zugehörige von Menschen mit Demenz! Mit DEMENZ
TANDEM bietet das Bildungshaus Batschuns eine auf die persönliche Situation daheim zugeschnittene Begleitung und Beratung an. Das Treffen wird individuell organisiert, ist kostenfrei und findet in geschütztem Rahmen nahe Ihres Wohnortes statt.
Info und Anmeldung: Bildungshaus Batschuns
Christiane Massimo T +43 (664) 381 30 47 | christiane. massimo@bhba.at | www.bildungshaus-batschuns.at
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Abfluss verstopft?
Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Fahrräder für Rumänien sammelt
Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770
Aromatische Kräuter aus dem eigenen Garten Klassische und besondere Küchenkräuter, Heilkräuter, Bio-Kräuter. MAISSEN die Gärtnerei | www.maissen.at
Abdeckplanen, stabil, tannengrün, keine Chinaware, viele Formate.
Huber-Schriften-Muntlix, Tel. 05522 44675-0
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0 Hausverkauf
mit Wohnrecht
Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at
Kleinanzeigen 48
Aufladen und Freude schenken Rankweil
Gutschein Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein
Einlöse-
Ausgabe-
Alle
und
stellen findet ihr hier:
KONZERT MINIATUREN VORDERLAND
Musik die berührt
4
APRIL, 2023
19 UHR
PFARRKIRCHE WEILER
5
APRIL, 2023
19 UHR
PFARRKIRCHE RÖTHIS
AUS LIEBE WILL MEIN HEILAND STERBEN
MUSIK VON BACH, BARTOK UND HAYDN
CAMERATA VORDERLAND
OLGA KHICHEVA | Violine
ANJA BODLAK | Violine
SANDRA MARTTUNEN | Violine
MAXIMILIAN EISENHUT | Viola
JAKOB MATHIS | Violoncello
DORIT WOCHER Moderation
STEFAN SUSANA
Violoncello | Musikalische Leitung
Wir freuen uns über einen Beitrag in Ihrem eigenen Ermessen. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die konzert miniaturen vorderland und tragen somit aktiv dazu bei, die musikalische Landschaft der Region Vorderland zu bereichern.