Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2023 Woche 12

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 12, Freitag, 24. März 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Frühjahrsputz für Rankweil. Jede Menge helfende Hände sind wieder gesucht, um den Ort vom Unrat des Winters zu befreien. Samstag, 25. März 2023, 13.00 Uhr, Treffpunkt Bauhof Rankweil.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

24.03. Freitag

Röthis

Präsentation Architekturwettbewerb Sportheim

14.00 Uhr, Schlösslesaal

VA: Gemeinde Röthis

Zwischenwasser

Das Undenkbare tun

Workshop

14.00 Uhr, Bildungshaus

Batschuns

VA: Bildungshaus Batschuns

Rankweil

Wie bringen wir

das Grün aufs Dach?

Workshop

16.00 Uhr, VS Montfort

VA: Marktgemeinde Rankweil

Generalversammlung

Krankenpflegeverein

19.00 Uhr, Vinomnasaal

VA: KPV Rankweil-Übersaxen

Desperate Brasswives

20.00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Klaus

Klauskirchner Weinmesse

19.00 Uhr, Winzersaal

VA: Gemeinde Klaus

25.03. Samstag

Vi ktorsberg

Kinder- und Babybasar

09.00 Uhr, Volksschule

VA: Familienverband Viktorsberg

Rankweil

Handwerksmarkt

für bunte Vögel

10.00 Uhr, Vogelfreiraum

VA: Vogelfreiraum

25. Rankler Radmarkt

10.00 Uhr, Mittelschule

VA: MG Rankweil, EV Mittelschule

Pfefferoni Clubbing

17.00 Uhr, Jugendtreff Planet

VA: OJA Rankweil

Meiningen

Frühjahrskonzert

Musikverein

20.00 Uhr, Schulsaal

VA: Musikverein Harmonie

Meiningen

Sulz

Nistkasten bauen

14.00 Uhr, Agrarschopf

VA: Obst- und Gartenbauverein

Vereinsjahrtag

Schützenmusikverein

18.00 Uhr, Pfarrkirche

VA: Schützenmusikverein Sulz

Laterns

Spielzeug-Flohmarkt

15.00 Uhr, Dorfsaal VS Laterns

VA: Familienverband Laterns

Klaus

Klauskirchner Weinmesse

18.00 Uhr, Winzersaal

VA: Gemeinde Klaus

26.03. Sonntag

Ran kweil

Fastenpredigt

17.00 Uhr, Basilika

VA: Pfarre Rankweil

Passionskonzert

20.00 Uhr, Basilika

VA: Basilikachor Rankweil

27.03. Montag

Übe rsaxen

Re-Use-Truck

09.30 Uhr, Dorfplatz

VA: Umweltverband

28.03. Dienstag

Rank weil

Bisch ned alloa

16.00 Uhr, Schlosserhus

VA: Frauenselbsthilfe

29.03. Mittwoch

Ran kweil

Rankler Wochenmarkt

08.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Klassenabend

Violine & Viola

18.30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Austrofred:

Die fitten Jahre sind vorbei

20.00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

30.03. Donnerstag

Klaus

Alt.Jung.Sein.

Lernnachmittag für mehr

Lebensqualität

14.30 Uhr, Bücherei Mittelschule

VA: Alt.Jung.Sein.

Meiningen

Praktisches für die Pflege daheim | Vortrag

16.00 Uhr, Pfarrhof, Kleiner Saal VA: KPV Meiningen

Rankweil

Stammtisch 1959

19.00 Uhr, Tafelspitz

VA: Jahrgang 1959

Bewegungstreff

19.00 Uhr, Marktplatz

VA: vorarlberg bewegt

31.03. Freitag

Ran kweil

Mose & Alexander Peer

20.00 Uhr, St.-Michaels-Kirche

VA: Mesnerstüble

Liebe Leser*innen, endlich ist der Frühling da – gefühlt und auch meteorologisch. Im Rathaus Rankweil bereiten wir uns seit längerem in verschiedenen Bereichen darauf vor: Der Bauhof kümmert sich um den Frühjahrsputz im öffentlichen Raum, mehrere Bauprojekte sind kurz vor dem Start oder laufen bereits und auch Veranstaltungsreihen wie beispielsweise die Klimaschmiede, der Kino-Montag für Senior*innen, die Veranstaltungsreihe „Mit Vätern unterwegs“ sowie der Bewegungstreff oder das Osterferienprogramm lassen keine Langeweile aufkommen.

Besonders hervorheben möchte ich das Osterferienprogramm von Samstag, 1. bis Montag, 10. April, das wir heuer erneut gemeinsam mit Feldkirch auf die Beine gestellt haben. Traditionsgemäß wird das Programm mit dem Ratschenbauen und Palmenbinden eröffnet – dazu geladen wird bei der St. Josefs-Kirche in Rankweil und beim Dom St. Nikolaus in Feldkirch. Eine tolle Einstimmung auf Ostern bieten auch die verschiedenen Bastel- und Gartenworkshops. Wer gerne malt, ist zum Mitmachen beim Malwettbewerb „Dein schönstes Osterbild“ eingeladen. Kulinarisch abgerundet wird das Osterprogramm durch einen Backkurs in der Bäckerei Schertler in Feldkirch.

Sportlich geht es beim Tischtennisschnupperkurs, beim Bouldern, bei der Yogastunde sowie bei einer BaseballChallenge zur Sache. Akrobatisch verspricht der GroßelternKind-Zirkus zu werden und beim Ausflug zum Trampolinund Actionpark mit der Offenen Jugendarbeit Rankweil dürfen große Sprünge gemacht werden. Auch Kreative kommen nicht zu kurz – von Töpfern über Henna-Handbemalung bis hin zum Graffiti- oder Naturkosmetik-Workshop ist für alle etwas dabei. Musikalisch wird es beim Beatbox-Workshop und beim Erzähltheater mit Musik-Nasrudins Welt. Bei der Führung am Liebfrauenberg, beim Kinderkino mit „Geschichten vom Franz“ sowie beim Märchen-Puppentheater „Rumpelstilzchen“ warten spannende Geschichten auf das Publikum. Abgerundet wird der Ferienreigen durch eine Amphibiensuche in den Alten Rüttenen und ein Bauernhof-Erlebnis mit allen Sinnen in Röthis sowie einer Alpaka-Wanderung in Röns. Anmeldungen für sämtliche Veranstaltungen des Osterferienprogramms sind unter www.rankweil.at/ferien oder www.feldkirch.at/ferien möglich.

Information1 Rankweil

Spruch der Woche

Warum schließen wir die Augen, wenn wir beten, weinen, küssen oder träumen? Weil die wundervollsten Dinge im Leben nicht gesehen, sondern mit dem Herzen gefühlt werden.

Denzel Washington

Mondkalender

Nr. 12 – 24. März 2023 – 13. Woche 2023

26. So Ludger, Vera, Emmanuel, Larissa G

27. Mo Frowin, Haimo, Rupert, Augusta, Leda G

28. Di Guntram, Ingo, Janine, Elfriede H c

29. Mi Ludolf, Berthold, Ekkehard, Jonas H 1

30. Do Roswitha, Amadeus, Bodo, Diemut H

31. Fr Cornelia, Balbina, Benjamin, Traugott a

1. Sa Hugo, Valerie, Viktor, Gilbert, Thomas a

Mond geht unter sich vom 28. März bis 11. Apri 2023

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 24 . März 2023 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Wochenende 25 und 26. März 2023 : Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Sonntag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Montag, 27. März bis Freitag, 31. März

Montag:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Dienstag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Mittwoch:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Donnerstag:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Freitag:

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger:

Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Bernd Oswald

Telefon: 05522 405 1204

Titelbild: Marktgemeinde Rankweil

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at

Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Information 2 Region

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 U hr.

Samstag, 25. März 2023 :

Dr. Frank Bargon, Waldfriedgasse 4, Haus B, Feldkirch

Sonntag, 26. März 2023 :

Dr. Frank Bargon, Waldfriedgasse 4, Haus B, Feldkirch

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 25 März, 24-Stunden-Dienst:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

17.00 bis 19.00 U hr:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Sonntag, 26. März, 24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Montag bis Freitag, 27. März bis 31. März 2023 :

Montag, 27. 3. 2023 :

24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

18.00 bis 19.30 U hr:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Dienstag, 28. 3. 2023 : 24-Stunden-Dienst:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

18.00 bis 19.30 U hr:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Mittwoch, 29. 3. 2023 : 24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

18.00 bis 19.30 U hr:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

Donnerstag, 30. 3. 2023 : 24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

18.00 bis 19.30 U hr:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Freitag, 31. 3. 2023 : 24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation können sich die Bereitschaftszeiten der Apotheke ändern. Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Kostenlose Covid-Tests im Rathaus Rankweil erhältlich

Im Rathaus Rankweil sind kostenlose Covid-Tests erhältlich. Die Tests werden während der Öffnungszeiten beim Bürgerservice-Schalter im Erdgeschoss ausgegeben –solange der Vorrat reicht.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Es gilt die FFP-2-Masken-Pflicht. Pro Bewohner dürfen zwei Besucher pro Tag in das Haus kommen.

Zutrittsregelungen

Landeskrankenhaus

Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Dr. Anna Böhm

Ärztin für Allgemeinmedizin

Schleife 9, 6830 Rankweil

Liebe Patienten, unsere Praxis bleibt vom 03.04.23 bis 10.04.23 wegen Urlaub geschlossen.

Nächste Ordination am 11.04.23 ab 8:00Uhr.

Frohe Ostern wünscht Ihnen

das Ordinationsteam

3 Region Information

Dr. Stefan Walser

Arzt für Allgemeinmedizin

Sulzhofen

14, Sulz

Die Ordination bleibt vom 3. bis 7.4. geschlossen. Ab 11. 4. sind wir wieder gerne für Sie da.

In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte Dr. Krismer in Muntlix.

Ihr Praxisteam

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Der Bärlauch und seine giftigen Kollegen

Aufmerksame Spaziergänger haben ihn sicher schon entdeck: den Bärlauch. Er schießt bereits an vielen Stellen in Hülle und Fülle aus dem Boden. Doch Vorsicht! „Bärlauch ist noch immer ein heikles Thema und man kann nicht oft genug auf die Verwechslungsgefahr mit den giftigen Maiglöckchen, Herbstzeitlosen und dem Aronstab hinweisen“, sagt Klaus Zimmermann von der Inatura in Dornbirn. Bärlauch ist als Küchenkraut in den letzten Jahren sehr modern geworden. Damit steige auch das Risiko, so der Fachmann. Deshalb heißt es bei der Ernte achtsam sein.

Zwar ist der knoblauchähnliche Geruch ein typisches Kennzeichen des Bärlauchs. „Doch der Geruchstest allein hilft nicht, um wirklich sicher gehen zu können“, warnt Klaus Zimmermann. Haftet nämlich der Geruch von einem vorangegangenen Test an den Händen, riecht alles gleich und verleitet Sammler möglicherweise zu einer falschen Einschätzung. Besser, man konzentriert sich auf die Form und das Aussehen der Blätter. „Maiglöckchen und Herbstzeitlose sehen eindeutig anders aus“, weiß zumindest der Experte. Pflanzenunkundige sollten sich zur eigenen Sicherheit mit den Unterscheidungsmerkmalen sehr genau vertraut machen:

• Die Blätter des Bärlauchs sind lang gestielt und kommen einzeln, wenn auch dicht nebeneinander aus dem Boden. Maiglöckchen haben meist 2 oder 3 Grundblätter an kurzen Stielen und die Herbstzeitlose bildet mehrere Blätter an einem Stängel aus.

• Die Blätter des Bärlauchs knicken leicht ab, Maiglöckchen und Herbstzeitlose hingegen haben sehr biegsame, fast “gummiartige“ Blätter.

Ordination Dr. Beer, Klaus

Urlaub

Die Ordination Dr. Beer in Klaus bleibt von 24 .03.23 bis inkl. 10.04.2023 geschlossen.

Vertretung: Dr. Verena Elsensohn, Weiler www.velsensohn.at

• Die Blätter des Bärlauchs lassen sich sehr leicht verreiben, die von Herbstzeitlose und Maiglöckchen dagegen schwer bis gar nicht. Wer also weiß, wie sich das Zerreiben des Bärlauchs anfühlt, kann kaum einen Fehler machen.

• Die Blätter des Bärlauchs sind lindgrün, lanzettlich, am Ende spitz ausgezogen, die Oberseite glänzt und die Unterseite ist matt.

• Die Blätter des Gefleckten Aronstabs besitzen im Gegensatz zu den parallelen Blattnerven des Bärlauchs eine unregelmäßige Gitterstruktur, die besonders auf der Blattrückseite zu erkennen ist.

• Maiglöckchen stehen eher an trockenen Standorten. Die Verwechslung in der Natur ist mit der Herbstzeitlose auf feuchten Wiesen schon wahrscheinlicher.

Für alle gilt: „Wer sich nicht sicher ist, sollte lieber die Finger von den Pflanzen lassen, oder sich auf dem Gemüsemarkt bedienen, wo Bärlauch mittlerweile bei zahlreichen Händlern zum Standardsortiment gehört“, so Mario Amann, Geschäftsführer von Sicheres Vorarlberg.

Information 4 Region

Neue Mitnahmefunktion: Mit der FAIRTIQ-App gemeinsam Bus und Bahn fahren

und Instagram mit einem Gewinnspiel. Einfach den jeweiligen Beitrag kommentieren und den Mitfahrenden verraten. Unter den Teilnehmer:innen werden FAIRTIQ Guthaben verlost.

So einfach funktioniert die FAIRTIQ-App

Mit einem Wisch auf dem Smartphone startet die Fahrt, ein weiterer „Swipe“ beim Aussteigen oder die integrierte, automatische Smart-Stop-Funktion beenden sie. Schon bislang macht FAIRTIQ die Öffi-Nutzung noch angenehmer. Die App erkennt die gefahrene Strecke und rechnet diese automatisch ab. Der Preisdeckel – das sogenannte Capping – sorgt dafür, dass FAIRTIQ für mehrere Einzelfahrten an einem Tag nicht mehr als die entsprechende Tageskarte verrechnet.

Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr?

Die innovative Ticketing-App FAIRTIQ wird um eine weitere, praktische Funktion erweitert: Ab sofort können FAIRTIQNutzende in Vorarlberg eine weitere Person auf ihren Fahrten in Zug und Bus einfach mitnehmen. Damit erhalten auch Mitreisende automatisch das richtige Ticket. 2022 wurden in Vorarlberg rund 630.000 Fahrten allein mit FAIRTIQ unternommen.

Auf vielfachen Wunsch der Kund:innen und nach erfolgreichen Tests in der Schweiz und Deutschland wird FAIRTIQ jetzt um eine weitere, praktische Funktion reicher: FAIRTIQNutzende können neben sich selbst einen oder eine Mitreisende mit ihrer App einchecken. Das System wählt automatisch die richtigen Tickets aus und zeigt sie für alle Reisenden in der App an. Voraussetzung ist, dass die komplette Fahrt samt etwaigen Umstiegen gemeinsam gestartet und beendet wird.

„Die App war schon bisher sehr einfach zu nutzen und ist deshalb auch bei unseren Fahrgästen so beliebt. Allein im vergangenen Jahr wurden rund 630.000 Fahrten allein mit FAIRTIQ unternommen“, freut sich Verkehrsverbund Vorarlberg Geschäftsführer Christian Hillbrand. „Die neue Mitnahmefunktion ist eine tolle Erweiterung und animiert dazu Freunde, Bekannte oder Verwandte einfach bei der Öffi-Fahrt mitzunehmen und in weiterer Folge auch von Zug und Bus zu überzeugen.“ Die neue Funktion ist ab sofort automatisch in der aktuellsten Version der FAIRTIQApp freigeschaltet, eine gesonderte Aktivierung durch die Nutzenden ist nicht erforderlich. Zunächst ist lediglich die Mitnahme einer weiteren Person möglich. Die Erweiterung auf Tickets für Hunde, Fahrräder oder Gruppen ist geplant.

Social Media Aktion: Mitfahrer:in markieren und FAIRTIQ Guthaben gewinnen

Mit der Erweiterung um die neue Mitnahmefunktion geht ein großer Wunsch der FAIRTIQ-Nutzer:innen in Erfüllung. Der Verkehrsverbund Vorarlberg informiert seine Fahrgäste über das Zusatzangebot über die Bildschirme in den Bussen, die Website, auf den VMOBIL-Kanälen auf Social Media und in den Servicestellen. Gefeiert wird auf Facebook

Eine Online-Umfrage der Klimawandel-Anpassungsmodellregionen KLAR! Vorderland-Feldkirch.

Die Folgen des Klimawandels sind in Österreich bereits angekommen. Hitze, Starkregenereignisse, Trockenheit, Waldbrände, Muren usw. kommen häufiger und zum Teil intensiver vor, als noch vor ein paar Jahrzehnten. Im Rahmen dieser Umfrage interessieren wir uns für Ihre persönlichen Sichtweisen und Erfahrungen zu den Folgen des Klimawandels und den Möglichkeiten der „Klimawandelanpassung“. Die Umfrage ist anonym und dauert ca. 10 Minuten. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren, die in der Region wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen.

Machen Sie mit bis 14. Mai 2023, eure KLAR! Managerin, Christa Mengl Code einscannen und mitmachen

Information 5 Region

Rankweil www.rankweil.at

Magazin Rankweil

90. Geburtstag

Frau Gertrud Edith Ludescher, Dr.-Griß-Straße 2, feierte am 16. März 2023 ihren 90. Geburtstag.

ein Trauungsraum mit Besprechungszimmer und Büro sowie ein Elisabeth Wäger-Häusle Raum als Andenken an die dem Haus entstammende Schriftstellerin (* 9.10.1942, Rankweil; † 2.01.2019, Wien). Im Dachgeschoss wird eine temporäre Unterbringung von „Artists in Residence“ angedacht, welche ihre Werke anschließend in Rankweil ausstellen. Besonderes Augenmerk legt die Gemeinde auf den Einbezug der Schiffle-Stickerei und den angrenzenden Außenraum beim Sigmund-Nachbauer-Denkmal: Die Häusle-Villa soll als stimmiges Ensemble ihre Wirkung entfalten.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

Wiederaufbau der Häusle-Villa hat begonnen

Laut begleitendem Architekt Wolfgang Ritsch war die Fachplanung eine besondere Herausforderung: „Es ging vor allem darum, die richtigen Planer und Handwerker für ein solches Projekt zu finden. Von der Dimension her ist es kein großes Vorhaben, aber von der Gestaltung und von den Vorgaben des Bundesdenkmalamtes her dafür umso herausfordernder. Wir werden innen wie außen versuchen, den alten Stil originalgetreu zu rekonstruieren.“ Einige Gegenstände wie zwei Biedermeier-Sekretäre, Stühle sowie eine wertvolle Uhrensammlung aus der Jahrhundertwende um 1900 konnten trotz des Großbrandes im Frühling 2020 gerettet werden. „Diese werden wir in das sanierte Gebäude integrieren, vorwiegend im Elisabeth Wäger-Häusle Raum“, so Architekt Ritsch.

2019 hat die Marktgemeinde Rankweil die Häusle-Villa erworben, im Frühling 2020 brannte sie teilweise aus, nur die wesentlichen Bauteile der Villa konnten gerettet werden. Rund zwei Jahre dauerte die Prüfung der baulichen Möglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt. Die Nutzung der Häusle-Villa wurde von einem Arbeitskreis entwickelt, an welchem Bürger*innen aus verschiedenen Alters- und Berufsgruppen beteiligt waren. Zudem entsprechen die Pläne für die Häusle-Villa den Ergebnissen der Ortsentwicklungsplanung für den Ortskern, welche an diesem Standort den Fokus auf Kultur und Bildung legt. Die Häusle-Villa wird zudem ein wesentlicher Baustein in den „Kulturperspektiven“ sein – das sind Leitlinien für die kulturelle Ausrichtung von Rankweil, die sich derzeit noch in Arbeit befinden.

Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen – Statstik Austria

Was ist SILC?

Die Bauarbeiten für den Wiederaufbau der Häusle-Villa im Ortszentrum von Rankweil haben begonnen. Ab 2024 wird die Häusle-Villa zur kulturellen Drehscheibe in Rankweil.

Im Erdgeschoss entsteht eine Anlaufstelle für die Bereiche Jugend, Kultur sowie Sport und Vereine, welche zusätzlich den multifunktionalen Veranstaltungsraum in der angrenzenden alten Schiffle-Stickerei betreuen und bespielen wird. Zudem wird es ein Büro für das Archiv der Marktgemeinde Rankweil geben. Im ersten Obergeschoss entstehen

In diesem Jahr nehmen 37 europäische Länder an der internationalen SILC-Studie teil. Auch Österreich ist wieder mit dabei, und es ging schon im Februar los. SILC ist die Abkürzung für „Community Statistics on Income and Living Conditions“. Auf Deutsch bedeutet das „Gemeinschaftsstatistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen“.

Erfasst wird, wie Menschen in Österreich leben und arbeiten und wie sich ihre Lebenssituation verändert. Themen

Information 6 Rankweil

sind Wohnen und Familie, Beruf und Ausbildung, aber auch Gesundheit. In den Haushalten, die an SILC teilnehmen, werden alle Haushaltsmitglieder ab 16 Jahren befragt. Nur wenn möglichst viele Haushalte mitmachen kann es gelingen, die Lebenssituation in Österreich wirklichkeitsnah zu zeigen. Nach der vollständigen Teilnahme erhält jeder Haushalt ein finanzielles Dankeschön.

Warum ist SI LC für Österreich so wichtig?

Wenn wir in den Nachrichten hören oder in der Zeitung lesen, wie hoch das durchschnittliche Einkommen der Österreicher:innen ist, wie viele Menschen arbeitslos sind oder welche Ausbildung sie haben, so sind das oft Zahlen von Statistik Austria. Die Medien nutzen diese Statistiken und informieren so über die Situation der Menschen in Österreich. Auch Entscheidungsträger:innen und Interessensverbände greifen auf diese Daten zurück.

Wer kann teilnehmen?

Statistik Austria wählt die SILC-Haushalte zufällig aus dem zentralen Melderegister (ZMR) aus. Jedes Jahr lädt Statistik Austria rund 9 000 Haushalte ein, bei dieser wichtigen Studie mitzumachen. Diese Haushalte bekommen per Post einen Einladungsbrief zugeschickt. Ein Teil der Haushalte wird dann persönlich befragt, ein Teil kann telefonisch und ein Teil kann online teilnehmen.

Wo gibt es weitere Informationen?

www.statistik.at/silcinfo

silc@statistik.gv.at

+43 1 711 28-8338 (Montag bis Freitag, 9:00 bis 15:00 Uhr)

Abschluss des Frauenfahrradkurses mit Besuch der Ortspolizei Rankweil

gefahren sind und dadurch mit den Verkehrsregeln vertraut sind, aber auch Frauen, die noch kein einziges Mal auf dem Fahrrad saßen und alles von Grund auf lernen mussten.

Beim Fahrradkurs treffen sich Frauen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Sprachen sowie aus verschiedenen Herkunftsländern. Für die Frauen ist der Kurs auch eine Möglichkeit zum Austausch über weitere Angebote sowie zum Knüpfen von neuen Kontakten. In nur fünf Einheiten hat es Trainer Lutz Schmelzinger geschafft, dass sich alle Teilnehmerinnen auf die Straße gewagt haben und dort die Theorie in die Praxis umsetzen konnten.

Am letzten Kurstag war auch die Ortspolizei Rankweil zu Gast und besprach mit den neuen Fahrradfahrerinnen, was es braucht, um sicher auf Vorarlbergs Straßen unterwegs zu sein. Roland Martin von der Ortspolizei erklärte den Frauen einfach und anschaulich, was ein Fahrrad straßentauglich macht und welche neue Regelungen seit Oktober letzten Jahres in Bezug auf das Fahrradfahren gelten. Die Frauen hatten vor allem auch Fragen, was bei der Mitnahme von Kindern im Kindersitz oder im Kiki zu beachten ist.

Der Fahrradkurs für Frauen wird jährlich von der Gemeinwesenstelle Mitanand in Zusammenarbeit mit Sicheres Vorarlberg angeboten. Am Ende des Kurses erhalten die teilnehmenden Frauen ein Zertifikat.

208. Jahreshauptversammlung Bürgermusik Rankweil

Fahrradfahren ist gesund, günstig und umweltfreundlich. Ob als Transportmittel oder zur Freizeitgestaltung genutzt, eine sichere Fahrweise sowie die Kenntnis der Verkehrsregeln ist unerlässlich. Trainer Lutz Schmelzinger vom Aktivzentrum Bregenzerwald führte wie jedes Jahr mit Humor und Feingefühl den Kurs, der hauptsächlich von zugewanderten Frauen besucht wird. Unter den Teilnehmerinnen waren Frauen, die bisher nur mit dem Auto

Nach einem erfolgreichen Vereinsjahr 2022 hielt die Bürgermusik Rankweil am 19.03.2023 ihre 208. Jahreshauptversammlung ab. Die Obfrauen Susanne Entner, Isolde Gögele und Eva-Maria Wendinger blickten auf viele Highlights, wie die Brennessel, das Herbstkonzert, der Ausflug zum Ball der Vorarlberger oder das Schützenfest in Wanfried zurück. Nachdem Werner Lins den Rücktritt als Kapellmeister verkündete galt es einen neuen musikalischen Leiter zu finden. Werner Lins bedankte sich für die Unterstützung und wünscht seinen Nachfolgern alles Gute.

Information 7 Rankweil

Im abgelaufenen Vereinsjahr absolvierte die Bürgermusik 73 Aktivitäten. Die Jungmusik Rankweil-Meiningen absolvierte ebenfalls zahlreiche Vollproben und Ausrückungen neben diversen Freizeit-Aktivitäten.

Veränderungen gab es dieses Jahr im Vorstand. Nachdem die Obfrau Eva-Maria Wendinger aufgrund einer Baby-Pause ihren Rücktritt aus dem Vorstand verkündete, verstärkt Alexandra Lins ab sofort das Team. Nach intensiver Suche konnte unser Wunsch eines Kapellmeister-Teams erfüllt werden. Ab 2023 werden uns Lukas Hirzberger, Martin Pfeffer und Lukas Strieder durch das musikalische Jahr begleiten. Das Jugendteam wurde durch Lukas Kopf und Bernhard Schlömmer erweitert. Ebenso unterstützen David Sonderegger und Simon Juen das Feste und Feiern Team.

Norbert Lins verkündete seinen Rücktritt als aktiver Musikant bei der Bürgermusik Rankweil, jedoch wird er der Musik als Ehrenmitglied treu bleiben.

Nach einem erfolgreich absolvierten Probejahr wurden

Lukas Kopf, Sebastian Nachbaur und Willi Poppa in den Verein aufgenommen. Gina Entner wurde ins Probejahr aufgenommen.

Dieses Jahr werden Werner Lins für 60 Jahre Mitglied Vorarlberger Blasmusikverband, Gerald Entner für 40 Jahre Treue und Susanne Entner und Marion Huber für jeweils 25 Jahre Vereinstreue geehrt.

Als neue Gönner konnte die Bürgermusik Markus Senekowitsch und Elfi Allgäuer gewinnen. Die beiden engagieren sich tatkräftig im Brennesselteam und sind dem Verein eine große Stütze bei unserer jährlichen Brennessel-Veranstaltung.

Bezirks-Meisterschaft und Bezirks-Runden Walgau im Luftgewehr Schiessen 2022/2023

diesem Bewerb konnte die Schützengilde Rankweil die ersten Ränge belegen.

Ergebnisse der Schützengilde Rankweil

Bezirks-Meisterschaft 2023

Bewerb: S3 aufgelegt

1. Rang und Bez.-Meister Georg Macek mit 419,2 Ringen

Bewerb: Frauen stehend aufgestützt

Diana Rudolph konnte sich für das Finale qualifizieren und erreichte mit 509,6 Ringen den 4. Rang

Bewerb: S2 stehend aufgestützt

3. Rang Reinhard Gut mit 406,3 Ringen

4. Rang Waltraud Vögel mit 405,7 Ringen

Bezirks-Runden 2022/2023

Bewerb: S3 aufgelegt

Es wurden 5 Runden geschossen die 4 besten kamen in die Wertung.

1. Rang Georg Macek mit 1675,1 Ringen

Bewerb: S2 stehend aufgestützt

Es wurden 6 Runden geschossen die 5 besten kamen in die Wertung. 5. Rang Reinhard Gut mit 2020,1 Ringen

Die Schützengilde gratuliert zu den guten Ergebnissen und wünscht weiterhin gut Schuss.

Die diesjährige Luftgewehr Bezirksmeisterschaft Walgau 2023 wurde bei der Schützengilde Nenzing ausgetragen. Die Schützengilde Rankweil konnte den Bezirksmeister stellen. Die Bezirksrunden Walgau 2022-2023 die bei verschiedenen Gilden über die ganze Wintersaison geschossen wurden sind auch abgeschlossen auch bei

Um 17.00 Uhr eröffnete Obmann Alexander Sonderegger am Samstag, 11. März 2023, im Vereinshaus die 76. Jahreshauptversammlung der Volksbank Turnerschaft Rankweil. Unter den 120 Gästen fanden sich neben den Mitgliedern der Turnerschaft und Helfern der Kilbi auch die Ehrenmitglieder Kurt Stemmer, Klaus Bodenmüller, Franz Raich, Ida Abfalterer und Reingard Wöß, sowie Vize-Bürgermeister Andreas Prenn.

Alexander Sonderegger sowie die einzelnen SektionsleiterInnen berichteten kurzweilig über das vergangene Sportjahr und brachten interessante Ausblicke. Im Anschluss gab es ein Gulasch-Büffet, bereitgestellt von Herberts Dorf-

Information 8 Rankweil
76. Jahreshauptversammlung der Volksbank Turnerschaft Rankweil

metzg. Nachdem sich alle wieder gestärkt hatten, wurden ein paar SportlerInnen für ihre herausragenden Leistungen geehrt und erhielten ein kleines Präsent der Turnerschaft: Emma Schmid, Adrian Fritz, Sara Lee Dorant, Zoe Graziadei, Elias Mäser und Sandro Rothmund (Turn10), sowie Ceren Suicmez, Sarah Vester, Larissa Gschliesser und Elena Tschütscher (Kunstturnen). Nicht anwesend sein konnten

Lina Schmitz und Lina Breuss (Turn10) sowie Elisa Müllner und Anna-Lena Profunser (Kunstturnen), diese erhielten ihre Ehrung nachgereicht.

Am Ende zeigte Vize-Obmann Martin Urban in einer Präsentation noch Impressionen von der Kilbi 2022 als Nachbericht. Der Abend fand dann bei guter Stimmung einen gemütlichen Ausklang.

Raiffeisen VBC Rankweil-Preisjassen und U13 Meisterschaft

super Serviceleistung. Sie konnten in dieser Runde wieder viel Praxis sammeln und freuten sich über jeden gewonnenen Punkt. Wir sind sehr stolz auf unsere Jüngsten und werden weiterhin fleißig trainieren, damit wir beim Finaltag am 15.04. viele Punkte auf unser Konto verbuchen können.

122. Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins

Zum schon traditionellen Preisjassen des Raiffeisen VBC Rankweil konnten am Samstag, 18.03.2023, 52 Jasserinnen und Jasser im Clubheim vom FC RW Rankweil bei der Gastra in Rankweil begrüßt werden.

Rosmarie Blenke traf die Stichzahl am nächsten und durfte den Siegerpreis, Gutscheine im Wert von 200 Euro, mit nach Hause nehmen.

Der Raiffeisen VBC Rankweil dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Kommen und die freiwilligen Spenden, sowie allen Firmen, Gasthäusern und Geschäften für alle Unterstützungen.

Ein großer Dank gebührt unseren Ehrenmitgliedern sowie allen unseren Vereinsmitgliedern für den großen Einsatz beim Sammeln der Preise.

Ein herzliches Dankeschön auch an Erika und ihr Team vom Clubheim für die großartige Unterstützung.

Ebenfalls am 18.03.2023 fand die 3. & 4. Runde der U13 Meisterschaft unserer jüngsten Volleyballer und Volleyballerinnen statt. Mit zwei Teams der Mädels und einem Team der Jungs fuhren wir motiviert nach Höchst. Unser Nachwuchs war sehr nervös, aber freuten sich jedoch auf die Spiele. Die Teams hatten schöne Ballwechsel und auch eine

Der Obmann Karl-Heinz Fritsche, der seit 30 Jahren dem Obst- und Gartenbauverein vorsteht, hielt am Freitag, dem 17. März die 122. Generalversammlung ab.

Um den Verein zukunftsfit zu machen, haben wir unsere Teams neu organisiert. Damit wollen wir die Aufgabenbereiche kleiner und überschaubar halten. Allein durch diese Aufteilung der Vereinstätigkeit konnten vier neue Vorstandsmitglieder gewonnen werden: Johanna Summer, Birgit Harich, Florian Felder und Irmgard Morscher. Wir freuen uns, dass sie in unserem Team mitarbeiten.

Wir suchen Sie: für das Team „Seminare & Wissen“, als Beirätin für Meiningen, ab 2024 als Schriftführerin und freuen uns auf Ihre Nachricht. Tel. 0664 3960960 (Obmann) 1948fkh@gmail.com.

Wir durften auch zwei verdiente Funktionäre ehren. Hermann Bauer unser Gärtnermeister arbeitet seit 75 Jahren mit. Frau Christine Längle als Ortsvertreterin von Meiningen beendet nach 20 Jahren ihre Tätigkeit im Vorstand des Vereines. Der Obmann bedankte sich bei beiden herzlich für die geleistete Arbeit und für die Kameradschaft.

Information 9 Rankweil
:

Rosenschnitt vom Fachmann

Der Rückschnitt fördert das Wachstum, die Blühfreudigkeit und verjüngt die Pflanze.

Die beste Zeit Rosen zu schneiden, ist am Anfang des Frühjahres, wenn keine schweren Fröste mehr zu erwarten sind.

Rudi Waibl ist ein erfahrener Fachmann und weiß schon im Vorhinein wie der kostbare Rosenstrauch nach dem Schnitt aussehen soll. Auch wenn man sich selbst nicht getraut, einen größeren Ast ganz zu entfernen und mutig lange Ruten einzukürzen, ist dies notwendig um der inneren Verkahlung vorzubeugen. Neuaustrieb und frische gesunde Blüten können entstehen.

Man schneidet immer (ca. 1 cm) über einem nach außen zeigenden Auge den Trieb ab. Bei starkem Rückschnitt treibt die Rose kräftiger aus als bei schwachem Rückschnitt. Bei einer Jause wurde anschließend noch ausgiebig nachbesprochen, auf was alles zu achten ist, damit Rosen üppig blühen.

Seniorenbund Rankweil: Lachen ist gesund

Kürzlich lud der Seniorenbund Rankweil zu einer KabarettMatinee mit Markus Linder in den Vinomnasaal. Die Veranstaltung wurde regelrecht gestürmt. Der Rankler und Wahltiroler Musik-Comedian, Spross der legendären Wühlmäuse Trudy & Heiner Linder, wurde vom Vorstand des Seniorenbundes herzlich willkommen geheißen.

Und dann legte Markus Linder auch schon mit Vollgas los. Im Mittelpunkt seines Programms „Best off“ stand die Frage „Wie entsteht ein Lied?“ Als erstes Motiv nannte er Heimweh und erzählte seine Geschichte als „Gsibergman in Tirol“. Dann unternahm er eine Weltreise mit seinem größten Hit „An ghöriga Riebl“, den er einst als Auftragsarbeit für eine Veranstaltung geschrieben hat.

Seine abenteuerlichen Geschichten über die Herkunft berühmter Stars wie Gilbert Becaud, Adriano Celentano und Dean Martin erinnerten an Jonas Jonassons skurrilen

Roman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“.

Nachher lud er das Publikum mit einem Nonsens-Medley zum Mitsingen ein. Anschließend stellte er seine persönliche „Bucket List“ vor und verriet, was er in seinem restlichen Leben alles noch unternehmen wolle. Dazu gehört ein Auftritt beim Eurovisions-Song-Contest.

Zum Schluss offenbarte er dem Publikum seine Leidenschaft für New Orleans und den legendären Blues. Er selbst initiierte das New-Orleans-Festival, das seit mehr als 25 Jahren in Innsbruck und in jüngerer Zeit auch in Hohenems stattfindet.

Markus Linder bewies einmal mehr sein musikalisches Talent und seinen schrägen Humor. Das Publikum war begeistert und dankte es ihm mit einem lang anhaltendem Applaus.

Am Mittwoch den 15. März fuhren 21 wanderfreudige Naturfreundemitglieder mit den Öffis nach Gaißau. Von dort wanderten wir dem alten Rhein entlang zum Polderdamm beim Schöpfwerk Gaißau. An alten und renovierten Fischerhütten vorbei, ging es zum Seerestaurant Glashaus am Bodensee. Hier machten wir die Mittagspause mit guten Speisen und Getränken. Anschließend wanderten

Information 10 Rankweil
Rhein-Tour Naturfreunde
Alter

wir dem See entlang zum Wohnwagen von Renate und Bruno, dort gab es noch das Geburtstagsschnäpschen von Margot. Dann ging‘s weiter nach Fußach, um mit den Öffis wieder nach Hause zu kommen. Der Wettergott hat sehr gut mitgespielt.

Bericht: Ulrike; Foto: Bruno

Erfolgreicher Vortrag

zum Thema Hochsensibilität

selbstbestimmt entfalten und experimentieren dürfen. Durch die gemeinsame Interaktion mit den anderen Kindern am Basteltisch wird zudem auch das Sozialverhalten der Kinder gefestigt. Die Begeisterung in den kleinen Kinderaugen, wenn sie etwas Selbstgebasteltes mit nach Hause mitnehmen dürfen, ist groß! Die Wirkung von kreativem Tun im elementarpädagogischen Bereich ist beeindruckend. Werken und Malen steigern die Aufmerksamkeit, wirken entspannend und können zudem Glücksgefühle anregen. Unsere Elementarpädagoginnen verwenden regelmäßig neue Materialien zum Werken. Mit Hilfe dieser neuen Anregungen haben Kinder auch längerfristig Freude daran, ihre kreativen Ideen zu verwirklichen.

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Der Kinder- und Familientreff Bifang bot wieder einen interessanten Vortrag mit anschließendem Austausch in Rankweil an.

Zum Thema „Hochsensible Kinder erkennen und liebevoll begleiten“ waren am Montag, 13. März 2023, Eltern und Erziehungsberechtige sowie Personen, die in pädagogischen Berufen tätig sind, abends herzlich eingeladen. Gut fünfzig Frauen und Männer nützten diese Gelegenheit und ließen sich von Andrea Latzer, die dipl. Fachpädagogin für Hochsensibilität ist, das spannende Thema näherbringen. Sie erläuterte unter anderem die Häufigkeit und die verschiedenen Ausprägungen von Personen, die eine erhöhte Sensitivität haben.

Nach dem gelungenen Beitrag war die offene Austauschmöglichkeit mit der Referentin gefragt und der Abend konnte entspannt ausklingen.

Kreatives Gestalten macht glücklich

In der Betrieblichen Kleinkindbetreuung des Eltern-KindTreff Rankweil und Brederis gestaltet sich der pädagogische Alltag mit den Kindern stets vielfältig und bunt. Unsere Elementarpädagoginnen fokussieren sich auf die individuellen Interessen des Kindes und setzen Impulse, damit das Kind in die Rolle eines Künstlers schlüpfen und sein eigenes kleines Meisterwerk herstellen kann.

In der Fröschlegruppe wird deshalb gewerkt und ausprobiert, was das Zeug hält! Die Elementarpädagoginnen schaffen täglich einen geschützten Raum der Begegnung, indem Kinder sich frei von Bewertungen kreativ und

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel

Bargeld lose

Silberring (Gewerbepark - Herbst 2022)

Tesla-Karte (Gewerbepark - Jänner oder Februar 2023)

Brille in Etui (Gewerbepark - Februar 2023)

Ladekabel, Ringe, Silberkette, 1 Schlüssel (Eislaufplatz Gastra)

Brille in Etui (Bahnhofstraße)

Brille in Etui (Unterführung Appenzeller Straße)

Brille (Frutz)

Eislaufplatz Gastra liegengeblieben:

Kinderhelme, geschliffene Schuhe

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 28. März 2023, 11.00 - 12.00 U hr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

11 Rankweil Information | Amtlich

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag:

08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr

14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 bis 11.00 Uhr

Dienstag

15.00 bis 19.00 Uhr

15.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr

- Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten:

- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz

www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com

T +43 5522/304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

12 Rankweil Amtlich

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.

Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement

Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten.

Im Haus Klosterreben gilt die FFP2-Masken-Pflicht. Einlass ab 11.45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Kaffee mit Köpfchen

Nach zwei ausgebuchten Einheiten von Kaffee mit Köpfchen, starten wir am Dienstagvormittag eine neue Gruppe.

Ein Angebot für Senioren in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben. Denn wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem und die allgemeine

Fitness. Ebenso wirkt sich ein gezieltes Gedächtnistraining positiv aus, weil es Spaß, Erfolgserlebnisse und gemeinsame Zeit in den Alltag bringt.

Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team

Gerne können Sie sich bei uns telefonisch melden: T +43 664 73067401

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Rankler Hock

Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim

Bresner Treff

Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück.

Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet. Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff

https://discord.gg/PYJMqyNfHw

13 Rankweil Amtlich

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Fünfter Fastensonntag im Jahreskreis A

1. Lesung: 1 Sam 66,1b.6-7.10-13b

2. Lesung: Eph 5,8-14

Evangelium: Joh 9,1-41

Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. (Ps 23,1)

Basilika

Sonntag, 26. März 2023 – Fünfter Fastensonntag

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

14.00 Tauffeier

17.00 Fastenpredigt – Dem Morgen Hoffnung geben. Wir lassen uns nicht unterkriegen. Mit Aileen Mußger und Emilie-Victoria Zauchner, Schülerinnen der GASCHT sowie Jakob Stemmer und Samuel Benvenuti, Firmlinge aus Rankweil.

Freitag , 31. März 2023

9.00 Messfeier der Gebetsbruderschaft zu den Sieben Schmerzen Mariens im Altarraum der Basilika

Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Sonntag, 26. März 2023 – Fünfter Fastensonntag

19.00 Vorabendmesse

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Mittwoch, 29. März 2023

19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im März Verstorbenen:

2018: Johann Memmer, Dr. Karl Rohrer, Herta Ölz, Franz Hahnenkamp, Alma Jenny, Irmgard Rinderer, Annelies Steurer, Helga Rotheneder, Norbert Steiner, Sybille Stemmer, Richard Morscher

2019: Elisabeth Jenny, Elizabeta Kaka´s

2020: Elmar Gstach, Johanna Pitter

2021: Annaliese Raich, Renate Mayr, Cornelia Scherrer, Maria Wiesinger, Elmar Dietrich, Josefine Schmid, Hubert Schickmayr

2022: Ingrid Feuerstein, Ida Dietrich, Günter Mayer, Hans-Peter Kessler, Alois Domig, Maria Reiterer, Hermann

Sönser, Edeltraud Kessler

Jeden Freitag

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Sonntag, 26. März 2023 – Fünfter Fastensonntag

8.00 Messfeier

Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

Sonntag, 26. März 2023 – Fünfter Fastensonntag

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

Werktags täglich um

6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Sonntag, 26. März 2023 – Fünfter Fastensonntag

9.30 Messfeier

Mittwoch jeweils

18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier

Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Im gesamten Krankenhaus ist das Tragen einer FFP2 Maske verpflichtend

Kapelle Haus Klosterreben

Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.

Brederis

St. Eusebius Kirche

Sonntag, 26. März – 5. Fastensonntag

10.15 Sonntagsgottesdienst mit Tauffeier

Mittwoch, 29. März

19.00 Versöhnungsfeier in Brederis

(für Brederis und Meiningen)

Donnerstag, 30. März

18.00 Spieleabend im Pfarrhaus

Freitag , 31. März

14.00 Eusebia Nachmittag (Treffpunkt vor der Kirche)

16-18.00 Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Meiningen

(für Brederis und Meiningen)

St. Anna Kirche

Dienstag, 28. März

19.00 Rosenkranzgebet

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag, 24. März

08:00 Heilige Messe

Sonntag , 26. März

09:00 Gemeindegottesdienst

Montag , 27. März

18:00 Kreuzwegandacht

14 Rankweil Service

Mittwoch, 29. März

18:00 Kreuzwegandacht

Freitag , 31. März

08:00 Heilige Messe

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Samstag, 25. März 2023

Messbeginn vorverlegt wegen dem Frühjahrskonzert des Musikvereins!

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

18.30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag , 26. März 2023 - 5.Fastensonntag

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst

Montag , 27. März 2023

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 29. März 2023

19.00 Uhr Versöhnungsfeier in der Pfarrkirche Brederis (für Meiningen und Brederis)

_ Donnerstag, 30. März 2023

08.00 Uhr Messfeier

20.00 Uhr Filmabend, im Pfarrsaal

Freitag , 31. März 2023

08.00 Uhr Messfeier

Krankenkommunion

15.00 Uhr Kreuzwegandacht

16.00 bis 18.00 Uhr Beichtgelegenheit (für Meiningen und Brederis)

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch

Zugang barrierefrei

Freitag , 24. März

14.00 Uhr Warmes Platzerl – zum Kaffeetrinken, Plaudern, Kartenspielen

Samstag, 25. März

09.30 Uhr Kinderbibeltag zum Thema Ostern, Gemeindesaal

Sonntag , 26. März

09.30 Uhr Abendmahl-Gottesdienst mit Pfarrer Stoffers

Mittwoch, 29. März

18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag , 26.3. 10:00 Gottesdienst. Pfr. R. Mayer predigt über Psalm 100: „Lob opfern?“.

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag , 26.3.2023

09.30 Uhr Hl. Liturgie: Vierter Fastensonntag – Sonntag des hl. Johannes Klimakos

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Samstag, 25.03.2023

9h00 Hl. Liturgie: hl. Symeon der neue Theologe

17h00 Vespergottesdienst

Sonntag , 26.03.2023

9h00 Hl. Liturgie: 4. Fastensonntag – hl. Nikephoros von Konstantinopel

Jehovas Zeugen

Gemeinde Rankweil , Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

_Sonntag, 26.03.2023, 9:30 Uhr

Sondervortrag: „Wir können zuversichtlich in die Zukunft schauen!“

Dieser biblische Vortrag geht darauf ein, weshalb wir der Zukunft mit größerer Sicherheit entgegengehen können, wenn wir eine Freundschaft zu Gott, Jehova, aufbauen – eine Freundschaft, die durch Jesu Tod erst möglich wurde. Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen.

Genaue Informationen erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at Jeder ist herzlich willkommen!

Vereinsanzeiger Rankweil

VogelfreiRaum

Handwerksmarkt für bunte Vögel, Samstag, 25.3.2023, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr. Ein fröhlicher und bunter Kunsthandwerksmarkt mit integriertem Flohmarkt von 10-16h. Ihr dürft euch auf tolle Flohmarkt-Stände freuen. Alle Einnahmen werden für den Bau von Wassertanks an Schulen in Uganda verwendet. Wer Interesse hat, selbst einen Flohmarkt Stand zu machen, melde sich bitte bei Ella. Tel.: 0681 20403934

Obst- und Gartenbauverein

Osterüberraschung für Kinder, Freitag, 31. 3. 2023, 15:0017:00 Uhr; Volksschule Markt, Rankweil; Anmeldung: Birgit Harich, Tel. 0650 9105094; Die Kursleiterinnen Birgit Harich und Irmgard Morscher starten heuer mit einem Kinderprogramm. Die "Hummelkinder" werden vor Ostern eine tolle Überraschung basteln. Dazu laden wir alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren der Vereinsmitglieder recht herzlich ein.

15 Rankweil
Service

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 23. März, 20 Uhr: Hauptprobe in der Basilika; Samstag, 25. März, 15 Uhr: Generalprobe in der Basilika; Sonntag, 26. März, 18 Uhr: Einsingen in der Basilika, 20 Uhr Konzert

Rankweiler Basilikakonzerte

Passionskonzert am Sonntag, den 26. März, um 20 Uhr in der Basilika. Titel "Herr Jesu Christ, wahr Mensch und Gott" Gestaltung durch den Basilikachor und Bernhard Loss (Orgel). Birgit Plankel, Britta Wagener-Kuhn, Clemens Breuss und Matthias Haid singen die Solopartien. Ein Ad-hoc-Orchester begleitet den Chor. U.a. Werke von J. S. Bach und Murat Üstün (UA). INTRADA um 19.00 Uhr im Mesnerstüble. Anselm Hartmann im Gespräch mit Murat Üstün und Michael Fliri

Krankenpflegeverein Rankweil

Generalversammlung am Freitag, 24. März 2023 19.00 Uhr im Vinomnasaal in Rankweil. Das Protokoll der letzten Generalversammlung liegt eine halbe Stunde vor der Versammlung zur Einsichtnahme auf. Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Mitglieder sowie Freunde und Interessierte herzlich ein. Dr. Siegfried Hartmann, Obmann

Elternverein Mittelschule Rankweil Ost

Radmarkt am 25.3.2023, Verkauf gebrauchter Fahrräder, Helme, Anhänger, Scooter, Dreiräder, Rollerblades. Annahme 10:00 bis 11:30 Verkauf 13:00 bis 13:30 Mit großer Tombola. Jeder der ein Fahrrad abgibt bekommt ein Los. Die Verlosung findet um 12:30 statt. Es freuen sich die Elternvereine

Arbeitsgruppe Demenz Rankweil

Demenz Infostand beim Wochenmarkt. Die Aktion Demenz ist mit einem Stand beim Wochenmarkt vertreten. Demenz ist eine gesamtgesellschaftlich wahrzunehmende Aufgabe und Herausforderung. Beim Infostand können Sie sich über Krankheit- und Unterstützende Angebote erkundigen, Gespräche mit fachkundigem Pflegepersonal führen sowie kostenlose Broschüren und Informationsmaterial mitnehmen.

Kneipp Aktiv Club

Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 2. April 2023 15.00 Uhr, Vinomnasaal Rankweil, Kleiner Saal. Neuwahlen, Vortrag: Homöopathie und Kneipp-Gutes Essen. Bitte um Voranmeldung zur besseren Disposition. Karlheinz T 0664 4702472. Wir treffen uns am Samstag, 25.03., 13:00h beim Gemeindebauhof in Rankweil zur Waldreinigung mit „Kneippkäpple“. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Anmeldung Karlheinz 0664/4702472

Zeitpolster

Sie ärgern sich über die Inflation? Nehmen Sie Ihre Vorsorge selbst in die Hand und schlagen Sie der Teuerung ein Schnippchen. Wie das geht? Meine Stunde ist auch in Jahren noch eine Stunde wert. Wir von Zeitpolster erklären es Ihnen. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch. 0664 8872 0762 www.zeitpolster.com oder team.vorderland@ zeitpolster.com

Frauenbund Rankweil

Die Jahreshauptversammlung des Frauenbundes Rankweil findet am Montag, 3.4.2023 um 19.00 Uhr im "Clubheim des FC Rot-Weiß Rankweil - Gastra" statt. Anschließend an die Versammlung laden wir zum traditionellen Preisjassen ein. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1943

Erinnerung an die Anmeldefrist am 25. 03. 2023 für den Ausflug am 05. – 06. Juni 2023 nach Augsburg und Ammersee.

Jahrgang 1959

Am 30.3.2023 ab 19:00 Uhr treffen wir uns zu einem gemütlichen Stammtisch im Restaurant Tafelspitz. Dabei möchten wir den geplanten Ausflug Ende April und eventuelle weitere Aktivitäten besprechen.

Ankündigungen Rankweil

Rankweiler Basilikakonzerte

Passionskonzert mit dem Basilikachor

Sonntag, 26. März 2023

20.00 Uhr, Basilika Rankweil

Im Rahmen der Basilikakonzerte Rankweil 2023 gestaltet der Basilikachor Rankweil unter Leitung von Michael Fliri am Sonntag, den 26. März, um 20 Uhr in der Basilika

Service | Veranstaltung 16 Rankweil

Rankweil das erste Konzert unter dem Motto "Herr Jesu Christ, wahr´ Mensch und Gott". Solisten sind Birgit Plankel (Sopran), Britta Wagener-Kuhn (Alt), Clemens Breuss (Tenor) und Matthias Haid (Bass). Ein Ad-hoc-Orchester begleitet den Chor. Bernhard Loss spielt auf der Orgel.

Am Passionssonntag steht die Betrachtung von Jesu Leiden und Tod im Mittelpunkt des Konzerts. Zuerst wird der Choral "O Haupt voll Blut und Wunden" in unterschiedlichen Vertonungen von J. S. Bach, J. L. Krebs und J. C. L. Kittel in den Mittelpunkt gestellt. Ganz andere Zugänge eröffnet die Uraufführung des Chorwerks "Leuchtturm" von Murat Üstün auf ein Gedicht von Ossip Mandelstam. Bernhard

Loss wird dieses Werk dann in einer Orgelimprovisation kommentieren. Mit der Bach-Kantate "Herr Jesu Christ, wahr "Mensch und Gott" wird der Bogen des Passionskonzerts weitergespannt, bis alle eingeladen sind, das Konzert gemeinsam mit dem eröffnenden Choral zu beschließen.

Im Rahmen der INTRADA um 19.00 Uhr im Mesnerstüble sind Komponist Murat Üstün und Chorleiter Michael Fliri zu hören. Der Eintritt ist frei.

Abendkasse: Eintritt € 18.- (Studierende € 8.-, Jugendliche bis 18 Jahre frei), Abonnements € 65.-. Reservierungen: karten@basilikakonzerte.at und T +43 5522 41608

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Konzertlesung Mose & Alexander Peer

Freitag, 31. März 2023

20.00 Uhr St. Michaels-Kirche

Liebfrauenberg

Texte des Schriftstellers Alexander Peer und musikalische Einlagen des Quintetts mose umgarnen sich gegenseitig an einem unvergesslichen Abend in der St. Michaels Kirche. Der Titel des jüngsten Gedichtbands von Alexander Peer mag irritieren, charakterisiert aber treffend die Situation, in der sich das lyrische Ich befindet: ein Genießer, der beim gepflegten Aperitif in seiner Bibliothek mit Humor, Leichtigkeit und Nachsicht über Leben, Literatur und Kultur nachdenkt: komplexe Reflexionen zu Vergangenem, Gegenwärtigem und nie Geschehenem. Begleitet und

bereichert wird die Lesung von dem Vorarlberger Quintett mose mit Stücken aus ihrem neuen Album puls: „Rare Stücke, mit Bedacht arrangiert, entspannt, unverdorben melodisch […]“ (Philip Scheiner).

Kaum streichle ich die Buchstaben, / brennen deine Sohlen, / schon schreitest du über Leselisten hinweg, / wir streichen die Lektüre / aufs Brot der harten Jahre. Alexander

Peer

Der Kartenvorverkauf ist unter diesem Link zu finden. Davor und danach hat das Mesnerstüble für kulinarische Verpflegung geöffnet.

Umwelt Rankweil

Mobiler Häckseldienst

Montag, 27. bis Mittwoch, 29. März 2023

Die Marktgemeinde Rankweil bietet ihren Bürgern gegen telefonische Voranmeldung einen mobilen Häckseldienst an. Selbstkompostierern wird damit die Möglichkeit gegeben, ihr sperriges Grüngut an Ort und Stelle zerkleinern zu lassen.

Veranstaltung 17 Rankweil

Für jede angefangene viertel Stunde sind 13,00 Euro inkl. Mwst. zu entrichten.

Anmeldung:

Rathaus, Am Marktplatz 1, Bürgerservice, Tel. 05522 405 1105

Anmeldeschluss: Dienstag , 28. März 2023, 12.00 U hr.

Nicht gehäckselt werden kann: Gemüse (z.B. Tomaten und Bohnen), kurzes Schnittgut und Wurzelballen.

Weitere Abgabestellen gegen Gebühr:

Grünmüll-Kompostieranlage, Kriegerbrücke Branner

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.45 Uhr

ASZ Vorderland :

Öffnungszeiten: Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr,

Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr, Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr, Montag, Donnerstag, Sonn- & Feiertage geschlossen.

Für ergänzende Fragen steht Ihnen Sachbearbeiter Wilfried Ammann, T. 0664 4216499 zur Verfügung.

Umwelt Rankweil

25. Rankler Radmarkt

Auftakt Fahrrad-Wettbewerb

Samstag, 25. März 2023

10.00 bis 17.00 Uhr

Schulplatz Mittelschule Rankweil

13.00 - 13.30 Uhr Verkauf*

14.00 - 14.30 Uhr Rückgabe

*die Elternvereine erhalten 20% vom Erlös

Weiters gibt es:

• Fahrradputzaktion zugunsten eines Schulprojekts

• Anmeldung zum Fahrradwettbewerb ab 12.30 Uhr

• Fahrradregistrierung durch die Ortspolizei von 13.00 bis 14.00 Uhr

• Kleinreparaturen- und Ersatzteilservice durch Kurt Bell Bewirtung durch die Elternvereine (bis 17.00 Uhr)

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Veranstalter: Elternvereine der Mittelschulen Rankweil und die Marktgemeinde Rankweil

Umwelt Rankweil

Flurreinigung 2023

Saubere Umwelt braucht dich!

Samstag, 25. März 2023

13.00 Uhr

Bauhof Rankweil

Saubere Umwelt braucht dich!

Mit dem traditionellen Radmarkt wird in Rankweil die diesjährige Fahrradsaison eröffnet. Wer noch einen fahrbaren Untersatz sucht, wird hier fündig.

Verkauf gebrauchter

• Fahrräder (Damen-Herren-Kinder)

• Dreiräder, Kindersitze, Fahrradanhänger und -helme

• Rollerblades, Scooter und Kinderwagen

10.00 - 11.30 Uhr Annahme

Die Plastikflasche am Straßenrad, der Zigarettenstummel neben dem Mülleimer oder die Imbissverpackung auf dem Spazierweg – es sind unzählige Kilogramm Müll, die im ganzen Land bei den jährlichen Flurreinigungen zusammenkommen. Auch wir in Rankweil möchten Wiesen, Wälder, Straßen und Wege von Müll befreien. Doch dazu brauchen wir die Unterstützung von möglichst vielen Freiwilligen, die sich ein paar Stunden Zeit nehmen und aufsammeln, was in ihrer Gemeinde über den Winter liegen geblieben ist. Herzlich laden wir alle Interessierten zur diesjährigen Flurreinigung ein.

Anmeldung: Interessierte können sich auf der Homepage der Marktgemeinde Rankweil unter www.rankweil.at/

Veranstaltung 18 Rankweil

flurreinigung oder unter der Tel. 05522 405 1307 oder per Mail unter helga.halbeisen-maurer@rankweil.at anmelden.

Ablauf: Personen melden sich vorab und werden dann am Treffpunkt zugeteilt. Als Dankeschön werden nach der Flurreinigung alle Mitwirkenden zu einer Jause und einem Getränk beim Rankler Radmarkt im Pausenhof der Mittelschule Rankweil eingeladen. Dort gibt es auch die Möglichkeit sich für den Fahrradwettbewerb anzumelden. Die Flurreinigung findet bei jedem Wetter statt.

Umwelt Rankweil

Grünmüllabfuhr

Frühjahr 2023

Mittwoch, 5. April 2023

Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr, Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr, Montag, Donnerstag, Sonn- & Feiertage geschlossen.

Für ergänzende Fragen steht Ihnen Sachbearbeiter Wilfried Ammann, T. 0664 4216499 zur Verfügung.

Umwelt Rankweil

Hilf mit im Wildpark Feldkirch

Ehrenamt

Donnerstag, 30. März 2023

8.00 bis 12.00 und/oder 13.00 bis 16.00 Uhr Kiosk Wildpark, Feldkirch

Äste, Sträucher und dgl. sind gebündelt, Laub und ähnliche kleine Grünabfälle in Säcken bereit zu stellen.

Die Abfuhr von Grünmüll erfolgt kostenlos für das ganze Gemeindegebiet.

Wir bitten Sie den Grünmüll am Abfuhrtag schon ab 7.00 U hr bereit zu stellen.

Nicht gebündelte, in Big-Bag sowie zu spät bereit gestellte Ware wird nur gegen Anmeldung und Verrechnung abgeholt.

Infos beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, T 05522 405 1105.

Weitere Abgabestellen gegen Gebühr:

Grünmüll-Kompostieranlage, Kriegerbrücke Branner Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.45 Uhr.

ASZ Vorderland

Öffnungszeiten: Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr,

Jeder kennt ihn, den Wildpark Feldkirch! 2023 lädt das Tierpflegeteam zum Frühjahrs- und Herbstputz der Gehege ein.

Der Wildpark Feldkirch ist ein gemeinnütziger Verein, der größtenteils von Ehrenamtlichen geführt wird, daher sind wir immer wieder auf der Suche nach helfenden Händen und motivierten Leuten!

Die Gehege müssen gepflegt, das Laub zusammengetragen und Gehölze zur Seite geschaffen werden. Begleite unser Tierpflegeteam bei seiner täglichen Arbeit und blick einmal hinter die Kulissen des schönsten Tierparks im Ländle. Wir sind Wildpark! Und du?

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Mitzubringen: festes Schuhwerk, Wetterschutz, Getränke, evtl. Arbeitshandschuhe und Sitzunterlage, für eine kleine Jause ist gesorgt

Anmeldung: www.rankweil.at/klimaschmiede oder Tel. 05522 304 1442

Veranstalterin: Wildpark Feldkirch, Marktgemeinde Rankweil, Stadt Feldkirch

Veranstaltung 19 Rankweil

Ostern am Wochenmarkt

Mittwoch, 29. März 2023

8.00 Uhr

Marktplatz Rankweil

Lebensmitteln, die wir zu Hause haben, rührst du dir kinderleicht dein ganz individuelles Peeling. Abschließend unterhalten wir uns über die Wirkung der einzelnen Kräuter und wie du freche Früchtchen wie Erdbeeren und Himbeeren als Pflege nach einem Sonnentag anwenden kannst.

Übrigens: Wir arbeiten mit Lebensmitteln, die auch auf dem Markt zu finden sind!

Am Mittwoch, 29. März, ist einiges los auf dem Rankler Wochenmarkt: Ettention Bikes beratet rund um das Thema Fahrrad und E-Bikes, die Frühlingssuppe der zemma wirta Wirte wird vorgestellt und kann verköstigt werden. Die Firma Kräuternest präsentiert und verkauft ihre Produkte und neben italienischen Zuckermandeln gibt es Kaffee und Kuchen gegen freiwillige Spenden. Zusätzlich erwartet die Besucher*innen ein reichhaltiges Angebot an frischem Obst und Gemüse, Fisch, Brot, Speck und Käsespezialitäten. Außerdem gibt es schon alles fürs Osterfest.

Veranstalter: Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH

Vom Garten auf die Haut

Workshop mit Kräuternest

Mittwoch, 5. April 2023

9.00 Uhr

Marktplatz Rankweil

Der Workshop mit Kräuternest findet inmitten des Rankler Wochenmarktes statt. Dauer ca. 1 Stunde.

Juchhuuu! Endlich Frühling! Die Kräuter sprießen und die ersten Früchte stehen schon in den Startlöchern. Mitten auf dem Rankweiler Marktplatz mischen und rühren wir Naturkosmetik mit Zutaten von der Wiese, unserem Garten und dem Küchenschrank: „Milky Green“, ist ein Frühstücksdrink mit Kräutern, der uns im Frühling in Schwung bringt und den wir auch perfekt als Zusatz für ein Fußbad nehmen können. Deine Nase entscheidet beim Rühren deines persönlichen Body Scrub, ein pflegendes Körper-Peeling. Ob entspannend oder anregend, ob Basilikum, Kaffee oder Rosmarin - mit Kräutern und

Kosten: 15€ pro Person - vor Ort bar zu bezahlen

Dauer: ca. 1 Stunde, Start 9 Uhr Für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren.

Anmeldung unter wochenmarkt.rankweil.at/workshop oder unter luca.juriatti@rankweil.at

Naturforscher*innen auf Amphibiensuche

Kinder-Exkursion (8 bis 12 Jahre)

Freitag, 7. April 2023

8.30 Uhr, Imbiss-Stube Paspels, Feldkirch

Veranstaltung 20 Rankweil
Frösche, Kröten, Molche und Salamander - sie gehören alle zur Tierklasse der Amphibien oder Lurche. Lange vor den
Rankweil
Umwelt

Säugetieren gab es schon Amphibien auf der Erde. Ihre Lebensweise hat sich seither nicht sonderlich verändert. Noch immer beginnen sie ihr Leben im Wasser und beenden es an Land. Aber wie fast überall gibt es auch hier Ausnahmen... Um welches Tier handelt es sich dabei? Und wozu legt ein Froschweibchen mehrere tausend Eier, von denen nur sehr wenige zu erwachsenen Tieren werden?

Das und vieles mehr erfahrt ihr auf unserer Reise in das Reich der Amphibien im versteckten Lehrbiotop in den Alten Rüttenen!

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Mitzubringen: festes Schuhwerk oder Gummistiefel, Wetterschutz, Getränke und kleine Jause, evtl. Sitzunterlage

Referent:in: Iris Lerch, Naturführerin Markus Stolze, Rheticus-Gesellschaft

Anmeldung: www.feldkrich.at/ferien oder ferien@feldkrich. at ab 20. März 2023 8 Uhr möglich.

Veranstalterin: Stadt Feldkirch Jugendservice in Kooperation mit der Rheticus-Gesellschaft und der inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn

Umwelt Rankweil

Radritter-Aktionstag

Kinder-Event (6 bis 9 Jahre)

Donnerstag, 6. April 2023

14.00 Uhr

Skatepark Oberau, Gisingen Hämmerlestrasse 2a

durch Training der Fahrtechnik die Geschicklichkeit und Balance im Umgang mit dem eigenen Fahrrad zu verbessern. Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren sind herzlich eingeladen, auf den eigenen Fahrrädern unseren Fahrradparcours zu testen und gleichzeitig mit jeder Fahrt die motorischen Fähigkeiten, die auch für das sichere Fahren im Straßenverkehr von entscheidender Bedeutung sind, zu trainieren.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Mitzubringen: Eigenes Fahrrad sowie einen passenden Helm Anmeldung: www.feldkirch.at/ferien od. ferien@feldkirch.at ab 20. März 2023 8 Uhr möglich.

Umwelt Rankweil

Radbasar mit RC Gisingen

Samstag, 1. April 2023

9.00 Uhr

Vorplatz Montforthaus Feldkirch

Das Fahrrad ist für jede Altersgruppe ein attraktives und gesundheitsförderndes Fortbewegungsmittel und sollte bereits im Kindesalter als selbstverständliches Verkehrsmittel verankert werden.

Ziel des Rad-Ritter-Spiele-Aktionstages ist es, Kindern Spaß und Sicherheit beim Alltagsradeln zu vermitteln sowie

Du hast ein ungenutztes Fahrrad oder bist auf der Suche nach einem Zweirad, dann solltest du dir den 01.April vormerken. Beim Fahrradbasar am Montfortplatz werden unterschiedliche Fahrräder durch den RC böhler Gisingen verkauft.

Ab 08:30 Uhr können Fahrräder, die verkauft werden sollen, beim Montfortplatz abgegeben werden. Anschließend können sich die Verkäufer:innen zurücklehnen und beispielsweise den Markt besuchen, während der RC böhler Gisingen den Kauf abwickelt.

Wer ein Stadtrad, ein Kinderfahrrad oder eine Rarität sucht, kann ab 9 Uhr beim Montfortplatz danach Ausschau halten.

Für Kinder wird die Polizei mit einem Informationsstand zum Thema Sicherheit vor Ort sein.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Veranstalterin: Radfahrclub Böhler Gisingen, Stadtplanung Feldkirch, Polizei Feldkirch

21 Rankweil Veranstaltung

Umwelt Rankweil

Dr. Drahtesel

Workshop für Jugendliche

Samstag, 8. April 2023

14.00 Uhr

Jugendhaus Graf Hugo, Reichsstrasse 143, Feldkirch

Umwelt Rankweil

Das Wichtigste zur Neubauförderung

Onlinevortrag

Mittwoch, 12. April 2023

18.30 Uhr

Räder, die leichte Mängel, kleinere Reparaturen oder nur einen Durchcheck benötigen, können in der Fahrradwerkstatt am Jugendhaus Graf Hugo frühlingsfit gemacht werden.

Hierbei können die Kinder- und Jugendlichen ihre Talente ausprobieren und kleine Reparaturen unter Anleitung selbst durchführen. Wenn alle Räder bereit sind, wird eine kleine Testfahrt den Abschluss des Programms bilden. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Mitzubringen: ein Fahrrad, Fahrradhelm

Anmeldung: www.feldkrich.at/ferien oder ferien@feldkrich.at ab 20. März 2023 8 Uhr möglich.

Veranstalterin: Stadt Feldkirch, Jugendservice, in Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit Feldkirch

Sie wollen ein Eigenheim bauen oder eine Wohnung kaufen? Die Wohnbauförderung des Landes Vorarlberg unterstützt in solchen Vorhaben seit mehreren Jahrzehnten. Die Richtlinien sind so gestaltet, dass die Wohnbauvorhaben, die ökologisch nachhaltiger und langfristig kostengünstiger gestaltet sind, höher gefördert werden. Qualitätsdefinitionen gibt es viele, Wohnqualität wird oft sehr subjektiv verstanden, darin gibt es aber 5 Kennzahlen, die für jedes Gebäude auf dieselbe Art errechnet und ausgewiesen werden müssen und an denen man zumindest die energietechnische und ökologische Qualität erkennen kann. Diese Kennzahlen sind auch Grundlage für die Ermittlung der Förderhöhe. In dem Vortrag wird auch gezeigt mit welchen Kombinationen von Hüllqualität und Haustechnik welche Förderhöhen erreicht werden können und welche Gebäudemerkmale besonders förderwirksam sind.

Verena Engstler gibt in ihrem Vortrag nicht nur einen Überblick über die Zusammenhänge von Gebäudequalität und Förderung sondern steht auch für viele mitgebrachte Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Anmeldung: www.energieinstitut.at/events

Veranstalter: Energieinstitut Vorarlberg

Veranstaltung 22 Rankweil

Sozial Rankweil

Zirkeltraining unter freiem Himmel

Guat und GernÄlter werden in Rankweil

Freitag, 14. April 2023

8.30 bis 9.30 Uhr

Bewegungspark Rankweil und an der Frutz

Kultur Rankweil

Desperate Brasswives „Brass up your life!“

Brass, Pop

Freitag, 24. März 2023

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Mit Physiotherapeut Sandro Frick wird die Natur zum Fitnesscenter. Das speziell angepasste Training für die Bereiche Beweglichkeit, Stabilität, Koordination, Oberkörperund Beinkraft findet abwechslungsweise im Bewegungspark in der Bahnhofstraße und an der Frutz statt. Dabei werden Steine, Wurzeln und Hölzer zu Fitnessgeräten umfunktioniert, das Ganze kombiniert mit einer ordentlichen Portion „frischer Luft“.

Folgetermine: 21. April/ 28. April/ 5. Mai/ 12. Mai/ 19. Mai/ 26. Mai/ 2. Juni/ 9. Juni/ 16. Juni jeweils Freitag von 08.30 –9.30 Uhr

Trainer: Sandro Frick, Physiotherapeut

Selbstbehalt: Euro 35,– für alle zehn Termine

Anmeldung bis Dienstag, 11.04.2023 unter senioren@rankweil.at oder T.: +43 5522 405 1125

Blasmusik und Party, Tradition und Frauen-Power: Gegensätze ziehen sich an! Ihr Sound ist die perfekte Symbiose aus Pop und Brass, er passt in den Club genauso wie aufs Volksfest! Mit ihrer positiven Energie und ihrem augenzwinkernden Charme wickeln die acht Musikerinnen aus Bayern und Österreich ihr Publikum im Null-KommaNichts um den Finger. Sie verwandeln jede Location in einen Hexenkessel und widerlegen das längst überkommene Vorurteil „zu Blasmusik könne man nur gemütlich auf der Eckbank schunkeln“.

Wenn die Brasswives mit Trompete, Posaune und Tuba Hits wie „High Hopes“ mittels überraschungsreicher Neuarrangements in ihr eigenes Klanguniversum beamen, fliegen High Heels, Sneakers und Haferlschuhe wild durcheinander und der Tanzboden wird zum Dancefloor. Die acht Musikerinnen verleihen bekannten Mitsing-Refrains ihren ganz eigenen Charakter – lassen Sie sich überraschen!

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen, Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino Rankweil

23 Rankweil Veranstaltung

Kultur Rankweil

Austrofred: Die fitten Jahre sind vorbei - Question & Answers

Lesung und Konzert

Mittwoch, 29. März 2023

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Wenn vom Austrofred die Rede ist, dann geben sich automatisch Superlative die Türklinke in die Hand: der Größte, der Härteste, der Stimmgewaltigste, der Meistgeklickte, der liebestechnisch Robusteste. Aber – und das hat der oberösterreichische Rock-Tausendsassa in einer nachdenklichen Mittlebensphase erst lernen müssen: Es ist verdammt „lonely at the top“. Also hat er sich entschlossen, in einen ehrlichen, offenen und menschlichen Kontakt mit seinen Fans einzutreten. Was treibt sie? Was bewegt sie? Was erwarten sie vom Leben? Was essen sie als Beilage?

Sein neuestes Buch ist Zeugnis des mutigen Experiments: Die intimen Fragen seiner Fans und die offenherzigen und ehrlichen Antworten des Show-Giganten bieten einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des Phänomens „Austrofred“.

Fraxern www.fraxern.at

Gedenkgottesdienst und Segnung eines Stolpersteins

Ein Stolperstein auf dem Vorplatz der Pfarrkirche Fraxern wird zukünftig an jenen Fraxner Gemeindebürger Josef Nägele erinnern, der am 19. Februar 1941 in der Tötungsanstalt Schloss Hartheim in Oberösterreich im Rahmen der „Aktion T4“ zu Tode gebracht wurde.

82 Jahre nach dem gewaltsamen Tod des Josef Nägele soll mit diesem Stolperstein in seiner Heimatgemeinde Fraxern ein Mahnmal „wider das Vergessen“ gesetzt werden.

Bischofsvikar Rudolf Bischof wird den Gedenkgottesdienst leiten. Der Kirchenchor Fraxern und Organistin Gerda Poppa gestalten die Feier musikalisch mit.

Gottesdienstbeginn: Sonntag, 26. März 2023, 17 U hr in der Pfarrkirche St. Jakobus in Fraxern

Stolpersteinsegnung: im Anschluss an den Gottesdienst

Zur Mitfeier wird herzlich eingeladen!

Im Alten Kino liest der Champion aus seinem „Question and Answers“-Buch und erzählt dabei viel von sich. Zusätzlich darf man sich auch auf seine hochgradig musikalische Bühnenpräsenz freuen!

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen, Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino Rankweil

24 Vorderland Veranstaltung Rankweil | Information

Vortrag von Philipp Schöbi über die Buchautorin „Anna Hensler“

Herzlichen DankErlöse aus dem Suppentag

Vielen Dank an alle Suppenköchinnen und Suppenköche, an alle die gekommen sind und gespendet haben. Wir haben je EUR 645,50 an die Aktion KlauserInnen für KlauserInnen und für die Innenrenvorierung unserer Pfarrkirche gespendet.

Herzlichen Dank auch an ADEG Neumann, SPAR-Mangold, Gärtnerei Ludescher, Bäckerei Waltner und das Vorderlandhus.

31. Klauskirchner Weinmesse

Freitag, 24 . März 2023 ab 19.00 U hr – 24 .00 U hr Samstag, 25. März 2023 ab 18.00 U hr – 24 .00 U hr

Zum Vortrag über die aus Klaus stammende Buchautorin

Anna Hensler am 15.3.2023 in der Aula der Mittelschule haben sich 65 Besucher eingefunden. Der Vortragende Philipp Schöbi hat seine interessanten Schilderungen über das Leben und Wirken der Autorin und ihrer Schwestern mit vielen Bilddokumenten unterlegt. Im Anschluss gab es noch Wortmeldungen von den Zuhörern, die verschiedene Eindrücke und Beobachtungen als Verwandte oder Nachbarn der Autorin schilderten. Anna Hensler war eine selbstbewusste, nicht in das damals übliche Frauenbild passende Ausnahmeerscheinung. Die zu dieser Zeit erfolgreichste Autorin Vorarlbergs mit 40.000 verkauften Exemplaren ihres Erfolgsromans „Frankreichs Lilien“ verstarb verarmt in Klaus. Im Anschluss wurden bei einem Umtrunk noch verschiedene Anekdoten in Verbindung mit der Person Anna Hensler ausgetauscht.

Diese Veranstaltung wurde vom Seniorenverein Vorarlberg50plus gemeinsam mit dem Heimatkundeverein Klaus organisiert.

Im Winzersaal in Klaus

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei und die Proben sind gratis!

Wir freuen aus auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Flurreinigung in Klaus

Samstag, 25. März 2023

9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Treffpunkt Bauhof

Anschließend sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine Jause beim Bauhof eingeladen!

Nur bei guter Witterung!

Vielen Dank schon im Voraus für die zahlreiche Unterstützung!

Praxis Dr.Dr. Beer Stefan wegen Urlaub geschlossen

Die Praxis Dr.Dr.Stefan Beer ist in der Zeit von 24. März 2023 bis inklusive 10. April 2023 wegen Urlaub geschlossen.

Information 25 Vorderland Klaus www.klaus.at

Frühjahrskonzert des Musikvereines

Samstag, 25. März 2023 um 20.00 Uhr im Saal der Volksschule Meiningen

Zu Beginn spielt die Jungmusik Rankweil-Meiningen

Wir laden alle Blasmusikfreunde herzlich ein und freuen uns über einen zahlreichen Besuch. Der Eintritt ist frei.

Musikverein Harmonie Meiningen

Praktisches für die Pflege daheim für pflegende An- und Zugehörige

Donnerstag, 30.März 2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrhof

Palmbuschen binden für Familien

Samstag, 1. April 2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrhof

Die Pfarre Meiningen veranstaltet heuer zum ersten Mal ein Palmbuschen binden für Familien und interessierte Kinder in Begleitung eines Erwachsenen

Kosten: 5 € Materialbeitrag

(Palmen, Stock, Bänder, Draht, Äpfel, ...)

Anmeldung erforderlich: www.bit.ly/Palmbuschen oder mit diesem QR Code:

DGKP Beate Weber gibt praktische Anleitungen und Tipps zur Gesunderhaltung und Selbstfürsorge.

Eintritt frei - Die Kosten werden vom veranstaltenden Krankenpflegeverein Meiningen übernommen

Das Familienmesseteam freut sich dann, am Palmsonntag um 9:00 Uhr alle Familien mit ihrem selbstgebundenen Palmbuschen in der Kirche begrüßen zu dürfen. Röthis

Umfangreiche Baumassnahmen zur Wasserleitungserneuerung

Wegen der Erneuerung der Wasserleitungen wird es in der Schlößlestraße und der Walgaustraße zu erheblichen Verkehrsbehinderungen sowie Straßensperren und Umleitungen kommen.

Mit den Bauarbeiten wurden die Firma Nägele Hoch- und Tiefbau GmbH sowie die Firma Ing. Roland Frick Rohrleitungsbau beauftragt.

Folgende Arbeiten sind bis Ende Mai geplant:

• Die Schlößlestraße ist ab dem Kreuzungsbereich Schützenstraße/Zehentstraße Richtung Dafins voraussichtlich bis Ende April komplett gesperrt. Hier ist bereits eine Umleitung über die Schützenstraße und Austraße in Sulz eingerichtet.

• Die Walgaustraße wird in einem ersten Abschnitt im Kreuzungsbereich Bruchatgasse bis zum Kreuzungsbereich Rautenastraße bis Mitte April halbseitig gesperrt. Eine Ampel wird für die Verkehrsregulierung installiert.

• Im zweiten Abschnitt wird ab Mitte April für circa zwei Wochen die Walgaustraße vom Kreuzungsbereich Rautenastraße bis zum Kreisverkehr komplett gesperrt, wobei eine Umleitung über die Rautenastraße eingerichtet wird.

• Der dritte Abschnitt der Arbeiten in der Walgaustraße umfasst eine Teilsperre des Kreisverkehrs. Hier muss der Verkehr großräumiger über die Rautenastraße beziehungsweise den Räterweg umgeleitet werden. Diese Sperre dauert circa eine Woche und beginnt voraussichtlich ab der KW 19 (Mitte Mai).

Details zu den Umleitungen finden Sie auf unserer Homepage www.roethis.at.

Da die Arbeiten stark witterungsabhängig sind, können sich einzelne Termine verschieben.

Eine Zu- und Abfahrt für die betroffenen Anrainer sollte jederzeit möglich sein, ansonsten werden die Betroffenen direkt von der Firma Nägele kontaktiert.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Auswärtsspiel SC Röfix Röthis

Nächstes Auswärtsspiel:

Samstag 25.03.2023

15:00 Uhr, EL: SC Göfis I - SC Röfix Röthis I

www.sc-roethis.at

Information 26 Vorderland
www.meiningen.at
Meiningen
www.roethis.at

Flurreinigung –Saubere Umwelt braucht dich!

Treffpunkt: Samstag, den 25. März um 13:30 beim Sportheim

Abfälle landen noch immer viel zu häufig am falschen Platz. Auf Wiesen, Plätzen, neben Straßen belasten sie Natur, Boden und Wasser. Sie verursachen hohe Aufräumund Entsorgungskosten und fehlen im Stoffkreislauf. Aus diesem Grund werden alle Sulnerinnen und Sulner gebeten, sich bei der Aktion zur Sauberhaltung unserer Gemeinde zu beteiligen. Nach der Flurreinigung erhalten alle HelferInnen im Sportheim eine kräftigende Jause.

Auskunft bei zweifelhafter Witterung: 0664/4546256 oder 0664/8613645

Vereinsjahrtag

des Schützenmusikvereins

Samstag, 25. März um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Sulz

Wir laden Sie herzlich zu unserem Vereinsjahrtag ein, bei dem wir der verstorbenen Vereinsmitglieder gedenken. Dazu gestalten wir die Heilige Messe mit wunderschönen klassischen und modernen Musikstücken.

Den Abend lassen wir anschließend bei einer gemütlichen Agape ausklingen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher!

Die Vereinsleitung des SchützenMUSIKvereins Sulz.

Suppensonntag

Wir laden Sie alle recht herzlich zu unserem traditionellen Suppensonntag, am 26. März 2023 ins Foyer der Volksschule Sulz ein.

Zwischen 10.30 Uhr und 13.00 Uhr servieren wir Ihnen köstliche Suppen.

Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.

Auf eure Kommen freut sich der AK Für alle!

Brennholzversteigerung

Am Freitag, 31. März 2023 um 20:00 Uhr, wird im Bauhof der Agrargemeinschaft Sulz, Austraße 32, nachstehendes Holz öffentlich versteigert! (Rückfragen unter 06645005407).

Rott Waldort / Flurname Stämme Festmeter Taxe e Nr. (ca.)

Buchebrunner Holz

Information 27 Vorderland
Sulz www.gemeinde-sulz.at
1
Durchforsth. Richt . Säge links h + w 4 55,2 detto weiter ca. 30 Stä. oben bei Parcours h + w 4,5 80,3 detto 1 Buche 1 30,Batschuns - Kapf 4 Bei Streckweg ca. 19 Stä. h + w 4 55,5 detto ca. 17 Stä. h + w 4 50,6 unten bei Dutczak ca. 30 Stä. h + w 5 90,Weiler/Viktorsberg - Schattenwand 7 Schattenwandweg bei Mühleweg unten 12 Stä. h + w 15 200,8 detto einwärts 10 Stä. h + w 9 150,9 vor Kiesgrube ob Weg 11 Stä. h + w 5,5 120,Holzplatz Wannenbrücke 15 1 P. BH h gerüstet 5 320,16 1 P. BH h gerüstet 7 450,17 1 P. BH h + w gerüstet 4 210,18 1 P. BH h + w gerüstet 3 170,19 1 P. BH h + w gerüstet 3 160,20 1 P. BH h gerüstet 4 250,21 1 P. BH h gerüstet 3,5 220,22 1 P. BH h gerüstet 3,5 220,23 1 P. BH h gerüstet 5,5 350,24 1 P. BH h gerüstet 6 380,25 1 P. BH h gerüstet 4 250,26 1 P. BH h gerüstet 3,5 220,27 1 P. BH h gerüstet 4,5 280,28 1 P. BH h gerüstet 3 180,29 1 P. BH h gerüstet 3 160,30 1 P. BH h gerüstet 3,5 210,31 1 P. BH h gerüstet 2,5 160,32 1 P. BH h gerüstet 5,5 340,33 1 P. BH h gerüstet 5,5 360,34 1 P. BH h gerüstet 5 340,35 1 P. BH w gerüstet 7,5 320,36 1 P. BH h gerüstet 3,5 230,37 1 P. BH h gerüstet 4 280,38 1 P. BH h gerüstet 4,5 290,39 1 P. BH w + h, Gem. Sulz, gerüstet 12 650,-
nach Wegabzw. 1 P.
Agrargemeinschaft Sulz
Kopf Manfred, Obmann

Vereine / Institutionen Sulz/Röthis

Nistkasten für Meisen oder Stare bauen

Samstag, 25.3.2023 vo 14:00 – 16:00 Uhr

Singvögel sind eine Zierde für jeden Garten und erfreuen uns mit ihrem Gesang. Sie sind eine wichtige Hilfe in der Bekämpfung bzw. Regulierung schädlicher Insekten.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die selbst, eventuell mit Unterstützung ihrer Kinder oder Enkel einen Nistkasten für Meisen oder Stare bauen möchten. Der Bausatz (Holzteile, Holz-Schrauben, Vorreiber- und RingSchrauben) wird zu Beginn der Veranstaltung ausgegeben.

Mitglieder des OGV Sulz-Röthis, (Kursleiter Erwin Keckeis und Guntram Mündle) stehen beratend bzw. unterstützend zur Seite.

Mitzubringen sind gute Laune und, wenn vorhanden, auch einen Akkuschrauber.

Kursort: Agrarschopf beim Gemeindebauhof, Austraße 32, 6832 Sulz

Kursleiter: Erwin Keckeis und Guntram Mündle vom OGV Sulz-Röthis wünschen schon heute viel Erfolg.

Beitrag für einen Bausatz (Meisen oder Stare): 15,00 Euro für Mitglieder und 20,00 Euro für Nichtmitglieder

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Vorarlberg 50plus Mitgliedsbeiträge

Liebe Vereinsmitglieder, es sind noch einige Mitgliedsbeiträge offen, wir bitten Sie höflichst diese bis 31.März zu begleichen.

Im Voraus vielen Dank für die Erledigung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team von Vorarlberg 50 plus Sulz-Röthis-Viktorsberg

Übersaxen www.uebersaxen.at

für Elektrogeräte-Tour

Am Montag, den 27.03.2023 von 09:30 bis 10:30 Uhr ist der Re-Use-Truck bei uns in Übersaxen (Dorfplatz).

Viktorsberg www.viktorsberg.at

Notar-Amtstag

Am Mittwoch, 29.03.2023 steht in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Notar Dr. Michael Gambs aus Feldkirch für die Beratung von verschiedenen Rechtsfragen im Gemeindeamt zur Verfügung.

Anmeldungen beim Bürgerservice 05523/64712 oder per Mail: gemeinde@viktorsberg.at bis spätestens 27.03.2023 erforderlich!

Information 28 Vorderland
Re-Use-Truck

Weiler www.gemeinde-weiler.at

Amtstag der Feldkircher Notare

Am Mittwoch, den 29.03.2023, erteilt Notar Dr. Malin von 16:30 bis 18:00 Uhr, interessierten Gemeindebürgern unentgeltlich Rechtsauskunft zu folgenden Themenschwerpunkten:

• Vertragsrecht (Kauf, Tausch, Schenkung, Übergabe)

• Wohnungseigentum

• Dienstbarkeiten

• Miete, Pacht, Baurecht, Darlehen

• Testaments- und Erbvertragsrecht, Erb- und Pflichtteilsrecht

• Verlassenschaftsverfahren

• Unternehmensgründung

• Sozialhilfe etc.

Zur Koordinierung der Besprechungstermine wird um Voranmeldung bei Frau Yvonne Matt, Tel. 51100 oder Mail: gemeindeamt@gemeinde-weiler.at, ersucht.

Grünmüll- und Alteisenabfuhr

Die Grünmüll- und Alteisenabfuhr wird am Montag, den 3. April 2023, ab 7.00 Uhr durchgeführt.

Bitte beachten Sie das richtige Bereitstellen des Grünmülls:

Äste bis max. 15 cm Durchmesser und 1 m Länge, Baumschnittreste sowie Strauchschnitt gebündelt an der Straße abholbereit deponiert werden.

Menge: max. 1,5 m3 - darüber kostenpflichtig!

Laub und ähnliche Grünabfälle sind in offenen Säcken bis max. 60 Liter bereit zu stellen. (Lasthabung - Arbeitsinspektion)

Einladung zur Osterfeier

Mittwoch, 5.April 2023, ab 14 Uhr

Im Haus Simons, Anna-Henslerstraße 16, Klaus (Kreuzung Anna-Henslerstr./Sattelberg, parken b. Gemeindeamt)

Unkostenbeitrag pauschal für Essen, Kuchen, Kaffee und Getränke € 10,--

Pensionistenverband Klaus-Weiler

Ausflug Jüdisches Museum und jüdisches Viertel

Das Tagesziel der Weiler Senioren war Hohenems. 34 Teilnehmer:nnen der VORARLBERG 50plus Ortsgruppe Weiler besuchten das jüdische Museum und das jüdische Viertel in der jüngsten Stadt Vorarlbergs und genossen anschließend die herrliche Aussicht vom Schwefelberg auf die Stadt und das Rheintal bis zu den Schweizer Bergen und dem Bodensee. Angelika Hausegger und Philipp Rupp stellten uns Geschichte und Gebäude der jüdischen Gemeinde vor. Die detaillierten Ausführungen haben uns sehr beeindruckt. Es zeigt sich am Beispiel Hohenems, wie wichtig die Aufarbeitung der Vergangenheit und die zeitgemäße Präsentation für die nächsten Generationen ist. Nach den 90-minütigen sehr interessanten Informationen im Stadtzentrum, ging es zu Fuß auf den Schwefelberg. Die Senior:innen freuten sich schon auf die weit um bekannten Käsknöpfle von Marlies, der Wirtin der Jausenstation am Schwefelberg. Es war wieder ein gemütlicher, kulinarischer Nachmittag unter Freunden. Vor Einbruch der Dunkelheit erreichten wir zufrieden wieder unsere Heimatgemeinde Weiler. Herzlichen Dank an alle, die diesen interessanten Nachmittag mitgestaltet und miterlebt haben.

Vorarlberg 50plus Weiler

Wie bringen wir das Grün aufs Dach?

Die Gemeinde Rankweil lädt gemeinsam mit der Regio Vorderland-Feldkirch im Rahmen des KLAR!-Programms zum Workshop

Fr. 24 . März 2023, 16 U hr VS Rankweil Montfort, Vorderlandstraße 30, 6830 Rankweil Ein Dach kann mehr sein als Kies und Grau! Über unseren Köpfen ist Platz für Orchideen, Bienen, Schmetterlinge und

Information 29 Vorderland

noch viel mehr. Mit Pflanzen bedeckte Dächer tragen auch zur Anpassung an den Klimawandel bei, indem sie die Umgebung kühlen und Niederschlagswasser zurückhalten.

Katrin Löning vom Österreichischen Ökologie-Institut leitet und begleitet diesen praktischen Kurs, bei dem Sie selbst ein Mini-Biodiversitätsdach gestalten können. Lernen Sie Materialien und Aufbau kennen, lassen Sie sich inspirieren und beraten für Ihre eigene Dachwelt! Gerne können Sie dazu Fotos von Ihrem Dach mitbringen.

Anmeldung bis DI 21. März 2023 unter www.vorderland. com/klimaschmiede oder +43/5522/304 1442 Achtung - begrenzte Teilnehmerzahl!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Öffentliche Brennholzversteigerung

Mittwoch, den 29. März 2023, Beginn 20.00 Uhr im Montfortsaal Weiler

Die Standortkarte der Rotten finden Sie auf der Gemeindewebseite: gemeinde-weiler.at

RNR. Stä. Standort Betrag in €

480 4 Tschütsch vorne am Weg, bei Weggabelung, ca. 18 rm hart 700,-481 1 Partie detto, am Weg, gelb markiert, ca. 2 rm weich

482 1 Partie detto, am Weg gerüstet, ca. 5 rm weich 170,-483 1 Partie detto, Holdersfeld am Weg, gerüstet, ca. 13,5 rm weich

484 1 Partie detto, Holdersfeld bei Begles Bildstock, gerüstet, ca. 18 rm weich 650,--

485 11 detto, Abzweigung Streckweg am Weg, ca. 4 rm hart 150,--

486 9 Orsanka Anfang, am Weg, ca. 5,5 rm hart, ca. 1 rm weich 200,--

487 5 Gruppen hinten ob Weg/ Grenze Tal, ca. 7 rm hart 240,-488 6 Gruppen nach Abzweigung ob Weg, ca. 4 ,5 rm hart, ca. 8 rm weich 250,--

489 10 Eggersholz vor Wasserbehälter am Weg, ca. 2,5 rm hart, ca. 0,5 rm weich 70,--

490 8 detto, bei Rudatöbele ob Weg, ca. 5 rm hart 170,--

491 1 Partie Durchforstholz Eggersholz vor Rudatöbele, orange markiert, beim Fußweg, ca. 4 rm hart + weich 50,--

492 1 Partie detto, gelb markiert, ca. 4 rm hart + weich 50,--

493 6 Klüsle nach Wasserbehälter am Weg, ca. 2,5 rm hart, ca. 1 rm weich 100,--

494 5 Unterer Bodenweg nach Malonstobel oben, ca. 7 rm hart, ca. 4 rm weich 320,-495 1 Partie detto bei Christbaumkultur, 1 Durchforstpartie blau markiert, ca. 3,5 rm hart + weich 60,--

496 1 Partie Klüsleweg bei Hüntlersrank, Durchforstpartie, gelb markiert, ca. 3 rm hart + weich 50,--

497 4 Oberer Klüsleweg Ende am Weg, ca. 4 ,5 rm hart und 2,5 rm weich 200,--

498 5 Klüsle vor Wasserbehälter ob Weg, ca. 2,5 rm hart und ca. 3 rm weich 160,--

499 15 Malons vor Abzweigung Schattenwand ob Weg, ca. 4 rm hart 140,--

500 7 Malons bei Steinbruch, Röthner Grenze am Weg, ca. 9 rm hart, ca. 3 rm weich 350,--

501 23 Oberer Boden, Weg zu Kiesgrube, ca. 2 rm hart, ca. 1,5 rm weich

Oberer Boden, hinten, ca. 1,5 rm hart, ca. 3,5 rm weich

detto, ca. 7 rm hart

Friedrich Morscher, Obmann

Agrargemeinschaft Weiler

Information 30 Vorderland
RNR. Stä. Standort Betrag in €
5
120,--
2
250,--
1 Par
1 Partie
400,--
1 Partie
gerüstet, ca. 8 rm hart 400,-507 1 Partie detto, gerüstet, ca. 8 rm hart 400,-508 1 Partie detto, gerüstet, ca. 10 rm hart 500,--
70,-502
503
504
tie Oberer Boden, gerüstet, ca. 8 rm hart400,-505
detto, gerüstet, ca. 8 rm hart
506
detto,
30,--
500,--

Öffentliche Sitzung

der Gemeindevertretung

Die 20. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung findet am Donnerstag, 30.03.2023 um 19.30 Uhr im Frödischsaal statt. Die Tagesordnung ist an der Amtstafel und unter https://www.zwischenwasser.at/politik/sitzungstermine/ gv-sitzungstermine kundgemacht.

Jürgen Bachmann MSc, Bürgermeister

Notartermin

Die Sprechstunde mit Dr. Andreas Huber findet am Mittwoch, den 29.03.2023 von 16.30 – 18.00 Uhr im Gemeindeamt, Sitzungszimmer Frutz (3. OG), statt.

Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter Tel. +43 5522/4915-0

Re-Use-Truck-Elektrogeräte macht Halt in Zwischenwasser

Abgabe am 27.03.2023 zum Wiederverwenden, Weitergeben und Spenden

in Muntlix Frödischsaal von 11.00 – 12.00 U hr und in Batschuns Volksschule von 14 .30 – 15.30 U hr

Alle Infos und Termine: www.umweltv.at/re-use

Der Re-Use-Truck ist eine Initiative von Vorarlberger Gemeindeverband und Carla.

Die sozialen Unternehmen der Caritas in Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg und dem Arbeitsmarktservice Österreich.

JahreshauptversammlungWassergenossenschaft Muntlix

am: Freitag, den 31. März 2023 um: 19:30 Uhr im Frödischsaal

Achtung: keine Wartezeit, Beschlussfähigkeit ist sofort gegeben!

Tagesordnung

1) Eröffnung und Begrüßung

2) Verlesung der Niederschrift von der letzten Jahreshauptversammlung

3) Tätigkeitsbericht über das vergangene Genossenschaftsjahr

4) Kassabericht und Stellungnahme der Revisoren

5) Festsetzung der Gebühren

6) Beschlussfassung über Budget 2023

7) Beschlussfassung über die im laufenden Jahr vorzunehmenden Ausbau- und Instandhaltungsmaßnahmen

8) Neuaufnahmen als Genossenschaftsmitglieder

9) Auflösung der Wassergenossenschaft Muntlix / Zustimmung zur Gründung der neuen Wassergenossenschaft Zwischenwasser

10) Allfälliges

Jede/r Wasseranschlussbesitzer/-in an unserem Versorgungsnetz ist ein Mitglied der Genossenschaft und dadurch stimmberechtigt.

Er/sie trägt als Eigentümer/-in die Verantwortung für die Wassergenossenschaft mit und ist zur Jahreshauptversammlung eingeladen.

Hermann Müller e.h. , Obmann

Daniel Bachmann e.h., Obmann Stv.

Information 31 Vorderland
www.zwischenwasser.at
Zwischenwasser
Rankler Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr KUMM VORBEI

Ihre Gemeinde,

Ihr Job.

Rankweil ist eine attraktive Marktgemeinde mit hoher Lebensqualität. Darüber hinaus ist Rankweil auch ein zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber. Um eine pensionsbedingte Nachfolge frühzeitig einleiten zu können bieten wir zum baldmöglichsten Eintritt einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz im Bereich

Gebäudemanagement (100 %)

Die Aufgaben

• Werterhaltung der kommunalen Gebäude

• Überwachung und Instandhaltung der technischen Anlagen und Einrichtungen

• Selbständige Durchführung kleinerer Reparaturen

• Gebäudespezifische Dokumentationen

• Projektmitarbeit bei kommunalen Neubauten, Adaptierungen und Sanierungen

• Betreuung von Veranstaltungen in den Gemeindesälen

Ihr Profil

• Handwerkliche Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung

• Ausgeprägte technische und organisatorische Kompetenz

• Erfahrung im Gebäudemanagement

• Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen

• Gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen

• Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Selbständigkeit

• Führerschein B

Unser Angebot

• Eigenverantwortung in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet

• Motiviertes, einsatzfreudiges und kollegiales Team

• Krisensicherer Arbeitsplatz

• Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

• Attraktiver und öffentlich gut erreichbarer Arbeitsplatz im Zentrum von Rankweil

• Gesundheitsfördernde Benefits

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an die Marktgemeinde Rankweil, z.H. Christian Breuß, MAS, personal@rankweil.at. Für nähere Auskünfte zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an den Leiter der Gruppe Infrastruktur, Herrn Markus Lorenzi, T +43 5522 405 1308.

Anzeigen 32

Landesforstgarten

TAG DER OFFENEN TÜR

Dem Wald beim Wachsen zuschauen.

Die sachgerechte Aufforstung ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Klimaanpassung des Waldes. Entscheidend sind die richtige Baumartenwahl und eine fachgerechte Pflanzung. Der Landesforstgarten veranstaltet dazu einen Tag der offen Tür.

Samstag, 1. April 2023 von 9 bis 17 Uhr Sulzerweg 2, 6830 Rankweil

www.vorarlberg.at/land-forstwirtschaft

BAU BLITZ

IHR VERLÄSSLICHER HANDWERKSPARTNER AUS DER REGION.

Alles am Haus gestalten wir nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Professionell geplant und umgesetzt.

Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg Fotografie: © Angela Lamprecht
BAU SUMMER GMBH Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 | office@bausummer.at | www.bausummer.at
FACHEXPERTE: Uwe Ströhle Baublitz-Bauleiter Anzeigen 33
IHR

Vorarlberg radelt: 20.3. bis 30.9.23

Jede Radfahrt zählt!

www. vorarlberg.radelt.at

GRATIS APP
„Dieses Projekt wird im Rahmen des klimaaktiv Förderungsprogramms aus Mitteln des Klima- und Energiefonds als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert“. Anzeigen 34

E infamiliEnhaus in W EilEr

Modern gestaltetes Einfamilienhaus in guter Lage von Weiler; Baujahr 2012, ca. 134 m² Nutzfläche; sehr gute Aus-

führung, viele Extras, sehr gepflegt, beziehbar ab Frühjahr 2024.

HWB ca. 54 kWh/m2a

A-6832 Sulz | T. 0664 3120205 www.amann-immobilien.com

Amann-Immobilien GmbH
Anzeigen 35

Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:

Aufladen und Freude schenken Rankweil Gutschein

Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein
Anzeigen 36

KOMM IN UNSER TEAM! (M/W/D)

ZIMMERER LAGERVERWALTER BAUTISCHLER

FASSADENBAUER

QUEREINSTEIGER

Holz ist unsere Leidenschaft. Wenn es auch Deine ist oder werden kann, bist Du bei uns genau richtig.

Bewerbung an: Dobler Holzbau GmbH | z.H. Johannes Welte +43 5523 65311 | office@doblerholzbau.at | dobler-gruppe.at

Anzeigen 37

Bildungshaus Batschuns

Ort der Begegnung

Wir suchen Sie / Dich

Mitarbeiter:in im Stock-Team (m/w/d) ab sofort Anstellung von 50% bis 70% flexible Arbeitszeiten teilweise Wochenenddienste

Wir bieten ein sehr wertschätzendes Betriebsklima, feine Verpflegung im Haus, sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, abwechslungsreiche Arbeiten sowie Entlohnung über dem Kollektivvertrag!

Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen! Wir sind an einer längeren Zusammenarbeit interessiert. Bewerbung unter:

Franz Dex | Hauswirtschaftlicher Leiter

E franz.dex@bhba.at

T +43(0)5522 44290 35

Bildungshaus Batschuns Kapf 1, 6835 Zwischenwasser www.bildungshaus-batschuns.at

Unser Papierschopf hat Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr und am Samstag mit persönlicher Betreuung von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Seit vielen Jahren führen wir Pfadis zweimal jährlich die Altpapiersammlung in Rankweil und Brederis durch. Dabei habt ihr uns und damit die Arbeit für Kinder und Jugendliche immer treu unterstützt! Da immer mehr Haushalte ihr Papier direkt im Papierschopf abgeben bzw. mittels Tonne sammeln, sehen wir uns - auch aus Umweltgründen - veranlasst, nicht mehr sämtliche Straßen und Gassen abzufahren, sondern nur noch bei Bedarf mit Anmeldung.

Sie können Ihr Papier nicht zum Schopf bringen? Anmeldung für die Abholung am 1. April 2023: Tel. 0664 88475004 oder elternrat@pfadi-rankweil.at

www.pfadi-rankweil.at

Gruppe
Rankweil
Anzeigen 38

FRÜHJAHRSKONZERT

SAMSTAG, 25 . März 20 23

Leitung: Kapellmeister Wolfgang Bitschnau

Beginn: 20:00 Uhr

Turn - un d Kultursaal der Volksschule Meiningen

Wir laden alle Blasmusikfreunde recht herzlich ein und freuen uns über einen zahlreichen Besuch.

Eintritt frei

ALTACH

3-stöckige Häuser mit Privatgärten

Attraktive Preise!

Einzigartige Holzarchitektur

Gratis Finanzierungs-Check

Verkaufsstart demnächst

WOHNBAU FÖRDERUNG Jetzt informieren! Machen Sie Ihren Haustraum wahr: Philipp Klimmer wohnung@muellerwohnbau.at | T 0676 843 115 206
IHR HAUSTRAUM WIRD WAHR
Ankündigung KW 12.indd 1 20.03.23 15:52 Anzeigen 39

(w/m/d)

Nix ist fix

In der Erziehung ist das Richtige oft schwer erkennbar. Dem gesunden Haus verstand vertrauen? Aber wie?

Die Erziehungsberatung bietet Ihnen Hilfe. Die ifs Sozialberatungsstelle Feldkirch Schießstätte 14 | Tel. 05-1755-550

ifs Vorarlberg www.ifs.at

Ihre Spende hilft unkompliziert und schnell in Not geratenen Rankweiler Bürger*innen.

Spendenkonto: Raiffeisenbank Rankweil

BIC: RVVGAT2B422

IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011

Verwendungszweck „Rankler für Rankler“

Danke!

Laden

Medien

Wir suchen ab August 2023 eine Leitung für den Weltladen (w/m/d) in Teilzeit (ca. 20 Wochenstunden)

abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von

Deine Aufgaben

• Wareneinkauf

• Präsentation der Ware im Laden

• Verkauf und Kundenberatung

zuverlässige Arbeitsweise

• PR-Arbeit in den sozialen Medien

Dein Profil

• Erfahrungen im Handel – abgeschlossenekaufmännische Ausbildung von Vorteil

• Gute EDV Kenntnisse

engagierte Kolleginnen

Tätigkeitsfeld

• Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise

• Freude an Teamarbeit

einfließen zu lassen

Was wir bieten

im Fairen Handel

• gutes Betriebsklima und engagierte Kolleginnen

• ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld

einem nachhaltigen Unternehmen

• viel Raum, um eigene Ideen einfließen zu lassen

Kollektivvertrag (Überzahlung möglich)

• Weiterbildungsmöglichkeiten im Fairen Handel

• ein sicherer Arbeitsplatz in einem nachhaltigen Unternehmen

deine Bewerbung!

• Entlohnung nach Kollektivvertrag (Überzahlung möglich)

6830 Rankweil

Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Weltladen

Maria Luise Loacker, Ringstraße 15, 6830 Rankweil weltladen.rankweil@gmx.at

1
Entwurf 1
Anzeigen 40
Anzeigen 41

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043

Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 13

Dienstag, 28. März, 12 Uhr

T 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at

Bis Faschingsende auch Donnerstagnachmittag geöffnet!

Attraktive Preise!

Moderne Holzarchitektur

Optimale Verkehrsanbindung

Autofreier Grünraum

Gesund wohnen mit Zertifikat wohngsund

Gratis Finanzierungs-Check

T 0676 843 115 206

imkreuzfeld.at
wohnung@muellerwohnbau.at
WOHNBAU FÖRDERUNG Jetzt informieren! HWB 28 | 29 | 30 kWh
Altach
Verkauf Philipp Klimmer
WBF 2 185 x 126 mm .indd 1 20.03.23 16:09 IHR UNABHÄNGIGER BERATER BEIM VERKAUF IHRER IMMOBILIE. Tel. 0664 390 78 66 | www.jehle-immo.at Jehle
Auswahl an Faschingsstoffen
STOFFE und NÄHZUBEHÖR in großer Auswahl!!
STOFFE UND NÄHZUBEHÖR Altenstadt, Naflastraße 15 Tel. 05522/70222 STOFFE UND NÄHZUBEHÖR Altenstadt, Naflastraße 15 Tel. 05522/70222 Große
Altenstadt, Naflastraße 15, Tel. 05522 70222
Anzeigen 42

Verkaufe

TEPPICHE NACH MASS für alle Bereiche (Küchen, Gänge, Terrassen, Schlaf- und Wohnbereiche etc.)

Badmatten jede Größe und Form nach Maß mit eigenem Muster für Sie gemacht!!

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 - Bundesstraße

Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr

NATURANA Matratzen in allen Größen lagernd. Direkt im Naturana Lager!

Lattenroste jede Größe, Feder/Daunenbetten, Ganzjahr Betten, (auch Sondermaße)

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 – Bundesstraße, Tel. 05523 69100

MÖBELSTOFFE-Schaumstoffe direkt kaufen im SD Götzis, Schaumstoffe auch nach Maß.

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 – Bundesstraße, Tel. 05523 69100

SCHMUTZLÄUFER, Schmutzfangmatten, Teppiche für Eingangsbereiche. (Auch nach Maß)

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 – Bundesstraße, Tel. 05523 69100

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763

email: office@bausummer.at, www.bausummer.at

Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2. Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren

Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02

Alt werden will jeder, älter werden niemand… Viele reifere Menschen machen sich Gedanken: Haus verkaufen? Lieber Wohnung mit Lift?

Wann ist der richtige Zeitpunkt? Sie sind mit diesen Überlegungen nicht alleine. Jede Situation ist einzigartig und verlangt nach persönlicher Beratung. Wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken, erfahren Sie die vielen Möglichkeiten und guten Rat, der zu Ihnen passt. Herzblut und 30 Jahre Erfahrung bringe ich mit. Reinhard Götze RE/MAX Immowest

Tel. +43 664 443 70 58

Vorarlberger Geschäftsführer sucht Haus mit Garten! Oberland bevorzugt, gepflegter Zustand wird erwartet, gute Lage von Vorteil.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at

Vom Haus zur Gartenwohnung oder zum Penthouse! Wenn Sie sich verkleinern und ihr Leben erleichtern wollen, haben wir aktuell mehrere interessante barrierefreien Immobilien verfügbar!

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at

Grundbesitz im Ländle

Wenn Sie das Glück haben, Boden zu besitzen und ihn veräußern möchten, gibt es viele Varianten, Ihren Besitz zu vergolden. Dazu würden wir Ihnen gerne die lukrativsten Verwertungsmodelle vorstellen, damit Ihre große Entscheidung auch goldene Früchte trägt.

Ihr Hab und Gut verdient die allerbeste Beratung und die größte öffentliche Aufmerksamkeit, denn das bedeutet mehr begehren. Hören Sie sich doch unser Vermarktungskonzept ganz unverbindlich an und verlieren Sie keinen Euro. 30 Jahre Erfahrung und genügend Herzblut bringe ich mit.

Reinhard Götze RE/MAX Immowest Tel. +43 664 443 70 58

Wohnung zu verkaufen im Herzen von Rankweil. In 2 Gehminuten erreichbar Bahnhof, Gemeinde, Banken, Bäcker, Schulen, Kindergarten, Marktplatz. 130 m2, 5 Zimmer ,Abstellraum, Balkon, 2 Bäder, ca. 25 m2 Keller Abteil, Waschküche, Trockenraum, Gemeinschaftsräume. Preis auf Anfrage: Tel. 0650 6418358 oder 0660 1280018

ifs Regionale

Sozialberatung

Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenzsicherung und bei psychosozialen Problemen.

wir helfen weiter www.ifs.at

Kleinanzeigen 43

Mieten/Vermieten

Vermiete 2-Zi.-Wohnung, 50 m2, 1. Stock, ruhige Wohngegend in Altenstadt, Einbauküche, Bad + WC, Kellerabteil, überdachter Balkon monatl. Miete inkl. TG-PKW-Abstellplatz d 690,-- monatl. BK dzt. d 165,--, keine Haustiere Vermietung ab ca. Anfang Juni 2023. Tel. 0664 1646995

Suche kleines Baugrundstück ca. 150 m2 zu pachten oder kaufen. (Vorderland)

Tel. 0660 7997518

Suche dringend kleine Wohnung. Bin Pädagoge im Ruhestand. Tel. 0660 4547043

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Stellen

Putzstelle für 2x in der Woche gesucht! Bitte um Kontaktaufnahme unter Tel. 0650 3407767.

Gesundheit

Begleitung und Beratung für Angehörige und Zugehörige von Menschen mit Demenz! Mit DEMENZ

TANDEM bietet das Bildungshaus Batschuns eine auf die persönliche Situation daheim zugeschnittene Begleitung und Beratung an. Das Treffen wird individuell organisiert, ist kostenfrei und findet in geschütztem Rahmen nahe Ihres Wohnortes statt.

Info und Anmeldung: Bildungshaus Batschuns

Christiane Massimo T +43 (664) 381 30 47 | christiane. massimo@bhba.at | www.bildungshaus-batschuns.at

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

Fahrräder für Rumänien sammelt

Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770

Erlebst du gerade eine schwierige Phase? Steckst du in einer Krise und dein Leben erscheint dir sinnlos? Keine Sorge, das ist ganz normal! Du bist nicht alleine und du darfst dir Unterstützung holen. www.gluecksatelier.com

Finden wir gemeinsam deinen roten Lebensfaden!

Sie finden alle Themengebiete und Details zur Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter

Kleinanzeigen 44
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Newsletter der Marktgemeinde Rankweil.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.