Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2023 Woche 09

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 09, Freitag, 3. März 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Zweite Runde des 14. Nachwuchsturniers im Hallenfußball. Wer die jungen Talente bewundern möchte kann dies am Fr. und Sa. in der Sporthalle MS Rankweil. Info unter www.rw-rankweil.at

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

03.03. Freitag

Rankweil

Reparatur Café

14.00 Uhr, Werkstätte der Lebenshilfe

VA: Marktgemeinde Rankweil

Fotografieren mit dem Smartphone

14.00 Uhr, Rathaus

Ausgebucht!

VA: Marktgemeinde Rankweil

Freitagstreffen des Philatelie Club

Kein Baum ist vor ihm sicher

18.00 Uhr, Gasthaus Sonne

VA: Philatelie Club Montfort

Vorbereitungskonzert

Prima la Musica

18.30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Klaus

MINT – Elektrizität

15.00 Uhr, Bibliothek

VA: MINT

Meiningen

Generalversammlung KPV

19.30 Uhr, Pfarrsaal

VA: Verein für Hauskrankenpflege

04.03. Samstag

Su lz

Rosen pflegen und schneiden mit Rudi Waibel

14.00 Uhr, Schützenstraße 14

VA: Obst- und Gartenbauverein

Basar für Babyutensilien

14.00 Uhr, VS Sulz, Mehrzwecksaal

VA: Elternverein VS Sulz

Rankweil

Zwischen den Zeilen

Mit Katharina Kronberger

17.00 Uhr, Mesnerstüble

VA: Verein Mesnerstüble

Messe mit dem Chor Shalom

19.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche

VA: Chor Shalom

23rd Guiness Celtic Spring

20.00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

05.05. Sonntag

Rankweil

Fastenpredigt

17.00 Uhr, Basilika

VA: Pfarre Rankweil

Klassenabend

Klarinette & Saxofon

17.00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

06.03. Montag

Klaus

Strick Café

14.00 Uhr, Haus Simons

VA: Strick Team

Rankweil

Vorbereitungskonzert

Prima la Musica

18.00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

07.03. Dienstag

Klaus

Senioren-Mittagstisch

11.30 Uhr, Pizzeria Romana

VA: Seniorenbörse Weiler

Übersaxen

Multimediashow Roger Schäli

Extrembergsteiger

18.30 Uhr, Dorfsaal

VA: Gemeinde Übersaxen

Rankweil

Elternzeit to go

19.00 Uhr, Onlinevortrag

VA: Eltern Kind-Treff

Klaus

Holzversteigerung

19.00 Uhr, Winzersaal

VA: Agrargemeinschaft Klaus

08.03. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt

08.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

09.03. Donnerstag

Klaus

Alt.Jung.Sein.

Lernnachmittag

für mehr Lebensqualität

14.30 Uhr, Bücherei MS

Klaus-Weiler-Fraxern

VA: Alt.Jung.Sein.

Rankweil

Peter Umfahrer

Über alle Berge

20.00Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

10.03. Freitag

MINT Region

Vorderland/amKumma

Bioblo

14.00 Uhr, Werkstätten amKumma Götzis

VA: MINT

Muntlix

Von Marrakesch

ans Nordkap | Vortrag

19.00 Uhr, Frödischsaal

VA: Gemeinde Zwischenwasser

abgesagt

Liebe Leser*innen, die Vereinsmitglieder und Trainer*innen der Rankler Sportvereine leisten einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft und die Jugendarbeit. Sie geben Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, einer sinnvollen Freizeitgestaltung nachzugehen. Sie fördern das sportliche Können ebenso wie den Zusammenhalt in einer Gemeinschaft und tragen somit zur persönlichen Entwicklung junger Menschen bei.

Ein gutes Beispiel für gelungene Vereinsarbeit ist das Hallenfußballturnier des Fußballvereins Rot-Weiß Rankweil, das heuer zum vierzehnten Mal in Folge in den Sporthallen der Mittelschule stattfindet. Daran nehmen rund 200 Nachwuchsmannschaften in zehn Altersstufen bis 16 Jahre sowie zwei Mädchen-Gruppen und je acht Altherren- und Hobbyteams aus Österreich und dem benachbarten Ausland teil. Somit ist das Hallenfußballturnier in Rankweil mittlerweile eines der größten in Vorarlberg. Der zweite Teil des Turniers findet kommendes Wochenende von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. März, statt –das gesamte Programm gibt es unter www.rw-rankweil.at.

Als Gemeinde ist es unsere Aufgabe die notwendige Infrastruktur für das Training und die Wettbewerbe von Sportvereinen zur Verfügung zu stellen. Daher investieren wir laufend in den Erhalt öffentlicher Sportanlagen und kümmern uns um die möglichst effiziente und gerechte Vergabe von Trainingszeiten in den In- und Outdoor-Anlagen der Rankweiler Schulen und Kindergärten außerhalb der Schul- und Betreuungszeiten. Die Wartung der Anlagen läuft ebenfalls über die Gemeinde und die Rankweiler Vereine werden heuer mit rund 183.000 Euro an Vereinsförderung unterstützt.

Doch so sehr wir uns auch um die Rahmenbedingungen kümmern: Ohne die Vereinsmitglieder und -funktionäre, Eltern und Freiwillige, die unzählige ehrenamtliche Stunden in Kinder und Jugendlichen investieren, würden den Vereinen langfristig die Mitglieder und uns als Gemeinde wohl die Bewohner*innen ausgehen. Denn ein intaktes Vereinsleben ist ein wichtiger Grund für den Zuzug von neuen Bürger*innen und für die Wahrnehmung als attraktiver Lebensraum. Daher gilt mein herzlicher Dank allen, die sich um die Jugend in Vereinen kümmern – Sie leisten einen wertvollen Beitrag für die gesellschaftliche Zukunft von Rankweil.

Information1 Rankweil

Spruch der Woche

Erinnerungen werden mit dem Alter immer wichtiger –sorg dafür, dass sie schön sind!

Mondkalender

Nr. 09 – 3. März 2023 – 10. Woche 2023

5. So Gerda, Olivia, Theophil, Zacharias a

6. Mo Fridolin, Colette, Kuno, Nicole, Jordan s

7 Di Perpetua, Felicitas, Volker, Reinhard s $

8. Mi Johannes v. Gott, Beate, Julian d

9. Do Bruno, Franziska, Barbara, Dominik d

10. Fr Emil, Gustav, 40 Märtyrer, Henriette d

11. Sa Theresia, Rosina, Wolfram, Konstantin f

Mond geht unter sich vom 1. März bis 14. März 2023

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 3. März 2023 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Wochenende 4. und 5. März 2023:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Sonntag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Montag, 6. März bis Freitag, 10. März

Montag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Dienstag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Mittwoch:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Donnerstag:

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung

Inserate: Bernd Oswald

Telefon: 05522 405 1204

Titelbild: FC RW Rankweil

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at

Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Freitag:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Information 2 Region

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Samstag, 4. März 2023:

Karl Pont, Werben 14, Koblach

Sonntag, 5. März 2023:

Karl Pont, Werben 14, Koblach

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 4. März, 24-Stunden-Dienst:

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

17.00 bis 19.00 Uhr:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Sonntag, 5. März, 24-Stunden-Dienst:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Montag bis Freitag, 6. März bis 10. März 2023:

Montag, 6. 3. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Dienstag, 7. 3. 2023:

24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

18.00 bis 19.30 Uhr:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Mittwoch, 8. 3. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

18.00 bis 19.30 Uhr:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Donnerstag, 9. 3. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

18.00 bis 19.30 Uhr:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

Freitag, 10. 3. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation können sich die Bereitschaftszeiten der Apotheke ändern. Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Kostenlose Covid-Tests

im Rathaus Rankweil erhältlich

Im Rathaus Rankweil sind kostenlose Covid-Tests erhältlich. Die Tests werden während der Öffnungszeiten beim Bürgerservice-Schalter im Erdgeschoss ausgegeben –solange der Vorrat reicht.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Es gilt die FFP-2-Masken-Pflicht. Pro Bewohner dürfen zwei Besucher pro Tag in das Haus kommen.

Zutrittsregelungen Landeskrankenhaus

Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

3 Region Information

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Der Tote Winkel

Klimastammtisch Vortrag und Diskussion

14. März 2023, 19 Uhr, Montfortsaal Weiler Vortrag „Hohe Energiekosten. Wieso? Weshalb? Wie raus?“ mit anschließender Diskussion „Gemeinsam übers Klima streiten“

Immer wieder ereignen sich schwere Verkehrsunfälle, weil PKW- oder LKW-Fahrer:innen beim Abbiegen Fußgänger:innen oder Radfahrenden, die sich im sogenannten „toten Winkel“ befinden, übersehen. Diese Gefahrensituationen entstehen besonders an ampelgeregelten Kreuzungen, da sich hier alle Verkehrsteilnehmenden relativ sicher fühlen. Beim Abbiegen oder Spurwechsel gilt für alle Fahrzeuglenker:innen, den obligatorischen Schulterblick nach hinten nicht zu vergessen.

Den Hauptanteil des toten Winkels machen der rechte Seitenbereich sowie die Bereiche direkt vor und hinter dem LKW aus. Blickkontakt mit dem Fahrer oder der Fahrerin aufzunehmen und aufeinander Rücksicht zu nehmen sind unabdingbar und können Unfälle verhindern.

Da sich Kinder der Gefahren meist nicht bewusst sind, verhalten sie sich oft unberechenbar. Zudem werden sie aufgrund ihrer Körpergröße schlecht wahrgenommen.

Daher sind alle PKW-, LKW- aber auch Traktorlenkenden angehalten, verstärkt Acht zu geben – besonders in der Nähe von Schulen, Kindergärten oder Freizeiteinrichtungen und Sportplätzen.

Warum steigen die Preise – nicht nur von Strom und Gas – sondern auch von Brennholz und Pellets? Wie ist es um die Versorgungssicherheit in Vorarlberg bestellt? Reichen Strom und Gas für die nächste Wintersaison? Was kann ich selbst tun? Und wo fange ich am besten an? Wer hilft mir dabei?

Die aktuelle Situation wirft viele Fragen auf. Bei diesem Infoabend werden Expert:innen einige davon beantworten und die wichtigsten Zusammenhänge aufzeigen. Verschiedene Möglichkeiten zum Energiesparen werden auch dargelegt. Außerdem soll auf die jüngsten Entwicklungen eingegangen werden und darauf, wie man sich über die warmen Monate für die nächste Heizperiode vorbereiten kann.

Direkt im Anschluss: „Gemeinsam übers Klima streiten –Schuld sind vielleicht die Anderen. Aber: Was kann ich zur Lösung beitragen?“

Über den Klimawandel wird überall viel diskutiert –manchmal vielleicht auch an den Fakten vorbei. Gemeinsam mit Expert:innen werden wir im geselligen Rahmen offen und wertschätzend miteinander reden. Gerade auch skeptische Stimmen und kritische Fragen sind herzlich willkommen!

Gerne können Sie auch Ihre Ideen für eine erfolgreiche Klima- und Energiemodellregion (KEM) Vorderland-Feldkirch einbringen. Wir nehmen Anregungen gerne auf und versuchen diese in der Umsetzung zu berücksichtigen.

Zu diesem Info- und Diskussionsabend laden die Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Vorderland-Feldkirch ein.

Information 4 Region
Eintritt frei! 09-10

Die Veranstaltungen der 13 Regio-Gemeinden zu den Themen Klima, Umwelt und Energie werden ab heuer in einem übersichtlichen Jahresprogramm dargestellt. Schwerpunkt 2023 ist das Fahrradfahren.

Auf Initiative von Feldkirch und Rankweil wird mit der „Klimaschmiede“ erstmals ein gemeinsames, regionales Veranstaltungsprogramm rund um die Themen Klima, Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit herausgegeben. Viele der Veranstaltungen drehen sich um das Fahrradfahren –dem Jahresschwerpunkt 2023.

Ein buntes Programm

Mit der „Klimaschmiede 2023“ wird allen Regio-Bürger:innen ein vielfältiges Programm an Exkursionen, Workshops und Vorträgen in der gesamten Region geboten.

So findet am 14. März in Weiler der erste Klimastammtisch zum Thema „hohe Energiekosten“ statt. Wie man sein eigenes Dach mit einfachen Mitteln selber begrünen kann, erfährt man bei einem interaktiven Workshop am 24. März. Die heurige Fahrradsaison wird am 15. April mit einer großen „Regio Sternfahrt“ nach Rankweil eröffnet. Beim 2. Digitalisierungsforum der Stadt Feldkirch am 16. Mai geht es um unsere Energiezukunft in Zusammenhang mit der digitalen Transformation. Und am 16. Juni kann auf einer grenzüberschreitenden Radexkursion die Tier- und Pflanzenwelt links und rechts des Rheins gemeinsam „erfahren“ werden.

Nähere Informationen zu diesen und den 34 weiteren spannenden Anlässen im Laufe des Jahres finden sich auf der frisch gedruckten Klimaschmiede-Broschüre, die unter anderem in den Gemeindeämtern aufliegt oder online unter vorderland.com/klimaschmiede.

Sämtliche Veranstaltungen lassen sich übrigens umweltund klimafreundlich mit dem Fahrrad erreichen.

Klimathemen im Fokus der Regio Vorderland-Feldkirch

Seit zwei Jahren zählt das Klima zu den zentralen Schwerpunkten der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit in der Regio Vorderland-Feldkirch. 2021 erfolgte der Beitritt zum KLAR!-Programm (Klimawandelanpassungsmodellregion), 2022 zum KEM-Programm (Klima- und Energie-Modellregion). Ziel ist es, wirkungsvolle Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel zu setzen und in weiterer Folge ein regionales „Klimakompetenz-Zentrum“ zu etablieren.

KLAR! & KEM Vorderland-Feldkirch powered by Klima- und Energiefonds

Rankweil www.rankweil.at

Magazin Rankweil

Goldene Hochzeit

Frau Herta Aloisia und Herr Walter Mößmer, Schweizer Straße 55/2, feierten am 16. Februar das Fest der Goldenen Hochzeit.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte dem Jubelpaar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

Information Region 5 Rankweil
„Klimaschmiede 2023“: Programm für ein nachhaltiges Leben in der Region Vorderland-Feldkirch

90. Geburtstag

Herr Rudolf Schachenhofer, Bifangstraße 44/17, feierte am 24. Februar 2023 seinen 90. Geburtstag.

Eusebius zu Besuch in Brederis

80. Geburtstag

Herr Hans Karnekar, Schleipfweg 14, feierte am 22. Februar 2023 seinen 80. Geburtstag.

Als am Mittwoch, den 22. Februar, die neue Publikation „Eusebius von Viktorsberg“ im Bresnersaal vorgestellt wurde, wurden einige bekannte, aber auch einige weniger bekannte Geschichten um den heiligen Eusebius von Viktorsberg erzählt.

Nach der Begrüßung von Gemeindearchivar Norbert Schnetzer stellten Peter Erhart, Michael Fröstl und Ulrike Ganz aus dem Stiftsarchiv und der Stiftsbibliothek St. Gallen nicht nur quellenbasierte Fakten zur historischen Persönlichkeit des Reklusen Eusebius von Viktorsberg vor, sondern zeichneten auch graphisch die Routen seiner Reliquien im Bodenseeraum in den Folgenjahrhunderten nach. Besonders eindrucksvoll und interessant waren die kunsthistorischen Details zu Darstellungen von Euesbius in der kirchlichen Kunst, die teilweise auch nur wenige hundert Meter vom Bresnersaal entfernt – in der St.-Eusebius-Kirche Brederis – stehen.

GR Karin Reith gratulierte den Jubilaren im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

Dass die Kopfträger-Legende – wonach Eusebius nach der Ermahnung der Bresner Bauern zur Einhaltung der Sonntagsruhe von diesen geköpft wurde und sodann kopflos und weiter mahnend den rund 10 km langen Weg von Brederis nach Viktorsberg antrat – erst im 16. Jahrhundert „dazugedichtet“ wurde, um die Wallfahrt wieder anzuregen, war wohl einigen interessierten Zuhörer*innen unbekannt.

Im Anschluss konnte das Buch erworben und bei einem gemütlichen Umtrunk mit den Vortragenden weitere Diskussionen und Fragen erörtert werden.

Rankler Wochenmarkt

Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr

VORBEI Information 6 Rankweil
KUMM

Lehrenden-Konzert der Extraklasse!

Ulrich Murtfeld begeistert mit Solo-Rezital am Flügel

Im kleinen Saal der Musikschule Rankweil-Vorderland fand am Wochenende ein besonderes Konzert statt. Während für gewöhnlich die Musikschüler*innen hier bei Vorspielabenden ihre Fortschritte zum Besten geben, betrat am Samstagabend ein Lehrender der Musikschule, der deutsche Konzertpianist Ulrich Roman Murtfeld die Bühne und gestaltete für das zahlreich erschienene Publikum eine kurzweilige Stunde. Beethoven, Schubert, Chopin und Debussy gab er zum Besten und verwöhnte das Publikum mit seinem virtuosen, wie feinfühligen Spiel am Flügel. Ausdrucksstark interpretierte er das anspruchsvolle Programm und entlockte seinem Instrument eine breite Palette an Klangfarben. Das Publikum ließ ihn nicht ohne Zugabe gehen und würdigte den Abend mit langanhaltendem Applaus.

Der in Friedrichshafen lebende Pianist Ulrich Murtfeld erhielt seine Ausbildung in Frankfurt a. M., in Bukarest sowie am Mozarteum in Salzburg und gehört seit September 2021 zum Lehrenden-Team der Musikschule RankweilVorderland. Er unterrichtet eine Klasse von Klavierschüler*innen und ist auch als Korrepetitor eine große Bereicherung.

Hokus, Pokus, Muskatnuss...

Gezaubert wurde In der Kleinkindbetreuung Graf Rudi mit den kleinen Mäschgerle. Dabei besuchten uns der kleine Super Mario, Tiger, Meerjungfrauen, Ritter, Elsa, Fußballer und Marienkäfer.

In der Faschingszeit wurde gehüpft, geklebt, Rasseln gekleistert und mit bunten Luftballons getanzt. Viele begeisterte und lachende Kinder, die auch den Morgenkreis mitsingen und bei unserem Fingerspiel mitmachen. Sehr genossen wurden die Würstchen und die leckeren Faschingsküchlein, mit denen uns eine Mama verwöhnte, bei der Faschingsjause. Mit unserem Zauberspruch: „Hokus, Pokus, Muskatnuss, ….“ wurden die Maiskörner zum Popcorn. Das Staunen der Kinder war groß und umso besser schmeckte unser frisch gezaubertes Popcorn.

Feste in ihrer gewohnten Umgebung zu feiern verleihen den Kindern Schutz und Geborgenheit. Rituale geben uns Sicherheit und verstärken die Gefühle wie unteranderem Glück, Freude und zum Beispiel bei der Jause ein Genussgefühl. Die Faschingszeit im Graf Rudi haben wir, Klein und Groß, miteinander sehr genossen!

Das Kleinkindbetreuungsteam vom Graf Rudi.

Funken abbrennen im Kindergarten Markt

Am Donnerstag, den 23.Februar 2023, wurde im Kindergarten Markt gemeinsam mit den Kindern der Funkenbrauch praktiziert.

Zuerst sprachen die Pädagoginnen mit den Kindern über diesen Brauch. Dann wurde gemeinsam eine Hexe gebastelt. Im Garten bauten die Kinder ihren eigenen kleinen Funken aus Holz und trockenen Tannenzweigen. Nachdem auch die Hexe Pestilla ihren Platz oben auf dem Funken gefunden hatte, wurde dieser angezündet und der Winter auch im Kindergarten Markt offiziell verabschiedet. Im Anschluss grillten die Kinder noch Marshmallows und Würstchen.

Information 7 Rankweil

Dankesworte der Adventbläser der Bürgermusik Rankweil

Naturfreunde auf dem Weg zum Gerachhaus

Die Adventbläser der Bürgermusik Rankweil, die im Dezember im Ortsgebiet von Brederis unterwegs waren, bedanken sich recht herzlich beim Sponsor Reinhard Metzler für die erhaltenen Strickjacken.

SSV Rankweil - Luftpistolen Wintercup

Am Mittwoch den 22. Februar fuhren 18 Wander*innen mit den Öffis bis Dünserberg Winkel. Von der Endstation wanderten wir auf der noch Rodelbahn zum Gerachhaus um die guten Käsknöpfle genießen zu können, nach der Mittagsvesper gab es noch ein Schnäpsle von Florian, sogar Max überraschte uns mit einem Schwäbischen Spruch über den Most. Anschließend wanderten wir über die Äußere Egg, Neun Brünnen und Übersaxner Gulm nach Übersaxen um mit den Öffis wieder Nachhause zu kommen. Die Wanderung genossen wir wieder bei einem strahlenden Wintertag.

Bericht: Renate; Foto: Bruno

Schützengilde Vereinsmeisterschaft und Winter-Cup 2022/2023 Luftgewehr

Von Oktober 2022 - Ende Februar 2023 wurde im Bezirk Walgau wieder der beliebte Wintercup der Luftpistolenschützen ausgetragen.

Nach je einer Runde in Satteins, Gisingen, Frastanz und Bludenz-Bürs fand die 5. und gleichzeitig letzte Runde am Funkensamstag beim Sportschützenverein Rankweil statt. Trotz "Kollision" mit dem Funkenwochenende nahmen von den ursprünglich 40 Teilnehmern immerhin noch 26 an diesem Wettkampf teil. Der SSV Rankweil hatte insgesamt sechs, an diesem Tag fünf Schützen im Wettbewerb. Und konnte sich wieder einmal über tolle Erfolge freuen. So sicherten sich Marie Schrotter und Simon Mair in der Frauen- bzw. Männerwertung den Tagessieg. Marie konnte zudem die Frauenwertung über alle fünf Runden gewinnen. Statt Preisen gibt es traditionell beim Wintercup eine zünftige Kässpätzlepartie, zum Abschluss beim Gastgeber der 5. Runde, und so ließen es sich die Sportlerinnen und Sportler bei bester Stimmung verdient schmecken.

Die Vereinsmeisterschaft und der Wintercup in Luftgewehr sind nun abgeschlossen. Beim Cup wurden von Oktober 2022 bis Feb. 2023 zehn Runden à 40 Schuss geschossen davon kamen die acht besten in die Wertung. Die Vereinsmeisterschaft wurde am 24.02.2023 ausgetragen. Die Schützen der Schützengilde Rankweil konnten wieder sehr gute Ergebnisse erzielen. Nach der Preisverteilung und einem gemütlichen Hock ließen wir den Abend ausklingen.

Information 8 Rankweil

Ergebnisse Vereinscup 2022-2023

Bewerb: Seni. 3 aufgelegt:

1. Macek Georg

2. Schmid-Ströhle Anita

Bewerb: Allgemein aufgestützt:

1. Vögel Waltraud

2. Gut Reinhard

3. Rudolph Diana

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2023

Bewerb: Seni. 3 aufgelegt:

1. Macek Georg

2. Schmid-Ströhle Anita

3. Bischofer Helmut

Bewerb: Allgemein aufgestützt:

1. Vögel Waltraud

2. Gut Reinhard

3. Rudolph Diana

Bewerb: Tiefschuss aus Cup und V.M.

1. Gut Reinhard mit 1,4 Teiler

2. Vögel Waltraud mit 2,7 Teiler

3. Macek Georg mit 3,2 Teiler

Die Schützengilde Rankweil gratuliert zu diesen guten Ergebnissen, bedankt sich für die fairen Wettkämpfe und wünscht weiterhin gut Schuss.

zweieinhalb Stunden gab´s im herrlichsten Bergpanorama eine verdiente Pause. Wir verweilten nicht allzu lange und starteten den Schlussspurt. Durch herrliche Hänge, welche Werner gut inspizierte, ging es zum Gipfel. Um 12:30 Uhr hatten wir nach 1150Hm den Gipfel des Schneeberges erreicht, und das am Faschingsdienstag! Mit roter Nase und Perücke überraschte uns Werner und erklärte uns die umliegenden Berge. Auf Grund der Schneeverhältnisse entschieden wir uns für die Südabfahrt ins Valzifenztal. Ganz unterschiedliche Schneeverhältnisse forderten die einzelnen Teilnehmer:innen ein letztes Mal. Ein bisschen Fasching genossen wir beim Einkehrschwung und nach der 15Km langen Tour waren alle glücklich und zum Teil müde zurück am Ausgangspunkt. Ein großes Dankeschön unserem Tourenleiter Werner Piffl für die Organisation, die tolle Tourenführung und interessanten Erklärungen.

Bericht: Eugen Werder, Foto: Werner

AV-Senioren-Skitour Vergaldner Schneeberg

Am Dienstag, den 21. Februar 2023 starteten wir acht Teilnehmer der AV-Seniorengruppe die Ersatztour. Ersatztour? Wegen dem bekannten Schneemangel wurde die Bazoratour kurzfristig nach Gargellen verlegt, Ziel der Vergaldner Schneeberg (2.588 m) unter der Leitung von Werner Piffl ging es die ersten 20 Minuten der Piste entlang Richtung Vergaldatal. Bei stahlblauem Himmel und strahlendem Sonnenschein ging es leicht ansteigend dahin. Kurz stellte uns ein Lawinenkegel auf die Probe. Nachdem alle sicher auf der anderen Seite angekommen waren, gab es die erste Trinkpause. Bis zur Vergaldaalpe war es gemütlich, aber vor den Alphütten ging es rechts in steileres Gelände. Jetzt kam das zweite Hindernis. Die Spur war so eisig, dass wir unsere Harscheisen montierten. Nach

Am Samstag, den 25.02.2023 fand in Lustenau endlich wieder der internationale Lions Cup statt. 355 Athleten aus fünf Nationen nahmen am Turnier teil. Darunter auch fünf unserer KadersportlerInnen.

Erste Erfahrungen auf großer Turnierbühne konnten Emilia Angerer und Maja Marte sammeln. Beide zeigten sowohl bei Kata, als auch bei Kumite tolle Vorstellungen und Kämpfe! Emilia erkämpfte sich den 2. Platz in Kumite U14– super gemacht. Weiter so!

Auf unser erfahrenes Trio, bestehend aus Lena Hauser, Lara Schnetzer und Lorenz Jenni ist Verlass und alle konnten sich am Ende des Tages zumindest eine Medaille umhängen. Bereits am Vormittag gab es die ersten zwei Silbermedaillen in Kata für Lena Hauser und Lorenz Jenni . Am Nachmittag erkämpfte sich Lena Hauser durch eine tolle Performance den 1. Rang in Kumite U16. Lorenz Jenni zog in seinem Bewerb U14 nach drei Vorrunden ins Finale ein. Dort musste er sich aber knapp seinem starken Gegner aus der Schweiz geschlagen geben. Den 3. Platz in ihrer Kategorie U16 erkämpfte sich Lara Schnetzer mit intensiven Kämpfen und schönen Techniken!

Information 9 Rankweil
Internationaler Lions Karate Cup

Wir gratulieren den SportlerInnen ganz herzlich zu diesen Leistungen und sind sehr stolz. Danke an alle Beteiligten, Helfer und an die Coaches Sarah Köchle und Clemens Pschenitschnigg für die Betreuung vor Ort.

Ergebnisse im Detail:

Platz - Kata U16 Unterstufe - Lena Hauser

Platz - Kata U14 Oberstufe - Lorenz Jenni

Platz - Kumite U16 -54kg Unterstufe - Lena Hauser

Platz - Kumite U14 -42 -47kg Unterstufe - Emilia Angerer

Platz - Kumite U14 -50kg Oberstufe - Lorenz Jenni

Platz - Kumite U16 -47 -54kg Oberstufe - Lara Schnetzer

Der Kindergarten Montfort

Fasching in der Nachmittagsbetreuung

Jetzt geht‘s los, Königskinder aufgepasst. Jetzt geht‘s los, wir sparen Energie!

Unter diesem Motto machten sich am Faschingssamstag rund 130 Kinder, Eltern und Pädagoginnen vom Kindergarten Montfort auf den Weg um beim großen Rankweiler Faschingsumzug dabei zu sein.

Ausgestattet mit zuvor bemalten T-Shirts, bunt beklebten Kronen, goldenen Zeptern und einem Sack voller Zückerle machten wir uns als Energiekönige/ innen auf den Weg durch das bunte Faschingstreiben. Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen und empfingen uns mit Applaus und einem lauten: Maschgra, maschgra, Ho!

Dem „Närrischen Kleeblatt“ ein herzliches Dankeschön für die Einladung zu diesem tollen Umzug und die vielen Zückerle, die mit Freude verteilt wurden. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch an die zahlreichen Sponsoren der T-Shirts und die Bereitstellung der Kronen vom Energieinstitut . Den Eltern gilt ebenfalls ein großes Dankeschön und Lob fürs zahlreiche Mitgehen, Mitbasteln und Mitfeiern. Die Stimmung war bombastisch und unvergesslich.

Somit geht die 5. Jahreszeit wieder einmal zu Ende, doch wir freuen uns jetzt schon wieder auf die bunte Faschingszeit im nächsten Jahr.

Kaffee mit Köpfchen wunderbar, im Fasching bunt wie eine Vogelschar.

Die Fuchshaus Meute kam zum Tanze, im Sitzen da brauchten wir nicht zu viel schwitzen.

Für genügend Fitness im Kopf wurde auch in der Faschingszeit gesorgt, so bleiben wir alle gemeinsam fit, mit Spannung und Spiel.

Neues von den Reagabogafischle

Bei uns in der Reagabogafischle Gruppe vom Eltern-KIndTreff Rankweil und Brederis sammeln Kinder erste Erfahrungen in einer Einrichtung, treffen andere Kinder außerhalb der eigenen Familie und bauen Vertrauen für den Übergang in die Kinderbetreuung oder den Kindergarten auf. Flexibel steigen Rank‘ler Kinder auch während des Jahres ein. Für jeden Monat haben wir ein anderes Thema. Im Februar war es „Farbenfroh“!

Uns Elementarpädagoginnen ist es sehr wichtig, dass wir die verschiedensten Entwicklungsbereiche der Kinder in unseren Tagesalltag einfließen lassen. Auch die Mundmotorik wird spielerisch gestärkt. Für das Sprechen werden mehr als 100 Muskeln benötigt. Es gehören die Zunge, Lippen, Gaumen, und Zähne zu dem „Sprechwerkzeug“.

Information 10 Rankweil
beim Rankler Faschingsumzug

Auch der Luftstrom muss unterschiedlich modelliert werden. Nur so gelingt das Sprechen. In der Regel ist also die Förderung der Mundmotorik für alle Kinder sinnvoll. Auch die kleinste Fehlfunktion kann das Formen bestimmter Laute stören. Dies hat in der Regel eine undeutliche Aussprache zur Folge. Wir sind zwar keine Logopädinnen, aber wir können – so wie Eltern - auf spielerische Art die Kinder mit spielerischen Übungen der Mundmotorik unterstützen. Die Beweglichkeit von Zunge und Lippen wird verbessert und damit die Sprechwerkzeuge geschult. Spielerische Übungen zur Förderung der Mundmotorik sind z. B. Pusteübungen (wie Seifenblasen, Watte oder Federn pusten, Luftballon aufblasen) oder Ansaugübungen (unterschiedlich leichte Gegenstände mit dem Strohhalm ansaugen).

So ein kleiner Einblick in unseren Tagesablauf. Farbenfrohe Grüße von den Reagabogafischle

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder

verschiedene Schlüssel

Mütze und Handschuhe (Basilika)

Pokemon Go Armband

Rucksack inkl. Trinkflasche und Kinderbekleidung (Passage 22)

zwei Daunenjacken (Faschingsumzug Vereinshaus)

Sweatshirt (Faschingsumzug Vereinshaus)

1 Tuch + 1 Ring (Raiba - Foyer)

Scooter (Ringstraße)

Lesebrille (Volksbank)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 7. März 2023, 11.00 - 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer

05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag:

08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr

14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Aus dem Gemeindevorstand

Beschlussbericht über die am 16.1.2023 abgehaltene 47. Sitzung des Gemeindevorstandes.

Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall

Der Ablauf der Wohnungsvergaben wurde durch das Amt vorgestellt. Dazu wurde einhellig festgestellt, dass die Vergabe der gemeinnützigen Wohnungen in Rankweil sehr gewissenhaft vorbereitet wird. Aufgrund der Tatsache, dass in der Arbeitsgruppe Wohnungsvergabe alle Fraktionen vertreten sind, werden sachliche fundierte Entscheidungen getroffen.

Der Gemeindevorstand beschloss für den Umbau des Thien-Areals folgende Vergaben einstimmig (alle Werte ohne MwSt.):

Planungs- und Baukoordination

Gau Kurt, Feldkirch, 2.900,00 € Gerüstbau

Profi Gerüstbau UZUN GmbH, Feldkirch, 17.941,20 € Glasgeländer

OK Glas, Dornbirn,14.645,01 €

Der Gemeindevorstand beschloss einstimmig, die Abbrucharbeiten „Zwergahüsle“ für das Projekt Neubau Kleinkindbetreuung Markt an die Firma Rohner aus Wolfurt zu einer Angebotssumme in Höhe von 16.120,00 € netto zu vergeben.

Einstimmig wurde beschlossen, die Vergabe der Nachbeschaffung des Gemeinde-LKW mit Aufbau an die Firma Walser GmbH, Rankweil, gemäß Hauptangebot 1 - Renault, zu Gesamtkosten in Höhe von 443.994,00 € inkl. MwSt. zu vergeben. Auf Grund der langen Lieferzeit sind die finanziellen Mittel im Budget 2024 vorzusehen. Das Beschlussrecht wurde gem. § 60 Abs. 3 GG von der Gemeindevertretung an den Gemeindevorstand abgetreten. Die ab Jänner 2023 geltenden neuen Förderrichtlinien Energie, Klima und Umwelt Rankweil wurden einstimmig beschlossen.

Aus dem Gemeindevorstand

Beschlussbericht über die am 30.1.2023 abgehaltene 48. Sitzung des Gemeindevorstandes.

Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall

Die Marktgemeinde Rankweil hat den Zuschlag für die Förderung der Sondierungs- und Integrationsphase einer erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) durch den

11 Rankweil Information | Amtlich

Klima- und Energiefonds bekommen. Um die Förderung zu erhalten, muss bis spätestens 30.4.2023 die EEG Rankweil gegründet sein. Es wurde einstimmig beschlossen, die „Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Rankweil“ in der Rechtsform „Verein“ zu gründen. Bgm.

Katharina Wöß-Krall soll als Obfrau bestellt werden, ihr Stellvertreter ist Vbgm. Andreas Prenn, alle anderen Mitglieder des Gemeindevorstandes sind Vereinsmitglieder.

Folgende Grundteilung wurde einstimmig bewilligt: GST-NRN 195/1 und 195/3, Alemannenstraße

Als eine wesentliche Maßnahme im regREK Teilprozess Feldkirch Nord/Rankweil Süd wurde einstimmig beschlossen, dass ein regionaler Planungsbeirat eingerichtet werden soll. Der regionale Planungsbeirat nimmt seine Aufgaben gemäß der vorliegenden Geschäftsordnung probeweise, auf ein Jahr befristet, wahr. In diesem Zeitraum wird die Tätigkeit des regionalen Planungsbeirates laufend evaluiert. Mit der Einrichtung des regionalen Planungsbeirates bekennt sich der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Rankweil zur gemeindeübergreifenden Planung und Zusammenarbeit im Sinne des regREK Vorderland Feldkirch. Die kommunale Planungshoheit bleibt von der Einrichtung des regionalen Planungsbeirates unberührt.

Der öffentliche Spielplatz beim Marktplatz muss dem Neubau der Kleinkindbetreuung Markt weichen. Der Wasserspielplatz Markt, der nördliche und südliche Spielplatz beim Kindergarten Markt sowie die beiden Spielplätze beim Regenbogenhaus, Rote-Mühle-Straße 4 sowie der Spielplatz beim Tennisplatz werden saniert und aufgewertet und teilweise als öffentliche Spielplätze geführt.

Günter Weiskopf hat unter Einbezug der Pädagoginnen ein Angebot erstellt und die Konzepte ausgearbeitet.

Der Gemeindevorstand beschloss diesbezüglich folgende Vergaben einstimmig (alle Werte inkl. MwSt.):

Nordseitiger Spielplatz des Kindergartens Markt und öffentlicher Spielplatz beim Kindergarten Markt:

Erdbau/Geländemodellierung

MB Trans Agrar, Rankweil, 30.000,00 w

Spielgeräte/Robinienbauten

Aqua Mühle, Frastanz, 50.034,05 €

Spielgeräte/Mobiliar

Integra, Wolfurt, 13.018,50 €

Südseitiger Spielplatz beim Kindergarten Markt

Erdbau/Geländemodellierung

MB Trans Agrar, Rankweil, 11.876,40 €

Spielgeräte/Robinienbauten

Aqua Mühle, Frastanz, 4.000,00 €

Spielgeräte/Mobiliar

Integra, Wolfurt,10.668,90 €

Spielplätze beim „Regenbogenhaus“, Rote-Mühle-Straße 4

Erdbau/Geländemodellierung

MB Trans Agrar, Rankweil, 25.335,00 €

Spielgeräte/Robinienbauten

Aqua Mühle, Frastanz, 29.460,75 €

Spielgeräte/Mobiliar

Integra, Wolfurt, 9.463,30 €

Spielgeräte/Trampolin

Obra, Neukirchen/Vöckla, 3.845,22 €

Asphaltarbeiten

Migu, Lustenau, 4.712,28 €

Spielplatz Tennisplatz

Erdbau/Geländemodellierung

MB Trans Agrar, Rankweil, 14.125,20 €

Spielgeräte/Robinienbauten

Aqua Mühle, Frastanz, 22.000,00 €

Spielgeräte/Mobiliar

Integra, Wolfurt, 12.896,40 €

Die Firma Mungos-Sicherheit und Sauberkeit aus Feldkirch erhielt einstimmig, befristet auf ein weiteres Jahr, den Auftrag zur Reinigung der Sanitäranlagen und die der Gemeinde zugeordneten Flächen beim Bahnhof

Rankweil, wie Unterführung, Treppen und Bahnsteigflächen zur Auftragssumme von 44.809,92 €.

Das Einsatzleitfahrzeug (ELF) der Feuerwehr Rankweil, (Mercedes Sprinter 316 CDI, 156 PS, Erstzulassung 07/2002), wird voraussichtlich im Februar außer Dienst gestellt. Die kostenlose Übergabe des außer Dienst gestellten ELF an den Landesfeuerwehrverband wurde einstimmig befürwortet.

Die Auszahlung der Agrarförderungen 2022 erfolgt an den Verein „Die Schwertlilie“ gemäß Antrag einstimmig wie folgt:

Projekt Tiergesundheit 12.500,17 €

Projekt Alternative Kulturen 22.560,14 €

Administration u. zugekaufte Leistungen 1.482,51 €

Steuerkanzlei 2.384,42 €

Bildungsausflug 2.313,80 €

Das Förderansuchen beläuft sich in Summe somit auf 41.241,24 €

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 bis 11.00 Uhr

15.00 bis 19.00 Uhr

Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Amtlich 12 Rankweil

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr

- Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten:

- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung.

Amtlich 13 Rankweil

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.

Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement

Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird seit Montag, 09. Mai 2022 wieder angeboten.

Im Haus Klosterreben gilt die FFP2-Masken-Pflicht. Einlass ab 11.45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Kaffee mit Köpfchen

Nach zwei ausgebuchten Einheiten von Kaffee mit Köpfchen, starten wir am Dienstagvormittag eine neue Gruppe.

Ein Angebot für Senioren in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben. Denn wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem und die allgemeine Fitness. Ebenso wirkt sich ein gezieltes Gedächtnistraining positiv aus, weil es Spaß, Erfolgserlebnisse und gemeinsame Zeit in den Alltag bringt.

Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen- Team Gerne können Sie sich bei uns telefonisch melden: T +43 664 73067401

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Rankler Hock

Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim

Bresner Treff

Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.

Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff

https://discord.gg/PYJMqyNfHw

14 Rankweil Amtlich

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Zweiter Fastensonntag im Jahreskreis A

1. Lesung: 1 Sam 66,1b.6-7.10-13b

2. Lesung: Eph 5,8-14

Evangelium: Joh 9,1-41

Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. (Ps 23,1

Basilika

Sonntag, 5. März 2023 – Zweiter Fastensonntag

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

17.00 Fastenpredigt – Dem Morgen Hoffnung geben. In Trümmern nach Spuren des Lebens suchen. Mit Johannes Bischof, Gebhard Harnisch und Markus

Mayr, Mitglieder der SARUV (Rettungseinsatz nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien).

Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

_

Jeden Donnerstag

17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Sonntag, 5. März 2023 – Zweiter Fastensonntag

19.00 Vorabendmesse mit dem Chor Shalom

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Jeden Freitag

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Sonntag, 5. März 2023 – Zweiter Fastensonntag

8.00 Messfeier

Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

Sonntag, 5. März 2023 – Zweiter Fastensonntag

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

Werktags täglich um

6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Sonntag, 5. März 2023 – Zweiter Fastensonntag

9.30 Messfeier

Mittwoch jeweils

18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier

Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Im gesamten Krankenhaus ist das Tragen einer FFP2 Maske verpflichtend

Kapelle Haus Klosterreben

Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.

Brederis

St. Eusebius Kirche

Sonntag, 05. März – 2. Fastensonntag

10.15 Sonntagsgottesdienst

St. Anna Kirche

Dienstag , 07. März

19.00 Rosenkranzgebet

Mittwoch, 08. März

08.00 Hl. Messe

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag, 03. März

08 :00 Heilige Messe

Sonntag, 05. März

09 :00 Wortgottesfeier

Montag, 06. März

18 :00 Kreuzwegandacht

Mittwoch, 08. März

18 :00 Kreuzwegandacht

Freitag, 10. März

08 :00 Rosenkranzgebet

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Samstag , 4. März 2023 kein Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung unserer 8 neuen Ministrant*innen gestaltet und musikalisch umrahmt von den „Moaninger Minis“

Sonntag, 5. März 2023 - 2.Fastensonntag

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit Vorstellung des neuen PGR/PKR und Dank an den ehemaligen PGR/PKR

Montag, 6. März 2023

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

15 Rankweil Service

Mittwoch, 8. März 2023

20.00 Uhr Exerzitien im Alltag, im Pfarrhof

_ Donnerstag , 9. März 2023

08.00 Uhr Messfeier

Freitag, 10. März 2023

08.00 Uhr Messfeier

15.00 Uhr Kreuzwegandacht

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch

Zugang barrierefrei

Freitag, 03. März

14 .00 Uhr Warmes Platzerl – zum Kaffeetrinken, Plaudern, Kartenspielen

Sonntag, 05. März

09.30 Uhr Predigt-Gottesdienst mit Pfr.i.R. Olschbaur

Dienstag , 07. März

19.00 Uhr Kamingespräche „Religiöses Ethos. Was uns verbindet.“ – Islamische Perspektive mit Mag. Elif Dagli

Mittwoch, 08. März

14 .30 Uhr Anekdotenkaffee

18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag, 5.3. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl – Pfr. R. Mayer predigt über Psalm 94: „Vergelt´s Gott…?“.

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag, 5.3.2023

09.30 Uhr Hl. Liturgie: Erster Fastensonntag –Sonntag der Orthodoxie

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Samstag , 4.03.2023

9h00 Hl. Liturgie: Theodor-Samstag

17h00 Vespergottesdienst

Sonntag, 5.03.2023

9h00 Hl. Liturgie: 1. Fastensonntag –Sonntag der Orthodoxie

Jehovas Zeugen

Gemeinde Rankweil

Schwedengasse 13, Feldkirch _ unterer Saal, www.jw.org

Sonntag, den 5. 3., Beginn 9:30 Uhr

Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Wie können Jugendliche glücklich und erfolgreich sein?

Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen.

Genaue Informationen dazu erhalten Sie persönlich

unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at Jeder ist herzlich willkommen!

Vereinsanzeiger Rankweil

Obst- und Gartenbauverein

Rosenschnittkurs: Termin: Samstag, 11.3.2023 um 16:00 Uhr; Familie Kerth, Burgiswies 5, 6830 Rankweil Kursleiter: Rosenfachmann Rudolf Waibel. Die Königin der Blumen möchte geschnitten und gepflegt werden! Rebenschnittkurs: Samstag, 11.3.2023 um 9:00 Uhr; Ort: Gasthof Mohren in Rankweil; Kursleiter: Biowinzer Michael Nachbaur. Der Biowinzer zeigt Ihnen wie Sie in Ihrem Garten die Reben schneiden und pflegen sollten.

Alpenverein Rankweil

Wo man singt, da lass dich nieder, wir treffen uns nach dem AV-Ball wieder, der AV-Genusschor singt viele schöne Lieder. Am Mittwoch, 8. März um 16 Uhr im AV-Heim freuen wir uns auf dich, das wäre fein.

Kneipp Aktiv Club

Wanderung zur Lustenauer Hütte: Samstag 04.03. 08:45h

Treffpunkt Bahnhof Rankweil mit Zug 09.05. nach Dornbirn mit Bus Bödele - wir wandern durch liebliche Natur vorbei - Oberlose - Zubholz - Benediktkappelle kurzes VerweilenLustenauer Hütte zur gemütlichen Einkehr - Retour - Bus Dornbirn - Zug nach Hause. Wanderzeit 3-3.5 Stunden Hm 150. Stöcke von Vorteil. Anmeldungen bei Karlheinz 0664/4702472

Alpenverein Senioren

Skitour Litzner Sattel 2725m, Silvretta (mit Vermuntbahn und Tunneltaxi) am Dienstag, den 07.03.2023, 1.000 Hm, 3,5 Stunden. Abfahrt Gastra um 7:25 Uhr. Anmeldung am Sonntag, 05.03.2023, Tel.: 0660 380 35 06 (auch SMS) oder Mail: piffl.werner@web.de

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 2. März: 19.00-20.00 Uhr Registerprobe Männerstimmen im Pfarrheim; anschließend Probe für Gesamtchor

Chor Shalom

Vorabendmesse mit dem Chor Shalom, 04. März 2023, 19.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche. „Vierzig Tage in der Wüste”, so beginnt das erste Lied vom Chor Shalom. Gegen Ende der Fastenzeit kommt die Versuchung. Dann aber, bei Jesu Taufe im Jordan öffnet sich für ihn wahrscheinlich zum ersten Mal der Himmel und Gott sagt: „Du bist mein geliebter Sohn”.

16 Rankweil Service

Philatelie-Club Montfort

Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort am 3.3.2023 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca 19:15 Uhr referiert Georg Friebe über das Thema: "Kein Baum ist vor ihm sicher". Seit die Open Philately als eigene Ausstellungsklasse anerkannt ist, wurde es möglich, das rein philatelistische Material (im Sinne der Thematik) durch nichtphilatelistisches Material zu ergänzen. Dies ermöglicht neue Aspekte anzuschneiden und darzustellen, für die in "klassischen" Thematischen Philatelie wenig bis gar kein aussagekräftiges Material gefunden werden konnte.

Hundesportverein Rankweil

Hundeschule Rankweil: Kursbeginn: 4.März 2023. Anmeldung: Alexander Gutgsell +43(0) 664 1946757, hundeschule@hundesport-rankweil.at .

Hundesportplatz HSV Rankweil, Rankweil, Sindersweg 1 (gegenüber Kunert-Areal) Begrenzte Teilnehmerzahl .

Unsere diplomierten Kursleiter/innen zeigen Ihnen den Weg zu einem angenehmen Zusammenleben mit Ihren Fellnasen - HP: www.hsv-rankweil.at

Ankündigungen Rankweil

Raiffeisen VBC

Rankweil

Öffentliches Preisjassen

Samstag, 18.03.2023

Jassbeginn: 14.00 Uhr

Clubheim FC RW Rankweil, Gastra Rankweil

Hauptpreis: Gutscheine im Wert von € 200,-

Im Anschluss an das Preisjassen können die restlichen Preise günstig erhandelt werden.

Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie unsere Vereinsarbeit und unseren Nachwuchs.

Bitte beachten Sie, dass Jassbeginn um 14.00 Uhr ist!

Auf Ihr zahlreiches Mitjassen freuen sich die Volleyballerinnen und Volleyballer des Raiffeisen VBC Rankweil und ihre Trainer.

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Zwischen den Zeilen mit Katharina Kronberger

Samstag, 4. März 2023

17.00 Uhr Mesner Stüble

Wir möchten alle Jassfreunde recht herzlich zu unserem Preisjassen einladen.

Es ist keine Anmeldung nötig, einfach vorbei kommen!

Es warten natürlich wieder viele tolle Warenpreise und Gutscheine auf alle Jasser und es erhält jeder Jasser einen Preis.

Die Rankweiler Hobbyautorin Katharina Kronberger stellt im Mesnerstüble ihr Taschenbuch "Herzgeflüster" vor.

Mit dem Format "Zwischen den Zeilen" wollen wir den Geschichten hinter den Geschichten nachspüren. Neben bekannten Schriftsteller:innen, wollen wir auch Hobbyautor:innen eine Bühne bieten.

Eine davon ist die Rankweilerin Katharina Kronberger. Sie hat es immer schon geliebt Gedichte zu schreiben, was schließlich in ihrem Taschenbuch "Herzgeflüster" mündete. Diese Sammlung von Geschichten ist nicht nur ein Spiegel von Katharinas Gefühlen, sondern werden auch so manchen Zuhörern aus dem Herzen sprechen.

Für die Verpflegung sorgt das Team vom Mesnerstüble.

Wir freuen uns über eine Anmeldung unter: mesnerstueble@outlook.com

17 Rankweil Service | Veranstaltung

Rathaus Rankweil

Unentgeltliche Auskünfte

Auskunft in Rechtsfragen aller Art

Montag, 6. März 2023

18.00 bis 20.00 Uhr

Rathaus Rankweil, EG

Rechtsanwalt Dr. Rainer Welte steht Ihnen für erste rechtliche Fragen unentgeltlich zur Verfügung.

Telefonische Anmeldung beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, Tel. 05522/405 erforderlich.

Umwelt Rankweil

Reparaturcafé Rankweil

Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung

Freitag, 3. März 2023

14.00 bis 16.30 Uhr

Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil

Auskunft in Notarfragen aller Art

Montag, 6. März 2023

16.30 bis 18.00 Uhr

Rathaus Rankweil, EG

Dr. Johannes Egel steht Ihnen für erste rechtliche Fragen unentgeltlich zur Verfügung.

Telefonische Anmeldung beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, Tel. 05522/405 erforderlich.

An diesem Termin ist keine Schneiderin vor Ort. Reparaturcafé ist

… gemeinsam kaputte Sachen reparieren fachkundige Beratung

… nette Begegnungen und viel Inspiration

Repariert werden unter fachkundiger Hilfestellung: Defekte Elektrokleingeräte (z.B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger)

Kleidung

Fahrräder

Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T+42 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.

Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.

Veranstaltung 18 Rankweil

Kino-Montag für Senior*innen: Schmetterlinge im Ohr

guat und GernÄlter werden in Rankweil

Montag, 20. März 2023

15.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Fahrradkurs für Frauen

Freitag, 10. März 2023

14.00 Uhr

Vorplatz Mittelschule Rankweil

In seiner Märzausgabe präsentiert der Kinomontag die turbulente Komödie „Schmetterlinge im Ohr“ (FRA, 2022). Antoine, ein gutaussehender Geschichtslehrer in seinen frühen Fünfzigern muss sich eingestehen, dass er fast taub ist. Seine neue Nachbarin Claire treibt er mit ohrenbetäubendem Lärm in den Wahnsinn. Zu deren Tochter Violette jedoch, die seit dem Tod ihres Vaters nicht mehr spricht, entspinnt sich ein zartes Band der Verbundenheit.

Beitrag: Euro 9,50

Kartenvorverkauf im Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung bis Freitag, 17.03.2023 unter www.rankweil.at/zusammenleben oder T +43 5522 405 1125.

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil und Altes Kino Rankweil

In diesem fünfteiligen Kurs lernen die Teilnehmerinnen das Radfahren mit folgenden Schwerpunkten: Schiebeund Bremsübungen, Auf- und Absteigen, Kurven fahren, Verkehrsregeln, Sicherheitsausrüstung sowie technische Ausstattung.

Fünf Kurseinheiten: Freitag, 10. März Montag, 13. März Mittwoch, 15. März Freitag, 17. März Montag, 20. März

Bitte sportliche Kleidung und Sportschuhe mitbringen. Die Kosten für den gesamten Kurs inklusive Fahrradhelm und Zertifikat betragen 20 Euro. Wiederholerinnen bezahlen 5,-- Euro pro Einheit.

Anmeldung und weitere Informationen zum Kurs unter T +43 664 8391420 oder katharina.parziani@rankweil.at.

Der Fahrradkurs für Frauen ist eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Initiative Sicheres Vorarlberg.

19 Rankweil Veranstaltung
Sozial Rankweil Sozial Rankweil

Kultur Rankweil

23rd Guinness Celtic Spring

Cairngorm Ceilidh Band & Airboxes

Samstag, 4. März 2023

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Mit der Cairngorm Ceilidh Band, einem traditionellen schottischen Ensemble und der belgischen Folk-Band Airboxes macht die 23. Guinness Celtic Spring Tournee Halt im Alten Kino.

Cairngorm Ceilidh Band (Schottland)

Neben ihrem Engagement in vielen bekannten Musik-Projekten Schottlands, haben die drei, aus den Highlands kommenden Musiker:innen, dieses Ensemble ins Leben gerufen, um eine traditionelle Form der Musikunterhaltung ins rechte Licht zu rücken: die Begleitung bei einer Tanz-Veranstaltung (=Ceilidh) oder gesellschaftlichen Ereignissen wie Hochzeiten. Die drei Musiker:innen gehören zur Crème de la Crème der schottischen Szene und versprechen ein stimmungsvolles Konzerterlebnis.

Ewan MacPherson – Gitarre, Gesang

Megan MacDonald – Akkordeon

Sally Simpson – Geige

Airboxes (Belgien)

Guus Herremans am diatonischen Knopf-Akkordeon und

Bert Leemans am chromatischen Knopf-Akkordeon gelten in Belgien als der „Goldstandard” im Folk. Mit ihrem brandneuen Duo wurden sie in kürzester Zeit zu Ikonen der Bal-Folk-Szene, wo vor mehreren hunderten, manchmal tausenden tanzenden Paaren aufgespielt wird.

Von ihrer atmosphärischen, zur Gänze selbst komponierten Tanzmusik wird man beinahe magisch in andere Sphären gezogen!

Guus Herremans – diatonisches Knopfakkordeon Bert Leemans – schromatisches Knopfakkordeon

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen, Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino Rankweil

Fraxern www.fraxern.at

Dein Herz ist gefragt

Während der ganzen Fastenzeit bis einschließlich 31. März treffen wir uns jeden Freitag um 17 Uhr in der Familienkapelle zu einer „Dank-Stelle“ für die Barm-Herzigkeit Gottes.

Wir freuen uns auf alle, die mit ganzem Herzen dabei sind.

Kapellenverein Fraxern

Obfrau Carmen Nachbaur

20 Vorderland
Veranstaltung Rankweil | Information

Kum is Kaffeele

Am Sonntag, 5. März ab 9 Uhr lädt das Dorfladen Team wieder herzlich zum Sonntagscafe ein.

Mit dem Besuch dieser monatlichen Veranstaltungund allen Angeboten im Kaffeele unterstützen wir das Projekt „Hilfe vor Ort“, welches das Lädele Team ins Leben gerufen hat.

Strassensperre Tschütsch

Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Klaus

in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i.V. mit der Verordnung der Vlbg. Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995 sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985:

Gemäß § 43 Abs.1 lit. b. Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet:

Aufgrund von Wasserleitungsarbeiten im Bereich des Hochbehälters wird am 7.3.2023 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Gemeindestraße „Tschütsch“ für den öffentlichen Verkehr gesperrt.

Ausgenommen von dieser Straßensperre ist der Baustellenverkehr. Die Zufahrt zur Baustelle ist gestattet.

Diese Verordnung ist mit dem entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a, Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot (in beide Richtungen)“ mit dem Zusatz „Zufahrt zur Baustelle gestattet“ kundzumachen. Sie tritt gemäß § 44 StVO 1960 mit Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Der Bürgermeister

Simon Morscher

Strick-Cafe – neuer Standort

Das Strick Cafe findet neu im Haus Simon, Anna-Henslerstraße 16 statt. Montag, 6. März von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat beginnend mit Montag, 6. März 2023 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, jetzt neu im Haus Simon! Wir freuen uns auf Euch!

Seniorenmittagstisch der Seniorenbörse

Dienstag, 7. März 2023 11.30 Uhr in der Pizzeria Romana

Seniorenbörse Weiler

Suppensonntag

12. März 2023, Foyer Winzersaal

11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Die freiwilligen Spenden sind zugunsten der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche und für KlauserInnen für KlauserInnen.

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

Jahreshauptversammlung

Pensionistenverband

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Mittwoch, 8. März 2023, ab 14 Uhr, Gasthof Sternen in Klaus

Wir freuen uns auf dein Kommen!

Pensionistenverband Klaus-Weiler

Galtviehalpen zu verpachten

Im hinteren Frödischtal-Gebiet, ca. 5km östlich von Viktorsberg, werden ab sofort die Alpen Unter-Latora, Ober-Latora und Schwamm als Einheit zur Verpachtung ausgeschrieben. Die anrechenbare Weidefläche beträgt ca. 30 ha. Die Alpen befinden sich in Hanglagen und eignen sich nur bedingt für Milchkühe, da die Alpgebäude nicht mit Fahrzeugen erreichbar sind.

Interessenten melden sich bitte bei Alpmeister Wolfgang Ludescher, T 0664 88 58 42 87.

21 Vorderland
Information
Klaus www.klaus.at

Ergebnisprotokoll

über die 14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am 15.12.2022, Funktionsperiode 2020-2025

Der Vorsitzende eröffnet um 19.40 Uhr im Schulsaal Meiningen die 14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung und begrüßt alle anwesenden Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter sowie die Zuhörer/innen. Der Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung zur 14. Sitzung ordnungsgemäß erfolgt ist, Beschlussfähigkeit vorliegt und weist auf die Tagesordnung hin. Gemeindeangestellte Marlies Bickel übernimmt mit Zustimmung der Gemeindevertretung die Tätigkeit der Schriftführerin. GV Karlheinz Koch verweist darauf, dass GV Manuela Koch die Einladung nicht fristgerecht erhalten hat und dass ihr kein Voranschlag zugestellt wurde. Mit dem Erscheinen von Frau

Manuela Koch in der 14. Sitzung gilt der Ladungsmangel als behoben. Ein Exemplar des Voranschlages 2023 wird der Gemeindevertreterin zugestellt.

Der Vorsitzende nimmt am Beginn der Sitzung - nach § 41 Abs. 1 GG - den Tagesordnungspunkt 5: „Glasfaserausbau in Meiningen“ von der Tagesordnung. Ein Gespräch mit dem Land Vorarlberg steht noch aus. Ersatzgemeindevertreter

Manuel Böckle wurde gem. § 37 GG durch Bürgermeister

Thomas Pinter angelobt.

Mitteilungen und Berichte

Am 03.11.2022 fand im Dorfsaal der Gemeinde Übersaxen die 52. Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes „Personennahverkehr Oberes Rheintal“ (ÖPNV) statt, die wichtigsten Neuerungen wurden präsentiert.

Am 04.11.2022 fand im Dorfsaal in Übersaxen die Bürgermeister-Neuwahl statt. Nach über 30 Jahren hat Bgm. Rainer Duelli sein Amt zurückgelegt. Als neuer Bürgermeister wurde Manfred Vogt gewählt.

Am 15.11.2022 fand im Kleinen Vinomnasaal Rankweil eine Gesprächsrunde mit dem Thema „Perspektiven ärztlicher Versorgung in der Region Vorderland“ statt.

Die Container für die neuen Räumlichkeiten der Offenen Jugendarbeit wurden geliefert und aufgestellt. Die notwendigen Spenglerarbeiten können erst im neuen Jahr durchgeführt werden. Der Umzug kann voraussichtlich im Februar 2023 stattfinden.

Die BH Feldkirch hat die Fertigstellungsüberprüfung der neuen Volksschule am Montag den 12.12.2022 durchgeführt.

GV Ulrich Feistenauer informiert über den KEM Termin im Zuge des Tags der offenen Tür der neuen Volksschule. Weiters wurden gemeinsam mit dem Energieinstitut mögliche Standorte für PV-Anlagen geprüft. Mit der Energiebuchhaltung wurde gestartet, die Zählerstände werden monatlich durch Gebäudewart Alfred Zöhrer abgelesen und im System erfasst. Auch informiert GV

Feistenauer darüber, dass die Ergebnisse der Planungswerkstatt „Ortszentrumskonzept“ in der GV-Sitzung im Jänner 2023 vorgestellt werden.

GV Karlheinz Koch berichtet über die angemeldete Kassaprüfung des Prüfungsausschusses.

Vorarlberg Netz – Erweiterung des Umspannwerks Meiningen – Umwidmung einer Teilfläche von ca. 0,5 ha auf Gst. Nr. 1521 KG Meiningen von Freifläche Freihaltegebiet (FF) in Freifläche Sondergebiet –Umspannwerk (FS) Ablauf der Auflagefrist

In der 13. Gemeindevertretungssitzung vom 14.09.2022 wurde unter dem Tagesordnungspunkt 5 die Vorlage des Entwurfes zur Umwidmung einer Teilfläche von 0,5 ha auf der Liegenschaft mit der Gst. Nr. 1521 KG Meiningen – Eigentümer Vorarlberger Energienetze GmbH, Weidachstraße 10, 6900 Bregenz, von „Freifläche-Freihaltegebiet (FF)“ in „Freifläche Sondergebiet - Umspannwerk (FS)“ beschlossen. Während der Auflage bzw. dem Aushang vom 12.10.2022 bis einschließlich 11.11.2022 sind zwei Stellungnahmen eingegangen, Einwände wurden keine erhoben. Die Voraussetzungen zur Umwidmung nach dem Räumlichen Entwicklungskonzept (REK) bzw. Raumplanungsgesetz (RPG) sind erfüllt.

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Umwidmung der Teilfläche auf der Liegenschaft mit der Gst. Nr. 1521 KG Meiningen mit einer Fläche von ca. 0,5 ha nach Ende der Auflagefrist vom 12.10.2022 bis 11.11.2022 von „Freifläche-Freihaltegebiet“ (FF) in „Freifläche Sondergebiet - Umspannwerk“ (FS).

Weiters beschließt die Gemeindevertretung einstimmig die Umwidmung der Liegenschaft mit der Gst. Nr. 2197 KG Meiningen (Teilfläche von 1.291 m3) von „Freifläche Sondergebiet - Umspannwerk“ (FS) in „Freifläche-Freihaltegebiet“ (FF). Sie bleibt wie bisher eine forstwirtschaftlich genutzte Fläche und sie bleibt auch wie bisher in der Blauzone. Die Anpassung der Widmung dient als Kompensationsfläche wie bereits im Beschluss vom 14.09.22 (Top 6.1) festgehalten.

Antrag auf Umwidmung von Teilflächen (Widmungsanpassung) der GST-NRn 2682/1 und 2682/5 KG Meiningen von „FreiflächeLandwirtschaftsgebiet“ (FL) in „BauflächeWohngebiet“ (BW) und VerkehrsflächeStrassen – Vorlage des Entwurfs

Mit Eingang vom 10.08.2022 stellen die Eigentümer einen Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche von gesamt 213 m3 der GST-NR 2682/1 bzw. der neu geschaffenen Parzelle 2682/5 KG Meiningen gemäß bereits genehmigter Grundteilung vom 31.08.2022. Das neu geschaffene Grundstück mit der GST-NR 2682/5 KG Meiningen ist somit erschlossen

Information 22 Vorderland
www.meiningen.at
Meiningen

und gemäß raumplanerischer Stellungnahme für eine Bebauung geeignet. Weiters ist eine allfällige Erschließung der dahinterliegenden Flächen durch die Schaffung einer Zufahrt gegeben.

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Vorlage des Entwurfs der Umwidmung der Teilflächen der Grundstücke mit der GST-NR 2682/1 und 2682/5 KG Meiningen (Fläche: 213 m3) gemäß bereits genehmigter Grundteilung. Weiters beschließt die Gemeindevertretung einstimmig das Mindestmaß der baulichen Nutzung des Grundstückes mit der GST-NR 2682/5 KG Meiningen gemäß den vorliegenden Planbeilagen – Vorlage des Entwurfs –mit einer Baunutzungszahl von 30.

Kanalgebühren

Für die aktuelle Sanierung des Ortskanals der Gemeinde Meiningen sind Gesamtkosten von rund 1,2 Mio. Euro (inkl. Vorleistungen) veranschlagt. Um Bundes- und Landesförderung wurde angesucht. Rund € 120.000,00 beträgt die Förderung des Bundes, die Förderung des Landes beträgt rund € 200.000,00. Der Baubeginn der Sanierungsarbeiten wurde mit 11. April 2022 dem Amt der Vorarlberger Landesregierung mitgeteilt. Der Gemeinde Meiningen wurde daraufhin mitgeteilt, dass die derzeit von der Gemeinde Meiningen eingehobene Kanalbenützungsgebühr nicht den Förderungsvoraussetzungen des Bundes entspricht. Auch ein Gebührenvergleich zeigt, dass vergleichbare Gemeinden des Vorderlandes Gebühren in der Höhe von € 2,50 bis € 3,40 je m3 Abwasserverbrauch einheben. Die Kanalgebühr je m3 (Benützungsgebühr) soll auf Empfehlung des Gemeindevorstandes auf € 2,05 angehoben werden. Die Erhöhung der Kanalgebühr wird wegen der Sanierungskosten notwendig. Auch beträgt die Mindestgebühr für eine Bundesförderung zur Kanalsanierung bei € 2 je m3 Abwasserverbrauch. Für die Landesförderung ist keine Mindestgebühr angesetzt. Für den einzelnen Einwohner oder die Einwohnerin der Gemeinde Meiningen entstehen durch die Erhöhung der Benützungsgebühr Mehrkosten in der Höhe von € 24,00 pro Jahr bei einem jährlichen Abwasserverbrauch von 50 m3.

GV Karlheinz Koch: Die Liste Koch wird der Erhöhung der Kanalgebühren nicht zustimmen.

Die Gemeindevertretung beschließt mehrheitlich die Kanalbenützungsgebühr je m3 Abwasserverbrauch mit € 2,05 ab 01.01.2023 festzusetzen. Künftig soll diese Abgabe an den Lebenshaltungskostenindex gekoppelt und jährlich zum 01.01. (bei positiver Entwicklung) angepasst werden. Abstimmungsergebnis 17:2.

Hundeabgabenverordnung

Die Hundeabgabenverordnung der Gemeinde Meiningen wurde mit der Einladung zur Gemeindevertretungssitzung am 07.12.2022 an alle Gemeindevertrer/innen per E-Mail versendet und vom Vorsitzenden den Anwesenden präsentiert. GV Karlheinz Koch bringt zu diesem Tagesordnungspunkt einen Antrag ein, der im Anschluss an den Antrag des Vorsitzenden behandelt wird.

Die Gemeindevertretung beschließt mehrheitlich die neue Hundeabgabenverordnung der Gemeinde Meiningen in vorliegender Form zum 01.01.2023. Künftig sollen diese Abgaben an den Lebenshaltungskostenindex gekoppelt und jährlich zum 01.01. (bei positiver Entwicklung) angepasst werden.

Abstimmungsergebnis 16:3.

Der Vorsitzende stellt den Antrag von Karlheinz Koch - die Gemeindevertretung möge beschließen, dass die Hundesteuer in der Gemeinde Meiningen nicht mehr eingehoben und abgeschafft wird.

Der Antrag wird mit 2:17 Stimmen abgelehnt.

Beschäftigungsrahmenplan 2023

Der Beschäftigungsrahmenplan 2023 hat gegenüber dem Beschäftigungsrahmenplan 2022 keine wesentlichen Veränderungen. Vorausschauend wurden im Beschäftigungsrahmenplan 2023 zwei zusätzliche Bedienstete eingeplant. 1 Bedienstete als Reinigungskraft und 1 Bedienstete als Kindergartenpädagogin.

GV Karlheinz Koch bringt zu diesem Tagesordnungspunkt den Antrag ein, dass der Beschäftigungsrahmenplan im Personalausschuss in einer eigenen Sitzung behandelt werden soll. Außerdem übergibt GV Karlheinz Koch dem Vorsitzenden eine schriftliche Anfrage mit der Bitte um schriftliche Beantwortung.

Die Gemeindevertretung beschließt mehrheitlich den Beschäftigungsrahmenplan 2023 in vorliegender Fassung. Abstimmungsergebnis 17:2.

Der Vorsitzende stellt den Antrag von Karlheinz Koch - die Gemeindevertretung möge beschließen, dass der Beschäftigungsrahmenplan im Personalausschuss in einer eigenen Sitzung behandelt werden soll.

Der Antrag wird mit 2:17 Stimmen abgelehnt.

Beschlussfassung Voranschlag 2023 (gem. §73 GG)

Die Stellungnahme des Gemeindevorstandes zum Voranschlag 2023 sowie der Voranschlag 2023 der Gemeinde Meiningen wurden entsprechend § 73 Abs. 4 GG am 02.12.2022 per E-Mail an die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter versendet. Der Vorsitzende bedankt sich bei der Finanzverwaltung Vorderland, beim Obmann des Finanzausschusses, Vbgm. Dr. Heribert Zöhrer und besonders bei der Buchhalterin Frau Christine Walser, die die wesentlichen Vorarbeiten für die Erstellung des VA 2023 geleistet haben.

Die Liste Koch stimmt dem Voranschlag nicht zu, da der Personal-Posten nicht beraten wurde. Außerdem wird bemängelt, dass der Voranschlag der GV Manuela Koch nicht zugestellt wurde.

Die Gemeindevertretung beschließt mehrheitlich den Voranschlag 2023 in vorliegender Form. Abstimmungsergebnis 17:2.

Information 23 Vorderland

Weiters wird die Finanzkraft der Gemeinde Meiningen für das Rechnungsjahr 2023 einstimmig mit EUR 3.087.900,00 festgesetzt; die Wertgrenzen leiten sich ex lege ab.

Beschlussfassung Voranschlag 2023

„Gemeinde Meiningen Immobilien-Verwaltungs GmbH und Co KG“ (GIG)

Am 02.12.2022 wurde der GIG Voranschlag an die Mitglieder der Gemeindevertretung per E-Mail versendet. Der GIG Voranschlag 2023 gliedert sich in Einnahmen und Ausgaben von jeweils EUR 109.700,00 und schließt somit ausgeglichen ab. Bgm. Thomas Pinter bedankt sich bei Frau Christine Walser, die die wesentlichen Vorarbeiten für die Erstellung des GIG-VA 2023 geleistet hat.

GV Karlheinz Koch stellt eine Anfrage gem. GG §38 Abs.4: Auf welches Bankkonto wird der Kostenersatz Geschäftsführer-Entschädigung in Höhe von € 1.200,00 überwiesen bzw. mit welchem Konto verrechnet? Vizebürgermeister Heribert Zöhrer erklärt dazu, dass die Entschädigung der Gemeinde Meiningen als Eigentümerin der GIG gutgeschrieben wird.

Der Beirat der GIG beschließt einstimmig den Voranschlag 2023 der „Gemeinde Meiningen Immobilienverwaltungs GmbH. u. Co. KG.“ (GIG) in vorliegender Form.

Antrag Liste Koch (gem. §.41 Abs. 2 GG) –Gebühren und Abgaben 2023

Posteingang am 29.11.2022: Die Liste Koch (Fraktionsobmann GV Karlheinz Koch) ersucht um Aufnahme dieses Tagesordnungspunktes. GV Karlheinz Koch bedankt sich für die Aufnahme des TOP und erläutert den Antrag.

Der Vorsitzende stellt den Antrag der Liste Koch: die Gemeindevertretung möge beschließen, dass im Kalenderjahr 2023 die Indexanpassung bei allen Gebühren und Abgaben ausgesetzt wird.

Der Antrag wird mit 2:17 Stimmen abgelehnt.

Genehmigung der Verhandlungsschrift der „13. Gemeindevertretungssitzung“ (Funktionsperiode 2020 – 2025) vom 14.09.2022 (§ 47 Abs 1 lit e und Abs 5 GG)

Nachdem keine Einwände vorgebracht werden, gilt die Verhandlungsschrift der „13. Gemeindevertretungssitzung“ (Funktionsperiode 2020 – 2025) vom 14.09.2022 als genehmigt.

Allfälliges (§ 41 Abs 4 GG)

GV Karlheinz Koch weist darauf hin, dass lt. GG § 40 Abs. 4 die Gemeindevertretungssitzung samt Tagesordnungspunkten auf der HP kundgemacht werden müssen. AW: Das Dokument IST aktuell auf der HP.

Die ARA-Dokumentation - Klärschlammverbrennung - im ORF wird diskutiert.

Der Vorsitzende bedankt sich für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2022. Er wünscht der gesamten Gemeindevertretung und deren Familien Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023.Der Vorsitzende lädt die Gemeindevertretung zum gemeinschaftlichen Jahresabschlussessen in das „China-Restaurant Paradies“ ein.

Ende der Sitzung: 20.41 Uhr

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Lebensbescheinigung für Pensionsbezüge aus dem Ausland

Personen, die Pensionsbezüge aus dem Ausland erhalten, werden in einem Schreiben der jeweiligen Landesverwaltung aufgefordert, eine Lebensbescheinigung vorzulegen. Dies kann auf dem erhaltenen Schreiben durch die Gemeinde Sulz bestätigt werden.

Bitte beachten Sie, dass dies ausschließlich persönlich und unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) erfolgen kann.

Absage Baby- und Kinderutensilien-Basar

Leider muss der auf 4. März angekündigte Basar abgesagt werden.

Der Elternverein VS Sulz

Information 24 Vorderland

Vereine / Institutionen Sulz/Röthis

Rosen schneiden und pflegen mit Rudi Waibel

Samstag, 4. März 2023, 14 Uhr Freihof Sulz, Schützenstraße 14, 6832 Sulz

Ein schöner Rosengarten stellt eine wahre Oase an Düften und an Schönheit dar. Die Rose wird seit der griechischen Antike als „Königin der Blumen“ bezeichnet. Sie erfahren in diesem Kurs vieles über den Schnitt von Bodendecker-, Strauch- und Kletterrosen sowie anderen Rosenklassen. Der Rückschnitt fördert das Wachstum und kann Rosenkrankheiten vermindern.

Kursleiter: Rudi Waibel, Rosenexperte aus Rankweil

Beitrag: für Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder 10,- Euro Information und Anmeldung, E-Mail: sulz-roethis@ogv.at

Nächste Veranstaltung Rebenschnittkurs

mit Michael Nachbaur am Samstag, 11. März 2023, 14 Uhr beim Weingut Nachbaur, Ganta 1, 6832 Röthis VA Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Vortrag „Leber und Niere“ mit Dr. Jürgen Tschannett

Freitag, 10. März 2023 um 15 Uhr, Kindercampus Sulz

Wir laden Dich/Euch zum Vortrag über Leber und Niere recht herzlich ein.

Referent: Gemeindearzt i.R. Dr. Jürgen Tschannett

Eintritt frei

Es wird um Anmeldung bei Reinelde Gut gebeten T 0699 17942406.

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch

auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

Euer 50 plus-Team

Jassnachmittag 50plus

Donnerstag, 9. März 2023 ab 14.30 Uhr

Gasthaus Löwen in Sulz

Wir jassen am 9. März 2023 ab 14.30 Uhr im Gasthaus

Löwen in Sulz.

Ich freue mich auf Euer Kommen.

Resi

Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg

Übersaxen www.uebersaxen.at

Altpapiersammlung der Funkenzunft

Samstag, den 04. März 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr

An diesem Tag ist die Funkenzunft-Hütte beim GischlangsParkplatz für die Papierabgabe offen.

Funkenzunft Übersaxen

Information 25 Vorderland

Wie Erziehung gelingen kann

Montag, 6. März 2023, 19.30 Uhr Mehrzwecksaal VS Weiler

Neue Ansätze für den Alltag mit unseren Kindern

Alte Bilder wie autoritäre oder antiautoritäre Erziehung haben längst ausgedient. Neue Theorien sprechen eine ganz andere Sprache.

Aber was ist wirklich dran? Können wir im Erziehungsalltag davon profitieren? Bieten sie Orientierung in einer Zeit, in der wir uns einerseits zwischen so vielen Möglichkeiten entscheiden müssen und andererseits den Kindern Sicherheit vermitteln und Halt geben sollten?

Wie die Theorie der „Neuen Autorität“ die Erziehung revolutioniert und neue Perspektiven eröffnen kann, wird Inhalt dieses Vortrages sein.

Referent: Mag. Harald Anderle

Psychologe, Psychotherapeut im Vorarlberger Kinderdorf, verheiratet, Vater von vier Kindern

Jahreshauptversammlung

Pensionistenverband

Einladung zur Jahreshauptversammlung, Mittwoch, 8. März 2023, ab 14 Uhr.

Gasthof Sternen in Klaus. Wir freuen uns auf dein Kommen!

Pensionistenverband Klaus-Weiler

22. Jahreshauptversammlung

Vorarlberg 50plus

Die Ortsgruppe Vorarlberg 50plus, vormals Seniorenbund, hielt am 17.02.2023 ihre 22. JHV ab. Obmann Kurt Ludescher konnte 55 Mitglieder und als Gäste Vikar Willi Schwärzler und Bezirksobmann Dr. Josef Oswald herzlich begrüßen. Wir konnten die Versammlung erstmals im einladenden Ambiente des neuen Pfarrsaals abhalten. Der Obmann berichtete über eine aktive Vereinstätigkeit der 125 Mitglieder. Das Vereinsjahr 2022 war in der ersten Hälfte noch beeinflusst von Corona, dennoch konnte der Großteil der

Veranstaltungen durchgeführt werden. Der 5-tägige Herbstausflug führte die 42 Teilnehmer*innen nach Oberösterreich mit den Schwerpunkten Altötting, Linz, Krumau, Steyr und Bad Ischl.

Auf Antrag der Kassaprüfer Franz Breuß und Helmut Salamon wurde Kassier Josef Kopf einstimmig die Entlastung erteilt und der Dank für die einwandfreie Kassaführung ausgesprochen. Bezirksobmann Josef Oswald überreichte an Obmann Kurt Ludescher das Ehrenzeichen in Silber als Dank für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Der Obmann informierte weiters über die Förderung der Mitglieder der Ortsgruppe Weiler und stellte deren Wichtigkeit in den Mittelpunkt. Er rief die Senior*innen auf, die Dorfgemeinschaft aktiv mitzugestalten. Im Thema „Seniorenprävention“ erhielten wir vom Sicherheitskoordinator Kontrollinspektor Gerhard Bargetz umfassende Informationen im Thema Sicherheit und Kriminalität. Er warnte vor zu großer Gutgläubigkeit und machte bewusst, dass gerade Senior*innen großen Gefahren ausgesetzt sind. Die anwesenden Mitglieder und Gäste freuten sich abschließend sehr über die Einladung der Ortsgruppe und der Gemeinde Weiler zu Speis und Trank.

Vorarlberg 50plus Weiler

Information 26 Vorderland
Weiler www.gemeinde-weiler.at

Hundesteuer 2023

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass in den nächsten Tagen die Hundesteuer 2023 verrechnet wird.

Anmeldung beim Gemeindeamt

Halterinnen/Halter von Hunden sind in Österreich gesetzlich verpflichtet für ihr Tier eine Hundeabgabe zu entrichten. Ab einem Alter von drei Monaten müssen Hunde zu diesem Zweck beim Gemeindeamt angemeldet werden.

Herzlichen Dank, dass Sie die Grundregeln der Hundehaltung beherzigen und sich an die Verordnungen der Hundeabgabe und des Leinenzwangs halten.

Spenderliste

Frühjahrs- & Sommerbasar für Kinderartikel in Dafins

Der Familienverband Dafins veranstaltet am Samstag, 11. März 2023 von 13.30 - 16.00 Uhr einen Basar für gebrauchte Kinderartikel im Frödischsaal Muntlix.

Alles für Kinder von 0 - 14 Jahren. Kommt vorbei und schaut euch um, es ist bestimmt für Jeden etwas dabei.

Familienverband Dafins

Information 27 Vorderland
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern Im Gedenken an Boll Erwin, Klaus Amann Wilfried und Irmtraud 30,00 Martin Koch GmbH 20,00 Partel Georg und Brigitte 20,00 Im Gedenken an Büsel Lydia, Klaus Broger Margaretha 30,00 Mahl Erika 10,00 Rederer Bertram und Elsa 20,00 Walser Ida Paula 30,00 Ritter Herbert 10,00 Ludescher Rainer 20,00 Lampert Otto 20,00 Längle Pirmin 20,00 Morscher Gemma 10,00 Schöch Lydia 10,00 Griss Walter 20,00 Ludescher Ambros 10,00 Ludescher Maria 10,00 Halbeisen Gebhard 10,00 Längle Edwin 20,00 Büsel Siegfried und Monika 200,00 Im Gedenken an Tomasini Karl Heinz, Klaus Mahl Erika 10,00 Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern. Hospiz Vorarlberg Gedenken an Frau Gantner Christl Werner und Isolde Volker 15,00 Weber Johanna, Spielmann Ulrike, Sprenger Christa 50,00 Sigrid Stampfl 30,00 Summer Heinrich und Gertrud 50,00 Peham Alexandra 20,00 Vallaster Isolde und Rudolf 30,00 Würbel Regina und Thomas 50,00 Furter-Pichler Ruth, FL 100,00 Herzlichen Dank für die Spenden

Ihre Gemeinde, Ihr Job.

Als Modellgemeinde von „Vorarlberg lässt kein Kind zurück“, liegen der Marktgemeinde Rankweil die Bedürfnisse von Kindern und ihren Eltern ganz besonders am Herzen. Der Ausbau der elementarpädagogischen Bildungs- und Betreuungsangebote soll konsequent weitergeführt werden. Zur Unterstützung der Fachbereichsleitung suchen wir eine Person für die

Pro jektarbeit in der Elementarpädagogik und Kinderbeteiligung

(50%)

Die Aufgaben

• Koordination, Begleitung und Umsetzung von Projekten im elementarpädagogischen Bereich

• Mitarbeit bei der Umsetzung des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes Aufbau, Koordination und Umsetzung von Möglichkeiten der Kinderbeteiligung

• Allgemeine Bürotätigkeiten

Ihr Profil

• Ausbildung im Bereich Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik oder Elementarpädagogik

• Selbstständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise

• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten

• Hohe Motivation und Eigeninitiative Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

Unser Angebot

Eigenverantwortung in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet

• Mitarbeit in einem professionellen und dynamischen Team

• Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

• Krisensicherer Arbeitsplatz

• Attraktiver und öffentlich gut erreichbarer Arbeitsplatz im Zentrum von Rankweil Gesundheitsfördernde Benefits

Nutzen Sie die Gelegenheit und bewerben Sie sich bei der familienfreundlichsten Gemeinde Vorarlbergs und leisten Sie künftig einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Angebote.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz, unter Anrechnung von berufsspezifischen Vordienstzeiten. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an die Marktgemeinde Rankweil, z.H. Christian personal@rankweil.at.

Breuß, MAS,

Für Auskünfte zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin Bianca Bitschnau-Schagginger unter T +43 5522 405 1123. Anzeigen 28

Ihre Gemeinde, Ihr Job.

Rankweil ist eine attraktive Marktgemeinde mit hoher Lebensqualität. Darüber hinaus ist Rankweil auch ein zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber. Um eine pensionsbedingte Nachfolge frühzeitig einleiten zu können bieten wir zum baldmöglichsten Eintritt einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz im Bereich

Gebäudemanagement (100 %)

Die Aufgaben

• Werterhaltung der kommunalen Gebäude

• Überwachung und Instandhaltung der technischen Anlagen und Einrichtungen

• Selbständige Durchführung kleinerer Reparaturen

• Gebäudespezifische Dokumentationen

• Projektmitarbeit bei kommunalen Neubauten, Adaptierungen und Sanierungen

• Betreuung von Veranstaltungen in den Gemeindesälen

Ihr Profil

• Handwerkliche Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung

• Ausgeprägte technische und organisatorische Kompetenz

• Erfahrung im Gebäudemanagement

• Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen

• Gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen

• Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Selbständigkeit

• Führerschein B

Unser Angebot

• Eigenverantwortung in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet

• Motiviertes, einsatzfreudiges und kollegiales Team

• Krisensicherer Arbeitsplatz

• Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

• Attraktiver und öffentlich gut erreichbarer Arbeitsplatz im Zentrum von Rankweil

• Gesundheitsfördernde Benefits

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an die Marktgemeinde Rankweil, z.H. Christian Breuß, MAS, personal@rankweil.at. Für nähere Auskünfte zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an den Leiter der Gruppe Infrastruktur, Herrn Markus Lorenzi, T +43 5522 405 1308.

Anzeigen 29

AKTION SPIELSAND

Frische Füllung für deinen Sandkasten

Sa, 8. April 2023

10 bis 11.30 Uhr

Parkplatz hinter

St.-Josefs-Kirche

Alle zwei Jahre stellt die Gemeinde Familien mit Wohnsitz in Rankweil, kostenlos Spielsand zur Verfügung.

Ausgabe bei jeder Witterung

Maximal 500 Liter pro Familie Bitte geeigneten Behälter mitbringen Auf Wunsch Zustellung gegen 25 Euro

Anmeldung bis Freitag, 31. März 2023 unter T +43 5522 405 1125 oder www.rankweil.at/sandkasten-aktion

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil im Rahmen der Aktion „Rankweil lässt kein Kind zurück“.

spielt das Lustspiel in 3 Akten von Bernd Gombold

Gute Lügen leben länger

Termine: Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag

11. März 2023

12. März 2023

18. März 2023

19. März 2023

25. März 2023

26. März 2023

01. April 2023

02. April 2023

Gratis Kindervorstellung

Samstag, 11.03. um 14.30 Uhr

Vorverkauf ab 23.Februar

Beginn: Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 17 Uhr

Ort: Adalbert-Welte-Saal (Volksschule Frastanz)

Kartenvorverkauf: Montag – Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr

Telefon +43 664 9996 2211 oder www.fraschtner-buehne.at/kartenreservierung

Eintritt: EUR 15,-- Kinder bis 14 Jahre EUR 10,--

Karten bitte bis eine halbe Stunde vor Beginn der Aufführung an der Kasse abholen

Menschen in Not brauchen unsere Hilfe.

Anzeigen 30
Foto: pexels-kaboompics

Heizkostenzuschuss PLUS

Einmalzahlung in Höhe von 330 Euro

Der Heizkostenzuschuss PLUS unterstützt Privathaushalte bei den gestiegenen Wohn- und Heizkosten.

Durch die erhöhten Einkommensgrenzen ist ein größerer Bezieher*innenkreis anspruchsberechtigt. Die Einkommensgrenzen finden Sie auf www.rankweil.at.

Wichtiger Hinweis

Alle Haushalte, welche den Heizkostenzuschuss des Landes bereits erhalten haben bekommen den Heizkostenzuschuss PLUS automatisch überwiesen. Es ist keine neuerliche Antragsstellung notwendig.

Antragstellung

Anträge können zwischen 6. März und 31. Mai 2023 im Rathaus gestellt werden. Aktuelle Einkommensnachweise sind hierzu mitzubringen.

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen im Bürgerservice gerne unter T +43 5522 405 1401 und 1406 zur Verfügung.

Anzeigen 31

BRESNER FUNKEN 2023

DANKE

• der MG Rankweil (Bauhof, Ortspolizei, Bürgerservice, …)

• der Agrargemeinschaft Rankweil

• der Feuerwehr Rankweil

• dem SK Brederis, der Vorarlberger Seniorenradfahrvereinigung und dem Kegelclub Koblach

• allen Anrainern des Funkengeländes

• allen Sponsoren und allen die uns durch Spenden unterstützt haben

• den vielen fleißigen Händen der Funkenzunft und allen freiwilligen Helfern

Wenn ich nicht weiter weiß, kann ich jederzeit gegenüber klingeln.

Für mehr Nachbarschaft im Leben – gerade jetzt.

Eine Initiative der Aktion Demenz, die den Wert des Aufeinanderschauens sichtbar macht. Pflegende Angehörige stehen dauerhaft vor neuen Herausforderungen – nicht alle bitten gerne um Unterstützung.

Für weitere Good News besuchen Sie unseren Blog: blog.aktion-demenz.at www.aktion-demenz.at

Krankenpflegeverein Rankweil, AGP – ambulante gerontopsychiatrische Pflege. Betroffene, pflegende Angehörige und Betreuende können sich kostenlos zum Thema „Menschen mit Demenz zu Hause begleiten und betreuen“ sowie über entsprechende Angebote beraten lassen.

Terminvereinbarung unter Tel: 0664 | 8896 9758 erwünscht.

Anzeigen 32

FLEISCHPAKETE AUS VORARLBERG

Seit vielen Jahren sind wir ein verlässlicher und fairer Partner der Vorarlberger Bauern. Damit stärken wir die regionale Landwirtschaft, haben kurze Transportwege und können die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze im Land sichern.

RIND 8 KG „JUMBO“-PAKET 2490

1,0 kgRinder-Braten

1,0 kgRinder-Schalen-Schnitzel

1,0 kgRinder-Rouladen-Schnitzel

1,0 kgRinder-Gulasch glatt geschnitten

1,0 kgRinder-Geschnetzeltes

1,0 kgRinder-Hackfleisch 100 %

1,0 kgRinder-Rostbraten geschnitten

1,0 kgRinder-Huftsteak geschnitten

ZUSAMMEN NUR € 161,35

RIND 5 KG „FAMILIEN“-PAKET 2488

0,5 kgRinder-Braten

1,0 kgRinder-Schalen-Schnitzel

1,0 kgRinder-Gulasch glatt geschnitten

0,5 kgRinder-Geschnetzeltes

1,0 kgRinder-Hackfleisch 100 %

1,0 kgRinder-Rostbraten geschnitten

ZUSAMMEN NUR € 98,95

RIND 3 KG „SINGLE“-PAKET 2468

0,5 kgRinder-Braten

0,5 kgRinder-Schalen-Schnitzel

0,5 kgRinder-Gulasch glatt geschnitten

0,5 kgRinder-Geschnetzeltes

0,5 kgRinder-Hackfleisch 100 %

0,5 kgRinder-Rostbraten geschnitten

ZUSAMMEN NUR € 58,35

Bestellung bis Dienstag 17.00 Uhr.

Abholung am Freitag darauf in einer unserer Filialen.

Bestellen Sie gerne:

per Mail: bestellung@walser-metzgerei.at

oder telefonisch unter: +43 (0) 5522 / 71 387 oder auch in einer unserer Filialen.

Diese sind in:

Meiningen Tel.: +43 (0) 5522 / 71 344,

Sulz Tel.: +43 (0) 5522 / 46 599, und Halterdorf Tel.: +43 (0) 5572 / 20 35 10

KALBFLEISCH

6 KG „FAMILIEN“-PAKET 4290

1,0 kgKalbs-Schalen-/Nuss-Schnitzel

1,0 kgKalbs-Rollbraten vom Hals

0,5 kgKalbs-Medaillon-Steaks (vom weißen Scherzel)

1,0 kgKalbs-Gulasch geschnitten

1,0 kgKalbs-Geschnetzeltes

0,5 kgKalbfleisch Grundsauce im Glas

1,0 kgKalbsbratwurst 130g

ZUSAMMEN NUR € 152,75

KALBFLEISCH

3,5 KG „SINGLE“-PAKET 4288

0,75 kgKalbs-Schalen-/Nuss-Schnitzel

0,5 kgKalbs-Schlegelbraten (Nuss)

0,5 kgKalbs-Hackfleisch

0,5 kgKalbs-Gulasch geschnitten

0,5 kgKalbsbratwurst 130g

0,75 kgKalbs-Geschnetzeltes

ZUSAMMEN NUR € 99,75

KALBFLEISCH

3 KG „SINGLE“-PAKET 4286

0,5 kgKalbs-Schalen-/Nuss-Schnitzel

0,5 kgKalbs-Rollbraten vom Hals

0,5 kgKalbs-Medaillon-Steaks (vom weißen Scherzel)

0,5 kgKalbs-Gulasch geschnitten

0,5 kgKalbs-Geschnetzeltes

0,5 kgKalbsbratwurst 130g

ZUSAMMEN NUR € 82,35

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.

RIND & SCHWEIN GEMISCHT

8 KG „JUMBO“-PAKET 3489

1,0 kgRinder-Schalen-Schnitzel

1,0 kgSchweine-Schalen-Schnitzel

1,0 kgSchweine-Karreesteak

1,0 kgSchweine-Nussbraten

1,0 kgRinder-Gulasch glatt geschnitten

1,0 kgRinder-Geschnetzeltes

1,0 kgSchweine-Geschnetzeltes

1,0 kgHackfleisch gemischt

ZUSAMMEN NUR € 131,35

RIND & SCHWEIN GEMISCHT

5 KG „FAMILIEN“-PAKET 3488

0,8 kgSchweine-Schalen-Schnitzel

0,8 kgSchweine-Karreesteak

0,8 kgRinder-Gulasch glatt geschnitten

0,8 kgRinder-Geschnetzeltes

0,8 kgHackfleisch gemischt

1,0 kgWienerle 130g

ZUSAMMEN NUR € 79,95

RIND & SCHWEIN GEMISCHT

3 KG „SINGLE“-PAKET 3486

0,5 kgSchweine-Schalen-Schnitzel

0,5 kgSchweine-Karreesteak

0,5 kgRinder-Gulasch glatt geschnitten

0,5 kgRinder-Geschnetzeltes

0,5 kgHackfleisch gemischt

0,5 kgWienerle 130g

ZUSAMMEN NUR €

www.walser-metzgerei.at
noch hochwertiger Anzeigen 33
NEu

”Die Immobilienmaklerin für Ihre Region!”

MEPUR ist Marktführer im Bereich Textile Reinigung in Vorarlberg.

Mit 6 Filialen und über 50 Annahmestellen im ganzen Ländle sind wir immer in Kundennähe. Wir sind Ihr Ansprechpartner für die moderne und professionelle Textilreinigung.

MEPUR - Wohlfühlen in gepflegter Kleidung.

Wir bieten einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Arbeitsplatz. Zur Verstärkung suchen wir

Verkaufs-Mitarbeiter/in

die Freude im Umgang mit Textilien und Kunden haben für unsere Filiale in Feldkirch Altenstadt im EKZ Interspar (Vollzeit, Teilzeit, nur freitags oder samstags)

Ihre Aufgaben:

• Annahme, Verwaltung und Ausgabe der Reinigungsteile

• Erfassung im Computer inkl. Kassa

Wir erwarten:

• professionelles, freundliches Auftreten

• teamfähig, zuverlässig, flexibel, belastbar

• sorgfältige genaue Arbeitsweise

• sehr gute Deutschkenntnisse

• Flexibilität

• Computerkenntnisse von Vorteil

• textile Kenntnisse von Vorteil

Überzahlung vom KV-Mindestlohn ist von Qualifikation und Berufserfahrung abhängig. Bitte senden Sie die schriftliche Bewerbung inkl. Lebenslauf, Foto und den letzten Zeugnissen an: Metzler GmbH, Frau Isolde Pfeifer, Markus-Sittikus-Straße 20, 6845 Hohenems oder per Mail an: isolde. pfeifer@mepur.at

Gasthaus „Zum Schützen“ Montfortstraße 75 6840 Götzis Austria T +43 5523 62 201 genuss@zum-schuetzen.at Mo, Mi, Do, Fr: ab 15.00 Uhr – Küche bis 22.00 Uhr Di: Ruhetag Sa: ab 11.00 Uhr – Küche bis 22.00 Uhr So & Feiertage: ab 11.00 Uhr – Küche bis 20.00 Uhr zum-schuetzen.at Wir machen Urlaub 06. – 21.03.2023 Ab 22.03.2023 wird wieder aufgekocht.
Silke Mattle Immobilien · Müsinenstr. 4a · 6832 Sulz · T 0043 (0)664 413 99 11 E office@silkemattle-immobilien.at · www.silkemattle-immobilien.at
Anzeigen 34
Die Social Media Jobbörse für Vorarlberg
Anzeigen 35

Rückenschmerzen? Nein Danke!

Spezielles Rückentraining Einmal in der Woche 20 Minuten Sehr gute Erfolge Wieder freie Plätze Gleich

Hausverkauf mit Wohnrecht

Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten

Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 10

Dienstag, 7. März, 12 Uhr T 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at

Messer schleifen und Scheren schärfen bei SINNSTEIN

schneiden Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378

Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.

Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at

-fitness.at
Termin vereinbaren 0680/3124511 www.am
Personal Trainer Alexander Makoru Austraße 30 Sulz
Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0
Anzeigen 36
Anzeigen 37 PROMONTA Textil -Shop -Satteins TOTALABVERKAUF! II II WEGEN GESCHAFTSAUFLOSUNG Ab sofort Mo-Mi 0900 -1200h und 1300 -1700h PROMONTA TEXTIL SHOP Satteins, Augasse50, Tel.: 05524 8441, www.fussenegger.com In Lustenau · 05577-85944 · www.blank.at Bei unseren Preisen geht die Sonne auf. Das passt ja dann. Sonnenschutz von Blank. Stellt alles in den Schatten. Jetzt Markisen zu Winterpreisen

Alle

und Ausgabestellen findet ihr hier:

Aufladen und Freude schenken Rankweil Gutschein

Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein
Anzeigen 38
Einlöse-

Wir suchen Sie .

• Anlagenbetreuer/in

Haustechnik/Abwasseraufbereitung

• Controller/in 80-100%

• Instandhaltungsmechaniker/in bzw. Schlosser/in

• Konstrukteur/in

• Leichtmetallgießerei Einsteller/in

• Mitarbeiter/in Lager und Versand 80-100%

• Mitarbeiter/in Qualitätsmanagement

• Project Engineer/Technical Project Manager/in

• Produktionsplaner/in

• Personalverrechner/in 50%

• ERP -Betreuer/in-entwickler/in

Bewerben Sie sich jetzt . job@koenig-kg.at

KÖNIG GmbH & Co KG

Carl König Platz 1

6830 Rankweil

T +43 5522 402 - 1702 www.elko-koenig.com

Schnuppertage.

• Maschinenbautechniker/in–Metalltechniker/in (3,5 J.)

• Elektrotechniker/in (3,5 - 4 J.)

• Betriebslogistikkaufmann/frau (3 J.)

Altach imkreuzfeld.at

Attraktive Preise!

Moderne Holzarchitektur zum Wohlfühlen

Autofreier Grünraum

Gesund wohnen mit dem Zertifikat des Energieinstituts „wohngsund“

Verkauf Philipp Klimmer wohnung@muellerwohnbau.at

T 0676 843 115 206

HWB 28 | 29 | 30 kWh
Gesetzlich vorgeschriebener Hinweis Die Entlohnung erfolgt lt KV mit Überzahlung je nach Qualifikation.
HWB 30 kWh
Preise 2 185 x 126 mm .indd 1 30.01.23 14:24 Anzeigen 39

freie Räumlichkeiten 357 m² 80 m²

Büro GR 9 + 10 W 1 W8 a 36 m²

Zwei Tage lang (E-)Bikes, Trends und mehr!

Vorbeischauen – bei unserer Hausmesse am 3. und 4. März 2023. Mitfreuen – über die letzte Chance auf 10 % Jubel-Rabatt* und die Teilnahme an unserem Gewinnspiel. Mitprofitieren von den neuen Bike-Trends sowie der Beratung über FahrradVersicherung und Fahrrad-Leasing! Denn: Wir feiern 10 Jahre Fahrrad Wäger.

* Ausgenommen sind laufende Aktionen, Woom-Fahrräder und Serviceleistungen unseres Teams.

MESSE

ideenspinner.com
+10%JUBEL-RABATT +GEWINNSPIEL Fahrrad Wäger GmbH . Achstraße 27 . 6844 Altach . T 05576 72359 . office@fahrrad-waeger.at fahrrad-waeger.at Wäger_Hausmesse-Ins_GB_Rankweil_190x126mm_sw_RZ.indd 1 14.02.23 10:58 Anzeigen 40
HAUSMESSE

BIS 4. MÄRZ BEI

A - 6830 Rankweil, Kreuzlingerstrasse 3 (Unmittelbare Nähe Bahnhof) • +43 5522 42356 info@chris-moden.at • chris-moden.at

WINTERLICHE
EIS SCHMELZE!
PR
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag: 8.30 - 12.00
14.00
18.00 Samstag: 08.30
12.30 Anzeigen 41
+
-
-

ww w bauen - mit - glas at / de / unternehmen / karriere

DU bist die Visitenkarte des Unternehmens. Du machst «Pläne wahr». Als eingespieltes Team realisieren wir moderne Glasprojekte für unsere Kunden und suchen DICH!

GLASMONTEUR

(m/w/d)

DIE HAUPTAUFGABEN

Eigenverantwortliche Montage von Ganzglasanlagen, Glasgeländern, Glasduschen, Vordächern und Fassaden.

DEIN PROFIL

Selbständige Arbeitsweise Kundenorientiertes Auftreten

Zuverlässigkeit und Freude an abwechslungsreichen Projekten

Führerschein B

Vorzugsweise mit Praxis aus einer vergleichbaren Branche und Aufgabe

WOFÜR WIR STEHEN

Als engagiertes und erfolgreiches Familienunternehmen Vorarlbergs setzen wir auf flache Hierarchien. Wir schätzen ein offenes Miteinander und bieten Platz für Freiräume und berufliche Entwicklung.

Du möchtest Teil unseres dynamischen Teams werden, und architektonisch herausragende Projekte mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Frau Karin Grabher | Längle Glas GmbH karin.grabher@langleglas.com

M: +43 (0)676 / 835 31 640 www.bauen-mit-glas.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten. sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

| Schleife 8 | Tel. 05522 47225

RASCH BEZIEHBAR!

2-ZIMMER-GARTENWOHNUNG

Wohnfläche / 63m2 Garten

1 Tiefgaragen-Platz Barrierefrei mit Lift

ZU VERKAUFEN / ZU VERMIETEN: GESCHÄFTSFLÄCHEN IM EG mit je 55m 2 und 65m 2 Wolfurterstraße 15 | 6923 Lauterach T 05574 74302 | office@hefel.at | www.hefel.at
67m2
www.schluessel-klien.at Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043
Anzeigen 42
Rankweil

HOCHBEET aus Gebirgslärchenholz mit Noppenmatte und Mäuseschutzgitter. Auf Wunschmaß. www.aczenteinholz.at, Tel. +43 664 1486860

TEPPICHE NACH MASS für alle Bereiche (Küchen, Gänge, Terrassen, Schlaf- und Wohnbereiche etc.)

Badmatten jede Größe und Form nach Maß mit eigenem Muster für Sie gemacht!!

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 - Bundesstraße

Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr

NATURANA Matratzen in allen Größen lagernd. Direkt im Naturana Lager!

Lattenroste jede Größe, Feder/Daunenbetten, Ganzjahr Betten, (auch Sondermaße)

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 – Bundesstraße, Tel. 05523 69100

MÖBELSTOFFE-Schaumstoffe direkt kaufen im SD Götzis, Schaumstoffe auch nach Maß.

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 – Bundesstraße, Tel. 05523 69100

SCHMUTZLÄUFER, Schmutzfangmatten, Teppiche für Eingangsbereiche. (Auch nach Maß)

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 – Bundesstraße, Tel. 05523 69100

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung

Tel. 0676 9196912

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2

Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert.

Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf

Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Baugründe ab 1.000 m2 gesucht!

Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu.

Lenz Wohnbau, Weiler,Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at

Wohnung in Röthis zu vermieten, 120 m2, d 1.100,-- inkl. Betriebskosten. Bei Interesse: Tel. 05522 20831 anrufen.

Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at

Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2. Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02

Modern gestaltetes Einfamilienhaus in Weiler in guter Lage, Bj 2012, ca. 134 m2 Nutzfläche; sehr gute Ausführung, viele Extras, sehr gepflegt, beziehbar ab Frühjahr 2024. HWB 54 kwh/m2a. Info: www.amann-immobilien.com

Rankweil: Einfamilienhaus in ruhiger Lage

Ca. 130 m2 Wfl, 5 Zimmer, 469 m2 Grund, ruhige Lage, Bj 1973 Energieausweis in Arbeit Info: www.amann-immobilien.com

Wohn- und Gewerbeobjekt in Sulz mit viel Potential. Gute Lage, guter Bauzustand. Für Investoren zur Vermietung; als Mehrgenerationenhaus; für Selbständige, die das Wohnen und Arbeit in einem Haus bevorzugen. Info: www.amann-immobilien.com

Betriebsgrundstück im Baurecht

ca. 4.900 m2, Rankweil, super Lage! www.amann-immobilien.com

Bestpreis für Ihre Immobilie!

Für vorgemerkte Interessenten suchen wir Grundstücke, Häuser und Wohnungen. Kostenlose Erstberatung und Bewertung Ihrer Immobilie.

Infos: www.amann-immobilien.com oder Tel. 0664 312020

Grundstück in Weiler in ruhiger und sonniger Lage, 700 m2, teilbar, erschlossen www.amann-immobilien.com

Wohnhaus mit Werkstätte in Koblach

127 m2 Wnfl. (7 Zimmer) im 1.OG, 42 m2 Werkstätte, 2 Garagen und Kellerräume im EG; EAW in Ausarbeitung www.amann-immobilien.com

Gesucht 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon oder kleinem Gartenbereich im Bezirk Rankweil-Feldkirch Freundlich, aufgeschlossen, 39 Jahre jung. Nichtraucher. Budget d 850,--.

Kontaktaufnahme bei Rückfragen: florian.speckle@gmail.com oder Tel. +436508908844

Götzis – einmalige Gelegenheit. Einzigartige Lage, traumhafter Ausblick, oberstes Geschoss, Lift. Neuwertige helle Zweieinhalb-Zimmerwohnung, 54 m2, mit großer Terrasse, ab 1. April zu vermieten, Miete 940,-- Euro ohne BK, drei Monatsmieten Kaution. Provisionsfrei. Tel. 0650 8880603

Kleinanzeigen 43
Verkaufe

Mieten/Vermieten

Räumlichkeit für eine Fahrradwerkstatt im Raum Klaus -Weiler mit ca. 50 – 60 m2 zur Miete gesucht. Bikershop Erath, Elmar Erath, Tel. 0664 2315510

Klaus: vermiete neuwertige 3-Zimmerwohnung in ruhiger Lage mit neuer Küche, neuer Heizung. Miete d 1.050,- warm. Kaution in bar d 3.100,-. Keine Tiere. Tel. 0650 32 44307 von 13-19 Uhr

Es handelt sich um eine neuwertige 2-ZimmerWohnung mit 56 m2 in Weiler mit Balkon. Sehr zentrale Lage mit Abendsonne. Mietpreis d 980,--. Bei Interesse gerne melden unter: julia.breuss@vol.at oder 06607670260.

Stellen

Wir suchen für unsere Physiotherapie-Praxis in Sulz eine Raumpflegerin (Geringfügige Anstellung, 1x/Woche für 3 Stunden, sehr gute Bezahlung). Du bist ordnungsliebend und die Sauberkeit liegt dir am Herzen dann melde dich bitte gerne per Mail an info@koerper-werkstatt.com oder Tel. 05522 90 858

Seidl Catering sucht einen begeisterten Autofahrer/ Speisenzusteller. Dienstag und Donnerstag 6 - 12 Uhr. Fragen, Bewerbungen gerne an Claudio Fattoruso job@firmament.at

Weiterbildung/Kurse

Yoga für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene. Yoga Studio Monika Sturn, Langgasse 114, Rankweil. Tel. 0680 4023735

Gesundheit

ERLEBE AUTHENTISCHEN YOGA & YOGA-THERAPIE MIT BEA LAENGLE. Für jedes Niveau und Alter. Kleingruppe jeweils Donnerstag 17.30 - 18.45 p. P. EUR 15,--. Natürliche Räumlichkeiten, schönes Ambiente. Wochenend-Detox-To-Go 24-26 MÄRZ. Mein Fachgebiet: Chronische/neurologische Beschwerden, Arthrose/ Arthritis/Osteoarthritis, Neurodermitis/Asthma/ Bronchitis, stressbedingte Charakteristika, Sportverletzungen etc. Selbstständig seit 2008. Absolviertes Studium der Ayurveda- und Yogatherapie, Indien. Kontakt/Anmeldung: office@bealaengle.com, (0043)6765915122, Praxis/Studio-Standort: Fremder Wies 5, 6833 Klaus. bealaengle.com

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

Fahrräder für Rumänien sammelt

Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770

Starten Sie in die neue Gartensaison!

Gemüsejungpflanzen, Kräuterpflanzen, Bio-Gemüseerde und vieles mehr auf über 10.000 m2 Ausstellungsfläche!

MAISSEN die Gärtnerei | 6842 Koblach | www.maissen.at

ifs Regionale Sozialberatung

Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenzsicherung und bei psychosozialen Problemen.

wir helfen weiter www.ifs.at

Kleinanzeigen 44

MINT

Entdecken

Experimentieren Erforschen

Region Vorderland

AmKumma

bioblo – Werkstätten

Vorderland

Mit 10.000 Öko-Bausteinen spielen, bauen, tüfteln & kreieren

Termine:

So 12. März Frödischsaal Zwischenwasser (Bücherei Muntlix)

Sa 18. März Pfarrsaal Weiler (Bibliothek Klaus-Weiler)

So 19. März Vereinshaus Rankweil (Bibliothek Rankweil)

jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr

Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Eintritt frei! Es ist keine Anmeldung erforderlich!

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

In der Region setzen sich 15 Gemeinden, Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Vereine, Institutionen, und Privatpersonen für die Gestaltung der Zukunft ein.

Spielen, bauen, tüfteln und kreieren

In der bioblo-Werkstatt können Familien mit Kindern ab 3 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen und dabei spielerisch ihre kognitiven Fähigkeiten und Motorik, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis fördern. Dazu steht eine große Auswahl an biobloMaterialien zur Verfügung, die zum gemeinsamen oder eigenständigen Bauen, Konstruieren und Entwerfen einladen.

Lesen, lernen, entdecken und ergründen

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich in entspannter Atmosphäre in verschiedenste MINT-Themen vertiefen. Dazu stellen die Bibliotheken zahlreiche Bücher bereit, die eine aufschlussreiche und anregende Lektüre für Kinder von 3 bis 10 Jahren bieten. Themenbereiche wie Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit, Astronomie und Weltall, Naturwissenschaften und Technik können altersgerecht entdeckt werden.

Mehr Infos unter www.mint-vk.at, T 05522 405 1125

Folge uns auf Instagram:

Eine Veranstaltung der MINT-Region Vorderland/amKumma in Kooperation mit den Bibliotheken der Region Vorderland.
2 Monate risikofrei testen + Herstellungsgebühr gratis* Internet per TV-Kabel Orange: 100% Yellow, 75% Magenta Orange: Pantone 21 C
Jetzt 2 Monate risikofrei testen! DAS SCHNELLSTE RANKLER INTERNET AUS DEINER REGION!
Marcel Herburger, Kunde seit 2006

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.