Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2023 Woche 04

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 04, Freitag, 27. Jänner 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Die Marktgemeinde Rankweil und die Stadt Feldkirch haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Anmeldung ab 30. Jänner unter www.rankweil.at/ferien oder www.feldkirch.at/ferien.

Gemeinde Blatt

SC HUL E MAC H T PAUSE S EME ST E RF E RI ENPR O GRA MM 2023 » 13 . B IS 19 . FEB RUAR

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

27.01. Freitag

MI NT-Region

Vorderland/amKumma

Roboter und Coding mit LEGO

Spike Prime

14.00 Uhr, VHS Göthis

VA: MINT

Rankweil

Jahreshauptversammlung

Philatelie Club mit Auktion

18.30 Uhr, Gasthaus Sonne

VA: Philatelie Club Montfort

Jovino dos Santos

20.00 Uhr, Vogelfreiraum

VA: Vogelfreiraum

Sulz

Was geschah am 31.8.1899 ?

Vortrag

19.00 Uhr, Kindercampus

VA: Gemeinde Sulz

28.01. Samstag

MIN T-Region

Vorderland/amKumma

Eine Extraportion Mathe

09.00 Uhr, Mittelschule Klaus

VA: MINT

Klaus

Altpapiersammlung

Ab 12.00 Uhr, Gemeindegebiet

VA: KJ Klaus

Rankweil

Kaffeekränzle SK Brederis

14.30 Uhr, Bresnersaal

VA: Metzler Werkzeuge

SK Brederis

Von Schlitzohren und Wundernasen

Konrad Bönig

15.00 Uhr, Vogelfreiraum

VA: Verein Vogelfreiraum

Übersaxen

Chorkränzle und Faschingsball

15.00 Uhr, Dorfsaal

VA: Chor

Muntlix

Musikball

20.00 Uhr, Frödischsaal

VA: Harmoniemusik Muntlix

29.01. Sonntag

Klaus

Klauser Fasnatumzug

14.00 Uhr, Ortsgebiet

VA: Klushundzunft

Rankweil

Frauenbund Kaffeekränzle

15.00 Uhr, Vinomnasaal

VA: Frauenbund Rankweil

31.01. Dienstag

Rank weil

Bisch ned alloa

16.00 Uhr, Schlosserhus

VA: Frauenselbsthilfe

01.02. Mittwoch

Ran kweil

Rankler Wochenmarkt

08.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Offenes Singen

für Jung und Alt

17.00 Uhr, Vereinshaus

VA: Marktgemeinde Rankweil

BlöZinger: Zeit

20.00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

02.02. Donnerstag

Rank weil

Festmesse mit Lichterprozession

07.30 Uhr, Basilika

VA: Pfarre Rankweil

Abendmesse mit Blasiussegen

19.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche

VA: Pfarre Rankweil

03.02. Freitag

Weiler

Aprés Ski Party

20.00 Uhr, Montfortsaal

VA: FC Weiler

Rankweil

Messfeier mit Blasiussegen

07.30 Uhr, Basilika

VA: Pfarre Rankweil

Digi-Café

14.00 Uhr, Rathaus

VA: Marktgemeinde Rankweil

Reparatur Café

14.00 Uhr, Werkstätte der Lebenshilfe

VA: Marktgemeinde Rankweil

Freitagstreffen des Philatelie Club

Feldkircher Gasthauskultur

18.00 Uhr, Gasthaus Sonne

VA: Philatelie Club Montfort

Ausgebucht!

Liebe Leser*innen, im eng getakteten Alltag vieler Kinder und Jugendlicher gibt es nur noch wenige Erholungsphasen, in denen sie sich allem zuwenden können, was nicht von Schule oder Elternhaus vorgegeben ist. Die Semesterferien sind eine solche: Die erste Etappe ist abgeschlossen und die zweite scheint in weiter Ferne – ohne neue Aufgaben oder Termine. Es ist also die ideale Zeit, um sich im Müßiggang zu üben, um alten Hobbies nachzugehen oder neue zu entdecken.

Die Stadt Feldkirch und die Marktgemeinde Rankweil haben für diese wertvolle Erholungswoche eine große Auswahl an schönen Erlebnissen für alle Altersstufen entwickelt: Von Montag, 13. bis Sonntag, 19. Februar, gibt es unter anderem in Feldkirch einen Boulderkurs, einen Rodelausflug, einen Feuerwehr-Erlebnistag oder eine Eislaufwoche in der Vorarlberghalle. Für Kreative stehen ein Kalligraphie-Workshop, Speckstein schleifen, ein Nähworkshop oder ein Zirkusworkshop auf dem Programm. In Rankweil finden Veranstaltungen wie beispielsweise das traditionelle Töpfern für Kinder, ein YogaSchnupperkurs, ein Tanzcamp, ein Improvisationstheater sowie eine Faschingswerkstatt oder ein Koch-Workshop statt. Ergänzt wird das Semesterferienprogramm von verschiedenen Führungen, Kinovorstellungen und Faschingsveranstaltungen.

Das gesamte Semesterferienprogramm finden Sie unter rankweil.at/ferien. Anmeldungen sind unter diesem Link ab Montag, 30. Jänner 2023, 8:00 Uhr, möglich. Seien Sie schnell – viele Angebote sind rasch ausgebucht.

Dieses gemeinsame Ferienprogramm ist ein gutes Beispiel dafür, wie gemeindeübergreifende Kooperationen dazu beitragen können, allen Kindern und Jugendlichen einen guten Rahmen für gesundes, selbstbestimmtes Aufwachsen zu bieten, ohne den Wert der Gemeinschaft aus den Augen zu verlieren. Mein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden in Rankweil und Feldkirch für ihren Mut und ihren Willen zur Zusammenarbeit.

Information1 Rankweil

Spruch der Woche

Glück ist ein Parfüm, das du nicht auf andere sprühen kannst, ohne selbst ein paar Tropfen abzubekommen.

Mondkalender

Nr. 04 – 27. Jänner 2023 – 5. Woche 2023

29. So Franz, Valerius, Rüdiger, Gerhard F

30. Mo Martina, Adelgunde, Diethild, Xaver G

31. Di Johannes Bosco, Luise, Julius, Peter G

1. Mi Brigitte, Sigbert, Radolf, Sabine H

2. Do Darst. d. Herr; Mariä Lichtmess; Bodo H c

3. Fr Blasius, Ansgar, Oskar, Belinda H

4. Sa Rabanus Maurus, Andreas, Veronika a

Mond geht über sich vom 20. Jänner bis 1. Februar 2023

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 27. Jänner 2023 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Wochenende 28. und 29. Jänner 2023 : Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Sonntag:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Montag, 30. Jänner bis Freitag, 3. Februar

Montag:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Dienstag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Mittwoch:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Donnerstag:

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Bernd Oswald

Telefon: 05522 405 1204

Titelbild: © freepik

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at

Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Freitag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Information 2 Region

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 U hr.

Samstag, 28. Jänner 2023 :

Dr. Ursula Schroll, Stüdlers Mahd 1, Mäder

Sonntag, 29. Jänner 2023 : Dr. Ursula Schroll, Stüdlers Mahd 1, Mäder

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 28. Jänner, 24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

17.00 bis 19.00 U hr:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

Sonntag, 29. Jänner, 24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Montag bis Freitag, 30. Jänner bis 3. Februar 2023 :

Montag, 30. 1. 2023 :

24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Dienstag, 31. 1. 2023 :

24-Stunden-Dienst:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

18.00 bis 19.30 U hr:

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Mittwoch, 1. 2 2023 :

24-Stunden-Dienst:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

18.00 bis 19.30 U hr:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

Donnerstag, 2. 2. 2023 :

24-Stunden-Dienst:

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

18.00 bis 19.30 U hr:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Freitag, 3. 2. 2023 : 24-Stunden-Dienst:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation können sich die Bereitschaftszeiten der Apotheke ändern. Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Kostenlose Covid-Tests

im Rathaus Rankweil erhältlich

Im Rathaus Rankweil sind kostenlose Covid-Tests erhältlich. Die Tests werden während der Öffnungszeiten beim Bürgerservice-Schalter im Erdgeschoss ausgegeben –solange der Vorrat reicht.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Es gilt die FFP-2-Masken-Pflicht. Pro Bewohner dürfen zwei Besucher pro Tag in das Haus kommen.

Zutrittsregelungen

Landeskrankenhaus

Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

3 Region Information

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Eislaufen – ein glattes Vergnügen

Die Verletzungsgefahr beim Eislaufen ist nicht zu unterschätzen. „Schnittverletzungen, Prellungen oder sogar Brüche sind keine Seltenheit“, so Mario Amann von Sicheres Vorarlberg. Mit der richtigen Technik lassen sich Verletzungen, besonders an Kopf und Händen, jedoch vermeiden.

Sicheres Vorarlberg empfiehlt:

• Trage immer Handschuhe und einen gut sitzenden Helm.

• Verwende Handgelenks-, Ellbogen- und Knieschützer.

• Mit der richtigen Brems- und Falltechnik bist du sicher unterwegs.

• Fahre in dieselbe Richtung wie die Menge.

• Überprüfe regelmäßig den Schliff deiner Kufen.

• Nimm Rücksicht auf andere.

• Interessant: Kunsteis ist noch glatter als Natureis.

Magazin Rankweil

Rankweil hat eine neue Gemeindeärztin

Ab sofort ist Dr. Magdalena Wöß neue Gemeindeärztin in Rankweil. Sie löst Dr. Siegfried Hartmann ab, der nach 34 Jahren als praktizierender Arzt in Rankweil seinen Ruhestand angetreten hat. Dr. Wöß hat nach dem Medizinstudium in Innsbruck ihre Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin im Landeskrankenhaus Feldkirch absolviert und war anschließend mehrere Jahre im Landeskrankenhaus

Information Region
4 Rankweil
gratulieren Geburtstage Februar 2023 2 Herr Erich Reiterer 80 2 Herr Albert Ruetz 78 3 Frau Ruza Vrapcanin 86 3 Frau Monika Adlaßnigg 79 4 Herr Karl-Heinz Fritsche 75 7 Frau Herta Mitterlechner 82 9 Herr Dr. Robert Johann Bale 76 15 Frau Ilse Siglinde Struggl 80 16 Herr Franz Anton Innerkofler 94 16 Frau Vjekoslava Toth 75 17 Herr Harald Siegfried Erhart 78 18 Frau Rosemarie Roithmeir 75 19 Frau Gertrud Gruber 82 23 Herr Alois Trojer 77 25 Frau Ruth Emma Krenn 76 28 Frau Brigitta Adelinde Scheier 84
Wir
www.rankweil.at
Rankweil

Hohenems als Sekundar- und Notärztin tätig bevor sie im August 2014 eine eigene Praxis in Rankweil eröffnet hat. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und bin stolz, dass ich in die Fußstapfen meines Vaters und meines Großvaters treten darf, die beide auch als Gemeindeärzte in Rankweil tätig waren“, so Gemeindeärztin Wöß.

Sie folgt auf Dr. Siegfried Hartmann, der Anfang Jänner 2023 in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist. Seine Patient*innen werden von Dr. Anna Böhm in der neuen Ordination am Standort Schleife 9 in Rankweil weiterbetreut. „Im Namen der Marktgemeinde Rankweil bedanke ich mich herzlich für die hervorragende Arbeit von Dr. Hartmann. Er war ein wunderbarer Gemeindearzt, der abgesehen vom medizinischen Können auch auf menschlicher Ebene stets das rechte Maß gefunden hat“, so Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.

Baumfällungen aufgrund

Eschentriebsterben im Frutzwald

Arbeiten erfolgen abschnittsweise

Die notwendigen Maßnahmen zum Erhalt der Wegesicherheit für Spaziergänger*innen wurden nach einer Begehung von Mitarbeiter*innen der Marktgemeinde Rankweil in Abstimmung mit Fachagrarwirt Christoph Ölz und Arthur Heel von der Agrargemeinschaft beschlossen. Alle betroffenen Bäume, die in einem Abstand bis zu 30 Metern rund um den Weg situiert sind, werden entfernt. Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise, temporär kann es zu lokalen Sperren oder Umleitungen kommen. In weiterer Folge sind dann Wiederaufforstungsmaßnahmen geplant. Ein entsprechendes Konzept zur Waldbewirtschaftung wird derzeit überarbeitet und soll den Baumbestand der Zukunft hinsichtlich Artenvielfalt, Klimawandelanpassung und dem Erhalt des Biotopverbundsystems (unter anderem als Fortbewegungspfade für Wildtiere) festlegen.

Wie schon in den Jahren zuvor sind auch heuer zahlreiche Eschen im Rankweiler Frutzwald von einem Pilz befallen. Zum Erhalt der Wegesicherheit sind derzeit Fällungen der betroffenen Bäume im Gange.

Das sogenannte Eschentriebsterben ist eine Infektionskrankheit, bei dem die Bäume durch einen asiatischen Pilz (Weißes Stengelbecherchen) befallen werden. Seit Jahren breitet sich die Baumkrankheit in Österreich aus, im Frutzwald sind heuer noch mehr Bäume betroffen als im Vorjahr. „Die erkrankten Bäume stellen eine erhebliche Sicherheitsgefahr dar. Äste können herunterfallen und wenn die immungeschwächten Bäume in weiterer Folge von Hallimasch-Pilzen befallen werden, besteht zudem die Gefahr, dass sie einfach umstürzen“, verdeutlicht Katrin Ehrenbrandtner, Umweltverantwortliche im Rathaus, den Handlungsbedarf.

Volksbank Turnerschaft beim Krapfenschiessen

Der SSV Rankweil lud zum alljährlichen Krapfenschießen am 20. Jänner 2023 ein. Die Volksbank TS Rankweil stellte ein Team mit Obmann Alexander Sonderegger, Vize Martin Urban und Schriftführerin Elke Sonderegger, welches den 11. Platz erreichen konnte. Beste Schützin des Teams war Elke mit insgesamt 192,5 Punkten!

Information 5 Rankweil

9. Krapfenschiessen Mannschaftsbewerb

Blasmusikverband Neujahrsempfang 2023

Zum Auftakt unseres diesjährigen Krapfenschießens fand am Freitagabend der Mannschaftsbewerb statt. 22 Mannschaften nahmen die Herausforderung an und kämpften in 3er-Teams um den 1. Platz. Und es wurde ein spannender Wettkampf. Zehntel entschieden schlussendlich über Sieg und „Niederlage“.

Ein gutes Auge, nicht nur im Job, bewiesen die 3 Architekten des Teams „CN“ (Clemens Jenny, Nico Rauchenwald, Oliver King), die sich mit insgesamt 593,9 Ringen den Tagessieg sicherten. Auf Platz 2 landete die Mannschaft „Krippfenfreunde 1“ mit Heinrich Madlener, Hubert Furxer, Wolfgang Kling mit 593,4 Ringen. Das Stockerl komplett machte das Team „Infrastruktur“ der Martkgemeinde Rankweil, mit den Schützen Stefan Längle, David Loretz und Christian Schobel und 590,0 Ringen.

Die besten 3 Mannschaften durften sich über je einen Riesenkrapfen und Gutscheine vom Restaurant Da Yang bzw. dem Cafe Schnell freuen. Alle anderen Teilnehmer erhielten einen „Trostkrapfen“.

Den schönsten 10er schoss mit 6,0 Teilern Karin Reith. Ihr überreichte Obmann Stefan Abbrederis ein leckeres Schnäpsle.

Wir danken allen für die Teilnahme und gratulieren nochmal den erfolgreichen Mannschaften!

SSV Rankweil

Der Vorarlberger Neujahrsempfang fand am 18. Jänner 2023 im Vinomnasaal in Rankweil statt.

Die Festrede „Gewonnen wird im Kopf – Mental stark in der Musik wie Profi-Sportler!“ hielt Diplom-Sportwissenschaftler Clemens Maria Mohr (Mentaltraining & Persönlichkeitsentwicklung).

Rückblicke und Ausblicke

Landesobmann Wolfram Baldauf nützte den Neujahrsempfang um die anwesenden Musikerinnen und Musiker, die Vertreter aus Politik, Kultur und Wirtschaft, die Freunde und Gönner auf die Erfolge der Vorarlberger Blasmusikszene und die hohen Auszeichnungen der vielen Geehrten hinzuweisen. Wolfram Baldauf gab Auskunft über die Planungen des Vorarlberger Blasmusikverbandes für das kommende Verbandsjahr.

Landeshauptmann Mag. Markus Wallner überreichte Grußworte und Neujahrswünsche des Landes Vorarlberg und gratulierte zu den Erfolgen des vergangenen Jahres. Für die musikalische Umrahmung sorgte die “d’Übersaxner“. Der Stehempfang wurde von der Bürgermusik Rankweil, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgte, organisiert. Beim Neujahrsempfang 2023 nahmen auch zahlreiche Persönlichkeiten der Nachbarblasmusikverbände teil.

129 Musikvereine und Blasmusikkapellen mit 8.000 Mitgliedern sind aktuell im Vorarlberger Blasmusikverband organisiert. Die Blasmusikjugend hat 4700 Jungmusikantinnen und Jungmusikanten als Mitglieder, wobei 2000 bereits in den Vereinen aktiv sind und in den 8.000 enthalten sind. 2700 sind als Musikschülerinnen und Musikschüler in Ausbildung.

Information 6 Rankweil
Foto: Alexandra Serra

Naturfreunde unterwegs in Dafins

Am Mittwoch den 18. Jänner fuhren 23 Naturfreund*innen mit den Öffis bis Dafins Morsch. Von dort führte uns Ingrid auf einen Dafinser Rundweg. Begonnen wurde mit dem Morschkär, dann hinauf zur Osangbrücke mit Trinkpause und Info von Ingrid zur Brücke, nun weiter am Mühlbach entlang zum Moatla und Buaba Gumpa, über Hofeck zur Ambrosiuskapelle. Ambrosius ist der Schutzpatron der Imker, ließ uns Ingrid wissen und versorgte uns mit einigem Lehrreichen zur Kapelle. Im Anschluss wanderten wir auf der Rodelbahn zum Madlener Biohof. Bei Susi machten wir eine feine Mittagspause mit einem Schnäpsle von Selbiger. Anschließend wanderten wir zur Haltestelle Morsch um mit den Öffis wieder Nachhause zu kommen.

Bericht: Bruno, Foto: Renate

Winterwanderung ÜbersaxenHensler - Schnifis

se war angesagt bevor es über den leicht schneebedeckten Forstweg nordseitig des Mutkopfes weiter ging Richtung Südseite des Walserkammes. Der Schnee erreichte hier auf 1500 – 1600 m bereits mehr als die Schuhhöhe. Querend kamen wir zum Gerachhaus. Leider war die warme Stube überfüllt und so zogen wir hinüber zum Dünser Älpele. Nicht gerade einladend im Freien, war Mittag angesagt. Die Bemühungen von Gerhard einen Platz im Gerachhaus bzw. im Hensler im Voraus telefonisch zu bekommen, waren leider vergebens. So zogen wir hinunter vom Älpele Richtung Hensler ungespurt im knöchelhohen Schnee. Eine schöne Stimmung empfing uns im Wald. Am Hensler vorbei und weiter talwärts kam die Sonne zum Vorschein, der Schnee auf den Wegen wurde durch Laub und Nadeln abgelöst. So erreichten wir die Bushaltestelle in Schnifis, zuerst bei wärmender Sonne, dann bedeckt und etwas kühler. Endlich ging es mit Bus nach Schnifis-Bahnhof und dem Zug nach Rankweil unserem Ausgangspunkt. Eine schöne und doch winterliche Rundtour ging zu Ende und manche werden sich noch lange an diese Tour erinnern. Der Leitung und den Führern sowie allen Teilnehmer*innen vielen Dank für diesen schönen Tag.

Aufstieg 720 Hm in 2 1/2 Std., Abstieg 920 Hm, Gesamt 4 Std. 13,6 km.

Bericht: Gerhard Huber

Fotos: Gerhard Huber, Maria Schimpfössl

Alpenverein Senioren

Die Winterwanderung am 17.01.2023 startete diesmal mit 29 AV-Senior*innen beim Bahnhof in Rankweil. Unter Leitung von Gerhard Huber mit seinen Co-Führern Kaspar Nesensohn und Hubert Nigg fuhren wir mit dem Bus nach Übersaxen zum Gemeindeamt unserem Ausgangspunkt. Durch den unteren Teil der Ortschaft Richtung Glath gelangten wir über etwas steileres Waldgelände zur Hauptstraße dann hinauf zum Übersaxner Gulm. Kurze Trinkpau-

Was für ein grandioser Start mit der ersten „Karaoke Night“ im Alten Kino! Am Mittwoch, den 18.01. konnten zahlreiche Singstars ihr Können austesten, ihre Lieblingssongs auswählen und auf der Bühne des Alten Kinos performen. Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Gruppe – die Singbegeisterten gaben sich das Mikrofon in die Hand und sorgten für beste Stimmung. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 22.03. statt, unbedingt vorbeikommen, es lohnt sich!

Information 7 Rankweil
Karaoke Night im Alten Kino

Max Prophylax besucht den Kindergarten Bifang

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder

verschiedene Schlüssel

Handtasche (Vinomna Center)

Ladecase für Kopfhörer (Bushaltestelle)

Bargeld lose

In der Woche vom 16. Jänner bis 19. Jänner stand im Kindergarten Bifang alles im Zeichen der Zahnprophylaxe, gesunde Ernährung und Besuch beim Zahnarzt.

Die Zahngesundheitsberaterin vom AKS, Doris Amann, besuchte die einzelnen Gruppen und brachte die Handpuppe „Doktor Zahngesund“ mit. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, einmal seine Patientin zu sein und sich mit einem kleinen Spiegel in den Mund hinein schauen zu lassen. Schwerpunkt in diesem Semester war der angstfreie Besuch beim Zahnarzt. Auch die Geschichte von Susi und Peter weckte das Interesse der Kinder. Beim gemeinsamen Zähneputzen im Waschraum, wurde die richtige Zahnputztechnik geübt. Als kleine Belohnung gab es für die Kinder einen Zahnputzplan für zuhause und ein Max Prophylax Abziehbildchen.

Im zweiten Semester wartet eine neue Geschichte auf die Kinder und das richtige Zähneputzen wird wieder geübt. Viele freuen sich schon auf den nächsten Besuch der Zahngesundheitsberaterin.

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 31. Jänner 2023, 11.00 - 12.00 U hr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag:

08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr

14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr

Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Information | Amtlich 8 Rankweil

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr

- Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten:

- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz

www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Iris Loacker, T 05522 405 1406 oder buergerservice@rankweil.at.

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Amtlich 9 Rankweil

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung.

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.

Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement

Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird seit Montag, 09. Mai 2022 wieder angeboten.

Im Haus Klosterreben gilt die FFP2-Masken-Pflicht. Einlass ab 11.45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Rankler Hock

Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim

Bresner Treff

Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal

Gezielte Übungen können helfen Stürze zu vermeiden, zudem wird nicht nur der Körper durch Bewegung trainiert. Körperliche Aktivität kann sich auch positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken.

Ein speziell ausgebildete*r Trainer*in kommt zu Ihnen nach Hause, stellt eine individuelle Übungsauswahl zusammen und begleitet Ihr Trainingsprogramm über einen Zeitraum von 8 Wochen mit 8 Hausbesuchen zu je 1 Stunde. Werden Sie aktiv, wir freuen uns bereits jetzt über Ihr Interesse.

Kontakt: Mobiler Hilfsdienst Rankweil, Tel.: 0664/ 73067401

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.

Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff

https://discord.gg/PYJMqyNfHw

OTAGO – Sturzprävention durch Kraft & Balance durch den MoHi Rankweil

Sie sind nicht mehr so sicher auf den Beinen, oder sind gar mehr als einmal im letzten Jahr gestürzt?

Es fällt Ihnen schwer die Wohnung zu verlassen, brauchen einen Gehstock oder Rollator?

Für Sie haben wir ein passendes Angebot. Wer regelmäßig seine Kraft und sein Gleichgewicht trainiert, kann die Anforderung des Alltags besser meistern und dazu beitragen, länger selbständig im eigenen Zuhause bleiben zu können.

10 Rankweil Amtlich

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Vierter Sonntag im Jahreskreis A

1. Lesung: Zef 2,3.3,12-13

2. Lesung: 1 Kor 1,26-31

Evangelium: Mt 5,1-12a

Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden. (Mt 5,7)

Basilika

Sonntag, 29. Jänner 2023 – Vierter Sonntag im Jahreskreis A

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

14.00 Tauffeier

Donnerstag, 2. Februar 2023 - Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess)

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Festmesse mit Kerzenweihe und Lichterprozession

Freitag , 3. Februar 2023 – Gedenken des hl. Blasius

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier mit Blasiussegen

Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Sonntag, 29. Jänner 2023 – Vierter Sonntag im Jahreskreis A

19.00 Vorabendmesse mit der Kantorei Rankweil und Christine Schmid (Orgel)

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Donnerstag, 2. Februar 2023 - Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess)

19.00 Messfeier - Bei der Abendmesse können mitgebrachte Kerzen geweiht werden. Ebenfalls wird der Blasiussegen gespendet.

Jeden Freitag

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Sonntag, 29. Jänner 2023 – Vierter Sonntag im Jahreskreis A

8.00 Messfeier

_ Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

Sonntag, 29. Jänner 2023 – Vierter Sonntag im Jahreskreis A

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

Werktags täglich um

6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Sonntag, 29. Jänner 2023 – Vierter Sonntag im Jahreskreis A

9.30 Messfeier

Mittwoch jeweils

18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier

Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Als Voraussetzung gilt ein 3-G Nachweis, sowie die Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens einer FFP2 Maske während der gesamten Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.

Kapelle Haus Klosterreben

Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.

Brederis

St. Eusebius Kirche

Sonntag, 29. Jänner – 04. So i. Jkr.

10.15 Sonntagsgottesdienst - Patrozinium

Musikalisch mitgestaltet v. Basilikachor

Donnerstag, 02. Februar

19.00 Gottesdienst mit Blasius- u. Kerzensegnung in MEIN INGEN (für Brederis u. Meiningen)

St. Anna Kirche

Dienstag, 31. Jänner

19.00 Rosenkranzgebet

Mittwoch, 01. Februar

08.00 Hl. Messe

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag, 27. Jänner

08:00 Heilige Messe

_ Sonntag, 29. Jänner

09:00 Gemeindegottesdienst

Mittwoch, 01. Februar

19:00 Krankenandacht

Freitag , 03. Februar

08:00 Heilige Messe mit Blasiussegen und Kerzenweihe

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Samstag, 28. Jänner 2023

18.30 Uhr Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag , 29. Jänner 2023 - 4. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst

_ Montag, 30. Jänner 2023

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

11 Rankweil Service

Donnerstag, 2. Februar 2023

keine Messfeier um 08.00 Uhr

19.00 Uhr Gottesdienst an Maria Lichtmess (für Meiningen und Brederis) mit Blasiussegen und Kerzensegnung

Freitag , 3. Februar 2023

08.00 Uhr Messfeier

Krankenkommunion

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch

Zugang barrierefrei

Freitag , 27. Januar

14.00 Uhr „Warmes Platzerl“ zum Kaffeetrinken, Plaudern, Kartenspielen

Sonntag , 29. Januar

09.30 Uhr Abendmahl-Gottesdienst mit SI Pfr.i.R. Miklas

Mittwoch, 01. Februar

18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

_Sonntag, 29.1. 10:00 Gottesdienst. Pfarrer R. Mayer predigt über Kolosser 3,1-11: „Töten geboten!?“.

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag , 29.1.2023

09.30 Uhr Hl. Liturgie: Siebzehnter Sonntag nach Pfingsten

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Freitag , 27.01.2023

8h30 Hl. Liturgie: hl. Erzbischof Sava von SerbienSavidan

Samstag, 28.01.2023

17h00 Vespergottesdienst

Sonntag , 29.01.2023

9h00 Hl. Liturgie: 33. Sonntag nach Pfingsten; Proslava des hl. Sava, Feier in Kirche und Saal

Jehovas Zeugen

Gemeinde Rankweil

Schwedengasse 13, Feldkirch _ unterer Saal, www.jw.org

Sonntag , den 29.01.2023, Beginn 9:30 Uhr

Öffentlicher Vortrag mit dem Thema:

"Seid immer gastfreundlich"

Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen.

Genaue Informationen dazu erhalten Sie persönlich

unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at Jeder ist herzlich willkommen!

Vereinsanzeiger Rankweil

Alpenverein Rankweil

Alpenvereinsball Rankweil: am Freitag 17. Februar, 20:00 Uhr im Vinomnasaal Rankweil; Abwechslungsreiches Programm unserer Gruppen und Live-Musik mit den "Surpreme …that`s music". Eintritt: Erwachsene e 18,-, Jugendliche e 9,-; Anmeldung unter ballkarte2023@ av-rankweil.at oder unter der Tel.Nr.: 0680/ 2456006; Vereinsmitglied oder nicht - Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 3-6

Tischtennisclub Rankweil

Tischtennis Schnuppertraining: Wir starten wieder durch im neuen Jahr! Dazu laden wir Kinder/Jugendliche (idealerweise ab 8 Jahren) und Erwachsene recht herzlich zum kostenlosen Schnuppertraining ein. Mehr Infos auf unserer Homepage www.tischtennisclub-rankweil.at. Trainingszeiten Kinder/Jugend Montag + Mittwoch 18:00-19:15 Uhr Erwachsene 19:30 - 21:30 Uhr. Kontakt: Obmann Christoph Entner Email: Tischtennisclub-Rankweil@gmx.at

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 26. Jänner: 20.00 Uhr Probe im Pfarrheim; Samstag, 28. Jänner: 9.00 Uhr Probe im Pfarrheim, 10.00 Uhr Trauergottesdienst Frieda Fischer; Sonntag, 29. Jänner: 9.30 Uhr Einsingen in der Pfarrkirche Brederis, 10.15 Uhr Messgestaltung

Philatelie-Club Montfort

Jahreshauptversammlung am 27.1.2023 um 18:30 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Anlässlich der Jahreshauptversammlung finden, wie in den Statuten vorgesehen, diesmal auch die Wahlen zum Vorstand statt. Der Vorstand ersucht die Mitglieder nach Möglichkeit daran teilzunehmen. Anschließend an die JHV wird die beliebte Vereinsauktion, diesmal wieder mit über 150 Losen und zu sehr moderaten Ausrufpreisen, durchgeführt. Besichtigung der Lose ab 17:00 Uhr.

Frauenbund Rankweil

Kaffeekränzle Frauenbund Rankweil - Sonntag, 29. Jänner 2023, 15.00 Uhr Vinomnasaal Rankweil. Tanz und Stimmung mit der Partyband "JACKPOT". Kartenvorverkauf: Monika Sturn 0664/73216360. Eintritt: € 35,00 inkl. Musik, Programm, Begrüßungsgetränk, Kaffee und Kuchen, Abendessen.

12 Rankweil Service

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1959

1. Stammtisch 2023 am 26.1.2023 im Restaurant Tafelspitz ab 19:00 Uhr. Gemütlicher Austausch im neuen Jahr in schönem Ambiente, Zeit etwas zu plaudern und Neues zu planen.

Ankündigungen Rankweil

Seniorenbund

Rankweil

Februar-Wanderung mit Basilika-Besichtigung

Mittwoch, 1. Februar 2023

Im Februar ist eine größere Wanderung meistens wetterbedingt etwas schwierig. Darum hat sich Sylvia Längle und ihr Team vom Seniorenbund Rankweil etwas Besonderes ausgedacht.

Am Mittwoch, 1. Februar 2023 treffen sich die SeniorInnen um 13.30 Uhr beim Schlosser-Ammann-Haus (hinter dem Berg) – nähe Waldfriedhof und wandern mit der kompetenten Führung von Martin Salzmann über den Strumpf zur Basilika. Dort erklärt Martin diese einmalige Kirche auf dem Liebfrauenberg. Nicht umsonst hat der Vatikan diese Kirche zur Basilika erhoben.

Nach der Führung geht es weiter Richtung Ringstraße zum gemütlichen Teil im GH Taube. Diese Seniorenbund-Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Umwelt Rankweil

Reparaturcafé Rankweil

Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung

Freitag, 3. Februar 2023

14.00 bis 16.30 Uhr

Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil

Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorgaben durchgeführt.

Repariert werden unter fachkundiger Hilfestellung: Defekte Elektrokleingeräte (z.B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger)

Kleidung

Fahrräder

Reparaturcafé ist

… gemeinsam kaputte Sachen reparieren fachkundige Beratung

… nette Begegnungen und viel Inspiration

Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T+42 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at. Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.

13 Rankweil Service | Veranstaltung

Sozial Rankweil

Offenes Singen für Jung und Alt

Singen ist Balsam für die Seele …

Mittwoch, 1. Februar 2023

17.00 bis 18.00 Uhr

Vereinshaus, Untere Bahnhofstrasse 10, Rankweil

werden. Eventuelle Wartezeiten können bei einem gemütlichen Kaffee überbrückt werden.

Trainer: Felix Putz

Anmeldung unter T +43 5522 405 1125 oder senioren@rankweil.at.

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Aufgrund einer Initiative des Seniorenbeirates der Marktgemeinde Rankweil wird jeden 1. Mittwoch im Monat (Schulferien ausgenommen) von 17.00 bis 18.00 Uhr ein offenes Singen veranstaltet.

Zu diesem lockeren Singen sind alle, ob jung oder alt, die Freude am Singen haben, recht herzlich eingeladen. Zu betonen ist, dass dabei nicht die richtige Tonlage sondern die Gesellschaft, Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund steht.

Auf Ihr Kommen freuen sich die Organisatoren sowie der Rankweiler Seniorenbeirat und das Seniorenreferat der Marktgemeinde Rankweil.

Digi-Café

Guat und GernÄlter werden in Rankweil

Freitag, 3. Februar 2023

14.00 bis 17.00 Uhr

Rathaus Rankweil, Sitzungssaal

Haben Sie Fragen zu Ihrem Handy oder Tablet? Oder gibt es damit ein Problem, das sie alleine nicht lösen können? Dann kommen Sie mit ihrem Gerät ins „Digi-Cafe“!

Felix Putz beantwortet Ihre Fragen und Anliegen. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, da Termine vergeben

Sozial Rankweil Selbstbestimmungsrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Guat und GernÄlter werden in Rankweil

Dienstag, 7. Februar 2023

18.00 bis ca. 20.00 Uhr

Vinomnasaal Rankweil, kleiner Saal

In jeder Lebenslage sicher sein, dass in meinem Sinne gehandelt wird - das wünschen sich wohl alle von uns. Dazu braucht es aber Informationen und klare Handlungsanweisungen. Die Patientenverfügung regelt für den Fall des

Veranstaltung 14 Rankweil

Verlustes der Entscheidungsfähigkeit, welche medizinischen Maßnahmen nicht mehr gesetzt werden sollen. Mit einer Vorsorgevollmacht kann eine Person bestimmen, wer als Bevollmächtigte/Bevollmächtigter künftig für die darin vorgesehenen Angelegenheiten für sie entscheiden und sie vertreten kann, falls sie ihre Entscheidungsfähigkeit verliert.

Referent: Mag. Christoph Grager

Beitrag: kostenlos

Anmeldung unter T +43 5522 405 1125 oder senioren@rankweil.at

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Kultur Rankweil

BlöZinger: Zeit

Kabarett

Mittwoch, 1. Februar 2023

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

„Robert Blöchl und Roland Penzinger, gelingt es mit schauspielerischer Raffinesse, schwarzem Humor und einem Minimum an Requisiten, großes Kino zu projizieren: komplexe Szenarien von aberwitziger Komik.“ Jurybegründung Deutscher Kleinkunstpreis

Mit & Von: Robert BLÖchl & Roland penZINGER

Regie: Roland Düringer

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen, Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino Rankweil

Herbert Pixner & The Italo Connection

Alpenjazzrock

Samstag, 4. Februar 2023

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Robert Blöchl und Roland Penzinger haben sich 2001 bei den CliniClowns in Linz kennengelernt. Unter der Fusion ihrer beiden Nachnamen BLÖchl & penZINGER bringen sie nun mit „Zeit“ ihr mittlerweile neuntes Programm auf die Bühne.

Die Zeit zwischen Wiederaufbau und Maskenpflicht ist mit einem Wimpernschlag vergangen. Aus Schilling wurde Euro und aus Verliebten wurden von den Umständen Getrennte. Die Zeit verschlingt alle bis auf die Träumer und die Verrückten. Zeit ist relativ, Zeit ist komisch und manchmal grausam. Nehmen Sie sich gemeinsam mit uns Zeit, um die vom Alltag abgewetzten Schonbezüge unserer Seelen durch Lachen aufzufrischen.

Der Multiinstrumentalist Herbert Pixner und seine Musikerkollegen der Italo Connection sind ohne Zweifel das Who is Who der Südtiroler Musikszene. Musikalisch angesiedelt zwischen Morricone, Tarantino, Celentano und süditalienischer Beerdigungsmusik steigert sich das Konzert zu einem wilden Mix aus Jestofunk, Zawinul und Rimini-Disco. Es wird improvisiert bis zum Abwinken. Es wird getanzt. Es wird heiß. Und es wird laut!

Zusammen mit seiner italienisch-ladinisch-südtirolerischen Truppe widmet sich Herbert Pixner dem swingen-

Veranstaltung 15 Rankweil
Ausverkauft!
Kultur Rankweil

den, schwarz-schrägen Alpenjazzrock, mit dem sie ausverkaufte Hallen zum Schmunzeln und Tänzeln bringen.

„Die Band hat Soul, Rhythmus und Herz. Vor allem aber eine Leichtigkeit die ansteckend ist. Und eine Kraft, die jedem Kritiker den Kugelschreiber verbiegt.“ (salto.bz)

Besetzung:

Herbert Pixner: Diatonische Harmonika, Klarinette, Trompete, Percussion

Manuel Randi: Diverse Gitarren

Alex Trebo: Keyboards, Piano

Max Castlunger: Percussions

Martl Resch: Saxophon, Vocal

Mario Punzi: Drums

Marco Stagni: Bass

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen, Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino Rankweil

Kultur Rankweil

Schule macht Pause

In den Semesterferien ist einiges los!

13. bis 19. Februar 2023

Feldkirch und Rankweil teilnehmen und ihre Ferien somit abwechslungsreich gestalten.

Yoga, töpfern, kochen, Speckstein schleifen… oder vielleicht doch ein Rodelausflug nach Laterns? Feldkirch bei einer Kinderstadtführung entdecken oder an einem Improvisationstheater mitwirken - beim Semesterferienprogramm ist für alle etwas dabei

Anmeldung und Programm

Das detaillierte Programm sowie die Anmeldung sind unter www.rankweil.at/ferien oder www.feldkirch.at/ ferien zu finden.

Anmeldestart ist der 30. Jänner 2023 um 8 U hr.

Das Ferienprogramm ist eine Initiative der Stadt Feldkirch und der Marktgemeinde Rankweil in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Graf Hugo und der Offenen Jugendarbeit Rankweil sowie den teilnehmenden Vereinen aus Rankweil und Feldkirch.

Ferienprogramm in Rankweil:

Töpfern für Kinder, Keramikwerkstatt Schlosserhus: Mo, 13. Februar, 9 bis 11 Uhr und Mi, 15. Februar, Fuchshaus: 16 bis 18 Uhr

Yoga für Kinder: Mo, 13. Februar, 16 bis 17 Uhr

Tanzcamp für Kinder und Jugendliche, ASO Turnhalle: Mo, 13. Februar, bis Mi, 15. Februar

Faschingswerkstatt, Basteln im Jugendtreff Planet: Di, 14. Februar, 14 bis 18 Uhr

Improvisationstheater für Kinder von 9 bis 12 Jahren, Altes Kino Rankweil: Di, 14. Februar, 9 bis 14 Uhr

Nachtwächterführung, Treffpunkt Schlosserhus: Di, 14. Februar, 16 Uhr

Kochen mit dem Chefkoch, Rankweiler Hof: Mi, 15. Februar 9 bis 13 Uhr

Handpuppe Max liest vor (für Kinder ab 4 Jahren),

Bibliothek: Mi, 15. Februar, 14 bis 15 Uhr

Kinderkino (ab 10 Jahren): „Zu weit weg“, Altes Kino Rankweil: Do, 16. Februar, 16 Uhr

Faschingsparty mit Planspiel; Jugendtreff Planet: Fr, 17. Februar, ab 16 Uhr

Fasching auf dem Eis, Eislaufplatz Gastra: So, 19. Februar, 14 bis 16.30 Uhr

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Die Semesterferien versprechen spannend zu werden. Die Marktgemeinde Rankweil und die Stadt Feldkirch haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, bei dem Action, Spiel und Ferienspaß im Vordergrund stehen.

Vom 13. bis zum 19. Februar können Kinder und Jugendliche an verschiedensten Aktivitäten und Workshops in

16 Rankweil Veranstaltung

Öffentliche Ergebnis-Niederschrift

zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung

Gremium: Gemeindevertretung

Sitzungsnummer: GV/14/2022/12/21

Datum: 21.12.2022

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Sitzungsende: 21:30 Uhr

Ort: Winzersaal der Gemeinde Klaus

Anwesend

Herr Bgm. Simon Morscher, Frau Nicole Beck, Frau Melanie Bernecker, Herr Hans Jürgen Bischoff, Herr Hannes Broger , Herr Martin Brugger, Herr Benjamin Dobler, Frau Beate Fleisch-Halbeisen, Frau Reingard Hensler, Herr Thomas Hensler, Herr Manfred Hopfner, Herr Harald Kerschbaumer, Herr Josef Lercher, Herr Dominik Mähr, Frau Diana Malin, Frau Daniela Ritter, Herr Markus Sperger, Herr Dr. Heinz Vogel, Frau Nicole Wohlgenannt, Herr Florian Wund, Herr Stefan Gut (Vertretung für Herrn Karl Heinz Zeiner), Frau Maria Lercher, Herr Enrico Mahl (Vertretung für Herrn Steve Adlassnigg), Herr Issa Zacharia

Entschuldigt

Herr Steve Adlassnigg

Herr Heinz Österle

Herr Karl Heinz Zeiner

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Tagesordnung

3. Neuwahl eines Mitgliedes des Gemeindevorstandes (§ 56 GG)

4. Neuwahl Vizebürgermeister/in (§ 62 Abs. 1 GG)

5. Neubesetzung von Ausschüssen gem. § 51 GG

6. Neubesetzung von Delegierten und Vertreter/innen der Gemeinde Klaus in diversen Kommissionen, Ausschüssen, Verbänden und Institutionen

7. Berichte

8. Bericht des Vorsitzenden des Raumplanungs- und Gemeindeentwicklungsausschusses über vergangene Sitzungen

9. Genehmigung der Niederschrift der 13. Gemeindevertretungssitzung

10. Beschäftigungsrahmenplan 2023

11. Gebühren und Abgaben für das Jahr 2023

12. Gewährung einer Abstandsnachsicht zu Bauvorhaben Kröss/Landsteiner auf Gst. Nr. 1468/15, 1468/9 zu Gst. Nr. 1790/1

13. Vereinbarung Radschnellverbindung Region Vorderland und Am Kumma

14. Katastrophenschutz Gemeinde Klaus/Einsatzleitung/ Einsatzzentrale/Notrufmeldestelle/Betreuungsstelle

15. Gründachförderung

16. Sitzungsübertragung per Live-Stream Angebotseinholung

17. Geländeaufschüttungen beim Bauprojekt (Anna Henslerstraße 13a auf GP 442/4) / Nichteinhaltung des Bebauungsplanes eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Heinz Vogel und GV Manfred Hopfner

18. Ausstieg aus Gas- und Ölheizungen für Gemeindegebäude in Klaus eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Reingard Hensler und GV Thomas Hensler

19. Weitere Nutzung des ehemaligen Gemeindehochbehälters I der Ende 1996 aus dem Betrieb genommen wurde eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Heinz Vogel und GV Manfred Hopfner

20. Gasthaus Adler eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Reingard Hensler und GV Thomas Hensler und GV Diana Malin

21. Gemeinnütziger Wohnbau eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Reingard Hensler und GV Thomas Hensler

22. Rückbau des überbreiten Fuß- und Radweges (Verbindung Schmalzgasse - Fenkarts Brüggle) als kleine Maßnahme zur Verbesserung der Entsiegelungsbilanz der Gemeinde Klaus eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Heinz Vogel, GV Manfred Hopfner und GV Diana Malin

23. Gemeinsam gegen den Leerstand und für Leistbares Wohnen eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Diana Malin, GV Manfred Hopfner, GV Heinz Österle und GV Reingard Hensler

24. Kommunale Naturflächen (Grünraumplanung) eingebracht nach § 41. Abs. 2 GG von GV Diana Malin, GV Manfred Hopfner, GV Heinz Österle und GV Reingard Hensler

25. Verordnung Tempo 30 im Bereich der Tschütschstraße (Erschließungsstraße des Vorderen und Hinteren Tschütsch) im Sinne der Sicherheit von Fußgängern eingebracht nach § 41. Abs. 2 GG von Heinz Vogel und Manfred Hopfner

26. Allfälliges

Zu Top 2: Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnungspunkte 14 „Aufhebung Gemeingebrauch Gst. Nr. 1862 KG Klaus“ und 15 „Nutzungsvereinbarung Gst. Nr. 1862 GB Klaus – Längle Pulverbeschichtung“ werden vom Vorsitzenden zur Abklärung weiterer Details abgesetzt.

Antrag GV Diana Malin:

Aufnahme Tagesordnungspunkt: „Gemeinsam gegen Leerstand und für Leistbares Wohnen“

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Antrag GV Diana Malin:

Aufnahme Tagesordnungspunkt: „Kommunale Naturflächen (Grünraumplanung)“

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Antrag GV Heinz Vogel:

Aufnahme Tagesordnungspunkt: „Verordnung Tempo 30 im Bereich der Tschütschstraße (Erschließungsstraße des

Information 17 Vorderland
Klaus www.klaus.at

Vorderen und Hinteren Tschütsch) im Sinne der Sicherheit von Fußgängern“

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Zu Top 3: Neuwahl eines Mitgliedes des Gemeindevorstandes (§ 56 GG)

Aufgrund des Amtsverzichtes von Vize-Bürgermeister Gert Wiesenegger bringt Bürgermeister Simon Morscher den schriftlich eingebrachten Wahlvorschlag der Fraktion zemmafürKlus – Volkspartei und Parteifreie, Frau Nicole Beck als neues Mitglied in den Gemeindevorstand zu benennen, zur Kenntnis.

Als Stimmenzähler werden einstimmig Josef Lercher, Thomas Hensler und Manfred Hopfner bestimmt. Gemäß § 56 GG sind die Mitglieder des Gemeindevorstandes mittels Stimmzettel zu wählen. Die Wahl hat folgendes Ergebnis gebracht:

Gemeindevorstandsmitglied:

Nicole Beck 21 ja / 2 ungültig

Frau Nicole Beck nimmt die Wahl an.

Zu Top 4: Neuwahl Vizebürgermeister/in (§ 62 Abs. 1 GG)

Bgm. Simon Morscher nennt als Wahlvorschlag – Daniela Ritter – von der Fraktion „zemmafür Klus Volkspartei und Parteifreie“.

Nicole Wohlgenannt nennt als Wahlvorschlag – Reingard Hensler – von der Fraktion „Klaus BLÜHT“

Die schriftliche Wahl der Vizebürgermeisterin hat folgendes Ergebnis gebracht:

Daniela Ritter: 16 gültige Stimmen

Reingard Hensler: 7 gültige Stimmen

Somit ist Daniela Ritter zur Vizebürgermeisterin gewählt.

Zu Top 5: Neubesetzung von Ausschüssen gem. § 51 GG

Antrag Bgm. Simon Morscher: Wer dem vorliegenden Vorschlag zur geänderten Ausschussbesetzung zustimmt, bitte ich um ein Handzeichen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Zu Top 6: Neubesetzung von Delegierten und Vertreter/innen der Gemeinde Klaus in diversen Kommissionen, Ausschüssen, Verbänden und Institutionen

Antrag Bgm. Simon Morscher: Wer dem vorliegenden Vorschlag zur Besetzung von Delegierten und Vertreter/innen der Gemeinde Klaus in diversen Kommissionen, Ausschüssen, Verbänden und Institutionen zustimmt, bitte ich um ein Handzeichen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Zu Top 8: Bericht des Vorsitzenden des Raumplanungs- und Gemeindeentwicklungsausschusses über vergangene Sitzungen

Der Obmann des Raumplanungsausschusses Gemeindevertreter Josef Lercher berichtet der Gemeindevertretung über die im Jahr 2022 stattgefundenen Sitzungen des Raumplanungsausschusses.

Im Anschluss an die Berichte möchte Gemeindevertreter Heinz Vogel zu einzelnen Themen der Berichterstattung Stellung nehmen. Es erfolgt der erste Ruf zur Sache von Bgm. Simon Morscher an Gemeindevertreter Heinz Vogel, da der Tagesordnungspunkt „Berichte“ lautet und die einzelnen Themen nicht Gegenstand der Tagesordnung sind. Er hält sich nicht an den Ordnungsruf und versucht weiter zu einzelne Themen der Berichterstattung Stellung zu nehmen. Darauf wird die Sitzung vom Vorsitzenden für 5 Minuten unterbrochen.

Nach Wiederaufnahme der Sitzung versucht Gemeindevertreter Heinz Vogel erneut zu einzelnen Themen der Berichterstattung Stellung zu nehmen. Es erfolgt der zweite Ruf zur Sache von Bgm. Simon Morscher und dieser entzieht GV Heinz Vogel das Wort und erklärt den Tagesordnungspunkt für beendet. Gemeindevertreter Heinz Vogel nimmt dies nicht zur Kenntnis und versucht weiter zu einzelnen Themen der Berichterstattung Stellung zu nehmen. Darauf wird die Sitzung vom Vorsitzenden erneut für 5 Minuten unterbrochen.

Nach Wiederaufnahme der Sitzung möchte der Vorsitzende mit dem nächsten Tagesordnungspunkt fortsetzen. Dies wird aber von Gemeindevertreter Heinz Vogel durch weitere Wortmeldungen zum Tagesordnungspunkt 8 verhindert.

Daraufhin wird vom Vorsitzenden die 14. Gemeindevertretungssitzung gemäß § 48 Abs. 4 GG geschlossen.

Issa Zacharia, Schriftführer

Bgm. Simon Morscher, Vorsitzender

Altpapiersammlung der KJ Klaus

Samstag, den 28.1.2023

Bitte stellen Sie das Papier gebündelt oder in stabilen Schachteln bis 12.00 Uhr an den Straßenrand. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt.

Nächste Sammlung ist im Juni.

Wir danken für Ihre Mitarbeit!

Cafe MINZE im Simonshaus

Donnerstag 2. Februar 16.30 U hr – 18.30 U hr

Mehr Infos auf: https://www.cafeminze.at

Information 18 Vorderland

Grosser Klauser Fasnat-Umzug 2023

Sonntag, 29. 1.2023

Beginn 14:00 Uhr – Klauser Fasnat-Umzug – bis 18.00 Uhr Faschingstreiben im Winzersaal und im Feuerwehrhaus mit Aufspielen von teilnehmenden Gruppen.

Ab 18:00 Uhr – Faschingstreiben bei der Pavillonbar und im Feuerwehrhaus

Eintritt Umzug: 5 Euro Klushundzuft „Wau,wau, miau"

Musikball 2023 der Bürgermusik Klaus

Samstag, 11. Februar 2023

Tanzmusik mit Wurlitzer West, Tombola, Sektbar, Kellerbar mit DJ

Kartenvorverkauf auf der Gemeinde (nur gegen Barzahlung) oder www.bmklaus.at Vorverkauf

EUR 18,00; Abendkassa EUR 21,00 Kartenverkauf ab 23.01.2023

Pensionistenverband Klaus-Weiler Beratungs-Sprechtag mit Landespräsident Manfred Lackner

Am Freitag den 3.Februar von 10.00 -11.30 Uhr wird unser Landespräsident Manfred Lackner zu einem persönlichen Beratungs-Sprechtag „Wir helfen gerne!“ in der Mittelschule Klaus-Weiler (Eingang bei der Sporthalle) anwesend sein. Die Beratung erfolgt selbstverständlich einzeln und streng vertraulich. Hilfestellungen gibt es zu sämtlichen sozialrechtlichen Fragen, angefangen vom Steuerrecht, zu Pensionsangelegenheiten bis hin zu Pflegegeldeinstufungen und anderen Förderungen.

Wer immer ein Anliegen hat, möge Gebrauch davon machen.

Sattelberger Umzug

Samstag, 4. Februar 2023 ab 13.30 Uhr – Treffpunkt Bushaltstelle Erlenstraße

Mit den Sattelberg Schränzern gibt es einen tollen Sattelberger Umzug. Kinderbetreuung vor Ort, Gratis Punsch und Krapfen für Kinder, Bar ab 16.30 Uhr.

Röthis www.roethis.at

Baustart 2023

für Wasserleitungserneuerung

Die Vergabe zur Erneuerung der Wasserleitungen in der Bruchatgasse, Treietstraße, Walgaustraße und der Hummelbergstraße und im Räterweg erfolgte an die Fa. Nägele Hoch- und Tiefbau GmbH, Sulz, sowie an die Fa. Ing. Roland Frick - Rohrleitungsbau, Sulz.

Baustart ist ab 23.1.2023 in der Bruchatgasse, die voraussichtlich bis Ende April komplett gesperrt ist. In dieser Zeit wird die Zufahrt zum Teil nur von einer Seite aus möglich sein. Sollte für einen kurzen Zeitraum die Zufahrt zu einzelnen Gebäuden einmal nicht möglich sein, werden die Betroffenen von der Fa. Nägele vorab darüber informiert. Wir bitten dafür um Verständnis.

Da die für 2022 geplanten Bauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitung in der Schlößlestraße (ab dem Kreuzungsbereich Zehentstraße bis zum ehemaligen Gasthof Linde) und der Schützenstraße im vergangenen Jahr nicht abgeschlossen werden konnten, gibt es ab Anfang Februar auch in diesem Bereich Verkehrsbehinderungen und eine Straßensperre der Landesstraße.

Haussammlung der Turnerschaft im Februar

Im vergangenen Jahr konnten sich unsere Nachwuchsgymnastinnen und -turner nicht weniger als 31 Medaillen bei österreichischen Meisterschaften sichern, darunter gleich14 (!) x Gold – ein klares Zeichen für die ausgezeichnete Aufbau- und Nachwuchsarbeit in unserem Verein. Hinter diesen tollen Erfolgen steckt viel Talent in Kombination mit enormem Trainingseifer unserer Sportlerinnen und Sportler, ein großes Engagement unserer Vereinstrainerinnen und –trainer, die aktuell für die Betreuung von mehr als 120 Kindern und Jugendlichen zuständig sind wie auch eine tolle Unterstützung durch die Eltern, die uns ihre Kinder tagtäglich anvertrauen und auch für manche zusätzliche Tätigkeit zu begeistern sind. Diese Leistungen erfordern aber auch entsprechende finanzielle Aufwendungen für Wettkampfbeschickungen, gemeinsame Trainingslager, Kaderbeiträge, verschiedene Anschaffungen für den Trainingsbetrieb etc.

Die heurige Haussammlung der Turnerschaft Röthis im Monat Februar steht somit einmal mehr ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung unseres Vereins.

Dabei freuen wir uns sehr, dass wir die Röthner Haushalte nach der „Ausnahme-Sammlung“ vom Vorjahr, als wir

Information 19 Vorderland

pandemiebedingt jeweils nur ein Infoschreiben mit Erlagschein in jedem Briefkasten hinterlegt hatten, heuer endlich wieder persönlich besuchen und uns somit direkt vor Ort für die großzügige Unterstützung bedanken können.

Turnerschaft Röthis

Röthner Schlössle Konzerte

Konzert #2

Samstag, 4. Februar 2023 um 19 Uhr

Liederabend mit Isabel Pfefferkorn (Mezzosopran) und Hanna Bachmann (Klavier).

Das Winterkonzert der Röthner Schlösslekonzerte ist ganz dem Kunstlied gewidmet: Isabel Pfefferkorn komponierte

mit ihrem Wüstenschrei ein Lied, in dem sie musikalische Ideen von Franz Schuberts Winterreise aufgreift und gleichzeitig das Thema Einsamkeit von einer anderen Seite beleuchtet. Somit schafft sie eine wunderbare Introduktion zu Schuberts Winterreise, einem der berühmtesten Liederzyklen überhaupt. Dieser besteht aus 24 Liedern, die von Fabian Tobias Reiner szenographisch begleitet werden und so eine zusätzliche Dimension gewinnen.

Geboren und aufgewachsen in Vorarlberg, lebt Isabel Pfefferkorn nun in Zürich und ist eine beeindruckend vielseitige Sängerin, die sich durch ihre stilistische Bandbreite und intuitive Musikalität auszeichnet.

Karten sind unter buergerservice@roethis.at und unter T+43 5522 45325 erhältlich. Kartenpreis: € 18,--

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Was geschah am 31.8.1899 in Sulz?

Vortrag am Freitag, 27. Jänner 2023, 19.00 Uhr im Kindercampus Sulz

Einladung zum Bunten Nachmittag

Dienstag, 7. Februar 2023 um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz

Seniorinnen und Senioren, Jahrgang 1957 und älter, sind mit Partner/in oder Betreuer/Innen recht herzlich eingeladen.

Unser Motto: „Ein Hut steht jedem gut!“

Unkostenbeitrag: Euro 20.--

In diesem Preis sind inbegriffen:

Begrüßungsgetränk, Kaffee und Kuchen, Abendessen und Tanzmusik

Über einen lustigen Beitrag von Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren, würden wir uns sehr freuen.

Anmeldung: bis spätestens Freitag, 3. Februar 2023 bei Wiederin Edith, Tel. 0664/59 55 882

Gehbehinderte werden auf Wunsch abgeholt.

Viele sind schon auf der Kreuzgasse gegangen und beim Gedenkkreuz für Frieda Gutschner, die am 31.8.1899 ermordet wurde, stehen geblieben und haben sich gefragt, wer der Täter war. Was hat ihn dazu getrieben? Diese und viele weitere Fragen blieben bisher unbeantwortet.

Nach umfangreichen Recherchen durch Dr. Daniel Gutschner können viele dieser Fragen beantwortet werden. An diesem Abend werden die Ergebnisse dieser Aufarbeitung präsentiert und können diskutiert werden. Eintritt frei. Dazu möchten wir alle Interessierten herzlich einladen.

Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Ihnen freut sich das Team vom Sozialarbeitskreis

Information 20 Vorderland

Viktorsberg www.viktorsberg.at

Buchpräsentation „Eusebius“

Das Bistum St.Gallen, Pfarre und Gemeinde Viktorsberg sowie das Stiftsarchiv St. Gallen und der Kunstverlag Josef Fink laden Sie herzlich ein zum Pontifikalamt zum Fest des heiligen Eusebius und einer Buchpräsentation.

Sonntag, 29. Januar 2023

Festgottesdienst

10.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Viktorsberg mit Markus Büchel, Bischof von St. Gallen, und Pfarrer

Cristinel Dobos

Musikalische Umrahmung durch die Singgemeinschaft Viktorsberg

Buchpräsentation

11.15 Uhr Präsentation der Publikation „Eusebius von Viktorsberg“ im Mehrzwecksaal der Volksschule Viktorsberg mit Agape

Einladung zum Bunten Nachmittag

Dienstag, 7. Februar 2023 um 14:30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz

Seniorinnen und Senioren, Jahrgang 1957 und älter, sind mit Partner/in oder Betreuer/Innen recht herzlich eingeladen.

Unser Motto: „Ein Hut steht jedem gut!“

Unkostenbeitrag: Euro 20,-In diesem Preis sind inbegriffen: Begrüßungsgetränk, Kaffee und Kuchen, Abendessen und Tanzmusik

Über einen lustigen Beitrag von euch, liebe Seniorinnen und Senioren, würden wir uns sehr freuen.

Anmeldung: bis spätestens Freitag, 3. Februar 2023 bei Inge Marte, Tel.: 0664/73014974, oder Monika Ellensohn, Tel.: 0664/4383807

Auf einen unterhaltsamen und lustigen Nachmittag mit euch freut sich das Team vom Sozialarbeitskreis Sulz

Weiler www.gemeinde-weiler.at

Strassensperre wegen Faschingsumzug

Sperre der Zufahrten von der Treietstraße zu den Gemeindestraßen Buxera, Wyllarweg, Wilerfeld, Hohenbaum und Wiesenstraße während des Faschingsumzugs am 29.01.2023 von 13.00 bis 17.00 Uhr.

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler

Am Mittwoch, den 01.02.2023, um 19 :00 U hr im Montfortsaal der Gemeinde Weiler

Die Tagesordnung ist an der Amtstafel und unter www. gemeinde-weiler.at ersichtlich.

Schwerpunkt: Beratung und Beschlussfassung über eine Ausnahme vom Bebauungsplan

Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Ing. Dietmar Summer, Bürgermeister

Blutspendeaktion Rotes Kreuz

Am Montag, 06.02.2023, von 18.00 – 20.30 U hr, findet wieder die diesjährige Blutspendeaktion im Montfortsaal in Weiler statt. Eingeladen sind alle Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, die über 50 kg wiegen und deren letzte Blutspende mindestens 2 Monate zurückliegt.

Sprechstunde Pensionistenverband

Am Freitag den 3. Februar von 10.00 -11.30 Uhr wird unser Landespräsident Manfred Lackner zu einem persönlichen Beratungs-Sprechtag „Wir helfen gerne!“ in der Mittelschule Klaus-Weiler (Eingang bei der Sporthalle) anwesend sein. Die Beratung erfolgt selbstverständlich einzeln und streng vertraulich. Hilfestellungen gibt es zu sämtlichen sozialrechtlichen Fragen, angefangen vom Steuerrecht, zu Pensionsangelegenheiten bis hin zu Pflegegeldeinstufungen und anderen Förderungen.

Wer immer ein Anliegen hat, möge Gebrauch davon machen.

Pensionistenverband Klaus-Weiler

Information 21 Vorderland
3,4

Kinderfasching im Montfortsaal

Am 08.02.2023, 14.00 Uhr findet wieder der Kinderfasching im Montfortsaal Weiler statt.

Der Elternverein der VS Weiler

Faschingsball FC Weiler

Am 03.02.2023, 20.00 Uhr veranstaltet der FC Weiler wieder einen Faschingsball im Montfortsaal in Weiler.

FC Weiler

Zwischenwasser www.zwischenwasser.at

Kiesentnahme Frödischbach

Die Sektion Wildbach- und Lawinenverbauung Vorarlberg beginnt ab dem 30.01.2023 mit der Bachbett-Anpassung und Kiesentnahme im Bereich der Engelbrücke. Die Lagerung des entnommenen Kieses erfolgt in der Wanne.

Wanderweg gesperrt

Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Zwischenwasser

in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i. V. mit der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985:

Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet:

Aus Anlass von Instandhaltungsarbeiten wird der Wanderweg zwischen „Hägi, Standort 96.102“ und „Riedle/Haldenweg, Standort 96.36“ von Donnerstag, 19.01.2023 bis voraussichtlich Mittwoch, 31.05.2023 gesperrt.

Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a, Ziff. 1 StVO 1960 „Fahr- und Gehverbot“ kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieses Zeichens in Kraft.

Der Bürgermeister: Jürgen Bachmann

Vorarlberger Gärtnererde

Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, Vorarlberger Gärtnererde in 60 Liter Säcken um 11,90 € oder 45 Liter Säcke Bio Naschgartenerde ohne Torf um 9,90 € zu bestellen. Bitte bis Sonntag, 12.02.2023 unter 05522/41385 oder 0664/2053440 (nachmittags oder abends) bestellen.

Obst und Gartenbauverein Zwischenwasser

Umwelt Marktgemeinde Rankweil

Abfallsammeltermine

AbfuhrtermineFebruar 2023

Restmüll/Biomüll

Restmüll/Biomüll

2023

Altpapierabholung: Unter der Bahnlinie: Mittwoch 1. Februar 2023 Über der Bahnlinie: Mittwoch 15. Februar 2023

Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.

Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com

Information 22 Vorderland
Mittwoch
1. Februar
Mittwoch 15. Februar
Sperrmüll Donnerstag 16. Februar
Mittwoch 22. Februar
2023
2023 Kunststoff
2023

Ihre Gemeinde, Ihr Job.

Rankweil ist eine attraktive Marktgemeinde sowie ein pulsierender Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität. Darüber hinaus ist Rankweil auch ein zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber.

Zur Erweiterung des Teams Finanzen bieten wir zum baldmöglichsten Eintritt einen sicheren Arbeitsplatz im Fachbereich

Abgaben, Fakturierungen und Förderungen (70 bis 100 %)

Die Aufgaben

• Berechnung, Vorschreibung, Verbuchung und Inkasso von Steuern, Abgaben und Gebühren

• Bankbuchungen und Bankeinzüge durchführen

• Stammdatenpflege

• Unterstützung im Bereich Förder- und Versicherungswesen

Ihr Profil

• Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung

• Kenntnisse der Gesetze und Verordnungen im Gemeindewesen zu den Themen Abgaben und Umsatzsteuer, Erfahrung mit Förderungen ist von Vorteil

• Versierter Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen, insbesondere Excel sowie Idealerweise Erfahrung mit dem Buchhaltungsprogramm K5

• Interesse, auch über die oben beschriebenen Tätigkeiten hinaus, Aufgaben zu übernehmen

• Eigeninitiative, exakte und strukturierte Arbeitsweise

Unser Angebot

• Krisensichere Anstellung

• Attraktiver und öffentlich gut erreichbarer Arbeitsplatz im Zentrum von Rankweil

• Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet

• Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

• Gesundheitsfördernde Benefits

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an die Marktgemeinde Rankweil, z. H. Christian Breuß, MAS, personal@rankweil.at Sie möchten mehr zu Ihrem Aufgabenbereich erfahren? Silvia Sandholzer, BSc, Leiterin Finanzen, beantwortet gerne Ihre Fragen unter T +43 5522 405 1200.

Anzeigen 23

Erlebnisbad

Frutzau Sulz

Wasserfest und UV-beständig?

Dann bist du hier richtig!

Für das Erlebnisbad Frutzau in Sulz ist mit bis zu 50.000 Besucher*innen pro Saison eine wichtige Freizeit- und Erholungseinrichtgung für die Region Vorderland-Feldkirch. Höchste Qualität in allen Bereichen ist ein Muss.

Wir suchen ab Mai 2023 eine*n

Badewart*in

(100 %)

Helfer*in für die Anlagenpflege

(50 - 100%)

Kassier*in

(50%)

Sommerpraktikant*in

(Mindestalter 16 Jahre)

Wir bieten

_ flexible Arbeitszeiten

_ angenehmes Arbeitsklima

_ eine herausfordernde und abwechslungsreiche

Tätigkeit

_ Entlohnung nach dem Gemeindeangestelltengesetz

Deine Bewerbung richtest du bitte an:

Schwimmbadverein Rankweil-Vorderland

Carla Grundner

Am Marktplatz 1

6830 Rankweil

carla.grundner@rankweil.at

T +43 5522 405 1300

Anzeigen 24

Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:

Ein Geschenk, tausend

Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein

Möglichkeiten Rankweil Gutschein
Anzeigen 25

Bildungshaus Batschuns

Ort der Begegnung

Wir suchen Sie / Dich —

Servicemitarbeiter*in (m/w/d) ab sofort Anstellung von 50% bis 100% kein à la carte Service oder Teildienste! teilweise Wochenend- und Abenddienste

Mitarbeiter*in im Stock-Team (m/w/d) ab sofort Anstellung von 50% bis 100% flexible Arbeitszeiten teilweise Wochenenddienste

Wir bieten ein sehr wertschätzendes Betriebsklima, feine Verpflegung im Haus, sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, abwechslungsreiche Arbeiten sowie Entlohnung über dem Kollektivvertrag!

Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen! Wir sind an einer längeren Zusammenarbeit interessiert und freuen uns auf Bewerbungen:

Franz Dex | Hauswirtschaftlicher Leiter Bildungshaus Batschuns E franz.dex@bhba.at | T +43(0)5522 44290 35 Anzeigen 26

Seit 30 Jahren ist POOL-ALPIN als Einkaufsgemeinscha für die namha esten Bergbahnunternehmen in Österreich und Deutschland erfolgreich tätig. Für mehr als 200 Seilbahn- und Skili betriebe setzen wir täglich unser volles Engagement ein, um die besten Ergebnisse im Beschaffungswesen zu erzielen.

Mitarbeiter Administration & Buchhaltung (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort in Rankweil suchen wir, ab sofort oder nach Vereinbarung, einen Mitarbeiter für Administration & Buchhaltung (m/w/d) in 50-100%. Ausmaß nach Absprache.

DEINE AUFGABEN

• Büroorganisation und -verwaltung

• Übernahme von Buchhaltungsaufgaben: Kontenpflege, Rechnungsstellung & -prüfung, Mahnwesen, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Stundenlisten & Kassa führen

• Unterstützung im Einkauf und der Geschä sführung bei der Erstellung von Reports, Auswertungen und der jährlichen Bonusabrechnung

• Ansprechperson für Lieferanten & Kunden

ANFORDERUNGEN

• Abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung oä.

• Mehrjährige Berufserfahrung in administrativer Tätigkeit und Buchhaltung

• Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS-O ce (insbesondere Excel und Word)

• Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch & Englisch

• Organisationstalent, sowie hohe Teamfähigkeit

• Selbstständige & genaue Arbeitsweise

Wir sind ein kleines Team mit ausgezeichnetem Betriebsklima. Dich erwartet ein dynamisches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, frisches Obst & Kaffee, Klimaticket für Vorarlberg, sowie die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Das Gehalt liegt deutlich über dem KV und orientiert sich an Deiner Qualifikation & Erfahrung.

KONTAKT & BEWERBUNG

Schick uns Deine Bewerbung an bewerbung@pool-alpin.com oder ruf uns an – wir freuen uns drauf!

WINTERLICHE PR EIS SCHMELZE!

BIS 4. MÄRZ BEI

A - 6830 Rankweil, Kreuzlingerstrasse 3 (Unmittelbare Nähe Bahnhof) • +43 5522 42356 info@chris-moden.at • chris-moden.at

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag: 8.30 - 12.00 + 14.00 - 18.00 Samstag: 08.30 - 12.30

POOL-ALPIN Einkaufsgemeinscha GmbH • Am Bühel 6 • 6830 Rankweil • Tel. 05522 24040 • www.pool-alpin.com
Anzeigen 27

Donnerstag 2. Februar ab 19:00 Uhr

Zillertaler Abend mit Marc Pircher & Freunde „unplugged“ dazu ein 4-Gang

Menü für € 79,00

Freitag 10. Februar ab 16:00 Uhr

Tee-Kränzle-Party Motto: „Queen“

Musik, Tee & Rum und Königliches

Buffet € 59,00

Abendkarten: ab 19:30 Uhr

erhältlich!

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag GESCHLOSSEN

Mittwoch 16:00 - 24:00 Uhr

Donnerstag, Freitag,Samstag, Sonntag 16:00 - 24:00 Uhr

Wirtshaus & Erlebnis, Partyservice, Regionale Produkte, Gastgarten, Rosengarten, eigenes Wildgehege,

Reservierungs-Hotline: per Mail: office@rankweil-hof.com

WWW.RANKWEILER-HOF.COM

Wenn ich nicht weiter weiß, kann ich jederzeit gegenüber klingeln.

Für mehr Nachbarschaft im Leben – gerade jetzt.

Eine Initiative der Aktion Demenz, die den Wert des Aufeinanderschauens sichtbar macht.

Pflegende Angehörige stehen dauerhaft vor neuen Herausforderungen – nicht alle bitten gerne um Unterstützung.

Für weitere Good News besuchen Sie unseren Blog: blog.aktion-demenz.at www.aktion-demenz.at

Krankenpflegeverein Rankweil, AGP – ambulante gerontopsychiatrische Pflege. Betroffene, pflegende Angehörige und Betreuende können sich kostenlos zum Thema „Menschen mit Demenz zu Hause begleiten und betreuen“ sowie über entsprechende Angebote beraten lassen.

Terminvereinbarung unter Tel: 0664 | 8896 9758 erwünscht.

Anzeigen 28

Winter Won derland

Das coolste Konzert des Jahres!

Do, 2. Februar 2023, 18.30 Uhr KOM, Altach

BAU BLITZ

IHR VERLÄSSLICHER HANDWERKSPARTNER AUS DER REGION.

Alles am Haus gestalten wir nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Professionell geplant und umgesetzt.

Das Kinderorchester und das Schülerorchester, die Kinderchöre sowie verschiedene Ensembles, gestalten ein Faschingskonzert für die ganze Familie.

Freier Eintritt

www.tonartmusikschule.at

IHR FACHEXPERTE: Uwe Ströhle Baublitz-Bauleiter

BAU SUMMER GMBH Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 | office@bausummer.at | www.bausummer.at
Anzeigen 29
Anzeigen 30

SHAOLIN QI GONG

Leichtigkeit & Vitalität durch Bewegung

www.shln-qi-gong-vlb.eu

Frühjahrskurse Shaolin Qi Gong, Pfarrsaal Muntlix Mo. 06.02.2023 von 08:30h bis 10:00h, 8x Fr. 10.02.2023 von 19:00h bis 20:30h, 8x Infos & Anmeldung: Tel.: 0664/9135771 anmeldung@shln-qi-gong-vlbg.eu Annemieke Bakker In Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Muntlix

Wir suchen Sie .

• Controller/in 80-100%

• Entwicklungs- und Berechnungsingenieur/in

• Leichtmetallgießerei Einsteller/in

• Project Engineer/Technical Project Manager/in

• Produktionsplaner/in

• Personalverrechner/in 50%

• Softwareentwickler/in ERP - inforCOM

Bewerben Sie sich jetzt . job@koenig-kg.at

KÖNIG GmbH & Co KG

Carl König Platz 1

6830 Rankweil

T +43 5522 402 - 1702

www.elko-koenig.com

Schnuppertage.

• Maschinenbautechniker/in–Metalltechniker/in (3,5 J.)

• Elektrotechniker/in (3,5 - 4 J.)

• Betriebslogistikkaufmann/frau (3 J.)

Qualifikation.
Anzeigen 31
Gesetzlich vorgeschriebener Hinweis Die Entlohnung erfolgt lt KV mit Überzahlung je nach Qualifikation.

Wir bieten

• einen modernen Arbeitsbereich

• beste Aus- und Weiterbildungen

• Teilzeit oder Geringfügigkeit

• überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten

• eine krisensichere Tätigkeit.

• gemeinsame Freizeitaktivitäten unserer Teams

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten. sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Mitarbeiter/in

Teilzeit oder Geringfügigkeit, auch Senioren

Wenn Sie zu einem der besten Teams des Landes gehören möchten, freuen wir uns auf ein erstes Gespräch mit Ihnen. Interessenten bewerben sich telefonisch oder per E-mail während unserer Bürozeiten.

Frau Esmeralda Hafuric und Herr Bernhard Drexel freuen sich Sie kennen lernen zu dürfen.

Personenbeförderung & Handel GmbH

Straßenhäuser 41a, A-6842 Koblach

Telefon: 05523 - 63600

E-Mail: bernhard.drexel @ west-taxi.com

WEST Personenbeförderung & Handel GmbH
www.schluessel-klien.at Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225 Anzeigen 32

Deine Lehrstelle mit Zukunft!

Wir bieten für interessier te und motivier te junge Leute eine Lehrstelle als

Installations- u. Gebäudetechniker/in an.

Eine umfangreiche Ausbildung ist unser Ziel.

Lehrlingsentschädigung laut KV für Installations- und Gebäudetechniker/in Wir freuen uns speziell auf deine Bewerbung.

3.2.2023ab 13-16.00 Uhr Wir laden dich und deine Eltern herzlich zu unseremLehrlingsnachmittagein. Bitte online anmelden.office@etgrankweil.at

Das kleine Team in Rankweil sucht Unterstützung

Kommissionierung & Warenversand –

Teilzeit 8-12 h/Woche

Faszination Porzellan und Keramik, Glas, Edelstahl und Silber, Design – mit diesem Tischkultursortiment statten wir die „Michelin Stars“ auf dieser Welt aus. Als High-End-Unternehmen bedienen wir die Crème de la Crème der Spitzen-Gastronomie und -Hotellerie. Genauso sind wir Ausstatter exklusiver Yachten, Investoren, Designer und Privatpersonen mit Sinn für Eleganz und Ästhetik in perfekter Verbindung mit Funktionalität.

Aufgaben

Š Warenannahme und -eingangskontrolle

Š Verpackung auf Paletten und in Paketen

Š Warenversand

Š Mithilfe im Back Office

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das Gehalt liegt über KV und orientiert sich an Ihrer Erfahrung wie Qualifikation.

Anforderungen

In dieser Teilzeitaufgabe an 2-3 Vormittagen (frei wählbar von Mo-Do) in der Woche ist ein geübter Umgang im Ein- & Auspacken von hochwertigen Materialien wie Glas, Porzellan & Edelstahl gefragt. Zudem bringen Sie Erfahrung in der Warenprüfung & Versandvorbereitung mit. Sehr gute Deutschkenntnisse sind ebenso vorausgesetzt wie Sicherheitsbewusstsein, Ordnungsliebe & absolut sauberes Arbeiten.

Das kleine Unternehmen bietet eine familiäre Atmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten. Im schönen Umfeld erwarten Sie überaus ästhetische Produkte sowie der Kontakt zu internationalen Kunden und Lieferanten. Start ab sofort möglich.

Kontakt und Bewerbung

David Wielath steht Ihnen gerne unter T +43 (0)5522 45 142-24 bzw. d.wielath@mayer.co.at zur Verfügung.

Ref. № 25314

ETG Energieu Sanitärtechnik GmbH Feldgut 3 - 6830 Rankweil T 05522 44676
ETG_Poly_22/23_2_Layout 1 18.01.23 09:56 Seite 1
www.mayer.co.at MAYER Personalmanagement GmbH Ringstraße 2 | 6830 Rankweil
Anzeigen 33

RASCH BEZIEHBAR!

2-ZIMMER-GARTENWOHNUNG

67m2 Wohnfläche / 63m2 Garten

1 Tiefgaragen-Platz Barrierefrei mit Lift

ZU VERKAUFEN / ZU VERMIETEN: GESCHÄFTSFLÄCHEN IM EG mit je 55m 2 und 65m 2

Wolfurterstraße 15 | 6923 Lauterach T 05574 74302 | office@hefel.at | www.hefel.at

starjack verbindet digital und emotional: Seit 5 Jahren digitalisieren wir den TicketverkaufderBergbahneninÖsterreich&DeutschlandundschaffendenGästeneinennoch einfacheren, schnelleren und kontaktlosen Zugang ins Skigebiet. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Februar 2023 in unserem Büro in Rankweil:

Marketing & Administration –

Teilzeit (m/w/d)

Deine Aufgaben

Die Plattform- und Social-Media-Betreuung liegt in Deinen kreativen Händen, bei Facebook-Kampagnen und Newslettern weißt Du, worauf es ankommt. Themen formulierst Du interessant auf den Punkt und erstellst suchmaschinenoptimierte Texte.

Gemeinsam mit unserem Support-Team bist Du Ansprechpartner und Informationsgestalter für unsere wachsende B2C-Community (Winter-/Bergsportler).

Du unterstützt uns in der Produktion & beim Versand unserer stylischen starjack Keycards. Und bringst selbstverständlich auch deine Ideen im B2C-Bereich ein.

Kontakt & Bewerbung

Anforderungen

Berufserfahrung im Marketing, Officemanagement oder in der Dienstleistungsbranche Gute EDV- und Adobe-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel; InDesign, Photoshop)

Englischkenntnisse in Wort & Schrift Genaue & eigenverantwortliche Arbeitsweise

Was Dich erwartet

Kleines, wertschätzendes Team Moderner Arbeitsplatz

Kaffee & Obst for free Sehr gute Öffi-Anbindung; Parkplätze Leistungsgerechte Bezahlung über KV

Schick uns Deine Bewerbung an Sarah Rath, teamplayer@starjack.at oder ruf uns an – wir freuen uns drauf!

SJack GmbH • Am Bühel 6 • 6830 Rankweil • Tel. 05522 24041-151 • starjack.at
Anzeigen 34

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at

Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2.

Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02

Klaus: Nette kleine Familie sucht Wohnung oder Haus in Klaus und Umgebung zu kaufen. Anruf bitte unter Tel. 0664 88476126

Für eine sehr gut situierte 3-köpfige Familie suchen wir eine Wohnung mit schönem Garten oder großer Terrasse im Oberland. Nicht älter als 15 Jahre.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at

Vom Haus zur Gartenwohnung oder zum Penthouse! Wenn Sie sich verkleinern und ihr Leben erleichtern wollen, haben wir aktuell mehrere interessante barrierefreien Immobilien verfügbar!

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at

Beim Reda kumman d‘Lütt zämm…

Und wenn es um d‘Hoamat goat, ist eine fundierte Beratung das Wichtigste. Nur mit Wissen, allen Möglichkeiten und einer seriösen Einschätzung Ihrer Immobilie erzielen Sie ein erfreuliches Ergebnis, damit Sie gut schlafen können.

Rufen Sie mich an, ich komme gerne auf einen Kaffee vorbei und bringe viel Erfahrung, Herzblut und Verantwortung mit.

Rufen Sie mich einfach an:

Reinhard Götze RE/MAX Immowest

Tel. +43 664 443 70 58

Mieten/Vermieten

Klaus: Vermiete neuwertige 3-Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage mit neuer Küche und neuer Heizung. Miete: 1.050,-- Euro warm. 3.100 Euro Kaution in bar. Keine Haustiere.

Tel. 0650 3244307 von 13 – 19 Uhr.

Geschäftsfläche in Feldkirch-Tosters in Zentrumslage an seriösen Mieter, provisionsfrei, langfristig zu vermieten! Ideal für Verkaufsgeschäfte aller Art (keine Gastronomie), Ärzte-Praxen, Physiotherapeuten oder sonstige Dienstleister im EG der Zentrumsverbauung: 176 m2 inkl. Nebenräumen oder wahlweise mit 282 m2; in derselben Wohn-/Geschäftsanlage befinden sich Post, Bank, Frucht- und Gemüsefachgeschäft, Blumen-Fachgeschäft und ein Tages-Cafe. Eigene Anlieferungszufahrt, ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kunden und Mitarbeiter. Tel. 0677 61 91 1473

Räumlichkeit für eine Fahrradwerkstatt im Raum Klaus -Weiler mit ca. 50 – 60 m2 zur Miete gesucht. Bikershop Erath, Elmar Erath, Tel. 0664 2315510

Ruhige Frau sucht in Rankweil 2-3 Zimmer Wohnung, gerne auch Mithilfe im Garten Tel. 0664 8349787

Stellen

Das Büro BGG Consult, Rankweil, sucht eine/n qualifizierte/n Mitarbeiter/in für das Sekretariat, Teilzeitkraft (20 Stunden, bevorzugt nachmittags). Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, einschlägige Berufserfahrung, sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook), Genauigkeit, Teamfähigkeit. Bewerbungsunterlagen bitte an: bewerbung-rankweil@bgg.at

Silke Mattle Immobilien · Müsinenstr. 4a · 6832 Sulz · T 0043 (0)664 413 99 11 E office@silkemattle-immobilien.at · www.silkemattle-immobilien.at
Kleinanzeigen 35
”Die Immobilienmaklerin für Ihre Region!”

Suche Haushaltshilfe 1x in der Woche 2-3 Std.

Tel. 0664 7603894

Gesucht in Röthis - Entgelt: d 500.-/Monat - Raumpflege für 6 Stunden pro Woche, 5 Wochen Urlaub, geringfügige Beschäftigung mit UZ und WR Erstkontakt

Tel. 05522 42587 - Arte Verde Röthis

Für unser kleines Haus in Klaus suchen wir eine Frau die 3-4 Stunden in der Woche Reinigungsarbeit übernimmt.

Tel. 0699 133 64270

Suchen private Haushaltshilfe für 5h/Woche in Röthis. Bezahlung/Anstellung nach Vereinbarung.

Tel. 0660 6616099

Ausbildung zum Garten- und Grünflächengestalter (m/w/d) ab Herbst 2023

Sei der Zukunft gewachsen mit einer einzigartigen Ausbildung in Gartenbau, Gärtnerei und Baumschule. Freue dich auf ein persönliches Betriebsklima, modernste Arbeitsgeräte und ein grünes und wachsendes Arbeitsumfeld! Interessiert? Sende uns deinen Lebenslauf an garten@maissen. at oder stell dich gleich persönlich bei uns vor!

MAISSEN die Gärtnerei GmbH | Koblach | www.maissen.at

Für altes Ehepaar suchen wir eine Frau, die alle 2 Wochen ca. 3 bis 4 Stunden Reinigungsarbeiten im Haus übernimmt.

Danke für Ihren Anruf unter Tel. 05522 47442

Gesundheit

Yoga für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene. Yoga Studio Monika Sturn, Langgasse 114, Rankweil. Tel. 0680 4023735

Yogakurse & Privat Yoga-Einheiten

NuadThai/Passive Yoga

www.claudiagalos-yoga.at, namaste@claudiagalos-yoga.at Tel. 0664 4934000

Sehr gerne unterstütze ich professionell bei Panikattacken, Schlafstörungen, Depression und Verdauungsthemen.

ifs Regionale Sozialberatung

Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenzsicherung und bei psychosozialen Problemen.

wir helfen weiter www.ifs.at

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel-Rohrreinigung. Tel. 05576 77189 oder 0664 3327429

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

WINTER SCHLUSSVERKAUF Bettwaren, Matratzen, Lattenroste, Winterbetten, Auflagen, Bettwäsche, Teppiche, Läufer, Teppiche nach Maß, Möbelstoffe, Schaumstoffe. Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“

Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860

info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

IHR UNABHÄNGIGER BERATER BEIM VERKAUF IHRER IMMOBILIE.
Jehle Kleinanzeigen 36
Tel. 0664 390 78 66 | www.jehle-immo.at
Komm vorbei am Lehrlingstag . Wir laden dich und deine Eltern herzlich zu uns in unsere Lehrwerkstätten ein. KÖNIG GmbH & Co KG Carl König Platz 1 6830 Rankweil T +43 5522 402–1702 job@koenig-kg.at www.elko-koenig.com Jetzt online anmelden. job@koenig-kg.at Unsere Lehrberufe . · Metalltechnik, 3.5 Jahre · Elektrotechnik, 4 Jahre - Anlagen- und Betriebstechniker/in - Automatisierungs- und Prozessleittechniker/in · Betriebslogistikkaufmann/frau, 3 Jahre

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.