Amts- und Anzeigenblatt Nr. 03, Freitag, 20. Jänner 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Weiler Zwischenwasser
9. Krapfenschießen der Sportschützen Rankweil. Am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Jänner wird wieder der oder die Krapfenkönig*in gesucht. Jeweils ab 10 Uhr, im Vereinslokal, Hadeldorfstr. 47.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
20.01. Freitag
Ran kweil
Freitagstreffen des Philatelie Club Postalisches aus Frankreich 18.00 Uhr, Gasthaus Sonne VA: Philatelie Club Montfort
9. Krapfenschiessen –Mannschaftsbewerb 18.00 Uhr, Vereinsheim Sportschützen VA: Sportschützenverein Rankweil
Zwischenwasser
Infoveranstaltung Wasserversorgung 19.00 Uhr, Frödischsaal VA: Gemeinde Zwischenwasser
21.01. Samstag
MIN T-Region Vorderland/amKumma 3D-Drucken für Einsteiger*innen 9.00 Uhr, HTL Rankweil VA: MINT
Ausgebucht!
Rankweil
9. Krapfenschiessen
10.00 Uhr, Vereinslokal SSV VA: Sportschützenverein Rankweil
Tag der offenen Tür Volkshochschule Rankweil 13.00 Uhr, Schlosserhus VA: VHS Schlosserhus
SchauTurnen 17.00 Uhr, Vinomnasaal VA: Turnerschaft Rankweil
Pfefferoni Clubbing Für Menschen mit und ohne Behinderung 17.00 Uhr, Jugendtreff Planet VA: OJA Rankweil
Philipp Spiegl | Konzert 20.00 Uhr, Vogelfreiraum VA: Vogelfreiraum
Viktorsberg
Zemmgspielt Tischfußball, Livemusik, DJ 16.00 Uhr, Volksschule Viktorsberg VA: FC Viktorsberg
22.01. Sonntag Ran kweil
9. Krapfenschiessen 10.00 Uhr, Vereinslokal SSV VA: Sportschützenverein Rankweil
24.01. Dienstag Rank weil
Entwicklungsperspektiven für Kinder erörtern Vortrag 19.30 Uhr, Kleinkindbetreuung Brederis VA: Eltern-Kind-Treff
Goran Kovacevic Collective | No Limits! 20.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil
25.01. Mittwoch
Weiler
Seniorennachmittag 14.00 Uhr, Pfarrheim VA: Gemeinde Weiler
Rankweil
Rankler Wochenmarkt 8.00 Uhr, Marktplatz VA: Marktgemeinde Rankweil
Klassenabend
Violine & Viola 18.30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal VA: Musikschule RankweilVorderland
26.01. Donnerstag Rank weil
Roland Düringer Regenerationsabend 2.0 20.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil
27.01. Freitag MI NT-Region Vorderland/amKumma
Roboter und Coding mit LEGO Spike Prime 14.00 Uhr, VHS Göthis VA: MINT
Rankweil
Ausgebucht!
Jahreshauptversammlung Philatelie Club mit Auktion 18.30 Uhr, Gasthaus Sonne VA: Philatelie Club Montfort
Jovino dos Santos 20.00 Uhr, Vogelfreiraum VA: Vogelfreiraum
Liebe Leser*innen, in unterschiedlicher Fachliteratur werden Vereine häufig als „Keimzelle der kommunalen Kraft“ bezeichnet. Eine Formulierung, die ich – wenn ich an das Rankweiler Vereinsleben denke – nur unterstreichen kann. Denn die unzähligen Vereinsmitglieder aus unseren weit über 100 Vereinen sind wichtige Botschafter der Bürger*innen, Multiplikatoren für die Botschaften der Gemeinde sowie Seismografen, die spüren, was die Menschen bewegt. Wir brauchen solche engagierten Menschen, weil wir im Rathaus nicht im Detail über alles Bescheid wissen können, was sich innerhalb der Gemeinde so tut.
Umgekehrt sind viele Mitglieder der Gemeindegremien in ihrer Freizeit in Vereinen tätig. Sie haben immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Stimmungen in der Bevölkerung und bemühen sich, Menschen einzubinden und Herausforderungen gemeinsam zu lösen.
Neben den sozialen Aspekten gibt es auch wirtschaftliche Gründe, warum Vereine so wichtig sind: Viele öffentliche Veranstaltungen und Aktionen könnten ohne ihre Mitwirkung nicht durchgeführt werden. Und ein gesellschaftlich pulsierendes Leben wird – neben einer guten Kinderbetreuung – immer mehr zum entscheidenden Kriterium, ob neue Bürger*innen oder Unternehmen eine Gemeinde als attraktiv bewerten und sich dort niederlassen.
Ein aktuelles Beispiel für eine besonders gesellige Vereinsveranstaltung mit hohem Spaßfaktor ist das Krapfenschießen von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Jänner, im Vereinslokal der Sportschützen Rankweil beim Thien-Areal. Für alle, die noch nie dabei waren: Geschossen wird auf Zielscheiben, die Krapfen bleiben heil und gehen – je nach Schussleistung – in großer oder weniger großer Zahl an die Teilnehmer*innen. Für die Top-Platzierungen gibt es außerdem wertvolle Sachpreise, für Bewirtung ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt.
Wer sich für die Mitgliedschaft bei den Sportschützen oder einem anderen Verein in Rankweil interessiert, findet sämtliche Kontakte sowie Kurzbeschreibungen unter www.vereine.rankweil.at. Ich bin mir sicher, dass bei der großen Auswahl von über 100 Vereinen für jede und jeden etwas dabei ist.
Danke an alle, die über ihre Mitgliedschaft in einem oder mehreren Vereinen einen Beitrag zu unserem lebendigen Ort beitragen.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Information1 Rankweil
Spruch der Woche
Unvergesslich sein ist Rache genug
Notdienste
Ärztlicher
Mondkalender
Nr. 03 – 20. Jänner 2023 – 4. Woche 2023
22. So Vinzenz, Dietlinde, Dominik, Irene A 23. Mo Heinrich Seuse, Hartmut, Raimund S 24. Di Franz v. Sales, Vera, Bertram, Arno S 25. Mi Pauli Bekehrung; Emanuel, Wolfram D 26. Do Timotheus, Titus, Alberich, Paula, Robert D 27. Fr Angela v. M., Dietrich, Elvira, Julian D 28. Sa Thomas v. A., Amadeus, Manfred F
Mond geht über sich vom 20. Jänner bis 1. Februar 2023
Impressum
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Verwaltung Inserate: Bernd Oswald Telefon: 05522 405 1204
Titelbild: Sportschützenverein Rankweil Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 20. Jänner 2023 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Wochenende 21. und 22. Jänner 2023 : Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag: Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Sonntag: Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Montag, 23. Jänner bis Freitag, 27. Jänner Montag: Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701 Dienstag: DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500
Mittwoch: Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Donnerstag: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Freitag: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Information 2 Region
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 U hr.
Samstag, 21. Jänner 2023 : Matthias Mayer, Rankweiler Straße 17, Satteins Sonntag, 22. Jänner 2023 : Matthias Mayer, Rankweiler Straße 17, Satteins
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 21. Jänner, 24-Stunden-Dienst: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch 17.00 bis 19.00 U hr: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
Sonntag, 22. Jänner, 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch
Montag bis Freitag, 23. Jänner bis 27. Jänner 2023 : Montag, 23. 1. 2023 : 24-Stunden-Dienst: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Dienstag, 24 . 1. 2023 : 24-Stunden-Dienst: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch 18.00 bis 19.30 U hr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen
Mittwoch, 25. 1. 2023 : 24-Stunden-Dienst: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18.00 bis 19.30 U hr: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Donnerstag, 26. 1. 2023 : 24-Stunden-Dienst: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach 18.00 bis 19.30 U hr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
Freitag, 27. 1. 2023 : 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation können sich die Bereitschaftszeiten der Apotheke ändern. Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Apotheken Notruf Tel. 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Kostenlose Covid-Tests im Rathaus Rankweil erhältlich
Im Rathaus Rankweil sind kostenlose Covid-Tests erhältlich. Die Tests werden während der Öffnungszeiten beim Bürgerservice-Schalter im Erdgeschoss ausgegeben –solange der Vorrat reicht.
Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben
Es gilt die FFP-2-Masken-Pflicht. Pro Bewohner dürfen zwei Besucher pro Tag in das Haus kommen.
Zutrittsregelungen Landeskrankenhaus
Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
3 Region Information
Region Vorderland
Schnee wird zur Mangelware
Wussten Sie, dass - die Anzahl der Tage mit Naturschneebedeckung in allen Höhenlagen markant abnimmt?
- es in Zukunft über 800m Höhe bis zu 64 Tage weniger sein werden, an denen die Schneedecke mindestens 15 cm beträgt?
- der mangelnde Schnee in den Bereichen Tourismus, Wasserwirtschaft oder Freizeitgestaltung einschneidende Veränderungen nach sich ziehen wird?
Deshalb setzen wir uns jetzt im Rahmen des Klimaschwerpunkts der Regio Vorderland-Feldkirch mithilfe der Programme KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) und KEM (Klima- & Energiemodellregion) sowohl für die Anpassung an den Klimawandel als auch für den Klimaschutz ein. Zum Beispiel werden Maßnahmen zur Sicherung der regionalen Trinkwasserversorgung gesetzt. Weitere Infos dazu finden Sie auf unserer Homepage unter www.vorderland.com/klima .
Endlich ist der lang ersehnte Schnee im Anmarsch, wenn auch nur in hohen Lagen. Denn nach grünen Weihnachten, Matschwiese statt Pulverschnee und Skiliften im Pausenmodus ist eines klar: Die Tage, an denen sich das Ländle in eine weiße Pracht hüllt, werden immer rarer.
Foto:
© Adriane Windner
Rankweil
Magazin Rankweil
90. Geburtstag
Frau Olga Walser, Klosterreben 4/3, feierte am 11. Jänner 2023 ihren 90. Geburtstag.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
Am Freitag, 13. Jänner 2023, lud die Marktgemeinde Rankweil ihre Mitarbeiter*innen zum Neujahrsempfang. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden 16 langjährige Mitarbeiter*innen für ihre Treue geehrt.
Rund drei Jahre nach dem letzten Neujahrsempfang in Rankweil waren über 170 Mitarbeitende der Marktgemein-
Information Region 4
Rankweil
www.rankweil.at
Neujahrsempfang für Gemeindemitarbeiter*innen
de Rankweil der Einladung in den Vinomnasaal gefolgt. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall eröffnete den Abend und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihre Leistung. Auch Amtsleiter Christian Breuß hieß die Mitarbeiterschaft im neuen Jahr willkommen und gab einen Überblick über die Personalentwicklung in der Gemeinde, in der aktuell rund 270 Mitarbeiter*innen teil- oder vollzeitbeschäftigt sind.
Das Wohl dieser Mitarbeiter*innen gelte es, im Auge zu behalten – insbesondere angesichts eines sehr dynamischen Arbeitsmarktes, verdeutlichte Andreas Eisenhut als Obmann der Personalvertretung.
Im weiteren Verlauf des Abends wurden schließlich 16 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Treue geehrt. Als Anerkennung erhielten sie RankweilGutscheine, die in rund 30 Betrieben in Rankweil einlösbar sind. Musikalisch umrahmt wurde der Neujahrsempfang von einem Duo der Musikschule Rankweil-Vorderland. Das Team des Rankweiler Hof versorgte die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Besonderen Dank sprach Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall der Personalvertretung aus, die viele Stunden in die Organisation des Abends investiert hat.
Firmenjubiläen:
10 Jahre: Karin Breuß, Jennifer Grießer, Karin Jochum, Beate Köchle, Kerstin Rinderer
15 Jahre: Sabine Dobler, Markus Lorenzi
20 Jahre: Kathrin Breuß, Bernd Oswald, Peter Kuhn, Thomas Speckle
25 Jahre: Christian Breuß, Norbert Schnetzer, Elisabeth Simma-Rauch
30 Jahre: Ingold Breuß, Ilse Sonderegger
Landespolizeidirektion und Gemeindepolizei Rankweil vereinbaren enge Zusammenarbeit
Die Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen der Landespolizeidirektion Vorarlberg und der Gemeindepolizei wurde im Rathaus Rankweil von der Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Landespolizeidirektor Hans-Peter Ludescher sowie den Kommandanten Jürgen Schnetzer und Wolfgang Erath schriftlich fixiert. Unter anderem werden damit Uniformen und Fahrzeuge angeglichen sowie die Vorgaben hinsichtlich Dienstbetrieb, Ausbildung und personellen Angelegenheiten vereinheitlicht. Rankweil ist neben der Stadt Feldkirch die zweite Polizeiwache in Vorarlberg, die eine solche Vereinbarung unterzeichnet hat – weitere Städte und Gemeinden sollen folgen. Von den 2.357 österreichischen Gemeinden verfügen nur 37 über eine Gemeindepolizei – Rankweil ist eine von insgesamt neun in Vorarlberg. Ob eine Gemeindepolizei eingerichtet werden soll, entscheidet jede Gemeinde selbst. Im Bundesland Vorarlberg leistet die Gemeindepolizei teilweise seit über 200 Jahren einen Beitrag zur polizeilichen Grundversorgung der Bevölkerung.
Neue Info-Broschüre zum Thema Blackout
Die Marktgemeinde Rankweil und die Bundespolizei haben eine Vereinbarung unterzeichnet, in welcher sie sich zur engen Zusammenarbeit bei der Suche und der Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten, der Ausstattung sowie der gegenseitigen Erreichbarkeit bei Einsätzen verpflichten.
Mit einer neuen Informationsbroschüre informiert das Land Vorarlberg alle Haushalte, was im Fall eines Blackouts getan und welche Maßnahmen getroffen werden sollten. Das Land Vorarlberg hat sich in einem langen, intensiven Prozess unter Einbindung unzähliger Stakeholder auf das mögliche Szenario eines Blackouts, also eines großflächigen, längerfristigen Stromausfalls, vorbereitet. Es wird davon ausgegangen, dass im Ernstfall über den landeseigenen Energieversorger illwerke-vkw eine Insellösung geschaffen werden kann und dadurch innerhalb von 72 Stunden die Stromversorgung im Lande weitestgehend wiederhergestellt sein sollte. Zur Überbrückung dieser Phase sind aber auch individuelle Vorkehrungen der Bevölkerung wichtig. Eine Informationsbroschüre, die an alle Vorarlberger Haushalte verteilt wird, bietet mit Tipps, Checklisten und anderen Hilfestellungen einen Leitfaden für die Notfallplanung.
Vorarlberg befindet sich in einer vorteilhaften Situation, weil die Wasserkraftwerke der illwerke-vkw, etwa das
Information 5
Rankweil
kürzlich eröffnete Pumpspeicherkraftwerk Obervermunt II, einen „Schwarzstart“ ermöglichen, d.h. in der Lage sind, die Stromversorgung vollständig autonom wiederherzustellen. Dadurch kann den Netzkunden in Vorarlberg eine hohe Versorgungssicherheit und schnellmöglichste Stromwiederversorgung im Falle eines Störungsereignisses geboten.
Die in einem eineinhalbjährigen intensiven Prozess erstellte Broschüre bietet einfache und komprimierte Informationen und Handlungsanleitungen zur bestmöglichen Vorbereitung für die Bürgerinnen und Bürger. „Wir wollen offen informieren, denn es gibt keinen Lebensbereich, der im Falle eines Stromausfalls nicht davon betroffen wäre. Dabei hat jeder Haushalt ganz spezifische Voraussetzungen und deshalb auch ganz unterschiedliche Herausforderungen zu beantworten. Umso wichtiger ist die rechtzeitige Vorbereitung“, betonte Landesrat Gantner.
Gemeinden als erste Ansprechpartner
Andere Fragen können aber nur über die Gemeinde beantwortet werden, erläuterte Gemeindeverbandspräsidentin Andrea Kaufmann: „Die Gemeinden haben in Katastrophensituationen immer eine besondere Rolle. Zum einen geht es darum, die Bevölkerung zu informieren, wo Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung noch funktionieren. Zum anderen gibt es in jeder Gemeinde mindestens eine Notrufmeldestelle.“ Weiters richten die Gemeinden Betreuungsstellen als Anlaufpunkte für die Bevölkerung ein.
Alle für Rankweil relevanten Infos zum Thema Blackout gibt‘s unter www.rankweil.at/blackout. Mehr zum Thema finden Sie auch unter www.vorarlberg.at/blackout.
Rollbrett Führerschein im Kindergarten Bifang
Die offene Struktur im Kinder- und Familientreff Bifang ermöglicht es den Kindern frei die Themenräume auszuwählen. So stehen im Forscherraum, im Rollenspielraum, im Kreativraum, im Geschichtenraum, im Bauraum oder im Turnsaal verschiedene geleitete Angebote und Impulse während des Freispiels zur Verfügung.
Die Kindergartenkinder hatten im Dezember die Möglichkeit, einen sogenannten „Flizzi Führerschein“ mit dem Rollbrett zu machen. Ein Rollbrett ist ein ca. 55 x 35 cm großes Brett, unter das vier Kugellagerrollen geschraubt sind. Es bietet eine Fülle von Möglichkeiten Kinder in ihrer Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrung zu fördern. Durch Beschleunigen und Bremsen, sowie das Kurvenfahren empfinden die Kinder physikalische Kräfte, die sich auf den Körper auswirken. Das Fahren oder Gefahrenwerden hat einen hohen Erlebnisgehalt für die Kinder. Zugleich lernen die Kinder die Verhaltensregeln im Straßenverkehr kennen. Eine „lebende Ampel“ (Kind mit einem grünen, gelben und roten Stofftuch) regelt den Stopp und Go Verkehr. Wichtig ist auch, Abstand zum anderen Rollbrettfahrer zu halten, die Geschwindigkeit anzupassen und eine sichere Handhabung des „Fahrzeuges“.
In den Turnstunden im Dezember und im Jänner können die Kinder mit den Rollbrettern einen Führerschein machen. Sie bekommen den Führerschein als Umhänge-Karte mit Foto mit nachhause. Die Schülerkinder dürfen ihren „Flizzi Führerschein“ als Schüleraufgabe machen. Die 3- bis 4-jährigen Kinder werden erst spielerisch an die Aufgaben herangeführt. Die „Prüfungswoche“ fand in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien vom 9. bis 12. Jänner 2023 statt.
Gelungener Start ins Rankweiler Vereinsjahr
Am Donnerstag, 12. Jänner 2023, hieß die Marktgemeinde Rankweil die Ortsvereine mit einem festlichen Empfang im Vinomnasaal im neuen Jahr willkommen.
Nach einer zweijährigen Pause nutzten über 200 Mitglieder der rund 150 Vereine die Gelegenheit, gemeinsam mit Vertreter*innen der Marktgemeinde Rankweil den Auftakt ins neue Vereinsjahr zu feiern. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und Gemeinderat Helmut Jenny bedankten sich bei den Anwesenden für ihren engagierten Einsatz für das Gemeinwohl und zollten den damit verbundenen Leistungen Respekt.
Information 6 Rankweil
Ein Rückblick zeigte einmal mehr auf, wie herausfordernd die letzten Jahre für die Vereine waren. Umso erfreulicher sei es, dass das Vereinsleben nun wieder Fahrt aufgenommen habe und damit das Leben der Rankweiler*innen auf verschiedenste Art und Weise bereichere, verdeutlichten Wöß-Krall und Jenny. So konnte im vergangenen Jahr auch endlich wieder die beliebte Rankler Kilbi (mit der Volksbank Turnerschaft Rankweil als Veranstalter) durchgeführt werden. Hervorgehoben wurden auch die Events der Pfadfindergruppe Rankweil, die mit ihrem Benefiz-Lauf für die Ukraine und dem Adventmarkt auf ein besonders erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken kann.
Im Ausblick auf das kommende Jahr zeigte sich Gemeinderat Jenny voller Vorfreude: Neben einem bunten Veranstaltungsprogramm steht eine Neugestaltung und Wiederbelebung des Vereinsstammtisches auf dem Plan. Außerdem wird bis 2024 im Zuge des Umbaus der Häusle-Villa eine neue Anlaufstelle für die Bereiche Jugend, Kultur, Sport und Vereine geschaffen.
Vor den Vorhang geholt wurden schließlich jene Vereine, die im vergangenen Jahr besondere Jubiläen zu feiern hatten: Herlinde Mayer und Ernst Abbrederis boten einen Rückblick auf 70 Jahre Alpenverein und Siegfried Hartmann zeigte anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des Krankenpflegevereins Rankweil-Übersaxen dessen Vereinsgeschichte auf.
Musikalisch umrahmt wurde der Festabend im Vinomnasaal vom Saxofon Quartett der Musikschule Rankweil. Für Unterhaltung sorgte zudem die Tanzgruppe des Sportvereins Branner, „Elements of Dance“. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste vom Team des Rankweiler Hof.
Erste Seniorenbund-Wanderung im neuen Jahr
Museumsgebiet „Triftanlage“. Im Frödischsaal-Restaurant in Muntlix wurden die vielen SeniorenInnen freundlich empfangen und gut verpflegt. Ortsobmann Helmut Jenny bedankte sich bei der Hauptverantwortlichen Sylvia Längle und ihrem Team für die Organisation der ersten Veranstaltung in diesem Jahr.
Der Rankweiler Seniorenbund führte kürzlich die erste Wanderung im neuen Jahr durch. Viele Mitglieder nützten diese Einladung, um in froher Runde und guter Luft das neue Jahr zu beginnen.
Gestartet wurde bei der St.-Josef-Kirche. Über das SchuflaGebiet mit Zwischenstopp bei Melitta ging es weiter in Richtung Frutzwald bis zum Muntliger Steg und dem
Andere gehen spazieren oder fahren Rad um vom Alltag abzuschalten, Alfred Bischof schreibt Lieder. Er nennt sie Lebenslieder da sie aus dem Leben gegriffen sind und vom Leben in den verschiedensten Facetten erzählen. Das Leben stellt uns oft vor Situationen – auch kleine wertvolle Hinweise – die aber gerne übersehen werden. Kurz gesagt, seine Songs sollen den Zuhörer erreichen, um nachzudenken, innehalten – dann aber mit voller Kraft vorwärts seinen Weg zu beschreiten unter dem Motto: Wer liegenbleibt verliert.
Im Jahre 2022 wurde Alfred Bischof eingeladen auch seine Lieder bei diesem Preis einzureichen. Dieser Einladung kam er ohne große Erwartungen nach und reichte zwei seiner Titel ein.
Er erhielt am 17.12.2022 in der Siegerlandhalle in Siegen (Deutschland) für seine Songs „Wo führt des hin?“ und „Du schaffst all's“ in der Kategorie „Bester Mundart – Interpret 2022“ und „Singer-Songwriter Preis 2022“ die Auszeichnung.
Der Deutsche Rock und Pop- Preis wird seit 40 Jahren in der Stadt Siegen vergeben. Der bundesweite Musikwettbewerb wird organisiert vom Musikerverband für Pop- und Rockmusik und will Musikern mit und ohne Plattenvertrag helfen, bekannter zu werden. Der Preis wird in 127 Kategorien verliehen, eine Jury aus Musikern, Produzenten und Musikjournalisten entscheidet über die Preisträger.
Derzeit arbeitet Alfred Bischof an weiteren Titeln für eine neue CD.
Informationen über Alfred Bischof dem Liedermacher aus Rankweil findet man auch unter www.alfredbischof-liedermacher.at
Information 7 Rankweil
Liedermacher Alfred Bischof aus Rankweil gewinnt deutschen Musikpreis
Naturfreunde unterwegs
Rankweil
Am Mittwoch den 11. Jänner fuhren 17 Wanderlustige mit den Öffis zur Karrenseilbahn - Bergstation. Von dort wanderten wir über den Kühberg um den Staufen, an der Staufenalpe und oberhalb der Spätenbachalpe vorbei zum Berggasthof Schuttannen. Nach der gemütlich guten Mittagspause wanderten wir witterungsbedingt auf der Straße an Kreiersalpe vorbei, nach Emsreute um mit den Öffis wieder Nachhause zu kommen.
Bericht: Renate; Foto: Bruno
AV-Senioren Jahresrückblick 2022
Danach gab es Kaffee und Kuchen und den verdienten Dank an die vielen Kuchenbäckerinnen. Dabei konnten sich die Senioren bestens unterhalten und auf die neue Saison freuen.
Nun war es Zeit und Werner Piffl zeigte in einer anspruchsvollen Bildshow einen Rückblick über das vergangene Jahr und brachte allen die schönen Touren nochmals in gute Erinnerung. Danach gab Edi in Wort und Bild eine ausführliche Vorschau auf die Senioren-Wandertage 2023 die diesmal nach Achenkirchen am Achensee führen.
Als Abschluss wurde ein kräftiges Gulasch serviert und die Senioren ließen in angenehmer Gesellschaft die gemütliche Veranstaltung ausklingen.
Neujahrsmarsch von Lochau nach Lindau
Die beiden Tourenreferenten Edi Fink und Gerhard Huber haben zu dieser traditionellen Veranstaltung eingeladen und 37 Senioren*innen trafen sich gerne wieder im AVHeim Rankweil. Dies zeigt auch von der Anerkennung der guten Arbeit im vergangenen Vereinsjahr.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Gerhard wurden als erstes die Programmpunkte vorgestellt und das fleißige Küchenpersonal gewürdigt. Anschließend konnte Albert Entner für seine mehrjährige Tätigkeit als Tourenführer gedankt werden. Nachher meldete sich unser Altobmann und Chronist Ernst Abbrederis zu Wort und berichtete, dass sich bei dem jährlichen Vereinsempfang der Gemeinde der Alpenverein Rankweil wirkungsvoll vorstellen konnte.
Vom Bahnhof Rankweil ging es mit dem neuen Regionalzug nach Lochau, vom Bahnhof Lochau bei idealem Wanderwetter vorbei am Kaiserstrand, vormals Kaserne Lochau, hier wurden schon einige Anekdoten von Militärzeiten preisgegeben.
Die Erinnerungen, wurden natürlich mit dem üblichen „Schnäpsle“ von Karlheinz begossen. Weiter der Baumallee entlang-Leiblachmündung-Horst Stern Uferweg-EichwaldBlauwiese, an Schönheit am See, Natutschutzgebiet-Vögelparadies, an der Lieblichkeit der Region kann von nichts überboten werden. Auf unsere Wandergruppe nur positive Auswirkungen auffallend in Humor, Motivation, da wurde jedes kleine „Wehwechen“ vergessen. „Der Weg zur Zufriedenheit führt mitten durch die Dankbarkeit.“
Die über 30 Teilnehmer waren angenehm überrascht über das gute Essen am Marktplatz im Gasthaus Heimat mit einer „Schau-Kaffeerösterei“ die ins 15. Jahrhundert datiert.
Ein Stadtbummel beendete diesen schönen Ausflug, Danke Sonja und Erika für die Organisation und den Teilnehmern für die sportliche Leistung.
Obmann: Frick Karlheinz, Kneipp Aktiv Club
Information 8
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel Smartphone Samsung (St.-Anna-Weg) Stofftasche mit Inhalt (Bahnhof) Handtasche (Vinomna Center) Ladecase für Kopfhörer (Bushaltestelle)
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 24 . Jänner 2023, 11.00 - 12.00 U hr
Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr - Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr - Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr - Samstag 8-12 Uhr
Bitte beachten: - Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
9 Rankweil Amtlich
Amtlich
10 Rankweil
MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49 Achtung neue Telefonnummer: T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Iris Loacker, T 05522 405 1406 oder buergerservice@rankweil.at.
Angebote für Senior*innen
Mittagstreff für Senior*innen
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung.
Nachmittagsbetreuung für Senior*innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen. Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern. Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird seit Montag, 09. Mai 2022 wieder angeboten.
Im Haus Klosterreben gilt die FFP2-Masken-Pflicht. Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Senior*innen helfen Senior*innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.
Rankler Hock
Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim
Bresner Treff
Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal
OTAGO – Sturzprävention durch Kraft & Balance durch den MoHi Rankweil
Sie sind nicht mehr so sicher auf den Beinen, oder sind gar mehr als einmal im letzten Jahr gestürzt?
Es fällt Ihnen schwer die Wohnung zu verlassen, brauchen einen Gehstock oder Rollator?
Für Sie haben wir ein passendes Angebot.
Wer regelmäßig seine Kraft und sein Gleichgewicht trainiert, kann die Anforderung des Alltags besser meistern
und dazu beitragen, länger selbständig im eigenen Zuhause bleiben zu können.
Gezielte Übungen können helfen Stürze zu vermeiden, zudem wird nicht nur der Körper durch Bewegung trainiert. Körperliche Aktivität kann sich auch positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken.
Ein speziell ausgebildete*r Trainer*in kommt zu Ihnen nach Hause, stellt eine individuelle Übungsauswahl zusammen und begleitet Ihr Trainingsprogramm über einen Zeitraum von 8 Wochen mit 8 Hausbesuchen zu je 1 Stunde.
Werden Sie aktiv, wir freuen uns bereits jetzt über Ihr Interesse.
Kontakt: Mobiler Hilfsdienst Rankweil, Tel.: 0664/ 73067401
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück.
Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet. Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Dritter Sonntag im Jahreskreis A 1. Lesung: Jes 8,32b-9.3 2. Lesung: 1 Kor 1,10-13.17 Evangelium: Mt 4,12-23
Seid einmütig und duldet keine Spaltungen unter euch! (1 Kor 1,10)
Basilika
Sonntag, 22. Jänner 2023 – Dritter Sonntag im Jahreskreis A (Sonntag des Wortes Gottes) 9.00 Messfeier 11.00 Messfeier Montag bis Samstag jeweils 7.00 Rosenkranzgebet 7.30 Messfeier Jeden Donnerstag 17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 22. Jänner 2023 – Dritter Sonntag im Jahreskreis A (Sonntag des Wortes Gottes) 19.00 Vorabendmesse 10.00 Messfeier 19.00 Messfeier Mittwoch, 25. Jänner 2023 19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im Jänner Verstorbenen: 2018: Benedikt Häusle, Erne Welte 2019: Margarethe Lampert, Ruth Elsensohn, Virginia Welte, Martin Ölz, Lisl Griß, Terezija Kovacic 2020: Maria Vali, Josefine Walser, Herlinde Schneider, Robert Puschmann, Klara Amann, Elisabeth Götsch 2021: Gabriele Hilbrand, Kathi Ölz, Johann Vonbank 2022: Martin Kaufmann, Gertrud Blocher, Hermann Neßler, Reinhilde Lins, Adolf Keckeis, Eleonore Jäger, Manfred Schnetzer, Maria Stoitzner, Leo Hammerer Jeden Freitag 19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 22. Jänner 2023 – Dritter Sonntag im Jahreskreis A (Sonntag des Wortes Gottes) 8.00 Messfeier _ Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
11 Rankweil Amtlich | Service
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 22. Jänner 2023 – Dritter Sonntag im Jahreskreis A (Sonntag des Wortes Gottes)
7.30 Messfeier Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 22. Jänner 2023 – Dritter Sonntag im Jahreskreis A (Sonntag des Wortes Gottes)
9.30 Messfeier
Mittwoch jeweils 18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Als Voraussetzung gilt ein 3-G Nachweis, sowie die Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens einer FFP2 Maske während der gesamten Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.
Kapelle Haus Klosterreben
Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.
Brederis
St. Eusebius Kirche
Sonntag, 22. Jänner – 03. So i. Jkr. 10.15 Sonntagsgottesdienst Vorstellung der Erstkommunionkinder
St. Anna Kirche
Dienstag, 24. Jänner 19.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 25. Jänner 08.00 Hl. Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 20. Jänner
08:00 Heilige Messe
Sonntag , 22. Jänner 09:00 Gemeindegottesdienst Vorstellung der Erstkommunionkinder Freitag , 27. Jänner
08:00 Heilige Messe
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Samstag, 21. Jänner 2023 kein Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für Rosa Walser (2018), Georg Zwerger (2019), Robert Plörer (2020), Paula Güfel (2020), Klara Burtscher (2021), Ingrid Ritsch (2021), Jürgen Forlen (2022) musikalisch umrahmt von Julia Wehinger Sonntag , 22. Jänner 2023 - 3. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst musikalisch umrahmt von Verena Gohm Montag , 23. Jänner 2023 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 26. Jänner 2023 08.00 Uhr Messfeier Freitag , 27. Jänner 2023 08.00 Uhr Messfeier
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei Freitag , 20. Januar 14.00 Uhr „Warmes Platzerl“ zum Kaffeetrinken, Plaudern, Kartenspielen Sonntag , 22. Januar 09.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. Oliver Gross Mittwoch, 25. Januar 18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag , 22.1.2023 09.30 Uhr Hl. Liturgie: Zweiunddreißigster Sonntag nach Pfingsten
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche Donnerstag, 19.01.2023 8h30 Hl. Liturgie: Fest der Erscheinung des Herrn (Bogojavlenje); große Wasserweihe Freitag , 20.01.2023
7h00 Hl. Liturgie: hl. Johannes der Täufer 8h00 Segnung von Kolac und Weizen und Schneiden des Slava-Brotes
Samstag, 21.01.2023 17h00 Vespergottesdienst Sonntag , 22.01.2023 9h00 Hl. Liturgie: 32. Sonntag nach Pfingsten Freitag , 27.01.2023 8h30 Hl. Liturgie: hl. Erzbischof Sava von SerbienSavidan
12 Rankweil Service
Jehovas Zeugen
Gemeinde Rankweil Schwedengasse 13, Feldkirch _ unterer Saal, www.jw.org
Sonntag , den 22.01.2023, Beginn 9:30 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: "Ist Gott noch Herr der Lage?" Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen. Genaue Informationen dazu erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at Jeder ist herzlich willkommen!
Vereinsanzeiger Rankweil
Kneipp Aktiv Club
Mit Kneipp Gymnastik ins Neue Jahr. Montag: 18:00h mit Trainerin Ursula. Mittwoch: 19:00h mit Trainerin Sonja. Sporthalle Hauptschule Rankweil hinter dem Feuerwehrhaus. Runter vom Sofa rein in die Sporthalle, auch für Nichtmitglieder. Auskünfte und Anmeldung: Karlheinz Tel. 0664/4702472
Alpenverein Rankweil
Wo man singt, da lass dich nieder, wir treffen uns im neuen Jahr wieder und singen viele schöne Lieder. Am Mittwoch, 25. Jänner um 16 Uhr im AV-Heim freuen wir uns auf viele Sängerinnen und Sänger.
Alpenverein Senioren
Skitour Sevelerberg (Buchs, CH), Dienstag, den 24.1.2023: Buchs-Rietli – Hüseren – Sevelerberg; 950 Hm, 3 Stunden. Abfahrt: 8 Uhr, Gastra. Anmeldung am 22.1. bei Werner Piffl, Tel.: 0660 380 3506 (auch SMS) oder Email: piffl.werner@web.de. Bei zu geringer Schneelage Alternativtour zum Litzner Sattel, Silvretta; 1000 Hm, 3,5 Stunden.
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 19. Jänner: 20 Uhr Probe im Pfarrheim; Samstag, 21. Jänner: 9.00 - 12.00 Uhr Probenvormittag im Pfarrheim
Alpenverein Rankweil
Alpenvereinsball Rankweil: am Freitag 17. Februar, 20:00 Uhr im Vinomnasaal Rankweil; Abwechslungsreiches Programm unserer Gruppen und Live-Musik mit den "Surpreme …that`s music". Eintritt: Erwachsene e 18,-, Jugendliche e 9,-; Anmeldung unter ballkarte2023@ av-rankweil.at oder unter der Tel.Nr.: 0680/ 2456006; Vereinsmitglied oder nicht - Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Närrisches Kleeblatt Rankweil
Leider müssen wir mit Ende dieser Saison nach 38-jährigem Bestehen wegen Nachwuchsproblemen die Auflösung des Rank’ler Schalmeienzuges bekannt geben. Die Faschingsgilde Rankweil, das Närrische Kleeblatt bleibt jedoch bestehen und organisiert alle 2 Jahre den Faschingsumzug sowie den Rank’ler Ball. Der Rankler Faschingsumzug findet am Faschingssamstag, den 18. Februar 2023 statt. Anmeldungen für Privatgruppen sind ab sofort möglich. Anmeldeschluss ist der 31. Jänner 2023. Anmeldungen unter ranklerumzug@gmail.com oder bei Peter Speckle, Tel. 0670 / 606 13 98.
Tischtennisclub Rankweil
Tischtennis Schnuppertraining: Wir starten wieder durch im neuen Jahr! Dazu laden wir Kinder/Jugendliche (idealerweise ab 8 Jahren) und Erwachsene recht herzlich zum kostenlosen Schnuppertraining ein. Mehr Infos auf unserer Homepage www.tischtennisclub-rankweil.at. Trainingszeiten Kinder/Jugend Montag + Mittwoch 18:00-19:15 Uhr Erwachsene 19:30 - 21:30 Uhr. Kontakt: Obmann Christoph Entner Email: Tischtennisclub-Rankweil@gmx.at
Frauenbund Rankweil
Kaffeekränzle - Sonntag, 29. Jänner 2023, 15.00 Uhr Vinomnasaal Rankweil. Tanz und Stimmung mit der Partyband "JACKPOT". Kartenvorverkauf: Monika Sturn 0664/73216360. Eintritt: € 35,00 inkl. Musik, Programm, Begrüßungsgetränk, Kaffee und Kuchen, Abendessen.
Philatelie-Club Montfort
Freitags-Treffen am 20.1.2023 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca 19:15 Uhr zeigt uns Georg Friebe "Postalisches aus Frankreich". Mit postgeschichtlichen Belegen aus Österreich kennen wir uns aus, und über die Schweiz berichtet uns Gerhard regelmäßig. Doch jenseits der Schweiz liegt Frankreich, und auch dieses Land kann mit postalischen Besonderheiten aufwarten.
VogelfreiRaum
Philipp Spiegl - Livekonzert, Samstag 21.1.2023, 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr. Der aus Vorarlberg stammende Singer/ Songwriter Philipp Spiegl präsentierte 2021 mit seinem Debütalbum „Be My Redeemer“, den gelungenen Versuch, Indie und 80er-Stadionrock unter einen Hut zu bringen. Eintritt: 15 Euro Ermäßigung für Vögel in Ausbildung Reservierung möglich per SMS Tel. 0650 / 90 038 76
13
Rankweil Service
3-6
Veranstaltung
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1943
Zweitage-Ausflug vom 05. bis 06. Juni 2023 nach Augsburg und Ammersee. Eine persönliche Einladung folgt.
Jahrgang 1959
1. Stammtisch 2023 am 26.1.2023 im Restaurant Tafelspitz ab 19:00 Uhr. Gemütlicher Austausch im neuen Jahr in schönem Ambiente, Zeit etwas zu plaudern und Neues zu planen.
Feuerwehr Rankweil
Feuerlöscher-Überprüfaktion
Samstag, 21. Jänner 2023 9.00 bis 12.00 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Rankweil
Ankündigungen Rankweil
Bürgermusik Rankweil
Brennessel 2023
Samstag, 25. Februar 2023 14.30 und 20.00 uhr, Vinomnasaal
Am Samstag, dem 21. Jänner 2023 findet im Feuerwehrgerätehaus Rankweil die alljährliche Feuerlöscher-Überprüfaktion in Zusammenarbeit mit der Firma Chubb JAMAL ATEX statt. In der Zeit von 09 :00 bis 12:00 Uhr können tragbare Feuerlöscher, welche eine Prüffrist von zwei Jahren besitzen, von fachkundigem Personal überprüft werden. Zudem besteht die Möglichkeit tragbare Feuerlöscher, Löschdecken und Rauchwarnmelder käuflich von der Firma Chubb JAMAL ATEX zu erwerben. Gerne informieren die Kameraden der Feuerwehr und Feuerwehrjugend Rankweil auch über die Handhabung von tragbaren Feuerlöschern, die Montage von Rauchwarnmeldern im privaten Bereich sowie das richtige Verhalten bei einem Brandfall.
Am Funkensamstag, 25. Februar 2023 um 14.30 Uhr und 20.00 Uhr, ist es wieder soweit! Die Bürgermusik Rankweil sorgt gemeinsam mit dem Brennessel-Team wieder für viel Unterhaltung mit Hoppalas und lustigen Ereignissen aus Rankweil.
Karten können per Mail unter brennessel-karten@buergermusik-rankweil.at oder telefonisch bei Elfi Allgäuer unter Tel. 0664/238 19 41 (täglich von 17-20 Uhr) bestellt werden.
14 Rankweil Service |
Kultur Rankweil Kultur Rankweil
Goran Kovacevic Collective: No Limits!
Jazz, Klassik, Avantgarde, Balkan, Tango Nuevo
Dienstag, 24. Jänner 2023 20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Die vier Musiker unterschiedlichster Herkunft und musikalischer Backgrounds,
Juan Carlos Diaz, Goran Kovacevic, Raphael Brunner und Peter Lenzin, spannen in ihrem gemeinsamen Projekt „No Limits!“ einen großen Bogen zwischen verschiedenen Genres und Epochen. Ein musikalisches Abenteuer zwischen Klassik, Jazz, Avantgarde, Balkan bis hin zum Tango Nuevo und freien Improvisationen!
Mit ihrem Können, ihrer Spielfreude und ihrem Respekt für die Vielfalt der Kulturen schaffen sie das Kunststück der Genre-Verschmelzung zwischen Klassik und Folklore. Mit eigenen Arrangements und kreativen Inszenierungen präsentieren sie ein unverwechselbares, kontrastreiches Konzertprogramm für ein Publikum, das offen für Neues und Unerwartetes ist. Ihre Konzerte geraten zu explosiven Höhenflügen voller Rhythmus, Leidenschaft und Melodie! Musik, die berührt und bewegt!
Musiker:
Goran Kovacevic – Akkordeon
Juan Carlos Diaz – Flöte
Raphael Brunner – Akkordeon
Peter Lenzin – Saxofon
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
Veranstalter: Altes Kino Rankweil
Roland Düringer: Regenerationsabend 2.0
Kabarett
Donnerstag, 26. Jänner 2023 20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Der österreichische Schauspieler und Kabarettist Roland Düringer macht wieder das, was er am besten kann: unterhalten – und nimmt den wunderbaren und legendären Regenerationsabend reloaded als 2.0 wieder auf.
In spannenden Zeiten tut es gut, dem Hirn und der Seele einen Regenerationsabend zu gönnen. Zwei Stunden Unterhaltung pur, ohne Stück und ohne eingelerntem Text, und trotzdem alles nach Plan.
Kann es sein, dass sich der Schauspieler nach dreißig Jahren noch an einen ungeschriebenen Text von damals erinnert und die Gschichtln vom Heiligen Abend in Favoriten, Motorradrennen im Wienerwald, vom am Glatteis tanzenden Jeep und den ersten langweiligen Stunden am Burgtheater zu neuem Leben erweckt? Genauso wird es sein! Falls Sie eine Frage an Herrn Düringer haben, bringen Sie sie doch bitte mit, das wäre schon einmal ein guter Beginn. Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at Veranstalter: Altes Kino Rankweil
15 Rankweil Veranstaltung
Fraxern www.fraxern.at
Zeitgeschichtliche Studienfahrt
Glanz und DunkelLinz und Schloss Hartheim
Samstag, 18. bis Montag, 20. März 2023
Sonntag, 19. März 2023
Fahrt zur Gedenkstätte Schloss Hartheim, einem Renaissance-Schloss, in welchem zwischen 1940 und 1944 rund 30.000 behinderte und psychisch kranke Menschen ermordet wurden. Auch Zwangsarbeiter:innen und Häftlinge des KZ-Mauthausen.
Führung durch den Leiter der Gedenkstätte. Großartige Ausstellung über den Wert des Menschenlebens.
Am Nachmittag Gespräch mit einer Zeitzeugin in Schwertberg über die „Mühlviertler Hasenjagd“, dem kollektiven Jagen nach geflohenen, russischen KZ-Häftlingen im Februar 1945. Einzelne Häftlinge wurden versteckt und konnten überleben. Besuch von Enns, der ältesten Stadt Österreichs. Montag, 20. März 2023 voestalpine Stahlwelt (ehemals Göring Reichswerke, heute weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern): Kennenlernen der Stahlproduktion und geführte Werkstour per Bus u.a. zu den Hochöfen (3 Std.). Anschließend Heimreise
„Hier trägst du mit“, hieß es im NS-Staat und dem Volk wurde vorgerechnet, wie viel ein „nutzloser“ Mensch der Allgemeinheit kostet. Was folgte, war die Vernichtung dieser Menschen und das Auslöschen der Spuren. Es bleiben ein diffuses Dunkel und fassungslose Fragen: Warum hat unser Land diese Menschen ermordet? Was ist der Wert des Menschen? Wir besuchen dazu eine Ausstellung in der Gedenkstätte Schloss Hartheim.
Es ist eine Studienfahrt nach Linz, zu Adolf Hitlers Patenstadt, eine Spurensuche nach dem Vergessenen. Auch begegnen wir einer Zeitzeugin der Mühlviertler „Hasenjagd“. Die Fahrt führt aber auch zu Glanzpunkten in Linz und Enns. Der größte Industriestandort Österreichs, die voestalpine, bildet mit Werkstour und Führung durch die Stahlwelt den Abschluss. Ein erhellendes Spannungsfeld. Busfahrt in kleiner Gruppe.
Inkludierte Leistungen:
• Begleitete Fahrt im Komfortbus ab/bis Rankweil St. Josefskirche (Samstag ca. 7 Uhr, Ankunft Montag um ca. 19 Uhr. Genauere Information folgt.)
• 2x Nächtigung mit Frühstücksbuffet in zentral gelegenem, bewährtem ***s Hotel
• Zimmer mit Dusche/WC, WLAN, Nichtraucherzimmer
• Inhaltliche Einstimmungen im Bus
• Zeitgeschichtliche Stadtführung in Linz mit Besuch des Limonistollens (Taschenlampe/Handy bitte mitnehmen!)
• Führung in der Gedenkstätte und Ausstellung im Schloss Hartheim durch den Leiter der Einrichtung.
• Führung in der voestalpine Stahlwelt und Werkstour per Bus durch das riesige Areal
• Abendessen Samstag, Mittagessen Sonntag
Preis: 418 Euro pro Person im Doppelzimmer. Wenige Einzelzimmer um 472 Euro.
Weitere Informationen bei Gerhart Hofer - 0650 53 12 811 Anmeldung bei gerhart.hofer@gmail.com (Vorname mit T)
Achtung: Anmeldung bis spätestens 29. Jänner 2023!
Wichtige Stornoregelung:
Die Studienreise ist eine nicht gewinnorientierte Veranstaltung eines Vereins, also knapp kalkuliert. Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie sich zur Bezahlung der Reise, wenn Sie nach Ende der Anmeldefrist absagen und keine Ersatzperson nominieren können.
Geplantes Programm
Samstag, 18. März 2023
Busfahrt ab Rankweil (ca. 7 Uhr) nach Linz. Historische Stadtführung in Hitlers Patenstadt mit Besichtigung des Limonistollens Abend im Zentrum der Stadt
Bitte bestätigen Sie bei der Anmeldung, dass Sie diese Stornoregelung akzeptieren.
Veranstalter: Forum Eschelbach, Carl-Lampert-Forum und Gemeinde Fraxern
Reisebegleitung und inhaltliche Einstimmung im Bus: Gerhart Hofer MSc
Information 16 Vorderland
Klaus www.klaus.at
Öffentliche Gemeindevertretungssitzung
Die Gemeinde Klaus lädt alle Interessierten zur 16. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Mittwoch 25.1.2023 um 20:00 Uhr im Winzersaal Klaus ein. Nach Feststehen der Tagesordnung wird diese an der Amtstafel sowie auf der Homepage www.klaus.at veröffentlicht.
Bürgermeister Simon Morscher
Wahl zur neuen Vizebürgermeisterin
Weiter ging es mit einem Lichterumzug zum Tschütschwald, bei welchem am Ende das Bläserensemble der Gemeindemusik Götzis spielte. Zur Krönung sangen alle Kindergartenkinder gemeinsam mit der Blasmusik noch zwei Weihnachtslieder vor. Um den Tieren im Winter etwas Gutes zu tun, bekam jede Familie selbstgemachtes Vogelfutter zum Aufhängen. Nach einem gemütlichen Beisammensein mit selbstgemachten Keksen und Tee, neigte sich die Waldweihnacht dem Ende zu.
Galtviehalpen zu verpachten
In der 14. GV-Sitzung vom 21.12.2022 wurde GR Frau Daniela Ritter zur neuen Vizebürgermeisterin gewählt.
Frau Daniela Ritter ist seit 2005 in der Gemeindevertretung tätig und seit 2020 als Gemeinderätin im Gemeindevorstand. Gleichzeitig ist Frau Ritter auch die Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Vereine und Generationen.
Wir gratulieren Frau Ritter zu ihrer Wahl und wünschen ihr viel Erfolg und Freude in der Ausübung ihres neuen Amtes.
Wir bedanken uns herzlich bei ihrem Vorgänger Herrn Gert Wiesenegger für sein langjähriges Engagement in der Gemeindepolitik. Er hat nach 25 Jahren in der Gemeindepolitik alle seine politischen Ämter zurückgelegt.
Bürgermeister Simon Morscher
Waldweihnacht im Kindergarten
Am 21.12.2022 veranstaltete der Kindergarten Klaus eine Waldweihnacht.
Nachmittags versammelten sich alle Kindergartenkinder mit ihren Familien beim Pfarrheim.
Zur Begrüßung spielte Lena Mähr ein paar Weihnachtslieder auf ihrer Querflöte und verzauberte damit alle Gäste.
Im hinteren Frödischtal-Gebiet, ca. 5 km östlich von Viktorsberg, werden ab sofort die Alpen Unter-Latora, Ober-Latora und Schwamm als Einheit zur Verpachtung ausgeschrieben. Die anrechenbare Weidefläche beträgt ca. 30 ha. Die Alpen befinden sich in Hanglagen und eignen sich nur bedingt für Milchkühe, da die Alpgebäude nicht mit Fahrzeugen erreichbar sind.
Interessenten melden sich bitte bei Alpmeister Wolfgang Ludescher, Tel. 0664 / 88 58 42 87.
Spielenachmittag Pensionistenverband
1. Spielenachmittag im neuen Jahr am Mittwoch, 25.1.2023 ab 14 Uhr, im Vereinslokal beim Bauhof Klaus (direkt neben dem Feuerwehrhaus)
Terminerinnerung Neujahrsempfang: Samstag ,23.1.2023 15.00 Uhr Neujahrsempfang mit Prim.Dr. Haller
Foyer MS Klaus-Weiler-Fraxern, Eintritt frei, auch Nichtmitglieder willkommen
Pensionistenverband Klaus-Weiler
Information 17 Vorderland
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Bauarbeiten in der Frutz
Für Instandhaltungsarbeiten (Witterungs- und Hochwasserereignisse) werden ab Montag den 16.01.2023 Arbeiten im Bereich der Frutz durchgeführt. Abhängig von der Witterung dauern diese ca. 3 Wochen.
Für die Anlieferung der Baumaterialien wird der Kreuzungsbereich der Frutzstraße bei der Einmündung in die Müsinenstraße verwendet. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, wird hierfür der Parkplatz an der Frutzstraße für die nächsten drei Wochen gesperrt.
Die Zufahrt für das schwere Baugerät erfolgt über den Köhlerweg (Wasserspielplatz). Die benötigten Baumaschinen werden nachts bzw. über das Wochenende in diesem Bereich abgestellt.
Vortrag
„Was geschah am 31.8.1899 in Sulz“ Freitag, 27. Jänner 2023, 19.00 Uhr im Kindercampus Sulz
Viele sind schon auf der Kreuzgasse gegangen und beim Gedenkkreuz für Frieda Gutschner, die am 31.8.1899 ermordet wurde, stehen geblieben und haben sich gefragt, wer der Täter war. Was hat ihn dazu getrieben? Diese und viele weitere Fragen blieben bisher unbeantwortet.
Nach umfangreichen Recherchen durch Dr. Daniel Gutschner können viele dieser Fragen beantwortet werden. An diesem Abend werden die Ergebnisse dieser Aufarbeitung präsentiert und können diskutiert werden.
Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Winterkappen für den FC Nachwuchs
Dank der Organisation unserer Nachwuchstrainer und unserem Nachwuchsleiter erhielten unsere Nachwuchsspieler kurz vor Weihnachten neue Winterkappen. Ermöglicht wurde dies durch die tolle Unterstützung der Raiffeisenbank Vorderland in Sulz. Die Spieler, Trainer und Vereinsleitung bedanken sich recht herzlich.
FC Renault Malin Sulz
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 23. Jänner 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Tel. Voranmeldung unter 05522 44970
Offenes Singen
Freitag, 20. Jänner 2023 um 19:00 Uhr im Pfarrhof
Alle sind herzlich eingeladen!
Information 18 Vorderland
Übersaxen www.uebersaxen.at
Viktorsberg
www.viktorsberg.at
Buchpräsentation „Eusebius“
Das Bistum St.Gallen, Pfarre und Gemeinde Viktorsberg sowie das Stiftsarchiv St. Gallen und der Kunstverlag Josef Fink laden Sie herzlich ein zum Pontifikalamt zum Fest des heiligen Eusebius und einer Buchpräsentation.
Sonntag, 29. Januar 2023
Festgottesdienst
10.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Viktorsberg mit Markus Büchel, Bischof von St. Gallen, und Pfarrer Cristinel Dobos
Musikalische Umrahmung durch die Singgemeinschaft Viktorsberg
Buchpräsentation
11.15 Uhr Präsentation der Publikation „Eusebius von Viktorsberg“ im Mehrzwecksaal der Volksschule Viktorsberg mit Agape 3,4
Weiler
www.gemeinde-weiler.at
Erster Spielenachmittag im neuen Jahr
Mi. 25. Jänner, ab 14 Uhr, im Vereinslokal beim Bauhof Klaus (direkt neben dem Feuerwehrhaus)
Terminerinnerung Neujahrsempfang: Samstag, 21. Jänner 2023, um 15 Uhr Neujahrsempfang mit Primar Dr. Haller im Foyer der Mittelschule Klaus-Weiler, Eintritt frei auch für Nichtmitglieder!
Pensionistenverband Klaus-Weiler
3. Songwriters Church – Verocai privat
In der vollbesetzten Weiler Pfarrkirche nahm Wolfgang Verocai seine Zuhörer mit in sein Wohnzimmer und erzählte Geschichten aus seinem Leben.
Als weitgereister Mann kann Verocai viele Lieder singen, die er mitunter in 3 Minuten auf einer Serviette geschrieben hatte. Mit seinen Hits wie "Hetti, wetti, täti", "St. Marie’s am Meyr," "s' Läobo isch ko Schoggi" oder "Cool" animierte er das Publikum zum Mitsingen und Mitklatschen.
Das Benefizkonzert für den Verein „Geben für Leben“ fand im Zuge der „Songwriters Church“ der Pfarre Weiler statt. Die Obfrau des Vereins „Geben für Leben“, Susanne Ma-
rosch, freute sich über das Spendenergebnis dieses Abends von über 2.000,-- Euro, welches dringend für Typisierungen benötigt wird.
Beim anschließenden Umtrunk im neuen Pfarrheim konnten die Besucher auf den gelungenen Abend anstoßen.
Wir danken allen die uns unterstützen, unsere Konzerte besuchen und spenden! Die nächste Songwriters Church findet im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen am 02.06.23 statt.
Information 19 Vorderland
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Schuhplattler-Kränzle mit Ball
32. Schuhplattler Kränzle mit Ball im Frödischsaal in Muntlix am Samstag, den 04.02.2023. Ballkarten sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich.
Wir freuen uns auf euch!
Schuhplattlergruppe Zwischenwasser
Spenderliste
Verein für Hauskrankenpflege und soziale Dienste in Meiningen
Zum Gedenken an Frau Paula Flucher
Schratter Antonia 20,00
Zum Gedenken an Frau Elfriede Sieber
Hager Oswald 20,00
Kiechle Maria 40,00 Hödl Werner und Imelda 25,00 Dür Theresia 25,00
Kühne Albrecht und Irmgard 15,00 Pümpel Werner und Milli 20,00 Gassner Herbert und Elsbeth 10,00
Schratter Antonia 20,00 Thurnher Claudia 15,00 Trauerfamilie 200,00
Zum Gedenken an Frau Trudi Komatz
Schratter Antonia 20,00
Kühne Albrecht und Irmgard 15,00
Mitarbeiter der Fa. Dallmayr 200,00
Bachmann Heinz 50,00
Mussbacher Johann und Doris 20,00 Pümpel Werner und Milli 20,00
Feiersinger Reinhard und Maria 30,00
Thurnher Claudia 15,00
Ender Angela 10,00 Kühne Agathe 10,00
Hämmerle Dieter und Brigitte 100,00
Hastedt Lena, Oliver, Maria u. Neele 100,00
Summer Eugen und Kornelia 50,00
Gächter Waltraud 20,00
Pallhuber-Kühne Roswitha 20,00
Musikball
Am 28. Jänner 2023 findet wieder unser Musikball mit einem Spitzenprogramm unter dem Motto „Back to the 80´s & 90´s“ statt (siehe Inserat im Hauptteil).
Sichern Sie sich ihre Karten online bereits im Vorverkauf über laendleTICKET sowie in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken.
Harmoniemusik Muntlix
Kühne Richard 20,00
Pallhuber Edgar und Familie 20,00 Decker Roland und Gebhardine 15,00 Wieser Thomas und Elisabeth 10,00 Hammerer Brigitte 10,00 Gohm Wolfgang und Sandra 50,00 Lorünser Josef und Monika 100,00 Kornexl Hans und Ruth 100,00 Breuß Thomas, Angelika Holzwarth 100,00 Familie Zampedri 50,00 Trappolin Marcel 50,00 Kühne Karl und Brigitte 50,00 Kühne Helmut 50,00
DI Lorünser Thomas 40,00 Walser Edwin 30,00 Güfel Richard und Monika 30,00 Hager Oswald und Edeltraud 20,00 Kuhn Herta 15,00
DI Domig Martin und Angelika 20,00 Alpha Rheintalbank 100,00 Perkmann Elisabeth 150,00 Gohm Anton, Monika und Norbert 100,00
Übelher Steuerberatung 50,00
Ordination Dr. Grotti 50,00 Riedmann Christine 20,00 Gassner Herbert und Elsbeth 10,00 Dünser Berta 50,00 Ender Konrad und Anna 30,00 Müller Hubert und Irmgard 20,00 Familie Matt - Ritter 200,00 Schmeckenbecher Manuela 30,00 Walser Anton und Eveline 20,00 Gabriel Gerhard und Erika 20,00
Pino-Maqueda Agathe 20,00
Koch Emilie 10,00 Lins Reinhilde 10,00
Dr. Eva Maria Cerkl 20,00 Holzwarth Werner und Lisi 30,00
Information 20 Vorderland
Zum Gedenken an Herrn Helfried Marte
Gächter Waltraud 25,00
Schratter Antonia 20,00
Decker Roland und Gebhardine 15,00
Hammerer Brigitte 10,00
Kühne Helmut 50,00
Hager Oswald und Edeltraud 20,00 Gohm Norbert 20,00
Gassner Herbert und Elsbeth 10,00 Staible Jürg 200,00 Güfel Richard und Monika 20,00 Lorünser Josef und Monika 25,00 Pino-Maqueda Agathe 20,00 Lins Reinhilde 10,00 Koch Emilie 10,00
Herzlichen Dank allen Spender*innen
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine Jänner/Februar 2023
Sperrmüll
Donnerstag 19. Jänner 2023 Kunststoff Mittwoch 25. Jänner 2023
Restmüll/Biomüll Mittwoch 1. Februar 2023 Restmüll/Biomüll Mittwoch 15. Februar 2023 Sperrmüll Donnerstag 16. Februar 2023 Kunststoff Mittwoch 22. Februar 2023
Altpapierabholung: Unter der Bahnlinie: Mittwoch 1. Februar 2023 Über der Bahnlinie: Mittwoch 15. Februar 2023
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Information21 Vorderland
Gemütlichkeit und gute Laune sind Trumpf beim
FRAUENBUND KAFFEEKRÄNZLE
am Sonntag, 29. Jänner 2023, 15.00 Uhr, Vinomnasaal
Für Tanz und Stimmung sorgt die Partyband „JACKPOT“
Komm auch Du, wir freuen uns auf Dich!
Kartenverkauf: Monika Sturn – Tel. 0664 73216360
Eintritt inkl. Musik, Programm, Begrüßungsgetränk, Kaffee, Kuchen und Abendessen: € 35,-Abendeintritt: € 10,--
ACHTUNG: Gratis-Parkmöglichkeit / Tiefgarage Vinomnacenter
Kaffeetassen und Löffel bitte nicht vergessen!
Bildungshaus Batschuns Ort der Begegnung
Wir suchen Sie / Dich —
Servicemitarbeiter*in (m/w/d) ab sofort Anstellung von 50% bis 100% kein à la carte Service oder Teildienste! teilweise Wochenend- und Abenddienste
Mitarbeiter*in im Stock-Team (m/w/d) ab sofort Anstellung von 50% bis 100% flexible Arbeitszeiten teilweise Wochenenddienste
Wir bieten ein wertschätzendes Betriebsklima, Verpflegung im Haus, einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, abwechslungsreiche Arbeiten sowie Entlohnung über dem Kollektivvertrag!
Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen! Wir sind an einer längeren Zusammenarbeit interessiert und freuen uns auf Bewerbungen:
Franz Dex | Hauswirtschaftlicher Leiter Bildungshaus Batschuns E franz.dex@bhba.at | T +43(0)5522 44290 35
Ausschreibung MOHI-Einsatzleitung
Der Mobile Hilfsdienst (MOHI) Vorderland unterstützt betagte und hilfsbedürftige Personen in der Region Röthis, Sulz, Viktorsberg und Zwischenwasser, damit diese ihr Leben möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung verbringen können.
Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland
Da sich die Einsatzleitung anderen Aufgaben widmen möchte, sucht der Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland eine engagierte Persönlichkeit im Ausmaß von 40 % für deren Nachfolge.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen - Führung des Mohi-Helferinnen-Teams - Koordination der Mohi-Einsätze - Pflege und Verwaltung der Klientendatenbank inkl. monatliche Einsatzabrechnungen - allgemeine Büroorganisation und –verwaltung Voraussetzung dafür ist
-selbstständiges Arbeiten und der sichere Umgang mit MS-Office -Organisationstalent und die Freude am Umgang mit Menschen -problemlösungsorientiertes Arbeiten -Verlässlichkeit, Flexibilität und Verschwiegenheit sind für Sie selbstverständlich
Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollektivvertrag für Angestellte in privaten Sozial- und Gesundheitseinrichtungen Vorarlbergs.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, richten Sie die schriftliche Bewerbung bitte an den Gesundheitsund Krankenpflegeverein Vorderland, Müsinenstraße 34, 6832 Sulz oder per Email an leitung@krankenpflegeverein-vorderland.at. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Anzeigen 22
Guat und Gern
Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
Vortrag
Di. 7. Februar 2023
18 bis 20 Uhr
Vinomnasaal, Kleiner Saal Referent: Mag. Christoph Grager Beitrag: kostenlos
„In jeder Lebenslage sicher sein, dass in meinem Sinne gehandelt wird!“ Um das zu erreichen, braucht es Informationen und klare Handlungsanweisungen.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind hierzu zwei wichtige Möglichkeiten.
Anmeldung
T +43 5522 405 1125 oder senioren@rankweil.at
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil
Erlebnisbad Frutzau Sulz Wasserfest und UV-beständig? Dann bist du hier richtig!
Für das Erlebnisbad Frutzau in Sulz ist mit bis zu 50.000 Besucher*innen pro Saison eine wichtige Freizeit- und Erholungseinrichtgung für die Region Vorderland-Feldkirch. Höchste Qualität in allen Bereichen ist ein Muss.
Wir suchen ab Mai 2023 eine*n Badewart*in (100 %) Helfer*in für die Anlagenpflege (50 - 100%) Kassier*in (50%)
Sommerpraktikant*in (Mindestalter 16 Jahre)
Wir bieten _ flexible Arbeitszeiten _ angenehmes Arbeitsklima _ eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit _ Entlohnung nach dem Gemeindeangestelltengesetz
Deine Bewerbung richtest du bitte an:
Schwimmbadverein Rankweil-Vorderland Carla Grundner Am Marktplatz 1 6830 Rankweil
carla.grundner@rankweil.at T +43 5522 405 1300
Anzeigen 23
HALLO DU!
Ich hättte ein paar Tipps für dich, um die übrig gebliebenen Weihnachtspfunde los zu werden... Wir starten ab der KW 3 jeweils am
Dienstag 19.00 Uhr Power fit für alle Mittwoch 19.00 Uhr Bodyworkout für Frauen und Männer
Donnerstag 19.00 Uhr Männergymnastik
Freitag 9.00 Uhr Power fit für Junggebliebene (60+)
Freitag 10.00 Uhr Power fit für Junggebliebene (60+)
Genauere Info unter Gertrud Preg unter Tel. 0664/73945254 oder per Mail an gertrud.preg@outlook.com oder an info@schlosserhus.at
Ich freue mich auf deine Rückmeldung • Gertrud Preg
Pensionistenverband Klaus-Weiler: Einladung zum Neujahrsempfang 2023
Samstag, 21. Jänner 2023 um 15 Uhr , im Foyer der Mittelschule Klaus-Weiler.
Programm:
Umrahmung durch das Bläserensemble des PVÖ Vorarlberg, Leitung von Kapellmeister Manfred Allmayer
Begrüßung: LP Manfred Lackner und OO Elmar Mayer
Vortrag Univ.-Prof. Dr. med. Reinhard Haller: „Das Wunder der Wertschätzung“
Anschließeend gemütlicher Ausklang und ein kleiner Empfang. Interessierte (auch Nicht-Mitglieder) sind herzlich willkommen! Eintritt frei Wer möchte, kann gerne eines der vielbeachteten Bücher von Primar Haller erwerben und signieren lassen.
Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 04 – Dienstag, 24. Jänner 2023, 12.00 Uhr Telefon 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at
Anzeigen 24
Als autorisierter Renault- und Dacia Händler überzeugen wir unsere Kunden mit Service und Qualität. Zuverlässigkeit, Flexibilität und bestens ausgebildete Mitarbeiter zählen zu unserer Stärke!
Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir für unser Ersatzteilelager
ein/e
Lagerist/- in
Sie arbeiten in einem angenehmen Umfeld, mit bestens ausgestattetem Arbeitsplatz und einem kollegialen, jungen, engagierten Team. Wir freuen uns über BewerberInnen mit einer abgeschlossenen, kaufmännischen Ausbildung ODER Erfahrung im Lager bzw. KFZ-Bereich. Wenn Sie Teamgeist, Kooperationsfähigkeit und eine positive Arbeitseinstellung mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Als autorisierter Renault- und Dacia Händler überzeugen wir unsere Kunden mit Service und Qualität. Zuverlässigkeit, Flexibilität und bestens ausgebildete Mitarbeiter zählen zu unserer Stärke!
Der Bruttolohn bezieht sich auf den KV Metallgewerbe. Überbezahlung ist bei entsprechender Qualifikation möglich!
Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir für unser Ersatzteilelager
ein/e Lagerist/-
Sie arbeiten in einem angenehmen Umfeld, mit bestens ausgestattetem Arbeitsplatz und einem kollegialen, jungen, engagierten Team.
Wir freuen uns über BewerberInnen mit einer abgeschlossene , kaufmännische Ausbildung ODER Erfahrung im Lager bzw. KFZ-Bereich. Wenn Sie Bewerbung!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Der
Deine Aufgaben
Die Plattform- und Social-Media-Betreuung liegt in Deinen kreativen Händen, bei Facebook-Kampagnen und Newslettern weißt Du, worauf es ankommt. Themen formulierst Du interessant auf den Punkt und erstellst suchmaschinenoptimierte Texte.
Gemeinsam mit unserem Support-Team bist Du Ansprechpartner und Informationsgestalter für unsere wachsende B2C-Community (Winter-/Bergsportler).
Du unterstützt uns in der Produktion & beim Versand unserer stylischen starjack Keycards. Und bringst selbstverständlich auch deine Ideen im B2C-Bereich ein.
Kontakt & Bewerbung
Anforderungen
Berufserfahrung im Marketing, Officemanagement oder in der Dienstleistungsbranche Gute EDV- und Adobe-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel; InDesign, Photoshop) Englischkenntnisse in Wort & Schrift Genaue & eigenverantwortliche Arbeitsweise
Was Dich erwartet
Kleines, wertschätzendes Team Moderner Arbeitsplatz Kaffee & Obst for free Sehr gute Öffi-Anbindung; Parkplätze Leistungsgerechte Bezahlung über KV
Schick uns Deine Bewerbung an Sarah Rath, teamplayer@starjack.at oder ruf uns an – wir freuen uns drauf!
Bruttolohn bezieht sich auf den KV Metallgewerbe. entsprechender Qualifikation möglich!
Marketing & Administration – Teilzeit 50-70 % (m/w/d) SJack GmbH • Am Bühel 6 • 6830 Rankweil • Tel. 05522 24041-151 •
Anzeigen 25
starjack verbindet digital und emotional: Seit 5 Jahren digitalisieren wir den TicketverkaufderBergbahneninÖsterreich&DeutschlandundschaffendenGästeneinennoch einfacheren, schnelleren und kontaktlosen Zugang ins Skigebiet. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Februar 2023 in unserem Büro in Rankweil:
starjack.at
EMS—Training
effek�v und effizient trainieren Stundenlange Übungen gehören der Vergangenheit an: 1X 20 Minuten / Woche heißt die neue Formel Bei mir trainieren Sie IMMER 1 zu 1 mit Ihrem persönlichen Trainer. Heizen Sie Ihren Muskeln krä�ig ein: ABNEHMEN FORMEN FESTIGEN Unterstützen Sie Ihren Rücken mit gezielten Übungen: STARK STABIL VITAL
info@am-fitness.at Tel.: 0680/3124511 Austraße 30 6832 Sulz
Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen
Ihre
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
„Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.“ (Sebastian Kneipp)
Qualitativ hochwertiges, abwechslungsreiches und gesundes Essen ist ein wesentlicher Baustein des vielfältigen Dienstleistungsangebots des vorderlandHUS in Röthis. Für Pflegeheim, Kleinkindbetreuung, offener Mittagstisch, Essen auf Rädern sowie zur Auslieferung an mehrere Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen werden in unserer Großküche täglich bis zu 600 schmackhafte Menüs zubereitet.
Auf Grund einer anstehenden Pensionierung suchen wir eine:n
LEITER:IN für die MAHLZEITENDIENSTE (Vollzeit)
Wir bieten eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit großer Selbstständigkeit, ein engagiertes und eingespieltes Team, sehr gut funktionierende Strukturen und Abläufe, geregelte Arbeitszeiten, angemessene Bezahlung sowie weitere Benefits. Sie haben eine abgeschlossene Lehre als Köchin/Koch und nach Möglichkeit Führungserfahrung sowie Organisationstalent, Sozialkompetenz und Freude an fachübergreifender Zusammenarbeit?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen am besten per E-Mail an MMag. Katrin Längle, katrin.laengle@vorderlandhus.at
Weitere Details zur offenen Stelle finden Sie auf www.vorderlandhus.at
Sie
goldenen Zeiten Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at
Anzeigen 26
»
Die hohe Wohn- und Lebensqualität in Verbindung mit einer attraktiven, leistungsfähigen Infrastruktur bilden auch zukünftig die idealen Voraussetzungen für eine nachhaltige und positive Entwicklung der Gemeinde.
Leiter/in des Gemeindeamtes
Gemeindeamt Satteins
Für diese Schlüsselposition suchen wir engagierte Persönlichkeiten, deren zentrale Aufgabe es sein wird, in einem Klima gegenseitigen Vertrauens und offener Kommunikation eine dienstleistungsorientierte, bürgernahe und wirtschaftliche Verwaltung sicher zu stellen.
Wir wenden uns an zielorientierte BewerberInnen - vorzugsweise mit akademischer Ausbildung - die ein grundlegendes Verständnis bzw. Interesse für juristische Themen mitbringen. Vergleichbare Berufspraxis aus dem öffentlichen Bereich ist von Vorteil, stellt jedoch kein „Muss-Kriterium“ dar. Die Position erfordert die Bearbeitung vielseitiger Aufgabenbereiche und setzt daher Sicherheit in Fragen der allgemeinen Verwaltung sowie der Gestaltung von Entscheidungsprozessen voraus. Neben einem hohen Maß an Eigeninitiative sind Loyalität und hohe Sozialkompetenzen sowie gute kommunikative Fähigkeiten erwünscht.
INFORMATIONEN UND KONTAKT
Wenn Sie sich für diese breitgefächerte Aufgabe interessieren und ein langfristiges Engagement anstreben, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen an Herrn Christoph Kathan, kathan@die-personalberater.at. Wir bürgen für absolute Vertraulichkeit und stehen für telefonische Erstauskünfte unter 05572 890154 10 gerne zur Verfügung.
Die Entlohnung richtet sich nach den Bestimmungen des Gemeindeangestelltengesetzes in der gültigen Fassung.
Kathan & Sepp GmbH Josef-Ganahl-Straße 16 · 6850 Dornbirn www.die-personalberater.at
Rankweil Wir stellen unser neues Kursprogramm Frühjahr 2023 vor Rahmenprogramm
Uhr: Begegnung in Bewegung/ Tanz!
Uhr: Qigong mit Tai-Chi für Alle
Uhr: WEBEN - Vorführung
Uhr: LESUNG
mit Michaela Kyllönen mit Harald Grimme mit Karin Mäser Lesung 1: Texte aus „Einfach Schreiben" mit Erika Kronabitter Lesung 2: Texte aus dem „Kreativen Kreis" mit Gerlinde File
KERAMIKWERKSTATT: laufend Vorführungen Drehen an der Töpferscheibe mit Claudia Brockhoff Töpfern - Aufbautechnik mit Tanja Wehinger
KINDERPROGRAMM: Magische Meereslandschaften gestalten mit Rita Galambos Buntes Basteln mit Christine van Holten und „der kleine Michi" kommt vorbei Unser Cateringteam verwöhnt Sie wieder mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee
Tag der offenen Tür Schlosserhus -VHS Rankweil
21. Jänner 2023 von 13 bis 17 Uhr
Samstag
Schlosser-Ammann-Haus, Dr.Grißstr.5,
14.00
15.00
15.30
16.00
IIIl
IIUI VOLKSHOCHSCHULE
Anzeigen 27
Schlosserhus
RANKWEIL 30 JahJ:I.,, v,ttrko•/,,s•/4«"'
G3 Electronic Technologie GmbH
Die Firma G3 Electronic Technologie ist spezialisiert auf kundenspezifische Litzenund Kabelkonfektionen sowie für den Vertrieb von elektrotechnischen Markenprodukten.
Wir suchen:
Bürokauffrau/Bürokaufmann
(m/w/d) - 80% – 100%
Ihre Aufgaben: Bearbeitung von Kundenanfragen laufende Angebotserstellung / Ausarbeitung von Kalkulationen für Angebote Erstellung und Bearbeitung von Kundenaufträgen / Einkaufsbestellungen Schnittstellenfunktion zwischen Produktion, Kunde und Lieferant unterstützende Tätigkeiten für Vertriebsmitarbeiter Back-Office-Funktion / administrative Tätigkeiten
Ihr Profil: abgeschlossene kaufmännische Ausbildung –Berufserfahrung von Vorteil versierte EDV-Kenntnisse (MS Office) starke Kunden- und Serviceorientierung aufgeschlossene und kommunikative Persönlichkeit gute Selbstorganisation und Teamfähigkeit Deutsch in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen die Chance eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem ambitionierten und dynamischen Team zu übernehmen.
Wenn Sie diese Aufgabe anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte via E-Mail an marketing@g3electronic.at z.Hd. Herr Marc Kühne.
Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 04 Dienstag, 24 . Jänner, 12 Uhr T 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at
lehrling
gesucht
WIR
SCHWEISSEN LEIDENSCHAFT UND BERUF ZUSAMMEN
Wir sind einer der führenden Lack- und Karosseriefachbetriebe in Vorarlberg. Deine Leidenschaft ist es, beschädigten Fahrzeugen wieder neuen Glanz zu verleihen? Dann ist die Lehre als Karosseriebautechniker/in genau das richtige für dich. Den Um- und Aufbau von Fahrzeugen jeglicher Marken und Nutzfahrzeugen, die Instandsetzung sowie den Lackaufbau von beschädigten Karosserien wirst du mit Hilfe von verschiedensten Werkzeugen und Maschinen erlernen.
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
ANFORDERUNGEN
• Positiv abgeschlossene Pflichtschule
• Handwerkliches Geschick
• Begeisterung für Autos
• Teamfähigkeit und respektvoller Umgang
• Mentale Stärke und Belastbarkeit
• Perfektes Deutsch in Wort und Schrift
• Zuverlässiges und Selbstständiges Arbeiten
Bewerbungen an rene@madlener-karosserie.at
madlener-karosserie.at
Silke Mattle Immobilien · Müsinenstr. 4a · 6832 Sulz · T 0043 (0)664 413 99 11 E office@silkemattle-immobilien.at · www.silkemattle-immobilien.at
”Die Immobilienmaklerin für Ihre Region!”
Anzeigen 28
testen
Herstellungsgebühr exklusive Arbeits- und Materialaufwand
Zustellung und Montage.
Druck-
Satzfehler
2 Monate risikofrei testen + Herstellungsgebühr gratis* Internet per TV-Kabel Orange: 100% Yellow, 75% Magenta Orange: Pantone 21 C Marcel Herburger, Kunde seit 2006 DAS SCHNELLSTE RANKLER INTERNET AUS DEINER REGION! Jetzt 2 Monate risikofrei testen! Anzeigen 29
Aktion gültig bis 31.01.2023. 2 Monate unverbindlich
+ *Gratis
für
Gültig bei Neuanmeldung. Keine Barablöse.
und
vorbehalten. volhighspeed.at/rankweil
Wenn Sie zu einem der besten Teams des Landes gehören möchten, freuen wir uns auf ein erstes Gespräch mit Ihnen. Interessenten bewerben sich telefonisch oder per E-mail während unserer Bürozeiten.
Frau Esmeralda Hafuric und Herr Bernhard Drexel freuen sich Sie kennen lernen zu dürfen.
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043
Personenbeförderung & Handel GmbH
Straßenhäuser 41a, A-6842 Koblach Telefon: 05523 - 63600
E-Mail: bernhard.drexel @ west-taxi.com
Wir
• einen
• beste
• Teilzeit
• überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten • eine
• gemeinsame
unserer
WEST
&
GmbH
Mitarbeiter/in Teilzeit oder Geringfügigkeit, auch Senioren
bieten
modernen Arbeitsbereich
Aus- und Weiterbildungen
oder Geringfügigkeit
krisensichere Tätigkeit.
Freizeitaktivitäten
Teams
Personenbeförderung
Handel
www.schluessel-klien.at
Anzeigen 30
Infoabend @home Alle Infos zu unseren Studiengängen in Wirtschaft, Technik, Gestaltung und Soziales & Gesundheit: ― Online Präsentationen ― Beratung und Live-Chat ― Virtueller Campus365 ― Jeweils von 17:00 – 20:00 Uhr 24.01.2023: Bachelorstudiengänge 25.01.2023: Masterstudiengänge Melde dich an und sei online dabei! fhv.at/infoabend Anzeigen 31
Seit 30 Jahren ist POOL-ALPIN als Einkaufsgemeinscha für die namha esten Bergbahnunternehmen in Österreich und Deutschland erfolgreich tätig. Für mehr als 200 Seilbahn- und Skili betriebe setzen wir täglich unser volles Engagement ein, um die besten Ergebnisse im Beschaffungswesen zu erzielen.
Mitarbeiter Administration & Buchhaltung (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort in Rankweil suchen wir, ab sofort oder nach Vereinbarung, einen Mitarbeiter für Administration & Buchhaltung (m/w/d) in 50-100%. Ausmaß nach Absprache.
DEINE AUFGABEN
• Büroorganisation und -verwaltung
• Übernahme von Buchhaltungsaufgaben: Kontenpflege, Rechnungsstellung & -prüfung, Mahnwesen, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Stundenlisten & Kassa führen
• Unterstützung im Einkauf und der Geschä sführung bei der Erstellung von Reports, Auswertungen und der jährlichen Bonusabrechnung
• Ansprechperson für Lieferanten & Kunden
ANFORDERUNGEN
• Abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung oä.
• Mehrjährige Berufserfahrung in administrativer Tätigkeit und Buchhaltung
• Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS-O ce (insbesondere Excel und Word)
• Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch & Englisch
• Organisationstalent, sowie hohe Teamfähigkeit
• Selbstständige & genaue Arbeitsweise
Wir sind ein kleines Team mit ausgezeichnetem Betriebsklima. Dich erwartet ein dynamisches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, frisches Obst & Kaffee, Klimaticket für Vorarlberg, sowie die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Das Gehalt liegt deutlich über dem KV und orientiert sich an Deiner Qualifikation & Erfahrung.
KONTAKT & BEWERBUNG
Schick uns Deine Bewerbung an bewerbung@pool-alpin.com oder ruf uns an – wir freuen uns drauf!
POOL-ALPIN Einkaufsgemeinscha GmbH • Am Bühel 6 • 6830 Rankweil • Tel. 05522 24040 • www.pool-alpin.com
Anzeigen 32
Die Stiftung Maria Ebene ist das Vorarlberger Kompetenzzentrum für Suchterkrankungen. Zur Verstärkung unseres Teams am Krankenhaus Maria Ebene wird gesucht eine TECHNISCHE FACHKRAFT (M/W/D)
AUFGABENGEBIET
www.langleglas.com/karriere
DU bist die Visitenkarte des Unternehmens. Du machst «Pläne wahr». Als eingespieltes Team realisieren wir moderne Glasprojekte für unsere Kunden und suchen DICH!
GLASMONTEUR
(m/w/d)
DIE HAUPTAUFGABEN
Eigenverantwortliche Montage von Ganzglasanlagen, Glasgeländern, Glasduschen, Vordächern und Fassaden.
DEIN PROFIL
Selbständige Arbeitsweise Kundenorientiertes Auftreten Zuverlässigkeit und Freude an abwechslungsreichen Projekten Führerschein B Vorzugsweise mit Praxis aus einer vergleichbaren Branche und Aufgabe
WOFÜR WIR STEHEN
Als engagiertes und erfolgreiches Familienunternehmen Vorarlbergs setzen wir auf flache Hierarchien. Wir schätzen ein offenes Miteinander und bieten Platz für Freiräume und berufliche Entwicklung.
Du möchtest Teil unseres dynamischen Teams werden, und architektonisch herausragende Projekte mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Frau Karin Grabher | Längle Glas GmbH karin.grabher@langleglas.com
M: +43 (0)676 / 835 31 640 www.bauen-mit-glas.at
haben eine abgeschlossene technische Fachausbildung (Elektriker:in, Installateur:in oder vergleichbar).
haben eine selbstständige Arbeitsweise, Eigenverantwortung und Flexibilität.
Teamfähigkeit
EDV Kenntnisse von Vorteil
•
•
•
•
STIFTUNG MARIA EBENE
Sucht neu denken Alle Infos unter www.mariaebene.at/offene-stellen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Bewerbungsplattform. Für Fragen steht Mag. Gebhard Fitz auch telefonisch +43 5522 727 46 - 1918 zur Verfügung. • Organisation und Ausführung von Reparaturund Wartungsarbeiten • Gebäudetechnik • Brandschutz optional • administrative Aufgaben im Fachbereich • Fuhrparkverwaltung, Fahrdienste • Betreuung der Außenanlagen
... freie Räumlichkeiten 357 m² 80 m² Büro GR 9 + 10 W 1 W8 a 36 m² Anzeigen 33
DAS BRINGEN SIE MIT – SIE ...
MARIA EBENE
IHR
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912
Tiere/Landwirtschaft
Hundesalon Andrea Mein Hundesalon in Muntlix hat für den Jänner 2023 noch freie Termine. Ich würde mich freuen, Ihren Liebling wieder zu verwöhnen. Tel. 0681 81853553
Realitäten
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at
Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2. Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02
Modern gestaltetes Einfamilienhaus in Weiler in guter Lage, Bj 2012, ca. 134 m2 Nutzfläche; sehr gute Ausführung, viele Extras, sehr gepflegt, beziehbar ab Frühjahr 2024. HWB 54 kwh/m2a. Info: www.amann-immobilien.com
Rankweil: Einfamilienhaus in ruhiger Lage Ca, 130 m2 Wfl, 5 Zimmer, 469 m2 Grund, ruhige Lage, Bj 1973, Energieausweis in Arbeit Info: www.amann-immobilien.com
Betriebsgrundstück im Baurecht ca. 4.900 m2, Rankweil, super Lage! www.amann-immobilien.com
Bestpreis für Ihre Immobilie!
Für vorgemerkte Interessenten suchen wir Grundstücke, Häuser und Wohnungen. Kostenlose Erstberatung und Bewertung Ihrer Immobilie. Infos: www.amann-immobilien.com oder 0664 3120205
Baugründe ab 1.000 m2 gesucht! Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu. Lenz Wohnbau, Weiler,Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at
Eine Familie sucht über uns ein gepflegtes Zuhause vom Kumma bis Walgau. Perfekt wäre eine 4-ZimmerWohnung mit Balkon oder Terrasse. Für eine Kontaktaufnahme mit den Kaufinteressenten: Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at
Sie erben oder haben ein leerstehendes Haus? Lassen Sie uns gemeinsam erarbeiten, wie Sie davon am meisten profitieren können. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at
Klaus: Nette kleine Familie sucht Wohnung oder Haus in Klaus und Umgebung zu kaufen. Anruf bitte unter Tel. 0664 88476126
Mieten/Vermieten
Pensionistin sucht im Raum Feldkirch - Rankweil eine leistbare Wohnung, ca. 60 m2 mit Terrasse und Lift oder Gartenanteil. Bin freundlich, friedlich und bezahle pünktlich. Bitte um Nachricht - Danke! Tel. 0664 1142250
Klaus: Vermiete neuwertige 3-Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage mit neuer Küche und neuer Heizung. Miete: 1.050,-- Euro warm. 3.100 Euro Kaution in bar. Keine Haustiere. Tel. 0650 3244307 von 13 – 19 Uhr.
Röthis: Vermiete ab sofort helle 2-Zimmerwohnung 58 m2 im 1 OG mit Balkon 6 m2, Miete d 850.--, warm 3MM Kaution, keine Haustiere b.ruedisser@gmail.com
Wohnen in einer Villa: Wunderschöne Wohnung in der Villa 1. OG mit 110 m2, gute Verkehrsanbindung, naturnahe Lage, 4 Zimmer, 1 Küche, 1 Bad, 1 WC, Miete + BK d 1.300,-IHG Immobilien-Management GmbH Gewerbepark Rankweil, 6830 Rankweil Tel. 05522 41 5 10, office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at
Kleinanzeigen 34
Die Social Media Jobbörse für Vorarlberg
Wohnung mit Loft Charakter: 80 m2, gute Verkehrsanbindung, naturnahe Lage, 1 Küche, 1 Bad mit WC Miete + BK d 1.080,-IHG Immobilien-Management GmbH Gewerbepark Rankweil, 6830 Rankweil Tel. 05522 41 5 10, office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at
Geschäftsfläche in Feldkirch-Tosters in Zentrumslage an seriösen Mieter, provisionsfrei, langfristig zu vermieten! Ideal für Verkaufsgeschäfte aller Art (keine Gastronomie), Ärzte-Praxen, Physiotherapeuten oder sonstige Dienstleister im EG der Zentrumsverbauung: 176 m2 inkl. Nebenräumen oder wahlweise mit 282 m2; in derselben Wohn-/Geschäftsanlage befinden sich Post, Bank, Frucht- und Gemüsefachgeschäft, Blumen-Fachgeschäft und ein Tages-Cafe. Eigene Anlieferungszufahrt, ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kunden und Mitarbeiter. Tel. 0677 61 91 1473
Stellen
NEBENJOB! Elektro/Elektronik Kenntnisse vorausgesetzt, für Kleinreparaturen, Produktion und Entwicklung. Gehalt über KV Handel. Du bist handwerklich geschickt und motiviert in einem kleinen Produktions- und Handelsbetrieb mit anzupacken? Dann freut sich das Team von Globaltek GmbH in Dornbirn über deine Bewerbung unter karriere@globaltek.at
Adeg Markt Neumann sucht Verstärkung für die Feinkostabteilung. Teilzeit 20 – 30 Stunden. Vorsprache direkt vor Ort im Markt bei Helmar Neumann oder telefonisch unter Tel. 0664 6494968
Für ein Seniorenpaar suchen wir in Klaus eine Frau, die ca. 3-4 Stunden in der Woche Reinigungsarbeiten im Haus übernimmt. Bitte melden Sie sich unter Tel. 0660 4523349. Vielen Dank!
Männerhaushalt sucht Reinigungskraft alle zwei Wochen, vier Stunden Tel. 0660 2199309
Das Büro BGG Consult, Rankweil, sucht eine/n qualifizierte/n Mitarbeiter/in für das Sekretariat, Teilzeitkraft (20 Stunden, bevorzugt nachmittags). Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, einschlägige Berufserfahrung, sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook), Genauigkeit, Teamfähigkeit. Bewerbungsunterlagen bitte an: bewerbung-rankweil@bgg.at
Wir suchen eine*n Monteur*in für die Montage von Sport- und Freizeitanlagen in Vorarlberg - idealerweise mit Kenntnissen im Schweißen. Geregelte Arbeitszeiten und attraktive Rahmenbedingungen warten auf Sie. Alle Infos unter Tel. 0677 63 80 80 37.
Gesucht in Röthis - Entgelt: d 500.-/Monat - Raumpflege für 6 Stunden pro Woche, 5 Wochen Urlaub, geringfügige Beschäftigung mit UZ und WR Erstkontakt Tel. 05522 42587 - Arte Verde Röthis
Gesundheit
Yoga für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene. Yoga Studio Monika Sturn, Langgasse 114, Rankweil. Tel. 0680 4023735
www.abfallv .at
Ab sofort!
Die neue kostenlose Abfall-App.
Messer schleifen und Scheren schärfen bei SINNSTEIN schneiden Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378
Alle wichtigen Abfall-Informationen rechtzeitig auf Ihrem Smartphone.
abfall v
Foto: shutterstock.com
Kleinanzeigen 35
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel-Rohrreinigung. Tel. 05576 77189 oder 0664 3327429
Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at
Fahrräder für Rumänien sammelt Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
WINTER SCHLUSSVERKAUF Bettwaren, Matratzen, Lattenroste, Winterbetten, Auflagen, Bettwäsche, Teppiche, Läufer, Teppiche nach Maß, Möbelstoffe, Schaumstoffe. Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr
Wir suchen Sie .
• Controller/in 80-100%
• Entwicklungs- und Berechnungsingenieur/in
• Konstrukteur/in
• Leichtmetallgießerei Einsteller/in
• Maschinenbediener/in 2-Schicht und 3-Schicht
• Project Engineer/Technical Project Manager/in
• ProduktionsplanerIn/Wertstrom & Supply Chain Management
• Personalverrechner/in 50%
• Softwareentwickler/in ERP - inforCOM
Bewerben Sie sich jetzt . job@koenig-kg.at KÖNIG GmbH & Co KG Carl König Platz 1 6830 Rankweil T +43 5522 402 - 1702 www.elko-koenig.com
Schnuppertage.
• Maschinenbautechniker/in–Metalltechniker/in (3,5 J.)
• Elektrotechniker/in (3,5 - 4 J.)
• Betriebslogistikkaufmann/frau (3 J.) Gesetzlich vorgeschriebener Hinweis Die Entlohnung erfolgt lt KV mit Überzahlung je nach Qualifikation.
ifs Regionale Sozialberatung
Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.
wir helfen weiter www.ifs.at
Kleinanzeigen 36
Komm vorbei am Lehrlingstag . Wir laden dich und deine Eltern herzlich zu uns in unsere Lehrwerkstätten ein. KÖNIG GmbH & Co KG Carl König Platz 1 6830 Rankweil T +43 5522 402–1702 job@koenig-kg.at www.elko-koenig.com Jetzt online anmelden. job@koenig-kg.at Unsere Lehrberufe . · Metalltechnik, 3.5 Jahre · Elektrotechnik, 4 Jahre - Anlagen- und Betriebstechniker/in - Automatisierungs- und Prozessleittechniker/in · Betriebslogistikkaufmann/frau, 3 Jahre
Ich wollte eine moderne Lehre, bei der man mir zuhört und auf mich eingeht.
Dario Djurdjevic Maschinenbautechniker
1. Lehrjahr
Lehre
Hightech aus Vorarlberg · entsteht aus der Motivation vieler Menschen · mit Formenbau, Automatisierungstechnik, Mikrospritzguss und Rapid Prototyping international führend · 200 herausragende MitarbeiterInnen · die meisten von ihnen haben ihre Karriere als Lehrlinge
Jänner 11.01. + 12.01. / 16.01. + 17.01. / 18.01. + 19.01. / 23.01. + 24.01. / 25.01. + 26.01. / 30.01. + 31.01. Februar 01.02. + 02.02. / 06.02. + 07.02. / 08.02. + 09.02. / 13.02. + 14.02. / 15.02. + 16.02 / 22.02. + 23.02. 27.02. + 27.02. März 01.03. + 02.03. / 06.03. + 07.03. / 08.03. + 09.03. / 13.03. + 14.03.
© HASELWANTER
begonnen zu Beginn deiner Karriere stehen zwei Tage schnuppern · neuntes Schuljahr · Interesse für Technik · MaturantInnen und HTL-er willkommen · die Zusage für die Lehrstelle geben wir dir schon am 01.04.2023 Melde dich jetzt für dein zweitägiges Schnuppern an z-werkzeugbau-gmbh / Dr.-Walter-Zumtobel-Strasse 9 / 6850 Dornbirn / 05572 7272-0 / lehrling@z-werkzeugbau.com www.z-lehre.com Elektrotechnik / Kunststofftechnik / Maschinenbautechnik / Werkzeugbautechnik / Zerspanungstechnik / IT-Technik Und ich hab gesagt, dann komm doch einfach zu uns! Alexander Kainrath Abteilungsleiter RZ_Rankweil_190x270.indd 1 22.11.2022 14:00:27