Amts- und Anzeigenblatt Nr. 02, Freitag, 13. Jänner 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60
Konzert „Verocai privat“



Gemeinde Blatt
mit Wolfgang Verocai und Markus Dürst (CH)
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
13.01. Freitag
Ran kweil
Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe 8.30 Uhr, Kinder- und Familientreff VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Reparaturcafé
14.00 Uhr, Werkstätte der Lebenshilfe VA: Marktgemeinde Rankweil
Freitagstreffen des Philatelie Club Ein Lebenslauf 18.00 Uhr, Gasthaus Sonne VA: Philatelie Club Montfort
MINT-Region
Vorderland/amKumma Roboter und Coding mit LEGO Spike Prime 14.00 Uhr, Omicron GmbH, Klaus VA: MINT
Meiningen Jahreshauptversammlung Musikverein 19.00 Uhr, Probelokal VA: Musikverein Meiningen
14.01. Samstag
Wei ler
Songwriters Church Verocai privat 19.30 Uhr, Pfarrkirche VA: Gemeinde Weiler
Klaus
Ringerball 20.00 Uhr, Winzersaal VA: KSK Klaus
Rankweil Vogelfreiraum tanzt! 21.00 Uhr, Vogelfreiraum VA: Verein Vogelfreiraum
16.01. Montag
Ran kweil
Deutschkurs für Anfänger 8.00 Uhr, Kinder- und Familientreff VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Kino-Montag für Senior*innen: Elvis 15.00 Uhr, Altes Kino VA: Marktgemeinde Rankweil
17.01. Dienstag Sulz
Se nioren-Preisjassen 14.30 Uhr, Volksschule VA: Sozialarbeitskreis
18.01. Mittwoch
Ran kweil
Salben selbst herstellen 14.00 Uhr, Schlosserhus oder Vinomnasaal VA: Marktgemeinde Rankweil
Karaoke Night
20.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil
20.01. Freitag
Ran kweil Freitagstreffen des Philatelie Club 18.00 Gasthaus Sonne VA: Philatelie Club Montfort
Krapfenschiessen –Mannschaftsbewerb 18.00 Uhr, Vereinslokal SSV VA: Sportschützenverein Rankweil
Zwischenwasser
Infoveranstaltung Wasserversorgung Zwischenwasser 19.00 Uhr, Frödischsaal VA: Gemeinde Zwischenwasser
Liebe Leser*in, eigentlich sind Kirchen Orte zum Innehalten und zum Zur-Ruhe-Kommen. Eigentlich. Denn in Weiler haben engagierte Bürger*innen ein Veranstaltungsformat entwickelt, um Spiritualität in einer völlig neuen Form zum Ausdruck zu bringen und den Raum Kirche unter dem Titel „Songwriters Church“ mit stimmungsvoller und tiefgründiger Musik erklingen zu lassen.
Dafür konnten bisher regionale und auch überregionale Künstler gewonnen werden, deren Programm zum Nachdenken anregt, aber auch zum Tanzen auffordert und den Kirchenraum mit Atmosphäre und Klang füllt – selbstverständlich verbunden mit der Gelegenheit, um anschließend auf diesen ganz besonderen Abend anzustoßen.
Die nächste Gelegenheit, um Kirche auf musikalische Art und Weise zu erleben gibt es am Samstag, 14. Jänner 2023, um 19.30 Uhr, in der Pfarrkirche Weiler. An diesem Abend wird die Lustenauer Mundartlegende Wolfgang Verocai gegen eine freiwillige Spende singen, spielen und aus seinem bewegten Leben erzählen. Auf die Zuhörer*innen wartet ein einzigartiger, sehr persönlicher Abend, unterstützt vom Schweizer Akkordeonspieler Markus Dürst, dem musikalischen Langzeitpartner von Wolfgang Verocai.
Als Obfrau der Regio Vorderland-Feldkirch freue ich mich sehr über diese Bereicherung des kulturellen Lebens im Vorderland. Ein großes Dankeschön für diese Initiative gilt den Organisator*innen Reini Decker und Jacqueline Haller mit ihrem Team Andrea Decker, Christine Angerer und Yvonne Matt sowie den Verantwortlichen aus der Pfarre Weiler.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Spruch der Woche
Wenn man von vornherein weiß, dass einem doch nicht geglaubt wird, sollte man besser schweigen.
Mondkalender
Nr. 02 – 13. Jänner 2023 – 3. Woche 2023
15. So Maurus, Makarius, Romedius, Ida f !
16. Mo Marcellus, Theobald, Roland, Ulrich f
17. Di Antonius Abt, Rosalinde, Leonie g
18. Mi Priska, Regina, Leonhard, Susanne g
19. Do Heinrich, Dagobert, Knud, Mario, Pia h
20. Fr Fabian, Sebastian, Ursula, Ute h v
21. Sa Meinrad, Agnes, Patroklus, Dietrich A &
Mond geht unter sich vom 7. Jänner bis 19. Jänner 2023
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 13. Jänner 2023 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Wochenende 14 und 15 Jänner 2023 : Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Sonntag: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Montag, 16. Jänner bis Freitag, 20. Jänner Montag: Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Dienstag: Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Mittwoch: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Donnerstag: Dr. Böhm, Rankweil, Zehentstraße 17, Tel. 05522 41100
Impressum
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Bernd Oswald Telefon: 05522 405 1204 Titelbild: Songwriters Church/Verocai Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Freitag: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 U hr.
Samstag, 14 . Jänner 2023 :
Thomas Kogler, Feldgasse 3/2, Götzis Sonntag, 15. Jänner 2023 : Thomas Kogler, Feldgasse 3/2, Götzis
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 14 Jänner, 24-Stunden-Dienst: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch 17.00 bis 19.00 U hr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen
Sonntag, 15. Jänner, 24-Stunden-Dienst: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Montag bis Freitag, 16. Jänner bis 20 Jänner 2023 : Montag, 16. 1. 2023 : 24-Stunden-Dienst: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
Dienstag, 17. 1. 2023 : 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz 18.00 bis 19.30 U hr: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch
Mittwoch, 18. 1. 2023 : 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz 18.00 bis 19.30 U hr:
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach
Donnerstag, 19. 1. 2023 : 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 18.00 bis 19.30 U hr: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
Freitag, 20. 1. 2023 : 24-Stunden-Dienst: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis
Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation können sich die Bereitschaftszeiten der Apotheke ändern. Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Apotheken Notruf Tel. 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Teststation wurde geschlossen
Die Teststation beim Interspar Feldkirch-Altenstadt wurde mit 26. Dezember 2022 geschlossen.
Kostenlose Covid-Tests im Rathaus Rankweil erhältlich
Im Rathaus Rankweil sind kostenlose Covid-Tests erhältlich. Die Tests werden während der Öffnungszeiten beim Bürgerservice-Schalter im Erdgeschoss ausgegeben –solange der Vorrat reicht.
Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben
Es gilt die FFP-2-Masken-Pflicht. Pro Bewohner dürfen zwei Besucher pro Tag in das Haus kommen.
Zutrittsregelungen Landeskrankenhaus
Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Tipps für Skitouren-Anfänger*innen
gehört auch die Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) standardmäßig dazu. Eine Skitourenausrüstung ist nicht gerade billig, pflege sie daher regelmäßig.
Pistentouren zum Start
Egal ob zum Saisonstart oder für komplette Skitouren-Anfänger:innen: Pistenskitouren sind ideal um in die Sportart einzusteigen. Neulinge können sich hier auf das richtige Gehen konzentrieren. Beachte aber die geltenden Regeln für Pistentourengeher:innen. Taste dich langsam von der Pistenskitour ins Gelände vor. Für Anfänger:innen gilt, max. bis zur Lawinenwarnstufe 2 ins freie Gelände zu gehen.
Hol dir das nötige Wissen
Gemeinsam mit Freund:innen durch tief verschneite Winterlandschaften marschieren und traumhafte Powderabfahrten genießen, genau das lockt viele Skitourengeher:innen in die Berge. Doch besonders für Anfänger:innen kann es bei diesem komplexen Sport aber schnell zu riskanten Situationen kommen. Deshalb hat Sicheres Vorarlberg wertvolle Tipps für dich zusammengestellt.
Skifahren als Basis
Nur wer seine Skier, bei allen Schneesituationen, auch bei der Abfahrt im Griff hat, ist sicher unterwegs. Übe daher deine Skitechnik im Skigebiet. Fahre immer wieder neben der Piste in gesichertem, aber unpräpariertem Gelände. Such dir auch verspurte Hänge aus und lerne so, bei schlechteren Verhältnissen kontrolliert zu fahren. Am besten holst du dir bei einem Fahrtechniktraining Tipps von Expert:innen.
Richtige Ausrüstung
Egal welcher Skitourentyp du bist, lass dich von einer qualifizierten Person zur für dich passenden Ausrüstung beraten. Sobald du dich abseits gesicherter Pisten bewegst,
Die richtige Notfallausrüstung hilft dir nicht dabei, ein Lawinenunglück zu vermeiden. Erst das notwendige Wissen und die Erfahrung helfen dir, das Risiko möglichst gering zu halten. Vor der ersten Tour im Gelände solltest du daher auf jeden Fall einen entsprechenden Kurs machen. Kursangebote findest du bei vielen Alpinorganisationen, Skischulen und bei Bergführer:nnen. Diese begleiten dich auch gerne bei geführten Touren.
Lass dich nicht stressen
Der oder die Langsamste gibt am Berg das Tempo vor! Startest du zu schnell in eine Tour, wirst du schneller müde und kannst nicht so weit gehen. Wähle daher ein für dich passendes Tempo und gehe dieses kontinuierlich weiter. Mach regelmäßig Pausen und vergiss nicht zu trinken.
Am Ende ist das Ziel einer jeden Tour nicht der Gipfel, sondern wieder gesund zu Hause anzukommen. Nimm alle Mitglieder deiner Gruppe ernst, wenn sie Bedenken äußern. Hör auf dein Bauchgefühl und behalte bei jeder Skitour die Option umzudrehen im Hinterkopf. So steht einem unvergesslichen Tag im Schnee nichts mehr im Wege.
Mehr Informationen zum Thema Skitouren auf sicheresvorarlberg.at.

Magazin Rankweil
Gratulation den Jubilar*innen
GR Karin Reith gratulierte den Jubilar*innen im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesen ganz besonderen Geburtstagen. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.




Kleinkindgruppe übersiedelt
Im Frühling 2023 startet der Neubau der Kleinkindbetreuung Markt an prominenter Stelle im Zentrum. Das Zwergahüsle wird dann abgerissen. Die Kleinkinder der Gruppe „Zwergahüsle“ sind nach den Weihnachtsferien in die neuen Räumlichkeiten im Herz-Jesu-Heim, Ringstraße 70, eingezogen. Die Räumlichkeiten wurden vom Team liebevoll eingerichtet und die Kinder freuen sich, dass ihre Spielsachen mit übersiedelt wurden.
Fahrradsaison in Rankweil eingeläutet
zur Alphütte Gavadura, hier erwartete uns Herbert mit einem Begrüßungsschnäpschen verschiedenen Getränken, der guten Gulaschsuppe von Margot und der warmen Stube. Nach dem Kuchen und Kaffee machten wir uns wieder auf den Weg über die Bazora hinunter nach Gurtis um mit den Öffis wieder nach Hause zu kommen. Nochmals Danke an Herbert und Margot für die Einladung mit Bewirtung bei der Eröffnungswanderung 2023.
Bericht: Bruno; Foto: Sigi
Winterwanderung der AV Senioren zum Hoch Häderich
Die Radlobby Vorarlberg lud am Neujahrstag in Kooperation mit der Marktgemeinde Rankweil zum Neujahrsradeln ein. Rund 50 Teilnehmer*innen nahmen daran teil und läuteten damit das neue Fahrradjahr ein.


Bei frühlingshaften Temperaturen rollte die über 100 Meter lange Rad-Karawane vom Marktplatz nach Brederis und wieder zurück zum Rathaus. Im Zuge der geselligen Radtour wurden auch jene Straßen erkundet, die in naher Zukunft zur Fahrradstraße umgestaltet werden sollen. Nach Abschluss der Neujahrsrundfahrt wurde zu einem Umtrunk am Marktplatz eingeladen. Bei spannenden Gesprächen konnten Ideen und Anregungen rund ums Radfahren ausgetauscht werden.
2023 steht Rankweil ganz im Zeichen des Fahrrads. Ein entsprechendes Programm soll im Frühjahr vorgestellt werden.
Wanderung der Naturfreunde

Am Dienstag den 3.1. trafen sich 15 auf Regen eingestellte AV Senioren am Gastra-Parkplatz und es ging mit drei Autos Richtung Bregenzerwald Hittisau und dann zum, im Nebel eingehüllten, Almhotel Hoch Häderich.
Wir wanderten anschließend den Weg entlang bis zu einem kleinen Wasserfall zwischen Bregenzerwald und dem Allgäu. Der Hoch Häderich ist aus geologischer Sicht etwas Besonderes, er liegt im grenzüberschreitenden Naturpark Nagelfluhkette. Mit Nagelfluh bezeichnet man ein Gesteinskonglomerat, das durch Ablagerungen von Flüssen entstanden ist und häufig vorkommt. Anschließend führte uns Edi zur Alpe Hörmoos zu einer kurzen Rast und dann durch ein weitläufiges Hochmoor zum Alpstüble Moos, hier konnten wir uns stärken mit Allerlei feinem Essen und Getränken. Wir wanderten mit unseren Regenschirmen 3,5 Stunden, 270 Hm und 8,7 km und warteten bis zuletzt auf Sonnenschein.
Um 15.30 Uhr traten wir unsere Heimreise an, ein großes Dankeschön an unseren Führer Edi Bericht Nagelschmied Sylvia, Foto Edi
Am Mittwoch den 4 . Jänner fuhren 22 Wander*innen mit den Öffis nach Gampelün Rofel. Von dort wanderten wir mit Margot Richtung Frastanz Stutz, dann weiter hoch über der Samina ins Tal hinein. Am Ende der Alpe Gavadura ging‘s dann etwas steiler hinauf auf die Almwiesen und
Rankler Leichtathleten erfolgreich beim Kinderwettkampf
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Die Leichtathleten der Turnerschaft Rankweil hatten heuer einen unsicheren Anfang. Dank der Hilfe von einigen Eltern haben wir nun ausreichend Trainer um das Training zu ermöglichen. Am 27. November 2022 waren wir mit 18 Athleten bei unserem ersten Wettkampf in diesem Jahr in Dornbirn vertreten! Alle Athleten waren top motiviert und mit Begeisterung dabei. Wir konnten tolle Ergebnisse erzielen und verbrachten einen tollen Tag miteinander. Die Kinder waren teilweise in gemischten Gruppen, nicht nur mit Kindern aus der TS Rankweil, zusammen. Folgende Platzierungen konnten erreicht werden:
U6, Gruppe Goofy: Rang 1 für Miguel Knobel-Flores mit seinem Team.
U8, Gruppe Violet: Rang 4 für Lean Bolter, Liam Crowther, Zoey Crowther, Kilian Keckeis, Raphael Müller, Luisa Schönherr.
U10, Gruppe Giraffe: Rang 5 für Florian Abbrederis, Matilda Knobel-Flores, Paulina Schönherr, Laurent Zoppoth, Luis Mathies, Levin Hörtnagel.

U10, Gruppe Tiger: Rang 9 für Lilly Rossdeutscher, Ben Linder.
U12, Gruppe Citrin: Rang 6 für Linda Abbrederis, Noah Brückner, Elisabeth Zoppoth. Die Vereinsleitung gratuliert nachträglich noch recht herzlich zu den tollen Leistungen!
Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel Ring (Stiegstraße) Brille (KG Markt) Mütze (Altes Kino) Handtasche (Meiningen) Smartphone Samsung (St.-Anna-Weg) Stofftasche mit Inhalt (Bahnhof) Handtasche (Vinomna Center)
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 17 Jänner 2023, 11.00 - 12.00 U hr Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Gemeindeabgaben und Gemeindegebühren
In der Gemeind evorstandssitzung der Marktgemeinde Rankweil am 5.12.2022 sowie in der Gemeindevertretungssitzung der Marktgemeinde Rankweil am 15.12.2022 wurden folgende Gebührenänderungen (Gemeindeabgaben und Gemeindegebühren) beschlossen:
Abwasserbeseitigung: Bisher e Neu e (brutto) (bru tto)
Kanalbenützungsgebühr pro m3 1,50 1,62 Kanalisationsbeiträge (Beitragssatz) 41,69 45,00
Abfallgrundgebühr:
Bisher e Neu e (brutto) (brutto)
für Haushalte 40,90 44,20 für gewerbliche Betriebsanlagen und sonstige Abfallverursacher, ausgenommen EPU‘s mit Firmenanschrift gleichlautend mit Wohnsitz in Rankweil 40,90 44,20
Restmüll- und Bioabfallsäcke/-tonnen:
Bisher e Neu e (brutto) (brutto) pro Restmüllsack 20-Liter 1,90 1,95 pro Restmüllsack 40-Liter 3,80 3,90 pro Banderole 60-Liter 5,70 5,85 pro Banderole 120-Liter 11,40 11,70 pro Banderole 240-Liter 22,80 23, 40 pro Biomüllsack 8-Liter 0,90 0,95 pro Biomüllsack 15-Liter 1,50 1,55
Biomülltonne 60-Liter 6,40 7,50 Biomülltonne 80-Liter 7,70 9,10 Biomülltonne 120-Liter 11,40 12,30 Biomülltonne 240-Liter 22,80 23, 40
Sperrmüll Wertmarke bis 35 kg 10,50 11,40
Grünmüll-Häckseldienst Pro angefangene 1/4 Stunde 12,00 13,00
Grundsteuer (Hebesatz) bei der Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Betriebe) mit 500 % Messbeträgen 3.240,70 bei der Grundsteuer B (für sonstige Grundstücke) mit 500 % Messbeträgen 197.444,55
Grabstättengebühren: Bisher e Neu e Reihengrab für Erwachsene 322,40 348,20 Sondergräber unter den Arkaden pro Grabstätte 1.303,90 1.408,20 Sondergräber für Urnen im Urnenfeld pro Grabstätte 322,40 348,20 Sondergräber für Urnen - Urnenwand und Gemeinschaftsgrab 322,40 348,20 Familiengrab (Doppelgrab) 643,60 695,10 Erstellen der Grabfundamente pro Grab 443,10 478,50 Einfassung Urnenfeld 207,30 223,90 Schild Urnenwand/Gemeinschaftsgrab 90,00 97,20 Gravur Schild Urnenwand oder Gemeinschaftsgrab 80,10 86,50
Bestattungsgebühren je Grabstelle: Urnengrab (nur Erdbestattung) 103,70 112,00 Samstagszuschlag 25,93 28,00 Bestattungsgebühr bei einer Grabtiefe von 1,60 m 689,00 744 ,10 Bestattungsgebühr bei einer Grabtiefe von 1,90 m 720, 40 778,00
Bestattungsgebühr bei einer Grabtiefe von 2,20 m 751,90 812,10 Bestattungsgebühr bei einer Grabtiefe von 2,50 m 783,50 846,20 Zuschlag bei Beerdigung im Bergfriedhof (ausgenommen Urnenbestattung) 160,50 173,30 Zuschlag für Bestattung am Samstag 50 % (Schließen des Grabes) 93,20 100,70 Aufbahrungsgebühr je Tag (verrechnet werden max. 2 Tage!) 50,20 54 ,20
Benützungsentgelt für Sondernutzung an öffentlichen Verkehrsflächen Werbeausstellungen und Veranstaltungen zu wirtschaftlichen Zwecken Bisher e Neu e durch Fahrzeuge mit oder ohne besonderer Auf- und Umbauten je Fahrzeug und Tag bis 10 m2 61,20 66,10 durch Fahrzeuge mit oder ohne besonderer Auf- und Umbauten je Fahrzeug und Tag ab 10 m2 142,80 154 ,20 durch Person für Werbezwecke je nach Person und Tag 11,20 12,10 bei sonstiger Inanspruchnahme je angefangenem m2 Grundbereitstellung und Tag 3,70 4,00
Lagerung von Baustoffen, Schrott, Baugeräten, Containern, Lademulden oder sonstigen Gegenständen sowie Aufstellen von Baugeräten, Gerüsten oder Bauhütten bis 10 m2 pro angefangenem Monat pauschal 45,90 49,60 zusätzlich ab 10 m2 pro angefangenem m2 und Monat 3,70 4,00
Maroni-Verkaufsstände Tagespauschale für Grundbeistellung 25,50 27,50 Saisonpauschale für Grundbeistellung (Anfang Oktober bis Ende Februar) 255,00 275,40
Marktgebühren:
Bisher e Neu e (brutto) (brutto) Schaustellergebühren Platzmiete je m2 und Veranstaltung 2,50 3,00 Marktstandsgebühren: Je Markttag und Marktstand für fallweise Anbieter/innen 21,35 23,10
Tarife für Vereine: je Marktstand und Tag bei Selbstabholung 24,76 26,70 Tarife für sonstige: je Marktstand und Tag bei Selbstabholung 49,32 53,30 Tarife für sonstige Märkte: je Markttag und lfm Marktstand 8,50 9,20
Kostenbeiträge für Wochenmarktfahrer: je Markttag und Marktstand für fallweise Anbieter/innen 21,35 23,10 je Markttag und lfm Marktstand für ganzjährige oder saisonale Standbetreiber/innen 3,15 3, 40
Gästetaxe
pro Person und Nächtigung 1,00 1,10 Hundesteuer für den ersten Hund 68,00 73, 40 für jeden weiteren Hund pro Haushalt 88,00 95,00 für jeden Kampfhund (Listenhund) 220,00 237,60
Die Änderungen treten mit 1.1.2023 in Kraft. Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr
- Samstag 8-12 Uhr
Bitte beachten:
- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49 Achtung neue Telefonnummer: T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
9 Rankweil Amtlich
Amtlich
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Iris Loacker, T 05522 405 1406 oder buergerservice@rankweil.at.
Angebote für Senior*innen
Mittagstreff für Senior*innen
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung.
Nachmittagsbetreuung für Senior*innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.
Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird seit Montag, 09. Mai 2022 wieder angeboten.
Im Haus Klosterreben gilt die FFP2-Masken-Pflicht. Einlass ab 11.45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Senior*innen helfen Senior*innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.
Rankler Hock
Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim
Bresner Treff
Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal
OTAGO – Sturzprävention durch Kraft & Balance durch den MoHi Rankweil
Aktiv und selbständig im Alter
Wer regelmäßig seine Kraft und sein Gleichgewicht trainiert, kann die Anforderung des Alltags besser meistern und dazu beitragen, länger selbständig im eigenen Zuhause bleiben zu können.
Gezielte Übungen können helfen Stürze zu vermeiden, zudem wird nicht nur der Körper durch Bewegung trainiert. Körperliche Aktivität kann sich auch positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken.
Ein speziell ausgebildete*r Trainer*in kommt zu Ihnen nach Hause, stellt eine individuelle Übungsauswahl zusammen und begleitet Ihr Trainingsprogramm über einen Zeitraum von einem halben Jahr mit 8 Hausbesuchen zu je 1 Stunde.
Werden Sie aktiv, wir freuen uns bereits jetzt über Ihr Interesse.
Kontakt: Mobiler Hilfsdienst Rankweil, Tel. 0664 73067401
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.
Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr
Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw

Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Zweiter Sonntag im Jahreskreis A
1. Lesung: Jes 49,3.5-6
2. Lesung: 1 Kor 1,1-3 Evangelium: Joh 1,29-34
Ich mache dich zum Licht für die Völker, damit mein Heil bis an das Ende der Erde reicht. (Jes 49,6)
Basilika
Sonntag, 15. Jänner 2023 –Zweiter Sonntag im Jahreskreis A 9.00 Messfeier 11.00 Messfeier Montag bis Samstag jeweils 7.00 Rosenkranzgebet 7.30 Messfeier Jeden Donnerstag 17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 15. Jänner 2023 –Zweiter Sonntag im Jahreskreis A 19.00 Vorabendmesse 10.00 Messfeier 19.00 Messfeier
Jeden Freitag 19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 15. Jänner 2023 –Zweiter Sonntag im Jahreskreis A 8.00 Messfeier Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 15. Jänner 2023 –Zweiter Sonntag im Jahreskreis A 7.30 Messfeier Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 15. Jänner 2023 –Zweiter Sonntag im Jahreskreis A 9.30 Messfeier Mittwoch jeweils 18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Als Voraussetzung gilt ein 3-G Nachweis, sowie die Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens einer FFP2 Maske während der gesamten Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.
Kapelle Haus Klosterreben Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.
Brederis
St. Eusebius Kirche Sonntag, 15. Jänner – 02. So i. Jkr. 10.15 Sonntagsgottesdienst
St. Anna Kirche _ Dienstag, 17. Jänner 19.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 18. Jänner 08.00 Hl. Messe fällt aus!
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Samstag, 14. Jänner 2023
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag , 15. Jänner 2023 - 2. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst
14.30 Uhr Tauffeier
Montag , 16. Jänner 2023
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 19. Jänner 2023 keine Messfeier um 08.00 Uhr 14.30 Uhr Moaninger Treff, im Pfarrhof _ Freitag , 20. Jänner 2023 keine Messfeier um 08.00 Uhr
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.
Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag , 15.1. 10:00 Gottesdienst. Presbyter H. Vögel predigt über 1.Petr. 3.1-7: „Partner gewinnen“.
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.
Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei
Freitag , 13. Januar 14.00 Uhr „Warmes Platzerl“ zum Kaffeetrinken, Plaudern, Kartenspielen
Sonntag , 15. Januar 09.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr.i.R. Jaquemar Mittwoch, 18. Januar 18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam 19.00 Uhr Vortrag „Mehr für Care“ mit Magdalena Paulus, Frauenbeauftragte
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag , 15.1.2023
09.30 Uhr Hl. Liturgie: Neunundzwanzigster Sonntag nach Pfingsten
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 14.01.2023
8h00 Hl. Liturgie: Fest der Beschneidung des Herrn; hl. Vasilios der Große; Neujahr
9h00 Segnung von Kolac und Weizen und Schneiden des Slava-Brotes
Sonntag , 15.01.2023
9h00 Hl. Liturgie: 31. Sonntag nach Pfingsten; hl. Seraphim von Sarov
Mittwoch, 18.01.2023
8h30 Hl. Liturgie: Krstovdan – große Wasserweihe Donnerstag, 19.01.2023
8h30 Hl. Liturgie: Fest der Erscheinung des Herrn (Bogojavlenje); große Wasserweihe Freitag , 20.01.2023
7h00 Hl. Liturgie: hl. Johannes der Täufer 8h00 Segnung von Kolac und Weizen und Schneiden des Slava-Brotes
Griechisch-orthodoxe Pfarrei
Göttliche Liturgie mit Metropolit Arsenios (Wien) am Sonntag, 15.1., 10h30 in der Seekapelle in Bregenz; im Anschluss Wasserweihe am Bodensee
Jehovas Zeugen
Gemeinde Rankweil Schwedengasse 13, Feldkirch _ unterer Saal, www.jw.org Sonntag , den 15.01.2023, Beginn 9:30 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: "In der Ehe Liebe und Respekt zeigen" Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen. Genaue Informationen dazu erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at Jeder ist herzlich willkommen!
Vereinsanzeiger Rankweil
Foodcoop KOST.bar Marktplatz
Monatlicher Treff und Abholung der Produkte. Wenn Sie sich über den Verein informieren wollen, sind Sie herzlich eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen. Vereinsmitglieder treffen sich beim monatlichen Treffen am Marktplatz zur Abholung der bestellten Produkte und zu einem gemütlichen Hock. Gelegentlich werden dort auch neue Produkte und Lieferanten vorgestellt.
Philatelie-Club Montfort
Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort am 13.1.2023 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca 19:15 Uhr zeigt uns Willi Schmidt seine Karten zum Thema: „ein Lebenslauf auf Karten“. Nachdem Willi uns im ersten Teil mit einem „Streifzug durch den Jahresablauf“ unterhielt, zeigt er uns im Teil 2 unter dem Motto „ein Lebenslauf auf Karten“ weitere Aspekte von Glückwunschkarten.
Frauenbund Rankweil
Kaffeekränzle Frauenbund Rankweil - Sonntag, 29. Jänner 2023, 15.00 Uhr Vinomnasaal Rankweil. Tanz und Stimmung mit der Partyband "JACKPOT". Kartenvorverkauf: Monika Sturn 0664/73216360. Eintritt: € 35,00 inkl. Musik, Programm, Begrüßungsgetränk, Kaffee und Kuchen, Abendessen.
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 12. Jänner: 20 Uhr Probe im Pfarrheim
Vogelfrei Raum
vogelfreiRAUM tanzt: DJane Momo & DJ Patrick. Samstag 14.1.2023, ab 21:00 Uhr. Zu energischem Sound, aufgelegt von DJane Momo & DJ Patrick, tanzen wir uns durch alle Dekaden von rockig bis alternativ. Hauptsache gut gelaunt, um gemeinsam auf dem dancefloor ins neue Jahr zu drehen, flippen, fliegen und schweben! Eintritt 7 Euro an der Abendkasse. 5 Euro für Vögel in Ausbildung
Närrisches Kleeblatt
Der Rankler Faschingsumzug findet am Faschingssamstag, den 18. Februar 2023 statt. Anmeldungen für Privatgruppen sind ab sofort möglich. Anmeldeschluss ist der 31. Jänner 2023. Anmeldungen unter ranklerumzug@gmail.com oder bei Peter Speckle, Tel. 0670 / 606 13 98.
Alpenverein Senioren
Die Skitour auf den Falken wird nicht durchgefüht, stattdessen findet am Dienstag , den 17. Jänner 2023 die Winterwanderung Übersaxen - Hensler über die Alpe Gulm und das Dünser Älpele statt, Gehzeit 3 - 4 Stunden, 660 Hm mit Öffis, Anmeldung Gerhard Huber 0664 1850408
Tischtennisclub Rankweil
Tischtennis Schnuppertraining. Wir starten wieder durch im neuen Jahr! Dazu laden wir Kinder/Jugendliche (idealerweise ab 8 Jahren) und Erwachsene recht herzlich zum kostenlosen Schnuppertraining ein. Mehr Infos auf unserer Homepage www.tischtennisclub-rankweil.at. Trainingszeiten Kinder/Jugend Montag + Mittwoch 18:00-19:15 Uhr Erwachsene 19:30 - 21:30 Uhr. Kontakt: Obmann Christoph Entner Email: Tischtennisclub-Rankweil@gmx.at
Ankündigungen Rankweil
Volksbank Turnerschaft Rankweil

SchauTurnen
Samstag, 21. 1. 2023 17.00 Uhr, Vinomnasaal
Nach 3jähriger (Zwangs-)Pause kann nun endlich das traditionelle SchauTurnen der Volksbank Turnerschaft Rankweil wieder stattfinden! Unsere Kinder- und Jugendgruppen zeigen am 21. Jänner 2023 im Vinomnasaal ihr Können in kreativen Shownummern und veranschaulichen so das vielfältige Spektrum unserer Trainingsarbeit! Lasst Euch überraschen und bestaunt die Leistungen von unseren Jüngsten bis hin zu unseren Leistungsgruppen!

Einlass ab 16.30 Uhr - Beginn des Programms um 17.00 Uhr. Eintritt frei!
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt sein! Freut Euch auf einen kurzweiligen Nachmittag voller bunter Darbietungen!
Eltern-Kind-Treff Rankweil

Dienstag, 17. Jänner 2023 19.30 Uhr, Kleinkindbetreuung Wiesenwichtel, Brederis
Im Vortrag werden zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung von Kindern im Alltag aufgezeigt. Marte Meo macht anhand von Videos und Bildern sichtbar, wie Kinder bereits ab dem Babyalter dabei begleitet werden können:

• sich selbst wahrzunehmen
• Vertrauen in die eigenen Initiativen zu entwickeln
• Vertrauen in das eigene Finden von Lösungen zu entwickeln
• mit anderen Kindern spielen zu können
• Beziehungen zu Geschwisterkindern aufzubauen
• sich sprachlich auszudrücken
• kooperationsfähig zu werden
• schulfähig zu werden
Dieser Vortrag richtet sich an alle Eltern, sowohl von kleinen als auch von großen Kindern, und bietet zahlreiche Ideen zum Thema – auch für Eltern, deren Kinder einen etwas schwierigen Start ins Leben hatten (Frühgeburt, Schreibabys, …)

Referent: Horst Nachbaur Kosten: € 13,00 (für Mitglieder € 9,00)
Anmeldung unter office@ekt-rankweil.at.
Wickel und Kompressen sind schon seit Jahrhunderten als hilfreiche gesundheitliche Unterstützung bekannt. Sie stärken das Immunsystem zur Gesundheitsvorsorge und fördern den Heilungsprozess.
In unserer modernen Welt sind Wickel als eine sanfte Methode wieder sehr gefragt. Ein Wickel braucht Zeit, um seine Wirkung zu entfalten. Er ist eine Möglichkeit wohlwollende Gefühle in liebevolle Handlungen umzusetzen. In unserem Kurs macht euch die erfahrene Kinderkrankenschwester Barbara Auer von Connexia mit dem Umgang und den Anwendungen von kühlen und warmen Wickeln vertraut. Kinder werden oft in der Nacht oder am Wochenende krank – auch dafür hat die Referentin viele wertvolle Tipps und Hinweise.
Entwicklungsperspektiven für
Kultur Rankweil
Karaoke Night

Natürliche Pflegemethoden für mein gesundes und/oder krankes Kind
Sozial Rankweil
Kino-Montag für Senior*innen
Elvis
Montag, 16. Jänner 2023 15.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Ein neuer Treffpunkt für Filmbegeisterte ist der Kinomontag für Senior*innen. Von Januar bis Juni läuft einmal monatlich am Montag um 15:00 Uhr ein ausgewählter Film im Alten Kino Rankweil. Erheiterndes, Nostalgisches und Besinnliches – in dem erlesenen Programm ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein Besuch im Anschluss im Restaurant Tafelspitz lädt ein, über das Gesehene ins Plaudern zu kommen.
Den Auftakt macht der Film „Elvis“ (USA, AUS 2022): eine Filmbiografie über den King of Rock ‚n‘ Roll mit dem großartigen Austin Butler als Elvis und Oscar-Preisträger Tom Hanks als dessen zwielichtiger Manager.

Beitrag: Euro 9,50 inkl. einem Getränk und Häppchen im
Restaurant Tafelspitz
Anmeldung unter T +43 5522 405 1125 oder senioren@rankweil.at
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at Veranstalter: Altes Kino Rankweil
Heiligabend Treff im Plattenwald
Auch heuer machten sich einige trotz Regenwetter auf den Weg, um die musikalische Einstimmung auf den Heiligen Abend nicht zu verpassen. Es gab viele nette Begegnungen und Gespräche. Auch die Kinder hatten ihren großen Spaß im Wald. Besonders angetan hatte es ihnen eine tiefe Wasserpfütze und so dauerte das Warten auf das Christkind gar nicht mehr so lange.
Vielen Dank an Hubert Jäger für die langjährige Organisation und dem „Plattenwald Weihnachtsensemble“ für die wunderschöne musikalische Gestaltung.
Mit Bewegung besser leben
…anfangen, …weitermachen, …dran bleiben!
Am 24. Dezember war es wieder so weit. Seit 1968 gehört der Spaziergang am Nachmittag, zur Schutzhütte im Plattenwald, für viele Klauser Familien zum Pflichttermin. Das „Plattenwald Weihnachtsensemble“ stimmt die Besucher traditionell auf das große Fest ein und bei einem Lagerfeuer kann die mitgebrachte Jause selbst gegrillt werden.
Dienstag,19.00 – 20.00 U hr mit Zita Dienstag ,20.00 – 21.00 U hr mit Regina Mittwoch 09.15 U hr bis 10.15 U hr mit Regina jeweils im Gymnastikraum der MS Klaus-Weiler Unser Motto: „älter werden in Balance“ Kneipp Aktiv Club

Einladung zum Neujahrsempfang des Pensionistenverbands
Samstag, 21. Jänner 2023 um 15 U hr, im Foyer der Mittelschule Klaus-Weiler. Vortrag von Univ.-Prof. Dr med. Reinhard Haller: „Das Wunder Wertschätzung“
Musikalische Umrahmung, anschließend gemütlicher Ausklang und ein kleiner Empfang unserer Ortsgruppe. Eintritt frei.
Interessierte (auch Nicht-Mitglieder) sind herzlich willkommen!
Wer möchte, kann gerne eines der vielbeachteten Bücher von Primar Haller erwerben und signieren lassen.
Pensionistenverband Klaus/Weiler
Repair-Cafe
Am 14.01.2023 zwischen 09:00-12:00 hat das Repair-Cafe in der Treietstraße 17 - im Gebäude vom m2 geöffnet. Es werden verschiedenste Reparaturen an technischen Geräten und an Textilien sowie Schärfen von Messern angeboten.
Für die Wartezeit oder ein gemütliches Zusammenkommen bieten wir Kuchen und Kaffee an. Genauere Infos finden sich unter www.open-lab.at/repaircafe
Auf Euer Kommen freut sich das Team vom Repair-Cafe Klaus.
Treffpunkt Tanz für Frauen ab 45 Line Dance, Kreistanz, Griechischer Tanz – Neubeginn im Neuen Jahr mit Annelies
Ab Montag, den 16.1.2023 16.00 Uhr Winzersaal oder ab Donnerstag, den 12.1.2023 ab 9.20 Uhr in der MS Klaus-Weiler-Fraxern, Gymnastikraum UG! Lass dich begeistern und tanze mit!
Kneipp Aktivclub, Seniorenbund, Sichere Gemeinden, STÖ
Bewegung im Sitzen mit Atemund Gedächtnistraining
Start ins neue Jahr
Ab Mittwoch, den 18.1.2023 9.30 U hr im Gemeindeamt, 3. Stock, Lift
Spüre dabei die gute Wirkung des sanften Trainings für deine Gesundheit. Erlebe aktive Gemeinschaft, das gibt Lebensfreude! Keine Altersgrenze, auch Nichtmitglieder willkommen!
Kneipp Aktivclub, Seniorenbund, Sichere Gemeinden, STÖ
Laterns www.laterns.at
Beschlussprotokoll der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Laterns vom 21.12.2022
Der Vorsitzende stellt daher den Antrag, diesen zusätzlichen TOP in die Tagesordnung aufzunehmen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Top 3 Umwidmung Teilfläche Gpnr. 164/1, Gb Anja Etlinger und Kevin Stadelmann –Änderung des Flächenwidmungsplanes
Der Vorsitzende stellt den Antrag auf die Umwidmung einer Teilfläche der Grundparzelle 164/1 mit einem Flächenausmaß von 625 m2 lt. Plan vom 29.09.2022 Zl.: 031-02-2022 von Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Baufläche Wohngebiet umzuwidmen. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.
Top 4 Beitritt zum Verein Schülerbetreuung Vorarlberg
Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass die Gemeinde Laterns ab dem 1.1.2023 dem Verein Schülerbetreuung mit Sitz in 6850 Dornbirn beitritt und Personal über den Verein einstellt. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Top 5 Mohi Vorderland - Kooperation
Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass zw. dem Gesundenund Krankenpflegeverein Vorderland und der Gemeinde Laterns eine Kooperationsvereinbarung im Bereich MOHI erstellt werden soll, dabei sollen die administrativen Tätigkeiten vom GKPV Vorderland übernommen werden. Diese Dienstleistung wird nach tatsächlichem Aufwand abgegolten. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Top 6 Genehmigung der Niederschrift der 11. Sitzung der Gemeindevertretung
Der Vorsitzende stellt den Antrag, die Niederschrift der 11. Sitzung der Gemeindevertretung mit den Änderungen zur Fehlerkorrektur zu genehmigen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Top 8 Tonbandaufzeichnung der Gemeindevertretersitzung
Der Vorsitzende stellt den Antrag, diesen TOP zu vertagen und im Gemeindevorstand vorzubehandeln. Dafür werden rechtliche und fachliche Informationen eingeholt, dann wird wieder in der Gemeindevertretung darüber beraten. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Meiningen
Fahrradfunde
www.meiningen.at
In letzter Zeit sind mehrere Fahrradfunde bei der Gemeinde eingegangen. Wenn Sie ein Fahrrad vermissen, können Sie sich gerne im Bürgerservice Tel. 05522 71370 melden oder unter www.fundamt.gv.at nachschauen.
Christbaum-Sammelaktion
Samstag, 14. Jänner 2023 ab 8 Uhr
Bitte die Bäume rechtzeitig und gut sichtbar an den Straßenrand legen. Nur die vollständig von Lametta und anderem Schmuck gesäuberten Bäume werden mitgenommen.
Wir wünschen allen viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr!
Funkenzunft Meiningen Robert Gaßner, Obmann
Ergebnisprotokoll
über die 13. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am 14.09.2022, Funktionsperiode 2020-2025
Vor der GV-Sitzung um 19:30 Uhr informieren Herr Michael Mulej und Herr Rainer Miksche von der Fa. öGIG GmbH, 3100 St. Pölten über das Vorhaben „Glasfaserausbau Meiningen“.
Der Vorsitzende eröffnet um 20.15 Uhr im Pfarrsaal Meiningen die 13. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung und begrüßt alle anwesenden Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter sowie die Zuhörer/innen. Der Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung zur 13. Sitzung ordnungsgemäß erfolgt ist, Beschlussfähigkeit vorliegt und weist auf die Tagesordnung hin. Gemeindeangestellte Marlies Bickel übernimmt mit Zustimmung der Gemeindevertretung die Tätigkeit der Schriftführerin.
Mitteilungen und Berichte
Der Vorsitzende berichtet über eine gegen ihn bei der BH Feldkirch eingebracht Aufsichtsbeschwerde im Zusammenhang mit einer Kassaprüfung. Im Antwortschreiben der BH Feldkirch wird mitgeteilt, dass das Ergebnis einer Gebarungsprüfung durch den Prüfungsausschuss der Gemeindevertretung ohne unnötigen Aufschub vorzulegen ist. Der Weg zu dieser Vorlage kann in unterschiedlicher Weise erfolgen.
Zum einem hat der Obmann des Prüfungsausschusses die Ergebnisse der Gebarungsüberprüfung der Gemeindevertretung aus eigenem im Zuge der nächstfolgenden Gemeindevertretungssitzung schriftlich vorzulegen. Zum anderen kann der Obmann die Gemeindevertretung mit dem Prüfbericht befassen, indem dieser die Aufnahme eines Tagesordnungspunktes zeitgerecht erwirkt. Des Weiteren obliegt es dem Bürgermeister, den schriftlichen Prüfungsbericht gegebenenfalls als eigenen Tagesordnungspunkt mit aufzunehmen. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass somit die Behandlung ordnungsgemäß erfolgt ist.
Bim Krüz wurden das Wegkreuz und die Christusstatue restauriert. Die Restaurierung der Christusstatue wurde von Wegewart Roland Decker organisiert. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Beim Starkregenereignis am Freitag den 19.08.2022 wurden Regenmengen bis zu 180 l pro m3 gemessen. Die Ortsfeuerwehr Meiningen hatte über 30 Einsätze zu bewältigen, hauptsächlich überflutete Keller und Straßen (Scheidgasse). Auch eine Kellerwohnung im Tannenfeld war betroffen, 3 Personen fanden über das Wochenende im „Kuhnhaus“ ein Notquartier. Danke an die Ortsfeuerwehr Meiningen für ihren Einsatz.
E-Mail der Partnerstadt Meiningen in Thüringen (D): Mitteilung über das Ableben von Altbürgermeister Reinhard Kupietz. Reinhard Kupietz ist am Montag den 22.08.2022 im Alter von 67 Jahren verstorben. Die Gemeinde Meiningen wird Altbürgermeister Reinhard Kupietz in Dankbarkeit und voller Hochachtung stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Vom 02. bis 04.09.2022 besuchte die Gemeindevertretung der Gemeinde Meiningen (A) die Partnerstadt Meiningen in Thüringen (D) zur 10- jährigen Vertragsunterzeichnung. Wir wurden in der Stadt Meiningen vom Bgm. Fabian Giesder und seinen Mitarbeitern bestens betreut und verwöhnt. Recht herzlichen Dank dafür.
Erweiterung Volksschule Meiningen –Vergaben
Die Ausschreibung der Gewerke zur Errichtung des Bauvorhabens wird in enger Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband durchgeführt.
Die Anbindung des Schulweges an die Kirchfeldstraße soll neu gestaltet werden. Links und rechts vom Schulweg soll ein Gehweg mit einer Breite von 1,5 m markiert werden. Rund 60 lfm der Kirchfeldstraße sollen in diesem Bereich neu asphaltiert werden. Das Ingenieurbüro Lackinger Gerhard, Feldkirch wurde beauftragt gemeinsam mit der Fa. Wilhelm & Mayer, Götzis die Kosten zu ermitteln. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund € 30.000,00 inkl. Mwst.
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Vergabe des oben dargestellten Gewerkes – entsprechend der Vergabeempfehlung des Ingenieurbüros Lackinger Gerhard, Feldkirch. Die Asphaltarbeiten zur Anbindung des Schulweges an die Kirchfeldstraße werden an die Fa. Wilhelm & Mayer GmbH, 6840 Götzis vergeben. Die Vergabesumme beträgt rund € 30.000,00 inkl. Mwst.
Wohnbauselbsthilfe – Teilbebauungsplan Gst-Nr. 2630 KG Meiningen – Beschluss des Entwurfes nach Ablauf der Auflagefrist
In der 12. Gemeindevertretungssitzung vom 23.06.2022 wurde unter dem Tagesordnungspunkt 6 die Vorlage des Entwurfes des Teilbebauungsplans mit der Gst. Nr. 2630 KG Meiningen beschlossen. Die 4-wöchige Veröffentlichung des Bebauungsplanes mit der Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme erfolgte vom 12.07.2022 bis einschließlich 09.08.2022.
Zum Entwurf der Bebauungsplanung „Wohnbauselbsthilfe“ – Gst.Nr. 2630 KG Meiningen vom 28.04.2022 dessen Auflagebeschluss in der Gemeindevertretung der Gemeinde Meiningen am 23.06.2022 gefasst wurde, ging eine Stellungnahme ein. Die Stellungnahme erging fristgerecht, sodass diese in der Gemeindevertretungssitzung zu behandeln ist. Die Stellungnahme wurde am 25.07.2022 von Herrn DI David Kühne per Email eingebracht. Und hat zum Inhalt, dass die für die geplante dreigeschossige Bebauung festgelegte Gesamthöhe von 10,50 m zu exzessiv sei.
Das Büro Falch, Landeck hat zur abgegebenen Stellungnahme zum Bebauungsplan „Wohnbauselbsthilfe“ folgende raumplanungsfachliche Stellungnahme abgegeben: Grundsätzlich ist anzumerken, dass die geplante Errichtung eines Wohngebäudes samt Nutzung als Arztpraxis in Verbindung mit der Errichtung einer Tiefgarage im öffent-
lichen Interesse steht und konkreter Bedarf für die Umsetzung gegeben ist. Den Raumplanungszielen kann damit in hohem Maß entsprochen werden.
Zusammenfassend wird aus raumplanungsfachlicher Sicht festgehalten, dass die Festlegungen in der vorliegenden Bebauungsplanung dermaßen getätigt wurden, dass die künftige Bebauung im Einklang mit dem Orts- und Straßenbild liegt und finden die Ziele der örtlichen Raumplanung, des räumlichen Entwicklungskonzeptes, des Flächenwidmungsplanes und der Ergebnisse der Bestandsaufnahme entsprechend Berücksichtigung. Empfehlung im Hinblick auf die Stellungnahme: Aufgrund der oben angeführten Erläuterungen wird aus raumplanungsfachlicher Sicht empfohlen, die zum Bebauungsplan „Wohnbauselbsthilfe“ – Gp 2630 vom 28.04.2022 durch Hr. DI David Kühne am 25.07.2022 eingebrachte Stellungnahme abschlägig zu behandeln.
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig nach Ende der Auflagefrist vom 12.07.2022 bis einschließlich 09.08.2022 den vorliegenden Teilbebauungsplan für die Liegenschaft mit der GST-NR 2630 KG Meiningen (Wohnbauselbsthilfe). Weiteres wird die fristgerecht eingebrachte Stellungnahme von DI David Kühne vom 25.07.2022 l, nach Prüfung durch das Büro Falch Raumplanung Raumwirtschaft, 6500 Landeck abschlägig behandelt.
Umwidmung einer Teilfläche Gst-Nr. 2663/4 KG Meiningen (Fläche 258 m2) von „Freifläche Landwirtschaft“ (FL) in „Baufläche Wohngebiet“ (BW) - Beschluss des Entwurfes nach Ablauf der Auflagefrist
In der 12. Gemeindevertretungssitzung vom 23.06.2022 wurde unter dem Tagesordnungspunkt 7 die Vorlage des Entwurfes zur Umwidmung einer Teilfläche von 258 m2 auf der Liegenschaft mit der Gst. Nr. 2663/4 KG Meiningen von „Freifläche-Landwirtschaftsgebiet (FL)“ in „BauflächeWohngebiet (BW)“ beschlossen. Gemäß § 31. Abs. 1 RPG wird für die gesamte GST-NR 2663/4 KG Meiningen die innerhalb der im beiliegenden Plan ersichtlich gemachten Grenzen liegt, das Mindestmaß der baulichen Nutzung mit einer Baunutzungszahl von 30 verordnet.
Während Auflage bzw. Aushang vom 08.07.2022 bis einschließlich 05.08.2022 sind keine Einwände oder Stellungnahmen eingegangen. Somit sind die Voraussetzungen zur Umwidmung nach dem Räumlichen Entwicklungskonzept (REK) bzw. Raumplanungsgesetz (RPG) erfüllt.
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Umwidmung einer Teilfläche der Liegenschaft mit der Gst. Nr. 2663/4 KG Meiningen im Ausmaß von 258 m2 nach Ende der Auflagefrist vom 08.07.2022 bis 05.08.2022 von „Freifläche-Landwirtschaftsgebiet“ (FL) in „Baufläche-Wohngebiet“ (BW).Das Mindestmaß der baulichen Nutzung auf der Gst-Nr. 2663/4 KG Meiningen wird gemäß den vorliegenden Planbeilagen mit einer Baunutzungszahl von 30 verordnet.
Vorarlberg Netz – Erweiterung des Umspannwerks Meiningen – Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche von ca. 0,5 ha auf Gst. Nr. 1521 KG Meiningen von Freifläche Freihaltegebiet (FF) in Freifläche Sondergebiet – Umspannwerk (FS): Vorlage des Entwurfs
Mit Eingang vom 04.08.2022 stellt die Vorarlberger Energienetze GmbH, Weidachstraße 10, 6900 Bregenz einen Antrag auf Flächenumwidmung von einer Teilfläche der Liegenschaft mit der Gst. Nr. 1521 KG Meiningen in der Größe von ca. 0,5 ha für eine zukünftige Erweiterung der Schaltanlagen des Umspannwerkes Meiningen. Die Liegenschaft befindet sich auf dem Gemeindegebiet Meiningen. Die Liegenschaftseigentümerin ist die Gemeinde Koblach, eine Kaufabrede zum Erwerb der Liegenschaft durch die Vorarlberger Energienetze GmbH liegt vor. Das Grundstück ist derzeit als Freifläche Freihaltegebiet (FF) gewidmet. Die neu beantragte Teilumwidmung soll in Freifläche Sondergebiet (FS) – Umspannwerk umgewidmet werden.
GV Karlheinz Koch verweist auf eine etwaige Rückwidmung einer Teilfläche auf dem Grundstück der Agrargemeinschaft Meiningen. Vizebürgermeister Heribert Zöhrer erklärt dazu, dass die Rückwidmung dieser Fläche von „FS-Umspannwerk“ in Freifläche Freihaltegebiet (FS) beim nächsten Tagesordnungspunkt - Ausnahme aus der Blauzone - angeboten wird.
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Vorlage des Entwurfs (vorliegender Antrag mit Lageplan der Vorarlberger Energienetze GmbH, Weidachstraße 10, 6900 Bregenz über die Erweiterung des Umspannwerks Meiningen) zur Umwidmung einer Teilfläche von ca. 0,5 ha auf Gst. Nr. 1521 KG Meiningen von Freifläche Freihaltegebiet (FF) in Freifläche Sondergebiet – Umspannwerk (FS).
Vorarlberg Netz – Antrag um Ausnahme aus der Landesblauzone einer Teilfläche von ca. 0,5 ha auf der Gst. Nr. 1521 KG Meiningen
Seitens der Abteilung VIIa wurde festgestellt, dass die geplante Erweiterung des Umspannwerkes Meiningen in der Blauzone Rheintal liegt und dafür eine entsprechende Ausnahme aus dem Landesraumplan erforderlich ist. Da sich ein Landesraumplan als Verordnung an die Gemeinde richtet, kann ein Antrag an die Landesregierung auf Ausnahme vom Landesraumplan nur von der betreffenden Gemeinde eingebracht werden, in diesem Fall der Gemeinde Meiningen. Gemäß § 2 Abs 1 der Landesblauzonen-Verordnung sind Flächen innerhalb der Landesblauzone als Freifläche Freihaltegebiet zu widmen. Die Neuwidmung einer „FS – Umspannwerk“ erfordert damit eine Ausnahme / Herausnahme aus der Landesblauzone.
Gleichzeitigt teilt die Vorarlberger Energienetze GmbH der Gemeinde Meiningen mit, dass die westlich gelegene Fläche GstNr. 2197 mit der Widmung FS Umspannwerk im Ausmaß von ca. 1200 m2 nicht für das Umspannwerk benötigt wird und sich deshalb als „quantitative Kompensation“ zur Rückwidmung anbieten würde. Die Rückwidmung dieser Fläche ist ein wichtiger Beurteilungsaspekt
bei der Prüfung der Voraussetzungen für die geplante Ausnahme aus der Blauzone Rheintal.
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, dass von Seiten der Gemeinde Meiningen ein Antrag an das Land Vorarlberg für eine Ausnahme aus der Blauzone Rheintal wie oben beschrieben gestellt wird. Gleichzeitig wird vermerkt, dass die westlich gelegene Fläche auf GST-NR 2197 mit der Widmung FS-Umspannwerk im Ausmaß von ca. 1200 m2 nicht für das Umspannwerk benötigt wird und sich deshalb als „quantitative“ Kompensation zur Rückwidmung anbietet.
Glasfaserausbau in der Gemeinde Meiningen
Die Fa. öGIG – Österreichische Glasfaser Infrastruktur Gesellschaft – hat vor der Gemeindevertretungssitzung ihr Vorhaben zum Glasfaserausbau in Meiningen dargestellt. Zur Sicherung der technischen Versorgung soll eventuell ein Container in der Größe von ca. 4x4x4 Metern im Bereich des Feuerwehr-KAT-Lagers aufgestellt werden.
GV Karlheinz Koch stellt zu diesem Tagesordnungspunkt einen Vertagungsantrag. Er möchte dieses Thema breiter diskutieren und mit potenziellen lokalen Anbietern Gespräche führen.
Vizebürgermeister Heribert Zöhrer verweist auf die Bedarfserhebung und die Planung des Ausbaus der öGIG als Grundlage für weitere Beschlüsse. Zudem solle eine Vereinbarung mit der öGIG ausgearbeitet werden.
Der Vorsitzende stellt den Antrag des GV Karlheinz Koch: Die Gemeindevertretung möge diesen Tagesordnungspunkt vertagen. Der Antrag wird mit 2:15 Stimmen abgelehnt.
Der Vorsitzende stellt den Antrag die Gemeindevertretung möge grundsätzlich den Glasfaserausbau befürworten. Voraussetzungen dafür sind eine Bedarfserhebung, eine nachvollziehbare Planung des Ausbaues und die Ausarbeitung einer entsprechenden Vereinbarung mit der Firma öGIG. Der Antrag wird mit 15:2 Stimmen angenommen.
Prüfbericht zum Rechnungsabschluss 2021
Der Prüfbericht über den Rechnungsabschluss 2021 der Gemeinde Meiningen ist am 01. August 2022 per E-Mail eingelangt und wurde am 07.09.2022 an die Mitglieder der Gemeindevertretung weitergeleitet. Zu Beginn dieses Tagesordnungspunktes informiert Prüfungsausschussobmann Karlheinz Koch die Gemeindevertretung über den Ablauf der Prüfung. Der Vorsitzende bedankt sich beim Prüfungsausschussobmann Karlheinz Koch und den Mitgliedern des Prüfungsausschusses für die sachliche Prüfung, die Erstellung des umfassenden Prüfberichtes und für die geleistete Arbeit. In den Schlussbemerkungen des Prüfberichtes wird von Seiten der Prüfer festgehalten, dass es bei der Prüfung keine wesentlichen Beanstandungen gegeben hat und dass die Gemeindeverwaltung kostenbewusst arbeitet und dass zukunftsorientiert und
zweckmäßig investiert wird. Abschließend bedankt sich der Vorsitzende bei Buchhalterin Frau Christine Walser für ihre Arbeit im Zusammenhang mit der Prüfung des Rechnungsabschlusses 2021.
GV Thomas Gehl fand den Prüfbericht sehr aufschlussreich und zeigt sich verwundert, dass dem Obmann die Einsicht in die Protokolle der Ausschüsse verwehrt wurde. Auch stellt er den Antrag, dass Gasthausbesuche nach Gemeindevertretungssitzungen nicht mehr auf Kosten der Gemeinde gehen sollen und übergibt zudem dem Vorsitzenden eine schriftliche Anfrage zu Versicherungsverträgen der Gemeinde.
Der Vorsitzende stellt den Antrag des GV Thomas Gehl: Die Gemeindevertretung möge beschließen, dass Gasthausbesuche nach Gemeindevertretungssitzungen nicht mehr auf Kosten der Gemeinde gehen sollen. Der Antrag wird mit 6:11 Stimmen abgelehnt.
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig den vorliegenden Prüfbericht zum Rechnungsabschluss 2021 der Gemeinde Meiningen zur Kenntnis zu nehmen. Der Bericht ist umgehend an das Amt der Vorarlberger Landesregierung weiterzuleiten.
Genehmigung der Verhandlungsschrift der „12. Gemeindevertretungssitzung“ vom 23.06.2022
Nachdem keine Einwände vorgebracht werden, gilt die Verhandlungsschrift der „12. Gemeindevertretungssitzung“ (Funktionsperiode 2020 – 2025) vom 23.06.2022 als genehmigt.
Allfälliges (§ 41 Abs 4 GG)
Am Donnerstag, den 15.09.2022 finden ab 15:00 Uhr die REP – Arbeitsgruppensitzungen im Mannschaftsraum der Ortsfeuerwehr Meiningen statt.
Die Bundespräsidentenwahl findet am Sonntag, den 9. Oktober 2022 von 07.30 bis 13.00 Uhr statt. Wahllokal ist der Schulsaal der VS Meiningen.
Zum Abschluss zeigt der Vorsitzende Fotos vom Starkregenereignis am 19.08.2022. Auch werden Fotos von den täglich geleerten öffentlichen Müllkübeln (Spielplätze, Bushaltestellen etc.) präsentiert.
Ende der Sitzung: 21.30 Uhr
Röthis www.roethis.at
Neujahrsfahren 2023 des RC Röthis
Alle Vereinsmitglieder, Freunde und Interessierte sind recht herzlich zum alljährlichen Neujahresfahren eingeladen. Unsere Sportler zeigen gerne ihr Können auf dem Kunstrad, am Samstag, den 14.01.2023 um 17 Uhr in der VMS-SulzRöthis vor.
Anschließend lassen wir den Abschied bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Für Bewirtung ist gesorgt
Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich der ÖAMTC RC-Röthis
BODYART: Neues Jahr - neue Kurse
Mit der Fortsetzung der auch im Herbst 2022 überaus erfolgreich durchgeführten Bodyart-Kurse bieten wir im Turnsaal der Volksschule Röthis seit Dienstag, den 10.1. (Beginn 19:30 Uhr, Nachmeldungen noch möglich) sowie ab Freitag, den 13.1. (Beginn 8:30 Uhr) wiederum ein ideales Ganzkörpertraining der etwas anderen Art an, welches
durch sein Zusammenspiel von Körperkräftigung und fernöstlichen Entspannungsmethoden für Körper und Geist wie auch für Sie und Ihn gleichermaßen geeignet ist. Unter der Leitung unserer top-qualifizierten Bodyart-Trainerin Claudia Woblistin wird in 10 Kurseinheiten (Dauer jeweils 1 Stunde) die nötige Energie für einen perfekten Start ins neue Jahr aufgebaut.
Anmeldungen sind jeweils direkt in der Trainingsstunde oder auch vorab telefonisch (0699/10280877) bei Claudia möglich.
Setzen Sie ihre guten Vorsätze fürs neue Jahr gleich in die Tat um und tun Sie was Gutes für Körper und Geist!
Sportlerball SC Röfix Röthis
Der Sportlerball des SC Röfix Röthis findet am Samstag, den 28. Jänner 2023 statt.
Karten können per e-Mail, office@sc-roethis.at, oder telefonisch bei Patric Burger, 0664/84 33 654, bestellt werden.
www.sc-roethis.at
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Christbaumsammlung
Am Samstag den 14.01.2023 kümmert sich die Funkenzunft Sulz um die ausgedienten Christbäume. Diese sollten ab 08:00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitstehen. Behang, Glitter, Silberfäden usw. müssen gründlich entfernt werden.
Einladung zum Seniorennachmittag mit Preisjassen
am Dienstag, 17. Jänner 2023 um 14 .30 U hr im Foyer der Volksschule Sulz.
Auch „Nichtjasser“ sind zu Gesellschaftsspielen herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.
Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882
Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.
Bibelrunde
Wir laden recht herzlich zur Bibelrunde am Donnerstag, 19 Jänner um 09:00 Uhr
(Mt 4, 12-23 Das Wirken Jesu in Kafarnaum) ins Pfarrheim Sulz ein.
Auch neue sind herzlich willkommen! Das Vorbereitungsteam
Vereine / Institutionen Sulz/Röthis
Neues Logo und Veranstaltungen Vorarlberg 50plus

Konzert Pecoraro u.Pecoraro
24. und 25 März 2023 in der Stadthalle Bludenz. Vereinsmitglieder können wieder bei Herbert Peter bis 24.01.2023 Karten reservieren. T 05522 47470 oder H 0664 9282527, auch per WhatsApp möglich.
Liebe Vereinsmitglieder VORARLBERG 50plus! (vormals Seniorenbund)
Folgende Veranstaltungen stehen an:
5 Tagesausflug nach Dresden Mo 29. Mai bis Fr 2. Juni Auf Empfehlung des Reisebüros Hagspiel Touristik wegen frühzeitiger Hotelbuchung ersuchen wir unsere Teilnehmer ihre Anmeldung bis 31.Jänner bei Reinelde, Tel. 0699 179 42406, vorzunehmen.
Auf zahlreiche Reiselustige freut sich euer Team von Vorarlberg 50 plus Sulz-Röthis-Viktorsberg
Viktorsberg
www.viktorsberg.at
Einladung zum Seniorennachmittag mit Preisjassen
am Dienstag, 17. Jänner 2023 um 14:30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz. Für „Nichtjasser“ sind Gesellschaftsspiele vorbereitet. Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHIFrauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wer jedoch eine Mitfahrgelegenheit braucht, kann sich bei Inge Marte Tel.: 0664/73014974, oder Monika Ellensohn Tel.: 0664/4383807 melden.
Die Frauen vom Sozialarbeitskreis Sulz freuen sich auf einen schönen Nachmittag mit euch.
Weiler
www.gemeinde-weiler.at
Konzert mit Wolfgang Verocai
Wir freuen uns, dass wir für die Songwriters Church am 14.01. um 19 :30 U hr in der P farrkirche Weiler, die Luschnouar Mundartlegende Wolfgang Verocai gewinnen konnten.
Beim Benefizkonzert für den Verein „Geben für Leben“ erzählt Wolfgang Verocai aus seinem Leben. Garniert mit vielen lustigen Geschichten, Liedern seiner Vorbilder und natürlich seinen schönsten eigenen Dialektliedern erwartet die Zuhörer ein einzigartiger, sehr persönlicher Abend. Und eine ganze Menge Vorarlberger Popmusikgeschichte!!
Mit dabei, sein musikalischer Langzeitpartner, der virtuose Schweizer Akkordeonspieler Markus Dürst!
Eintritt: freiwillige Spenden Songwriters Church Pfarre Weiler
Zwischenwasser
Musikball
www.zwischenwasser.at
Einladung zum Neujahrsempfang
Samstag, 21. Jänner 2023 um 15 Uhr im Foyer der Mittelschule Klaus-Weiler. Vortrag von Univ.-Prof. Dr. med. Reinhard Haller: „Das Wunder Wertschätzung.“
Musikalische Umrahmung, anschließend gemütlicher Ausklang und ein kleiner Empfang unserer Ortsgruppe. Eintritt frei.
Interessierte (auch Nicht-Mitglieder) sind herzlich willkommen!
Wer möchte, kann gerne eines der vielbeachteten Bücher von Primar Haller erwerben und signieren lassen. Pensionistenverband Klaus/Weiler
Am 28. Jänner 2023 findet wieder unser Musikball mit einem Spitzenprogramm unter dem Motto „Back to the 80´s & 90´s“ statt.
Sichern Sie sich ihre Karten online bereits im Vorverkauf über laendleTICKET sowie in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken.
Harmoniemusik Muntlix
Spenderliste
Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern
Im Gedenken an Frau Moosbrugger Ulrike, Klaus Martin Koch GmbH 20,00
Im Gedenken an Frau Madlener Hedwig, Klaus
Jahrgang 1933 Klaus 50,00 Längle Pirmin 20,00 Jussel Regina 10,00 Leimser Waltraud und Hugo 20,00 Forster Reinhard und Gertrud 20,00 Kathan Maria 20,00 Ludescher Maria 20,00
Im Gedenken an Herrn Weiss Franz, Weiler
Summer Hubert und Elisabeth 15,00 Hartmann Norbert und Rebecca 30,00 Halb Josef und Irena 20,00 Summer Martha 10,00 Diem Andrea und Hans Peter 30,00
Im Gedenken an Frau Ludescher Elisabeth, Klaus
Familie Morscher Eugen 15,00 Schaufler Leopold 15,00 Längle Pirmin 20,00 Malin Erika 20,00 Loretz Irmgard 30,00 MMag. Lercher Josef 30,00 Nachbaur Annelies und Emil 20,00 Morscher Gretl 20,00
Forster Irma 20,00 Morscher Bruni und Heinz 10,00 Jordan Hanni und Familie 20,00 Willam Renate und Bruno 10,00 Forster Reinhard und Gertrud 20,00 Biedermann Helga und Kurt 20,00 Ludescher Erika 40,00 Längle Heinrich 15,00 Prugger Brigitte und Thomas 20,00 Kathan Maria 10,00 Dr. Morscher Thomas 20,00
Im Gedenken an Herrn Frick Eugen, Klaus
Fritz Ewald und Gertrud 15,00 Nachbaur Hubert u. Griesser Maria 20,00 Tiefenthaler Marianne 20,00 Decker Adelinde 20,00
Im Gedenken an Frau Tschanun Ida, Klaus Jahrgang 1933 Klaus 50,00 Längle Pirmin 20,00 Entner Edeltraud 20,00 Dobler Eugen u. Roswitha 20,00 Welte Herbert u. Rosina 50,00 Vorarlberger Seniorenbund Ortsgruppe Klaus 20,00 Ritter Herbert 10,00 Bürgler Anna 10,00 Längle Robert u. Helga 20,00 Längle Elmar 20,00 Morscher Helmut u. Brunhilde 20,00 Nachbaur Hubert u. Griesser Maria 20,00 Mahl Erika 10,00 Rederer Bertram u. Elsa 20,00
Herzlichen Dank allen Spender*innen
Ihre Gemeinde, Ihr Job.
Als Modellgemeinde von „Vorarlberg lässt kein Kind zurück“ liegen der Marktgemeinde Rankweil die Bedürfnisse von Kindern und ihren Eltern ganz besonders am Herzen. In unseren Einrichtungen dürfen wir sie ein Stück ihres Lebensweges begleiten. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir ab sofort Verstärkung in unseren Betreuungseinrichtungen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Elementarpädagogik Kleinkindbetreuung (Voll- oder Teilzeit)
Wenn Sie über eine abgeschlossene berufsspezifische Ausbildung verfügen, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Begeisterung für Ihren Beruf mitbringen, finden Sie bei uns ein angenehmes Arbeitsklima.
Nutzen Sie die Möglichkeit und bewerben Sie sich bei der familienfreundlichsten Gemeinde Vorarlbergs. Die Teams in den Kinderbetreuungseinrichtungen tragen einen wesentlichen Teil zu dieser Auszeichnung bei.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz, unter Anrechnung von berufsspezifischen Vordienstzeiten.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an die Marktgemeinde Rankweil, z. H. Christian Breuß, MAS, personal@rankweil.at
Für Auskünfte zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin Bianca Bitschnau-Schagginger unter T +43 5522 405 1123.
Kino Montag für Senior*innen
Ein neuer Treffpunkt für filmbegeisterte Senior*innen
Von Januar bis Juni läuft einmal monatlich am Montagnachmittag ein ausgewählter Film im Alten Kino Rankweil. Ein Besuch im Anschluss im Restaurant Tafelspitz lädt ein, über das Gesehene ins Plaudern zu kommen. Den Auftakt macht eine Filmbiografie über den King of Rock ’n’ Roll.
Elvis Mo. 16. Jänner 2023
Ich war noch niemals in New York Mo. 20. Februar 2023 Schmetterlinge im Ohr Mo. 17. März 2023
Die kleine Hexe Mo. 17. April 2023
Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen Mo. 15. Mai 2023
Mord in St. Tropez Mo. 19. Juni 2023
Filmbeginn jeweils 15 Uhr im Alten Kino Rankweil
Beitrag: 9,50 Euro inklusive anschließendem Getränk und Häppchen im Restaurant Tafelspitz Anmeldung unter T +43 5522 405 1125 oder senioren@rankweil.at
Guat und gern älter werden in Rankweil ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Rankweil.
Kranken- und Altenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Mit ihrer Zuwendung an den Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern wünschen folgende Spender allen ihren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
Kranken- und Altenpflegeverein
Klaus - Weiler - Fraxern Kranken- und Altenpflegeverein Klaus - Weiler - Fraxern
Bürgler Anna, Klaus Fleisch Thomas, Weiler Kopf Wolfgang und Irene, Klaus Längle Pirmin, Klaus RBVV GmbH
Schaufler Leopold, Weiler Galler Herma, Fraxern Dr. Meixner Annemarie
Allen Spendern ein herzliches „Vergelt‘s Gott“. Die Vereinsleitung
KAFFEEKRÄNZLE
am Sonntag, 29. Jänner 2023, 15.00 Uhr, Vinomnasaal Für Tanz und Stimmung sorgt die Partyband „JACKPOT“
Komm auch Du, wir freuen uns auf Dich! Kartenverkauf: Monika Sturn – Tel. 0664 73216360 Eintritt inkl. Musik, Programm, Begrüßungsgetränk, Kaffee, Kuchen und Abendessen: € 35,-Abendeintritt: € 10,-ACHTUNG: Gratis-Parkmöglichkeit / Tiefgarage Vinomnacenter
Ihre Spende hilft unkompliziert und schnell in Not geratenen Rankweiler Bürger*innen. Spendenkonto: Raiffeisenbank Rankweil BIC: RVVGAT2B422 IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011 Verwendungszweck „Rankler für Rankler“ Danke!
Das Haus Klosterreben in Rankweil ist eines der attraktivsten Pflegezentren in Vorarlberg. Wir LEBEN das Hausgemeinschaftsmodell, das für eine moderne Generation von Häusern in der Altenpflege steht. Weg von der Institutionalisierung, hin zu kleinen Wohngruppen, die für die Bewohnerinnen und Bewohner Sicherheit, Vertrautheit und Nähe zu ihrem von Zuhause gewohnten Alltag bieten.
Zur Unterstützung dieses Weges suchen wir eine/n:
DGKP Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger
(60 % – 100 %) mit Optio n Wohnbereichsleitung
Ihre Aufgaben:
-Sicherstellen und Koordinieren einer fachlich qualifizierten Pflege -Pflege und Betreuung unserer Bewohner/innen -IT-gestützte Dokumentation der Pflege -Selbständiges Arbeiten -Umsetzen und Weiterentwickeln unserer Pflege- und Lebensphilosophie
Ihre Kompetenzen:
-Diplom für psychiatrische oder allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege -Kontaktfreudige, teamfähige und organisationsstarke Persönlichkeit -Sozialengagement, Empathie, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen -gute EDV-Anwenderkenntnisse -Bereitschaft neue Wege zu gehen
Unser Angebo t:

-einen Job, der Ihre Eigenverantwortung fordert und Kreativität ermöglicht -Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team -Verantwortungsvolle Aufgaben in einem offenen Unternehmen -Fort- und Weiterbildungen -Familienfreundliches Umfeld
Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das attraktive Gehalt orientiert sich am AGV sowie Ihrer Qualifikation und Erfahrung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter info@sz-rankweil.at oder senden Sie uns ihre Bewerbung an die Sozialzentrum Rankweil GmbH, Klosterreben 4, 6830 Rankweil.

Für weitere Auskünfte stehen wir gerne unter der Tel. 05522-44278 zur Verfügung.

Jungund Alt – Jeder ist eingeladen zum
ins Vereinslokaldes SSV Rankweil, Hadeldorfstraße 47 – ehem. „Thien Areal“
Sa, 21.01.2023 von 10:00 – 19:00 Uhr So, 22.01.2023 von 10:00 – 18:00 Uhr
Y O G AL EH RE R
A U S B I L D U N G
Beginn: Sa. 29.+30. April 2023 eMail: yoga-akademie@elmareisele.com www.yoga-akademie-eisele.at
YO G AL EH RE R
Wir suchendenoder die KRAPFENKÖNIG/-IN
A U S B I L D U N G
Beginn: Sa. 29.+30. April 2023 eMail: yoga-akademie@elmareisele.com www.yoga-akademie-eisele.at

Die Stammeinlagekostet 10 EURO. Diese enthält 1 Serie (10 Schuss) und 2 Schüsse fürdenBewerb „Krapfenkönig“. DerBewerb „Krapfenkönig“ kannpro Teilnehmer nur einmal absolviertwerden!
Jedeweitere Serie kostet 5 EURO. Für 2 Zehner oder 3 Treffer zwischen 6 und 9 pro Serie erhält man einen Krapfen.

freuen sich auf deinen Besuch! Die
Anmeldestart
”Die Immobilienmaklerin für Ihre Region!”

Silke Mattle Immobilien · Müsinenstr. 4a · 6832 Sulz · T 0043 (0)664 413 99 11 E office@silkemattle-immobilien.at · www.silkemattle-immobilien.at

für die Ferienwochen in Maien
Jahrgänge: 1. bis 6. Schulstufe
NEU! Unterbringung in kleineren Zimmern für noch mehr Qualität!
Anmeldung unter www.ferienheim-maien.at
Bei Fragen bitte um Kontaktaufnahme per Mail info@ferienheim-maien.at oder telefonisch von Di – Do 17.00 – 19.00 Uhr unter 0664 / 381 73 11.
1. Woche So 09.07. - Fr 14.07.2023
2. Woche So 16.07. - Fr 21.07.2023
3. Woche So 23.07. - Fr 28.07.2023
4. Woche So 30.07. - Fr 04.08.2023

5. Woche So 06.08. - Fr 11.08.2023
www.ferienheim-maien.at
Wir freuen uns auch über Mama’s, Papa’s und sonstige kinderliebende Menschen die mit uns als BetreuerIn, Koch/Köchin oder Hausfrau mitarbeiten möchten.













Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:
Ein Geschenk, tausend Möglichkeiten Rankweil Gutschein
Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein

G3 Electronic Technologie GmbH





Die Firma G3 Electronic Technologie ist spezialisiert auf kundenspezifische Litzenund Kabelkonfektionen sowie für den Vertrieb von elektrotechnischen Markenprodukten.
Wir suchen:

Bürokauffrau/Bürokaufmann

(m/w/d) - 80% – 100%
Ihre Aufgaben: Bearbeitung von Kundenanfragen laufende Angebotserstellung / Ausarbeitung von Kalkulationen für Angebote Erstellung und Bearbeitung von Kundenaufträgen / Einkaufsbestellungen Schnittstellenfunktion zwischen Produktion, Kunde und Lieferant unterstützende Tätigkeiten für Vertriebsmitarbeiter Back-Office-Funktion / administrative Tätigkeiten
Ihr Profil: abgeschlossene kaufmännische Ausbildung –Berufserfahrung von Vorteil versierte EDV-Kenntnisse (MS Office) starke Kunden- und Serviceorientierung aufgeschlossene und kommunikative Persönlichkeit gute Selbstorganisation und Teamfähigkeit Deutsch in Wort und Schrift


Wir bieten Ihnen die Chance eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem ambitionierten und dynamischen Team zu übernehmen.
Wenn Sie diese Aufgabe anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte via E-Mail an marketing@g3electronic.at z.Hd. Herr Marc Kühne.
Bildungshaus Batschuns
Ort der Begegnung
Wir suchen Sie / Dich —
Servicemitarbeiter*in (m/w/d) ab sofort Anstellung von 50% bis 100% kein à la carte Service oder Teildienste! teilweise Wochenend- und Abenddienste
Mitarbeiter*in im Stock-Team (m/w/d) ab sofort Anstellung von 50% bis 100% flexible Arbeitszeiten teilweise Wochenenddienste

Wir bieten ein wertschätzendes Betriebsklima, Verpflegung im Haus, einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, abwechslungsreiche Arbeiten sowie Entlohnung über dem Kollektivvertrag!
Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen! Wir sind an einer längeren Zusammenarbeit interessiert und freuen uns auf Bewerbungen:
Franz Dex | Hauswirtschaftlicher Leiter Bildungshaus Batschuns E franz.dex@bhba.at | T +43(0)5522 44290 35
Training effek�v und effizient trainieren Stundenlange Übungen gehören der Vergangenheit an: 1X 20 Minuten / Woche heißt die neue Formel Bei mir trainieren Sie IMMER 1 zu 1 mit Ihrem persönlichen Trainer. Heizen Sie Ihren Muskeln krä�ig ein: ABNEHMEN FORMEN FESTIGEN Unterstützen Sie Ihren Rücken mit gezielten Übungen: STARK STABIL VITAL

info@am-fitness.at Tel.: 0680/3124511 Austraße 30 6832 Sulz
(inkl. Balkonflächen) nutzbar, Raumeinteilung noch wählbarFertigstellung Anfang April 2023
Der nächste Schritt auf der Bau-Karriereleiter

INFO-ABEND Bau- und Holzbau-Meisterkurs
Montag 30. Jänner 2023, 18 Uhr, BAUAkademie/WIFI
Teilnehmer: Interessenten für den Vorbereitungskurs
Hohenems
Inhalte: Kursablauf, Rahmenbedingungen, Auswirkungen auf das Umfeld, Inhalte, Detailunterlagen
Vortragende: Bmstr. Nobert Blum, Leiter der BAUAkademie Vorarlberg Mitglieder des Prüfungsservice und der Prüfungskommission Kursreferenten und Teilnehmer des vorherigen Vorbereitungskurses
Beitrag: kostenlos Termin: 30.1.2023 | 18.00 - 20.00 Uhr | BAUAkademie/WIFI Hohenems | Kursnummer: 52364.38
Persönliche Beratung und schriftliche Anmeldung: Bmstr. Norbert Blum, T 05522/305-507, blum.norbert@vbg.bauakademie.at

Weitere Informationen und Anmeldung: http://bauakademie.wkv.at | T 05522/305-509 | fussenegger.bianca@vbg.bauakademie.at
Wir suchen Dich


Mitarbeiter/in für Gartenmöbel, Camping, Freizeit & Gartentechnik
Für unseren Gartenmarkt in Rankweil suchen wir BewerberInnen für unsere Freizeit-Abteilung. Sie arbeiten gerne im Team und haben eine verlässliche und selbständige Arbeitsweise.
Ihre Aufgaben: - Pflege der Verkaufsfläche - Auffüllen des Bestandes - Lieferscheinkontrolle - Persönliche und telefonische Kundenberatung - Bestellen und auspreisen von Waren
Sie bringen mit: - Zuverlässigkeit und Verantwortlichkeit - Freude im Umgang mit KundInnen - selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen: - Mitarbeit in einem erfolgreichen und motivierten Team - Langfristiger Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsmöglichkeiten - Attraktive Rahmenbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail oder Post.
Markus Bürge
Stiegstrasse 51 | A-6830 Rankweil Telefon: +43 5522 44157-801 | markus.buerge@baywa.at www.baywa.at

Singender Garten


www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043



(m/w/d) Anzeigen 38
www.langleglas.com/karriere


DU bist die Visitenkarte des Unternehmens. Du machst «Pläne wahr». Als eingespieltes Team realisieren wir moderne Glasprojekte für unsere Kunden und suchen DICH!
GLASMONTEUR
DIE HAUPTAUFGABEN
Eigenverantwortliche Montage von Ganzglasanlagen, Glasgeländern, Glasduschen, Vordächern und Fassaden.
DEIN PROFIL
Selbständige Arbeitsweise Kundenorientiertes Auftreten Zuverlässigkeit und Freude an abwechslungsreichen Projekten Führerschein B Vorzugsweise mit Praxis aus einer vergleichbaren Branche und Aufgabe
WOFÜR WIR STEHEN
Als engagiertes und erfolgreiches Familienunternehmen Vorarlbergs setzen wir auf flache Hierarchien. Wir schätzen ein offenes Miteinander und bieten Platz für Freiräume und berufliche Entwicklung.
Du möchtest Teil unseres dynamischen Teams werden, und architektonisch herausragende Projekte mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

www.abfallv .at
neue kostenlose Abfall-App. Alle wichtigen Abfall-Informationen rechtzeitig auf Ihrem Smartphone.
Die

Verkaufe
neuwertigen ACER Intel Core i7 Notebook E17 mit 2,5 GHz mit Turbo Boost bis 3,1GHz, 1000GB HDD4 Memory, € 400,00 Tel. 0699 8131 9288
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912 Tiere/Landwirtschaft
Vermiete Paddock-Box in kleinem Privatstall, Rankweil zentrumsnah. Mit Sandplatz und Weidegang. Vollpension. Tel. 0664 1878433
Betriebsgrundstück im Baurecht ca. 4.900 m2, Rankweil, super Lage! www.amann-immobilien.com
Bestpreis für Ihre Immobilie!
Für vorgemerkte Interessenten suchen wir Grundstücke, Häuser und Wohnungen. Kostenlose Erstberatung und Bewertung Ihrer Immobilie. Infos: www.amann-immobilien.com oder 0664 3120205

Mieten/Vermieten
Pensionistin sucht im Raum Feldkirch - Rankweil eine leistbare Wohnung, ca. 60 m2 mit Terrasse und Lift oder Gartenanteil. Bin freundlich, friedlich und bezahle pünktlich. Bitte um Nachricht - Danke! Tel. 0664 1142250
Omicron-Mitarbeiter sucht 2-3 Zimmerwohnung. Ruhiges Nichtraucherpaar, beide berufstätig, keine Kinder/ Haustiere. Bitte um Nachricht, Dankeschön! Kontakt: Tel. 0670 6061537 christian.auf.wohnungssuche@gmail.com
Realitäten
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at
Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2. Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02
Modern gestaltetes Einfamilienhaus in Weiler in guter Lage, Bj 2012, ca. 134 m2 Nutzfläche; sehr gute Ausführung, viele Extras, sehr gepflegt, beziehbar ab Frühjahr 2024. HWB 54 kwh/m2a. Info: www.amann-immobilien.com
Rankweil: Einfamilienhaus in ruhiger Lage Ca, 130 m2 Wfl, 5 Zimmer, 469 m2 Grund, ruhige Lage, Bj 1973, Energieausweis in Arbeit Info: www.amann-immobilien.com
Möblierte 4-Zimmer-Penthauswohnung in Rankweil ab Februar zu vermieten. 110 m2, große Dachterrasse, Tiefgaragenplatz, Kellerabteil, Lift, Nichtraucherwohnung, keine Tiere Tel. +41 79 2229135
Klaus: Vermiete neuwertige 3-Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage mit neuer Küche und neuer Heizung. Miete: 1.050,-- Euro warm. 3.100 Euro Kaution in bar. Keine Haustiere. Tel. 0650 3244307 von 13 – 19 Uhr.
Vorarlberger Führungskraft in internationalem Unternehmen, Nichtraucher, ohne Haustiere sucht ab Januar 2023 eine 2-3 Zi-Whg zur Miete. Tel. 0699 1097 6005
IHR UNABHÄNGIGER BERATER BEIM VERKAUF IHRER IMMOBILIE.
Tel. 0664 390 78 66 | www.jehle-immo.at
Stellen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort motivierte, verlässliche und flexible Mitarbeiter für eine Vollzeitbeschäftigung in unserem Kartbetrieb (Brutto 2550 €) und für eine Teilzeitbeschäftigung in unserem Bistro (Brutto 14 €/Std.).
Mindestalter 18 Jahre, selbständiges Arbeiten, absolvierter Präsenzdienst, Teamgeist und einen freundlichen Umgang mit unseren Gästen wird vorausgesetzt. Bewerbungen bitte schriftlich, telefonisch oder persönlich an: Kartbahn-Treff GmbH, Münkafeld 2, 6800 Feldkirch Tel.: 05522/22822 oder 0664/1913523, E-Mail: office@ kartbahn-treff.at
NEBENJOB! Elektro/Elektronik Kenntnisse vorausgesetzt, für Kleinreparaturen, Produktion und Entwicklung. Gehalt über KV Handel. Du bist handwerklich geschickt und motiviert in einem kleinen Produktions- und Handelsbetrieb mit anzupacken? Dann freut sich das Team von Globaltek GmbH in Dornbirn über deine Bewerbung unter karriere@globaltek.at

Adeg Markt Neumann sucht Verstärkung für die Feinkostabteilung. Teilzeit 20 – 30 Stunden. Vorsprache direkt vor Ort im Markt bei Helmar Neumann oder telefonisch unter Tel. 0664 6494968
Ich suche für einen 3 Personen Haushalt in Klaus eine Hilfe für Reinigungsarbeiten im Ausmaß von 4 Stunden. Flexible Zeiteinteilung. Freue mich auf einen Anruf unter Tel. +43 676 5320894
Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
WINTER SCHLUSSVERKAUF Bettwaren, Matratzen, Lattenroste, Winterbetten, Auflagen, Bettwäsche, Teppiche, Läufer, Teppiche nach Maß, Möbelstoffe, Schaumstoffe. Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“ Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr
Gesundheit
Yoga für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene. Yoga Studio Monika Sturn, Langgasse 114, Rankweil. Tel. 0680 4023735
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel-Rohrreinigung. Tel. 05576 77189 oder 0664 3327429
TAG DER OFFENEN TÜR
AM 4. FEBRUAR AB 10:00 UHR
EIN NEUER AKZENT FÜR DIE REGION. FEIERN SIE MIT!
BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNG: 10:30 - 11:00 UHR, PROGRAMM WÄHREND DES GESAMTEN TAGES, AUSKLANG: 17:30 UHR

Wie genau schauen die Räumlichkeiten aus, wer und was stecken dahinter? Beim großen Eröffnungsfest im Mehrzwecksaal der Volksschule Sulz in der Sigmund-Nachbaur-Straße 8 erwartet Sie neben musikalischer Unterhaltung ein abwechslungsreiches Programm für Erwachsene und Kinder. In der Müsinenstraße 43 können Sie einen Blick in die neue Regionalbank von Sulz werfen, erfahren Spannendes zum Bauprojekt und können unsere Mitarbeiter:innen noch besser kennenlernen. Essen und Getränke stehen für einen Unkostenbeitrag von je einem Euro zugunsten des Krankenpflegevereins Vorderland sowie des Krankenpflegevereins Klaus-Weiler-Fraxern bereit.

SIE SIND HERZLICH EINGELADEN!
GRATIS MIT DEM BUS ZUM TAG DER OFFENEN TÜR. Im Sinne der Nachhaltigkeit und aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten bitten wir Sie, zu Fuß oder mit dem öffentlichen Verkehr zu kommen. Bus und Bahn können Sie kostenlos nutzen. Scannen Sie einfach den QR-Code!
