Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2022 Woche 51/52

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 51/52, Freitag, 23. Dezember 2022 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Weiler

Zwischenwasser Frohe Weihnachten sowie Glück und Gesundheit für 2023, wünschen Ihnen die Bürgermeister*innen der Regiogemeinden Vorderland-Feldkirch.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

23.12.

Freitag

Klaus

Weihnachtsfilmnachmittag

für Kinder 15.30 Uhr, Winzersaal VA: Filmszene Klaus

Musikantenweihnacht

18.00 Uhr, Pavillon VA: Bürgermusik Klaus

Friedenslichtaktion

Ab 9.00 Uhr, Feuerwehrhaus VA: Jungfeuerwehr Klaus

24.12. Samstag

Rank weil

Friedenslichtaktion

Ab 9.00 Uhr, Rathaus Rankweil, Gärtnerei Rauch, Radhaus Rankweil, ADEG Kogler VA: Pfadfinder Rankweil

Warten auf das Christkind 9.00 Uhr, Bibliothek Rankweil VA: Bibliothek Rankweil

Weihnachtsdetektive aufgepasst 12.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche VA: Pfarre Rankweil

Kinderkrippenfeier

16.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche VA: Pfarre Rankweil

Christmette mit dem Chor Pleasure 22.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche VA: Chor Pleasure

Christmette Basilika

23.00 Uhr, Basilika VA: Pfarre Rankweil

Meiningen

Weihnachtslieder vor der Christmette 22.00 Uhr, Pfarrkirche VA: Pfarre Meiningen

Christmette 22.30 Uhr, Pfarrkirche VA: Pfarre Meiningen

25.12. Sonntag

Ran kweil Weihnachten mit dem Basilikachor 11.00 Uhr, Basilika VA: Basilikachor Rankweil

28.12. Mittwoch Ran kweil

Rankler Wochenmarkt 8.00 Uhr, Marktplatz VA: Marktgemeinde Rankweil

31.12. Samstag Rank weil

Jahresdankgottesdienst 18.00 Uhr, Basilika VA: Pfarre Rankweil

01.01. Sonntag Ran kweil Neujahrsradeln 15.00 Uhr, Rathaus Rankweil VA: Radlobby Vorarlberg

02. – 04. Jänner Rankweil

Sternsingeraktion VA: Pfarre Rankweil

04.01. Mittwoch

Ran kweil Rankler Wochenmarkt 8.00 Uhr, Marktplatz VA: Marktgemeinde Rankweil

Offenes Singen für Jung und Alt 17.00 Uhr, Vereinshaus VA: Marktgemeinde Rankweil

05.01. Donnerstag

Röthis Yoga für Männer und Frauen 9.00 Uhr, Vereinshaus VA: Irena Vergin

Viktorsberg Christbaumfeier 19.00 Uhr VA: MV Viktorsberg

06.01. Freitag Ran kweil

Messe mit dem Basilikachor 9.00 Uhr, Basilika VA: Basilikachor

Messfeier mit den Sternsingern 10.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche VA: Pfarre Rankweil

Freitagstreffen des Philatelie Club Ein Lebenslauf 18.00 Uhr, Gasthof Sonne VA: Philatelie Club Montfort

Ausstellung Bildhauer Jakob Summer 13.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche VA: Rheticus-Gesellschaft

Liebe Leser*innen, wäre das Jahr 2022 ein Bühnenstück, würde der Applaus wohl verhalten ausfallen. Vor allem weil das Drehbuch eigentlich ein ganz anderes hätte sein sollen. Ein Drehbuch, in dem eigentlich die überwundene Pandemie, der Wirtschaftsaufschwung und damit verbundene finanzielle und persönliche Freiheit gefeiert hätten werden sollen. Doch es kam anders: Am 24. Februar 2022 blickte die Welt entsetzt in Richtung Osteuropa – genauer gesagt in die Ukraine, wo sich mitten in Europa innerhalb von Stunden ein Kriegsschauplatz entwickelte. Auf beiden Seiten drängten sich Akteure auf eine geopolitische Weltbühne, deren Bretter in den vergangenen Jahrzehnten nicht so brüchig waren wie heute.

Wir in Österreich sind eines von vielen Ländern, die dieses ungleiche Schauspiel als Publikum betrachten müssen. Geografisch gesehen aus der ersten Reihe, aus unserer neutralen Haltung heraus mit unverrückbaren Sitzplätzen und aus den eigenen Interessen mit der ständigen Angst, dass das Licht im Theater nicht mehr lange brennen könnte.

Bei all der Bühnenpräsenz der Reichen und Mächtigen, dürfen wir nicht vergessen, den Blick auch ab und zu auf die stilleren, unscheinbaren Nebenschauplätze zu lenken. Auf die kleinen Tragödien und Dramen, die sich in unmittelbarer Nähe abspielen. Daher möchte ich Ihnen kurz vor dem Jahreswechsel nochmals die Spendenmöglichkeit „Rankler für Rankler“ in Erinnerung rufen. Mit Ihrer Spende (Raiffeisenbank Rankweil, BIC: RVVGAT2B422, IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011, Verwendungszweck: Rankler für Rankler) unterstützen Sie schnell und unbürokratisch in Not geratene Mitbürger*innen in Rankweil.

Im Namen der Marktgemeinde bedanke ich mich bei allen, die zum Rankweiler Drehbuch 2022 beigetragen haben und auf unserer Gemeindebühne auf die eine oder andere Art präsent waren. Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Information1 Rankweil

Information 2 Region

Spruch der Woche

Hört ihr’s nicht, wie die Glocken schallen fern im winterstillen Wald? Seht ihr nicht durch Tannendunkel wandeln eine Lichtgestalt? Wenn die weißen Flocken fallen, sternbesät erglänzt der Wald: Mit der Wintersonnenwende, Kinder, kommt das Christkind bald.

Mondkalender

Nr. 51/52 – 23. Dezember 2022 52. Woche 2022 – 01. Woche 2023

25. So Weihnachten; Anastasia, Eugenie A 26. Mo Stephanus Erzm.; Gerlinde, Senta A 27 Di Johannes Ev., Fabiola, Rüdiger, Hugo S 28. Mi Unschuldige Kinder; Theodor, Otto S 29. Do Thomas B., David, Tamara, Jonathan D 30. Fr Rainer, Eugen, Lothar, Hermine, Egwin D 1 31. Sa Silvester, Melanie, Gottlob, Hermes F 1. So Neujahr; Hochfest Mariens; Wilhelm F 2. Mo Basilius, Gregor, Adalhard, Dietmar F 3. Di Jesus, Genoveva, Daniel, Hermine G 4. Mi Angela, Rigobert, Angelika, Isabella G 5. Do Emilie, Roger, Simeon, Gerlach H 6. Fr Hl. Drei Könige; Epiphanie; Wiltrud H c 7. Sa Raimund, Valentin, Tilman, Reinhold H $

Mond geht über sich vom 23. Dezember bis 5. Jänner 2023

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Bernd Oswald

Telefon: 05522 405 1204

Titelbild: Pexels.com

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 23. Dezember 2022 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Wochenende 24. und 25. Dezember 2022: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Sonntag: Dr. Anna Böhm, Rankweil, Zehentstraße 17, Tel. 05522 41100

Montag, 26. Dezember bis Freitag, 30. Dezember Montag: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970 Dienstag: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350 Mittwoch: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970 Donnerstag: Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640 Freitag: Dr. Elsensohn, Röthis, Schlößlestraße 36, Tel. 05522 41997

Wochenende 31. Dezember und 1. Jänner 2023: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr. Samstag: Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Sonntag: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133 Montag, 2. Jänner bis Freitag, 6. Jänner Montag: Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Dienstag: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Mittwoch: DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Donnerstag: Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Freitag: Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – 7 Tage die Woche.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Samstag, 24. Dezember 2022: Dr. Ilse Kovacsovics-Erhart, Walgaustraße 6, Weiler Sonntag, 25. Dezember 2022: Dr. Ilse Kovacsovics-Erhart, Walgaustraße 6, Weiler

Montag, 26. Dezember 2022: Institut Dr. Burger und Partner GmbH, Rheinstraße 13, Feldkirch Dienstag, 27. Dezember 2022: Institut Dr. Burger und Partner GmbH, Rheinstraße 13, Feldkirch Mittwoch, 28. Dezember 2022: Dr. Helmut Angelberger, Im Buch 18, Götzis Donnerstag, 29. Dezember 2022: Institut Dr. Burger und Partner GmbH, Rheinstraße 13, Feldkirch Freitag, 30. Dezember 2022: Dr. Ernst Hafner, Gymnasiumgasse 2, Feldkirch Samstag, 31. Dezember 2022: Dr. Ernst Hafner, Gymnasiumgasse 2, Feldkirch Sonntag, 1. Jänner 2023, 17.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch

Montag, 2. Jänner 2023: Dr. Pavel Weinstein, Reichsstraße 170, Feldkirch Dienstag, 3. Jänner 2023: Dr. Helmut Angelberger, Im Buch 18, Götzis Mittwoch, 4. Jänner 2023: Dr. Reinhard Knoflach, Montfortstraße 9, Götzis Donnerstag, 5. Jänner 2023: Dr. Reinhard Knoflach, Montfortstraße 9, Götzis Freitag, 6. Jänner 2023: Dr. Günther Wielath, Neustadt 11, Feldkirch Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 24. Dezember, 24-Stunden-Dienst: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch 17.00 bis 19.00 Uhr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Sonntag, 25. Dezember, 24-Stunden-Dienst: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Montag bis Freitag, 26. Dezember bis 30. Dezember 2022: Montag, 26. 12. 2022: 24-Stunden-Dienst: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Dienstag, 27. 12. 2022: 24-Stunden-Dienst: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach 18.00 bis 19.30 Uhr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Mittwoch, 28. 12. 2022: 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz 18.00 bis 19.30 Uhr: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Donnerstag, 29. 12. 2022: 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

Freitag, 30. 12. 2022: 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Wochenende: Samstag, 31. Dezember, 24-Stunden-Dienst: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis 17.00 bis 19.00 Uhr: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Sonntag, 1. Jänner, 24-Stunden-Dienst: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Montag bis Freitag, 2. Jänner bis 6. Jänner 2023: Montag, 2. 1. 2023: 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen 18.00 bis 19.30 Uhr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

3 Region Information

Dienstag, 3. 1. 2023: 24-Stunden-Dienst: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Mittwoch, 4. 1. 2023: 24-Stunden-Dienst: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Donnerstag, 5. 1. 2023: 24-Stunden-Dienst: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Freitag, 6. 1. 2023: 24-Stunden-Dienst: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation können sich die Bereitschaftszeiten der Apotheke ändern. Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Teststation wird geschlossen

Die Teststation beim Interspar Feldkirch-Altenstadt wird mit 26. Dezember 2022 geschlossen.

Kostenlose Covid-Tests im Rathaus Rankweil

Im Rathaus Rankweil sind kostenlose Covid-Tests erhältlich. Die Tests werden während der Öffnungszeiten beim Bürgerservice-Schalter im Erdgeschoss ausgegeben –solange der Vorrat reicht.

Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben kann mit einem 3G-Nachweis besucht werden. Zusätzlich gilt eine FFP-2-Pflicht. Pro Bewohner dürfen ab sofort 2 Besucher pro Tag in das Haus kommen.

Zutrittsregelungen Landeskrankenhaus

Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste

Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Dr. Dustin Schramm

Arzt für Allgemeinmedizin, Ringstraße 23a 6830 Rankweil, Tel. 05522/43531

Geschätzte Patient*innen!

Unsere Ordination bleibt vom 02. - 06.01. 2023 geschlossen. Ab dem 09.01. sind wir gerne wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!

Ihr Ordinationsteam Anita, Henrike und Dr. Schramm

Information 4 Region

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Feuerwerken – sicher ins neue Jahr

werden. Reste von Feuerwerkskörpern können ins Futter gelangen und Tiere gefährden. Sammle deshalb am nächsten Tag, auch der Umwelt zuliebe, entstandenen Müll gleich ein.

Halte Altersvorschriften sowie Sicherheitsabstände immer ein. Außerdem sollten „Blindgänger“ niemals ein zweites Mal angezündet werden.

Aber auch als Zuschauer:in kann man Unfällen und Sachbeschädigungen vorbeugend entgegen wirken. Generell gilt es, das Feuerwerk aus sicherer Entfernung mitzuverfolgen. Zu Hause sollten Fenster, Balkon- und Haustüren geschlossen sein, damit nicht durch „Irrläufer“ Brände entstehen.

Werden all diese Dinge beachtet, steht einem gesunden und sicheren Start ins neue Jahr nichts mehr im Weg. Weitere Infos zum Thema sind auf sicheresvorarlberg.at sowie auf vbg.lko.at abrufbar.

Bald ist es wieder soweit und Silvester steht vor der Tür. Viele decken sich mit diversen Feuerwerkskörpern und Raketen ein. Bitte beachten: Einige Gemeinden erlassen zusätzliche Verordnungen oder sogar Verbote für Feuerwerke am Silvesterabend. Um keine Überraschungen zu erleben, ist es sinnvoll, sich bereits vor dem Kauf bei seiner Heimatgemeinde zu informieren. In der Nähe von Krankenhäusern, Alters- und Pflegeheimen sowie Menschenansammlungen dürfen Raketen grundsätzlich nie gezündet werden. Dies gilt auch für Tierheime und landwirtschaftliche Betriebe, denn sowohl Haus-, Nutz- als auch Wildtiere reagieren stark auf den Lärm und die Lichteffekte von Feuerwerken. Angstreaktionen und Verhaltensstörungen sowie Verletzungen sind laut Landwirtschaftskammer Vorarlberg keine Seltenheit.

Weiters gibt es Beachtenswertes, um Gefahren für Mensch und Umwelt aus dem Weg zu gehen. „Immer wieder kommt es zu Brandwunden, Gehörschäden, abgerissenen Fingern oder sogar Gliedmaßen. Um solche Unfälle zu verhindern, gibt es bereits beim Kauf einiges zu beachten. Am besten sollten die Raketen mit Prüfzeichen ausgestattet sein und nur im Fachhandel gekauft werden“, so Mario Amman von Sicheres Vorarlberg. Über Effekte und Handhabung der Knallkörper können Fachhändler:innen zusätzlich beraten. Die Gebrauchsanweisung liefert weitere Tipps und Sicherheitshinweise. Wenn dann das neue Jahr näher rückt und die Silvestervorbereitungen laufen, empfiehlt es sich, gleich einen Eimer Wasser, einen Feuerlöscher und/oder eine Löschdecke im Bereich der Abfeuerstelle bereitzulegen. Achte besonders auf eine stabile Abschusseinrichtung. Grundsätzlich darf nur im Freien, nie in geschlossenen Räumen, abgefeuert werden. Meide hier aber wenn möglich landwirtschaftliche Weiden, da diese durch Plastikteile und Schwermetalle erheblichen Belastungen ausgesetzt

Baurechtsverwaltung Vorderland geschlossen

Die Baurechtsverwaltung bleibt vom 23.12.2022 bis einschließlich 05.01.2023 geschlossen. 50-51

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Achtung, das Altstoffsammelzentrum bleibt am Samstag, 24. Dezember geschlossen! Öffnungszeiten: - Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr - Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr - Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr - Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten: - Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891

Information 5 Region

Rankweil www.rankweil.at

Magazin Rankweil

Wir gratulieren . . .

Geburtstage Jänner 2023

1 Herr Ludwig Knobel 75

2 Herr Herbert Franz Drapal 78

2 Herr Alfons Reis 76

2 Frau Sonja Schenk 75

3 Herr Adolf Josef Burtscher 86

5 Frau Rosalia Begle 90

6 Herr Alois Hellmuth Mayr 87

6 Herr Darinka Balac 81

7 Frau Katharina Holzknecht 81

9 Frau Edith Schöch 91

9 Frau Heidelinde Ottowitz 83

10 Herr Oskar Josef Schwarzmann 88

11 Frau Ilse Gächter 87

13 Frau Gertrude Burtscher 82

13 Herr Ernst Andreas Wäger 82

16 Herr Hans Scheier 79

19 Herr Dipl. Ing. Hermann Kert 82

19 Herr Friedrich Lang 79

20 Frau Marianne Reiter 82

21 Frau Agnes Bischof 84

21 Frau Maria Sturn 77

22 Frau Maria Beck 85

22 Frau Helga Breuss 83

23 Herr Josef Friedolin Märk 82

23 Herr Josef Gottlieb Loretz 76

24 Frau Gertraud Maria Dietinger 91

27 Herr Martin Mayr 81

28 Frau Creszentia Knobel 86

29 Herr Rudolf Manahl 91

29 Frau Senta Köck 89

29 Herr Johann Vogelsberger 89

29 Frau Maria Heinzle 82

31 Frau Anna Vielgut 80

Rankweil hat Budget für 2023 fixiert

Die Rankweiler Gemeindevertretung hat den Budgetvoranschlag 2023 am Donnerstag, 15. Dezember, einstimmig beschlossen. Die Gesamtsumme der Mittelverwendung im kommenden Jahr beträgt rund 56,2 Mio. Euro, investiert werden sollen 14,8 Mio. Euro – und zwar vorwiegend in Bildung sowie in den Erwerb von Grund und Immobilien.

Bei den Einnahmen durch Kommunalsteuer und Ertragsanteile ist für kommendes Jahr mit einer Steigerung von rund 2,5 Mio. Euro auf 25,2 Mio. Euro zu rechnen – das entspricht einem Plus von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2023 weist das Budget der Marktgemeinde Rankweil Einnahmen in Höhe von 52,93 Mio. Euro und Ausgaben in

Höhe von 56,02 Mio. Euro aus, was somit einen negativen Netto-Finanzierungshaushalt in Höhe von minus 3,09 Mio. Euro ergibt. Ähnlich sieht es bei dem im Ergebnishaushalt 2023 ausgewiesenen Nettoergebnis nach Rücklagen von minus 4,48 Mio. Euro aus.

Ausgaben

Auch die Marktgemeinde Rankweil bekommt die Auswirkungen von Energiekrise und Inflation zu spüren. Instandhaltungen werden um zehn bis 15 Prozent teurer und Stromkosten können bis um das Dreifache steigen – die zu erwartende Erhöhung aufgrund der Gaspreise noch nicht eingerechnet. Zudem ist Rankweil mit steigenden Ausgaben für Transferzahlungen konfrontiert, auf welche die Marktgemeinde keinen Einfluss hat. Das sind insbesondere Zahlungen zur Abgangsdeckung an den Spitalsfonds, der Beitrag an den Sozialfonds sowie andere Transferleistungen, welche gegenüber dem Vorjahr rund 0,3 Mio. Euro mehr ausmachen.

Investitionen

Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen für das kommende Jahr 14,8 Mio. Euro, was rund 26,4 Prozent der Gesamtausgaben der Marktgemeinde Rankweil entspricht. Rund 5,1 Mio. Euro werden in Schulen und Kinderbetreuungsstätten sowie Sportplätze fließen, 2,38 Mio. in den Straßenbau und weitere rund 0,46 Mio. Euro in die Sanierung der Kanalisation. Dazu kommen rund 1,50 Mio. Euro für den Erwerb von Immobilien, etwa 3,70 Mio. Euro sind für den Wiederaufbau der Häusle Villa vorgesehen und rund 1,62 Mio. Euro, sind für verschiedene kleinere Projekte reserviert. Die größten Investitionen werden 2023 räumliche Adaptionen und Neubauten von Kinderbetreuungseinrichtungen sein.

Explodierende Baukosten

Der stark gestiegene Baupreis-Index bringt die Gemeinde vor allem bei großen Bauvorhaben wie der Kinderbetreuung Markt oder dem Wiederaufbau der Häusle Villa unter Druck: „Unser Fokus liegt auf der Sicherung der Liquidität sowie auf der Absicherung der sogenannten Daseinsvorsorge – also Kinderbetreuung, Schulen, Pflege und Infrastruktur. Die meisten der geplanten Projekte werden wir

Information 6
Rankweil

umsetzen können, wenn auch mitunter durch Fremdfinanzierung,“ erklärt Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.

Schulden und Rücklagen

Der Gesamt-Schuldenstand der Marktgemeinde liegt bei rund 25,09 Mio. Euro. Dies ergibt eine aktuelle Pro-KopfVerschuldung (Basis Verwaltungszählung des Landes) von rund 2.073 Euro bei 12.012 Einwohner*innen. 2023 werden rund 0,9 Mio. Euro an Schulden zurückgezahlt. Die Rücklagen werden per Ende 2023 voraussichtlich rund 11,30 Mio. Euro betragen, 1,3 Mio. Euro davon sind zweckgebunden.

Gebühren und Personalaufwand

Bei den Gebühren ist eine Erhöhung von acht Prozent vorgesehen. „Damit liegt die Erhöhung unter der aktuellen Inflationsrate. Die Gebühren auf dem bisherigen Niveau zu halten, war diesmal nicht möglich, da auch wir als Gemeinde auf die gestiegenen Preise für Infrastruktur und Instandhaltung reagieren müssen, um diese Services in gewohnter Qualität aufrecht zu erhalten“, erklärt die Rankweiler Bürgermeisterin. Auch der Personalaufwand wird um rund 14 Prozent steigen. Dies ist laut Katharina Wöß-Krall vor allem auf die hohe Umsetzungsquote an Projekten sowie dem immer breiter werdenden Aufgabenfeld der Rankweiler Verwaltung zurückzuführen: „In Rankweil übernehmen wir immer mehr Aufgaben, die über unser Gemeindegebiet hinausgehen. Auch für die Umsetzung der vielen Bau- und Sozialprojekte ist eine Personalaufstockung unumgänglich.“

Maroni-Lok als Begegnungszone

stand für Fragen und Anregungen zur Verfügung. „Coronabedingt gab es in den letzten Jahren weniger Begegnungsmöglichkeiten. Umso wichtiger waren das Zusammenkommen und der gemeinsame Austausch vor allem für ältere Bewohner*innen der Siedlung“, zieht Katharina Parziani von der Gemeinwesenstelle MITANAND ein positives Resümee.

Siedlungs- und Senior*innenarbeit im Fokus Die Gemeinwesenstelle Mitanand organisiert regelmäßig – auch mit Unterstützung von Bewohner*innen – verschiedene Begegnungsmöglichkeiten in Siedlungen und Quartieren in Rankweil. Die wichtigsten Aufgaben von Mitanand umfassen Siedlungs- und Senior*innenarbeit, Unterstützung bei Themen rund um Flucht, Migration und Integration, Delogierungsprävention, Erstberatung und Vermittlung von sozialen Diensten sowie zu allen Fragen rund um Betreuung und Pflege. Dazu fungiert die Stelle auch als Case Management und begleitet zahlreiche Einzelprojekte im Gemeindegebiet. 2021 haben die drei Mitarbeiter*innen der Gemeinwesenstelle Mitanand über 1.800 direkte oder telefonische Beratungen und Informationsgespräche durchgeführt.

Die Gemeinwesenstelle Mitanand der Marktgemeinde Rankweil schuf diesen Herbst Begegnungsmöglichkeiten für die Bewohner*innen von Wohnsiedlungen in BrederisPaspels sowie im Flözerweg.

Mit der Nachbarschaft ins Gespräch kommen, sich über verschiedene Themen austauschen und sich in Gemeinschaft erleben: Die Maroni-Lok als Mittelpunkt der Begegnungsaktionen stieß auf großen Anklang. Während die Jugend beim Spielen oder beim alkoholfreien Punsch, offeriert durch die Offene Jugendarbeit Rankweil, näher zusammenrückte, genossen die Erwachsenen das gesellige Beisammensein. Auch das Mitanand-Team war vor Ort und

Anfang Dezember fand das letzte Frauenfrühstück im Jahr 2022 im Kinder- und Familientreff Bifang statt. Besonders war, dass dieses Mal auch Väter teilnehmen durften. Unser Gast und Referent Mustafa Can präsentierte den zehn Frauen und drei Männern am Samstagvormittag das österreichische Bildungssystem.

Im Anschluss beantwortete der Vortragende den Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch offen gebliebene Fragen. Bei Bedarf übersetzten die Moderatorinnen Serap Can und Rajaa Keck auf Türkisch und Arabisch. Ziel dieses Treffens war es, aufzuklären über das Bildungssystem und die Chancengleichheit für Kinder im Bereich Bildung zu fördern.

Im Anschluss lud das Team des Familientreffs zum vielfältigen Frühstück mit frischem Brot, Zopf, Butter, Marmelade, Obst, Gemüse und vielen weiteren feinen Sachen ein, bei

Information 7
Rankweil
Frauenfrühstück mal anders

dem auch die in der Zwischenzeit betreuten Kinder gerne zugriffen. Währenddessen wurde viel diskutiert, geredet und gelacht. Ein nächstes Frauenfrühstück ist im Februar 2023 geplant, bei dem alle mehrsprachigen Frauen zu einem neuen interessanten Impuls eingeladen sind.

Schüler der Musikschule RankweilVorderland begeisterten bei Adventkonzert

Highlight im Terminkalender Beeindruckt von den Darbietungen der talentierten Nachwuchsmusiker waren unter anderem Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, VN-Chefredakteur Gerold Riedmann, Neo-Arbeiterkammer Präsident Bernhard Heinzle, Vizebürgermeister a.D. Franz Abbrederis, Pfarrer Walter Juen und viele mehr. Neben dem Jahreskonzert zählt das Adventkonzert zu den absoluten Highlights im Terminkalender der Musikschule Rankweil-Vorderland.

Thomas Knobel

Kneipp Aktiv Club wünscht frohe Weihnachten

Kurz vor dem Jahreswechsel lud die Musikschule RankweilVorderland zu ihrem traditionellen Adventkonzert. Mit minutenlangem Applaus und Standing Ovation verabschiedeten sich vor mehr als 700 Besuchern in der St.-Josefs-Kirche in Rankweil der Schulchor und Jugendvokalensemble-Sängerinnen und -Sänger unter der Leitung von Clemens Breuss mit dem weltweit bekannten Lied „Song for the World“. An die zweihundert Schüler der Musikschule boten zuvor eine Stunde lang im ganz besonderen Ambiente des Gotteshauses ein sehr abwechslungsreiches Programm.

Die Pädagogen haben mit den jungen Schülern schon Wochen zuvor das besinnliche Programm einstudiert und geprobt. Neben dem Gitarrenensemble mit Guillermo Delis Gómez an der Spitze präsentierte auch die ausgezeichnete Brass Band mit Leiter Peter Kuhn ihr Können. Rhythmisch wurde es hingegen beim Schlagzeug-Duo unter der Leitung von Simon Flatz. Ihr Talent stellten auch das Saxofon-Quartett Furioso mit Lukas Nußbaumer, das Blockflötenensemble mit Jacqueline Kühne, das Oboenensemble mit Rita Varch-Hidber, das Querflötenensemble mit Lea Polanski, das Klarinettenensemble mit Lukas Nußbaumer, das Ländlestrichar Orchester mit Lukas Breuss-Zeisler, das Akkordeonensemble mit Roland Vonbrüll und das Posaunenquartett mit Bernhard Kurzemann unter Beweis. Klangvoll umrahmten auch der Kinderchor sowie das Vokalensemble unter der Führung von Christine Breuss den Abend.

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Kneipp AktivClubs Rankweil, werte Bevölkerung von Rankweil und Umgebung. Mit einem Naturchristbaum an der „Frutz“ Seidengarten (Verbindungsweglein) wünschen wir auf diesem Wege besinnliche Feiertage und ein gutes Jahr 2023 „Bliband gsund“ mit Kneippanwendungen, ein Spaziergang zum Bäumchen mit gedanklich persönlichen Wünschen tut gut.

Der Vereinsvorstand

Wortgottesdienstgestaltung im Advent Jahrgangs 1939

Einen besinnlichen Wortgottesdienst erlebte der Jahrgang 1939 am 15.12.2022 in der St. Peterkirche in Rankweil. Musikalisch wurde die Andacht durch das Jahrgänger-Duo Maria Luise Nachbaur und Horst Rothmund bereichert. Sie trugen viel dazu bei, dass weihnachtliche Stimmung unter uns aufkam.

Bei der Begrüßung durch Ernst Matt wurde uns allen bewusst, dass wir momentan in einer unruhigen Zeit leben. Krieg, Kriminalität, Korruption, und Inflation belasten uns sehr. In der Adventszeit können wir uns in Ruhe, mit der Hoffnung auf Frieden und voll Freude auf das Weihnachtsfest vorbereiten.

Information 8 Rankweil

Zwischen Lesung, Fürbitten, Rosenkranzgebet und Vater unser wurden wir beim Gesang von weihnachtlichen Liedern musikalisch begleitet. Es ist schön, wenn man „begabte Lüt“ in den eigenen Reihen hat. Danke an Maria Luise und Horst.

Bedanken möchten wir uns bei Heidi für die Mesnerdienste und die Bereitstellung der St. Peterkirche. Ein Dankeschön an unsere Obfrau Annelies Entner, für die es immer sehr wichtig ist, den Kontakt zu pflegen und solche Anlässe zu organisieren.

Zum Schluss spielte Horst auf der Panflöte ein bekanntes Hirtenlied, das uns sehr berührte. Diese Adventsandacht bleibt uns in guter Erinnerung.

Anschließend gab es bei Erika am Sportplatz für alle Jahrgängerlnnen ein reichhaltiges Abendessen, wo noch viel geredet, gelacht und gesungen wurde. Alles in allem ein schöner besinnlicher Nachmittag.

Bericht: Jahrgänger Ernst Matt

Mit viel Freude und großer Motivation fuhren wir am vergangenen Sonntag nach Höchst. In der ersten Runde konnten wir viele Punkte für uns gewinnen und somit stiegen wir in die höhere Gruppe auf. Auch in der 4. Runde ließen sich die Mädchen nichts nehmen und konnten mit einer guten Annahme und starker Serviceleistung viele Punkte auf ihr Konto verbuchen. Die Trainerin ist mit dieser Leistung sehr zufrieden und freut sich nächstes Jahr auf tolle weitere Spiele. Super, macht weiter so.

Der VBC Rankweil wünscht allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023!

Adventspaziergang des Seniorenbundes

Kürzlich lud der Vorstand des Rankweiler Seniorenbundes seine Mitglieder zur letzten Veranstaltung in diesem Jahr ein. Traditionell gab es einen gemütlichen Advent-Spaziergang, begonnen in der ältesten Kirche Vorarlbergs, der St. Peter-Kirche. Obmann Helmut Jenny konnte dabei über 50 Mitglieder begrüßen.

Christoph Simma, der noch an weiteren Stationen Gedanken zum Thema „Advent“ vorgetragen hat, verstand es, dieses Thema in den Mittelpunkt dieses Nachmittages zu stellen.

Das Zwischenziel war dann der St.-Peter-Bühel, wo ein herrlicher Blick auf die Basilika genossen wurde. Weiter ging es bis zum Jugendheim beim Bahnhof, wo Alfred Kleboth ein warmes Adventfeuer entzündete. Bei Glühmost, Keksen und herrlicher Bläsermusik von Johann und Franz kam vorweihnachtliche Stimmung auf.

Der Abschluss war dann im Saal des Jugendheimes, wo der Vorstand die Mitglieder mit einer kleinen Jause verpflegte. Auch mehrere schöne Adventlieder wurden gemeinsam gesungen.

Obmann Jenny bedankte sich am Schluss für die vielen ehrenamtlichen Einsätze der Vorstandsmitglieder und wünschte allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr 2023.

Information 9 Rankweil

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel

Bargeld lose

Rucksack (Konkordiaplatz)

Rucksack inkl. Schuhe (Nähe Bahnhof) Buch und Mütze (Bahnhof)

Ring (Stiegstraße)

Brille (KG Markt) Mütze (Altes Kino) Handtasche (Meiningen)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 10. Jänner 2023, 11.00 - 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Freitag, 23. und Freitag, 30. Dezember bis 16.00 Uhr geöffnet. Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Verordnung

der Marktgemeinde Rankweil über die Abgabepflicht bzw. Parkbeschränkung für das Abstellen von mehrspurigen Kraftfahrzeugen auf Straßen mit öffentlichem Verkehr

Aufgrund des Beschlusses der Gemeindevertretung vom 15.12.2022, 17.12.2019, 11.12.2018, 22.03.2018, 29.09.2016, 23.09.2010, 20.12.2005, 29.06.2004, 26.02.2004, und 13.11.2003 wird gemäß der §§ 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 des Parkabgabegesetzes, LGBl. Nr. 2/1987 idgF verordnet: Aufgrund des Beschlusses des Gemeindevorstands vom 21.09.2020, 01.07.2019, 23.05.2018, 05.03.2018, 04.09.2017, 18.10.2010, 13.09.2010, 08.05.2000 und 14.04.1998 wird

gemäß § 25 StVO 1960 zur Erleichterung der Verkehrslage und zur Ordnung des ruhenden Verkehrs und § 94d Ziff. 1b StVO 1960 in Verbindung mit § 60 Gemeindegesetz verordnet:

§ 1 Festlegung der Abgabepflicht und der Kurzparkzonen

1) Für das Abstellen mehrspuriger Kraftfahrzeuge auf den im § 2 lit . a) angeführten öffentlichen Verkehrsflächen (Parkplatz Paspels Seen - Bewirtschaftungszone 1) ist an allen Tagen (auch an Sonn- und Feiertagen) in der Zeit vom 01.04. bis zum 30.09 eines jeden Jahres von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr eine Abgabe (Parkabgabe) zu entrichten.

2) Für das Abstellen mehrspuriger Kraftfahrzeuge auf der im § 2 lit. b) angeführten öffentlichen Verkehrsfläche (Parkplatz HTL/HLW - Bewirtschaftungszone 2) ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr und Samstag von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine Abgabe (Parkabgabe) zu entrichten.

3) Die im § 2 lit. c) angeführten öffentlichen Verkehrsflächen sind als Kurzparkzonen im Sinne des § 25 StVO 1960 ausgewiesen. Die Parkbeschränkung gilt für die Parkflächen gemäß § 2 lit. c) Ziff. 1 - 6 und Ziff. 9 - 14 von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr und Samstag in der Zeit von 07.00 bis 12.00 Uhr. Die Parkbeschränkung gilt für die Parkflächen gemäß § 2 lit. c) Ziff. 7 - 8 von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr. Die Parkdauer für die Parkflächen gemäß § 2 lit. c) Ziff. 1 – 8 wird gem. § 25 StVO 1960 auf 30 Minuten festgesetzt. Die Parkdauer für die Parkflächen gemäß § 2 lit. c) Ziff. 9 – 14 wird gem. § 25 StVO 1960 auf 90 Minuten festgesetzt.

4) Als Abstellen im Sinne dieser Verordnung gelten das Halten und Parken im Sinne der straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften.

§ 2 Verkehrsflächen

Die Abgabenpflicht bzw. Parkbeschränkung im Sinne des § 1 erstreckt sich auf folgende durch Markierungen bzw. Hinweistafeln „gebührenpflichtige Parkplätze“ bzw. „Kurzparkzone“ zu kennzeichnende öffentliche Verkehrsflächen:

a) Bewirtschaftungszone 1 : Parkplatz Paspels Seen, östlich der L52 b) Bewirtschaftungszone 2: Parkplatz HTL/HLW, nördlich der Negrellistraße

c) Parkbeschränkung - Kurzparkzone:

1) Parkplatz, Bahnhofstraße, nördlich vom Objekt HS-NR. 1 (Skribo/Novotny)

2) Parkplatz, Bahnhofstraße, nördlich vom Objekt HS-NR. 11 – 13 (Vinomnacenter)

3) Parkplatz, Bahnhofstraße, südlich vom Objekt HS-NR. 2 (Raiba)

4) Parkplatz, Ringstraße, östlich vom Objekt HS-NR. 5 (Postamt)

10 Rankweil Amtlich

5) Parkplatz, Ringstraße, südöstlich vom Objekt HS-NR. 15 (Mangold)

6) Parkplatz, Zunftgasse, südwestlich vom Objekt Ringstraße HS-NR. 17

7) Parkplatz, Rote Mühle-Straße, nordwestlich vom Objekt HS-NR. 2

8) Parkplatz, Vorderlandstraße, westlich vom Objekt HS-NR. 30 (VS Montfort)

9) Parkplatz, Vinomna, südlich und westlich vom Postamt 10) Parkplatz, Ringstraße, östlich vom Objekt HS-NR. 54

11) Parkplatz, Negrellistraße, südlich vom Objekt HS-NR. 50 und 50a (HTL/HLW)

12) Parkplatz, Schleife, nordöstlich vom Objekt HS-NR. 1

13) Parkplatz, Ringstraße, nördlich vom Objekt HS-NR. 1 (GH Taube)

14) Parkplatz, Michl-Rheinberger-Straße, westlich vom Objekt HS-NR. 2 (Feuerwehr Rankweil)

§ 3 Abgabe- und Auskunftspflicht

(1) Zur Entrichtung der Abgabe ist der Lenker verpflichtet.

(2) Wer ein Kraftfahrzeug einem anderen überlässt, hat der Behörde auf Verlangen hierüber Auskunft zu geben. Er hat entsprechende Aufzeichnungen zu führen, wenn er die Auskunft ansonsten nicht erteilen könnte.

§ 4 Höhe der Abgabe

(1) Die Abgabe beträgt auf den nach § 2 Abs. lit. a) in der Bewirtschaftungszone 1 gelegenen öffentlichen Verkehrsflächen, nämlich die Parkflächen Paspels Seen in Brederis, für jede angefangene Stunde 2,00 Euro bzw. für je 12 angefangene Stunden 10,00 Euro.

(2) Die Abgabe beträgt auf den nach § 2 Abs. lit. b) in der Bewirtschaftungszone 2 gelegenen öffentlichen Verkehrsflächen, nämlich beim Parkplatz HTL/HLW, für jede angefangene Stunde 1,00 Euro bzw. für je 12 angefangene Stunden 6,00 Euro.

§ 5 Entrichtung und Fälligkeit

(1) Die Abgabe ist bei Beginn des Abstellens eines mehrspurigen Kraftfahrzeuges fällig.

(2) Die Entrichtung der Abgabe hat durch den Einwurf des entsprechenden Geldbetrages für die beabsichtigte Abstelldauer in einen hiefür im Nahbereich der von der Abgabenpflicht erfassten Verkehrsflächen aufgestellten Parkscheinautomaten zu erfolgen.

(3) Der für den Geldeinwurf erhaltene Parkschein hat die Kalenderdaten sowie die Uhrzeit für das Ende des Zeitraumes, für den die Abgabe gemäß Abs. 1 entrichtet wurde, zu enthalten.

(4) Die in den Bewirtschaftungszonen gemäß § 2 lit. a) und lit. b) gelösten Parkscheine sind nur innerhalb der jeweiligen Zone gültig.

(5) Der Parkschein ist bei Fahrzeugen hinter der Windschutzscheibe gut sichtbar anzubringen.

§ 6 Ausnahmen

Die Abgabe ist nicht zu entrichten für: a) Einsatzfahrzeuge, Fahrzeuge im öffentlichen Dienst, Dienstfahrzeuge der Marktgemeinde Rankweil, die als solche gekennzeichnet sind, Fahrzeuge des Straßendienstes, der Müllabfuhr und Fahrzeuge, die für eine Gebietskörperschaft oder einen Gemeindeverband zugelassen sind, ausgenommen Personenkraftwagen, b) Fahrzeuge, die von Inhabern eines Parkausweises für Menschen mit Behinderung gemäß § 29b der Straßenverkehrsordnung 1960 gelenkt oder als Mitfahrer benützt werden, sofern die Fahrzeuge beim Abstellen mit diesem Ausweis sichtbar gekennzeichnet sind, c) Fahrzeuge, die von Ärzten oder Ärztinnen bei einer Fahrt zur Leistung ärztlicher Hilfe gelenkt werden und beim Abstellen mit einer Tafel gemäß § 24 der Straßenverkehrsordnung 1960 sichtbar gekennzeichnet sind, d) Fahrzeuge, die von Personen im diplomierten ambulanten Pflegedienst bei einer Fahrt zur Hauskrankenpflege gelenkt werden und beim Abstellen mit einer Tafel gemäß § 24 der Straßenverkehrsordnung 1960 sichtbar gekennzeichnet sind, e) Fahrzeuge, die lediglich zum Zwecke des Aus- und Einsteigens von Personen oder für die Dauer der Durchführung einer Ladetätigkeit halten, f) Elektrofahrzeuge während des Ladevorganges auf Verkehrsflächen, die keine Kurzparkzonen sind.

§ 7 Strafbestimmungen

Wer

a) durch Handlungen oder Unterlassungen die Abgabe hinterzieht, verkürzt oder b) der Verpflichtung zur Auskunftserteilung und zur Führung von Aufzeichnungen gemäß § 3 Abs. 2 nicht nachkommt oder c) Bestimmungen über die Art der Entrichtung der Abgabe und die Hilfsmittel hierfür nicht befolgt begeht eine Verwaltungsübertretung und ist von der Bezirkshauptmannschaft mit einer Geldstrafe bis zu 300 Euro zu bestrafen.

§ 8 Inkrafttreten, Ausserkrafttreten

Die Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a Ziff. 13 d bzw. § 53 Ziff. 1a StVO 1960 kundzumachen. Sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft. Die Verordnung tritt mit Wirkung vom 01.01.2023 in Kraft. Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung treten alle bisher erlassenen Verordnungen bezüglich Parkabgabe und Kurzparkzonen außer Kraft.

Mag. Katharina Wöss-Krall Bürgermeisterin

11 Rankweil Amtlich

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Achtung, das Altstoffsammelzentrum bleibt am Samstag, 24. Dezember geschlossen!

Öffnungszeiten:

- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr

- Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten:

- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden

Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49 Achtung neue Telefonnummer: T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Iris Loacker, T 05522 405 1406 oder buergerservice@rankweil.at.

12 Rankweil Amtlich

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung.

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen. Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird ab Montag, 09. Mai 2022 wieder angeboten.

Besuch unter Einhaltung der 3-G-Regel. Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Seniorinnen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Rankler Hock

Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim.

Bresner Treff

Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal

OTAGO – Sturzprävention durch Kraft & Balance durch den MoHi Rankweil

Aktiv und selbständig im Alter Wer regelmäßig seine Kraft und sein Gleichgewicht trainiert, kann die Anforderung des Alltags besser meistern und dazu beitragen, länger selbständig im eigenen Zuhause bleiben zu können.

Gezielte Übungen können helfen Stürze zu vermeiden, zudem wird nicht nur der Körper durch Bewegung trainiert. Körperliche Aktivität kann sich auch positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken.

Ein speziell ausgebildete*r Trainer*in kommt zu Ihnen nach Hause, stellt eine individuelle Übungsauswahl zusammen und begleitet Ihr Trainingsprogramm über einen Zeitraum von einem halben Jahr mit 8 Hausbesuchen zu je 1 Stunde.

Werden Sie aktiv, wir freuen uns bereits jetzt über Ihr Interesse.

Kontakt: Mobiler Hilfsdienst Rankweil, Tel. 0664 73067401

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Samstag, 24. und Samstag, 31. 12. geschlossen. Ab 4. Jänner wieder regulär geöffnet. Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet. Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw

13 Rankweil Amtlich

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Hochfest der Geburt des Herrn

1. Lesung: Jes 62,1-5

2. Lesung: Apg 13,16-17.22-25

Evangelium: Joh 1,1–5.9–14

... Denn der Herr hat an dir Gefallen und dein Land wird vermählt. (Jes 62,4)

Basilika

Beichtgelegenheit bei Pfr. Walter Juen

Donnerstag, 22. Dezember 2022

17.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 05522/44001-6020.

Samstag, 24. Dezember 2022 – Heiliger Abend

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

23.00 Mitternachtsmette mit musikalischer Gestaltung durch Martina Kadoff (Alt), Anja Ebenhoch (Oboe) und Gerda Poppa (Orgel)

Das Christmette-Opfer wird für das Baby-Hospital in Bethlehem aufgehoben.

Nach der Mette gibt es festliche Klänge der Turmbläser sowie Tee und Punsch.

Sonntag , 25. Dezember 2022 – Hochfest der Geburt des Herrn

9.00 Hirtenamt

11.00 Festmesse zum Weihnachtsfest mit musikalischer Gestaltung durch den Basilikachor („Krönungsmesse“ von W. A. Mozart)

16.30 Feierliche Vesper zum Weihnachtsfest im Klein-Theresien-Karmel

Montag , 26. Dezember 2022 – Fest des hl. Stephanus

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

Dienstag, 27. Dezember 2022 – Fest des Apostels und Evangelisten Johannes

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier mit Segnung des Johanneswein _ Samstag, 31. Dezember 2022 – Silvester

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

18.00 Jahresdankgottesdienst der Pfarrgemeinde _ Sonntag, 1. Jänner 2023 – Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr)

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

Freitag , 6. Jänner 2023 – Erscheinung des Herrn (Dreikönig)

9.00 Festmesse mit Segnung von Kreide, Weihrauch, Wasser und Salz

11.00 Messfeier mit Segnung von Kreide, Weihrauch, Wasser und Salz

Die Kollekte wird für die Päpstlichen Missionswerke aufgehoben.

Montag bis Samstag jeweils 7.00 Rosenkranzgebet 7.30 Messfeier Jeden Donnerstag 17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Beichtgelegenheit bei Kpl. Paul Niculaesi

Freitag , 23. Dezember 2022 17.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/832 408 286.

Samstag, 24. Dezember 2022 – Heiliger Abend 16.00 Kinderkrippenfeier 22.00 Christmette mit musikalischer Gestaltung durch den Chor Pleasure

Das Christmette-Opfer wird für das Baby-Hospital in Bethlehem aufgehoben.

Nach der Mette gibt es festliche Klänge der Turmbläser sowie Tee und Punsch.

_ Sonntag, 25. Dezember 2022 –Hochfest der Geburt des Herrn 10.00 Festmesse zum Weihnachtsfest mit musikalischer Gestaltung durch die Merowinger Bläser 19.00 Messfeier Montag , 26. Dezember 2022 – Fest des hl. Stephanus 10.00 Messfeier Mittwoch, 28. Dezember 2022 19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im Dezember Verstorbenen:

2017: Elfriede Kielwein, Ute Wurzinger, Lina Böckle

2018: Katharina Gächter, Herbert Prenn, Maria Bucsics, Frieda Frick, Ida Fröhlich, Karl Schieder, Sigrid Pölshofer, Hannelore Branner, Luis Kilga

2019: Erich Burtscher, Walter Wehinger, Josef Wiesmüllner, Franz Semmler, Maria Müller

2020: Doris Oberwinkler, Wilhelmina Mayer, Rita Marte, Gretl Marte, Irmtraud Ilievski, Martha Kapeller, Gertrud Gutschner, Karoline Maro, Walter Vogt, Hermann Köck, Bischof Antony Banzi

2021: Franz Steiner, Reinold Miller, Hans Jenny, Siegfried Dobler, Brunhilde Ammann, Henriette Kräutler, Bärbel Bodenmüller, Anna Hutterer, Helga Schieder Freitag , 30. Dezember 2022

19.00 keine Messfeier _ Sonntag, 1. Jänner 2023 – Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr)

19.00 keine Vorabendmesse

10.00 Messfeier

19.00 keine Messfeier _ Freitag, 6. Jänner 2023 – Erscheinung des Herrn (Dreikönig)

10.00 Messfeier mit einer Sternsingergruppe Die Kollekte wird für die Päpstlichen Missionswerke aufgehoben.

14 Rankweil Service

St.-Peters-Kirche

Samstag, 24. Dezember 2022 – Heiliger Abend 21.30 Mitternachtsmette

Das Christmette-Opfer wird für das Baby-Hospital in Bethlehem aufgehoben.

Sonntag , 25. Dezember 2022 –Hochfest der Geburt des Herrn 8.00 Messfeier

Montag , 26. Dezember 2022 – Fest des hl. Stephanus 8.00 Messfeier

Sonntag , 1. Jänner 2023 – Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr)

8.00 Messfeier

Donnerstag, 5. Jänner 2023

9.00 Messfeier der Rankweiler Zünfte Freitag , 6. Jänner 2023 – Erscheinung des Herrn (Dreikönig)

8.00 Messfeier, Segnung von Salz und Wasser

Die Kollekte wird für die Päpstlichen Missionswerke aufgehoben.

Jeden Mittwoch 9.00Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

Samstag, 24. Dezember 2022 – Heiliger Abend 22.30 Mitternachtsmette

Sonntag , 25. Dezember 2022 – Hochfest der Geburt des Herrn

7.30 Messfeier

16.30 Feierliche Vesper zum Weihnachtsfest mit der Pfarrgemeinde Rankweil

Montag , 26. Dezember 2022 – Hl. Stephanus

7.30 Messfeier

Sonntag , 1. Jänner 2023 – Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr)

7.30 Messfeier

Freitag , 6. Jänner 2023 – Erscheinung des Herrn (Dreikönig)

7.30 Messfeier Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Sonntag, 25. Dezember 2022 – Hochfest der Geburt des Herrn

9.30 Messfeier

Sonntag , 1. Jänner 2023 – Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr)

9.30 Messfeier

_ Freitag, 6. Jänner 2023 – Erscheinung des Herrn (Dreikönig)

9.30 Messfeier

Mittwoch jeweils 18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Als Voraussetzung gilt ein 3-G Nachweis, sowie die Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens einer FFP2 Maske während der gesamten Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.

Kapelle Haus Klosterreben

Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.

Brederis

St. Eusebius Kirche

Samstag, 24. Dezember – Hl. Abend 21.00 Christmette Musikalisch mitgestaltet vom Chor imPuls Sonntag , 25. Dezember – Geburt des Herrn 10.15 Festgottesdienst Montag , 26. Dezember – Hl. Stephanus 10.15 Gottesdienst Samstag, 31. Dezember - Silvester 19.00 Gottesdienst zum Jahresschluss für Brederis und Meiningen in MEININGEN Sonntag , 01. Jänner – Neujahr 10.15 Sonntagsgottesdienst Freitag , 06. Jänner – Erscheinung des Herrn 10.15 Festgottesdienst

St. Anna Kirche Dienstag, 27. Dezember 19.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 28. Dezember 08.00 Hl. Messe fällt aus!! Dienstag, 03. Jänner 19.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 04. Jänner 08.00 Hl. Messe

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche Freitag, 23. Dezember 08:00 Schülergottesdienst Samstag, 24. Dezember 15: 30 Kinderweihnacht 22:00 Christmette musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Übersaxen _ Sonntag, 25. Dezember 09:00 Festgottesdienst musikalisch gestaltet mit Orgelspiel und einem Klarinettenensemble des Musikvereins Übersaxen Montag , 26. Dezember 09:00 Festgottesdienst musikalisch gestaltet vom Musikverein Übersaxen Freitag , 30. Dezember 08:00 Heilige Messe

15 Rankweil Service

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Samstag, 24. Dez. 2022 - Heiligabend

Ab 10.00 Uhr kann das Friedenslicht in der Kirche abgeholt werden.

16.00 Uhr Krippenfeier für Kinder gestaltet und musikalisch umrahmt vom KrippenfeierTeam der „Moaninger Minis“ 22.30 Uhr Christmette musikalisch umrahmt von Julia Wehinger

Ab 22.00 Uhr spielt eine Kleingruppe des Musikvereins Weihnachtslieder.

Sonntag , 25. Dez. 2022 - Geburt des Herrn-Weihnachten 09.00 Uhr Festgottesdienst Montag , 26. Dez. 2022 - Fest des Heiligen Stephanus 09.00 Uhr Festgottesdienst

Donnerstag, 29. Dez. 2022 keine Messfeier um 08.00 Uhr Freitag , 30. Dez. 2022 keine Messfeier um 08.00 Uhr

Samstag, 31. Dez. 2022 - Silvester 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss (für Meiningen und Brederis)

Sonntag , 1. Jänner 2023

Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr 09.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn Montag , 2. Jänner 2023 18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Am Mittwoch, 4. Jänner 2023 und Donnerstag, 5. Jänner 2023 werden sich nachmittags die Sternsingergruppen in Meiningen auf den Weg machen und bringen den weihnachtlichen Segen zu den Menschen.

Donnerstag, 5. Jänner 2023 08.00 Uhr Messfeier

Freitag , 6. Jänner 2023 - Erscheinung des HerrnDreikönig 09.00 Uhr Festgottesdienst mit Segnung von Salz und Wasser Es singt eine Sternsingergruppe.

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Christ-Sonntag 25.12. 10:00 Gottesdienst. Pfarrer R. Mayer predigt über Kolosser 1,24-29: „Der geheimnisvolle Schatz?“.

Sonntag , 1.1. 10:00 Neujahrs-Gottesdienst mit Abendmahl. Pfarrer Mayer predigt über Kolosser 2,1-7: „Ein sehr gutes neues Jahr“.

Sonntag , 8.1. 10:00 Gottesdienst. Pfarrer Mayer predigt über Kolosser 2,8-15: „Die Fülle – Gottes“.

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei Samstag, 24. Dezember 15.00 Uhr Christvesper für Kinder – „Auf dem Weg zur Krippe“ mit dem KiGo-Team 17.00 Uhr Christvesper Gottesdienst mit Pfr.i.R. Häfelfinger Sonntag , 25. Dezember 09.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Christtag (mit Abendmahl) mit Pfr. Stoffers, anschließend Brunch für Geburtstagskinder und Mitfeiernde Samstag, 31. Dezember 17.00 Uhr Silvester-Abend-Gottesdienst mit Stefan Buschauer Sonntag , 01. Januar 09.30 Uhr Neujahr-Gottesdienst und Neujahrsempfang mit Pfr. Stoffers Dienstag, 03. Januar 19.00 Uhr Kamingespräche „Religiöses Ethos. Was uns verbindet.“ – Bahai Perspektive mit Mag. Gudrun Winkler und Co

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag , 25.12.2022 9h30 Hl. Liturgie: Fest der Geburt unseres Herrn; Feier des 15-jährigen Jubiläums der Pfarre Sonntag , 1.1.2023 09.30 Uhr Te Deum und Hl. Liturgie: Neujahr

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Samstag, 24.12.2022 17h00 Vespergottesdienst Sonntag , 25.12.2022 9h00 Hl. Liturgie: 28. Sonntag nach Pfingsten – hl. Spiridon – Muttertag Samstag, 31.12.2022 17h00 Vespergottesdienst Sonntag , 01.01.2023 9h00 Hl. Liturgie: 29. Sonntag nach Pfingsten – hl. Bonifatius – Vatertag Montag , 02.01.2023

8h30 Akatist: hl. Ignatios, der Gottesträger Freitag , 06.01.2023

8h30 Hl. Liturgie: hl. Abend 17h00 Vespergottesdienst: Weihnachtsvesper und Segnung des Weihnachtsbaumes

16 Rankweil Service

Vereinsanzeiger Rankweil

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 22. Dezember: 20 Uhr Generalprobe in der Basilika; Sonntag, 25. 12.: 10 Uhr Einsingen in der Basilika, 11 Uhr Messgestaltung; Freitag, 6. Jänner: 8 Uhr Einsingen in der Basilika, 9 Uhr Amt

Trachtengruppe Rankweil

Komm auch du zu unseren Tanzproben. "JungGetanzt" (ab 16 Jahre): 19:30-20:00 Uhr. Erwachsenengruppe 20:00–21:30 Uhr. Ort: Kindergarten Montfort in Rankweil, jeden Mittwoch während der Schulzeit. Keine Vorkenntnisse notwendig. Weitere Info: Tanzleiter Florian 0680 4050310. rankweil@trachtengruppe.at

Verein der Rankweiler Handwerkerzünfte

Einladung zum Zunfttag am Donnerstag , den 05.01.2023, 09:00 Uhr Dankgottesdienst in St. Peter mit Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und anschließender Agape. 10:30 Uhr Zunftsitzung im kleinen Vinomnasaal mit Neuwahlen des Vorstandes und einem interessanten Vortrag. Anschließend gemeinsames Mittagessen und geselliger Ausklang. Wir wünschen allen Zunftmitgliedern besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Der Vorstand

Pfadfindergruppe Rankweil

Am 24.12. verteilt die Pfadfindergruppe Rankweil das Friedenslicht. Wir wollen ein Licht in die Welt hinaustragen und damit allen Zuversicht und Wärme spenden. Am 24. Dezember verteilen wir vormittags das Licht von Haus zu Haus in Rankweil. Zusätzlich laden wir dich ein, uns an einem unserer Stände zu besuchen. Du findest uns von 09:00 – 12:00 Uhr an folgenden Orten: Rathaus Rankweil, Gärtnerei Rauch, Radhaus Rankweil, ADEG Aktivmarkt Kogler

Eissportverein Rankweil

Der Vereinsleitung wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie unseren Gönnern, ein geruhsames Weihnachtsfest. Für das neue Jahr Gesundheit und viel Freude am Sport.

Zeitpolster Team Vorderland

Weihnachten: Schenken wir das Wertvollste, was wir schenken können – schenken wir Zeit. Zeit mit Zeitpolster. Wie das geht? Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch. team.vorderland@zeitpolster.com, www.zeitpolster.com oder 0664 88720762. Bei uns gibt es auch Gutscheine! Wir vom Team Zeitpolster Vorderland wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Pensionistenverband Rankweil-Vorderland

Pfarre Rankweil

Kinderkrippenfeier, 24.12.2022 16:00 Uhr, St.-Josefs-Kirche. Halleluja! Dieses Jahr dürfen wir wieder gemeinsam feiern! Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Wenn ihr mögt, könnt ihr eine Laterne mitbringen und im Anschluss an die Feier das Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Auch den letzten Teil der Bastelkrippe von König Adventus bekommt ihr im Anschluss an die Krippenfeier.

Kameradschaftsbund Rankweil und Umgebung

Der Kameradschaftsbund Rankweil und Umgebung wünscht allen Kameradinnen und Kameraden mit Familien, Freunden und Gönnern unseres Vereins besinnliche und friedvolle Weihnachten, viel Glück, Gottes Segen, Gesundheit und Frieden im Neuen Jahr 2023.

Der Pensionistenverband Rankweil wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Der Vorstand

Alpenverein Rankweil

Wo man singt, da lass dich nieder, wir treffen uns im AV-Heim wieder und singen viele schöne Lieder. Am Mittwoch, 28. Dez. um 16 Uhr freuen wir uns auf viele Sängerinnen und Sänger. Wir wünschen allen ein besinnliches Fest mit ein paar schönen Weihnachtsliedern.

17
Rankweil Service

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1937

Wir wünschen allen frohe und friedliche Weihnachten und zum Jahreswechsel ein mit viel Glück und Gesundheit gesegnetes neues Jahr.

Wie jedes Jahr machen wir bei Melitta in der Schufla unseren traditionellen Neujahrsstop.

Dann wandern wir der Frutz entlang über den Muntligersteg zum GH. Frödisch, wo wir einkehren.

Wer will kann mit dem Bus wieder nach Hause.

Wettertelefon Sylvia 43117

Veranstaltung

Jahrgang 1942

Der Ausschuss des Jahrganges wünscht allen Jahrgängerinnen und Jahrgängern ein schönes, friedliches Weihnachtsfest, sowie Glück und viel Gesundheit im kommenden Jahr 2023. Den Kranken eine baldige Genesung!

Jahrgang 1946

Die Mitglieder des OK, wünschen allen Jahrgängerinnen und Jahrgängern ein schönes besinnliches Weihnachtsfest. Im neuen Jahr mögen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit unsere Begleiter sein.

Jahrgang 1968

Das Organisationsteam wünscht allen Jahrgängerinnen und Jahrgängern gesegnete Weihnachten und ein gesundes, glückliches und friedvolles 2023. Wir freuen uns schon auf ein gemütliches Treffen im kommenden Jahr.

Umwelt Rankweil

Neujahrsradeln

Sonntag, 1. Jänner 2023 15.00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Rankweil

Ankündigungen Rankweil

Seniorenbund Rankweil

Der Vorstand des Seniorenbundes wünscht allen seinen Mitgliedern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und vor allem alles Gute für 2023.

Das neue Jahr möge uns allen Frieden und Gesundheit bereiten. Gehen wir mit Optimismus und Zuversicht in die kommende Zeit.

Helmut Jenny, Obmann und der gesamte Vorstand.

1. Wanderung im neuen Jahr

Wir treffen uns zur ersten Wanderung am 4. Jänner 2023 um 13 :30 Uhr bei der St.Josef Kirche.

Das Fahrrad hat als bestes urbanes Verkehrsmittel immer Saison. Daher läutet die Radlobby Voralberg in Kooperation mit der Marktgemeinde Rankweil wieder pünktlich zum Jahresbeginn die neue Radsaison ein.

Sei am 1. Jänner mit dabei bei einer geselligen Rundfahrt durch Rankweil mit anschließendem gemütlichem Umtrunk am Marktplatz Rankweil.

Route: vom Zentrum zur Austraße, dann über die Montfortstraße und Südtirolerstraße, weiter zur Maut, nach Brederis und wieder zurück zum Rathaus (ca. 11 km)

Dauer: Rundfahrt ca. 1 Stunde, im Anschluss Umtrunk am Marktplatz

Veranstalter: Radlobby Vorarlberg vorarlberg@radlobby.at

18
Rankweil
Service |

Umwelt Rankweil

Christbaumentsorgung

Abgabe bis Montag, 9. Jänner 2023

Umwelt Rankweil

Reparaturcafé Rankweil

Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung

Freitag, 13. Jänner 2023 14.00 bis 16.30 Uhr Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil

Wir bitten Sie die von Lametta und anderem Schmuck gesäuberten Bäume bei den angeführten Sammelplätzen (Altstoff Sammelstellen) bis spätestens Montag, den 09. Januar 2023 zu deponieren.

Sammelstellen Rankweil Merowingerstraße Negrellistraße (HTL) Churerstraße Gastra Holzplatz Bifangstraße Vorderlandstraße Montfortstraße Bahnhofstraße Bahnhof Nord

Sammelstellen Brederis Kirchstraße

Oberer Paspelsweg/Kunert Wohnblock Unterer Paspelsweg

Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorgaben durchgeführt. Repariert werden unter fachkundiger Hilfestellung: Defekte Elektrokleingeräte (z.B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger) Kleidung Fahrräder

Reparaturcafé ist

… gemeinsam kaputte Sachen reparieren fachkundige Beratung

… nette Begegnungen und viel Inspiration

Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T+42 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at. Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.

19
Veranstaltung
Rankweil

Sozial Rankweil

Offenes Singen für Jung und Alt

Singen ist Balsam für die Seele … Mittwoch, 4. Jänner 2023 17.00 bis 18.00 Uhr Vereinshaus, Untere Bahnhofstrasse 10, Rankweil

Kultur Rankweil

Reduzierter Wochenmarkt im Jänner und Februar

Ab 28. Dezember findet der Wochenmarkt mit reduzierter Auswahl statt.

Am 4. Jänner 2023 findet kein Wochenmarkt statt.

Aufgrund einer Initiative des Seniorenbeirates der Marktgemeinde Rankweil wird jeden 1. Mittwoch im Monat (Schulferien ausgenommen) von 17.00 bis 18.00 Uhr ein offenes Singen veranstaltet.

Zu diesem lockeren Singen sind alle, ob jung oder alt, die Freude am Singen haben, recht herzlich eingeladen. Zu betonen ist, dass dabei nicht die richtige Tonlage sondern die Gesellschaft, Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund steht.

Auf Ihr Kommen freuen sich die Organisatoren sowie der Rankweiler Seniorenbeirat und das Seniorenreferat der Marktgemeinde Rankweil.

Diese Veranstaltung erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinien 59/60/61/65/66/67, ca. 400 m bis Bahnhof Ihren persönlichen Fahrplan finden Sie auf www.vmobil.at

Die Marktfahrer*innen des Rankler Wochenmarktes nutzen die ersten Monate im Jahr um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Deshalb findet ab Mittwoch, den 28.12.2022, der Rankler Wochenmarkt mit reduzierter Auswahl statt.

In der ersten Jänner Woche, am 04.01.2023, findet kein Wochenmarkt statt. Nach der einwöchigen Marktpause im neuen Jahr, startet der Markt am 11.01.2023 mit reduzierter Auswahl wieder.

Ab März 2023 findet der Rankler Wochenmarkt wieder in gewohnter Größe statt.

20 Rankweil Veranstaltung

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Jemand, hat mir zugelächelt, mir Mut gemacht, mir zugehört, mich um Rat gefragt, Zeit für mich gehabt, mir liebevoll auf die Schulter geklopft, sich von mir führen lassen, mir Vertrauen geschenkt, mir die Hand gereicht, mir die Sterne gezeigt, mich ernst genommen. Jemand hat Weihnachten verstanden.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Bürgermeister Simon Morscher mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Gemeinde Klaus

Öffnungszeiten des Gemeindeamtes während der Weihnachtstage und dem Jahreswechsel

Das Gemeindeamt ist in der Zeit von Dienstag, den 27.12.2022 bis inklusive Freitag, den 6.1.2023 immer nur vormittags geöffnet. Ansonsten bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bürgermeister Simon Morscher

Kundmachung - Feuerwerksverbot

Anlässlich des Jahreswechsels möchte ich Sie darauf hinweisen, dass gemäß § 38 Abs. 1 Pyrotechnikgesetz 2010 das Abschießen von Feuerwerken im Ortsgebiet generell und somit auch zu Silvester verboten ist. Aufgrund der Lärm- und Feinstaubbelastung leiden vor allem alte, kranke und ruhebedürftige Menschen unter den Feuerwerkskörpern. Daneben leiden insbesondere auch Tiere unter dem Lärm. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Der Bürgermeister

Weihnachtsfilmnachmittag für Kinder

23.12.2022 – 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Winzersaal

Die Filmszene Klaus präsentiert den Weihnachtsfilm „BO UND DER WEIHNACHTSSTERN“ . Die Geschichte vom ersten Weihnachten. FSK ab 0 Jahre. Einlass ab 15.30 Uhr, Filmdauer 1 Stunde 30 Minuten. Im Anschluss an den Weihnachtsfilm warten Stände mit Heißgetränken für Groß und Klein, sowie etwas gegen den kleinen Hunger auf euch.

Musikantenweihnachten mit der Bürgermusik Klaus 23.12.2022 – 18.00 Uhr, Pavillon

Die Bläsergruppe der Bürgermusik Klaus stimmt uns auf Weihnachten mit ihrem stimmungsvollen Spiel ein!

Friedenslichtaktion der Jungfeuerwehr Klaus

24. Dezember 2022 im Feuerwehrhaus von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Ein Licht macht sich auf den Weg. Von Bethlehem über KLAUS in die ganze Welt. Als Zeichen für Frieden. Für uns Alle. Komm vorbei. Wer das Friedenslicht nicht selbst abholen kann, kann sich bei Hermann Moser 0664 8747846 melden. Das Friedenslicht wird dann zwischen 9-12 Uhr zugestellt.

Heiligabendtreff im Plattenwald bei der Schutzhütte

24. Dezember 2022 ab 14.00 Uhr

Der Nachmittag zur Bescherung kann sehr lange dauern. Daher lohnt sich ein Besuch der Schutzhütte im Plattenwald. Schon seit 1968 werden wir bei einem Lagerfeuer und dem „Plattenwald Weihnachtsensemble“ auf das große Fest eingestimmt. Nette Begegnungen, schöne Gespräche und fröhliche Kinder verkürzen die Wartezeit.

Für Verpflegung ist selbst zu sorgen.

Nikolausbesuch im Kindergarten

21 Vorderland Information
Klaus www.klaus.at
Am 6. Dezember besuchte Bischof Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Ruprecht jede der 4 Gruppen im Kindergarten.

Die Kinder waren natürlich vorbereitet und warteten bereits freudig mit einem Lied und Gedicht auf ihn. Auch über die Legende des heiligen Mannes wußten sogar schon die Allerkleinsten gut Bescheid. Nikolaus half der Geschichte nach 3 Töchtern einer armen Familie, indem er nachts verschiedene Gaben vor ihre Haustüre legte. Und weil er so viel Gutes tat, sprechen die Menschen noch heute von ihm.

So teilten auch die Kinder seine mitgebrachten Gaben untereinander auf und ließen sich alles gut schmecken.

Publikums-Neujahrs-Schiessen der Union Schützengilde Klaus

Im Schützenheim (im Obergeschoss des Gemeindegebäudes Klaus)

Do, 5.1.2023, ab 17:00 Uhr

Kassaschluss 21:00 Uhr

Fr, 6.1.2023. ab 14:00 Uhr Kassaschluss 21:00 Uhr

Sa, 7.1.2023, ab 14:00 Uhr

Kassaschluss 17:00 Uhr

Preisverteilung ca. 19 Uhr

Neben dem altbewährten Mannschafts-, Jugend- und Einzelwettkampf sowie dem Schüblingschießen ist dieses Mal der Bewerb um unsere 130-Jahr-Jubiläumsscheibe das Highlight! Hier werden die besten 20 Schützen auf der von Anna Broger handbemalten Schützentafel namentlich verewigt.

Auf Ihren Besuch freut sich die USG-Klaus!

Christbaumabfuhr

Die Christbaumabfuhr findet am Mittwoch, den 11. Jänner 2023 ab 07.00 Uhr für das gesamte Ortsgebiet statt. Bitte die abgeräumten Christbäume an den Straßenrand stellen. Vielen Dank!

Weinaktion - Pfarrer’s Bühel „1+1 – Gratis“

Ab sofort gibt es wieder die „1+1-gratis-Atkion“ Pfarrer‘s Bühel. Erhältlich beim Bürgerservice der Gemeinde Klaus.

Stellenausschreibung Mitarbeiter(in) im Bauhof (m/w/d) (100 %)

Bei der Gemeinde Klaus gelangt die Stelle eines(r) Bauhofarbeiters(in) mit einem Ausmaß von 100 % (= 40 Wochenstunden) zur Nachbesetzung.

Das Tätigkeitsfeld umfasst vor allem: * Handwerkliche Tätigkeiten

* Winterdienst

* Wasser- und Kanalinstandhaltungsarbeiten

* Instandhaltungsarbeiten für Gehwege, Wanderwege, Straßen, Parkanlagen, Spielplätze und Friedhof, etc.

* Müllentsorgung

Anstellungserfordernisse sind:

* Persönliche, körperliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der Tätigkeit als Bauhofarbeiter(in) verbunden sind

* Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Bereich bevorzugt

* Führerscheine zumindest der Gruppen B und F (Traktor) bzw. die Bereitschaft diesen nachzuholen

* Bereitschaft zu Mehrleistung (Bereitschaftsdienst, Sonn- und Feiertags- bzw. Nachtdienst im Winterdienst) * Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit

Die Gemeinde Klaus bietet einen krisensicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer leistungsgerechten Entlohnung nach dem Vlbg. Gemeindeangestelltengesetz.

Ihre schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte an das Gemeindeamt Klaus, zHd. Herrn Issa Zacharia, Anna-Henslerstr. 15, 6833 Klaus oder per Email an: issa.zacharia@klaus.at Bürgermeister Simon Morscher

Laterns www.laterns.at

Friedenslicht aus Bethlehem

Das Friedenslicht kann am 24.12.2022 in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Laterns abgeholt werden.

Sollten Sie nicht mobil sein, bringen wir das Friedenslicht gerne zu Ihnen nach Hause. Unter 05526/444 können Sie sich am 24. Dezember von 09:00 bis 11:00 Uhr anmelden. Gesegnete Weihnachten wünscht die Feuerwehrjugend Laterns

Christbaumfeier

Einladung zur Christbaumfeier am Freitag den 30. 12. 2022 im Dorfsaal in Laterns.

Freier Eintritt

Traditionelle Christbaumversteigerung Tanz und Unterhaltung mit Two Tube

Wir freuen uns auf euer Kommen und wünschen euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute fürs neue Jahr.

Ortsfeuerwehr Laterns

Information 22 Vorderland

Meiningen www.meiningen.at

Öffnungszeiten Gemeindeamt

Freitag, 23. Dezember 2022 von 08.00 bis 10.00 Uhr offen Freitag, 30. Dezember 2022 bleibt das Gemeindeamt geschlossen

Am Dienstag, dem 27. Dezember 2022 und Dienstag, dem 3. Jänner 2023 entfallen die Abendöffnung des Bürgerservice und die Sprechstunde des Bürgermeisters.

Wir bitten um Verständnis

Friedenslicht aus Bethlehem

Samstag, 24. Dezember 2022 ab 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Meiningen

Bitte Laterne mitbringen! Kleine Friedenslichtkerzen können gegen eine Spende vom Tisch entnommen werden. Der Reinerlös geht an „Tischlein deck dich“.

Personen, denen es nicht möglich ist, das Friedenslicht abzuholen, wird dies gerne zugestellt. Anmeldungen hierfür werden bis 22.12.2022 unter 05522/82200 oder 0676/832408460 angenommen.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage!

Das Team der Pfarre St. Agatha

Dreikönigsaktion

Hilfswerk der Katholischen Jungschar

Mittwoch, 4. Jänner 2023 und Donnerstag, 5. Jänner 2023 werden sich nachmittags die Sternsingergruppen in Meiningen auf den Weg machen.

Mittwoch, 4. Jänner 2023 Koblacherstraße, Teichweg, Winkelstraße, Rohrersfeld, Stobernweg, Köhlerstraße, Agathaweg, Eschweg, Im Oberdorf, Schulgasse, Scheidgasse, Brunnenweg, Kirchfeldstraße, Lehrer-Müller-Straße, Sackwiesenweg, Hadeldorfstraße, Kirchweg, Bleicheweg, Rüthenenstraße bis Abzweigung Mähdlestraße beidseitig, Mähdlestraße, Paspelsweg, Riegelweg, Im Tannenfeld, Am Brunnenbach, Schweizerstraße 4- 40 nur gerade Nummern, Schweizerstraße 3-63 nur ungerade Nummern

Donnerstag, 5. Jänner 2023

Altenauweg, Ilgenstraße, Birkenweg, Äueleweg, Dorn, Köchlisweg, Wiesenstraße, Schlattweg, Dürre Wiesen, Kanalweg, Zollweg, Im Lindenfeld, Jonasweg, Feldstraße, Im Ried, Im Riedspitz, Herrengasse, Tannenfeldstraße, In der Weide, Im Rostel, Rüthenenstraße ab Abzweigung Mähdlestraße, Gütleweg, Im Lukasfeld, Schweizerstraße 44-60 nur gerade Nummern, Schweizerstraße ab Pfarrhof bis zur Grenze beidseitig

Die Sternsinger gehen wieder von Haus zu Haus, bringen den weihnachtlichen Segen zu den Menschen und sammeln Geld für Menschen in Not.

Mit diesen Spenden werden dieses Jahr Projekte für Hirtenvölker in Kenia/Ostafrika unterstützt.

Silvesterrundgang Musikverein

Zum Jahresausklang am Samstag, 31.12.2022 spielt der MV Harmonie Meiningen an folgenden Standorten in unserem Dorf.

10:00 Pfarrhof

10:30 Schweizerstraße (Bürgermeister Thomas Pinter) 11:10 Herrengasse (Fam. Edgar Güfel)

11:45 Rüthenenstraße, Feldstraße (Fam. Decker)

12:15 Rüthenenstraße, Mähdlestraße (Fam. Karl Schweizer)

13:00 Kanalweg 13:40 Hadeldorfstraße

14:20 Scheidgasse (Lisilis Biohof) 15:00 Tannenfeld 15:30 Stobernweg (Firma Kolb)

Nehmen Sie sich Zeit für unsere Musik.

Der Musikverein Harmonie Meiningen bedankt sich bei der Bevölkerung von Meiningen für das Interesse zur Blasmusik und Unterstützung im Jahre 2022.

Für das Jahr 2023 wünschen wir allen Freunden und Gönnern viel Glück, Erfolg und beste Gesundheit. Die Musikantinnen und Musikanten vom Musikverein Harmonie Meiningen

Information 23 Vorderland

Röthis

www.roethis.at

Öffnungszeiten Gemeindeamt während den Weihnachtsfeiertagen

Von Dienstag, 27. Dezember 2022 bis Donnerstag, 05. Jänner 2023 ist das Gemeindeamt mit Standesamt ausschließlich vormittags von 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr (Journaldienst) geöffnet.

Ab Montag 09.01.2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Bürgermeister Roman Kopf mit seinem Team der Gemeindeverwaltung sowie die Mitglieder der Gemeindevertretung wünschen frohe Feiertage und alles Gute für das Jahr 2023.

Ortsfeuerwehr Röthis Friedenslichtaktion 2022

Die Feuerwehrjugend der Ortsfeuerwehr Röthis führt heuer wieder die traditionelle Friedenslichtaktion im Feuerwehrhaus durch.

Das Friedenslicht kann am Samstag, 24.12.2022 von 09:00 Uhr bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus abgeholt werden.

Beeinträchtigten Personen wird das Friedenslicht nach telefonischer Anmeldung unter 05522 / 44556 auch zugestellt.

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend freuen sich auf Ihren Besuch!

Ihre Ortsfeuerwehr Röthis

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Gemeindeamt und Baurechtsverwaltung Vorderland geschlossen

Am Freitag, den 23.12.2022 bleiben das Gemeindeamt und die Baurechtsverwaltung Vorderland geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auszug aus der Verhandlungsniederschrift

der 13. Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 10.11.2022 um 19:00 Uhr im Bewegungsraum des Kubus am Kindercampus Sulz, unter dem Vorsitz von Bürgermeister Karl Wutschitz.

Verbot von Feuerwerken zum Jahreswechsel

Immer mehr Menschen beklagen sich über die Belastungen durch das Abschießen von Feuerwerken und fordern die Einhaltung und Überwachung der gesetzlichen Bestimmungen.

Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels möchten wir daher noch einmal darauf hinweisen, dass gemäß 38 Abs. 1 Pyrotechnikgesetz das Abschießen von Raketen im Ortsgebiet generell und somit auch zu Silvester verboten ist!

Aufgrund der erheblichen Lärm- und Feinstaubbelastung leiden vor allem alte, kranke und ruhebedürftige Menschen und Kinder unter den Emissionen von Feuerwerkskörpern. Wer mit Haustieren zusammen lebt weiß, wie sehr auch viele von ihnen unter dem Lärm leiden. Darüber hinaus erleiden Personen alljährlich zum Teil schwere Verletzungen durch den falschen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Wir bitten deshalb – auch aus Rücksicht auf andere- dieses Verbot ernst zu nehmen.

Erlaubt sind ausschließlich Feuerwerkskörper der Kategorie 1 wie z.B. Bienen & Hummeln, Party- & Tischfeuerwerk, Gold- und Silberregen, Knallerbsen usw.

1. Eröffnung, Begrüssung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Ladung ordnungsgemäß erfolgt ist und Beschlussfähigkeit gegeben ist.

Die Tagesordnung wird mit der Ergänzung „Mehrzweckgebäude Gebührenvorschreibung Kanal/Wasser“ einstimmig zur Kenntnis genommen.

2. Genehmigung der letzten Verhandlungsniederschrift

Die Verhandlungsniederschriften der 11. öffentlichen Sitzung sowie der separat übermittelten 12. Nicht öffentlichen Sitzung werden einstimmig genehmigt.

3. Berichte

• Änderung Flächenwidmung GST-NRN 910, 914: In der Stellungnahme des unabhängigen Sachverständigenrates (USR) wurde die baurechtliche Prüfung des Umfeldes der antragsgegenständlichen Liegenschaften angeregt. Eine Prüfung durch die Baurechtsverwaltung Region Vorderland ergab keine baurechtlichen Beanstandungen. Somit bleibt lediglich die Thematik der Widmungsänderung von

Information 24 Vorderland

Freifläche Landwirtschaft (FL) und Ausweisung als Freifläche-Sondergebietswidmung Folientunnel.

• Betriebsbesichtigung Fa. Fries: 30.11.2022 um 18:30 Uhr

• Regio Sitzung: vom aktuellen Stand des regionalen Bauamtes wird berichtet – mittlerweile sind 8 der 12 Gemeinden interessiert

• Gemeinde Röthis: BGM Roman Kopf tritt mit 30.09.2023 zurück, designierter Nachfolger ist Thomas Bachmann.

• Sulner Leaba: Ausgabe in Finalisierung; der Vorsitzende bedankt sich bei allen Mitwirkenden

• Schützenmusikverein Sulz: Herbstkonzert als Jubiläumskonzert (140 Jahr) am 12.11.2022 in der Volksschule; Darbietung der Auftragskomposition „Von Richtern, Schützen und Helden“ gesponsert von der Gemeinde Sulz

• Regio Vorderland: eine regionale Betrachtung aller Freizeitanlagen (Spielplätze, Schwimmbad Frutzau, Schilifte Furx) ist angedacht

• Lüftungsanlage Volksschule: Beantwortung der Fragen der letzten Sitzung von GV Martin Hron

• Raumplanungsvertrag Welte: der in der letzten Sitzung beschlossene Termin im Infrastrukturausschuss wurde für den 23.11.2022 anberaumt. Der Vorsitzende berichtet in diesem Zusammenhang von den aktuellen Überlegungen.

4. Gebühren 2023

Der von der Gemeindeverwaltung erstellte und vom Gemeindevorstand sowie Finanzausschuss in der Sitzung vom 10.10.2022 freigegebene Entwurf für die Gemeindegebühren 2023 wird vorgelegt und besprochen. Dieser Vorschlag sieht eine generelle Indexierung von 10 % sowie Rundung auf gerade Cent-Beträge vor. Die einzelnen Gebühren ergeben sich wie folgt: Abfallgrundgebühren (inkl. 10% MwSt.) Einpersonenhaushalt 37,10 EUR Zweipersonenhaushalt 52,50 EUR Mehrpersonenhaushalt 63,90 EUR Zuschlag pro Haushaltsmitglied 8,40 EUR sonstige Abfallbesitzer 63,90 EUR

Abfallentsorgungsgebühren (inkl. 10% MwSt.) 20 Liter-Abfallsack 1,95 EUR 40 Liter-Abfallsack 3,90 EUR 8 Liter-Bioabfallsack 0,95 EUR 15 Liter-Bioabfallsack 1,55 EUR 250 Liter-Kunststoffabfallsack 0,60 EUR 60 Liter-Restabfallbehälter 5,70 EUR 120 Liter-Restabfallbehälter 11,40 EUR 240 Liter-Restabfallbehälter 22,80 EUR andere Behälter je 100 Liter 9,50 EUR 60 Liter-Bioabfallbehälter 6,60 EUR 80 Liter-Bioabfallbehälter 8,90 EUR 120 Liter-Bioabfallbehälter 13, 40 EUR 240 Liter-Bioabfallbehälter 26,80 EUR Bioabfallständer 23,90 EUR Bio-Abfallsack-Vorsammelbehälter 10 Liter 3,30 EUR

Bio-Abfallsack-Vorsammelbehälter 25 Liter 18,70 EUR Sperrmüllmarke für 0,5 m3 oder 35 kg 12,70 EUR Grünmüll pro m3 (bei Abgabe Sammelstelle Gemeinde) 8,80 EUR Abfallentsorgungsgebühren ASZ (inkl. 10% MwSt.) Sperrmüll - pro 2 kg 0,55 EUR Altholz - pro 2 kg 0,35 EUR Grünmüll pro angefangene 60 Liter 1,10 EUR Bauschutt gemischt - pro 2 kg 0,30 EUR Bauschutt gemischt - pro angefangene 10 Liter 0,70 EUR Bauschutt rein - pro 2 kg 0,20 EUR Bauschutt rein - pro angefangene 10 Liter 1,50 EUR Asbestzementabfälle - pro kg 0,35 EUR Asbestzementabfälle - pro angefangene 10 Liter 1,30 EUR Reifen Fahrrad + PKW - mit und ohne Felgen 4,00 EUR Reifen LKW-mit und ohne Felgen 32,00 EUR Flachglasabfälle - pro angefangene 10 Liter 0,50 EUR Mineralwolle - pro angefangene 60 Liter 4,00 EUR Wassergebühren (inkl. 10% MwSt.) Wasserbezugsgebühr je m3 1,70 EUR Zählergebühr pro Monat 3,20 EUR Anschlussbeitragssatz 42,90 EUR Kanalgebühren (inkl. 10% MwSt.) Kanalbenützungsgebühr je m3 3,50 EUR Anschlussbeitragssatz 49,50 EUR

Friedhofsgebühren (Hoheitsverwaltung) Grabstättengebühren (ohne MwSt.) Sondergrab „Erdgrab“ (Laufzeit 15 Jahre) 402,00 EUR Sondergrab „Urnennische“ (Laufzeit 15 Jahre) 704,00 EUR Sondergrab „Urnengrab“ (Laufzeit 15 Jahre) 1.083,50 EUR jährliche Grabstättenerhaltungsgebühr je Sondergrab 22,00 EUR Bestattungsgebühren (ohne MwSt.) einer Urne in der Urnennische 181,50 EUR einer Urne im Erdgrab 258,50 EUR eines Sarges im Erdgrab 1.600,00 EUR Aufbahrungsgebühr (ohne MwSt.) einer Leiche je Kalendertag 49,50 EUR Hundesteuer (Steuersatz, keine MwSt.) pro Hund 110,00 EUR Gästetaxe (Steuersatz, keine MwSt.) pro Person und Nächtigung 1,00 EUR Der Antrag des Vorsitzenden, die Gemeindegebühren für das Jahr 2023 wie vorgenannt zu beschließen, wird einstimmig angenommen.

5. Biomasseheizwerk

Nach kurzer Erläuterung und Diskussion besteht einhellig die Auffassung, dass Einarbeitung und Adaptierungen des Vertrages sowie dessen finale Unterzeichnung gemäß § 50 Abs. 3 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. an den Gemeindevorstand abgetreten werden soll.

Die Beschlussfassung hierzu erfolgt einstimmig.

Information 25 Vorderland

6. Mehrzweckgebäude Gebührenvorschreibung Wasser/Kanal

Für das 2002 durch die Gemeinde Sulz errichtete Mehrzweckgebäude wurden durch die Baurechtsverwaltung Region Vorderland der Kanal- und Wasseranschluss nachgeholt. Mit Datum 17.08.2022 erfolgten die hieraus resultierenden Gebührenvorschreibungen für den Kanal- und den Wasseranschluss. Diese wurden der Sparkasse Feldkrich als Miteigentümerin am 03.10.2022 anteilig der Wohnungseigentumsanteile weiterverrechnet. Gegen die erfolgte Kostenvorschreibung wurde seitens der Sparkasse Feldkirch Beschwerde erhoben. Als Begründung wird angeführt, dass die Vorschreibungen unzulässig sind, da diese bereits mit dem geleisteten Kaufpreis abgegolten wurden (Fixpreis). Darüber hinaus ist die Sparkasse Feldkirch nicht als Gebührenschuldnerin im Bescheid angeführt und wird die Vorschreibung als verjährt (> 5 Jahre) angesehen.

Der Vorsitzende berichtet, dass nach Rücksprache mit zwei damals beteiligten Gemeindemandataren die Argumentation der Sparkasse Feldkirch nachvollziehbar ist. Dies wurde damals so besprochen und der Kaufpreis deshalb als Fixpreis tituliert.

GV Dr. Martin Dörler schlägt vor, der Sparkasse Feldkirch – auch wenn dies aus dem vorliegenden Kaufvertrag nicht eindeutig hervorgeht – schriftlich mitzuteilen, dass die Rechnung storniert wird und die Sparkasse die Beschwerde zurückziehen soll.

Der Antrag des Vorsitzenden, die Kostenvorschreibung gegenüber der Sparkasse Feldkirch aus vorgenannten Gründen zu stornieren, wird einstimmig angenommen.

Hinweis: Niederschrift im Volltext unter https://www. gemeinde-sulz.at/buergerservice/politik/protokolle/ gemeindevertretung einsehbar.

Fotokalender „Sulz in historischen Bildern“

Gestaltung Gottesdienste durch den Kirchenchor

In der Weihnachtszeit werden folgende Gottesdienste vom Kirchenchor musikalisch mitgestaltet:

Samstag 24.12. Christmette in Muntlix 22:00 Uhr Samstag 31.12.Jahresdankgottesdienst in Sulz, 18 :00 Uhr Sonntag 06.01.23 Drei-König, 10:00 Uhr ebenfalls in Sulz

Friedenslichtaktion

Das Friedenslicht aus Bethlehem kann am 24.12.2022 von 08:00 bis 12:00 Uhr im Feuerwehrhaus abgeholt werden.

- Personen die das Haus nicht verlassen können, dürfen sich gerne im Feuerwehrhaus telefonisch melden (05522 44360), dann wird das Friedenslicht im Ortsgebiet auch gerne zugestellt.

- Eine kleine Bewirtung im Feuerwehrhaus wird von der Jugendfeuerwehr organisiert.

- Es sind alle herzlich willkommen.

Schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht allen die Feuerwehr Sulz.

RV Enzian Sulz – Nikolausaktion und interne Nikolausfeier

Der Fotokalender 2023 mit historischen Aufnahmen unserer Gemeinde ist im Gemeindeamt im Bürgerservice erhältlich. Den Kalender gibt es in den Größen A4 und A3.

Der RV Enzian Sulz bedankt sich bei den zwei “Neuen“ Nikolausteams für ihren Einsatz beim Besuch von zahlreichen Familien. Ebenso bedanken wir uns bei den zwei “Alten“ Nikolausteams für ihren Einsatz über ca. 50 Jahre. Herzlichen Dank.

Des Weiteren möchten wir uns bei allen bedanken die uns bei der Nikolausaktion und Nikolausfeier eine Spende übergeben haben.

Wir unterstützen mit diesen Spenden zwei soziale Institutionen mit € 400,-.

Information 26 Vorderland

Weihnachts- u. Neujahrswünsche FC Renault Malin Sulz

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren, Helfern und Gönnern unseres Vereins ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr.

Für die tolle Unterstützung, die wir über das ganze Jahr erhielten, bedanken wir uns recht herzlich.

Haussammlung FC Renault Malin Sulz

Herzlichen Dank der Bevölkerung und den Firmen von Sulz für die finanzielle Unterstützung anlässlich der Haussammlung. Diese Gelder werden ausschließlich für den Sportbetrieb eingesetzt.

Nichtradballer Grümpelturnier

Am 28. und 29. Dezember veranstalten wir (nach 2 jähriger Coronapause) wieder das traditionelle Nichtradballer Grümpelturnier in der VS Sulz. Beginn ist an beiden Tagen um 18 Uhr. Für beste Stimmung und Bewirtung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Ein Besuch würde uns freuen.

Übersaxen

www.uebersaxen.at

Altpapiersammlung Funkenzunft

Samstag, den 07. Jänner 2023

Bitte das Papier gebündelt ab 13:00 Uhr am Straßenrand bereit halten.

Funkenzunft Übersaxen

Viktorsberg www.viktorsberg.at

Öffnungszeiten während der Feiertage

Das Gemeindeamt bleibt vom 24.12.2022 bis einschließlich 08.01.2023 geschlossen.

Wir sind ab Montag den 09. Jänner 2023 wieder für euch da.

In dringenden Fällen ist der Bürgermeister unter der Telefonnummer 0664/4325643 erreichbar.

Christbaumfeier des Musikvereins

Nach drei langen Jahren… Endlich dürfen wir euch am 5.1.2023 ab 19:00 Uhr wieder zur legendären Christbaumfeier in Viktorsberg einladen! • Theater • Christbaumversteigerung • Tombola • Livemusik • Barbetrieb

Wir können es kaum mehr erwarten und bitten euch den 5. Jänner im Kalender rot einzukreisen Musikverein Viktorsberg

Information 27 Vorderland

Weiler

www.gemeinde-weiler.at

Öffnungszeiten Gemeindeamt

über die Feiertage

Journaldienst: 27.12.2022 bis einschließlich 5.1.2023 jeweils Vormittag von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Müllkalender:

Der neue Müllkalender für das Jahr 2023 kommt mit dem Impuls Jänner 2023.

Gemeindeblatt:

Der Abgabeschluss für das Gemeindeblatt in der KW 1/2023 ist der Freitag, 30.12.2022, 11.30 Uhr. Bitte berücksichtigen! Wir wünschen allen Weilerinnen und Weilern schöne, friedliche, erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Friedenslichtaktion

Das Friedenslicht wird auch dieses Jahr wieder am 24.12 von 10:00 – 12:00 Uhr an folgenden Standorten in Weiler ausgegeben.

Feuerwehrhaus, Parkplatz ehemaliges Gasthaus Engel, Pizzeria Bruno Tinello

Wenn es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, das Licht an einer dieser Stellen abzuholen, können sie hier anrufen 0664/4436065. Die Feuerwehr bringt das Licht zu Ihnen nach Hause.

OF Weiler, Jugendleiter Ludescher Roman

Die Ortsfeuerwehr Weiler wünscht allen Weilerinnen und Weilern ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

Zwischenwasser

Weihnachtsöffnungszeiten

Ab Dienstag, den 27. Dezember 2022 bis einschließlich Donnerstag, den 05. Jänner 2023 ist das Gemeindeamt ausschließlich vormittags von 08.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Der Parteienverkehr an den Nachmittagen entfällt. Anpassung der regulären Öffnungszeiten ab 09.01.2023:

Im Zuge von organisatorischen Neuerungen kommt es auch zu einer Anpassung der Gemeindeamt-Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 07: 30 – 12:00 Uhr Montag 14:00 – 18:00 Uhr Freitag geschlossen, telefonisch erreichbar Sprechstunde des Bürgermeisters

Dienstag von 09 :00 – 12:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung) Auch außerhalb dieser Öffnungszeiten sind wir nach telefonischer Terminvereinbarung (05522/4915-0) gerne für Sie da.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr 2023!

Auszug Steuern und Gebühren 2023

Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung vom 15.12.2022 nachstehend angeführte Gebühren und Steuern für das Jahr 2023 beschlossen (inkl. MwSt.*):

Gästetaxe Taxe pro Nächtigung 1,62 € Zweitwohnsitzabgabe pro m2 Geschossfläche 8,24 € Höchstbetrag je Ferienwohnung 906,91 € Hundesteuer pro Hund 106,00 €

Wasserbezugsgebühren Wengen a) Grundgebühr/Wasserzählergebühr jährlich 88,00 € * b) Beitragssatz pro m3 Wohnnutzfläche 53,68 € * c) Wassergebühr pro m3 2,04 € *

Kanalisationsbeiträge

a) Beitragssatz 53,68 € * b) Gebührensatz pro m3 Abwasser 3,87 € * Abfallgebühren a) Abfall-Grundgebühr Haushaltsgebühr 78,98 € * b) Restmüll- und Bioabfallsäcke Abfallsack 20 Liter, 6er Rolle à € 1,95 11,70 € * Abfallsack 40 Liter, 6er Rolle à € 3,90 23, 40 € * Bio-Abfallsack 8 Liter 0,95 € * Bio-Abfallsack 15 Liter 1,55 € * f ) Sperrmüll-Wertmarke bis 35 kg 13,00 € *

Information 28 Vorderland
www.zwischenwasser.at

Vorankündigung Notartermin

Sprechstunde mit Dr. Richard Forster am Donnerstag, 12.01.2023 von 16.30 – 18.00 Uhr im Gemeindeamt, Sitzungszimmer im 3. Stock

Wir bitten um telefonische Anmeldung im Bürgerservice unter Tel. 05522/4915-101

Kostenlose Corona-Selbsttests im Gemeindeamt erhältlich

Ab sofort sind wieder kostenlose Corona-Selbsttests erhältlich. Diese können im Bürgerservice während der Öffnungszeiten bezogen werden.

Auszug aus der Niederschrift

über die 17. Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 22. September 2022 um 19.30 Uhr im Frödischsaal. Anwesende: Z3 11, VPZ 6, Grüne/JA 4, FWZ 3 = 24 Stimmberechtigte; Zuhörer: 3

Vorsitzender: Jürgen Bachmann, Bürgermeister Schriftführerin: Katharina Rheinberger

1. Fragestunde für Bürger*innen an die Gemeindevertretung

Jakob Keckeis äußert sich zur Begehung mit der REP Steuerungsgruppe. Er nehme das Ergebnis zwar zur Kenntnis, sei aber nicht zufrieden damit. Eine Erweiterung des Siedlungsrandes bis zur Geländekante sei offenbar nach wie vorgeplant, nachdem schon einmal eine Erweiterung im REP 2014 gemacht wurde.

2. Berichte und Beschlüsse des Gemeindevorstandes

27. Sitzung vom 05.09.2022

• Zwei Grundtrennungen, Suldis und Bergstraße

• Ergebnisbericht zur Organisationsentwicklung Gemeindeverwaltung

• Zufahrten Gst. Nr. 1157/1 und 1173/5, Furxstraße – Kennzeichnung in der Natur durch Markierungen auf der Straße (Parkverbot), Fam. Gohm und Komatz-Gohm

• Aktualisierung Honorar von 2019 Kanalkataster BA 13 Teil 2 an M+G Ingenieure – Indexanpassung

• Umlaufbeschluss Dachfenster Sennerei Dafins – Ausführung in 3-fach-Verglasung, 8.459,50 €, Fa. Dach Fenster & Service Decker, Koblach

• Funkenzunft Batschuns – Genehmigung des Funkenabbrennens am Standort Kapfstraße befristet für ein Jahr nach Vorlage einer unterzeichneten schriftlichen Ausfertigung der Bedingungen

3. Berichte des Bürgermeisters und der Ressortverantwortlichen

Berichte des Bürgermeisters:

• Radarmessungen: Es ist eine dritte Anzeige betreffend Datenschutz eingegangen.

• Einstellung einer Baustelle in Dafins/Oberberg: AnzeigeVerfahren über BH läuft

• Sozialzentrum Lebensraum Vorderland: Ein neuer Geschäftsführer wurde bestellt, Dienstantritt wird voraussichtlich mit 01.01.2023 sein.

• Kaufvertrag Parkplatz Furx: Eine Unterzeichnung ist erfolgt.

• Radarstandort L72, Arkenstraße: Von der Bezirkshauptmannschaft erfolgte eine Ablehnung. Aufgrund der Messungsergebnisse sehen sie keine Notwendigkeit.

• Heizungsanlage Frödischsaal: Pünktlich ab 15.09.2022 werden die Kunden mit Wärme beliefert.

• Erledigungsvermerk zum Nachtragsvoranschlag 2022 ist am 22.09.2022 eingegangen.

Berichte der Ressortverantwortlichen: Daniel Kremmel: Es hat eine Bürgermeisterrunde auf Einladung des Landes betreffend Energielenkung, Energiesparen z.B. durch Temperaturabsenkung in öffentlichen Gebäuden, Zusammenhänge am Strommarkt (Abhängigkeiten vom Ausland auch bei hohem Wasserkraftanteil) gegeben.

PV-Einspeisung: Die Umstellung auf den Marktpreis (ungefördert) ist erfolgt.

Bauhof: Es besteht ein breiter Konsens zur Reduzierung der Pflegemaßnahmen entlang von Gemeindestraßen, Mauern, Grundstücken etc. (u. a. als Rückzugsraum für Insekten).

René Mathis – Familie und Soziales: Schulstart in Dafins: Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung laufen.

Schulische Assistenz: Die Anstellung von Fr. Kriso läuft, nachdem eine ursprünglich bereits erfolgte Einstellung wieder storniert werden musste.

Bücherei Batschuns: Die Optimierungsarbeiten laufen. Haus Frödischweg 3 – Eröffnung einer Wohngruppe für geflüchtete minderjährige Jugendliche: Dieses Objekt wird in naher Zukunft nach einigen Umbaumaßnahmen von der Caritas als Flüchtlingsunterkunft für unbegleitete Minderjährige genutzt werden.

4. Beratung und Beschlussfassung Grundstückstausch Gst. Nr. 2060/1 und 1437/3, Bergstrasse – Korrektur Entwurf 2 Antrag – Jürgen Bachmann: Dem unentgeltlichen flächengleichen Grundstückstausch im Ausmaß von 55 m3 gem. Lageplan Vermessung Markowski Straka, GZ. 22.378/21 (Korrektur - Entwurf 2) zuzustimmen. Der GV-Beschluss vom 14.07.2022 wird aufgehoben. Beschlussfassung: Einstimmig!

Information 29 Vorderland

5. Beratung und Beschlussfassung neuer Strassenname „Grundacker“, Gst. Nr. 2127, Dafins/Oberberg

Antrag – Jürgen Bachmann: Festlegung der Bezeichnung „Grundacker“ für die Zufahrtsstraße Gst. Nr. 2127/7.

Beschlussfassung: Einstimmig! (22 Stimmen)

Eine Enthaltung wegen Befangenheit: Lukas Salcher

6. Beratung und Beschlussfassung Spielgruppen- und Kleinkindtarife 2022/2023 - Korrektur

Antrag – Jürgen Bachmann: Der Korrektur des Tarifblatts für das Betreuungsjahr 2022/2023 soll zugestimmt werden.

Beschlussfassung: Einstimmig!

7. Beratung und Beschlussfassung Darlehensvergabe

9.1. Feuerwehr-Remise Batschuns

9.2. Straßensanierung Daliebis

Antrag – Daniel Bösch: Darlehensvergabe mit einem Höchstbetrag von 160.000,00 € (Feuerwehrremise Batschuns) und 400,000,00 € (Straßensanierung Daliebis) bei jeweiliger Ausschöpfung nach Bedarf an die Anadi Bank Austria in der Variante eines 6-Monats-Euribor.

Beschlussfassung: Einstimmig!

Spenderliste

Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Im Gedenken an Dünser Gretl, Weiler

Dünser Heini 50,00

Martin Koch GmbH 20,00

Im Gedenken an Angela Dobler, Weiler

Trauerfamilie 200,00 Postai Helmut und Erna 30,00

Im Gedenken an Rosina Thurnher, Klaus

Mahl Erika 10,00

8. Allfälliges

• Ingrid Schachenhofer: Appell - Bitte - das Volksbegehren „Bargeld“ unterschreiben! Das Gemeindeamt hat zusätzliche Öffnungszeiten, wie z. B. am Samstag eingerichtet, damit auch Berufstätige die Möglichkeit haben das Volksbegehren zu unterschreiben. („Bargeld ist Freiheit“).

AW Johannes Welte: Die Unterzeichnung ist auch mit Handysignatur sehr unkompliziert möglich.

• René Allgäuer-Gstöhl: gibt es schon Details bezüglich der Präsentation Regionales Bauamt?

• Daniel Kremmel: Wie steht es um das Projekt Gemeindeblatt 3.0?

Vorsitzender: Jürgen Bachmann, Bürgermeister

Marschmusik durchs Dorf

Am Samstag, den 31.12.2022 spielen wir ab 11:00 Uhr mit Marschmusik durchs Dorf und beenden musikalisch das vergangene Jahr. Nur bei guter Witterung.

Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit bei der Bevölkerung für die Unterstützung in diesem Jahr recht herzlich bedanken!

Harmoniemusik Muntlix

Im Gedenken an Welte Theresia, Klaus

Martin Koch GmbH 20,00 Malin Erika 20,00 Kopf Erwin und Agnes 50,00 Ulmer Anton und Maria 100,00 Wund Ilse 30,00 Kräutler Josef und Ursula 50,00 Welte Edmund und Irene 40,00 Tschanun Rudolf und Ida 20,00

Tiefenthaler Edwin und Marianne 20,00 Ritter Herbert 10,00 Morscher Gemma 10,00 Aa Edith o. Jan 20,00 Mild Joachim und Silke 10,00 Spalt Lothar und Agnes 10,00 Andahazi Herta 20,00

Information 30 Vorderland

Lenz Hannes und Helga 20,00 Lenz Eugen und Cornelia 20,00 Spalt Tobias und Janet 20,00 Plattner Wolfgang und Daniela 20,00 Eder Hannes und Caroline 30,00 Spalt Erich und Christl 30,00 Bürger Andreas und Marianne 40,00 Häusle Gerhard und Martha 50,00 Allgäuer Birgit und Roland 50,00 Lenz Reinold und Roswitha 50,00 Welte Wilfried und Gabriele 50,00 Biedermann Elisabeth 50,00 Gilgenreiner Otto und Traudl 100,00 Trauerfamilie 300,00

Pertl Herlinde 10,00 Zumtobel Gerlinde 20,00 Knünz Gerda und Walter 30,00 Schwarz Rosmarie 20,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland

Gedenken an Herrn Unger Walter, Röthis Familie Alois Moor 15,00

Gedenken an Frau Maria Breuss, Sulz Familie Walter Breuss 5.000,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Eventuell eingehende Spenden Ende Dezember werden erst im Januar 2023 veröffentlicht.

Krebshilfe Vorarlberg

In ehrendem Gedenken an Frau Maria Luise Sonderegger Von Armin Wille 100,00 Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Umwelt Marktgemeinde Rankweil

Abfallsammeltermine

Abfuhrtermine Dezember 2022 / Jänner 2023

Kunststoff Mittwoch 28. Dezember 2022

Restmüll/Biomüll Mittwoch 4. Jänner 2023

Restmüll/Biomüll Mittwoch 18. Jänner 2023 Sperrmüll Donnerstag 19. Jänner 2023 Kunststoff Mittwoch 25. Jänner 2023

Altpapierabholung:

Unter der Bahnlinie: Mittwoch 4. Jänner 2023 Über der Bahnlinie: Mittwoch 18. Jänner 2023

Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.

Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com

Information
31 Vorderland

Deine Gemeinde, Dein Job.

Die Offene Jugendarbeit Rankweil (OJAR) ist ein Verein, welcher sich individuell um die Anliegen von Jugendlichen kümmert. Die OJAR ist außerdem beliebter Treffpunkt für junge Menschen und veranstaltet regelmäßig Freizeitaktivitäten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OJAR verhalten sich Jugendlichen gegenüber stets wertschätzend und setzen sich für deren Belange in der Gesellschaft ein.

Mitarbeiter*in für die Offene Jugendarbeit (50

bis 80 %)

Deine Aufgaben sind

• Begleitung und Freizeitgestaltung von/mit Jugendlichen in der Einrichtung

• Initiierung und selbstständige Durchführung von Projekten und Angeboten

• Mitarbeit im Offenen Betrieb und bei Veranstaltungen

• Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit

• Mitgestaltung des Jahresprogrammes

• Geschlechterspezifische Arbeit

Du bringst folgende Voraussetzungen mit

• Abschluss in sozialer Arbeit, Pädagogik, Sozialpädagogik oder vergleichbarer Ausbildung

• Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten – vor allem abends sowie an Wochenenden

• Sehr gute Kenntnisse von MS Office

• Erfahrung mit sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, etc.)

• Selbstständiges Arbeiten, Flexibilität, Empathie, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit

• Führerschein B

Unser Angebot

• Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum

• Gleitzeitmodell (nach Vereinbarung teilweise Homeoffice möglich)

• Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung und -entwicklung

• Attraktiver und öffentlich gut erreichbarer Arbeitsplatz im Zentrum von Rankweil

• Gesundheitsfördernde Benefits

Wir bieten ein interessantes, eigenständiges und gestaltbares Aufgabenfeld. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.

Deine Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an die Marktgemeinde Rankweil, z.H. Christian Breuß, MAS, personal@rankweil.at.

Für nähere Auskünfte zum Aufgabenbereich steht dir der Geschäftsführer der Offenen Jugendarbeit Rankweil, Marcel Matt, T.: +43 699 10448175, gerne zur Verfügung.

Anzeigen 32

Ihre Gemeinde, Ihr Job.

Sie verpacken gerne Fakten und Informationen in spannende Geschichten? Sie haben ein gutes Gespür für interessante Themen? Sie sind interessiert an allem, was eine Gemeinde ausmacht? Dann haben wir vielleicht genau den richtigen Job für Sie im Fachbereich

Öffentlichkeitsarbeit

(80 bis 100 %)

Was Sie erwartet

•Recherche von Themen und Redaktion von Texten u.a. eigenverantwortliche Redaktion der Gemeindemagazine

•Erarbeitung von Pressetexten und das Verfassen von Statements, Reden und Grußworten

•Kontaktpflege zu Medien und Bearbeitung von Presseanfragen

• Begleitung von Presse- und Veranstaltungsterminen zwecks Berichterstattung

• Planung und Erstellung von Podcasts

Was Sie mitbringen

•Facheinschlägige Ausbildung bzw. Studium im Bereich Publizistik, Journalismus o.ä.

•Mehrjährige Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

•Ausgeprägte Textsicherheit sowie Freude an journalistischen Tätigkeiten

•Eigeninitiative, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

•Kommunikationsgeschick und Organisationstalent

Unser Angebot

• Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum Gleitzeitmodell (nach Vereinbarung teilweise Homeoffice möglich)

•Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung und -entwicklung

•Attraktiver und öffentlich gut erreichbarer Arbeitsplatz im Zentrum von Rankweil

• Gesundheitsfördernde Benefits

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an die Marktgemeinde Rankweil, z.H. Christian Breuß, MAS, personal@rankweil.at.

Sie möchten mehr zu Ihrem zukünftigen Aufgabenbereich erfahren? Carolin Frei, MSc, Leiterin Marketing und Kommunikation, beantwortet gerne Ihre Fragen unter T +43 5522 405 1550.

Anzeigen 33

Silvesterfeuerwerk oder eine gute Tat?

Feuerwerke erlaubt

In Rankweil ist das Zünden von Feuerwerkskörpern und -raketen an Silvester zwischen 23 und 1 Uhr gestattet. Die Erlaubnis bezieht sich auf pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 und gilt ausschließlich für die Ortsteile Zentrum, Oberdorf, Schaufel/Bifang, Merowinger, Brederis und Paspels. Nicht erlaubt sind Raketen in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Gotteshäusern, Krankenanstalten, Kinder-, Alters- und Erholungsheimen sowie Tierheimen. Die gesamte Verordnung finden Sie auf rankweil.at.

Spenden an „Rankler für Rankler“ statt böllern Wer statt rasch verpufften Feuerwerken lieber langfristig Gutes tun möchte, dem legen wir die Aktion „Rankler für Rankler“ ans Herz. Mit Ihrer Spende wird unkompliziert und schnell in Not geratenen Rankweiler Bürger*innen geholfen. Spendenkonto:

Wie auch immer Sie sich entscheiden – vielen Dank für Ihre Toleranz, Ihre Rücksichtnahme gegenüber anderen oder Ihre Unterstützung!

BIC: RVVGAT2B422 IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011 Verwendungszweck
Anzeigen 34
Raiffeisenbank Rankweil
„Rankler für Rankler“

Wir, die Ärzt*innen für Allgemeinmedizin aus Rankweil und dem Vorderland, wünschen der Bevölkerung alles Gute

im neuen Jahr.

Da auch wir einerseits die Feiertage mit unseren Familien sinnvoll nützen und andererseits, sollten Sie ärztliche Hilfe benötigen, diese auch während dieser Tage anbieten wollen, bitten wir Sie, den folgenden Ordinations-Dienstplan zu beachten.

Dienstzeit Mo-So 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Während dieser Zeiten ist der oder die Diensthabende telefonisch erreichbar. Während der Ordinationszeiten (am Samstag, an Sonnund Feiertagen jeweils von 10.00 bis 11.00 und 17.00 bis 18.00 Uhr) ist die Ärztin oder der Arzt in der Ordination anwesend.

ORDINATIONS- UND DIENSTPLAN

23.12.2022 bis 08.01.2023

Dr. Mann, Dr. Wöß, Dr. Böhm, Dr. Krismer, Dr. Linder, Dr. Elsensohn, Dr. Walser SA24.12.2022 Dr. Walser

FR23.12.2022

SO25.12.2022 Dr. Böhm

MO26.12.2022 Dr. Wöß

DI27.12.2022 Dr. Walser, Dr. Wöß, Dr.Böhm , Dr. Elsensohn, Dr. Linder

MI28.12.2022 Dr. Wöß, Dr. Grotti

DO29.12.2022 Dr. Grotti, Dr. Walser, Dr. Böhm/Dr. Hartmann, Dr. Elsensohn FR30.12.2022 Dr. Elsensohn, Dr. Wöß, Dr. Linder, Dr. Böhm, Dr. Walser

SA31.12.2022 Dr. Linder

SO01.01.2023 Dr. Mann

MO02.01.2023 Dr. Lenhart, Dr. Beer, Dr. Mann, Dr. Krismer

DI03.01.2023 Dr. Mann, Dr. Lenhart, Dr. Beer

MI04.01.2023 Dr. Beer, Dr. Krismer, Dr. Lenhart

DO05.01.2023 Dr. Krismer, Dr. Mann, Dr. Lenhart

FR06.01.2023 Dr. Krismer

SA07.01.2023 Dr. Lenhart

SO08.01.2023 Dr. Beer

Am 24.12. und 31.12. sind die Ordinationen nur vormittags geöffnet. Diensthabende Ärzte sind fettgedruckt.

DDr. PhD Beer Tel. 05523 57500

Dr. Anna Böhm Tel. 05522 41100

Dr. Elsensohn Tel. 05522 41997

Dr. Grotti Tel. 05522 395640

Dr. Hartmann Tel. 05522 41100 Dr. Krismer Tel. 05522 42180

Dr. Lenhart Tel. 05522 45022 Dr. Linder Tel. 05522 395640

Dr. Walser Tel. 05522 42350

Dr. Wöß Tel. 05522 44970 PD Dr. Mann-Baldauf Tel. 05522 43133

��
Anzeigen 35

Öffnungszeiten Rathaus und Bibliothek Rankweil

Rathaus

Freitag, 23. Dezember 2022 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Freitag, 30. Dezember 2022 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Montag, 26. Dezember 2022 geschlossen.

Bibliothek

Die Bibliothek bleibt vom 27. Dezember 2022 bis 1. Jänner 2023 geschlossen. Ab 2. Jänner 2023 wieder geöffnet.

Weihnachts- und NeujahrsGlückwünsche 2022

Kranken- und Altenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Kranken- und Altenpflegeverein Klaus - Weiler - Fraxern Kranken- und Altenpflegeverein Klaus - Weiler - Fraxern

Mit ihrer Zuwendung an den Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern wünschen folgende Spender allen ihren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Agrargemeinschaft Klaus Arbogast Apotheke, Mag. Pharm. Andreas Gmeiner KG, Weiler Bau Summer GmbH, Klaus Bechtold Rene GmbH Bgm. Dietmar Summer, Weiler Broger Privatbrennerei OG Coskun Bayram Tabaktrafik, Klaus Dobler Werbetextilien Gesellschaft m.b.H, Klaus Dr. Bischof Andrea, Klaus Dr. Kovacsovics-Erhart Ilse Maria, Weiler Fleisch Martin und Heidi, Malermeister, Weiler Kranz Luft-Klima-Technik GmbH, Weiler Lenz Wohnbau GmbH, Weiler

Morscher Farben- & Werkzeug-HandelsGesellschaft m.b.H., Weiler Raiffeisenbank Vorderland rm gmbh, Klaus Sparkasse der Stadt Feldkirch, Filiale Klaus Steurer Norbert und Andrea, Sulz Summer Eugen, Malermeister, Weiler Versicherungsagentur Vorderland, Weiler ZechAutoWaschParadies, Götzis

Allen Spendern ein herzliches „Vergelt‘s Gott“. Die Vereinsleitung

Anzeigen 36

Weihnachts- und NeujahrsGlückwunschenthebungsaktion 2022

Krankenpflegeverein Rankweil-Übersaxen

Mit ihrer Spende an den Krankenpflegeverein der Gemeinden Rankweil und Übersaxen wünschen auf diesem Wege allen ihren Kunden, Geschäftsfreunden, Freunden und Bekannten

ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Mag. Katharina Wöß-Krall, Bürgermeisterin, Rankweil Thomas Sturn, Friseursalon, Rankweil Frau Dr. Magdalena Wöß, Allgemeinmedizinerin, Rankweil Familie Hans u. Maria Kohler, Altbürgermeister, Rankweil Herr Erich Rauch, Rankweil

Herr Mag. Karlheinz Brandt, Psycholog. Praxis, Rankweil Herr Mag. Dr. Christian Amann, Steuerberatungskanzlei, Rankweil Dr. Walter Kovacsovics, Facharzt für Psychiatrie, Rankweil Werner Lins, Malermeister, Rankweil Familie Johannes u. Veronika Breuß, Bäckerei, Rankweil Peter Keckeis, Steinbruch und Bau, Rankweil und Röthis Herr OMR Dr. Rainer Wöß, Zahnarzt, Rankweil Ing. Daniel Kollmann, Elektroinstallationen, Rankweil Familie Dkfm. Dr. Jakob und Herta Stemmer, Rankweil Wassergenossenschaft Rankweil

ENTNER-Dach GmbH & Co KG, Rankweil Ing. Patrick Würbel, Spenglerei, Rankweil Gärtnerei Rauch Rudolf und Ulrike, Rankweil Familie Annelies und Ernst Abbrederis, Rankweil Frick & Schöch ZT GmbH, Rankweil Manfred Hinterholzer, Landmaschinentechnik, Rankweil Keckeis Systems GmbH, Rankweil Elektro Tschanett GmbH, Rankweil Nesensohn Kurt, Tischlerei, Rankweil Familie Oskar und Maria Schwarzmann, Rankweil Ludescher electric, Rankweil Dr. Thomas Schwarzmann, Tierklinik, Rankweil

Ing. Geringer Gartenpark, Rankweil Ing. Bruno Gasser, Schlosserei, Rankweil Frau Karin Reith, Gemeinderätin, Rankweil Frau Dr. Maria Schimpfössl, Rankweil Loretz Wolfgang, Raumausstatter, Rankweil Familie Roswitha und Kurt Huber, Rankweil Frau Dr. Maria Abbrederis, Fachärztin für Frauenheilkunde, Rankweil Frau Dr. Franziska Wagner, Fachärztin für innere Medizin, Rankweil Familie Annelies und Helmut Entner, Rankweil Klein-Theresien-Karmel Rankweil Lehninger Sport und Mode, Rankweil Pirker Klaus, Gemeinderat, Rankweil Johannes Summer, Sümmerle’s Schenke, Rankweil Familie Maria und Rudolf Wergles, Rankweil Gasthaus Sonne, Rankweil Herr Dr. Dustin Schramm, Rankweil Amann Immobilien GmbH, Rankweil Herr Mag. Andreas Prenn, Vizebürgermeister, Rankweil Marte Holzbau GmbH, Rankweil Schnetzer KG, Versicherungsagentur, Rankweil

Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön.

Anzeigen 37

Ein herzliches Dankeschön gilt allen unseren Austräger*innen, die das ganze Jahr über bemüht sind, bei Wind und Wetter das Gemeindeblatt pünktlich zu unseren Leserinnen und Lesern zu bringen.

Vielen Dank!

Gemeindeblatt macht Weihnachtspause

In KW 52, 29. Dezember 2022 erscheint KEIN Gemeindeblatt.

Die erste Ausgabe im Neuen Jahr erscheint in KW 1, am 5. Jänner 2023.

Unser Redaktionsschluss ist am MONTAG, 2. Jänner 2023 um 12.00 Uhr.

Wir danken Ihnen für Ihre Treue und wünschen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Neues Jahr.

Gemeinde Blatt

Gemeindeblattverwaltung Rankweil T +43 5522 405 1204 gemeindeblatt@rankweil.at www.rankweil.at

Anzeigen 38

Weihnachts- und NeujahrsGlückwunschaktion 2022

Mit einer Spende an den Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland wünschen ihren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten

Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland

frohe Festtage, Gesundheit und Glück im neuen Jahr.

Autohaus Malin, GmbH Sulz Entner Verputz GmbH. Muntlix Frick Edwin, Tischlerei, Sulz Frick Roland, Wasserleitungsbau, Sulz Keckeis Peter GmbH & Co. KG, Röthis Metallbau Röthlin Dietmar, Röthis Dr. Werle Andreas, Internist, Sulz Vorderland Apotheke Metzler Werkzeugbau GmbH & Co KG, Röthis Landsteiner Elektrotechnik GmbH

Körperwerkstatt Physiotherapie Expert Jutz, Sulz Raiffeisenbank Vorderland Kopf August & Co. KG Raumausstatter Roswitha Morscher

Eventuelle später einlangende Spenden werden im ersten Gemeindeblatt nach Weihnachten veröffentlicht.

Was wäre, wenn ich freier wäre?

Nimm dir einen Moment Zeit, um diese Frage zu beantworten. „Der Mensch ist nicht frei von schicksalhaften Bedingungen, aber er ist frei zu diesen Bedingungen Stellung zu nehmen. Das ist zwar nur eine scheinbar kleine Wahl, aber doch ist es die ganze Freiheit, die dem Menschen – und nur dem Menschen – gegeben ist.“ (Viktor Frankl)

Ausbildung: Dipl. Psychologische Beratung / Lebens- und Sozialberatung

Begleite Menschen ein Stück auf ihrem Lebensweg – in Krisen, bei wichtigen Entscheidungen und bei der Definition und Erreichung ihrer Lebensziele.

Berufsbegleitend über 5 Semester

! achtung: ab 2023/24 6 semester !

• Lehrblöcke, E-Learning und Praxis | 6 Wochenenden pro Semester

• € 1.590,– pro Semester | Start 26. Februar 2023 in Vorarlberg

Diese Sichtweise bzw. diese grundsätzliche Lebenshaltung ermöglicht vor allem das Gefühl eines freien Erlebens, führt zu authentischen Stellungnahmen und einem eigenverantwortlichen Umgang mit sich selbst.

Das ist auch das Fundament der Logotherapie – ein psychotherapeutischer Ansatz, eine sinnorientierte Beratungs- und Behandlungsmethode. Dabei verstand der Begründer Viktor Frankl den Willen zum Sinn als primäre Motivationskraft schlechthin.

#LOGOTHERAPIEWIRKT

„DIE LOGOTHERAPIE LÄSST SICH NICHT IN EINEM SATZ BESCHREIBEN.“, VIKTOR E. FRANKL.

Kostenloser Infoabend 11.01.2023, 19.00 Uhr, Online

Bitte über unsere Website anmelden: ealp.at/ausbildung/dipl-psych-berater

Sie ist eine Gesprächspraxis und Weltsicht, die den Menschen dazu bringt, durch einfache Fragen und Denkanstöße den einzigartigen Sinn in der jeweiligen Situation zu erkennen. Sie ist eine Hilfestellung zur Selbstgestaltung.

Anzeigen 39

Ihre Spende hilft unkompliziert und schnell in Not geratenen Rankweiler Bürger*innen.

Herzlichen Dank an alle die im Jahre 2022 einen Beitrag für „Rankler für Rankler“ gespendet haben.

Spendenkonto: Raiffeisenbank Rankweil BIC: RVVGAT2B422

Jede Spende ermöglicht es uns zu helfen.

Spendenkonto: Raiffeisenbank Rankweil BIC: RVVGAT2B422

IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011 Verwendungszweck „Rankler für Rankler“

Danke!

IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011 Verwendungszweck „Rankler für Rankler“

www.wochenmarkt.rankweil.at Winterzeit Rankler Wochenmarkt jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr am Marktplatz Ab 28.12.2022 mit reduziertem Angebot. Am 4.1.2023 findet kein Wochenmarkt statt. Entwurf 1
Anzeigen 40
S KARTENVORVERKAUF in allen RAIFFEISENBANKEN und SPARKASSEN www.laendleticket.com SolistInnen ANJA BODLAK, Violine JAKOB MATHIS, Violoncello SOPHIA SCHIESTL, Violoncello ALEXANDER SWOBODA, Klavier TONART JUGENDSINFONIEORCHESTER Leitung: Markus Pferscher Werke von Max Bruch, Giacomo Puccini, Friedrich Gulda, Alexander Swoboda, Camille Saint-Saëns und Johann Strauß. LIONS CLUB HOHENEMS präsentiert SILVESTER2022 SAMSTAG 31.DEZEMBER, 16.30 UHR NEUJAHRSKonzert Konzert 2023 SONNTAG 1.JÄNNER, 18.00 UHR Eine Benefizveranstaltung des Lions Club Hohenems und der tonart Musikschule Der Reinerlös ermöglicht Soforthilfe für in Not geratene Menschen und unterstützt karitative und kulturelle Projekte der Region. Erwachsene: Euro 28,—* Schüler/Studenten: Euro 11,— * excl. Servicegebühren KULTURBÜHNE AMBACH Götzis Konzert Konzert Anzeigen 41
T 0664-35 4 66 35 kontakt@sevcan-sisters.com www.sevcan-sisters.com Rankweil, Bahnhofstraße 25 ©Foto Lara Has wünschtschöne Fest schöne Festtage Ich wu¨nsche allen besinnliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023! Meine Praxis bleibt vom 22.12.2022 bis 08.01.2023 geschlossen. Sauermoser 1-4.qxp_0 15.12.20 09:54 Seite 1 Anzeigen 42
raibamontfort.at RAIFFEISEN WÜNSCHT FROHE FESTTAGE UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR. WIR MACHT’S MÖGLICH. Anzeigen 43

Lithium-Batterien & Akkus

Lithium-Batterien/Akkus sind kleine Energiekraftwerke, die den reibungslosen Betrieb vieler Elektrogeräte ermöglichen.

Je nach Batterie-Typ können sie neben wichtigen Rohstoffen wie Nickel, Mangan, Kobalt, Kupfer oder Lithium auch Quecksilber und andere Schwermetalle enthalten, die giftige Emissionen verursachen.

„Aus diesem Grund haben Batterien und Akkus – egal welcher Art – nichts im Restmüll und auch nichts in der Umwelt verloren“, betont Mag. Elisabeth Giehser, Geschäftsführerin der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK). Sie weist auch dezidiert

auf die besondere Sorgfalt hin, die bei Lithium-Batterien/Akkus angewendet werden muss. Denn durch die charakteristisch hohen Spannungen und Energiedichten, die Lithium-Batterien/Akkus aufweisen, kann es in Kombination mit großer Hitze, mechanischen Einwirkungen oder Kurzschlüssen zu einer unkontrollierten Reaktion mit akuter Brandgefahr kommen.

„Auf all diese Gefahren müssen wir die Verbraucherinnen und Verbraucher vermehrt hinweisen, in der Hoffnung, dass die Bequemlichkeit vom gestärkten Verantwortungsgefühl besiegt wird und Batterien nicht mehr im Restmüll landen“, so Mag. Giehser.

Folgende Maßnahmen sind bei Lithium-Batterien/Akkus empfehlenswert Detaillierte Informationen: elektro-ade.at Passendes Ladegerät beachte! Hohe Temperaturen Unter Aufsicht laden Batterien & Akkus sind recyclebar
in den Restmüll werfen vermeide! Beim Lagern und vor dem Entsorgen Batteriepole abkleben Nähe zu brennbaren Materialien beim Laden Bei Erhitzung der Geräte Acht geben Sorgfältig behandeln, getrennt sammeln, richtig entsorgen Anzeigen 44
Nicht

Anmeldung

Lebensqualität ohne Brille

Ich habe leider öfters meine Linsen verloren oder meine Brille kaputt gemacht – das war wirklich lästig. Schon deshalb bin ich durch die Behandlung viel unabhängiger geworden.

Übrigens habe ich mir das auch preislich angeschaut und auf lange Sicht ist es günstiger, sich die Augen lasern zu lassen als ständig Linsen oder neue Brillen zu kaufen.

Nadine Pavlicek, Bludenz

Freitag, 27. Januar, 19:00 Uhr Augenlaserzentrum Bregenz Referent: Dr. med. Adrian Arbunescu-Pecher

Donnerstag, 02. Februar, 19:00 Uhr Augenlaserzentrum Bregenz Referent: Dr. med. Stephan Maschauer

Mithilfe präziser und technologisch modernster Methoden führen unsere Laserchirurgen und Fachärzte für Augenheilkunde jährlich rund 800 Behandlungen durch.

Behandelt werden dabei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Altersweitsichtigkeit.

OculoVision Seestraße 6 // Haus am Hafen // 6900 Bregenz 05574 58179 // info@oculovision.at Informationsabende zur
Augenlaserbehandlung www.oculovision.at
zu einer kostenfreien Kurzuntersuchung telefonisch oder im Internet
Anmeldung unter 05574/58179 oder info@oculovision.at. Alle Infoabende finden Sie stets aktuell auf unserer Website www.oculovision.at.
lindbergh.at Anzeigen 45

G3 Electronic Technologie GmbH

Die Firma G3 Electronic Technologie ist spezialisiert auf kundenspezifische Litzen- und Kabelkonfektionen sowie für den Vertrieb von elektrotechnischen Markenprodukten.

Wir suchen:

Kaufmännischen Sachbearbeiter

(m/w/d) für den Vertrieb und Einkauf – 100%

Ihre Aufgaben:

• Bearbeitung von Kundenanfragen

• laufende Angebotserstellung / Ausarbeitung von Kalkulationen für Angebote

• Erstellung und Bearbeitung von Kundenaufträgen / Einkaufsbestellungen

• Schnittstellenfunktion zwischen Produktion, Kunde und Lieferant

• unterstützende Tätigkeiten für Vertriebsmitarbeiter

• Back-Office-Funktion / administrative Tätigkeiten

Ihr Profil:

• abgeschlossene kaufmännische Ausbildung –Berufserfahrung von Vorteil

• versierte EDV-Kenntnisse (MS Office)

• starke Kunden- und Serviceorientierung

• aufgeschlossene und kommunikative Persönlichkeit

• gute Selbstorganisation und Teamfähigkeit

• Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

• technisches Interesse

• Erfahrung im Elektrotechnischen Bereich von Vorteil

Wir bieten Ihnen die Chance eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem ambitionierten und dynamischen Team zu übernehmen.

Wenn Sie diese Aufgabe anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte via E-Mail an marketing@g3electronic.at z.Hd. Herr Marc Kühne

-
Einschaltung im Gemeindeblatt in KW 51/22 – Größe 1/3 Seite (90 Musikverein Viktorsberg Messer schleifen und Scheren schärfen bei SINNSTEIN schneiden Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378 Die Social Media Jobbörse für Vorarlberg Anzeigen 46
testen
Herstellungsgebühr exklusive Arbeits- und Materialaufwand
Zustellung und Montage.
Druck-
Satzfehler
2 Monate risikofrei testen + Herstellungsgebühr gratis* Internet per TV-Kabel Orange: 100% Yellow, 75% Magenta Orange: Pantone 21 C Marcel Herburger, Kunde seit 2006 DAS SCHNELLSTE RANKLER INTERNET AUS DEINER REGION! Jetzt 2 Monate risikofrei testen! Anzeigen 47
Aktion gültig bis 31.01.2023. 2 Monate unverbindlich
+ *Gratis
für
Gültig bei Neuanmeldung. Keine Barablöse.
und
vorbehalten. volhighspeed.at/rankweil

www.yogaschulebohle.info

YOGA

Bewegung Atmung Meditation

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten. sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum. Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043

Yogakursbeginn für Anfänger, in Rankweil Kindergarten Markt, am 12.1., um 18:15 Uhr Kursbeitrag: € 125.--, Probestunde: € 10.-Infos und Anmeldung: Tel.: 0699 / 10 32 25 33 www.yogaschule-bohle.info madlener-karosserie.at

und
vom 26.12.2022 bis 01.01.2023 Betriebsurlaub. UND EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2023! Wünscht René Madlener mit Team
Frohe Weihnachten Wir genießen die Feiertage
haben
www.schluessel-klien.at
Anzeigen 48

WEIHNACHTEN. INNEHALTEN. ZUSAMMENFINDEN. ZUVERSICHT SPÜREN.

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihre Hypo Vorarlberg in Rankweil.

Hypo Vorarlberg in Rankweil, Ringstraße 11, T 050 414-2200, www.hypovbg.at/rankweil

Gemeinsam Wünsche erfüllen Seit über 10 Jahren bereiten die Weihnachtsengel rund um Obfrau Sandra Antoniazzi

Kindern und Familien Freude und schenken Hoffnung. Heuer wurden mit tatkräftiger Unterstützung der Hypo Vorarlberg und ihren Kundinnen und Kunden - passend zum 125-jährigen Jubiläum der Bank - 125 Weihnachtswünsche erfüllt und für strahlende Kinderaugen unterm Christbaum gesorgt. Spendenfonds der Hypo Vorarlberg

Die Bank sieht es aber nicht nur an Weihnachten als Teil ihres gesellschaftlichen Auftrags, ihren wirtschaftlichen Erfolg mit den Menschen in ihren Marktgebieten zu tei len. In diesem Sinne fließt jährlich ein Teil des erzielten Gewinnes der Hypo Vorarlberg in ihren Spendenfonds „Hypo für Vorarlberg – Helfen. Fördern. Bewegen.“ um Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, unbürokratisch zu helfen oder unterstützungswürdige Projekte zu fördern. Unbürokratische Einreichung Sie kennen jemand der Unterstützung benötigt? Dann reichen Sie Ihre Spendenanfrage direkt online über die Homepage der Hypo Vorarlberg (www.hypovbg.at/spendenfonds) ein. Alternativ ist auch eine telefonische (T 050 414-1103) oder postalische Anfrage (Hypo Vorarlberg Bank AG, z.H. Katja Prettenthaler, Hypo-Passage-1, 6900 Bregenz) möglich.

Bodensee, Bregenz
2211_INS_Weihnachten_GBRankweil_190x126mm.indd 1
Anzeigen 49
24.11.2022 10:38:05

Hotline: 0800 201 360 www.vorarlberg.at/corona

MOBILE IMPFSTRASSE *Anmeldung zum Termin unter: www.vorarlberg.at/impfanmeldung Ohne Termin muss mit Wartezeiten gerechnet werden! Ausweis, eCard und Impfpass nötig | FFP2-Maskenpflicht Es liegt in unserer Hand #ehklar RANKWEIL VEREINSHAUS DO, 05. JÄNNER MIT* TERMIN: 15–19 UHR OHNE TERMIN: 17–19 UHR Begrenzte Parkmöglichkeiten. Bitte nutzen Sie öffentliiche Verkehrsmittel Anzeigen 50

Der nächste Schritt auf der Bau-Karriereleiter

für „Baugewerbetreibende, eingeschränkt

auf Erdbau“

Teilnehmer: Erdbeweger und mit Erdbau Beschäftigte; Personen mit Interessse der Selbständigkeit als „Baugewerbetreibende, eingeschränkt auf Erdbau“; allgemein Interessierte am Erdbau

Ziel: Befähigung zur Ausübung des Teilgewerbes Erdbau Erkennen der Vorteile und Möglichkeiten des Erdbauteilgewerbes im Vergleich zur Erdbewegung wie zum Beispiel • selbständige Angebotslegung für Erdbau

• Erdarbeiten in großen Tiefen

• Abbrucharbeiten

• Böschungssicherungen in Form von Steinschlichtungen

Inhalt: Erd- und Grundbaukunde, Straßen- und Wasserbau, Vermessungskunde für Abrechnungsarbeiten, Grundlagen für Abbrucharbeiten, Maschinenkunde, Kalkulation und Abrechnung, Arbeitssicherheit, Prüfung

Beitrag: EUR 2.620,- | Ort: BAUAkademie/WIFI Hohenems

Termin: 9.1. bis 3.2.2023 | Dauer: 120 Einheiten | Montag bis Freitag jeweils 8-17 Uhr | Kursnummer: 52350.04 Prüfungstermin: Freitag 3.2.2023, 8-12 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung: http://bauakademie.wkv.at | T 05522/305-509 | fussenegger.bianca@vbg.bauakademie.at

Anzeigen 51
LEHRGANG
9. Jänner bis 3. Februar 2023, BAUAkademie/WIFI Hohenems Ein gemeinsames Projekt der Innung Bau und des WIFI Vorarlberg

Es sollte jeder Tag unseres Lebens ein Weihnachtstag sein, an dem wir Freude und Glück erhalten und weitergeben

Es sollte jeder Tag unseres Lebens ein Weihnachtstag sein, an dem wir Freude und Glück erhalten und weitergeben

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, Erfolg und persönliches Wohlergehen für das neue Jahr.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, Erfolg und persönliches Wohlergehen für das neue Jahr.

Norbert Lampert mit Team

Norbert Lampert mit Team

ETG Energie- und Sanitärtechnik GmbH Feldgut 3, 6830 Rankweil Tel. 05522/446760

ETG Energie- und Sanitärtechnik GmbH Feldgut 3, 6830 Rankweil Tel. 05522/446760

Agentur Längle & Partner Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest, ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr! Agentur Längle & Partner GmbH Walgaustr. 6, 6837 Weiler, Tel.: 05523/519 19 Anzeigen 52

Pulli-Center

���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ����

Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2023.

Wir haben vom 24.12.2022 – 01.01.2023 geschlossen.

���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ����

Ab dem 02.01.2023 starten wir mit dem

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sigrid, Sonja,Sieglinde

Pulli-Center

Öffnungszeiten

09:00-12:00

14:00-17:00

09:00-12:00

Winter – Sale bis – 40 %
Anzeigen 53
Achstraße 44 Mo-Fr
6844 Altach
Tel 0043 5576 76 4 16 Sa
Anzeigen 54

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912

Kaufe/Suche

Suche defekte oder ganze Jura, Saeco, Philips, Trevi, Delongbi Kaffeevollautomaten sowie ganze Fernseher, gegen Abholung oder Ankauf d 10,-- bis 100,-Tel 0664 7537 5555, Karl

Mieten/Vermieten

Helle-2-Zimmer-Dachgeschoss-Wohnung mit 62 m2 inkl. TG-Platz in Röthis von Privat zu mieten. Einbauküche, Bad mit Badewanne und Dusche sowie Südwest-Balkon vorhanden. Warmmiete: d 950,-Kontakt: Hr. Mayer unter wmgr1201@gmail.com

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at

Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2. Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02

Modern gestaltetes Einfamilienhaus in Weiler in guter Lage, Bj 2012, ca. 134 m2 Nutzfläche; sehr gute Ausführung, viele Extras, sehr gepflegt, beziehbar ab Frühjahr 2024. HWB 54 kwh/m2a. Info: www.amann-immobilien.com

Rankweil: Einfamilienhaus in ruhiger Lage Ca. 130 m2 Wfl, 5 Zimmer, 469 m2 Grund, ruhige Lage, Bj 1973, Energieausweis in Arbeit Info: www.amann-immobilien.com

Betriebsgrundstück im Baurecht ca. 4.900 m2, Rankweil, super Lage! www.amann-immobilien.com

Bestpreis für Ihre Immobilie! Für vorgemerkte Interessenten suchen wir Grundstücke, Häuser und Wohnungen. Kostenlose Erstberatung und Bewertung Ihrer Immobilie. Infos: www.amann-immobilien.com oder 0664 3120205

Wohnen in einer Villa: Wunderschöne Wohnung in der Villa 1. OG mit 110 m2, gute Verkehrsanbindung, naturnahe Lage, 4 Zimmer, 1 Küche, 1 Bad, 1 WC, Miete + BK d 1.300,-IHG Immobilien-Management GmbH Gewerbepark Rankweil, 6830 Rankweil Tel. 05522 41 5 10, office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at Wohnung mit Loft Charakter: 80 m2, gute Verkehrsanbindung, naturnahe Lage, 1 Küche, 1 Bad mit WC Miete + BK d 1.080,-IHG Immobilien-Management GmbH Gewerbepark Rankweil, 6830 Rankweil Tel. 05522 41 5 10, office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at

Baugründe ab 1.000 m2 gesucht! Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu. Lenz Wohnbau, Weiler,Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at

Stellen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort motivierte, verlässliche und flexible Mitarbeiter für eine Vollzeitbeschäftigung in unserem Kartbetrieb (Brutto d 2550,--) und für eine Teilzeitbeschäftigung in unserem Bistro (Brutto 14,-- d/Std.). Mindestalter 18 Jahre, selbständiges Arbeiten, absolvierter Präsenzdienst, Teamgeist und einen freundlichen Umgang mit unseren Gästen wird vorausgesetzt. Bewerbungen bitte schriftlich, telefonisch oder persönlich an: Kartbahn-Treff GmbH, Münkafeld 2, 6800 Feldkirch, Tel. 05522 22822 oder Tel. 0664 1913523, E-Mail: office@kartbahn-treff.at

Suche Reinigungskraft 1x wöchentlich 2-3 Stunden 8:00 - 11:00 Uhr Tel. 0660 9244090

Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0

Kleinanzeigen 55

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel-Rohrreinigung. Tel. 05576 77189 oder 0664 3327429

Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Am Freitag, 30. Dezember 2022, ab 23.00 Uhr unterhält Sie Quadro Ernst im Gastgarten des Rankweiler Hofes, als Dank an die Fam. Vith sowie Gäste und Freunde. Unter anderem wird auch der Donauwalzer zu hören sein.

Es gibt auch eine überraschende Scheckübergabe. Auf Euer Kommen freuen sich das Rankweiler Hof Team und Quadro Ernst.

Fahrräder für Rumänien sammelt Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770

INVENTUR 24. Dezember bis 8. Jänner geschlossen. Wir danken für Ihren Besuch und Einkauf 2022. Frohe und besinnliche Weihnachten! Ihr SD-GROSSLAGER Götzis Bundesstraße „Kobel“ office@sd-grosslager.at

GUTSCHEINE AYURVEDA-BEHANDLUNGEN HEILMASSAGEN

Lindenweg 5 | 6830 Rankweil Tel 0699 1270 7105

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Kleinanzeigen 56
MARIA HARTMANN

Starkes Bekenntnis zum Vorderland

Die Baustelle ist weithin sichtbar: Ganz offensichtlich hat die Raiffeisenbank im Vorderland viel vor. In wenigen Wochen bezieht die Raiffeisenbank Vorderland in Sulz ihren neuen Standort in der Müsinenstraße 43. Akzent nennt sich das Bauprojekt, das für die Gemeinde und die gesamte Region ein neuer Impuls ist.

Moderner, offener und mit noch mehr Servicequalität – so lässt sich die neue Raiffeisenbank in Sulz beschreiben. Die Genossenschaftsbank setzt damit ein klares Bekenntnis zur Region. „Mit dem neuen Bankgebäude geben wir der Entwicklung unserer Region einen weiteren Schub“, beschreibt

stand der Raiffeisenbank Vorderland. Sein Vorstandskollege Aydin Aktas ergänzt: „Sehr

diese Investition entschieden und können den Menschen und Unternehmen

Regionalbank geben.“

Noch mehr Mehrwert

Die neue Raiffeisenbank bietet den Menschen und Unternehmen im Vorderland noch mehr Möglichkeiten. Ein einladendes Ambiente, mehr Beratungsräumlichkeiten, ein attraktiver Selbstbedienungs-Bereich und sogar ein Veranstaltungssaal sind im neuen Gebäude untergebracht. Auch kann die Bank damit ihren Mitarbeitern noch attraktivere Arbeitsplätze bieten. Der Umzug in die neuen Räumlichkeiten wird Ende Jänner 2023 erfolgen. Vorstand Aydin Aktas dazu: „Unsere Kundinnen und Kunden informieren wir über den genauen Termin und alle Details direkt. Und einen Tag der offenen Tür wird es auch geben.“

Ganz nah dran Eine Regionalbank im Zeitalter von Apps und Co. – passt das noch zusammen? „Ja“, weiß Günther Hirschfeld, Vorstand der Raiffeisenbank Vorderland. „Die Ansprüche der Menschen an ihre Bank haben sich tatsächlich verändert. Die Digitalisierung erleichtert vieles, doch sie ersetzt nicht die qualitativ hochwertige Beratung vor Ort.“ Durch Online Banking hat heute jeder seine Bank in der Hosentasche. Doch echte Nähe entsteht erst, wenn man von der eigenen Bank verstanden wird und sie zu jedem Zeitpunkt genau das bietet, was man braucht. Aydin Aktas: „Wir kombinieren moderne, praktische Möglichkeiten mit Kompetenz und persönlichem Engagement – digital und vor Ort.“ Die Raiffeisenbank Vorderland zeigt damit auf, wie die Zukunft einer Regionalbank aussieht.

es Günther Hirschfeld, Vor- bewusst haben wir uns für damit ein klares Zeichen für die Zukunft ihrer

Ich wollte eine moderne Lehre, bei der man mir zuhört und auf mich eingeht.

Dario Djurdjevic Maschinenbautechniker

1. Lehrjahr

Lehre

Hightech aus Vorarlberg · entsteht aus der Motivation vieler Menschen · mit Formenbau, Automatisierungstechnik, Mikrospritzguss und Rapid Prototyping international führend · 200 herausragende MitarbeiterInnen · die meisten von ihnen haben ihre Karriere als Lehrlinge

Jänner 11.01. + 12.01. / 16.01. + 17.01. / 18.01. + 19.01. / 23.01. + 24.01. / 25.01. + 26.01. / 30.01. + 31.01. Februar 01.02. + 02.02. / 06.02. + 07.02. / 08.02. + 09.02. / 13.02. + 14.02. / 15.02. + 16.02 / 22.02. + 23.02. 27.02. + 27.02. März 01.03. + 02.03. / 06.03. + 07.03. / 08.03. + 09.03. / 13.03. + 14.03.

© HASELWANTER
begonnen zu Beginn deiner Karriere stehen zwei Tage schnuppern · neuntes Schuljahr · Interesse für Technik · MaturantInnen und HTL-er willkommen · die Zusage für die Lehrstelle geben wir dir schon am 01.04.2023 Melde dich jetzt für dein zweitägiges Schnuppern an z-werkzeugbau-gmbh / Dr.-Walter-Zumtobel-Strasse 9 / 6850 Dornbirn / 05572 7272-0 / lehrling@z-werkzeugbau.com www.z-lehre.com Elektrotechnik / Kunststofftechnik / Maschinenbautechnik / Werkzeugbautechnik / Zerspanungstechnik / IT-Technik Und ich hab gesagt, dann komm doch einfach zu uns! Alexander Kainrath Abteilungsleiter

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.