Amts- und Anzeigenblatt Nr. 48, Freitag, 2. Dezember 2022 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Weiler Zwischenwasser Stolze Bauherr*innen. Die Kunstwerke die während der letzten Monate liebevoll gefertigt wurden können bei der Krippenausstellung vom 2. bis 4. 12. im Vereinshaus Rankweil bewundert werden.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
02.12. Freitag
Ran kweil Reparaturcafé
14.00 Uhr, Werkstätte der Lebenshilfe VA: Marktgemeinde Rankweil
Freitagstreffen des Philatelie Club Viel geschrieben, gern gelesen aber zu Ende 18.00 Uhr, Gasthof Sonne VA: Philatelie Club Montfort
Weihnachtskrippenausstellung 18.30 Uhr, Vereinshaus Rankweil VA: Krippenbauverein Rankweil
Klaus
Guats vo dahoam –guats vo Klus 16.00 Uhr, Pavillon VA: Gemeinde Klaus
03.12. Samstag
MIN T-Region Vorderland/amKumma
Kids Open Learning 9.00 Uhr, Vinomnasaal, Kleiner Saal VA: MINT
Rankweil
Die Paninis | Au Backe!
14.30 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil
Café für alle 15.00 Uhr, Vogelfreiraum VA: Vogelfreiraum
Weihnachtskrippenausstellung 10.00 Uhr, Vereinshaus Rankweil VA: Krippenbauverein Rankweil
Agape und gemütliches Beisammensein 19.45 Uhr, St.-Josefs-Kirche VA: Pfarre Rankweil
Gabi Fleisch | Bomm-Loba 20.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil
ausverkauft!
Röthis Namaste Nepal Benefizevent 18.00 Uhr, Röthnersaal VA: Chay Ya Austria
04.12. Sonntag
Ran kweil
Weihnachtskrippenausstellung 10.00 Uhr, Vereinshaus Rankweil VA: Krippenbauverein Rankweil
05.12. Montag Ran kweil
Sprechstunde Familienthemen 8.30 Uhr, Familientreff Bifang VA: Kinder- & Familientreff Bifang
Nikolaus zu Besuch 17.00 Uhr, Ortsgebiet VA: Pfarre Rankweil
06.12. Dienstag Fraxe rn
Bewegungsgruppe für Senioren 08.30 Uhr, Jakob-Summer-Saal VA: Seniorenbund Fraxern
Rankweil
Elternberatung 08.30 Uhr, Kinderund Familientreff VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Babytreff 14.30 Uhr, Kinder- und Familientreff VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Klaus
Seniorenbörse Mittagstisch 11.30 Uhr, Pizzeria Romana VA: Seniorenbörse Klaus
Mobile Impfstrasse 15.00 Uhr, Winzersaal VA: Land Vorarlberg
07.12. Mittwoch Ran kweil Rankler Wochenmarkt 08.00 Uhr, Marktplatz VA: Marktgemeinde Rankweil
Offenes Familiencafé 15.00 Uhr, Kinder- und Familientreff VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Offenes Singen für Jung und Alt 17.00 Uhr, Vereinshaus VA: Marktgemeinde Rankweil
Buchpräsentation Reihe Rankweil Sonderband 19.30 Uhr, St.-Peters-Kirche VA: Marktgemeinde Rankweil
08.12. Donnerstag, MI NT-Region Vorderland/amKumma Programmieren für Anfänger*innen 3-tägiger Workshop 8.00 Uhr, HTL Rankweil VA: MINT
Rankweil
Feierliches Amt Missa Ave Maria zart 9.00 Uhr, Basilika VA: Basilikachor
Adventkonzert Der Musikschule 18.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche VA: Musikschule RankweilVorderland
Liebe Leser*in, als Franz von Assisi im 17. Jahrhundert die ersten Krippen als gespielte Szenen initiierte, wollte er damit das weih nachtliche Glaubensgeheimnis den Menschen näherbrin gen. Das ist ihm wahrlich nachhaltig gelungen: Denn mittlerweile werden jedes Jahr auf der Welt unzählige Krippen gebaut, in die Krippenbauer*innen mit viel Fantasie ihre handwerklichen und künstlerischen Talente einbringen. Rund um den Globus werden sie zu Weihnach ten zum unaufdringlichen Mittelpunkt des Festes.
Auch in Rankweil hat der Krippenbau eine lange Tradition, die jedes Jahr aufs Neue von den Rankler Krippenfreunden mit viel Muße und Fingerfertigkeit gepflegt wird. Im Keller der Volksschule Markt haben sich heuer erneut rund 40 Erwachsene und zehn Kinder im Rahmen von insgesamt fünf Kursen regelmäßig getroffen, um unter fachkundiger Anleitung ihre eigene Krippe zu bauen.
Doch bevor die kleinen Kunstwerke in den Häusern und Wohnungen auf Dauer ihren Platz einnehmen, haben sie noch einmal einen großen Auftritt bei der alljährlichen Krippenausstellung im adventlich geschmückten Vereins haus an der Bahnhofstraße.
Von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Dezember gibt es die Mög lichkeit, die handgefertigten Krippen zu bestaunen. Die Besucher*innen dürfen sich im Zuge der Ausstellung auf eine feierliche Krippensegnung sowie die musikalische Umrahmung durch ein Bläserensemble der Harmoniemu sik Muntlix freuen. Und auch der Heilige Nikolaus wird mit seinen Gaben vorbeischauen. Die genauen Öffnungs zeiten sowie das Rahmenprogramm finden Sie im Innen teil auf Seite 16.
In der Vorweihnachtszeit wird außerdem erneut auf dem Marktplatz eine lebensgroße Krippe der Pfarre Rankweil –gepflegt und betreut von einem Team der Rankweiler Krippenfreunde – für festliche Stimmung sorgen.
Herzlichen Dank an alle, die sich in unserer Gemeinde für den Fortbestand dieser alten Tradition einsetzen. Allen Besucher*innen wünsche ich schöne, inspirierende und besinnliche Stunden in Rankweil.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Information1 Rankweil
Spruch der Woche
Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt.
Buddha
Mondkalender
Nr. 48 – 2. Dezember 2022 – 49. Woche 2022
4. So Barbara, Johannes v. D., Osmund F
5. Mo Anno, Gerald, Hartwig, Reinhard F
6. Di Nikolaus, Denise, Heike, Asella G 7. Mi Ambros, Josefa, Agathon, Farah G 8. Do Mariä Empfängnis; Elfriede, Edith H $ 9. Fr Valerie, Anastasia, Abel, Delphina H c 10. Sa Herbert, Diethard, Witgar, Angelina a
Mond geht über sich vom 26. Nov. bis 8. Dezember 2022
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreich barkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 2. Dezember 2022 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Wochenende 3. Dezember und 4 Dezember 2022 : Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag: Dr. Hartmann, Rankweil, Zehentstraße 17, Tel. 05522 41100
Sonntag: Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Montag, 5. Dezember bis Freitag, 9. Dezember 2022 Montag: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Dienstag: Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Mittwoch: Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Donnerstag: Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Impressum
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Bernd Oswald Telefon: 05522 405 1204
Titelbild: Krippenfreunde Rankweil Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.
Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht.
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Freitag: Dr. Hartmann, Rankweil, Zehentstraße 17, Tel. 05522 41100
Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 U hr.
Samstag, 3. Dezember 2022 : Dr. Andrea Bischof, Treietstraße 17, Klaus Sonntag, 4 . Dezember 2022 : Dr. Andrea Bischof, Treietstraße 17, Klaus Donnerstag, 8. Dezember 2022 : DDr. Benjamin Singer, Mutterstraße 18, Feldkirch
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Information 2 Region
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – 7 Tage die Woche.
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 3. Dezember, 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen zusätzlich 17.00 bis 19.00 U hr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch
Sonntag, 4 . Dezember, 24-Stunden-Dienst: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Montag bis Freitag, 5. Dezember bis 9. Dezember 2022 : Montag: 24-Stunden-Dienst: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch 18.00 bis 19.30 U hr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen
Dienstag: 24-Stunden-Dienst: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz 18.00 bis 19.30 U hr: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Mittwoch: 24-Stunden-Dienst: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach 18.00 bis 19.30 U hr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
Donnerstag: 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch
Freitag: 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Apotheken Notruf Tel. 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Covid-Testmöglichkeiten Teststation beim Interspar Feldkirch-Altenstadt
Öffnungszeiten: Täglich von 8. 00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr Weitere Testmöglichkeiten unter vorarlberg.at/vorarlbergtestet
Für Fragen steht Ihnen die Corona-Test-Hotline unter T 0800 201 360 zur Verfügung
Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben kann mit einem 3G-Nachweis besucht werden. Zusätzlich gilt eine FFP-2-Pflicht. Pro Bewohner dürfen ab sofort 2 Besucher pro Tag in das Haus kommen.
Zutrittsregelungen Landeskrankenhaus
Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Dr. Dustin Schramm
Arzt für Allgemeinmedizin, Ringstraße 23a 6830 Rankweil, Tel. 05522/43531 Geschätzte Patient*innen!
Die Ordination bleibt am 9.12. (Fenstertag) und am 23.12. geschlossen.
Ihr Praxisteam Anita, Henrike und Dr. Schramm
3 Region Information
Region Vorderland
Gerade wenn es um den Spielzeugkauf vor Weihnachten geht, gibt es einiges zu beachten. Denn laut AGES weist jede fünfte Spielzeugprobe Sicherheitsmängel auf.
Gerade bei kleinem Spielzeug, bzw. Teilen davon, besteht die Gefahr des Verschluckens, im Hals Steckenbleibens oder Einatmens (z.B. Knopfaugen, Legosteine, Knopfbatterien,…). Alles was kleiner als ein Tischtennisball ist, soll von Kindern bis zum ca. dritten Lebensjahr ferngehalten werden. Mario Amann von Sicheres Vorarlberg: „Je kleiner das Kind, desto größer sollte das Spielzeug sein“.
Schauen Sie auch darauf, ob das Spielzeug das CE-Zeichen aufweist. Hiermit bestätigt der Hersteller, dass es den Anforderungen der Spielzeugrichtlinien entspricht. Vermeiden Sie Spielzeug mit unangenehmem Geruch und spitzen oder scharfen Kanten. Achten Sie darauf, dass die Produkte abwaschbar, sowie schweiß- und speichelfest sind.
Kleine Kinder sollten nicht mit für sie ungeeignetem Spielzeug von älteren Geschwistern spielen. Weitere Infos zum Thema erhalten Sie unter sicheresvorarlberg.at.
Fahrplanwechsel Landbus Oberes Rheintal
Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 49
Auf Grund des Feiertags am Donnerstag, 8. Dezember 2022 wird der Annahmeschluss der Woche 49 auf Montag, 5. Dezember, 12.00 U hr vorverlegt! Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
Einmal jährlich im Dezember gibt es einen großen Fahrplanwechsel. Dieser Fahrplanwechsel ist ein von der Europäischen Kommission festgelegter Termin, zu dem gleichzeitig in allen EU-Ländern der Fahrplanwechsel erfolgt. Dieses Jahr am 11. Dezember 2022 wird es beim Landbus nur geringfügige Änderungen geben:
Linie 462/461 (alt 57/58)
• Der Kurs 19.19 Uhr der Linie 462 (alt 57) fährt neu von Montag bis Freitag als Linie 461 (alt 58) um 19.18 ab Götzis Bahnhof
• Neue Fahrtmöglichkeit mit der Linie 462 (alt 57) um 19.49 Uhr ab Götzis Bahnhof Linie 462 (alt 57)
• In Abstimmung mit der Gemeinde Koblach werden alle Samstag- und Sonntag-Kurse zum Gasthaus Sternen um 30 Minuten verschoben. Grund dafür ist, dass das Wenden der Busse beim Gasthaus Sternen nicht mehr möglich ist. Die Busse fahren neu zur Minute .48 ab und fahren über Rheinmahd/Dürne/Straßenhäuser zum Bahnhof Götzis weiter. Beim Bahnhof besteht die Möglichkeit auf die S-Bahn nach Bregenz und Bludenz umzusteigen. Ausnahme am Sonntag: Die Kurse 10.18 und 10.48 Uhr bleiben unverändert.
• Alle Fahrten von Montag bis Freitag bleiben unverändert.
• Neue Fahrtmöglichkeit am Samstag um 13:48 Uhr ab Götzis Bahnhof.
Linie 430 (alt 59)
• Neue Fahrtmöglichkeit von Montag bis Freitag um 5.49 Uhr ab Götzis Bahnhof bis Klaus Bahnhof (Umstieg von der S-Bahn aus Bregenz und Bludenz; Zubringer ins Industriegebiet Götzis Moos und Koblach Herrschaftswiesen und Straßenhäuser; Anschluss auf die Linie 470 (alt 70) nach Schaan um 6:02 Uhr)
Information 4 Region
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg Sichere Weihnachtsgeschenke
Linie 425 (alt 61)
• Die Kurse 6. 48, 7.18 und 7.48 Uhr ab Gewerbepark fahren neu eine Minute später vom Bahnhof Rankweil ab
Linie 495 (alt 65):
• Neue Abfahrtszeit Kurs 6.43 Uhr ab Innerlaterns (neu 6.48 Uhr)
• Schulkurs 7.00 Uhr ab Batschuns Säge fährt neu um 7.03 Uhr
• Die Fahrzeiten zwischen den Haltestellen Montfortstraße, Marktplatz und Bahnhof werden angepasst.
Linie 480 (alt 67)
• Die Fahrzeiten zwischen den Haltestellen Bahnhof, Marktplatz und Letze werden angepasst.
Linie 470 (alt 70)
• Der Kurs 5.19 Uhr ab Schaan Bahnhof erhält ab der Haltestelle Feldkirch Bahnhof neue Fahrzeiten. Neue Ankunftszeit in Klaus Bahnhof 6.15 Uhr.
Grosser Fahrplanwechsel im Dezember 2023
Im Dezember 2023 soll das Busangebot von Landbus Oberes Rheintal massiv ausgebaut werden und dazu motivieren, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Die Erschließung von Betriebs- und Naherholungsgebieten, ein Mehr an Verbindungen, optimale Verbindungen für Pendler, neue Haltestellen und erweiterte Linienführungen werden den Landbus Oberes Rheintal noch attraktiver machen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Anschaffung von 12 Bussen und die Einstellung von 24 Lenker:innen sind Voraussetzung dafür, dass das Konzept umgesetzt werden kann.
Mit den Öffis ins Schigebiet Laterns
Magazin Rankweil
95. Geburtstag
Herr Robert Grünwald, Frutzolen 17/1, feierte am 22. November 2022 seinen 95. Geburtstag.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte dem Jubilar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
Das Schigebiet Laterns ist mit der Landbuslinie 65 (neu 495) gut mit Bahn und Bus erreichbar. Die Linienbusse ins Laternsertal verkehren täglich nach Fahrplan zwischen Bahnhof Rankweil und Innerlaterns. Schifahrer, Rodler und Schitourengeher kommen kostenlos zum Lift und retour. Alles was dafür notwendig ist: Wintersportbekleidung und für die Rückfahrt im Bus zusätzlich eine gültige Liftkarte oder der Liftkarten-Pfandbeleg. Dank Schibus entfällt die Parkplatzsuche und es gelingt ein stressfreier Start in den Schitag. Informationen zum Fahrplan der Linie 65 (neu 495) sind unter vmobil.at/landbus-or abrufbar.
Information Region 5 Rankweil
Rankweil www.rankweil.at
Bundeswettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ in Wels (OÖ)
Schenken mit der Rankweil Card
Bereits im März 2019 hatten sich insgesamt sechs Vorarlberger Ensembles beim Landeswettbewerb in Koblach, welcher vom Vorarlberger Blasmusikverband veranstaltet wurde, für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifiziert. Dieser fand am 22. und 23. Oktober 2022 in Wels in Oberösterreich statt.
Das Ensemble Quartetto - Elena Jenny, Elisa Müllner (Oboe), Anna Kicker (Englischhorn), Leitung: Rita Varch-Hidber und das Ensemble VoL Hornquartett – Elias Fritsch, Sarina Kofler, Adam Kopf, Fabian Pfitscher, Leitung: Kurt Summer, durften sich in Wels mit 49 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol messen. Bei den Wertungsspielen am Samstag konnten sich 10 Ensembles für die Finalrunde am Sonntag qualifizieren. Im Rahmen der Finalrunde wurde dann vor Jury und Publikum um die ersten drei Plätze gespielt - mit anschließender Preisverleihung! Für die Finalrunde konnte sich schlussendlich keines der Vorarlberger Ensembles qualifizieren, aber das tut dem erfolgreichen Wettbewerbserlebnis keinen Abbruch.
Zufrieden mit einer erfolgreichen Wettbewerbsleistung und bereichert durch viele neue musikalische Erfahrungen ging es Sonntagnachmittag wieder nach Hause. Ein schönes Rahmenprogramm mit gemeinsamem Essen und Konzerterlebnis ließen auch die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Ein herzliches Dankeschön an den Vorarlberger Blasmusikverband, der die gemütliche Busfahrt und das tolle Hotel organisiert hat.
Ab sofort ist die digitale Rankweil Card in einer goldigen Geschenkverpackung erhältlich. Dabei handelt es sich um eine Gutscheinkarte, die in rund 30 lokalen Betrieben mit jedem beliebigen Betrag ab 10 Euro aufladbar ist. Eingelöst werden kann der Geldwert auch in Teilbeträgen. Wer beim Schenken auf Nummer sichergehen möchte, greift daher am besten zu einem Gutschein. Idealerweise zu einem, der mehrere Optionen offenlässt und der statt anonymer Online-Riesen den regionalen Handel unterstützt – wie zum Beispiel der neue Rankweil Gutschein. Die aufladbare Gutscheinkarte ersetzt die bisherigen Gutscheine der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland und bietet Beschenkten bei den teilnehmenden Betrieben in der Marktgemeinde eine große Auswahl an Bekleidung, Schmuck, Optik, Hobbybedarf, an Wellness- oder FitnessAngeboten, an Floristik, Heimelektronik oder Bürobedarf. Auch mehrere Lebensmittelmärkte und Feinkostläden in Rankweil akzeptieren den Rankweil Gutschein. Eingelöste Gutscheinkarten können in jedem teilnehmenden Betrieb zurückgegeben oder erneut aufgeladen werden.
Erhältlich ist die Rankweil Card im Rathaus Rankweil, in der Raiffeisenbank Montfort, in der Sparkasse Rankweil, in der Hypo Vorarlberg Bank in Rankweil sowie online unter www. rankweil.at/webshop.
Sämtliche teilnehmenden Betriebe sind unter www.rankweil.at/gutschein gelistet.
Schufla Adventfeier
Am 26. 11. fand zum 11. Mal die Adventfeier des Ortsteils Schufla statt.
Zahlreiche Besucher erfreuten sich am wunderschönen Ambiente rund um den Weihnachtsbaum beim Schuflabrunnen. Das Warten auf den Nikolaus, der mit der Pferdekutsche kam, wurde durch stimmungsvolle Musik der Adventbläser der Schuflamusig und dem Leierkastenmann Karl Mathis verkürzt. Fürs leibliche Wohl wurde an verschiedenen Marktständen gesorgt.
Information 6 Rankweil
Musikschule Rankweil-Vorderland mit zwei Ensembles dabei!
Respekt - Verständnis - Wertschätzung - Offenheit - Achtsamkeit - Authentizität.
Alle diese Werte helfen uns Elementarpädagoginnen, gut für Kinder da sein zu können - mit Professionalität und Menschlichkeit.
So haben wir als Team einen Elternhock in der flexiblen Gruppe, der Reagafischle-Gruppe, eingeführt. Der erste Elternhock ist bei den Eltern sehr gut angekommen. Wir haben es mit einer kleinen Bastelarbeit verbunden. Die Kinder haben für die Eltern Vorarbeit geleistet und die Eltern durften eine Laterne fertig gestalten und für die Kinder das gelungene Endproduckt mit nach Hause zu nehmen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt! Es war ein schöner kommunikativer Abend mit sehr viel Austausch. Einfach schön!
Rankweil
Durch zahlreiche Firmen- und Privatspenden können für ca. 60 Kinder Geschenksäckchen vom Nikolaus verteilt werden. Ein herzliches Dankeschön allen Spendern und den Organisatoren dieser Aktion.
Diese Spenden dienen neben dem Reingewinn aus dieser Adventfeier zur Finanzierung unserer sozialen Aktion. In diesem Jahr konnten wir einen Scheck über 1500 Euro an den Obmann des Krankenpflegevereins Rankweil, Dr. Siegfried Hartmann, übergeben.
Vielen Dank an die Agrar Rankweil für die Baumspende, dem Bauhof der Marktgemeinde Rankweil für das Bringen des Baumes und der Marktstände. Ein besonderer Dank an alle Musikanten und Helfer, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Wir wünschen auf diesem Wege eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und alles Gute fürs Jahr 2023
Maroni-Lok zu Besuch in Paspels
Zusammenarbeit mit den Eltern im Eltern-Kind-Treff
Eine dialogische Haltung mit den Eltern ist uns im ElternKind-Treff ein großes Anliegen. Das A und O dabei ist eine gute Elternzusammenarbeit mit regelmäßigem Austausch und Gesprächen auf Augenhöhe, wo es darum geht, dass alle Seiten für die Kinder an einem Strang ziehen. Eine gute Kommunikation zeichnet sich aus durch Aspekte wie:
Die Bewohner*innen des Quartiers rund um die Wohnsiedlung Paspels freuten sich am Freitagnachmittag über heiße Maroni und die Möglichkeit mit Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen.
Auch weiter entfernte Bresner*innen schauten vorbei und waren begeistert von der Aktion. Die frisch gebratenen Maroni fanden so großen Anklang, dass zwischenzeitlich sogar Nachschub besorgt werden musste. Coronabedingt gab es in den letzten Jahren weniger Begegnungsmöglichkeiten. Umso wichtiger waren das Zusammenkommen und der gemeinsame Austausch vor allem für ältere Bewohner*innen der Siedlung. Mitarbeiterinnen der Gemeinwesenstelle MITANAND organisierten die Aktion und standen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Vor Ort war auch das Jugendteam der Offenen Jugendarbeit Rankweil.
Die Jugendlichen servierten professionell die eigens kreierten alkoholfreien Punschmischungen.
Die Gemeinwesenstelle MITANAND organsiert regelmäßig – auch mit Unterstützung von Bewohner*innen – verschiedene Begegnungsmöglichkeiten in Siedlungen und Quartieren in Rankweil. Die nächste Maroni-Aktion wird im Quartier Flözerweg stattfinden.
Information 7
Ereignisreiche Woche für den Raiffeisen VBC Rankweil
Jahreshauptversammlung Altes Kino
Landesliga 2: Am 25.11.2022 ging es zum Auswärtsspiel zum VC Egg. Aufgrund der positiven Entwicklung in den Trainingseinheiten, sowohl in Technik wie auch im Spielsystem, gingen unsere Mädchen hoch motiviert in dieses Spiel. Da unsere Stamm-Mittelangreiferin leider fehlte, mussten wir unser Team umstellen und so bekamen auch einige junge Spielerinnen ihre Chance.
Der erste Satz gestaltete sich bis zur Mitte sehr offen. Zum Ende unterliefen uns jedoch einige vermeidbare Fehler. Diese Unsicherheit nutzten die Mädels vom VC Egg und holten sich den ersten Satz mit 25:19.
Unseren Mädels ist jedoch dann gelungen sich neu zu fokussieren und so konnten wir uns durch eine gute Angriffsleistung aber vor allem eine sehr gute Serviceserie unserer Mittelangreiferin den zweiten Satz mit 25:17 zum Satzgleichstand holen. Auch der dritte Satz gestaltete sich offen und war auf beiden Seiten durch gute Serviceleistung geprägt. Unsere Mädels erarbeiteten sich dann gegen Ende einen Sechs Punkte Vorsprung. Einige vermeidbare Eigenfehler, die Nervosität, noch fehlende Routine und Ruhe sorgten dann dafür, dass dieser Satz noch knapp wurde. Schlussendlich gelang es uns aber doch, diesen Satz knapp mit 25:23 für uns zu entscheiden. Erstmals mussten unsere Mädels in einen vierten Satz. Auch dieser verlief ähnlich wie die vorangegangenen Sätze offen, mit guten Ballwechsel auf beiden Seiten. Auch hier gab dann eine gute Serviceleistung unserer Mädels den Ausschlag für den 25:17 Satzgewinn.
Somit haben sich unsere Mädels am vierten Spieltag in der Landesliga ihre, über weite Strecken, gute Leistung mit ihrem ersten Sieg gekrönt und sich somit die ersten drei Punkte geholt.
Im Alten Kino Rankweil fand am 18.11.2022 die Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Vereinsmitgliedern statt. Der Verein kann auf ein erfolgreiches Jahr mit bisher 53 Veranstaltungen zurückblicken. Der Sommer auf dem Marktplatz verlief mit der Kabarettreihe „Rankweil lacht“ und „Filme unter Sternen“ mit insgesamt ca. 3800 Besucher*innen sehr erfreulich. Im diesjährigen Programm fanden sich außerdem einige Konzertklassiker wie Aynsley Lister oder Dr. Feelgood, für die das Alte Kino weit über die Grenzen hinaus bekannt ist. Aber auch junge Künstler*innen wie der Kabarettist Marco Pogo oder die Tiroler Band Saltbrennt standen in Rankweil auf der Bühne. Zusammen mit verschiedenen Kooperationspartner*innen, wie dem Verein Palliative Care Vorarlberg oder der SUPRO, wurden in diesem Jahr auch vermehrt gesellschaftlich relevante Themen einem breiten Publikum näher gebracht.
In der Jahreshauptversammlung ist der bisherige Obmann Christian Kopf nach langjähriger Vereinsarbeit auf eigenen Wunsch zurückgetreten. Auch Kassier Hansjörg Häußle und Schriftführerin Doris Salzmann legten ihr Amt nieder. Der Verein dankt den bisherigen Funktionären für ihr großes Engagement und ihr langjähriges Wirken! Der bisherige Obmann-Stellvertreter Michael Mathis wurde zum neuen Obmann gewählt. Seine Stellvertreterin wird Marion Springer-Breuß, Kassier Walter Höller und Schriftführerin Sigrid Prommer. Als Beiräte wurden Andy Graber, Dagmar Ender, Racquel del Rosario und Thomas Wieser gewählt.
Ein herzlicher Dank geht an alle Mitglieder des Alten Kinos! Das große Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen ist wesentlich für den Erfolg des Kulturveranstalters. Wer Interesse am Mitwirken im Verein hat, kann sich gerne an Julia Jagschitz unter julia@alteskino.at wenden.
Information 8
Rankweil
Naturfreunde in Viktorsberg unterwegs
Bei den offiziellen DAN-Prüfungen, durchgeführt vom Fachverband Karate Vorarlberg im Olympiazentrum in Dornbirn, hat Sarah Köchle den 1.DAN bestanden und Willi Mathis hat seinen Meistergrad auf den 3.DAN weiterentwickeln können. Das sind ganz beachtliche Leistungen und im Verein freuen wir uns über so viel Karate SchwarzgurtKompetenz. Im Namen der Vereinsleitung gratulieren wir und sind sehr stolz! Weiter so!
Raiffeisen Karateclub Rankweil
Seniorenbund-Jasser in Aktion
Am Mittwoch den 23. November fuhren 14 NaturfreundeWander*innen bei herrlichem Wetter zur Haltestelle Viktor. Von hier wanderten wir am Hotel vorbei durch den Klosterwald über die Letze und Almein Alpe zur Wannaalpe. Nach dem Wannastutz ging‘s bergab zu Oliver‘s Kiosk beim Fußballplatz Fraxern. Hier konnten wir die guten Kässpätzle und das Schnäpsle von Oliver für die Verdauung genießen.
Anschließend wanderten wir in‘s Dorf zu Ulrike und Gerhard hier gab es noch eine Schnapsverkostung mit Fraxner Kriasiwasser bevor wir wieder mit den Öffis Nachhause fuhren.
Es war eine bezaubernde Winterwanderung.
Bericht und Foto: Bruno
Erfolgreiche DAN-Prüfungen beim Raiffeisen-Karateclub
Bei einem gut besuchten Preisjassen des Rankweiler Seniorenbundes rauchten bei manchen Teilnehmern die Köpfe. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort: „Jassen hält jung“.
Obmann Helmut Jenny und sein Team konnten wieder wertvolle Preise an die besten Spielerinnen und Spieler überreichen.
Den ersten Preis erhielt Walter Knecht in Form eines großzügigen Geschenkskorbes. Weitere GewinnerInnen waren: Karin Sonderegger (2. Platz), Alfred Kleboth (3. Platz), Fritz Gantner (4. Platz) und Albert Baumberger mit der höchsten Punktezahl. Wie beim Seniorenbund üblich, erhielten auch alle anderen Jasser einen kleinen Gewinn.
Sensationeller Start in die Adventzeit
Voller Stolz gratulieren wir Sarah Köchle und Willi Mathis zu ihren absolvierten Schwarzgurtprüfungen!
Das harte und konsequente Training hat sich gelohnt und wir freuen uns mit Sarah Köchle und Willi Mathis.
Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder bewiesen einmal mehr was möglich wird, wenn Jung und Alt, kreative Köpfe, fleißige Bäckerinnen und Köche bestehend aus Mitgliedern, Eltern und Freunden der Pfadfindergruppe Rankweil zusammen helfen. Neben bunt gefüllten Marktständen mit Marmeladen, Kränzen, Gestecken und Handarbeiten sorgte das musikalische und kulinarische Angebot für reges Treiben auf dem Rankweiler Marktplatz.
Beim Lebkuchenbacken leuchteten die Kinderaugen. Das bunte Kinderprogramm im Zelt der Altpfadfinder konnte
Information
9 Rankweil
Rankweil
dank des herrlichen Herbstwetters auch in die große Wiese verlegt werden und fand großen Anklang bei den Familien.
Extra angereist bot auch der Schmied Franz Kuster seine handgefertigten Messer feil und beeindruckte mit seiner Arbeit am Amboss. Bei der Glasbläserin Denice konnten die Kinder ihre eigene Glaskugel für den Weihnachtsbaum blasen.
„Wir bedanken uns bei den über 120 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die am Samstag und Sonntag im Einsatz waren. Nur dank dem großartigen Einsatz unserer Helfer:innen konnten wir den riesigen Ansturm bewältigen“ so Gruppenleiterin Nicole Mayer.
„Unsere Leiterinnen und Leiter leisten nicht nur hervorragende Jugendarbeit, sondern sind auch tatkräftig dabei, um den kompletten Markt auf- und auch wieder abzubauen.“ Elternratsobmann Stephan Frick
„Seit den Sommermonaten unterstützen uns fleißige Frauen und Männer bei der Herstellung von Marmeladen, Stricksachen und Bastelarbeiten, ohne die dieser besondere Markt nicht möglich wäre.“ Marktorganisator Peter Mück
„Wir freuen uns sehr, dass uns Vorarlberger Musikgrößen beehren und möchten jungen Talenten eine Bühne bieten“ Programmverantwortlicher Armin Wille
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel Damenjacke (Rathaus) Airpods (Bifangstraße) optische Brille (Frutz) Kinderhandschuhe (Vorderlandstraße) kleine Decke (Wanderweg Mondspitz) Halstuch (nähe Vinomnasaal) Handschuh (Rathaus)
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 6. Dezember 2022, 11.00 12.00 U hr Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Aus dem Gemeindevorstand
Beschlussbericht über die am 24 .10.2022 abgehaltene 42. Sitzung des Gemeindevorstandes. Vorsitz: Bürgermeisterin Mag Katharina Wöß-Krall
• Folgende Grundteilungen wurden einstimmig bewilligt: GST-NRN 1321/6, 1321/8 und 1321/5, Zehentstraße GST-NR 292/2 und 7726, Brisera
• Für die Gebäudehüllensanierung im Thien-Areal ist der Fenstertausch im 2. OG zu beauftragen.
Der Gemeindevorstand beschloss einstimmig, den Auftrag für den Tausch der Holz-Alu-Fenster an die Firma A. Pümpel zum Angebotspreis von netto 34.276,34 zu vergeben.
Information | Amtlich
10
•
Beim Clubheim der Schützengilde Rankweil wurde ein massiver Wassereintritt vom Dach festgestellt. Um größere Beschädigungen am Objekt zu vermeiden, wurde eine Dachsanierung durch die Firma Würbel veranlasst. Der Gemeindevorstand stimmte der Förderung der Dachsanierung im Ausmaß von einem Drittel der dafür angefallenedn Kosten in Höhe von ca. 6.000,00, jedoch max. 2.000,00, einstimmig zu
• Es wurde einstimmig beschlossen, die Weber Rettungsgeräte, welche später in das neue Vorausrüstfahrzeug VRF der Ortsfeuerwehr Rankweil eingebaut werden, gemäß Angebot der Firma Rosenbauer zum Preis in Höhe von 71.830,80, inkl. MwSt., anzuschaffen.
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr Samstag 8-12 Uhr
Bitte beachten:
Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstin formation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesu che), Delogierungsprävention, Integrations- und Begeg nungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49 Achtung neue Telefonnummer: T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Amtlich 11 Rankweil
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Iris Loacker, T 05522 405 1406 oder buergerservice@rankweil.at.
Angebote für Senior*innen
Mittagstreff für Senior*innen
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung.
Nachmittagsbetreuung für Senior*innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.
Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird ab Montag, 09. Mai 2022 wieder angeboten. Besuch unter Einhaltung der 3-G-Regel. Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Senior*innen helfen Senior*innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Seniorinnen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend
aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.
Rankler Hock
Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim.
Bresner Treff
Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet. Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw
12 Rankweil Amtlich
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Wir freuen uns, Sie zu unseren Werktags- und Sonntags gottesdiensten einzuladen. Zweiter Adventsonntag A
1. Lesung: Jes 11,1–10
2. Lesung: Röm 15,4–9 Evangelium: Mt 3,1–12
Gerechtigkeit blüht auf in den Tagen des Herrn und Friede ohne Ende (Ps 72,7)
Basilika
2. Adventsonntag A – 4. Dezember 2022
9.00 Messfeier 11.00 Messfeier
Donnerstag, 8. Dezember 2022Hochfest Maria Empfängnis 9.00 Festgottesdienst mit dem Basilikachor 11.00 Messfeier
Montag bis Samstag jeweils 7.00 Rosenkranzgebet 7.30 Messfeier
_ Jeden Donnerstag 17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
2. Adventsonntag A – 4. Dezember 2022 19.00 Vorabendmesse 10.00 Messfeier 19.00 Messfeier
Donnerstag, 8. Dezember 2022Hochfest Maria Empfängnis 10.00 Messfeier Jeden Freitag 19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
2. Adventsonntag A – 4. Dezember 2022
8.00 Messfeier
Donnerstag, 8. Dezember 2022Hochfest Maria Empfängnis 8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
2. Adventsonntag A – 4. Dezember 2022
7.30 Messfeier
Donnerstag, 8. Dezember 2022Hochfest Maria Empfängnis 7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
2. Adventsonntag A – 4. Dezember 2022 9.30 Messfeier Mittwoch jeweils 18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Als Voraussetzung gilt ein 3-G Nachweis, sowie die Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens einer FFP2 Maske während der gesamten Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.
Kapelle Haus Klosterreben
Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.
Brederis
St. Eusebius Kirche
Sonntag, 04. Dezember – 2. Advent 10.15 Sonntagsgottesdienst Mittwoch, 07. Dezember 06.00 Rorate – anschließend Frühstück im Pfarrhaus 19.00 Ein Abend im Advent Wenn der Chor imPuls singt und Kurt Arnoldini aus dem Buch „Geführt von einem inneren Stern“ von Elmar Simma vorliest, ist der Advent für alle spürbar. Anschließend Beisammensein im Bresnersaal (Rucksackbuffet) Donnerstag, 08. Dezember – Maria Empfängnis 10.15 Festgottesdienst
St. Anna Kirche Dienstag, 06. Dezember 19.00 Rosenkranzgebet
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche Freitag, 02. Dezember 08:00 Heilige Messe _ Sonntag, 04. Dezember 09:00 Gemeindegottesdienst Mittwoch, 07. Dezember 19:00 Krankenandacht Donnerstag, 08. Dezember 09:00 Festgottesdienst Freitag , 09. Dezember 08:00 Heilige Messe
13 Rankweil Service
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Samstag, 3. Dez. 2022 kein Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse musikalisch umrahmt vom „Musikverein Harmonie Meiningen“
Sonntag , 4. Dez. 2022 - 2. Adventssonntag
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst
15.00 Uhr Tauffeier für Timo Güfel Montag , 5. Dez. 2022
18.00 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 8. Dez. 2022 - Maria Empfängnis
09.00 Uhr Festgottesdienst Freitag , 9. Dez. 2022 06.00 Uhr Rorate anschl. Frühstück im Pfarrsaal
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.
Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag 4 .12. 10:00 2. Advents-Gottesdienst. Pfarrer R. Mayer predigt über Kolosser 1,9-14 „Raus aus der Finsternis“.
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.
Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei
Samstag, 03. Dezember 10.00 Uhr Konfi-Kurs in Bregenz Sonntag , 04. Dezember 09.30 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent, zeitgleich Kindergottesdienst Dienstag, 06. Dezember 19.00 Uhr Kamingespräche „Religiöses Ethos. Was uns verbindet.“ – Evangelische Perspektive mit Magdalena Paulus Mittwoch 07. Dezember 18.00 Uhr Friedensgebet
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag ,4.12.2022
9h30 Hl. Liturgie: siebenundzwanzigster Sonntag nach Pfingsten
Jehovas Zeugen
Gemeinde Rankweil Schwedengasse 13, Feldkirch _ unterer Saal, www.jw.org Samstag, den 3.12.2022, Beginn 19:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: „Was ist echter Glaube und wie zeigt er sich?“ Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen. Genaue Informationen dazu erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at Jeder ist herzlich willkommen!
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 03.12.2022
17h00 Vespergottesdienst Sonntag , 04.12.2022
9h00 Hl. Liturgie: 25. Sonntag nach Pfingsten – Vavedenie – Einführung der Gottesmutter in den Tempel
Vereinsanzeiger Rankweil
Zeitpolster Team Vorderland
Advent – Zeit des Nachdenkens und Schenkens. Schenken Sie das Wertvollste – schenken Sie Zeit! Wie? kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir sind auf dem Adventmarkt in Weiler und freuen uns auf Sie. www.zeitpolster.com oder team.vorderland@zeitpolster.com
Trachtengruppe Rankweil
Komm auch du zu unseren Tanzproben. "JungGetanzt" (ab 16 Jahre): 19:30-20:00 Uhr. Erwachsenengruppe 20:00–21:30 Uhr. Ort: Kindergarten Montfort in Rankweil, jeden Mittwoch während der Schulzeit. Keine Vorkenntnisse notwendig. Weitere Info: Tanzleiter Florian 0680 4050310. rankweil@trachtengruppe.at
Pensionistenverband Rankweil-Vorderland
Achtung – Terminänderung: Unsere Weihnachtsfeier findet zum neuen Termin am 16. Dezember statt. Adventfeier mit einem guten Essen und dem Nofler Drei-Gesang findet um 14.00 Uhr bei Erika auf der Gastra statt. Bitte anmelden: Tel. 41147
Vogelfreiraum
Als Sahnehäubchen liest Katharina Kronberger aus ihrem Buch "Herzgeflüster". Unser Café für ALLE ist jeden ersten Samstag im Monat geöffnet. Es sei Begegnungsraum für ALLE, die bei Kaffee und Kuchen, Talk und Musik, nette Gesellschaft genießen wollen. Ganz besonders eingeladen sind ALLE zugewanderten Vögel und ALLE, die gerne neue Bekanntschaften schließen und sich dem gesellschaftlichen Miteinander zugewandt fühlen. Kleine Highlights gegen Abend werden spontan und kurzfristig als Sahnehäubchen serviert. Ab ca. 18:00 präsentiert Katharina Kronberger Gedichte aus ihrem Buch "Herzgeflüster".
14 Rankweil Service
Philatelie-Club Montfort
Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort am 2.12.2022 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca 19:15 Uhr zeigt uns Willi Schmidt seine Glückwunschkarten: "Viel geschrieben, gern gelesen aber zu Ende" .Der Brauch, Glückwunschkarten zu versenden, welcher die persönliche Teilnahme an Feierlichkeiten ersetzen sollte, geht weit zurück. Soweit heute bekannt ist, wurde bereits 1493 die erste Glückwunschkarte in Deutschland versandt. Bevor sich die Telefonie verbreitete, waren diese Karten eine sehr beliebte Form, zu feierlichen Anlässen oder Jubiläen, Glückwünsche an Verwandte und Bekannte zu übermitteln. Willi zeigt uns einige dieser "Auslaufmodelle".
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 1. Dezember: 20 Uhr Probe im Pfarrheim; Donnerstag, 8. Dezember: 8.00 Uhr Einsingen in der Basilika, 9.00 Amt
Ankündigungen Rankweil
Bürgermusik Rankweil
Brennessel 2023
Wir freuen uns schon auf die Brennessel am 25. Februar 2023
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1937
Wir treffen uns am Freitag, 9. 12. 2022 um 16.00 Uhr in der St. Peter-Kirche zu einem Dankgottesdienst (85 Jahre) und sind anschließend daneben im Gasthaus Schwarzer Adler zu Speis und Trank eingeladen. 48-49
Jahrgang 1939
Wir treffen uns am 15. 12. 2022, 16.00 Uhr bei der St. PeterKirche. Anschließend beim Fußball-Heim auf der Gastra. Anmeldung bis 8. 12. 2022, Tel. 0664 104 85 59, Annelies Entner. 47-49
Gerne nehmen wir eure Beiträge entgegen. Lasst uns teilhaben an lustigen Ereignissen und Hoppalas aus eurem Freundes- und Bekanntenkreis. Die roten Brennessel-Boxen, zum Einwerfen der Beiträge, stehen in mehreren Rankler Lokalen und Ämtern bereit.
Zusendung gerne auch unter brennessel@buergermusikrankweil.at.
Wer keine Lust zum Schreiben hat, erreicht uns unter 0677/64065501.
Sie suchen noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Geschenk-Gutscheine zur Brennessel 2023 erhältlich unter 0664/2381941 oder unter oben genannter E-Mail Adresse.
Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 49
Auf Grund des Feiertags am Donnerstag, 8. Dezember 2022 wird der Annahmeschluss der Woche 49 auf Montag, 5. Dezember, 12.00 U hr vorverlegt! Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
15
Service | Veranstaltung
Rankweil
Veranstaltung
16 Rankweil
Seniorenbund Rankweil
Adventwanderung
Mittwoch, 14. Dezember 2022
Treffunkt: St.-Peters-Kirche Vorplatz um 14.00 Uhr
Als letzte Veranstaltung in diesem Jahr, geht es nach einer kurzen Wanderung über den St.Peter-Bühel weiter in Richtung Jugendheim (am Bahnhof) .
Dort erwartet uns nach Bläsermusik, Tee und Punsch noch eine weitere Überraschung zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Anmeldung ist nicht notwendig. Die Adventwanderung findet bei jeder Witterung statt.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer bei einem gemütlichen, besinnlichen Adventnachmittag.
Mesnerstüble am Liebfrauenberg
Rauschebart und Bischofsmütze
Samstag, 3. Dezember 2022 16.00 Uhr, Mesnerstüble, Liebfrauenberg
Gedenktag feiern. Die Kinder lernen sogar Lieder und Gedichte über ihn und freuen sich auf seinen Besuch.
Folgenden Fragen wollen wir mit Christoph Simma nachgehen: Warum hat der Nikolaus einen Hirtenstab und einen roten Mantel? Und was trägt er eigentlich unter diesem Mantel?
Krippenfreunde Rankweil
Weihnachtskrippenausstellung
Freitag, 02. 12.2022, 18.30 bis 21.00 Uhr Samstag, 03.12.2022, 10.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 04.12.2022, 10.00 bis 18.00 Uhr Vereinshaus Rankweil
Nach zwei langen Jahren ist es endlich wieder so weit. Im festlich geschmückten Rahmen des Vereinshauses können die Krippenfreunde Rankweil ihre heuer gebauten Krippen präsentieren und freuen sich auf zahlreiche Besucher aus nah und fern.
Der Krippenbau hat nicht nur in Rankweil eine lange Tradition. Als Franz von Assisi die ersten "Krippen" als gespielte Szenen initiierte, ging es ihm darum, lebendig das weihnachtliche Glaubensgeheimnis den Menschen nahe zu bringen. Auch heute noch werden auf der ganzen Welt Krippen gebaut, in die die Krippenbauer ihre ganze Phantasie und Liebe hineinstecken und ihre handwerklichen und künstlerischen Talente einbringen.
Zu Weihnachten, wenn die Krippen aufgestellt werden, sind sie der unaufdringliche und unwiderstehlich anziehende Mittelpunkt des Festes. Sie sind die stillen, aber nicht weniger wirkungsvollen Botschafter des Weihnachtswunders.
Christoph
mit uns ein achtsames Nikolausbegreifen.
Vor mehr als 1500 Jahren hat in einem fernen Land ein Mensch gelebt, der so viel Gutes getan hat, dass wir heute noch von ihm reden und jedes Jahr im Advent seinen
Bevor man seine eigene Krippe aufstellen kann, muss man sie zuerst einmal bauen. Und so haben sich im Krippenlokal in der Volksschule Markt auch heuer wieder 40 Erwachsene und 10 Kinder in 5 verschiedenen Kursen getroffen, um unter fachkundiger Anleitung der Kurslehrer und Helfer ihre eigene Krippe zu bauen. Eifrig sind alle am Werk, denn
Simma feiert
die Krippen sollten natürlich rechtzeitig fertig sein. Und zwar nicht erst an Weihnachten, sondern bereits zur traditionellen Weihnachtskrippenausstellung im Vereinshaus in Rankweil Anfang Dezember.
Die Krippenausstellung bildet den Abschluss der Kurse und gleichzeitig den Höhepunkt des Vereinsjahres der Krippenfreunde Rankweil. Im adventlich geschmückten Rahmen des Vereinshauses präsentieren die Krippenfreunde allen interessierten Besuchern ihre heuer gebauten Krippen und freuen sich auf zahlreiche Besucher aus nah und fern.
Die Krippenausstellung findet von Freitag den 02. bis Sonntag, den 04. Dezember statt. Am Freitag eröffnen wir die Ausstellung um 18.00 Uhr. Die musikalische Umrahmung gestaltet ein Bläserensemble der Harmoniemusik Muntlix. Um ca.18.30. Uhr besucht uns der heilige Nikolaus und beschenkt alle anwesenden Kinder mit seinen Gaben.
Am Samstag um 19.00 Uhr halten wir unsere Jahreshauptversammlung ab. Die feierliche Krippensegnung findet am Sonntag nach der Messe um 10.00 Uhr statt. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen.
Raiffeisen VBC Rankweil
Hobbyturnier am 03.12.2022
Umwelt Rankweil
Reparaturcafé Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 2. Dezember 2022 14.00 bis 16.30 Uhr Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil
Der Raiffeisen VBC Rankweil veranstaltet am 03.12.22 ein Hobbyturnier in der Mittelschule Rankweil.
18 Teams kämpfen um den Turniersieg. Turnierbeginn: 10 Uhr Gerne freuen wir uns über viele Fans und Zuschauer. Bewirtung mit Speisen und Getränken sowie Bar Betrieb ab 18 Uhr.
Der VBC Rankweil wünscht allen Teilnehmern ein tolles und vor allem verletzungsfreies Turnier!
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorgaben durchgeführt. Defekte Elektrokleingeräte wie z.B. Kaffeemaschine, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung und Fahrräder werden von ihren Besitzer*innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.
Reparaturcafé ist .....gemeinsam kaputte Sachen reparieren .....fachkundige Beratung .....nette Begegnungen und viel Inspiration
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T+42 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at. Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
17
Rankweil Veranstaltung
Rathaus Rankweil
Unentgeltliche Auskünfte
Auskunft in Rechtsfragen aller Art
Montag, 5. Dezember 2022
18.00 bis 20.00 Uhr Rathaus Rankweil, EG
Rechtsanwalt Dr. Rainer Welte steht Ihnen für erste rechtliche Fragen unentgeltlich zur Verfügung.
Telefonische Anmeldung beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, Tel. 05522/405 erforderlich.
Auf ihr Kommen freuen sich die Organisatoren sowie der Rankweiler Seniorenbeirat und das Seniorenreferat der Marktgemeinde Rankweil.
Kultur Rankweil
Die Paninis: Au Backe! Kindertheater
Samstag, 3. Dezember 2022 14.30 Uhr, Altes Kino, Rankweil
Sozial Rankweil Offenes Singen für Jung und Alt
Singen ist Balsam für die Seele …
Mittwoch, 7. Dezember 2022
17.00 bis 18.00 Uhr
Vereinshaus, Rankweil
Aufgrund einer Initiative des Seniorenbeirates der Marktgemeinde Rankweil wird jeden 1. Mittwoch im Monat (Schulferien ausgenommen) von 17.00 bis 18.00 Uhr ein offenes Singen veranstaltet.
Zu diesem lockeren Singen sind alle, ob jung oder alt, die Freude am Singen haben, recht herzlich eingeladen. Zu betonen ist, dass dabei nicht die richtige Tonlage sondern die Gesellschaft, Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund steht.
Was passiert, wenn die Bäckermeisterin Maria Nutella Panini in ihre Brötchen verliebt ist und die Gehilfen Ciccio und Etti tun, was ihnen Spaß macht anstatt Brot zu backen? Die Paninis zeigen ein Programm voll leidenschaftlichem Kneten, wilden Verfolgungsjagden, lustigen Verwandlungen, temperamentvollem Streiten, Weinen und Versöhnen.
Das 45-minütige Stück ist ein Clowntheater für Kinder ab ca. 4 Jahren und ist auch als kurzweiliges Familienprogramm hervorragend geeignet. Gespielt wird mit viel Körpereinsatz und deutsch-italienischem Kauderwelsch. Musik, Slapstick, Akrobatik und viel Mehl nehmen das Publikum mit auf eine abwechslungsreiche, bewegte Reise. Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino Rankweil
18 Rankweil Veranstaltung
Kultur Rankweil
Buchpräsentation
Kapellen, Fußfälle, Bildstöcke, Flur-, Weg- und Unfallkreuze
Sonderband der Reihe Rankweil 3
Mittwoch, 7. Dezember 2022 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) St.-Peters-Kirche, Rankweil
Musikschule Rankweil
Adventkonzert
Donnerstag, 8. Dezember 2022 18.00 Uhr St.-Josefs-Kirche, Rankweil
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit! Mit dem Programm zur Vorweihnachtszeit können Sie sich an den Vorträgen der Musikschüler*innen erfreuen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben für Sie ein stimmungsvolles Programm vorbereitet. Wir laden Sie herzlich ein!
Eintritt: freiwillige Spenden. Veranstalter: Musikschule Rankweil-Vorderland
In Not, als Zeichen von Dankbarkeit oder Frömmigkeit wurden Kapellen, Bildstöcke und Kreuze von Gläubigen gestiftet, aufgesucht und gepflegt. Hinter diesen denkmalgeschützten Bauwerken stehen oft sagenhafte Geschichten, die zum Erzählen und Entdecken einladen.
Die beiden Autoren Siegfried Bertsch und Peter Steidl sind im Gemeindegebiet Rankweil und Brederis auf die Suche nach diesen Kleindenkmälern gegangen - Resultat ist der dritte Sonderband der Reihe Rankweil „Kapellen, Fußfälle, Bildstöcke, Flur-, Weg- und Unfallkreuze“ .
Die Marktgemeinde Rankweil lädt gemeinsam mit den Autoren zur Buchpräsentation in die St.-Peters-Kirche mit anschließendem Umtrunk ein.
Um Anmeldung wird gebeten unter www.rankweil.at/ anmeldung oder unter veranstaltungen@rankweil.at.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 49
Auf Grund des Feiertags am Donnerstag, 8. Dezember 2022 wird der Annahmeschluss der Woche 49 auf Montag, 5. Dezember, 12.00 U hr vorverlegt! Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
19 Rankweil Veranstaltung
Fraxern www.fraxern.at
Verpachtung
Fischereigemeinschaftsrevier
Öffentliche Ausschreibung
über die Verpachtung des Fischereigemeinschaftsreviers 54 – Klausbach
Das Fischereigemeinschaftsrevier 54 – KLAUSBACH – (Einmündung in die Frutz bis Ursprung) der Gemeinden Fraxern und Klaus wird als Ganzes auf die Dauer von 10 Jahren verpachtet. Voraussetzung für die Pachtung ist der Besitz des Fischerausweises und der Berechtigungsnachweis für die Bewirtschaftung des Fischereireviers gem. § 8 BinFG, LGBl.Nr. 47/2000 in Verbindung mit §§ 2 u. 25 FVO, LGBl.Nr.36/2001.
Interessenten können bis 15.12.2022 beim Gemeindeamt Fraxern oder Klaus schriftlich ihre Bewerbung abgeben.
Die Bürgermeister
Advent bei der Familienkapelle
Donnerstag, 8.12. 2022, 17.00 Uhr
Adventliches Miteinander beim Lagerfeuer. Gemeinsames Singen von altbekannten Advent-und Weihnachtsliedern. Mitgestaltet von Jungmusikantinnen der Bürgermusik Fraxern.
Zu diesem besonderen Abend am Fest „Maria Erwählung“ laden wir Klein und Groß ganz herzlich ein.
Zum Fest der Hl. Familie am 25.12.2022 laden Gedanken, Impulse und unsere Kinderecke zum Gebet und Verweilen ein.
Wir wünschen euch allen eine gesegnete, Zeit und die Weihnachtsfreude im Herzen, mit der wir gestärkt und getragen ins neue Jahr 2023 gehen können.
Kapellenverein Fraxern
Obfrau Carmen Nachbaur
Kum is Kaffeele
Am Sonntag, 4 . Dezember ab 9.00 U hr lädt das Dorfladen Team wieder herzlich zum Sonntagscafe ein.
Mit dem Besuch dieser monatlichen Veranstaltung und allen Angeboten im Kaffeele unterstützen wir das Projekt „Hilfe vor Ort“, welches das Lädele Team ins Leben gerufen hat.
Gemeindeamt geschlossen Aufgrund des Fenstertages ist das Gemeindeamt am Freitag, den 9. Dezember 2022 geschlossen. Wir bitten um Verständnis! Bürgermeister Steve Mayr
Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 49
Auf Grund des Feiertags am Donnerstag, 8. Dezember 2022 wird der Annahmeschluss der Woche 49 auf Montag, 5. Dezember, 12.00 U hr vorverlegt! Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
Information 20 Vorderland
Öffentliche Ergebnis-Niederschrift
zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung
Gremium: Gemeindevertretung
Sitzungsnummer: GV/13/2022/10/05
Datum: 05.10.2022
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Sitzungsende: 23: 10 Uhr
Ort: Winzersaal der Gemeinde Klaus
Anwesend
Herr Bgm. Simon Morscher
Herr Steve Adlassnigg
Frau Nicole Beck
Frau Melanie Bernecker anwesend bis 21:10 Uhr
Herr Hannes Broger
Herr Martin Brugger
Herr Benjamin Dobler
Frau Beate Fleisch-Halbeisen
Frau Reingard Hensler
Herr Thomas Hensler
Herr Manfred Hopfner
Herr Harald Kerschbaumer
Herr Josef Lercher
Herr Dominik Mähr
Herr Heinz Österle
Frau Daniela Ritter
Herr Dr. Heinz Vogel
Herr Gert Wiesenegger
Frau Nicole Wohlgenannt
Herr Karl Heinz Zeiner
Herr Enrico Mahl, Vertretung für Herrn Florian Wund
Herr Martin Schöch, Vertretung für Frau Diana Malin
Frau Iris Zaccheo, Vertretung für Herrn Markus Sperger
Herr Issa Zacharia
Entschuldigt
Herr Hans Jürgen Bischoff
Frau Diana Malin
Herr Markus Sperger
Herr Florian Wund
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Berichte
4. Genehmigung der Niederschrift der 12. Gemeindevertretungssitzung
5. Haftungserklärung Gruppenwasserversorgung
6. Ausnahme vom rechtsgültigen Bebauungsplan Gst. Nr. 1468/15 und 1468/9 je KG Klaus Bauprojekt Kröss/ Landsteiner
7. Entsiegelungsmaßnahmen in der Gemeinde Klaus im Sinne des Schutzes vor Überschwemmungen eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Heinz Vogel und GV Manfred Hopfner
8. Schreiben der Klauser Gemeindevertretung an den Vorstand der Regio Vorderland/Feldkirch in der Sache Silvesterfeuerwerke, um eine klare, einheitliche und vernüftige Vorgangsweise zu bewirken eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Heinz Vogel und GV Manfred Hopfner
9. Förderung Klimaticket eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Reingard Hensler und GV Thomas Hensler
10. Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Walgaustraße eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Reingard Hensler und GV Thomas Hensler
11. Verbreiterte und geteerte Fahrradverbindung westlich der neuen Mittelschule eingebracht nach § 41. Abs. 2 GG durch GV Heinz Vogel und GV Manfred Hopfner
12. Übertragung der Sitzung der Gemeindevertretung per Livestream auf der Gemeindehomepage eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Manfred Hopfner und GV Heinz Vogel
13. Hochwasserschutz beim Moosbrunnenbach im Bereich Sattelberg, beim vormaligen Gasthof Birke (GP 1590 u. 1591) eingebracht nach § 41. Abs. 2 GG durch GV Manfred Hopfner und GV Heinz Vogel
14. Weitere Baumpflanzungen am Dammweg eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Manfred Hopfner und GV Heinz Vogel
15. Massive Aufschüttungen am Vorderen Tschütsch (teils im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Vorderer Tschütsch“ teils in der Freifläche FF/Aufsichtsbeschwerde bei der BH Feldkirch / Anfragebeantwortung des Bürgermeisters auf Anfragen bei der Gemeindevertretungssitzung vom 27.7.2022 eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von Heinz Vogel und GV Manfred Hopfner 16. Nachbesetzung Ausschuss Raumplanung und Gemeindeentwicklung 17. Allfälliges
Zu Top 1: Begrüssung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Bgm. Simon Morscher begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit mit 23 Mandataren fest.
Zu Top 2: Genehmigung der Tagesordnung Antrag Bgm. Simon Morscher: Die Tagesordnung soll unter TP 16 mit „Nachbesetzung Ausschuss Raumplanung und Gemeindeentwicklung“ ergänzt werden.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 4: Genehmigung der Niederschrift der 12. Gemeindevertretungssitzung Antrag Bgm. Simon Morscher zur Änderung der Nieder schrift zu TOP 10 :
Im 1. Satz: statt „keine Stellungnahme des Verwaltungsgerichtshofs“ „keine Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts Vorarlberg“.
Information 21 Vorderland
Klaus www.klaus.at
Die Änderung wird einstimmig genehmigt.
Antrag GV Martin Schöch auf Ergänzung der Niederschrift:
Unter TOP „ Allfälliges“ soll die Wortmeldung von GV Diana Malin angeführt werden, betreffend der Prüfung des LKW-Fahrverbotes auf der Walgaustraße.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Antrag GV Heinz Vogel auf Ergänzung der Niederschrift: Ergänzung zu TP 8 (Maßnahmen zum langfristigen Erhalt des Klauser Weinberges als Bestandteil der Klauser Identität) soll folgendermaßen ergänzt werden:
Gemeindevertreter Hans Jürgen Bischoff berichtet von einer Initiative von Klausern die Bewirtschaftung des Weingartens zu sichern. Die diesjährige Weinernte sei vielversprechend. Eine Umstellung auf Bioweinbau werde auch überlegt.
Weiters werde die Partnerschaft mit der burgenländischen Gemeinde Donnerskirchen wiederbelebt.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Antrag Bgm. Simon Morscher:
Wer der Niederschrift der 12. öffentlichen Sitzung zustimmt, bitte ich um ein Handzeichen.
Die Niederschrift wird mit 21:2 Stimmen mehrheitlich genehmigt.
Zu Top 5: Haftungserklärung Gruppenwasserversorgung
Antrag Bgm. Simon Morscher: Wer der Garantieerklärung der Gemeinde Klaus in der Höhe von 1.824.000,00 € gegenüber der Kommunalkredit Austria AG im Zusammenhang mit der Kreditvergabe an die Gruppenwasserversorgung Vorderland zustimmt, bitte ich um ein Handzeichen.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 6: Ausnahme vom rechtsgültigen Bebauungsplan Gst. Nr. 1468/15 und 1468/9 je KG Klaus Bauprojekt Kröss/Landsteiner
Antrag Bgm. Simon Morscher: Folgende Ausnahmen werden vom Bebauungsplan benötigt:
BNZ (344,74 anstatt 180)
HGZ 2,5 auf 3 Flachdach anstatt Sattel-, Pult-, Walmdach
Das Flachdach ist zu begrünen. Die Parkplätze sind mit Rasengittersteinen auszuführen. Wer den Ausnahmen vom Bebauungsplan unter den oben angeführten Bedingungen (BNZ, HGZ, begrüntes Flachdach anstatt Sattel-, Pult-, Walmdach) Gst.Nr. 1468/15 und 1468/9 je KG Klaus Bauprojekt Kröss/Landsteiner zustimmt, bitte ich um ein Handzeichen.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 8: Schreiben der Klauser Gemeindevertretung an den Vorstand der Regio Vorderland/Feldkirch in der Sache Silvesterfeuerwerke, um eine klare, einheitliche und vernüftige Vorgangsweise zu bewirken eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Heinz Vogel und GV Manfred Hopfner
Antrag GV Heinz Vogel:
Es soll ein Schreiben der Klauser Gemeindevertretung an den Vorstand der Regio Vorderland/Feldkirch in der Sache Silvesterfeuerwerke, um eine klare, einheitliche und vernünftige Vorgangsweise zu bewirken gerichtet werden, das wie folgt zu lauten hat:
„Die Gemeindevertretung regt gegenüber der Regio Vorderland/Feldkirch an, in der Region Vorderland/Feldkirch eine einheitliche Vorgehensweise hinsichtlich des Erteilens von Genehmigungen von Silvesterfeuerwerken herbeizuführen. Die Gemeindevertretung Klaus spricht sich aus verschiedenen Erwägungen (Umweltschutz, Tierschutz, Brandverhütung) dafür aus, derartige Ausnahmen in der Region Vorderland/Feldkirch nicht zu genehmigen.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 9: Förderung Klimaticket eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Reingard Hensler und GV Thomas Hensler
Antrag GV Thomas Hensler:
Die Gemeindevertretung Klaus beschließt für Jugendliche unter 26 Jahren mit Hauptwohnsitz in Klaus, die eine Ausbildung mit Nebenwohnsitz im In- oder Ausland absolvieren, das KlimaTicket Jugend Ö mit 40% des Kaufpreises zu fördern (beginnend mit dem Jahr 2022).
Nachweis Meldebestätigung Haupt- und Nebenwohnsitz Nachweis Ausbildung: Bezug Familienbeihilfe Zahlungsbeleg KlimaTicket Jugend Ö
Der Hauptwohnsitz muss über die gesamte Laufzeit des KlimaTickets in der Gemeinde Klaus aufrecht sein.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 10: Massnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Walgaustrasse eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Reingard Hensler und GV Thomas Hensler Antrag GV Thomas Hensler:
Die Gemeindevertretung Klaus beschließt für Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung auf der Walgaustraße ein Planungsverfahren zu starten. Vor allem soll die Verkehrssicherheit im Bereich der Schutzwege bei der Kirche und bei der Kreuzung Im Tobel durch bauliche Umgestaltung (z.B. Eingangstore) erhöht werden und weitere bauliche Maßnahmen für eine verträgliche Verkehrsabwicklung auf Landesstraßen in Ortszentren geplant werden.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Information 22 Vorderland
Zu Top 12: Übertragung der Sitzung der Gemeindevertretung per Livestream auf der Gemeindehomepage eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Manfred Hopfner und GV Heinz Vogel
Antrag GV Manfred Hopfner:
Die Gemeindevertretung möge beschließen, Angebote einzuholen, damit eruiert werden kann, wie hoch die Kosten für die technische Abwicklung der Übertragung der Sitzungen der Gemeindevertretung per Livestream auf der Gemeindehomepage sind.
Der Antrag wird mit 19:4 Stimmen mehrheitlich angenommen.
Zu Top 13: Hochwasserschutz beim Moosbrunnenbach im Bereich Sattelberg, beim vormaligen Gasthof Birke (GP 1590 u. 1591) eingebracht nach § 41. Abs. 2 GG durch GV Manfred Hopfner und GV Heinz Vogel
Antrag GV Manfred Hopfner:
Der Bürgermeister wird beauftragt, mit der zuständigen Stelle im Amt Land der Vorarlberger Landesregierung Kontakt aufzunehmen um die Möglichkeiten zur raschen Beseitigung der Gefahren im Bereich des Moosbrunnenbaches zu erörtern und die entsprechenden Ergebnisse umzusetzen.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 14: Weitere Baumpflanzungen am Dammweg eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Manfred Hopfner und GV Heinz Vogel
Antrag GV Manfred Hopfner:
Weitere Baumpflanzungen am Dammweg sollen gemeinsam mit der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Vorarlberg, Frau Barbara Bechtold und dem Bauhof unter Berücksichtigung allfälliger Leitungstrassen geprüft werden.
Der Antrag wird mit 17:4 Stimmen mehrheitlich angenommen.
Zu Top 16: Nachbesetzung Ausschuss Raumplanung und Gemeindeentwicklung
Antrag der Fraktion Klaus Blüht:
Als Mitglied in den Ausschuss für Raumplanung und Gemeindeentwicklung wird Stefan Gut anstatt Johannes Malin entsendet. Als neues Ersatzmitglied wird Thomas Hensler entsendet.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Issa Zacharia, Schriftführer Bgm. Simon Morscher, Vorsitzender
Ziehung Gewinner Fragebogenaktion „Spiel- und Freiraumkonzept“
Bei der Ziehung aus den eingelangten Fragebögen wurden folgende Gewinner ermittelt:
1. Hauptpreis Ehrenfried Merwar 2. Hauptpreis Veronika Linder 3. Hauptpreis Herbert Marchel
Die Gewinner der 10 Kleinpreise sind: Cornelia Schweigkofler, Olaf Huber, Kathrin Wüst, Simon Längle, Johannes Malin, Marian Biedermann, Corinna Loacker, Anna Maria Stadler, Nina Oberhauser, Ursula Loacker
Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich!
Die Preise können ab 1. Dezember auf dem Gemeindeamt abgeholt werden! Vielen Dank für die Rückgabe der zahlreichen, aufschlussreich ausgefüllten Fragebögen.
Guats vo dahoam - guats vo Klus
Klauser Monatsmarkt beim Pavillon am Freitag, den 2.12.2022 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Bewirtung bis 21.00 Uhr). Ein Monatsmarkt in feierlicher Adventsstimmung. Umrahmt von der Bläsergruppe der Bürgermusik Klaus. Weiters begrüßen wir Ferdl Längle mit seiner Drehorgel. Mit Weihnachtsmusik, Heißgetränken, Maroni und Raclettebrot stimmen wir uns auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit ein!
Gemeindeamt geschlossen
Das Gemeindeamt ist am Fenstertag, Freitag, den 9. Dezember 2022 geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kindergarten
In der Woche vom 07. – 11. November 2022 feierte jede Gruppe ihr eigenes St. Martinsfest.
Information 23 Vorderland
spendet Großzügige Spende für „Klauser*innen für Klauser*innen“ vom Kindergarten Klaus
Die kleinen Forscher, Die Regenbogengruppe, die Rasselbande und die Sonnengruppe konnten so jeweils einen stimmungsvollen und schönen Abend im kleineren Kreis verbringen.
Neben den vielen selbstgebastelten Laternen leuchtete und glänzte jede Gruppe mit eigens vorbereiteten und fleißig geübten Darbietungen. Von Gesang über Bilderpräsentationen und darstellendem Spiel war alles dabei.
Da uns die Legende des hl. Martin ans Helfen und Teilen erinnern soll, riefen wir an diesen Abenden zu Spenden auf. Mit Stolz und viel Freude konnten wir Bürgermeister Simon Morscher Euro 930,00 überreichen. Der Betrag kommt der Aktion „KlauserInnen für KlauserInnen“ zugute.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, … für die großzügigen Spenden!
Strickcafé verschoben
Das Strickcafe im Pfarrheim wird ausnahmsweise vom 5. Dezember auf den 12. Dezember 2022 von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr verschoben. Wir freuen uns auf Euch.
Verpachtung
Fischereigemeinschaftsrevier Öffentliche Ausschreibung
über die Verpachtung des Fischereigemeinschaftsreviers 54 – Klausbach
Das Fischereigemeinschaftsrevier 54 – KLAUSBACH – (Einmündung in die Frutz bis Ursprung) der Gemeinden Fraxern und Klaus wird als Ganzes auf die Dauer von 10 Jahren verpachtet. Voraussetzung für die Pachtung ist der Besitz des Fischerausweises und der Berechtigungsnachweis für die Bewirtschaftung des Fischereireviers gem. § 8 BinFG, LGBl.Nr. 47/2000 in Verbindung mit §§ 2 u. 25 FVO, LGBl.Nr.36/2001.
Interessenten können bis 15.12.2022 beim Gemeindeamt Fraxern oder Klaus schriftlich ihre Bewerbung abgeben.
Die Bürgermeister
Weihnachtsfeier
Pensionistenverband Einladung zur Weihnachtsfeier mit Krippenausstellung
Am Freitag, den 16.Dezember 2022,14.00 Uhr, Gasthof Sternen in Klaus
Wir wollen uns gemeinsam auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Bitte bei Milli: 05523/64224, Anni: 0664/5745562, Alexandra 0676/9746197 oder per E-Mail: elmar.mayer@hotmail.com bis spätestens 10. Dezember anmelden!
Pensionistenverband Klaus-Weiler
Bewegungskindergarten auf Glatteis Vorsicht Rutschgefahr
Am Donnerstag, dem 24.11.2022 hieß es für die großen Kinder der Rasselbande „Ab aufs Eis.“ Wir fuhren zum Eislaufplatz in Rankweil, welcher für unsere Kinder früher öffnete. Für uns war das sehr gut, denn so hatten wir den ganzen Platz für uns allein. Die ersten Versuche, auf dem Eis zu laufen, waren holprig, was sich aber schnell verbesserte. Es wurde nicht nur das Gleichgewicht der Kinder auf dem Eis geschult, sondern auch ihre Frustrationstoleranz, welche sich durch das immer wieder Aufstehen nach dem Hinfallen zeigte.
Wir sind sehr stolz auf die Kinder, denn sie haben uns wieder einmal gezeigt, wie schnell sie mit neuen Dingen umgehen können. Vor allem auf die Kinder, die zum ersten Mal auf dem Eis unterwegs waren und es immer wieder probiert haben.
Wir möchten uns bei der Kunsteisbahn Gastra bedanken, dass sie für uns den Platz früher geöffnet haben.
Information 24 Vorderland
Meiningen
www.meiningen.at
Gemeindeamt geschlossen
Am Freitag, dem 9. Dezember 2022 bleibt das Gemeindeamt geschlossen.
Wir bitten um Verständnis.
Röthis
www.roethis.at
Kindergarten Röthis sucht Verstärkung
Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Gemeinde Röthis ab Jänner 2023 eine/n Kindergartenpädagogin/en (bis zu 100%)
Die Arbeitsschwerpunkte sind:
* Eingehen auf individuelle Interessen und Bedürfnisse der Kinder
* Teamarbeit
* Zusammenarbeit mit Eltern
* Arbeit nach bundesländerübergreifendem Bildungsrahmenplan
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Arbeit in einem aktiven, herzlichen Team mit angenehmem Arbeitsklima und einem modernen, schön eingerichteten Kindergarten.
Die Entlohnung erfolgt gemäß dem Gemeindeangestelltengesetz 2005.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kindergartenpädagogin/en besitzen, senden Sie bitte Ihre Unterlagen an das Gemeindeamt Röthis, z.Hd. Mag (FH) Michael Schnetzer, Schlößlestraße 31, 6832 Röthis oder per E-Mail an gemeinde@ roethis.at.
Für Fragen steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin Marianne Kröll (Tel. 05522/ 42393) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ing. Roman Kopf, MSc, Bürgermeister
Adventfeier für Senioren
Donnerstag, 15. Dezember 2022 um 14.30 Uhr im Pfarrhof Meiningen
musikalisch umrahmt vom Kindergarten Meiningen und einem Gitarrenensemble
Anmeldungen erbeten bis 7.12.2022 bei Andrea Schwendinger (Tel. 0680/2112231)
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Seniorenteam
Benefizevent „Namaste Nepal“
Samstag, 3. Dezember 2022
in Röthis im Vereinshaus, Saaleinlass ab 18.00 Uhr Vorträge ab 19.00 Uhr, Konzerte ab 20.00 Uhr Eintritt:15, ermäßigt 12 e Auf euer Kommen freuen sich Chay Ya Austria und der Kulturausschuss Röthis
Nikoloturnen
8. Dezember, Röthnersaal
Kommenden Donnerstag ab 15.00 Uhr ist es nach zweijähriger Zwangspause endlich wieder soweit: Dann findet bei freiem Eintritt das traditionelle Nikoloturnen der Turnerschaft Röthis im sicherlich wieder bis auf den letzten Platz gefüllten Röthnersaal statt. Für viele Kinder und Jugendliche stellt diese Veranstaltung die erste und/oder einzige Möglichkeit dar, das im Turnbetrieb erlernte Können vor Eltern, Freunden, Bekannten und Verwandten vorzuführen. Wir würden uns sehr freuen, Sie am Ende eines sehr ereignisreichen Jahres als Besucher:innen bei dieser tollen Demonstration des breit gefächerten Angebots unseres Vereins begrüßen zu dürfen. Dabei reicht die Bandbreite der Vorführungen auch heuer von den überaus beliebten Kindertanzgruppen bis zu den erfolgreichen Rhythmischen Gymnastinnen und Turnern. Achtung: Saaleinlass ist ab 14.00 Uhr!! Für Bewirtung vor Ort (inkl. leckerem Kuchenbuffet) ist selbstverständlich gesorgt.
Turnerschaft Röthis
Information 25 Vorderland
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Gemeindeamt geschlossen
Das Gemeindeamt bleibt am Freitag, den 09.12.2022 geschlossen.
Danke für Ihr Verständnis.
Notar-Amtstag
Der Notar Dr. Michael Gambs steht Ihnen am Donnerstag, den 15. Dezember von 16.30 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt für kostenlose Rechtsauskünfte zur Verfügung. Nutzen Sie diese Möglichkeit, wenn Sie Fragen zu Rechtsgeschäften, Schenkungen, Erbangelegenheiten, Verträgen u.ä. haben. Die Auskunftserteilung ist kostenlos.
Zur Koordinierung der Besprechungstermine wird um Voranmeldung im Bürgerservice (Tel. 05522/44309) ersucht.
Treffen der Jahrgänger 1937
Wir treffen uns am Freitag, den 9.12.2022 um 16.00 Uhr in der St. Peter Kirche zu einem Dankgottesdienst (85 Jahre) und sind anschließend im Gasthaus Schwarzer Adler zu Speis und Trank eingeladen.
Veranstaltungen der Pfarre
Einladung zur Nikolausfeier
am Dienstag, den 6.12.2022 um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Der Nikolaus kommt mit Knecht Ruprecht zu Besuch! Frau Ilse Marte liest aus ihrem Buch „Rund ums Jahr“ und für die musikalische Umrahmung ist auch gesorgt. Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.
Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882
Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.
Nikolausaktion 2022
Anfang Dezember ist es wieder so weit. Der hl. Nikolaus feiert Namenstag und wir können diesen schönen Brauch, den Besuch des hl. Nikolaus mit seinem Begleiter Knecht Ruprecht, feiern.
Der Besuch wird in Sulz von der Pfarre und vom Radfahrverein durchgeführt und wird am: - Sonntag, dem 4. Dezember 2022 (Pfarre und Radfahrverein)
- Montag, dem 5. Dezember 2022 (Radfahrverein)
in der Zeit von 16:30 bis 20:00 Uhr angeboten.
Einige Anregungen für die Gestaltung des Nikolausbesuches:
- sich mit der Familie Zeit nehmen - Lied, Gedichttexte oder Musikinstrument der Kinder herrichten
- Zettel mit Namen der Kinder, stichwortartig lobenswerte Eigenschaften und Besonderheiten
Für eine freiwillige Spende sind wir dankbar; Das Geld wird für die Nikolausaktion und für soziale Projekte verwendet.
Anmeldungen nehmen entgegen:
Karl Frick – für den Nikolaus des Radfahrvereins: T 0664 4546256
Sabine Mathies – für den Nikolaus der Pfarre: T 0664 3064205
Die Anmeldung ist auch per Mail möglich: nikolaus.sulz@gmx.at
Räucherworkshop
Das Alte gehen lassen und sich auf Neues positiv einstellen. Hier erfahrt ihr, was es für Räuchermöglichkeiten gibt und wie ihr euch stimmungsvoll auf die Rauhnächte vorbereiten könnt.
Andrea Mathis teilt ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu diesem spannenden Thema mit.
Warm anziehen, wir werden auch im Freien sein.
Montag 12. Dezember, 19.30 U hr Pfarrsaal, Jergenberg 1 (Parkplätze bei der Schule, Eingang seitlich neben Kindercampus)
Kosten: freiwilliger Beitrag (für die Kinder der VS Sulz) Anmeldung unter https://raeuchern-sulz.eventbrite.at/ oder QR-Code!
Wir freuen uns auf euch.
Information 26 Vorderland
Vereine / Institutionen Sulz/Röthis
Wanderung Seniorenbund
Wanderung am Samstag den 3. Dezember von Rankweil Sternen nach Göfis zum Charly (consum)
Treffpunkt 11:10 Uhr Rankweil Sternen Wanderung in zwei Varianten
Übersaxen
www.uebersaxen.at
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 05. Dezember 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr Tel. Voranmeldung unter T 05522 44970
Anmeldung bitte bis Freitag, 2. Dezember an T 0680 551 566 8 danke
Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg
Altpapiersammlung der Funkenzunft
Samstag, den 03. Dezember 2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
An diesem Tag ist die Funkenzunft-Hütte beim GischlangsParkplatz für die Papierabgabe offen. Funkenzunft Übersaxen
Viktorsberg
www.viktorsberg.at
Gemeindeamt Geschlossen
Das Gemeindeamt Viktorsberg bleibt am Freitag den 09.12.2022 geschlossen!
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Bürgermeister Ellensohn Philibert
Einladung zur Nikolausfeier am Dienstag, 6.12.2022 um 14:30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz.
Der Nikolaus kommt mit Knecht Ruprecht zu Besuch!
Frau Ilse Marte liest aus ihrem Buch „Rund ums Jahr“, für eine musikalische Umrahmung ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich bei Inge Marte, Tel.: 0664/73014974, oder Monika Ellensohn, Tel.: 0664/4383807 melden.
Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHIFrauen oder Betreuungspersonen sind willkommen.
Die Frauen vom Sozialarbeitskreis Sulz freuen sich auf einen schönen Nachmittag mit euch.
Information 27 Vorderland
Weiler
www.gemeinde-weiler.at
Gemeindeamt geschlossen
Am 9.12.2022 bleibt das Gemeindeamt geschlossen. Wir bitten um Verständnis!
Amtstag der Feldkircher Notare
Am Mittwoch, den 15.12.2022, erteilt Notar Dr. Andreas Huber von 16:30 bis 18:00 Uhr, interessierten Gemeindebürgern unentgeltlich Rechtsauskunft zu folgenden Themenschwerpunkten:
• Vertragsrecht (Kauf, Tausch, Schenkung, Übergabe)
• Wohnungseigentum
• Dienstbarkeiten
• Miete, Pacht, Baurecht, Darlehen
• Testaments- und Erbvertragsrecht, Erb- und Pflichtteilsrecht
• Verlassenschaftsverfahren
• Unternehmensgründung
• Sozialhilfe etc.
Zur Koordinierung der Besprechungstermine wird um Voranmeldung bei Frau Yvonne Matt, Tel. 51100 oder Mail: gemeindeamt@gemeinde-weiler.at, ersucht.
Weihnachtsfeier der Seniorenbörse
Liebe Mitglieder der Seniorenbörse, wir laden euch herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 9.12.2022, 17.00 Uhr in die Pizzeria Romana in Klaus ein. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt. Seniorenbörse Weiler
Zwischenwasser
www.zwischenwasser.at
Gemeindeamt geschlossen
Das Gemeindeamt bleibt am Mittwoch, 07.12.2022 nachmittags und am Freitag, 09.12.2022 geschlossen.
Adventfeier 2022 – Terminvormerk!
Die heurige Adventfeier findet am Freitag, dem 9. Dezember 2022 im Frödischsaal Muntlix statt. Anmeldung erforderlich. Siehe Einladungsschreiben. Seniorenbund Zwischenwasser
Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 49
Auf Grund des Feiertags am Donnerstag, 8. Dezember 2022 wird der Annahmeschluss der Woche 49 auf Montag, 5. Dezember, 12.00 U hr vorverlegt!
Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
Information 28 Vorderland
Spenderliste
Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern
Zum Gedenken an Frau Dünser Gretl, Weiler
Kathan Siegfried und Krimhilde 50,00 Lercher Erich und Christine 10,00 Breuß Erika 20,00 Breuss Franz und Gisela 20,00 Turnerschaft Weiler 20,00 Loibl Josef 25,00 Spenden an die Trauerfamilien 2.000,00
Zum Gedenken an Frau Rosina Thurnher, Klaus
Forster Irma 30,00
Zum Gedenken an Frau Angela Dobler, Weiler
Ritter Herbert 10,00 Winkler Oswald 15,00 Familie Morscher Eugen 15,00 Jammernegg Herbert und Maria 20,00
Halb Josef und Irena 20,00 Summer Hubert und Elisabeth 20,00 Breuß Erika 20,00
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Verein für Hauskrankenpflege und soziale Dienste in Meiningen
Zum Gedenken an Frau Flucher Paula
Pümpel Werner u. Milli 20,00 Penzendorfer Rosmarie 20,00 Meier Johanna 10,00 Holzwarth Werner 30,00 Gächter Waltraud 15,00 Gassner Herbert u. Elsbeth 10,00 Fam. Keckeis Josef 20,00 Pintl Ferdinand u. Josefa 15,00
Zum Gedenken an Frau Winterstein Silvia Gassner Herbert u. Elsbeth 10,00
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Umwelt Marktgemeinde Rankweil Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine Dezember 2022
Restmüll/Biomüll
Mittwoch 7. Dezember 2022
Sperrmüll Donnerstag 15. Dezember 2022
Restmüll/Biomüll Mittwoch 21. Dezember 2022 Kunststoff Mittwoch 28. Dezember 2022
Altpapierabholung:
Unter der Bahnlinie: Mittwoch 7. Dezember 2022 Über der Bahnlinie: Mittwoch 21. Dezember 2022
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Information 29 Vorderland
k
Gievneivist-1vn t-1c..tf devi we0 vnt-1cVlevi... _':{j_ �er etwt-1s t-1videre Advevitsw�'1 dc..t_rcVl * -� --':ti-�rederis 'fk -�
Wie
fvtviktioviiert dt\s?
Komm einfach zur Kirche und starte den Weg durch den Advent.
Ivifos:
Vom 4.12. bis zum 29.1. könnt ihr die verschiedenen Stationen durch Brederis erleben.
Die Stationen könnt ihr bis 18:00 beginnen, danach schließt unsere Kirche.
Start ist an der Pfarrkirche Brederis.
Ihr braucht: 1 Handy, evtl. eine Taschenlampe und etwas Zeit.
Wir frevtevi vtvis avtf evtcltll €vtse�ia vtvid das favvlilieviW\esseteaW\
HOH::N ::MS /nffiriei-f! Sa, 3.12.2022, 13 - 20 Uhr, Schlossplatz & Kirchplatz
Christkindlemarkt
Kulisse mit Kunsthandwerksständen, Nikolaus, Kutschenfahrt und weihnachtlichkulinarischen Spezialitäten sowie leuchtendem Christbaum am Schlossplatz. Alle Infos auf www.hohenems.travel BADMINTON SCHNUPPERKURS Spiel, Spaß und Bewegung Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil im Rahmen der Aktion „Rankweil lässt kein Kind zurück“ in Zusammenarbeit mit dem Badminton-Club Rankweil. Sa. 10. Dezember 2022 10 bis 12 Uhr Sporthalle MS Rankweil Für Väter und Großväter mit Kindern ab ca. 10 Jahren Zum Abschluss gibt es ein kleines Badmintonturnier. Mitzubringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Trinkflasche Es stehen acht Spielfelder zur Verfügung, Badmintonschläger und Bälle werden gestellt. Teilnahme kostenlos Anmeldungen unter: www.rankweil.at/mitvaeternunterwegs Kontakt: T +43 5522 405 1125 iris.loacker@rankweil.at MIT VÄTERN UNTERWEGS Anzeigen 30
Genießen Sie den Christkindlemarkt bei stimmungsvoller
Anzeigen 31
Bildungshaus Batschuns Ort der Begegnung
Wir suchen Sie / Dich — Servicemitarbeiter*in (m/w/d) ab sofort Anstellung von 50% bis 100% kein à la carte Service oder Teildienste! teilweise Wochenend- und Abenddienste
Mitarbeiter*in im Stock-Team (m/w/d) ab sofort Anstellung von 50% bis 100% flexible Arbeitszeiten teilweise Wochenenddienste
Wir bieten ein wertschätzendes Betriebsklima, Verpflegung im Haus, einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, abwechslungsreiche Arbeiten sowie Entlohnung über dem Kollektivvertrag!
Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen! Wir sind an einer längeren Zusammenarbeit interessiert und freuen uns auf Bewerbungen: Franz Dex | Hauswirtschaftlicher Leiter Bildungshaus Batschuns E franz.dex@bhba.at | T +43(0)5522 44290 35
IN DER WEIHNACHTS BÄCKEREI Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil im Rahmen der Aktion „Rankweil lässt kein Kind zurück“ in Zusammenarbeit mit der Landesberufsschule Feldkirch. Fr, 16. Dezember 2022 16 - 19 Uhr Treffpunkt 15.45 Uhr, Rathaus Es darf gewalkt, geknetet, dekoriert, probiert und genascht werden. Für Väter und Großväter mit Kindern ab 6 Jahren Fahrgemeinschaften zur LBS Feldkirch Mitzubringen: Kochschürze, Keksdose Unkostenbeitrag: 9 Euro pro Person Unter der Leitung von Konditorfachlehrer Christian Willam. Anmeldungen unter: www.rankweil.at/mitvaeternunterwegs Eine Reduktion des Unkostenbeitrages ist bei Bedarf möglich. Kontakt: T +43 5522 405 1125 iris.loacker@rankweil.at Foto: pexels.com Pavel Danilyuk
MIT VÄTERN UNTERWEGS
Anzeigen 32
Volksschule Montfort Kinder u. Familienbetreuung Bifang
Schützenstraße
St. Josef 468m
Seniorenwohnung Bibliothek Rathaus
Kindergarten Oberdorf
Kindergarten Montfort Bürgermusik Sportplatz Gastra
Kindergarten Markt SPZ Rankweil Vorderland
PLANET Jugendtreff
Clubheim RW-Rankweil Fuchshaus
Bauhof
Basilika 502m
Vinomnasaal
Volksschule Markt
Alemannenplatz Konkordiaplatz St.-PeterBühel Bahnhofplatz
Gesundheits- u. Krankenpflegeschule
Schülerbetreuung
St. Michael 492m St. Peter 466m
Waldfriedhof SchlosserAmmannHaus
Pfadfinderheim
Nafla
Letze
K. Seppa
Walga u s t r a ß e
Chu re r Str . Landammanngasse Hadeldorfstraße
Bifangstraße Bifangstraße hentstraße Bahnhofstraße Zehentstraße
Negrellistraße Montfortstraße St i e gstraß e Sti
A l
Alemannenstr.
Sägerweg P f a r r e r G a u W e g
Hinterletze Hirschbündt Im
Sägerweg Alexand erweg ImGrisseler hlbachweg
Naflaweg Johann-Jakob-Ammann-W. Graf-Hunfried-Gasse g
Schöffenstraße
weg Marktweg
Rösslebünd t
St.-Fridolins-Gasse
Zunftgass
ngasse
Hint e r l et z e Letzestraße Torkel gässel e Gerbergasse
Montfor
Am Bühel Sigmund-Nachbaur Straße Im
Klosterreben
Birkis iw se Hopfengarten InderBreite L u z i e ns traße Ursogasse Habsburgerstraße Schultheißweg Hadeldorfs traß e Sc hle i fe
Gastra Pestkapelle 472m
Kapelle 469m
Kreuz 510m Kapelle 467m
Schleife
Hadeldorfstraße
Ringstr.
egstraße
e m a nnenstr.
Brisera
Burgweg
Grisseler Waldfriedhof
Kapellenweg Kapellenweg St.HilaryWeg Sportplatz Ring s tra ß e Landolfgasse Schulweg Waldheim
Brisera
ImGrisseler Schleife Schöffenstraße
Freudena Wüstenrotgasse
Schmiedgasse Waibelstraße
Färbergasse
e sinenstraße
Tillisweg B urgweg
Baldebrechtgasse
tstraße Graf-Rudolf-Weg
PucksJosef-Lins-Weg
Hopfengarten
Landvogtweg Rto eMü h le S t r a ß e Kreuzli n reg Straße Untere Bahnhofstraße Land chterstraße Langgasse Pilgersteig Hörnlingerstraße
Kemtergasse Neuburgstraße Frutzolen Karoli n gerstraße Südtirolerstraße Dr.-Summer-Straße Habsburgerstraße Köhlerstra ß e
garten Vorderl andstraß e Schaufel
Lieb f r a u e n berg
ImGrisseler Stadtammannweg chleipfweg
CarlKönigPlatz Marktplatz Räterplatz
Alter Steinbruch
Altes Kino Vereinshaus
Biomasse Heizwerk
Turnhalle Polytechnischer Lehrgang
VINOMNA CENTER Seniorenheim Haus Klosterreben
Mittelschule
KAPELLEN FUSSFÄLLE BILDSTÖCKE FLUR-, WEG- UND UNFALL KREUZE Bertsch / Steidl Buchpräsentation Reihe Rankweil Sonderband Mittwoch, 7. Dezember 2022 | 19.30 Uhr | St.-Peters-Kirche Anmeldung unter www.rankweil.at/anmeldung Anzeigen 33
Feuerwehr Rankweil
Stellenausschreibung
Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Gemeinde Röthis ab Jänner 2023 eine/n Kindergartenpädagogin/en (bis zu 100%)
Die Arbeitsschwerpunkte sind:
Eingehen auf individuelle Interessen und Bedürfnisse der Kinder
Teamarbeit
Zusammenarbeit mit Eltern
Arbeit nach bundesländerübergreifendem Bildungsrahmenplan
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Arbeit ineinem aktiven, herzlichenTeam mit angenehmem Arbeitsklima und einem modernen, schön eingerichteten Kindergarten.
Die Entlohnung erfolgt gemäßdemGemeindeangestelltengesetz 2005. WennSie sich angesprochen fühlen und eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kindergartenpädagogin/enbesitzen, senden Sie bitte Ihre Unterlagen an das Gemeindeamt Röthis, z.Hd. Mag (FH) Michael Schnetzer, Schlößlestraße 31, 6832 Röthis oder per E-Mail an gemeinde@roethis.at.
Für Fragen steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin Marianne Kröll (Tel. 05522/42393) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ing. Roman Kopf, MSc, Bürgermeister
Anzeigen 34
Großer Sonderverkauf der Winterkollektion 20/21 zu sensationellen Preisen bis70% FR, 9. Dezember 9-18 Uhr SA, 10. Dezember 9-16 Uhr FREIZEITMODE UND WINTERSPORTBEKLEIDUNG ALPIN - U. TOURENSKI SOWIE SKI UND TOURENSCHUHE Rankweil | Bahnhofstraße 13 | Tel. +43 (0)5522 44128 Anzeigen 35
Gemeindeblatt
Erscheinungstermine zum Jahreswechsel
Liebe Leser*innen liebe Kund*innen,
die letzte Ausgabe des Gemeindeblattes erscheint am 22. Dezember 2022.
Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am DIENSTAG, 20. Dezember 2022 um 12.00 Uhr.
In KW 52 – 29. Dezember 2022 erscheint KEIN Gemeindeblatt.
Die erste Ausgabe im Neuen Jahr erscheint in KW 1, am 5. Jänner 2023.
Unser Redaktionsschluss ist am MONTAG, 2. Jänner 2023 um 12.00 Uhr.
Wir danken Ihnen für Ihre Treue und wünschen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Neues Jahr.
Gemeinde Blatt
Gemeindeblattverwaltung Rankweil T +43 5522 405 1204 gemeindeblatt@rankweil.at www.rankweil.at
Anzeigen 36
Wir suchen ...
Leitung
Ladenverkauf Für unseren Detailverkauf in Mäder
5-Tage-Woche. Entlohnung gem. KV, Überzahlung bei entsprechender Qualifikation
Rauchfangk ehre r/in ge sucht
LÄSSER TOBIAS
Ihre Aufgaben
• Kehr-und Überprüfungstätigkeiten von Abgassystemen
• Reinigung von Öl-, Gas- und Holzheizungen
• Reinigung von Kaminöfen, Kachelöfen, Herden und Grundöfen
• Abgasmessungen
• Befundaufnahmen
Wir bieten
•
Vollzeitbeschäftigung (40h/Woche, Freitag 12:00) mit Bezahlung nach dem Kollektivvertrag; Überbezahlung möglich
• angenehmes Arbeitsklima in einem familiär geführten Betrieb
• abwechslungsreiche Tätigkeiten mit ständigem Kontakt zu unseren Kunden
• komplett eingerichteter Firmenwagen, moderne/traditionelle Arbeitskleidung
Kontaktdaten
Käse Moosbrugger
Stefan Fessler KG 6841 Mäder, Mähderle 2 T 05523 541 52 office@kaese-moosbrugger.at
Wir suchen Lehrlinge!
Unsere Anforderungen
•
Positiver Schulabschluss • Kontaktfreudigkeit, höfliche Umgangsformen und gute Deutschkenntnisse • Verlässlichkeit,Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und handwerkliches Geschick • Schwindelfei
Fertig- und Fähigkeiten
Genauigkeit
Selbstständiges Organisieren
Problemlösefähigkeit
Teamfähigkeit
Schnuppern jederzeit möglich!
Gebiet Laterns, Rankweil und Übersaxen Rauchfangkehrermeister Lässer Tobias Bildstein 110, 6900 Möggers, Tel. 0680/1183554 oder tobias@rauchfangkehrer-laesser.at
!
•
•
•
•
Anzeigen 37
Eine kleine Geschenksidee Anleitungen zum Wohlfühlen beim Gehen und Wandern Ernst Müller Preis: Freiwillige Spende Die Geschichte der Kapelle Bonacker in Laterns Gebhard Nachbaur Preis: 24 Euro Erhältlich im Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil PUPPENTHEATER AMBACH PROGRAMM 2022 Götzis PUPPENTHEATER AMBACH GÖTZIS Kinder 6,– Euro Erwachsene 8,– Euro Karten: Kreuz Apotheke Götzis Hauptstraße 5 T 055 23/530 40, F 530 42 apotheke@kreuzapotheke.at Olaf, der Elch Die mutige Prinzessin Vereinshaussaal, ab 4 Jahren Vereinshaussaal, ab 4 Jahren THEATER ZITADELLE, Berlin THEATER ZITADELLE, Berlin sa 10.12. 14.30 und 16 Uhr fr 9.12. 14.30 und 16 Uhr Prinzessin Lora möchte Abenteuer erleben. Eine aufregende Reise durch ein Märchenland –und die Prinzessin lernt einen Prinzen kennen ... Zwei Außenseiter – ein Elch mit nur einer Schaufel und ein einäugiger Weihnachtsmann – finden sich und eine wunderbare Freundschaft entsteht. PTG_22 Inserat GR Dez 190x126 mm.indd 1 07.11.22 11:36 Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0 C M Y CM MY CY CMY K Anzeigen 38
www.langleglas.com/karriere
DU bist die Visitenkarte des Unternehmens. Du machst «Pläne wahr». Als eingespieltes Team realisieren wir moderne Glasprojekte für unsere Kunden und suchen DICH!
GLASMONTEUR
DIE HAUPTAUFGABEN
Eigenverantwortliche Montage von Ganzglasanlagen, Glasgeländern, Glasduschen, Vordächern und Fassaden.
DEIN PROFIL
Selbständige Arbeitsweise Kundenorientiertes Auftreten Zuverlässigkeit und Freude an abwechslungsreichen Projekten Führerschein B Vorzugsweise mit Praxis aus einer vergleichbaren Branche und Aufgabe
WOFÜR WIR STEHEN
Als engagiertes und erfolgreiches Familienunternehmen Vorarlbergs setzen wir auf flache Hierarchien. Wir schätzen ein offenes Miteinander und bieten Platz für Freiräume und berufliche Entwicklung.
Du möchtest Teil unseres dynamischen Teams werden, und architektonisch herausragende Projekte mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Frau Karin Grabher | Längle Glas GmbH karin.grabher@langleglas.com M: +43 (0)676 / 835 31 640 www.bauen-mit-glas.at (m/w/d) BAU BLITZ –Alles am Haus gestalten wir nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Professionell geplant und umgesetzt. IHR VERLÄSSLICHER HANDWERKSPARTNER AUS DER REGION. BAU SUMMER GMBH Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 | office@bausummer.at | www.bausummer.at IHR FACHEXPERTE: Uwe Ströhle Baublitz-Bauleiter Anzeigen 39
Wenn ich nicht weiter weiß, kann ich jederzeit gegenüber klingeln.
Für mehr Nachbarschaft im Leben – gerade jetzt.
Eine Initiative der Aktion Demenz, die den Wert des Aufeinanderschauens sichtbar macht. Pflegende Angehörige stehen dauerhaft vor neuen Herausforderungen – nicht alle bitten gerne um Unterstützung.
Für weitere Good News besuchen Sie unseren Blog: blog.aktion-demenz.at www.aktion-demenz.at
Krankenpflegeverein Rankweil, AGP – ambulante gerontopsychiatrische Pflege. Betroffene, pflegende Angehörige und Betreuende können sich kostenlos zum Thema „Menschen mit Demenz zu Hause begleiten und betreuen“ sowie über entsprechende Angebote beraten lassen.
Terminvereinbarung unter Tel: 0664 | 8896 9758 erwünscht.
Anzeigen 40
Große
Wir suchen ...
Ladenverkäufer/in Voll- oder Teilzeit Für unseren Detailverkauf in Mäder
5-Tage-Woche. Entlohnung gem. KV, Überzahlung bei entsprechender Qualifikation
Käse Moosbrugger Stefan Fessler KG 6841 Mäder, Mähderle 2 T 05523 541 52 office@kaese-moosbrugger.at
Christbäume in Koblach
Fichten
Anzeigen 41
Auswahl Laufend frisch geschnittene Bäume aus eigener Kultur.
Blaufichten Weißtannen Nordmanntannen Klaus Amann Siedlung 9 6842 Koblach Tel: 0664 / 53 11 35 9 nähe Sportplatz Verkauf Täglich ab 08.12.2022
Anzeigen 42
freie Räumlichkeiten 357 m² 80 m² Büro GR 9 + 10 W 1 GR 24 58 m²
Advent zum Anfassen ...
… riechen, schmecken, sehen, hören ...
Wir freuen uns riesig auf Ihren Besuch!
Riedle 10_ 6833 Klaus_ T 05523 62525 gaertnerei ludescher.at _ info@gaertnerei ludescher.at
Lichtbringender Advent GEMEINDEBLATT 1.Woche
BEKANNTMACHUNG
Noch ca. 350 Stk. Orientteppiche in allen Größen und Farben aus dem Nachlass des verstorbenen Christian Zudrell werden zur Abschlussverwertung abgegeben.
Das abgeschlossene Nachlassverfahren am Bezirksgericht Bregenz und die von einem gerichtlich beeideten Sachverständigen geschätzten, noch ca. 350 Stk. verbliebener Orientteppiche werden nun nochmals weit unter den handelsüblichen Preisen zum Verkauf freigegeben.
Im Auftrag der Erben wird diese Abschlussverwertung des Nachlasses durch die Firma POLAT Orientteppiche in Dornbirn übernommen und durchgeführt. Nach Ende der Verwertung durch den Abverkauf der verbliebenen Stücke wird die Firma Christian Zudrell geschlossen.
Kontakt: Fa. Polat Orientteppiche Haselstauderstr. 6b 6850 Dornbirn Tel: 05572 / 200 154 M: 0664 / 230 31 46 01.12. - 08.12.22 10:00 - 18:00 Uhr Verkaufstage: Polat Orientteppiche Defreggerstr. 7 6850 Dornbirn Ort des Verkaufs: Anzeigen 43
oder Praxisfläche mit ca. 94 m2.
Kauf oder Miete.
• Viele Parkplätze außen und in der Tiefgarage
• Super Infrastruktur
www.schluessel-klien.at
kfm. Sachbearbeiter/in (m/w/d) Vollzeit ab April 2023
Ihre Aufgaben: • Fakturierung (Reparaturen, Wartungen und Projekte) • Tägliche Bearbeitung der Techniker Rapporte • Anlegen und eintragen von Serviceaufträgen • Erstellen von Wartungsangeboten und Montageunterlagen • Ausstellen von Prüfbüchern • Ansprechperson für Kundenanfragen
Ihr Profil: • Abgeschlossene kfm. Ausbildung • Praxiserfahrung in ähnlichem Arbeitsbereich vorteilhaft • Konzentriert, rasch und sorgfältig – mit organisierter, strukturierter Arbeitsweise
• Sichere EDVAnwenderkenntnisse
• Freundlich, zuvorkommend mit klarer Ausdruckweise am Telefon
• Hohe Kunden und Erledigungsorientierung
• Teamgeist und gute Kommunikationsfähigkeit
COOLMÄRK GmbH
Gisinger Straße 8 6830 Rankweil z. H. Thomas Märk thomas@coolmaerk.at
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043
Pläne und Infos unter www.lenz–wohnbau.at 6837 Weiler Treiet 1
BAUGRÜNDE GESUCHT!
Tel. 05523 / 52391
• Beste Werbelage im Zentrum von Weiler
• Ca. 3 Kilometer bis zur Autobahn
• Bezug kurzfristig möglich Attraktive Büro-
Sicher sein im eigenen Heim
Anzeigen 44
Weihnachten aus der Region
Unsere Christbäume stammen aus eigenem Anbau –sie werden von uns in einem Radius von 20 km selbst angepflanzt und gepflegt. Das ist Weihnachten aus der Region.
Neue Christbaum-Verkaufsstelle:
Pferdehof Bösch, Rankweil
Sie finden unsere Verkaufsstelle beim Pferdehof Bösch – Reitweg 40, 6830 Rankweil.
Bregenz-Fluh Anzeigen 45
Verkaufszeiten:
von 10.12. bis 24.12. Montag – Samstag 09.00 – 18.00 Uhr Sonntag 10.00 17.00 Uhr
Über den QR Code geht es zu unserem Imagefilm auf Youtube: Weitere Verkaufsstellen finden Sie auf unserer Website www.sieber-christbaum.at
INTERSPAR ALTENSTADT
FELDKIRCH
3TÄLERPASS-SAISONKARTE DEIN GRENZENLOSES SKIVERGNÜGEN 3TAELER.AT 3TAELERPASS FB.ME/3TAELER VORVERKAUF AM 09.+10.12. IM
IN
von 10.12. bis 24.12. 39 SKIGEBIETE 181 LIFTANLAGEN 436 PISTENKILOMETER
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert.
Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Reinhard Götze mit Team
+43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at
ifs Regionale Sozialberatung
Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.
Abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Eigenverantwortung
Lagerist*in – Baugewerbe
Im Zuge des Ausbaus des erfolgreichen Bau Unternehmens wird das Lager am Standort im Vorarlberger Rheintal verstärkt.
Materiallager mit einem Mitarbeitenden verwalten Wareneingang prüfen und entladen, Rückläufer warten, Repa raturen und Transporte koordinieren Bestellte Materialien und Geräte kommissionieren, Baustellen beliefern und Abholungen sicherstellen Lieferscheine ausstellen, Warenein und ausgänge dokumentieren, Belege prüfen und abzeichnen Materialbestand kontrollieren & Nachbestellungen veranlassen Kontakt und Bewerbung zu Ref. № 25210 Birgit Abbrederis informiert Sie gerne persönlich unter T +43 (0)5522 45 14216 oder unter b.abbrederis@mayer.co.at
Angesprochen sind Kandidat*innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung und erster Berufserfahrung aus der Baubranche oder vergleichbar. Führerschein B, solide EDVKenntnisse & eine genaue Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
w/m/d gleichermaßen. Das Gehalt orientiert sich an Ihrer Qualifikation & Erfahrung.
MAYER Personalmanagement GmbH Ringstr. 2 | 6830 Rankweil www.mayer.co.at
wir helfen weiter www.ifs.at
Anzeigen 46
Verkaufe
BOSCH-Waschmaschine
statt d 639.-- nur d 529.-EXPERT-JUTZ, Sulz
LIEBHERR Gefrierschrank-Aktion! No-Frost 6 Schubladen, statt d 879.-- nur d 729.--. EXPERT JUTZ, Sulz
MIELE Waschmaschine 7 kg, 8 kg, 9 kg ab d 849.-EXPERT JUTZ, Sulz
ROWENTA-Heizlüfter sehr leise – für Bad und Wohnung ab d 59,90 EXPERT JUTZ, Sulz
SAMSUNG HD-TV 55“ statt d 699.-- um d 629.-EXPERT JUTZ, Sulz
MIELE Staubsauger
Aktionspreis d 219.-EXPERT JUTZ, Sulz
Garagenflohmarkt: Weiler, Riedlestr. 15 Samstag. 3.12., 14.00 - 17.00 Fitnessgeräte, Hundebox, Uhren, Küchengeräte, Deko, Pokale,... gegen Spenden für einen guten Zweck
Snowboard 150 lang gebraucht, Tourenski mit Bindung und Felle 150 lang und 163 lang günstig abzugeben. Tel. 05522 45053
Unsere Weihnachts-Ausstellung ist während unserer Geschäftszeiten geöffnet. Auf Euer Kommen freut sich das Blumen Frick Team Austraße 37, 6832 Sulz, Tel. 05522 44689
Nüsse zu verkaufen Tel. 0664 4378586
6 gut erhaltene gebrauchte Isolierglasfenster 1,28 x 1 m davon 1 Stk. 1,28 x 1,24 m Tel. 0650 2840266
IHR UNABHÄNGIGER BERATER BEIM VERKAUF IHRER IMMOBILIE.
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912
Realitäten
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at
Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2. Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02
Verein Human Bau: Wir suchen Häuser auf Leibrente Familien Anschluss möglich. Tel 0676 7764918
Rankweil: Einfamilienhaus in ruhiger Lage Ca, 130 m2 Wfl, 5 Zimmer, 469 m2 Grund, ruhige Lage, Bj. 1973, Energieausweis in Arbeit Info: www.amann-immobilien.com
Betriebsgrundstück im Baurecht ca. 4.900 m2, Rankweil, super Lage! www.amann-immobilien.com
Bestpreis für Ihre Immobilie! Für vorgemerkte Interessenten suchen wir Grundstücke, Häuser und Wohnungen. Kostenlose Erstberatung und Bewertung Ihrer Immobilie. www.amann-immobilien.com oder Tel. 0664 3120205
Sie haben ein Grundstück und wissen nicht, ob Sie es für die Erben behalten oder veräußern sollen? Es gibt mehr Möglichkeiten, als Sie denken. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at
Sorglos wohnen im Alter? Noch einmal umziehen oder doch nicht? Ich kenne Ihre Sorgen und bin ein echter Profi, wenn’s um den Wohnungswechsel älterer Menschen geht.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at
Tel. 0664 390 78 66 | www.jehle-immo.at Jehle Kleinanzeigen 4 7
Mieten/Vermieten
Teilmöblierte Wohnung 82 m2 an kinderloses Paar oder Einzelperson in Buchebrunnen zu vermieten. Tel. 0664 4349607
DRINGEND! Ruhige (nicht Raucher)Person. Suche 2-3 Zimmerwohung ohne Haustiere keine Kinder NUR Rankweil. Finderlohn bei Vertragsabschluss d 100,-Tel. 0676 937 99 16
Stellen
Zahnarztpraxis in Rankweil sucht eine patientenfreundliche, fröhliche Ordinationsassistentin für Vollzeitanstellung. Tel. 0650 7409373
Eine Frau aus der Ukraine (54-jährig), möchte gern in Klaus und/oder Umgebung Arbeit finden, als Pflegerin oder Putzhilfe. Tel. 0664 88961697 (Frau Lercher) Ihre Tochter kann gut Englisch und kann bei der Verständi gung behilflich sein. Sie selbst geht in den Deutschkurs, lernt fleißig Vokabel, aber reden fällt ihr noch schwer.
Suche Haushaltshilfe 1x in der Woche 2-3 Std. Tel. 0650 7323800
Gärtnerei Frick Egon in Sulz sucht Verstärkung! Wir suchen Marktfahrer und Markt-Verkäufer mit Führerschein. (Firmenwohnung vorhanden) Melde dich unter Tel. 0664 4465703, Frick Ursula
Für unser Büro in Rankweil suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft, die sich selbstständig um alles kümmert. Anstellung auf geringfügiger Basis oder in Teilzeit möglich – gesamt ca. 6-8 Stunden/Woche. Alle Infos bei Fr. Mayer, Tel. 05522 45142-12
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel-Rohrreinigung. Tel. 05576 77189 oder 0664 3327429
Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
NATURANA WINTER BETTEN und MATRATZEN
Daunenbetten, Microfaser Bettwaren, Natur Matratzen auflagen - Kopfpolster waschbar; Matratzen, Lattenroste (alle Größen lagernd)
SD-GROSSLAGER Götzis
Im Buch 68, Tel. 05523 69100, office@sd-grosslager.at Mo bis Fr 8-13 Uhr Direktverkauf
TEPPICHE NACH MASS
Gesundheit
Massagepraxis Gsundrigs im Freihof Sulz
• Schmerztherapie • Wohlfühlmassagen • Energetische Behandlungen. Achtung: Heilmassagen auch mit Überweisung vom Hausarzt Harald Scherrer, www.gsundrigs.at, haraldscherrer@gmx.at Tel. +43 680 2018183
Riesen Lager für alle Bereiche (Sisal Optik, Flachgewebe, Wollteppiche), neueste moderne Teppiche nach Maß….zu echten Discountpreisen! Badteppiche in allen Formen und allen Größen nach Maß im SD-GROSSLAGER Götzis
Im Buch 68, Tel. 05523 69100, office@sd-grosslager.at Mo bis Fr 8-13 Uhr
DAS HOCHBEET aus Gebirgslärchenholz Mit Noppenmatte und Mäuseschutzgitter. Auf Wunsch-Größe produziert. www.aczenteinholz.at, Tel. +43 664 1486860
Kleinanzeigen 48
Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:
Ein Geschenk, tausend Möglichkeiten Rankweil Gutschein
Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein