Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2022 Woche 47

Page 1

Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Weiler Zwischenwasser
Amts- und Anzeigenblatt Nr. 47, Freitag, 25. November 2022 www.rankweil.at, Euro 0,60 Fraxern
Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

25.11. Freitag

Ran kweil

Lydia Prenner-Kasper Damenspitzerl 20.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil

26.11.

Samstag

MIN T-Region Vorderland/amKumma

Basteln oder Tüfteln für Kids

abgesagt ausgebucht!

9.00 Uhr, Bibliothek Altach VA: MINT

Weiler

Adventmarkt 12.00 Uhr, Schulplatz VA: Gemeinde Weiler

Dafins

Adventkranzbinden 9.00 Uhr, Feuerwehrhaus VA: Familienverband

Rankweil

Umgekehrter Adventkalender 19.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche VA: Pfarre Rankweil

Jahreshauptversammlung

Alpenverein 19.30 Uhr, Vinomnasaal VA: Alpenverein Rankweil

Mose | Konzert

20.00 Uhr, St.-Michaels-Kirche VA: Mesnerstüble Rankweil

Röthis Klavierabend mit Hanna Bachmann 19.00 Uhr, Schlößle VA: Kulturausschuss Röthis

Layers – Damüls in Various Conditions 20.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil

Übersaxen

Herbstkonzert 20.00 Uhr, Dorfsaal Übersaxen VA: Musikverein Übersaxen

27.11. Sonntag Klaus Schibasar 13.00 Uhr, Winzersaal VA: Union Schiclub Klaus-Weiler 29.11. Dienstag Fraxe rn Bewegungsgruppe für Senioren 08.30 Uhr, Jakob-Summer-Saal VA: Seniorenbund Fraxern

Rankweil Elternberatung 08.30 Uhr, Kinderund Familientreff VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Babytreff 14.30 Uhr, Kinder- und Familientreff VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Bisch ned alloa Austausch für von Krebs Betroffene 16.00 Uhr, Schlosserhus VA: Frauenselbsthilfe

Martin Weinzerl: Eigento(u)r 20.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil

30.11. Mittwoch Weiler

Seniorennachmittag 14.00 Uhr, Pfarraum Wiki VA: Sozialarbeitskreis

Rankweil

Rankler Wochenmarkt 08.00 Uhr, Marktplatz VA: Marktgemeinde Rankweil

Offenes Familiencafé 15.00 Uhr, Kinder- und Familientreff VA: Kinder- und Familientreff Bifang Klaus Fit im Wald 17.30 Uhr, Gemeindeamt VA: Privat 01.12. Donnerstag Klaus Alt.Jung.Sein. 14.30 Uhr, Bibliothek VA: Alt.Jung.Sein Klaus

02.12. Freitag

Ran kweil Reparaturcafe 14.00 Uhr, Werkstätte der Lebenshilfe VA: Marktgemeinde Rankweil

Freitagstreffen des Philatelie Club Viel geschrieben, gern gelesen aber zu Ende 18.00 Uhr, Gasthaus Sonne VA: Philatelie Club Montfort

Liebe Leser*innen, wie so viele andere Veranstaltungen musste auch der traditionelle Wintersportartikel-Basar des Schivereins Klaus-Weiler – auch bekannt als Schibasar – eine zweijäh rige Pause einlegen. Umso größer ist die Freude bei allen Wintersportfans, dass der Winzersaal in Klaus am Sonn tag, 27. November 2022, von 13.00 bis 17.00 Uhr, endlich wieder zur Drehscheibe für gebrauchte Schi, Kleidung, Helme und weitere Ausrüstungsgegenstände wird. Wer Artikel dafür abgeben möchte, hat dafür am Tag des Basars, zwischen 9.00 und 11.00 Uhr Gelegenheit dazu.

Der Schibasar trägt zu einem nachhaltigen Lebensstil bei: Sportartikel, die nicht mehr passen oder nicht mehr verwendet werden, finden neue Besitzer*innen und bekommen so ein zweites Leben. Daher ist es uns wichtig, eine solch wertvolle Veranstaltung am Leben zu erhalten.

Das Angebot richtet sich an Kinder und Erwachsene gleichermaßen und ich hoffe, dass durch die neu erworbe nen Artikel die Vorfreude auf erlebnisreiche Wintertage etwas steigt. Wer möchte, kann direkt vor Ort bereits die Saisonkarte „MontafonBrandnertalCard“ erwerben. Und auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Direkt nach dem Ende des Schibasars findet um 17.00 Uhr die Illumination der Christbaumbeleuchtung vor dem Winzersaal und die Eröffnung des Klus`r Advents mit zahlreichen Angeboten statt.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie die vorweihnacht liche Stimmung in Klaus. In diesem Sinne wünsche ich allen eine schöne Adventszeit mit ein wenig Ruhe und Gelassenheit.

Simon Morscher Bürgermeister der Gemeinde Klaus

Information1 Rankweil

Spruch der Woche

In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz.

Dalai-Lama

Mondkalender

Nr. 47 – 25. November 2022 – 48. Woche 2022

27. So Severin, Virgil, Oda, Günther, Birgit A 28. Mo Gerhard, Gunther, Gunnar, Jakob A 29. Di Jutta, Jolanda, Radbod, Waldrich A 30. Mi Quatember; Andreas Ap., Benjamin S 1 1. Do Natalie, Edmund, Arnold, Eligius S 2. Fr Luzius, Herta, Bianca, Bibiana D 3. Sa Franz Xaver, Gerlinde, Radfried D

Mond geht über sich vom 26. Nov. bis 8. Dezember 2022

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreich barkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 25. November 2022 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Wochenende 26. November und 27. November 2022 : Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Sonntag: Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Montag, 28. November bis Freitag, 2. Dezember 2022 Montag: Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Dienstag: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Mittwoch: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Donnerstag: Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Bernd Oswald Telefon: 05522 405 1204 Titelbild: Union Schiclub Klaus-Weiler Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Freitag: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 U hr.

Samstag, 26. November 2022 : Thomas Kogler, Feldgasse 3/2, Götzis Sonntag, 27. November 2022 : Thomas Kogler, Feldgasse 3/2, Götzis

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Information 2 Region

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – 7 Tage die Woche.

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 26. November, 24-Stunden-Dienst: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil zusätzlich 17.00 bis 19.00 U hr: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Sonntag, 27. November, 24-Stunden-Dienst: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Montag bis Freitag, 28. November bis 2. Dezember 2022 : Montag: 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz 18.00 bis 19.30 U hr: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Dienstag: 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 18.00 bis 19.30 U hr: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

Mittwoch: 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 18.00 bis 19.30 U hr: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Donnerstag: 24-Stunden-Dienst: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis 18.00 bis 19.30 U hr: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Freitag: 24-Stunden-Dienst: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Testmöglichkeiten Rankweil –Vorderland

Teststation beim Interspar Feldkirch-Altenstadt

Öffnungszeiten: Täglich von 8. 00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr Weitere Testmöglichkeiten unter vorarlberg.at/vorarlbergtestet Für Fragen steht Ihnen die Corona-Test-Hotline unter T 0800 201 360 zur Verfügung

Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben kann mit einem 3G-Nachweis besucht werden. Zusätzlich gilt eine FFP-2-Pflicht. Pro Bewohner dürfen ab sofort 2 Besucher pro Tag in das Haus kommen.

Zutrittsregelungen Landeskrankenhaus

Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

3 Region Information

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Rufhilfe

| Ein gutes Gefühl der Sicherheit

Leader Region VorderlandWalgau-Bludenz

Endphase der aktuellen Förderperiode 2014 - 2020

Sich selbst versorgen, so lange wie möglich in der eigenen Wohnung leben können, aktiv sein: Viele Senioren und Seniorinnen wünschen sich das. Dabei treten aber oft, besonders bei Alleinstehenden, ungeahnte Probleme auf. Denn das Alleinsein bringt auch die Angst mit sich, in einer Notsituation nicht rechtzeitig Hilfe rufen zu können. Ein kleines Gerät, die Rufhilfe vom Roten Kreuz, leistet da gute Dienste. Die Rufhilfe begleitet Senioren und Seniorinnen rund um die Uhr und sorgt für Hilfe, wenn diese notwendig ist.

Das Interesse an der Rufhilfe, die ganz unkompliziert und unauffällig wie eine Armbanduhr getragen wird, ist enorm gestiegen. Die Handhabung ist äußerst einfach. So hat sich die Zahl der Rufhilfe – Nutzenden auf hohem Niveau eingependelt.

Vorteil der Rufhilfe: In kürzester Zeit ist eine Verbindung hergestellt. Zu den nächsten Angehörigen, zu Nachbarn, Bekannten oder zum Rettungsdienst. Da der Sender immer dabei ist, kann die Alarmierungskette mit einem einfachen Knopfdruck gestartet werden. Im Notfall ist Hilfe so schnell zur Stelle.

Weitere Infos und Antragsformulare finden Sie auf unserer Website sicheresvorarlberg.at. Zudem erhalten Sie beim Roten Kreuz telefonisch Auskunft unter 05522 77000 9087. Weiterführende Informationen sind auf www.roteskreuz. at/vorarlberg/ einsehbar.

Zusammen für unsere Region! Dank einer erfolgreichen Förderperiode 2014 – 2020 und den beiden Übergangsjahren 2021 und 2022 kann nun in der Endphase eine äußerst positive Bilanz gezogen werden. Mit abschließend rund 80 bewilligten Projekten konnten mehr als 4 Mio. Euro an EU-Fördergeldern in die Region gebracht werden. Damit haben wir unsere LEADER-Fördermittel erfolgreich ausgeschöpft. Zusammen mit den Eigenmitteln sind rund 7,5 Mio. Euro an nachhaltigen Investitionen in die Region geflossen. Mitte des Jahres 2023 kann mit der Anerkennung der neuen lokalen Entwicklungsstrategie 2023-2027 gerechnet werden. Mit neuen Fördermitteln können dann voraussichtlich ab Herbst 2023 wieder neue, innovative Projekte eingereicht werden, welche einen großen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung und Entwicklung unserer Region leisten.

Leader-Projekt Stein.um.bruch Ludesch 2035 Erste Entwicklungen im Projekt Stein.um.bruch konnten am 09.11.2022 bei der Kick-off Veranstaltung im Steinbruch besichtigt werden. In diesem spannenden Projekt werden Möglichkeiten zur Revitalisierung des Steinbruchs erarbeitet. Dabei werden Ideen zusammen mit verschiedensten Akteuren aus der Region gesammelt.

Leader-Projekt BODAwichtig wird ausgezeichnet

Bewusstsein schaffen für unsere Lebensgrundlage Boden. Eine begrenzte Ressource die mehr Aufmerksamkeit braucht. Das Projekt BODAwichtig beschäftigt sich mit der Aufklärung, das Wissen über die Bedeutung von Boden vielfältig näherzubringen und seinen Wert für die Zukunft begreifbar zu machen. Für diesen wertvollen Beitrag an Umwelt-, Natur- und Artenschutz wurde das Projekt mit

Information 4 Region

dem diesjährigen Klimaschutzpreis der ARGE ALP ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Auf Exkursion durch die LEADER-Region

Rund um die Region Vorderland, Walgau und Bludenz konnten die Mitglieder des Vorstands der LEADER-Region am 18.10.2022 einen Nachmittag lang erfolgreich abgeschlossene LEADER-Projekte besichtigen.

Ein Stück Geschichte und Kultur konnte im Stadtmuseum Bludenz bewundert werden. Im Rahmen dieses LEADER-Projekts wurde das Konzept der neuen Dauerausstellung im Gebäude entwickelt. Christof Thöny führte durch die Ausstellungsstücke der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichte von Bludenz.

Im Anschluss wurde das Tauschlädele in Thüringen besucht. Ganz nach dem Gedanken „re-use“ können Kleidungstücke u.v.m. mitgebracht und getauscht werden. Ein herzlicher Ort wurde geschaffen an dem getauscht, getratscht und gelacht werden kann.

In Rankweil besuchte der Vorstand das nächste LEADER-Projekt VogelfreiRAUM. Hier entstehen Möglichkeiten zur Begegnung und Unterhaltung. Erzählcafé, Lesungen, musikalische Darbietungen, Yoga, Theater oder Tanz finden hier ihren Raum zur Entwicklung und Entfaltung.

Als letzte Station ging es nach Zwischenwasser/Muntlix zum Projekt Hägi Wendls. Im 200 Jahre alten Haus wurden Dachboden und Tenn ausgebaut und renoviert, mit dem Ziel einer kulturellen Belebung. Durch viel Mut, Handgeschick und Liebe zum Detail bereichert nun ein neuer Kulturort das Vorderland.

80. Geburtstag

Herr Mico Balac, Schweizer Straße 117/31, feierte am 21. November 2022 seinen 80. Geburtstag.

80. Geburtstag

Frau Erika Helene Zangerl, Wüstenrotgasse 7, feierte am 19. November 2022 ihren 80. Geburtstag.

GR Karin Reith gratulierte dem Jubilar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

Information Region 5 Rankweil
Rankweil www.rankweil.at Magazin Rankweil

Wir gratulieren . . .

Geburtstage Dezember 2022

2

Frau Helga Johanna Parth 82

2 Herr Ing . Otmar Stecker 82

2 Herr Werner Josef Khüny 76

6 Frau Irma Lampert 96

6

Frau Maria Ragitsch 93

7 Frau Hertha Bachmann 95

7 Frau Waltraud Tschanett 81

7 Frau Maria Magdalena Kleinfercher 76

9 Frau Hannelore Schebek 81

11 Herr Elmar Johann Blum 75

14 Frau Cäcilia Hoch 91

14 Herr Josef Müller 82

16 Frau Irene Luzia Marte 75

18 Frau Ilse Theresia Pittino 85

18 Frau Herta Schnaitl 83

18 Frau Helga Lukan 79

19 Frau Hedwig Agnes Trofaier 87

19 Herr Kurt Johann Knecht 81

19 Herr Josef Manfred Summer 80

20 Herr Günther Albrich 78

21 Frau Ottilie Steiner 76

21 Herr Ralf Eduard Rasch 75

25 Frau Luzia Rosskopf 86

27 Frau Kornelia Viktoria Geringer 75

28 Herr Eckhard Schnaitl 83

28 Frau Maria Jussel 81

30 Herr Wilfried Peter Kleinfercher 76

31 Herr Dr. Heinrich August Josef Filomena Kugler 98

Terrassen oder Balkone zur Teilnahme nominiert werden konnten. Alle angemeldeten Gärten wurden schließlich vom Obst- und Gartenbauverein besichtigt. Besonders naturnahe Gärten wurden mit einer Plakette ausgezeichnet. Für ihren wertvollen Einsatz für ein attraktives Ortserscheinungsbild und die Förderung der Artenvielfalt wurden die Hobbygärtner*innen nun kürzlich in den Vinomnasaal zu einem Danke-Abend eingeladen. Augenpracht und Lebensraum Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall begrüßte die Gäste und bedankte sich bei allen Bürger*innen, die Rankweil mit ihrem grünen Daumen schöner und lebenswerter gestalten. Auch Karl-Heinz Fritsche, Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Rankweil, und Gärtnermeister Rudi Waibel freuten sich über das nachhaltig große Interesse für das Thema Gartengestaltung. Gemeinderat Alejandro Schwaszta verwies in seiner Ansprache auf den hohen Stellenwert des Gärtnerns als sinnvolle Freizeitbeschäftigung und zeigte sich stolz über das blütenreiche Ergebnis dieser Leidenschaft.

Wie unsere Gärten die Artenvielfalt fördern können, verdeutlichte Landschaftsplanerin und Gartenexpertin Simone König in einem Vortrag über naturnahe Gärten. Im Anschluss gab es bei einem Buffet einen regen Austausch der Gartenfreunde und ein Blumengeschenk für die heimische Stube. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einem zwei Gesangstrios der Marktgemeinde Rankweil.

Bilder der Veranstaltung und der teilnehmenden Gärten sind unter www.rankweil.at/fotos zu sehen.

Rankweil holt Gartenfreunde vor den Vorhang

Am Montag , 14. November, luden die Marktgemeinde und der Obst- und Gartenbauverein Rankweil rund 80 Hobbygärtner*innen in den Vinomnasaal Rankweil, um ihren Beitrag für ein lebenswertes Rankweil zu würdigen.

Im Frühjahr startete die Marktgemeinde Rankweil gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein wieder die Aktion „“Rankweil blüht“, im Rahmen derer private Gärten,

Durchschnittlich 1.603 Radkilometer pro Tag haben die 301 Rankler Teilnehmer*innen von März bis September beim RADIUS-Fahrradwettbewerb zurückgelegt. Der Einsatz für Gesundheit und Klima wurde kürzlich beim „Radlerfrühstück“ mit Preisverlosung im Vinomnasaal belohnt.

Frühstücksbuffet als Dankeschön

Als Dankeschön für ihren Beitrag zum Klimaschutz lud die Marktgemeinde Rankweil alle Teilnehmenden mit über 100 Radkilometern zu einem Frühstücksbuffet – zubereitet

Information 6 Rankweil
RADIUS-Kilometer
311.000
für Rankweil

vom Rankweiler Hof – in den Vinomnasaal ein. Vizebürgermeister Andreas Prenn und Gemeinderat Alejandro Schwaszta veranschaulichten die sehenswerte RADIUS-Bilanz den großen und kleinen Radfahrer*innen, die eine Altersspanne von fünf bis 88 Jahren umfassten. Beachtlich: Thomas Mair war auch heuer mit 14.000 gesammelten Kilometern der fleißigste Radler, gefolgt von Harald Spanner mit 13.173 und Helmut Stöcklmair mit 9.258 km.

Jürgen Lampert vom Verkehrsingenieurbüro Besch & Partner stellte schließlich das Rankweiler Straßen- und Wegekonzept im Hinblick auf das Thema Radverkehr vor. Dabei gab er einen Überblick über aktuelle und künftige Maßnahmen – wie beispielsweise den Umbau der Montfortstraße zur Fahrradstraße.

Als Highlight der Veranstaltung wurde schließlich die Preisverteilung in den drei Kategorien Alltagsradler (100 bis 500 km), Profi-Radler (500 bis 1.500 km) und Sportler (über 1.500 km) vorgenommen. Pro Kategorie wurden drei Preise verlost – zu gewinnen gab es Gutscheine der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland sowie verschiedene Fahrradaccessoires. Der Hauptpreis – ein Gutschein im Wert von 500 Euro für einen Einkauf bei einem Rankweiler Fahrradhändler – ging an David Kräutler.

Für sehr guten Probenbesuch wurden Mostbecher bzw Streberessen an insgesamt 8 Mitglieder übergeben. Auch wurden zwei langjährige Tänzerinnen für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Hedwig Allgäuer und Agnes Kiechle. Sie erhalten im April das Goldene Verbandsabzeichen des Vorarlberger Landestrachtenverbandes.

Termine und allfällige Gruß- und Dankesworte bildeten den Schluss. Ganz besonders freuten wir uns über den Besuch unserer Franziska mit ihrem 9 Tage alten Peter Alexander.

Freies Spiel im Eltern-Kind-Treff

Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Rankweil

Den Spätherbst verbringen wir Bresner Wiesenwichtel vom Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis auf unserem Spielplatz. Besonders das Spiel mit Sand und Kies zieht alle Kinder in ihren Bann.

Schaufeln, graben, schütten, sieben – nass, trocken, grob oder fein – Sand kann zahlreiche Gestalten annehmen und bietet Kindern ein wahres Sinnesparadies.

Kleinere Kinder schulen darin ihre taktile Wahrnehmung, größere tauchen oft in die Welt des Rollenspiels mit Kochen, Baggern, Tunnel bauen und gestalten ein.

Am 20. November 2022 hielt die Trachtengruppe Rankweil ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schäfle ab. Obmann Peter Deisl begrüßte zur Jahreshauptversammlung aktive und passive Mitglieder der Trachtengruppe sowie Obfrau des Vorarlberger Landestrachtenverbandes Ulrike Bitschnau. Nach Protokollgenehmigung konnte der Tätigkeitsbericht des vergangenen Vereinsjahres erfolgen untermalt mit Bildern der Veranstaltungen. Darunter waren die Reise nach Wien zum Ball der Vorarlberger, das Mariensingen in der Basilika und das Fest der Kulturen. Danach wurden die Berichte der Referenten erbracht: Tracht, Musik, Tanz und Kassa.

Durch das freie Spiel entscheidet das Kind selbst, mit wem es spielen möchte, welche Gegenstände in das Spiel eingebaut und wie sie benutzt werden. So bleibt die Kreativität erhalten und das Kind kann die Erlebnisse und Gegebenheiten, die es bewegt, nacherleben und erarbeiten.

„Spiel ist nicht Spielerei, es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.“ Friedrich Wilhelm August Fröbel

Information 7 Rankweil

Gelungener Konzertabend der Bürgermusik Rankweil

war aufgrund der großen Nachfrage an Feuerbestattungen notwendig geworden.

Von den zuvor bestehenden 360 Urnengräbern sind derzeit nur noch acht frei. „Eine Erweiterung der Urnengräber war deshalb dringend erforderlich“, verdeutlicht der stellvertretende Leiter des Bauhofs Rankweil, Thomas Lins. Er rechnet langfristig mit einem weiter steigenden Bedarf.

Feuerbestattung seit mehr als zehn Jahren

Der in den 50-er Jahren erbaute Waldfriedhof wird – ebenso wie die Friedhöfe „Unterer St. Michael“ und „Brederis“ – von der Marktgemeinde verwaltet. Die ersten Urnengräber am Waldfriedhof wurden bereits in den Jahren 1998/99 errichtet. Bei der Gemeindefriedhofsanlage Brederis gibt es überdies eine Urnenwand mit 80 Nischen (bereits zur Hälfte belegt) und zusätzlich 18 Urnengräber. Bestattungen von Urnen sind ebenso in bestehenden Erdgräbern möglich.

Die Bürgermusik Rankweil lud am Samstag, 19.11.2022, unter dem Motto „Rankweil plays Classic(s)“ zum Herbstkonzert unter der Leitung von Jakob Ströher in den Vinomnasaal.

Im ersten Teil des Konzertes spielten wir Klassiker wie z.B. ‚Pie Jesu‘ von Andrew Lloyd Webber oder ‚Andante Cantabile‘ von Pyotr Ilyich Tchaikovsky. Und im zweiten Teil änderten wir die Musikrichtung um 180 Grad und begeisterten unser Publikum mit bekannten Swing-Hits.

Außerdem wurde Markus Schieder für 50 Jahre sowie Martin Huber und Daniel Lins für 25 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Wir sind stolz auf unsere Jubilare und bedanken uns für unzählige schöne und gesellige Stunden sowie für den unermüdlichen Einsatz im Verein.

Die Musikantinnen und Musikanten der Bürgermusik Rankweil bedanken sich für die aufmerksame und so zahlreich erschienene Zuhörerschaft sowie für die vielen Komplimente für das wohl gelungene Konzert.

Neue Urnengräber am Waldfriedhof in Rankweil

Am 8./9. November trafen sich Direktor*innen und Vizedirektor*innen der 18 Musikschulen Vorarlbergs zur Klausur in Batschuns. Brennende Themen ins Zentrum zu stellen und die Zeit für neue Zielsetzungen und Austausch zu nutzen, prägten das Miteinander der Führungskräfte. Wie wertvoll die gemeinsame Zeit abseits des Alltags ist, wurde am Ende der eineinhalb Tage in Batschuns sichtbar. Themen wie die landesweite Talenteförderung, strukturelle Arbeitsweisen im Bereich Digitalisierung und auch die zukünftige Herausforderung des Lehrer*innenmangels an Musikschulen fanden sich auf der Tagesordnung. Zentrales Anliegen war die Qualitätssicherung von Musikschulunterricht durch zeitgemäße Fortbildungsangebote und der Lehrer*innenausbildung im Land durch Praxisnähe und Alltagstauglichkeit. Es wurden spürbare Impulse für die gemeinsamen Ziele gesetzt, um die Weiterentwicklung an der vielfältigen Musikschulszene Vorarlbergs fortzuführen. Aktuell werden mehr als 17.500 Schüler*innen von rund 550 Pädagog*innen an den Vorarlberger Musikschulen unterrichtet.

Information 8
Rankweil
Die Marktgemeinde Rankweil hat am Waldfriedhof in Rankweil 64 neue Urnengräber errichtet. Die Erweiterung Erfolgreiches ZusammenspielMusikschuldirektor*innen auf Klausur

Hauswirtschaftliches Tun: Eine Bereicherung im Kindergartenalltag

Generalversammlung des Basilikachores

Kinder sind von der Arbeitswelt der Erwachsenen fasziniert. Zuhause bei ihren Eltern können sie beobachten, welche hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zu bewältigen sind. Oft fehlt zuhause die Zeit, um gemeinsam mit den Kindern zu kochen oder beispielsweise zu putzen. Somit leistet der Kindergarten hier eine sehr wichtige kompensatorische Aufgabe.

Im Kindergarten, werden die Kinder in diversere hauswirtschaftliche Tätigkeiten miteinbezogen. So wird beispielsweise durch das gemeinsame Zubereiten von Speisen oder das Waschen der Wäsche das kognitive Lernen gefördert: Fertigkeiten wie Messen und Schätzen oder Strukturieren von Arbeitsabläufen werden geübt. Durch das Probieren der Speisen finden die Kinder heraus, was ihnen schmeckt und was sie momentan (noch) nicht mögen. Manche Lebensmittel schmecken dem Kind erst, nachdem es diese mehrerer Male probiert hat. Zudem ist durch das Versprachlichen des Tuns eine intensive Sprachförderung möglich, dies ist besonders für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache sehr förderlich.

Das Lebensmittelgeschäft in der unmittelbaren Nachbarschaft des Kinder- und Familientreff Bifang ermöglicht es, regelmäßig mit den Kindern einzukaufen. Dabei übernimmt der Zivildiener neben vielen anderen Aufgaben eine wichtige Rolle: Gemeinsam mit den Kindern erstellt er Einkaufslisten und sucht im Geschäft mit den Kindern nach den passenden Produkten.

Am vergangenen Sonntag, dem 20. November 2022, fand die Jahreshauptversammlung des Basilikachores Rankweil im Josefisaal statt.

Der Chor unter Leitung von Michael Fliri ging bei der Gestaltung des Amtes um 9.00 Uhr neue Wege. Eine neu einstudierte zeitgenössische Messe, die „Missa Sancti Francisci Assisiensis“ von Damijan Mocnik wurde aufgeführt. Die Begleitung des Chores war auch etwas ungewöhnlich: ein Streicherensemble und Schlagzeug (Gerda Poppa).

Anschließend an diese gelungene Aufführung versammelten sich Chormitglieder und Pensionisten im schön gedeckten Josefisaal zur Jahreshauptversammlung. Der Chor gedachte der verstorbenen Mitglieder Thomas Wechselberger und Elke Blaickner. Chorleiter Michael Fliri berichtete von der schwierigen Zeit während der Corona-Epidemie. Man hätte immer versucht, alle Termine wahrzunehmen. Die Vielfalt der Kirchenmusik sei eine Stärke und Rankweil ein Ort, wo Kirchenmusik gepflegt werde. Der Chorleiter bat um Werbung neuer Mitglieder; vor allem Männer wären sehr gefragt. In seiner Vorschau erwähnte Michael Fliri besonders die „Krönungsmesse“ von W. A. Mozart zu Weihnachten, das Basilikakonzert am 26. März 2023, die „Messe in D“ von Otto Nicolai zu Ostern und am 1. Mai sowie die Schwabenkinder-Messe zum Patrozinium. Der Chorleiter bedankte sich beim Vorstand für dessen Arbeit und Unterstützung.

Ein gutes Mittagessen bildete den gemütlichen Abschluss.

Information 9 Rankweil

Schachrallye – Rankweil 2022

Volleyball U16 - Erste Runde der Saison

Am 6.11.2022 fand im Vereinshaus Rankweil die 3. JugendSchachrallye der Saison 2022/23 statt.

Erfreulicherweise nahmen sieben junge Schachfreunde unseres Klubs an diesem Turnier teil und erzielten beachtliche Erfolge.

Edin Haralcic, unser besonderes Nachwuchstalent, konnte den letztjährigen Überraschungserfolg wiederholen und landete wiederum auf Platz 2 in der Jugend. Wobei heuer die Konkurrenz wesentlich stärker auftrat und er erst am Schluss den zweiten Platz mit einem Sieg gegen die junge Yihan Wang aus Dornbirn absichern konnte. Platz 1 errang wie letztes Jahr der Liechtensteiner Andrew Heron, Platz 3 Jonas Loretz vom Schachklub Sonnenberg. Hervorzuheben auch Daniel Walser von unserem Klub, der alle drei Langzeitpartien mit jeweils 1 Stunde Bedenkzeit für sich entscheiden konnte und am Ende den hervorragenden 8. Platz in dieser starken Gruppe erreichte. Aaron Schneider erreichte nach langer Schachpause den 17. Rang.

In der Einsteigerklasse wurde bereits ebenso hart gekämpft wie in den anderen Gruppen. Hier nahmen vor allem Spielerinnen und Spieler teil, welche sich zum ersten Mal in einem Turnier versuchen wollten. Als Einsteiger von unserem Verein schlossen Finn Stark (4. Rang), Pau ViescaSchedler (9.), Henrik Forte (18.) und Flora Bernhard (20.) hervorragend ab.

Für die insgesamt 52 TeilnehmerInnen am Turnier war es sicher ein eindrucksvoller Turniertag. Alle konnten sich über schöne Sachpreise und eine Urkunde freuen.

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren und Unterstützern: Hauptsponsor Raiffeisenbank Montfort, Marktgemeinde Rankweil, Rauch Fruchtsäfte, Sparkasse Feldkirch, Schachverband Vorarlberg, Buchhandlung Tyrolia, Papierhandlung Scribo und Arbeiterkammer Feldkirch. Den Mitgliedern des Schachklub Rankweil, der Familie Schneider und Marte und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gebührt ein großes Dankeschön, denn ohne sie wäre das Turnier kein so großer Erfolg geworden.

Voller Motivation und Vorfreude ging es am Sonntag, 13.11.2022 für unsere neugegründete Jungenmannschaft und die jungen Damen zur ersten Runde in der U16 Landesmeisterschaft.

Im ersten Spiel trafen die Jungs auf den VBC Feldkirch. Im ersten Satz konnten sie gut mitspielen und sie haben von Anfang an ihr Können gezeigt. Leider mussten sie beide Sätze knapp an den VBC Feldkirch abgeben (23:25, 21:25) Unsere Mädchen trafen im ersten Spiel auf FFG Feldkirch, sehr nervös und zum ersten Mal im 6er Feld. Im ersten Satz kamen die Mädchen leider gar nicht ins Spiel und wurden überrollt von einem ausgezeichneten Einsatz der Feldkircher. Im zweiten Satz sah das Spielen schon besser aus aber leider mussten wir trotzdem beide Sätze abgeben. (08:25, 09:25)

Beim zweiten Spiel der Jungs gegen den FFG Feldkirch waren sie schon routinierter und konnten mit ihrer starken Serviceleistung einen Vorsprung von 8 Punkten ergattern. Die Jungs zeigten ihre Stärken und so gewannen sie beide Sätze (25:23, 25:16).

Nach einer kurzen Pause und erneut gesammelter Motivation stellten sich unsere Mädels dem SSV Nenzing. In diesem Spiel gab es am Anfang noch ein paar Komplikationen bei der Aufstellung, schnell aber sicher fanden sie endlich den Dreh raus. Der Kampfgeist wurde stärker und es waren einige gute Ballwechsel zu sehen, jedoch waren die Mädchen nervös und machten viel Eigenfehler. Somit gingen die zwei Sätze an den SSV Nenzing (10:25, 08:25)

Information 10 Rankweil

Drei Landesmeistertitel für die Rankler Kunstturnerinnen

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Am vergangenen Samstag, 19. November 2022, fanden in Egg die Vlbg. Landes- und Jugendlandesmeisterschaften statt. Vorarlbergs Kunstturnnachwuchs sowie auch die Elite zeigte auf beeindruckende Weise ihr Können und begeisterte das zahlreich erschienene Publikum. Auch die Volksbank TS Rankweil konnte wieder groß aufzeigen mit 3 Landesmeistertiteln für Antonia Breuß (U9, GL2), Larissa Gschliesser (Allg. Juniorinnen) und Flora Krumböck (Allg. Klasse). Silber erturnten sich Ceren Suicmez (Allg. Juniorinnen) und Elena Tschütscher (Allg. Klasse) und Bronze erreichte Sarah Vester (Allg. Juniorinnen). Auch die jüngeren Turnerinnen zeigten tolle Leistungen und erreichten zahlreiche TopTen-Platzierungen!

Betreut wurden die Mädchen von Nadine und Berit Flatz, Verena Zaiss und Monika Krollzig. Ein herzliches Dankeschön an die Wertungsrichterinnen Tanja Meier, Yasemin Müller und Angelika Wendl!

Die Vereinsleitung gratuliert herzlich zu den tollen Erfolgen!

Ergebnisse:

U7: 4. Defne Suicmez, 6. Linda Mathies, 7. Florine Zaiss, 14. Beril Ayhan.

U9, GL1: 11. Lina Hofer, 14. Sophia Müller, 24. Lea Buschenreithner, 37. Malea Gabriel, 39. Skye Northfield, 40. Paula Fleisch.

U9, GL2: 1. Antonia Breuß.

U11: 4. Malou Jahn, 13. Almila Sencelikel, 16. Luisa Brugger, 21. Caroline Breuss, 22. Lisa Mitternöckler

Jugend 3: 7. Katharina Polanetz, 8. Theresa Lercher, 10. Melina Ferko, 11. Anna-Sophie Mitternöckler

Jugend 3b: 4. Emma Grabher

Jugend 2: 5. Zoe Meier

Allg. Juniorinnen: 1. Larissa Gschliesser, 2. Ceren Suicmez, 3. Sarah Vester, 5. Elisa Müllner, 6. Anna-Lena Profunser, 7. Nisa Akin

Allg. Klasse: 1. Flora Krumböck, 2. Elena Tschütscher

Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel Fahrradschloss (Göfis) optische Brillen (Garage Vinomnacenter) Ladekabel E-Auto Damenjacke (Rathaus) Airpods (Bifangstraße) optische Brille (Frutz) Kinderhandschuhe (Vorderlandstraße)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 29. November 2022, 11.00 12.00 U hr Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst) Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Aus dem Gemeindevorstand

Beschlussbericht über die am 24 .10.2022 abgehaltene 42. Sitzung des Gemeindevorstandes. Vorsitz: Bürgermeisterin Mag Katharina Wöß-Krall

• Folgende Grundteilungen wurden einstimmig bewilligt: GST-NRN 1321/6, 1321/8 und 1321/5, Zehentstraße GST-NR 292/2 und 7726, Brisera

• Für die Gebäudehüllensanierung im Thien-Areal ist der Fenstertausch im 2. OG zu beauftragen. Der Gemeindevorstand beschloss einstimmig, den Auftrag für den Tausch der Holz-Alu-Fenster an die Firma A. Pümpel zum Angebotspreis von netto 34.276,34 € zu vergeben.

11 Rankweil Information | Amtlich

• Beim Clubheim der Schützengilde Rankweil wurde ein massiver Wassereintritt vom Dach festgestellt. Um größere Beschädigungen am Objekt zu vermeiden, wurde eine Dachsanierung durch die Firma Würbel veranlasst. Der Gemeindevorstand stimmte der Förderung der Dachsanierung im Ausmaß von einem Drittel der dafür angefallenen Kosten in Höhe von ca. 6.000,00 €, jedoch max. 2.000,00 €, einstimmig zu

• Es wurde einstimmig beschlossen, die Weber Rettungsgeräte, welche später in das neue Vorausrüstfahrzeug VRF der Ortsfeuerwehr Rankweil eingebaut werden, gemäß Angebot der Firma Rosenbauer zum Preis in Höhe von 71.830,80 €, inkl. MwSt., anzuschaffen.

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr

Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten:

Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstin formation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesu che), Delogierungsprävention, Integrations- und Begeg nungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49

Achtung neue Telefonnummer: T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

12 Rankweil Amtlich

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Iris Loacker, T 05522 405 1406 oder buergerservice@rankweil.at.

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung.

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen. Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird ab Montag, 09. Mai 2022 wieder angeboten. Besuch unter Einhaltung der 3-G-Regel. Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Kaffee mit Köpfchen

Ein Angebot für Senior*innen, um in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben.

Mit dem Alter kommen bei jedem Menschen viele Gebrechen hinzu- der Körper wird schwächer und kann nicht

mehr so viel wie noch vor 10 oder 20 Jahren. Dies ist ein natürlicher Prozess und sollte ihnen keine Angst machen. Sie können dem jedoch zum Teil entgegensteuern und ihren Körper auch in späteren Jahren noch fit halten. Dazu müssen sie kein Fitness-Profi sein. Auch die geistige Fitness leidet im Alter oftmals – man vergisst Dinge leichter, merkt sich Sachen schwieriger. Das können sie jedoch ganz leicht kompensieren. Bei der geistigen Fitness geht es vor allem darum, sich mental immer wieder zu fordern. Dies können sie bei uns im Fuchshaus in Rankweil jeden Dienstag von 14.30 – 17.00 Uhr oder am Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr.

Auf sie warten abwechslungsreiche, spannende und vor allem lustige Stunden. Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team Gerne können sie sich bei uns telefonisch melden: T +43 664 73067401

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Seniorinnen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Rankler Hock

Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim.

Bresner Treff

Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.

13 Rankweil Amtlich

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.

Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Wir freuen uns, Sie zu unseren Werktags- und Sonntags gottesdiensten einzuladen.

Erster Adventsonntag A

1. Lesung: 2 Sam 5,1-3

2. Lesung: Kol 1,12-20

Evangelium: Lk 23,35b-43

Jesus, denk an mich, wenn Du in Dein Reich kommst. (Lk 23,42)

Basilika

1. Adventsonntag A – 27. November 2022 - Beginn des neuen Kirchenjahres (A)

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

14.00 Tauffeier

In allen Gottesdiensten werden die Adventkränze gesegnet.

Donnerstag, 1. Dezember 2022

5.30 Rorate – mitgestaltet von dem Rankler Geburtsjahrgang 1962 Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

_ Jeden Donnerstag

17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

1. Adventsonntag A – 27. November 2022 - Beginn des neuen Kirchenjahres (A) 19.00 Vorabendmesse 10.00 Messfeier 19.00 Messfeier

In allen Gottesdiensten werden die Adventkränze gesegnet.

_ Dienstag, 29. November 2022 6.30 Rorate mit der VS Markt Mittwoch, 30. November 2022 19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im November Verstorbenen: 2017: Philipp Mock

2018: Helmut Dünser, Elfi Knobel, Markus Bell, Anita Gehring

2019: Walter Valentinis, Karl Ferling, Peter Spettel

2020: Elisabeth Breuß, Antonio Roca Rio, Rudolf Weber, Margareta Malenschek, Marianne Simma

2021: Vinzent Jutz, Brigitta Dünser, Klothilde Dietrich, Markus Steinhauser, Witold Malin, Gertrud Jäger, Brigitte Wehinger, Aaron Konzett, Ursula Ammann Freitag , 2. Dezember 2022 6.30 Rorate mit der MS Ost _ Jeden Freitag 19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

1. Adventsonntag A – 27. November 2022 - Beginn des neuen Kirchenjahres (A) 8.00 Messfeier mit Segnung der Adventkränze Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

1. Adventsonntag A – 27. November 2022 - Beginn des neuen Kirchenjahres (A) 7.30 Messfeier _ Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

1. Adventsonntag A – 27. November 2022 - Beginn des neuen Kirchenjahres (A) 9.30 Messfeier Mittwoch jeweils 18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Als Voraussetzung gilt ein 3-G Nachweis, sowie die Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens einer FFP2 Maske während der gesamten Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.

14 Rankweil Amtlich | Service

Kapelle Haus Klosterreben

Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.

Brederis

St. Eusebius Kirche

Sonntag, 27. November – 1. Advent 10.15 Sonntagsgottesdienst – Familienmesse Mit Adventkranzsegnung Mittwoch, 30. November 06.00 Rorate mit Frühstück im Pfarrhaus

St. Anna Kirche

Dienstag, 29. November 19.00 Rosenkranzgebet

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag, 25. November 08:00 Heilige Messe Sonntag , 27. November 09:00 Gemeindegottesdienst mit Segnung der Adventkränze Mittwoch, 30. November 18:00 Rosenkranzgebet Freitag , 02. Dezember 08:00 Heilige Messe

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Samstag, 26. Nov. 2022 17.00 Uhr Familienmesse mit Adventkranzsegung gestaltet und musikalisch umrahmt vom Familienmesseteam kein Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse mit Adventkranzsegung musikalisch umrahmt vom „Gampelüner Dreigesang“ Sonntag , 27. Nov. 2022 - 1. Adventssonntag 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit Adventkranzsegung Montag , 28. Nov. 2022 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 1. Dez. 2022 08.00 Uhr Messfeier Freitag , 2. Dez. 2022 06.00 Uhr Rorate anschl. Frühstück im Pfarrsaal Krankenkommunion

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at Sonntag 27.11. 10:00 1. Advents-Gottesdienst. Pfarrer R. Mayer predigt über Kolosser 1,1-8 „An alle Heiligen“.

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei Samstag, 26. November 09.30 Uhr Kinderbibeltag Advent und anschließend Adventskranzbinden Sonntag , 27. November 09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum 1. Advent mit der Altkatholischen Kirche Vorarlberg Mittwoch 30. November 18.00 Uhr Friedensgebet

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch Sonntag , 27.11.2022 9h30 Hl. Liturgie: dreißigster Sonntag nach Pfingsten

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche Samstag, 26.11.2022 17h00 Vespergottesdienst _ Sonntag, 27.11.2022 9h00 Hl. Liturgie: 24. Sonntag nach Pfingsten – hl. Apostel Philipp – Beginn des Weihnachtsfasten

Jehovas Zeugen

Gemeinde Rankweil Schwedengasse 13, Feldkirch _ unterer Saal, www.jw.org Samstag, den 26.11.2022, Beginn 19:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: „Unter Verfolgung standhaft bleiben“ Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen. Genaue Informationen dazu erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at Jeder ist herzlich willkommen!

15 Rankweil Service

Vereinsanzeiger Rankweil

Zeitpolster Team Vorderland

Advent – Zeit des Nachdenkens und Schenkens. Schenken Sie das Wertvollste – schenken Sie Zeit! Wie? kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir sind auf dem Adventmarkt in Weiler und freuen uns auf Sie. www.zeitpolster.com oder team.vorderland@zeitpolster.com

Trachtengruppe Rankweil

Komm auch du zu unseren Tanzproben. "JungGetanzt" (ab 16 Jahre): 19:30-20:00 Uhr. Erwachsenengruppe 20:00–21:30 Uhr. Ort: Kindergarten Montfort in Rankweil, jeden Mittwoch während der Schulzeit. Keine Vorkenntnisse notwendig. Weitere Info: Tanzleiter Florian 0680 4050310. rankweil@trachtengruppe.at

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 24. November: 20 Uhr Probe im Pfarrheim

Kneipp Aktiv Club

Hallo Kneippfamilie: Samstag, 03. Dezember Treffpunkt 11:00h Bahnhof Rankweil. Wir wandern-über Loger-Halte stelle Amberg Altenstadt-Gasthaus Rösslepark Feldkirch. Für Nichtwanderer zw. 12:00h-12:30h Essen im Rösslepark Feldkirch im Anschluss Weihnachtsmarktbesuch in der Stadt – bitte um baldigste Anmeldung. Karlheinz Tel. 0664/4702472

Alpenverein Rankweil

Wo man singt, da lass dich nieder, wir treffen uns im AV-Heim wieder und singen viele schöne Lieder. Am Mittwoch, 30. Nov. um 16.30 Uhr freuen wir uns auf viele SängerInnen.

Obst- und Gartenbauverein

Vorweihnachtliche Dekorationen - 2 Tages-Kurs. Freitag, 2.12.2022, 13:00 - 17:00 Uhr und Samstag, 3.12.2022, 8:0015:00 Uhr. Treffpunkt: Schlosserei Matt, Römergrund 15, Rankweil. Preis: € 130,00 zzgl. Material; Wichtig: Arbeitskleidung ohne Polyester. Anmeldung: bis 30.11.2022 bei Roswitha Schnetzer: Tel. 0650 8413003; Email: roswitha.schnetzer@aon.at. Sie erzeugen Dekorationsartikel aus Metall wie z. B. Tannenbäume, Laternen, Engel, usw. Dazu verwenden wir die Techniken: Schmieden, Schweißen, CNC-fräsen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Jahrgang Rankweil

Jahrgänger 1976

Basilika Rundgang, Samstag 26.11.2022 Treffpunkt 15.45 Uhr vor der Basilika, anschließend Ausklang im GH Tüble. Anmeldung bei Michaela Lampert 0650/850 31 69

Jahrgang 1936

Wir laden herzlich ein, zu einem gemeinsamen Abendessen und Gedankenaustausch ins Gasthaus Schäfle Rankweil am Donnerstag den 1.12.2022. um 18.oo Uhr. Der Ausschuss.

Jahrgang 1937

Wir treffen uns am Freitag, 9. 12. 2022 um 16.00 Uhr in der St. Peter-Kirche zu einem Dankgottesdienst (85 Jahre) und sind anschließend daneben im Gasthaus Schwarzer Adler zu Speis und Trank eingeladen.

Jahrgang 1939

Wir treffen uns am 15. 12. 2022, 16.00 Uhr bei der St. PeterKirche. Anschließend beim Fußball-Heim auf der Gastra. Anmeldung bis 8. 12. 2022, Tel. 0664 104 85 59, Annelies Entner. 47-49

Jahrgang 1959

Jahrgang 1959, Stammtisch im Restaurant Tafelspitz am 24.11.2022 ab 19:00 Uhr. Zum letzten Mal im Jahr treffen wir uns zum Stammtisch und hoffen auf einen gemütlichen Hock. Nebenbei können wir noch unseren Ausflug am 13.12.2022 kurz besprechen.

16 Rankweil Service

Ankündigungen Rankweil

Alpenverein Rankweil

72. Jahreshauptversammlung

Samstag, 26. November 2022 19.30 Uhr, Vinomnasaal Rankweil

Der Alpenverein Rankweil lädt zur 72. Jahreshauptversammlung am 26. November 2022, um 19:30 Uhr im Vinomnasaal Rankweil ein. Wir berichten über das Vereinsgeschehen im letzten Jahr. Für Bewirtung ist gesorgt.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder:Innen und Interessierte.

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Mose Konzert in der St. Michaels Kirche

Samstag, 26. November, 20.00 Uhr St. Michaels Kirche

Pfarre

Rankweil

Nikolaus zu Besuch in Rankweil Ein stimmungsvoller Brauch

Es klingt als würden sich hier romantische Herren irgendwo im Alpenvorland in idyllischer Umgebung treffen um gemeinsam Musik zu machen, die den Schmerz der Einsamkeit und der Nichtigkeit in der Welt mit der Schönheit und Größe der Naturgewalt zusammen bringen. Und so ist es auch - wir freuen uns sehr das talentierte Quintett bei uns begrüßen zu dürfen!

Ticketverkauf unter www.kumscho.com oder Anmeldungen unter mesnerstueble@outlook.com

Der Nikolaus besucht mit seinem Helfer, dem Knecht Ruprecht, die Kinder, von denen er mit großen Augen schon freudig-gespannt erwartet wird. Der hl. Nikolaus hatte als Bischof von Myra ein offenes Herz für Menschen in Not, denen er selbstlos half. Wenn Kinder am Nikolaustag ein „Klosasäckle“ bekommen, soll das an die Güte und Hilfsbereitschaft dieses besonderen Heiligen erinnern. Der Besuch des Nikolaus soll Klein und Groß dazu animieren, auch selber Gutes zu tun – damit es gut wird mit den Menschen und der Welt. Der Nikolaus freut sich über Spenden, über deren Verwendung wir informieren werden.

Termin: Montag, 5. Dezember 2022 Anmeldeschluss: Freitag, 2. Dezember 2022, 12.00 U hr Anmeldung: www.pfarre-rankweil.at/service/ nikolaus-anmeldung

Arbeitsgruppe Nikolausaktion der Pfarrgemeinde Rankweil

17
Rankweil Veranstaltung

Umwelt Rankweil

Reparaturcafé Rankweil

Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung

Freitag, 2. Dezember 2022 14.00 bis 16.30 Uhr Werkstätte Lebenshilfe Köhlerstrasse 14, Rankweil

Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorgaben durchgeführt.

Defekte Elektrokleingeräte wie z.B. Kaffeemaschine, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung und Fahrräder werden von ihren Besitzer*innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.

Reparaturcafé ist .....gemeinsam kaputte Sachen reparieren .....fachkundige Beratung .....nette Begegnungen und viel Inspiration

Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T+42 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at. Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.

Kultur Rankweil

Buchpräsentation Kapellen, Fußfälle, Bildstöcke, Flur-, Weg- und Unfallkreuze

Sonderband der Reihe Rankweil 3

Mittwoch, 7. Dezember 2022 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) St.-Peters-Kirche Rankweil St.-Peters-Gässele 4

In Not, als Zeichen von Dankbarkeit oder Frömmigkeit wurden Kapellen, Bildstöcke und Kreuze von Gläubigen gestiftet, aufgesucht und gepflegt. Hinter diesen denkmalgeschützten Bauwerken stehen oft sagenhafte Geschichten, die zum Erzählen und Entdecken einladen.

Die beiden Autoren Siegfried Bertsch und Peter Steidl sind im Gemeindegebiet Rankweil und Brederis auf die Suche nach diesen Kleindenkmälern gegangen - Resultat ist der dritte Sonderband der Reihe Rankweil „Kapellen, Fußfälle, Bildstöcke, Flur-, Weg- und Unfallkreuze“ .

Die Marktgemeinde Rankweil lädt gemeinsam mit den Autoren zur Buchpräsentation in die St.-Peters-Kirche mit anschließendem Umtrunk ein.

Um Anmeldung wird gebeten unter www.rankweil.at/ anmeldung oder unter veranstaltungen@rankweil.at. Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Veranstaltung 18 Rankweil

Kultur Rankweil

Lydia Prenner-Kasper: Damenspitzerl

Kabarett

Freitag, 25. November 2022

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

abgesagt

Kultur Rankweil

Martin Weinzierl: Eigento(u)r –Gschiedr wär oft besser xi

Kabarett

Dienstag, 29. November 2022 20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Gönnen Sie sich einen illuminierenden Abend mit der österreichischen Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin Lydia Prenner-Kasper. Ihr neues Programm „Damenspitzerl“ verspricht ein goldenes Exit-Ticket aus dem grauen Alltag. Das „Damenspitzerl“ ist nämlich die Königsdisziplin des Genusses, hervorgerufen durch perlende Aperitifs, durch den gnadenlos-mitreißenden Humor einer Damenrunde oder mittels eines gut gebauten Hormonhelden im weiblichen Sichtfeld. Noch besser genießt sich das Damenspitzerl in Begleitung vergnügungshungriger Seelenschwestern, aber auch lebensbejahende Seelenbrüder sind herzlich willkommen!

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino Rankweil

„Eigento(u)r“ ist das vierte Soloprogramm des Vorarlberger Kabarettisten Martin Weinzerl. Das Leben schreibt die Geschichten und er erzählt sie – dabei tourt Martin Weinzerl durch „Xiberg“. Er nimmt sein Publikum mit auf einen Streifzug durch skurrile Situationen, fragwürdige Entscheidungen und schräge Hindernisse, die man sich bevorzugt selber in den Weg legt. Ein Abend mit Martin Weinzerl verspricht gewohnt pfiffig und humorig, musikalisch aufgebrezelt, sowie mit viel Ironie und Augenzwinkern aufgehübscht zu werden.

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino Rankweil

Veranstaltung 19 Rankweil

Klaus www.klaus.at

Adventmarkt

Schibasar für Wintersportartikel inkl. Vorverkauf der MontafonBrandnertalCard Sonntag, 27.11.2022 ab 13 Uhr

Liebe Sportfreunde, dieses Jahr ist es endlich wieder soweit!

Der weit über die Gemeinde Klaus beliebte Schibasar im Rahmen des Klus‘r Advent findet wieder am 1. Advent statt.

9 :00 - 11:00 Uhr: Annahme der Wintersportartikel

13:00 - 16:00 Uhr: Verkauf

16:15 - 17:00 Uhr: Rückgabe nicht verkaufter Artikel

Sehr gute, gebrauchte Wintersportartikel können zu tollen Preisen ergattert werden.

Außerdem wird es einen Vorverkauf für die Saisonkarte „Montafon-BrandnertalCard“ geben!

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Wir freuen uns auf euer Kommen, das Team des Union Schiclub Klaus Weiler

Klus’r Adventmarkt

Sonntag, 27.11.2022 17.00 Uhr vor dem Winzersaal

Feierliche Entzündung der Weihnachtsbeleuchtung mit der Bläsergruppe der Bürgermusik Klaus

Guats vo dahom – Guats vo Klus

Am Freitag, den 2. Dezember findet ab 16.00 Uhr– 19.00 Uhr (Bewirtung bis 21.00 Uhr) der letzte Kluser Markt vor der Winterpause statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen!

Impfaktion in Klaus im Winzersaal

Dienstag, 6. Dezember von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr

„Es liegt in unserer Hand“#ehklar! Mit Anmeldung von 15.00 - 19.00 Uhr, ohne Termin von 17.00 - 19.00 Uhr. Ausweis, eCard und Imfpass! FFP2-Maskenpflicht! Anmeldung unter www.vorarlberg.at/impfanmeldung

Weihnachtsfeier der Seniorenbörse Weiler

Die Weihnachtsfeier der Seniorenbörse Weiler findet am Freitag, den 9. Dezember 2022 um 17.00 Uhr in der Pizzeria Romana statt.

Laterns

www.laterns.at

Adventzauber

Der Familienverband Laterns lädt ein Gmüatlich zemma ko… am Samstag, den 3.12.22 ab 16:00 Uhr beim Dorfplatz / VS Laterns. Freut euch auf Raclette, Glühmost, Punsch, ein buntes Kinderprogramm, musikalische Umrahmung, heimische Handarbeit und Köstlichkeiten aus dem Dorf.

Bei jeder Witterung! Wir freuen uns auf euch!

Information 20 Vorderland

Röthis www.roethis.at

Röthner Schlösslekonzerte

Nachdem der erste Konzertzyklus im Jahr 2021/22 ein voller Erfolg war, werden die Schlösslekonzerte auch 2022/23 wieder stattfinden.

Für den zweiten Konzertzyklus stehen folgende Termine fest:

Klavierabend mit Hanna Bachmann Samstag, 26. November 2022, 19:00

Die neue Saison der Schlösslekonzerte eröffnet Hanna Bachmann mit einem Klassiker im wahrsten Sinne des Wortes: Mozarts A-Dur-Sonate. Dieses Werk ist in seinem Aufbau sehr besonders und erfreut sich vor allem auch aufgrund seines dritten Satzes, dem Rondo ‚alla turca‘, größter Beliebtheit. Knapp 70 Jahre später komponierte Franz Liszt seine Liebesträume in zwei Ausgaben: einmal für Stimme und Klavier und dann die reine Klavierfassung. Auch für diese Version sind die Liedtexte sehr wichtig und so stellt er den drei Notturnos ‚Hohe Liebe‘, ‚Seliger Tod‘ und ‚O lieb, so lang du lieben kannst‘ die Gedichte voran. In der zweiten Konzerthälfte durchleben wir schließlich musikalisch ein ganzes Jahr: Inspiriert von einer ausgiebigen Italienreise, komponierte Fanny Hensel 12 kurze Klavierstücke, die die Atmosphäre des jeweiligen Monats einfangen und uns so durch ein bewegtes Jahr führen

Weitere Konzertabende:

Liederabend mit Isabel P fefferkorn (Mezzosopran) & Hanna Bachmann (Klavier) Samstag, 4. Februar 2023, 19: Szenografie: Fabian Tobias Reiner Duoabend mit Yunus Kaya und Hanna Bachmann Samstag, 6. Mai 2023, 19:00 (Klavier vierhändig)

Karten sind unter buergerservice@roethis.at und unter T+43 5522 45325 erhältlich. € 18,00 für Erwachsene

Erstmals gibt es auch die Möglichkeit, eine Abokarte für alle 3 Konzerte um € 45,00 zu erwerben. Die Abokarte ist übertragbar.

Waldspielgruppe Zwergengarten sucht Begleitung

Wir von der Waldspielgruppe Röthis würden ab Dezember oder Jänner eine liebevolle Begleitung für den Wald suchen.

Anstellung auf Geringfügiger Basis. Jeweils Donnerstag von 8.30 -11.15 Uhr. Wir gehen bei jedem Wetter egal ob Regen Schnee oder Sonnenschein.

Wenn du dich angesprochen fühlst und Kinder liebst, dann melde dich bitte bei mir unter 0664/9124166.

Birgit Knünz

Einladung zum gemeinsamen Adventkranzbinden

Der Pfarrgemeinderat und die Eltern der Erstkommunionkinder laden zum gemeinsamen Adventkranzbinden am Freitag, 25.11.2022 von 14 bis 17Uhr im Feuerwehrhaus ein. Tannenreisig und verschiedene Koniferen stehen zur Verfügung. Kranzrohlinge und Draht können gegen einen Unkostenbeitrag vor Ort erworben werden. Kerzen und sonstige gewünschte Dekorationen sowie eine Gartenschere bitte mitbringen.

Von den Eltern der Erstkommunionkinder wird eine Jause organisiert. Freiwillige Spenden zugunsten des Vereins „Kinder in Uganda“.

Der Pfarrgemeinderat Röthis

Information 21 Vorderland

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Nikolausaktion 2022

Anfang Dezember ist es wieder so weit. Der hl. Nikolaus feiert Namenstag und wir können diesen schönen Brauch, den Besuch des hl. Nikolaus mit seinem Begleiter Knecht Ruprecht, feiern.

Der Besuch wird in Sulz von der Pfarre und vom Radfahrverein durchgeführt und wird am: Sonntag, 4 . Dezember 2022 (P farre und Radfahrverein) Montag, 5. Dezember 2022 (Radfahrverein) in der Zeit von 16 :30 bis 20 :00 U hr angeboten.

Einige Anregungen für die Gestaltung des Nikolausbesuches:

• sich mit der Familie Zeit nehmen

• Lied, Gedichttexte oder Musikinstrument der Kinder herrichten

• Zettel mit Namen der Kinder, stichwortartig lobenswerte Eigenschaften und Besonderheiten

Für eine freiwillige Spende sind wir dankbar; Das Geld wird für die Nikolausaktion und für soziale Projekte verwendet.

Anmeldungen nehmen entgegen: Karl Frick – für den Nikolaus des Radfahrvereins: 0664 4546256

Sabine Mathies – für den Nikolaus der Pfarre: 0664 3064205

Die Anmeldung ist auch per Mail möglich: nikolaus.sulz@ gmx.at

Ergebnisse der letzten Meisterschaften RV Sulz

5. ASVÖ Kunstrad Cup Bregenz

1. Rang Rosa Kopf / Svenja Bachmann

2. Rang Franziska Belmega

2. Rang Jenny Annika

3. ASVÖ Radball Cup Dornbirn

4. Rang Juli Xaver / Liam Konzett

6. Rang Emilian Fritsch / Nico Marte / Valentin Fehle

Vereine / Institutionen Sulz/Röthis

Weihnachtsfeier Seniorenbund

In einer wohligen besinnlichen Atmosphäre beenden wir das Arbeitsjahr 2022. Wir laden euch liebe Seniorinnen und Senioren zu diesem Festakt herzlich ein.

Neben einem guten Essen (die Getränke sind aus eigener Tasche zu berappen) erwarten Sie verschiedene Darbietungen, unter anderem unterhalten Sie auch kleine Künstler auf der Bühne.

Freitag, 9. Dezember, Beginn 14 .30 h Vereinshaus Röthis

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 30.11. erforderlich unter der Nummer 0699 17942406 oder per Email an reinelde.gut@outlook.com

Wir vom Team Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg freuen uns auf euer Kommen.

Weiler

www.gemeinde-weiler.at

Adventmarkt

Am 26.11.2022, ab 12.00 Uhr findet wieder der alljährliche Adventmarkt auf dem Schulplatz der Volksschule Weiler statt.

Programmablauf: 12.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Adventmarktes durch Vizebürgermeister Peter Stöger

ab 13.30 Uhr Märchenerzählen im Wikihaus 14.30 Uhr Kinderchor Montfort Voices und AdventCombo 15.00 Uhr Besuch Nikolaus

Der Musikverein Harmonie übernimmt wieder die Weinlaube. Die Teilnehmer des Adventmarktes und die Gemeinde Weiler freuen sich über zahlreiche Besucher.

Information 22 Vorderland

Strassensperre Herrengasse Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Weiler

in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl. Nr. 30/1995, sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985.

Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet: Aufgrund des Adventmarktes, wird die Gemeindestraße „Herrengasse“ am 26.11.2022 von 08:00 bis 20:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot für sämtliche Kraftfahrzeuge in beiden Richtungen“ kundzumachen. Sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Der Bürgermeister: Ing. Dietmar Summer

Zwischenwasser

www.zwischenwasser.at

Stellenausschreibung – Bürgerservice/ Sachbearbeitung (60-100%)

Die Gemeinde Zwischenwasser sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine:n Mitarbeiter:in „Bürgerservice/Sachbearbeitung“ 60 – 100 % (m/w/d).

Das Stelleninserat finden Sie im Innenteil. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Strassensperre Wendelinsgasse Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Zwischenwasser

in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i. V. mit der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985: Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet: Aus Anlass eines „Rosenkranzes auf dem Parkplatz der Jägerstube“ wird im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit

Amtstag der Feldkircher Notare

Am Mittwoch, den 15.12.2022, erteilt Notar Dr. Andreas Huber von 16:30 bis 18:00 Uhr, interessierten Gemeindebürgern unentgeltlich Rechtsauskunft zu folgenden Themenschwerpunkten: • Vertragsrecht (Kauf, Tausch, Schenkung, Übergabe) • Wohnungseigentum • Dienstbarkeiten • Miete, Pacht, Baurecht, Darlehen • Testaments- und Erbvertragsrecht, Erb- und Pflichtteilsrecht • Verlassenschaftsverfahren • Unternehmensgründung • Sozialhilfe etc.

Zur Koordinierung der Besprechungstermine wird um Voranmeldung bei Frau Yvonne Matt, Tel. 51100 oder Mail: gemeindeamt@gemeinde-weiler.at, ersucht.

Weihnachtsfeier Seniorenbörse

Liebe Mitglieder der Seniorenbörse, wir laden euch herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 9.12.2022, 17.00 Uhr in die Pizzeria Romana in Klaus ein. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt.

Seniorenbörse Weiler

und Flüssigkeit des Verkehrs wird die Wendelinsgasse ab der Hausnummer 33 bis zum Kreuzungsbereich Hägi/Gasse am Freitag, den 25. November 2022 von 15.30 bis ca. 20.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a, Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot“ kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Der Bürgermeister: Jürgen Bachmann

Seniorenbund Adventfeier

Adventfeier 2022 – Terminvormerk!

Die heurige Adventfeier findet am Freitag, dem 9. Dezember 2022 im Frödischsaal statt. Persönl. Mit Anmeldung. Einladungen folgen.

Der Seniorenausschuss Zwischenwasser Seniorenbund Zwischenwasser

Information 23 Vorderland

Spenderliste

Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Zum Gedenken an Herrn Summer Hubert, Weiler

Ludescher Heinrich 20,00 Summer Albert 30,00

Zum Gedenken an Frau Dünser Gretl, Weiler

Stampfl Walter 20,00 Summer Martha 20,00

Ludescher Imelda 30,00

Ludescher Maria 20,00 Honeck Marlies 100,00 Geschwister Waresk 100,00 Ludescher Pia und Rainer 10,00

Leitner Markus und Monika 20,00

Längle Ferdinand 20,00

Hager Herbert und Margit 50,00 Hensler Maria 10,00 Familie Jenny Gerhard 15,00 Haller Florian 30,00 Fleisch Martin und Heidi 20,00 Walter Erwin und Margit 20,00 Türtscher Manfred 20,00 Morscher Trudi und Ernst 10,00 Winkler Oswald und Waltraud 20,00 Ludescher Heinrich 20,00 Summer Hubert und Elisabeth 20,00

Zum Gedenken an Frau Rosina Thurnher, Klaus

Tiefenthaler Edwin und Marianne 30,00 Ritter Herbert 10,00 Morscher Gemma 10,00 Jussel Norbert und Regina 15,00

Zum Gedenken an Frau Angela Dobler, Weiler

Madlener Myrtha 30,00 Salamon Helmut und Else 15,00 Ludescher Heinrich 20,00 Mahl Erika 10,00 Dobler Eckhard und Ingrid 20,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Vorderlandhus Sozialzentrum Vorderland

Spenden zum Gedenken an Herrn Josef Maurer

Karl Pfaffstaller, Sulz 20,00 Maria und Hubert Längle 30,00 Herta Lampert 40,00 Waltraud und Johann Frick 20,00 Renate und Herbert Baur 20,00 Rosmarie und Bruno Prenn 20,00 Regina Ebenhoch 30,00 Fam. Kurt Hofer 10,00 Randolf Henny 15,00 Herta Madlener 15,00 Maria und Oskar Schwarzmann 20,00 Renate Harder 20,00 Elisabeth und Rudolf Kopf 30,00 Marliese und Walter Malin 30,00 Herta, Ludwig und Helmut Breuss 30,00 Irena, Minna, Ingo Peter 70,00 Angelika Nägele 50,00 Imelda Nägele 50,00 Hanspeter Vith 20,00 Maria Anna Madlener 20,00 Autohaus Walter Malin GmbH 50,00 Waltraud, Johannes Pfefferkorn 50,00 Irmgard Schnetzer 10,00 Rosina Maria und Wilhelm Berger 30,00 Helene Fink 10,00 Mag. Gabriele Pöder 20,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Information 24 Vorderland

Wo bist du?

Wir brauchen jemanden, der gerne mit uns Kindern und jungen Menschen arbeitet. Wir brauchen jemanden, der einen absolut krisensicheren Job sucht, der abwechslungsreich, herausfordernd und erfüllend ist. Tri t das auf dich zu? Dann bist du genau der richtige Mensch für ein Lehramtsstudium. Informier dich jetzt.

www.vorarlberg.at/lehrperson

Lehrperson gesucht!
Anzeigen 25
Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg | © Fotografi e Darko Todorovic

Die Gemeinde Zwischenwasser sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine:n

Mitarbeiter:in Bürgerservice/ Sachbearbeitung

60 - 100% (m/w/d)

Deine Aufgaben:

• Kundenbetreuung und -beratung bei Verwaltungsund Serviceleistungen

• Meldewesen (An- und Abmeldungen, Passanträge, etc.)

• Sozial- und Wohnungswesen (Anträge, Förderungen, Beihilfen, Zuschüsse)

• Kassaführung und einfache Buchungsaufgaben

• Erfassung von Ein- und Ausgangsrechnungen

• Öffentlichkeitsarbeit

• Administrative Tätigkeiten (Telefonvermittlung, Schriftverkehr, Terminkoordination)

• Mithilfe und Unterstützung in allen Bereichen der Gemeindeverwaltung im Backoffice

Dein Profil:

• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

• Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil

• Sehr gute MS-Office-Kenntnisse

• Hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Menschen

• Kommunikations- und Teamfähigkeit

• Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit

Unser Angebot:

• Ein vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld

• Krisensicherer und moderner Arbeitsplatz

• Ein dynamisches Team und ein angenehmes Arbeitsklima

• Fachspezifische Weiterbildungen

• Attraktive Arbeitszeitmodelle

Lust auf eine Herausforderung? Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die Motivation enthält und vor allem auch die Persönlichkeit dahinter erkennen lässt. Sende deine Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens 04.12.2022 via E-Mail an gemeinde@ zwischenwasser.at, z. H. Frau Sandra Kaufmann.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen. Die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Jürgen Bachmann, Bürgermeister

Einladung zur Krippenausstellung 2022

im Vereinshaus Rankweil, Untere Bahnhofstraße 10

Ausstellungszeiten:

Freitag, 2. Dezember 18.30 bis 21.00 Uhr Samstag, 3. Dezember 10.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 4. Dezember 10.00 bis 18.00 Uhr

Rahmenprogramm:

Freitag, 2. Dezember 2022, um 18.30 Uhr

Eröffnungsfeier mit musikalischer Umrahmung Besuch des Nikolaus

Samstag, 3. Dezember 2022, um 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Sonntag, 4. Dezember 2022, um 10.00 Uhr Krippensegnung

Auf Ihren Besuch freuen sich die Krippenfreunde Rankweil

Stellenausschreibung
Anzeigen 26

konzert 3

montforthauS feldkirch

3. | 4. d

ezem B er

Detlev Glanert

Weites Land · »Musik mit Brahms« für Orchester – ÖEA

Ludwig van Beethoven

Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15

Johannes Brahms

Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98

gerrit prieSSnitz · dirigent johanneS piirto · klaVier

konzert 4

feldkirch · Bregenz

14. | 15. j änner

Josef Suk

Pohádka (Ein Märchen) Suite op. 16

Béla Bartók

Herzog Blaubarts Burg Oper in einem Akt (konzertant)

leo mcfall · chefdirigent paula murrihy · mezzoSopran gáBor Bretz · Bariton

Karten

Feldkirch Tourismus · Bregenz Tourismus · in allen Volksbank-Filialen · ticketgretchen.com · events-vorarlberg.at · abo@sov.at · www.sov.at

aB o 2022 | 23 Anzeigen 27

Einladung

Wir laden alle Mitglieder:Innen & Interessierte zur 72. Jahreshauptversammlung am Samstag, 26. November 2022 um 19:30 Uhr im Vinomnasaal in Rankweil ein.

Auf Euer Kommen freut sich das gesamte Vorstandsteam.

ifs Regionale Sozialberatung

Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenzsicherung und bei psychosozialen Problemen.

wir helfen weiter www.ifs.at

-50% Weihnachtsrabatt auf alle Gauls Kinderlieder-CDs. Anstatt 14,90 nur 7,00 Euro pro CD! Erhältlich im Buchhandel und unter www.unartproduktion.at | T 0664 1150268 WEI H N ACHT S A K NOIT + +++ -50%
Anzeigen 28

Volksschule Montfort Kinder u. Familienbetreuung Bifang

Schützenstraße

St. Josef 468m

Seniorenwohnung Bibliothek Rathaus

Kindergarten Oberdorf

Kindergarten Montfort Bürgermusik Sportplatz Gastra

Kindergarten Markt SPZ Rankweil Vorderland

PLANET Jugendtreff

Clubheim RW-Rankweil Fuchshaus

Bauhof

Basilika 502m

Vinomnasaal

Volksschule Markt

Alemannenplatz Konkordiaplatz St.-PeterBühel Bahnhofplatz

Gesundheits- u. Krankenpflegeschule

Schülerbetreuung

St. Michael 492m St. Peter 466m

Waldfriedhof SchlosserAmmannHaus

Pfadfinderheim

Nafla
Letze
K.Seppa
Walga u s t r a ß e
Chu re r Str . Landammanngasse Hadeldorfstraße
Bifangstraße Bifangstraße hentstraße Bahnhofstraße Zehentstraße
Negrellistraße Montfortstraße St i e gstraß e Sti
A l
Alemannenstr.
Sägerweg P f a r r e r G a u W e g
Hinterletze Hirschbündt Im
Sägerweg Alexand erweg ImGrisseler hlbachweg
Naflaweg Johann-Jakob-Ammann-W. Graf-Hunfried-Gasse g
Schöffenstraße ImGrisseler
weg Marktweg
Rösslebünd t
St.-Fridolins-Gasse
Zunftgass
ngasse
Hint e r l et z e Letzestraße Torkel gässel e Gerbergasse
Montfor
Am Bühel Sigmund-Nachbaur Straße Im
Klosterreben
Birkis iw se Hopfengarten InderBreite L u z i e ns traße Ursogasse Habsburgerstraße Schultheißweg Hadeldorfs traß e Sc hle i fe
Gastra Pestkapelle 472m
Kapelle 469m
Kreuz 510m Kapelle 467m
Schleife
Hadeldorfstraße
Ringstr.
egstraße
e m a nnenstr.
Brisera
Burgweg
Grisseler Waldfriedhof
Kapellenweg Kapellenweg St.HilaryWeg Sportplatz Ring s tra ß e Landolfgasse Schulweg Waldheim
Brisera
Schleife Schöffenstraße
Freudena Wüstenrotgasse
Schmiedgasse Waibelstraße
Färbergasse
e sinenstraße
Tillisweg B urgweg
Baldebrechtgasse
tstraße Graf-Rudolf-Weg
PucksJosef-Lins-Weg
Hopfengarten
Landvogtweg Rto eMü h le S t r a ß e Kreuzli n reg Straße Untere Bahnhofstraße Land chterstraße Langgasse Pilgersteig Hörnlingerstraße
Kemtergasse Neuburgstraße Frutzolen Karoli n gerstraße Südtirolerstraße Dr.-Summer-Straße Habsburgerstraße Köhlerstra ß e
garten Vorderl andstraß e Schaufel
Lieb f r a u e n berg
ImGrisseler Stadtammannweg chleipfweg
CarlKönigPlatz Marktplatz Räterplatz
Alter Steinbruch
Altes Kino Vereinshaus
Biomasse Heizwerk
Turnhalle Polytechnischer Lehrgang
VINOMNA CENTER Seniorenheim Haus Klosterreben
Mittelschule
KAPELLEN FUSSFÄLLE BILDSTÖCKE FLUR-, WEG- UND UNFALL KREUZE Bertsch / Steidl Buchpräsentation Reihe Rankweil Sonderband Mittwoch, 7. Dezember 2022 | 19.30 Uhr | St.-Peters-Kirche Anmeldung unter www.rankweil.at/anmeldung Anzeigen 29
Feuerwehr Rankweil

Meine Nachbarin schaut fast täglich bei mir vorbei.

Für mehr Nachbarschaft im Leben – gerade jetzt.

Eine Initiative der Aktion Demenz, die den Wert des Aufeinanderschauens sichtbar macht. Pflegende Angehörige stehen dauerhaft vor neuen Herausforderungen – nicht alle bitten gerne um Unterstützung.

Für weitere Good News besuchen Sie unseren Blog: blog.aktion-demenz.at www.aktion-demenz.at

Krankenpflegeverein Rankweil, AGP – ambulante gerontopsychiatrische Pflege. Betroffene, pflegende Angehörige und Betreuende können sich kostenlos zum Thema „Menschen mit Demenz zu Hause begleiten und betreuen“ sowie über entsprechende Angebote beraten lassen.

Terminvereinbarung unter Tel: 0664 | 8896 9758 erwünscht.

Anzeigen 30

Altach imkreuzfeld.at

Jetzt mit Energiescheck und Familienbonus

Wohngesundheit ein Leben lang Ausgeklügelte Technik Vorgehängte hinterlüftete Holzfassade Autofreier Grünraum Höchst exklusive Ausstattung Sehr gute Verkehrsanbindung u.a.

HWB 28 | 29 | 30 kWh
enjoying · creating ·
Philipp
wohnung@muellerwohnbau.at T 0676 843 115 206
Verkauf
Klimmer
KF 3 Jubiläum 185 x 126 mm.indd 1 05.09.22 17:10 Anzeigen 31

• Controller/in 80 100%

• Entwicklungs- und Berechnungsingenieur/in

• Mitarbeiter/in Abteilung Gebäude/Recycling mit Staplerschein

• Instandhaltungsmechaniker/in Schlosser/in

• Konstrukteur/in

• Leichtmetallgießerei Einsteller/in

• Maschinenbediener/in 2-Schicht und 3-Schicht

• Project Engineer/Technical Project Manager/in

• Personalverrechner/in 50%

• Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement

-

Adventschmuck
Blumen Bauer
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir bitten um Vorbestellungen!
.
Rot Grün Gold
zum Roten Haus Sigmund-Nachbauer-Str. 6 6830 Rankweil T 05522 44247
Wir suchen Sie
Gesetzlich
Hinweis Die Entlohnung erfolgt lt KV mit Überzahlung je nach Qualifikation. Schlafsysteme • Matratzen • Lattenroste Kissen • Zudecken • Nachtkästchen Bettgestelle • Boxspringbetten Lassen Sie sich in unserer Naturbettenzentrale von den DELANA Schlafexperten beraten! Gut beratenbesser schlafen! Besuchen Sie unsere Ausstellung: Feldkircherstr. 4, A-6844 Altach, Tel. 05576 73 852, www.delana.eu Öffnungszeiten: MO – FR 9:00 – 12:00 und 13:30 – 17:30 oder nach tel. Absprache 15% Nachlass bis 22.12.2022 inkl. Gratislieferung Anzeigen 32
Softwareentwickler/in ERP
inforCOM Bewerben Sie sich jetzt . job@koenig-kg.at KÖNIG GmbH & Co KG Carl König Platz 1 6830 Rankweil T +43 5522 402 - 1702 www.elko-koenig.com Schnuppertage. • Maschinenbautechniker/in Metalltechniker/in (3,5 J.)
vorgeschriebener
Anzeigen 33

Lagerist*in – Baugewerbe

Bautechnischer Zeichnerin (M/W)

Bautechnischer Zeichnerin

(M/W)

Aufgaben:

Gebäudekonstruktion 2D und 3D rstellung von Schnitten und Ansichten Auswertung von 3D Laserscandaten Konstruktion im Industriebereich, Leitungen, Maschinen

Wir suchen eine Vollzeitkraft (40h/Woche) zur Verstärkung unseres Teams für Konstruktion, Modellierung, Planerstellung

Ihre Aufgaben:

bringst du mit:

Gebäudekonstruktion 2D und 3D Erstellung von Schnitten und Ansichten Auswertung von 3D Laserscandaten

Sehr gute EDV-Kenntnisse, ArchiCAD, BRISCAD Auge fürs Detail

· Konstruktion im Industriebereich, Leitungen, Maschinen

suchen eine Vollzeitkraft (40h/Woche) zur Verstärkung unseres Teams für Konstruktion, Modellierung, Planerstellung

Das bringst du mit: Sehr gute EDV-Kenntnisse, ArchiCAD, BRISCAD

· Auge fürs Detail Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise

· Aktive und lösungsorientierte Arbeitseinstellung Bautechnische Ausbildung (HTL, Fachschule, Lehre bautechnischer Zeichner)

Leistungsgerechte Entlohnung in Abhängigkeit ihrer Qualifikation

Führerschein B unbedingt erforderlich Weitere Informationen

Leistungsgerechte Entlohnung in Abhängigkeit ihrer Qualifikation

Š

Materiallager mit einem Mitarbeitenden verwalten Š Wareneingang prüfen und entladen, Rückläufer warten, Repa raturen und Transporte koordinieren Š Bestellte Materialien und Geräte kommissionieren, Baustellen beliefern und Abholungen sicherstellen Š Lieferscheine ausstellen, Warenein und ausgänge dokumentieren, Belege prüfen und abzeichnen Š Materialbestand kontrollieren & Nachbestellungen veranlassen

Angesprochen sind Kandidat*innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung und erster Berufserfahrung aus der Baubranche oder vergleichbar. Führerschein B, solide EDVKenntnisse & eine genaue Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.

Kontakt und Bewerbung zu Ref. № 25210 Birgit Abbrederis informiert Sie gerne persönlich unter T +43 (0)5522 45 142­16 oder unter b.abbrederis@mayer.co.at

Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise Aktive und lösungsorientierte Arbeitseinstellung Bautechnische Ausbildung (HTL, Fachschule, Lehre bautechnischer Zeichner) Führerschein B unbedingt erforderlich eitere Informationen

Im Zuge des Ausbaus des erfolgreichen Bau Unternehmens wird das Lager am Standort im Vorarlberger Rheintal verstärkt. www.schluessel-klien.at

vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto senden Sie bitte bevorzugt per Mail an:

Kontakt:

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto senden Sie bitte bevorzugt per Mail an:

Dominic Lackinger 0664/7842306, dominic@glackinger.at

Kontakt: Dominic Lackinger 0664/7842306

dominic@glackinger.at

Das Gehalt orientiert sich an Ihrer Qualifikation & Erfahrung.

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten. sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum. Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043

Abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Eigenverantwortung MAYER Personalmanagement GmbH Ringstr. 2 | 6830 Rankweil www.mayer.co.at w/m/d gleichermaßen.
Anzeigen 34

Weihnachtsgeschenk für Kinder gesucht?

Wie wäre es mit einem spannenden Abenteuerbuch – Made in Vorarlberg Autor: Christian Urban – Illustrationen: Hugo Ender

Band 1 € 22,80 Band 2 € 25,80

Nur erhältlich bei: Buch&Spiel (Feldkirch), M&M (Klaus), Brunner (Bregenz/Dornbirn/Höchst), Rapunzel (Dornbirn), Das Buch (Dornbirn), Lesezeichen (Hohenems) Tyrolia (Götzis/Rankweil/Bludenz), Juriatti (Bürs) Online unter: www.christianurban.at

Anzeigen 35

Lebensqualität ohne Brille

Haben Sie als Brillenträger schon einmal bei Schneefall Ketten montiert?

Fast unmöglich! Ich als Busfahrer stand allerdings sehr häufig vor diesem Problem.

Als ich dann mit meinem Mountainbike auch noch einen Unfall hatte, weil ich den Boden ohne Brille nicht gut erkennen konnte, stand für mich fest: Ich lasse meine Augen lasern! Seitdem habe ich unendlich an Lebensqualität gewonnen. Und die Ketten montieren sich (fast) von alleine.

Mithilfe präziser und technologisch modernster Methoden führen unsere Laserchirurgen und Fachärzte für Augenheilkunde jährlich rund 800 Behandlungen durch.

Behandelt werden dabei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Altersweitsichtigkeit.

lindbergh.at
OculoVision Seestraße 6 // Haus am Hafen // 6900 Bregenz 05574 58179 // info@oculovision.at Informationsabende zur Augenlaserbehandlung www.oculovision.at
Anmeldung zu einer kostenfreien Kurzuntersuchung telefonisch oder im Internet Donnerstag, 1. Dezember, 19:00 Uhr Augenlaserzentrum Bregenz Referent: Dr. med. Stephan Maschauer
Anmeldung unter 05574/58179 oder info@oculovision.at. Alle Infoabende finden Sie stets aktuell auf unserer Website www.oculovision.at.
Anzeigen 36
Helmut Urbansky, Lauterach

Feuchtigkeit dringt in den Riss oder in den Steinschlag ein und gefriert. Hierdurch ist ein Reißen der gesamten Scheibe möglich.

TAGESMUTTER - SUCHE

Wir suchen für unsere Tochter, geboren im Oktober 2021, eine liebevolle, zuverlässige Tagesmutter für eine Ganztagesbetreuung, Montag – Freitag, ab Jänner 2023. Gerne auch zusammen mit anderen Kindern.

Ideal wäre es in den Gemeinden Sulz, Röthis, Weiler, Klaus, Rankweil. Entlohnung nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihre Antwort! Tel.: 0664 4519345

C M Y CM MY CY CMY K
+43 664 439 30 13 Lehenweg 6, 6830 Rankweil rene@madlener-karosserie.at Wir beraten Dich gerne! madlener-karosserie.at DIES LIEGT DARAN...
wusstest du? STEINSCHLAG -> KÄLTE LÄSST EINE WINDSCHUTZSCHEIBE BRECHEN! Anzeigen 37

kfm. Sachbearbeiter/in (m/w/d) Vollzeit ab April 2023

Ihre Aufgaben:

• Fakturierung (Reparaturen, Wartungen und Projekte)

• Tägliche Bearbeitung der Techniker Rapporte

• Anlegen und eintragen von Serviceaufträgen

• Erstellen von Wartungsangeboten und Montageunterlagen

• Ausstellen von Prüfbüchern

• Ansprechperson für Kundenanfragen

Ihr Profil:

• Abgeschlossene kfm. Ausbildung

• Praxiserfahrung in ähnlichem Arbeitsbereich vorteilhaft

• Konzentriert, rasch und sorgfältig – mit organisierter, strukturierter Arbeitsweise

• Sichere EDV­Anwenderkenntnisse

• Freundlich, zuvorkommend mit klarer Ausdruckweise am Telefon

• Hohe Kunden­ und Erledigungsorientierung

• Teamgeist und gute Kommunikationsfähigkeit

COOLMÄRK GmbH

Gisinger Straße 8  6830 Rankweil z. H. Thomas Märk  thomas@coolmaerk.at

Foto: shutterstock.com www.umweltv.at/abfallapp abfallapp Nie wieder einen Abfalltermin versäumen! Die kostenlose Abfall-App. Anzeigen 38

Verkaufe

BOSCH-Waschmaschine 7 kg statt d 639.-- nur d 529.-EXPERT-JUTZ, Sulz

LIEBHERR Gefrierschrank-Aktion! No-Frost 6 Schubladen, statt d 879.-- nur d 729.--. EXPERT JUTZ, Sulz

MIELE Waschmaschine 7 kg, 8 kg, 9 kg ab d 849.-EXPERT JUTZ, Sulz

MIELE Staubsauger Sondermodell, jetzt um d 219.-EXPERT JUTZ, Sulz

ROWENTA-Heizlüfter für Bad und Wohnung mit Thermostat und Stufenschaltung, leise ab d 59,90 EXPERT JUTZ, Sulz

Wohlige angenehme Wärme bietet ein Wärmewellengerät von De Longhi ab d 139,-EXPERT JUTZ, Sulz

Einbauherd Miele mit digitaler BackrohrTemperaturanzeige d 919.-EXPERT JUTZ, Sulz

Nüsse zu verkaufen Tel. 0664 4378586

Flohmarkt mit Weihnachtsdeko: Weihnachtsmänner, Engel, Wichtel, Elche, Kugeln, Kerzen, Laternen, Teelichter usw. Verschiedene Farben, von klein bis groß. Ab 30 Cent. Freitag, 25. - Sonntag, 27.11., 15.00 bis 18.00 Uhr. Rankweil Räterstraße 2, GIESINGER IRMGARD

Verkaufe paprikarote rundum 2 Sitzer Ledercouch Tel. 0650 2009698

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912

Tiere/Landwirtschaft

Wir suchen für einige Tage im Jahr für unsere folgsa me, 1-jährige Hündin einen liebevollen Hundesitter ohne eigenen Hund, der tagsüber Zeit hat und bei dem sie auch gelegentlich über Nacht bleiben kann. Tel. 05523 51365

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at

Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2. Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02

Verein Human Bau: Wir suchen Häuser auf Leibrente Familien Anschluss möglich. Tel 0676 7764918

Baugründe ab 1.000 m2 gesucht! Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu. Lenz Wohnbau, Weiler,Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at

Für eine gut situierte 3-köpfige Familie suchen wir im Bezirk Feldkirch eine Wohnung mit schönem Garten zum Kauf! Nicht älter als 15 Jahre.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at

Kleine Pension. Großes Haus. Geldsorgen im Alter? Ich kann Ihnen helfen und Sie bleiben garantiert in Ihrem Haus, sofern Sie wollen. Ich spreche nicht von Leibrente.

Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at

Kleinanzeigen 39
Die Social Media Jobbörse für Vorarlberg

Rankweil: Einfamilienhaus in ruhiger Lage Ca, 130 m2 Wfl, 5 Zimmer, 469 m2 Grund, ruhige Lage, Bj. 1973, Energieausweis in Arbeit Info: www.amann-immobilien.com

Betriebsgrundstück im Baurecht ca. 4.900 m2, Rankweil, super Lage! www.amann-immobilien.com

Bestpreis für Ihre Immobilie! Für vorgemerkte Interessenten suchen wir Grundstücke, Häuser und Wohnungen. Kostenlose Erstberatung und Bewertung Ihrer Immobilie. www.amann-immobilien.com oder Tel. 0664 3120205

Mieten/Vermieten

Klaus: Vermiete neuwertige 3-Zimmer- Wohnung in ruhiger Lage mit neuer Danküche Miete - d 1.080,-- Warm. d 3.500,-- Bar Kaution. Max. 2 Erw. + 1 Kind. Keine Tiere Tel. 0650 3244307 ab 13-19 Uhr

1-Zimmer-Appartement. 33 m2, mit Kellerabteil in Suldis 52 / Top 2, Miete d 350,-- + Stromkosten Tel. 0664 80559933

Stellen

Adeg Markt Neumann sucht Verstärkung für die Feinkostabteilung Teilzeit 20 – 30 Stunden. Vorsprache direkt vor Ort im Markt bei Helmar Neumann oder telefonisch unter Tel. 0664 6494968

Zahnarztpraxis in Rankweil sucht eine patientenfreundliche, fröhliche Ordinationsassistentin für Vollzeitanstellung. Tel. 0650 7409373

Ingenieurbüro Lackinger sucht für das Büro in Feldkirch, Feldkreuzweg 1 eine Reinigungskraft für Großraumbüro. Wöchentlich Freitagsnachmittag von 13.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt ab 1. Jänner 2023. Geringfügige Anstellung. Bewerbungsunterlagen bitte gerne per Mail an office@glackinger.at oder direkt telefonisch unter Tel. 0664 3084318 bzw. 05522 36618

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel-Rohrreinigung. Tel. 05576 77189 oder 0664 3327429

Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

NATURANA

WINTER BETTEN und MATRATZEN

Daunenbetten, Microfaser Bettwaren, Natur Matratzen auflagen - Kopfpolster waschbar; Matratzen, Lattenroste (alle Größen lagernd)

SD-GROSSLAGER Götzis

Im Buch 68, Tel. 05523 69100, office@sd-grosslager.at Mo bis Fr 8-13 Uhr Direktverkauf

TEPPICHE NACH MASS

Riesen Lager für alle Bereiche (Sisal Optik, Flachgewebe, Wollteppiche), neueste moderne Teppiche nach Maß….zu echten Discountpreisen! Badteppiche in allen Formen und allen Größen nach Maß im SD-GROSSLAGER Götzis

Im Buch 68, Tel. 05523 69100, office@sd-grosslager.at Mo bis Fr 8-13 Uhr

Fahrräder für Rumänien sammelt Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770

Messer schleifen und Scheren schärfen bei SINNSTEIN schneiden Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378

Kleinanzeigen
40
2 Monate risikofrei testen + Herstellungsgebühr gratis* Internet per TV-Kabel Orange: 100% Yellow, 75% Magenta Orange: Pantone 21 C Marcel Herburger, Kunde seit 2006 Jetzt 2 Monate risikofrei testen! DAS SCHNELLSTE RANKLER INTERNET AUS DEINER REGION!
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.