Amts- und Anzeigenblatt Nr. 46, Freitag, 18. November 2022 www.rankweil.at, Euro 0,60





Amts- und Anzeigenblatt Nr. 46, Freitag, 18. November 2022 www.rankweil.at, Euro 0,60
18.11. Freitag
Klaus
MINT-Sinne Forschen, Entdecken 15.00 Uhr, Bibliothek VA: Bibliothek Klaus-Weiler
Rankweil
Freitagstreffen des Philatelie Club 18.00 Uhr, Gasthaus Sonne VA: Philatelie Club Montfort
Viktorsberg
Jahrehauptversammlung Skiverein 20.00 Uhr, Hotel Viktor VA: Skiverein Viktorsberg
Muntlix
Hanskaspas Enkel | Konzert 20.00 Uhr, Frödischsaal VA: Mittelschule Zwischenwasser
Viktorsberg
Herbstkonzert 20.15 Uhr, Volksschule Mehrzwecksaal VA: Musikverein Viktorsberg
20.11. Sonntag
Ran kweil Missa Sancti Francisci Assiesiensis 9.00 Uhr, Basilika VA: Basilikachor
19.11.
Vi ktorsberg
Feuerlöscherprüfung 9.00 Uhr, Feuerwehrhaus VA: Ortsfeuerwehr Viktorsberg
Rankweil
Rankweiler Adventmarkt 13.00 Uhr, Marktplatz VA: Pfadfinder Rankweil
Rundgang auf Rankweils Friedhöfen mit Martin Salzmann 15.00 Uhr, St.-Peters-Kirche VA: Pfarre Rankweil
Pfefferoni Clubbing
Treff für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung 17.00 Uhr, Jugendtreff Planet VA: OJA Rankweil
Herbstkonzert der Bürgermusik 19.30 Uhr, Vinomnasaal VA: Bürgermusik Rankweil
Klaus Weinkosten mit Winzern 13.30 Uhr, Weinstadl VA: Weingut Bischof
Rankweiler Adventmarkt 10.00 Uhr, Marktplatz VA: Pfadfinder Rankweil
Musik klingt durch das Vorderland Gesang, Klavier, Orgel 17.30 Uhr, Musikschule VA: Musikschule
Messfeier mit dem Chor Shalom 19.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche VA: Chor Shalom
Röthis
Musik klingt durch das Vorderland Violine, Viola, Cello 17.30 Uhr, Röthner Saal VA: Musikschule
Weiler
Musik klingt durch das Vorderland Bläser, Schlagzeug 17.30 Uhr, Montfortsaal VA: Musikschule
Konzert in der Kirche 16.30 Uhr, Kirche Innerlaterns VA: Musikverein Laterns
22.11. Dienstag
Fraxe rn
Bewegungsgruppe für Senioren 08.30 Uhr, Jakob-Summer-Saal VA: Seniorenbund Fraxern
Rankweil Babytreff 14.30 Uhr, Kinder- und Familientreff VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Wickel und Kompressen 20.00 Uhr, Kinder- und Familientreff VA: Kinder- und Familientreff Bifang
23.11. Mittwoch
Ran kweil
Rankler Wochenmarkt 08.00 Uhr, Marktplatz VA: Marktgemeinde Rankweil
Adventkranzbinden 14.00 Uhr, Vereinshaus VA: Pfarre Rankweil
Klaus
Re-Use Truck 16.00 Uhr, Gemeindeamt VA: Umweltverband
Fit im Wald 17.30 Uhr, Gemeindeamt VA: Privat
24.11. Donnerstag
Klaus
Alt.Jung.Sein. 14.30 Uhr, Bibliothek VA: Alt.Jung.Sein Klaus
Rankweil
Dr. Feelgood 20.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil
Liebe Leser*innen, was haben Pfadfinder*innen und Eisläufer*innen gemein sam? Nun, beide sind meist draußen anzutreffen, haben Freude an der Bewegung und lassen sich von ein paar Minusgraden nicht abschrecken. Kommendes Wochenen de werden in Rankweil wohl besonders viele Vertreter dieser beiden Gruppen unterwegs sein. Denn es ist das erste Wochenende, an welchem der Eislaufplatz Gastra geöffnet ist und an welchem auf dem Marktplatz der Adventmarkt der Pfadfinder Rankweil stattfindet.
Der Adventmarkt auf dem Marktplatz in Rankweil ist der einzige in Vorarlberg, der von einer Pfadfindergruppe organisiert und durchgeführt wird – und das schon seit mittlerweile über 20 Jahren. Über 300 Pfadfinder*innen aller Altersstufen wenden rund 500 Arbeitsstunden auf, um den Besucher*innen Bastelarbeiten sowie selbstge machte Strickwaren, Adventkränze, Marmeladen, Liköre und vieles mehr anbieten zu können. Zusätzlich zu allerlei kulinarischen Köstlichkeiten ist auch für die passende musikalische Adventstimmung gesorgt. Neun verschiede ne Bands und Ensembles nehmen die Besucher*innen mit auf einen adventlichen Streifzug durch Gospelmusik, Akustik und Gesang. Geöffnet ist der Adventmarkt am Samstag, 19. November, von 13.00 bis 19.00 Uhr, und am Sonntag, 20. November, von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Eine wunderbare Ergänzung dazu ist ein Besuch auf dem Eislaufplatz Gastra, der wetterbedingt etwas verzögert am Samstag, 19. November, ab 10.00 Uhr, in Betrieb geht. Aus diesem freudigen Anlass ist der Eintritt am Sonntag, 20. November, kostenlos. Details zu den Öffnungszeiten, Tarifen und Eislaufkursen finden Sie unter www.rankweil.at/eislaufplatz.
Ich wünsche Ihnen ein stimmungsvolles und geselliges Wochenende in Rankweil.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Wenn du den Erfolg so sehr willst, wie die Luft zum Atmen, dann wirst du Erfolg haben.
Eric ThomasNr. 46 – 18. November 2022 – 47. Woche 2022
20. So Edmund, Humbert, Bernward, Felix d 21. Mo Marienged. in Jerusalem; Rufus, Alma f 22. Di Cäcilia, Ava, Sibylle, Rüdiger, Markus f 23. Mi Kolumban, Klemens, Felicitas, Detlev g& 24. Do Andreas D., Flora, Modestus, Emilie g 25. Fr Katharina, Moses, Egbert, Imma h 26. Sa Konrad, Gebhard, Sebald, Silvester h v
Mond geht unter sich vom 12. bis 25. November 2022
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreich barkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 18. November 2022 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500
Wochenende 19. November und 20 November 2022 : Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag: Dr. Böhm, Rankweil, Zehentstraße 17, Tel. 05522 41100 Sonntag: Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Montag, 21. November bis Freitag, 25. November 2022 Montag: Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180 Dienstag: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Mittwoch: Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Donnerstag: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Bernd Oswald Telefon: 05522 405 1204
Titelbild: Marktgemeinde Rankweil Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.
Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Freitag: Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 U hr.
Samstag, 19. November 2022 :
DDr. Sebastian Salomon, Auf Kasal 23, 6820 Frastanz Sonntag, 20. November 2022 :
DDr. Sebastian Salomon, Auf Kasal 23, 6820 Frastanz
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – 7 Tage die Woche.
Wochenende:
Samstag, 19. November, 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil zusätzlich 17.00 bis 19.00 U hr: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach
Sonntag, 20. November, 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
Montag bis Freitag, 21. November bis 25. November 2022 : Montag: 24-Stunden-Dienst: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis 18.00 bis 19.30 U hr: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
Dienstag: 24-Stunden-Dienst: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch 18.00 bis 19.30 U hr: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
Mittwoch: 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen 18.00 bis 19.30 U hr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch Donnerstag: 24-Stunden-Dienst: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch 18.00 bis 19.30 U hr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Freitag: 24-Stunden-Dienst: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Testmöglichkeiten Rankweil –Vorderland
Teststation beim Interspar Feldkirch-Altenstadt
Öffnungszeiten: Täglich von 8. 00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Testmöglichkeiten unter vorarlberg.at/vorarlbergtestet
Für Fragen steht Ihnen die Corona-Test-Hotline unter T 0800 201 360 zur Verfügung
Das Haus Klosterreben kann mit einem 3G-Nachweis besucht werden. Zusätzlich gilt eine FFP-2-Pflicht. Pro Bewohner dürfen ab sofort 2 Besucher pro Tag in das Haus kommen.
Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona
Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Im Gebirge unterwegs –sicheres Schneeschuhwandern
Entdecken Experimentieren Erforschen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern und für eine Ausbildung (Lehre, Schule, Studium) in diesem Bereich zu motivieren – dieses Ziel verfolgen Land, Bildungsdirektion, Wirtschaftskammer Vorarlberg und die 15 Gemeinden der Region Vorderland/ amkumma mit ihrer MINT-Strategie.
In regionalen Netzwerken sollen bestehende Initiativen ausgeweitet sowie neue innovative Angebote entwickelt werden, um dadurch Impulse für das MINT-Lernen zu setzen. „MINT-Bildung ist Bildung für die Zukunft und eine Grundlage für bessere Job- und Karrierechancen. Umso wichtiger ist es, dass sich junge Menschen für diese Fächer Interessieren.
Wer im Winter nicht auf dem Snowboard oder Skiern unterwegs ist, sich aber gerne draußen bewegt, für den ist das Schneeschuhwandern eine sportliche Alternative, um sich an der frischen Luft zu bewegen. Durch die großen Auflageflächen versinkt man nicht so tief im Schnee, was das Laufen angenehm macht. Doch auch bei diesem Sport gibt es einige Dinge zu beachten um sicher ans Ziel zu kommen. Sicheres Vorarlberg hat Tipps zusammengefasst: Ausrüstung und Kleidung
• Wähle einen passenden Schneeschuh mit entsprechender Bindung. Lass dich im Fachhandel beraten!
• Ski- oder Wanderstöcke: Je größer der Teller, desto weniger versinken die Stöcke im Schnee.
• LVS Gerät, Sonde und Schaufel (Der Umgang damit muss gelernt sein).
• Optimalerweise kleidest du dich im Zwiebellook (mehrere Schichten übereinander).
• Stabile, knöchelhohe Schuhe für einen optimalen Halt. Zusätzlich im Rucksack
• Ein Erste Hilfe Set soll im Rucksack Platz finden.
• Ein Handy mit vollem Akku für Notrufe.
• Guter Proviant (Obst, Tee, Trockenfrüchte, etc.) zur Stärkung.
• Schützende Sonnencreme.
Prüfe vor jeder Wanderung den aktuellen Wetter- und Lawinenbericht. Der tägliche Lawinenbericht kann online unter https://vorarlberg.at/-/lawinenwarndienst abgerufen werden.
Im Einstiegskurs „Schneeschuhwandern“ lernst du den richtigen Umgang mit der Notfallausrüstung in Theorie und Praxis, sowie alles rund um die Lawinenkunde und welche Ausrüstung du benötigst. Mehr Infos zu den Terminen und zur Anmeldung findest du alle Infos zu den Terminen und zur Anmeldung findest du auf sicheresvorarlberg.at.
Die MINT-Initiative richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die sich für MINT interessieren, aber auch an Eltern, Pädagoginnen sowie Anbieter von MINT-Aktivitäten. Gerne vermitteln wir den Kontakt zu ProjektpartnerInnen und ReferentInnen. Wenn Sie bei MINT dabei sein möchten, kontaktieren Sie bitte die MINT-Koordinationsstelle (www. mint-vk.at).
3. Vorarlberger MINT-Festival
Fr. 18.11.2022, 14.00 – 17.30 Uhr, Ort: HTL Rankweil
Nach 2 Jahren virtuellem Festival kann das Vorarlberger MINT-Festival heuer in Präsenz ausgetragen werden. Das Motto „Make it … in der Roboterschule“ schickt uns in eine bunte Welt der Robotik und des Codings. Hier werden Roboter für einen Wettbewerb ins Training geschickt, Vorarlberg wird mit Bee-Bots befahren, es gibt eine Roboter-Schreibstube, einen Coding Corner, Aufgaben der First-Lego-League, Roboter für den Unterricht und viele Informationen für Lehrpersonen, Eltern und Kinder rund um das Thema Robotik.
So zeigen zb. die HTL Bregenz und die Bezauer Wirtschaftsschulen, was ihre Roboter im Wettkampf machen, die HTL
Dornbirn gibt eine Einführung in Coding, die HTL Rankweil zeigt ihre Roboter, die FH stellt das Schulprogramm vor, die Plattform für digitale Initiativen zeigt spezielle Roboter für den Schulunterricht, die MINT-Regionen schicken ihre Roboter auf eine Reise durch das Bundesland und die MINT-Koordination zeigt wie ein Lego-Spike-Prime Roboter lernt.
Die Einladung richtet sich an Kinder, Eltern, Großeltern, Schulklassen, Pädagog:innen und alle Interessierten am Thema Robotik. Eintritt ist frei.
Das Team der Mitwirkenden und die MINT-Koordination Vorarlberg freuen sich auf viele Besucher.
Die Veranstaltungsreihe natuRankweil ging Anfang November mit einer Biber-Exkursion bei den Paspels-Seen in Brederis erfolgreich zu Ende. Insgesamt fanden seit März drei Vorträge, drei Exkursionen und ein Workshop statt –rund 300 Personen nahmen daran teil.
Mit dem Vortrag „Ölheizung raus“ startete natuRankweil im Frühjahr gleich mit einem brandaktuellen Thema. Dies spiegelte sich auch in den Anmeldezahlen wider: 120 Interessierte lauschten den Ausführungen von Referent Michael Braun. Auf positive Resonanz stießen auch der Vortrag und die Exkursion zum Thema Boden mit dem Verein Bodenfreiheit. Dabei wurde das Bodenprofil auf einem Feld beim Gutshof Maldina genau unter die Lupe genommen – auch eine Analyse der eigenen Gartenerde war möglich.
Naturnahe Begrünung im Fokus. Im Mai stand ein Spazier gang durch den Ort mit Fokus auf naturnahe Begrünung auf dem Programm. Ins Weitried ging es schließlich im Juni bei einer Radexkursion mit Markus Grabher vom Umweltbüro Grabher. Er brachte den wetterfesten Teilnehmer*innen die Besonderheiten der artenreichen Streuwiesen näher.
Wie grüne Lebensräume auch auf Dächern geschaffen werden können, wurde im September bei einem Workshop im Rahmen des KLAR!-Programmes der Region VorderlandFeldkirch, bei der Klimawandelanpassungsstrategien im Mittelpunkt stehen, vermittelt. Um Vorarlbergs Moore und ihre Bedeutung für unseren Lebensraum ging es schließlich im Oktober bei einem Vortrag mit Christiane Machold von der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz beim Land Vorarlberg. Sie stellte die Moorstrategie 2030+ vor. Gelungener Abschluss mit Biberexpertin
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe ging es am 6. November auf die „Biberbaustelle“ bei den Paspels-Seen, wo seit etwa zehn Jahren eine Biberfamilie mit fünf bis sechs Tieren lebt. Bewusstseinsbildung für eine intakte Umwelt. Katrin Ehrenbrandtner zieht als Verantwortliche der natuRankweil-Reihe ein positives Resümee über die heurige Veranstaltungsreihe.
EEC Schulung in den Herbstferien für das Team des Kinder- und Familientreff Bifang
Die laufende Fortbildung von Mitarbeiter*Innen ist ein wichtiger Bestandteil in der Qualitätsentwicklung der
Kinderbetreuungseinrichtungen und Kindergärten in der Marktgemeinde Rankweil.
Der Kinder- und Familientreff Bifang wurde 2011 als Familienzentrum mit dem Early Excellence Ansatz eröffnet. Das Team um die Leiterin Regina Lins besichtigte im September das Kinder- und Familienzentrum Francesca in Stuttgart um das eigene Konzept weiter zu entwickeln. In den Herbstferien fand eine zweitätige Schulung durch eine Early Excellence Beraterin der „Heinz und Heide Dürr Stiftung“ statt. Frau Zdrinka Vidacek begleitet unser Team im Laufe des Betreuungsjahres bei der Erstellung und Implementierung des Konzeptes. Early Excellence hat seinen Ursprung in Großbritannien wo ab 1997 Familienzentren entstanden, die Kinderbetreuung, Gesundheitsvorsorge und gesellschaftliche Integration verbinden. Die Fähigkeiten jedes Kindes individuell zu fördern und den Fokus auf dessen Stärken zu legen ist eine wichtige Grundlage von Early Excellence. Elternarbeit und den Bezug zum umliegenden Sozialraum sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Teams im Kinder- und Familientreff Bifang.
Foodcoopverein KOST.bar organisiert sich neu
Die Riedstraße in Rankweil ist ab Ende November zwischen der Gutshofstraße bis zur Gemeindegrenze Meiningen aufgrund von Leitungsarbeiten für den motorisierten Verkehr gesperrt – Radfahrer hingegen können auf der Landesradroute weiterhin den Baustellenbereich queren. Für eine Umleitung ist gesorgt. Die Verkehrssperre wird bei guter Witterung etwa vier Wochen dauern.
Der Foodcoopverein KOST.bar ist seit über 10 Jahren in der Region Vorderland-Walgau tätig. Er ist ein Zusammenschluss von Personen und Haushalten, die selbstorganisiert biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien und anderen nachhaltigen ProduzentInnen bezieht. Eine Food Cooperative (kurz Foodcoop, zu Deutsch: Lebensmittelkooperative) versteht sich als eine Alternative zum aktuell vorherrschenden Lebensmittelsystem, denn: * die Anonymität zwischen ProduzentInnen und KonsumentInnen wird durch persönlichen Kontakt und Direktvertrieb aufgehoben * Lebensmittel werden saisonal, kleinbäuerlich strukturiert sowie ökologisch nachhaltig und sozial gerecht produziert * anfallende Aufgaben wie Produktauswahl, Bestellung und Abholung werden selbst organisiert
* alle Mitglieder der FoodCoop bestimmen in der Gemeinschaft über das konkrete Angebot und Sortiment
Um der wachsenden Nachfrage an InteressentInnen gerecht werden zu können, hat der Verein unter dem Projekttitel „KOST.bar entwickelt“ in den vergangenen Monaten gemeinsam mit dem Büro „Soziokratie Art“ einen internen Organisationsentwicklungsprozess durchgeführt. Mit innovativen, soziokratischen Arbeits- und Entscheidungsstrukturen wird die künftige Mitbestimmung aller Mitglieder effizienter organisiert, die Produzenten-Konsumenten-Beziehungen werden weiter verstärkt. Das Projekt wurde im Rahmen des EU-Förderprogramm LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz finanziell unterstützt.
Weitere Infos zum Verein KOST.bar unter Email verein. kostbar@gmx.at oder IG Foodcoop Österreich https:// foodcoops.at/. Die monatlichen Treffen und der VereinsMarktplatz finden im Alten Gasthaus Rössle, Langgasse 44 in Rankweil statt.
Riedstrasse aufgrund von Bauarbeiten gesperrt
4.000,- Euro aus den Erlösen aus dem Häusle-Villa Flohmarkt gingen auf das „Rankler für Rankler“-Konto ein. Das Geld wird verwendet, um bedürftigen Bürger*innen rasch und unbürokratisch zu helfen.
Die stolze Summe von 4.000 Euro kam durch den Verkauf der Möbel und Gegenstände aus der Häusle Villa im August dieses Jahres zusammen. Der Flohmarkt wurde in den Sommerferien von ehrenamtlichen Jugendlichen der Offenen Jugendarbeit Rankweil (Jugendtreff Planet) organisiert. Die Scheckübergabe erfolgte kürzlich an Tanja Schroller vom Bürgerservice Rankweil und Gemeinderätin Karin Reith, Mitglied im Beirat von „Rankler für Rankler. Spenden gehen direkt an Bedürftige Durch die Spenden können einkommensschwache Familien, Menschen mit Behinderungen oder altersbedingte Einschränkungen rasch und unbürokratisch unter die Arme gegriffen werden.
Das Konzept „Rankler für Rankler“ ist aus dem ursprünglichen Ortshilfswerk Rankweil hervorgegangen. Das Konto wird jährlich von der Marktgemeinde Rankweil mit einem Startbetrag gefüllt, Spenden sind jederzeit möglich. Für Fragen steht Tanja Schroller vom Bürgerservice Rankweil unter T +43 5522 405 1401 oder tanja.schroller@rankweil.at gerne zur Verfügung.
Ein bewegendes Konzert mit dem Kammerchor Feldkirch Selten zu hörende, gewichtige Werke stellte der Kammerchor Feldkirch in den Mittelpunkt seines Programms für die Rankweiler Basilikakonzerte am 13. 11. 2022. Atemlos lauschte ein zahlreich erschienenes Publikum dem „Totentanz“ von Hugo Distler für vierstimmigen Chor, Sprecher (Augustin Jagg) und Soloflöte (Anja Nowotny-Baldauf). In dieser 1934 komponierten Motette greift Distler die mittelalterliche Allegorie des Todes auf, der die Menschen vom Bischof und Kaiser, über den Kaufmann, Handwerker und Bauern zum Tanz und damit zum Sterben auffordert. Distler vertont dies mit Texten, die unter die Haut gehen, mit Tönen, die auf das Äußerste konzentriert sind. Der Kammerchor Feldkirch unter der Leitung von Domkapellmeister Benjamin Lack realisiert die hohen Anforderungen souverän, klangschön und ausgewogen in allen Stimmen. Anja Nowotny-Baldauf begeistert mit ihrer warmen Klanggebung auch solistisch in der Pièce von Jacques Ibert. Das Konzert wurde mit zwei Teilen aus der Messe für zwei vierstimmige Chöre des Schweizer Komponisten Frank Martin eröffnet, eine musikalisch herausfordernde Messe, die vom Kammerchor adäquat dargeboten wurde.
Der Dornbirner Komponist Thomas Thurnher hat seine Elegie für Chor und Flöte mit „du musst dich lösen“ überschrieben. Thurnher vertont hier Texte der Kärntner Dichterin Gertrud Schmirger und der Münchnerin Agnes Kunze. Die ungewöhnliche Besetzung erweist sich als besonders reizvoll; phasenweise begleitet der Chor die Soloflöte. Thurnher gelingt ein eindringliches, unter die Haut gehendes Werk. Begeisterter Beifall ermöglicht es, die Komposition noch ein zweites Mal, nun als Zugabe, zu hören.
Resultate Abteilung Agility: Large Vereinsmeister*in (VM): Reischmann Silvana mit „Bhavani“ Rang 1; Fehr Daniela mit „Miley“ Rang 2, Tschohl Marina mit „Lou“ Rang 3; Medium VM: Vogt Johannes mit „Q“ Rang 1, Zosel Brigitte mit „Collin“ Rang 2, Moosmann Margret mit „Fleur“ Rang 3; Small VM: Nicole Pfister mit „Boss“ Rang1, Vogt Belinda mit „JB“ Rang 2, Blum Helgar mit „Tim“ Rang 3; VereinsmeisterIn (VM) IBGH 1: Verena Perkmann mit „Iduna vom Hennabühel“; VM IBGH 2: Susanne Straub mit „Charlotte Prestavickeho“; VM IBGH3: Veronika Zelger mit „Bacardi Cola vom Drachenstern“; VM IGP IFH-1: Harald Spanner mit „Sixx vom strengen Winter“; VM IGP IFH-2: Claudia Rauch mit „Piros vom Galsersch“; VM IGP-1: Vanessa Auer mit „Basco vom Josefiberg“; VM IGP-2: Alexander Gutgsell mit „Grizzly vom Hennabühel“; VM IGP-3: Britta Perzi mit „Charming“
Wir gratulieren allen für die gute Leistung.
Aufgrund von Reorganisation trafen sich am Dienstag dem 8.11.2022 zahlreiche Jahrgänger im Gasthaus Mohren zu einer konstituierenden Zusammenkunft. Unser langjähriger Kassier gab sein Amt in jüngere Hände und die "alten" Organisatoren wurden neu bestätigt.
Vielen Dank an all jene die diese Aufgaben übernommen und gemacht haben. Auch Dank an die Wirtsleute und dem Bäcker des Apfelstrudels für ihre Spenden.
Bericht Büchel Werner
Ein Hundesportjahr neigt sich dem Ende zu. Wie es die Tradition des Vereines so ist, wird jährlich in jeder Sektion das beste Mensch-Hundeteam ermittelt. Jeder ist bestrebt den Vereinsmeistertitel zu gewinnen. Die Sonne verschwand hinter den Schweizer Bergen als die Preisverteilung erfolgte und bei romantischer herbstlicher Dämmerung die Pokale verteilt wurden.
Es war eine gemütliche Wanderung auf dem Tillisweg nach Göfis. Im Bereich Tillis, mit Blick auf das Landeskrankenhaus Rankweil, erzählte Ernst Müller über die Vorkommnisse wärend der NS-Zeit in der damaligen Valduna. Das Menschsein mit Würde wurde auf Grund der Deportation von Patienten mit Handicaps nach Hall und Hartheim mit Füßen getreten. Über 150 Menschen wurden zur damaligen Zeit von Rankweil in den Tod getrieben. Weiter ging es durch den herrlichen Wald in das Sonnendorf Göfis. Als die Gruppe des Seniorenbundes Rankweil beim Gasthaus Konsum ankam, wurden alle mit Speis und Trank bestens verwöhnt. Retour ging es mit dem Bus nach Hause. Obmann Helmut Jenny und der gesamte Vorstand bedankt sich bei Sylvia Längle und ihrem Wanderteam für sehr schöne Ausflugsziele in diesem Jahr.
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Bei etwas widrigem Wetter war vorgeplant mit Öffis Rankweil-Röthis mit dem Rufbus-Viktorsberg-Hotel Viktorüber Letze zur Alpe Almein. Wetterbedingt haben wir eben die Abkürzung genommen. Für uns alle eine Überraschung, Sonja hatte Geburtstag, trotz dieser Tatsache und schlechtem Wetter waren Erika und Sonja bereit diese Wanderung durchzuführen. Eusebius trug seinen abgeschlagenen Kopf nach Viktorsberg, Guntram und Karlheinz den nötigen Schnaps und die Gedichtunterlagen.
Sonja musste eine Gratulationswelle über sich ergehen lassen, mit Gedichten, Liedern, Geschenken, und ca.35-mal die Hände schütteln. Wir hatten genügend Händedesinfektionsmittel für äußere und innere Anwendung mit dabei. Nach dem offiziellen Teil Dauer ca. 1 Stunde im Freien, wurden wir von den Wirtsleuten Marlies und Maria mit Essen und Trinken außerordentlich verwöhnt. Dank Erika der Subbedienung wurden wir flott und zackig bedient. Ein
Dank an alle die die Wanderung organisiert und mitgemacht haben. Diese Kneippwanderung wird unvergessen bleiben.
Obmann Frick KarlheinzAktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel diverse Jacken (Altes Kino) In-Ear Kopfhörer (Montfortstraße) Strickjacke (Bushaltestelle Marktplatz) Fahrradschloss (Göfis) optische Brillen (Garage Vinomnacenter) Ladekabel E-Auto Damenjacke (Rathaus)
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 22. November 2022, 11.00 12.00 U hr
Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag
08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr Dienstag
15.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr Freitag
15.00 bis 18.00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr Samstag 8-12 Uhr
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care
Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstin formation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesu che), Delogierungsprävention, Integrations- und Begeg nungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49 Achtung neue Telefonnummer: T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Iris Loacker, T 05522 405 1406 oder buergerservice@rankweil.at.
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung.
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.
Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird ab Montag, 09. Mai 2022 wieder angeboten. Besuch unter Einhaltung der 3-G-Regel. Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Ein Angebot für Senior*innen, um in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben.
Mit dem Alter kommen bei jedem Menschen viele Gebrechen hinzu- der Körper wird schwächer und kann nicht mehr so viel wie noch vor 10 oder 20 Jahren. Dies ist ein natürlicher Prozess und sollte ihnen keine Angst machen. Sie können dem jedoch zum Teil entgegensteuern und ihren Körper auch in späteren Jahren noch fit halten. Dazu müssen sie kein Fitness-Profi sein. Auch die geistige Fitness leidet im Alter oftmals – man vergisst Dinge leichter, merkt sich Sachen schwieriger. Das können sie jedoch ganz leicht kompensieren. Bei der geistigen Fitness geht es vor allem darum, sich mental immer wieder zu fordern. Dies können sie bei uns im Fuchshaus in Rankweil jeden Dienstag von 14.30 – 17.00 Uhr oder am Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr.
Auf sie warten abwechslungsreiche, spannende und vor allem lustige Stunden. Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team
Gerne können sie sich bei uns telefonisch melden: T +43 664 73067401
Senior*innen helfen Senior*innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Seniorinnen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.
Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim.
Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal
Kinder- und Familientreff Bifang
Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.
Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet. Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw
11 Rankweil Amtlich
Wir freuen uns, Sie zu unseren Werktags- und Sonntags gottesdiensten einzuladen.
Christkönigssonntag
1. Lesung: 2 Sam 5,1-3
2. Lesung: Kol 1,12-20 Evangelium: Lk 23,35b-43
Jesus, denk an mich, wenn Du in Dein Reich kommst. (Lk 23,42)
Basilika
Sonntag, 20. November 2022 – Christkönigsfest und Sonntag der Kirchenmusik
9.00 Festmesse mit dem Basilikachor Rankweil „Missa Sancti Francisci Assisiensis“ von Damjan Mocnik. Es begleiten ein Streicherensemble und Gerda Poppa am Schlagzeug. 11.00 Messfeier
Die Kollekte wird für die Kirchenmusik in Rankweil aufgenommen.
Montag bis Samstag jeweils 7.00 Rosenkranzgebet 7.30 Messfeier _ Jeden Donnerstag 17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
_ Sonntag, 20. November 2022 – Christkönigsfest und Sonntag der Kirchenmusik 19.00 Vorabendmesse 10.00 Messfeier
19.00 Messfeier – Der Chor Shalom gestaltet die Messfeier textlich und musikalisch mit.
Die Kollekte wird für die Kirchenmusik in Rankweil aufgenommen.
Jeden Freitag 19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 20. November 2022 – Christkönigsfest und Sonntag der Kirchenmusik 8.00 Messfeier
Die Kollekte wird für die Kirchenmusik in Rankweil aufgenommen.
Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 20. November 2022 – Christkönigsfest 7.30 Messfeier Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen _ Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 20. November 2022 – Christkönigsfest 9.30 Messfeier _ Mittwoch jeweils 18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier _ Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Als Voraussetzung gilt ein 3-G Nachweis, sowie die Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens einer FFP2 Maske während der gesamten Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.
Kapelle Haus Klosterreben
Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.
St. Eusebius Kirche
Sonntag, 20. November – Christkönig 10.15 Wortgottesdienst
St. Anna Kirche Samstag, 19. November 14.30 Tauffeier Sonntag , 20. November 11.00 Tauffeier Dienstag, 22. November 19.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 23. November 08.00 Hl. Messe
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 18. November 08:00 Heilige Messe Sonntag , 20. November 09:00 Festgottesdienst zur Heiligen Cäcilia Musikalisch gestaltet von der Kantorei Rankweil Mittwoch, 23. November 18:00 Rosenkranzgebet Freitag , 25. November 08:00 Heilige Messe
Samstag, 19. Nov. 2022 kein Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für die in den letzten 5 Jahren im November Verstorbenen: Friedrich Dreisiebner (2017), Anna Hager (2017), Helga Nicht (2017), Bruno Sieber (2019), Alban Bickel (2020), Johann Madl (2020), Monika Ender (2020), Elmar Walser (2020), Erna Scheel (2020), Fridolin Hammerer (2021), Ernst Kuhn (2021), Walter Grafenauer (2021), Anna Keßler (2021)
musikalisch umrahmt vom „3-Xängle“ und Stefan Böhler an der Orgel
Sonntag , 20. Nov. 2022 - Christkönigs-Sonntag
10.00 Uhr Der Sonntagsgottesdienst wird im ORF Radio übertragen.
„chorALLE“ singt die Kirchberger Singmesse - begleitet wird der Chor von Theresia Summer an der Orgel. Montag , 21. Nov. 2022
18.00 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 24. Nov. 2022 08.00 Uhr Messfeier Freitag , 25. Nov. 2022 08.00 Uhr Messfeier
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at Sonntag 20.11. 10:00 Gottesdienst. Pfarrer R. Mayer predigt über Daniel 12: „Endzeit“.
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.
Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei _Samstag, 19. November 10.00 Uhr Konfi-Kurs in Bludenz mit Frau Susanne Stadler Sonntag , 20. November 09.30 Uhr Gottesdienst für Trauernde mit Pfr.i.R. Olschbaur Mittwoch 23. November 18.00 Uhr Friedensgebet
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag , 20.11.2022 9h30 Hl. Liturgie: sechsundzwanzigster Sonntag nach Pfingsten
Samstag, 19.11.2022 18h00 Vespergottesdienst Sonntag , 20.11.2022 9h00 Hl. Liturgie: 23. Sonntag nach Pfingsten – hl. 33 Märtyrer von Melitene Montag , 21.11.2022 9h00 Hl. Liturgie: Erzengeltag
Gemeinde Rankweil Schwedengasse 13, Feldkirch _ unterer Saal, www.jw.org Samstag, den 19.11.2022, Beginn 19:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: „Was geschieht, wenn wir sterben?“
Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen. Genaue Informationen dazu erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at Jeder ist herzlich willkommen!
Donnerstag, 17. November: 20.10 Uhr Generalprobe in der Basilika; Sonntag, 20. November: 8.00 Uhr Einsingen in der Basilika, 9.00 Uhr Amt; anschließend Jahreshauptversammlung im Josefisaal
Die Kantorei Rankweil unter der Leitung von Eva Hagen singt bei der Messe am Sonntag, 20. November, 9.00 Uhr in der Pfarrkirche zum Hl. Barhtholomäus in Übersaxen.
Freitags-Treffen am 18.11.2022 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca 19:15 Uhr zeigt uns Gerhard Blaickner seine "Frankierten Briefe in den Kirchenstaat (Stato Pontificio) zur Zeit der schweizer Rayons". Um 1850 umfasste der Kirchenstaat (Stato Pontificio) einen großen Teil der italienischen Halbinsel und das zugehörige Postwesen unterschied sich doch recht deutlich von den umliegenden Staaten. Das Referat von Gerhard vermittelt dazu einige Einblicke.
Messfeier mit dem Chor Shalom, Sonntag, 20. November 2022, 19.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche, Rankweil. Jesus is a different kind of king. Mit diesem Lied eröffnet der Chor Shalom den von ihm textlich und musikalisch gestalteten Gottesdienst zum Thema „Der andere König”. Jesus ist ein König des Friedens und der Freiheit für alle. Er richtet auf, heilt und lässt die Hoffnung nicht erlöschen. Wir freuen uns darauf, diesen Sonntag der Jugend und auch der Kirchenmusikpatronin Cäcilia mit euch zu feiern
19. November, 15.00 Uhr | Rundgang auf Rankweils Fried höfen mit Martin Salzmann. Treffpunkt St. PeterskircheAbschluss Mesnerstüble. Auf neun Friedhöfen in Rankweil sind Menschen begraben. Martin Salzmann erzählt uns bei einem geführten Rundgang durch den Waldfriedhof und den Friedhof bei der St. Peterskirche mehr über deren Besonderheiten. Ebenfalls kann die Ausstellung von Norbert Scherrer besucht werden."Auf ein Wort" Die richtigen Worte finden im Angesicht des Todes mit Pfr. Dr. Peter Rädler und Irene Christof, Hospiz Vbg. Donnerstag, 17.11. um 19.00 Uhr.
Komm auch du zu unseren Tanzproben. "JungGetanzt" (ab 16 Jahre): 19:30-20:00 Uhr. Erwachsenengruppe 20:00–21:30 Uhr. Ort: Kindergarten Montfort in Rankweil, jeden Mittwoch während der Schulzeit. Keine Vorkenntnisse notwendig. Weitere Informationen: Tanzleiter Florian 0680 4050310. rankweil@trachtengruppe.at
Wir treffen uns am Donnerstag 17. 11. 2022 um 19.00 Uhr im Gasthaus Taube in Rankweil. Auf euer zahlreiches Kommen, freut sich das Komitee. 45,46
Basilika Rundgang, Samstag 26.11.2022 Treffpunkt 15.45 Uhr vor der Basilika, anschließend Ausklang im GH Tüble. Anmeldung bei Michaela Lampert 0650/850 31 69
Preisjassen Seniorenbund Rankweil
Donnertag, 24. November 14.30 Uhr, Clublokal FC RW Rankweil auf der Gastra
Unser traditionelles Preisjassen für die Mitglieder des Seniorenbundes Rankweil findet am 24 . November 2022 statt.
Beginn ist um 14:30 Uhr im Clublokal von FC Rot-Weiß Rankweil auf der Gastra.
Kassaeröffnung ist um 13:45 Uhr
Für die Hälfte der Teilnehmer gibt es schöne Sach- und Gutscheinpreise zu gewinnen, die restlichen erhalten eine Flasche Rotwein.
Das Nenngeld beträgt € 8,-- und das Sackgeld € 0,20.
Wir freuen uns, wenn sich unsere Senioren:innen recht zahlreich beteiligen.
Advent in der Schaufel
Samstag, 26. November 2022
17.00 Uhr beim Schuflabrunnen
Gemeinsames Adventkranzbinden
Mittwoch, 23. November 2022 14.00 Uhr, Vereinshaus Rankweil
Das Schuflakomitee freut sich, dass nach 2-jähriger Pause in diesem Jahr unsere Adventfeier wieder stattfinden kann.
Die Feier findet am 26. 11. 2022 um 17 Uhr beim Schuflabrunnen am Eingang zur Schufla statt.
Wie jedes Jahr stimmen uns die Adventbläser der Schuflamusik auf die Adventszeit ein. Fürs leibliche Wohl wird mit Würstchen, feinen Waffeln, Punsch und Glühmost gesorgt. Für die Kinder stellt natürlich der Nikolausbesuch ein Highlight dar. Der Reingewinn unserer Veranstaltungen kommt wie jedes Jahr einem sozialen Verein in Rankweil zu Gute.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Samstag, 26. November 2022
19.30 Uhr, Vinomnasaal Rankweil
Der Alpenverein Rankweil lädt zur 72. Jahreshauptversammlung am 26. November 2022, um 19:30 Uhr im Vinomnasaal Rankweil ein. Wir berichten über das Vereinsgeschehen im letzten Jahr. Für Bewirtung ist gesorgt.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder:Innen und Interessierte.
Alle Jahre wieder ist das traditionelle Adventkranzbinden ein Fixpunkt im Rankweiler Pfarrkalender. Mittwoch, 23. November 2022, 14.00 bis 20.00 Uhr im Vereinshaus Rankweil.
Alle Utensilien, die Sie zum Kranzbinden benötigen, werden bereitgestellt. Wie jedes Jahr stehen viele Helfer zur Seite, die ungeübteren Kranzbindern behilflich sind. Die Rankweiler Ministranten sorgen für das leibliche Wohl der „Kranzer".
Eine große Bitte: Wenn Sie Sträucher wie Buchs, Eibe, Lorbeer, Efeu oder andere Koniferen zurückschneiden, sind wir dankbar, wenn Sie uns die Zweige zur Verfügung stellen. Abgabemöglichkeit: Mittwoch, 23. November 2022 hinter dem Vereinshaus.
Sonntag, 20. November 2022, 17.30 Uhr Rankweil: Musikschule, Kleiner Saal Röthis: Schlösslesaal Weiler: Montfortsaal
La Paloma weltweit Beachtung und Wertschätzung erfährt. Weit über 100.000 Klicks – WOW! Klicken Sie doch auch mal rein – es lohnt sich! Weitere Informationen über uns finden Sie auf unserer Homepage.
Veranstalter: Musikschule Rankweil-Vorderland
Donnerstag, 24. November 2022
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Am Sonntag, 20. November wird um 17:30 Uhr im ganzen Vorderland (Rankweil, Röthis und Weiler) gleichzeitig Musik erklingen. Die Fachbereiche der Musikschule haben ein tolles, abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Newcomer wie auch fortgeschrittene Musikschüler*innen verschiedenster Altersgruppen (Kinder bis Erwachsene) geben einen Einblick in ihr Können und zeigen unterschiedliche Musikstile und Leistungsniveaus. Sie hören eine bunte Vielfalt verschiedener instrumentaler und gesanglicher Darbietungen. Seien Sie bei einem unserer Konzerte dabei – der Eintritt ist frei!
Sonntag, 20.11. um 17:30 Uhr in Rankweil (Kleiner Saal im Musikschulzentrum/Vereinshaus) – Gesang, Klavier, Orgel, Akkordeon, Blockflöte
Sonntag, 20.11. um 17:30 Uhr in Röthis (Schlösslesaal) –Violine, Viola, Cello, Kontrabass
Sonntag, 20.11. um 17:30 Uhr in Weiler (Montfortsaal) –Bläser, Schlagzeug
Anekdote aus dem Musikschulalltag: Von der Musikschülerin zum „Youtube-Sternchen“
Die Musikschule ist auch auf Social Media aktiv (Youtube, Facebook, Instagram). Viele Videos der Musikschule haben tausende Klicks. Äußerst bemerkenswert ist die Tatsache, dass ein Video von Hannah Nesensohn (Gitarrenklassen Guillermo Delis) mit ihrer wunderbaren Interpretation von
Dr Feelgood ist einer der weltweit beliebtesten und aufregendsten Rhythm & Blues-Live-Acts. Ihr rauer, erdiger Sound und die kompromisslose Live Performance machen jedes Konzert zu einem Erlebnis. Mit im Gepäck: das neue Album „Greatest Hits“ (April 2021). Mit diesem Doppelalbum wird das 50-jähriges Jubiläum einer der wirklich großen britischen Bands gefeiert. Für die diesjährige Tour kommen Kevin Morris am Schlagzeug, Phil Mitchell am Bass, Gordon Russell an der Gitarre sowie Sänger Robert Kane von der Insel zu uns.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino Rankweil
Freitag, 25. November 2022 20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Gönnen Sie sich einen illuminierenden Abend mit der österreichischen Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin Lydia Prenner-Kasper. Ihr neues Programm „Damenspitzerl“ verspricht ein goldenes Exit-Ticket aus dem grauen Alltag. Das „Damenspitzerl“ ist nämlich die Königsdisziplin des Genusses, hervorgerufen durch perlende Aperitifs, durch den gnadenlos-mitreißenden Humor einer Damenrunde oder mittels eines gut gebauten Hormonhelden im weiblichen Sichtfeld. Noch besser genießt sich das Damenspitzerl in Begleitung vergnügungshungriger
Seelenschwestern, aber auch lebensbejahende Seelenbrüder sind herzlich willkommen!
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino Rankweil
Bei der Ziehung aus den eingelangten Fragebögen wurden folgende Gewinner ermittelt:
1. Hauptpreis Ehrenfried Merwar
2. Hauptpreis Veronika Linder
3. Hauptpreis Herbert Marchel
Die Gewinner der 10 Kleinpreise sind:
Cornelia Schweigkofler, Olaf Huber, Kathrin Wüst, Simon Längle, Johannes Malin, Marian Biedermann, Corinna Loacker, Anna Maria Stadler, Nina Oberhauser, Ursula Loacker
Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich! Die Preise können ab 1. Dezember auf dem Gemeindeamt abgeholt werden!
Vielen Dank für die Rückgabe der zahlreichen, aufschlussreich ausgefüllten Fragebögen.
Der RE-USE Truck macht wieder Halt in Klaus!
Am 23. November 2022 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr macht der RE-USE-Truck Halt bei uns vor dem Gemeindeamt!
Der Re-Use-Truck nimmt Haushalts-, Küchen- und Großgeräte, wie Elektroherde oder Waschmaschinen ebenso entgegen wie Elektronikgeräte, zum Beispiel Stereoanlagen oder Radios. Nicht angenommen werden können hingegen Röhrenbildschirme, akkubetriebene Geräte, EDV- beziehungsweis IT-Geräte und Geräte mit fehlendem Zubehör oder solche, die äußerlich beschädigt sind.
„Man muss nicht an den Amazonas reisen, wenn es Bücher um die Ecke gibt.“
Bewegungskindergarten Klaus Mittagstischräumlichkeiten (Haupteingang südlich am Gebäude)
Di., 22.11.22 15:00 – 17:30 Uhr
Mi., 23.11.22 07:15 – 12:00 Uhr Do., 24.11.22 07:15 – 10:30 Uhr
Für die Nikolausaktion am 5. und 6. Dezember werden schon Anmeldungen entgegen genommen.
Die Anmeldung bitte unter www.nikolaus-klaus.jimdofree.com/ bis spätestens 28.11.2022.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Frau Silvia Frick 0650 3543215.
Dienstag, 6. Dezember
Mit Termin: 15.00 - 19.00 Uhr Ohne Termin: 17.00 – 19.00 Uhr
Der Familienverband Laterns lädt ein: Gmüatlich zemma ko… am Samstag, den 3.12.22 ab 16:00 Uhr beim Dorfplatz / VS Laterns. Freut euch auf Raclette, Glühmost, Punsch, ein buntes Kinderprogramm, musikalische Umrahmung, heimische Handarbeit und Köstlichkeiten aus dem Dorf.
Bei jeder Witterung! Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung zum Termin unter: www.vorarlberg.at/impfanmeldung
Ausweis, eCard und Impfpass – nötig/ FFP2-Maskenpflicht Hotline: 0800 201360
Im hinteren Frödischtal-Gebiet, ca. 5km östlich von Viktorsberg, werden ab sofort die Alpen Unter-Latora, Ober-Latora und Schwamm als Einheit zur Verpachtung ausgeschrieben. Die anrechenbare Weidefläche beträgt ca. 30 ha. Die Alpen befinden sich in Hanglagen und eignen sich nur bedingt für Milchkühe, da die Alpgebäude nicht mit Fahrzeugen erreichbar sind. Interessenten melden sich bitte bei Alpmeister Wolfgang Ludescher, 0664 / 88 58 42 87.
Sonntag, 20. November 2022 um 10.00 Uhr chorALLE sind die Kirchberger Singmesse, begleitet wird der Chor von Albert Summer an der Orgel Wir freuen uns über zahlreichen Besuch.
www.roethis.at
Die Gemeinde Röthis trauert um Burkhard Nesensohn
Bedürfnisse der Kinder
* Teamarbeit
* Zusammenarbeit mit Eltern
* Arbeit nach bundesländerübergreifendem Bildungsrahmenplan
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Arbeit in einem aktiven, herzlichen Team mit angenehmem Arbeitsklima und einem modernen, schön eingerichteten Kindergarten.
Die Entlohnung erfolgt gemäß dem Gemeindeangestelltengesetz 2005.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kindergartenpädagogin/en besitzen, senden Sie bitte Ihre Unterlagen an das Gemeindeamt Röthis, z.Hd. Mag (FH) Michael Schnetzer, Schlößlestraße 31, 6832 Röthis oder per E-Mail an gemeinde@ roethis.at.
Er war 20 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung von Röthis. Zudem war er von 2000-2005 und von 2010-2015 Vizebürgermeister.
Durch seine Mitarbeit in der Gemeindevertretung, als Gemeinderat und als Vizebürgermeister hat sich Burkhard Nesensohn bleibende Verdienste um unser Gemeinwesen erworben. Er war stets mit großem Einsatz für die Menschen unserer Gemeinde tätig.
Die Gemeinde Röthis wird Burkhard Nesensohn in ehrender und dankbarer Erinnerung behalten.
Im Namen der Gemeindevertretung, des Gemeindevorstandes sowie der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Röthis
Roman Kopf, Bürgermeister
Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Gemeinde Röthis ab Jänner 2023 eine/n Kindergartenpädagogin/en (bis zu 100%)
Die Arbeitsschwerpunkte sind: * Eingehen auf individuelle Interessen und
www.gemeinde-sulz.at
der 11. Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 30.06.2022 unter dem Vorsitz von Bürgermeister Karl Wutschitz.
Für Fragen steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin Marianne Kröll (Tel. 05522/ 42393) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ing. Roman Kopf, MSc, Bürgermeister
In Röthis kommt der Nikolaus zu Ihnen am: Montag, den 05. Dezember 2022 Mitteldorf und Unterdorf Dienstag, den 06. Dezember 2022 Oberdorf, Rebhalde / Hurst, Winkel und Abtshalde Wenn gewünscht, kommt der Nikolaus nur bis zur Haustüre / Wohnungstüre oder im Freien. Anmeldungen nehmen entgegen: Gemeinde Röthis Tel. 05522 / 45 325 0 (während der Amtsstunden) oder unter Tel. 05522 / 438 79 – ab 18:30 Uhr Anmeldeschluss: Samstag, 26.11.2022
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Ladung ordnungsgemäß erfolgt ist und die Beschlussfähigkeit durch 21 anwesende GemeindevertreterInnen gegeben ist.
Die Tagesordnung wird mit der Ergänzung, dass die Tagesordnungspunkte 7. Raumplanungsvertrag Welte und 8. Grundsatzbeschluss Biomasseheizwerk als nicht öffentliche Tagesordnungspunkte abgehandelt werden, einstimmig zur Kenntnis genommen.
Die Verhandlungsniederschrift der 10. Sitzung wird einstimmig genehmigt.
* Bericht der Kassaprüfung der Bücherei Sulz – Röthis vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht
* Umsetzung der Begegnungszonen beim Kindercampus und beim Schwimmbad
* Kooperationsvereinbarung gemäß Gemeindevorstandsbeschluss vom 30.06.2022 für eine 3-jährige Kindergartengruppe mit der Marktgemeinde Rankweil im derzeit noch leerstehenden Gruppenraum im 3. OG des Kubus
* Prüfung der Gemeindeverwaltung durch den Prüfungsausschuss auf Grundlage der Empfehlungen des Landesrechnungshofes zum Prüfberichtet der Gemeinde Göfis – Erläuterung durch GV Nikolaus Kühne und Ausstellung eines guten Zeugnisses
* Stellungnahme der Gebarungskontrolle zum Rechnungsabschluss 2021 vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht
* Kundmachung der Verordnung „Förderrichtlinien – Energie, Klima und Umwelt“ im Gemeindeblatt Nr. 25 vom 24.06.2022
* laufende Bauvorhaben: Sanierung Mittelschule, Wasserleitungssanierung Müsinenstraße und Austraße
* geplante Betriebserweiterung Fa. Baur: Anrainerversammlung, Teilbebauungsplan 2018
Wie in der letzten Sitzung vereinbart wurde die Verordnung der Bausperre „Stellplätze“ für das gesamte Gemeindegebiet auf Grundlage des in Ausarbeitung befindlichen Räumlichen Entwicklungsplanes (Seiten 7, 21, 26, 36 und 41) erarbeitet, mit der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch i.S.d. § 84 Gemeindegesetz abgestimmt und mit der Einladung zur heutigen Sitzung übermittelt. Ziel ist durch eine Änderung des Bebauungsplanes bei Bauvorhaben ab 9 (zusätzlichen) Stellplätzen gemäß Stellplatzverordnung zumindest 50 % dieser Stellplätze in Gebäuden mit zwei gleich großen Geschossen oder in unterirdischen Garagengeschossen unterzubringen.
Vom Vorsitzenden wird folgender Verordnungstext zur Abstimmung gebracht:
Verordnung der Gemeindevertretung Sulz zur Sicherstellung einer geordneten Ü berarbeitung des Bebauungsplanes (Bausperre „Stellplätze“)
Aufgrund des Beschlusses der Gemeindevertretung vom 30.06.2022 wird gemäß der § 37 Abs. 1 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996, i.d.g.F. verordnet:
§ 1 Bausperre und Geltungsbereich
Zur Änderung des Bebauungsplanes gemäß § 30 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996, i.d.g.F. wird für das gesamte Gemeindegebiet gemäß § 37 Abs. 1 RPG eine Bausperre für Bauvorhaben bei welchen die Zahl der Stellplätze 8 überschreitet erlassen.
§ 2 Ziel und Zweck
Die Bausperre dient zur Sicherung der Überarbeitung der bestehenden Teilbebauungspläne sowie des (Gesamt) Bebauungsplanes 2001 in den jeweils geltenden Fassungen.
Zum Schutz des Landschafts- und Ortbildes, der Reduktion an versiegelten Flächen sowie als Reaktion auf die Klimaerwärmung soll das zulässige Ausmaß bzw. die zulässige Anzahl oberirdischer Stellplätze künftiger Bauvorhaben im gesamten Gemeindegebiet beschränkt werden.
Zu diesem Zweck sind Neufestlegungen hinsichtlich der Mindest- und Höchstzahl von Ein-stell- und Abstellplätzen für Bauwerke (§ 34 RPG) insbesondere jedoch die Festlegung der Anteile jener Stellplätze, die in Gebäuden mit zwei gleich großen Geschossen oder in unterirdischen Garagengeschossen errichtet werden müssen angedacht. Beabsichtigt ist, dass bei Bauvorhaben, bei welchen die Anzahl der gesetzlich erforderlichen, neu zu errichtenden Stellplätze 8 überschreitet, zumindest die Hälfte dieser Plätze in Gebäuden mit zwei gleich großen Geschossen oder in unterirdischen Garagengeschossen errichtet werden sollen.
Darüber hinaus sollen für die Gestaltung von Flächen für Gemeinschaftsanlagen (§ 28 Abs. 3 lit. o) sowie die Erhaltung von Grünflächen (§ 28 Abs. 3 lit. r) Vorgaben geschaffen werden.
§ 3 Schlussbestimmung
Diese Verordnung tritt mit dem auf die Kundmachung folgenden Tag in Kraft und tritt, wenn sie nicht früher aufgehoben oder verlängert wird, zwei Jahre nach ihrer Erlassung außer Kraft.
Der Antrag des Vorsitzenden, die Bausperre wie vorgeschrieben zu verordnen, wird mehrheitlich angenommen. Gegenstimmen: 1
Flächenwidmungsplan,
Mit 17.05.2021 wurde der vierte, schriftliche Änderungsvorschlag zum Flächenwidmungsplan gemäß § 23a Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996, i.d.g.F. für die Liegenschaften, Gst-Nrn 910, 914 (KG Sulz) von derzeit „Freifläche-Freihaltegebiet“ bzw. teilweise „Freifläche-Landwirtschaft“ in „Freifläche-Landwirtschaft“ eingebracht. Hierzu erfolgte fristgerecht das Planungsgespräch i.S.d. § 23a Abs. 2 RPG, über welches dem Antragsteller eine schriftliche Zusammenfassung übermittelt wurde. Ebenso fristgerecht erfolgte die ausführlich begründete, schriftliche Mitteilung gemäß § 23a Abs. 3 lit. a) RPG, dass dem eingebrachten Änderungsvorschlag nicht stattgegeben wird. Mit Schreiben vom 18.11.2021 wurde vom Antragsteller die Befassung der Gemeindevertretung sowie zuvor die Einholung einer fachlichen Äußerung des unabhängigen Sachverständigenrates (USR) beantragt. Die vorliegende
fachliche Äußerung vom 16.05.2022, Zl. USR21_53062000010-2021, wurde dem Antragsteller sowie allen GemeindevertreterInnen übermittelt. Die Zusammenfassung und Empfehlung des USR lauten: Seitens des USR kann eine antragsgemäße Widmung als Freifläche-Landwirtschaftsgebiet zur Errichtung eines Wohngebäudes in Verbindung mit verschiedenen baulichen Anlagen zur landwirtschaftlichen Produktion nicht empfohlen werden. Der diesbezügliche Flächenverbrauch steht in Widerspruch zur landwirtschaftlichen Bodenqualität und der erforderlichen landwirtschaftlichen Produktionsfläche, die langfristig erhalten bleiben soll. Auch wenn das landwirtschaftliche Konzept hinter dem Ansuchen grundsätzlich schlüssig ist und aus Sicht des USR begrüßt wird, kann aus raumplanungsfachlicher Sicht die Errichtung von Baulichkeiten im beantragten Ausmaß nicht empfohlen werden. Der Gemeinde Sulz wird empfohlen, die Ausweisung von „Freifläche-Sondergebietswidmungen“ konkret für die Errichtung von Folientunnel im erforderlichen Ausmaß zu prüfen. Darüber hinaus wird seitens des USR angeregt, den baurechtlichen Konsens der bestehenden baulichen Anlagen im gegenständlichen Bereich und dem näheren Umfeld zu prüfen.
Der Antrag des Vorsitzenden, dem eingebrachten Änderungsvorschlag nicht stattzugeben sowie den baurechtlichen Konsens der bestehenden baulichen Anlagen im gegenständlichen Bereich und dem näheren Umfeld durch die Baurechtsverwaltung prüfen zu lassen, wird einstimmig angenommen.
Die angeregte Prüfung einer Ausweisung von FreiflächeSondergebietswidmungen für die Errichtung von Folientunnel im erforderlichen Ausmaß wird bis zur Beschlussfassung des REP vertagt.
Der Vorentwurf des Räumlichen Entwicklungsplanes vom 10.05.2022, welcher auf Grundlage der vorhergegangenen Sitzungen des Infrastrukturausschusses und den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung „Räumlicher Entwicklungsplan Sulz – 1. Planungswerkstatt“ vom 08.11.2021 beruht, wird besprochen. Für die aufgeworfenen Thematiken Frödisch
uferweg, Betriebsgebiete, Einfriedungen, Stellplätze und Bahnhof werden Festlegungen getroffen. Die hierdurch ergänzte Fassung stellt mit vorgenannten Ergänzungen das vorläufige Ergebnis des REP-Prozesses dar und legt den Rahmen des künftigen raumplanerischen Handelns der Gemeinde Sulz fest.
Gemäß dem Leitfaden des Landes ist der REP grundsätzlich vor Beschluss des Entwurfs durch die Gemeindevertretung einer Umwelterheblichkeitsprüfung (UEP) und/oder einer strategischen Umweltprüfung (SUP) zu unterziehen. Darüber hinaus sind Abstimmungen mit dem Amt der Landesregierung, Abteilung Raumplanung und Baurecht (VIIa) sowie der Sektion des Forsttechnischen Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) erforderlich.
Der Antrag des Vorsitzenden, den Vorentwurf des Räumlichen Entwicklungsplanes der Bürogemeinschaft stadtland und Rosinak und Partner in der vorliegenden Fassung (Stand 10.05.2022) sowie den beschriebenen Ergänzungen zur Kenntnis zu nehmen und die nächsten Schritte (Einholung Umwelterheblichkeitsprüfung (UEP) und/oder strategische Umweltprüfung (SUP), Abstimmung mit dem Amt der Landesregierung, Abteilung Raumplanung und Baurecht (VIIa), Abstimmung mit der Sektion des Forsttechnischen Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV)) einzuleiten, wird mehrheitlich angenommen. Gegenstimmen: 1
Hinweis: Niederschrift im Volltext unter https://www. gemeinde-sulz.at/buergerservice/politik/protokolle/ gemeindevertretung einsehbar.
Am Samstag, 19. November 2022, um 18.00 Uhr wird die Eucharistiefeier vom Männergesangsverein „Liederkranz Rankweil“, unter der Leitung von Lukas Breuss musikalisch mitgestaltet. Wir laden Sie dazu herzlich ein! Pfarre Sulz
In einer wohligen besinnlichen Atmosphäre beenden wir das Arbeitsjahr 2022. Wir laden euch liebe Seniorinnen und Senioren zu diesem Festakt herzlich ein.
Neben einem guten Essen (die Getränke sind aus eigener Tasche zu berappen) erwarten Sie verschiedene Darbietungen, unter anderem unterhalten Sie auch kleine Künstler auf der Bühne.
Vereinshaus Röthis, 9. Dezember, Beginn 14 .30 h
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 30.11. erforderlich unter der Nummer 0699 17942406 oder per Email an reinelde.gut@outlook.com
Wir vom Team Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg freuen uns auf euer Kommen.
Offenes Singen
www.uebersaxen.at
Freitag, den 18. November 2022 um 19 :00 U hr im P farrhof Alle sind herzlichst eingeladen!
Arztordination Dr. Wöss
Montag, 21. November, 14.00 bis 16.00 Uhr
Tel. 05522 44970
www.gemeinde-weiler.at
Am 26.11.2022, ab 12.00 Uhr findet wieder der alljährliche Adventmarkt auf dem Schulplatz der Volksschule Weiler statt.
Programmablauf:
12.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Adventmarktes durch Vizebürgermeister Peter Stöger ab 13.30 Uhr Märchenerzählen im Wikihaus 14.30 Uhr Kinderchor Montfortvoices und AdventCombo 15.00 Uhr Besuch Nikolaus
Der Musikverein Harmonie übernimmt wieder die Weinlaube. Die Teilnehmer des Adventmarktes und die Gemeinde Weiler freuen sich über zahlreiche Besucher.
Gutes tun für Umwelt und Menschen
Re-Use bedeutet Dinge weiterzugeben, die man selbst nicht mehr braucht, die andere aber noch verwenden können. Wer Elektrogeräte wiederverwendet oder weitergibt, vermeidet Abfall, schont die Ressourcen und spart die Energie, die die Produktion eines neuen Gerätes benötigt hätte. Wer funktionstüchtige und äußerlich unbeschädigte Elektrogeräte beim Re-Use-Truck abgibt, tut aber auch Gutes. Er unterstützt damit die Schaffung von sinnvollen Arbeitsplätzen und Qualifizierung für Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind Kriterien: Funktionstüchtig und äußerlich unbeschädigt
Bei seinem Halt in Weiler am 23.11.2022, 14.30 – 15.30 Uhr können unangemeldet funktionstüchtige und äußerlich unbeschädigte Elektrogeräte abgegeben werden. Die Mitarbeitenden freuen sich über Elektronikgeräte wie Radios und Stereoanlagen ebenso wie Haushalts- und
Mittwoch, den 23. November 2022 Kostenlose Beratung in Rechtsfragen, jeweils von 16:30 bis 18:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anmeldungen im Gemeindeamt unter der Telefonnummer 05522 41311 erbeten!
Küchengeräte oder Großgeräte, zum Beispiel Elektroherde oder Waschmaschinen. Nicht angenommen werden hingegen Kühlgeräte, Röhrenbildschirme, akkubetriebene Geräte, EDV-/IT-Geräte sowie Geräte mit fehlendem Zubehör oder äußerlich beschädigte Geräte. Für nicht mehr funktionierende Geräte nehmen die Re-Use-Truck-Mitarbeiter auch Reparaturaufträge für die carla Elektrowerkstatt vor Ort entgegen.
Da nicht jeder seine Großgeräte, wie zum Beispiel Waschmaschinen, leicht transportieren kann, kommt der Sammeltruck diesen Menschen wortwörtlich entgegen: Statt zum jeweiligen Standort des Trucks kommen zu müssen, können unter sachspenden@caritas.at oder der Telefonnummer 05522/200-4300 Abholtermine für zuhause vereinbart werden. Allerdings muss dabei mit einer Vorlaufzeit bis zu zwei Wochen gerechnet werden.
Der Re-Use-Truck ist eine Initiative von Vorarlberger Gemeindeverband und carla – ein soziales Unternehmen der Caritas in Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg und dem Arbeitsmarktservice Vorarlberg.
Mehr Informationen unter www.umweltv.at/re-use.
Factbox:
* Am 23.11.2022, 14 .30 – 15.30 Uhr
* Parkplatz beim ehemaligen Gemeindehaus Weiler
* Voll funktionstüchtige, saubere und äußerlich unbeschädigte Elektrogeräte mit vollständigem Zubehör
* Anmeldemöglichkeit für Abholung von Großgeräten unter Mailadresse
* Nicht angenommen werden: Kühlgeräte, Kühl- oder Gefrierschrank, Röhrenbildschirme, Akku-betriebene Geräte, Geräte ohne Zubehör, beschädigte Geräte, EDV-/ IT-Geräte
Mittwoch, 23. November, 17.00 21.00 U hr Donnerstag , 24 November, 08.30 – 11.30 U hr, 13.30 17.00 U hr
Im Gemeindesaal auf der Bühne, Seiteneingang benützen. Mitzubringen sind: Rohling, Gartenschere, Bindedraht. Tannenreisig ist vorhanden. Anderes Grünmaterial sollte mitgebracht werden.
Der Arbeitskreis Gemeinschaft
Wir binden wieder für den Adventmarkt Tür- und Adventkränze aller Art, diese können auch vorbestellt werden bei Gaby Ender. Tel.: 0699 10637088
Pfarre Weiler
Liebe Sportfreunde, dieses Jahr ist es endlich wieder soweit!
Der weit über die Gemeinde Klaus beliebte Schibasar im Rahmen des Klus‘r Advent findet wieder am 1. Advent statt.
9:00 - 11:00 Uhr: Annahme der Wintersportartikel
13:00 - 16:00 Uhr: Verkauf
16:15 - 17:00 Uhr: Rückgabe nicht verkaufter Artikel
Sehr gute, gebrauchte Wintersportartikel können zu tollen Preisen ergattert werden. Außerdem wird es einen Vorverkauf für die Saisonkarte „Montafon-BrandnertalCard“ geben!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Wir freuen uns auf euer Kommen, das Team des Union Schiclub Klaus Weiler
Samstag, 19.11.2022 um 19.00 Uhr Montfortsaal
Der Musikverein Harmonie Weiler lädt herzlich zum traditionellen Herbstkonzert im Montfortsaal ein. Dieses Ereignis stellt für unsere Jungmusikanten und Musi kanten den musikalischen Höhepunkt in diesem Jahr dar. Begleitet von den Klängen des Deutschmeister Regimentsmarsches wird Dominik Krug den Taktstock an Eckhard Mayr übergeben.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörer. Musikverein Harmonie Weiler
www.zwischenwasser.at
Wir treffen uns am Freitag, 18.11.2022 um 14.15 Uhr beim Arkahüsle und fahren mit dem Bus (Linie 65) nach Laterns. Wanderung von Laterns Kühboden nach Laterns Thal zu Bickels Mostschenke, alternativ kann auch direkt eingekehrt werden.
Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen und gemütliches Zusammensein.
Zündschnur Ulli Troy und seine beiden Cousins Richard & Jos Natter (ehemals Kleaborar Bahnteifl) präsentieren Altbewährtes und Neues von schräg bis „schwarzhumörig“.
Frödischsaal Muntlix, Samstag , 19.11.2022 um 20 :00 U hr
Karten: Ländleticket, Raiffeisenbanken, Sparkassen, Abendkasse
Mittelschule Zwischenwasser
Der Familienverband Dafins lädt zum gemeinsamen „Adventskranzbinden“ am Samstag, 26.11.2022 um 09.00 Uhr in der Feuerwehrgarage Dafins. Anmeldung bis spätestens 21. November 2022 bei Alisa Marte-Rodriguez unter 0699/15079411. Wir freuen uns auf ein gemütliches und kreatives „Werkeln“.
Gratis Eintritt auf dem Kunsteisplatz Gastra So. 20. November 2022
Je nach Witterung lädt die Marktgemeinde Rankweil zur Eröffnung der Eislaufsaison 2022/2023 alle Eissportbegeisterten voraussichtlich – am Sonntag, 20. November 2022 zum Gratis-Eislaufvergnügen ein.
Die Marktgemeinde Rankweil bietet auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Eissportverein in den Weihnachts- und Semesterferien Eislaufkurse an. Wenn Sie Lust bekommen haben, Kurven auf dem Eis zu drehen, holen Sie Ihre Eislaufschuhe hervor, oder leihen Sie sich einfach ein passendes Paar direkt vor Ort.
Der HC Samina Rankweil, die HC Walter Buaba bzw. der Eissportverein Rankweil sind äußerst aktiv und freuen sich über jeden Neuzugang.
Vormittag
NachmittagAbend
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Feiertag
10 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr
10 - 12Uhr 14 - 17 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr
10 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr
10 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr
10 - 12 Uhr 14 - 16.30 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr
10 - 12 Uhr 14 - 16.30 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr
10 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr
10 - 12 Uhr 14 - 16.30 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr
Einzel12er BlockSaison*Schlittschuhverleih
Kinder 6-15 Jahre** 1,70 17,0037,003,00/Paar
Jugendliche 16-18 Jahre**, Senioren (Ausweispflicht), Präsenzdiener
2,2022,00 50,00 3,00/Paar Erwachsene (bis 19 Jahre**)4,5045,0075,004,50/Paar
Schulklassen Rankweiler Pflichtschulen frei 2,00/Paar
Schulklassen auswärtige Schulen 1,50 2,00/Paar
Familienkarte für Eltern und Kinder bis 15 Jahre 95,80 *Pfand € 5,- bei Saisonkarten | *Kinder- und Jugendliche bis 18 Jahre mit aha-Card bzw. Familienpass sowie junge Erwachsene bis 19 Jahren mit aha-Card ermäßigt.
Die Einzel- oder Punktekarten sind jeweils für die Benützung der Eisfläche am Vormittag, Nachmittag oder Abend gültig. Die Saisonkarten gelten zu allen Publikumszeiten und sind an der Kassa beim Kunsteislaufplatz erhältlich. Ermäßigung mit dem Vorarlberger Familienpass und der aha-Card.
1. Schwimmbäder Frutzau, Oberriet & Eislaufplatz Gastra 180,- Euro
2. Schwimmbäder Frutzau, Oberriet & Schilifte Furx, Übersaxen 316,- Euro
3. Schwimmbäder Frutzau, Oberriet, Eislaufplatz Gastra, Schilifte Furx & Übersaxen 390,- Euro
Die Familien-Erlebnis-Karte Vorderland ist in der jeweiligen Gemeinde erhältlich. Infos unter www.rankweil.at/erlebniskarte
Tickets für den Kunsteislaufplatz Gastra können auch online unter www.rankweil.at/webshop gebucht werden.
www.rankweil.at/eislaufplatz
Sie verpacken gerne Fakten und Informationen in spannende Geschichten? Sie haben ein gutes Gespür für interessante Themen? Sie sind interessiert an allem, was eine Gemeinde ausmacht? Dann haben wir vielleicht genau den richtigen Job für Sie im Fachbereich
Was Sie erwartet
• Recherche von Themen und Redaktion von Texten u.a. eigenverantwortliche Redaktion der Gemeindemagazine
• Erarbeitung von Pressetexten und das Verfassen von Statements, Reden und Grußworten
• Kontaktpflege zu Medien und Bearbeitung von Presseanfragen
• Begleitung von Presse- und Veranstaltungsterminen zwecks Berichterstattung
• Planung und Erstellung von Podcasts
Was sie mitbringen
• Facheinschlägige Ausbildung bzw. Studium im Bereich Publizistik, Journalismus o.ä.
• Mehrjährige Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Ausgeprägte Textsicherheit sowie Freude an journalistischen Tätigkeiten
• Eigeninitiative, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
• Kommunikationsgeschick und Organisationstalent
• Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum
• Gleitzeitmodell (nach Vereinbarung teilweise Homeoffice möglich)
• Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung und -entwicklung
• Attraktiver und öffentlich gut erreichbarer Arbeitsplatz im Zentrum von Rankweil
• Gesundheitsfördernde Benefits
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an die Marktgemeinde Rankweil, z. H. Christian Breuß, MAS, personal@rankweil.at.
Sie möchten mehr zu Ihrem zukünftigen Aufgabenbereich erfahren? Carolin Frei, MSc, Leiterin Marketing und Kommunikation, beantwortet gerne Ihre Fragen unter T +43 5522 405 1550.
Wie wäre es mit einem spannenden Abenteuerbuch – Made in Vorarlberg Autor: Christian Urban – Illustrationen: Hugo Ender
Band 1 € 22,80 Band 2 € 25,80
Nur erhältlich bei: Buch&Spiel (Feldkirch), M&M (Klaus), Brunner (Bregenz/Dornbirn/Höchst), Rapunzel (Dornbirn), Das Buch (Dornbirn), Lesezeichen (Hohenems) Tyrolia (Götzis/Rankweil/Bludenz), Juriatti (Bürs) Online unter: www.christianurban.at
Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.
wir helfen weiter www.ifs.at
Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Gemeinde Röthis ab Jänner 2023 eine/n Kindergartenpädagogin/en (bis zu 100%)
Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Gemeinde Röthis ab Jänner 2023 eine/n Kindergartenpädagogin/en (bis zu 100%)
Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Gemeinde Röthis ab Jänner 2023 eine/n Kindergartenpädagog*in (bis zu 100%)
Die Arbeitsschwerpunkte sind:
Die Arbeitsschwerpunkte sind:
Eingehen auf individuelle Interessen und Bedürfnisse der Kinder Teamarbeit
Zusammenarbeit mit Eltern
Die Arbeitsschwerpunkte sind: Eingehen auf individuelle Interessen und Bedürfnisse der Kinder Teamarbeit Zusammenarbeit mit Eltern Arbeit nach bundesländerübergreifendem Bildungsrahmenplan
• Eingehen auf individuelle Interessen und Bedürfnisse der Kinder
• Teamarbeit
Arbeit nach bundesländerübergreifendem Bildungsrahmenplan
• Zusammenarbeit mit Eltern
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Arbeit in einem aktiven, herzlichen Team mit angenehmen Arbeitsklima und einem modernen, schön eingerichteten Kindergarten
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Arbeit in einem aktiven, herzlichen Team mit angenehmen Arbeitsklima und einem modernen, schön eingerichteten Kindergarten
• Arbeit nach bundesländerübergreifendem Bildungsrahmenplan
Die Entlohnung erfolgt gemäß dem Gemeindeangestelltengesetz 2005
Die Entlohnung erfolgt gemäß dem Gemeindeangestelltengesetz 2005
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Arbeit in einem aktiven, herzlichen Team mit angenehmem Arbeitsklima und einem modernen, schön eingerichteten Kindergarten.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kindergartenpädagogin/en besitzen, senden Sie bitte Ihre Unterlagen an das Gemeindeamt Röthis, z.Hd. Mag (FH) Michael Schnetzer, Schlößlestraße 31, 6832 Röthis oder per E Mail an gemeinde@roethis.at.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kindergartenpädagogin/en besitzen, senden Sie bitte Ihre Unterlagen an das Gemeindeamt Röthis, z.Hd. Mag (FH) Michael Schnetzer, Schlößlestraße 31, 6832 Röthis oder per E Mail an gemeinde@roethis.at.
Für Fragen steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin Marianne Kröll (Tel. 05522/ 42393) gerne zur Verfügung.
Für Fragen steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin Marianne Kröll (Tel. 05522/ 42393) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ing. Roman Kopf, MSc, Bürgermeister
Die Entlohnung erfolgt gemäß dem Gemeindeangestelltengesetz 2005. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kindergartenpädagog*in besitzen, senden Sie bitte Ihre Unterlagen an das Gemeindeamt Röthis, z.Hd. Mag (FH) Michael Schnetzer, Schlößlestr. 31, 6832 Röthis oder per E-Mail an gemeinde@roethis.at.
Ing. Roman Kopf, MSc, Bürgermeister
Für Fragen steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin Marianne Kröll (Tel. 05522/ 42393) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ing. Roman Kopf, MSc, Bürgermeister
Der Landesvolksanwalt Mag. Klaus Feurstein hilft bei Problemen mit Landes- und Gemeindebehörden, bei Ungleichbehandlung und überwacht die Menschenrechte und die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Der Sprechtag findet im Rathaus statt. Melden Sie sich bitte bis 21 .11 2022 ausschließlich im Büro des Landesvolksanwalts an: Telefonnummer +43 ( 0) 5574 47027 oder E Mail: buero@landesvolksanwalt.at
Wir sagen es gerne durch die Blume: Am Standort im Vorderland ist Ihr grüner Daumen gefragt.
Altbewährtes trifft auf Innovation und Moderne – der erfolgreiche heimische Familienbetrieb hat sich im Laufe der Jahre zu einer bekannten Größe in der Branche etabliert. Am zentral gelegenen Unternehmensstandort im Vorarlberger Vorderland wird das sympathische und motivierte Team verstärkt.
Anforderungen
Gesamt verantwortung für den Bereich der Floristik: Bestellwesen/Einkauf, Qualitäts- und Budget verantwortung, Mitarbeitende koordinieren und einteilen Arrangements mit Blumen und Pflanzen fertigen und ansprechend präsentieren Kunden beraten und betreuen
Attraktive Rahmenbedingungen wie geregelte Arbeitszeiten in einer 5-Tage-Woche sowie überdurchschnittliche Entlohnung und ein wertschätzendes Miteinander in einem schönen Arbeitsumfeld erwarten Sie.
Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das Gehalt liegt über KV, orientiert sich an Ihrer Qualifikation wie Erfahrung. Zusätzlich wird eine Umsatzbeteiligung offeriert.
David Wielath steht Ihnen gerne unter T +43 (0)5522 45 142-24 oder d.wielath@mayer.co.at zur Verfügung.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Florist*in, Blumenbinder*in, Blumenhändler*in, Gärtner*in oder vergleichbar. Darüber hinaus bringen Sie bereits erste Berufserfahrung und Kreativität mit. Außerdem überzeugen Sie mit einem Blick fürs Detail sowie auch fürs große Ganze und verfügen über kaufmännisches Grundverständnis. Ref. № 25188
Verein für Hauskrankenpflege und soziale Dienste Meiningen Anzeigen 32
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Diplomierte/n Gesundheits- und Krankenpflegerin/ -pfleger mit einem Beschäftigungsausmaß von 10% 20%
Wenn Sie gerne in einem motivierten Team arbeiten und den freundlichen Umgang mit den Patienten schätzen, freut sich unser Pflegeteam über Ihre Bewerbung.
Sehr gutes Betriebsklima in einem bewährten Team Wertschätzende Unternehmenskultur Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle Die Entlohnung erfolgt gemäß VSG-KV Interesse geweckt?
www.langleglas.com/karriere
Als eingespieltes Team realisieren wir moderne Glasbauprojekte für unsere Kunden. Unser Unternehmen garantiert ihnen Freiräume in ihrem Wirken als
(m/w/d)
DIE HAUPTAUFGABEN: Eigenverantwortliche Montage von Ganzglasanlagen, Glasgeländern, Glasduschen, Vordächern und Fassaden
Selbständige Arbeitsweise Kundenorientiertes Auftreten Zuverlässigkeit und Freude an abwechslungsreichen Projekten Führerschein B Vorzugsweise mit Praxis aus einer vergleichbaren Branche und Aufgabe
Sie möchten Teil unseres dynamischen Teams werden, und architektonisch herausragende Projekte mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
–
Im Zuge des Ausbaus des erfolgreichen Bau Unternehmens wird das Lager am Standort im Vorarlberger Rheintal verstärkt.
Materiallager mit einem Mitarbeitenden verwalten Wareneingang prüfen und entladen, Rückläufer warten, Repa raturen und Transporte koordinieren Bestellte Materialien und Geräte kommissionieren, Baustellen beliefern und Abholungen sicherstellen Lieferscheine ausstellen, Warenein und ausgänge dokumentieren, Belege prüfen und abzeichnen Materialbestand kontrollieren & Nachbestellungen veranlassen
Angesprochen sind Kandidat*innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung und erster Berufserfahrung aus der Baubranche oder vergleichbar. Führerschein B, solide EDVKenntnisse & eine genaue Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Kontakt und Bewerbung zu Ref. № 25210 Birgit Abbrederis informiert Sie gerne persönlich unter T +43 (0)5522 45 14216 oder unter b.abbrederis@mayer.co.at
w/m/d gleichermaßen. Das Gehalt orientiert sich an Ihrer Qualifikation & Erfahrung.
MAYER Personalmanagement GmbH Ringstr. 2 | 6830 Rankweil www.mayer.co.at
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert.
Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Eigenverantwortung° Vertretung vor Gerichten und Behörden in allen Rechtsangelegenheiten
° Erbrecht, Verlassenschaften, Testamente
° Liegenschaftskauf-, Schenkungs- und Übergabeverträge
° Dienstbarkeits-, Miet- und Pachtverträge, Wohnungseigentum
° Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen
° Schadenersatz und Gewährleistung
° Ehe- und Familienrecht
° Beratung bei Verkehrsunfällen
° Markenrecht
° Übernahme von Treuhandschaften
Wir brauchen jemanden, der gerne mit uns Kindern und jungen Menschen arbeitet. Wir brauchen jemanden, der einen absolut krisensicheren Job sucht, der abwechslungsreich, herausfordernd und erfüllend ist. Tri t das auf dich zu? Dann bist du genau der richtige Mensch für ein Lehramtsstudium. Informier dich jetzt. www.vorarlberg.at/lehrperson
Verkaufsoffenes Wochenende Weihnachten und Advent in Ihrer Gärtnerei Frick Sulz
SAMSTAG 19. Nov. ‘ 22 ALTACH beim und im KOM
12.00 bis 20.00 Uhr
Austraße 37, Tel. 05522 44689 www.gaertnerei-frick.at
Musikalische Umrahmung: Bläserensemble des MVH Altach.
Ein gratis Shuttle-Dienst ... ist vom Schnabelholz sowie vom Bahnhof Altach in der Zeit von 12.00 - 20.00 Uhr eingerichtet.
L AUER
••Gblt._1/4_B,L,D,R_KW46_2022-11-11.qxp_Layout 1 11.11.22 11:31 Seite Anzeigen 38
25.11.2022 | 16 bis 21 Uhr
Schweizerstraße 46 | Meiningen
Lasst uns gemeinsam bei einem gemütlichen Weihnachtsmarkt mit Produkten aus Meiningen in die Vorweihnachtszeit starten – bewirtet von der Funkenzunft Meiningen.
Unsere Highlights aus der Region:
» Personalisierte Schmuckstücke direkt vor Ort. Denn Kalligraphie ist die Leidenschaft von Magdalena Kühne, federkuehn » Tropfen mit Charakter – eine Auswahl an feinsten Destillaten, von Rum bis Whiskey, präsentieren Benedikt und sein Team von Zeughaus, Götzis
» Der Bienenzuchtverein Meiningen zeigt sein Reportoire an Bienenwachskerzen und Bienenprodukten
» Zauberhaft bestickte Kissen und selbstgenähte Besonderheiten von Elsa, Unikate aus Stoff
tobias grünblühend SONDERÖFFNUNGSZEITEN IM NOVEMBER
Freitag 25.11.2022 9 bis 12 Uhr | 16 bis 21 Uhr Samstag 26.11.2022 8 bis 16 Uhr (kein Markt)
grünblühend Tobias Sandholzer
Schweizerstraße 46 | 6812 Meiningen | +43 664 262 88 08 mail@tobias.florist | www.tobias.florist Mo, Do 9 - 12 Uhr | Di, Mi, Fr 9 - 12 und 14 -18 Uhr | Sa 8 - 12 Uhr
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten. sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum. Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Wir unterstützen Familien durch unsere flexible Kinderbetreuungseinrichtung bei der Aufgabe, Kinder auf ihrem Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit zu begleiten.
Auf Sie wartet ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld im Rahmen einer 75 100% Anstellung, in dem Sie Ihre Ideen umsetzen und Ihre Fähigkeiten erweitern können. Wir wenden uns an Personen mit einer Fachausbildung, die zur Leitung von Kleinkindbetreuungen ermächtigt.
Sie sollten zeitlich flexibel sein und ein hohes Maß an Team und Reflexionsfähigkeit mitbringen. Ebenso wissen Sie Ihr organisatorisches Talent im beruflichen Alltag umzusetzen und lieben vor allen Dingen die Arbeit mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren.
Das adäquate Gehalt basiert auf dem Kollektivvertrag des Vorarlberger Sozial- und Gesundheitswesen zuzüglich einer Leitungszulage und ggf. einer Überbezahlung.
MMag. Katrin Längle, katrin.laengle@vorderlandhus.at, www.vorderlandhus.at
Herren Schianzug Marke Schöffel, Größe 52, Jacke dunkelblau, Hose gelb, Neupreis d 650,-- um d 150,-- abzugeben. Tel. 0676 5634347
BOSCH-Waschmaschine 7 kg statt d 639.-- nur d 529.-EXPERT-JUTZ, Sulz
LIEBHERR Gefrierschrank-Aktion! No-Frost 6 Schubladen, statt d 879.-- nur d 729.--. EXPERT JUTZ, Sulz
MIELE Waschmaschine 7 kg, 8 kg, 9 kg ab d 849.-EXPERT JUTZ, Sulz
MIELE Staubsauger Sondermodell, jetzt um d 219.-EXPERT JUTZ, Sulz
ROWENTA-Heizlüfter für Bad und Wohnung mit Thermostat und Stufenschaltung, leise ab d 59,90 EXPERT JUTZ, Sulz
Wohlige angenehme Wärme bietet ein Wärmewellengerät von De Longhi ab d 139,-EXPERT JUTZ, Sulz
Einbauherd Miele mit digitaler BackrohrTemperaturanzeige d 919.-EXPERT JUTZ, Sulz
Suche defekte oder ganze Jura, Saeco, Philips, Trevi, Delonghi Kaffeevollautomaten sowie ganze Fernseher gegen Abholung oder Ankauf (d 10,-- bis 100,--) Tel. 0664 7537 5555, Karl
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at
Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2. Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02
Verein Human Bau: Wir suchen Häuser auf Leibrente Familien Anschluss möglich. Tel 0676 7764918
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912
IHR UNABHÄNGIGER BERATER BEIM VERKAUF IHRER IMMOBILIE.
Tel. 0664 390 78 66 | www.jehle-immo.at
Geldsorgen im Alter - immer öfters kommen ältere Menschen mit Geldsorgen zu mir. Ein Verkauf Ihres Hauses heißt nicht, dass Sie ausziehen müssen. Wir kennen sympathische Alternativen zur unbeliebten Leibrente.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at
Für ein Ehepaar suchen wir, die Immobilien-Guides, eine Eigentumswohnung mit Terrasse. Bevorzugt im Raum Feldkirch.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Philipp Klimmer: T 05577 93080-206, ah.at
Sulz: PRIVATVERKAUF! 3-Zimmer-Terrassenwohnung mit ca. 74 m2 Wohnfläche; Bj. 1984/ generalsaniert 2015; € d 340.000,00 VHB
Jacqueline Leitner, Tel. 0699 10554168
Klaus: Vermiete neuwertige 3-Zimmer- Wohnung in ruhiger Lage mit neue Danküche Miete - d 1.080,-- Warm. d 3.500,-- Bar Kaution. Max. 2 Erw. + 1 Kind. Keine Tiere Tel. 0650 3244307 ab 13-19 Uhr
Wohnen in einer Villa: Wunderschöne Wohnung in der Villa 1. OG mit 110 m2, gute Verkehrsanbindung, naturnahe Lage, 4 Zimmer, 1 Küche, 1 Bad, 1 WC, Miete + BK d 1.300,00
IHG Immobilien-Management GmbH
Gewerbepark Rankweil, 6830 Rankweil Tel. 05522 41 5 10, office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at
Wohnung mit Loft Charakter: 80 m2, gute Verkehrsanbindung, naturnahe Lage, 1 Küche, 1 Bad mit WC, Miete + BK d 1.080,00
IHG Immobilien-Management GmbH
Gewerbepark Rankweil, 6830 Rankweil Tel. 05522 41 5 10, office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at
Ukrainische Lehrerin sucht dringend ein Zimmer gegen Mithilfe im Haushalt. Tel. 0664 1105067
1-Zimmer-Appartement. 33 m2, mit Kellerabteil in Suldis 52 / Top 2, Miete d 350,-- + Stromkosten Tel. 0664 80559933
Reinigungskraft auf geringfügiger Basis Für unser neu errichtetes Büro im Pfründeweg 4 Rankweil inkl. Stiegenhaus suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft im Ausmaß von 4-5 Stunden pro Woche. Bezahlung über Kollektiv auf geringfügiger Basis. Flexible Zeiteinteilung am Nachmittag oder Abend. Tel. 05522 24442 20 oder info@maxiimmo.at
Ingenieurbüro Lackinger sucht für das Büro in Feld kirch , Feldkreuzweg 1 eine Reinigungskraft ca. 180 m2 Großraumbüro. Wöchentlich Freitagsnachmittag von 13.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt ab 1. Jänner 2023. Geringfügige Anstellung. Bewerbungsunterlagen bitte gerne per Mail an office@glackinger.at oder direkt telefonisch unter Tel. 0664 3084318 bzw. 05522 36618
Yoga für Senioren, jeden Dienstag von 8 bis 9.15 Uhr. Yoga Studio Monika Sturn, Langgasse 114, Rankweil Tel. 0680 4023735
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Adeg Markt Neumann sucht Verstärkung für die Feinkostabteilung Teilzeit 20 – 30 Stunden. Vorsprache direkt vor Ort im Markt bei Helmar Neumann oder telefonisch unter Tel. 0664 6494968
Suche für gelegentliche Schreibarbeiten im Homeoffice, bevorzugt aus dem Raum Rankweil, Person mit guten Deutschkenntnissen. Arbeitsumfang: ca. 15 bis 20 Stunden im Abstand von zwei bis drei Monaten. Bei Interesse melden Sie sich bitte über Mittag unter Tel. 05522 45059
Für unser Büro in Rankweil suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft, die sich selbstständig um alles kümmert. Anstellung auf geringfügiger Basis oder in Teilzeit möglich – gesamt ca. 6-8 Stunden/Woche. Alle Infos bei Fr. Mayer, Tel. 05522 45142-12
Zahnarztpraxis in Rankweil sucht eine patientenfreundliche, fröhliche Ordinationsassistentin für Vollzeitanstellung. Tel. 0650 7409373
Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel-Rohrreinigung. Tel. 05576 77189 oder 0664 3327429
Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Spende Brennholz an Bedürftige Tel. 0677 63998229
Kleinanzeigen 43
NATURANA WINTER BETTEN und MATRATZEN
Daunenbetten, Microfaser Bettwaren, Natur Matratzen auflagen - Kopfpolster waschbar; Matratzen, Lattenroste (alle Größen lagernd)
SD-GROSSLAGER Götzis
Im Buch 68, Tel. 05523 69100, office@sd-grosslager.at Mo bis Fr 8-13 Uhr Direktverkauf
Riesen Lager für alle Bereiche (Sisal Optik, Flachgewebe, Wollteppiche), neueste moderne Teppiche nach Maß….zu echten Discountpreisen!
Badteppiche in allen Formen und allen Größen nach Maß im SD-GROSSLAGER Götzis
Im Buch 68, Tel. 05523 69100, office@sd-grosslager.at Mo bis Fr 8-13 Uhr
Gewalt ist nie gesund und hat in der Erziehung keinen Platz. Kinder haben ein Recht, gewaltfrei aufzuwachsen.
Wir beraten und unterstützen. Die ifs Sozialberatungsstelle Feldkirch Schießstätte 14 | Tel. 05-1755-550
ifs Vorarlberg www.ifs.at