Amts- und Anzeigenblatt Nr. 45, Freitag, 11. November 2022 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern Klaus Laterns Meiningen
Rankweil
Röthis Sulz Übersaxen
Viktorsberg Weiler Zwischenwasser
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - am Wochenende soll der Kunsteislaufplatz Gastra seine Türen öffnen. Gratis Eislaufen am Sonntag, 20. November 2022.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
11.11. Freitag
MI NT-Region
Vorderland/amKumma
Rocket Science mit dem TU Wien Space Team
14.00 Uhr, Klubheim SK Brederis VA: Mint
Rankweil
Ich werde gehört und verstanden | Kurs 18.00 Uhr, Kleinkindbetreuung Brederis, Kirchstraße 14 VA: EKT Rankweil-Brederis
Wie umgehen mit dem Sterbewunsch? | Vortrag
19.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil
12.11. Samstag
Rank weil Zwischen den Zeilen Texte zu Krieg und Kälte 17.15 Uhr, Mesnerstüble VA: Verein Mesnerstüble
Sulz
Herbstkonzert 19.00 Uhr, Mehrzwecksaal VA: Schützenmusikverein Sulz
Klaus
Herbstkonzert 20.00 Uhr, Winzersaal VA: Bürgermusik Klaus
Batschuns
Jubiläumskonzert 20.00 Uhr, Mehrzwecksaal VA: Musikverein Cäcilia Batschuns
13.11. Sonntag
Ran kweil
Intrada und Basilikakonzert „Totentanz“ Ab 14.00 Uhr, Basilika und Mesnerstüble VA: Mesnerstüble, Basilikakonzerte
15.11. Dienstag
Fraxe rn
Bewegungsgruppe für Senioren 08.30 Uhr, Jakob-Summer-Saal VA: Seniorenbund Fraxern
Rankweil Elternberatung 08.30 Uhr, Kinder- und Familientreff VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Babytreff 14.30 Uhr, Kinder- und Familientreff VA: Kinder- und Familientreff Bifang
16.11. Mittwoch Ran kweil Rankler Wochenmarkt 08.00 Uhr, Marktplatz VA: Marktgemeinde Rankweil
Offenes Familiencafé 15.00 Uhr, Kinder- und Familientreff VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Kochkurs für Männer 17.00 Uhr, Mittelschule VA: Marktgemeinde Rankweil
Niko Nagl
Narrenfreiheit 20.00 Uhr, altes Kino VA: Altes Kino Rankweil
16.11. Mittwoch
Klaus
Fit im Wald 17.30 Uhr, Gemeindeamt VA: Privat
17.11. Donnerstag
Klaus Alt.Jung.Sein. 14.30 Uhr, Bibliothek VA: Alt.Jung.Sein Klaus
Elterninformation Schiclub 18.30 Uhr, Pizzeria Romana VA: Union Schiclub Klaus-Weiler
Rankweil Auf ein Wort | Vortrag 19.00 Uhr, Mesnerstüble VA: Verein Mesnerstüble
Dominik Plangger Singer Songwriter 20.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil
18.11. Freitag
Viktorsberg
Jahreshaupversammlung Skiverein 20.00 Uhr, Hotel Viktor VA: Skiverein Viktorsberg
Liebe Leserin, lieber Leser, das Geräusch von knirschenden Kufen und fröhlichem Lachen, der Geruch von heißem Früchtetee und süßen Gummischlangen vereint mit einem atemberaubenden Blick auf die Basilika – wohl fast alle von uns verbinden mit dem Eislaufplatz Gastra schöne Kindheitserinnerun gen.
Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass diese wertvolle Freizeiteinrichtung in Rankweil nach wie vor in Betrieb ist – viele Kunsteislaufplätze in Vorarlberg wurden in den vergangenen Jahrzehnten geschlossen oder zu Basketballoder Skateplätzen umgebaut. Mittlerweile ist der Eislauf platz Gastra neben der Vorarlberghalle in Feldkirch die einzige Möglichkeit, im Vorderland eiszulaufen. Die Marktgemeinde Rankweil investiert laufend in den Erhalt der Anlage und hat vor wenigen Jahren fast den gesamten Eislaufplatz saniert.
Vor allem in schneearmen Wintern ist Eislaufen eine gute und kostengünstige Alternative zu anderen Wintersport arten. In Rankweil bleiben die Preise für die Familiensai sonkarte (95,80 Euro) und den Schülertarif (1,50 Euro) auf dem Vorjahresniveau. Die restlichen Preise werden ledig lich indexangepasst. Zudem ist der Eislaufplatz Gastra in der Familien-Erlebniskarte Vorderland inkludiert. Übrigens: In den Weihnachts- und Semesterferien organi sieren der Eissportverein und die Marktgemeinde Rank weil vormittags jeweils zwei Kurse. Anmeldungen sind ab sofort direkt beim Eislaufplatz unter T +43 5522 43600 möglich. Alle weiteren Informationen finden Sie auf www.rankweil.at/eislaufplatz.
Ich wünsche Ihnen eine schöne, unfallfreie Eislaufsaison. Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Information1 Rankweil
Spruch der Woche
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern.
Albert Einstein
Mondkalender
Nr. 45 – 11. November 2022 – 46. Woche 2022
13. So Stanislaus, Eugen, Diego, Sighard H
14. Mo Alberich, Waldemar, Sidonie, Lorenz a 15. Di Lepold v. Ö., Albert d. Gr., Ilona a
16. Mi Margareta, Edmund, Othmar, Walter a!
17. Do Gertrud v. H., Gregor, Hilda, Salome s
18. Fr Kirchweih St. Peter und Paul, Odo, Roman s
19. Sa Elisabeth v. Th., Mechthild, Egbert, Toto d
Mond geht unter sich vom 12. bis 25. November 2022
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreich barkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 11. November 2022 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Wochenende 12. November und 13. November 2022 : Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Sonntag: Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Montag, 14 . November bis Freitag, 18. November 2022 Montag: Dr. Hartmann, Rankweil, Zehentstraße 17, Tel. 05522 41100 Dienstag: DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500
Mittwoch: Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Donnerstag: Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Impressum
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Bernd Oswald Telefon: 05522 405 1204
Titelbild: Marktgemeinde Rankweil Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Freitag: DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500
Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 U hr.
Samstag, 12. November 2022 : Dr. Federico Chilelli, Klosterstraße 18, Feldkirch Sonntag, 13. November 2022 : Dr. Federico Chilelli, Klosterstraße 18, Feldkirch
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – 7 Tage die Woche.
Information 2 Region
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 12. November, 24-Stunden-Dienst: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch zusätzlich 17.00 bis 19.00 U hr: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
Sonntag, 13. November, 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch Montag bis Freitag, 14 . November bis 18. November 2022 : Montag: 24-Stunden-Dienst: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch 18.00 bis 19.30 U hr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Dienstag: 24-Stunden-Dienst: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch 18.00 bis 19.30 U hr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen
Mittwoch: 24-Stunden-Dienst: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18.00 bis 19.30 U hr: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Donnerstag: 24-Stunden-Dienst: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach 18.00 bis 19.30 U hr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
Freitag: 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Apotheken Notruf Tel. 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Testmöglichkeiten Rankweil –Vorderland
Teststation beim Interspar Feldkirch-Altenstadt
Öffnungszeiten: Täglich von 8. 00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Testmöglichkeiten unter vorarlberg.at/vorarlbergtestet
Für Fragen steht Ihnen die Corona-Test-Hotline unter T 0800 201 360 zur Verfügung
Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben kann mit einem 3G-Nachweis besucht werden. Zusätzlich gilt eine FFP-2-Pflicht. Pro Bewohner dürfen ab sofort 2 Besucher pro Tag in das Haus kommen.
Zutrittsregelungen Landeskrankenhaus
Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
3 Region Information
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Gesund und unfallfrei durch den Winter
Die kommende Jahreszeit bringt besonders für Senioren und Seniorinnen viele Herausforderungen mit sich. Es wird früh dunkel, Straßen und Wege sind rutschig und vereist. All dies erhöht das Verletzungsrisiko. Um fit und sturzfrei durch den Winter zu kommen, hier ein paar hilfreiche Tipps von Sicheres Vorarlberg.
Festes Schuhwerk und Gehstöcke
• Tragen Sie Schuhe mit rutschfester Sohle und gutem Profil und eventuell Schuhspikes.
• Verwenden Sie Wanderstöcke oder Gehstöcke mit integrierten Krallen.
• Lassen Sie Ihren Rollator im Fachhandel überprüfen (Bremsen,…).
Nützen Sie das Tageslicht
• Erledigen Sie Einkäufe und ähnliches vormittags oder am frühen Nachmittag.
• Gehen Sie an der frischen Luft in der Sonne spazieren (Vitamin D-Produktion).
• Lassen Sie gegebenenfalls auch Ihre Brille und Sehkraft überprüfen. Rankweil www.rankweil.at
Machen Sie sich sichtbar
Dunkelheit, schlechte Sicht und dunkle Kleidung - all das trägt dazu bei, dass Fußgänger:innen erst aus ca. 30 Metern Distanz wahrgenommen werden können. Tragen Sie deshalb reflektierende Materialien. Da der Lichtkegel der Autoscheinwerfer die Straße beleuchtet, ist es am besten, Reflexbänder an beiden Beinen (vom Knie abwärts) zu tragen! Bringen Sie aber auch reflektierende Materialien an Gehstöcken, Rollatoren, Handtaschen, usw. an. Weitere Infos erhalten Sie unter info@sicheresvorarlberg.at oder unter www.sicheresvorarlberg.at.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
80. Geburtstag Herr Erich Alfred Längle, Hörnlingerstraße 13, feierte am 30. Oktober 2022 seinen 80. Geburtstag.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte dem Jubilar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
Information Region 4 Rankweil
Magazin Rankweil
100. Geburtstag Frau Maria Soraperra, Klosterreben 4/3, feierte am 29. Oktober 2022 ihren 100. Geburtstag.
Bereits bei der Entwicklungsplanung für den Rankweiler Ortskern erfreuten sich die sogenannten „Ge(h)spräche“ an großer Beliebtheit. Nun kam das Format auch im Rahmen der Überarbeitung des räumlichen Entwicklungsplans (REP), bei dem es um die künftige Gestaltung des gesamten Ortgebiets geht, zum Einsatz. Und so trafen sich am Freitag, 28. Oktober, rund 15 „gehfreudige“ Bürger*innen Rankweils im Rankweiler Unterdorf. Gemeinsam mit Landschaftsarchitektin Gudrun Sturn führte der Spaziergang vom Rüggelen in die Negrellistraße, vorbei an HTL und HLW über die Rösslebündt zur Langgasse, weiter über den Bachmann-Mühle-Weg zum Mühlbach, zum Betriebsgebiet und schließlich zur Bahnunterführung.
Passend zum Leitthema „Klimawandel“ präsentierte sich das Wetter für einen Oktobertag deutlich zu warm – die Suche nach einem schattigen Plätzchen blieb häufig vergeblich. Denn während noch in den 50er-Jahren ein riesiger Obstgarten (Streuobstwiesen mit Hochstämmen) dieses Ortsgebiet dominierte, sind heute nur noch Fragmente davon übrig. Gemeinschaftlich wurde diskutiert, wie künftig mehr Grünflächen und Schattenplätze geschaffen werden können. Ein großes Gesprächsthema unter den Teilnehmer*innen war auch, wie der Verkehr der Zukunft aussehen könnte. Angeregt wurde etwa der Ausbau attraktiver Fußwege nach Vorbild der Rösslebündt oder die Bepflanzung der Straßenbereiche mit klimaverbessernden Großbäumen. Auch die Gestaltung eines sozialen Treffpunkts wurde als mögliche Maßnahme zur LebensraumOptimierung angeführt.
Kritisch war der Tenor in Bezug auf große Wohnbauten –eine umsichtige Planung des Wohnraums unter Berücksichtigung von Umfeld und Infrastruktur wurden als Zukunftsvision genannt. Positiv war das Feedback zum naturnah gestalteten Mühlbach, der als Vorbild für weitere Maßnahmen dieser Art dienen soll. Einig waren sich die Teilnehmenden auch darüber, dass sich in Rankweil in punkto Lebensraum- und Ortsentwicklungsplanung einiges tut und Bürgerwünsche nach Möglichkeit mit in die Planungen einfließen.
Kinder unter 4 Jahren begegnen im Alltag genau wie Erwachsene vielen unterschiedlichen Beleuchtungsquellen und Helligkeitseindrücken. Sie erleben, dass das Licht der Sonne tagsüber hell ist und dass es am Abend dunkel wird. Wir verdunkeln deshalb den Raum, wo ein Projektor einen Sternenhimmel erzeugt. Die Kinder sind begeistert. Gemeinsam bemalen wir mit den Kindern zwei große Schachteln und befestigen Lichterketten in die Schachteln. Hier können sie sich ab jetzt zurückziehen, wenn sie es möchten. Unser Bewegungsraum wird verdunkelt und jedes Kind bekommt eine Taschenlampe zum eigenständigen Experimentieren. Gleichzeitig spüren sie, wenn die Taschenlampe länger eingeschaltet ist, dass sie Wärme abgibt. Interessant ist für die Kinder auch, wie viel Licht ein Leuchtstab macht. Dazu fällt uns ein kleines Spiel mit Taschenlampen ein. Später im gemeinsamen Morgenkreis singen wir ein Lied und reichen uns ein Glas mit einem elektrischen Teelicht. Das Lied heißt „Lichtlein, Lichtlein du musst wandern, von der einen Hand zur andern“. Bei Schattenspielen erraten die Kinder verschiedene Gegenstände. Auch die Geschichte vom heiligen Martin wird im Schattenspiel erzählt. Die Kinder sind miteinbezogen und symbolisieren mit Klanghölzern, wie der Hl. Martin mit seinem Pferd herbei geritten kommt. Natürlich darf der Laternenzug nicht fehlen, und es darf jedes Kind, wenn es möchte, mit der Laterne alleine im Kreis laufen.
In der Elementarpädagogik gilt für das Kleinkindalter, an der direkten Lebenswelt der Kinder anzuknüpfen und eine Vielfalt an Erlebnissen zu ermöglichen. So kann jedes Kind vom jeweiligen Angebot oder Thema für sich profitieren. Eltern-Kind-Treff
Information 5 Rankweil
Auf den Spuren des Klimawandels durch Rankweil
Der Heilige Martin in der Kleinkindbetreuung
ein. Über Schafkopf, Kella und vorbei an der Waldrast gelangten wir nach Suldis und weiter über den unteren Stöckweg nach Laterns, wo wir mit einem Schnäpsle bei unserem Jahrgänger Gernot begrüßt wurden. Bei unserm Ziel, Bickels Mostschenke, erwartete uns bereits die zweite Gruppe, die mit dem Bus nach Laterns gekommen war. Gemeinsam ließen wir uns von der Familie Bickel mit Speis und Trank verwöhnen und tauschten unterstützt von alten Klassen- und Kindergartenfotos Erinnerungen aus. Während eine kleine Gruppe den Weg zurück nach Rankweil zu Fuß bewältigte, wählten die anderen die knieschonende Variante mit dem Bus. Den Abend ließen wir in der Sonne ausklingen und strapazierten hier noch mit letzten Kräften die Kegelbahn mit einem Duell zweier Gruppen, wo mitunter doch noch Ehrgeiz zum sportlichen Erfolg spürbar wurde. Die Stimmbänder der Schreiberin dieser Zeilen waren jedenfalls am nächsten Morgen aufgrund des Jubels leicht lädiert.
Jahrgang 1970
Zu Beginn der neuen Saison war der Badmintonclub in der Volksschule Montfort Rankweil und in der Volksschule Meiningen zu Besuch.
Nach einem kurzen Video durften die Kinder die für sie neue Sportart in der Turnhalle ausprobieren. Beim Spiegellauf, Luftballontippen und Federball hochspielen hatten alle viel Spaß.
Im November und Dezember lädt der BC Rankweil alle Kinder ab sechs Jahren zu Gratis-Schnupperstunden.
Diese finden jeweils donnerstags von 17-19 Uhr in der Mittelschulturnhalle in Rankweil statt.
Auch erwachsene Neueinsteiger sind jederzeit erwünscht, ebenfalls donnerstags von 19:30-20:00 Uhr.
Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage: https://www.bc-rankweil.at/
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!
Herbstwanderung zu Bickels Mostschenke in Laterns
Helferfest vom Schuflakomitee
Am 5. 11. 2022 haben die Mitglieder des Schuflakomitees zu einem Helferfest eingeladen.
Als Dank für ehrenamtlich geleistete Arbeiten konnten 35 Männer und Frauen einen interessanten und unterhaltsamen Abend gemeinsam verbringen.
Großes Interesse fand die Besichtigung des Biomasse-Heizwerks und die Produktionshalle für Holzbriketts der Agrar Rankweil. Ein besonderer Dank an den Obmann der Agrar Rankweil, Ing. Herbert Sturn, und den Betriebsleiter Ing. Bernhard Nöckl. Die beiden ermöglichten uns einen Einblick in besonders aktuelle Themen wie Fernwärme in Rankweil und wie Holzbriketts von der Agrar produziert und vermarktet werden. Anschließend wurde im Clubheim FC Rot-Weiß Rankweil noch gut gespeist und bei netten Gesprächen so manches Gläschen genossen.
Nochmals vielen Dank an alle freiwilligen Helfer.
Information 6 Rankweil
Neue Mitglieder willkommen beim BC Rankweil!
Am 15. Oktober fand sich eine wanderlustige Gruppe des Jahrgangs 1970 zu Mittag beim Gewerbepark in Rankweil
Innerhalb von nur einer Minute zum Traumjob
Bundeslandjob ist die Social Media Jobbörse in Vorarlberg. Wir bieten die beste Möglichkeit, damit du dich einfach und unkompliziert bewerben kannst. Über bundeslandjob benötigst du dafür nicht einmal zwingend ein Motivationsschreiben oder einen Lebenslauf. Innerhalb von nur einer Minute bewirbst du dich bei deinem Traumjob und falls du weitere Fragen hast, dann gibt es einen Live-Chat auf bundeslandjob, um diese schnell und einfach zu klären.
Auf bundeslandjob kannst du zudem jederzeit mit den PersonalerInnen ein Gespräch vor Ort oder online buchen, um Informationen zum Unternehmen und zum Job aus erster Hand zu erfahren.
Auf Instagram & Co. Du findest deinen Traumjob aber nicht nur auf der Jobbörse, sondern wirst fortlaufend via Insta gram, Facebook & LinkedIn über die aktuellen Jobangebote informiert. Folge einfach Bundeslandjob.eu und bleibe immer auf dem neuesten Stand des Vorarlberger Jobmarktes.
Du kommst ganz einfach und mit nur wenigen Klicks zu deinem Traumjob. Innerhalb von nur einer Minute hast du dich bereits beworben und wirst anschließend vom Unternehmen kontaktiert.
Wer steckt hinter bundeslandjob? Bundeslandjob wurde in Rankweil gegründet. Die beiden Gründer Robin und Julian haben sich während der Lehrzeit bei einem großen Indus trieunternehmen in Vorarlberg kennengelernt. Bereits vor knapp zwei Jahren hatten sie während ihres Studiums am MCI in Innsbruck und an der Universität in Liechtenstein bundeslandjob gegründet.
Wenn dein Unternehmen einen offenen Job besetzen möchte, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Gerne jederzeit melden:
www.bundeslandjob.eu
E.: info@bundeslandjob.eu
T.: +43 664 3468342
Alpenvereinsenioren
Wanderwoche - Gosau am Dachstein
Die Rankweiler AV-Senioren starteten in diesem Jahr mit 48 Teilnehmer:innen ins oberösterreichische Salzkammergut nach Gosau am Dachstein. Die Wanderwoche von So. 23.10. bis Fr. 28.10.2022 wurde von Gerhard Huber organisiert und mit 5 Tourenführer:innen durchgeführt. Bei der Anreise vor dem Pass Gschütt wurde die Lammerklamm besucht bevor in Gosau einquartiert wurde.
Während der Woche wurden Wanderungen um die Gosauer-Seen sowie auf das Löckenmoos durchgeführt. Das wunderschöne Löckenmoos, ein Hochmoor, strahlte mit seinen herbstlichen Farben ganz besonders. Der dortige Aufstieg durch den mit Moos und Flechten fast als Urwald zu bezeichnen ist bemerkenswert schön und war für uns ein besonderes Erlebnis. Ein Ausflug nach Altaussee mit der See-Umrundung für die Genießergruppe, der Besteigung des Tressenstein, dem wunderschönen Aussichtspunkt auf den Altausseer See sowie dem Grundlsee nach Bad Aussee stand auf dem Programm. Die Gruppe für anspruchsvolle Senioren bestiegen die hoch über dem Altausseer See gelegene Trisselwand. Zuletzt wurde der Gosaukamm über den Herrenweg auf einem langen Anstieg von der Ortschaft Gosau über idyllisch bemooste Wälder und mit Herbstlaub bedeckte Wiesen besucht, sowie 2 Klettersteige für die ambitionierten Berggeher, darunter die Himmelsleiter auf den Gr. Donnerkogel und den Laser-Klettersteig am Vorderen Gosausee. Bei der Heimfahrt nach 6 Tagen bei guten und milden Temperaturen wurde das Silberbergwerk in Schwaz besucht. Allen Bergsteiger:innen und Verantwortlichen an der sehr gelungenen Woche ein herzliches Dankeschön.
Bericht Gerhard Huber
Information 7 Rankweil
Naturfreunde in Fraxern unterwegs
Kulinarisch war mit Erika und Roswitha wieder alles gut aufgedeckt. Natürlich durften bei einem Oktoberfest die Weißwürste und Brezel nicht fehlen. Erwähnenswert ist auch der frisch gemachte Kartoffelsalat, worüber sich u.a. auch Ehrenobmann Manfred Breuß mit Gattin sowie Reisewart Wilfried Schieder mit Gattin sehr freuten.
Die Organisation des Seniorenbund-Oktoberfestes lag wieder in den bewährten Händen von Christl Pfanner und Melitta Mathis.
Die Detektive vom Kindergarten Oberdorf auf den Spuren von Sankt Martin
Am Mittwoch den 2. November trotzten 20 Naturfreundewander*innen dem Anfangs etwas ungemütlichem Wetter und fuhren mit dem Bus nach Fraxern Morgengabe. Von dort wanderten wir am Sportplatz vorbei durch den Lotrabüchelwald über‘s Götznermoos durch einige Tobel nach Millrütte, wo wir bei sehr guter Bewirtung unsere Mittagspause machten. Anschließend wanderten wir bergab an der Gsohl-Alpe vorbei durch den Hohenemser und Götzner Wald zum oberen Parkplatz Götzner-Berg um mit den Öffis wieder Nachhause zu kommen.
Bericht: Renate; Foto: Bruno
Oktoberfest Seniorenbund Rankweil
Am 10. November sind die Detektive vom Kindergarten Oberdorf auf den Spuren vom Soldaten Martin. In der Basilika Rankweil feiern wir mit Pfarrer Elmar Simma, den Kindergartenkindern, ihren Gästen und den Elementar pädagoginnen das Laternenfest.
Die Martinslegende ist eine Geschichte von sozialen Unterschieden in der Gesellschaft und stellt bildlich dar, wie mit einer einfachen Geste Leid gemildert werden kann. Die Legende regt Gespräche übers Teilen und Mitleid an. Der Soldat ist für die Kinder eine „coole“ Figur, hoch auf dem Ross mit Schwert und Mantel, reitet er durch die Nacht. Dagegen sitzt der „arme Mann“ frierend und hilflos vor den Stadtmauern. Der Soldat Martin reitet nicht vorbei, sondern er steigt von seinem Pferd ab. Er sieht die Not des Anderen und teilt mit ihm seinen Mantel.
Zünftiges Oktoberfest mit den Merowinger Bläsern
Ein wirklich genussreiches Oktoberfest stand kürzlich in Rankweil auf dem Programm: Der Seniorenbund Rankweil lud seine Mitglieder auf der Gastra zu diesem Fest, das sowohl musikalisch wie kulinarisch Spitze war.
Die Merowinger-Bläser unter der musikalischen Leitung von Franz List und dem Chef Johann Hauser verstanden es von Anfang an mit ihrer wunderbaren Musik eine gute Stimmung in den Saal zu bringen. Man spürte den sieben Musikern direkt an, dass sie mit positiver Leidenschaft Musik machten und damit die Herzen erfreuten.
Diese alte Legende erarbeiten wir jedes Jahr im Kindergarten und sie verliert nie ihre Faszination. In Vorbereitung auf das Laternenfest werken, malen, gestalten und entwickeln die Kinder Laternen, Martinsbilder und Rollenspiele, um gemeinsam mit den Pädagog*innen und ihren Familien und Freunden St. Martin zu gedenken und ihm zu Ehren das Laternenfest zu feiern.
Feier mit Pfarrer Elmar Simma. In diesem Jahr dürfen wir das Martinsfest wieder in der Liebfrauenkirche in Rankweil gemeinsam mit Pfarrer Elmar Simma feiern. Neben dem
Information 8
Rankweil
gemeinsamen Musizieren, Singen und Darstellen der Martins Legende freut es uns besonders, dass Eltern uns in ihrer Familiensprache unterstützen und gemeinsam mit ihren Kindern Gedanken zu Martin in der Basilika teilen.
Und wie es zu jedem Fest gehört, gibt es anschließend einen gemeinsamen Ausklang mit vielen interessanten Gesprächen, guten Essen und neuen Freunden.
Saisonabschluss des Club Petanque Vinomna
Mit dem Finale des Tete a tete-Cups und einem Abschlussturnier beendete der CPV Rankweil die bislang erfolgreichste Saison in der noch jungen Vereinsgeschichte. Symptomatisch für das hohe Spielniveau des Klubs waren die beiden letzten internen Bewerbe.
Den Tete a tete-Cup gewann wie schon im Vorjahr Tobias Fehrenbach, der in einem packenden Finale des Sportausschuss-Vorsitzenden Marco Feuchtner mit 13:9 bezwungen hat, Fehrenbach darf sich damit auch Vereinsmeister 2022 nennen. Lange Zeit lag Feuchtner in Führung, ehe die Routine von Fehrenbach den Ausschlag zu seinen Gunsten gab. Im Halbfinale bezwang Fehrenbach seinen Gegner Rob Mes mit 13:4, Feuchtner setzte sich gegen den Youngster Tobias Walser mit 13:2 durch. Insgesamt beteiligten sich 32 Spieler am Tete a tete-Cup.
Der letzte Wettkampf war am Sonntag das Abschlussturnier, an dem 31 Petanque-Spieler teilnahmen. In den vier spannenden Runden setzte sich Harald Hug mit vier Siegen und einem Punkteplus von 34 als bester Spieler durch. Auf den Plätzen folgten Thomas Moschek und Helmut Jenny. Bei der Abschlussveranstaltung im Gasthaus Taube ließ Obmann Günter Lins das so erfolgreiche Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Besonders erwähnenswert waren der Meistertitel in der Österreichischen Bundesliga, der Meistertitel in der Bezirksliga Baden Württemberg in Deutschland und die drei bei österreichischen Meisterschaften geholten Medaillen.
Das Vereinsjahr ist zwar jetzt zu Ende, die Spieltermine Mittwoch und Freitag ab 16 Uhr und Sonntag ab 9 Uhr bleiben auch während der Wintermonate aktuell, so Wetter und Platzbedingungen am Rankweiler Marktplatz ein Spiel zulassen.
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel diverse Jacken (Altes Kino) In-Ear Kopfhörer (Montfortstraße) Strickjacke (Bushaltestelle Marktplatz) Fahrradschloss (Göfis) optische Brillen (Garage Vinomnacenter) Ladekabel E-Auto
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 22. November 2022, 11.00 - 12.00 U hr
Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr Dienstag
15.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
9
Information |
Rankweil
Amtlich
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr Samstag 8-12 Uhr
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstin formation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesu che), Delogierungsprävention, Integrations- und Begeg nungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49 Achtung neue Telefonnummer: T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Iris Loacker, T 05522 405 1406 oder buergerservice@rankweil.at.
Angebote für Senior*innen
Mittagstreff für Senior*innen
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung.
10 Rankweil Amtlich
Nachmittagsbetreuung für Senior*innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.
Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird ab Montag, 09. Mai 2022 wieder angeboten. Besuch unter Einhaltung der 3-G-Regel. Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Kaffee mit Köpfchen
Ein Angebot für Senior*innen, um in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben.
Mit dem Alter kommen bei jedem Menschen viele Gebrechen hinzu- der Körper wird schwächer und kann nicht mehr so viel wie noch vor 10 oder 20 Jahren. Dies ist ein natürlicher Prozess und sollte ihnen keine Angst machen. Sie können dem jedoch zum Teil entgegensteuern und ihren Körper auch in späteren Jahren noch fit halten. Dazu müssen sie kein Fitness-Profi sein. Auch die geistige Fitness leidet im Alter oftmals- man vergisst Dinge leichter, merkt sich Sachen schwieriger. Das können sie jedoch ganz leicht kompensieren. Bei der geistigen Fitness geht es vor allem darum, sich mental immer wieder zu fordern. Dies können sie bei uns im Fuchshaus in Rankweil jeden Dienstag von 14.30 – 17.00 Uhr oder am Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr.
Auf sie warten abwechslungsreiche, spannende und vor allem lustige Stunden. Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team
Gerne können sie sich bei uns telefonisch melden: T +43 664 73067401
Senior*innen helfen Senior*innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Seniorinnen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.
Rankler Hock
Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim.
Bresner Treff
Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet. Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw
11 Rankweil Amtlich
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Wir freuen uns, Sie zu unseren Werktags- und Sonntags gottesdiensten einzuladen.
33. Sonntag im Jahreskreis C
1. Lesung: Mal 3,19-20b
2. Lesung: 2 Thess 3,7-12 Evangelium: Lk 21,5-19
Es gibt viele Worte, die nur den Windhauch vermehren. Was nützt das dem Menschen? (Koh 6,11)
Basilika
Sonntag, 13. November 2022 – 33. Sonntag C 9.00 Messfeier 11.00 Messfeier 14.00 Tauffeier
Die Kollekte wird für die Caritas aufgenommen. Montag bis Samstag jeweils 7.00 Rosenkranzgebet 7.30 Messfeier Jeden Donnerstag 17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
_ Sonntag, 13. November 2022 – 33. Sonntag C 19.00 Vorabendmesse 10.00 Messfeier 19.00 Messfeier
Die Kollekte wird für die Caritas aufgenommen. Jeden Freitag 19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 13. November 2022 – 33. Sonntag C 8.00 Messfeier
Die Kollekte wird für die Caritas aufgenommen. Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 13. November 2022 – 33. Sonntag C 7.30 Messfeier Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 13. November 2022 – 33. Sonntag C 9.30 Messfeier Mittwoch jeweils 18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier _ Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Als Voraussetzung gilt ein 3-G Nachweis, sowie die Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens einer FFP2 Maske während der gesamten Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.
Kapelle Haus Klosterreben
Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.
Brederis
St. Eusebius Kirche
Sonntag, 13. November – 33. So i. Jkr 10.15 Sonntagsgottesdienst Gedenksonntag für die im November (letzten 5 Jahre) Verstorbenen: Franz Allgäuer (2017), Philomena Schatzmann (2017), Andreas Halbeisen (2018), Emma Hartmann (2018), Apollonia Furfaro (2018), Hedwig Zampedri (2019) Vladimir Sakal (2019), Maria Erna Schmitzer (2019), Gerhild Johanna Proprentner (2020), Elisabeth Absenger (2020) Musikalisch begleitet von „TonArt“ Geschwister Wohlgenannt
St. Anna Kirche
Dienstag, 15. November 19.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 16. November 08.00 Schülergottesdienst
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 11. November 08:00 Heilige Messe Sonntag , 13. November 09:00 Gemeindegottesdienst Mittwoch, 16. November 18:00 Rosenkranzgebet Donnerstag, 17. November 19:00 Heilige Messe Jahrtag für alle Verstorbenen im Monat November mit Kirchenopfer Freitag , 18. November 08:00 Heilige Messe
12 Rankweil Service
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Samstag, 12. Nov. 2022
18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag , 13. Nov. 2022 33. Sonntag im Jahreskreis
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst musikalisch umrahmt von Verena Gohm
14.30 Uhr Tauffeier Montag , 14. Nov. 2022
18.00 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 17. Nov. 2022 08.00 Uhr Messfeier
14.30 Uhr Moaninger Treff, im Pfarrhof Freitag , 18. Nov. 2022 08.00 Uhr Schülergottesdienst
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.
Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag 13.11. 10:00 Gottesdienst. Pfarrer R. Mayer predigt über Daniel 11: „Leute, die ihren Gott kennen…“.
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.
Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei _Samstag, 12. November 14.30 Uhr Mini-Gottesdienst „Pauli“ zu St. Martin – wenn gewünscht Laternenumzug im Anschluss Sonntag , 13. November 09.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst „Wohl denen, die da wandeln vor Gott in Heiligkeit“ mit AltSI Werner Horn Mittwoch 15. November 18.00 Uhr Friedensgebet 19.00 Uhr Kamingespräche „Religiöses Ethos. Was uns verbindet.“ – Jüdische Perspektive mit Prof. Willy Weisz
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag , 13.11.2022 9h30 Hl. Liturgie: fünfundzwanzigster Sonntag nach Pfingsten
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Donnerstag, 10.11.2022 9h00 Hl. Liturgie: hl. Erzbischof Arsenios Sremac Samstag, 12.11.2022
18h00 Vespergottesdienst Sonntag , 13.11.2022 9h00 Hl. Liturgie: 22. Sonntag nach Pfingsten Dienstag, 15.11.2022
18h00 Vespergottesdienst und Segnung von Kolac und Weizen: Georgstag (Djurdjic)
Jehovas Zeugen
Gemeinde Rankweil Schwedengasse 13, Feldkirch _ unterer Saal, www.jw.org Samstag, den 12.11.2022, Beginn 19:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: „Das Seufzen der Menschheit - Wann wird es enden?“ Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen. Genaue Informationen dazu erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at Jeder ist herzlich willkommen!
Vereinsanzeiger Rankweil
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 10. November: 20 Uhr Probe im Pfarrheim
Mesnerstüble Rankweil
12. 11., 17.15 Uhr | "Zwischen den Zeilen" Texte zu Krieg und Kälte. Wir erlebten den Krieg in der Ukraine bisher hauptsächlich aus den Medien. 17. 11., 19.00 Uhr | "Auf ein Wort" Die richtigen Worte finden im Angesicht des Todes mit Pfr. Dr. Peter Rädler und Irene Christof, Hospiz Vbg. Peter Rädler erzählt von seinem langen Wirken und den Erfahrungen, die er als Begleiter auf dem letzten Lebensweg vieler Menschen gemacht hat.
Trachtengruppe Rankweil
Komm auch du zu unseren Tanzproben. "JungGetanzt" (ab 16 Jahre): 19:30-20:00 Uhr. Erwachsenengruppe 20:00–21:30 Uhr. Ort: Kindergarten Montfort in Rankweil, jeden Mittwoch während der Schulzeit. Keine Vorkenntnisse notwendig. Weitere Informationen: Tanzleiter Florian 0680 4050310. rankweil@trachtengruppe.at
Chor Shalom
Messfeier mit dem Chor Shalom, Sonntag, 20. November 2022, 19.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche, Rankweil. Jesus is a different kind of king. Mit diesem Lied eröffnet der Chor Shalom den von ihm textlich und musikalisch gestalteten Gottesdienst zum Thema „Der andere König”. Jesus ist ein König des Friedens und der Freiheit für alle. Er richtet auf, heilt und lässt die Hoffnung nicht erlöschen. Wir freuen uns darauf, diesen Sonntag der Jugend und auch der Kirchenmusikpatronin Cäcilia mit euch zu feiern
13 Rankweil Service
Veranstaltung
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1972
Wir treffen uns am Donnerstag 17. 11. 2022 um 19.00 Uhr im Gasthaus Taube in Rankweil. Auf euer zahlreiches Kommen, freut sich das Komitee. 45,46
Jahrgänger 1976
Basilika Rundgang, Samstag 26.11.2022 Treffpunkt 15.45 Uhr vor der Basilika, anschließend Ausklang im GH Tüble. Anmeldung bei Michaela Lampert 0650/850 31 69
Rankweiler Basilikakonzerte
Der Totentanz von Hugo Distler und eine Uraufführung
Sonntag, 13. November 2022 17.00 Uhr, Basilika Rankweil
Ankündigungen Rankweil
Skulpturenwerkstatt
Tage der offenen Skulpturenwerkstatt
Vernissage: Freitag, 11. November 18 Uhr Ausstellung: Samstag, 12. und Sonntag, 13. November jeweils von 10 – 15 Uhr Bachmann-Mühle-Weg 3, Rankweil
Am Sonntag, den 13. 11. 2022, um 17.00 Uhr, konzertiert der Kammerchor Feldkirch unter der Leitung von Domkapellmeister Benjamin Lack bei den Rankweiler Basilikakonzerten.
Das Programm setzt sich wesentlich mit dem Totensonntag auseinander. Hugo Distlers Motette "Totentanz" entstand 1934 auf Texten des barocken Dichters Angelus Silesius. Zwischen den Motetten lässt Distler Texte von Johannes Klöcking sprechen. Augustin Jagg vom Theater KOSMOS Bregenz wird diese Texte darbringen. Für die zweite Aufführung des Totentanzes komponierte Distler kurze Variationen für Flöte solo über das Volkslied "Es ist ein Schnitter, heißt der Tod", die seitdem häufig in die Motetten eingeschoben werden. Beim Rankweiler Basilikakonzert spielt Anja Nowotny-Baldauf die Flöte.
"Du musst dich lösen" heißt eine Elegie für Chor und Flöte des Dornbirner Komponisten Thomas Thurnher nach Texten von Gertrud Schmirger und Agnes Kunze. Die Elegie wird erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Nach der turbulenten Eröffnung unserer Skulpturenwerkstatt im Frühjahr zeigen wir wieder eine Auswahl neuer, erlesener Werke aus Stein und Holz.
Martin Mittendorfer martin.mittendorfer@drei.at www.skulpturen-mittendorfer.at T 0043 699 11224645
Stefan Kresser info@skulpturzeit.at www.skulpturzeit.at T 0043 664 9712404
Die Rankweiler Basilikakonzerte setzen Schwerpunkte in geistlicher Musik vom Mittelalter bis zur Musik der Gegenwart. Weltliche Instrumental- und Vokalmusik, die zum besonderen Ambiente der Landeswallfahrtskirche passt, erfährt ebenso Berücksichtigung. Der Verein vergibt Kompositionsaufträge und ermöglicht so immer wieder Uraufführungen.
Weitere Informationen unter www.basilikakonzerte.at. Kartenreservierung über karten@basilikakonzerte.at
14
Service |
Rankweil
Eltern-Kind-Treff Rankweil
Fit durch den Winter
Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit gibt es allerlei, was Eltern für sich und ihre Kinder tun können. Im Eltern-Kind-Treff gibt es das Wissen dazu!
Seniorenbund Rankweil
Preisjassen Seniorenbund Rankweil
Donnertag, 24. November 14.30 Uhr, Clublokal FC RW Rankweil auf der Gastra
Unser traditionelles Preisjassen für die Mitglieder des Seniorenbundes Rankweil findet am 24 . November 2022 statt. Beginn ist um 14:30 Uhr im Clublokal von FC Rot-Weiß Rankweil auf der Gastra.
Kassaeröffnung ist um 13:45 Uhr. Für die Hälfte der Teilnehmer gibt es schöne Sach- und Gutscheinpreise zu gewinnen, die restlichen erhalten eine Flasche Rotwein.
Das Nenngeld beträgt € 8,-- und das Sackgeld € 0,20.
Wir freuen uns, wenn sich unsere Senioren:innen recht zahlreich beteiligen.
15 Rankweil Veranstaltung
Mit Kräuterwickeln durch die Winterzeit Samstag, 26. 11. 2022 von 14:30 bis 17:00 Uhr mit Andrea Vonbrül-Hörtnagl, Kräuterfrau
Natürliche Pflegemethoden für mein gesundes und/oder krankes KindWickel, Kompressen und Co. Dienstag, 17. 1. 2023 mit Barbara Auer, Connexia
Kindernotfallkurs für Eltern mit Kleinkindern
4 Stunden - Vormerkung auf der Interessentenliste für Anfang 2023 mit Monika Breuß, Rotes Kreuz Wo: im Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis Detaillierte Informationen und Anmeldung: www.ekt-rankweil.at
Familie Rankweil
Max hat was zu erzählen…
Mittwoch, 16. November 2022 14.00 Uhr, Bibliothek, Bahnhofstr. 16
Handpuppe Max stöbert viel in unseren Kisten mit den Kinderbüchern und liebt die vielen spannenden Geschichten und Abenteuer.
Max besucht uns in der Bibliothek Rankweil und liest aus seinen Lieblingsbüchern vor – jeweils passend zur Jahreszeit. Du möchtest wissen, welche Geschichten er für Dich ausgesucht hat? Sei dabei, er freut sich, wenn Du ihn in der Bibliothek besuchst!
Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei. Anmeldung: www.rankweil.at/bibliothek-veranstaltung, T +43 5522 405 5211, bibliothek@rankweil.at
Veranstalter: BibliothekBahnhofstraße 16
Umwelt Rankweil
Grünmüllabfuhr
Herbst 2022
Mittwoch, 16. November 2022
Senioren Rankweil
Wie umgehen mit dem Sterbewunsch?
Vortrag
Freitag, 11. November 2022 19.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Äste, Sträucher und dgl. sind gebündelt, Laub und ähnliche kleine Grünabfälle in Säcken bereit zu stellen.
Die Abfuhr von Grünmüll erfolgt kostenlos für das ganze Gemeindegebiet.
Wir bitten Sie den Grünmüll am Abfuhrtag schon ab 7.00 U hr bereit zu stellen.
Nicht gebündelte, in Big-Bag sowie zu spät bereit gestellte Ware wird nur gegen Anmeldung und Verrechnung abgeholt.
Infos beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, T 05522 405 1105.
Weitere Abgabestellen gegen Gebühr: Grünmüll-Kompostieranlage, Kriegerbrücke Branner Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.45 Uhr. Samstag gechlossen!
ASZ Vorderland
Öffnungszeiten: Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr, Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr, Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr, Montag, Donnerstag, Sonn- & Feiertage geschlossen
Für ergänzende Fragen steht Ihnen Sachbearbeiter Wilfried Ammann, T. 0664 4216499 zur Verfügung.
Wenn Menschen mit lebensbedrohlichen Krankheiten konfrontiert sind, versucht die Palliativmedizin ihre Lebensqualität zu verbessern. Der Verein „Palliative Care Vorarlberg“ unterstützt die Palliativmedizin in Vorarlberg und lädt zu einem Vortrag ins Alte Kino, um für das Thema zu sensibilisieren. Oberarzt Dr. Otto Gehmacher, Leiter der Palliativstation am LKH Hohenems, spricht einleitende Worte, bevor Dr. Elisabeth Medicus zum Thema „Wie umgehen mit dem Sterbewunsch?“ referiert. Dr. Medicus war über viele Jahre Direktorin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und hat einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung der Hospizbewegung in Tirol geleistet. Die Veranstaltung wird von dem Duo „Simplenotes“ musikalisch umrahmt. Sie sorgen mit Klavier, Gitarre und Gesang für Musik fürs Herz.
Freier Eintritt!
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
16
Rankweil Veranstaltung
Kultur Rankweil
Niko Nagl: Narrenfreiheit
Kabarett
Mittwoch, 16. November 2022
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Kultur Rankweil
Dominik Plangger: ansichthalber Singer-Songwriter
Donnerstag, 17. November 2022 20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Niko steht eigentlich für Nikolaus. Geboren 1990 und aufgewachsen in Klosterneuburg und Wien Favoriten. Ob Stand-Up Comedy, Kabarett oder Roast Battles – Niko Nagl (vormals Nikorrekt) zählt zu den hochtalentierten österreichischen Nachwuchs-Komödianten. Er ist der Gewinner vom Wiener Kabarett Festival 2020, sowie der Gewinner vom Salzburger Sprössling 2020. Im Jahr 2021 bekam er den Anerkennungspreis „Mimi Wunderer“ verliehen und veröffentlichte sein erstes Buch „Die Dino-Diät“. Darin erzählt er, wie er auf abenteuerliche Weise versucht, Erdölprodukte zu vermeiden. In diesem Jahr konnte er den Publikumspreis beim „Freistädter Frischling“ entgegennehmen.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino Rankweil
Die Welt ist bunt. In allen Dingen zeigt sie ihre Nuancen und Zwischentöne – wenn man denn hinsieht und -hört. Dominik Plangger ist jemand, der hinsieht, sich seine Gedanken darüber macht und diese meisterhaft in Worte und Musik zu verpacken vermag. In seinem aktuellen Projekt „ansichtshalber“ blickt er durch das Plakative hindurch und hebt den dichten Dunst der Oberflächlichkeit. Dominik Plangger macht uns den Blick frei und die Ohren auf für die feinen Zwischentöne und die unhörbaren Worte zwischen den Zeilen. Feinfühlig und einfühlsam. Kritisch aber ohne zu verurteilen.
Der Singer-Songwriter wurde 1980 im Südtirol geboren und macht seit frühester Jugend Musik. Mit Vorliebe singt er in deutscher Sprache, im südtiroler Dialekt und auch auf Italienisch. Er ist ein Poet und Sänger, der sein Publikum sehr zu bewegen und zu berühren weiß – und dies auch, weil er stets authentisch bleibt. Ob es sich um die Gesellschaft, um Politik oder einfach um Probleme des alltäglichen Lebens handelt, stets gelingt es ihm, seine Themen auf den Punkt zu bringen.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at Veranstalter: Altes Kino Rankweil
17
Veranstaltung
Rankweil
Klaus www.klaus.at
Änderung Flächenwidmungsplan
Kundmachung der Verordnung der Gemeindevertretung Klaus über eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Klaus. Die nachstehende Verordnung über eine Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Klaus beschlossen von der Gemeindevertretung am 27. 7. 2022, genehmigt mit Bescheid der Landesregierung vom vom 19. 10. 2022, ZI. Vlla-50. 030.42-5//-152, wird hiermit gemäß § 32 Abs. 2 Gemeindegesetz in der Zeit vom 3. 11. 2022 bis 17. 11. 2022 durch Anschlag an der Amtstafel kundgemacht.
Herbstkonzert der Bürgermusik Klaus
Am Samstag, den 12. November findet ab 20.00 Uhr das Herbstkonzert der Bürgermusik Klaus unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Nigg statt.
Sinne: Riechen, Hören, Sehen, Tasten …
MINT Mathematik – Informatik –Natur – Technik
Fr 18. November 2022 von 15.00 – 16.00 Uhr Öffentliche Bibliothek Klaus-Weiler für Kinder der 2. / 3. Klasse Volksschule Sie können Ihr Kind in der Bibliothek zu den Öffnungszeiten anmelden.
Für diese Veranstaltung bitte allfällige Lebensmittelallergien des Kindes bei der Anmeldung bekanntgeben.
Wir freuen uns auf die jungen Forscher! Öffnungszeiten
Mo bis Fr 17.00 – 19.30 Uhr
So 09.00 – 11.30 Uhr An Feiertagen geschlossen Tel. 05523 6275016
Ihr Bibliotheksteam
Repair-Cafe
Am 12.11.2022 zwischen 09:00-12:00 hat das Repair-Cafe in der Treietstraße - im Gebäude von "m2" geöffnet.
Folgende Reparaturen werden angeboten:
Reparaturen von Elektrischen Geräten und Elektronik Haushaltsgeräten, Maschinen, Computer, Laptops, Unterhaltungselektronik (Fernsehn, Audiogeräte), Drucker, Akkus und Ladegeräte
Reparaturen von Textilien (kleinere Näharbeiten wie Knöpfe und Verschlüsse annähen, Kleidungsstücke kürzen und Löcher flicken)
Messer schleifen
Ausschließen müssen wir aus diversen Gründen: Smartphones, Tablets und andere hochintegrierte Geräte wie Waffen und andere gefährliche Gegenstände.
Für die Wartezeit oder einfaches gemütliches Zusammenkommen bieten wir Kuchen und Kaffee an.
Auf euer Kommen freut sich das Repair-Café Klaus.
Mosten im Kindergarten
Am 24. Oktober 2022 hat es für die Kinder vom Kindergarten Klaus ein besonderes Erlebnis gegeben.
Sie durften selbst Süßmost herstellen!
Helmut und Walter vom Obst- und Gartenbauverein Klaus luden alle Kinder einen ganzen Vormittag zum Mosten ein.
Dort lernten sie, welche Schritte es braucht, um einen leckeren Süßmost herzustellen.
Zuerst durften alle zusammen die Äpfel ernten. Diese wurden im Anschluss zu Maische verarbeitet und schlussendlich gepresst.
Schon konnten die Kinder zusehen, wie der Saft aus der Presse herauskam.
Zu guter Letzt konnten alle zusammen ihren selbstgemachten und köstlichen Süßmost probieren.
Alles in einem, war es ein toller und spannender Vormittag, bei welchem die Kinder viel Neues lernen konnten.
Information 18 Vorderland
Veranstaltungen des Pensionistenverbandes
Kleines aber feines Preisjassen Mittwoch 16.11.2022
zum Abschluss unserer Spielenachmittage im Herbst, laden wir herzlich ein!
Mittwoch 16.Nov.22, 14.00 Uhr, im Vereinslokal beim Bauhof in Klaus.
Kleine Preise für jeden! Kein Nenngeld. (Bitte um Anmeldung wegen der Preise)ß
Gemeinsam zur Lindauer Hafenweihnacht Freitag, 25.11.2022
Anreise mit der Bahn am Freitag den 25.Nov. 22, direkt auf die Insel von Lindau
Treffpunkt Bahnhof Klaus 14.30 (Abfahrt 14.41 Uhr), Rückfahrt 18.23 Uhr (Ank. in Klaus 19.17 Uhr)
Anmeldungen, bitte möglichst schnell, entweder bei Alexandra: 0676/9746197, Anni: 0664/5745562, Milli:05523/64224, oder per E-Mail bei: elmar.mayer@hotmail. com
Pensionistenverband Klaus-Weiler
Meiningen www.meiningen.at
Musikverein sagt Danke
Wir Musikanten: innen bedanken uns bei der Bevölkerung von Meiningen recht herzlich für die freundliche Aufnahme und großzügigen Spenden bei der Haussammlung 2022.
Ein herzliches Dankeschön
MV Harmonie Meiningen
Letztes Auswärtsspiel CHT SK Meiningen
Samstag, 12. November
Vorarlberg-Liga
14 .30 Uhr FC Alberschwende– SPG Brederis/ Meiningen KM
Schibasar & Vorverkauf Saisonkarte
Sonntag, 27.11.2022 ab 13 Uhr Winzersaal in Klaus
Liebe Sportfreunde, dieses Jahr ist es endlich wieder soweit! Der weit über die Gemeinde Klaus beliebte Schibasar im Rahmen des Klus‘r Advent findet wieder am 1. Advent statt.
9:00 - 11:00 Uhr: Annahme der Wintersportartikel 13:00 - 16:00 Uhr: Verkauf 16:15 - 17:00 Uhr: Rückgabe nicht verkaufter Artikel
Sehr gute, gebrauchte Wintersportartikel können zu tollen Preisen ergattert werden.
Außerdem wird es einen Vorverkauf für die Saisonkarte „Montafon-BrandnertalCard“ geben!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Wir freuen uns auf euer Kommen, das Team des Union Schiclub Klaus Weiler
„Himmelblau“ – Erzähltheater mit Workshop
Ellas Geschichte ist eine Geschichte über Toleranz, Anerkennung und Inklusion.
Für Kinder ab 3 Jahren Samstag, 12. November 2022 um 14.00 Uhr in der Bibliothek Meiningen, „Margrits Hus“, Scheidgasse 18 Unkostenbeitrag: € 2,00 Anmeldung bitte bei Michaela Muther: 0664 4072258 Himmelblau - Verein zur Förderung von Inklusion
Information 19 Vorderland
Röthis www.roethis.at
Sitzung Gemeindevertretung
Am Montag, 14. November 2022, findet um 19.45 Uhr im Schlößlesaal (Gemeindeamt), Schlößlestraße 31, die nächste öffentliche Gemeindevertretungssitzung statt, welche mit einer Fragestunde beginnt.
Die Tagesordnung ist auf der Amtstafel ausgehängt oder auf www.roethis.at abrufbar.
Röthner Schlösslekonzerte
Nachdem der erste Konzertzyklus im Jahr 2021/22 ein voller Erfolg war, werden die Schlösslekonzerte auch 2022/23 wieder stattfinden.
Für den zweiten Konzertzyklus stehen folgende Termine fest:
Klavierabend mit Hanna Bachmann
Samstag, 26. November 2022, 19 :00 U hr
Die neue Saison der Schlösslekonzerte eröffnet Hanna Bachmann mit einem Klassiker im wahrsten Sinne des Wortes: Mozarts A-Dur-Sonate. Dieses Werk ist in seinem Aufbau sehr besonders und erfreut sich vor allem auch aufgrund seines dritten Satzes, dem Rondo ‚alla turca‘ größter Beliebtheit. Knapp 70 Jahre später komponierte Franz Liszt seine Liebesträume in zwei Ausgaben: einmal für Stimme und Klavier und dann die reine Klavierfassung. Auch für diese Version sind die Liedtexte sehr wichtig und so stellt er den drei Notturnos ‚Hohe Liebe‘, ‚Seliger Tod‘ und ‚O lieb, so lang du lieben kannst‘ die Gedichte voran. In der zweiten Konzerthälfte durchleben wir schließlich musikalisch ein ganzes Jahr: Inspiriert von einer ausgiebigen Italienreise, komponierte Fanny Hensel 12 kurze Klavierstücke, die die Atmosphäre des jeweiligen Monats einfangen und uns so durch ein bewegtes Jahr führen.
Liederabend mit Isabel P fefferkorn (Mezzosopran) & Hanna Bachmann (Klavier)
Samstag , 4 . Februar 2023, 19 :00 U hr
Szenografie: Fabian Tobias Reiner
Duoabend mit Yunus Kaya und Hanna Bachmann (Klavier vierhändig) Samstag , 6. Mai 2023, 19 :00 U hr
Karten sind unter buergerservice@roethis.at und unter T+43 5522 45325 erhältlich. € 18,00 für Erwachsene Erstmals gibt es auch die Möglichkeit, eine Abokarte für alle 3 Konzerte um € 45,00 zu erwerben. Die Abokarte ist übertragbar.
Theatertour Nofels
„Die Glaskugel“
Diese Komödie wird präsentiert von der Theater Tour Nofels am Sonntag, 13. November 2022, um 18 Uhr im Vereinshaus Röthis
Kartenvorverkauf zum Preis von € 12,-- unter www.ttnofels.at
Auf euer Kommen freuen sich die Schauspieler sowie der Kulturausschuss Röthis
Vereine / Institutionen Sulz/Röthis
Wiedereröffnung der Bücherei nach Umbau
Nach intensiver sechsmonatiger Bauphase ist es am 20.11.2022 soweit und die generalsanierte Bücherei öffnet wieder ihre Pforten in der NMS Sulz-Röthis. Die Übersiedelung findet an den Tagen zuvor statt, weshalb die Bücherei am 18.11.2022 geschlossen bleibt.
Die Leserinnen und Leser dürfen sich jetzt schon auf eine moderne und zugleich gemütliche Bücherei freuen, in der
geschmökert und verweilt werden darf. Das Büchereiteam lädt alle Interessierten zur Eröffnungswoche vom 20.11.2022 bis 26.11.2022 ein.
Öffnungszeiten:
Montag 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Freitag 17.00 - 19.00 Uhr Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr Bücherei Sulz-Röthis
Information 20 Vorderland
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Notar-Amtstag
Der Notar Mag. Clemens Schmölz steht Ihnen am Mittwoch, den 16. November von 16.30 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt für kostenlose Rechtsauskünfte zur Verfügung. Nutzen Sie diese Möglichkeit, wenn Sie Fragen zu Rechtsgeschäften, Schenkungen, Erbangelegenheiten, Verträgen u.ä. haben. Die Auskunftserteilung ist kostenlos.
Zur Koordinierung der Besprechungstermine wird um Voranmeldung im Bürgerservice (Tel. 05522/44309) ersucht.
Grünmüllplatz geöffnet
Der Grünmüllplatz ist weiterhin geöffnet, voraussichtlich bis zum ersten Schneefall. Sie werden über das Gemeindeblatt, unsere Homepage und die Abfall-App informiert, wenn der Grünmüllplatz schließt.
Vorabendmesse mit dem Männergesangsverein „Liederkranz Rankweil“
Am Samstag, 19. November 2022, um 18.00 Uhr wird die Eucharistiefeier vom Männergesangsverein „Liederkranz Rankweil“, unter der Leitung von Lukas Breuss musikalisch mitgestaltet. Wir laden Sie dazu herzlich ein!
Pfarre Sulz
Bibelrunde
Wir laden recht herzlich zur Bibelrunde am Donnerstag, 17. November um 09:00 Uhr (KOL 1,12-20 „Christus ist das Bild des unsichtbaren Gottes.“) ins Pfarrheim Sulz ein.
Auch Neue sind herzlich willkommen!
Das Vorbereitungsteam
Haussammlung der Feuerwehr Sulz
Sehr geehrte Sulnerinnen und Sulner. Dieses Jahr werden die Feuerwehrler wieder versuchen persönlich bei Ihnen vorbeizukommen und um eine Spende für die Feuerwehr zu bitten. Sollten wir Sie nicht antreffen werden wir einen Brief bei Ihnen lassen, mit der Bitte um eine Spende.
Wir bedanken uns vorab schon herzlichst bei Ihnen für die Spende und wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Weitere Termine
Feuerlöscher Überprüfung: 10.12.2022 Blutspendeaktion: 21.12.2022
Für die Feuerwehr Sulz Kommandant Matthias Walser
Einladung zum Herbstkonzert
Am Samstag, 12. November um 19:00 Uhr im Mehrzwecksaal der Volksschule Sulz.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Ausstellung 140 Jahre SMV Sulz und unserem Herbstkonzert ein. Kapellmeister Andreas Gamper hat ein anspruchsvolles Programm für Sie zusammengestellt.
Einen unterhaltsamen Abend wünscht der Schützenmusikverein Sulz
Jahreshauptversammlung FC Sulz
Unsere JHV findet am Donnerstag, 17. November um 19.00 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz mit folgender Tagesordnung statt:
1. Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken 2. Genehmigung des Protokolls der 36. Generalversammlung vom 12.08.2020 3. Bericht des Obmannes 4. Bericht des sportlichen Leiters 5. Bericht des Nachwuchsleiters 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Rechnungsprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Neuwahl der Rechnungsprüfer 11. Entscheidungen über Anträge der Mitglieder 12. Allfälliges
Die Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Alle Mitglieder und Freunde unseres Vereines sind zu dieser Generalversammlung herzlichst eingeladen.
FC Renault Malin Sulz
Information 21 Vorderland
Viktorsberg
www.viktorsberg.at
Amtstag der feldkircher Notare
Der Notar Dr. Richard Forster steht ihnen am Mittwoch den 16.11.2022 von 16:30 bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt für kostenlose Rechtsauskünfte zur Verfügung. Nutzen Sie diese Möglichkeit, wenn sie Fragen zu Rechtsgeschäften, Schenkungen, Erbangelegenheiten, Verträgen u. ä. haben.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Dienstag den 15.11.2022, Tel. 05523-64712
Weiler
www.gemeinde-weiler.at
Sinne - Riechen, Hören, Sehen, Tasten …
MINT Mathematik – Informatik –Natur – Technik
Fr 18. November 2022 von 15.00 – 16.00 Uhr in der Öffentlichen Bibliothek Klaus-Weiler für Kinder der 2. / 3. Klasse Volksschule Sie können Ihr Kind in der Bibliothek zu den Öffnungszeiten anmelden.
Tel. 05523 6275016
Für diese Veranstaltung bitte allfällige Lebensmittelallergien des Kindes bei der Anmeldung bekanntgeben.
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 17.00 – 19.30 Uhr So 09.00 – 11.30 Uhr
An Feiertagen geschlossen Wir freuen uns auf die jungen Forscher! Ihr Bibliotheksteam
Veranstaltungen des Pensionistenverbandes
Kleines aber feines Preisjassen
Zum Abschluss unserer Spielenachmittage im Herbst, laden wir herzlich ein.
Mittwoch 16.Nov.22, 14 .00 U hr, im Vereinslokal beim Bauhof in Klaus.
Kleine Preise für jeden! Kein Nenngeld. (Bitte um Anmeldung wegen der Preise)
Gemeinsam zur Lindauer Hafenweihnacht Anreise mit der Bahn am Freitag den 25.Nov. 22, direkt auf die Insel von Lindau
Treffpunkt Bahnhof Klaus 14.30 (Abfahrt 14.41 Uhr), Rückfahrt 18.23 Uhr (Ank. in Klaus 19.17 Uhr)
Anmeldungen, bitte möglichst schnell, entweder bei Alexandra: 0676/9746197, Anni: 0664/5745562, Milli:05523/64224, oder per E-Mail bei: elmar.mayer@hotmail. com
Pensionistenverband Klaus-Weiler
Herbstkonzert Musikverein
Samstag, 19.11.2022 um 19:00 Montfortsaal
Der Musikverein Harmonie Weiler lädt herzlich zum traditionellen Herbstkonzert im Montfortsaal ein.
Dieses Ereignis stellt für unsere Jungmusikanten und Musikanten den musikalischen Höhepunkt in diesem Jahr dar.
Begleitet von den Klängen des Deutschmeister Regimentsmarsches wird Dominik Krug den Taktstock an Eckhard Mayr übergeben.
Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörer.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Musikverein Harmonie Weiler
Information 22 Vorderland
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Schliessung der Grünmüllsammelstellen 2022
Die Grünmüllsammelstationen in Muntlix, Batschuns und Dafins sowie der Fallobst-Container beim Bauhof Muntlix schließen am 30.11.2022 wieder. Wir bitten Sie, Ihre Grünmüllabfälle zeitgerecht zu entsorgen. Als Alternative steht Ihnen zu den Öffnungszeiten das Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland zur Verfügung.
Herbstkonzert Musikverein Cäcilia Batschuns
Am Samstag, 12. November 2022 findet um 20:00 Uhr im Mehrzwecksaal Batschuns das Jubiläumskonzert vom Musikverein Cäcilia Batschuns statt. Wir freuen uns auf Euch und auf ein erfolgreiches Konzert!
Musikverein Cäcilia Batschuns
Ausflug Jahrgang 1955
Wir treffen uns am Freitag, 18.11.2022 um 14.15 Uhr beim Arkahüsle und fahren mit dem Bus (Linie 65) nach Laterns.
Wanderung von Laterns Kühboden nach Laterns Thal zu Bickels Mostschenke, alternativ kann auch direkt eingekehrt werden.
Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen und gemütliches Zusammensein.
Spenderliste
Krankenpflegeverein Rankweil
Gedenkspenden für Frau Barbisch Tina, Rankweil
Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil 22,00
Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00
Frau Gabriele Graber, Rankweil 30,00
Frau Irma Lampert, Rankweil 20,00
Fam. Christine und Erich Längle, Rankweil 10,00
Elisabeth und Maria Reich, Rankweil 30,00
Fam. Elke und Patrick Müllner, Rankweil 20,00
Fam. Gerda und Josef Bechtold, Rankweil 20,00
Fam. Marlies und Norbert Ender, Rankweil 20,00
Frau Hildegard Engstler, Rankweil 20,00
Gebhardine und Ruth Fritz, Rankweil 20,00
Fam. Beate und Lothar Fritz, Rankweil 10,00 Herr Geringer und Herr Karl Oswald, Rankweil 50,00
Konzert mit Hanskaspas Enkel
Zündschnur Ulli Troy und seine beiden Cousins Richard & Jos Natter (ehemals Kleaborar Bahnteifl) präsentieren Altbewährtes und Neues von schräg bis „schwarz-humorig“.
Ort: Frödischsaal Muntlix Termin: Samstag , 19.11.2022 um 20 :00 U hr
Karten: Ländleticket, Raiffeisenbanken, Sparkassen, Abendkasse Mittelschule Zwischenwasser
Tischtennistisch gesucht
Die Mittelschule Zwischenwasser sucht einen gut erhaltenen Tischtennistisch (Kettler indoor, …).
Kontakt: T 0650 8040728 Mittelschule Zwischenwasser
Frau Marianne Mitterlehner, Rankweil 30,00 Fam. Uschi und Otto Rohrer, Rankweil 40,00
Frau Dr. Maria Schimpfössl, Rankweil 40,00
Frau Maria Nägele, Sulz 50,00
Frau Verena Jenni, Rankweil 10,00 Fam. Heike Barbisch u. Fam. Gröfler, Batschuns 50,00 Trauerfamiien Barbisch und Hecht 200,00 Fam. Herbert und Susanne Nägele, Gisingen 20,00 Frau Isolde Schnetzer, Muntlix 20,00 Familien Erhart, Gisingen 20,00 Fam. Sigrid und Severin Kobald, Fraxern 20,00 Fam. Edeltraud und Edwin Bauer, Gisingen 50,00 Fam. Simone und Christian Geser, Hard 10,00 Familien Juen, Tirol 100,00
Frau Pia Frick, Feldkirch 20,00 Fam. Angelika und Edi Eller, Feldkirch 20,00
Frau Ruth Falkner, Herr Omar Frick, Sulz 30,00 Fam. Manfred Nägele, Gisingen 20,00 Fam. Josef Keckeis, Brederis 20,00
Information 23 Vorderland
Frau Ilse Müllner, Rankweil und Frau Elfriede Watzenegger, Viktorsberg 10,00
Frau Anna Scherer, Brederis 15,00
Frau Karin Sonderegger, Rankweil 50,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 40,00
Frau Elisabeth Lorenzi, Gortipohl 10,00
Fam. Anna Mierer, Zwischenwasser 20,00 Frau Wiltrud Decker 100,00
Gedenkspenden für Dr. Grabher Herbert, Rankweil
Fam. Anni und Franz Schäfer, Rankweil 20,00
Frau Rebekka Eberl 20,00
Die Trauerfamilie, diverse Spenden 430,00
Gedenkspenden für Herrn Pfitscher Siegfried, Übersaxen
Fam. Roswitha und Eugen Dobler 20,00
Fam. Irene und Edwin Bargetz, Feldkirch 20,00 Fam. Sabine und Werner Lins, Rankweil 20,00
Die Trauerfamilie 400,00 Fam. Herta und Wernfried Lins, Übersaxen 15,00
Gedenkspenden für Herrn Tschanett Ernst, Rankweil
Herr Johann Wetzel, Rankweil 50,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 40,00 Andrea, Christine und Wolfgang 150,00
Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine November 2022
Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland
Gedenken an Frau Hedwig Ebenhoch, Röthis
Familie Helga und Erich Wehinger 40,00 Familie Sabine und Lothar Mathies 15,00
Gedenken an Herrn Josef Maurer, Sulz Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg 10,00
Gedenken an Herrn Norbert Heinzle, Batschuns
Familie Kerstin und Manfred Nitz 20,00 Familie Helga und Erich Wehinger 40,00 Familie Waltraud und Lothar Vith 50,00 Frau Charlotte Mattle 20,00
Gedenken an Frau Sumann Gisela, Viktorsberg Familie Karin und Heinz Wohlgenannt 100,00
Gedenken an Frau Weber Stefanie, Sulz Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg 10,00 Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!
Altpapierabholung: Über der Bahnlinie: Mittwoch 23. November 2022
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Information 24 Vorderland
Grünmüll Mittwoch 16. November 2022 Sperrmüll Donnerstag 17. November 2022 Restmüll/Biomüll Mittwoch 23. November 2022 Kunststoff Mittwoch 30. November 2022
BIO-Rinder-Beef
BIO-Beef Wochen:
Auf Grund der sehr guten Rückmeldungen und der starken Nachfrage gibt es auch heuer im November wieder unsere Bio-Beef Pakete in Zusammenarbeit mit dem BIO-Bauer und ehemaligem Landtagsabgeordnetem Josef Türtscher aus Sonntag/Buchboden. Die BIO-Beef Qualität ist einzigartig – bestellen Sie gleich vor, denn diese Pakete sind schnell ausverkauft!
Im Biosphärenpark Großes Walsertal geboren und aufgewachsen:
Diese BIO-Jung-Rinder stammen ausschließlich aus dem eigenem BIO-Betrieb in Buchboden aus Mutterkuh-Haltung. BIO-Beef-Tiere sind mindestens 10 Monate bei der „Mama“ verblieben. Die Tiere sind im Frühling gleich auf der Weide und im Sommer auf der Alpe „Mutta“ und werden mit Mutter-Milch und kräuterreichem Gras und Heu ernährt.
Ohne persönliche Betreuung geht da nix: Die Familie Türtscher betreut die Tiere persönlich und kennt jedes einzelne Tier genau so wie die Tiere die Familie kennen!
kg -10% auf den Ladenpreis.
Vorbestellung bis Dienstag 17:00 Uhr. Abholung am Freitag darauf in einer unserer Filialen.
Wunsch pakete
wir freuen uns auf ihre bestellung. Bestellen Sie gerne: per Mail: bestellung@walser-metzgerei.at | telefonisch unter: +43 (0) 5522 / 71 387 oder auch in einer unserer Filialen. Diese sind in: Meiningen Tel.: +43 (0) 5522 / 71 344 | Tosters Tel.: +43 (0) 5522 / 77 020 | Sulz Tel.: +43 (0) 5522 / 46 599 | Hatlerdorf Tel.: +43 (0) 5572 / 20 3510 BIO-PROBIER-PAKET: 1,25 KG Art. Nr. 9569 0,5 kg Schalen-Schnitzel 0,75 kgGulasch glatt geschnitten oder Geschnetzeltes ZUSAMMEN NUR € 32,49 BIO-SINGLE-PAKET: 3,00 KG Art. Nr. 9570 0,5 kg Schalen-Schnitzel 0,5 kg Beiried-Steak 0,5 kgGulasch glatt 0,5 kgGeschnetzeltes 0,5 kgSchulter-Braten 0,5 kgHackfleisch pur ZUSAMMEN NUR € 87,95 BIO-FAMILIEN-PAKET: 5,00 KG Art. Nr. 9571 1,0 kg Schalen-Schnitzel 1,0 kgGulasch glatt 1,0 kgGeschnetzeltes 1,0 kgSchulter-Braten 1,0 kgHackfleisch pur ZUSAMMEN NUR € 119,95 BIO-GOURMET-PAKET: 3,00 KG Art. Nr. 9572 1,0 kg Schalen-Schnitzel 1,0 kg Beiried-Steak 1,0 kgFilet Medaillon ZUSAMMEN NUR € 185,95 Anzeigen 25
ab 3
Start in die Eislaufsaison
Neuer Termin So. 20. November 2022
Gratis Eintritt auf dem Kunsteisplatz Gastra So. 20. November 2022
Je nach Witterung lädt die Marktgemeinde Rankweil zur Eröffnung der Eislaufsaison 2022/2023 alle Eissportbegeisterten voraussichtlich – am Sonntag, 20. November 2022 zum Gratis-Eislaufvergnügen ein.
Die Marktgemeinde Rankweil bietet auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Eissportverein in den Weihnachts- und Semesterferien Eislaufkurse an. Wenn Sie Lust bekommen haben, Kurven auf dem Eis zu drehen, holen Sie Ihre Eislaufschuhe hervor, oder leihen Sie sich einfach ein passendes Paar direkt vor Ort.
Der HC Samina Rankweil, die HC Walter Buaba bzw. der Eissportverein Rankweil sind äußerst aktiv und freuen sich über jeden Neuzugang.
Öffnungszeiten Publikumslauf
Vormittag
NachmittagAbend
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Feiertag
10 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr
10 - 12Uhr 14 - 17 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr
10 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr
10 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr
10 - 12 Uhr 14 - 16.30 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr
10 - 12 Uhr 14 - 16.30 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr
10 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr
10 - 12 Uhr 14 - 16.30 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr
Anzeigen 26
SPORT
Eintritts- und Verleihpreise
Einzel12er BlockSaison*Schlittschuhverleih
Kinder 6-15 Jahre** 1,70 17,0037,003,00/Paar
Jugendliche 16-18 Jahre**, Senioren (Ausweispflicht), Präsenzdiener
2,2022,00 50,00 3,00/Paar Erwachsene (bis 19 Jahre**)4,5045,0075,004,50/Paar
Schulklassen Rankweiler Pflichtschulen frei 2,00/Paar
Schulklassen auswärtige Schulen 1,50 2,00/Paar
Familienkarte für Eltern und Kinder bis 15 Jahre 95,80 *Pfand € 5,- bei Saisonkarten | *Kinder- und Jugendliche bis 18 Jahre mit aha-Card bzw. Familienpass sowie junge Erwachsene bis 19 Jahren mit aha-Card ermäßigt.
Die Einzel- oder Punktekarten sind jeweils für die Benützung der Eisfläche am Vormittag, Nachmittag oder Abend gültig. Die Saisonkarten gelten zu allen Publikumszeiten und sind an der Kassa beim Kunsteislaufplatz erhältlich. Ermäßigung mit dem Vorarlberger Familienpass und der aha-Card.
Familien-Erlebnis-Karte Vorderland
1. Schwimmbäder Frutzau, Oberriet & Eislaufplatz Gastra 180,- Euro
2. Schwimmbäder Frutzau, Oberriet & Schilifte Furx, Übersaxen 316,- Euro
3. Schwimmbäder Frutzau, Oberriet, Eislaufplatz Gastra, Schilifte Furx & Übersaxen 390,- Euro
Die Familien-Erlebnis-Karte Vorderland ist in der jeweiligen Gemeinde erhältlich. Infos unter www.rankweil.at/erlebniskarte
Tickets für den Kunsteislaufplatz Gastra können auch online unter www.rankweil.at/webshop gebucht werden.
www.rankweil.at/eislaufplatz
Anzeigen 27
Sprechtag in Rankweil Mittwoch, den 23.11.2022
17.00 bis 19.00 Uhr
Der Landesvolksanwalt Mag. Klaus Feurstein hilft bei Problemen mit Landes- und Gemeindebehörden, bei Ungleichbehandlung und überwacht die Menschenrechte und die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Der Sprechtag findet im Rathaus statt. Melden Sie sich bitte bis 21 .11 2022 ausschließlich im Büro des Landesvolksanwalts an: Telefonnummer +43 ( 0) 5574 47027 oder E Mail: buero@landesvolksanwalt.at
Peter chens Mondfahrt
präsentiert im Vereinshaus Göfis
Sa, 12. November 22 - 15.00 Uhr So, 13. November 22 - 15.00 Uhr
Es spielen für Sie: Elisabeth Ammann, Malea Bösch, Leonie Brückner, Leonardo Ficca, Maribel und Martin Gsteu, Darina Hrach, Sanna Jäger, Naomi Rosche, Magdalena Lampert, Emily Sinclair, Elisa Türtscher, Florentina Veit. Regieteam: Stefanie Kathan, Lena Maier, Jutta Hammerer
Zum Stück: Der Maikäfer Sumsemann fliegt mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond, um dort sein verloren gegangenes sechstes Beinchen zu suchen. Dabei erleben die drei so manches Abenteuer auf der Sternenwiese, bei der Nachtfee und auf dem Mond.
Nur Kartenreservierung: Raiba Göfis 05522 / 73793
Die Karten können an der Theaterkasse abgeholt werden. Erwachsene 12, / Kinder bis 14 Jahre 6, Infotelefon nur an Aufführungstagen: 0680 2385062 www.lsg-goefis.at
PUPPENTHEATER AMBACH PROGRAMM 2022 Götzis PUPPENTHEATER AMBACH GÖTZIS Kinder 6,– Euro Erwachsene 8,– Euro Karten: Kreuz Apotheke Götzis Hauptstraße 5 T 055 23/530 40, F 530 42 apotheke@kreuzapotheke.at Olaf, der Elch Die mutige Prinzessin Der Grüffelo Vereinshaussaal, ab 4 JahrenVereinshaussaal, ab 4 JahrenVereinshaussaal, ab 4 Jahren THEATER ZITADELLE, Berlin THEATER ZITADELLE, Berlin sa 10.12. 14.30 und 16 Uhr fr 9.12. 14.30 und 16 Uhr Ihre Neugier und ihre Abeuteuerlust lassen die Prinzessin die Welt entdecken. Zwei Außenseiter finden sich und eine wunderbare Freundschaft entsteht. THEATER MAROTTE, Karlsruhe fr 11.11. 14.30 und 16 Uhr sa 12.11. 14.30 und 16 Uhr Nur mit List kann sich die kleine Maus gegen ihre gefährlichen Freunde behaupten. + zusätzlich um 10 Uhr PTG_22 Inserat GR 190x126 mm.indd 1 13.10.22 12:24 Anzeigen 28
Märchen von Gerdt von Bassewitz
www.etgrankweil.at
Nur bei ETG4Tage-Woche füralle Monteure!
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort engagierte und zuverlässige GWH-Installateure für Service sowie GWH-Installateure
Montage (m./w.) mit Lehrabschlussprüfung, Berufspraxis und abgeleistetem Präsenzdienst, Führerschein B. Mindestlohn lt. Kollektivvertrag exkl. Zulagen. Überzahlung bei entsprechender Qualifikation möglich. Luzia Lampert freut sich über ihren Anruf und ein persönliches Kennenlernen.
für
ETG Energie- u. Sanitärtechnik GmbH Feldgut 3, A-6830 Rankweil T. 0043 5522 44676-12 luzia.lampert@etgrankweil.at
Eröffnung Donnerstag abend 17. Nov. 2022, 19.00 bis 21.00 Uhr Mit Live - Musik von Lisi Thurnher Freitag 18. Nov. 8.00 bis 18.00 Uhr Samstag 19. Nov. 8.00 bis 16.00 Uhr Wir freuen uns riesig auf Ihren Besuch! Riedle 10_ 6833 Klaus_ T 05523 62525 gaertnerei ludescher.at _ info@gaertnerei ludescher.at
Lichtbringender Advent
ETG_185x130_16_Layout 1 17.10.17 11:38 Seite 1 Anzeigen 29
HERBSTFLOHMARKT
HERBSTFLOHMARKT
Schnell - Hörtest
MEHR INFOS: SCHULTYPEN: FSGP und HLPS Pflegeassistenz (3,5 Jahre) oder Matura und Pflegefachassistenz (5 Jahre) mit Ausbildungsentschädigung vom Land Vorarlberg AM PULS DER ZEIT Du bist interessiert an Pflege und Gesundheitdann komm vorbei! www.hlw-feldkirch.at FOLGE UNS! INFOTAG 12.11.2022 9 - 13 UHR SCHULTYPEN: EWF, FW und HLW SCHWERPUNKTE: Gesundheitsmanagement Medieninformatik VORDERLAND-APOTHEKE Mag.pharm. Walter Barbisch e.U. Vom 14. bis 26. November 2022 findet in der Vorderland Apotheke in Sulz, in Zusammenarbeit mit dem Landeszentrum für Hörgeschädigte, ein
statt. Lassen Sie Ihr Gehör regelmäßig überprüfen, denn nur über ein gut funktionierendes Gehör können Sie mit Ihren Mitmenschen in Kontakt treten. Die Social Media Jobbörse für Vorarlberg
Auf der
Suche nach einer Rarität oder etwas anzubieten? Dann bist du hier richtig! Aussteller und Schnäppchenjäger sind herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter: Mayrs Märkte | T +43 677 64399850 | E-Mail: mayrs.maerkte@vol.at Sonntag, 16. Oktober 2022, 9 15 Uhr Interspar Feldkirch Altenstadt Sonntag, 13. November 2022, 9-15 Uhr
Anzeigen 30
Auf der Suche nach einer Rarität oder etwas anzubieten? Aussteller und Schnäppchenjäger sind herzlich willkommen! Mit Bewirtung! Infos: www.mayrsmaerkte.at | T +43 677 64399850
Spanische Bio-Orangen und Bio-Mandarinen aus solidarischem Handel auf Vorbestellung (4 kg) bei uns im Weltladen oder auf der Homepage www.eza.cc/suedfruechte erhältlich.
Direkter Handel, kurze Lieferketten, Biolandanbau, Anbau durch Klein- und Mittelbetriebe, geregelte Beschäftigungsverhältnisse das sind die Kennzeichen des solidarischen Handels mit Südfrüchten.
Infos erhalten Sie bei uns im Weltladen. E-Mail: weltladen.rankweil@gmx.at Tel.-Nr. 05522/41933.
Anzeigen 31
Wirtshaus & Erlebnis, Regionale Produkte Gastgarten, Rosengarten eigenes Wildgehege, Partyservice ..... Reservierungs-Hotline: 05522 44113 per Mail: office@rankweiler-hof.com www.Rankweiler-Hof.com Do. 10.11.2022 schnattern & schlucken noch bis 27.11.2022 Wildbrettage Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 10.02.2023, ab 16:00 Uhr Tee-Kränzle-Party Fr. 11. & Sa. 12.11.2022 Bio Weide Gans to go für 4 Personen 18.11. und 23.11.2022 Wildbretfeier mit 4 - Gang Menü 02.02.2023, ab 19:00 Uhr Marc Pircher & Menü … für ein liebevolles Zuhause! mystische Zauberwelt der Herbstfarben farbenfrohe Glücksmomente duftende Seelenstreichler Licht für besinnliche Momente … ein Zeichen der Liebe! Riedle 10_ 6833 Klaus_ T 05523 62525 gaertnerei ludescher.at _ info@gaertnerei ludescher.at Blumig … glücklich sein! #liebevoll #lichtvoll #wertvoll Anzeigen 32
Weihnachtsgeschenk für Kinder gesucht?
Wie wäre es mit einem spannenden Abenteuerbuch – Made in Vorarlberg Autor: Christian Urban – Illustrationen: Hugo Ender
Band 1 € 22,80 Band 2 € 25,80
Nur erhältlich bei: Buch&Spiel (Feldkirch), M&M (Klaus), Brunner (Bregenz/Dornbirn/Höchst), Rapunzel (Dornbirn), Das Buch (Dornbirn), Lesezeichen (Hohenems) Tyrolia (Götzis/Rankweil/Bludenz), Juriatti (Bürs) Online unter: www.christianurban.at
Wir sagen es gerne durch die Blume: Am Standort im Vorderland ist Ihr grüner Daumen gefragt.
Teamleitung Floristik (m/w/d)
Altbewährtes trifft auf Innovation und Moderne – der erfolgreiche heimische Familienbetrieb hat sich im Laufe der Jahre zu einer bekannten Größe in der Branche etabliert. Am zentral gelegenen Unternehmensstandort im Vorarlberger Vorderland wird das sympathische und motivierte Team verstärkt.
Aufgaben
Anforderungen
Gesamt verantwortung für den Bereich der Floristik: Bestellwesen/Einkauf, Qualitäts- und Budget verantwortung, Mitarbeitende koordinieren und einteilen Arrangements mit Blumen und Pflanzen fertigen und ansprechend präsentieren Kunden beraten und betreuen
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Florist*in, Blumenbinder*in, Blumenhändler*in, Gärtner*in oder vergleichbar. Darüber hinaus bringen Sie bereits erste Berufserfahrung und Kreativität mit. Außerdem überzeugen Sie mit einem Blick fürs Detail sowie auch fürs große Ganze und verfügen über kaufmännisches Grundverständnis.
Attraktive Rahmenbedingungen wie geregelte Arbeitszeiten in einer 5-Tage-Woche sowie überdurchschnittliche Entlohnung und ein wertschätzendes Miteinander in einem schönen Arbeitsumfeld erwarten Sie.
Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das Gehalt liegt über KV, orientiert sich an Ihrer Qualifikation wie Erfahrung.
Kontakt und Bewerbung
David Wielath steht Ihnen gerne unter T +43 (0)5522 45 142-24 oder d.wielath@mayer.co.at zur Verfügung.
MAYER Personalmanagement GmbH Ringstraße 2 | 6830 Rankweil
www.mayer.co.at
Ref. № 25188
Anzeigen 33
www.langleglas.com/karriere
Als eingespieltes Team realisieren wir moderne Glasbauprojekte für unsere Kunden. Unser Unternehmen garantiert ihnen Freiräume in ihrem Wirken als
GLASMONTEUR
(m/w/d)
DIE HAUPTAUFGABEN: Eigenverantwortliche Montage von Ganzglasanlagen, Glasgeländern, Glasduschen, Vordächern und Fassaden
IHR PROFIL: Selbständige Arbeitsweise Kundenorientiertes Auftreten Zuverlässigkeit und Freude an abwechslungsreichen Projekten Führerschein B Vorzugsweise mit Praxis aus einer vergleichbaren Branche und Aufgabe
Sie möchten Teil unseres dynamischen Teams werden, und architektonisch herausragende Projekte mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Frau Karin Grabher | Längle Glas GmbH karin.grabher@langleglas.com M: +43 (0)676 / 835 31 640 www.bauen-mit-glas.at Anzeigen 34
Altach imkreuzfeld.at
Jetzt mit Energiescheck und Familienbonus
Wohngesundheit ein Leben lang Ausgeklügelte Technik Vorgehängte hinterlüftete Holzfassade Autofreier Grünraum Höchst exklusive Ausstattung Sehr gute Verkehrsanbindung u.a.
Verkauf Philipp Klimmer wohnung@muellerwohnbau.at T 0676 843 115 206
Vielseitige Fachfunktion im erfolgreichen Maschinenbauunternehmen
Konstrukteur*in – Maschinenbau
Höchste Qualitätsansprüche und engagierte Mitarbeitende sowie kundenorientierte Lösungen machen unseren Kunden im Sondermaschinenbau international erfolgreich. Freuen Sie sich auf eine vielseitige Aufgabe am zentralen Standort im Vorarlberger Oberland.
Aufgaben
Konstruktion und Entwicklung von Maschinen und Anlagen inkl. Berechnungen, Zeichnungen und Stücklisten erstellen
Neuentwicklungen und Redesign von Modulen sowie Komponenten
Selbständiges Abwickeln und Betreuen von Sonderanlagen als Projektleiter*in
Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das Gehalt liegt über KV, orientiert sich an Ihrer Qualifikation wie Erfahrung.
Kontakt und Bewerbung
Anforderungen
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Maschinenbau (UNI, FH, HTL) und/oder Berufserfahrung in der Konstruktion, idealerweise im Anlagen- bzw. Sondermaschinenbau
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Persönlicher Freiraum, ein modernes Arbeitsumfeld sowie gute Entwicklungsmöglichkeiten warten auf Sie.
Birgit Abbrederis informiert Sie gerne persönlich unter T +43 (0)5522 45 142-16 und freut sich über Ihre Bewerbung an b.abbrederis@mayer.co.at
Zuverlässige und selbständige Persönlichkeit Ref. № 25206
MAYER Personalmanagement GmbH
Ringstraße 2 | 6830 Rankweil
HWB 28 | 29 | 30 kWh
KF 2 Jubiläum 185 x
126 mm.indd 1 05.09.22 17:12
www.mayer.co.at
Anzeigen 35
Ihre Spende hilft unkompliziert und schnell in Not geratenen Rankweiler Bürger*innen.
Spendenkonto: Raiffeisenbank Rankweil BIC: RVVGAT2B422 IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011 Verwendungszweck „Rankler für Rankler“
Danke!
Entwurf 1
REITERFLOHMARKT IM HOFERSTALL IN FUSSACH Sa., 26. November, von 10 bis 16 Uhr WICHTIG! Falls auch du schöne Pferdesachen (Englisch, Western, Fahren, ...) verkaufen möchtest, bitte einfach eine E-Mail an rheinvalleyridingclub@gmail.com senden. Weitere Informationen erhälst du dann direkt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns, wenn wieder viele Leute mitmachen und vorbeischauen! Anzeigen 36
präsentiert
von Stefan Vögel Regie Christian Urban
Vorarlberger Erstaufführung!
Premiere: SA, 5.11.2022, 20:Uhr, Götzis AMBACH
Es spielen Anna Maier, Manfred Kräutler und Jürgen Reiner Weitere Termine SA 12.11. 20:00 Uhr, SO 13.11. 18:00 Uhr, FR 18.11. 20:00 Uhr, SO 20.11. 18:00 Uhr Eintritt € 16,Karten & Infos unter www.spielkreis.at Info-Hotline 0664 4913325
Theaterverlag Thomas Sessler/Wien
Wir suchen für unser Team: Technischer Vertriebsmitarbeiter/Projektmanagement MitarbeiterIn Produktion 50-100% ‑ Technischer MitarbeiterIn (Lehre/HTL/FH) 80-100% Details findest du auf www.martinek.org/jobs MARTINEK GmbH | Burgweg 8 | 6840 Götzis | +43 720 210021 | office@martinek.org | www.martinek.org W E M E A S U R E W A T E R MEASUREMENT TECHNOLOGY MARTINEK GmbH
Anzeigen 37
Verkaufe
Herren Schianzug Marke Schöffel, Größe 52, Jacke dunkelblau, Hose gelb, Neupreis d 650,-- um d 150,-- abzugeben. Tel. 0676 5634347
BOSCH-Waschmaschine 7 kg statt d 639.-- nur d 529.-EXPERT-JUTZ, Sulz
LIEBHERR Gefrierschrank-Aktion! No-Frost 6 Schubladen, statt d 879.-- nur d 729.--. EXPERT JUTZ, Sulz
MIELE Waschmaschine 7 kg, 8 kg, 9 kg ab d 779.-- bis einschl. 14.11.2022! EXPERT JUTZ, Sulz
MIELE Staubsauger Sondermodell, jetzt um d 219.-- bis einschl. 14.11.2022! EXPERT JUTZ, Sulz
ROWENTA-Heizlüfter für Bad und Wohnung mit Thermostat und Stufenschaltung, leise ab d 59,90 EXPERT JUTZ, Sulz
Wohlige angenehme Wärme bietet ein Wärmewellengerät von De Longhi ab d 139,-EXPERT JUTZ, Sulz
Einbauherd Miele mit digitaler BackrohrTemperaturanzeige d 919.-- bis einschl. 14.11.2022! EXPERT JUTZ, Sulz
Ölbrenner ELCO drei Jahre alt, günstig abzugeben. Preis nach Vereinbarung. Tel. 05522 45055
Kaufe/Suche
Suche defekte oder ganze Jura, Saeco, Philips, Trevi, Delonghi Kaffeevollautomaten sowie ganze Fernseher gegen Abholung oder Ankauf (d 10,-- bis 100,--) Tel. 0664 7537 5555, Karl
Tiere/Landwirtschaft
Sehr zutrauliche und stubenreine Kätzchen suchen neues liebevolles Zuhause mit viel Freilauf. Tel. 0664 4265554
Realitäten
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at
Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2. Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02
Verein Human Bau: Wir suchen Häuser auf Leibrente Familien Anschluss möglich. Tel 0676 7764918
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912
Baugründe ab 1.000 m2 gesucht! Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu. Lenz Wohnbau, Weiler,Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at
Größere Wohnung in Rankweil bis Frastanz gesucht! Eine Familie sucht über uns ein gepflegtes Zuhause. Für eine Kontaktaufnahme mit den Kaufinteressenten: Markus Maier an, T 05577 93080-204 Andreas Hofer Immobilien GmbH, ah.at
Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0
Kleinanzeigen 38
Das Haus ist zu groß? Die Kinder längst ausgeflogen? Es gibt Wege, wie Sie sorglos und unabhängig im Alter leben können. Immer in guten Händen: Andreas Hofer, T 05577 93080-201
Andreas Hofer Immobilien GmbH, ah.at
Immobilien – Glück
Die einen haben, die anderen suchen. Wenn Sie eine Immobilie zu verkaufen haben, gibt es wertvolle Informationen, die Sie wissen sollten. Herzblut, viel Erfahrung mit Verantwortung, sowie Zeit für einen Kaffee bringe ich mit. Ganz unverbindlich Reinhard Götze, Tel. +43(0)664 4437058 r.goetze@remax-immowest.at
Feldkirch/Gisingen: Dachgeschosswohnung mit ca. 89 m2 Wohnfläche zu verkaufen! HWB 115,00 kWh/m2a Kl. D, fgee 1,78 Kl. D Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Martin Zgubic Tel. +43 (0)664 964 72 73, www.volksbank-immo.at
Mieten/Vermieten
Klaus: Vermiete neuwertige 3-Zimmer- Wohnung in ruhiger Lage mit neue Danküche Miete - d 1.080,-- Warm. d 3.500,-- Bar Kaution. Max. 2 Erw. + 1 Kind . Keine Tiere Tel. 0650 3244307 ab 13-19 Uhr
Wohnen in historischer Villa: Wunderschöne Wohnung in historischer Villa 1. OG mit 110 m2 gute Verkehrsanbindung, naturnahe Lage. 4 Zimmer, 1 Küche, 1 Bad, 1 WC Miete + BK d 1.300,--
IHG Immobilien-Management GmbH
Gewerbepark Rankweil, 6830 Rankweil Tel. 05522 41 5 10, office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at
Wohnung mit Loft Charakter 80 m2, gute Verkehrsanbin dung, naturnahe Lage, 1 Küche, 1 Bad mit WC Miete + BK d 1.080,--
IHG Immobilien-Management GmbH Gewerbepark Rankweil, 6830 Rankweil Tel. 05522 41 5 10, office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at
Stellen
Lagermitarbeiter/in in Vollzeit gesucht. Führerschein B erforderlich. Warenein- und Ausgangskontrolle, Verpackungsarbeiten, Zustellfahrten. Bei Interesse können sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Huber Schriften Muntlix GesmbH & Co KG, 6835 Muntlix, Tel. 05522 44675-0, office@huber-schriften.com
Adeg Markt Neumann sucht Verstärkung für die Feinkostabteilung Teilzeit 20 – 30 Stunden. Vorsprache direkt vor Ort im Markt bei Helmar Neumann oder telefonisch unter Tel. 0664 6494968
Wir suchen für einige Tage im Jahr für unsere folgsame, 1 jährige Hündin einen liebevollen Hundesitter ohne eigenen Hund, der tagsüber Zeit hat und bei dem sie auch gelegentlich über Nacht bleiben kann. Tel. 05523 51365
Gesundheit
Yoga für Senioren, jeden Dienstag von 8 bis 9.15 Uhr. Yoga Studio Monika Sturn, Langgasse 114, Rankweil Tel. 0680 4023735
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel-Rohrreinigung. Tel. 05576 77189 oder 0664 3327429
Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at
Messer schleifen und Scheren schärfen bei SINNSTEIN schneiden Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Kleinanzeigen 39
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
NATURANA WINTER BETTEN und MATRATZEN
Daunenbetten, Microfaser Bettwaren, Natur Matratzen auflagen - Kopfpolster waschbar; Matratzen, Lattenroste (alle Größen lagernd)
SD-GROSSLAGER Götzis
Im Buch 68, Tel. 05523 69100, office@sd-grosslager.at Mo bis Fr 8-13 Uhr Direktverkauf
TEPPICHE NACH MASS
Riesen Lager für alle Bereiche (Sisal Optik, Flachgewebe, Wollteppiche), neueste moderne Teppiche nach Maß….zu echten Discountpreisen!
Badteppiche in allen Formen und allen Größen nach Maß im SD-GROSSLAGER Götzis
Im Buch 68, Tel. 05523 69100, office@sd-grosslager.at Mo bis Fr 8-13 Uhr
Fahrräder für Rumänien sammelt Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770
Garagenflohmarkt in Weiler, Wallfahrtsweg 9 Samstag, 12.11.2022, ab 09.00 Uhr Tel. 0664 1611976
ifs Regionale Sozialberatung
Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043
wir helfen weiter www.ifs.at
Kleinanzeigen 40
2 Monate risikofrei testen + Herstellungsgebühr gratis* Internet per TV-Kabel Orange: 100% Yellow, 75% Magenta Orange: Pantone 21 C Marcel Herburger, Kunde seit 2006 Jetzt 2 Monate risikofrei testen! DAS SCHNELLSTE RANKLER INTERNET AUS DEINER REGION!
adventmarkt 2022
Selbstgemachtes der Pfadfindergruppe Rankweil zum Genießen, Dekorieren und Verschenken, buntes Kinderprogramm im Zelt der Altpfadis, Lebkuchen backen, Glasbläserworkshop und Schmiedwerkstatt am Rankweiler Marktplatz
Samstag,
19. November
13:00 – 19:00 Uhr
Sabrina Ganahl & Peter Sommer
Querflöte, Gitarre & Gesang
Alex Sutter & Band Gospels, Ballads & Lovesongs Philipp Lingg & Christoph Mateka Laut:Los, Akkordeon, Gitarre, Violine und Gesang Chor Pleasure Einstimmung in die Adventund Weihnachtszeit Merowinger Bläser Adventlieder
Sonntag, 20. November
10:00 – 18:00 Uhr
Philipp Lingg & Christoph Mateka Laut:Los, Akkordeon, Gitarre, Violine und Gesang Musikschule
Rankweil-Vorderland Junge Musikant:innen singen und musizieren
Alex Sutter & Band Gospels, Ballads & Lovesongs Sabrina Ganahl & Peter Sommer Querflöte, Gitarre & Gesang