

07.10. Freitag
Rankweil
Reparaturcafé
14.00 Uhr, Werkstätte der Lebenshilfe
VA: Marktgemeinde Rankweil
Accordi Disaccordi
Livekonzert
20.30 Uhr, Vogelfreifraum
VA: Vogelfreiraum
Klaus
Kluser Markt
16.00 Uhr, Pavillon
08.10. Samstag
MI NT-Region Vorderland amkumma
Scratch Workshops
08.00 Uhr, HTL Rankweil
VA: MINT
Muntlix
Feuerlöscherüberprüfung
08.00 Uhr, Feuerwehrhaus Muntlix
VA: Feuerwehr Zwischenwasser
Rankweil Kellergässelefest
13.00 Uhr, Klostergässele
VA: Liederkranz Rankweil
MINT-Region Vorderland amkumma
Scratch Workshops
13.30 Uhr, HTL Rankweil
VA: MINT
09.10. Sonntag
Rankweil
Erntedank Familienmesse
10.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre Rankweil
Mit-Teil-Brunch
Erntedank
10.00 Uhr, Mesnerstüble
VA: Verein Mesnerstüble
09.10. Sonntag
Rankweil
Pilgerwanderung bei Vollmond Oberriet – Rankweil 15.00 Uhr, Gastra Parkplatz VA: Pfarre Rankweil
10.10. Montag
Rankweil
Sprechstunde zu Familienthemen 08.30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang VA: Kinder- und Familientreff Bifang
11.10. Dienstag
Frax ern
Bewegungsgruppe Senioren 08.30 Uhr, Jakob-Summer-Saal VA: Seniorenbund Fraxern
Rankweil
Elternberatung 08.30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Babytreff 14.30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Klaus
Yogastunde 18.00 Uhr, Pfarrheim VA: Privat
Röthis
Pflege im Gespräch Pflege ja, aber es ist auch mein Leben 19.00 Uhr, Vorderlandhus VA: Vorderlandhus
12.10. Mittwoch
Rankweil
Rankler Wochenmarkt 08.00 Uhr, Marktplatz VA: Marktgemeinde Rankweil
Offenes Familiencafè 15.00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang VA: Kinder- und Familientreff Bifang
MINT-Region Vorderland amkumma
Programmieren von Bee Bots 15.00 Uhr, Bibliothek Klaus-Weiler
VA: MINT Klaus Rhythmische Gymnastik für Kinder ab 5 16.00 Uhr, Mittelschule VA: Privat
Fit im Wald 17.30 Uhr, Gemeindeamt VA: Privat
13.10. Donnerstag Ran kweil
Bewegungstreff 19.00 Uhr, Marktplatz VA: vorarlberg bewegt
Prinz Grizzley 20.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil
14.10. Freitag
Rankweil
Trockensteinmauer 2-tägiger Selbstbaukurs 08.00 Uhr, Rauch GmbH, Langgasse VA: Marktgemeinde Rankweil
Ausflug Jahrgang 1955 10.00 Uhr, ab Bahnhof Va: Jahrgang 1955
Liebe Leser*innen, das Präventionsparadoxon. Wissen Sie, was das ist? Nun, damit beschreibt man ein grundlegendes Dilemma, dass das Vermeiden von Gefahren gesellschaftlich nicht in gleichem Maße geschätzt wird wie die Hilfe bei bereits eingetretenen Katastrophen.
Und doch ist gerade das vorausschauende Handeln in Zeiten wie diesen, in denen die Unsicherheit auf verschie denen Ebenen steigt, von enorm großer Bedeutung. Gerade jetzt wird vielen von uns wieder bewusst, dass Sicherheit eines der höchsten Güter ist, die es gibt.
In Rankweil haben wir das Glück, dass sich rund 83 Feuer wehrfrauen und -männer um das Wohlergehen der Bevölkerung kümmern. Sie rücken pro Jahr rund 100 Mal aus – soll heißen, sie sind durchschnittlich rund jeden dritten Tag im Einsatz. All diese Feuerwehrmitglieder versehen ihren Dienst freiwillig und ehrenamtlich – für unsere Sicherheit opfern sie einen großen Teil ihrer Freizeit.
Für das Funktionieren einer Feuerwehr braucht es aber nicht nur ein engagiertes, gut ausgebildetes Team, son dern auch eine moderne Ausstattung. Daher investieren wir als Gemeinde laufend in moderne Feuerwehrautos, funktionale Kleidung und sonstiges Equipment. Mittler weile gibt es in Rankweil zehn Fahrzeuge und zwei Lösch unterstützungsfahrzeuge. Ab dem kommenden Wochen ende wird dieser Fuhrpark um ein neues Mannschaftstransportfahrzeug und ein Versorgungsfahr zeug erweitert. Alle Bürger*innen sind herzlich eingeladen, bei der Weihe dieser neuen Fahrzeuge am Samstag, 8. Oktober, ab 15.00 Uhr, auf dem Vorplatz der Basilika dabei zu sein. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus in der Michel-Rheinberger-Straße 2 statt. Für Bewirtung und musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Ich wünsche allen Kamerad*innen der Rankler Feuerwehr stets einen erfolgreichen Einsatz und eine gesunde Heimkehr. Es ist schön, solch engagierte Menschen bei einem Notfall hinter sich zu wissen.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.
Molière
Nr. 40 – 7. Oktober 2022 – 41. Woche 2022
9. So Dionysius, Johannes L., Günther D $
Mo Viktor, Daniel, Samuel, Cassius F
Di Bruno, Edelburg, Guntmar, German F
Mi Maximilian, Horst, Seraphin, Wilfried F
Do Eduard, Gerald, Koloman, Isabella G
Fr Kalixtus, Burkhard, Hildegund, Herta G
Sa Theresia v. A., Aurelia, Herfried, Roger H
Mond geht über sich vom 2. Oktober bis 15. Oktober 2022
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 7. Oktober 2022
erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr.Elsensohn,Weiler,Treiet 1,Tel.05523 23701
Wochenende 8. Oktober und 9. Oktober 2022: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: Dr.Linder,Meiningen,Scheidgasse 18a,Tel.05522 395640
Sonntag: Dr.Hartmann,Rankweil,Zehentstraße 17,Tel.05522 41100
Montag, 10. Oktober bis Freitag, 14. Oktober 2022 Montag:
Dr.Krismer,Muntlix,Hauptstraße 2,Top 1,Tel.05522 42180
Dienstag:
DDr.PhD Beer,Klaus,Treietstraße 23,Top 2-1 Tel.05523 57500
Mittwoch: Dr.Lenhart,Rankweil,Stiegstraße 1,Tel.05522 45022
Donnerstag: Dr.Walser,Sulz,Sulzhofen 14,Tel.05522 42350
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Bernd Oswald Telefon: 05522 405 1204 Titelbild: Dietmar Mathis, Marktgemeinde Rankweil Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Freitag: Dr.Krismer,Muntlix,Hauptstraße 2,Top 1,Tel.05522 42180
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte,und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden.
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 Uhr.
DieseWochekeinNotdienstimBezirkFeldkirch
Weitere Notdienste finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – 7 Tage die Woche.
Wochenende:
Samstag, 8. Oktober, 24-Stunden-Dienst: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach zusätzlich 17.00 bis 19.00 Uhr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
Sonntag, 9. Oktober, 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch
Montag bis Freitag, 10. Oktober bis 14. Oktober 2022: Montag: 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach
Dienstag: 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
Mittwoch: 24-Stunden-Dienst: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis 18.00 bis 19.30 Uhr: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
Donnerstag: 24-Stunden-Dienst: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
Freitag: 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Teststation beim Interspar
Feldkirch-Altenstadt
Öffnungszeiten: Täglich von 8. 00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Testmöglichkeiten unter vorarlberg.at/vorarlbergtestet
Für Fragen steht Ihnen die Corona-Test-Hotline unter T 0800 201 360 zur Verfügung
Das Haus Klosterreben kann mit einem 3G-Nachweis besucht werden. Zusätzlich gilt eine FFP-2-Pflicht. Pro Bewohner dürfen ab sofort 2 Besucher pro Tag in das Haus kommen.
Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona
Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Heimwerken – das Unfallrisiko bei do it yourself minimieren
Heimwerken liegt im Trend und es hat schon etwas, den eigenen Tisch oder das eigene Regal herzustellen. Oder den Abfluss selbst zu reparieren, Waschmaschinen selbst anzuschließen und Geländer zu schweißen. Doch für all diese handwerklichen Tätigkeiten benötigt man das notwendige Geschick und insbesondere das Wissen, wie sie sicher durchgeführt werden. Pro Jahr endet dieses Hobby für rund 14.000 Österreicher:innen im Spital. Die Gründe dafür sind oftmals Unachtsamkeit, Fehleinschätzung und Überforderung.
Sicherheit durch gute Vorbereitung
Damit es beim Heimwerken nicht zu bösen Überraschungen kommt, sollte besonders auf eine sorgsame Auswahl der richtigen Maschinen, Werkzeuge und der Ausrüstung geachtet werden. Stürze und schwere Schnittverletzungen zählen zu den häufigsten Unfallursachen. „Weil es meist schnell gehen soll, werden Tätigkeiten im oder am Haus häufig nur ungenügend vorbereitet“, nennt Mario Amann, Geschäftsführer von Sicheres Vorarlberg, den Grund. Sich nicht die Zeit für eine ordentliche Vorbereitung nehmen, stellt aus seiner Sicht das Hauptproblem dar. „So wird zum Beispiel, weil es eh nur eine Kleinigkeit zu richten gibt, anstatt einer geeigneten Leiter ein Stuhl oder ein selbstgebasteltes Gerüst hergenommen“, so der Experte.
Sicheres Vorarlberg hat einige Tipps für sicheres Heimwerken zusammengestellt
• Lass dich im Vorfeld von einem Handwerks-Profi beraten.
• Vermeide es unter Zeitdruck zu arbeiten und achte auf einen angemessenen Arbeitsschutz (Standard: Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Gehörschutz).
• Nur gut gewartete und intakte Maschinen und Werkzeuge verwenden, sowie für professionelle Aufstiegshilfen sorgen.
• Nach getaner Arbeit alle Werkzeuge und Materialien entsprechend verstauen und vor Kinderhänden schützen.
• Der Erste-Hilfe-Schrank sollte ausreichend bestückt sein.
• Risikoreiche Arbeiten, wie z.B. Arbeiten am Dach, nur von Expert:innen durchführen lassen.
Weitere Informationen rund um das Thema sicheres Heimwerken erhältst du unter info@sicheresvorarlberg.at.
Frau Isolde und Herr Martin Bitschnau, Bundesstraße 34/1, feierten am 29. September 2022 das Fest der Goldenen Hochzeit.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte dem Jubelpaar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
Herr Gebhard Josef Speckle, Langgasse 38a, feierte am 29. September 2022 seinen 80. Geburtstag.
gutschein oder der Weiterleitung einer Spende an ein österreichisches Naturschutzprojekt wählen.
gibt
weitere Informationen?
GR Karin Reith gratulierte dem Jubilar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
Über 30 Länder nehmen an der internationalen AES-Erhebung teil, in Österreich startet AES im Oktober 2022. AES steht für Adult Education Survey und wird vom Statistischen Amt der Europäischen Union (EUROSTAT) organisiert, für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich.
Worum geht es beim AES?
Wir erwerben im Laufe unseres Lebens viele Kenntnisse und Fähigkeiten. Uns interessiert: Haben die Menschen in Österreich im letzten Jahr etwas Neues gelernt? Das kann beruflich oder privat gewesen sein. Dabei ist es egal, ob das über eine App am Handy, in einem Kurs vor Ort oder online, mit einem Online-Video oder im Freundeskreis war. Die AES-Erhebung erfasst diese Bildungsaktivitäten und liefert so Erkenntnisse für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Für die Teilnahme sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten notwendig.
Wer kann teilnehmen?
1. Statistik Austria wählt eine zufällige Stichprobe Erwachsener aus.
2. Diese Personen werden schriftlich zur Teilnahme eingeladen. Nur von Statistik Austria eingeladene Personen können an der Befragung teilnehmen.
3. Als Dankeschön für die Teilnahme bekommen alle Befragten 10 Euro. Sie können zwischen einem Einkaufs-
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mit Vätern unterwegs“ der Marktgemeinde Rankweil stand kürzlich das Kochen unter freiem Himmel auf dem Programm.
Am Vormittag haben wir uns auf dem Hof von Monika und Armin Ebenhoch (Bur-Pur) in Röthis getroffen. Bei einer ausführlichen Einführung von Monika hörten wir, was beim Kochen über offenem Feuer zu beachten und wie wichtig der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln ist. Anschließend haben wir gemeinsam besprochen, welche Speisen wir aus den vorhandenen Zutaten zaubern werden. Sogleich wurde das Gemüse gewaschen, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten. In der Zwischenzeit hat Bauer Armin Holz für uns vorbereitet. Jetzt ging es nur noch darum, das entzündete Feuer in Gang zu halten, damit wir ein schönes Glutbett für die Dutch Oven - ein gußeiserner Feuertopf - haben.
Nachdem alle Lebensmittel hergerichtet waren, konnten wir auf drei verschiedenen Feuerstellen mit dem Kochen unter freiem Himmel beginnen. Es war ein einmaliges Erlebnis: wie es zischte und rauchte, als die Zutaten einzeln in die Töpfe gegeben wurden. Dann wurde noch fleißig abgeschmeckt und die Gerichte konnten auf den Feuerstellen fertiggaren. Während wir gespannt darauf warteten, bis das Essen fertig war, wurde noch Brot gebacken und frischen Süßmost hergestellt.
Unser selbst gekochtes Essen unter freiem Himmel hat allen sehr gut geschmeckt. Die Tiere am Bauernhof, das gemeinsame Kochen im Freien und der Teamgeist sorgten für einen ganz besonderen Tag.
Über ein Jahr lang waren die Biografien von 21 in Rankweil lebenden Menschen an verschiedenen Standorten in der Gemeinde mittels QR-Code nachzuhören. Neun der damit verbundenen lebensgroßen Stahlfiguren bleiben nun langfristig im öffentlichen Raum bestehen.
Das Ziel der Rankler G’schichten war, auf die Lebensgeschichte einzelner Menschen aufmerksam zu machen, die Facetten des menschlichen Lebens von Einheimischen und Zugewanderten zu zeigen und somit einem Beitrag zu einem guten Zusammenleben in Rankweil zu leisten. Dargestellt wurden die Erzähler*innen in lebensgroßen Stahlfiguren, an denen die einzelnen Lebensgeschichten mittels QR-Code gehört oder in einer Broschüre nachgelesen werden konnten.
Rund ein Jahr lang standen die Figuren unter anderem am Liebfrauenberg, bei der St. Josef-Kirche oder auf dem Marktplatz. Ergänzend dazu erzählten die Protagonisten ihre Geschichten im Mesmerstüble am Liebfrauenberg, im Rankler Hof und in der ATIB Moschee in Brederis.
Öffentliche Standorte der Stahlfiguren aus den Rankler G’schichten:
Annelies Latzer
Aslan Topcu
St . Anna-Kirche Brederis
Brederis-Paspels
Rund 80 Menschen, die in den vergangenen zwei Jahren nach Rankweil gezogen sind, folgten der Einladung der Marktgemeinde zu einem Empfang in den Vinomnasaal. Unter dem Motto „Wir alle sind Rankweil“ möchte die Marktgemeinde Rankweil allen Neuzugezogen einen guten Start in ihrer neuen Wohngemeinde ermöglichen.
Elfriede Pattis
In der Schaufel/Brunnen Elmar Simma Bibliothek
Franz Schäfer
Beim Rathaus Gerda und Werner Sonderegger Schlosserhus Hüsniye Kaplan Langgasse/Brunnen
Tini und Günther Hron Fuchshaus
Husseini Soltan
Triftanlage
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall hieß die Gäste herzlich willkommen, stellte sich und ihr Aufgabengebiet vor und übergab dann das Wort an Vizebürgermeister Andreas Prenn sowie die Gemeinderät*innen Karin Reith, Alejandro Schwaszta, Klaus Pirker und Helmut Jenny, welche sich ebenfalls vorstellten und einen Einblick in ihre Arbeitsfelder gaben. Zudem wurde die neue Fachstelle Zusammenleben vorgestellt, welche als Anlaufstelle für alle Neuzugezogenen im Fuchshaus eingerichtet wurde. Danach waren die neuen Bürger*innen am Wort: Sie erzählten, warum sie Rankweil als Wohnort gewählt haben. Insbesondere Jungfamilien nannten die guten Kinderbetreuungsangebote und die zahlreichen sonstigen Angebote für Familien als Grund für die Wohnortwahl. Zudem waren sich fast alle Neuzugezogenen einig, dass Rankweil eine sehr gute Infrastruktur besitzt und trotzdem den dörflichen Charakter nicht verloren hat. Auch Neuzugezogene Ukrainer*innen kamen zu Wort und bedankten sich für den freundlichen Empfang, den sie in Rankweil erlebt haben. Beim abschließenden gemeinsamen Essen im Vinomnasaal gab es Gelegenheit, sich näher kennenzulernen und sich auszutauschen.
Das Alte Kino startete mit einer gelungenen Premiere von «Duo Sunshine» in die Herbstsaison. Die beiden Berufskabarettisten Maria Neuschmid und Markus Linder, alias Sue und Jimmy, standen erstmalig gemeinsam auf der Bühne. Nach bereits drei ausverkauften Veranstaltungen fand am Mittwoch, den 28.09. die letzte Vorstellung von «Duo Sunshine» im Alten Kino statt – diese war ebenfalls komplett ausverkauft. Für «Duo Sunshine» ist aber noch lange nicht Schluss. Es finden noch neun weitere Auftritte in ganz Vorarlberg statt. Das Alte Kino wünscht den beiden eine erfolgreiche Tournee!
Vorarlberger Kinderdorf trifft sich Monika einmal wöchentlich mit „ihren“ jetzt 5-jährigen Zwillingen und gemeinsam entdecken sie ihren Heimatort Rankweil. Ihre Erfahrungen hat Monika in zwei kleine Büchlein verschriftlicht, die auf viel Interesse bei ihren Bekannten und Wegbegleitern gestoßen sind. 25 Gäste, darunter auch die beiden„Stars“ ihrer Büchlein horchten aufmerksam zu, als Monika über die Hintergründe ihres Schreibens sowie die zahlreichen persönlichen Erfahrungen, die sie in ihrem ehrenamtlichen Engagement gemacht hat, berichtete. Monikas Büchlein können auf story.one (https://www.story.one/u/monikareichart-23194) gelesen und bestellt werden und dienen auch als Anregung für Eltern, Großeltern und anderen Kinderbegleitern.
"Ihobla" war am Samstag auf dem Marktplatz in Rankweil angesagt. Rudi Waibel und sein Team vom Obst- und Gartenbauverein Rankweil hatten alles vorbereitet was für die Sauerkrautherstellung benötigt wird: 500 kg Kraut aus Rankweils Feldern, mehrere Krauthobel und Gewürze. Die Besucher brachten die entsprechenden Gefäße mit. Beim Plaudern und Lachen wurde das frisch geerntete Kraut mit dem Krauthobel fein geschnitten und gut gewürzt in die „Krautstanden“ gestampft. Durch das gegenseitige über die Schulter schauen entstand ein reger Austausch.
Mit dem Format „Zwischen den Zeilen“ bietet das Mesner stüble nicht nur etablierten Schriftstellerinnen wie Monika Helfer oder Doris Knecht eine Bühne, sondern auch zahlreichen Hobby-Autoren. Monika Reichart war die vierte Quereinsteigerin in diesem Jahr, die ihre eigenenWerke im Mesnerstüble präsentieren konnte – und bei ihr war es etwas ganz Besonderes, ist sie doch seit Beginn bei den Veranstaltungen Stammgast im Stüble. Am vergangenen Samstag waren aber alle Augen auf sie gerichtet. Monika Reichart ist pensionierte Lehrerin und fand durch ihr gemeinschaftliches Engagement zum Schreiben. Über das
Gemüse durch Milchsäuregärung zu konservieren ist eine sehr alte Kulturtechnik. Sauerkraut ist übrigens eine wahre Vitaminbombe, also die ideale Prophylaxe für die kalte Jahreszeit. Zusätzlich unterstützen die Milchsäurebakterien die Heilung und Gesunderhaltung des Magen- und Darmtraktes.
Wir vom Obst- und Gartenbauverein sind stolz, dass durch diese Aktion viele junge Leute diese wertvolle, bodenständige und gesunde Kost wieder entdecken bzw. selbst herstellen.
Am Samstag, 1. Oktober 2022 fand in der Reichenfeldhalle in Feldkirch das Vorbereitungsturnier für unser Landesliga 2-Team statt, das in der heurigen Saison 22/23 das erste Mal in dieser Spielklasse und in dieser Teamzusammensetzung antritt. In einer recht kurzen aber sehr intensiven Trainingsvorbereitungszeit hatten unsere Mädels an der Technik gearbeitet und zusätzlich ein neues Spielsystem erlernt. Heute hatten sie erstmalig die Gelegenheit, Erlerntes in einem Wettkampfmodus zu zeigen und umzusetzen.
Die Gegner waren durchwegs erfahrene, reife Mannschaften, zum Teil aus höheren Spielklassen. In acht Spielen jeder gegen jeden wurde auf jeweils einen gewonnenen Satz gespielt. In den ersten Spielen war eine gewisse Nervosität zu erkennen. Dies führte zu Unsicherheit und dadurch zu unnötigen und vermeidbaren Fehlern. Im Laufe des Turniertages steigerten sich jedoch unsere Mädels und fanden etwas besser ins Spiel und konnten einige sehr schöne Punkte erkämpfen. Einige Ballwechsel waren zum Teil hart umkämpft und oftmals fehlte nur der letzte entscheidende Abschluss, das aber unter anderem auch auf die noch fehlende Routine zurückzuführen war. Am Ende eines langes Turniertages war dann auch schon Müdigkeit im Team zu erkennen. Leider hat der Turniertag zu keinem Satzgewinn geführt. Am Ende kann man durchaus stolz sein auf unser Team. Es war ein wichtiges Vorbereitungsturnier, wo sie nicht nur erstmalig Wettkampfatmosphäre schnuppern, sondern auch viel Spielerfahrung sammeln durften. Jetzt gilt es, den Turniertag zu analysieren, daraus zu Lernen und den Fokus in den nächsten Trainingstagen auf das Eröffnungsspiel der Landesliga 2 am 8.10.2022 gegen FFG Feldkirch Volley zu legen.
Rankweiler Jahrgang 1939 auf froher Fahrt
Pünktlich um 09.30 Uhr warteten 25 Rankweiler vom Jahrgang 1939 bei der St.-Josefs-Kirche auf Busfahrer Andreas von Loacker Tours, der uns sicher nach Lindenberg/ Deutschland brachte. Ausflugsziel war das Hutmuseum. Nach einer interessanten Führung wussten wir, dass um die Jahrhundertwende ca. 1400 Mitarbeiter dort beschäftigt waren. Sogar Vorarlberger Grenzgänger fanden Arbeit. In dieser Zeit wurden mehr als 400 bis 800 Millionen Hüte produziert. Die ganze Welt trug damals Hüte aus Lindenberg.
Trotz interessanter Führung machte sich bei uns Jahrgänger*innen langsam aber sicher Hunger bemerkbar. Im Gasthaus Hirschen in Scheidegg, wurden wir freundlich begrüßt und vor allem vorzüglich aus Küche und Keller verwöhnt. Gestärkt ging die Fahrt in den schönen Bregenzerwald nach Bezau. Horst mit seiner Mundharmonika animierte uns sogar zum Mitsingen und Ernst brachte uns mit seinen oft schon gehörten Witzen und Anekdoten immer noch zum Lachen. Auch ein paar neue Witze waren dabei. So verging die Fahrt wie im Flug und im Cafe Katrina in Bezau, genossen wir den zwar regnerischen aber trotzdem schönen Tag bei Kaffee und Kuchen. Es gab viel zu erzählen, das Hauptthema waren natürlich die kleineren und oft auch größeren Gebrechen in unserem fortgeschrittenen Alter.
Ein Dank gilt unserer Obfrau Annelies, die alles wie gewohnt bestens organisierte.
Kurz gesagt: Es war wirklich ein schöner geselliger Ausflug und wir freuen uns schon auf die nächste Ausfahrt im Jahr 2023.
Bericht: Ernst MattAlle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel optische Brille (Frutzolen) Lederbeutel (Bahnhofstraße)
Ring
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 11. Oktober 2022, 11.00 - 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Beschlussbericht über die am 12.9.2022 abgehaltene
39. Sitzung des Gemeindevorstandes. Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall
Folgende Grundteilungen wurden einstimmig bewilligt:
GST-NR 1611/7, Gotenweg
GST-NR 7879, Pfäfersweg
GST-NR 1284/4, Hadeldorfstraße
GST-NRN 7484/1 und 7487/2, Kolbengasse
Die Arbeiten zur Straßensanierung im Bereich Firma Rauch, Langgasse – Verbindung Räterstraße wurden einstimmig an die Firma Hilti +Jehle, Feldkirch, zu einem Gesamtangebotspreis von brutto 267.054,20 € vergeben.
Der Gemeindevorstand beschloss für die Umbauarbeiten im Thien-Areal folgende Vergaben einstimmig (alle Werte exkl. MwSt.):
Elektroinstallationen
Ludescher, Rankweil, 78.908,94 € Beleuchtung
Ludescher, Rankweil, 64.639,14 € Statische Verstärkungen mittels CFK Lamellen Hilti & Jehle, Feldkirch, 6.563,80 € Abbrucharbeiten im 2. OG sowie div. bauliche Angleichungen Hilti & Jehle, Feldkirch, 23.173,52 €
Glastausch Bestand 2. OG + Glastüren und Trennwände aus Glas MGT Mayer Glastechnik, Feldkirch, 65.514,76 € Gerüstarbeiten Fassade 1.Teil Fa. Ellensohn, Götzis, 3.632,71 €
Die Spenglerei Würbel aus Rankweil wurde einstimmig beauftragt, das Dach über dem 1. OG des Thien-Areals zum geschätzten Auftragsvolumen in Höhe von netto 83.278,00 € zu sanieren.
Die Firma Rauch Fruchtsäfte hat im Zuge der Umgestaltung der Langgasse beschlossen, Flächen entsprechend der Klimaanpassungsstrategie neu zu gestalten. Als wichtiges ökologisches Element gilt der Bereich entlang der Halle zur Churer Straße mit der Errichtung von Natursteinmauern und Blumenwiesen. So entsteht eine weitere Fläche die für die Biodiversität wertvoll und wichtig ist. Der Gemeindevorstand beschloss die Weiterführung der „Rankler Saftmauern“ auf öffentlichem Grund (GST-NR 6620/2) zum Preis in Höhe von 52.900,00 € zzgl. MwSt. einstimmig.
Die Marktgemeinde Rankweil stimmte den beiden beantragten Leitungsrechten für die A1 Telekom Austria AG einstimmig zu, um die Versorgungseinrichtung (Montagegruben u. Lichtwellenleiterkabel) auf den GST-NR 8175 und 8157 zu ermöglichen.
In der Nacht vom 17.4.2022 wurde an der Negrellistraße eine stationäre Geschwindigkeitsmessanlage mutwillig total zerstört. Die Vorsitzende berichtet, dass mittlerweile ein Ersatzgerät der Firma Vitronic FM1 samt Säule zum Bruttopreis in Höhe von 61.276,80 € bestellt wurde. Der Kostenaufwand für die Marktgemeinde Rankweil beträgt 3.776,80 €, der Rest wird von der Versicherung übernommen. Diese Anschaffung wurde einstimmig zur Kenntnis genommen.
Im Juli 2021 trat die LPD Vorarlberg an alle Sicherheitswachen im Land heran, um eine einheitliche Verwaltungsvereinbarung zwischen den Wachkörpern Polizei und Sicherheitswachen zu entwerfen. Die Zusammenarbeit eines Gemeindewachkörpers mit der Bundespolizei soll neben den rechtlichen Voraussetzungen auch organisatorisch und funktionell in der gegenständlichen Verwaltungsvereinbarung näher determiniert und zukunftssicher gestaltet werden. Es wurde einstimmig beschlossen, die Verwaltungsvereinbarung der LPD Vorarlberg zu unterzeichnen.
Am Sonntag, 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Die Wahllokale sind von 7.30 bis 12.00 Uhr geöffnet.
In Rankweil sind alle Personen wahlberechtigt, die am Stichtag (9. August 2022) in der Wählerevidenz in Rankweil geführt wurden und spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Zudem besteht die Möglichkeit der Stimmabgabe mittels Wahlkarte in allen Wahllokalen zu den oben angeführten Zeiten.
Am Wahltag bringen Sie bitte folgende Unterlagen in Ihr Wahllokal mit:
• Amtliche Wahlinformation (Diese wurde Ihnen Mitte September mit der Post zugestellt.)
• Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis)
• Es wird empfohlen, ein eigenes Schreibgerät (Kugelschreiber, Filzstift etc.) in das Wahllokal mitzubringen.
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr
Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr Samstag 8-12 Uhr
Bitte beachten:
Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr. Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care
Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstin formation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesu che), Delogierungsprävention, Integrations- und Begeg nungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49 Achtung neue Telefonnummer: T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Iris Loacker, T 05522 405 1406 oder buergerservice@rankweil.at.
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung.
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.
Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Informationen und Bestellung im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird ab Montag, 09. Mai 2022 wieder angeboten.
Besuch unter Einhaltung der 3-G-Regel. Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Ein Angebot für Senior*innen, um in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben.
Mit dem Alter kommen bei jedem Menschen viele Gebrechen hinzu- der Körper wird schwächer und kann nicht mehr so viel wie noch vor 10 oder 20 Jahren. Dies ist ein natürlicher Prozess und sollte ihnen keine Angst machen. Sie können dem jedoch zum Teil entgegensteuern und ihren Körper auch in späteren Jahren noch fit halten. Dazu müssen sie kein Fitness-Profi sein.
Auch die geistige Fitness leidet im Alter oftmals- man vergisst Dinge leichter, merkt sich Sachen schwieriger. Das können sie jedoch ganz leicht kompensieren. Bei der geistigen Fitness geht es vor allem darum, sich mental immer wieder zu fordern. Dies können sie bei uns im Fuchshaus in Rankweil jeden Dienstag von 14.30 – 17.00 Uhr oder am Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr.
Auf sie warten abwechslungsreiche, spannende und vor allem lustige Stunden. Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team Gerne können sie sich bei uns telefonisch melden: T +43 664 73067401
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Seniorinnen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.
Jede Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim.
Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal
Kinder- und Familientreff Bifang
Mit den Lockerungen können auch wir wieder unsere Angebote beleben. Neben der Elternberatung finden im Familientreff derzeit das Elterncafé, Purzelbaum, Babymas sage, Babytreff und das Frauenfrühstück statt. Weitere Angebote sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch kontak tiert werden: 05522 45400.
Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet. Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw
Ziehung der Herbst-Brennholzlose am Stock 2022
Ausgabe der angemeldeten stehenden Brennholzlose 2022:
Freitag, 7. Oktober 2022, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Holzhof Letze – Biomasse Heizwerk (Verwaltungsgebäude) Rankweil, Walgaustraße 19
Für Brennholzlose, die zu diesem Termin nicht gezogen werden, übernimmt die Ziehung die Verwaltung. Diese Losenzettel können bis zum 14.10.2022 in den Büroräumlichkeiten, Walgaustraße 19, abgeholt werden.
Losenzettel, welche unentschuldigt bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt werden, verfallen zugunsten der Agrar. 39,40
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 9. Oktober 2022 –28. Sonntag C Erntedanksonntag
19.00 Vorabendmesse
10.00 Familienmesse mit Erntedank und Verabschiedung von Mesnerin Ilse Bachmann sowie
Begrüßung des neuen Mesners Ewald Unterhofer. Anschließend lädt das Team „Come together“ zu einer Agape ein.
19.00 Messfeier
Jeden Freitag 19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 9. Oktober 2022 –28. Sonntag C Erntedanksonntag 8.00 Messfeier mit Segnung der Erntegaben Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
_
Wir freuen uns, Sie zu unseren Werktags- und Sonntags gottesdiensten einzuladen.
28. Sonntag im Jahreskreis C
1. Lesung: 2 Kön 5,14-17
2. Lesung: 2 Tim 2,8-13 Evangelium: Lk 17,11-19
Mit der Weisheit kam alles Gute zu mir, unzählbare Reichtümer waren in ihren Händen. (Weish 7,11)
Sonntag, 9. Oktober 2022 –
28. Sonntag C Erntedanksonntag
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
14 .00 Tauffeier
15.00 Rosenkranzgebet
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 9. Oktober 2022 – 28. Sonntag C 7.30 Messfeier Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 9. Oktober 2022 – 28. Sonntag C 9.30 Messfeier Mittwoch jeweils 18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Als Voraussetzung gilt ein 3-G Nachweis, sowie die Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens einer FFP2 Maske während der gesamten Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.
Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.
St. Eusebius Kirche
Sonntag, 09. Oktober – 28. So i. Jkr. 10.15 Sonntagsgottesdienst Gedenksonntag für die im Oktober (letzten 5 Jahre) Verstorbenen: Ingrid Tiefenthaler (2020) Karin Tuma (2020)
St. Anna Kirche
Dienstag , 11. Oktober 19.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 12. Oktober 08.00 Hl. Messe
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 07. Oktober
08 :00 Rosenkranzgebet
Samstag , 08. Oktober
17:00 Dankgottesdienst für Ehejubilare musikalische Gestaltung mit dem Nofler Chörle
_ Sonntag, 09. Oktober
09 :00 Erntedank – Familiengottesdienst
Montag, 10. Oktober
18 :00 Rosenkranzgebet
Mittwoch, 12. Oktober
18 :00 Rosenkranzgebet
Donnerstag , 13. Oktober
18 :00 Heilige Messe im Rainberg
Freitag, 14. Oktober
08 :00 Heilige Messe
St. Agatha-Kirche
Samstag , 8. Okt. 2022 kein Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse musikalisch umrahmt vom „Dünser Chörle“ Sonntag, 9. Okt. 2022 - 28. Sonntag im Jahreskreis
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst musikalisch umrahmt Andreas Lampert (Gesang) und Martin Loretz (Orgel)
14 .00 Uhr Tauffeier
Montag, 10. Okt. 2022
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag , 13. Okt. 2022 08.00 Uhr Messfeier
Freitag, 14. Okt. 2022 08.00 Uhr Messfeier
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag 9.10. 10:00 Gottesdienst. Pfarrer R. Mayer predigt über Daniel 9.20-27: „Wann Gott Gebet (er)hört“.
Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei
Samstag , 08. Oktober
14 .30 Orgelnachmittag für Kinder mit Gerda Poppa Sonntag, 09. Oktober 09.30 Uhr Predigtgottesdienst
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag, 9.10.2022
9h30 Hl. Liturgie: zwanzigster Sonntag nach Pfingsten
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag , 8.10.2022
8h30 Totengedenken – Michaelsgedenken - Parastas
17h00 Vespergottesdienst
Sonntag, 9.10.2022
9h00 Hl. Liturgie: 17. Sonntag nach Pfingsten – hl Apostel und Evangelist Johannes der Theologe
Gemeinde Rankweil
Schwedengasse 13, Feldkirch _ unterer Saal, www.jw.org
Samstag , den 08.10.2022, Beginn 19:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: „Der Ursprung des Menschen - Ist es wichtig, was man glaubt?”
Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen. Genauere Informationen dazu erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at Jeder ist herzlich willkommen!
Familienmesse zum Erntedank
Alle sind eingeladen Gabenkörbe zur Segnung mitzubringen. Wir freuen uns auf euer Mitfeiern!
Livekonzert Accordi Disaccordi, Freitag 7.10.2022, 20:30 Uhr (Einlass 19:30). Accordi Disaccordi ist ein italienisches Projekt, das in der nationalen und internationalen Musikszene hoch aktiv ist. Das Trio besteht aus den beiden Gitarristen Alessandro Di Virgilio und Dario Berlucchi sowie Dario Scopesi am Kontrabass. Ihr Repertoire besteht aus Original-Songs, deren Klänge Einflüsse von Jazz, Swing, Blues und traditioneller Musik mit originellen akustischen Klängen und filmischem Flaire kombinieren. Dabei wird die ursprüngliche stilistische Matrix des Zigeunerjazz beibehalten, die klar beeinflusst ist von den Klängen des berühmten Gitarristen Django Reinhardt. Eintritt 18 Euro an der Abendkasse
Wendelinandacht 2022 im Weitried, Brederis, Sonntag, 16. Oktober 2022 ab 14:00 Uhr. Pfarrer Noby Acharuparambil leitet die Andacht und die musikalische Begleitung übernehmen Herbert und Johanna Matt. Zum Gedenken an unseren geschätzten Obmann Gebhard Schatzmann werden wir eine gemeinsame Schweigeminute einlegen. Nach der Andacht gibt es wie immer ein gemütliches Beisammensein mit Bewirtung. Bei Schlechtwetter Sonntag, 23.10.2022, 14:00 Uhr. Zufahrt zur Wendelinkapelle gestattet, Parkmöglichkeiten am Straßenrand.
Donnerstag, 6. Oktober: 20.00 Uhr Probe im Pfarrheim
Radtour St. Galler Rheintal / Schweiz, Dienstag, den 11. Oktober 2022. Rankweil - Koblach - SchollenmühleBangs - Rankweil. Fahrzeit ca. 3,5 Std, 50 Hm. Anmeldung bis Sonntag, den 9.10.2022 bei Regina Jussel, Tel. 0650 909 24 46
Am Donnerstag den 13.10.2022 findet unsere Jahreshauptversammlung um 14:00 Uhr im Clubheim auf der Gastra bei Erika statt. Da auch Neuwahlen des Vorstandes anstehen, bitten wir um zahlreiche Teilnahme. Bitte anmelden unter der Tel. Nr. 05522/41147 oder 0660 6318503
Trainingszeiten: Wir laden ein zum Eislauf- u. Stocksporttraining. Jeden Dienstag und Donnerstag ab 18:00 Uhr beim Clubheim auf der Gastra. Die Trainingszeiten Eislauf erfahren sie bei unserer Trainerin unter Tel. Nr. 0664/ 516 2468. Schnuppern sie einmal hinein in unsere schönen Sportarten!
Hallo Wanderer Samstag 15.10.2022 Treffpunkt 08:15h. Bahnhof Rankweil 08:37h mit Zug-Bludenz mit Bus Oberdaneu-Waldlehrpfad-Hinterebene-Montikel-Gsünd-BrazRömerweg Einkehrschwung Gasthaus Traube in Braz-retour-Bus-Bludenz-Zug Rankweil. Wanderzeit 3 Stunden 150-200 Hm. Anmeldungen Frick Karlheinz 0664/4702472
Gemütlicher Hock am Donnerstag, 20. Oktober, um 17.00 Uhr im Rankweiler Hof.
Wir treffen uns am Do. 20. Oktober um 15 Uhr im Rankweiler Hof. 40,41
Halbtagesausfahrt am Fr. 28. Oktober 2022 Abfahrt um 13.00 Parkplatz Gastra - Ziel: Schulmuseum Friedrichshafen. Maskenpflicht im Museum. Nach der Führung ein wenig Bummeln in der Stadt. Anschließend geht die Fahrt zur Hopfenstube Bieger wo wir es uns bei Speis u. Trank bis ca. 21.00 gutgehen lassen. ca.22.00 Uhr wieder in Rankweil Anmeldung - helmut.jenny@hotmail.com - e.frick@aon.at 40,41
Ausflug Jahrgang 1955 – wir treffen uns am Freitag, 14. Oktober um 10:00 Uhr beim Bahnhof Rankweil und fahren mit dem Bus zum Mittagessen nach Überlingen-Lippersreute auf dem Hof-Neuhaus. Anschließend mit dem Apfelzügle durch den Landwirtschaftsbetrieb mit Infos. Um 15:30 Uhr Weiterreise nach Meersburg mit individuellem Aufenthalt. Rückreise ist für 18:00 Uhr geplant.
Gemütlicher Hock der Jahrgänger 1967 am Freitag, 7. Oktober ab 19.30 Uhr im Gasthaus Tüble Rankweil. 36-40
Einladung zur letzten Ausfahrt 2022 am Freitag, 14.10.2022 zur "Straussenfarm"
Abfahrt 12:30 Uhr Reisebüro Breuss - 12:33 Bäckerei Steurer - 12:35 Konkordiaplatz - 12:37 Bahnhof (Alte Bushaltestelle) 12:45 Josefkirche - 12:47 Bushaltestelle Rottlaweg - 12:50 Krönele Brederis
Wir fahren nach Bregenz - Wangen - Waldburg - Besichtigung und Verkostung Straußenfarm. Die Straußenfarm liegt im idyllischen Waldburg - zwischen Bodensee und Allgäu - erstreckt sich auf einer Fläche von insgesamt mehr als 240 000 m2. Hier leben durchschnittlich 250 Strauße.
Nach der Ankunft in Waldburg bekommen wir eine interessante Führung und tauchen ein in die Welt der größten lebenden Vögel. Bereits nach 10 Monaten sind einige von ihnen 2 Meter groß!
Auch der Hofladen lädt uns zu einem Besuch ein. Mit neuen Eindrücken verlassen wir Waldburg, machen noch einen Einkehrschwung mit anschließender Rückfahrt nach Rankweil mit Ankunft um 19.30 Uhr.
Anmelden zu diesem Ausflug incl. Fahrt, Eintritt und Führung Straußenfarm, Trinkgeld können Sie sich durch Einzahlung von € 35,00 auf unser Konto Raiffeisenbank Montfort AT 10 3742 2000 0716 6895 bis Freitag 07.10.2022
Auf rege Teilnahme freut sich der Vorstand!
Oktoberfest, Donnerstag, 20. Oktober 2022
Wir feiern unser beliebtes Oktoberfest.
Einlass ab 14:00 Uhr im Sportheim des RW Rankweil auf der Gastra.
Von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr sorgen die „Merowinger Bläser“ für eine zünftige Oktoberfeststimmung.
Der Unkostenbeitrag beträgt € 22,-- für eine Jause (Weißwurst, Brezel und ein Getränk nach Wahl) und einen Musikbeitrag.
Anmeldung (aus organisatorischen Gründen notwendig) durch Einzahlung von € 22,-- auf das Konto Seniorenbund Rankweil AT10 3742 2000 0716 6895 Raiffeisenbank Montfort bis 17. Oktober!
Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und einen fröhlichen Nachmittag!
Samstag, 8.10.2022 13.00 Uhr, Klostergässele Rankweil
Haben Sie Lust einen gemütlichen Herbstnachmittag im Freien am Weinberg zu verbringen mit Freunden, guten Getränken, herzhaften Speisen und Musik von den Weinbergbuam?
Dann kommen Sie zum Kellergässelefest, das der Männergesangverein Liederkranz am Samstag, den 8. Oktober im Klostergässele veranstaltet. Es geht bei trockenem Wetter los um 13:00 Uhr.
Der heurige Ausflug findet am 12. 10. 2022 statt und führt wieder in den schönen Bregenzerwald – diesmal nach Schönenbach. Dort besteht die Möglichkeit einen Spaziergang durch`s schöne Vorsäßdorf zu machen oder gleich im Gasthaus Egender Platz zu nehmen. Um 16:oo treffen wir uns alle zum gemeinsamen Essen im GH Egender.
Abfahrt: 13:00 beim Haus Entner in der Schaufel. Selbstbehalt: € 20,00 (Busfahrt und Essen sind im Selbstbehalt enthalten)
Am Samstag, 08. Oktober 2022 wird das neue Versorgungsfahrzeug sowie das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr Rankweil gesegnet.
Ab 15:00 Uhr startet die Bewirtung auf dem Vorplatz der Basilika. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Bürgermusik Rankweil sowie die Rankler Band Jackpot.
Um 16:00 Uhr beginnt der offizielle Teil der Fahrzeugsegnung mit der Segnung durch Pfarrer Walter Juen.
Bei schlechter Witterung findet die Fahrzeugsegnung im Feuerwehrgerätehaus Rankweil, Michl-Rheinberger-Straße 2, statt. Auf Euer Kommen freuen sich die Kameraden*innen der Feuerwehr Rankweil.
Reparaturcafé ist .....gemeinsam kaputte Sachen reparieren .....fachkundige Beratung .....nette Begegnungen und viel Inspiration
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T+42 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at. Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
Gemeinsam eine Trockensteinmauer bauen
Freitag, 14. Oktober 2022 8.00 Uhr Rauch Fruchtsäfte, Langgasse 1, Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 7. Oktober 2022 14.00 bis 16.30 Uhr Werkstätte Lebenshilfe Köhlerstrasse 14, Rankweil
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorgaben durchgeführt.
Defekte Elektrokleingeräte wie z.B. Kaffeemaschine, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung und Fahrräder werden von ihren Besitzer*innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.
Eine einfach geschichtete Trockensteinmauer ohne Mörtelfugen ist der optimale Aufenthaltsort und Brutplatz für Zauneidechsen und seltene Wildbienen. Im Kurs „Trockenmauern“ werden Grundkenntnisse vermittelt, wie kleinere Schwergewichtsmauern aus Naturstein richtig gebaut werden. Wir lernen dabei wie der Stein mit welchem
Werkzeug bearbeitet wird und wie die Steine im Verbund richtig in die Mauer eingebaut werden.
Kursleiter: Fritz Hilgenstock, Hilgenstock Naturgärten
Kursbeitrag: 120,– Euro für Privatpersonen aus der Region, 220,– Euro für gewerbliche Nutzer und alle anderen TeilnehmerInnen.
Für jene, die in der darauf folgenden Woche zwei Tage an der Gemeinschaftsbaustelle mitarbeiten, ist der Kurs kostenlos.
Anmeldung erforderlich unter +T 05522 405 1313 oder unter katrin.ehrenbrandtner@rankweil.at. Bei jeder Witterung.
Zielgruppe: naturbewusste Gartenbesitzer und jene, die es werden wollen, Garten- und Landschaftsbaubetriebe, …
Eine Kooperation der Marktgemeinde Rankweil und der Rauch Fruchtsäfte GmbH
Donnerstag, 13. Oktober 2022
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Donnerstag, 13. Oktober 2022
16.00 Uhr
St.-Michaels-Kapelle Rankweil
Blues, Americana und Altcountry sind wahrscheinlich nicht die ersten Dinge, die Menschen mit den Bergen Österreichs in Verbindung bringen. Doch genau das kann das Publikum erwarten, wenn der Bregenzerwälder Chris Comper als Prinz Grizzley die Bühne betritt. Er spielt Musik aus dem Herzen. Ein Herz, das stark von Bergen, Wäldern, Sturheit, Herzenswärme, Religiosität und durch ein einfaches Leben geprägt ist. Es ist eine Mischung aus österreichischer Alpenkultur, ausgedrückt durch die Klänge von Americana. Bei dem neuen Album „To my green mountains home“ (2020) sind nun diese beiden Welten zusammengetroffen.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino Rankweil
Kapellen wurden oft zu besonderen Anlässen, aus einem Versprechen oder als fromme „Tat“ gebaut. Bei einer Führung auf dem Liebfrauenberg erfahren wir mehr über die geschichtlichen Hintergründe der St. Michaels-, der Fridolins-, der Gedächtnis- und der Gnadenkapelle.
Referent: Martin Salzmann
Beitrag: kostenlos
Anmeldung unter Tel. +43 5522 405 1125 oder senioren@rankweil.at
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Montag, 31. Oktober 2022
18.30 Uhr
Gastra Parkplatz, Brisera 4, Rankweil
Wenn die Tage kürzer werden, kann es schnell passieren, dass man nach einem gemütlichen Beisammensein im Dunkeln nach Hause geht. Gerade dann ist es besonders wichtig, dass man im Straßenverkehr sieht und gesehen wird. Sicheres Vorarlberg bietet daher die Aktion „Sehen und gesehen werden“ an. Bei einer Fahrt mit dem Bus werden wir hautnah erleben, welche Gefahren im Straßen-
Die Gemeinde Klaus bekennt sich zum Kindergarten als Bildungseinrichtung und legt im Sinne der vorschulischen Erziehung besonderen Wert auf stetige Weiterentwicklung.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine/n Kindergartenpädagog*in bzw. Kindergartenassistent*in Arbeitsausmaß 90 % - 100 %
Wenn Sie Mitglied im sehr engagierten Team des Kindergarten Klaus werden möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Gemeinde Klaus zH Herrn Issa Zacharia senden. Diese nehmen wir natürlich auch gerne per E-Mail issa.zacharia@klaus.at an. Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeindeangestelltengesetzes 2005.
Für nähere Informationen steht Ihnen Kindergartenleiterin Martina Böckle unter T 05523 64720-11 gerne zur Verfügung.
Simon Morscher Bürgermeisterverkehr lauern können und welche Materialien die Sichtbarkeit im Dunkeln erhöhen.
Anmeldung unter Tel. +43 5522 405 1125 oder senioren@rankweil.at
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Gemäß § 15 Abs. 4 des Jagdgesetzes, LGBl.Nr.32/1988, liegt die Abrechnung über die abgelaufenen Jagdjahre 2020/2021 und 2021/2022 sowie das Verzeichnis der auf die einzelnen Grundbesitzer entfallenden Anteile durch 4 Wochen, das ist vom 05.10.2022 bis 02.11.2022, während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsicht auf.
Einwendungen gegen die Abrechnung oder gegen die Festlegung der Anteile sind spätestens bis Ende der Auflagefrist beim Gemeindeamt mündlich oder schriftlich einzubringen.
Die Auszahlung der Jagdpachtzinsanteile erfolgt nach Beendigung der Auflagefrist.
Jagdgenossenschaft Klaus
Freitag, 7. Oktober 2022 16.00 Uhr beim Pavillon
Am Freitag, den 7. Oktober 2022 findet von 16.00 – 19.00 Uhr (Bewirtung bis 21.00 Uhr) wieder der Klauser Monatsmarkt beim Pavillon statt.
Das Wahllokal im Winzersaal hat von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Bitte den Wahlausweis und einen amtlichen Lichtbildausweis zur Wahl mitbringen. Vielen Dank.
11. Oktober 2022
Führen Sie ein persönliches Gespräch mit Landesrätin Katharina Wiesflecker am Dienstag, den 11. Oktober 2022 von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindeamt in Klaus.
13. Oktober 2022
Es ist wieder soweit. Nach der Sommerspause starten wir wieder mit den Spaziergängen durch Klaus. Dieses Mal steht der Spaziergang ganz im Zeichen unserer Lieblingsplätze. Wo sind eure Lieblingsplätze? Wo kann man Energie tanken? Wo trifft man Freunde?
Wir treffen uns am Donnerstag, den 13. Oktober 2022 um 16.00 Uhr beim Gemeindeamt. Dauer ca. 1,5 Stunden. Danach gibt es noch einen gemütlichen Umtrunk im „Haus Simon“. Begleitet werden wir dieses Mal von Frau Dipl. Ing. Angelika Manner, der Projektleiterin des Spiel- und Freizeitraumkonzeptes. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen
MINT Mathematik – Informatik –Natur – Technik
Spielerischer Einstieg in die Welt des Programmierens
Mi 12. Oktober 2022 von 15.00 – 16.00 Uhr in der Öffentlichen Bibliothek Klaus-Weiler für Kinder der 2. / 3. Klasse Volksschule
Sie können Ihr Kind in der Bibliothek zu den Öffnungszeiten anmelden.
Mo bis Fr 17.00 – 19.30 Uhr So 09.00 – 11.30 Uhr An Feiertagen geschlossen
Tel. 05523 6275016
Wir freuen uns auf die jungen Forscher! Ihr Bibliotheksteam
Für Frauen ab 50
Linedance Kreistanz Griechisch Tanz mitTanzleiterin Annelies
Neubeginn ab Montag, 10.10.2022, 16.00 Uhr Winzersaal Klaus oder Donnerstag 13.10., 9.20 Uhr Mittelschule Klaus
Lass dich begeistern und tanze mit! Auch für Nichtmitglieder aus Nah und Fern. Kneipp aktiv Club, Seniorenbund, Sicheres Vorarlberg
Ab 20. Oktober 2022
„Alt Jung Sein“ ist ein Angebot für Menschen in der nachberuflichen Lebensphase. Die junggebliebenen Teilnehmer werden zum Denken und Grübeln, in Bewegung, zum Lachen und vor allem zusammengebracht. 6 Nachmittage, Kosten – € 7,00 pro Einheit jeweils donnerstags, von 14.30 bis 16.00 Uhr ab 20. Oktober 2022 in der Bibliothek KlausWeiler-Fraxern, Treietstraße 17b, 6833 Klaus Auf eure Anmeldungen freut sich Silvia Frick T. 0650 3543215.
Beschlussprotokoll der 10. Sitzung der Gemeindevertretung vom 14.09.2022
TOP 2 BOS: Errichtung eines Sendemastes auf der NOB
Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass dem Land Vorarlberg die Errichtung und Betrieb, Instandhaltung bzw. Erneuerung einer Basisstation für den Digitalfunk BOS Austria auf dem Grundstück Nr. 1372/1, GB Laterns NOB, laut Entwurf Planung Nr. 18040-039 E001 vom 24.01.2022 mit folgender Ergänzung in der Vereinbarung (Zustimmungserklärung) zugestimmt wird: Für die Benützung der Güterweganlage Gapfohl-Saluver wird ein jährlich pauschaliertes Entgelt in der Höhe von € 150,00 inkl. Wertsicherung (Verbraucherindex) zu Gunsten der GWG Gapfohl-Saluver vereinbart. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP 4 GWG Unterkirchdorfstrasse –Übernahme durch die Gemeinde
Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass die Gemeinde Laterns in ihr alleiniges Eigentum die Güterweganlage Laterns Unterkirchdorfstraße mit den Liegenschaften in EZ 697, Gst. Nr. 2006 und 2007 übernimmt und laut Schenkungsvertrag, abzuschließen zwischen Geschenkgeberin und Geschenknehmerin, mit den Änderungen bei:
I. Pkt.2: aktueller Stand prüfen Pkt. 3 – 2 Absatz: Grundsatzbeschluss vom 15.09.2021 III. Besitzübergang: erfolgt mit Abschluss dieses Vertrages zugestimmt wird. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP 5 Erbschaft n. Rosa Keckeis: Zusammenlegung des Barvermögens
Der Vorsitzende stellt den Antrag, die Barvermögen in Form von Sparbüchern, Wertpapieren Girokonten lt. Aufstellung vom 18.08.2022 in der Höhe von € 260.861,26 sollen aufgelassen werden und Zweckgebunden für die Erfüllung einer Testamentsauflage auf das Girokonto der Gemeinde Laterns gebucht werden. Eventuelle Abzüge für Spesen usw. sind nicht berücksichtigt. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass dem vorliegenden 2. Nachtragsvoranschlag 2022 mit den Summen: Ergebnishaushalt € 261.000,00 und Finanzierungshaushalt € -280.000,00 laut Vorlage „Feststellung des Nachtragsvoranschlages vom 14.09.2022“ zugestimmt wird. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Der Vorsitzende beantragt: Damit die letztwillig verfügte Auflage der Verstorbenen Rosa Keckeis erfüllt wird, ist auf Grundlage einem Rechtsgutachten, erstellt von RA. Univ. Doz. Dr. Thomas Walzel von Wiesentreu und darauf Aufbauend die Zustimmung der Finanzprokuratur, dass mit dem Kauf einer Wohnung die Auflage erfüllt ist. Die Gemeinde Laterns kauft von der Alpenländischen Gemeinnützige WohnbauGmbH die Wohnung TOP 11 zum Kaufpreis von € 250.727,00 und 1 Stk. KFZ Abstellplatz in der Tiefgarage € 20.000,00 Gesamtkaufpreis € 270.727,00 zusätzlich Nebenkosten. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP 8 Holzverkauf an
Dobler Holzbau GmbH, Röthis
Gernot Gögele stellt den Antrag, dass der Lieferung von Schnittholz lt. Angebot vom 11.08.2022 an die Firma Dobler Holzbau GmbH, Röthis, in der Höhe von € 20.122,60 netto, Abrechnung erfolgt nach tatsächlich gelieferten Mengen zugestimmt wird, sowie die erforderlichen Vergaben für Subleistungen (Sägewerk, Trocknung, Profilierung- Transportkosten usw.) an den Bürgermeister bzw. Gemeindevorstand delegiert wird. Dieser Antrag wird mit 11 Stimmen angenommen. Eine Stimmenthaltung wegen Befangenheit.
Der Vorsitzende stellt den Antrag, dem Krankenpflegeverein einen jährlichen Unterstützungsbeitrag von € 5,00 pro Einwohner in Laterns zu gewähren. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP 10 Ansuchen Verlustübernahme für das Brotlädele für 2021
Der Vorsitzende stellt den vorgeschlagenen Antrag auf Vertagung des Tagesordnungspunktes, bis die Nachvollziehbarkeit der Zahlen vorliegt und die AG Nahversorgung die Kriterien aufarbeitet. Der Antrag wird mit 7:5 Stimmen angenommen.
TOP 11 Genehmigung der Niederschrift der 09. Sitzung der Gemeindevertretung
Die Niederschrift der 09. Sitzung wird ohne Änderungen genehmigt.
Frühstück für Junggebliebene ab 60
Donnerstag, 20. Oktober 2022
um 8.30 Uhr im Pfarrhof Meiningen
Anmeldung bis 13. Oktober 2022 bei Andrea Schwendinger: 0680/2112231
Der Reinerlös wird für einen karitativen Zweck gespendet!
Das Seniorenteam freut sich auf euer Kommen!
Samstag, 8. Oktober
4. Landesklasse
13.45 Uhr SPG Brederis/ Meiningen 1c – SV Gaßsau 1b
Vorarlberg-Liga
16.00 Uhr SPG Brederis/ Meiningen KM – SC Fußach
Am 15. Oktober findet das 11. Oktoberfest auf dem Sportplatz Meiningen statt.
Live DJ und Bewirtung gleich im Anschluss an das Meisterschaftsspiel gegen den FC Lustenau.
Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit Euch!
Samstag, 22. Oktober ab 10 Uhr (Ausweichtermin bei schlechter Witterung 29. Okt.) im Vereinshaus Moaniger Illspitztüfl Schweizerstraße 18, Meiningen.
Besuchen Sie uns mit Ihren Kindern. Beim Kauf eines Kürbisses bekommt Ihr Kind ein Paar Wienerle und ein Getränk gratis. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Veranstaltung der Reihe „P flege im Gespräch“
Die Begleitung und Betreuung von kranken, pflegebedürftigen Angehörigen bedeutet immer eine große Herausforderung und Belastung für alle Betroffenen. Alle stoßen an ihre Grenzen: die Älteren und Kranken selbst, aber auch die Familienmitglieder um sie herum, die die Last der Dauerbetreuung zu tragen haben. Das zehrt körperlich und seelisch an ihren Kräften.
Da geht es darum, die richtige Balance zu finden zwischen der Sorge um andere und um sich selbst. Beiden Teilen soll es möglichst gut gehen. Darüber wollen wir an diesem Abend gemeinsam nachdenken.
Diskussion und Fragebeantwortung
Referent Mag. Elmar Simma, Caritasseelsorger
Dienstag, 11. Oktober 2022, Beginn 19 Uhr „Vorderlandstuba“, Vorderlandhus Röthis, Rautenastraße 44 Freier Eintritt
Wir bitten um Anmeldung unter 05522/41661-15 oder info@ vorderlandhus.at
Nächste Heimspiele:
Freitag 07.10.2022
18 :30 Uhr, U13: SPG Röthis U13 – SC Tisis U13
Samstag 08.10.2022
12:00 Uhr, U09: U09-VFV-Turnier 14:00 Uhr, U10B: SC Röfix Röthis U10 – TSV Altenstadt U10 14:00 Uhr, U10A: SC Röfix Röthis U10 – TSV Altenstadt U10 15:30 Uhr, U11: SC Röfix Röthis U11 – SC Tisis U11
Sonntag 09.10.2022 09:00 Uhr, U08: U08-VFV-Turnier 11:45 Uhr, U14: SPG Röthis/Sulz U14 – TSV Altenstadt U14 13:00 Uhr, U16: SPG Röthis/Sulz U16 – FC Klostertal U16 * 13:45 Uhr, 2.LK: SC Röfix Röthis 1b – SV Satteins I 16:00 Uhr, EL: SC Röfix Röthis I – SCR Altach Juniors
*Spielort Sulz
Nächste Auswärtsspiele: Freitag 07.10.2022 18 :00 Uhr, U12A: FC Schruns U12 – SPG Röthis/Sulz U12
Samstag 08.10.2022 10:00 Uhr, U07: U07-VFV-Turnier in Göfis
Sonntag 09.10.2022 14:00 Uhr, U12B: SPG Satteins U12 – SPG Röthis/Sulz U12 www.sc-roethis.at
Der Elternverein der Volksschule Röthis lädt am Samstag den 05.11.2022 zum Wintersportbasar im Vereinshaus Röthis ein.
Alle Arten von Winterausrüstung können zwischen 13 und 16 erworben oder verkauft werden.
Wir freuen uns auf alle, die einen Stand mieten, Winterausrüstung erwerben oder auch einfach nur vorbeikommen. Elternverein Volksschule Röthis
Vereinshaus Röthis, Schulgasse 8, 6832 Röthis
Samstag 05.11.2022 13 bis 16 Uhr
Standgebühr € 12.- pro Stand (Tisch 1,80m x 0,70m)
Aufbau ab 12:00 Uhr
Anmeldung unter elternverein.vsroethis@gmx.at bis 21. Oktober 2022)
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Nachdem der erste Konzertzyklus im Jahr 2021/22 ein voller Erfolg war, werden die Schlösslekonzerte auch 2022/23 wieder stattfinden.
Für den zweiten Konzertzyklus stehen folgende Termine fest:
Samstag, 15. Oktober 2022, 19.00 Uhr
Die neue Saison der Schlösslekonzerte eröffnet Hanna Bachmann mit einem Klassiker im wahrsten Sinne des
Wortes: Mozarts A-Dur-Sonate. Dieses Werk ist in seinem Aufbau sehr besonders und erfreut sich vor allem auch aufgrund seines dritten Satzes, dem Rondo ‚alla turca‘ größter Beliebtheit. Knapp 70 Jahre später komponierte Franz Liszt seine Liebesträume in zwei Ausgaben: einmal für Stimme und Klavier und dann die reine Klavierfassung. Auch für diese Version sind die Liedtexte sehr wichtig und so stellt er den drei Notturnos ‚Hohe Liebe‘, ‚Seliger Tod‘ und ‚O lieb, so lang du lieben kannst‘ die Gedichte voran. In der zweiten Konzerthälfte durchleben wir schließlich musikalisch ein ganzes Jahr: Inspiriert von einer ausgiebigen Italienreise, komponierte Fanny Hensel 12 kurze Klavierstücke, die die Atmosphäre des jeweiligen Monats einfangen und uns so durch ein bewegtes Jahr führen.
Samstag, 4. Februar 2023, 19:00
Liederabend mit Isabel Pfefferkorn (Mezzosopran) & Hanna Bachmann (Klavier)
Szenografie: Fabian Tobias Reiner
Samstag, 6. Mai 2023, 19:00
Duoabend mit Yunus Kaya und Hanna Bachmann (Klavier vierhändig)
Karten sind unter buergerservice@roethis.at und unter T+43 5522 45325 erhältlich.
€ 18,00 für Erwachsene
Erstmals gibt es auch die Möglichkeit, eine Abokarte für alle 3 Konzerte um € 45,00 zu erwerben. Die Abokarte ist übertragbar.
Gemeinde Röthis
Ergebnisse der letzten Meisterschaften RV Sulz
Radball Weltcup Hardt – Deutschland
9. Platz Schwendinger Max + Philipp
Swiss Austria Masters Oberbüren
2. Platz Rosa Kopf / Svenja Bachmann
11. Platz Franziska Belmega
4. ASVÖ Kunstrad Cup Sulz
2. Platz Annika Jenny
2. Platz Franziska Belmega
ASVÖ Radball Cup Höchst
5. Platz Liam Konzett / Juli Xaver
5. Platz Valentin Fehle / Nico Marte / Emilian Fritsch
Spielplan FC Renault Malin Sulz
Heimspiele
Sonntag, 9. Oktober
11:00 Uhr U11: FC Sulz – RW Rankweil
13:00 Uhr U12: SPG Röthis/Sulz – FC Klostertal
Auf dem Sportplatz Röthis
Freitag, 7. Oktober 18:30 Uhr U13: SPG Röthis/Sulz – SC Tisis
Sonntag, 8. Oktober 11:45 Uhr U14: SPG Röthis/Sulz – TSV Altenstadt
Auswärtsspiele
Freitag, 7. Oktober
18:00 Uhr U12A: FC Schruns – SPG Röthis/Sulz
Samstag, 8. Oktober
17.00 Uhr U10: SK‘ Bürs – FC Sulz
13:45 Uhr: Admira Dornbirn 1b – FC Renault Malin Sulz 1b 16:00 Uhr: FC Schruns I – FC Renault Malin-Sulz I
Sonntag, 9. Oktober 14:00 Uhr U12B: SPG Satteins/Schlins – SPG Röthis/Sulz
Liebe Jassfreunde, wir jassen wieder am Donnerstag, 13. Oktober im Gasthaus Löwen in Sulz ab 14.30 Uhr.
Ich freue mich auf Euer Kommen. Resi
Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg
Re-Use Truck kommt nach Viktorsberg
Im Rahmen der Re-Use-Truck-Tour kommt am Mittwoch, 19.10.2022 ein eigens ausgestatteter Klein-LKW nach Viktorsberg. Von 13:00 bis 14:00 Uhr nimmt das carla Sammelteam der Caritas Vorarlberg funktionierende und gut erhaltene Elektrogeräte für Re-Use – das heißt für die Wiederverwertung – bei der Müllsammelstelle Feuerwehrhaus entgegen.
www.gemeinde-weiler.at
Am Sonntag, den 9.10.2022 finden die Bundespräsidentenwahlen statt.
Wahlzeit: von 08:00 bis 12:00 Uhr Wahlort: Gemeindehaus (ehem. Gemeindeamt), Walgaustraße 1
1. Wahlsprengel: Montfortsaal
2. Wahlsprengel: Sitzungszimmer
Bitte bringen Sie zur Wahl die amtliche Wahlinformation und einen amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein) mit.
Am Mittwoch, den 12.10.2022, um 19:00 Uhr im Montfortsaal.
Die Tagesordnung ist an der Amtstafel und unter www. gemeinde-weiler.at ersichtlich.
Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Ing. Dietmar Summer, Bürgermeister
7.10.2022, 16.00 - 20.00 Uhr
Der Kultur Frei Raum veranstaltet zum dritten mal Café to Stay, ein Begegnungsort für alle, diesmal mit LinedanceShow. Im Allsportcampus in Weiler, Feldstraße 13
Kultur Frei Raum
Gemütlicher Nachmittag bei Gidis-Hock
Donnerstag, 13.Oktober 2022 (bei jeder Witterung) Beginn 14.00 Uhr
Gidis-Hock, Koblach, Bundesstraße 22
Wir fahren mit Privat-Pkw, daher bitten wir um Anmeldung bei Milli T 05523 64224, Anni T. 0664 5745562 oder Alexan dra T. 0676 9746197) bis Montag, den 10. Oktober.
Anfahrt ist aber auch mit der Bus-Linie 59 gut möglich. Haltestelle bei der Ankunft ist Koblach-Herrschaftswiesen um 13.45 Uhr.
Pensionistenverband Klaus-Weiler
12.10.2022, 13.30 – 18.30 Uhr
Treffpunkt wieder beim Parkplatz des alten Gemeindeamtes.
Nach der Schokoladenfabrik geht’s noch in den Rankweiler Hof zu einer kleinen Jause.
Unkostenbeitrag € 5,-. Anmeldung bitte bis 7.10.2022 bei Inge.
Seniorenbörse Weiler
Mittwoch, 12. Oktober 2022, 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiler
Die Standortkarte der Rotten finden Sie auf der Gemeindewebseite: gemeinde-weiler.at
RNR. Stä. Standort
Betrag in €
450 3 Tschütsch, Mittlerer Graben, Mitte, ca 10,5 rm hart 380,--
451 5 detto, Anfang, ca. 8 rm hart 350,--
452 1 Partie detto, Holdersfeld hinten, Pink markiert, ca. 3 rm weich 50,--
453 13 detto, Holdersfeld, ca. 4 rm weich 100,--
454 13 detto, Holdersfeld Anfang am Weg, ca. 2,5 rm hart, ca. 1,5 rm weich 130,-455 1 detto, vorne ob Weg, ca. 2,5 rm hart 70,-456 2 detto, vorne Richtung Mittlerer Graben, ca. 3 rm hart, ca. 3 rm weich 200,-457 8 Orsanka Anfang am Weg, ca. 4 rm hart 140,-458 22 Eggersholz ob Kiesgrube, c a. 8 rm hart, ca. 5,5 rm weich 390,--
459 13 detto, Rudaweg links + rechts, ca. 3 rm hart, ca. 0,5 rm weich 100,--
460 1 Partie detto, Rudatöbele unter Weg, blau markiert, ca. 2 rm hart + weich 20,-461 20 detto, Rudatöbele ob Wiese, ca. 6,5 rm weich 130,-462 1 Partie detto, vor Rudatöbele am alten Weg gelb markiert, ca. 3 rm hart + weich 30,-463 10 Unterer Boden, hinten, Richtung Schutti, ca. 2 rm hart, ca. 10,5 rm weich 300,-464 15 Unterer Boden, ca. 2,5 hart, ca. 2,5 weich 150,-465 3 Ende Unterer Bodenweg oben, ca. 10 rm weich 300,-466 2 detto, ca. 6 rm weich 180,--
467 15 Unterer Bodenweg, Gabelung, ca. 1,5 rm hart, ca. 1,5 rm weich 70,--
468 1 Partie Klüsele nach Hüntlersrank rechts, blau markiert, ca. 1 rm hart, ca. 3,5 rm weich 70,--
469 13 Unterer Bodenweg, Fußweg aufwärts, ca. 3,5 rm hart, ca. 6,5 rm weich 350,--
470 2 Oberer Boden bei Auffahrt Steinbruch, ca. 9 rm hart 350,--
1 Partie Oberer Boden, gerüstet, ca. 4 rm weich 135,--
1 Partie detto, ca. 4 rm weich, gerüstet 135,--
1 Partie detto, ca. 4 rm weich, gerüstet 135,--
1 Partie detto, ca. 4 rm weich, gerüstet 135,--
1 Partie detto, ca. 4 rm weich, gerüstet 135,--
1 Partie detto, ca. 4 rm weich, gerüstet 135,--
Partie detto, ca. 4 rm weich, gerüstet 135,--
Agrargemeinschaft Weiler
Zur Verstärkung unserer Teams in den Kindergärten Muntlix und Batschuns suchen wir Elementarpädagog* innen und Kindergartenassistent*innen in Voll- oder Teilzeit (50 – 100 %).
Die Stelleninserate finden Sie im Innenteil. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gedenkspenden für Barbisch Tina, Rankweil
Fam. Monika und Dvwt. Ernst Herbolzheimer, Rankweil 50,00
Fam. Lotte und Erich Längle, Rankweil 30,00
Herr Elmar Paulitsch, Rankweil 20,00
Frau Herta Simma, Rankweil 15,00
Frau Irene Müllner, Rankweil 40,00
Fam. Marianne und Mag. Walter Blocher, Rankweil 30,00
Frau Christa Breuss, Rankweil 20,00
Fam. Hermine und Leo Plansky, Rankweil 20,00
Fam. Herta und Dr. Jakob Stemmer, Rankweil 20,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 25,00
Fam. Sonja und Dietmar Wehinger, Rankweil 20,00
Fam. Monika und Kurt Sturn, Rankweil 20,00
Frau Ida Lang, Rankweil 20,00
Gedenkspenden für Dr. Grabher Herbert, Rankweil
Frau Ida Lang, Rankweil 10,00
Frau Brunhilde Marte, Rankweil 30,00
Herr Mag. Theo Schreiber 30,00
Fam. Herta und Eugen Herburger, Rankweil 40,00
Fam. Helga und Hanspeter Lins, Rankweil 20,00
Fam. Silvia und Peter Roitinger, Rankweil 50,00
Herr Franz Rauch, Laterns 200,00
Herr Thomas Matt 30,00
Fam. Helga und Herbert Drapal, Rankweil 50,00
Frau Ruth Krenn, Rankweil 15,00
Fam. Herta und Dr. Jakob Stemmer, Rankweil 30,00
Fam. Selma und DI Paul Frick, Rankweil 20,00
Frau Christine Riedmann, Rankweil 20,00
Frau Dorothea Rupprich, Feldkirch 50,00
Fam. Christina und Clemens Wendl 20,00
Frau Ingrid Günter-Müller 20,00
Frau Berta Breuß, Rankweil 10,00
Fam. Brigitte und Ludwig Horwath 20,00
Herr DI Matthias Schagginger, Rankweil 20,00
Fam. Eveline und Markus Sinz, Rankweil 20,00
Herr Franz Waibel 20,00
Fam. Monika und Kurt Sturn, Rankweil 20,00 Fam. Lotte und Rudolf Waibel, Rankweil 30,00
Frau Erika Förster, Rankweil 20,00 Fam. Maria und Klaus Walenta, Rankweil 20,00
Gedenkspenden für Keckeis Walter, Rankweil
Herr Manfred Jarosik 100,00
Gedenkspenden für Stark Jakob, Rankweil
Die Trauerfamilie 100,00
Gedenkspenden für Tschanett Ernst, Rankweil
Fam. Walter Rohrer, Rankweil 30,00 Die Trauerfamilie 150,00 Fam. Margarethe und Fritz Gantner, Rankweil 20,00 Jahrgang 1937 Rankweil 100,00
Herr Eduard Vonbrüll, Rankweil 20,00 Fam. Maria und Rudolf Wergles, Rankweil 50,00
Gedenkspenden für Wäger Kurt, Rankweil
Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00
Herzlichen Dank allen Spender*innen
Verein für Hauskrankenpflege und soziale Dienste in Meiningen
Zum Gedenken an Herrn Hebenstreit Josef
Bachmann Heinz 20,00
Hager Oswald 20,00
Decker Roland u. Gebhardine 15,00
Thurnher Otto u. Claudia 10,00
Kühne Albrecht u. Irmgard 15,00
Gassner Herbert u. Elsbeth 10,00
Schratter Antonia 10,00
Holzwarth Werner 20,00
Herzlichen Dank allen Spender*innen
Rankweil:
In ehrendem Gedenken an Frau Irmgard Scheier
Von Karoline Hosp 50,00
Von Herta und Heinrich Keckeis 100,00
Von Armin Plattner 50,00
Von Isolde Maier 20,00 Von Chuvanina und Karlheinz Maier 20,00
In ehrendem Gedenken an Herrn Kurt Wäger
Von Gabriele Graber 50,00
Muntlix:
In ehrendem Gedenken an Frau Maria-Luise Sonderegger
Von Gabriele Graber 50,00
Herzlichen Dank für Ihre Spenden
Abfuhrtermine Oktober 2022
Restmüll/Biomüll Mittwoch 12. Oktober 2022
Sperrmüll Donnerstag 13. Oktober 2022
Restmüll/Biomüll Donnerstag 27. Oktober 2022
Altpapierabholung:
Unter der Bahnlinie: Mittwoch 12. Oktober 2022
Über der Bahnlinie: Donnerstag 27. Oktober 2022
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Der Club Petanque Vinomna (CPV) wurde 2016 gegründet. Drei der heutigen Vorstandsmitglieder haben bei einem Urlaub in Südfrankreich ihren Narren am Spiel gefressen. Nach ihrer Rückkehr stand für sie schon fest, dass der Rankweiler Marktplatz ideal wäre, um dem Spiel zu frönen. Alsbald gesellten sich aufgrund der offenen Lage des Marktplatzes neue Spieler hinzu. Die Petanqueszene aus dem Vorarlberger Oberland, aus Liechtenstein und aus der benachbarten Schweiz versammelte sich in Rankweil, um die hervorragenden Bedingungen am Marktplatz zu nutzen. Mittlerweile zählt der Klub an die 70 Mitglieder, gespielt wird auch auf dem Schafplatz und im Lindenweg.
Seit dem Jahr 2020 holten schon 13 CPV-Mitglieder Medaillen bei österreichischen Meisterschaften und machte fortan der vorwiegend im Osten Österreichs beheimateten Petanqueszene mächtig Konkurrenz. Vor kurzem wurde der CPV Meister in der Österreichischen Bundesliga und spielt 2023 Europacup.
Dem Vorstand ist es ein besonderes Anliegen, Petanque für jedermann zugänglich zu machen. Die Herkunft spielt dabei keine Rolle, insgesamt sind Spieler*innen aus 13 Nationen im Klub vertreten. Im Jahr 2020 erhielt der CPV vom Land Vorarlberg den Integrationspreis
Der CPV ist in Österreich längst ein Begriff. So wurden im Juni am Rankweiler Schafplatz zum zweiten Mal die österreichischen Triplette-Meisterschaften (drei Spieler in einem Team) und schon zum fünften Mal der Montfortcup ausgetragen. Zudem richtete der Klub das Bundesliga-Finale in Höchst aus.
Jeden MIttwoch und Freitag ab 16 Uhr, Marktplatz
Tel. (05523) 62536
Fax (05523) 62536-4
Die Gemeinde Klaus bekennt sich zum Kindergarten als Bildungseinrichtung und legt im Sinne der vorschu lischen Erziehung besonderen Wert auf stetige Weiter entwicklung.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine/n Kindergartenpädagogen/in bzw. Kindergartenassistent/in im Arbeitsausmaß von 90 % - 100 % Wenn Sie Mitglied im sehr engagierten Team des Kin dergarten Klaus werden möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Gemeinde Klaus zH Herrn Issa Zacharia senden. Diese nehmen wir na türlich auch gerne per E-Mail issa.zacharia@klaus.at an. Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeindeangestelltengesetzes 2005.
Für nähere Informationen steht Ihnen Kindergarten leiterin Martina Böckle unter T 05523 64720-11 gerne zur Verfügung.
kann sich
kleine Maus gegen
gefährlichen
Neugier
teuerlust lassen
zessin
In dieser Aufführung ersetzen Taten die Worte. Mowgli ist ein Findelkind und wird im Dschungel von einem Wolf gefunden. Jemand muss sich um ihn kümmern. Der Bär lässt sich darauf ein und wird sein Beschützer. Das Leben im Dschungel ist gefährlich. Mit Klugheit, Scharfsinn und mit der Hilfe seiner Freunde muss der kleine Mowgli in der Wildnis überleben.
Außenseiter finden sich und eine wunderbare Freundschaft entsteht.
Elementarpädagogin/ -pädagogen (50 - 100 &)
Zur Verstärkung unserer Teams in den Kindergärten Muntlix und Batschuns suchen wir ab sofort Elementar pädagoginnen/-Pädagogen in Voll- oder Teilzeit (50 - 100 %).
Aufgabenschwerpunkte:
• Pädagogische Arbeit mit Kindern nach modernen, pädagogischen Grundsätzen
• Regelmäßige Beobachtung, Begleitung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen der Kinder
• Umsetzung der pädagogischen Konzeptionen
• Vorbereitung, Planung und aktives Mitgestalten des Kindergartenalltags
• Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
• Administrative sowie organisatorische Tätigkeiten
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Elementarpädagogin/Pädagogen
• offene Grundhaltung und respektvoller Umgang mit Kindern und Eltern
• hohes Maß an Motivation in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
• Engagierte und teamfähige Persönlichkeit
• Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit
Wir bieten ein interessantes, vielseitiges und herausfor derndes Arbeitsumfeld und die Mitarbeit in einem motivierten Team mit angenehmem Arbeitsklima.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen. Die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz unter Anrechnung von berufsspezifischen Vordienstzeiten.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an die Gemeinde Zwischenwasser, z. H. Frau Sandra Kaufmann, gemeinde@zwischenwasser.at.
Nähere Auskünfte zum Aufgabenbereich erhalten Sie gerne bei Frau Dagmar Matt, Tel. +43 676 8349 1420. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Jürgen Bachmann, Bürgermeister
(50 - 100 &)
Zur Verstärkung unserer Teams in den Kindergärten Muntlix und Batschuns suchen wir ab sofort eine/n Kindergartenassistent/in in Voll- oder Teilzeit (50 – 100 %).
Aufgabenschwerpunkte:
• Unterstützung der Pädagogin und Betreuung der Kindergartenkinder unter Anleitung der gruppenführenden Pädagogin
• eigenständige Betreuung einer Teilgruppe
• Zusammenarbeit mit KollegInnen und Leitung
• Allgemeine Tätigkeiten für das Aufrechterhalten des Betriebes zur Betreuung und Versorgung der Kinder
• Teilnahme und Unterstützung bei Aktivitäten und Veranstaltungen
• Mithilfe bei Reinigungsarbeiten
• Mithilfe beim Mittagsdienst
Ihr Profil:
• Vorzugsweise abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kindergartenassistent/in
• Pädagogisches Geschick und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern
• offene Grundhaltung und respektvoller Umgang mit Kindern und Eltern
• hohes Maß an Motivation in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
• Engagierte und teamfähige Persönlichkeit
• hauswirtschaftliche Grundkenntnisse
Wir bieten ein interessantes, vielseitiges und herausfor derndes Arbeitsumfeld und die Mitarbeit in einem motivierten Team mit angenehmem Arbeitsklima.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen. Die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz unter Anrechnung von berufsspezifischen Vordienstzeiten.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an die Gemeinde Zwischenwasser, z. H. Frau Sandra Kaufmann, gemeinde@zwischenwasser.at. Nähere Auskünfte zum Aufgabenbereich erhalten Sie gerne bei Frau Dagmar Matt, Tel. +43 676 8349 1420.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Jürgen Bachmann, Bürgermeister
Seit über 40 Jahren führt der Verein „Arbeitsgruppe Eine Welt“ in Rankweil den Weltladen als Fachgeschäft für Fairen Handel. Die Marke „Weltladen“ steht als Garant für den Fairen Handel, der immer mehr KonsumentInnen wichtig ist.
Zur FairStärkung unseres Teams suchen wir ab Dezember eine/n Mitarbeiter*in auf geringfügiger Basis
im Ausmaß von 7 Wochenstunden.Sie arbeiten gerne im Verkauf und haben Erfahrung im Handel, vorzugs weise eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, dann melden Sie sich bei uns. Bezahlung nach Kollektivvertrag. Bewerbung an: weltladen.rankweil@gmx.at / Weltladen Ringstraße 15, 6830 Rankweil / Maria Luise Loacker
Seit über 40 Jahren führt der Verein „Arbeitsgruppe Eine Welt“ in Rankweil den Fachgeschäft für Fairen Handel. Die Marke „Weltladen“ steht als Garant für immer mehr KonsumentInnen wichtig ist.
Zur FairStärkung unseres Teams suchen wir ab Dezember eine/en Mitarbeiterin/Mitarbeiter geringfügiger Basis im Ausmaß von 7 Wochenstunden.
Sie arbeiten gerne im Verkauf und haben Erfahrung im Handel, vorzugsweise abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, dann melden Sie sich bei uns. Bezahlung nach Kollektivvertrag.
Bewerbung an: weltladen.rankweil@gmx.at Weltladen Ringstraße 15, 6830 Rankweil / Maria Luise Loacker
Eine Initiative der Aktion Demenz, die den Wert des Aufeinanderschauens sichtbar macht. Pflegende Angehörige stehen dauerhaft vor neuen Herausforderungen – nicht alle bitten gerne um Unterstützung.
Für weitere Good News besuchen Sie unseren Blog: blog.aktion-demenz.at www.aktion-demenz.at
Krankenpflegeverein Rankweil, AGP – ambulante gerontopsychiatrische Pflege. Betroffene, pflegende Angehörige und Betreuende können sich kostenlos zum Thema „Menschen mit Demenz zu Hause begleiten und betreuen“ sowie über entsprechende Angebote beraten lassen.
Terminvereinbarung unter Tel: 0664 | 8896 9758 erwünscht.
Ihre Spende hilft unkompliziert und schnell in Not geratenen Rankweiler Bürger*innen.
Spendenkonto: Raiffeisenbank Rankweil
BIC: RVVGAT2B422
IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011
Verwendungszweck „Rankler für Rankler“
Danke!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Notariatsassistent/in (100%)
Die Stelle erfordert eine entsprechende Schulausbildung, EDV-Erfahrung (MS-Office), ein gutes Organisationstalent sowie natürlichen Anstand und gute Umgangsformen.
Die Stelle erfordert eine entsprechende Schulausbildung, EDV-Erfahrung (MS-Office), ein gutes Organisationsta lent sowie natürlichen Anstand und gute Umgangsformen.
Wichtig sind uns Belastbarkeit, Einsatzfreudigkeit, Genauigkeit und die Bereitschaft, sich in das bestehende Team einzufügen.
bieten eine vielseitige, anspruchs volle Tätigkeit in einem jungen Team bei leistungsgerechter Entlohnung.
Wichtig sind uns Belastbarkeit, Einsatzfreudigkeit, Genauigkeit und die Bereitschaft, sich in das bestehende Team einzufügen. Wir bieten eine vielseitige, anspruchsvolle Tätigkeit in einem jungen Team bei leistungsgerechter Entlohnung. Ihre Aufgaben werden alle in einem Notariat anfallenden Tätigkeiten umfassen, was eine selbstständige, genaue und verlässliche Arbeitsweise voraussetzt.
Arbeitsweise voraussetzt.
Ihre Aufgaben werden alle in einem Notariat anfallenden Tätigkeiten umfassen, was eine selbst ständige, genaue und
Die Bezahlung erfolgt laut Kollektivvertrag mit der Bereitschaft auf Überbezahlung. Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen übersenden Sie uns als PDF-Dokument per E-Mail an:
Öffentlicher Notar Mag. Clemens Schmölz, ll.m. Schillerstraße 3, 6800 Feldkirch – Austria T +43 5522 73121, bewerbung@notariat-feldkirch.at www.notariat-feldkirch.at
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams genau Sie
Es erwarten Sie tolle Perspektiven in unserer Kanzlei. Entlohnung über KV, je nach Qualifikation
Alles am Haus
Sprechen Sie bei uns mit Dr. Bruno Engljähringer
Engljähringer & Fleisch OG Bahnhofstr. 21 6830 Rankweil T. +43 (0)5522/42 166-0 office@steuerberater-ef.at
Ab sofort wieder großer Bodensee-Obst Verkauf aus neuer Ernte. Äpfel und Birnen, verschiedene Sorten, kistenweise zu Sonderpreisen. Wöchentlich frisch gepresster Süßmost und Gärmost, verschied. Säfte, auch große Mengen lieferbar. Neu im Programm: aus unserer Hausbrennerei verschiedene Liköre und Edelbrände. Jeden Fr. 10.30 - 17.00 u. Samstag, 9.0013.00 Uhr beim Billa plus (ehem. Merkur an der L 190 in Brederis.
Ich freue mich auf Ihren Einkauf! Ihr Bodensee-Obstbauer Hubert Magg, Kressbronn Tel. 0049 7543 6933 oder 0049 171 6566933
Hochwertige Anlagen und Sondermaschinen machen unseren Auftraggeber im Bereich der Metallverarbeitung international erfolgreich. Höchste Qualitätsansprüche, engagierte Mitarbeitende und kundenorientierte Lösungen sind die grundlegenden Bausteine des Erfolgs.
Zur Verstärkung des Teams werden diese Positionen am Standort im zentralen Vorarlberger Rheintal offeriert.
Aftermarket und KundendienstTeam führen
Angebote für Montage und Serviceeinsätze erstellen und Aufträge abwickeln
Problemstellungen analysieren, Lösungsvorschläge in Kooperation mit den Kunden erarbeiten und umsetzen
Technischer Kundensupport für bestehende Kunden –auch vor Ort
Wachstumsstrategie entwickeln und umsetzen
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Maschinenbau oder mehrjährige Praxis im Sonder-/oder Maschinenbau, in der Automatisierung oder Mechatronik
Gute MSOfficeAnwenderkenntnisse
Kommunikationsstark in Deutsch und Englisch
Reisebereitschaft
Zuverlässige, belastbare und durchsetzungsstarke Persönlichkeit
Beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Ref. № 25163
Schaltschränke aufbauen und verdrahten
Maschinensteuerungen installieren und in Betrieb nehmen
Antriebe und Sensorik an den Maschinen installieren
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Anlagenelektrik
Erste Berufserfahrung als Elektriker*in
Grundkenntnisse in Mechanik, Hydraulik und Pneumatik von Vorteil
Zuverlässigkeit, genaue und selbständige Arbeitsweise
Das Unternehmen bietet einen attraktiven Arbeitsplatz mit Normalarbeitszeit, ein dynamisches Umfeld sowie sehr gute Rahmenbedingungen.
Beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Ref. № 25157
Birgit Abbrederis informiert Sie gerne telefonisch über alle Details unter T +43 (0)5522 45 14216 und freut sich über Ihre Bewerbung an b.abbrederis@mayer.co.at
Für beide Positionen gilt: Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das
orientiert
MAYER
Wirtschaftstreuhänder Steuerberater
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams genau Sie
Es erwarten Sie tolle Perspektiven in unserer Kanzlei. Entlohnung über KV, je nach Qualifikation
u. Homeoffice
Ihrer Qualifikation
Erfahrung.
Sprechen Sie bei uns mit Dr. Bruno Engljähringer
Engljähringer & Fleisch OG Bahnhofstr. 21 6830 Rankweil T. +43 (0)5522/42 166-0 office@steuerberater-ef.at
www.steuerberater-ef.at
Villa mit Fernsicht in exklusiver Lage zu verkaufen!
Über den Dächern von Frastanz Großzügig dimensioniert Mehrere Terrassen und Balkone
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams genau Sie
Es erwarten Sie tolle Perspektiven in unserer Kanzlei. Entlohnung über KV, je nach Qualifikation
Sprechen Sie bei uns mit Dr. Bruno Engljähringer
Engljähringer & Fleisch OG Bahnhofstr. 21 6830 Rankweil T. +43 (0)5522/42 166-0 office@steuerberater-ef.at
Sie Ihre goldenen Zeiten
Freiheit im gewohnten Zuhause
ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert.
freuen uns
Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren
gerne.
BOSCH-Waschmaschine 7 kg statt d 639.-- nur d 529.-EXPERT-JUTZ, Sulz
LIEBHERR Gefrierschrank-Aktion! No-Frost 6 Schubladen, statt d 849.-- nur d 729.--. Solange Vorrat reicht!
EXPERT JUTZ,Sulz
MIELE Waschmaschine 7 kg, 8 kg, 9 kg ab d 779.--
EXPERT JUTZ, Sulz
MIELE Staubsauger Sondermodell, kurze Zeit um d 199.-EXPERT JUTZ, Sulz
ROWENTA-Heizlüfter für Bad und Wohnung mit Thermostat und Stufenschaltung, leise ab d 49,90 EXPERT JUTZ, Sulz
Einbauherd Miele mit digitaler BackrohrTemperaturanzeige d 919.-EXPERT JUTZ, Sulz
ab sofort Lagerobst: Boskop, Arlet, Jonathan, Jona Gold und Mac Intosh. Sepp Ledinek, Dafins Unterberg 52 Bestellen bei Tel. 0664 73669400
preisgünstig einheimische getopfte Smaragdthujen von 1 m bis 1,4 m und Kirschlorbeer. Tel. 05522 31959
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912
Rankweil: Einfamilienhaus in ruhiger Lage
Ca. 130 m2 Wfl, 5 Zimmer, 469 m2 Grund, ruhige Lage, Bj 1973, Energieausweis in Arbeit Info: www.amann-immobilien.com
Einfamilienhaus in Klaus mit 1.078 m2 Grund ca. 130 m2 Wfl, BJ 1978, ruhige Lage, auch für Investoren. HWB 143 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
Betriebsgrundstück im Baurecht ca. 4.900 m2, Rankweil, super Lage! www.amann-immobilien.com
Bestpreis für Ihre Immobilie!
Für vorgemerkte Interessenten suchen wir Grundstücke, Häuser und Wohnungen. Kostenlose Erstberatung und Bewertung Ihrer Immobilie. Infos: www.amann-immobilien.com oder Tel. 0664 3120205
Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2. Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02
Für ein Ehepaar suchen wir, die Immobilien-Guides, eine Eigentumswohnung mit Terrasse. Bevorzugt im Raum Feldkirch.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Philipp Klimmer: T 05577 93080-206, ah.at
Sorglos wohnen im Alter? Noch einmal umziehen oder doch nicht? Ich kenne Ihre Sorgen und bin ein echter Profi, wenn’s um den Wohnungswechsel älterer Menschen geht. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at
Verkaufe sonnige 3-Zimmerwohnung mit Eckterrasse SW 66 m2 mit Autoabstellplatz in 6837 Weiler. Ohne Makler. Tel. 0650 4725633
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at
Feldkirch-Gisingen: Dachgeschosswohnung mit ca. 89 m2 Wohnfläche zu verkaufen! HWB 115,00 kWh/m2a Kl. D, fgee 1,78 Kl. D Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Martin Zgubic Tel. +43 (0)664 964 72 73, www.volksbank-immo.at
Alleinstehender Nägelebaumitarbeiter sucht günstige 2-Zimmer-Wohnung im Raum Götzis-Rankweil. Tel. 0660 1831928
3,5-Zi-Wohnung im 2. OG in Sulz 90 m2, TG, Balkon, Miete d 950,-- + BK d 228,50, HWB 71 kWh/m2a AMANN Immobilien Info: www.laendleimmo.at, Mobil 0699 11565414
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel-Rohrreinigung. Tel. 05576 77189 oder 0664 3327429
Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Adeg Markt Neumann sucht Verstärkung für die Feinkostabteilung Teilzeit 20 Stunden. Vorsprache direkt vor Ort im Markt bei Helmar Neumann oder telefonisch unter der Tel. 0664 6494968
Unser Team sucht eine freundliche, erfahrene Raumpflegerin. (m,w,d); Wir bieten angenehmes Betriebsklima und gute Bezahlung. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Geringfügig oder Teilzeit; Kontakt zum Kennenlernen: Tel. 05522 42587
FIRMAMENT sucht Kellner/in d 1.800,- netto Keine Teildienste und 5 Tage-Woche. Viele Mitarbeiter-Vor teile, wie kostenlose Mittagsverpflegung und vieles mehr. Fragen und Bewerbungen gerne an job@firmament.at www.firmament.at/karriere od. Tel. +43 664 252 46 91
Reinigungskraft für einmalige Endreinigung einer 2 Zi-Wohnung in Feldkirch/Tisis gesucht. Sehr gute Bezahlung. Tel. 0676 6184376
FIRMAMENT sucht Reinigungskraft (m/w/d) Voll- und Teilzeit möglich. Viele Mitarbeiter-Vorteile, wie kostenlose Mittagsverpflegung und vieles mehr. Fragen und Bewerbungen gerne an job@firmament.at www.firmament.at/karriere od. Tel. +43 664 252 46 91
Brotkurier - Sie sind Frühaufsteher und körperlich fit? Die Bäckerei / Café Waltner sucht ab sofort einen zuverlässigen Brotfahrer. Die Arbeitszeiten liegen bei 13-15h wöchentlich (Mo-Fr ab 4.30 Uhr morgens bis ca. 07.30 Uhr). Bewerbung schriftlich office@baeckerei-waltner.at oder telefonisch unter 05523 62433-11
Für die Betreuung meiner pflegebedürftigen Frau suche ich w/m Hilfe für Betreuung und im Haushalt in Klaus. Freue mich auf Ihren Anruf Tel. 05523 53467 für weitere Details.
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
ENERGIE SPAR TIPP…kuschelige, warme Bettwaren, Daunenbetten, isolierende Matratzen, fußwarme Teppiche nach Maß, Vorhänge vor die Fenstern als Kälteschutz-auf Maß genäht. Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstr. „Kobel“ - Tel. 05523 69100 - Mo bis Fr 8-13 Uhr
Johann Koch - Holzreparaturen aller Art, Umbauten und Sonderanfertigungen - Totengasse 14, 6837 Weiler, E-Mail: johann.koch11@gmail.com, Tel. 0664 1228928
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
DAS HOCHBEET aus Gebirgslärchenholz Mit Noppenmatte und Mäuseschutzgitter. Auf Wunsch-Größe produziert. www.aczenteinholz.at, Tel. +43 664 1486860
Herbstliche Pflanzen für Eingangsbereich, Terrasse oder Friedhof: Calluna, Christrosen und vieles mehr. Gärtnerei Maissen in Koblach, www.maissen.at
Hildegardtag: Pflege das Leben, wo du es triffst … … durch Lebensfreude im Sinne Hildegards am 16. Oktober 2022 im Kloster Viktorsberg Anmeldung und Info: brigitte@pregenzer.info
Dann hat er einen deutlichen Vorsprung, selbst erarbeitet in der Lernwerkstatt vom Dorfinstallateur. Unser heizungstechnischer Wissensstand ist kein Stand, sondern ein laufender Prozess, in den wir unsere Kunden mit zukunftsorientierten technischen Innovationen miteinbinden. »Darum nehmen wir Personalentwicklung sehr persönlich« www.dorfinstallateur.at