Ausgabe 06/2025

ÜBER EIN JAHRHUNDERT RAIFFEISEN STEINBACHGRÜNBURG 4
IM INTERVIEW MIT GRÜNBURGS ÄRZTEN 14
NOTAR GERALD GEBESHUBER ÜBER SEINE TÄTIGKEIT UND REGIONALE VERBUNDENHEIT 10 MIT DEM HERZ IM STEYRTAL


Ausgabe 06/2025
ÜBER EIN JAHRHUNDERT RAIFFEISEN STEINBACHGRÜNBURG 4
IM INTERVIEW MIT GRÜNBURGS ÄRZTEN 14
NOTAR GERALD GEBESHUBER ÜBER SEINE TÄTIGKEIT UND REGIONALE VERBUNDENHEIT 10 MIT DEM HERZ IM STEYRTAL
Nicht nur auf unseren Social-Media-Kanälen, sondern auch mit diesem Magazin, sind wir bemüht, Ihnen interessante und wertvolle Inhalte zu bieten. Ihre Meinung ist uns wichtig! Jetzt sind Sie gefragt! Welche Themen interessieren Sie?
Bis Herbst können Sie unser Formular ausfüllen und uns Ihre Rückmeldung geben. Ihre Anregungen helfen uns, unsere Angebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmern ein Stand-Up-Paddle. Sannen Sie den QR-Code und nehmen Sie am Gewinnspiel teil. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und sind gespannt, welche Themen Ihnen besonders am Herzen liegen!
Follow us!
@raiffeisen_steyrtal @rbsteyrtal
Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg eGen 4594 Grünburg, Hauptstraße 35 Tel: +43 7257 7395 | Mail: info@rbsteyrtal.at www.rbsteyrtal.at
„Sparen, Finanzieren, Veranlagen und regionale Geschichten? Ich bin gespannt auf Ihre Anregungen.“
FORMULAR AUSFÜLLEN UND STAND-UP-PADDLE GEWINNEN!
Raiffeisen
Steinbach-Grünburg
Impressum: Verantwortung und Eigentümer: Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg eGen, Hauptstraße 35, 4594 Grünburg; Druckerei: Haider Manuel e.U., Niederndorf 15, 4274 Schönau; Redaktion & Grafik: Susanne Fürschuß; Verantwortlich für den Inhalt: Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg eGen; Ansprechpartner: Thomas Obernberger Bildrechte: Adobe Stock, RB Steinbach-Grünburg Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
„Wir setzen auf langfristige Partnerschaften und individuelle Lösungen!“
Am Bild:
Thomas Obernberger und Florian Außermayr, Vorstände/Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
in einer Welt voller Möglichkeiten ist es wichtiger denn je, einen verlässlichen Partner an seiner Seite zu haben.
Vertrauen in eine Bank, die nicht nur Zahlen kennt, sondern Menschen. Die nicht weit weg entscheidet, sondern mitten in der Region verwurzelt ist. Die Ihre Sprache spricht, Ihre Herausforderungen kennt – und Ihre Ziele mitträgt.
Als Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg sind wir stolz darauf, seit Generationen verlässlicher Partner in allen Finanzfragen zu sein. Unser Anspruch ist es, nicht nur Geld sicher zu verwalten, sondern gemeinsam mit Ihnen Zukunft zu gestalten. Denn es ist nicht egal, welcher Bank Sie Ihr Geld anvertrauen – es geht um Verantwortung, Nähe und echtes Engagement.
Wir investieren nicht in fremde Märkte, son-
dern in unsere Region und ihre Menschen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen mit Kompetenz und Herz zur Seite. Sie hören zu, beraten ehrlich – und helfen Ihnen, Ihre Pläne Schritt für Schritt zu verwirklichen.
Nutzen Sie unsere umfassende Beratung, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten, die Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Ob es um die Finanzierung Ihres Eigenheims, die Absicherung Ihrer Familie oder die Planung Ihrer Altersvorsorge geht – wir sind für Sie da.
Trotz aller Herausforderungen blicken wir mit Zuversicht nach vorne – gemeinsam mit Ihnen. Denn wir glauben an die Kraft regionaler Partnerschaften und an das, was wir zusammen erreichen können. WIR macht’s möglich.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen des Magazins.
Thomas Obernberger Vorstand/Geschäftsleiter
Florian Außermayr
Vorstand/Geschäftsleiter
Als Raiffeisenbank sind wir seit über 130 Jahren ein fester Bestandteil im Steyrtal. Was einst als Idee begann, hat sich zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor für die Menschen und Unternehmen entwickelt.
GASTHAUS FLEXL
Die Geschäfte werden zunächst an Sonntag-Vormittagen in einem Nebenraum im Gasthaus Flexl in Steinbach abgewickelt. Ab 1946 werden die Kassastunden auf einzelne Wochentage ausgeweitet.
ZEITGEMÄSSE BANK
1987 wird das Gebäude in Grünburg in eine zeitgemäße Bank umgestaltet.
1970
GÖHLERT-VILLA
Die „Göhlert-Villa“ wird 1970 von der Raiffeisenkasse gekauft. Ab jetzt werden Bankgeschäfte auch in Grünburg abgewickelt.
1970
1987
UMBAU IN GRÜNBURG
Die Ressourcen beider Banken werden in der modernisierten Bankstelle Grünburg zusammengeführt.
2021
Am 12. März 1893 wird der Vorschusskassenverein für die Ortsgemeinden Steinbach a.d. Steyr, Grünburg und Waldneukirchen als registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, gegründet.
Ganztagesbetrieb ab dem 1. September 1957 im neuen Bankgebäude (Walk-Haus) in Steinbach. WALK-HAUS
1979
2005
EINWEIHUNG
Das 1956 vom Linzer Vizebürgermeister Josef Walk erworbene und unter Denkmalschutz stehende Objekt in Steinbach wird 1977/1978 generalsaniert und 1979 eingeweiht.
SERVICEBANK
Räumliche Umsetzung des Servicebankkonzeptes.
Wolfgang Brandstätter ist seit 2018 Obmann und somit an der Spitze der Mitinhabervertreter der Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg. Seit 2024 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrates. Im Folgenden berichtet er über die Vorteile des Genossenschaftsprinzips.
1893 wurde der Vorschusskassenverein als Genossenschaft gegründet und die Idee der Genossenschaft ist bis heute erfolgreich. Sie ist nicht auf Gewinn aus gerichtet und außerdem krisenfester als andere Rechtsfor men. Das heißt, Gewinne werden nicht ausgeschüttet, sondern zur Stärkung unserer Bank verwendet und vor Ort investiert. Die Raiffeisenbank SteinbachGrünburg ist im Besitz der Menschen vor Ort. Alle Entscheidungen werden direkt in unserer Bank von unseren Mitarbeitern getroffen. Das spart Zeit und erhöht die Qualität der Entscheidungen. Wir kennen die Menschen hier und sie kennen und vertrauen uns.
Zukunft absichert. Auch wenn die globalen Entwicklungen im Moment besonders unberechenbar und herausfordernd sind, und die regulatori-
„Wir unterstützen das Steyrtal und seine Menschen nachhaltig und übernehmen Verantwortung für die und in der Region.“
schen Vorschriften ständig steigen, blicken wir dank unserer Stärke durch die Gemeinschaft der Genossenschaft positiv in die Zukunft. Wir sind überzeugt, die genossenschaftlichen Werte - unsere RaiffeisenWerte - bieten die richtigen Antworten auf die Herausforderungen und die teilweise vorhandene Perspektivenlosigkeit unserer Zeit.
Stabiles Fundament gibt Sicherheit
In unserer Bank wurde all die Jahre hindurch höchst erfolgreich gewirtschaftet. Dadurch können wir auf ein stabiles Fundament aufbauen, das unseren Kunden Sicherheit garantiert und unsere Eigenständigkeit auch für die
Mehr als eine Bank Neben dem Vollangebot als der finanzielle Nahversorger in der Region leisten wir unseren Beitrag als verlässlicher Arbeitgeber, durch nachhaltige eigene Investitionen und Unterstützer vieler ehrenamtlicher Vereine und Organisationen. Man kann sagen: Wir sind mehr als eine Bank.
Die Raiffeisenbank SteinbachGrünburg trauert um ihren langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden
der am 24. März 2025 im 77. Lebensjahr verstorben ist.
Karl Gegenhuber war 24 Jahre lang engagierter Mitinhabervertreter der Raiffeisen-Genossenschaft. Bereits ab 1988 gestaltete er die erfolgreiche Regionalbank als Mitglied des Aufsichtsrates aktiv mit. Von 1996 bis ins Jahr 2000 bekleidete er die Funktion des AufsichtsratsvorsitzendenStellvertreter, von 2000 bis zu seinem Ausscheiden 2012 führte er das Kontrollgremium als Vorsitzender.
Für seine Verdienste um das österreichische Genossenschaftswesen, insbesondere für seinen Beitrag zum Erfolg der Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg, wurde er 2012 mit der Raiffeisen-Plakette in Silber ausgezeichnet.
Im Namen aller ehemaligen Wegbegleiter und der aktiven Funktionäre bedankt sich Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Brandstätter für das jahrzehntelange Wirken: „Wir werden Karl als ganz besonderen Menschen dankbar in Erinnerung behalten.“
Gut vorbereitet in den Sommer starten – mit einer Raiffeisen Kreditkarte sind Sie finanziell flexibel, egal wohin die Reise geht. Ob kontaktloses oder bargeldloses Bezahlen – mit dieser Karte genießen Sie weltweit zahlreiche Vorteile.
„EINE KREDITKARTE BIETET BEI ONLINE-ZAHLUNGEN EINEN ZUSÄTZLICHEN SCHUTZ.“
Melanie Klausberger Privatkundenberaterin
Für viele von uns bedeutet Urlaub Entspannung, Familienzeit und Erholung. Damit Sie diese Momente unbeschwert genießen können, ist eine gute Planung essenziell. Unser Team unterstützt Sie dabei gerne – beispielsweise mit den Raiffeisen Kreditkarten. Im Urlaub empfiehlt es sich, nur wenig Bargeld mitzuführen. Ob im Hotel, Restaurant oder Geschäft – mit einer Kreditkarte zahlen Sie sicher und bequem. Die Raiffeisen Kreditkarten Classic, Gold und Platinum werden an über 44 Millionen Akzeptanzstellen weltweit angenommen. Zusätzlich beinhalten die Gold- und Plati-
num-Varianten einen umfangreichen Versicherungsschutz. Sollte Ihre Karte dennoch verloren gehen oder gestohlen werden, können Sie sie jederzeit über die Sperrhotline oder direkt über Mein ELBA sperren lassen. Denken Sie auch daran, bei einer Reise in ein Nicht-EULand, einen kleineren Betrag der Fremdwährung am besten noch vor Reiseantritt zu bestellen. So haben Sie Bargeld für kleinere Ausgaben wie Taxi, Tickets und Trinkgeld stets zur Hand.
Bestellen Sie Ihre Kreditkarte über unser Online-Service:
» Weltweit bargeldlos bezahlen
» Hohe Akzeptanz bei Millionen von Händlern
» Sicheres Online-Shopping
» Individuelles Kartendesign
» Wunsch-PIN für mehr Komfort
» Alle Umsätze übersichtlich in Mein ELBA
» Reiseschutz bei Gold- und Platinum-Karten
» 24/7 Sperrhotline für Notfälle
Oder kontaktieren Sie uns telefonisch: 07257/7395
Möchten Sie Ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Eine sorgfältige Planung ist bei Finanzierungsprojekten besonders entscheidend. Nehmen Sie sich die Zeit für eine ausführliche und frühzeitige Beratung mit einem unserer Wohnbau-Finanzexperten. Wir unterstützen Sie bereits in der Planungsphase, erstellen eine Übersicht Ihrer monatlichen Einnahmen und
Ausgaben und berechnen Ihre individuelle Wohnfinanzierung. So erhalten Sie frühzeitig ein Gefühl dafür, ob die Kreditrate in Ihr monatliches Haushaltsbudget passt. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit regionalen Fachleuten wie Baufirmen, Steuerberatern, Geologen und weiteren Experten bieten wir ein umfassendes Gesamtpaket für Ihr Wohnprojekt.
„Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das mit Kosten verbunden ist – sei es für den Neubau, den Umbau oder die Sanierung. Wir haben einen Fahrplan für Sie.“
Thomas Obernberger, Geschäftsleiter
„Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen Finanzierungs- und Rückzahlungsplan, bei dem alle Förderungen optimal ausgeschöpft werden.“
VERTRAUEN SIE AUF UNSERE ERFAHRUNG UND UNSER ENGAGEMENT, UM IHRE FINANZIELLEN ZIELE ZU ERREICHEN.
PERSÖNLICHE BERATUNG nach telefonischer Terminvereinbarung Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr! Hannes Kranawetter, Marktleiter
MIT DEM HERZ IM STEYRTAL
ÖKOSTROM AUS DER REGION FÜR DIE REGION
Ein wichtiger Baustein der Energiewende ist die Regionalisierung der Stromversorgung durch Erneuerbare-Energie-Ge meinschaften (EEGs). Mitglieder können selbst erzeugte Energie innerhalb der Gemeinschaft verkaufen oder beziehen. Die Teilnahme steht Bürgern, Unternehmen und Institutionen offen, um gemeinsam erneuerbare Energien in der Region zu nutzen (z.B. durch Photovoltaikanlagen). Entscheidungen werden innerhalb der Genossenschaft getroffen, was faire Energiepreise und reduzierte Netzentgelte und Abgaben garantiert.
UNSERE BANK IM EINSATZ FÜR REGIONALE EEGs
Als Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg sind wir aus Überzeugung für unsere Umwelt und unsere Region sowohl Mitglied als auch Gründungsmitglied von regionalen EEGs. Geschäftsleiter Florian Außermayr betont:
„EEGs bringen nicht nur wirtschaftliche Vorteile für deren Teilnehmer. Sie fördern und stärken die Gemeinschaft, indem sie nachhaltige Energie vor Ort unterstützen und die Abhängigkeit von externen Energiequellen reduzieren. Gemeinsam gestalten wir eine grüne Zukunft für unsere Region.“
INFOS ZU DEN ENERGIEGEMEINSCHAFTEN UND REGISTRIERUNG FINDEN SIE UNTER RAIFFEISEN-ENERGIE.AT
WIE WERDE ICH MITGLIED?
KOSTENLOSE VORREGISTRIERUNG 1
Sie können sich kostenlos vorregistrieren. Weitere Informationen erfolgen in einem persönlichen Mail.
Danach wird geprüft, ob Ihr Wohnort im Gebiet einer Energiegemeinschaft liegt. Die Zuordnung, bei welcher der regionalen Energiegemeinschaften Sie Mitglied sind, erfolgt auf Basis Ihres Netzanschlusspunktes. ZUORDNUNG ZU EINER EEG 2
FREISCHALTUNG/REGISTRIERUNG 3
Unser Partner team4energy informiert Sie per E-Mail über die Freischaltung. Sie erhalten alle notwendigen Informationen und Verträge zur Unterschrift.
Mit „Raiffeisen Energie“ wurde eine wegweisende Initiative ins Leben gerufen, die den Handel mit nachhaltiger, regional erzeugter Energie im privaten, unternehmerischen und öffentlichen Bereich ermöglicht. Wir sind aus Überzeugung Teil dieser Initiative und laden auch Sie ein, davon zu profitieren und Mitglied zu werden. Nutzen Sie die Chance, aktiv zur Energiewende beizutragen und gleichzeitig von den Vorteilen regionaler Energieversorgung zu profitieren.
Gründung der EEG Kremsursprung
Bild (v.l.n.r): Michael Eiblwimmer (Raiffeisen Kirchdorf), Thomas Obernberger, Florian Außermayr (Raiffeisen Steinbach-Grünburg), Martin Klinger (Raiffeisen Kirchdorf)
Gründung der EEG Steyr-Ennstal Bild (v.l.n.r): Gottfried Kogler (Raiffeisen Steyr), Simon Puchner (Raiffeisen Sierning-Enns), Josef Neuhauser (Raiffeisen Ennstal), Thomas Obernberger (Raiffeisen Steinbach-Grünburg)
Das Notariat von Gerald Gebeshuber befindet sich in unmittelbarer Nähe zu unserer Bank. Mit seinem Team ist er als fachkundiger Jurist ein wichtiger Partner für uns, wenn es um Vertragserstellungen im Zuge von Finanzierungen geht.
Wie lange arbeiten Sie bereits mit uns als Bank zusammen?
Mein Amtsantritt in Grünburg erfolgte am 1. Jänner 2019, nachdem ich zuvor als Notar in Steyr tätig war. Seitdem schätze ich die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Professionisten im Steyrtal sehr. Besonders bei euch als finanzieller Nahversorger ist deutlich spürbar,
dass euch viel daran liegt, diese Partnerschaften zu stärken. Ein solches Engagement ist in der heutigen Zeit keineswegs mehr selbstverständlich.
Wie profitieren die Menschen im Steyrtal von unserer Zusammenarbeit? Kurze und effiziente Wege ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Wir als Fachleute sind direkt vor Ort verfügbar und für unsere Kunden jederzeit erreichbar. Durch die enge Zusammenarbeit und den regelmäßigen Austausch können wir qualitativ hochwertige Arbeit leisten und auch bei speziellen Anliegen maßge-
schneiderte Lösungen bieten. In großen Instituten ist dies oft nicht der Fall, da dort standardisierte Prozesse für alle gleichermaßen gelten.
Welche Rolle spielen Sie als Notar bei der Immobilienfinanzierung? Ich gewährleiste die ordnungsgemäße und rechtssichere Eintragung von Pfandrechten ins Grundbuch. Durch meine Beglaubigung der Pfandurkunden gewährleiste ich die Rechtsgültigkeit IM GESPRÄCH
Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern finden wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden, die oft den Unterschied ausmachen.“
Notar Gerald Gebeshuber
der Sicherheiten für Kredite. Darüber hinaus berate ich umfassend und erstelle eine Vielzahl von rechtlichen Dokumenten, die zu meinen Aufgaben als Notar gehören.
Mit welchen weiteren Anliegen kommen die Menschen zu Ihnen?
Ich berate und erstelle:
» Allgemeine vertragliche Vereinbarungen
» Partnerschaftliche Vereinbarungen
» Testamente zur Absicherung des letzten Willens
» Verlassenschaft: Begleitung bei der Abwicklung von Nachlässen und Erbfolgen
» Vorsorgevollmacht für den Fall der Entscheidungsunfähigkeit
Warum ist es wichtig, sich rechtzeitig abzusichern und zu schützen?
Den großen Vorteil sehe ich darin, den eigentlich alle Vorsorgemaßnahmen bieten. Vorsorge steht vor allem für Sicherheit. Mehr Sicherheit bedeutet, insbesondere bei partnerschaftlichen Vereinbarungen, Testamenten oder Vorsorgevollmachten, die Ersparnis von viel Bürokratie, Zeit, Geld und Streitigkeiten. Viele denken bei einem Notar sofort an hohe Kosten. Ist das so?
ca. 400 Euro, und Ehe- sowie Partnerschaftsverträge rund 800 Euro.
WICHTIGE SCHRITTE BEIM IMMOBILIENKAUF
» Grundbuch prüfen: Sicherstellen, dass der Verkäufer der rechtmäßige Eigentümer ist.
» Kaufvertrag prüfen: Vom Notar prüfen lassen.
» Finanzierungsbestätigung: Vor dem Unterschreiben des Kaufvertrags einholen.
Um diesen Ansichten entgegenzuwirken, möchte ich mit einigen Beispielen Transparenz schaffen und zeigen, dass Notarleistungen oft weniger kosten als erwartet. Ein Testament kostet rund 300 Euro, eine Vorsorgevollmacht
» Nebenkosten einplanen: Notarkosten, Grundbuchgebühren und Grunderwerbsteuer berücksichtigen.
» Übergabeprotokoll: Zustand und Mängel der Immobilie festhalten.
» Rechtliche Absicherung: Über Rücktrittsrechte und Gewährleistungsansprüche informieren.
GELDANLAGE GEHT.
Was wird die Zukunft bringen? Wie kann ich am besten mit den neuen Herausforderungen umgehen? Kann ich es mir überhaupt noch leisten, Geld auf die Seite zu legen?
Menschen haben unterschiedliche Pläne für ihre Zukunft – und so vielfältig wie die Lebensziele sind auch die Anforderungen an Veranlagung und Vermögensaufbau. Als Alternative zu den klassischen Sparprodukten – wie Sparbuch oder Bausparen – bieten sich Fonds in der aktuellen Finanzlandschaft als attraktive Möglichkeit für regelmäßiges Sparen an. Die Palette reicht von soliden Rentenfonds über ausgewogene
Mischfonds bis hin zu dynamischen Aktienfonds. Eine erfolgreiche Geldanlage erfordert eine sinnvolle Abwägung zwischen Rendite, Risiko und Liquidität. Bevor Sie eine Entscheidung zur Geldanlage treffen, sollten Sie überlegen, wie viel Geld Ihnen zur Verfügung steht und wann Sie es wieder benötigen. Diese Faktoren beeinflussen die Wahl der passenden Anlagestrategie. Da ist es gut, einen regionalen Partner an Ihrer Seite zu haben, der die Lösungen anbietet, die zu Ihren Anforderungen passen. Warten Sie nicht auf morgen, sondern gestalten Sie gemeinsam mit uns Ihre finanzielle Zukunft.
Termin vereinbaren: 07257 7395
Mein Tipp:
Eine frühzeitige Vorsorge für jede Lebenssituation zahlt sich aus. Lassen Sie sich dazu unverbindlich bei uns in der Bank beraten.
Es sind nicht Einzelne, die die Welt verändern. Es ist die Gemeinschaft, die stärker ist als alles. Mit unseren Kunden sind wir eine der größten Gemeinschaften Österreichs.
„Wir legen großen Wert darauf, die Wünsche unserer Kunden zu verstehen. So schaffen wir eine vertrauensvolle Beziehung und entwickeln finanzielle Lösungen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele unterstützen.“
KARIN ROIDNER PRIVATKUNDENBERATERIN
Wir bieten maßgeschneiderte Angebote und finden die richtige Lösung für Sie. Das können Veranlagungswünsche, aber auch z.B. nachhaltige Investitionen für Haus oder Wohnung sein.
Für Raiffeisen ist seit Anbeginn Nachhaltigkeit eine Kernaufgabe. Jahr für Jahr wird es wichtiger, so zu investieren, dass nicht nur Erspartes, sondern auch das Klima geschützt ist.
IM GESPRÄCH
Als Mehrwert für Sie als Kunden, möchten wir in dieser Ausgabe Tipps für die eigene Gesundheit direkt von Grünburgs Hausärzten bieten und die Gelegenheit auch nützen, um die Ärzte Fimberger näher vorzustellen.
Wie lange praktizieren Sie bereits in der Gemeinde Grünburg?
Ich bin mittlerweile in meinem achten Jahr als Hausärztin tätig, unterstützt von meinem Mann, der als meine Vertretung fungiert. Zusätzlich hat er 2022 seine internistische Wahlarztordination von Enns nach Grünburg verlegt. Dass wir in Grünburg gelandet sind, ergab sich rein zufällig. Zu der Zeit, als wir uns zu einer beruflichen Veränderung entschlossen hatten, war die Hausarztstelle zur Nachbesetzung ausgeschrieben. Voilà, hier sind wir.
Wie hat sich die medizinische Versorgung in unserer Region in den letzten Jahren verändert?
Dank des regionalen Engagements ist die medizinische Versorgung in unserer Umgebung sehr gut. Als medizinische Nahversorger bieten wir ein breites Spektrum an Grundversorgung an und ermöglichen die wohnortnahe Abklärung allgemein-internistischer und kardiologischer Fragestellungen.
MIT ASTRID FIMBERGER
Entspannung ist für mich ... mit einem Buch in der Hand auf der Terasse zu sitzen.
Das ist eine Reise wert?
Kanada
Da kann ich nicht „Nein“ sagen?
Bei Tiramisu.
Ich bin Ärztin geworden weil ... der Vater meines besten Freundes Hausarzt war.
In meinem Leben motiviert mich ... mein Mann und meine Kinder.
Ich lese gerade ...
Digitale Demenz
Wandern und Radfahren sind bei uns in der Region sehr beliebt. Welche Vorteile bieten diese Aktivitäten?
Radfahren und Wandern bieten viele gesundheitliche Vorteile. Sie tragen zur Vorbeugung von Diabetes, Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall bei. Außerdem reduzieren sie das Krebsrisiko und wirken antidepressiv.
Wie kann man Verletzungen beim Radfahren vorbeugen?
Es ist wichtig, die Aktivitäten an das individuelle Können und die Kondition anzupassen. Besonders beim E-Bike-Fahren ist Vorsicht geboten, da die höheren Ge-
MEINE EMPFEHLUNG FÜR EINE GUTE GESUNDHEIT!
„Regelmäßige Bewegung mit ausgewogener Ernährung und ausreichend Schlaf sind die besten präventiven Maßnahmen. Wenn diese Grundsätze zur Gewohnheit werden, hat man gute Präventionsarbeit geleistet.“
schwindigkeiten eine bessere Koordination und schnelle Reaktionsfähigkeit erfordern. Unfallstatistiken zeigen ein erhöhtes Verletzungsrisiko bei der Nutzung von E-Bikes.
Was halten Sie von Nahrungsergänzungsmitteln als Vorsorgemaßnahme?
Wir folgen der wissenschaftlichen Meinung der AGES: Für die meisten Menschen sind Nahrungsergänzungsmittel nicht notwendig. Sie sind keine Arzneimittel. Nur für bestimmte Gruppen, wie Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere, Hochleistungssportler oder Personen mit einseitiger Ernährung, kann die vorübergehende Einnahme sinnvoll sein. Welche Gesundheitschecks oder Vorsorgeuntersuchungen empfehlen Sie?
Wir empfehlen eine jährliche Vorsorgeuntersuchung. Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt und Frauenarzt sind in jedem Alter wichtig. Im fortgeschrittenen Alter sollten zudem Untersuchungen beim Urologen sowie Haut- und Augenarzt durchgeführt werden. Ab dem 45. Lebensjahr sind Mammographien für Frauen und Darmspiegelungen für alle Personen besonders empfehlenswert.
„Die Schaumstoffbausteine sind perfekt für unsere Kleinsten. Vielen Dank für diese tolle Bereicherung.“
KINDERGARTEN STEINBACH AN DER STEYR
Im letzten Jahr haben wir bewusst auf die traditionellen Weltspartaggeschenke verzichtet und stattdessen das dafür vorgesehene Budget in die Förderung der Bildung vor Ort investiert. Die Spiel- und Fördermittel sind bereits seit einiger Zeit im Einsatz, und wir hoffen, dass sie sowohl den Schülern als auch den Pädagogen langfristig Freude bereiten.
FOKUS AUF NACHHALTIGE
BILDUNGSINVESTITIONEN
Anstatt kurzfristige Freude durch Geschenke zu bereiten, stärkte der Gedanke an die langfristige Investition in die Zukunft von Kindern und Jugendlichen den Entschluss: „Die Entscheidung, auf die Welt-
„Die neuen Bälle bringen viel Spaß und Bewegung in unseren Sportunterricht. Danke für diese tolle Initiative.“
VOLKSSCHULE STEINBACH AN DER STEYR
spartaggeschenke zu verzichten, fiel uns nicht leicht. Wir hoffen aber, dass die angekauften Spiel- und Fördermittel längerfristig Freude bereiten“, so Geschäftsleiter Thomas Obernberger.
Im Rahmen dieser Initiative wurden verschiedene Anschaffungen für unsere Schulen und Kindergärten gefördert. Konkret wurden folgende Projekte realisiert:
KINDERGARTEN GRÜNBURG
Der Kindergarten Grünburg hat sich für die Anschaffung neuer Spielgeräte für den Turnunterricht entschieden, welche die motorischen
Fähigkeiten und den Spaß an der Bewegung fördern.
VOLKSSCHULE GRÜNBURG
Für die Volksschule Grünburg wurden programmierbare Fahrzeuge zur Wegfindung angeschafft. Diese innovativen Lernmittel ermöglichen es den Schülern, spielerisch erste Erfahrungen im Bereich Programmierung und Robotik zu sammeln und ihre Problemlösungsfähigkeiten zu stärken.
NEUE MITTELSCHULE GRÜNBURG
Die Neue Mittelschule Grünburg erweiterte ihre integrativen Unterrichtsmaterialien, die den inklusiven Unterricht unterstützen und allen Schülern, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, ein gleichberechtigtes Lernen ermöglichen.
KINDERGARTEN
STEINBACH AN DER STEYR
„Die integrativen Materialien fördern das gemeinsame Lernen. Wir sind sehr dankbar für diese wertvolle Unterstützung.“
NEUE MITTELSCHULE GRÜNBURG
Neue Schaumstoffbausteine gab es für den Kindergarten Steinbach an der Steyr. Diese sind vielseitig einsetzbar und besonders geeignet für die Kleinsten in der Krabbelgruppe. Die Kinder können darauf balancieren, sich kreativ bewegen und so spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten fördern.
VOLKSSCHULE STEINBACH AN DER STEYR
Die Kinder der Volksschule Steinbach an der Steyr haben viel Freude mit dem neuen Riesenball und den vielen farbigen Gummibällen. Diese Bereicherung für den Sportunterricht sorgt für viel Spaß und Bewegung.
Die Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg wünscht allen Kindern und Pädagogen viel Freude mit den neuen Spiel- und Fördermitteln!
Neben der Förderung von Bildungseinrichtungen liegt uns auch die Unterstützung von Vereinen in der Region sehr am Herzen. Durch unser Engagement möchten wir einen nachhaltigen Beitrag zur positiven Entwicklung unserer Gemeinschaft leisten und das Miteinander stärken.
„Das programmierbare Fahrzeug ist ein wirklich nachhaltiges Spargeschenk.“
VOLKSSCHULE GRÜNBURG
„Die neuen Spielgeräte bereichern unseren Turnunterricht.“
KINDERGARTEN GRÜNBURG
Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder ein Online-Gewinnspiel für unsere Kunden anbieten konnten. Vielen Dank an alle, die so zahlreich teilgenommen haben. Herzlichen Glückwunsch an Barbara Pinsel aus Steinbach an der Steyr – wir wünschen viel Freude mit Ihrer neuen JBL Partybox.
Wir gratulieren unserem Geschäftsleiter Thomas Obernberger herzlich zu seiner Wahl und künftigen Beteiligung im Aufsichtsrat der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG. Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg bei dieser Aufgabe!
THOMAS OBERNBERGER IM AUFSICHTSRAT DER RLB OÖ
Im Zuge der Staffelübergabe bei der diesjährigen Hauptversammlung der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG am 29.04.2025, bei der Generaldirektor Dr. Heinrich Schaller den Vorstandsvorsitz an Mag. Reinhard Schwendtbauer übergab, erfolgte auch die Wahl des neuen Aufsichtsrats der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG für die kommenden fünf Jahre.
OSTEREIERSUCHE
Auch am heurigen Gründonnerstag luden wir alle Kinder herzlich zur Ostereiersuche bei uns im Raiffeisenpark ein. Ein besonderer Dank gilt Utes Kaffeehaus in Grünburg, die unsere kleinen Entdecker nach der Suche mit köstlichem Eis verwöhnt hat. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
ERÖFFNUNG HARMONIKAMANUFAKTUR SCHWARZ
Es ist uns eine besondere Ehre, dass wir im April bei der Eröffnung der neuen Harmonikamanufaktur Schwarz in Molln dabei sein durften. Danke für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Einladung zur Feier dieses Meilensteins in der Firmengeschichte von Kärntnerland Harmonika.
PHANTOM DER OPER
Am 20. März war unser Team beim Phantom der Oper in Linz. Abseits des Arbeitsalltags ist es wichtig, regelmäßig gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und auch privat Zeit miteinander zu verbringen. Im Brucknerhaus durften wir ein kulturelles Event genießen – mit gutem Essen und viel Spaß natürlich!
WOHN(T)RAUM-NACHMITTAG
Am Freitag, 14. März informierten unser Geschäftsleiter Thomas Obernberger, Notar Gerald Gebeshuber und Förderexpertin Katharina Ächter bei unserem Wohn(T)raum-Nachmittag in Grünburg über rechtliche Aspekte und Finanzierungsmöglichkeiten beim Immobilienerwerb.
Ein gelungener Nachmittag voller wertvoller Tipps für zukünftige Eigenheimbesitzer.
GRÜNBURGER KINDERFASCHING
Ein gemeinsamer Luftballonstart fand am Sonntag, den 23. Februar beim Grünburger Kinderfasching statt. Ein unvergessliches Erlebnis, das wir als regionale Bank mit Freude unterstützt haben.
NEUE VEREINS-T-SHIRTS
Im Jänner unterstützten wir die Spielgemeinschaft ATSV-Union Grünburg-Steinbach an der Steyr bei der Anschaffung der Vereins-T-Shirts. Toll, dass es solche sportlichen Angebote bei uns im Steyrtal gibt. Weiterhin viele schöne Stunden beim Tischtennisspielen.
CASH-POINT | SCHALTER
An unserem CashPoint können Sie all Ihre Bargeldgeschäfte tätigen.
Mo bis Do: 8 bis 12 Uhr
Fr: 8 bis 12 | 14:30 bis 16:30 Uhr
SERVICE-POINT
Am Service-Point werden Ihre Fragen zum Girokonto, Mein Elba oder Debitkarte beantwortet. Hier können Sie Überweisungen tätigen oder Daueraufträge ändern.
Mo, Di, Do, Fr:
8 bis 12 | 14:30 bis 16:30 Uhr
Mi: 8 bis 12 Uhr
Informieren Sie sich über Sparen und Anlegen, Bauen und Wohnen, Vorsorgen und Versichern.
Terminvereinbarung täglich von 8 bis 19 Uhr
SB-BEREICH MIT GELDAUTOMATEN
In unserer Selbstbedienungs (SB)-Zone erledigen Sie Ihre „alltäglichen“ Bankgeschäfte. Täglich von 5 bis 24 Uhr
PERSÖNLICHE BERATUNG nach telefonischer Terminvereinbarung
Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr!