4 minute read

Hohe Verluste wegen ausgefallener Saison

Next Article
Hüttenzauber

Hüttenzauber

ERSTE VOLLVERSAMMLUNG DER KRONPLATZ HOLDING AG Hohe Verluste wegen ausgefallener Saison

Am Freitag, den 26. November 2021 trafen sich im Hotel Post in Bruneck die Aktionärinnen und Aktionäre der Kronplatz-Gruppe zur ersten gemeinsamen Gesellschafterversammlung. Diese konnte heuer unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wieder in Präsenz stattfinden. Wegen der ausgefallenen Wintersaison in der letzten Saison musste die Holding hohe Verluste im zweistelligen Millionenbereich verkraften.

Gemäß den hinterlegten Aktien war die Versammlung beschlussfähig. Zur Erinnerung: Die Umstrukturierung der Kronplatz Gruppe in Kronplatz Holding und ihren operativen Tochtergesellschaften der Kronplatz Seilbahn, Kronplatz Touristik und Kronplatz Gastronomie hatte per 01.11.2020 stattgefunden. „Doch im Jahr 2020 musste die Aktionärsversammlung aufgrund der Corona-Pandemie leider online stattfinden. Heuer konnten wir uns als Gruppe zum ersten Mal den Aktionärinnen und Aktionären gemeinsam präsentieren“, freut sich Christin Gasser, Präsident der Kronplatz Holding AG.

AUSGEFALLENE WINTERSAISON BRINGT HOHEN VERLUST

Er war es auch, der die anwesenden Gäste begrüßte und einen Gesamtüberblick zum Geschäftsjahr 2020/2021 übermittelte. Im Mittelpunkt und wie zu erwarten, stand die komplett ausgefallene Wintersaison 2020/2021 und die damit einhergehenden Verluste im zweistelligen Millionenbereich. In Folge gaben die jeweiligen Präsidenten der Tochtergesellschaften und ihre Geschäftsführer, Peter Schifferegger und And-

Christian Gasser ist der Präsident der Kronplatz-Holding. Vor kurzem wurde zurückgeblickt.

reas Dorfmann für die Kronplatz Seilbahn, Bernhard Schönhuber und Ivo Pezzei für die Kronplatz Touristik und Christian Gasser für die Kronplatz Gastronomie einen Überblick zur Tätigkeit und erläuterten die strategischen Maßnahmen für das kommende Jahr.

DAS PROJEKT „HOTEL SCHLOSS SONNENBURG“

Mit besonderer Spannung wurden die Informationen zum Projekt Hotel Schloss Sonnenburg erwartet. Hier konnten Bernhard Schönhuber und Ivo Pezzei bereits erste konkrete Entscheidungen präsentieren. So wurde mitgeteilt, dass sich das Hotel Schloss Sonnenburg in Zukunft als Hotel im internationalen 5*Luxus-Segment positionieren wird. Ein architektonisches Projekt wie auch ein mehrjähriger Businessplan stehen bereits. Das Hotel Schloss Sonnenburg wird über eine neue Gesellschaft abgewickelt, an der die Kronplatz Touristik GmbH Hauptgesellschafter sein wird.

BILANZ WIRD EINSTIMMIG ANGENOMMMEN

Andreas Dorfmann, Geschäftsführender Direktor der Kronplatz Holding AG und Prokurist in den Bereichen Verwaltung und Finanzen, erläuterte die einzelnen Kenn-

zahlen zum Geschäftsjahr und präsentierte den Bilanzbericht Kronplatz Holding AG als auch die konsolidierte Bilanz der gesamten Gruppe. Die Bilanz der Kronplatz Holding AG wurde nach ausführlicher Erklärung und nach dem Bericht des Präsidenten des Aufsichtsrates, Gerd Baumgartner und einiger weniger Fragen einstimmig angenommen. „Für mich als Präsident und für den gesamten Verwaltungsrat der Kronplatz Holding war das ein klares Zeichen und bestätigt uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben,“ so Christian Gasser. Er bedankte sich dann bei den geschäftsführenden Direktoren und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und schloss die Gesellschafterversammlung mit aufmunternden Worten. „Trotz des hohen Verlustes und der immer noch schwierigen Situation stehen wir als Unternehmensgruppe gut dar und wir blicken zuversichtlich in die Zukunft. Die Diversifizierung unserer Tätigkeiten, die vorsichtige Finanzplanung, die hoffentlich bald eintreffenden Unterstützungsgelder haben uns bis jetzt ganz gut durch diese Krise geführt. Bleibt zu hoffen, dass wir heuer eine normale Wintersaison haben.“ Das Skigebiet wurde am darauffolgenden Tag dann auch geöffnet. Die Pisten- und Schneeverhältnisse sind hervorragend und alle freuen sich auf eine gute Wintersaison 2021/22. // mik

FinanzFlash Dem Alter finanziell ins Auge schauen

Wir alle kennen Menschen, die bereits in Pension sind und gut von der staatlichen Rente leben können. So fehlt uns die Vorstellungskraft wie es in Zukunft sein wird, wenn die Rentenreformen der Vergangenheit voll greifen.

Werbeanzeige

Allgemein bekannt ist, dass künftige Rentengenerationen mit geringeren Einkünften zu rechnen haben, und dass Menschen ohne private Altersvorsorge auf Einschränkungen des Lebensstandards im Alter zusteuern. Doch wer möchte das, wenn es eine Alternative gibt? Die finanzielle Altersvorsorge ist eine Rechnung mit vielen Variablen. In der Rente werden Ausgaben wegfallen wie beispielsweise jene für Arbeitskleidung, das Pendeln zum Arbeitsplatz, die Ausbildung der Kinder oder Darlehensraten. Andererseits werden die Kosten für Freizeitgestaltung und Gesundheit steigen. Wieviel ein Pensionist tatsächlich benötigt ist individuell, und hängt auch davon ab, ob er in der eigenen Immobilie oder in Miete wohnt. Der Finanzbedarf in der Rente sollte jedenfalls durch die Alterseinkünfte gedeckt sein. Aber wissen Sie, mit welchen Einkünften Sie zu welchem Zeitpunkt rechnen können, und ob diese ausreichen werden, um Ihren gewünschten Lebensstandard zu finanzieren? Oder wünschen Sie über die finanziellen Mittel zu verfügen, um vor dem Erreichen des gesetzlichen Rentenalters aus dem Berufsleben auszuscheiden? Und haben Sie an die Möglichkeit gedacht, dass Sie sehr alt werden könnten? Langlebigkeit hat auch finanzielle Konsequenzen. Die Deckung einer finanziellen Altersvorsorgelücke ist Maßarbeit und bedarf professioneller Unterstützung. Wer den Tatsachen ins Auge gesehen hat, sollte den nächsten Schritt nicht allzu lange vor sich herschieben, denn privater Vermögensaufbau ist keine schnelle Sache. Wir beraten Sie gerne, kommen Sie vorbei! Manfred Seeber

Berater Private Banking

raiffeisen-bruneck.com

This article is from: