VEREINE & VEREINSLEBEN
DER KIRCHENCHOR (PFARRCHOR) VON PERCHA
Rückblick und Ausblick I
n den letzten zwei Jahren ist es ziemlich still und ruhig geworden im Kirchenchor bzw. dem gemischten Chor in Percha. Corona-bedingt mussten wie in ganz Südtirol auch in Percha die Auftritte dieses Chores bei Festen und Feierlichkeiten besonders eingeschränkt, ja zum größten Teil ganz aufs Eis gelegt werden. Die Corona Pandemie hat dazu beigetragen, dass kirchliche Feste wenn überhaupt nur in kleinen Gruppen mitgestaltet bzw. umrahmt wurden. Zu Beginn dieses Herbstes konnte zwar ein kleiner Lichtblick in der Chortätigkeit verzeichnet werden, der aber auf Grund der zur Zeit stark zunehmenden Corona-Infizierungen und damit verbundenen Unsicherheiten wieder stark eingeschränkt werden musste, so dass Chöre nur bei Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienebestimmungen auftreten konnten.
DIE CÄCILIENFEIER
So stand auch die heurige „Cäcilienfeier“ voll und ganz im Zeichen dieser Einschränkungen. Bei Einhaltung dieser Voraussetzungen gestaltete der Kirchenchor von Percha zusammen mit der Musikkapelle das Fest zu Ehren der hl. Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik. Es war eine einfache und schlichte Feier, die ganz im Zeichen der Kirchenmusik und der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft stand, die der Südtiroler Chorverband und der Verband für Kirchenmusik Südtirols an den langjährigen Organisten Johann Zimmerhofer verliehen hat. Die Messfeier wurde vom Eduard Fischnaller, Prälat vom Kloster Neustift, zelebriert, der in seiner Predigt mit treffenden Worten die Tätigkeiten des Chores zu würdigen wusste, wobei er besonders den kirchlichen Gesang und das Wirken in der Gemeinschaft besonders hervorgehoben hat. Die
Kirchenchor (Gemischter Chor) im Jahr 1990.
Gemeinschaft, die nicht nur im Chor gelebt sondern auf die gesamte Bevölkerung ausgestrahlt wird. Der Obmann des Männerchores Siegfried Niederwanger, die Obfrau des Gemischten bzw. des Pfarrchores Doris Castlunger und der Präsident des Pfarrgemeinderates Markus Seyr würdigten die großen Verdienste des langjährigen Organisten Johann Zimmerhofer, der mit Freude und Begeisterung nun schon volle 76 Jahre die Orgel in der Pfarrkirche von Percha spielt. Dabei wurde der Werdegang vom einfachen Bauernbub bis zum bewährten Organisten aufgezeichnet und auf seinen großen Einsatz, seinen mustergültigen Fleiß und seine Ausdauer im Laufe der vielen Jahre mit treffenden Dankesworten verwiesen. Unter großem und lange anhaltendem Applaus der versammelten Festgemeinde überreichte nun der Prälat Eduard dem Organisten Johann Zimmerhofer die Urkunde der Eh-
Aus der kirchlichen Cäcilienfeier mit Prälat Eduard Fischnallers. 48
PZ 24 | 9. D E Z E M B E R 2021
jopa
jopa
renmitgliedschaft des Südtiroler Chorverbandes und des Verbandes der Kirchenmusik Südtirols.
DER AUSBLICK
Feste geben immer auch Anlass zurückzublicken in die Vergangenheit und einen zukunftsorientierten Ausblick zu machen. So dürfte es in diesem Zusammenhang wohl auch angebracht sein, einen Blick in die Geschichte des Kirchen- bzw. Pfarrchores zu werfen und einige Schwerpunkte aufzuzeigen, die zur Gründung des Kirchenchores von Percha führten sowie einen kurzen Einblick in die Tätigkeit dieses Chores im Laufe der vielen Jahre seines Bestehens zu verschaffen. Blättern wir nun im Buch der Geschichte und besonders der Kulturgeschichte unseres Landes, so werden wir bald feststellen, dass der Gesang bzw. das Singen ganz all-
Von links: Siegfried Niederwanger, Obmann des Männerchores, Doris Castlunger, Obfrau des Kirchenchores, Organist Johann Zimmerhofer, Prälat Eduard Fischnaller. jopa