Projekt tage Bruneck
BILDUNG & SCHULE
Zukunft Beruf? „Rendezvous mit dem Traumberuf“ lautete der vielversprechende Titel der vom Deutschen Bildungsressort organisierten Projekttage für Oberschülerinnen und Oberschüler, im Rahmen derer diese Ende Oktober die Möglichkeit hatten, in verschiedene Berufssparten hinein zu schnuppern. PZ-Redakteurin Judith Steinmair hat bei der entsprechenden Veranstaltung der Freiberufler den Jugendlichen in Hinsicht auf ihre beruflichen Zukunftsperspektiven auf den Zahn gefühlt.
G
ut hundert interessierte Pustertaler Oberschülerinnen und Oberschüler waren der Einladung zu den Projekttagen der Vereinigung Südtiroler Freiberufler(VSF) gefolgt. An insgesamt vier Tagen gaben Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen Einblicke in ihre Arbeit, von der Ausbildung über den Berufsalltag bis hin zu konkreten Fallbeispielen und erarbeiteten zudem gemeinsam mit den Schützlingen ein „fiktives“ Großprojekt. Doch wie konkret ist die Vorstellung vom „Traumberuf“ bei den Jugendlichen überhaupt? Wie schätzen sie ihre Möglichkeiten ein, und mit welchen Herausforderungen sehen sie sich konfrontiert? Welche Rolle spielt dabei ihre bisherige schulische Laufbahn und Ausbildung? NEU!
Mode für Damen und Herren auf über 200 m2 Mühlbach Pustertaler Straße 14 info@pallhaus.it
PZ 24 | 02. D e z e m b e r 2016
rechts oben: Gemeinsamer Auftritt
oben: zahlreiche Schülerinnen und
Und wie sinnvoll sind solche Projekttage als Schüler lauschten den Ausführungen der Orientierungshilfe? verschiedenen Betriebsangehörigen. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereitwillig den Fragen gestellt.
Shilan (Sengul) Deveci
... wie ich bin!
44
links oben: Informationen aus erster Hand.
(Sprachengymnasium Bruneck) Ich komme ursprünglich aus der Türkei und bin erst mit acht Jahren nach Südtirol gekommen. Natürlich war es anfangs nicht leicht, deutsch und italienisch zu lernen, aber Sprachen und andere Kulturen haben mich immer interessiert, und ich bin dementsprechend froh, genau die richtige Oberschule für mich gewählt zu haben, denn Sprachen sind ein Schatz und sicherlich auch für mein weiteres Studium wichtig. Ich bin jetzt in der Maturaklasse und möchte
danach Rechtswissenschaften studieren, welchen Beruf ich genau ausüben will, weiß ich allerdings noch nicht. Aber klassische Berufsbilder wie Rechtsanwalt oder Staatsanwalt und ähnliches werden in unserer Gesellschaft wohl immer gefragt sein.