PZ1_13.01.2022

Page 32

STADTBIBLIOTHEK BRUNECK

BILDUNG & SCHULE

Das bunte Lesevergnügen Das neue Jahr bringt jede Menge Lesevergnügen mit sich. Ebenso gibt es passende Veranstaltungen dazu. Gleich zwei Südtiroler Autoren beehren uns mit ihren neuen Büchern. Am 19. Jänner präsentiert Julian Messner aus Rasen seinen ersten Lyrikband „ausnahmsweise ohne titel“, am 16. Februar der Meraner Christoph Flarers seinen zweiten Roman „Albwachen“, den er am darauffolgenden Morgen in der Schulbibliothek KiWi der Handelsoberschule präsentiert. Beginnzeit für die Lesungen in der Stadtbibliothek Bruneck ist jeweils 19.00 Uhr. KATHRIN SCHROCKE:

BUNTE FISCHE ÜBERALL Mixtvision 2021, 191 Seiten Zum 13. Geburtstag bekommt Barnie nicht ihr heißersehntes iPad geschenkt, sondern ein „doofes“ Notizbuch. Trotzdem fängt sie an Tagebuch zu schreiben und erzählt von ihrem chaotischen Leben und vor allem vom neuen Baby-Projekt in der Schule. Barnie lebt in Berlin mit ihren zwei Vätern. Ihre Leihmutter wohnt mit ihrem Hund um die Ecke und auch mit ihren Großeltern ist sie regelmäßig in Kontakt. Barnie fühlt für sich ein ganz normales Familienleben in einer so genannten Regenbogenfamilie. Beim Baby-Projekt kümmert sich die Schülerin - zufällig zusammen mit ihrem Schwarm Sergej - um die gemeinsame, computergesteuerte Baby-Puppe namens Herbie. Rund um die Uhr müssen beide wie echte Eltern für Herbie sorgen. Während des Projektes wird Barnie immer mehr konfrontiert mit neugieri-

VIELFÄLTIG. ORGANISIERT. TEAMPLAYER. Mitarbeiter (m/w/d) interne Logistik gesucht!

Weitere Infos unter: gkndrivelinebruneck.onboard.org/jobs

Driveline Bruneck AG

32

PZ 1 | 13. J Ä N N E R 2022

gen bis fassungslosen Reaktionen gegenüber ihrer Regenbogenfamilie, die sie teilweise sehr verletzen. Das Mädchen aber weiß, was für sie das Richtige ist. Leider verletzt auch der coole Sergej Barnie sehr. Ein besonderes Jugendbuch, das einerseits witzig und unterhaltsam ist und andererseits sehr zum Nachdenken anregt. Leider gibt es noch immer viele festsitzende Vorurteile in unserer Gesellschaft, aber gerade die Vielfalt macht das gemeinsame Leben spannender und bereichert es! (Empfohlen von Valerie Vanas)

IRVIN D. YALOM UND MARILYN YALOM:

UNZERTRENNLICH ÜBER DEN TOD UND DAS LEBEN Btb 2021. 313 Seiten Irvin Yalom, der große amerikanische Psychotherapeut hat hier ein ganz persönliches Buch geschrieben. Als klar wurde, dass seine Frau Marilyn an einer unheilbaren Krankheit leidet und nicht mehr lange zu leben haben würde, beschließen die beiden, ihre Gedanken, Erinnerungen und Emotionen festzuhalten. Abwechselnd erzählen Irvin und Marilyn aus der eigenen Perspektive von der schwierigen Zeit zu Beginn der Krankheit, als sich Zeiten der Mutlosigkeit mit Zeiten der Hoffnung abwechseln. Das Paar beschreibt eindrucksvoll, wie jeder von ihnen unterschiedlich mit Marilyns Schmerzen umgeht und wie letztendlich beide auf ihre Weise die Aussicht auf Heilung aufgeben müssen. Das Sterben, der Abschied und die lange Trauer um die geliebte Frau sind für Yalom eine riesengroße Herausforderung, bei der er, der so vielen Menschen in der Therapie geholfen hat, selber oft an seine Grenzen kommt. Die Frage, die er sich immer wieder stellt ist: wie kann man nach einem so großen Verlust weiterleben - gut weiterleben - und in diesem Weiterleben auch einen Sinn finden? Die Nächstenliebe im Sinn des Apostels Paulus ist die zentrale Botschaft dieses Buches. Das im Buch enthaltene Zitat von Henry James formuliert es so: Drei Dinge sind im Leben eines Menschen wichtig. Erstens: Menschlichkeit. Zweitens: Menschlichkeit. Drittens Menschlichkeit. Mein Fazit: dieses Buch ist zutiefst menschlich, es kommt von Herzen und spricht zum Herzen. Eine großartige, sehr berührende Liebeserklärung. (Empfohlen von Barbara Irsara)


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.