Pustertaler_Winter_2022-2023

Page 1

Pustertaler Winter - Inverno 2022/2023 Echter Winterspaß La gioia invernale Hütten-Panorama Guida malghe, baite & rifugi SUPPLEMENT ZUR PUSTERTALER ZEITUNG (PZ) vom 8. Dezember 2022, JG 34, NR. 24-850 / 2022, EZLNR. 0,77 EUROPoste Italiane SpA Versand im Postabonnementges. Dekr. 353 / 2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, NE BOZENISSN 2532-2567 MIT _ CON

Im Caravan Park Sexten können Sie Ihre Energie für den Winter auftanken. Im Wellnessbereich Meridiana Spa sind alle Saunen geöffnet und Sie finden bei uns täglich ein spezielles Aufgussprogramm. Keine Reservierung erforderlich! Öffnungszeiten und Preise finden Sie hier.

Al Caravan Park Sexten potrete fare il pieno di energie per l‘inverno. Nell‘area benessere Meridiana Spa tutte le saune sono aperte e troverete uno speciale programma Aufguss giornaliero. Non è necessaria la prenotazione! Orari di apertura e prezzi sono disponibili qui.

CaravanPark Sexten Leading Camping SPA & Gourmet | Hotel & Chalets ® Unique in Europe
YOURSELF
PRIORITY Famiglia Happacher | Via San Giuseppe, 54 | 39030 Sesto | Alto Adige www.caravanparksexten.it INFO@CARAVANPARKSEXTEN.IT | TEL. +39 0474 710 444
MAKE
A

Winterpracht im Pustertal

Wandern inmitten der prächtigen Winterlandschaft, Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln oder eine gemütliche Kutschenfahrt in einer traumhaften Schneeumgebung - im Winter hat das Pustertal, das Osttirol und seine Seitentäler eine breite Auswahl zu bieten. Dabei hat jedes Ortszentrum und jedes Tal seine Besonderheiten und Reize aufzuweisen. Alle bemühen sich, Gästen und Einheimischen gleichermaßen ein tolles Angebot zu schnüren. Auch die umfangreichen Angebote der verschiedenen Schiarenen können sich sehen lassen. Das Pustertal zählt mit seinen vielen Pistenkilometern und den tollen alpinsportlichen Anlagen zu den größten und technologisch innovativsten Skidestinationen in der ganzen Welt.

Unser Land ist auch bekannt für seine urige, wohlschmeckende und zugleich traditionelle Küche. Egal ob im Tal oder auf dem Berg: die kulinarischen Angebote können sich sehen (und munden) lassen. Viele Südtiroler Spezialitäten haben darüber hinaus ihre Wurzeln im Pustertal. Viele dieser Köstlichkeiten wurden von Generation zu Generation weitergegeben und erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit. Ein Blick in unser Hütten-Special im Mittelteil dieses Magazins lassen Herz und Gaumen erbeben. Dort kann man Pusterer Tirtlan, Krapfen oder „ingsaante Niggelen“ verspeisen – nur um ein paar dieser Gaumengenüsse zu nennen.

Tatsache ist dass das Pustertal nicht nur eine der stärksten Tourismushochburgen im Land ist, sondern auch für den Freizeitspaß alles bietet, was das Herz begehrt – auch im Winter. Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit und viel Spaß beim Lesen dieses Magazins. Genießen Sie es!

Inhalt _ Indice

4 Besondere Orte, einmalige Erlebnisse und schöne Fotomotive im Winter _ Luoghi speciali, esperienze uniche e bellissimi motivi fotografici... in inverno

10 Der Kronplatz - Ein Skiberg mit Charakter _ Plan de Corones - Una montagna da sci con carattere

12 Der neue Seenock-Sessellift am Speikboden _ La nuova seggiovia Seenock allo Speikboden

14 Moviment-Parks in Alta Badia _ Parchi Movimënt in Alta Badia

16 Ratschings - Wo der Spaß zu Hause ist _ Racines - Dove il divertimento è di casa

18

Winterspass am Reschenpass _ L`avventura alpina a Passo Resia

20 Lienzer Bergbahnen _ Impianti invernali di Lienz

22 Bergwinter in Osttirol _ Inverno in montagna nel Tirolo Orientale

24 Brenner Basistunnel _ Galleria di Base del Brennero

26 Sparen und ein korrekter Umgang _ Risparmio e comportamenti corretti

Impressum: Sonderausgabe/Edizione speciale der/della PZ - Pustertaler Zeitung Oberragen 18/Via Ragen di Sopra 18 39031 Brunico · Tel. 0474 550830 info@pz-media.it · www.pz-media.it Iscr. Trib. BZ Nr. 23/89 v. 2.10.1989

Un‘ inverno splendido in Val Pusteria

Escursioni in un bellissimo paesaggio invernale, sciare, fare lo snowboard o lo sci a fondo, slittare o fare una piacevole gita in carrozza - l‘inverno in Val Pusteria, nel Tirolo Orientale e nelle valli laterali ha una scelta ampia di attivitá invernali da offrire. Ogni paese e ogni valle ha le sue particolarità ed il suo fascino. Tutti si impegnano ad offrire agli ospiti e agli abitanti del posato una vasta gamma di attività. Anche l‘ampia offerta dei vari comprensori sciistici è impressionante. Con le sue piste da sci lunghissime e le sue strutture sportive alpine, la Val Pusteria è senza dubbio una delle destinazioni sciistiche più grandi e più innovative nel mondo.

La nostra valle è altrettanto nota per la sua cucina tradizionale che merita assolutamente di essere gustata. Molte specialità altoatesine sono originarie della Pusteria stessa e sono state tramandate di generazione in generazione godendo tutt’ora di una grande popolaritá. Il nostro speciale sulle baite al centro di questa rivista vi guiderà nel mondo dei „Puschtra Tirtlan“, dei „Krapfen“ e „ingsaante Niggelen“, questo solo per nominare alcune delle nostre specialitá.

La Val Pusteria non è soltanto „la“ roccaforte turisticha dell’Alto Adige, ma offre anche tutto ciò che il cuore desidera per divertirsi nel tempo libero sia in inverno che in estate. Io vi auguro di trascorrere una vacanza meravigliosa e rilassante nella nostra bellissima valle e spero tanto che questa nostra rivista sia di Vostro gradimento. Buona lettura!

29

Hütten-Panorama & Wandertipps _ Guida malghe, baite, rifugi & escursioni 35 Drei Zinnen Dolomiten _ 3 Cime Dolomiti 46 Die Weihnachtsmärkte im Pustertal _ Mercatini di Natale 50 Advent in Lienz _ Avvento a Lienz 52

Die Berglandwirtschaft _ Agricoltura di montagna 56 Hofburg Brixen _ Hofburg Bressanone 57 Liora in Brixen - Die Kostbarkeit des Augenblicks _ Liora a Bressanone - Il valore del tempo 58

Silberbergwerk Schwaz _ Miniera d‘argento di Schwanz 60 Schaukäserei Drei Zinnen _ Mondolatte tre cime 61 Forstfrisch aus der neuen Kiste _ Forst: La freschezza è di cassa 62 Villgrater Natur 64 Olympia 2026 _ Olimpiadi 2026 67 Ex-Skirennläufer Manfred Mölgg _ A colloquio con l’ex campione di sci Manfred Mölgg

ROC: 2717, ISSN 2532-2567 Mitglied der USPI / Socio della USPI (Unione Stampa Periodica Italiana) Druck/stampa: Fotolito Varesco, Nationalstraße 57, Auer - hergestellt aus Papier von UPM, das mit dem EU-Umweltzeichen Reg.-Nr. FI/011/001 ausgezeichnet ist.

3
Verantwortlicher Direktor/Chefredakteur - direttore responsabile/caporedattore: Reinhard Weger – Redaktion/Redazione: Reinhard Weger, Dr. Judith Steinmair, Marco Pellizzari – Fotos/foto: Reinhard Weger, Kottensteger, Wisthaler, verschiedene – Titelbild: Christian Rieder – Sekretariat/segreteria: Michaela Huber – Werbeakquise/acquisizione pubblicitaria: Josef Tasser, Hans Paulmichl – Grafik/grafica: Andreas Rauchegger, Kerstin Voigt – Verteilung/distribuzione: im PT-Abo verteilt und Gratis-Exemplare im Direktvertrieb/distribuzione in abbonamento postale e distribuzione diretta; ROC-Nummer/numero

Es müssen ja nicht immer die Hotspots sein Besondere Orte, einmalige Erlebnisse und schöne Fotomotive im Winter

Die sogenannten „Hotspots“ tragen diese Bezeichnung zu Recht, bieten sie doch aufgrund ihrer außergewöhnlichen Schönheit grandiose AhaMomente. Und wer möchte schließlich nicht ein Erinnerungsfoto vor dem mittlerweile weltberühmten Pragser Wildsee? Dementsprechend ziehen diese begehrten, außergewöhnlichen Plätze zahlreiche Besucher*innen in ihren Bann, mit dem Ergebnis, dass einem der enorme Andrang in der Hochsaison den Genuss auch echt verhageln kann. Hier also einige Tipps von unserer Redaktion für tolle Alternativen bei uns im Pustertal, auch im Winter, die garantiert ebenfalls für unvergessliche Urlaubserlebnisse und coole Fotoerinnerungen sorgen.

Non devono essere sempre gli hotspot

Luoghi speciali, esperienze uniche e bellissimi motivi fotografici... in inverno

I cosiddetti „hotspot“ sono giustamente chiamati così, poiché lasciano a bocca aperta grazie alla loro straordinaria bellezza. E chi non vorrebbe dopo tutto una foto ricordo davanti al Lago di Braies, famoso ormai in tutto il mondo? Di conseguenza questi luoghi ambiti e straordinari attirano numerosi visitatori con il risultato che l‘enorme affollamento in alta stagione può davvero rovinare il piacere.

Ecco allora alcuni consigli della nostra redazione per trovare in Val Pusteria anche d’inverno delle ottime alternative che garantiscono esperienze di vacanza indimenticabili e foto ricordo.

4 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
Zugefrorener Pragser Wildsee / il lago di Braies in pieno inverno. Josef Engl

Winterwanderwege

Das Pustertal ist ein wahres Eldorado zum Spazierengehen und Wanden durch oftmals völlig unberührte Winterlandschaften. Das Tolle daran? Gesunde Bewegung an der frischen Luft und grandiose Fotokulissen gibt es obendrauf. Bekannt und beliebt, na klar, sind beispielsweise das Fischleintal in Sexten, das Innerfeldtal in Innichen, die Plätzwiese bei Prags, die Taistner Alm bei Welsberg oder Wanderungen vom Talschluss aus in Gsies oder im Tauferer Ahrntal. Aber grundsätzlich finden sich quasi überall lauschige Plätzchen entlang von Winterwanderwegen!

Hüttengaudi

Je kälter die Temperaturen draußen, desto verlockender ein wohliger Aufenthalt in einer der zahlreichen urigen Hütten des Pustertals. Traditionelle Gerichte, eine zünftige Marende und ein guter Tropfen in einem originellen Ambiente, und die Stunden vergehen im Flug. Und lustige Urlaubfotos sind garantiert! Ob an den Ski- oder Rodelpisten oder entlang der Wanderwege, empfehlenswerte Einkehrmöglichkeiten gibt es zuhauf.

Una piccola selezione dei nostri „must“ e „must-do“:

Sentieri escursionistici invernali

La Val Pusteria è un vero e proprio Eldorado per le passeggiate e le escursioni in paesaggi invernali spesso completamente incontaminati. La cosa più bella? Un sano esercizio fisico all‘aria aperta e magnifici sfondi fotografici. Molto conosciuti e frequentati sono, ad esempio, la Val FIscalina a Sesto, la Val Campo di Dentro a San Candido, Prato Piazza vicino a Braies, la Malga di Tesido vicino a Monguelfo o le escursioni in cima alla Val Casies o nelle Valli di Tures e Aurina. Ma in generale lungo i sentieri escursionistici invernali si possono trovare posti accoglienti quasi ovunque!

Divertimento in baita

Quanto più fredde sono le temperature esterne, tanto più allettante è la permanenza in una delle numerose rustiche baite della Val Pusteria. Piatti tradizionali, un‘abbondante merenda e un buon bicchiere di vino in un ambiente originale, e le ore volano. E le foto divertenti delle vacanze sono garantite! Sia sulle piste da sci o di slittino che lungo i sentieri escursionistici ci sono molti posti consigliabili per fermarsi a mangiare. >> >>

5
/ BRUNICO
15
WOHNUNGEN HÄUSER HÖFE BAUGRUNDSTÜCKE im Pustertal
Kunden Dal
clienti APPARTAMENTI CASE MASI TERRENI in Val Pusteria Seit
Kunden Dal
clienti APPARTAMENTI CASE TERRENI in Val Pusteria WOHNUNGEN HÄUSER HÖFE BAUGRUNDSTÜCKE im Pustertal 1975 seit/da
kleine Auswahl unserer „Must-see“ und „Must-do“:
BRUNECK
EUROPASTRASSE / VIA EUROPA
tel. 0474 554 666 info@ausserhofer.immo www.ausserhofer.immo
Seit 1975 im Dienste unserer
1975 al servizio dei nostri
1975 im Dienste unserer
1975 al servizio dei nostri
Eine
Die Plätzwiese / Prato Piazza Gerti Taschler

Heißluftballonfahrt

Spektakuläre Fotos aus der Vogelperspektive gefällig und ein unvergessliches Adrenalin-Erlebnis überdies? Mit einem Heißluftballon über den atemberaubenden Dolomiten schwebend kein Problem! Seit vielen Jahren findet in Toblach das Dolomiti Balloonfestival statt, im kommenden Jänner vom 7. bis zum 15., und bietet die Möglichkeit, das unvergessliche Abenteuer hautnah zu erleben. Wer’s dazu nicht schafft, der sei unbesorgt, auch außerhalb der Balloonweek kann man eine Ballonfahrt buchen.

Die Museen

Wie wär’s mit ein wenig kulturellen Abwechslung zum Wintersporttag? Museen bieten sich in der kalten Jahreszeit dafür bestens an. Und einige lassen sich dabei sogar mit dem Wintersport verbinden, wie etwa die beiden Museen auf dem Gipfelplateau des Kronplatzes, Südtirols Skiberg Nr. 1: Zum einen hat dort der legendäre Südtiroler Bergsteiger Reinhold Messner eines seiner sechs „Messner Mountain Museen“ angesiedelt, dass MMM Corones. Zwischen Gadertal, Olang und Pustertal gelegen erzählt der unverwechselbare Museumsbau der Stararchitektin Zaha Hadid die Geschichte des traditionellen Alpinismus – ein atemberaubendes Aussichtsplateau inklusive. Und noch ein weiteres Museum-Highlight befindet sich seit 2018 am Gipfel des Brunecker Hausberges: Das LUMEN, 1800 Quadratmeter auf vier Stockwerken der Geschichte der Bergfotografie von ihren Anfängen bis hin zur Gegenwart und der Kunst von Bergfotografen aus aller Welt gewidmet. Wer lieber im Tal verbleibt, kann auf Schloss Bruneck ebenfalls ein Messner Museum besuchen, nämlich das MMM Ripa, gewidmet den Bergvölkern.

Un giro in mongolfiera

Volete scattare foto spettacolari a volo d‘uccello e vivere un‘esperienza adrenalinica indimenticabile? Nessun problema se si sorvolano in mongolfiera le Dolomiti mozzafiato! Da molti anni ormai si svolge a Dobbiaco il Dolomiti Balloonfestival, nel gennaio prossimo dal 7 al 15, e offre l‘opportunità di vivere da vicino questa indimenticabile avventura. Se non riuscite a venire, non preoccupatevi: potete prenotare un giro in mongolfiera anche al di fuori della Balloonweek.

Musei

Che ne direste di una piccola alternativa culturale ad una giornata di sport invernali? I musei sono il modo migliore per farlo nella stagione fredda. Alcuni possono anche essere combinati con gli sport invernali, come i due musei a Plan de Corones, la montagna sciistica numero 1 dell‘Alto Adige: da un lato il leggendario alpinista altoatesino Reinhold Messner vi ha realizzato uno dei suoi sei „Messner Mountain Museum“, il MMM Corones. Situato tra la Val Badia, Valdaora e la Val Pusteria, l’inconfondibile edificio museale dell‘architetto Zaha Hadid, racconta la storia dell‘alpinismo tradizionale – compreso un plateau panoramico mozzafiato. Dal 2018 sulla vetta della montagna di casa di Brunico si trova un‘altra attrazione museale: il LUMEN, 1800 metri quadrati su quattro piani dedicati alla storia della fotografia di montagna dalle origini ai giorni nostri e all‘arte dei fotografi di montagna di tutto il mondo. Chi preferisce rimanere a valle può anche visitare un museo di Messner al Castello di Brunico, il MMM Ripa, dedicato ai popoli di montagna.

6 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
NOLEGGIO SKI VERLEIH DEPOSITO SKI DEPOT SKISERVICE SKISERVICE • ELEKTR. BINDUNGSEINSTELLUNG • REGOLAZIONE ELETTR. DEGLI ATTACHI • VERKAUF VON GEBRAUCHTEN SKI • SCI USATI IN VENDITA • SKIDEPOT BEI MIETE INKLUSIVE • DEPOSITO COMPRESO PER CHI NOLEGGIA • DIREKT AM LIFT • DIRETTAMENTE ALL‘IMPIANTO DI RISALITA TEL. 0474 592106 SKISALON.IT Lumen Kronplatz
Dächern
>>
Ein Heißluftballon knapp oberhalb den von Innichen Peter Sulzenbacher

Die Kirchen

Alternativ zu Museen verspricht auch ein Besuch in einer der zahlreichen wunderschönen Kirchen des Pustertals gerade in der Winterzeit ein besonders suggestives Erlebnis. Ob die Stiftskirche von Innichen, die den Heiligen Candidus und Korbinian geweiht ist und einer der bedeutendsten Sakralbauten romanischen Stils im Ostalpenraum ist, die St. Georgs Kirche in Taisten, die als ältestes Baudenkmal des Pustertals gilt, die Pfarrkirche von Bruneck mit ihren zwei wuchtigen Spitztürmen oder die ehemalige Knappenkirche, das Heilig Geist Kirchlein am Talschluss des Ahrntals in Prettau, die Auswahl ist vielfältig. Ganz besonders empfehlenswert sind natürlich auch die zahlreichen kleinen Kirchlein oder Kapellen, wie etwa die St. Valentinskirche in Pfalzen oder die Drei Zinnen Kapelle im Hochpustertal.

Die Christkindlmärkte Natürlich dürfen auch sie auf unserer Winter-Liste nicht fehlen, die beliebten Weihnachts- beziehungsweise Christkindlmärkte. Nicht nur in Bruneck, der zu den Original Südtiroler Christkindlmärkten gehört, auch in Innichen, Toblach oder im Antholzer Tal gibt’s weihnachtliches Flair, kulinarische Schmankerln, leckere Heißgetränke und viel zum Staunen und Kaufen… und so gesehen auch haufenweise Möglichkeiten, um stimmungsvolle Urlaubsfotos zu knipsen!

7
das ist Ihr Urlaub in der
Aichner Semplice e cordiale, questa è la vostra vacanza al Residence Aichner Ihre Ferienwohnung in Reischach direkt am Kronplatz Il tuo appartamento per le vacanze a Riscone direttamente al Plan de Corones Apartments Reinthalstraße 2 | 39031 Reischach Tel. +39 0474 410236 | residenceaichner@gmail.com www.residenceaichner.com Ankommen und zu Hause sein Arrivare ed
a casa
Einfach und herzlich,
Residence
essere
Wallfahrtskiche Heilig Kreuz mit dem Kreuzkofel in Abtei Paul Alton
>>
Der Brunecker Weihnachtsmarkt / il mercatino di natale a Brunico. Helmut Molling

Chiese

In alternativa ai musei, una visita a una delle numerose e bellissime chiese della Val Pusteria promette un‘esperienza particolarmente suggestiva, soprattutto in inverno. Che si tratti della Collegiata di San Candido, uno dei più importanti edifici sacri in stile romanico delle Alpi Orientali dedicato ai Santi Candido e Corbiniano, della Chiesa di San Giorgio a Tesido, considerata il più antico monumento architettonico della Val Pusteria, della Chiesa Parrocchiale di Brunico con le sue due imponenti guglie o dell‘ex chiesa dei minatori, la Chiesetta di Santo Spirito in cima alla Valle Aurina a Predoi, la scelta è assai ricca. Naturalmente si consigliano anche le numerose chiesette e cappelle, come la Chiesa di San Valentino a Falzes o la Cappella delle Tre Cime in Alta Pusteria.

Mercatini di Natale

Naturalmente, non possono mancare nella nostra lista invernale i famosi mercatini di Natale o Christkindl markets. Non solo a Brunico, che è uno dei mercatini di Natale originali dell‘Alto Adige, ma anche a San Candido, Dobbiaco o in Valle d‘Anterselva si respira un‘atmosfera natalizia, si assaporano prelibatezze culinarie, deliziose bevande calde e c‘è molto da ammirare e da comprare... e quindi anche un sacco di occasioni per scattare suggestive foto delle vacanze!

Laghi di montagna

E per chi ha assolutamente bisogno di un meraviglioso sfondo fotografico di un lago di montagna incastonato nel bianco, in alternativa al Lago di Braies si può tranquillamente optare per il Lago di Dobbiaco o il Lago di Anterselva - entrambi bellissimi e molto frequentati - e anche per il Lago di Landro nell’omonima valle, sulla strada che da Dobbiaco porta a Cortina, con un‘ottima vista sul gruppo del Cristallo, ma anche al Lago di Neves, un imponente lago artificiale incorniciato da tre delle cime più famose delle vette delle Alpi Aurine.

Tutto sul benessere

Non per fare un safari fotografico, ovviamente, ma per ristorare il corpo e l‘anima e trascorrere qualche ora indimenticabile: aree benessere e saune in una delle belle strutture pubbliche della Val Pusteria. Se il vostro albergo non dispone di un’area dedicata al wellness, non dovete rinunciare a questo piacere. L‘unico inconveniente: a causa della crisi energetica, alcune piscine pubbliche e saune sono attualmente chiuse o hanno ridotto le loro aperture, quindi informatevi sulla situazione attuale in loco!

Allora divertitevi a raccogliere i ricordi delle vacanze!

8 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023 www. egal .bz.it Foto: Adobe Stock Wir haben für alle das passende Nest L’immobile giusto per ogni gusto Von Haus aus: kompetent. empathisch. fair | Da sempre: competenti. empatici. corretti Toblach . Dobbiaco Innichen . San Candido Sexten . Sesto Olang . Valdaora Bruneck . Brunico Sand in Taufers . Campo Tures NEW: Pedratsches . Pedraces Ihre Immobilienmakler im Pustertal: La Vostra immobiliare in Val Pusteria: HHHHHHH Kontaktieren Sie uns | Contattateci: Tel. +39 0474 431271 info@aurimmobil.com www.aurimmobil.com
Hl.Geist / S. Spirito Christian Rieder

Die vielen Bergseen

Und wer partout eine wunderbare weiß eingebettete BergseenFotokulisse braucht, den kann als Alternative zum Pragser Wildsee getrost auch auf den Toblacher See oder auf den Antholzer See setzen – beide ebenfalls wunderschön und sehr beliebt – gerne auch auf den Dürrensee im Höhlensteintal auf der Strecke von Toblach nach Cortina mit tollem Blick auf die Cristallo-Gruppe, aber auch auf den Neves Stausee, auch Lappacher Stausee genannt, imposant von dreien der bekanntesten Gipfel der Zillertaler Alpen umrahmt.

Rund um das Wohlbefinden

Natürlich nichts, um eine Foto-Safari zu betreiben, sehr wohl aber als Labsal für Leib und Seele und um ein paar unvergessliche Stunden zu verleben: Wellnessen und Saunieren in einem der liebevoll gestalteten öffentlichen Einrichtungen des Pustertals. Wer also in seinem Beherbergungsbetrieb keinen eigenen Bereich dafür hat, braucht auf den Genuss nicht zu verzichten. Einziger Wehrmutstropfen: Im Zuge der Energiekrise haben einige der öffentlichen Schwimmbäder und Saunabetriebe derzeit ihre Einrichtung geschlossen beziehungsweise Kürzungen vorgenommen, also sich unbedingt vor Ort über die aktuelle Situation informieren! Also

9
dann, viel Spaß bei Urlaubserinnerungen-Sammeln!
• Judith Steinmair Antholzersee mit Stallersattel / il lago di Anterselva Josef Engl

Der Kronplatz

Ein Skiberg mit Charakter

Auf 2.275 Metern Höhe lässt der bekannte Skiberg inmitten des Pustertals die Herzen von Skifans, Naturliebhabern und Kulturbegeisterten ab dem 26. November 2022 wieder höherschlagen. Schon auf den ersten Blick überzeugt der Kronplatz mit seinen breiten, fast baumlosen Hängen und seinem malerischen 360-Grad-Ausblick auf den Alpenhauptkamm und auf das UNESCO Weltnaturerbe, den Dolomiten. Unzählige atemberaubende Ausblicke warten auf Wintersportbegeisterte aus aller Welt!

Pisten und Aufstiegsanlagen

Mit insgesamt 120 Pistenkilometern ist das Skigebiet Kronplatz ein wahres Skieldorado für jedermann: An Pistentypen wird alles geboten, was Ski-Anfänger, GelegenheitsWedler und Kufen-Profis sich wünschen. Lange Talabfahrten für weite, gemütliche Schwünge ebenso wie die fünf schwarzen Pisten am Kronplatz, die auch Könnern vollstes Geschick abverlangen. 32 neueste und innovativste Aufstiegsanlagen bereichern das Skigebiet zudem und machen es zu einem der hochmodernsten Skigebiete im gesamten Alpenraum. Gondelbahnen und Sessellifte führen von drei Seiten auf die Kuppe des Kronplatz hinauf und garantieren besten Komfort.

Plan

de Corones

Una montagna da sci con carattere

Il 26 novembre 2022, il Plan de Corones riapre i suoi tornelli. La famosa montagna sciistica nel centro della Val Pusteria che fa battere i cuori degli appassionati di sci e degli appassionati di cultura. Già a prima vista, il Plan de Corones colpisce con i suoi ampi pendii e la sua pittoresca vista a 360° sulla cresta principale delle Alpi e sulle Dolomiti, patrimonio naturale dell‘UNESCO.

Impianti e piste

I 32 impianti di risalita presenti nel comprensorio sciistico Plan de Corones, sono fra i più innovativi e moderni in tutto l’arco alpino, e offrono il miglior comfort possibile. Ma anche le numerose piste, ben 120 chilometri, offrono tutto ciò che principianti, appassionati occasionali o professionisti possono desiderare. Mentre i principianti possono fare le loro prime esperienze sulle larghe piste piane, il totale di 5 piste nere richiede la massima abilità e una grande porzione di coraggio da parte degli esperti.

Cultura a 2.275 metri

Il Plan de Corones non si rivolge solo agli amanti dello sci, ma anche agli amanti della cultura. Il primo museo, il „Messner Mountain Museum Corones“, mostra la storia e lo sviluppo dell‘alpinismo nelle sue sale interne. Il secondo museo sulla cima del Plan de Corones, il „Museo Lumen“, invece, è dedicato al tema della fotografia di montagna. Viene presentata un‘equilibrata interazione di fotografie storiche e innovazione digitale.

Le novità di quest’anno

Kultur auf 2.275 Metern Höhe

Der Kronplatz wird aber nicht nur Ski-Liebhabern, sondern auch Kultur-Liebhabern gerecht. Das erste Museum, das „Messner Mountain Museum Corones“, zeigt in seinen Innenräumen die Geschichte und die Entwicklung des Bergsteigens. Das zweite Museum am Kronplatz-Gipfel, das „Lumen-Museum“, widmet sich hingegen dem Thema Bergfotografie. Präsentiert wird ein ausgewogenes Zusammenspiel von geschichtlichen Aufnahmen und digitaler Innovation.

Die heurigen Neuheiten

Questa stagione invernale, la nuova variante Sorega arricchirà la varietà di piste del comprensorio sciistico Plan de Corones. Proprio come la pista Erta, la pista famosa della Coppa del Mondo, anche la nuova variante richiederà agli sciatori la massima abilità e una grande dose di coraggio. La nuova variante della pista nera Erta ha una lunghezza di 1.450 metri, un dislivello di 435 metri e una pendenza massima di circa 70%.

Inoltre, in tutte le stazioni a valle del comprensorio sciistico verranno installate delle biglietterie automatiche che offriranno la possibilità di acquistare gli skipass in modo comodo e semplice. • PR-Info

Für die kommende Wintersaison stehen wieder Neuerungen im Bereich Pisten an. Die famose Weltcup-Piste Erta in St. Vigil in Enneberg bekommt eine neue Variante: ab der Wintersaison 2022/23 bereichert die schwarze Piste Sorega die Pistenvielfalt im Skigebiet Kronplatz. Genauso wie die Weltcup-Piste Erta wird auch die neue Piste vollstes Geschick und eine große Portion an Mut von den Skifahrern abverlangen. Die Sorega Piste weist eine Länge von 1.450 Metern auf, hat einen Höhenunterschied von 435 Metern und ihre maximale Neigung liegt bei ca. 70%. Zudem werden an allen Talstationen im Skigebiet automatische Kassen installiert, die die Möglichkeit bieten, bequem und einfach Skipässe zu erwerben.

• PR-Info

10 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023

Der neue Seenock-Sessellift am Speikboden

Neues Design neben höchstem Komfort

Nach 30 Jahren und rund 26 Millionen beförderten Skifahrerinnen und Skifahrern erstrahlt die Liftanlage „Seenock“ am Speikboden im Hochglanz. Neben Innovation und Komfort punktet die neue Aufstiegsanlage mit der höchsten Beförderungskapazität im gesamten Gebiet.

Der erste 8er Sessellift im Ahrntal verspricht größte Funktionalität: Mit einer Förderleistung von bis zu 3.400 Personen die Stunde, beheizten Sitzen, modernsten Wetterschutzhauben, einem kinderfreundlichen Einstiegsförderband und Liftstationen im atemberaubenden PininfarinaDesign wird das Skierlebnis noch komfortabler und sicherer. Zusätzlich erwarten Skibegeisterte in der Skiworld Ahrntal 20 weitere Aufstiegsanlagen, 18 Skihütten, 76 Pistenkilometer und 1.000 Möglichkeiten im Winter sowie Sommer.

1 Ticket – 0 Sorgen

Mit der Premium Card 365 wird das Bergerlebnis ganz einfach. Sie ist 365 Tage ab Erstentwertung gültig und beinhaltet neben der Nutzung aller Aufstiegsanlagen viele weitere spannende Vorteile in der Skiworld Ahrntal. Dieses Jahr NEU in der Premium Card 365 inklusive: der einmalige kostenlose Verleih von Klettersteigausrüstung im Sommer sowie von Rodel oder Schneeschuhen im Winter am Speikboden. Für noch mehr abenteuerliche Bergmomente!

Special Price Sunday

Noch nichts vor am Wochenende? Dann ab auf die Piste! Am Sonntag, den 11. Dezember 2022 gibt es die Tageskarte in den Skigebieten Klausberg und Speikboden zu einem Spezialpreis von nur 25,00 Euro. • PR-Info

La

nuova seggiovia Seenock allo Speikboden

Nuovo design e massimo comfort

Dopo 30 anni di attività e circa 26 milioni di sciatori trasportati, l‘impianto di risalita „Seenock“ allo Speikboden assume una nuova veste. Oltre all‘innovazione e al comfort, la nuovissima seggiovia annovera la più alta capacità di trasporto dell‘intera area sciistica.

La prima seggiovia a 8 posti della Valle Aurina presenta anche la massima funzionalità: con una capacità di trasporto fino a 3.400 persone all‘ora, sedili riscaldati, modernissime cupole di protezione, corsia di accesso per bambini e stazioni di risalita dall’innovativo design Pininfarina, le emozioni sugli sci diventano ancor più confortevoli e sicure.

Allo Skiworld Ahrntal gli appassionati di sci troveranno inoltre altri 20 impianti di risalita, 18 rifugi, 76 chilometri di piste e moltissime offerte di attività, sia in inverno che in estate.

1 biglietto – 100 possibilità

Con la Premium Card 365 vivere la montagna diventa semplicissimo. La tessera è valida per 365 giorni a partire dalla prima convalida e comprende, oltre all‘utilizzo di tutti gli impianti di risalita, anche molti altri interessanti vantaggi dello Skiworld Ahrntal. La novità della Premium Card 365 di quest’anno è il noleggio gratuito una tantum allo Speikboden di attrezzature da via ferrata in estate e di slittini o racchette da neve in inverno: per avventure in montagna ancor più emozionanti!

Special Price Sunday

Non avete ancora programmato niente per il fine settimana? Allora tutti in pista! Domenica 11 dicembre 2022, il biglietto giornaliero delle aree sciistiche di Klausberg e Speikboden è disponibile a un prezzo speciale di soli 25,- Euro.

12 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
• PR-Info

New Winter 2022/23

Moviment-Parks in Alta Badia Pure Winter-Energie

Die ganze Energie des Schnees konzentriert sich in den Movimënt-Parks im Herzen der 130 Kilometer langen Pisten in Alta Badia. Ein Paradies für Ski - und Snowboardbegeisterte. Spaß pur inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten, wo Groß und Klein unvergessliche Tage auf den Sonnenhängen der Hochebene von Corvara, La Villa und St. Kassian verbringen können.

Snowpark, Funslope, Funcross und Kidslope: ein Poker der Asse, bei dem Sie die Emotionen des Skifahrens in allen seinen Nuancen erleben können. 4 Parks und ein einziges Motto: Energie! Der Snowpark auf der Ciampai-Piste mit seinen 47 Elementen und sechs Lines ist ein Treffpunkt für Anfänger und Profis, Liebhaber von Freestyle-Skiing und Ski- und Snowboard-Akrobatik. Funslope und Funcross an den Hängen der Biok-/La Para-Pisten mit vergnüglichen Steilkurven, Soft Hands zum High-Five und Schneetunnels. 900 Meter pures Vergnügen inmitten eines einzigartigen Panoramas. Das vierte Assi im Ärmel ist die brandneue Kidsslope auf der Pralongià-Piste I. Eine Piste, die für die Kleinsten geeignet ist, wo zwischen lustigen Kurven, kleinen Anstiegen und weichen Käsescheiben das Erlernen des Skifahrens zum reinen Vergnügen wird.

Zwei unverzichtbare „Movimënt” Termine in der Wintersaison

Bun de Gran Risa

Skifahren auf einer noch jungfräulichen Piste, vor allen anderen, ist ein einzigartiges Erlebnis. Noch beeindruckender ist diese Erfahrung, wenn Sie sie im Herzen der Dolomiten, einem UNESCO-Weltnaturerbe, auf dem Schnee von Alta Badia und auf der Gran Risa-Piste machen, wo sich jedes Jahr die besten Sportler des Alpinen Skiweltcups messen. Jeden Donnerstag vom 16. Februar bis 9. März können die Teilnehmer am Bun de Gran Risa ihre Skier schon um 6.50 Uhr, also vor der um 8.30 Uhr erfolgenden offiziellen Öffnung der Lifte anschnallen. Der Lift Piz La IIa wird bereits im Morgengrauen geöffnet, um den glücklichen Skifahrern die Möglichkeit zu geben, den Sonnenaufgang auf 2000 Meter Höhe zu erleben und die Gran Risa zu befahren, die in der Nacht von den zahlreichen Pistenraupen perfekt präpariert wurde.

Experience – Nöt dla Liösa

Gute Nachrichten für Schneefreunde. Vier nächtliche Veranstaltungen, eine im Jänner (26.01) und drei im Februar (09. – 16. - 21.02), sind auf der Rodelpiste “Trù Liösa Foram” angesagt, die aus diesem Anlass auf den 3,5 km beleuchtet wird, die vom Piz Sorega in das Dorf St. Kassian führen. Für Erwachsene eine ausgesprochen romantische Gelegenheit, die Rodelbahn mit ihrer Familie kennen zu lernen. Für die Kinder eine besondere und magische Nacht, in der Träume wahr werden können. Alle aufsteigen und sich begeistern lassen von dieser einzigartigen Route, umgeben von der Natur in ihrer geheimnisvollen nächtlichen Pracht, beleuchtet von tausenden glitzernden Sternen und vom Mond.

Info: www.moviment.it | www.movifamily.it

Parchi Movimënt in Alta Badia

L‘energia pura della montagna

L’energia della montagna è qui! Movimënt non si ferma mai e anche per questo inverno ha in serbo tanti appuntamenti e momenti emozionanti, per tutti gli amanti dell’Alta Badia e delle Dolomiti che la circondano. I parchi Movimënt: Snowpark, Funslope, Funcross e Kidsslope, sono diventati una tappa imperdibile per gli sciatori che frequentano le piste del Dolomiti Superski. Luoghi dove divertirsi ed esprimere sé stessi in totale libertà, circondati dalla bellezza delle montagne Patrimonio dell’Umanità UNESCO.

Esperienze da vivere con chi si ama di più, famiglia, amici e compagni. Un mix di sport, attività e momenti di piacere per ricaricarsi di energia. Chi ama l’adrenalina più pura, non può perdersi lo Snowpark Alta Badia sulla pista Ciampai. Tre linee di difficoltà crescente, adatto sia per chi inizia a muovere i primi passi nel freestyle ma anche e soprattutto per chi è già un professionista della disciplina e salti e acrobazie sono il suo pane quotidiano. Per tutte le famiglie e per chi vuole tornare un po’ bambino, c’è la zona FUN sulla pista Biok e La Para. Divertimento allo stato puro con gli sci ai piedi, tra tunnel di neve, paraboliche e colorati personaggi da abbracciare. Ma non finisce qui, l’avventura continua con il “Movimënt Challenge” un circuito per sfidarsi tra varie prove e scoprire il meglio del comprensorio sciistico; gli appuntamenti settimanali per vivere all’alba la Gran Risa o per scoprire da vicino come si battono le piste di notte. Discese in slittino al chiaro di luna, gustosi piatti per far godere il palato e tanto tanto altro per una vacanza davvero indimenticabile. Ad ognuno la libertà di vivere al meglio l’offerta Movimënt, scegliendo l’esperienza che ama di più. Cosa aspettate?! Venite in Alta Badia per scoprire il divertimento del mondo Movimënt!

Test the Best

Torna l’appuntamento tanto atteso da tutti gli amanti dello sci, “Test the Best – Winter Village“, il villaggio test organizzato in concomitanza con le gare di Coppa del Mondo di Sci sulla Gran Risa del 18 e 19 dicembre 2022.

La location centrale, a monte della cabinovia Piz La Ila, accanto al rifugio Club Moritzino, permette agli sciatori presenti in Alta Badia, di testare tutte le novità del settore sci e neve, direttamente sulle piste da sci. Le migliori aziende presenti sul mercato, infatti, mettono a disposizione dell’ospite sci, maschere, occhiali, abbigliamento e caschi. Un’occasione per provare in prima persona i materiali, capirne le differenze e trovare le migliori soluzioni a seconda della propria esigenza. Non mancheranno gli incontri con gli atleti e gli eventi speciali con la partecipazione dei marchi leader del mercato e del gatto delle nevi Dj firmato EA7 – Armani. All’interno del villaggio sarà a disposizione una delegazione di maestri di sci dell’Alta Badia, che accompagneranno e spiegheranno l’utilizzo dei diversi materiali presenti. Test the Best, un evento che connette appassionati ed esperti direttamente sulle piste da sci dell’Alta Badia. Vi aspettiamo al Piz La Ila per una giornata sugli sci indimenticabile.

14 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023

Movimënt Hospitality - Das neue Familienresort

In den kommenden Monaten hält Movimënt viele Überraschungen bereit, und eine davon ist sicherlich MMH, oder Movimënt Hospitality, ein Markenname, der speziell für die Verwaltung des neuen Movi Family Apart-Hotels geschaffen wurde, dem idealen Ausgangspunkt für das Skigebiet und die Aktivitäten in der Höhe, sowohl im Winter als auch im Sommer. Die Struktur stellt eine große Investition für eine Realität dar, die sich auf die Aufnahme von Kindern und Familien spezialisiert hat und ein Format schafft, das auf ihre Bedürfnisse und die ihrer Eltern zugeschnitten ist.

Movi Family Apart-Hotel

Movimënt inaugura il primo hotel “family oriented” dell’Alta Badia, caratterizzato da servizi e proposte innovativi. Per occuparsi del nuovo progetto, Movimënt ha appositamente sviluppato il marchio MMH, ovvero Movimënt Hospitality. Con questo si specializza sempre di più nell’accoglienza dei bambini, creando un format disegnato intorno alle loro esigenze e a quelle dei genitori. Il complesso, su quattro piani, accoglie 33 appartamenti dotati di tutti i comfort. All’interno trovano posto un Acqua Fun World su due piani, una sala giochi di 250 mq, un’area wellness adults only, la sala colazioni, un giardino con parco giochi e molto altro. Inoltre, la struttura ha fatto della sostenibilità la sua priorità: è un edificio Casa Clima A e NZEB (nearly zero energy building). Ma spazi e attrezzature sono solo una parte, la più visibile, del nuovo concept rappresentato da Movi Family Apart-Hotel. La differenza la fanno i servizi, le attenzioni e la cura, la capacità di immaginare tutto ciò che può servire a una famiglia con bambini, e il desiderio di renderlo facilmente accessibile. Ad esempio, il frigo pieno all’arrivo, il servizio delivery, le animazioni e i laboratori.

• PR-Info

Das Movi Family Apart-Hotel ist ein vierstöckiger Komplex mit 33 Familienwohnungen, die mit allem Komfort ausgestattet sind, einschließlich Küchen. Im Inneren gibt es außerdem ein 250 Quadratmeter großes Spielzimmer, die Acqua-Funwelt mit einer Familiensauna, einen Wellnessbereich für Erwachsene, einen Garten mit Spielplatz und vieles mehr. Alles dreht sich um die Bedürfnisse der Familie, die sich entspannen und ihre Zeit gemeinsam genießen kann, wobei sie auch von den organisierten Animationen, Workshops und Aktivitäten profitieren kann.

• PR-Info

15

Skifahren, Rodeln und Snowboarden

Wo der Spaß zu Hause ist

Die wahre Perle des Wintervergnügens in den Südtiroler Bergen ist das Skigebiet Ratschings-Jaufen. Mit 28 km perfekt präparierten fast unendlich breiten Pisten und 8 top modernen Aufstiegsanlagen ist es der richtige Ort für Skifahrer und Snowboarder aller Niveaus, Familien mit Kindern und Naturliebhaber.

Es liegt 10 km von Sterzing entfernt (kann aber auch vom Passeiertal aus über den Jaufenpass erreicht werden) und bietet neben grenzenlosem Skispaß auch Komfort auf höchstem Niveau. So ist dank eines Parkhauses mit 300 Stellplätzen und einem hochmodernen Ski-Depot mit integrierter Belüftungs- und Desinfikationsanlage bereits die Vorbereitung aufs Skifahren ein Genuss. Zwischen 1.300 und 2.100

Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist Ratschings-Jaufen der ideale Ort, um einen Winterurlaub oder ein Wochenende im Schnee zu verbringen: ein unberührtes Gebiet mit einer fast märchenhaften Atmosphäre, in der man große Ruhe und Momente tiefer Entspannung genießen kann. Seine Dimension und die abwechslungsreiche Landschaft ermöglichen es, die Bedürfnisse von Skifahrern und Snowboardern aller Niveaus zu befriedigen. Nicht zu vergessen ist die 5 km lange Rodelbahn, die allen Fans viel Spaß und einen angenehmen Ausklang eines schönen Tages im Schnee garantiert. Wer etwas mehr Abwechslung sucht, wird auf der Funslope fündig. Für den Urlaub mit der Familie eignet sich das „Kinderskiland“. Hier können die Kleinen in großer Sicherheit fröhliche und spielerische Stunden verbringen und mit Spiel und Spaß die ersten Schritte im Schnee lernen. • PR-Info

16 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
Q WELCOME WEEKEND q 16.– 18.12.2022 mit folgender Preisstaffelung für alle: 1-Tagesticket = 35 Euro 2-Tagesticket = 60 Euro 3-Tagesticket = 80 Euro ERLEBE DEINEN WOW MOMENT +39 0472 659 153 | www.ratschings-jaufen.it |  SAISONSTART FREITAG, 02.12.2022

sci, slittino e snowboard

Dove il divertimento è di casa

Vera perla del divertimento invernale sulle montagne altoatesine è l’area sciistica Racines-Giovo. Con 28 km di piste perfette e 8 impianti di risalita, è il posto giusto per sciatori e snowboarder di ogni grado, famiglie con bambini e amanti della natura.

Posizionato a 10 km da Vipiteno (ma si può raggiungere anche dalla val Passiria attraverso il Passo del Giovo), è un comprensorio sciistico moderno che offre un comfort al massimo livello. Grazie a un parcheggio multipiano con 300 posti auto e un deposito sci con sistema di ventilazione e disinfezione integrato, già la preparazione dello scì è un piacere. Compreso tra 1.300 metri e i 2.100 metri di altitudine, Racines-Giovo è il posto perfetto per trascorrere le vacanze

invernali o per passare un fine settimana sulla neve, è una zona intatta, dall’atmosfera quasi fiabesca, dove è stata rispettata in maniera quasi totale la natura e dove si può godere di grande quiete e di momenti di profondo relax. La sua estensione e il suo vario paesaggio consentono di soddisfare le esigenze di sciatori e appassionati dello snowboard di ogni grado. Da non dimenticare la pista di slittino di 5 km, che garantisce a tutti gli appassionati tanto divertimento e una piacevole proposta per terminare una splendida giornata sulla neve. Chi cerca qualcosa di più vario, trova piena soddisfazione con la Funslope. Chi trascorre le vacanze con la famiglia trova a disposizione lo “Kinderskiland” dove i più piccoli possono passare ore liete e giocose in grande sicurezza, imparando a muovere i primi passi sulla neve con giochi e animazione. • PR-Info

17
Tra
Q WELCOME WEEKEND q 16 – 18/12/2022 con le seguenti tariffe ridotte per tutti: biglietto giornaliero = 35 Euro biglietto per 2 giorni = 60 Euro biglietto per 3 giorni = 80 Euro VIVI IL TUO MOMENTO WOW +39 0472 659 153 | www.racines-giovo.it |  APERTURA STAGIONE VENERDÌ 02/12/2022

WWW.SCHOENEBEN.IT

FI

Skiidyll im Westen Südtirols Winterspass am Reschenpass

Das Skigebiet Schöneben–Haideralm ist zu einem wahren Winter-Wunderland für alle Skibegeisterten geworden – egal, ob Anfänger oder Profi. Dank der skitechnischen Verbindung gehört das Skigebiet zu den attraktivsten und sehr gut geführten Skigebieten im Alpenraum. Am Fuße des Skigebiets liegt der sagenumwobene Reschensee, der die Pisten der „SeeArena“ in seinem kristallklaren Bergwasser oder seiner vereisten Oberfläche reflektiert.

Pistenspaß von Schöneben bis zur Haideralm Die Funline ist wieder da und wartet nur darauf, mit ihren Überraschungen jeden Skitag zum einzigartigen Erlebnis zu machen: Mit knapp 800 Meter Länge hat die Funline Schöneben nicht nur optisch etwas zu bieten, sie ist der perfekte Ausgleich zum Pistenspaß und garantiert Fahrvergnügen für Wintersportfans jeden Levels. Ganz besonders zu empfehlen ist die Verbindungspiste Höllental, die während der Überfahrt einen wunderbaren Blick auf den Reschensee und dessen versunkenen Kirchturm, das Grauner Wahrzeichen, bietet. Der Snowpark thront auch diesen Winter wie gewohnt unter dem Zehnerkopf. Somit werden insgesamt 65 Pistenkilometer und 10 Liftanlagen den Gästen angeboten!

Ein kulinarisches „Highlight“: unser neues Restaurant Schönebenhütte. Auf 2050 Meter Höhe direkt an der Bergstation gelegen, bietet das Restaurant mit großer Sonnenterrasse zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche. Auf 2050 Meter Seehöhe direkt an der Bergstation gelegen, das Self-Service für den schnellen Hunger. Zudem im Bedienrestaurant traditionelle, italienische und internationale Küche. Ab Februar jeden Sonntag Live-Musik und Unterhaltung auf der Sonnenterasse in Schöneben. Für weitere Informationen: www.schoeneben.it • PR-Info

Vacanze sulla neve in Alto Adige

L`avventura alpina

a Passo Resia

Il comprensorio sciistico Belpiano-Malga San Valentino al Passo Resia è diventato un vero paradiso invernale per tutti gli appassionati di sci, sia principianti che professionisti. Grazie al collegamento sciistico, il comprensorio sciistico è uno dei comprensori sciistici più attraenti e molto ben gestiti delle Alpi. Ai piedi del comprensorio sciistico si trova il leggendario Lago di Resia, che riflette le piste della „SeeArena“ nelle sue acque di montagna cristalline o nella sua superficie ghiacciata. Divertimento sulle piste da Belpiano alla Malga San Valentino la Funline è tornata e aspetta solo di rendere ogni giornata di sci un‘esperienza unica con le sue sorprese: con quasi 800 metri di lunghezza, la Funline Belpiano non ha solo qualcosa da offrire visivamente, ma è il perfetto equilibrio per il divertimento sulle piste e garantisce piacere di guida per gli appassionati di sport invernali di tutti i livelli. Consigliamo in particolare la pista di collegamento Höllental, che offre una splendida vista sul Lago di Resia e sul suo campanile sommerso, simbolo di Curon, durante la traversata. Come di consueto, quest‘inverno lo snowpark di Belpiano troneggia sotto la Cima Dieci. Pertanto, agli ospiti vengono offerti un totale di 65 chilometri di piste e 10 impianti di risalita!

Un highlight culinario: il nostro nuovo ristorante Self Service Belpiano. Situato a 2050 metri di altitudine direttamente presso la stazione a monte, il ristorante con ampia terrazza soleggiata offre numerose prelibatezze culinarie della cucina altoatesina. Situato a 2050 metri di altitudine direttamente alla stazione a monte, il self-service per una fame veloce. Anche nel servizio ristorante cucina tradizionale, italiana e internazionale. Musica dal vivo e intrattenimento ogni domenica da febbraio sulla terrazza soleggiata di Belpiano. Per ulteriori informazioni: www.schoeneben.it • PR-Info

18 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
für sportlich Aktive - spannende und aktionsgeladene Enduro Bike-Trails (Bikeverleih und Service vor
Ort)
und für begeisterte Wanderer ist der Vinschger Höhenweg mit seiner artenreichen Vegetation ein echtes Erlebnis. Täglich von
9.00 - 16.30 Uhr

Lienzer Bergbahnen

Dein Bergerlebnis - Dein Tempo

In den Bergen rund um Lienz ist es leiser, ruhiger, echter. Hier können sich Einheimische und Gäste auf das Wesentliche konzentrieren: Bleibende Natur- und Outdoor-Erlebnisse, Entspannung, Regeneration. Außerdem spürt, schmeckt und sieht man: Italien ist nah. Urlaub in Lienz ist ungekünstelt, unkompliziert und nicht überlaufen, die Gäste sind schnell „überall“: Beim Skifahren, beim Rodeln oder Langlaufen, am Weg zu einer Skitour, beim Paragleiten, zum Eislaufen am Tristacher See oder am Eislaufplatz. Beim Bummeln in der Stadt oder über den Christkindlmarkt. Auch die Bergbahnen der beiden Hausberge sind ruckzuck erreicht. Der vielfältige Hochstein erfüllt in den oberen Sektionen und auf der Weltcup-Piste die Wünsche ambitionierter Skiläufer und Tourengeher, Einsteiger fühlen sich auf der Moosalm wohl. Das sanfte Zettersfeld ist eine der beeindruckendsten Sonnenterrassen der Alpen und als Familienskigebiet zertifiziert. Von beiden Bergen ständig im Blick: Die atemberaubenden Lienzer Dolomiten.

Panoramafamiliensonnenskilauf

Die charmante Stadt Lienz ist mit 2.000 Sonnenstunden im Jahr verwöhnt, das Zettersfeld nördlich von Lienz bekommt davon die meisten ab. Gelände und Infrastruktur sind ideal für die gesamte Familie. Während die Kinder im Ski-Kindergarten den Schneepflug lernen oder mit dem Skilehrer durch die Fun-Arena düsen, genießen Eltern großzügige Schwünge auf freien Pisten. Bei einer Skitour, beim Schneeschuhoder Winterwandern lässt der 360° Blick die Mühen vergessen. Wer einfach nur relaxen will, legt gemütlich die Beine hoch, tankt Sonne und Panorama. Kaum Wartezeiten an den Liften und überschaubare Infrastruktur ermöglichen danach das gemeinsame Familien-Mittagessen in einer urigen Hütte. Im völligen Kontrast dazu stehen die beschilderten Skitourenrouten oder das einzigartige Urlaubserlebnis am Zettersfeld: Die Schneeschuh-Wanderung mit einem Nationalpark Ranger lässt ganz tief in die Natur des Nationalparks Hohe Tauern eintauchen.

Sieben Kilometer Abfahrt vom Gipfel in die Stadt

Impianti invernali di Lienz La vostra gioia in montagnail vostro ritmo

Nelle montagne intorno a Lienz è più tranquillo, più calmo, più genuino. Qui gli abitanti e gli ospiti possono concentrarsi sull‘essenziale: Esperienze nella natura e all‘aperto, relax, rigenerazione. Inoltre, è possibile sentire, gustare e vedere l’atmosfera naturale. L‘Italia è vicina. Le vacanze a Lienz non sono influenzate, non sono complicate e non sono sovraffollate, gli ospiti sono rapidamente „dappertutto“: sci, slittino o sci di fondo, sulla strada per un tour di sci, parapendio, pattinaggio sul ghiaccio al lago Tristach o alla pista di pattinaggio. Mentre si passeggia in città o si visita il mercatino di Natale. Anche le ferrovie di montagna delle due montagne locali sono raggiungibili in poco tempo. Il variegato Hochstein soddisfa i desideri degli sciatori ambiziosi e degli escursionisti nelle sezioni superiori e sulla pista di Coppa del Mondo, mentre i principianti si sentono a casa sulla Moosalm. Il Zettersfeld è una delle terrazze soleggiate più impressionanti delle Alpi ed è certificato come area sciistica per famiglie. Da entrambe le montagne costantemente in vista: Le Dolomiti di Lienz, che lasciano senza fiato.

Sci panoramico per famiglie

L‘incantevole città di Lienz è baciata da 2.000 ore di sole all‘anno e lo Zettersfeld, a nord di Lienz, ne riceve la maggior parte. Il terreno e le infrastrutture sono ideali per tutta la famiglia. Mentre i bambini imparano a spalare la neve nell‘asilo sciistico o a sfrecciare nell‘arena del divertimento con il maestro di sci, i genitori si godono generosi giri sulle piste libere. Durante una gita con gli sci, una ciaspolata o un‘escursione invernale, la vista a 360° vi farà dimenticare tutti i problemi. Se volete semplicemente rilassarvi, mettete i piedi in alto e godetevi il sole e il panorama. I tempi di attesa agli impianti di risalita sono quasi inesistenti e l‘infrastruttura è gestibile, per cui è possibile pranzare in famiglia in una baita rustica. In totale contrasto con ciò sono i percorsi segnalati per lo sci alpinismo o l‘esperienza unica di vacanza a Zettersfeld: l‘escursione con le racchette da neve con un ranger del Parco Nazionale vi permette di immergervi nella natura del Parco Nazionale degli Alti Tauri.

Sette chilometri di discesa dalla vetta alla città

Der Hochstein ist nicht nur im Winter der Berg für Tempo, und hat trotzdem ein Herz für Kinder und Einsteiger. Skifahren am Hochstein ist ein Geheimtipp, und fernab von überfüllten Pisten Freiheit pur. Von knapp 2.000 Meter Höhe führen fordernde Abfahrten direkt hinab in die Stadt. Die oberste Sektion 3 ist tatsächlich reines Naturschnee Skivergnügen, und setzt wie Sektion 2 Können voraus. Ein feines Platzl ist den Kindern und Einsteigern vorbehalten, und einfach mit der Gondel (Sektion 1) zu erreichen: Das leicht kupierte Gelände bei der Moosalm mit Kinderlift, Kids Area und unmittelbarer kulinarischer Einkehr ist Familientreffpunkt und gleichzeitig Startpunkt für die Weltcup-Piste. Die spektakuläre Abfahrt ist jedes zweite Jahr Schauplatz für den Damen Slalom-Weltcup. Einheimische und Gäste schätzen den Hochstein auch als Skitourenberg. Für Skitouren finden sich optimale Bedingungen entlang der Piste und durch das Gelände bis hinauf zur Hochsteinhütte auf über 2.000 Meter - 360° Panorama und typische Osttiroler Küche inklusive.

• PR-Info

L‘Hochstein non è solo la montagna della velocità in inverno, ma ha ancora un cuore per i bambini e i principianti. Sciare sull‘Hochstein è un consiglio da insider e, lontano dalle piste affollate, è pura libertà. Da un‘altitudine di quasi 2.000 metri, discese impegnative portano direttamente in città. La sezione superiore 3 è un puro piacere della neve naturale e, come la sezione 2, richiede abilità. Un bel Platzl è riservato ai bambini e ai principianti ed è facilmente raggiungibile con la cabinovia (Sezione 1): Il terreno dolcemente ondulato della Moosalm, con lo skilift per bambini, l‘area Kids e l‘immediata sosta culinaria, è un punto di incontro per le famiglie e anche il punto di partenza per la pista della Coppa del Mondo. La spettacolare discesa libera ospita ogni due anni la Coppa del Mondo di slalom femminile. Gli abitanti e gli ospiti apprezzano l‘Hochstein anche come montagna per lo sci alpinismo. Ci sono le condizioni ottimali per fare escursioni con gli sci lungo la pista e attraverso il terreno fino al rifugio Hochstein a oltre 2.000 metripanorama a 360° e cucina tipica del Tirolo orientale inclusi. • PR-Info

20 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023

Dein

Bergerlebnis. Dein Tempo.

Nirgendwo in den österreichischen Alpen sind der mediterrane Lifestyle und die Dolomiten näher.

Fernab vom Massentourismus hat sich die Region Lienzer Dolomiten ihre charmante Ursprünglichkeit bewahrt, und bietet je dem Gast viel Platz für authentische Berg erlebnisse. Gleich zwei Skiberge hat die Dolomitenstadt Lienz direkt vor der Haus tür, und sie könnten unterschiedlicher nicht sein.

Bretterharte Weltcup-Piste oder Sonnenski lauf für die gesamte Familie. Gemütliche Winterwanderung oder fordernde Skitour. Die Vielfalt der Berge in Lienz erfüllt alle Bergerlebnisse – egal ob rasant oder ent spannt.

La tua esperienza

in montagna. Il tuo ritmo.

Il lifestyle mediterraneo e le Dolomiti sono vicini come in nessun altro punto delle Alpi austriache. Lontano dal turismo di massa, la regione delle Dolomiti di Lienz ha con servato la sua elegante autenticità e offre ad ogni ospite molto spazio per eccezio nali esperienze di montagna. Lienz, città circondata dalle Dolomiti, ha due com prensori sciistici direttamente fuori dalla porta di casa che non potrebbero essere più diversi tra loro. Una difficile pista da Coppa del mondo o una per sciare sotto al sole con l’intera famiglia, una passeg giata invernale in tranquillità o un tour sciistico impegnativo: la varietà delle mon tagne di Lienz accontenta tutti gli amanti della montagna, chi cerca il brivido e chi la tranquillità.

www.lienzer-bergbahnen.at #lienzerbergbahnen
Fotos: Peter Märkl

Bergwinter in Osttirol Beruhigend anders

Viel Schnee und viele Sonnentage: Osttirol ist mit seinen 266 Dreitausendern ein Geheimtipp für Wintersportler und Naturliebhaber.

Es sind die Höhepunkte eines jeden Winterurlaubs. Die Erlebnisse, die noch Jahre in Erinnerung bleiben. Skitouren in der Einsamkeit der Osttiroler Bergwelt. Langlaufen in ursprünglichen und tief verschneiten Bergtälern. Winterwandern zu romantischen Berghütten. Abfahren auf sonnenverwöhnten Pisten. Die privilegierte Lage auf der Südseite der Alpen spielt dabei eine wichtige Rolle. Viele Sonnentage mit einer außergewöhnlich hohen Schneesicherheit. Osttirol mit seinen 266 Dreitausendern – Großglockner und Großvenediger inklusive – bietet atemberaubende Kulissen und unendlich viel Raum für sportliche Aktivitäten. Oder einfach für Tage weit weg vom Alltag.

Christkindlmarkt Lienz

24. November bis 24. Dezember 2022 „Einmal wieder Kind sein“ – unter diesem Motto wird urtirolerisches Brauchtum lebendig. Auf dem Lienzer Adventsmarkt, der zu den traditionsreichsten in Österreich gehört. Vor dem Rathaus, das sich in einen riesigen Adventskalender verwandelt, treten Sänger und Märchenerzähler auf. Lesungen und Hirtenspiele beeindrucken die Besucher ebenso wie die Werkstätte, in der Glasbläser, Kerzenzieher und Holzschnitzer zum Mitmachen auffordern, während der Nachwuchs in der Kinderbackstube schwitzt.

Dreikönigsmarkt Lienz

26. Dezember 2022 - 06. Jänner 2023

Der gesellige Treffpunkt über die Feiertage in Lienz. Ein Ort der Begegnung von Urlaubsgästen mit der heimischen Bevölkerung. Internationale Kulinarik & regionale Köstlichkeiten, gelebtes Handwerk, Livemusik und Kinderprogramm.

Winterwandertage im Winterwanderdorf Kartitsch

12. - 15. Jänner 2023

Gemeinsames Winterwandern in Kartitsch, dem 1. Winterwanderdorf Österreichs. Ein umfangreiches Programm wurde gemeinsam erarbeitet, um für Jede und Jeden das passende dabei zu haben. Die Wanderungen sind alle geführt und sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Highlights sind die Touren auf den Dorfberg, dem Hausund Aussichtsberg der Kartitscher. Eigene kostenlose Shuttles bringen dich zu den Ausgangspunkten und holen dich nach der Wanderung wieder ab und bringen dich in deine Unterkunft. Ein traditionelles und regionales Rahmenprogramm, wie das Winterpicknick oder die gemeinsame Rodelpartie, runden die Winterwandertage ab.

Inverno in montagna nel Tirolo Orientale Tranquillamente diverso

Tanta neve e tante giornate di sole: con le sue 266 cime sopra i tremila metri, il Tirolo Orientale è una tappa obbligata per gli amanti degli sport invernali e della natura.

Questi sono i punti salienti di ogni vacanza invernale. Le esperienze che verranno ricordate negli anni a venire. Escursioni sciistiche nella solitudine delle montagne del Tirolo Orientale. Sci di fondo in valli montane incontaminate e profondamente innevate. Escursioni invernali in romantici rifugi di montagna. Sci alpino su piste assolate. La posizione privilegiata sul versante sud delle Alpi gioca un ruolo importante. Molte giornate di sole con una garanzia di neve eccezionalmente alta. Il Tirolo Orientale, con le sue 266 cime sopra i tremila metri - Großglockner e Großvenediger compresi - offre paesaggi mozzafiato e spazi infiniti per le attività sportive. O semplicemente per giorni lontani dalla vita quotidiana.

Mercatino di Natale di Lienz

Dal 24 novembre al 24 dicembre 2022 „Torna bambino“: questo è il motto con cui rivivono le originali usanze tirolesi. Al mercatino dell‘Avvento di Lienz, uno dei più tradizionali dell‘Austria. Cantanti e cantastorie si esibiscono davanti al municipio, che si trasforma in un gigantesco calendario dell‘Avvento. Le letture e i giochi dei pastori colpiscono i visitatori tanto quanto il laboratorio in cui soffiatori di vetro, creatori di candele e intagliatori di legno invitano a partecipare, mentre i più piccoli sudano nella panetteria per bambini.

Mercato dell‘Epifania Lienz

26 dicembre 2022 - 06 gennaio 2023

Il luogo di incontro socievole durante le vacanze a Lienz. Un luogo di incontro tra gli ospiti in vacanza e la popolazione locale. Cucina internazionale e specialità regionali, artigianato vivente, musica dal vivo e programma per bambini.

Giornate di escursioni invernali nel escursionisticovillaggio di Kartitsch

12 - 15 gennaio 2023

Escursioni invernali insieme a Kartitsch, il 1° villaggio escursionistico invernale dell‘Austria. Un ampio programma è stato sviluppato insieme per garantire che ci sia qualcosa per tutti. Le escursioni sono tutte guidate e suddivise in diversi livelli di difficoltà. I punti salienti sono le escursioni sul Dorfberg, montagna e punto di osservazione dei Kartitscher. Le nostre navette gratuite vi portano ai punti di partenza e vi riprendono dopo l‘escursione per riportarvi al vostro alloggio. Un programma sociale tradizionale e regionale, come un picnic invernale o una corsa in slitta, completano le giornate di escursioni invernali.

22 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023

Eiskletterfestival Osttiroldas größte Eiskletterfestival Europas

13. – 15. Jänner 2023

Jedes Jahr am zweiten Januarwochenende wird vom Verein der Freunde des Eisparks Osttirol in Matrei veranstaltet. Das Eiskletterfestival Osttirol ist mittlerweile das größte Eiskletterfestival Europas und es überzeugt nicht nur durch Vorträge von berühmten Persönlichkeiten, zahlreiche Workshops und das umfangreichen Testcenter, sondern auch durch den Osttiroler Eismaster Speedbewerb und der anschließenden Eisparty.

ghiaccio in Europa

13 - 15 gennaio 2023

Ogni anno, il secondo fine settimana di gennaio, l‘Associazione degli Amici del Parco del Ghiaccio del Tirolo Orientale a Matrei organizza il Festival dell‘arrampicata su ghiaccio. Il Festival dell‘arrampicata su ghiaccio del Tirolo Orientale è diventato il più grande festival di arrampicata su ghiaccio d‘Europa e convince non solo con le conferenze di personalità famose, i numerosi workshop e l‘ampio centro di prova, ma anche con la gara di velocità East Tyrol Ice Master e la successiva festa sul ghiaccio.

53. Internationaler Dolomitenlauf

20. - 22. Jänner 2023

Viel Tradition und ein ganz besonderes Flair erwarten dich beim Dolomitenlauf. Das Motto „Jeder ein Sieger über sich selbst“ gilt immer wieder als Herausforderung für Jedermann. . Dieser LanglaufMarathon ist mit 2.500 Teilnehmern das größte Langlauf-Event Österreichs und auch für Zuschauer ein Spektakel – mit zahlreichen Side-Events für ein langlaufbegeistertes Publikum.

9. Austria Skitourenfestival

26 - 29. Jänner 2023

Beim 9. Austria Skitourenfestival in Lienz in Osttirol dreht sich wieder alles um das Thema Skitouren. Es bringt Experten und Hobbysportler zusammen – für mehr Spaß und Sicherheit am Berg. Auf die Besucher wartet die Möglichkeit, gemeinsam mit den Osttiroler Berg- und Skiführern die schönsten Routen vor Ort auszuprobieren. Mit dem neuen Format der digitalen Live-Übertragung, Expertengesprächen, Live-Diskussionsrunden und Live-Touren stellt das 9. Austria Skitourenfestival Osttirol als schönste Skitourendestination Österreichs einmal mehr ins Rampenlicht.

Weitere Informationen zum Osttiroler Bergwinter gibt es unter www.osttirol.com • PR-Info

53a Corsa Internazionale delle Dolomiti

20 - 22 gennaio 2023

Al Dolomitenlauf vi aspettano tanta tradizione e un‘atmosfera molto speciale. Il motto „Ognuno vince sopra se stesso“ è sempre una sfida per tutti. . Con 2.500 partecipanti, questa maratona di corsa campestre è il più grande evento di corsa campestre in Austria e anche uno spettacolo per gli spettatori - con numerosi eventi collaterali per un pubblico appassionato di corsa campestre.

9° Festival dello sci alpinismo in Austria

26 - 29 gennaio 2023

Al 9° Austria Ski Touring Festival a Lienz nel Tirolo Orientale tutto ruoterà ancora una volta intorno al tema dello sci alpinismo. Riunisce esperti e atleti dilettanti, per un maggiore divertimento e sicurezza in montagna. I visitatori hanno la possibilità di provare i percorsi più belli in loco insieme alle guide alpine e sciistiche del Tirolo Orientale. Con il nuovo formato di trasmissione digitale in diretta, conferenze di esperti, dibattiti in diretta e tour dal vivo, il 9° Austria Ski Touring Festival mette ancora una volta il Tirolo Orientale sotto i riflettori come la più bella destinazione sciistica dell‘Austria.

Ulteriori informazioni sull‘inverno montano del Tirolo orientale sono disponibili sul sito www.osttirol.com

• PR-Info

23
Festival dell‘arrampicata su ghiaccio Osttirol- il più grande festival di arrampicata su

Brenner Basistunnel Galleria di Base del Brennero

Hautnah erleben

Auf knapp 200 m² Ausstellungsfläche entfaltet sich in sieben suggestiven Kasematten die Darstellung des BBT-Projektes in seiner faszinierenden technischen Vielseitigkeit bis hinzu Natur und Kultur. Highlights sind interaktive Scannerfahrten in den Tunnel genauso wie das multimediale Erleben des Tunnelvortriebs. Der Infopoint dient auch als Ausgangspunkt für geführte Baustellenführungen.

Der erste Raum ist dem Brenner als „Nahtstelle“ gewidmet. Zentral im Raum steht ein überhöhtes dreidimensionales Modell der Brennersenke. Der Übergang über den Brenner war aber immer ein Weg, der Europa verbunden hat: Der Raum „Kultur“ erzählt in elf Etappen dessen Geschichte. Unterschiedliche Personen erläutern im Raum „Warum“ hingegen die Gründe für den Bau des BBT. Weitblickende Persönlichkeiten und Anrainer genauso wie der Lokführer eines Güterzugs auf der alten Bahnstrecke mit ihren vielen Problemen. Mineure und Tunnelbohrmaschinen (TBM) sind Felsenfresser im wahrsten Sinne des Wortes. Im Raum „Wie“ werden die Vortriebstechniken thematisiert. Das detailgetreue Modell einer Tunnelbohrmaschine lässt die Dimensionen dieser vor Kraft strotzenden Maschine erahnen. Wo aber Schwierigkeiten im Gestein einen maschinellen Vortrieb nicht zulassen, sind nach wie vor die Mineure gefragt. Ihre nicht ungefährliche Arbeit unter Tage ist in Videos und Bilderfolgen veranschaulicht. Der BBT arbeitet mit den höchsten Umweltstandards, zu denen strenge Umweltauflagen gehören. Monatlich werden 1.350 Wasserstellen überwacht. Bohrkerne der Bohrungen wurden im Versuchslabor eingehend untersucht. Aneinander gereiht würden die Bohrkerne eine Länge von rund 40 km Gestein ergeben. Der letzte Raum - der Natur gewidmet - gehört eben diesen Bohrkernen. • ht

Conoscere

Su ben 200 m², lungo sette suggestive casematte, si estende l’area espositiva della mostra permanente sul progetto BBT, con affascinante versatilità tecnica, che tocca cultura e natura. I punti di forza della mostra sono lo scanner interattivo in galleria e l’avventura multimediale dell’avanzamento di scavo. L’Infopoint è anche il punto di partenza delle visite guidate in cantiere.

La prima stanza rappresenta il Brennero come “punto di congiunzione”. Al centro della stanza si trova, sospeso, un modello tridimensionale della conca del Brennero. Il passaggio attraverso il Brennero è sempre stato una via che ha unito l’Europa: la stanza “cultura” racconta in undici tappe questa storia. Diverse persone spiegano nella stanza stanza “Perché” i motivi della realizzazione del BBT. Personaggi lungimiranti e frontisti, come anche un macchinista di treni merci della vecchia linea con i suoi numerosi problemi. I minatori e la talpa meccanica (TBM) mangiano la roccia, nel senso proprio del termine. Nella stanza “Come” vengono tematizzate le tecniche di avanzamento. Il modello dettagliato della talpa meccanica lascia intuire le dimensioni di questa macchina d’inaudita potenza. Dove però si riscontra difficoltà nella roccia, che non consentono un avanzamento meccanico, devono intervenire, oggi come allora, i minatori. Il loro pericoloso lavoro giornaliero è illustrato in video e sequenze d’immagini.

Il BBT lavora rispettando i più alti standard ambientali, ciò comporta attenersi a severi vincoli. Mensilmente vengono monitorate 1.350 sorgenti. I carotaggi di ogni perforazione vengono analizzati accuratamente. Se i carotaggi venissero posizionati l’uno dopo l’altro raggiungerebbero una lunghezza di ben 40 km. L’ultima stanza, che è dedicata alla Natura, appartiene, appunto, ad alcuni di questi carotaggi.

24 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
• ht Alan Bianchi
Kontakt _ Contatto: BBT-Infopoint in der Festung Franzensfeste_ BBT-Infopoint nel Forte di Fortezza Tel. 0472/057200 E-Mail: info@bbtinfo.eu Winteröffnungszeiten _ Orari di apertura invernali: Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr _ martedì alla domenica dalle ore 10.00 alle ore 16.00
& Alessandra Chemollo
vicino
da

Auf knapp 200 m2 Ausstellungsfläche entfaltet sich in den suggestiven historischen Räumen der Festung Franzensfeste die Darstellung des BBT-Projektes in seiner faszinierenden technischen Vielseitigkeit bis hinzu Natur und Kultur. Highlights sind interaktive Scannerfahrtenin den Tunnel genauso wie das multimediale Erleben des Tunnelvortriebs.

Brennerstraße, 39045 Franzensfeste (BZ), Südtirol – Italien T +39 0472 057200 / F +39 0472 057219 F o t o
A le s s a n d r a C
e m o l o
Contatti / Kontakt www.bbtinfo.eu / info@bbtinfo.eu / BBT-Infopoint via Brennero, 39045 Fortezza (BZ), Alto Adige – Italia Öffnungszeiten der Ausstellung im BBT-Infopoint Orario d’apertura della mostra presso il BBT-Infopoint Den Brenner Basistunnel hautnah erleben Da maggio a ottobre / Von Mai bis Oktober: Ma/Di–Do/So. ore 10:00–18:00 Uhr Da novembre ad aprile / Von November bis April: Ma/Di–Do/So. ore 10:00–16:00 Uhr Chiuso il lunedì / Montag geschlossen Conoscere la Galleria di Base del Brennero da vicino L’antico forte accoglie nelle sue mura un’area espositiva di 200 m² in cui vengono presentati il progetto della Galleria di Base del Brennero nella sua poliedricità tecnica, ma anche i temi della natura e della cultura che ruotano intorno ad esso. I punti forti dell’esposizione sono i viaggi virtuali nella galleria nonché la simulazione multimediale dello scavo della galleria. Tutte le informazioni sono disponibili in italiano, tedesco e inglese.
:
h

Energie Sparen und ein korrekter Umgang

Energia

Risparmio e comportamenti corretti

Die Energiekrise macht auch vor uns nicht Halt. Die steigende Energiekosten sorgen für finanzielle Einbußen und Nöte, bei der öffentlichen Hand, bei Betrieben und bei privaten Haushalten. Umdenken, nach neuen/alternativen Möglichkeiten suchen und Energie sparen lautet dementsprechend das Gebot der Stunde beziehungsweise der Auftrag der öffentlichen Verwaltung, mit welchem diese derzeit beschäftigt ist, nicht nur in Bezug auf die kommunalen Gebäude, sondern auch um den Bürger*innen Visionen aus der momentanen belastenden finanziellen Situation in Aussicht zu stellen. Vielerorts wurden also auch im Pustertal diesbezüglich Maßnahmen angedacht oder bereits auf den Weg gebracht, welche kurz-, mittel- und langfristig Lösungen bieten sollen. Aber auch die Bevölkerung selbst und die Betriebe werden dazu aufgerufen, in punkto Energieverbrauch den Gürtel ein wenig enger zu schnallen beziehungsweise ein wenig bedachter mit dem Verbrauch umzugehen.

Im Zuge eines Gemeinschaftsprojektes der Klimahaus Agentur, dem Südtiroler-Gemeinden-Verband und der Provinz Bozen wurde in diesem Zusammenhang eine Broschüre mit Energiespartipps für Gemeinden herausgegeben, welche kurz- und mittelfristige Maßnahmen zur Energieund Kosteneinsparung in verschiedenen Handlungsfeldern beinhaltet. Diese reichen von Optimierungsmaßnahmen etwa im Bereich der Heizung, Wasser, Warmwasser, Trinkwasser- und Abwasseranlagen, Lüftungs- und

La crisi energetica coinvolge anche l’Alto Adige. L‘aumento dei costi energetici sta causando perdite finanziarie e difficoltà al settore pubblico, alle imprese e alle famiglie. Pensare in modo diverso, cercare fonti nuove/alternative e risparmiare energia è quindi all‘ordine del giorno, vale a dire il compito dell‘amministrazione pubblica che attualmente è impegnata in questo senso, non solo per quanto riguarda gli edifici comunali, ma anche per prospettare ai cittadini delle visioni riguardo all‘attuale grave situazione finanziaria. In molte località della Val Pusteria sono state prese in considerazione o già avviate misure in tal senso, tese ad offrire soluzioni a breve, medio e lungo termine. Ma anche la popolazione stessa e le imprese sono chiamate a stringere un po‘ la cinghia per quanto riguarda il consumo di energia o a fare un po‘ più attenzione ai consumi.

Nell‘ambito di un progetto congiunto dell‘Agenzia CasaClima, Consorzio dei Comuni dell‘Alto Adige e Provincia di Bolzano, è stato pubblicato un opuscolo con consigli di risparmio energetico per i comuni, che contiene misure a breve e medio termine per il risparmio di energia e di costi in vari settori. Si va dalle misure di ottimizzazione, ad esempio nei

26 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
Sonnenuntergang am Kronplatz / sul Pian di Corones. Paul Huber

settori del riscaldamento, dell‘acqua, dell‘acqua calda, dell‘acqua potabile e delle acque reflue, dei sistemi di ventilazione e condizionamento, dell‘illuminazione interna ed esterna e stradale, fino agli impianti fotovoltaici o alle piscine.

Consigli per il risparmio energetico

Molti di questi consigli per il risparmio energetico sono già stati attuati dai rispettivi comuni. Ad esempio, l‘installazione di impianti fotovoltaici sugli edifici pubblici è già stata effettuata o è prevista in molti luoghi. Anche l‘abbassamento della temperatura ambiente negli edifici pubblici e la riduzione dell‘illuminazione pubblica o la conversione a LED fanno parte delle misure di risparmio. I visitatori dei mercatini di Natale non potranno fare a meno di notare che anche lì gli organizzatori tengono conto della situazione attuale con un concetto di illuminazione ridotto. Per quanto riguarda le piscine e le saune pubbliche, la situazione attuale è difficile. L‘enorme aumento dei costi ha portato a restrizioni, persino alla chiusura temporanea delle infrastrutture in alcune località.

Chi è chiamato a prendere delle decisioni concorda sul fatto che a lungo termine dobbiamo puntare su fonti energetiche alternative e rinnovabili. Un obiettivo che costituisce certamente un approccio importante in tempi di avanzamento dei cambiamenti climatici.

E non dobbiamo dimenticare che tutti possiamo fare la nostra parte utilizzando l‘energia in modo appropriato ed efficiente ... Ci sono molti consigli su come risparmiare energia nella vita di tutti i giorni, a casa, al lavoro o in vacanza. Basta cliccare sulla ricchezza di informazioni disponibili, ad esempio quelli dei centri di tutela dei consumatori!

Danke, dass Ihr im letzten Sommer so zahlreich unser KLÄTTER ADVENTURE CAMP besucht habt!

Für den Sommer 2023 haben wir beschlossen, unser Angebot um eine zusätzliche Woche zu ergänzen. Vom 19.6. bis zum 1.9.2023 jeweils von Mo bis Fr habt Ihr die Möglichkeit unser Camp zu besuchen. Es erwarten Euch Ausflüge in den Klettergarten, Bouldern und Klettern in der Heliks, Abkühlung im Schwimmbad und vieles mehr Anmeldung ab Jänner 2023 – ausschließlich über unsere Website www.heliks.it Wir freuen uns auf Euer Kommen!

27
KLÄTTER ADVENTURE CAMP 2023
• mp
Winterstimmung aus Innichen / impressioni invernali a San Candido. Stefanie Pahl

Klimaanlagen über Innen- sowie Außen- und Straßenbeleuchtung bis hin zu Photovoltaikanlagen oder Schwimmbäder.

Wichtige Energiespartipps

Viele dieser Energiespartipps wurden von den jeweiligen Gemeinden bereits umgesetzt. So ist beispielsweise die Anbringung von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden vielerorts bereits geschehen oder geplant. Auch die Absenkung der Raumtemperatur in öffentlichen Gebäuden sowie die Reduzierung der öffentlichen Beleuchtung oder die Umrüstung auf LED gehören zu den Sparmaßnahmen. Besucher*innen der Weihnachtsmärkte wird vermutlich nicht entgehen, dass die Veranstalter mit einem reduzierten Beleuchtungskonzept auch dort der aktuellen Situation Rechnung tragen. Was die öffentlichen Schwimmbäder und Saunalandschaften betrifft, ist derzeitige

Lage schwierig. Die enorme Kostensteigerung hat mancherorts Einschränkungen, ja gar zeitweilige Schließungen der entsprechenden Infrastrukturen mit sich gebracht.

Worin sich die Verantwortungsträger einig sind, ist die Tatsache, dass wir langfristig verstärkt auf alternative, erneuerbare Energiequellen setzen müssen. Ein Ziel, dass in Zeiten fortschreitenden Klimawandels sicherlich ein wichtiger Ansatz ist.

Und nicht vergessen: Schlussendlich können wir alle mit einem angemessenen und effizienten Umgang in Sachen Energie unser Scherflein beitragen… Tipps zum Sparen im täglichen Leben, zu Hause, bei der Arbeit oder im Urlaub, gibt es zur Genüge, einfach mal sich Durchklicken durch die zahlreichen entsprechenden Informationen, beispielsweise von den Verbraucherzentralen!

Zahnarztpraxis Dr. Sandro Villani Studio Odontoiatrico Dr. S. Villani

Relax, Confidence und Lifestyle

Mit diesen drei Wörtern könnte man das Kompetenzzentrum, einzigartige und geschätzte Struktur in Südtirol, geleitet von Dr. Sandro Villani, Facharzt für Kieferorthopädie und Kieferchirurgie, langjährig Primar der Abteilung für Zahnheilkunde im Krankenhaus Bruneck, und Vertragsprofessor an der Parma Universität mit seinem hochqualifizierten Team beschreiben. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen. Demnach ist auch unsere Praxis aufgebaut. • PR-Info

Dr. Sandro Villani

jst

Relax, confidence e lifestyle

Sono i concetti base che ci hanno guidato nella progettazione e realizzazione di questa clinica già apprezzata e conosciuta in tutto il Sudtirolo. La pluriennale esperienza di primario ospedaliero, direttore del reparto di odontoiatria presso l’ospedale di Brunico e l’attività didattica e di ricerca svolta principalmente presso l’Università di Parma assieme ad un team efficiente, sensibile e simpatico è ora a disposizione di quanti ci vorranno venire a trovare in una sede costruita intorno alle necessità e ai desideri di ogni paziente.

• PR-Info

Zahnspangen / Ortodonzia Zahnimplantate / Implantologia dentaria Kiefergelenkstherapie / Articolazione temporomandibolare Mund- und Kieferchirurgie / Chirurgia orale e maxillo-facciale Ästhetik / Estetica

28 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023 Direkt am Bahnhof: Via Europa Str. 3 · I-39031 Bruneck / Brunico (BZ) Tel. +39 0474 530 821 · info@dr-villani.it · www.dr-villani.it
Sanitäre Bewilligung Autonome Provinz Bozen Nr. 14288/2016 autorizzazione sanitaria Provincia Autonoma di Bolzano specialista
Facharzt
in chirurgia maxillo-facciale e ortodonzia
für Kieferorthopädie und Kieferchirurgie
Lumen Skirama Kronplatz

Marxegger Alm - malga

Pircheralm - malga

Innerhofer Alm - malga

Riesa-Alm - malga

Schwarzensteinhütte - rifugio

Schwarzbachalm - malga

Bizat Hütte - rifugio

- baita Unteres Pustertal _ Bassa Pusteria

Pertinger Alm - malga

Großberghütte - malga

Bergrestaurant Jochtal - ristorante di montagna

Starkenfeldhütte - malga

Kreuzwiesen Alm - rifugio

Almgasthof Obersee - rifugio

Rudihütte - rifugio

Hütten-Panorama Guida malghe, baite, rifugi 29
30
30
31
31
32
32
33
33
34
34
39
40
40
Hochpustertal
41
41
42
42
43
44
44
INHALT
Hütten-Panorama Guida malghe, baite
Tauferer Ahrntal _ Valle Aurina
Jägerhütte
_ Alta Pusteria
Taistner Vorderalm - malga
Plätzwiese Hütte - rifugio Villnöss _ Val di Funes
Geisleralm - malga Wipptal _ Alta Valle Isarco
Prantneralm - malga
Allriss Alm - malga
- Indice
& rifugi

MARXEGGER ALM

Ein Riesen-Rodelspaß auf einer perfekt präparierten Piste, was will man mehr? Komm auch du auf die Marxeggeralm und lasse dir diesen Spaß nicht entgehen. Ob zu Fuß oder mit den Skiern, nach dem gemütlichen Aufstieg (ca. eine Stunde) verwöhnen wir sie mit lokalen, hausgemachten Spezialitäten, entweder auf der Sonnenterrasse oder in der warmen gemütlichen Stube. Danach noch auf ein „Ratschale“ mit den Hüttenwirten Gregor und Kathrin. Schnell noch eine Rodel ausleihen und schon kann der Rodelspaß für klein und groß losgehen. Abends auch beleuchtet. •

LA MALGA „MARXEGGER“

Una divertente discesa in slittino lungo una pista perfettamente battuta, cosa desiderare di più?

ZUR PIRCHERALM -

Rodelbahn Tristenbach - eine Erfolgsgeschichte

Natur PUR - WELLNESS für die Seele

Eine Tages- oder Nachtwanderung zur Pircheralm im Tristenbach in Weißenbach im Ahrntal hat schon so manche unruhige Seele wieder ins Gleichgewicht gebracht. Nach dem gemütlichen Aufstieg erwartet Sie oben ein herrliches Naturpanorama. Die Pircheralm bietet in ihren drei gemütlichen Stibilan und auf der Sonnenterrasse einheimische Köstlichkeiten. Nach einer zünftigen Stärkung leihen Sie sich beim Hüttenwirt der Pircher Alm eine Rodel aus und rodeln, langsam oder schneller, ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus, die 4 km zu Tale. Geöffnet vom 05.12 bis Ende März, 9.00 Uhr bis Abends Hüttenschluss. •

MALGA „PIRCHERALM“

sulla pista da slittino Tristenbach - una storia di successo

Direttamente alla catena principale alpina sotto le Alpi Zillertal si trova Rio Bianco, situato in una valle laterale della Valle Aurina. Al lato superiore sinistro del paese parte la pista da slittino Tristenbach, che vi porta alla Pircher Alm. Per la salita bisogna prevedere circa 90 minuti (4 km). La malga offre tutte pietanze locali e fatti in casa e lì si può godere di una vista sulle montagne circostanti e rilassarsi al sole. Il rientro può avvenire a piedi sul sentiero dell‘andata (in alternativa sul sentiero 25A) oppure in slittino. Gli slittini possono essere noleggiati alla baita! La pista per slittini è illuminata di sera. Aperta da inizio dicembre fino fine marzo. •

Non fatevi scappare questa occasione: venite alla malga Marxegger. Potrete raggiungere la malga a piedi o con gli sci (circa un‘ora di comoda salita). Al vostro arrivo vi delizieremo con le nostre specialità casalinghe, che potrete gustare nella terrazza solarium o nella nostra accogliente e calda Stube. Dopo un po’ di riposo in compagnia dei gestori Gregor e Kathrin, potrete noleggiare gli slittini ed iniziare una divertente discesa lungo la pista, che di sera è illuminata. La slittata è adatta a tutti: adulti e bambini. • Fam.

Hütten-Panorama Guida malghe, baite, rifugi 30 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
Hintner
+39 349 8704902
Tel:
Sie
Wir verwöhnen
gerne mit unserer durchgehend warmen Küche und dem schönen Bergpanorama auf unserer Sonnenterrasse. Ideal auch für Nachtrodeln auf der beleuchteten Rodelbahn Rodeln
auch zum Ausleihen. Auf Vorbestellung erfüllen wir auch gerne besondere Wünsche.

DIE RIESA-ALM in Weißenbach

Ein Winterwandererlebnis der besonderen Art – für die ganze Familie.

Die Kräuteralm und Jausenstation auf 1.480 m am Anfang des Mitterbachtales in Weißenbach erreicht man über eine leichte Wanderung von ca. 30 min Gehzeit auf der Sonnenseite des Ahrntals. Die Riesa-Alm ist ein ideales Wanderziel mit einer Sonnenterrasse, vor allem für Familien und Senioren, und geschätzter Treffpunkt für Firmen- und Familienfeiern. Bekannt sind auch die schmackhaft zubereiteten Spezialitäten mit frischen Kräutern. Die Jausenstation ist im Winter vom 03. Dezember bis 14. April 2023 geöffnet! Mittwochs Ruhetag, außer in der Hochsaison.

WINTERPARADIES

Weißenbach - Tristenbach > Rodelspaß für die ganze Familie > fantastische Skitouren für Sportbegeisterte

Innerhofer Alm

idealer Ausgangspunkt und beliebte Hütteneinkehr täglich ab 11.00 Uhr: schmackhafte Gerichte der heimischen Küche abendliche Feier mit Mondschein-Rodelfahrt und Rodelverleih

täglich geöffnet: von Anfang Dezember 2022 bis Ostern 2023 Informationen und Reservierungen: Leiter Herbert - Tel. 347 1392452

„RIESA-ALM“la malga delle erbe a Rio Bianco in Valle Aurina

Erreichbar ab der Grundschule in Weißenbach oder über den präparierten Winterwanderweg NR16a von der Schnaidaleachn über den Bewegungsweg.

Un’esperienza speciale per tutta la famiglia. La malga delle erbe e´la stazione di ristoro a 1.480 m all‘inizio della valle Mitterbachtal a Weißenbach e puo´ essere raggiunta attraverso una facile camminata di circa 30 minuti sul lato soleggiato della Valle Aurina. La Riesa-Alm è una destinazione ideale per escursioni, con una terrazza soleggiata, soprattutto per famiglie e anziani, e un popolare luogo di incontro per feste aziendali e familiari. Rinomate anche le gustose specialità a base di erbe fresche. A seconda del tempo, la malga apre dall‘inizio di dicembre! Giorno di riposo mercoledì! NESSUN giorno di riposo durante la stagione alta. Siamo raggiungibili partendo dalla scuola elementare a Rio Bianco (ca. 30 min.), partendo dalla malga Schnaidaleachn sul sentiero dell’attività fisica (ca. 45 min.) •

Kräuteralm Riesa

Hütten-Panorama Guida malghe, baite, rifugi 31
Mittwoch In
KEIN
Josef Unteregelsbacher · Tel: +39 349 5288645 E-Mail: josef.unteregelsbacher@live.de
Ruhetag:
Hochsaison:
Ruhetag
Weißenbach ganztägig warme Küche Öffnungszeiten: 03.12.bis14.04.2023
> herrliche Schneeschuhwanderungen für Naturliebhaber

Die neue Schwarzensteinhütte befindet sich am Trippachsattel auf einer Meereshöhe von ca. 3.026 Metern unmittelbar zur Staatsgrenze mit Österreich. Der eigentliche Luxus der neuen Schwarzensteinhütte ist der Ausblick, der von den Zillertaler Alpen über die hohen Tauern und die Rieserfernergruppe bis hin zu den Dolomitengipfeln der Marmolata reicht. Sie erreichen die Hütte über verschiedene Wege: - vom Rotbachtal und vom Trippbachtal in St.Johann - von der Greizerhütte und der Berliner Hütte im Zillertal - von der Chemnitzerhütte in Lappach Mit Margit und ihrem Hüttenteam bei einem entspannten Essen und einem guten Gläschen die Bergwelt genießen. Winteröffnung: ca. Anfang März bis Mitte April (Die Zeiten können je nach Bedingungen abweichen oder angepasst werden). Reservierugen telefonisch oder per E-Mail: 0474 646584, info@schwarzensteinhuette.com •

Il nuovo rifugio al Sasso Nero si trova sulla forcetta Trippachsattel a circa 3.026 metri di altitudine, direttamente sul confine con l‘Austria. Il vero lusso del nuovo rifugio Schwarzenstein Hütte è la panoramica, che si estende dalle Alpi della valle di Ziller agli Alti Tauri e alle Vedrette di Ries, fino alle cime dolomitiche della Marmolata. Si può raggiungere il rifugio in diversi modi: - dalla valle di Rotbach e dalla valle di Trippbach a San Givanni - dal rifugio Greizer e dal rifugio Berlin nella valle Ziller - dal rifugio Chemnitz a Lappago Con Margit e il suo team e con un pasto buonissimo e un buon bicchiere di vino potrete godervi la vita montana. Apertura invernale: da inizio marzo a fine aprile (le date definitive dipenderanno dal percorso e dalle condizioni meteorologiche!) Prenotazioni per telefono o e-mail: 0474 646584, info@schwarzensteinhuette.com

SCHWARZBACH ALM MALGA „SCHWARZBACH“

Tolle Naturrodelbahn in der Ferienregion Kronplatz in den Zillertaler Alpen in Südtirol: Auf der Rodelbahn Schwarzbachalm-Weißenbach im Ahrntal genießen Wintersportler rasantes Abfahrtsvergnügen durch eine herrliche Winterlandschaft.

Lust auf eine richtig tolle Hüttengaudi oder Hüttensauna?

Bis zu 80 Personen können in der Hütte „kräftig Gas geben“, oder einfach die noch richtige Hüttenatmosphäre genießen oder gemütlich sich in der Sauna erholen! Nach gelungenen Hüttenabend - oder Saunaabend ist im Winter der Almweg auf Wunsch für Sie beleuchtet, falls Sie mit Ihren Freunden etwas intensiver feiern möchten.

Start der Rodelbahn ist beim Parkplatz Innerbach (1.267 m). Von dort führt die rund 1 km lange Naturbahn auf einer Forststraße bis zur gemütlichen Familienalm Schwarzbach (1.385 m). Abends nur auf Vorbestellung. Tel: +39 391 33 21 903 •

Una fantastica pista da slittino naturale nella regione turistica del Plan de Corones nelle Alpi della Zillertal in Alto Adige: un divertimento garantito sulla pista da slittino malga Schwarzbach a Rio Bianco in Valle Aurina. Gli appassionati di sport invernali o sauna potranno godersi la discesa attraverso uno splendido paesaggio invernale.

Voglia di divertirti di fare la sauna in montagna?

Fino a 80 persone possono „festeggiare a tutto gas” nella malga o semplicemente godersi l‘atmosfera allegra. Dopo una serata scatenata con divertimento puro verrà illuminato su richiesta il sentiero di ritorno.

L‘inizio della pista per slittini è sul parcheggio Innerbach (1.267 m). Da lì, la pista da slittini lunga circa 1 km conduce su una strada forestale fino all‘accogliente malga Schwarzbach (1.385 m).

La sera solo su prenotazione. Tel. +39 391 33 21 903 •

Hütten-Panorama Guida malghe, baite, rifugi 32 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
Die höchstgelegende Hütte in den Zillertaler Alpen auf 3.026 M Höhe Margit Ainhauser · Tel. 0474 646584 · www.schwarzensteinhuette.com
AL SASSO NERO Ruhetag:
(außer
wie Weihnachten, Fasching & Ostern)
3321903
• SCHWARZENSTEINHÜTTE RIFUGIO
Donnerstag
Hochsaison
Roland Aufderklamm Tel. Hütte: +39 391
www.schwarzbachalm.com

BIZAT HÜTTE am Sunnsatweg

Willkommen in der Bizat Hütte, dem Winterparadies in St. Johann im Ahrntal. Genießen Sie die Stille der Natur und erleben Sie bei einem Spaziergang oder einer Schneeschuhwanderung die romantisch verschneite und von Fichtenwäldern umrahmte Winterlandschaft. Am besten erreicht man die Hütte vom neuen Parkplatz ausgehend über einen 15-20 min. Fußweg, der für die ganze Familie geeignet ist. Sobald das sonnige, windgeschützte Ziel erreicht ist, können Sie sich in den gemütlichen Stuben oder auf der Sonnenterrasse bei einem heißen Getränk aufwärmen und sich an unseren raffinierten hausgemachten Spezialitäten erfreuen. Gerne werden auch Reservierungen für Familienfeiern angenommen. Herbert und sein Team freuen sich auf Euch. Wir sind vom 25. Dezember bis 15. Jänner und auch in den Faschingsferien für Sie geöffnet. Mehr Info zu Öffnungszeiten: über Facebook, Instagram und WhatsApp. •

Il RIFUGIO BIZAT al „Sunnsatweg”

Benvenuti nella capanna Bizat, il paradiso invernale di San Gioanni in Valle Aurina. GodeteVi il silenzio della natura e vivete il romantico paesaggio invernale coperto di neve incorniciato da boschi di abeti rossi durante una passeggiata o un‘escursione con le racchette da neve. Il modo migliore per raggiungere il rifugio dal nuovo parcheggio è con una passeggiata di 15-20 minuti, adatta a tutta la famiglia. Non appena raggiunta la meta soleggiata e protetta dal vento, ci si può riscaldare negli accoglienti stuben o sulla terrazza soleggiata con una bevanda calda e gustare le nostre raffinate specialità fatte in casa. Si accettano volentieri anche le prenotazioni per le feste di famiglia. Herbert e la sua squadra non vedono l‘ora di accoglierVi.

Siamo aperti per voi dal 25 dicembre al 15 gennaio e anche durante il periodo di carnevale. Ulteriori informazioni sugli orari di apertura tramite Facebook, Instagram e WhatsApp. •

DIE JÄGERHÜTTE -

Von Kasern nach Heilig Geist

Freuen Sie sich auf kulinarische Genüsse in der urigen Jägerhütte! Unsere Hütte ist einfach zu erreichen.

In der kalten Jahreszeit ist die Hütte beliebtes Ziel für Winterwanderungen, Schneeschuhwanderungen und Skitouren und liegt außerdem direkt an der Sonnen-Langlaufloipe Kasern.

Die Hütte ist ideal für Feiern aller Art und die Loipe führt direkt an der Hütte vorbei. //

BAITA „JÄGERHÜTTE“ - Da Casere a Santo Spirito

GodeteVi delizie culinarie in un’ambiente rustico e autentico! La nostra malga è raggiungibile facilmente (anche con carrozzine o con la slitta).

In inverno la nostra malga è una destinazione popolare di escursioni invernali, escursioni con le ciaspole o gli sci d’alpinismo e inoltre la malga si trova sulla soleggiata pista da fondo di Casere.

La baita è ideala per festeggiamenti di ogni tipo ed anche la pista da sci di fondo passa davanti al rifugio. //

Hütten-Panorama Guida malghe, baite, rifugi 33
Malga Jägerhütte • Trinksteinalm Kasern/Casere • Tel. 348 3651402 Herzlich Willkommmen in der Natur! Benvenuti nella natura!

Die PERTINGER

ALM bei Terenten MALGA „PERTINGER ALM“ sopra

Auf 1861m Meereshöhe in den Pfunderer Bergen gelegen, zählt sie im Winter wie auch im Sommer bei Jung und Alt zu den beliebten Ausflugszielen. Für jene die eine Skitour unternehmen, gerne rodeln oder wandern, ist die Pertingeralm eine empfehlenswerte Einkehr. Bei herrlichem Ausblick auf der Sonnenterrasse, oder einer gemütlichen Rast in der rustikalen Stube, werden traditionelle Gerichte der einheimischen Küche und köstliche, hausgemachte Kuchen serviert.

Lageplan: erreichbar in 1 Std. vom eigenen, großen Parkplatz oberhalb von Terenten über einen Forstweg auf das sonnige Hochplateau am Fuße des Terner Jöchl. Öffnungszeiten im Winter: über Weihnachten täglich. In der Folge jeweils am Wochenende bis Mitte März 2023. •

Pertinger Alm

DAS ALTFASSTALein Wintermärchen

Das Altfasstal in Meransen, eines der schönsten Almtäler Südtirols, lädt auch im Winter zu herrlichen Wanderungen ein. Wandern Sie den gemütlichen Forstweg entlang bis Sie nach rund 30 Minuten die Großberghütte erreichen. Genießen Sie typische Südtiroler Spezialitäten und hausgemachte Kuchen – entweder in den gemütlichen Stuben der Großberghütte oder auf der Sonnenterrasse. Nach einer Stärkung führt Sie die Wanderung weiter Richtung Talschluss. Überqueren Sie die Brücke Felderalm und wandern Sie über den Weg Nr. 16 zurück zum Ausgangspunkt. Für die Rundwanderung benötigen Sie etwa 2 Stunden. Der Fußweg durch die wildromantische Winterlandschaft eignet sich auch für eine Wanderung mit Kindern, älteren Menschen oder mit dem Vierbeiner.

Geöffnet täglich vom 15.12.22 bis 10.04.23. •

Terento

Situata a 1861m di altitudine in mezzo alle montagne di Fundres in Val Pusteria, la malga „Pertinger“ è una nota meta per tutti coloro che amano praticare lo sci alpino, le gite con lo slittino o le passeggiate invernali in mezza ad una natura incantata dal vestito invernale. Sul terrazzo soleggiato con uno splendido panorama, o nella rustica “stube”, la cucina tradizionale Vi permette di goderVi autentici e sostanziosi piatti della raffinata cucina casalinga. La malga “Pertinger” si raggiunge in un’ ora attraverso una strada forestale, partendo dal parcheggio privato sopra la località Terento.

Orari di apertura: Durante le festivita ogni giorno. Dopo ogni fine settimana, fino a metà marzo 2023. •

La val d’Altafossa a Maranza è una delle più belle valli alpine dell’Alto Adige e, anche in inverno, offre ai suoi visitatori splendide passeggiate. Passeggiate lungo la strada forestale e dopo circa mezz’ora si raggiunge la malga rifugio Monte Grande, dove è d’obbligo gustare le varie specialità, tipiche sudtirolesi, sedersi nelle accoglienti stuben oppure sull’ampia terrazza solarium. Dopo essersi ristorati, la passeggiata prosegue in direzione alla fine della valle. Ad un certo punto si attraversa il ponticello di malga Felder per poi seguire il segnavia nr. 16 che riporta al punto di partenza. Per l’intero giro sono necessarie all’incirca 2 ore di facile cammino, che si sviluppa in un romantico paesaggio forestale alpino e che è adatto sia alle famiglie con bambini che a persone anziane ed amici a quattro zampe.

Aperto tutti i giorni dal 15.12.22 al 10.04.23.

Hütten-Panorama Guida malghe, baite, rifugi 34 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
• Tel. +39 0472 520 277 | info@grossberghuette.com | www.grossberghuette.com | Geöffnet: 15.12.2022 - 10.04.2023 WARME KÜCHE 11.00-17.00 UHR Abends nur auf Vorbestellung RESERVIERUNG T +39 0472 520 277 FLEISCH- ODER SCHNEEIGLOO & RUTSCHBAHNEN extra für Kinder präpariert KÄSEFONDUE Freitag abends Dienstag abends SURPRISE MENU & Á LA CARTE
LA VAL D‘ALTAFOSSA
una favola invernale Das ideale Jauseplatzl: im Winter zum Rodeln oder Tourengehen. Gehzeit: vom Parkplatz bis zur Hütte ca. 1 h - auch leicht mit dem Kinderwagen zu erreichen Wir verwöhnen Sie mit Tiroler Spezialitäten und hausgemachten Kuchen! Unseren kleinen Gästen bieten wir einen Kinderspielplatz sowie Ponys und Esel zum Streicheln! Wir freuen uns auf Euer
Familie Passler Tel. 348/90 540 28 · Fax: 0472/54 62 97 · Email: info@pertingeralm.it · www.pertingeralm.it
-
Kommen

3 Zinnen Dolomiten

Modernes Skierlebnis

auf fünf verbundenen Skibergen

3, 6, 6 - das sind die signifikanten Zahlen des Skigebiets 3 Zinnen Dolomiten, wo in den letzten sechs Jahren nicht weniger als sechs neue Bergbahnen gebaut wurden. Und die 3 Zinnen-Region setzt ihren Modernisierungsprozess fort. Erneuerung weiterer Aufstiegsanlagen und ehrgeizige Expansionsprojekte stehen auf der Agenda. In der Zwischenzeit wird der neue Skilift Doris am Skiberg Haunold mit Saisonstart in Betrieb gehen.

3 Cime/3 Zinnen Dolomiti

Esperienza di sci moderno

su 5 montagne di sci collegate

3, 6, 6: sono questi i numeri significativi del comprensorio sciistico 3 Cime/3 Zinnen Dolomiti, dove negli ultimi sei anni sono stati costruiti ben sei nuovi impianti di risalita. E la regione 3 Cime Dolomiti continua il suo processo di modernizzazione. All‘ordine del giorno il rinnovo di ulteriori impianti e ambiziosi progetti di espansione. Nel frattempo, all‘inizio della stagione entrerà in funzione il nuovo skilift Doris sul Monte Baranci.

35
>>
>>

Heute umfasst das Skigebiet 3 Zinnen insgesamt fünf verbundene Skiberge mit 115 km unvergleichbarer Pistenvielfalt. Dazu kommen 31 Aufstiegsanlagen, darunter die modernsten im ganzen Alpenraum. Erst im vergangenen Winter nahm das neue Flaggschiff, die Premium 10er Kabinenbahn „Helmjet Sexten“ Fahrt auf. Sie eröffnet dem Skigast eine völlig andere Komfortzone, als Zubringer zu den 2018 und 2019 errichteten 6er und 8er Sesselbahnen samt ihrer großräumigen Pistenadaptierungen bis auf 2225m Seehöhe. Für ganz besonders Mutige wartet die berühmt-berüchtigte „Holzriese“ – mit 72 Prozent Gefälle ist sie die steilste Piste Italiens und jagt selbst erfahrenen Skifahrern einen frostigen Schauer durch Mark und Pein. Auf dem “Giro delle Cime” können während nur einer Tour gleich mehrere Gipfel des Skigebietes und zwei Provinzen mit unterschiedlicher Sprache und Kultur entdeckt werden. Die kleinsten Gäste im Skigebiet 3 Zinnen sind die größten Fans der einzigen Rentierherde der Alpen, sie bewundern die Riesenschneemänner und lieben die beiden Rodelbahnen mit direktem Liftanschluss. Der Ski Pustertal Express sorgt für schnelle Wege und eine neue Dimension des Skitransfers zwischen den größten Skigebieten des Pustertales. Einzig 35 Minuten trennen den Kronplatz vom Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten.

Oggi il comprensorio sciistico 3 Cime Dolomiti comprende 5 montagne sciistiche collegate con 115 km di incomparabile varietà di piste. Sono inoltre presenti 31 impianti di risalita, tra cui i più moderni dell‘intero arco alpino. Solo lo scorso inverno è entrata in funzione la nuova ammiraglia, la cabinovia premium a 10 posti „Helmjet Sexten“. Apre una zona di comfort completamente diversa per gli sciatori, come collegamento alle seggiovie a 6 e 8 posti costruite nel 2018 e 2019, insieme ai loro ampi adattamenti delle piste fino a 2225 m sul livello del mare.

La famigerata “Holzriese” attende i più coraggiosi: con una pendenza del 72 percento, è la pista più ripida d‘Italia e manda un brivido gelido attraverso il midollo e il dolore anche agli sciatori esperti. Sul „Giro delle Cime“ si possono scoprire in un solo tour diverse cime del comprensorio sciistico e due province con lingue e culture diverse. Gli ospiti più piccoli del comprensorio sciistico 3 Cime sono i più grandi fan dell‘unico branco di renne delle Alpi, ammirano i giganteschi pupazzi di neve e adorano le due piste da slittino con accesso diretto agli impianti di risalita. Lo Ski Pustertal Express garantisce percorsi veloci e una nuova dimensione nei trasferimenti con gli sci tra i più grandi comprensori sciistici della Val Pusteria. Solo 35 minuti separano il Plan de Corones dal comprensorio sciistico 3 Cime Dolomiti.

Das höchste Gut, worüber das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten besonders stolz ist, ist seine unvergleichliche Bergwelt. Deshalb gibt es verschiedene Initiativen, um diese Naturschönheiten zu schützen, um zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Region beizutragen. Dazu gehören der Online-Verkauf von Skipässen. Die große Aufmerksamkeit gilt der nachhaltigen Beschneiung dank moderner und effizienter Beschneitechnik. Pistenfahrzeuge wurden mit emissionsarmen Motoren der neuesten Generation ausgestattet. Außerdem nutzt das Skigebiet zur Deckung seines Energiebedarfs zu 100 Prozent grünen Strom aus alternativen erneuerbaren Energiequellen.

3 Zinnen Dolomiten Facts:

3 Cime Dolmiti Facts:

La più grande risorsa di cui il comprensorio sciistico 3 Cime Dolomiti è particolarmente orgoglioso è il suo incomparabile mondo alpino. Pertanto, ci sono varie iniziative per proteggere queste bellezze naturali per aiutare a promuovere la sostenibilità nella regione. Ciò include la vendita di skipass online. Molta attenzione viene prestata all‘innevamento sostenibile grazie a una tecnologia di innevamento artificiale moderna ed efficiente. I battipista sono stati equipaggiati con l‘ultima generazione di motori a basse emissioni. Inoltre, il comprensorio sciistico utilizza elettricità verde al 100% da fonti energetiche rinnovabili alternative per coprire il proprio fabbisogno energetico. •

5 verbundene Skiberge _ 5 montagne sciistiche collegate 115 Pistenkilometer _ 115 km di piste 100 % technisch beschneibar _ 100% tecnicamente innevabile 31 Aufstiegsanlagen _ 31 ascensori 27 Skihütten _ 27 rifugi sciistici 2 liftgebundene Rodelbahnen _ 2 piste da slittino con impianti di risalita 1 Nachtskigebiet - 1 comprensorio sciistico notturno

36 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023

Für die Skistars von heute & von morgen

Die Talskigebiete der Skiregion 3 Zinnen Dolomiten

Neben 5 zusammenhängenden Skibergen und 115 Pistenkilometer hat die Skiregion 3 Zinnen Dolomiten noch mehr zu bieten. Der Familienberg Haunold in Innichen und 4 weitere Talskilifte in Sexten, Toblach und Prags sind beliebt bei den weltbesten Skistars von heute und bei jenen kleinen Bewunderern, die es morgen werden möchten.

Skicenter Rienza

Das Skicenter Rienza in Toblach ist mit seinen 2 Liften, 4 Pistenkilometern und 2 Skischulen der ideale Ort für große und kleine Skifahrer, um die ersten Schwünge im Schnee zu ziehen. Dem Kinderspaß sind hier keine Grenzen gesetzt: 2 Zauberteppiche sowie ein Kinderpark erfüllen alle Wünsche der kleinen Skifahrer. Nicht nur Anfänger sind seit Jahren Fans dieses Skigebietes am Eingang zum Rienztal. Auch lokale Skiclubs und die weltbesten Skifahrer, wie beispielsweise Mikaela Shiffrin, sind seit Jahren treue Gäste der „Trenker-Piste“ im Skigebiet Rienza. Zusammen mit dem Rest ihrer Skiteams bereiten sich die Profis hier auf ihre Weltcupsaison vor und legen auch während des Jahres immer wieder Trainings-Zwischenstopps ein. Es ist hier also keine Seltenheit, sich den Lift mit der absoluten Weltelite des Skisports zu teilen.

Skigebiet Kreuzbergpass

Der Skiberg an der Schwelle zwischen deutschem und italienischem Kulturraum bietet 2 Lifte und 2 rote Pisten, darunter ein Fis-homologierter Slalomhang. Letzteres ist auch Grund dafür, dass der Kreuzbergpass Jahr für Jahr Schauplatz verschiedener FISRennen ist und von Skiteams aus aller

Oltre a 5 montagne sciistiche collegate e 115 chilometri di piste, il comprensorio sciistico 3 Cime Dolomiti ha ancora di più da offrire. La montagna Monte Barranci a San Candido e altri 4 impianti di risalita a valle a Sesto, Dobbiaco e Braies sono apprezzati oggi dalle migliori star dello sci del mondo e da quei piccoli estimatori che vogliono diventarlo domani.

Comprensorio sciistico RIENZA

Il centro sciistico Rienza a Dobbiaco, con i suoi 2 impianti di risalita, 4 km di piste e 2 scuole di sci, è il luogo ideale per grandi e piccoli sciatori per fare le prime discese sulla neve. Qui non ci sono limiti al divertimento dei bambini: 2 tappeti magici e un parco per bambini soddisfano tutti i desideri dei piccoli sciatori. Da anni non solo i principianti sono fan di questo comprensorio sciistico all‘ingresso della Rienztal. Gli sci club locali ei migliori sciatori del mondo, come Mikaela Shiffrin, sono da anni ospiti affezionati della „pista Trenker“ nel comprensorio sciistico della Rienza. Insieme al resto delle loro squadre di sci, i professionisti si preparano qui per la loro stagione di Coppa del Mondo e si allenano anche durante tutto l‘anno. Quindi non è raro qui condividere l‘ascensore con l‘élite mondiale assoluta dello sci.

Comprensorio sciistico PASSO MONTE CROCE

La montagna di sci al confine tra le aree culturali tedesche e italiane offre 2 impianti di risalita e 2 piste rosse, tra cui una pista da slalom

37
Per le star dello sci di oggi e per quelle di domani Le aree sciistiche a valle del comprensorio sciistico 3 Cime/3 Zinnen Dolomiti >> >>

Herren Länder als Trainingshang gerne in Anspruch genommen wird. Der wohl bekannteste Gast auf den Kreuzberg-Abfahrten war Marc Giradelli: Der einstmals beste Skirennläufer der Welt, bereitete sich am „Pass“ regelmäßig auf seine Weltcupeinsätze vor und wurde somit auch zum Namensgeber der dortigen Skihänge.

Skigebiet Waldheim

Eingebettet in die spektakuläre Berglandschaft der Sextner Dolomiten, zwischen Sexten und Moos, liegen die Waldheimlifte. Vor allem Skizwerge kommen hier ganz auf ihre Kosten. 2 Skilifte und 2 blaue Pisten sind der ideale Ort um abseits von Hektik und Trubel die ersten Schritte und Schwünge auf Schnee zu üben. Da natürlich auch der Spaßfaktor nicht fehlen darf, runden ein Kinderpark mit Bodenwellen und einer Schnee-Schnecke, sowie 3 Zauberteppiche das perfekte Skierlebnis ab. Und nach den ersten Versuchen an den Hängen der Waldheimlifte, können sich die großen und kleinen Skifahrer direkt hoch zum Skiberg Helm wagen, der nur einen Steinwurf weit vom Waldheim entfernt liegt.

Skigebiet Prags

Das Pragser Tal begeistert nicht nur im Sommer sondern auch im Winter mit seiner malerischen Dolomiten-Landschaft und macht so das Skifahren zu einem ganz besonderen Erlebnis. Hier können unter den Nordwänden des Dürrensteins auf roten und blauen Abfahrten die ersten oder auch schon fortgeschrittenen Versuche im Schnee unternommen werden.

Besonders für Kinder gibt es hier viel zu erleben: Abenteuerliche Hügel, Geisterbahnen, zwei Skicross-Pisten und ein Kinderland mit Zauberteppich lassen Kinderherzen höherschlagen und machen es noch leichter, den perfekten Schwung zu erlernen. Abgerundet wird dieses Skierlebnis mit wöchentlichen Fackelabfahrten. • PR-Info

omologata FIS. Quest‘ultimo è anche il motivo per cui il passo Monte Croce è teatro di diverse gare FIS anno dopo anno ed è spesso utilizzato come pista di allenamento da squadre di sci di tutto il mondo. Probabilmente l‘ospite più noto sulle discese del passo Monte Croce è stato Marc Giradelli: pluri-premiato campione del mondo di sci alpino, si preparava regolarmente per i suoi eventi di Coppa del Mondo al „Passo“ e aa allora i larghi pendii ai piedi della Cima Nove/Popera portano il suo nome.

Area sciistica WALDHEIM

Gli impianti di risalita Waldheim sono incastonati nello spettacolare paesaggio montano delle Dolomiti di Sesto, tra Sesto e Moso. I piccoli sciatori in particolare troveranno qui i loro soldi. 2 impianti di risalita e 2 piste azzurre sono il luogo ideale per praticare i primi passi e le curve sulla neve lontano dal caos e dalla frenesia. Poiché ovviamente il fattore divertimento non dovrebbe mancare, un parco per bambini con dossi e una lumaca delle nevi, nonché 3 tappeti magici completano la perfetta esperienza sugli sci. E dopo i primi tentativi sulle piste degli impianti di risalita di Waldheim, grandi e piccini possono avventurarsi direttamente fino al Monte Elmo, che dista solo un tiro di schioppo da Waldheim.

Area sciistica BRAIES

La Valle di Braies ispira non solo in estate ma anche in inverno con il suo pittoresco paesaggio dolomitico e rende lo sci un‘esperienza davvero speciale. Qui, sotto le pareti nord del Picco di Vallandro, puoi fare i tuoi primi o avanzati tentativi sulla neve su piste rosse e blu. C‘è molto da vivere qui, soprattutto per i bambini: colline avventurose, treni fantasma, due piste da skicross e un‘area per bambini con tappeto magico fanno battere forte il cuore dei bambini e rendono ancora più facile imparare lo swing perfetto. Questa esperienza sciistica è completata da discese settimanali con le fiaccole. • PR-Info

38 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023

KREUZWIESEN ALM 1925 m Winterurlaub auf der Lüsner Alm

Die Kreuzwiesenhütte ist der ideale Ort für Genießer! Die Lüsner Alm ist wie geschaffen für ausgedehnte Winterwanderungen - soweit das Auge und Ihre Ausdauer reichen. Auch zum Langlaufen oder Skitourengehen bietet die Lüsner Alm sanfte Aussichtskuppen und tolle Tiefschnee-Erlebnisse. Eine Abfahrt ist weiters mit der Rodel auf ca. 3,5 km Länge bis zum Parkplatz Oberflitt möglich. Vor Ort verwöhnen wir Sie mit typischen Almgerichten. Ein Kurzurlaub in unseren urigen Zimmern sowie ein Sonnenuntergang auf knapp 2000 m in der holzbefeuerten Sauna sind ein unvergessliches Erlebnis.

Geöffnet: Weihnachten: 26.12.22 – 09.01.23; Fasching: 18.02.23 – 27.02.23; sowie an den Wochenenden bis Anfang März: Samstag, Sonntag & Montag. •

RIFUGIO KREUZWIESEN - a quota 1.925 m sulle alpi di Luson

Il rifugio Kreuzwiesen è il luogo ideale per gli intenditori di montagna! L´alpe di Luson è perfetta per escursioni invernali - a perdita d‘occhio. Il rifugio è una località gradita a molti escursionisti per una gita giornaliera, come tappa intermedia in itinerari escursionistici di più giorni o per una vacanza più lunga. Tutti i giorni sono disponibili pasti sostanziosi da godersi in piacevole compagnia. Per gli amanti dello sci di fondo esiste un percorso di connessione con l’ampio circuito di fondo. È anche possibile una discesa con lo slittino fino al parcheggio di Oberflitt. Una breve vacanza nelle nostre camere rustiche e un tramonto a quasi 2000 con la sauna a legna sono un‘esperienza indimenticabile.

Apertura: Natale: dal 26/12/22 al 09/01/23; Carnevale: 18/02/23 - 27/03/23; così come nei fine settimana fino all‘inizio di marzo: sabato, domenica e lunedì. •

Hütten-Panorama Guida malghe, baite, rifugi 40 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023 Familie Hinteregger Herbert | Tel. 333 7484880 | info@kreuzwiesenalm.com | www.kreuzwiesenalm.com

TAISTNER VORDERALMWinterweg und Rodelbahn

Dieser Weg ist ein Klassiker unter den Ausflugszielen im Pustertal. Eingebettet in die Wälder am Fuße des Lutterkopfs, ist die Wanderung besonders für Familien sehr lohnend. Das Ziel ist die Taistner Vorderalm (2.012 m ü.d.M.), die sich in den westlichen Villgratner Bergen zwischen dem Antholzer und dem Gsieser Tal befindet. In Taisten angekommen, folgen sie den Hinweisschildern zum Berggasthaus Mudler. Der Ausgangspunkt befindet sich auf dem etwas darober gelegenen, großen Parkplatz. Der planierte Forstweg Nr. 38A steigt konstant, aber nur mäßig steil an. So gelangen sie fast mühelos nach 1,½ Stunden zur Taistner Vorderalm. Hier erwartet sie Felix und sein Team mit einer warmen Mahlzeit, echter Tiroler Küche und vielen Schmakerln. Die Rückfahrt mit der Rodel gestaltet sich einfach und macht Spaß (Helm nicht vergessen!), und ist auch für ungeübte Rodler durchaus machbar. •

Guida malghe, baite, rifugi

Malga DI TESIDO DI FUORISentiero invernale e pista da slittino

Questo sentiero è un classico tra le mete escursionistiche della Val Pusteria. Incorporato i boschi ai piedi del monte Luta, l‘escursione è molto interessante, soprattutto per le famiglie. La meta è la Malga di Tesido di Fuori (2.012 m slm), nel ramo occidentale dei monti di Casies o monti del Villgraten, tra Valle di Anterselva e Val Casies. Arrivati a Tesido seguire le indicazioni per il ristorante Mudlerhof. Il punto di partenza è il grande parcheggio poco soprastante. La ben battuta strada forestale 38A risale in pendenza costante ma mai eccessiva, senza affaticarvi troppo e lasciandovi pregustare un piacevole ritorno in slittino. Felix e il suo team vi aspettano qui con un pasto caldo e un sorriso. Vi aspettano la vera cucina rustica tirolese e tante prelibatezze. Il ritorno in slittino è facile e divertente (non dimenticate il casco!), ed è fattibile anche per slittinisti inesperti. Felix e il suo team non vedono l‘ora di vedervi •

ALMGASTHOF OBERSEE

2020 m direkt am Staller Sattel

Unsere Ruheoase in den Bergen abseits von Lärm und den rauschenden Alltag.

Für alle Skitouren-Liebhaber, Schneeschuhwanderer und Langlauf–Verliebte bietet der Staller Sattel das ideale Winterparadies. Der ruhige Gebirgssee und die unberührte Bergnatur laden zu endlosen Spaziergängen, Schneeschuhwanderungen oder Skitouren ein. Natürlich liegt die Langlaufloipe auch direkt vor unserer Haustür. Und wenn es draußen so richtig kalt und eisig wird, lädt unser Gasthaus mit idealen Platz im Wintergarten oder in unserer Stuben zum Verweilen und Genießen ein.

Die ausgezeichnete Küche mit direkter Lage am Ufer des Obersees sind für Ruhesuchende und aktive Wintersportler ein einmaliges Wintererlebnis. • Schneeschuhwander – Langlaufen – SkitourParadies Staller Sattel

RIFUGIO

OBERSEE 2020 m direttamente al Passo Stalle

Escursioni invernali in montagna e all’insegna del piacere. Ciaspole ai piedi, ci si incammina alla scoperta della natura immacolata del Tirolo orientale, nel cuore di fantastici paesaggi invernali. Durante il cammino non solo si possono scoprire paesaggi sommersi dalla neve, ma spesso anche animali selvatici e le loro impronte lasciate sulla neve. Tracciare le proprie impronte sulla neve fresca o calarsi sul soffice manto nevoso fino a disegnare un angelo, sono sensazioni uniche e impagabili. Dopo una giornata invernale resta una cosa sola da fare: accomodarsi in una delle nostre Stuben e fare il pieno di prelibatezze e calda ospitalità. Venite a godervi una sosta di puro piacere. Il ristorante alpino Obersee invita a incamminarsi in veri e propri tour da sogno che partono direttamente dal rifugio. E naturalmente saremo lieti di svelarvi dritte e consigli. Gottlieb Taschler e il suo team vi aspettano con gioia! • Ciaspolate – sci di fondo – paradiso dello scialpinismo

Direkt am Staller Sattel

Öffnungszeiten:

Mitte Dezember bis Ende Oktober Montag Ruhetag (Ausgenommen vom 24.12.22 – 08.01.23) www.alpengasthaus-obersee.com

Hütten-Panorama
41
– Passo Stalle Felix und sein Team freuen sich auf Sie! Tel. 347 5939361 Öffnungszeiten - Periodo d‘apertura: Mitte Dezember bis Ende März | Ruhetag: Montag meta dicembre - fine marzo | giorno di riposo: lunedì

RUDI HÜTTE - BAR & RESTAURANT in Sexten

Besuchen Sie uns in der Rudi Hütte und genießen Sie die wunderschöne Aussicht und das gute Essen.

Wir servieren Tiroler Spezialitä ten, Wild- und Pilzgerichte so wie von der Chefin selbst geba ckene Kuchen. Im Winter finden Sie gleich ne ben der Rudi Hütte den Einstieg in die 5km lange Erlebnisrodelbahn. Der Treffpunkt für Skifahrer mit viel Stimmung und Gaudi. Direkt an der Bergstation der Umlaufbahn Rotwand. •

RIFUGIO RUDI HÜTTE -

BAR & RISTORANTE a Sesto, Croda Rossa

Venga a trovarci al rifugio Rudi e si goda il bel panorama e il buon cibo.

Nelle vicinanze della stazione a monte dei Prati di Croda Rossa è situato il rifugio Rudi in un magnifico paesaggio naturalistico, circondato da boschi, prati di pascoli montani e maestose montagne. Il rifugio Rudi è un punto d‘incontro per sciatori e alpinisti ed è raggiungibile con la cabinovia. Vengono servite diverse specialità tirolesi, selvaggina, funghi e dolci fatti in casa. Con ampia terrazza soleggiata e grande parco giochi per bambini. Si trova vicino alla cabinovia Croda Rossa e al punto di partenza della pista di slittino. In inverno così come in estate ci potete raggiungere in 10 minuti anche con l’ovovia di Croda Rossa. •

Öffnungszeiten:

Familie Rudi Egarter | I-39030 Sexten Tel.: +39/0474/710436 oder +39/0474/712023 Mobil: +39/347/2847714 info@floralp.biz | www.rudihuette.it |

Berggasthof PLÄTZWIESE

Abseits vom Skizirkus und Rummel haben Langläufer, Schneeschuhwan derer und Skitourengeher hier ein Paradies gefunden, denn die unberühr te Landschaft auf der Plätzwiese bietet nicht nur endlos erscheinende Skitouren und Schneeschuh Wandergebiete in jeder Schwierigkeit, son dern auch eine 6 km lange Langlaufloipe!

Der Blick geht weit – vom Cristallo Massiv bis zur Hohen Gaisl. Ur sprünglichkeit und Natürlichkeit prägen die Landschaft, hier auf 2000 m Höhe. Und mittendrin im UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten: unser Berggasthof Plätzwiese.

RIFUGIO PRATO PIAZZA

Lontano dal carosello dello sci e dalla calca, da noi gli sciatori di fondo, gli escursionisti con le ciaspole e gli sci alpinisti trovano un paradiso, perché il paesaggio incontaminato di Prato Piazza offre non solo percorsi di sci alpinismo che paiono non finire mai e zone di ciaspolate di ogni difficoltà, ma anche un anello di sci di fondo lungo 6 km!

Lo sguarda spazia lontano – dal Massiccio del Cristallo fino alla Hohe Gaisl. L’autenticità e la natura incontaminata plasmano questo paesaggio, qui, a 2000 d’altezza. Poi, posato nel Patrimonio Naturale dell’Umanità UNESCO Dolomiti: il nostro Rifugio Prato Piazza.

Der Treffpunkt für Sonnengenießer, Naturliebhaber, Ruhesuchende und all jenen, die dem Duft nach leckeren Tiroler- und Italienischen Spezi alitäten und hausgemachten Kuchen gefolgt sind … Öffnungszeiten: vom 03.12.2022 bis ca. 23.04.2023 von 8 bis 17 Uhr, außer Montag Ruhetag!

Il punto d’incontro giusto per amanti del sole e della natura, vacanzie ri in cerca di pace e relax e per tutti quelli che hanno seguito il profu mo delle golose specialità tirolesi ed italiane e dei dolci fatti in casa … Apertura: dal 03/12/2022 al 23/04/2023, alle ore 8 - 17, Lunedi: giorno di riposo •

Hütten-Panorama Guida malghe, baite, rifugi 42 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
Traditionelle Südtiroler Küche wie z.B. hausgemachte Schlutzkrapfen, Speckknödel mit Rindsgulasch oder Kaiserschmarrn und eine Auswahl hausgemachter Kuchen.
Dezember bis Ostern, Juni bis Oktober

im Villnöss LA „MALGA GEISLER“ nella Val di Funes

Das Rodelvergnügen der Extraklasse…! Das ist Rodel- und Wandervergnügen pur für die ganze Familie! 6 km Rodelbahn (Rodeln können ausgeliehen werden).

Die Winterwanderalm am Fusse der Geisler! Gemütliche Wanderung vom Parkplatz Zanser Alm über den Adolf Munkelweg zur Geisleralm und zurück über die Duselalm zur Zanser Alm. Bei Sonnenschein auf der Ter rasse zu sitzen und die Schneelandschaft und die beeindruckende Kulisse der Geislerspitzen zu bewundern, ein Wintertraum. Raffiniert-typische Almküche: Kulinarische Highligths mit lokalen und einheimischen und teils selber gemachten Produkten. Highlights: An Vollmondtagen haben wir auch abends zum Mondscheinrodeln für Sie geöffnet - wir bitten um eine Reservierung. Jeden Samstag-Abend im Winter auf Vorbestellung geöffnet, ideal für Vereins- und Firmenausflüge, Geburtstagsfeiern und Feiern jeder Art. Weitere Infos: www.geisleralm.com •

und echt

Il piacere dello slittino della classe speciale...! Questo è il piacere puro dello slittino e delle escursioni per tutta la famiglia! 6 km di pista per slittini (è possibile il noleggio degli slittini).

L’escursione invernale ai piedi del Geisler! Escursione piacevole dal parcheggio della malga Zanser attraverso l‘itinerario Adolf Munkel fino alla malga Geisler e ritornando attraverso la malga Dusel fino allo mal ga Zanser. Sedendosi sulla terrazza al sole e ammirando il paesaggio in nevato e l‘impressionante sfondo die Geislerspitzen, il Vs. sogno inver nale diventa realtá. Cucina alpina raffinata e tipica: specialità tipiche locali con prodotti locali e in parte fatti in casa. In evidenza: Nei gi orni di luna piena offriamo una slittata al chiaro di luna. É consigliata una prenotazione. Ogni sabato sera in inverno su preordine siamo aper ti anche per gite club e aziendali, feste di compleanno e celebrazioni di qualsiasi tipo. Ulteriori informazioni: www.geisleralm.com •

Hütten-Panorama Guida malghe, baite, rifugi 43 Geisleralm - Villnösser Tal Tel. 333 756 90 29 & 339 604 46 85 www.geisleralm.com - info@geisleralm.com Geöffnet: Dezember bis Ende März Ruhetage ab dem 7.Jänner: Dienstag und Mittwoch (Weihnachten / Silvester und in der Faschingswoche durchgehend geöffnet)
Urig
... DIE GEISLERALM

DIE PRANTNER ALM

Die Prantner Alm liegt hochromantisch zwischen dem Wipptal und dem Pfitschertal mit einem wunderbaren Aussichtspanorama in die südlichen Stubaier Alpen, das Pflerschtal und die nördlichen Sarntaler Alpen. Sie ist eines der beliebten ganzjährigen Ausflugsziele ganz nahe der Stadt Sterzing und somit recht einfach und schnell zu erreichen. Der Ausgangspunkt liegt oberhalb von Schmuders, ca.1 km vom Braunhof entfernt. Die ca. 5 km lange Rodelbahn wird perfekt in Schuss gehalten. Die hauseigenen Leihrodeln, werden gerne gegen eine kleine Gebühr den Besuchern nach einem sehr leckeren Essen in der Hütte und einem lustigen Plausch, verliehen und können dann am Rodelbahnende abgestellt werden. Öffnungszeiten: vom 08.12.2022 bis 19.03.2023, Dienstag Ruhetag (außer in den Ferien) •

La malga Prantneralm è situata nei pressi di Vipiteno tra la valle Wipptal e la Val di Vizze. Dalla malga si gode di uno stupendo panorama sui ghiacciai della valle Stubai, e sul Monte Tribulaun, il quale trasforma un escursione alla malga Prantneralm in un emozione indimenticabile! Il punto di partenza é sopra Smudres, circa a 1 km dal maso Braunhof. La malga si raggiunge piuttosto facilmente. La pista da slittino è lunga circa 5 km ed è mantenuta in perfette condizioni. Le slitte a noleggio sono disponibili presso la malga e si possono noleggiare ad un piccolo costo. Dopo un pasto delizioso nella capanna e una chiacchierata divertente potete correre con la slitta in valle e depositarla nel traguardo. Aperto: dal 08/12/2022 a al 19/03/2023, martedì: giorno di riposo.

ALLRISS ALM in Pflersch MALGA ALLRISS nella Val Fleres

Diese schöne Winterwanderung führt durch die verschneiten Wälder des Pflerschtals und endet mit einer lustigen, nicht allzu anspruchsvollen Rodelpartie. Am Ortseingang von Innerpflersch, 12 km von der Autobahnausfahrt Gossensass, parken Sie Ihr Auto und starten die Winterwanderung auf der Forststraße, die mit dem Schild „Allriss Alm“ markiert ist. Im Winter verwandelt sich die Straße in eine Rodelbahn, die durch die schneebedeckten Wälder auf der schattigen Seite des Pflerschtals bergauf führt. Die Piste - auch für Kinder und nicht allzu erfahrene Rodler geeignet - hat die richtige Neigung, um Spaß zu haben, ohne zu viel zu riskieren. So wird die Rückkehr zum Ausgangspunkt das Highlight eines schönen Wintertages im oberen Eisacktal. Auf der Allrisshütte begrüßt Sie die Familie des ehemaligen Italienischen Skirennläufers Patrick Staudacher. (Weltmeister im Super-G in Åre 2007) •

Malga Allriss è una tra le mete più amate per una gita in Val di Fleres e può essere raggiunta facendo una piacevole passeggiata. A Sant‘Antonio di Fleres si prende la strada di montagna verso Hinterstein, fino al parcheggio della pista da slittino „Allriss“. All’inzio si prende la strada asfaltata verso la valle (n. 6B). Dopo 1 km, raggiungiamo l‘altezza del ponte sopra il Rio Ferner. Poco prima del ponte si gira a sinistra e si segue la strada in direzione Malga Furt. Da questa strada sterrata, dopo circa 20 minuti, c‘è un sentiero che svolta a sinistra in direzione Malga Allriss. Attraverso il bosco si sale fino a circa 1.660 m s.l.m., dove il sentiero si unisce alla strada forestale („6-Almen-Weg“). Il sentiero vi porta ora, all‘incirca alla stessa altitudine, direttamente a Malga Allriss. La malga offre una vista perfetta sull‘imponente Tribulaun. Alla malga si gusta piatti locali. Per la discesa si percorre la più facile e veloce strada forestale, che in inverno è utilizzata come pista da slittino e che ci porta direttamente al parcheggio. •

Hütten-Panorama Guida malghe, baite, rifugi 44 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
Öffnungszeiten Mitte Dezember bis Ende März. Montags Ruhetag Nachtrodeln: Dienstag, Donnerstag und Freitag KEIN
1534 m
MALGA „PRANTNER ALM“ Tel. 349 2648358 info@ferienhaus-staudacher.com
Rodelverleih

Starke Leistung. Alte prestazioni per ogni occasione. ZEISS TERRA ® ED

ED POCKET 8x25 / 10x25

ZEISS Terra ED Ferngläser.

Die „Einstiegsklasse“: hervorragende optische Qualität, Robustheit und aktuellstes Design zu einem erstaunlich günstigen Preis, der Ihnen die Tür öffnet zur ZEISS Welt.

Binocoli Zeiss Terra ED.

La „Entry Level“ con qualità ottica inimmaginabile, robustezza e design all‘avanguardia, ad un prezzo che vi sorprenderà e vi aprirà le porte del mondo ZEISS.

bignami.it - info@bignami.it

TERRA TERRA ED 8x32 / 10x32 TERRA ED 8x42 / 10x42
EXPERIENCE
//
MADE BY ZEISS

Eine schöne und lange Tradition Una simpatica e lunga tradizione

46 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
Die Weihnachtsmärkte im Pustertal Mercatini di Natale Brunecker Weihnachtsmarkt / il mercatino di Natale a Brunico. Alex Filz

Sie sind beliebt und gerne besucht, mittlerweile nicht nur bei uns in Südtirol, auch in vielen Städten des restlichen Staatsgebietes versüßen die Weihnachtsmärkte die (Vor)Freude auf und rund um die besinnlichste Zeit des Jahres. Doch wie hat das alles angefangen, wo liegen die Wurzeln?

Die Tradition der Weihnachtsmärkte, auch Christkindlmärkte oder Adventsmärkte genannt, hat ihren Ursprung, und das wird jetzt vermutlich nur wenige Menschen überraschen, im deutschsprachigen Raum, wo auch heute noch viele der sehenswertesten Weihnachtsmärkte stattfinden.

Ein bekanntes Beispiel: der Nürnberger Christkindlesmarkt. Jahr für Jahr lockt dieser über zwei Millionen Besucherinnen und Besucher an, um sich dem Weihnachtszauber in der Stadt des Lebkuchens hinzugeben. Wer jetzt allerdings denkt, dass die Wiege der Weihnachtsmärkte ebendort liegt, ist falsch gewickelt.

Tatsächlich geht der erste Markt in Deutschland auf das 14. Jahrhundert zurück und ist damit über 600 Jahre alt. Damals dienten die Märkte den Menschen dazu, sich für die kalte Jahreszeit und das bevorstehende Fest mit allem Nötigen einzudecken. Handwerker durften auf dem Marktplatz ihre Verkaufsstände errichten, um dort ihre Erzeugnisse und Produkte zu verkaufen. Davon profitierten sowohl die Händler als auch die Bewohner der Städte, und so wurde der Brauch fortgeführt und verbreitete sich von Stadt zu Stadt weiter. Aber auch an das leibliche Wohl der Bewohner wurde damals gedacht, und so verkauften neben den Handwerkern auch Zuckerbäcker ihre Leckereien.

Sono molto amati e frequentati, non solo qui in Alto Adige, ma anche in molte città del resto del Paese, dove i mercatini di Natale addolciscono l’aspettativa del periodo più meditativo dell‘anno. Ma com’è iniziato tutto, dove affondano le radici?

La tradizione dei mercatini di Natale, chiamati anche mercatini di Gesù Bambino o mercatini dell‘Avvento, ha origine, e questo probabilmente non sorprenderà i più, nei Paesi di lingua tedesca, dove ancora oggi si svolgono molti dei mercatini di Natale più belli. Un esempio noto è il “Christkindlesmarkt” di Norimberga. Anno dopo anno attira più di due milioni di visitatori che si abbandonano alla magia del Natale nella città del “Lebkuchen”, il pan di zenzero. Ma se pensate che la culla dei mercatini di Natale sia proprio qui, vi sbagliate.

In effetti il primo mercato di Natale in Germania risale al XIV secolo e ha quindi più di 600 anni. A quel tempo i mercati erano utilizzati dalle persone per rifornirsi di tutto il necessario per la stagione fredda e le festività imminenti. Gli artigiani potevano allestire le loro bancarelle sulla piazza del mercato per vendervi i loro prodotti. Ne approfittavano sia i commercianti che degli abitanti delle città e così l‘usanza continuò e si diffuse di città in città. Ma all‘epoca si pensava anche al benessere fisico degli abitanti e così, oltre agli artigiani, anche i pasticceri vi vendevano le loro creazioni.

PERFEKT FÜR EIGENNUTZUNG ODER ALS RENDITEOBJEKT

Denkmalgeschützter Ansitz Haus „Mozart“: Renovierte Fünfzimmerwohnung mit zwei Ausenstellplätze, finischer Sauna und originaler Stube des 18 JH. Bis ins Detail eingerichtet, in Kiens zu verkaufen!

Casa padronale „Mozart“: appartamento di cinque stanze ristrutturato con due posti auto, sauna finlandese e salotto originale del XVIII secolo. Arredato nei minimi dettagli, in vendita a Chienes!

grundzufrieden. mit sicherheit. Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

47
Contattateci! T *39 0474 976 261 immobilien-prisma.it
>> >>
Waldweihnacht in Sand in Taufers / natale boschivo a Campo Tures. Kottensteger

Die Ursprünge

Welcher denn nun der älteste ist, darum streiten sich bisweilen die Städte, etwa Bautzen und Dresden in Deutschland. Der Bautzener Weihnachtsmarkt – genannt Wenzelsmarkt – geht zurück auf das Jahr 1384 als König Wenzel der Stadt das Recht verlieh, einen samstäglichen Fleischmarkt zwischen Michaeli (29. September) und Weihnachten abzuhalten. Der Dresdner Weihnachtsmarkt – der Striezelmarkt –wiederum geht auf ein Privileg des sächsischen Kurfürsten Friedrich II. aus dem Jahr 1434 zurück, welcher der Stadt das Recht zu einem eintägigen Fleischmarkt verlieh, anfangs unmittelbar vor oder am Heiligen Abend, später am Montag vor Weihnachten. Somit ist der Bautzener laut deutschem Rekordinstitut der „älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands“, mit dem Anhang allerdings, „Deutschlands ältester in einer Chronik genannter Weihnachtsmarkt“ zu sein, während der Dresdner Striezelmarkt als „ältester mit einer Urkunde bestätigter Weihnachtsmarkt Deutschlands“ gewürdigt wird. Dabei gab es aber bereits im Jahre 1310 einen Nikolausmarkt in München. Und in Österreich erhielten die Wiener Händler gar im Jahre 1296 von Herzog Albrecht I. von Österreich das Privileg, einen „Dezembermarkt“ zur Versorgung der Wiener Bevölkerung abzuhalten. Aber auch die Märkte in Leipzig, Köln, Frankfurt am Main, Augsburg, und ja, natürlich auch Nürnberg, bestehen schon seit mehreren Jahrhunderten.

Wie auch immer: Im Laufe der Zeit breitete sich die Tradition im gesamten deutschen Sprachraum aus, und seit etwa der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die Märkte zu einem festen Bestandteil des vorweihnachtlichen Brauchtums… auch hierzulande! • jst

Le radici

Città come Bautzen e Dresda in Germania si contendono il primato del mercatino più antico. Il mercatino di Natale di Bautzen - chiamato “Wenzelsmarkt” - risale al 1384, quando il re Venceslao concesse alla città il diritto di tenere un mercato della carne il sabato tra San Michele (29 settembre) e Natale. Il mercatino di Natale di Dresda - lo “Striezelmarkt” - risale a sua volta a un privilegio concesso dall‘Elettore sassone Federico II nel 1434, che diede alla città il diritto di organizzare un mercato della carne della durata di un giorno, inizialmente immediatamente prima o alla vigilia di Natale, e successivamente il lunedì prima di Natale. Così secondo l’Istituto tedesco dei record, Bautzen è il „mercatino di Natale più antico della Germania“, con la precisazione però che si tratta del „mercatino di Natale più antico della Germania citato in una cronaca“, mentre lo “Striezelmarkt” di Dresda è riconosciuto come il „mercatino di Natale più antico della Germania confermato da un documento“. Ma a Monaco esisteva già un mercato di San Nicola nel 1310. In Austria, nel 1296 il duca Albrecht I d‘Austria concesse ai mercanti di Vienna il privilegio di organizzare un „mercato di dicembre“ per rifornire la popolazione viennese. Ma anche i mercati di Lipsia, Colonia, Francoforte sul Meno, Augusta e, naturalmente, Norimberga, esistono da diversi secoli.

Comunque sia, col tempo la tradizione si è diffusa in tutto il mondo di lingua tedesca e, a partire dalla prima metà del XX secolo, i mercatini sono diventati parte integrante delle usanze prenatalizie... anche qui da noi. • mp

ZAHNKLINIKEN MIRÒ IN GANZ ITALIEN

LEISTUNGEN

BRIXEN - Heilig Kreuzgasse 10

Tel. 0472 518 921 - info.brixen@miro.bz

MERAN - Piavestraße 6

Tel. 0473 691785 - info@miromerano.it

Sanitätsdirektor: Dr. Silvio Lazzarini

BOZEN - Innsbrucker Str. 29 Kampill Center

Tel. 0471 1951 250 - info@miro.bz

Sanitätsdirektor: Dr. Francesco Murabito

48 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
www.miro.bz • Zahnimplantate • Mund- und geführte Chirurgie • Zahnkorrekturen mit Aligner-Schienen • Traditionelle Zahnheilkunde • Mundhygiene • Konservative Zahnheilkunde • Endodontie • Prothetische Zahnheilkunde • Digitale Scans • 3D Simulation • Laserbehandlungen • Ästhetische Zahnheilkunde • Behandlung von Parodontitis • Kinderzahnheilkunde • Erstbehandlung mit zahntechnischer Unterstützung UNSERE
20
Sanitätsdirektor: Dr. Salvatore Novi
Der Krampus / il crampus. TV Taufers Weihnachtsmarkt Innichen / mercatino di Natale a San Candido. Wisthaler

Alles unter einem Dach Tutto sotto lo stesso tetto

Betten und Wäsche zum Träumen

Erholsamer Schlaf in hochwertigen Betten. Verführerische Tag- und Nachtwäsche der bekanntesten Marken. Piumini e biancheria da sogno

Sonno tranquillo in piumini di alta qualità. Lingerie delle marche più note.

Anziehende Mode für Damen und Herren

Moda attraente per donna e uomo

Das Sportlerherz schlägt höher Kompetent bei Ski Alpin und Nordic, Bergsport und Fitness. Große Servicewerkstatt und Skiverleih.

Vera passione per lo Sport Competenti nello sci alpino e nordico, negli sport di montagna e nel fitness. Grande officina di assistenza e noleggio sci.

Ihr Kaufhaus im Herzen von Welsberg mit gratis Parkplatz. Il centro commerciale nel cuore di Monguelfo con parcheggio privato.

www.hellweger.it
in
&
3 Etagen
e
su
Das Kaufhaus
Welsberg Qualität
Vielfalt auf
Shopping nel cuore di Welsberg Qualità
varietà
3 piani

Advent in Lienz

Einer der schönsten Adventmärkte Österreichs

Der Lienzer Hauptplatz verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit alljährlich zum Lienzer Adventmarkt: Kunstvoll dekorierte Stände, Lichterketten, Feuerstellen, der Duft von Lebkuchen, Kiachln, Glühwein und heißem Tee, umrahmt von leisen Klängen, das sind die Zutaten, die den Lienzer Advent zu etwas Besonderem machen. Originelle Geschenkideen, Christbaumschmuck, traditionelles Handwerk und kulinarische Schmankerln machen den Adventmarkt zum geselligen und stimmungsvollen Treffpunkt für die ganze Familie.

Öffnungszeiten:

25. November bis 24. Dezember 2022

Montag – Donnerstag: 15.00 bis 21.00 Uhr Freitag – Sonntag: 10.00 bis 21.00 Uhr 8. Dezember: 10.00 bis 21.00 Uhr 24. Dezember: 9.00 bis 13.00 Uhr

Lebende Werkstätte im Pavillon am Adventmarkt:

Regionale Handwerker und Künstler zeigen ihr Können di rekt vor Ort und geben Einblick in ihre traditionsreiche Arbeit. In stimmungsvollem Ambiente laden sie zum Zusehen und Mitmachen ein.

Der große ventkalenderAd am Rathaus

Ein besonderer Anzie hungspunkt im Lienzer Advent ist der gro ße Kunstkalender am Lienzer Rathaus. 24 Künstler gestalten die einzelnen Kalenderbilder für die Liebburg. Täglich um 18.30 Uhr ist der Lienzer Adventmarkt gesellschaftlicher und kul tureller Treffpunkt, um das Öffnen des Kalenderfensters mitzuerleben und ein neues Kunstwerk zu bewundern. Die Original Kunstwerke des Adventkalenders werden in einer Sonderausstellung präsentiert. Der Erlös aus der Kunstauktion im März 2023 wird für wohltätige Zwecke verwendet.

Original Lienzer Lebzelt 1644®

„Die Anbetung der Könige“ ist das wohl schönste Lebzeltmodel auf Schloss Bruck. Die Bäcker und Konditoren von Lienz haben sich zusammengeschlossen, um dieses einmalige Motiv und Backkunstwerk wiederzubeleben. Erlesene Gewürze wie Zimt, Nelken, Muskatnuss, Anis, Ingwer, Fenchel und Koriander bestimmen den feinen Wohlgeschmack. Der sorgfältig handgefertigte Original Lienzer Lebzelt 1644® ist mit echten Tiroler Preiselbeeren gefüllt. Das in feinstes Marzipan geprägte alte Muster umschließt die Oberseite des Lebzelt.

www.adventinlienz.at

50 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
• PR-Info

Avvento a Lienz

Uno dei mercati dell‘Avvento piú belli in Austria

La piazza principale di Lienz si trasforma ogni anno durante il periodo natalizio in un mercatino di Natale: stand artisticamente decorati, festoni luminosi, focolari, il profumo del panpepato, dolci, vin brulé e tè caldo, circondati da suoni soffusi, questi sono gli ingredienti che fanno del mercatino di Natale di Lienz qualcosa di particolare. Originali idee regalo, decorazioni natalizie, artigianato tradizionale e specialità culinarie fanno del mercatino di Natale un ritrovo apprezzato e ricco d’atmosfera per tutta la famiglia.

Orari d‘apertura:

25 novembre - 24 dicembre 2022 lunedì - giovedì: ore 15.00 - 21.00 venerdì – domenica: ore 10.00 - 21.00

8 dicembre: ore 10.00 - 21.00

24 dicembre: ore 9.00 - 13.00

Uno studio dal vivo nel pavviglione del mercatino d’ Avvento:

Artigiani ed artisti della regione mostrano le loro capacità professionali direttamente sul posto. In un ambiente divertente e piacevole invitano tutti i visitatori a partecipare nel creare opere d’ arte e prodotti vari.

Original Lienzer Lebzelt 1644®

“L’adorazione dei Magi“ é il più bel modello di dolce, il tradizionale “Lebzelt”, al castello di Bruck. I fornai e pasticceri di Lienz si sono uniti per riportare in vita questo motivo straordinario e quest’arte pasticcera. Spezie selezionate come cannella, chiodi di garofano, noce moscata, anice, zenzero, finocchio e coriandolo ne caratterizzano il sapore squisito. L‘originale “Lebzelt” del 1644® é realizzato a mano ed è farcito con mirtilli rossi tirolesi. L’antico motivo stampato in marzapane costituisce la copertura del dolce.

Il grande calendario d’Avvento in municipio

Un’attrazione particolare dell’Avvento a Lienz é il grande calendario artistico presso il municipio. 24 artisti realizzano singole immagini per la “Liebburg“. Ogni giorno alle ore 18.30 il mercatino di Natale di Lienz é un ritrovo sociale e culturale per l’apertura delle finestre del calendario e per ammirare una nuova opera d’arte. Le opere d’arte originali del calendario d’Avvento vengono presentate in una mostra straordinaria. Il ricavato dell’asta nel marzo 2023 verrà utilizzato a scopo di beneficenza. www.adventinlienz.at/it/

51
• PR-Info

Die Berglandwirtschaft Der Roggen

Robustes Brotgetreide

für Pustertaler Breatlan und mehr.

Einst war der Getreideanbau in Südtirol ein wichtiges Standbein in der Landwirtschaft. Früher hatte nahezu jeder landwirtschaftliche Betrieb einen eigenen Getreideacker, und das Getreide deckte einen wesentlichen Teil den täglichen Nahrungsbedarfs der am Hof lebenden und arbeitenden Menschen ab. Dementsprechend betrug die Anbaufläche noch vor 100 Jahren rund 30.000 Hektar. Die Bedeutung und die Größenordnung des Getreideanbaus haben sich im Laufe der Zeit zwar verringert, nichtsdestotrotz wird nach wie vor auf etwa 400 Hektar Getreide angebaut, wobei das Hauptanbaugebiet neben dem Vinschgau im Westen des Landes – einst als Kornkammer Tirols bekannt - das Pustertal ist. Vor allem Roggen spielt dabei eine wichtige Rolle, ist er doch das am häufigsten angebaute Getreide in Südtirol.

Gesundes Getreide

Die traditionelle Getreideart ist vielfältig einsetzbar und voller wertvoller Inhaltsstoffe. Der Roggen gilt als sehr verträglich, da er einen niedrigen Anteil an Klebereiweiß (Gluten) aufweist. Im Gegenzug wartet er mit dem höchsten Gehalt an Ballaststoffen unter allen Getreidesorten auf und macht, trotz niedrigem Kaloriengehalt, lange satt. Roggen ist reich an Vitaminen, wie etwa Vitamin E, und an Mineralstoffen, wie Kalium, Magnesium, Zink oder Eisen. Von der Farbe her dunkler als Weizen, vom Geschmack her aromatisch und herzhaft und vor allem auch lange haltbar ist Roggenmehl ein wichtiger Bestandteil verschiedener Südtiroler

Agricoltura di montagna

La segale

Un cereale sostanzioso per pagnotte pusteresi e tanto altro.

La coltivazione del grano era un tempo un importante pilastro dell‘agricoltura in Alto Adige. In passato, quasi ogni azienda agricola aveva il suo campo di grano e il grano copriva una parte significativa del fabbisogno alimentare quotidiano delle persone che vivevano e lavoravano nell‘azienda. Di conseguenza, la superficie coltivata era ancora 100 anni fa di circa 30.000 ettari. Sebbene l‘importanza e le dimensioni della cerealicoltura siano diminuite nel tempo, i cereali sono ancora coltivati su circa 400 ettari, con l‘area principale di coltivazione che è la Val Pusteria oltre alla Val Venosta nella parte occidentale della regione, un tempo nota come il granaio del Tirolo. La segale, in particolare, riveste un ruolo importante, essendo il cereale più coltivato in Alto Adige.

Un cerale sano

Questo cereale tradizionale è versatile e ricco di ingredienti preziosi. La segale è molto ben tollerata perché ha un basso contenuto di glutine. D‘altra parte ha il più alto contenuto di fibre di tutti i cereali e sazia a lungo nonostante il suo basso contenuto calorico. La segale è ricca di vitamine, quali la vitamina E, e di minerali come il potassio, il magnesio, lo zinco e il ferro. Di colore più scuro rispetto al frumento, aromatica e sostanziosa nel gusto e soprattutto di lunga durata, la farina di segale è un ingrediente importante di diversi classici del pane altoatesino, dal „pumpernickel“ al „Vinschgerlen“ dallo „Schüttelbrot“

52 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023

beliebter Brotklassiker, vom Pumpernickel über Vinschgerlen bis hin zum Schüttelbrot und dem Pusterer Breatl. Wer bisher noch nicht in den Genuss dieser Brotsorten gekommen ist, sollte sich unbedingt einmal durchkosten – die Produkte sind schmackhaft und gesund!

Getreide am Berg

Durch seine Anspruchslosigkeit im Anbau ist Roggen ist also vorwiegend in nördlichen Regionen ein sehr beliebtes Getreide, gedeiht er eben auch in kälteren und feuchteren Regionen. Das Getreide ist somit ideal für unser raues Klima. Angebaut wird hierzulande vor allem Winterroggen, Sommerrogen nur zu einem kleineren Teil, da dieser auch ertragsschwächer ist. Als robustes und widerstandsfähiges Getreide kann Winterroggen bestens in Bergregionen und Höhenlagen kultiviert werden. Dennoch ist der Roggenanbau nicht völlig problemlos, denn er verträgt keine Feuchtigkeit während der Abreife. Wird das reifende Korn zu nass, kann es zum „Auswuchs“ kommen: Das Korn beginnt zu keimen und Enzyme bauen die Stärke ab. Aus dem gekeimten Roggen können keine Brotteige mehr angefertigt werden, da der Roggen seine Backfähigkeit verliert. Fragen rund um den Getreideanbau und Optimierungsmöglichkeiten, so auch zur Getreidesorte Roggen, liegen in Südtirol in bewährten Händen. Seit vielen Jahren arbeitet das Versuchszentrum Laimburg, eine Südtiroler landwirtschaftliche Forschungseinrichtung, an Problemlösungen und zukunftsweisende Innovationen für die heimische Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung. Und auch Initiativen, wie das Südtiroler Regiokorn-Projekt, tragen einen wesentlichen Teil zur Stärkung des Getreideanbaus und der Regionalität in Südtirol bei. • jst

al „Pusterer Breatl“. Se non avete ancora gustato questi tipi di pane, dovreste assolutamente assaggiarli: sono saporiti e salutari!

Un cerale di montagna

Grazie alla sua coltivazione poco impegnativa, la segale è quindi un cereale molto apprezzato, soprattutto nelle regioni settentrionali, ma prospera anche nelle regioni più fredde e umide. Il cereale è quindi ideale per il nostro clima rigido. Qui si coltiva soprattutto la segale invernale e solo in misura minore la segale estiva, che ha anche una resa inferiore. Essendo un cereale robusto e resistente, la segale invernale si coltiva meglio nelle regioni montuose e ad alta quota. Tuttavia la coltivazione della segale non è del tutto priva di problemi poiché non tollera l‘umidità durante la maturazione. Se il chicco in maturazione si bagna troppo, può verificarsi la „germinazione“: Il chicco inizia a germogliare e gli enzimi scompongono l‘amido. Con la segale germinata non si possono più fare impasti per il pane, perché la segale perde la sua attitudine alla cottura. Le questioni riguardanti la coltivazione dei cereali e le possibilità di ottimizzazione, compresa la segale, sono in buone mani in Alto Adige. Da molti anni il Centro Sperimentale di Laimburg, un istituto di ricerca agraria altoatesino, lavora a soluzioni e innovazioni lungimiranti per l‘agricoltura locale e la trasformazione degli alimenti. Anche iniziative come il progetto Regiograno/Regiokorn Alto Adige contribuiscono in modo significativo al rafforzamento della cerealicoltura e della regionalità in Alto Adige.

53
• mp MITNÔNDO.
CASTELLANUM WERDEN EINS
PRISMA UND
Südtiroler Bauernbund

Das Pusterer Breatl

Wer sich an unserer beliebten Brotart zuhause selbst versuchen möchte, hier die Anleitung:

Zutaten:

Vorteig:

• 200 g Roggenmehl

• 200 ml Wasser 30 °C

• 20 g Hefe

Teig:

• 500 g Roggenmehl

• 300 g Weizenmehl

Zubereitung:

• 900 ml Wasser (40 °C)

• 20 g Hefe

• 20 g Salz

• 5 g Fenchel

• 5 g Kümmel

• 5 g Koriander

• 10 g Brotklee

Hefe im warmen Wasser auflösen und mit dem Roggenmehl zu einem Teig verrühren und 1 Stunde bei ca. 30 °C ruhen lassen.

Fertigstellung: Vorteig und alle weiteren Zutaten zu einem homogenen Teig kneten, mit Roggenmehl bestäuben und 15-20 min ruhen lassen. Teigballen zu ca. 150 g abbrechen, 30-40 min gehen lassen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und bei 230 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 45 min backen.

Pusterer Breatl /

• Quelle: www.suedtirol.info

Pagnotta pusterese

Per chi desiderasse cimentarsi nella preparazione della nostra pagnotta a casa propria, ecco le istruzioni: Ingredienti

Preimpasto:

• 200 g farina di segale

• 200 ml acqua 30 °C

• 20 g lievito

Impasto:

• 500 g farina di segale

• 300 g farina di frumento

• 900 ml acqua (40 °C)

Preparazione

• 20 g lievito

• 20 g sale

• 5 g semi di finocchio

• 5 g cumino

• 5 g coriandolo

• 10 g trifoglio

Sciogliere il lievito in acqua calda, amalgamarlo alla farina di segale a creare un impasto e farlo riposare per 1 ora a ca. 30 °C.

Fase successiva: lavorare il preimpasto con tutti gli altri ingredienti fino ad ottenere un impasto omogeneo, spolverizzarlo di farina di segale e farlo riposare per 15-20 minuti. Formare dei panetti di pasta di ca. 150 g, far lievitare per 30-40 minuti, metterle su una placca da forno ricoperta di carta forno e cuocere a 230 °C (sopra e sotto) per ca. 45 minuti.

• Fonte: www.suedtirol.info

ICEHOCKEY LIVE hcpustertal.com/tickets DISCO ON ICE EISLAUFEN IN DER ARENA hcpustertal.com/eislaufen © Markus Ranalter © Intercable Arena/Ivan Bortondello
Almdorf Haidenberg
Pragser Skilifte GmbH | info@pragserskilifte.it Ausserprags 86C, 39030 Prags SONJA UND DAVID WIR SIND WIEDER FÜR EUCH DA SONNLEITEN PRAGSER SKILIFTE für die ganze Familie für die ganze Familie ∙ Pragser Skilift - Ausserprags 86 C ∙ Niederdorf - Bahnhofstr. 3 Saisons Miete Ski Service Ski&LanglaufSchneeschuhe

Diözesanmuseum Hofburg Brixen

Die Hofburg war einst die Residenz der Brixner Fürstbischöfe und ist eines der stimmungsvollsten Baudenkmäler Südtirols.

Das Diözesanmuseum zeigt Kunstwerke aus Tirol aus über 1000 Jahren, daneben finden regelmäßig Sonderausstellungen statt. Unverzichtbar bei einem Besuch Brixens zur Weihnachtszeit ist die bekannte Krippensammlung der Hofburg. Sie gehört aufgrund ihres künstlerischen Wertes zu den bedeutendsten Krippensammlungen Europas. Nicht nur die Fürstbischöfe, sondern auch hohe Geistliche und Adlige bewohnten die Hofburg in der Vergangenheit. Im Bischofs- und Kaisertrakt sieht man noch die originale Ausstattung aus der Barockzeit. Einer Zeitreise gleich, kann man nachvollziehen, wie Kaiser und Päpste einst logierten.

Museo

Diocesano

Hofburg Bressanone

L‘Hofburg era un tempo la residenza dei principi vescovi di Bressanone ed è uno dei monumenti architettonici più suggestivi dell‘Alto Adige.

Il Museo Diocesano espone opere d‘arte del Tirolo di circa mille anni, oltre a mostre speciali. Un‘attrazione da non perdere quando si visita Bressanone nel periodo natalizio è la famosa collezione di presepi dell’Hofburg. Per il suo valore artistico, è una delle più importanti collezioni di presepi d‘Europa.

Non solo i principi vescovi, ma anche l‘alto clero e i nobili vivevano nel palazzo in passato. Nell‘ala vescovile ed imperiale sono ancora visibili gli arredi originali del periodo barocco. Come in un viaggio nel tempo, è possibile vedere come alloggiavano imperatori e papi.

Vale sempre la pena visitare l‘Hofburg: è un‘esperienza unica per tutta la famiglia.

• PR-Info

Ein Besuch der Hofburg lohnt sich auf jeden Fall: Es ist ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie.

Aktuelle Sonderausstellungen | mostre temporanee:

Gotthard Bonell. Klerusporträts | il volto del clero. 26.11.22 – 16.04.23 Albert Mellauner. Farbrhythmen | ritmi cromatici. 10.12.22 – 14.05.23

Öffnungszeiten

| Orari di apertura:

täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr | Aperto tutti i giorni dalle ore 10 alle 17 24 & 25 Dezember geschlossen | 24 & 25 dicembre chiuso

Weitere Informationen über Führungen und Kinderprogramm | Ulteriori informazioni su visite guidate e programma per bambini: www.hofburg.it

56 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
• PR-Info
Der Innenhof: einer der schönsten Renaissance-Denkmäler Tirols Il cortile interno: uno dei monumenti rinascimentali più belli del Tirolo. Ein Blick in den Kaisertrakt: Hier logierten einst Kaiser auf der Durchreise L‘ala imperiale: qui hanno soggiornato gli imperatori. Elfenbeinkrippe, um 1700: Die Krippensammlung zeigt wertvolle Krippen aus verschiedenen Ländern. Presepe in avorio, 1700 circa: la collezione di presepi presenta opere di grande valore provenienti da diversi paesi.

Die Kostbarkeit des Augenblicks

Ab sofort gibt es wieder ein neues exklusives Light-Musical in der Brixner Hofburg. Bis zum 7. Januar 2023 findet die Veranstaltung statt.

Die Tradition der Licht- und Musikshow in Brixen lebt weiter: Nach der beeindruckenden Geschichte Solimans, kommt dieses Jahr das Licht Musical „Liora“ zum zweiten Mal in einer überarbeiteten Version auf die Bühne. Brixen Tourismus präsentiert bis zum siebten Januar 2023 im malerischen Innenhof der Hofburg das Light Musical „Liora“. In diesem Wintermärchen werden Liora, TickTack und weitere Charaktere die Besucherinnen und Besucher mit farbenprächtigen Bildern, Musik und Live-Gesang verzaubern und sie mit auf eine außergewöhnliche Reise nehmen.

Erzählt wird die Geschichte von der Kostbarkeit des gelebten Augenblicks. Liora, die an der Schwelle zum Erwachsenwerden unsanft aus ihrer heilen Welt geschüttelt wird, muss erleben, wie plötzlich aus der wärmenden Gemeinsamkeit, aus dem weichen Nest der Familie eine Welt wird, in der jede bzw jeder gegen jede und jeden kämpft. Die Menschen sind nicht böse, aber aus Sehnsucht nach Glück beginnen sie die schönen Augenblicke festzuhalten und in Kisten zu packen. Und so verkümmert das ungeteilte Glück in der Dunkelheit eines besonders kalten Winters.

Tickets und Informationen gibt es unter www.brixen.org/liora • PR-Info

Liora a Bressanone

Il valore del tempo

Il nuovo Light Musical nel cortile interno della Hofburg è uno spettacolo unico. Fino al 7 gennaio 2023 i visitatori possono godere le immagini proiettate sul palazzo.

A Bressanone non è Natale senza il tradizionale spettacolo multimediale. Dopo lo straordinario racconto di Soliman, quest‘anno il light musical „Liora“ arriva per la seconda volta in una versione rivisitata sul palcoscenico del cortile interno della magnifica Hofburg, il Palazzo Vescovile della terza città dell’Alto Adige. Fino al 7 gennaio Bressanone Turismo presenta il light musical LIORA con la presenza di due attori che interagiscono con la musica, le luci e le immagini, in una performance, dove la forma teatrale diviene il plus di momenti magici sul filo della sperimentazione. In una fiaba invernale, i personaggi in carne ed ossa Liora, Tick Tack affiancati da altre figure “proiettate” incanteranno i visitatori con immagini multicolori, nuova musica originale e canti dal vivo e li condurranno in un viaggio straordinario. Si tratta di una storia che racconta il valore del tempo vissuto. Liora, che viene scossa bruscamente dal suo mondo ideale alle soglie dell‘età adulta, deve sperimentare come all‘improvviso la collettività e il morbido nido della famiglia si trasformino improvvisamente in un mondo in cui tutti combattono gli altri. La gente non era cattiva, ma per paura di perdere la gioia a poco a poco ripose in pesanti casse i ricordi belli, i sorrisi e il divertimento e li chiuse in cantina. E così, nel buio di un inverno particolarmente freddo, la felicità indivisa svanisce.

Biglietti e informazioni: www.brixen.org/liora • PR-Info

57 LIGHT MUSICAL brixen.org/liora HOFBURG BRIXEN BRESSANONE 24.11. 2022– 7.1. 2023 TÄGLICH 17:30 UHR IN DEUTSCH TUTTI I GIORNI IN ITALIANO ORE 18:30 + VENERDÌ E SABATO ORE 19:30 Liora in Brixen

Erleben Sie im Silberbergwerk Schwaz ein faszinierendes Abenteuer unter Tag. Die spannende Zeitreise in die Vergangenheit beginnt mit der Fahrt auf einer Grubenbahn 800 Meter in das Bergbaurevier „Falkenstein“. Die Schwazer Bergknappen verfügten damals über das beste Know-how im Bergbau und machten Schwaz zur größten Bergbaumetropole Mitteleuropas und zweitgrößten Ortschaft des Habsburgerreiches – nur Wien war größer.

Abenteuer Bergwerk Avventure in miniera

Zur Blütezeit wurden in Schwaz bis zu 85% des weltweit gehandelten Silbers abgebaut. Der Reichtum der Schwazer Bergbaue führte auch dazu, dass in der Münze Hall der erste Guldiner geprägt wurde – der Taler war geboren. Auch die Politik blieb vom Silbersegen nicht unberührt; so wurde mit Silber aus Schwaz die Wahl Karls V. zum deutschen König bezahlt, Entdeckungsreisen in die Neue Welt finanziert und das nötige „Kleingeld“ für die Kriege Maximilians I. zur Verfügung gestellt. Die Weltmacht der Fugger hatte nicht zuletzt in Schwaz ihren Ursprung. Unter die Errungenschaften des Schwazer Bergbaus fällt auch die Schwazer Wasserkunst, ein Meisterwerk der Bergbautechnik, von Zeitzeugen sogar als Weltwunder bezeichnet. Doch ... überzeugen Sie sich selbst – in der Mutter aller Bergwerke!! Glück auf! • PR-Info

MINIERA D'ARGENTO DI SCHWAZ

Provate un’affa scinante avven tura nelle viscere del la terra nella miniera d’argento di Schwaz. L’emozionante viaggio nel passato inizia con il viaggio su un treni no per 800 metri all’in terno del bacino mi nerario “Falkenstein”.

I minatori di Schwaz disponevano allora del miglior know-how e fe cero di Schwaz il mag giore centro minerario dell’Europa centrale e la seconda città più popolosa dell’impero asburgico – solo Vien na era più grande. Nel periodo di maggior splendore a Schwaz si estraeva l’85 % dell’ar gento trattato a livello mondiale. La ricchezza

alla zecca di Hall,

la politica non rimase

l’elezione a

con cui vennero finanziati

e le spese di guerra di Massimiliano I. Il potere mondiale dei Fugger eb be origine proprio a Schwaz. Fra le conquiste di Schwaz va annoverato anche il sistema idraulico, un capolavoro della tecnica mineraria consi derato dai contemporanei una delle meraviglie del mondo. Ma convin cetevene di persona – nella madre di tutte le miniere.

58 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
della miniera di Schwaz portò anche al conio, del primo “Guldiner” – era nato il Tallero. Anche estranea alle fortune dell’argento; così ad esempio imperatore di Carlo V venne pagata con l’argento di Schwaz, anche viaggi di scoperta nel Nuovo Mondo
• PR-Info
Glück auf!

DIE PLOSE GETR Ä NKEWELT

REGIONAL, UMWELTFREUNDLICH UND EINFACH COOL!

PLASTIK GLAS DOSEN

PLOSE VINTAGE LIMONADEN Heimische Limonaden in Glas Mehrweg

BIO PLOSE Biologische Fruchtsäfte

ALPEX Supreme Tonic Water

Top Mineralwasser in Glas Mehrweg

TEA COLLECTION Bio Teegetränk in Glas Mehrweg

@alpex_drinks www.acquaplose.com
SÜDTIROLER HOCHGEBIRGS MINERALWASSER acquaplose.com KURZE UND UMWELTFREUNDLICHE ANLIEFERUNG MIT EURO 6 FAHRZEUGE. 500 TONNEN WENIGER CO 2 AUSSTOSS DANK 100% ÖKOSTROM.

Sennerei Drei Zinnen

Die Schaukäserei

Die Sennerei „Drei Zinnen“ in Toblach ist Produktionsstätte und Schaukäserei zugleich. Die Genossenschaft verarbeitet bereits seit über 139 Jahren die produzierte Milch der Hochpustertaler Bergbauern. Täglich werden früh am Morgen rund 35.000 Liter kostbare Milch von zirka 2.500 Kühen eingesammelt und zur Veredelung in die Sennerei gebracht.

Dort werden Käse, Butter, Ricotta und Sahne daraus produziert und auch Heumilch zu Frischmilch und zu Käse verarbeitet.

Die Schaukäserei bietet die Möglichkeit, die Verarbeitung und Veredelung der Milch mit zu verfolgen und einen Einblick in die Kunst der Käseherstellung zu erhalten. Durch eine fachkundige Führung oder mehrere Kurzfilme wird der gesamte Produktionsablauf erklärt und das arbeitsintensive Leben der Tiroler Bergbauern aufgezeigt. Nach der Besichtigung dürfen die hauseigenen Produkte gerne im angeschlossenen Geschäft verkostet und gekauft werden. • PR-Info

Weitere Informationen

Sennerei Drei Zinnen, Schaukäserei, Pustertaler Str. 3/c, 39034 Toblach Tel.: 0474 971317 – 971300

info@schaukaesereidreizinnen.com • www.3zinnen.it Öffnungszeiten: Di - Sa: 8.00 bis 19.00 Uhr, So: 10.00 bis 18.00 Uhr, Mo: Ruhetag

Latteria tre cime

Il Mondolatte

Duemilacinquecento mucche altoatesini, di proprietà di 150 allevatori dell`Alta Val Pusteria, tutti soci della cooperativa latteria Tre Cime, producono circa 35mila litri di latte al giorno. Sono questi i numeri della latteriacaseificio Tre Cime di Dobbiaco (Alto Adige), una realtà che lavora quotidianamente il proprio prodotto genuine per fare formaggio, panna, ricotta e burro di primissima scelta. Nella latteria-caseificio Tre Cime il visitatore si può inoltre documentare sul tema “latte” grazie ad un piccolo museo che offre una retrospertiva sul passato di questo prodotto.

Qui vengono anche spiegati gli usi di antichi attrezzi tipici dell´arte della conservazione e trasformazione del latte e nel reparto produzione si possono osservare i procedimenti di lavorazione delle varietà di formaggio, burro e ricotta. È possibile visitare anche la cantina di stagionatura e gustare i prodotti della casa. • PR-Info

Ulteriori informazioni

Latteria Tre Cime Mondolatte , via Pusteria 3/c, 39034 Dobbiaco Tel.: 0474 971317 – 971300 info@mondolattetrecime.com • www.3zinnen.it Orari d´apertura: MA-SA ore 08.00 - 19.00, DO: ore 10.00 – 18.00, LU: giorno di riposo

60 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
bezirksmedien
DI-SA / MA-SA

Forstfrisch aus der neuen Kiste

Schwungvolles Design, nachhaltiger Gebrauch, hoher Tragekomfort: Südtirols bekannteste grüne Kiste im neuen Look. Eine neue Generation von Mehrwegkisten ist herausgebracht worden. Anstelle von bisher zwei hat sie vier elegante Griff- und Sichtöffnungen, die sofort erkennen lassen, welche Biersorten enthalten sind. Die geschwungene Form der Eingriffe gewährleistet einen optimalen Tragekomfort. Durch ihre flexible Einsatzmöglichkeit als Multipack-Kasten für Einzelflaschen, 6erCluster und 6er-Baskets erfüllt sie alle Anforderungen an ein modernes und nachhaltiges Transportgebinde. Außerdem sind die neuen Kisten besonders sicher und platzsparend stapelbar.

Brauereikunst seit 1857

Die Brauerei FORST ist der Inbegriff der Südtiroler Bierkultur und steht für 165 Jahre ehrliches und erstklassiges Brauhandwerk, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Werte wie Bodenständigkeit, Verantwortung, Miteinander und ein lebendiges Bekenntnis zur Heimat und zu ihren Menschen sind in der Unternehmensphilosophie fest verankert. Mit der neuen Kistenform und Farbgebung des Logos wurde die Forst Geschichte wieder ein Stück weitergeschrieben: Ein „goldenes Märchen“, das von der Liebe zum Handwerk und zu jedem Produktdetail erzählt sowie aus unzähligen Erfolgen und sehr viel Leidenschaft besteht. Auf das Neue im Beständigen, Prost! Weitere Informationen unter www.forst.it. • PR-Info

Un regalo speciale La freschezza è di cassa

Novità in Birra Forst: a partire dal 2023 le bottiglie di birra saranno trasportate con una nuova cassa.Una nuova generazione di casse riutilizzabili, utili soprattutto all’ambiente. Vuoto a rendere vuol dire innanzitutto riduzione degli sprechi, riutilizzo di un oggetto e riciclo dei materiali. La nuova cassa per il trasporto delle bottiglie di birra Forst è, quindi, prima di tutto ecologica e verde come il suo inconfondibile colore.In sostituzione delle precedenti versioni, la nuova cassa è anche comoda ed ergonomica, grazie alle quattro eleganti maniglie e aperture che rivelano subito il contenuto. Grazie alla sua flessibilità d‘uso come cassa multipack per singole bottiglie, soddisfa tutti i requisiti di un contenitore da trasporto moderno e sostenibile. Inoltre, le nuove casse sono particolarmente sicure e possono essere impilate per risparmiare spazio.

L‘arte della birra dal 1857

Il birrificio Forst è l‘emblema della cultura della birra in Alto Adige e rappresenta da 165 anni il valore e l’importanza di un lavoro di qualità, tramandato di generazione in generazione. Principi come la concretezza, la responsabilità, l‘unione e l‘impegno verso il territorio e la sua gente sono saldamente ancorati nella filosofia dell‘azienda. Con la nuova forma della cassa e la combinazione di colori del logo, la storia di FORST ha fatto un ulteriore passo avanti: una „favola d‘oro“ che racconta l‘amore per il proprio mestiere e la cura per ogni dettaglio, costellata di innumerevoli successi e di tanta passione. Per maggiori informazioni, visitate il sito www.forst.it

• PR-Info

61 Das besondere Geschenk

Villgrater Natur-Produkte Das Beste aus Wolle

Villgrater Natur Produkte aus Innervillgraten, Osttirol, fertigt alles, was man aus Wolle für den Wohn- und Schlafbereich anbieten kann.

Vom orthopädischen Schlafsystem mit Zirbenholz, über Naturmatratzen und Betttextilien aus Schafschurwolle bis hin zur ökologischen Dämmung für Ihren Wohntraum, fertigt das Team rund um Familie Schett hochwertige Naturprodukte in höchster Qualität. Individualität, Persönlichkeit, Handarbeit und perfekte Ausführung sind die Ansprüche jedes Kunden. Diese werden von Villgrater Natur Produkte hoch geschätzt sowie „natürlich“ und in bester Qualität umgesetzt. Die Schafwollprodukte von Villgrater Natur Produkte überzeugen durch präzise Handarbeit, heimische Naturmaterialien sowie den höchsten Wohlfühlfaktor und Liegekomfort im Schlafzimmer und Wohnbereich.

Damit nicht genug: „Bei uns kann jeder Kunde zuschauen, wie sein Produkt hergestellt wird und sich selbst vor Ort von Qualität und Ausführung überzeugen“, so Rebecca Schett von Villgrater Natur. Bei geführten Betriebsbesichtigungen kann man auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich in die Geheimnisse der Wollverarbeitung einweihen lassen.

Neu: Villgrater Natur Concept Store in der Rosengasse 2 in Lienz. • PR-Info

Salute „Villgrater Natur-Produkte“

Il meglio dalla lana

“Villgrater Natur Produkte” di Innervillgraten nel Tirolo Orientale produce tutto quanto si può realizzare con la lana per il settore abitativo e del sonno.

Il team intorno alla famiglia Schett realizza prodotti naturali pregiati d’alta qualità, dal letto ortopedico in legno di pino cembro (cirmolo) al materasso naturale, dai tessuti per il letto in lana di pecora all’isolamento ecologico per il vostri ambienti. Individualità, personalità, lavoro artigianale e perfetta esecuzione sono le esigenze di ogni cliente. Esse vengono tenute nella massima considerazione dalla ”Villgrater Natur Produkte“ e realizzate ”naturalmente“ e con la migliore qualità. I prodotti in lana di tosa della ”Villgrater Natur Produkte“ convincono per la precisione del lavoro manuale, le materie prime naturali locali e per il massimo della sensazione di benessere ed il comfort in camera da letto e negli ambienti di soggiorno. Ma non basta: “Da noi ogni cliente può guardare come viene realizzato un prodotto e convincersi sul posto della qualità dell’esecuzione “ afferma Rebecca Schett dalla “Villgrater Natur”. Nel corso di una visita guidata in azienda si può gettare uno sguardo anche dietro le quinte e farsi spiegare i segreti della lavorazione della lana. Nuovo: Villgrater Natur Concept Store in Via Rosengasse 2 a Lienz • PR-Info

62 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
O U T L E T C E N T E R B R E N N E R . C O M B R E N N E R N O R D I B R E N N E R S Ü D S T . V A L E N T I N S T R A S S E 9 A I 3 9 0 4 1 B R E N N E R I T E L : + 3 9 0 4 7 2 6 3 6 7 0 0 F A S H I O N , S P O R T & O U T D O O R O U T L E T C H R I S T M A S S H O P P I N G T Ä G L I C H G E Ö F F N E T ( A U C H S O N N T A G S ) 1 0 : 0 0 B I S 1 9 : 0 0 A P E R T O T U T T I I G I O R N I ( A N C H E D O M E N I C A ) D A L L E 1 0 : 0 0 A L L E 1 9 : 0 0 O R I G I N A L P R E I S E - 3 0 % B I S - 7 0 % R E D U Z I E R T P R E Z Z I O R I G I N A L I S C O N T A T I D A L - 3 0 % A L - 7 0 %

Olympia 2026

Die freudige Erwartung

In knapp drei Jahren finden die Olympischen und die Paraolympischen Winterspiele unter anderem bei ins in Südtirol statt. 70 Jahre nach den Spielen in Cortina d’Ampezzo (1956) und 20 Jahre nach jenen in Turin (2006) ist Italien erneut Austragungsland der Winterolympiade. Mailand und Cortina d‘Ampezzo konnten sich mit ihrem Konzept gegen den einzigen Konkurrenten Stockholm-Åre durchsetzen, und so werden vom 6. bis zum 22. Februar 2026 die verschiedenen Wettkämpfe in den italienischen Regionen Lombardei, Venetien und, ja auch TrentinoSüdtirol ausgetragen. Vom 6. bis zum 15. März 2026 finden dann die Paraolympischen Winterspiele statt.

Biathlon

Auch das Pustertal wird bei diesem Großereignis eine zentrale Rolle spielen, denn das Antholzertal fungiert als Wettkampfstätte für die Disziplin Biathlon. Für die zahlreichen Fans dieser spannenden Wintersportart vermutlich keine allzu große Überraschung, gilt das dortige Biathlonzentrum, die Südtirol Arena Alto Adige, seit vielen Jahren als eine der wichtigsten Stationen im Biathlonsport. Seit 1975 werden dort bereits Weltcuprennen ausgetragen, und zwei Weltmeisterschaften haben bisher ebenfalls stattgefunden. Der Tenor unter den Athlet*innen und den begeisterten Zuschauer*innen ist dabei immer der gleiche: In Antholz herrscht eine ganz besondere, einzigartige Stimmung in einer tollen Arena.

Olimpiadi 2026

L’anteprima

Fra poco più di tre anni i giochi olimpici e paralimpici invernali si terranno anche qui da noi in Alto Adige. 70 anni dopo i giochi di Cortina d’Ampezzo (1956) e 20 dopo quelli di Torino (2006) l’Italia è nuovamente chiamata ad organizzare le Olimpiadi invernali. Milano e Cortina d‘Ampezzo sono riuscite a prevalere con il loro progetto sull‘unico concorrente, Stoccolma-Åre, e così dal 6 al 22 febbraio le varie gare si svolgeranno nelle regioni italiane di Lombardia, Veneto e, sì, TrentinoAlto Adige. I Giochi paralimpici invernali si svolgeranno dal 6 al 15 marzo.

Biathlon

Anche la Val Pusteria avrà un ruolo centrale in questo grande evento, poiché la Valle di Anterselva sarà la sede delle gare di biathlon. Per i numerosi appassionati di questo entusiasmante sport invernale probabilmente non è una sorpresa, dato che il centro di biatlon, la Südtirol Arena Alto Adige, è considerato da molti anni uno dei più importanti per la disciplina del biathlon. Dal 1975 vi si disputano gare di Coppa del Mondo e finora vi si sono svolti anche due Campionati del Mondo. Il clima tra gli atleti e gli spettatori entusiasti è sempre lo stesso: ad Anterselva si respira un‘atmosfera unica e speciale in una grande arena circondata da uno scenario montano di incomparabile bellezza.

64 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023
>> >> Maßgefertigt - rundum in guten Händen RUBNER TÜREN & FENSTER Produzione di porte e finestre su misura www.rubner.com Rubner Türen GmbH/Srl T: +39 0474 563 222 E: tueren@rubner.com W: rubner.com/tueren Rubner Fenster GmbH/Srl T: +39 0471 623 174 E: fenster@rubner.com W: rubner.com/fenster
Das Biathlonzentrum in Antholz lo stadio del biatlon ad Anterselva.

Frequenzen

Analog: Sexten 97,0 und 100,4 Innichen 97,0 und 100,4 Ahrntal 99,60 Bruneck 100,1, 100,4 und 104,3 Alta Badia 91,8 Brixen 97,3 und 101,7 Sterzing 100,1 Bozen 93,0 Meran 100,5 Digital: über DAB + Webradio: www.radioholiday.it

Seit 1980 in Deinem Ohr! Oberragen 18, 39031 Bruneck (BZ) - Tel. 0474 410 111 - info@radioholiday.it - www.radioholiday.it Radio Holiday > einfach mehr Hits, > gute Laune > und die besten Fans!
Ein starkes Stück Südtirol! 393 2233222

Zehn Wettbewerbe

Und nun dürfen sich Sportbegeisterte also auch auf eine Olympiade in der Südtirol-Arena in Antholz freuen. Bei insgesamt zehn BiathlonRennen werden sich die Besten der Besten der Welt messen und den Zuschauerinnen und Zuschauer unvergessliche Sportmomente bescheren. Ob beim Sprintrennen über die Distanz von 7,5 km für Frauen und 10 km für Männer, beim Verfolgungsrennen (für Frauen 10 km, für Männer 12,5 km), beim Einzelrennen (für Frauen 15 km, für Männer 20 km), bei der Staffel als Team-Geschwindigkeitsrennen, bei dem vier Athletinnen und Athleten jeweils eine 7,5 km lange Strecke für insgesamt 30 km bei den Männern und vier 6 km lange Strecken für insgesamt 24 km bei den Frauen bewältigen müssen oder beim Massenstart, der 2006 in das olympische Programm aufgenommen wurde, bei dem alle Teilnehmer*innen gleichzeitig starten (12,5 km für die Frauen, 15 km für die Männer), bei diesem Sport zählt nicht nur das Langlaufen, sondern auch die Treffsicherheit beim Schießen – und genau diese Verbindung aus Ausdauer und Präzision macht diese Wintersportart so außergewöhnlich!

Die Termine ab 6. Februar 2026 also unbedingt schon mal im Kalender vormerken! • jst

10 competizioni

E ora gli appassionati di questo sport possono pregustare anche un‘Olimpiade alla Südtirol Arena Alto Adige. I migliori del mondo si sfideranno in un totale di dieci gare di biathlon, regalando agli spettatori momenti indimenticabili. Che si tratti della gara sprint su una distanza di 7,5 km per le donne e 10 km per gli uomini, o della gara a inseguimento (10 km per le donne, 12,5 km per gli uomini), della gara individuale (15 km per le donne, 20 km per gli uomini) o della staffetta come gara di velocità a squadre in cui quattro atleti devono affrontare ciascuno un percorso di 7,5 km per un totale di 30 km per gli uomini e quattro percorsi di 6 km per un totale di 24 km per le donne, oppure della partenza di massa, inserita nel programma olimpico nel 2006, in cui tutti i partecipanti partono contemporaneamente (12,5 km per le donne, 15 km per gli uomini), non è solo lo sci di fondo che conta nel biathlon, ma anche la precisione nel tiro - ed è proprio questa combinazione di resistenza e precisione che rende questo sport invernale così straordinario!

Segnatevi quindi sul calendario le date a partire dal 6 febbraio 2026!

66 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023 www.ski-rienza.it NEW 2022/23: MINI-Cross-Parcour mit 90m langem Kinderteppich! NEW 2022/23: MAXI-Cross-Parcour New :-) Family-friendly: Ob Sie ein erfahrener Skifahrer, Anfänger, Snowboarder, Erwachsener oder Kind sind, erleben Sie den Zauber auf den Pisten des Skigebiets Rienz in Toblach. Toblach - Dobbiaco
• mp
Cortinas Sprungschanze / Trampolino Italia a Cortina nel 1956. Archivio Foto Zardini Eugenio Monti und Renzo Alverà (1956). www.wikiwand.com

Skifahren aus Leidenschaft

A colloquio con l’ex campione di sci Manfred Mölgg

Sciare per passione

67
Ex-Skirennläufer Manfred Mölgg

Im Frühjahr 2022 hat der Pustertaler Skirennläufer Manfred Mölgg seine aktive Karriere im Spitzensport beendet. Über 20 Jahre lang gehörte er dem Kader der italienischen Skinationalmannschaft an und hat mit seinen sportlichen Leistungen etliche Medaillen in Welt- beziehungsweise Europameisterschaften sowie Top-Platzierungen im Alpinen Skiweltcup eingefahren. Unter anderem gewann der Gadertaler drei Slaloms im Weltcup, im Jahre 2007 wurde er Slalom-Vizeweltmeister, in der Saison 2007/08 entschied er die Slalom-Disziplinenwertung für sich. Auch eine Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 2011 im Slalom und 2013 im Riesenslalom gehen auf sein Konto. Die Pustertaler Zeitung hat den Ex-Profisportler zum Interview gebeten: >> auf S. 70

Nella primavera del 2022 l‘atleta altoatesino Manfred Mölgg ha concluso la sua carriera attiva nello sport di alto livello. Per oltre 20 anni ha fatto parte della squadra nazionale italiana di sci e i suoi risultati sportivi gli sono valsi diverse medaglie ai campionati mondiali ed europei, nonché i primi posti nella Coppa del Mondo di sci alpino. Tra le altre cose, lo sciatore della Val Badia ha vinto tre slalom in Coppa del Mondo, nel 2007 si è classificato secondo ai campionati mondiali di slalom e nella stagione 2007/08 ha vinto la classifica di specialità nello slalom. Ha vinto anche una medaglia di bronzo ai Campionati mondiali nel 2011 nello slalom e nel 2013 nello slalom gigante. Il Pustertaler Zeitung ha chiesto un‘intervista all‘ex atleta professionista.

20 CENTRI MIRÒ IN TUTTA ITALIA

BRESSANONE - Via Santa Croce 10 Tel. 0472 518 921 - info.brixen@miro.bz

Dir. Sanitario: Do . Salvatore Novi

MERANO - Via Piave 6 Tel. 0473 691785 - info@miromerano.it

Dir. Sanitario: Do . Silvio Lazzarini

BOLZANO - Via Innsbruck, 29 Kampill Center Tel. 0471 1951 250 - info@miro.bz

Dir. Sanitario: Do . Francesco Murabito

• implantologia • chirurgia orale e guidata • ortodonzia trasparente con allineatori

• ortodonzia tradizionale • igiene dentale

• odontoiatria conservativa • endodonzia

odontoiatria protesica

con supporto tecnologico

68 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023 www.miro.bz
I
• scansioni digitali • Tac 3D • tra amenti laser • estetica dentale • cura della parodontite • odontoiatria pediatrica • prima visita
NOSTRI SERVIZI

PZ: Il primo inverno senza gare … se lo gode completamente o le manca un po’ il circo dello sci?

Manfred Mölgg: Beh, l‘inverno e la stagione sciistica in corso sono appena iniziati, quindi vediamo come va. Il mio ritiro dallo sport attivo è stata una decisione ponderata, ma mi ci vorrà del tempo per abituarmi. Godere, nel senso di rilassarsi, è forse la parola sbagliata, perché c‘è ancora molto da fare nello sci. Ho appena superato l‘esame da allenatore, sono sempre in giro con le giovanili regionali, organizzo gli allenamenti per le squadre sulla nuova pista del Piz Sorega a San Vigilio, e non deve mancare il tempo per la mia famiglia, soprattutto per mio figlio che è nato in primavera...

Dunque lo sci continua ad avere una grande importanza nella Sua vita?

Certo, ma da una prospettiva diversa. Al momento sto semplicemente cercando di trasmettere le mie conoscenze e la mia esperienza ai giovani. E nel tempo libero, per quanto possibile, cerco di fare io stesso qualche discesa sulle piste. Vedremo cosa ci riserveranno i prossimi anni, ma la mia passione per lo sci e le relative competizioni - in qualsiasi formanon mi abbandonerà del tutto.

Lei ha cominciato a sciare già all‘età di quattro anni: l‘inizio di una passione che non l‘ha mai abbandonata... Trasmetterà questo amore per lo sci a suo figlio?

Per me e mia sorella Manuela (N.d.T.: Manuela Mölgg, anche lei sciatrice di successo e componente della squadra nazionale italiana di sci fino al suo ritiro nel 2018), lo sci negli anni della giovinezza era semplicemente una grande e gradita occasione per sfogarsi e divertirsi all‘aria aperta. Sicuramente porterò anche mio figlio e mio nipote sulle piste quando sarà il momento e cercherò di trasmettere loro la gioia dello sport, dell‘esercizio fisico nel nostro meraviglioso ambiente naturale. Se anche loro vorranno un giorno intraprendere la strada dello sport professionistico, si vedrà. Per il momento per i bambini dovrebbero essere in primo piano il divertimento e la salute.

Noi ora viviamo in un paradiso dello sci con molte stazioni sciistiche attrattive, circondate da un fantastico scenario montano praticamente davanti alla porta di casa. Se, come Lei, si é sciato nelle stazioni sciistiche più famose del mondo, lo si ancora apprezzate?

Devo essere sincero? Assolutamente! Ci sono stazioni sciistiche davvero meravigliose in altri bellissimi luoghi del mondo, non c‘è dubbio. Ma la combinazione di piste di alta qualità, impianti di risalita moderni, paesaggi incantevoli e, da non sottovalutare, una cucina di alto livello, è qualcosa di unico. Certo, stiamo parlando del mio paese d‘origine e il mio cuore batte naturalmente per il nostro paesaggio e le nostre aree sciistiche, ma anche oggettivamente siamo un vero paradiso sciistico nel raffronto internazionale!

• Intervista: jst/traduzione: Marco Pellizzari

© Markus Ranalter © Intercable Arena/Ivan Bortondello ICEHOCKEY LIVE hcpustertal.com/tickets DISCO ON ICE EISLAUFEN IN DER ARENA hcpustertal.com/eislaufen

PZ: Der erste Winter ohne Wettkämpfe… Genießen Sie es in vollen Zügen, oder fehlt Ihnen der Skizirkus doch ein wenig? Manfred Mölgg: Nun ja, wir starten ja gerade erst in den Winter und in die aktuelle Skisaison, mal schauen, wie es wird. Mein Rücktritt vom aktiven Sport war ja eine wohl überlegte Entscheidung, trotzdem wird es wohl einiger Zeit bedürfen, bis ich mich daran gewöhne. Genießen, im Sinne von mich zurücklehnen, ist so gesehen vielleicht auch das falsche Wort, da es für mich im Skisport doch immer noch relativ viel zu tun gibt. Ich habe gerade die Prüfung als Trainer absolviert, bin immer mal wieder mit dem Jugend-Landeskader mit Rat und Tat unterwegs, organisiere die Trainingseinheiten für die Mannschaften auf der neuen Piz Sorega Piste in St. Vigil, und für die Familie, gerade für meinen erst im Frühjahr geborenen Sohn, soll schließlich auch genügend Zeit übrig bleiben…

Also hat das Skifahren Stellenwert hat nach wie vor einen großen Stellenwert in Ihrem Leben?

Klar, mittlerweile halt aus einer anderen Perspektive. Derzeit versuche ich einfach, mein Wissen und meine Erfahrungswerte ein wenig an die Jugend weiterzugeben. Und in meiner Freizeit, so weit wie möglich, selbst ein paar Schwünge auf der Piste zu machen. Was die nächsten Jahre dann bringen, werden wir sehen, ganz loslassen wird mich die Passion fürs Skifahren und für die entsprechenden Wettkämpfe - in welcher Form auch immer - wohl nicht.

Sie standen ja bereits mit vier Jahren auf den Skiern – der Beginn einer Leidenschaft, die Sie nie wieder losgelassen hat. Werden Sie diese Liebe zum Skifahren an Ihren Sohn weitergeben?

Für meine Schwester Manuela (Anm. der Redaktion: Manuela Mölgg, ebenfalls bis zu ihrem Rücktritt im Jahre 2018 erfolgreiche Skirennläuferin und Mitglied der italienischen Skinationalmannschaft) und mich war das Skifahren in unseren jungen Jahren einfach eine tolle und willkommene Gelegenheit, uns auszutoben und an der frischen Luft Spaß zu haben. Sicherlich werde ich zur gegebenen Zeit auch mit meinem Sohn und meinem Neffen auf die Piste gehen und versuchen, ihnen die Freude am Sport, an der Bewegung in unserer herrlichen Natur mitzugeben. Ob sie ihrerseits den Weg in Richtung Profi-Sport eines Tages ebenfalls beschreiten wollen, wird sich dann zeigen. Einstweilen sollte für Kinder einfach das Vergnügen und die Gesundheit im Vordergrund stehen.

Nun leben wir ja in einem Skiparadies mit vielen attraktiven Skigebieten, umgeben von traumhaften Bergkulissen quasi direkt vor unserer Haustür. Wenn man, wie Sie, die bekanntesten Skiorte der Welt abgefahren ist, weiß man das noch zu schätzen? Ganz ehrlich? Absolut! Es gibt wirklich wunderbare Skigebiete auch an anderen schönen Fleckchen rund um den Globus, keine Frage. Aber die Kombination zwischen qualitativ hochwertigen Pisten, modernen Aufstiegsanlagen, herrlicher Kulisse und, nicht zu unterschätzen, TopKulinarik ist schon etwas Einzigartiges. Natürlich sprechen wir von meiner Heimat und mein Herz schlägt selbstverständlich für unsere Landschaft und unsere Skigebiete, aber auch ganz objektiv gesehen sind wir im internationalen Vergleich ein wahres Skiparadies!

70 Pustertaler Winter / Inverno 2022/2023 Loacker Heinfels Genusswelt Mondo Bontà So gut schmeckt der Winter L’inverno sa di buono Info: events@loacker.com Mitmachkonditorei Pasticceria Interattiva

eine Nacht im Igl una no e in Igl

WWW.KREAKTIV.IT
BOOK THE ADVENTURE
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.