Pustertaler Sommer 2023

Page 1

Pustertaler
Auf in den Sommer! Godiamoci l’estate! SUPPLEMENT ZUR PUSTERTALER ZEITUNG (PZ) vom 29. Juni 2023, JG 35, NR. 13-864 / 2023, EZLNR. 0,77 EUROPoste Italiane SpA Versand im Postabonnementges. Dekr. 353 / 2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, NE BOZENISSN 2532-2567 MIT _ CON Hütten- & Wandertipps Baite ed escursioni
Sommer - Estate 2023
Bruder Willram 2
10
|
Bruneck/Brunico
FOLLOW ME
JAHRE

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gäste,

der Sommer ist da. Mit heißen Temperaturen, schönem Wetter (zumindest meistens) und tollen Sommerangeboten. Darüber hinaus ist der Veranstaltungskalender im gesamten Pustertal reich an hochkarätigen Veranstaltungen. Das schmucke Städtchen an der Rienz, alle Dörfer und Weiler zeigen sich von ihren schönsten Seiten. Zudem gibt es viele Sehenswürdigkeiten im Grünen Tal. Egal ob in architektonischer, historischer oder landschaftlicher Hinsicht. Da ist für jeden etwas dabei. Alle Natur- und Kulturliebhaber kommen auf ihre Kosten.

In der aktuellen Ausgabe der „Pustertaler Sommer“ haben wir in redaktioneller Hinsicht auch einige Besonderheiten herausgearbeitet. Denn wer hätte gedacht, dass im Pustertal auch handwerkliches Bier gebraut wird? Und zwar nicht nur als Nischenprodukt, sondern mittlerweile auf breiter Ebene. Auch die Radstrecke ist mittlerweile gut ausgebaut. Einige Lücken werden in den nächsten Jahren noch geschlossen. Zudem haben die verschiedenen Schwimmbäder, Bergbahnen und Tourismusverbände viele reizvolle Angebote und Events zu bieten. Und nicht zu vergessen die vielen Hütten und Almen, die neben faszinierenden landschaftlichen Genüssen auch in kulinarischer Hinsicht zu punkten wissen. Den umfangreichen Sonderteil finden Sie in der Mitte dieser Zeitschrift.

Damit steht einem schönen Sommer mit vielen Erlebnissen und Genüssen nichts mehr im Weg. Das gilt für Gäste gleichermaßen wie für Einheimische. Genießen wir also den Sommer!

Inhalt _ Indice

4 » Mit dem NOI Techpark in die nachhaltige Zukunft _

Con il NOI Techpark in un futuro sostenibile

8 » Bierbrauen im Pustertal _ La produzione di birra in Val Pusteria

12 » Eine Gemeinschaft des Bierhandwerks _ Una comunità di maestri birrai

14 » Mountain Card Pustertal _ Val Pusteria

16 » Das Ripido-Festival kommt wieder _ Il Ripido Illustration Festival

20 » Euregio Kulturzentrum Toblach _

Centro Culturale Euregio Dobbiaco

26 » Lusern - Die Zimbrische Sprachinsel _

Luserna - L’isola linguistica cimbra

27 » Museum _ Museo Etnografico Trentino San Michele

28 » Kelten und Römer hinterlassen Spuren _

Vestigia cheltiche e romane

31 » Kloster Neustift _ Abbazia di Novacella

32 » Bergbaumuseum in Prettau _ Museo minerario di Predoi

33 » Festung Franzensfeste _ Forte di Fortezza

36 » Brenner Basistunnel _ Galleria di Base del Brennero

38 » Silberbergwerk Schwaz _ Miniera d‘argento di Schwaz

Impressum: Sonderausgabe/Edizione speciale der/della PZ - Pustertaler Zeitung

Oberragen 18/Via Ragen di Sopra 18 39031 Brueck/ Brunico · Tel. 0474 550830 info@pz-media.it · www.pz-media.it Iscr. Trib. BZ Nr. 23/89 v. 2.10.1989

L‘estate è arrivata. Con temperature calde, bel tempo (almeno per la maggior parte del tempo) e grandi offerte estive. Inoltre, il calendario degli eventi in tutta la Val Pusteria è ricco di manifestazioni di alto livello. La graziosa cittadina sulla Rienza – sto parlando di Brunico -, tutti i villaggi e le frazioni della Val Pusteria si mostrano dai loro lati più belli. Inoltre, nella Valle Verde ci sono molti luoghi di interesse. Che siano architettonici, storici o paesaggistici - ce n‘è per tutti i gusti. Tutti gli amanti della natura e della cultura avranno pane per i loro denti.

Nell‘attuale edizione speciale „Pusteria Estate“ abbiamo anche evidenziato dal punto di vista redazionale anche alcune caratteristiche speciali della Val Pusteria. Chi avrebbe mai pensato che in Val Pusteria si produce anche birra artigianale? E non solo come prodotto di nicchia, ma ormai su larga scala. Nel frattempo anche la pista ciclabile pusterese è stata ben sviluppata e allargata. Nei prossimi anni verranno eliminate alcune lacune. Inoltre, le varie piscine, le funivie di montagna e le associazioni turistiche hanno molte offerte ed eventi interessanti da proporre. E non dimentichiamo i numerosi rifugi e le malghe che, oltre alle affascinanti bellezze paesaggistiche, fanno centro anche dal punto di vista culinario. Troverete l‘ampia sezione speciale al centro di questa rivista.

Nulla ostacola quindi una bella estate con tante avventure e piaceri. Questo vale sia per gli ospiti che per gli abitanti del luogo. Quindi godiamoci l‘estate!

39 » Hütten-Panorama & Wandertipps _

Guida malghe, baite, rifugi & escursioni

49 » Drei Zinnen Dolomiten Familienparks _

3 Cime Dolomiti parchi famiglia

62 » Die Almen im Pustertal _ Le malghe in Val Pusteria

66 » 4 Peaks Alta Badia _ La Crusc/Santa Croce

68 » Movimënt Alta Badia, Sommer 2023 _ estate 2023

72 » Mit Weitblick in den Osttiroler Bergsommer _

Con lungimiranza verso l‘estate montana del Tirolo Orientale

74 » Ausflugsziele in Osttirol _ Parco degli gnomi Sillian

77 » Schaukäserei Drei Zinnen _ Mondolatte tre cime

78 » Lienzer Bergbahnen _ Impianti di risalita di Lienz

80 » Das Naturerlebnis _ Un’esperienza in natura

82 » Bergerlebniswelt Ratschings _

Mondo dell’Avventura di Racines

84 » Wildpark Assling _ Il parco faunistico Assling

88 » Radfahren im Pustertal _ In bicicletta in Val Pusteria

Centri di arrampicata a Brunico e Bressanone

96 » Die Hallenbäder und Saunen im Pustertal _

Piscine coperte e saune in Val Pusteria

Verantwortlicher Direktor/Chefredakteur - direttore responsabile/caporedattore: Reinhard Weger – Redaktion/Redazione: Reinhard Weger, Dr. Judith Steinmair, Marco Pellizzari – Fotos/foto: Reinhard Weger, verschiedene, Titelbild: Michael Gostner – Sekretariat/segreteria: Michaela Huber – Werbeakquise/ acquisizione pubblicitaria: Josef Tasser, Hans Paulmichl – Grafik/grafica: Andreas Rauchegger, Kerstin Voigt – Verteilung/distribuzione: im PT-Abo verteilt und Gratis-Exemplare im Direktvertrieb/distribuzione in abbonamento postale e distribuzione diretta; ROC-Nummer/numero ROC: 2717, ISSN 2532-2567 Mitglied der USPI / Socio della USPI (Unione Stampa Periodica Italiana) Druck/stampa: Athesia Druck, Bozen – PEFC-zertifiziert: Dieses Produkt stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, Recycling und kontrollierten Quellen;

3
92 » Funactive Tours - Funactive Rent
94 » Kletterzentren in Bruneck und Brixen _
PEFC/18-31-166 PEFC-zertifiziert DiesesProdukt stammtaus nachhaltig Wäldern,Recycling undkontrollierten Quellen www.pefc.org
Cari lettori e cari ospiti,

Bruneck

Mit dem NOI Techpark in die nachhaltige Zukunft

Mit dem unlängst eröffneten NOI Techpark im Zentrum von Bruneck – eine Erweiterung des bereits in der Landeshauptstadt Bozen angesiedelten NOI Techparks - hat die Rienzstadt nun ein Innovations- und Kompetenzzentrum für Unternehmen, Forscher und Studierende mit dem Schwerpunkt auf den Automotive-Sektor.

NOI steht für „Nature Of Innovation“, und untergebracht im imposanten Gebäude sind dementsprechend Labors, Räume für Netzwerkarbeit der Automotive-Betriebe, Ausbildungsstätten der

w w w g e n i e s s m i i t

Universität Bozen im Bereich Logistik- und Produktionsingenieurwesen, Räume für Technologieunternehmen und Start-up-Unternehmen. Aber abgesehen von Forschung, Schulung und Arbeit steht der NOI Techpark auch einem breiten Publikum offen. Im neuen Veranstaltungszentrum NOBIS, das Platz für an die 1.000 Personen bietet, sollen künftig Events aller Art stattfinden. Und in Kürze öffnet im NOI Park auch ein Restaurant, das bisherige b.local, Fans der guten Küche in Bruneck seit vielen Jahren ein Begriff. Zum Verweilen lädt auch das großzügige Außenareal ein, und eine dazugehörige Tiefgarage gibt’s obendrein. •

Entdecke unser umfangreiches Angebot an handgemachten Knödeln, die frisch für Restaurants, Hotels, Geschäfte und Metzgereien zubereitet werden.

, H o t e l s , G e s c h ä f t e u n d M e t z g e r e i e n z u b e r e i t e t w e r d e n

Unser Fingerfood begeistert bei verschiedenen Events die Gäste. Wir bieten eine breite Palette an köstlichen Variationen, die unvergessliche Genusserlebnisse bereiten.

U n s e r F i n g e r f o o d b e g e i s t e r t b e i v e r s c h i e d e n e n E v e n t s d i e G ä s t e W i r b i e t e n e i n e b r e i t e P a l e t t e a n k ö s t l i c h e n O p t i o n e n , d i e u n v e r g e s s l i c h e G e n u s s e r l e b n i s s e b e r e i t e n

4 Pustertaler Sommer / Estate 2023
jst
ist Zentrum für Mobilität der Zukunft und nachhaltige Produktion G e n u s s v o l l e K n ö d e l v i e l f a l t E n t d e c k e u n s e r u m f a n g r e i c h e s A n g e b o t a n h a n d g e m a c h t e r K n ö d e l , d i e f r i s c h f ü r R e s t a u r a n t s
+ 3 9 3 4 9 2 2 0 6 7 2 7 p r i s k a @ g e n i e s s m i . i t
Fiorentino

Seit 1975 im Dienste unserer Kunden

Seit 1975 im Dienste unserer Kunden

Dal 1975 al servizio dei nostri clienti

Dal 1975 al servizio dei nostri clienti

seit/da

WOHNUNGEN HÄUSER

HÖFE BAUGRUNDSTÜCKE im Pustertal

APPARTAMENTI CASE TERRENI in Val Pusteria

APPARTAMENTI CASE MASI TERRENI in Val Pusteria

WOHNUNGEN HÄUSER HÖFE BAUGRUNDSTÜCKE im Pustertal 1975

BRUNECK / BRUNICO EUROPASTRASSE / VIA EUROPA 15 tel. 0474 554 666 info@ausserhofer.immo www.ausserhofer.immo

5
rewe
Tiberio Sorvillo Tiberio Sorvillo

Brunico è un centro per la mobilità del futuro e per una produzione sostenibile

Con il NOI Techpark in un futuro sostenibile

Con il NOI Techpark, recentemente inaugurato nel centro di Brunico - un‘estensione del NOI Techpark già presente nel capoluogo provinciale di Bolzano - la città sulla Rienza dispone ora di un centro di innovazione e competenza per aziende, ricercatori e studenti con una particolare attenzione al settore automobilistico.

NOI è l‘acronimo di „Nature Of Innovation“ e nell‘imponente edificio sono ospitati perciò laboratori, sale per il networking delle aziende automobilistiche, strutture di formazione dell‘Università di Bolzano nel campo della logistica e dell‘ingegneria della produzione industriale, sale per aziende tecnologiche e start-up. Ma oltre alla ricerca, alla formazione e al lavoro, il NOI Techpark è aperto anche al pubblico. In futuro, manifestazioni di vario tipo si potranno tenere nel nuovo centro eventi NOBIS che offre spazio fino a 1.000 persone. Presto aprirà anche un ristorante all‘interno del NOI Techpark, l‘ex “b.local”, da anni un nome familiare agli appassionati di buona cucina di Brunico. L‘ampio spazio esterno invita a soffermarsi e vi è anche un parcheggio sotterraneo. •

Zahnarztpraxis Dr. Sandro Villani

Relax, Confidence und Lifestyle

Mit diesen drei Wörtern könnte man das Kompetenzzentrum, einzigartige und geschätzte Struktur in Südtirol, geleitet von Dr. Sandro Villani, Facharzt für Kieferorthopädie und Kieferchirurgie, langjährig

Primar der Abteilung für Zahnheilkunde im Krankenhaus Bruneck, und Vertragsprofessor an der Parma Universität mit seinem hochqualifizierten Team beschreiben.

Studio odontoiatrico Dr. S. Villani

Relax, confidence e lifestyle

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen. Demnach ist auch unsere Praxis aufgebaut.

Dr. Sandro Villani

• PR-Info

Facharzt für Kieferorthopädie und Kieferchirurgie

specialista in chirurgia maxillo-facciale e ortodonzia

Zahnspangen / Ortodonzia

Zahnimplantate / Implantologia dentaria

• PR-Info

Sono i concetti base che ci hanno guidato nella progettazione e realizzazione di questa clinica già apprezzata e conosciuta in tutto il Sudtirolo. La pluriennale esperienza di primario ospedaliero, direttore del reparto di odontoiatria presso l’ospedale di Brunico e l’attività didattica e di ricerca svolta principalmente presso l’Università di Parma assieme ad un team efficiente, sensibile e simpatico è ora a disposizione di quanti ci vorranno venire a trovare in una sede costruita intorno alle necessità e ai desideri di ogni paziente.

Kiefergelenkstherapie / Articolazione temporomandibolare Mund- und Kieferchirurgie / Chirurgia orale e maxillo-facciale Ästhetik / Estetica

6 Pustertaler Sommer / Estate 2023
· info@dr-villani.it · www.dr-villani.it
Direkt am Bahnhof: Via Europa Str. 3 · I-39031 Bruneck / Brunico (BZ) Tel. +39 0474 530 821
Sanitäre Bewilligung Autonome Provinz Bozen Nr. 14288/2016 autorizzazione
sanitaria Provincia Autonoma di Bolzano

Bierbrauen im Pustertal Mehr als ein reiner Genuss

Was geht schon über ein kühles, erfrischendes, leckeres Bier, besonders an warmen Sommertagen? Das Pustertal ist im Gegensatz zu den beiden anderen großen Südtiroler Haupttälern, dem Etschtal und dem Eisacktal, kein Weinanbaugebiet, aber in puncto Bierbrauen blickt das grüne Tal auf eine lange Tradition zurück. Aufgrund seiner klimatischen Bedingungen hat das Pustertal nämlich gute Voraussetzungen, um Bier herzustellen.

Wichtige Grundzutaten, wie Gerste und Hopfen, die in dieser Gegend gut gedeihen, lieferten schon im 18. und 19. Jahrhundert die nötigen Rohstoffe für lokale Brauereien, wobei Gerste auch heute noch angebaut wird. Und so gab es in der Blütezeit im späten 19. Jahrhundert mehrere kleine Brauereien verstreut über das Pustertal, wie etwa das KirchbergerBräu in Bruneck, die Rienz-Brauerei in Toblach oder auch die Brauerei Mutschlechner in Sand in Taufers. Mittlerweile wird die alte Tradition des Bierbrauens von einigen kleinen Pustertaler Handwerksbrauereien wieder erfolgreich betrieben. Welche und in welchem Verhältnis die jeweiligen Braumeister dabei die Zutaten wie Wasser, Gerste/Malz, Hopfen und Hefe verarbeiten, ist je nach Biersorte und Vorliebe unterschiedlich.

La produzione di birra in Val Pusteria Più che un singolo piacere

Cosa c‘è di meglio di una birra fresca, dissetante e deliziosa, soprattutto nelle calde giornate estive? A differenza delle altre due principali vallate altoatesine, la Val d‘Adige e la Val d‘Isarco, la Val Pusteria non è una regione vinicola, ma quando si tratta di produrre birra, la Valle Verde vanta una lunga tradizione. Grazie alle sue condizioni climatiche, la Val Pusteria possiede infatti ottimi presupposti per la produzione di birra.

Importanti ingredienti di base come l‘orzo e il luppolo, che crescono bene in questa zona, fornivano le materie prime necessarie ai birrifici locali già nel XVIII e XIX secolo, e l‘orzo viene coltivato ancora oggi. Così, durante il periodo di massimo splendore alla fine del XIX secolo, c‘erano diversi piccoli birrifici sparsi per la Val Pusteria, come il Kirchberger-Bräu a Brunico, la Rienz-Brauerei a Dobbiaco o anche il birrificio Mutschlechner a Campo Tures. Nel frattempo, l‘antica tradizione della produzione di birra viene nuovamente praticata con successo da alcuni birrifici artigianali della vallata. Quali ingredienti, come acqua, orzo/malto, luppolo e lievito e in quale proporzione vengono lavorati dai diversi mastri birrai, dipende dal tipo di birra e dalle preferenze.

8 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Via Rainerstr. 7a 39038 Innichen/San Candido Tel. 0474 250348 Öffnungszeiten/Orari 9–12.30 & 15–19.30 Sonntags geöffnet Domenica aperto Feinkostladen/Gastronomia frische Teigwaren italienische & regionale Spezialitäten Önothek pasta fresca strudel di mele specialità alimentari regionali enoteca Orso Hotel_Genussland Südtirol.indd 1 23/06/23 11:32
Olanger Bierleben
TV Olang

Dem Reinheitsgebot verpflichtet

So wurde im Jahre 1999 die „Pustertaler Freiheit“ mit Sitz in Niederdorf gegründet mit der Idee, eine Mälzerei und Brauerei im Pustertal aus der Taufe zu heben und gleichzeitig den lokalen Braugerstenanbau zu fördern. „Schon im Reinheitsgebot von 1516 steht geschrieben, dass in ein wirklich gutes Bier nur Wasser, Malz und Hopfen gehört. Wir halten uns an dieses Gebot, setzen zudem innovative Brautechnologie ein und werden so höchsten Qualitätsansprüchen gerecht“so das Credo der Brauerei in Bezug auf den Brauprozess.

Mitten in Bruneck wird ebenfalls Bier gebraut, genauer gesagt sogar mitten in einem

Nel rispetto della legge sulla purezza

Nel 1999 è stata fondata a Villabassa la birreria „Pustertaler Freiheit” con l‘idea di avviare una malteria e un birrificio in Val Pusteria e allo stesso tempo di promuovere la coltivazione locale dell‘orzo da birra. „È già scritto nella Legge di Purezza del 1516 che in una birra veramente buona ci sono solo acqua, malto e luppolo. Noi ci atteniamo a questo comandamento e utilizziamo anche una tecnologia di produzione innovativa, soddisfacendo così i più alti standard di qualità“: questo è il credo del birrificio per quanto riguarda il processo di lavorazione.

La birra viene prodotta anche nel centro di Brunico, più precisamente nel centro di un ristorante, con tanto impegno, senza additivi chimici e

Die Gatterer-Eistradition mit leckeren Eissorten, das ganze Jahr über. Ob kugelweise oder leckere Eisbecher, Dein Eisglück beginnt hier.

La tradizione del gelato Gatterer con gustose tipologie di gelato, tutto l’anno. Che si tratti di uno scoop o di una deliziosa coppa di gelato, la tua felicità con il gelato inizia qui.

9
Rathausplatz/Piazza Municipio 1, I-39031 Bruneck/Brunico • Tel. 0474 646267
Rienzbräu gustAhr Pustertaler Freiheit >> >>

Restaurant, mit viel Liebe, ohne chemische Zusätze und nach dem bayrischen Reinheitsgebot. Im „Rienzbräu“ können die Gäste also nicht nur speisen und das hauseigene Bier genießen, durch das verglaste Loch im Boden des Gastraumes können sie auch in die offenen Gärbottiche sehen und die Gärung des Bieres miterleben.

Leidenschaft für das Bierbrauen

Die Leidenschaft für das Bierbrauen ist auch die Antriebsfeder der Ahrntaler Brauerei „gustAhr“. „Wir setzen auf regionale Qualitätsprodukte und ehrliches Handwerk und erzeugen so Biere mit Ecken und Kanten“, lautet die Firmenphilosophie. In St. Johann im Ahrntal können Interessierte dann auch bei Führungen und Degustationen in die spannende Bier-Welt eintauchen.

secondo la legge bavarese sulla purezza. Così al „Rienzbräu“ gli ospiti non solo possono cenare e gustare la birra della casa, ma possono anche guardare nei tini di fermentazione aperti attraverso una vetrata nel pavimento del locale e assistere alla fermentazione della birra.

La passione per la produzione di birra

La passione per la produzione di birra è anche la forza trainante del birrificio della Valle Aurina „gustAhr“. „La filosofia dell‘azienda è quella di puntare su prodotti regionali di qualità e su un‘onesta lavorazione artigianale, producendo così birre dalle caratteristiche particolari“. A San Giovanni in Valle Aurina gli interessati possono immergersi nell‘emozionante mondo della birra durante le visite guidate e le degustazioni.

Seit 2019 mischt auch ein gebürtiger Amerikaner mit seiner „Finix Brewing Co.“ im Pustertal beim Bierbrauen kräftig mit. Im Standort in Pfalzen werden aus lokal angebauter Gerste, hochwertigen Zutaten und Aromahopfen authentische Craftbiere gebraut. Und im Brewpub vor Ort steht dort nicht nur ein breites Sortiment an Puschtra Craft Beer zur Auswahl, sondern auch Burger, Steaks und vieles mehr. • Judith

Dal 2019 anche un birraio di origine statunitense si dedica in Val Pusteria alla produzione di birra con la sua „Finix Brewing Co.“ in Val Pusteria. Nella sede di Falzes le autentiche birre artigianali sono prodotte con orzo coltivato localmente, ingredienti di alta qualità e luppoli aromatici. Nel suo “Brewpub” non c‘è solo un‘ampia scelta di birre artigianali pusteresi, ma anche hamburger, bistecche e molto altro.

Einige wichtige Tipps

Entsprechende Biere zum Kaufen finden Interessierte auch in zahlreichen Geschäften des Pustertals, vor allem in denjenigen, die regionale Produkte im Sortiment führen.

Als Veranstaltung zum Thema „Bier“ sei auch das „Olanger Bierleben“ am 11. Juli 2023 genannt, eine jährliche Bierverkostung mit unterschiedlichsten Produzenten, Kulinarik und Rahmenprogramm im Park in Mitterolang, dieses Jahr zum Thema „Sauerbier aus Italien & Belgien“. • jst

Alcuni suggerimenti importanti

Gli interessati possono trovare birre appropriate da acquistare anche in numerosi negozi della Val Pusteria, soprattutto quelli che hanno in assortimento prodotti regionali.

Un altro evento dedicato alla birra“ è la „Olanger Bierleben“ l‘11 luglio 2023, una degustazione annuale di birra con una grande varietà di produttori, delizie culinarie e un programma di supporto nel parco di Valdaora di Mezzo, quest‘anno sul tema „Birra acida dall‘Italia & dal Belgio“. •

10 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Opening Hours: MI-SA / ME-SA ore 18:00 - 21:30 Uhr SO / DO ore 12:00 - 13:30 & 18:00 -21:30 Uhr MO & DI Ruhetag / LU & MA Giorno di riposo COME IN AND ... Steak it easy www.morettos-restaurant.com Tel. 333 156 42 41 | Via Gissestr. 36 | 39030 Gais/Bruneck / Brunico
TV
Olanger Bierleben
Olang Finix Brewing Co. Rienzbräu

Eine Gemeinschaft des Bierhandwerks

Die Vereinigung der Südtiroler Handwerksbrauereien setzt sich für Qualität und Regionalität ein. Mit 15 Mitgliedsbrauereien repräsentiert der Verein das handwerklich hergestellte Bier in Südtirol und fördert die Diversität der Biersorten. Das Südtiroler Qualitätszeichen symbolisiert diesen Anspruch und unterstreicht die Vielfalt der Brauereien. Jede Brauerei bringt ihre eigene Expertise und Tradition ein, was zu einer einzigartigen Bandbreite an Bieren führt.

Innovation und Kreativität

Der Verein der Südtiroler Handwerksbrauereien ist nicht nur ein Zusammenschluss von Brauereien, sondern auch ein Motor für Innovation und Kreativität. Verschiedene Projekte werden unterstützt und vorangetrieben, um die Qualität des Südtiroler Bieres zu stärken. Ein Beispiel ist das Projekt „Korn Kraft“, bei dem die Brauereien mit lokalen Bauern zusammenarbeiten, um Getreideanbau und Bierproduktion in Einklang zu bringen. Diese nachhaltige Kooperation fördert die regionale Wertschöpfung und trägt zur Erhaltung der Kulturlandschaft bei.

Zudem veranstalten die Brauereien regelmäßig Bierverkostungen, Brauereiführungen und Festivals, um Besucher für die Qualität und Vielfalt der Südtiroler Biere zu begeistern und ihnen die Chance zu geben, die Braumeister persönlich kennenzulernen und die Geschmacksvielfalt Südtirols zu erkunden.

natur zum eintauchen

Birrifici artigianali dell‘Alto Adige

Una comunità di maestri birrai

L‘associazione dei birrifici artigianali dell‘Alto Adige si impegna per la qualità e la regionalità. Con 15 birrifici membri, l‘associazione rappresenta la produzione di birra artigianale dell‘Alto Adige e promuove la diversità dei tipi di birra. Il marchio di qualità dell‘Alto Adige simboleggia questo impegno e sottolinea la varietà dei birrifici. Ogni birrificio apporta la propria esperienza e tradizione, creando una gamma unica di birre.

Innovazione e creatività

L‘associazione dei birrifici artigianali dell‘Alto Adige non è solo una collettività di birrifici, ma anche un motore di innovazione e creatività. Vengono sostenuti e promossi vari progetti per rafforzare la qualità della birra dell‘Alto Adige. Un esempio è il progetto „Korn Kraft“, in cui i birrifici collaborano con gli agricoltori locali per conciliare la coltivazione dei cereali e la produzione di birra. Questa cooperazione sostenibile promuove la creazione di valore a livello regionale e contribuisce alla salvaguardia del paesaggio culturale.

Inoltre, i birrifici organizzano regolarmente degustazioni di birra, visite guidate ai birrifici e festival per appassionare i visitatori alla qualità e alla varietà delle birre dell‘Alto Adige, offrendo loro l‘opportunità di conoscere personalmente i mastri birrai e scoprire la varietà di sapori del Sudtirolo.

Unser neuer Bio Nature Pool wartet auf dich, ein Naturbadeteich mit unglaublich samtig-weichem Wasser. Mitten im Thermenpark, mitten im Grünen. Und freu dich auf weitere 10 Outdoor-Pools, den Seerosenteich, den Kidspool mit Wasserrutsche und die chilligen Relax Lounges!

Eintauchen, abtauchen : good reason to smile!

12 Pustertaler Sommer / Estate 2023 Südtiroler
Handwerksbrauereien
it
www.therme meran

Bier als Genussmittel

Ein besonderes Anliegen der Handwerksbrauereien ist es, das Bewusstsein für Bier als hochwertiges Genussmittel zu stärken. Sie setzen sich dafür ein, dass Bier als Kulturgut und handwerkliches Produkt wahrgenommen wird und darin viel Sorgfalt und Leidenschaft steckt. Dies zeigt sich auch in ihrer Zusammenarbeit mit lokalen Gastronomiebetrieben, um Bier und Speisen harmonisch zu kombinieren und ein einzigartiges kulinarisches

Erlebnis zu bieten.

Vom erfrischenden Märzen über das süß-herbe Helle und das kernige hopfige Wiener Lager bis hin zum alkoholfreien Bier, Südtiroler Qualitätsbier ist einfach unverwechselbar und von Natur aus gut!

Werden Sie Teil unserer Community

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten aus den Südtiroler Brauereien. Melden Sie sich für unseren Newsletter unter www. suedtirolerhandwerksbrauereien.com an und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram für spannende Einblicke. Ganz im Sinne von Tradition, Qualität und Passion. • PR-Info

La birra come piacere

Uno degli obiettivi particolari dei birrifici artigianali è quello di promuovere la consapevolezza della birra come un piacere di alta qualità. Si impegnano affinché la birra venga riconosciuta come un bene culturale e un prodotto artigianale che richiede grande cura e passione. Questo si riflette anche nella loro collaborazione con le attività gastronomiche locali per abbinare armoniosamente birra e cibo e offrire un‘esperienza culinaria unica.

Dal rinfrescante Märzen al dolce-amaro Helles, dal robusto Vienna Lager luppolato all‘analcolico, la birra di qualità dell‘Alto Adige è semplicemente distintiva e naturalmente buona!

Diventa parte della nostra comunità

Resta aggiornato sulle novità dei birrifici dell‘Alto Adige. Iscriviti alla nostra newsletter su www.suedtirolerhandwerksbrauereien.com e seguici su Facebook e Instagram per interessanti approfondimenti. Nel segno della tradizione, qualità e passione.

• PR-Info

13
Fotos: © Alex Filz

Mountain Card Pustertal

Mit einem Ticket

zum Bergbahnerlebnis im Pustertal!

Die Erlebnisberge 3 Zinnen Dolomites, Kronplatz, Gitschberg Jochtal, Speikboden und Klausberg im Sommer entdecken. Mit der Moutain Card Pustertal ist das für 12 verschiedene Bergbahnen bequem möglich.

Das Pustertal ist vielseitig, am See, im Wald, am Berg und im Tal. Am abwechslungsreichsten wird es in luftigen Höhen, die dank der Bergbahnen bequem erreichbar sind. Die Mountain Card Pustertal bietet die Möglichkeit die 12 verschiedenen Bergbahnen der teilnehmenden Aufstiegsanlagen zu benutzen. Es warten atemberaubende Landschaften mit eindrucksvollem Panorama. Oben am Berg angekommen ist das Angebot vielfältig: eine Wanderung für Geübte oder für Familien mit Kinderwagen, ein Besuch im Museum, ein Ausflug in einen der Erlebnisparks oder ein Einkehrschwung in eine gemütlich Almhütte –für jeden ist etwas dabei!

Mountain Card Val Pusteria

Un

biglietto

per la tua esperienza in montagna!

La Val Pusteria ha molte sfaccettature, al lago, nei boschi, sulle montagne e lungo le valli. La maggior varietà si apprezza a quote elevate, facilmente raggiungibili grazie agli impianti di risalita. Paesaggi mozzafiato con panorami impressionanti attendono di sorprendere chi ci viene a trovare da vicino o lontano.

Gli impianti di risalita della Val Pusteria quest’estate offrono un biglietto che dà la possibilità di scoprire le molte sfaccettature delle montagne della nostra valle. La Mountain Card Val Pusteria combina un‘esperienza di montagna illimitata in un unico biglietto e permette l‘uso di 12 impianti di risalita della Val Pusteria. Una volta raggiunta la cima della montagna, l‘offerta comprende una vasta gamma di attività: escursioni per escursionisti esperti o per famiglie con passeggini, una via ferrata, una gita nel mondo delle

14 Pustertaler Sommer / Estate 2023
ab . a partire da 260.000 €
AUR1351 . ClimaHouse A M. Kottersteger

Preise

Die Mountain Card Pustertal ist eine Punktekarte und inkludiert Bergund Talfahrten (kein Tagesticket). Ein Punkt beinhaltet eine Berg- und Talfahrt, die bei jeder teilnehmenden Bergbahn im Pustertal eingelöst werden kann.

Hunde, Mountainbikes, Paraglider sind im Ticketpreis nicht enthalten. Das Ticket kann bei den Kassen der teilnehmenden Aufstiegsanlagen oder online unter www.mountaincard.it gekauft werden.

Die Erlebnisberge

Gitschberg Jochtal

Jochtalbahn: 13.05. – 04.11.2023

Kronplatz

Kronplatz 2000 Reischach: 20.05. – 05.11.2023

Ried/Gipfelbahn Percha: 02.07. – 24.09.2023

Speikboden

Kabinenbahn Speikboden: 03.06. – 15.10.2023

Klausberg

K-Express: 20.05. – 22.10.2023

3 Zinnen Dolomites

Helmjet Sexten & Vierschach Helm: 27.05. – 01.11.2023

Kabinenbahn Drei Zinnen (Stiergarten): 10.06. – 01.11.2023

Rotwand: 10.06. – 08.10.2023

Haunold: 27.05. – 08.10.2023

avventure acquatiche o una sosta in un accogliente rifugio alpinoogni giorno si aprono le porte di una nuova avventura.

I prezzi

La Mountain Card Val Pusteria è un biglietto a punti che include risalite e discese singole (no biglietto giornaliero). Un punto comprende una risalita e una discesa, che possono essere effettuate presso ognuno degli impianti partecipanti in val Pusteria o su internet (www.mountaincard.it). Cani, Mountainbikes, parapendii non sono inclusi. • adf

Avventure in montagna

Gitschberg Jochtal

Jochtalbahn: 3.05. – 04.11.2023

Plan de Corones

Plan de Corones 2000 Riscone: 20.05. – 05.11.2023

Ried/Gipfelbahn Perca: 02.07. – 24.09.2023

Speikboden

Funivia Speikboden: 03.06. – 15.10.2023

Klausberg

K-Express: 20.05. – 22.10.2023

3 Zinnen Dolomites

Helmjet Sesto & Versciaco Monte Elmo: 27.05. – 01.11.2023

Funivia Drei Zinnen (Stiergarten): 10.06. – 01.11.2023

Croda Rossa: 10.06. – 08.10.2023

Monte Baranci: 27.05. – 08.10.2023

1 Ticket 12 Bergbahnen

15
• adf
Saisonticket biglietto stagionale Berg- & Talfahrt salita e discesa up and down Adults > 16 Juniors 8 – 16 Kids < 8 3x in 5 Tagen / giorni / days 68 € 49 € free 5x in 7 Tagen / giorni / days 85 € 61 € free 8x im Sommer / estate / summer 125 € 88 € free
cablefuniviecars

Kulturverein “Il Telaio” Bruneck

Das RipidoFestival kommt wieder

Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe im Jahr 2022 kehrt das, der italienischen Illustration gewidmete, „Ripido Illustration Festival“ in diesem Sommer wieder nach Bruneck zurück. Vom 7. Juli bis 12. August können fünf Ausstellungen mit insgesamt 250 Werken von 16 international bekannten Illustrator*innen besucht werden. Das Festival wird vom Kulturverein „Il Telaio“ organisiert wird, der seit 1984 zu den führenden Akteuren der kulturellen Tätigkeit in Bruneck gehört. Kuratiert werden die Ausstellungen von Giulia Neri, Federico Cano Correa, Camilla Mineo und Roberto Balocco. Dank der großzügigen Unterstützung des Tourismusvereins und der Stadtgemeinde Bruneck, der Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Region Trentino-Südtirol sind sowohl die Ausstellungen als auch die damit verbundenen Veranstaltungen für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich.

Eröffnung am siebten Juli

Die offizielle Eröffnung des Festivals findet am Freitag, den 7. Juli um 15.30 Uhr im Ragenhaus neben der Pfarrkirche in Bruneck statt, in Anwesenheit einiger der Illustratoren. Bei dieser Gelegenheit werden zwei der fünf Ausstellungen eingeweiht: die persönliche Ausstellung „Simbolica“ von Elisa Seitzinger im Erdgeschoss und jene der Gewinner*innen des nationalen Wettbewerbs „Annual 2023“ im ersten Stock. Um 16.30 Uhr wird ganz in der Nähe, in der „Ripido Gallery“, Oberragen 12, die Ausstellung „Four Lines“ eröffnet, an der vier der international bekanntesten italienischen Illustratoren teilnehmen: Bianca Bagnarelli, Manuele Fior, Antonio Pronostico und Andrea Ucini. Kurz danach, um 17.30 Uhr, wird im nahe gelegenen Café Atelier Pinta Pichl eine vierte Ausstellung mit dem Titel „Onirica“ mit Werken von Marina Marcolin eröffnet.

Am Samstag, den 8. Juli, wird um 11.00 Uhr die fünfte Ausstellung mit dem Titel „Visions“ in der Alten Turnhalle am Rathausplatz eröffnet und das erste Gespräch mit den Künstler*innen geführt: „Picame meet Illustration“ oder Illustration in Zeiten der sozialen Medien. Picame ist ein Webmagazin, das sich seit 15 Jahren der bildenden Kunst widmet.

Associazione Culturale “Il Telaio” Brunico

Il Ripido Illustration Festival

Dopo il successo della prima edizione nel 2022, torna quest’estate a Brunico „Ripido Illustration Festival“, dedicato all’illustrazione italiana. Dal 7 luglio al 12 agosto si potranno infatti visitare 5 mostre per un totale di 250 opere realizzate da 16 fra illustratrici e illustratori di fama internazionale. Il festival, organizzato dall’Associazione Culturale “Il Telaio”, che fin dal 1984 è fra i protagonisti dell’attività culturale a Brunico, è curata da Giulia Neri, Federico Cano Correa, Camilla Mineo e Roberto Balocco. Grazie al generoso sostegno dell’Associazione Turistica e del Comune di Brunico, della Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano e della Regione Trentino-Alto Adige sia le mostre che gli eventi correlati sono aperti al pubblico gratuitamente.

Apertura ufficiale il 7 luglio

Il festival si aprirà ufficialmente, alla presenza di diversi degli illustratori, venerdì 7 luglio alle ore 15.30 alla Casa Ragen, accanto alla chiesa parrocchiale di Brunico. Nell’occasione saranno inaugurate due delle cinque mostre: la personale Simbolica di Elisa Seitzinger, allestita al pianterreno, e quella dei vincitori del concorso nazionale “Annual 2023”, al primo piano. Alle 16.30 verrà inaugurata poco distante, alla “Ripido Gallery” in Via Ragen di Sopra 12, la mostra Four Lines che propone quattro degli illustratori più conosciuti a livello internazionale: Bianca Bagnarelli, Manuele Fior, Antonio Pronostico e Andrea Ucini. Poco dopo, alle 17.30, nel vicino Café Atelier Pinta Pichl si inaugurerà una quarta mostra intitolata Onirica con opere di Marina Marcolin.

Sabato 8 luglio, alle ore 11 verrà inaugurata la quinta mostra intitolata Visions, alla Vecchia Palestra in Piazza Municipio e si terrà il primo talk con gli artisti: Picame meets illustration, ovvero l’illustrazione al tempo dei social. Picame è un web magazine che da 15 anni si dedica alle arti visive.

16 Pustertaler Sommer / Estate 2023 Gesunde Zähne haben gut Lachen. 0472 518921 Info und Vormerkungen Mirò Brixen Kreuzgasse 10 39042 Brixen Tel.: 0472 518921 info.brixen@miro.bz Mo. - Do.: 9.00 bis 19.30 Uhr Dir. San. Dr. Salvatore Novi
uns wird Gesundheit groß geschrieben. Lehne dich zurück und schließe die Augen. Egal ob Behandlungen für Kinder, Teenager, Erwachsene oder Senioren: unsere Spezialisten sind für dich da.
Bei

Eine besondere Ausstellung

Una mostra specia le

Ancora sabato, ma alla Casa Ragen, si terranno altri due eventi. Alle ore 16.00 Illustrazione e fumetto, contaminazioni e differenze: Arianna Malacrida (Ghirigori Agency) in dialogo con Manuele Fior e Antonio Pronostico. Alle 17.00 invece Federico Cano Correa (Galleria Caracol) dialogherà con l’artista Elisa Seitzinger e Tommaso Dalmastro (Undesign Agencay) sul tema La creatività è un affare di famiglia. Fra venerdì 7 e domenica 9 luglio si terranno anche dimostrazioni di disegno dal vivo e un trekking con gli artisti nei dintorni di Brunico.

Noch am Samstag, aber im Ragenhaus, finden zwei weitere Veranstaltungen in italienischer Sprache statt. Um 16.00 Uhr: „Illustration und Comics“, Kontaminationen und Unterschiede: Arianna Malacrida (Agentur Ghirigori) im Dialog mit Manuele Fior und Antonio Pronostico. Um 17.00 Uhr wird Federico Cano Correa (Galerie Caracol) mit der Künstlerin Elisa Seitzinger und Tommaso Dalmastro (Agentur Undesign) über das Thema „Kreativität ist eine Familienangelegenheit“ sprechen. Zwischen Freitag, dem 7. und Sonntag, dem 9. Juli gibt es außerdem Live-Zeichenvorführungen und eine Wanderung mit den Künstler*innen rund um Bruneck. Die Ausstellungen sind bis zum 12. August von Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, sonntags (außer Pinta Pichl) von 10.00 bis 13.00 Uhr. Montags (außer Pinta Pichl) sind die Ausstellungen geschlossen.

Le mostre rimarranno aperte fino al 12 agosto dal martedì al sabato dalle ore 10.00 alle 12.30 e dalle 15.00 alle 18.00, la domenica (eccetto Pinta Pichl) dalle 10.00 alle 13.00. Il lunedì (eccetto Pinta Pichl) è giorno di chiusura.

• Marco Pellizzari

17 Info: events@loacker.com Das beliebte Ausflugsziel im Pustertal La meta preferita nella Val Pusteria Loacker Café Heinfels Café, Brandstore, World of Goodness Mitmachkonditorei Pasticceria Interattiva
Bianca Bagnarelli: Between the clouds. Elisa Seitzinger: Supernova.
>>

Ripido Festival 2023

Ripido Festival 2023

Die Ausstellungen Le Mostre

RIPIDO GALLERY_ Oberragen 12

FOUR LINES

BAGNARELLI, FIOR, PRONOSTICO, UCINI

Vier Linien, vier Stilrichtungen, vier führende Vertreter der italienischen Zeichenkunst. Manuele Fior ist einer der wichtigsten Comiczeichner der letzten zwanzig Jahre, hier wird eine Sammlung seiner Illustrationen zu sehen sein. Andrea Ucini ist ein Meister der konzeptionellen Illustration und Autor des Festivalplakates 2023. Antonio Pronostico schafft unglaubliche Bleistiftzeichnungen und hat sich in den letzten Jahren einen Namen in der italienischen Szene gemacht. Bianca Bagnarelli gilt international als eines der interessantesten Talente der zeitgenössischen Comics und Illustration.

RAGEN HAUS

“SIMBOLICA” _ ELISA SEITZINGER

Persönliche Ausstellung von Elisa Seitzinger, einer der beliebtesten und am meisten geschätzten Illustratorinnen der letzten Jahre. Ihr absolut einzigartiger und origineller Stil schafft einen Dialog zwischen dem Mittelalter und der Gegenwart, der uns eine Neuinterpretation der

RIPIDO GALLERY_Via Ragen di Sopra

FOUR LINES

BAGNARELLI, FIOR, PRONOSTICO, UCINI Quattro linee, quattro stili, quattro pezzi da novanta del disegno italiano.

Manuele Fior è uno dei fumettisti più importanti degli ultimi vent’anni, in mostra una collezione di sue illustrazioni, Andrea Ucini è un maestro dell’illustrazione concettuale ed è autore dell’immagine del festival, Antonio Pronostico realizza incredibili disegni a matita e negli ultimi anni si è imposto nel panorama italiano, Bianca Bagnarelli è considerata a livello internazionale una dei talenti più interessanti del fumetto e dell’illustrazione contemporanea.

CASA RAGEN

“SIMBOLICA” _ ELISA SEITZINGER

Personale di Elisa Seitzinger, una delle illustratrici più richieste e apprezzate degli ultimi anni. Il suo stile, assolutamente unico ed originale, crea un dialogo tra un’epoca medievale e i giorni nostri, restituendoci una reinterpretazione del presente dove sacro e profano, alto e basso, convivono all’interno di un rinnovato universo visivo. In mostra sono esposti tre filoni del suo lavoro, illustrazioni ispirate all’universo femmineo, realizzate per il mondo della musica e per l‘editoria.

ANNUAL

“Autori di Immagini” è l’associazione che dal 1980 lavora al fianco dei professionisti ed artisti dell’illustrazione, del fumetto e dell’animazione italiana. Ogni anno AI realizza il prestigioso ANNUAL, una delle pubblicazioni italiane più autorevoli e comprensive dell’immagine illustrata in Italia e in Europa. Divisa in 9 categorie, offre una prestigiosa vetrina per gli autori selezionati, sia per quelli già affermati, sia per coloro che stanno intraprendendo la loro carriera. Nato negli anni Novanta per offrire un riconoscimento alla creatività e alla qualità dell’immagine illustrata made in Italy, Annual cresce in autorevolezza e visibilità di anno in anno, premiando l’eccellenza dell’illustrazione italiana. Qui a Ripido Festival sono esposti i vincitori del 2023.

VECCHIA PALESTRA _ Piazza Municipio VISIONS

Dieci autori, dieci stili diversi, dieci lavori ciascuno per un totale di cento tavole: si spazia tra dieci visioni dove l’approccio all’immagine compie percorsi differenti, aprendoci a nuovi codici creativi. Illustrazioni concettuali o marcatamente grafiche, delicate oppure nette e decise, colori accesi oppure romantici acquerelli.

CAFE ATELIER PINTA PICHL

ONIRICA _ MARINA MARCOLIN

Mostra personale di Marina Marcolin, illustratrice e pittrice di enorme talento e bravura. I suoi acquerelli le hanno conferito negli anni numerosi riconoscimenti in Italia e all’estero. I suoi lavori sono immagini delicate, misteriose, oniriche, create con grande maestria e con una sensibilità estremamente raffinata. •

18 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Antonio Pronostico

Gegenwart bietet, in der das Heilige und das Profane, das Hohe und das Niedrige in einem erneuerten visuellen Universum nebeneinander bestehen. Zu sehen sind drei Abschnitte ihres Werks, Illustrationen, die vom weiblichen Universum inspiriert sind und für die Welt der Musik und des Verlagswesens geschaffen wurden.

ANNUAL

„Autori di Immagini“ ist der Verein, der seit 1980 italienische Fachleute und Künstler aus den Bereichen Illustration, Comics und Animation begleitet. Jedes Jahr gibt er das renommierte ANNUAL heraus, eine der wichtigsten und umfangreichsten italienischen Publikationen über das illustrierte Bild in Italien und in Europa. Es ist in 9 Kategorien unterteilt und bietet ein prestigeträchtiges Schaufenster für ausgewählte Autoren, sowohl für bereits etablierte als auch für solche, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Annual wurde in den 1990er Jahren ins Leben gerufen, um die Kreativität und Qualität der italienischen Illustrationen zu würdigen, und gewinnt Jahr für Jahr an Ansehen und Bekanntheit, indem es die Spitzenleistungen der italienischen Illustration auszeichnet. Auf dem Ripido Festival werden die Gewinner des Jahres 2023 ausgestellt.

ALTE TURNHALLE _ Rathausplatz

VISIONS

Zehn Autoren, zehn verschiedene Stilrichtungen, jeweils zehn Werke für insgesamt einhundert Illustrationen: zehn Visionen, bei denen die

Annäherung an das Bild unterschiedliche Wege und neue kreative Codes erschließt. Konzeptuelle oder ausgesprochen grafische Illustrationen, zart oder scharf und entschieden, leuchtende Farben oder romantische Aquarelle.

CAFE ATELIER PINTA PICHL

ONIRICA _ MARINA MARCOLIN

Einzelausstellung von Marina Marcolin, Illustratorin und Malerin mit großem Talent und Können. Ihre Aquarelle haben ihr im Laufe der Jahre zahlreiche Preise in Italien und im Ausland eingebracht. Ihre Werke sind zarte, geheimnisvolle und traumhafte Bilder, die sie mit großem Geschick und einem äußerst feinen Gespür geschaffen hat. •

Sozialgenossenschaftliche Wäscherei Lavanderia cooperativa sociale

Wir pflegen Textilien Ci prendiamo cura dei tessuti

Wir waschen, bügeln und pflegen Oberbekleidung, wir reinigen Teppiche, Vorhänge, Bett- und Tischwäsche, Hotelwäsche, Polster, Decken,..

Laviamo, stiriamo e curiamo l‘abbigliamento privato, tempo libero, sport, laviamo tappeti, tende, biancheria da letto e da tavola, biancheria da albergo, cuscini, coperte, ...

Wir sind eine Sozialgenossenschaft für Arbeitsintegration. Sorgfältigkeit und Achtsamkeit begleiten uns in der Arbeit.

Sie finden uns in der Wäscherei Iris, Peter Anich Siedlung 2, Bruneck (BZ), Tel. 0474 409432

Waescherei@coopera-bruneck.it | www.coopera-bruneck.it

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.00-12.00 Uhr / 15.00-18.00 Uhr

Siamo una cooperativa sociale di integrazione al lavoro. Cura e attenzione ci accompagnano nel nostro lavoro.

Ci trovate nella Lavanderia Iris, Rione Peter Anich 2, Brunico (BZ) | Tel. 0474 409432

Waescherei@coopera-bruneck.it | www.coopera-bruneck.it

Orario di apertura: lunedì - venerdì: ore 8.00-12.00 / ore 15.00-18.00

19
Marina Marcolin: The boat Francesco Bongiorni: Pioneers

Euregio Kulturzentrum Toblach Musik in allen schönen Facetten

Die Sonne scheint, Vögel zwitschern, Menschen unterhalten sich, durch die offenen Fenster dringt Musik nach draußen. Wenn im Kulturzentrum Toblach geprobt und eingespielt, konzertiert und gejamt wird, ist nicht nur endlich Sommer, sondern vielmehr auch musikalisch die wichtigste Jahreszeit angebrochen. Dann treffen sich Profis und Hobbymusiker, dann erklingen klassische Musik und alternative Klänge. Drinnen in den altehrwürdigen Sälen, die der Musik verschrieben sind, und draußen im Park, wo alles etwas lässiger zugeht.

Der musikalische Sommer in Toblach, immer wieder etwas Besonderes. Obwohl das für Montag, 22. Mai angesagte erste Konzert des „Grand Hotel Kultur Sommers 2023“ mit dem Vokalensemble Singer Pur aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste, bietet dieser Sommer noch viele weitere Gelegenheiten ein vielseitiges Musikprogramm mit Vokalmusik, sinfonischer Musik, zeitgenössischen Werken und lokalen Live-Bands zu erleben.

Als kommendes Highlight konzertiert am 7. Juli die Swiss Army Brass Band unter Hauptmann Philipp Werlen und mit drei namhaften, internationalen Solisten: Owen Farr am Es-Horn, Les Neish an der Tuba und Thomas Rüedi am Euphonium. Das gefragteste Militärorchester der Schweiz – nur eines von vielen Höhepunkten in diesem musikalischen Sommer. Bei der Juli-Edition von „Musik im Park am 8. Juli spielt die Osttirolerin Sophie Gander mit ihrer Formation SOE im Park vor dem Toblach Kulturzentrum.

Wicked & Bonny sorgen an diesem Abend mit ihrem handgebauten Soundsystem „Botheration Hifi“ für einen stimmungsvollen Abschluss im Jamaican Soundsystem Culture Style.

Die Gustav-Mahler-Musikwochen

Dazu gehören natürlich auch die Gustav-Mahler-Musikwochen 2023 vom 15. bis 29. Juli. Wie immer stehen Werke von und aus dem Umfeld Gustav Mahlers im Mittelpunkt, aufgeführt von großen Symphonieorchestern, verschiedensten Ensembles und renommierten Solisten.

Das Eröffnungskonzert wird präsentiert von den Münchner Symphonikern unter Michael Balke: Neben Mahlers „Kindertotenliedern“ (Bariton Kartal Karagedik) erklingt ein selten aufgeführtes romantisches Frühwerk von Franz Schreker, der Komposition mit dem gleichen

Centro Culturale Euregio Dobbiaco

Finalmente è tornata l’estate

Il sole splende, gli uccelli cinguettano, la gente chiacchiera, la musica si sente dalle finestre aperte. Quando le persone provano e registrano, tengono concerti e fanno jam session al Centro Culturale di Dobbiaco, non è solo estate, ma anche la stagione più importante dal punto di vista musicale. È il momento in cui professionisti e dilettanti si incontrano, in cui risuonano musica classica e suoni alternativi. Al chiuso, nelle antiche sale dedicate alla musica, e all’aperto, nel parco, dove tutto è più informale.

L’estate musicale a Dobbiaco è sempre qualcosa di speciale. Anche se il primo concerto di “Grand Hotel Cultura Estate 2023” previsto per il 22 maggio con l’ensemble vocale Singer Pur è stato annullato per malattia, l’estate offre ancora numerosissime occasioni per vivere un programma musicale di ampio respiro con musica vocale, musica sinfonica, opere contemporanee e band locali dal vivo.

Il 7 luglio la Swiss Army Brass Band terrà un concerto sotto la direzione del capitano Philipp Werlen e con tre solisti di fama internazionale: Owen Farr al corno in mi bemolle, Les Neish alla tuba e Thomas Rüedi all‘eufonio. L‘orchestra militare più richiesta della Svizzera è solo uno dei tanti punti di forza di questa estate musicale.

All‘edizione di luglio di „Musica nel parco“, l‘8 luglio, la tirolese Sophie Gander suonerà con la sua formazione SOE nel parco di fronte al Centro culturale di Dobbiaco.

Wicked & Bonny offriranno un finale d‘atmosfera in stile Jamaican Soundsystem Culture la sera stessa con il loro sistema audio costruito a mano „Botheration Hifi“.

Il festival dedicato a Gustav Mahler

Altro appuntamento musicale: il rinomato festival dedicato a Gustav Mahler in programma dal 15 al 29 luglio. Le opere di e della cerchia di Gustav Mahler si pongono, come sempre, al centro delle Settimane Musicali Gustav Mahler di Dobbiaco, eseguite da orchestre sinfoniche, vari ensemble e solisti. I Münchner Symphoniker diretti da Michael Balke apriranno il festival con i “Kindertotenlieder” di Mahler con il baritono Kartal Karagedik e un’opera giovanile di Franz Schreker poco eseguita. Nel bagaglio musicale della Bundesjugendorchester, formazione giovanile della Repubblica

20 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Ulrike Rehmann
>> >>
Die Swiss Army Brassband ist mit drei namhaften Solisten am 7. Juli im Gustav-Mahler-Saal zu Gast._ La Swiss Army Brassband sarà ospite con tre rinomati solisti nella Sala Gustav Mahler il 7 luglio.

Lehrer wie Mahler studiert hat. Das deutsche Bundesjugendorchester unter Clemens Schuldt hat sowohl Richard Strauss beliebte symphonische Dichtung „Don Juan“, die 7. Symphonie von Sibelius und eine Uraufführung im Gepäck: das Akkordeonkonzert von Daniel Nelson (Solist Martynas Levickis) und „Helix“ (2005), ein Werk des ansonsten als Dirigent bekannten Finnen Esa-Pekka Salonen. Das Mahler Orchestra Toblach unter Sybille Werner begibt sich mit Felix Mendelssohn auf eine Reise nach Schottland (die „Hebriden“) und Italien. Die sonnigen Landschaften haben Mendelssohn zu seiner wohl populärsten Symphonie inspiriert, der sogenannten „Italienischen“. Gustav Mahlers Reaktion auf seine Umwelt kommt in seinen ersten drei Symphonien zum Ausdruck, wo er eigene naturnahe Lieder integrierte, hier vorgetragen von Mezzosopran Anna Lucia Nardi. „What the Glaciers tell me“ des jungen italienischen Komponisten Michele Cagol, eine Uraufführung, bezieht sich darüber hinaus nicht nur auf Mahlers 3. Symphonie, sondern auch auf die Klimakrise und das Schmelzen der Gletscher. Mahlers beliebte 4. Symphonie (Solistin Lydia Teuscher) und bekannte Werke von Glinka und Strawinsky folgen am nächsten Abend, präsentiert von einem der besten Jugendorchester weltweit, dem Asian Youth Orchestra unter Joseph Bastian. Ein Konzert des Euregio-Jugendblasorchesters, bestehend aus hervorragenden jungen Musiker:innen der Region, bildet den Abschluss der Orchesterkonzerte und der diesjährigen Gustav Mahler Musikwochen.

Natürlich fehlen in den zwei Wochen auch hervorragende Ensemblekonzerte nicht: Die 7 Musikerinnen der „Divinerinnen“ umrahmen eine Baumpflanzung am Gustav-Mahler-Komponierhäuschen und spielen zusätzlich gemütliche Wiener Schrammelmusik im Kulturzentrum. Bassbariton Konstantin Ingenpass, begleitet von Pianist Matthias Alteheld, bezieht sich in seinem Liederabend auf die Toblacher Aufenthalte des Ehepaars Mahler und auf jene von von Hugo Wolf und Johannes Brahms, was weniger bekannt ist. Als weiterer Höhepunkt erklingt Mahlers Zweite, die „Auferstehungssymphonie“, einmal ganz anders, in einer kammermusikalischen Bearbeitung von Mahlers Freund und Kollegen Bruno Walter für zwei Klaviere, Soli, Chor und Flügelhorn/Trompete mit dem weltbekannten GewandhausChor Leipzig.

Das preisgekrönte Busch Trio präsentiert zusammen mit zwei Musikerfreunden Schuberts „Forellenquintett“ und Mahlers einziges erhaltenes kammermusikalisches Werk, den Quartettsatz des damals 16-jährigen. Sechs junge Komponist:innen stehen auch im Mittelpunkt, wenn das El Cimarrón Ensemble und die Blechzinnen unter Clemens Heil (mit Mezzosopran Frances Pappas) ihre Werke zur Uraufführung bringen. Der Film „Wohin ich geh‘ - Eine Reise mit Gustav Mahler“ (mit Musicbanda Franui, und dem Chor des Bayerischen Rundfunks) bietet außerdem eine Perspektive ganz besonderer Art auf Mahlers Werk.

federale tedesca diretta da Clemens Schuldt, troviamo il poema sinfonico di Richard Strauss, la Sinfonia n. 9 di Sibelius e un brano eseguito in prima assoluta: il Concerto per fisarmonica ed orchestra di Daniel Nelson (solista Martynas Levickis) e “Helix” (2005), un brano del finlandese Esa Pekka Salonen, più conosciuto come direttore che come compositore. La Mahler Orchestra Toblach diretta da Sybille Werner si reca in viaggio alla scoperta dei paesaggi scozzesi (Le Ebridi) ed italiani. I paesaggi soleggiati hanno ispirato Mendelssohn a scrivere una delle sue opere più famose: la Sinfonia “Italiana”. Il mezzosoprano Anna Lucia Nardi interpreta 3 canzoni di Mahler e viene eseguita in prima assoluta “What the Glaciers tell me” (Cosa mi raccontano i ghiacciai) di Michele Cagol – un riferimento alla crisi climatica ed allo sciogliersi dei ghiacciai. La popolare Quarta Sinfonia di Mahler, con la solista Lydia Teuscher, e opere di Glinka e Stravinsky saranno presentate dalla pluripremiata Asian Youth Orchestra diretta da Joseph Bastian il 28 luglio. Un concerto dell’Orchestra giovanile di fiati dell’Euregio, composta da giovani talenti del territorio dell’Euregio (Alto Adige, Trentino e Tirolo), concluderà le Settimane Musicali Gustav Mahler di quest’anno il 29 luglio.

Non solo orchestre si esibiranno alla kermesse mahleriana, si esibiranno anche formazioni da camera: La mattina del 16 luglio la piantumazione di un albero presso la casetta di composizione di Gustav Mahler sarà incorniciata musicalmente dalle “Divinerinnen”, un ensemble femminile di 7 elementi, che la sera eseguirà Schrammelmusik viennese presso il Centro Culturale. Il basso-baritono Konstantin Ingenpass, accompagnato al pianoforte da Matthias Alteheld, farà riferimento ai soggiorni a Dobbiaco di Johannes Brahms, Hugo Wolf, Alma e Gustav Mahler. Un’altra chicca musicale aspetta il pubblico il 19 luglio con il GewandhausChor di Lipsia che eseguirà la Seconda Sinfonia di Mahler, la “Resurrezione”, in un arrangiamento di Bruno Walter per due pianoforti, soli, coro e flicorno/tromba.Il pluripremiato Trio Busch suonerà il Trio n. 1 di Beethoven, il Movimento di quartetto di Mahler e il “Quintetto della Trota” di Schubert. Il 25 luglio, sei giovani compositori presenteranno le loro opere in prima esecuzione assoluta con l’Ensemble El Cimarrón e le Blechzinnen sotto la direzione di Clemens Heil e con il mezzosoprano Frances Pappas. Il film “Wohin ich geh‘ - Eine Reise mit Gustav Mahler” (con la Musicbanda Franui e il Coro della Radio Bavarese) ci porterà sulle orme di Gustav Mahler e ci darà uno spaccato del mondo e dell’opera del grande compositore boemo.

In programma troviamo diversi recital di spicco: il 17 luglio con il violoncellista Narek Hakhnazaryan con un programma che spazia da Bach a Ligeti, mentre il 21 luglio Julius Asal, al pianoforte, eseguirà opere di Schumann, Debussy e Prokofiev. Il 23 e 24 luglio si terrà la conferenza (in lingua inglese) “Nature in Musical Modernism since Mahler” con la partecipazione di musicologi di fama

22 Pustertaler Sommer / Estate 2023
internazionale. Die diesjährigen Gustav-Mahler-Musikwochen werden am 15. Juli von den Münchner Symphonikern eröffnet._ Le Settimane Musicali Gustav Mahler saranno inaugurate dall‘Orchestra Münchner Symphoniker il 15 luglio. Peter von Felbert Am 20. Juli präsentiert das Busch Trio Werke von Beethoven, Mahler und Schubert. _ Il 20 luglio il Trio Busch presenterà opere di Beethoven, Mahler e Schubert. KaupoKikkas
>> >>
Das Ensemble „Divinerinnen“ spielt am Sonntag, 16. Juli beim Komponierhäuschen, im GustavMahler-Saal und im Alma Café._ L‘ensemble „Divinerinnen“ si esibisce domenica 16 luglio alla casetta di composizione, nella Sala Gustav Mahler e all‘Alma Café. Theresa Pewal

St. Prokulus Kirche und Museum

Chiesetta di San Procolo e Museo

Jubiläumsjahr 2023 „verdeckt – entdeckt“

Anno giubilare 2023 “nascosti – scoperti”

100 anni di scoperte degli affreschi

Geöffnet/Orario d’apertura

Di/Do/So und feiertags

mar/gio/dom e giorni festivi

ore 10.00 – 12.30 & 14.30 – 17.00 Uhr

14.08.23 | ore 21.00 Uhr

Freiluftkonzert / Concerto all’aperto

„Al fresco - Musik des Mittelalters” mit dem Duo Enßle-Lamprecht.

“Al fresco – Musica del Medioevo” con il Duo Enßle-Lamprecht Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Museum statt. / In caso di maltempo il concerto si terrà nel Museo.

TIPP!

26.08.23 | ore 09.00-17.00 Uhr

Kultur- und Festtag / Giornata della cultura e della festa Faires Frühstück | Freskomalerei | Führungen

Colazione equosolidale | pittura a fresco | visite guidate

Info

www.prokulus.org

prokulusmuseum@naturns.eu

T +39 0473 673139

St. Prokulus Kirche und Museum

www.prokulus.org

Foto: IDM Südtirol und Gabriel Höllrigl
Gemeinde Naturns Jubiläumsprogramm/programma dell’anno
St.-Prokulus-Kirche Chiesetta di San Procolo
giubilare:

Soloabende werden von zwei jungen Ausnahmetalenten präsentiert: Cellist Narek Hakhnazaryan spannt einen musikalischen Bogen von Bach bis Ligeti, während Pianist Julius Asal mit Schumann, Debussy und einer Auswahl aus Prokofievs Romeo und Julia ebenfalls einen höchst interessanten Abend verspricht. Zusätzlich zum musikalischen Programm findet ein öffentliches Symposium auf höchstem Niveau statt: Am 23. und 24. Juli halten renommierte Musikolog:innen aus Europa und den USA Vorträge in englischer Sprache rund um das Thema „Nature in Musical Modernism since Mahler“.

Viele Höhepunkte

Freuen darf man sich auch auf weitere Termine im Programmkalender des Toblacher Kulturzentrums: Am 3. August findet ein Gastkonzert der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes statt. Das schwungvolle Programm „The Promise of Living?“, beinhaltet Werke von Aaron Copland, George Gershwin, Leonard Bernstein und Charles Ives. Auch in diesem Jahr ist das Grandhotel stolzer Gastgeber zweier Konzerte der Mahler Academy Bozen. Beim Orchesterkonzert am 5. August steht die Pariser Musikszene um 1900 im Mittelpunkt. Unter der Leitung des Komponisten und Dirigenten

Matthias Pintscher erklingen Werke von Maurice Ravel, Claude Debussy, und Igor Stravinsky. Am 9. August präsentieren die Studenten der Mahler Academy im Spiegelsaal Höhepunkte der französischen Kammermusik.

Weiters darf man sich im August auf das Konzert der Gruppe Celtic Spirits mit dem Titel „Sing and Swing” sowie auf die beiden Gastkonzerte der Jugendstreicherwoche JuStO und des Holzblasorchesters HoblaO der Landesmusikschule Südtirol freuen.

Festival Dolomites

Im Rahmen des „Grand-Hotel-Kultur-Sommers“ gehen die 14. Festspiele Südtirol mit neuem Namen, neuem Look und neuer Intendanz (Josef Feichter und Christoph Bösch) an den Start. Beim Festival Dolomites, wie die Musikwochen ab nun heißen, sind vom 1. bis zum 24. September in fein kuratierten Programmen Leckerbissen aus verschiedenen Sparten zu hören.

Ganz im Sinne des strahlenden Neubeginns von Festival Dolomites steht ein herzhaft frisch aufspielendes Ensemble der italienischen OrchesterTradition auf der Bühne. Das Orchestra da Camera di Mantova und der aufstrebende Alessandro Taverna am Klavier unter der Leitung des jungen Dirigenten Julio Garcia Vico versprechen ein musikalisches Feuerwerk mit Werken der Klassik und frühen Romantik.

Lokale Tradition, originell interpretiert, gibt es im Gustav-Mahler-Saal mit Volksmusik in neuem Kleid zu hören: Opas Diandl bleibt seiner musikalischen Handschrift auch nach 15 Jahren treu.

Mit Misagh Joolaee begrüßt das Kulturzentrum einen der führenden und innovativsten Kamantsche-Interpreten der Gegenwart in Toblach.

Der in Berlin lebende Iraner beherrscht das Spiel auf der traditionellen iranischen Stachelgeige aufs Feinste und verspricht mit seiner Verbindung aus traditionellem Handwerk und neuen Techniken verblüffende Virtuosität und spirituelle Tiefe. Begleitet wird er vom Perkussionisten Sebastian

Concerti da non perdere

Anche il programma musicale offerto dal Centro Culturale Grand Hotel è molto ricco: il 3 agosto si esibirà con il motto “The Promise of Living?” la Musikakademie der Studienstiftung des Deutschen Volkes. La formazione tedesca proporrà brani famosi ed orecchiabili di Aaron Copland, George Gershwin, Leonard Bernstein e Charles Ives.

Anche quest’anno il Grand Hotel ospiterà due concerti della Mahler Academy Bolzano. Al centro del concerto del 5 agosto troviamo la città di Parigi intorno al 1900, una metropoli dinamica, calamita per artisti e pensatori di tutto il mondo. Sul podio sarà il direttore e compositore Matthias Pintscher e risuoneranno opere di Ravel, Debussy e Stravinski. Il 9 agosto nella Sala degli Specchi gli studenti della Mahler Academy presenteranno i momenti salienti della musica da camera francese. Assolutamente da non perdere sono i concerti in programma nel mese di agosto con il gruppo Celtic Spirits che proporrà una serata all’insegna dello “Sing and Swing”, nonché i concerti con le formazioni orchestrali altoatesine JuStO e HoblaO.

Festival Dolomites

Nell’ambito di “Grand Hotel Cultura Estate 2023” si presenterà la 14esima edizione dell’Alto Adige Festival in una veste nuova: nuovo è il nome, nuovo è il look e nuova è anche la sovrintendenza con Josef Feichter e Christoph Bösch.

Il Festival Dolomites, questo ora è il suo nome, si terrà dal 1 al 24 settembre e proporrà delle vere e proprie chicche musicali spaziando dalla musica classica a quella moderna.

Il concerto iniziale del festival è affidato ad un rinomato ensemble della tradizione orchestrale italiana. L’Orchestra da Camera di Mantova e l’astro nascente Alessandro Taverna al pianoforte - sotto la direzione del giovane direttore Julio Garcia Vico - promettono fuochi d’artificio musicali con opere del periodo classico e del primo romanticismo.

Musik im Park gibt es 1x im Juni, Juli und August. Rooftop & Fabi spielen am 19. August mit Manuel Rainer und Adam Harpaz._ Musica nel Parco si tiene una volta a giugno, luglio e agosto. Rooftop & Fabi suonano il 19 agosto con Manuel Rainer e Adam Harpaz.

Tradizione locale e musica popolare, interpretata in modo originale ed inconsueto, sarà proposta nella Sala Gustav Mahler da Opas Diandl. Con Misagh Joolaee, diamo il benvenuto a uno dei principali e più innovativi interpreti di Kamancheh di oggi. L’iraniano, residente a Berlino, è un vero e proprio maestro del tradizionale violino persiano. Artigianato tradizionale e raffinato, arricchito da proprie tecniche innovative, sprigionano dai brani un virtuosismo ed una profondità spirituale che vi sbalordirà. Sarà accompagnato da Sebastian Flaig, partner ideale grazie al suo modo sensibile ed eloquente di fare musica, e, allo stesso momento, specchio ritmico ed espressivo dei mondi sonori di Misagh Joolaee.

24 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Die Mahler Academy Bozen ist für zwei Konzerte Anfang August in Toblach zu Gast._ La Mahler Academy Bolzano sará ospite a Dobbiaco per due concerti all‘inizio di agosto. URehmann Am 8. September präsentiert das Quintett „Opas Diandl“ aus Südtirol/Vorarlberg sein Programm „strömen“. _ L‘8 settembre il quintetto „Opas Diandl“ dell‘Alto Adige/Vorarlberg presenta il suo programma „strömen“. ganesh

Flaig, der sich als idealer Duopartner und rhythmisch-expressiver Spiegel zu Misagh Joolaees Klangwelten erweist. Mit dem Quatuor Mosaïques gastiert eines der besten und renommiertesten Streichquartette überhaupt im Gustav-Mahler-Saal. Die HaydnEinspielungen und Beethoven-Interpretationen des Quartetts haben Kultstatus erreicht. Im Solorezital dürfen wir einem der spannendsten Pianisten der Gegenwart lauschen. Der Finne Juho Pohjonen interpretiert ein „Fantasie“-Programm – im wahrsten Sinne des Wortes.

Ein wunderbar in sich geschlossenes Konzertprogramm bringt das junge Leipziger Trio Gliese 486b nach Toblach. Dieses kreist thematisch um Brahms und sein berühmtes Klaviertrio, flankiert von zwei Werken seiner Weggefährten und Freunde von Herzogenberg und Gernsheim.

Den Abschluss des Festival Dolomites bildet das hochgepriesene Dänische Kammerorchester unter dem Chefdirigenten Adam Fischer mit einem außergewöhnlichen Programm, das zwei späte Haydn-Sinfonien sowie Werke von Franz Schubert und Alfred Schnittke umfasst.

So abwechslungsreich klingt der Sommer in Toblach.

Weitere Infos gibt es unter www.kulturzentrum-toblach.eu

1.

Il 14 settembre si esibirà nella Sala Gustav Mahler uno dei più prestigiosi quartetti d’archi del momento. Il Quatuor Mosaïques è famoso per il suo vasto repertorio di musiche di Beethoven e Haydn e per la prassi esecutiva dei brani dell’epoca.

Sarà poi la volta di uno dei pianisti più acclamati del momento dotato di grande virtuosismo e naturalezza interpretativa: Juho Pohjonen che presenterà dei brani, nel vero senso della parola, “fantastici”.

Il giovane Trio Gliese 486b di Lipsia, che prende il nome da un pianeta appena scoperto nel marzo 2021, porta a Dobbiaco un programma che ruota attorno a Brahms e al suo famoso trio per pianoforte, affiancato da due opere dei suoi compagni e amici von Herzogenberg e Gernsheim. Con La Danish Chamber Orchestra si chiuderà il Festival Dolomites. La prestigiosa orchestra da camera danese sarà diretta da Adam Fischer, direttore principale della formazione. In programma due sinfonie del tardo periodo di Haydn e opere di Franz Schubert e Alfred Schnittke.

Questa è l’estate dalle mille sfaccettature a Dobbiaco. Per ulteriori informazioni: www.centroculturale-dobbiaco.eu • mm

T 0474 976 151 info@kulturzentrum-toblach.eu

25
2023 07.07. 20:00 Swiss Army Brass Band - Hptm Philipp Werlen, Dirgent Solisten: Owen Farr, Les Neish, Thomas Rüedi 20|15|5 € 08.07. 18:00 Musik im Park „Juli-Edition“ SOE, Wicked and Bonny feat. Lookino Freier Eintritt 15.07. 18:00 Eröffnungskonzert der Gustav-Mahler-Musikwochen 2023 Münchner Symphoniker - Michael Balke, Dirigent 35|25|5 € 16.07. 18:00 Divinerinnen – Göttliche Wiener Musik „Tanz‘ von innen“ – Schrammelmusik aus Wien 15|10|5 € 17.07. 18:00 Narek Hakhnazaryan, Violoncello Werke von J. S. Bach, G. Ligeti, Komitas, A. Khudoyan u.a. 15|10|5 € 18.07. 18:00 Konstantin Ingenpass, Bassbariton - Matthias Alteheld, Klavier Liederabend mit Werken von J. Brahms, H. Wolf, A. u. G. Mahler 25|15|5 € 19.07. 18:00 GewandhausChor Leipzig und Instrumentalisten Gustav Mahler: Symphonie Nr. 2 in c-Moll, „Auferstehung“ 25|15|5 € 20.07. 18:00 Busch Trio - Noga Shaham, Viola - Naomi Shaham, Kontrabass Werke von L. v. Beethoven, G. Mahler, F. Schubert 25|15|5 € 21.07. 18:00 Julius Asal, Klavier Werke von R. Schumann, C. Debussy, S. Prokofiev 25|10|5 € 23.07. 18:00 Bundesjugendorchester - Clemens Schuldt, Dirigent Werke von R. Strauss, D. Nelson, J. Sibelius, Esa-Pekka Salonen 35|25|5 € 25.07. 18:00 El Cimarrón Ensemble – Clemens Heil, Dirigent „Junge Komponierende und Gustav Mahler in Toblach“ 15|10|5 € 27.07. 18:00 Mahler Orchestra Toblach – Sybille Werner, Dirigentin Werke von F. Mendelssohn, G. Mahler, M. Cagol 25|15|5 € 28.07. 18:00 Asian Youth Orchestra - Joseph Bastian, Dirigent Werke von M. Glinka, I. Strawinsky, G. Mahler 25|15|5 € 29.07. 18:00 Euregio Jugendblasorchester Werke von T. Psaier, R. Galante, G. Mahler u.a. Freier Eintritt 03.08. 18:00 Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes M. Gibson, Dirigent - „The Promise of Living?“ 20|15|5 € 05.08. 18:00 Mahler Academy Orchestra – Matthias Pintscher, Dirigent Werke von I. Stravinsky, M. Ravel, C. Debussy 25|15|5 € 09.08. 20:00 Musiker der Gustav Mahler Academy - Paris 1890-1920 Werke von Debussy, Ravel, Stravinsky, Poulenc u.a. 15|10|5 € 19.08. 18:00 Musik im Park „August-Edition“ Manuel Rainer, Adam Harpaz, Rooftop & FABI Freier Eintritt 01.09. 20:00 Orchestra da camera di Mantova – J. G. Vico, Dirigent Werke von W. A. Mozart, F. Mendessohn 40|25|5 € 08.09. 20:00 Opas Diandl „strömen“- Lokale Tradition, originell interpretiert 30|20|5 € 09.09. 20:00 Misagh Joolaee, Kamantsche - Sebastian Flaig, Perkussion „Quanat“ Musik aus Persien 30|20|5 € 14.09. 20:00 Quatuor Mosaïques Werke von J. Haydn und L. v. Beethoven 40|25|5 € 17.09. 18:00 Juho Pohjonen, Klavier Werke von W. A. Mozart, D. Chopin, M. Ravel 30|20|5 € 22.09. 18:00 Trio Gliese 486b Werke von H. v. Herzogenberg, F. Gernsheim, J. Brahms 30|20|5 € 24.09. 18:00 Dänisches Kammerorchester - Adam Fischer, Dirigent G. Kremer & M. Petersone, Violine 40|25|5 € 22.05.-24.09.
. • ma
Das Festival Dolomites, ehemals Alto Adige Festival, wird am September vom Orchestra da Camera di Mantova eröffnet._ Il Festival Dolomites, già Alto Adige Festival, sarà inaugurato il 1° settembre dall‘Orchestra da Camera di Mantova. Stefano Bottesi Das Konzert des Dänischen Kammerorchesters am 24. September bildet den Abschluss des diesjährigen Kultursommers im Toblacher Grand Hotel. _ Il concerto dell‘Orchestra da Camera Danese del 24 settembre concluderà l‘estate culturale di quest‘anno al Grand Hotel di Dobbiaco.

Lusern

Die Zimbrische Sprachinsel

Lusérn – die letzte zimbrische Sprachinsel, wo die alte, mittelhochdeutsche Sprache noch überlebt, die von den bayrischen Siedlern gesprochen wurde, die Anfang des letzten Jahrtausends in das Alpenvorland Veneziens und des Trentino einwanderten. Lusérn liegt im Zentrum der Hochebenen, die sich zwischen Folgaria - Lavarone und Asiago, zwischen dem Valsuganatal und dem Asticotal erstrecken.

Themenwanderwege

Zimbrischer Phantasiepfad Wanderweg des Ersten Weltkrieges Frühlingswanderweg „Auf den Spuren des Bären“

Besichtigung des ehemaligen K.u.K. Werks Lusern jeden Tag bis zum 10. September von 10 bis 16 Uhr.

Ausstellung der Aquarelle von Thomas Gasperi Knapp in der Pinakothek jeden Tag bis zum 3. September von 11-12 Uhr und 15:30-16:30 Uhr. Vier Themenwanderwege und acht Restaurants.

Jahresausstellungen 2023

Luserna L’isola linguistica cimbra

Luserna / Lusérn è l’ultima isola linguistica cimbra, nella quale sopravvive l’antica lingua medio alto tedesca importata nelle Prealpi veneto-trentine dai coloni bavaresi, qui immigrati all‘inizio dello scorso millennio. È al centro degli altipiani che si estendono tra Folgaria-Lavarone e Asiago, tra la Valsugana e la Valdastico.

Sentieri tematici

Sentiero Cimbro dell’immaginario

Sentiero della Grande Guerra “Dalle storie alla Storia”

Sentiero della primavera Sulle tracce dell’orso Apertura ex forte austroungarico Werk Lusern tutti i giorni sino al 10 settembre orario 10-16.

Mostra acquarelli Thomas Gasperi Knapp in Pinacoteca tutti i giorni sino 3 settembre ore 11-12 e 15,30-16,30.

Quattro sentieri tematici e otto ristoranti.

Mostre annuali 2023

Mostra Fiabesca

Katzen der Alpen / Mostra Felini delle Alpi

Die Kunst des Spitzenklöppelns in Lusérn / Sala L’arte del merletto a fuselli a Luserna

Alphabet des Ersten Weltkriegs. 26 Buchstaben, um nicht zu vergessen

/ Sala Alfabeto della Grande Guerra. 26 lettere per non dimenticare

Die Fauna der Hochebenen / Sala La fauna degli Altipiani Besucherzentrum Festungen der Hochebenen / Sala Centro Visitatori Fortezze degli Altipiani

Die Zimbrische Sprachinsel Lusérn / Sala Comunità Cimbra di Luserna

ISOLA CIMBRA ZIMBRISCHE SPRACHINSEL

Centro turistico, culturale e ambientale Viel Kultur & schöne Landschaft

CENTRO DOCUMENTAZIONE LUSERNA DOKUMENTATIONSZENTRUM LUSÉRN ONLUS

Ufficio I.A.T. di Luserna

I - 38040 Luserna / Lusérn (Trento / Trient) Via Trento / Stradù, 6 • Tel. e fax +39.0464.789638

e-mail: info@lusern.it • www.lusern.it

Orario di apertura

Aperto tutti i giorni dal 10 aprile al 5 novembre 2023 dalle ore 10.00 alle 12.30 e dalle 14.00 alle 18.00.

Nel mese di agosto con orario: 9.30-12.30 e 14.00-18.00. Gruppi su prenotazione

Öffnungszeiten

Geöffnet täglich vom 10. April bis 5. novembre 2023 von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr. Im August von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr. Gruppen nach Voranmeldung

26 Pustertaler Sommer / Estate 2023
BOLKHÉNT ATZ LUSÉRN EIN HERZLICHES WILLKOMMEN
Centro Documentazione Luserna Dokumentationszentrum Lusérn
BENVENUTO UN CORDIALE LUSERNA | LUSÉRN 2023
2 Brenner / Brennero BOZEN / BOLZANO Neumarkt-Auer / Egna-Ora S. Michele MILANO Brescia VERONA BOLOGNA VENEZIA Bassano ASIAGO PADOVA Vicenza Pergine Carbonare Monterovere Levico Rovereto Calliano Folgaria Lavarone Riva del Garda TRENTO LUSERNA Quaere Vezzena NOI SIAMO QUI WIR SIND HIER 1. Municipio / Kamouhaus Tel. 0464.789714 - Fax 0464.789642 Biblioteca Tel. 0464.789646 Ufficio Postale Tel. 0464.789715 2. Istituto Culturale Cimbro Tel. 0464.789645 3. Bancomat - Cassa Rurale Vallagarina Tel. 0464.729770 4. Centro Documentazione Luserna Museo e IAT • Tel. 0464.789638 5. Ambulatorio medico 6. Casa Museo “Haus von Prükk” 7. Sala Josef Bacher 8. Pozzo artesiano 9. Antica scala cimbra 10. Punto panoramico “Lindt” 11. Pozzo artesiano Tetsch 12. Bar Ristorante Rossi Tel. 0464.789712 13. Bar Ristorante Ferdy Tel. 0464.789710 14. Pizzeria da Mario Tel. 0464.789799 15. Punto panoramico “Croce/Kraütz” 16. Agritur Galeno Tel. 0464.789723 17. Lusernarhof Cell. 347.1824006 18. Centro Sportivo 19. Piazzetta 20. Capitello di S. Antonio 21. Ex Circolo Ufficiali Austroungarico (Grümma Haüsle) 22. Rifugio Malga Campo Cell. 347.9755969 23. Pinacoteca Rheo Martin Pedrazza 24. Bar e ristorante Malga Millegrobbe Cell. 340.9533476 25. Baita del Neff Cell. 333.7146637 26. Centro Sportivo Kulturverein Cell. 345.7060931 27. Coop Luserna/Lusérn Tel. 0461.084953 28. Ristorante Malga Rivetta Cell. 345.2247795 Ufficio info APT Alpe cimbra Ufficio informazioni Luserna Tel. 0464.789638 P P P P FORTE WERK LUSÉRN AVAMPOSTO OBERWIESEN MALGA MILLEGROBBE DI SOTTO/CENTRO FONDO UNTAR MILLEGRUAM PASSO VEZZENA Km 6 MALGA MILLEGROBBE DI SOPRA BAITA DEL NEFF RIFUGIO ALPINO MALGA CAMPO LOC. HÜTTN/BAITI CAPPELLA S. ROCCO Campo Tennis MASETTI MALGA LAGHETTO Sentiero per Pedemonte / Valdastico VI Sentiero per Casotto - VI MONTEROVERE 5 km LAVARONE 12 km FOLGARIA 25 km TRENTO 45 km ROVERETO 45 km TEZZE-TETSCH Trincee SentierodellaPace OBARN RAÜT SBÅNT OBARBISAN PRACH UNTARN RAÜT Via Trento / Stradù ViaMazzini/Prünndle ViaCostalta /Pön ViaCastellani/Kastelé Piazza G. Marconi Platz Piazza C. Battisti Pill 1 6 3 5 2 17 18 27 19 20 21 24 7 8 10 11 12 13 14 LUSERNA - LUSÉRN P 16 AVAMPOSTO VIAZ CROJERE DI CASOTTO OBERLEITEN P P 9 22 23 ViaRoma/Eck Via Cima Nora Plè z 4 25 i 26 15 CIMITERO MILITARE SOLDATENFRIEDHOF COSTALTA 28 RIST. MALGA RIVETTA Mappa dei 4 sentieri tematici allʼinterno (pag. 14) / Di 4 Zimbarstaing Vo Lusérn (Att di Sait 14) / Karte der 4 themenwege im inneren (Seite 14)

METS in San Michele

Das METS (Museo Etnografico Trentino), das in einem alten Augustinerkloster in San Michele im Trentino untergebracht ist, ist von den Weinbergen der “Piana Rotaliana” umgeben. Das Museum liegt nur wenige Kilometer von Bozen und Trient entfernt- Autobahnausfahrt San Michele all‘ Adige. Es ist das bedeutendste ethnografische Museum Italiens und beherbergt reiche Sammlungen, welche die Geschichte der bäuerlichen Welt der Alpen erzählen. Es ist vielleicht das einzige italienische Museum, in dem eine große hydraulische Bewässerungsmaschine aufbewahrt wird. Zudem ein mehr als vier Meter hohes Rad - ein prächtiges und einzigartiges Beispiel traditioneller Technik. Das Museum zeigt eine Mühle aus dem Jahr 1828, ein komplettes venezianisches Sägewerk und zwei große Schmiedehämmer.

Es ist jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen über Wanderausstellungen und Veranstaltungen gibt es unter www.museosanmichele.it. • PR-Info

Museo Etnografico Trentino San Michele

Il METS - Museo Etnografico Trentino San Michele, ospitato in un antico convento agostiniano, è circondato dai vigneti della Piana Rotaliana.

Il Museo è a pochi chilometri da Bolzano e da Trento, uscendo al casello autostradale di San Michele all‘Adige. È il più importante museo etnografico italiano e illustra ricche collezioni che raccontano il mondo rurale alpino. È forse l‘unico museo italiano a conservare una grande macchina idraulica per l‘irrigazione, una noria: una grande ruota alta più di quattro metri, splendido e unico esempio di tecnologia tradizionale.

Il Museo illustra anche altre macchine ad acqua in ottimo stato: un mulino risalente 1828, un’intera segheria veneziana e ben due grandi magli da fabbro.

Ulteriori informazioni sul sito www.museosanmichele.it • PR-Info

Gasthof Bauhof

Oberhalb von Uttenheim auf 1.000 m befindet sich der Gasthof Bauhof.

Dort kann man gemütlich einkehren und typische Südtiroler Gerichte mittags und abends genießen.

Das Bauhofteam freut sich auf Ihren Besuch

Ideal für Feiern jeglicher Art: Familien-, Erstkommunion-, Geburtstags-, Jahrgangsund auch Weihnachtsfeiern.

Gasthof Bauhof

oberhalb von Uttenheim

Tel. 0474 597173

info@gasthofbauhof.com

www.gasthofbauhof.com

27
Bei Gruppen und Tischreservierungen bitten wir um telefonische Voranmeldung

Die Besiedlung des Pustertals Kelten und Römer hinterlassen Spuren

Wann genau das Pustertal erstmals besiedelt wurde, lässt sich nicht genau sagen. Erste Funde reichen in die Kupfer- und Bronzezeit zurück, also etwa in die Zeit von 1700 bis 1500 v. Chr. Sicher ist, dass im Pustertal Kelten – nämlich die Saevates, ein kleiner Keltenstamm der Noriker - und eine kleinere Anzahl Räter lebten. Das Gebiet gehörte ab dem 1. Jh. v. Chr. zum keltischen Königreich Norikum. Bei der heutigen Marktgemeinde St. Lorenzen stand das keltische Oppidum Sebatum und bei Innichen eine kleine, vermutlich keltische Siedlung namens Littamum, aber auch Vintl wird vom Namen her als keltisch eingeordnet und es ist dort eine frühgeschichtliche Wallburg nachzuweisen. Durch ihre strategisch günstige Lage war die keltische Siedlung beim heutigen St. Lorenzen bereits damals ein wirtschaftlicher und verkehrstechnischer Knotenpunkt im Pustertal. Die eisenzeitliche Niederlassung von St. Lorenzen bildete die Grundlage für die spätere römische Straßenstation und Siedlung.

Wichtige Spuren und Zeitzeugen

Denn im Jahre 15 v. Chr. unterwarfen die Römer im Rahmen der Augusteischen Alpenfeldzüge das keltische Königreich Norikum, und die Saevates mussten sich den übermächtigen Römern wohl oder übel kampflos ergeben. Die Römer begannen Straßen und Brücken zu bauen und Straßenstationen anzulegen. Es entstanden „mansiones“ sprich Raststätten und Herbergen, wie die Mansio Sebatum bei St. Lorenzen.

ECK Museum of Art Bruneck/Brunico

„…[…] ich präsentiere dir eine Welt zerbrochener, zerrissener Dinge. Geschichten, die nichts als Erinnerungen sind. […] Die Handlung der Ausstellung ist frei, hat keine genaue Richtung, erstreckt sich frei […].“

- Die Sommerausstellung im neu eröffneten ECK-Museum of Art in Bruneck zeigt eine Solo-Show des italienischen Künstlers Aurelio Fort. Ausgangspunkt dieser Ausstellung ist die Auseinandersetzung mit Werken der Sammlung des Museums in Dialog mit neuen, zeitgenössischen Positionen. Die unterschiedlichen Werke lassen die Ausstellung zu einer integrativen und partizipativen Erfahrung für den Besucher. Zwei Installationen im urbanen Raum, „Guarda chi guarda“ und „Do Des Ka Den“ vervollständigen diese Solo-Show. • ll

Diese galt als eine der wichtigsten Stätten der Römerzeit in Südtirol - ideal gelegen für das damalige Straßennetz, münden doch zwei Seitentäler (das Gadertal von Süden und das Ahrntal von Norden) in das Pustertal, durch welches eine römische Heeresstraße verlief, die Via Claudia Augusta Altinate, die von Aquileia kommend in das Drautal führte, Aguntum, Littamum und Sebatum passierte und weiter nach Westen verlief.

Mansio Sebatum in St. Lorenzen

Wer sich für die Geschichte des Pustertals interessiert, dem sei ein Besuch des Museums „Mansio Sebatum“ in St. Lorenzen angeraten. Dieses erzählt auf insgesamt drei Stockwerken die spannende Siedlungsgeschichte der Straßenstation als lebendiger Marktort. Zu sehen sind eine Vielzahl an außergewöhnlichen Fundstücken jener Zeit, aber auch Dokumentation über verschiedene Grabungen, Modelle, Rekonstruktionen, interaktive Präsentationen, Filmdokumentationen, zu hören auch Untermalungen mit Hintergrundgeräuschen und -musik, um alle Sinne der Besucher anzusprechen und sie auch atmosphärisch in die Vergangenheit zu geleiten. Der Museumsbesuch kann mit einem Spaziergang in der herrlichen Natur der Umgebung entlang des archäologischen Panoramaweges am Sonnenburger Kopf kombiniert werden. • jst

“…[…] Io ti presento un mondo di cose frantumate, strappate. Storie che altro non sono che ricord. […] La trama della mostra è rarefatta. Non ha una direzione precisa, va un po’ dove vuole […]” - la mostra estiva del nuovo ECK-Museum of Art di Brunico presenta una Solo Show dell‘artista italiano Aurelio Fort. Il punto di partenza di questa mostra è la discussione di opere della collezione del museo in dialogo con nuove posizioni contemporanee. Le diverse opere rendono la mostra un‘esperienza integrativa e partecipativa per il visitatore.Due installazioni nello spazio urbano, „Guarda chi guarda“ e „Do Des Ka Den“ completano questa Solo Show. • ll

Öffnungszeiten / Orari di apertura

(gelten innerhalb der Dauer der jeweiligen Ausstellungen / validi per la durata delle mostre in corso):

Juli und August ab Beginn der Sommerausstellung / luglio e agosto dall‘inizio dell‘esposizione estiva

Mi - Fr / Me - Ve: 10.00 - 17.00 Uhr, Sa: 10.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten ab September / Orari di apertura

Di & Do / Ma & Gio: ore 10.00 - 16.00 Uhr

Sa: ore 10.00 - 12.00 Uhr

28 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Mansio Sebatum
AURELIO FORT YOLO - you only live once
07.07.2023 ore 19:00 Uhr • Ausstellungsdauer/durata della mostra:
www.eck.museum
Vernissage:
08.07.2023-23.09.2023

Museum Mansio Sebatum in St. Lorenzen

Lebendige Geschichte

Seit 11 Jahren besteht das Museum Mansio Sebatum in St. Lorenzen. Es ist das einzige Museum zur Römerzeit in Südtirol und nimmt die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise durch das römische Sebatum, dem Hauptort des Pustertales vor ca. 2.000 Jahren.

Im Museum im Zentrum von St. Lorenzen wird die Siedlung Sebatum von den Anfängen bis zum Untergang thematisiert. Der Besucher soll in die Welt der Eisenzeit und Römerzeit eintauchen und das Leben an der Straße kennen lernen. Die Vermittlung der Themen erfolgt nicht nur über eine Vielzahl an Fundstücken, sondern auch über die Dokumentation verschiedener Grabungen, über Modelle, Rekonstruktionen, interaktive Präsentationen, Filmdokumentationen sowie Untermalung mit Hintergrundgeräuschen und -musik, um alle Sinne des Besuchers anzusprechen und ihn auch atmosphärisch in die Vergangenheit zu geleiten.

Auf dem archäologischen Wanderweg am Sonnenburger Kopf erhalten Sie Einblicke in die Archäologie und Landschaft von St. Lorenzen. Führungen auf Anfrage im Museum und auf dem Panoramaweg zu jeder Zeit. • stl

Museo Mansio Sebatum a San Lorenzo

Sulle orme degli antichi romani

Il museo Mansio Sebatum a San Lorenzo esiste da 11 anni. È l‘unico museo dedicato al periodo romano in Alto Adige e conduce i visitatori in un viaggio alla scoperta di Sebatum romana, il principale insediamento romano della Val Pusteria di circa 2.000 anni fa.

Il museo nel centro di San Lorenzo si concentra sull‘insediamento di Sebatum dai suoi inizi al suo declino. Il visitatore sarà immerso nel mondo dell‘Età del Ferro e dell‘epoca romana e conoscerà la vita lungo la vecchia strada romana. I temi sono trasmessi non solo attraverso un gran numero di reperti, ma anche attraverso la documentazione di vari scavi, modelli, ricostruzioni, presentazioni interattive, documentazioni cinematografiche così come suoni e musica di sottofondo, al fine di fare appello a tutti i sensi del visitatore e anche di portarlo atmosfericamente nel passato. Sul sentiero escursionistico archeologico al Sonnenburger Kopf potrete farvi un‘idea dell‘archeologia e del paesaggio di San Lorenzo. Visite guidate su richiesta nel museo e sul sentiero panoramico sono possibili in qualsiasi momento.

Il museo dell‘epoca romana a San Lorenzo di S. The Roman museum in St. Lorenzen

29 T +39 0474 538 196,info@mansio-sebatum it www mansio-sebatum it Im Zentrum von St Lorenzen, nel centro di San Lorenzo di S , in the center of St Lorenzen Öffnungszeiten Mo– Fr: 8–12 Uhr, 15–18 Uhr Sa: 9–12 Uhr Juli + Aug.: Mo–Fr: 8–13 Uhr, 15–18 Uhr Sa: 9–13 Uhr - 22.07.–19.08.: 15–18 Uhr Opening hours Mon– Fri: 8 a.m.–12 noon, 3 p.m.–6 p.m. Sat: 9 a.m.–12 noon July + August: Mon–Fri: 8 a.m.–1 p.m., 3 p.m.–6 p.m. Sat: 9 a.m.–1 p.m., 22.07–19.08: 15p.m.–18 p.m. closed Sunday and public holidays Orario d‘apertura lun– ven: ore 8–12, ore 15–18 sab: ore 9–12 luglio + agosto: lun–ven: ore 8–13, ore 15–18 sab: ore 9–13 - 22|07–19|08: ore 15–18 chiuso domenica e giorni festivi sebat um Besuchen
mermuseum in St Lorenzen
Im Land der Saevates Nel regno dei Saevates museum mansio sebat vm So. und Feiertage geschlossen
Sie das Rö
• stl

SÜDTIROL · A LTO ADIGE

www.straussjosef.it

La colonizzazione della Val Pusteria

Vestigia celtiche e romane

Non è possibile stabilire con esattezza quando la Val Pusteria sia stata colonizzata per la prima volta. I primi ritrovamenti risalgono all‘età del rame e del bronzo, cioè al periodo compreso tra il 1700 e il 1500 a.C. È certo che in Val Pusteria vivevano i Celti - in particolare i Saevates, una piccola tribù di Celti Norici - e un numero minore di Reti. L‘area apparteneva al regno celtico di Norico dal I secolo a.C.. Nei pressi dell‘odierno abitato di San Lorenzo si sebato sorgeva l‘oppidum celtico di Sebatum e vicino a San Candido un piccolo insediamento presumibilmente celtico chiamato Littamum, ma anche Vintl (Vandoies) è classificato come celtico per il nome e vi si trova la testimonianza di un castelliere protostorico. Grazie alla sua posizione strategica, l‘insediamento celtico nei pressi dell‘odierna San Lorenzo era già all‘epoca un centro economico e viario della Val Pusteria. L‘insediamento di San Lorenzo risalente all‘età del ferro costituì la base per la successiva mansio e l‘insediamento romano.

Importanti testimonianze

Parmesanraspel

Zutaten:

1 Packung Schlutzkrapfen mit Speck & Kartoffeln von Strauss, 1 kleinen Bund Rucola (Rauke), etwas Parmesankäse, 2-3 EL Olivenöl

Nel 15 a.C., infatti, i Romani sottomisero il regno celtico del Norico nell‘ambito delle campagne alpine di Augusto e i Saevates dovettero arrendersi allo strapotere romano senza combattere. I Romani iniziarono a costruire strade e ponti e a stabilire stazioni stradali. Furono costruite „Mansiones“, cioè luoghi di sosta e ostelli, come la Mansio Sebatum presso San Lorenzo. Questo è considerato uno dei luoghi più importanti dell‘epoca romana in Alto Adige - in una posizione ideale per la rete stradale dell‘epoca, poiché due valli laterali (la Val Badia da sud e la Valle Aurina da nord) confluiscono nella Val Pusteria, attraverso la quale passava una strada militare romana, la Via Claudia Augusta Altinate, che proveniva da Aquileia e si immetteva nella Vale della Drava, passava per Aguntum, Littamum e Sebatum e proseguiva poi verso ovest.

Zubereitung:

Die gefrorenen Schlutzkrapfen in ca. 3-4 Liter kochendes Salzwasser geben und bei mäßiger Hitze für 4 Min. köcheln lassen. Aus dem Wasser nehmen und auf einen flachen Teller anrichten. Die Rucola darauf verteilen und den Parmesankäse nach Belieben darüber raspeln. Mit Olivenöl verfeinern und servieren.

Mezzelune Speck e patate con rucola e parmigiano a scaglie

Ingredienti

1 confezione di mezzelune con Speck e patate di Strauss, 1 mazzetto di rucola, un po’ di parmigiano, 2-3 cucchiai d’olio d’oliva

Mansio Sebatum a San Lorenzo

Preparazione

Versare le mezzelune surgelate in ca. 3-4 litri di acqua salata, portata a ebollizione, e cuocerle a fuoco medio per 4 minuti. Quindi rimuoverle dall’acqua, adagiarle su un piatto piano e cospargerle di rucola e parmigiano a scaglie a piacere. Ingentilire la pietanza con l’olio d’oliva e servirla.

Strauss Josef GmbH / S.r.l.

T +39 0471 63 33 37 - info@straussjosef.it

Chi è interessato alla storia della Val Pusteria deve visitare il museo „Mansio Sebatum“ a San Lorenzo. Articolato su tre piani, il museo racconta l‘appassionante storia dell‘insediamento della stazione stradale come vivace centro di commerci. Vi sono esposti una moltitudine di straordinari reperti dell‘epoca, ma anche documentazione su vari scavi, modelli, ricostruzioni, presentazioni interattive, documentari cinematografici, suoni e musiche di sottofondo per sollecitare tutti i sensi dei visitatori e riportarli suggestivamente indietro nel tempo. La visita al museo può essere abbinata a una passeggiata nella splendida natura dei dintorni lungo il panoramico percorso archeologico sul colle di Csatel Badia/ Sonnenburger Kopf.

30 Pustertaler Sommer / Estate 2023
mediapool.it
Mansio Sebatum

Kloster Neustift

Der Kraftort

Seit der Klostergründung sind 881 Jahre vergangen. Ein Rundgang durch die Klosteranlage gleicht einer Zeitreise durch verschiedene Kunstepochen. Die wichtigsten Highlights sind die romanische Engelsburg, der gotische Kreuzgang, der barocke Wunderbrunnen und die Stiftsbibliothek aus der Zeit des Rokokos. Nicht zu vergessen die Stiftsbasilika mit ihren farbenprächtigen Fresken und über 300 pausbäckigen Engeln. Im Museum beeindrucken die spätgotischen Altarbilder von Friedrich Pacher und anderen bedeutenden Künstlern.

Neuigkeiten

Seit 2021 gibt es einen neuen Museumstrakt mit Infopoint und Museumsshop. Außerdem gibt es eine sensationelle Entdeckung zu sehen: Das Chinesische Kabinett…

• PR-Info

Beliebt: der neue Audioguide_ Molto richiesta: la nuova audioguida

Abbazia di Novacella

Luogo di forza

Sin dalla fondazione del monastero sono passati 881 anni. Una visita del vasto complesso abbaziale equivale a un viaggio nel tempo attraverso le varie epoche della storia dell’arte. Da non perdere il Castel Sant’Angelo, un grandioso esempio di architettura romanica, il chiostro con le sue volte gotiche, il Pozzo delle Meraviglie in stile barocco e la biblioteca abbaziale con la sua prestigiosa sala rococò. La Basilica abbaziale è una favola con affreschi dai colori sfarzosi vivaci e più di 300 angioletti paffuti.

Novità

Nel 2021 é stata aperta una nuova ala del museo con info-point, un chiosco e nuove sale espositive. C’è anche una scoperta sensazionale: la sala cinese… • ne

31 Kostenlos mit dem abo+ Anzeige Pustertaler Zeitung Museum.indd 1 05.06.2023 11:08:25

Geschichte und Abenteuer im Landesmuseum Bergbau

Bergbau und Klöppelkunst

vom Feinsten

Jahrhundertelang spielt der Bergbau eine zentrale Rolle in der Geschichte des Ahrntals und prägt die Landschaft, aber auch die Bevölkerung. Als der Kupferabbau im 19. Jahrhundert in eine Krise gerät ist es den fleißigen, Spitzen klöppelnden Händen der Frauen von Prettau zu verdanken, dass die Familien weiterhin überleben können.

Die Grubenbahn des Standort Prettau bringt Besucher*innen zum Bahnhof einen Kilometer tief im Herzen des Bergwerkes, von wo aus sie zu Fuß den Schaustollen St. Ignaz erforschen. Vorbei an engsten Gängen und tiefen Schächten, zur Erzader und dem unterirdischen See –der Weg durch das ehemalige Kupferbergwerk hält viel Spannendes bereit. Besonders Abenteuerlustige können in einer besonderen geführten Tour sogar den Schrägschacht zum 100 Meter höher gelegenen Nikolausstollen erklimmen. Dieser handgeschrämte historische Stollen ist abschnittsweise nur schulterbreit und in gebückter Haltung begehbar.

Kleine Entdecker*innen haben die Möglichkeit, an einer besonderen Kinderführung teilzunehmen. Nach dem Rundgang durch den St. IgnazStollen spazieren wir zum Pochwerk und gehen dort in den Ruinen der Kramstuben auf Schatzsuche.

Menschen mit Atemwegsbeschwerden hingegen finden im Klimastollen, einem Seitenarm des St. Ignaz-Stollen, allerreinste Atemluft. Das spezielle Mikroklima im Stollen verhilft zu einer Linderung der Beschwerden. Doch auch wer einfach dem Alltagsstress für einige Stunden entfliehen und wieder zu sich finden will findet hier einen Ort der Ruhe und Erholung.

Die Sonderausstellung

Die Sonderausstellung am Standort Steinhaus, „Spitzen statt Sprengen“, widmet sich der Handarbeitsindustrie, die zahlreiche Familien in Bergbaugebieten aus der Misere half: dem Spitzenklöppeln. Die im Ahrntal bereits vor der Schließung des Kupferbergwerks bekannte Handarbeitstechnik entwickelte sich auch hier zur Hausindustrie. Um immer wieder neue Spitzenmuster zu erlernen und so am modischen Puls der Zeit zu sein wurden Mädchen in Wien weiter ausgebildet. Die Ware wurde in alle Welt geliefert; in Wien, London, Paris und Mailand wurde Prettauer Spitze präsentiert und verkauft.

Noch heute gibt es den Klöppelverein Prettau und die seit 1893 bestehende Klöppelschule Prettau, die sich um den Erhalt der Handarbeitstradition im Ahrntal bemühen. Die Sonderausstellung erzählt die historischen Hintergründe, zeichnet Porträts und stellt feinste Spitzen – von Meterware bis zu Kunstklöppelei – aus. Wöchentlich wird die filigrane Technik vor Ort gezeigt und Interessierte können originale Klöppelspitzen vor Ort erwerben.

Das Landesmuseum Bergbau lädt zur Eröffnung der Ausstellung am 28. Juli um 18 Uhr im Kornkasten von Steinhaus ein. Der wissenschaftliche Kurator Armin Torggler führt dabei selbst durch die Ausstellung. Der anschließende Umtrunk bietet die Gelegenheit zum Austausch mit den Prettauer Klöpplerinnen, für Fragen an den Kurator und einen genaueren Blick auf die wertvollen Spitzen.

Infos und Reservierungen gibt es unter www.bergbaumuseum.it • pret

Storia e avventure nel Museo Provinciale Miniere

Miniere e merletto dal vivo

Per secoli l‘attività mineraria ha svolto un ruolo centrale nella storia della Valle Aurina e ha formato il paesaggio, ma anche la popolazione. Quando l‘estrazione del rame entrò in crisi nel XIX secolo, fu grazie alle mani laboriose delle donne di Predoi che lavoravano i merletti a tombolo che le famiglie riuscirono a sopravvivere.

Il trenino della miniera della sede di Predoi porta i visitatori e visitatrici alla stazione a un chilometro nel cuore della miniera, da dove possono esplorare a piedi la galleria didattica Sant‘ Ignazio. Passando cunicoli stretti e pozzi profondi, alla vena del minerale e il laghetto sotterraneo – il percorso nella miniera di rame offre molto da scoprire.

In una speciale visita guidata, le persone particolarmente avventurose possono persino salire attraverso il pozzo inclinato fino alla galleria Nicola 100 metri più in alto. Questa storica galleria fu scavata a mano; in alcuni tratti è molto stretta e talora si procede soltanto camminando piegati.

Piccoli esploratori possono partecipare a una guida per bambini. Dopo la visita della galleria Sant’Ignazio si sale leggermente a piedi fino al frantoio meccanico, dove andremo a caccia di tesori.

Le persone con problemi respiratori, invece, troveranno aria purissima nel Centro Climatico all’interno della miniera. Lo speciale microclima nella galleria aiuta ad alleviare i sintomi. Ma anche chi vuole semplicemente fuggire per qualche ora dalla routine quotidiana troverà qui un luogo di riposo e quietudine.

Mostra speciale

La mostra speciale presso la sede di Cadipietra, „Miniere e merletti“, è dedicata all‘industria artigianale che ha aiutato numerose famiglie delle zone minerarie a uscire dalla miseria: la lavorazione del merletto a tombolo. Questa tecnica artigianale, già conosciuta in Valle Aurina prima della chiusura della miniera di rame, si sviluppò anche qui come industria. Per imparare sempre nuovi modelli di merletto e stare al passo con la moda del tempo, le ragazze venivano formate a Vienna. I prodotti venivano spediti in tutto il mondo; i merletti di Predoi venivano presentati e venduti a Vienna, Londra, Parigi e Milano.

Ancora oggi, l‘Associazione del Merletto di Predoi e la Scuola di Merletto di Predoi, che esiste dal 1893, si impegnano a preservare la tradizione artigianale della Valle Aurina. La mostra speciale racconta il contesto storico, traccia ritratti ed espone i merletti più belli, da quelli a tombolo a quelli artistici. Ogni settimana, la tecnica viene dimostrata in loco e gli interessati possono acquistare sul posto i merletti a tombolo originali. Il Museo Provinciale Miniere vi invita all‘inaugurazione della mostra il 28 luglio alle ore 18.00 nel granaio di Cadipietra. Il curatore scientifico Armin Torggler farà una visita guidata della mostra. L‘aperitivo successivo sarà l‘occasione per uno scambio con le merlettaie di Predoi, per porre domande al curatore e per osservare da vicino i preziosi merletti. Info e prenotazioni su www.museominiere.it • pret

32 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Landesmuseum Bergbau Museo Provinciale Miniere Prettau Abenteuer Bergbau! Avventura in galleria! bergbaumuseum.it museominiere.it Sonderausstellung „Spitzen statt Sprengen –Bergbau und Klöppelkunst“ Mostra temporanea „Merletto e miniere –L’arte del tombolo“ Ab/da 28.07.2023 Steinhaus

Festung Franzensfeste

Im Dialog mit Peter Fellin

Peter Fellin repräsentiert wohl wie kein anderer Künstler innerhalb der Sammlung des Museum Eccel Kreuzer die Europaregion Tirol-SüdtirolTrentino. Er wurde 1920 in Revò im Nonstal geboren, verbrachte einen Teil seiner Kindheit und die ersten Ausbildungsjahre in Tirol und lebte nach dem zweiten Weltkrieg bis zu seinem Tod im Frühjahr 1999 in Meran. Seit der Landesausstellung Labyrinth::Freiheit im Jahr 2009 befindet sich ein bedeutendes Werk Fellins, Die göttliche Belastung, in der ständigen Kunstsammlung der Festung Franzensfeste.

In der Ausstellung Im Dialog mit Peter Fellin wird dieses Werk zusammen mit 14 ausgewählten Werken aus der Sammlung des Museum Eccel Kreuzer in Bozen gezeigt, die erstmals das historische Laubenhaus verlassen und in der Festung zu Gast sind.

Ihnen gegenübergestellt sind über 20 Positionen von Kunstschaffenden aus Tirol, Südtirol und dem Trentino. Sie setzen sich in der Ausstellung mit je einem Werk von Fellin auseinander und treten mit diesem in Dialog und zeigen uns ihre persönliche Interpretation. Das Ergebnis dieser individuellen Herangehensweise und Auseinandersetzung sind Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Video- und Klangkunst.

Weitere Informationen unter: www.franzensfeste.info. • fr

Forte di Fortezza

In dialogo con Peter Fellin

Peter Fellin rappresenta la regione europea Tirolo-Alto AdigeTrentino come probabilmente nessun altro o altra artista all’interno della collezione del Museo Eccel Kreuzer. Nato nel 1920 a Revò in Val di Non, Fellin trascorse parte della sua infanzia e i primi anni della propria formazione in Tirolo e dopo la Seconda Guerra Mondiale visse a Merano fino alla sua morte, avvenuta nella primavera del 1999.

Dalla mostra Labirinto::Libertà, tenutasi nel 2009, un’importante opera di Fellin, Die göttliche Belastung (Il peso divino), impreziosisce l’esposizione permanente del Forte di Fortezza.

Nella mostra In dialogo con Peter Fellin quest‘opera è esposta insieme ad altre 14 opere scelte dalla collezione del Museo Eccel Kreuzer di Bolzano, che lasciano per la prima volta la loro storica dimora per essere ospitate nel Forte di Fortezza.

Ad esse sono accostate oltre 20 opere di artiste e artisti tirolesi, altoatesini e trentini. Nella mostra, ognuno di loro si confronta con una delle opere di Fellin ed entra in dialogo con essa, mostrandoci la propria interpretazione personale. Da questo approccio e confronto individuale sono risultati lavori di pittura, scultura, installazione, fotografia, videoarte e arte sonora.

Ulteriori informazioni su: www.fortezza.info. • fr

PETER FELLIN

01/07/2023 12/11/2023

Sommeröffnungszeiten: Di – So 10 – 18

www.franzensfeste.info

mit Josefh Delleg, earweego – Hannes Hölzl & Echo Ho, Stefan Fabi, Paul Sebastian Feichter, Luca Formentini, Urban Grünfelder, Jörg Hofer, Peter|||KOMPRIPIOTR|||Holzknecht, Wil-ma Kammerer, Brigitte Knapp, Hubert Kostner, Joseph Khuen & Thomas Zelger, Giancarlo Lamonaca, Tomaso Marcolla, Elisabeth Melkonyan, Petra Polli, Simon Rauter, Sylvie Riant, Hubert Scheibe, Karin Schmuck, Matthias Schönweger, Leander Schwazer, Claus Vittur, Gustav Willeit

© Grafik: Katharina Theresa Mayr, comdesign.net

34 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Im Dialog mit / In dialogo con / In dialogue with
01fra-inserat_185x128.indd 1 20.06.23 16:04

Kaffee erleben

CAROMA – DIE SCHAURÖSTEREI IN VÖLS AM SCHLERN

Tauchen Sie ein in die Welt des Kaffees im Caroma Coffeeseum: Wir nehmen Sie mit auf die Reise der Kaffeekirsche vom Äquator bis hin in die Cappuccino-Tasse. Schauen Sie uns beim Rösten zu und lernen Sie Kaffeespezialitäten und Raritäten aus aller Welt kennen.

Caffè da vivere

CAROMA TORREFAZIONE A VISTA A FIÈ ALLO SCILIAR

Immergetevi nel mondo del caffè nel nostro Caroma Coffeeseum: Vi accompagnamo lungo il viaggio del chicco di caffè, dall'equatore fino alla tazza di cappuccino. Guardateci all’opera con la nostra tostatrice e scoprite le specialità di caffè e le rarità di tutto il mondo.

Kaffeeladen und Schaurösterei:

Montag bis Freitag 8–12 und 13–17:30 Uhr,

Samstag 8–12 Uhr. Besuch Coffeeseum: Nach Voranmeldung T 0471 725 651

Bottega del caffè e torrefazione a vista:

Dal lunedì al venerdì: 8–12 e 13–17:30, sabato: 8–12. Visitate il Coffeeseum: solo su appuntamento T 0471 725 651

CAROMA Völs am Schlern/Fiè allo Sciliar Handwerkerzone 92/Zona artigianale, 92 www.caroma.info – T 0471 725 651

News from the Roastery
CAROMA

Brenner Basistunnel Galleria di Base del Brennero

Hautnah erleben

Auf knapp 200 m² Ausstellungsfläche entfaltet sich in sieben suggestiven Kasematten die Darstellung des BBT-Projektes in seiner faszinierenden technischen Vielseitigkeit bis hinzu Natur und Kultur. Highlights sind interaktive Scannerfahrten in den Tunnel genauso wie das multimediale Erleben des Tunnelvortriebs. Der Infopoint dient auch als Ausgangspunkt für geführte Baustellenführungen.

Der erste Raum ist dem Brenner als „Nahtstelle“ gewidmet. Zentral im Raum steht ein überhöhtes dreidimensionales Modell der Brennersenke. Der Übergang über den Brenner war aber immer ein Weg, der Europa verbunden hat: Der Raum „Kultur“ erzählt in elf Etappen dessen Geschichte. Unterschiedliche Personen erläutern im Raum „Warum“ hingegen die Gründe für den Bau des BBT. Weitblickende Persönlichkeiten und Anrainer genauso wie der Lokführer eines Güterzugs auf der alten Bahnstrecke mit ihren vielen Problemen. Mineure und Tunnelbohrmaschinen (TBM) sind Felsenfresser im wahrsten Sinne des Wortes. Im Raum „Wie“ werden die Vortriebstechniken thematisiert. Das detailgetreue Modell einer Tunnelbohrmaschine lässt die Dimensionen dieser vor Kraft strotzenden Maschine erahnen. Wo aber Schwierigkeiten im Gestein einen maschinellen Vortrieb nicht zulassen, sind nach wie vor die Mineure gefragt. Ihre nicht ungefährliche Arbeit unter Tage ist in Videos und Bilderfolgen veranschaulicht.

Der BBT arbeitet mit den höchsten Umweltstandards, zu denen strenge Umweltauflagen gehören. Monatlich werden 1.350 Wasserstellen überwacht. Bohrkerne der Bohrungen wurden im Versuchslabor eingehend untersucht. Aneinander gereiht würden die Bohrkerne eine Länge von rund 40 km Gestein ergeben.

Der letzte Raum - der Natur gewidmet - gehört eben diesen Bohrkernen. • ht

Conoscere da vicino

Su ben 200 m², lungo sette suggestive casematte, si estende l’area espositiva della mostra permanente sul progetto BBT, con affascinante versatilità tecnica, che tocca cultura e natura. I punti di forza della mostra sono lo scanner interattivo in galleria e l’avventura multimediale dell’avanzamento di scavo. L’Infopoint è anche il punto di partenza delle visite guidate in cantiere.

La prima stanza rappresenta il Brennero come “punto di congiunzione”. Al centro della stanza si trova, sospeso, un modello tridimensionale della conca del Brennero. Il passaggio attraverso il Brennero è sempre stato una via che ha unito l’Europa: la stanza “cultura” racconta in undici tappe questa storia. Diverse persone spiegano nella stanza stanza “Perché” i motivi della realizzazione del BBT. Personaggi lungimiranti e frontisti, come anche un macchinista di treni merci della vecchia linea con i suoi numerosi problemi. I minatori e la talpa meccanica (TBM) mangiano la roccia, nel senso proprio del termine. Nella stanza “Come” vengono tematizzate le tecniche di avanzamento. Il modello dettagliato della talpa meccanica lascia intuire le dimensioni di questa macchina d’inaudita potenza. Dove però si riscontra difficoltà nella roccia, che non consentono un avanzamento meccanico, devono intervenire, oggi come allora, i minatori. Il loro pericoloso lavoro giornaliero è illustrato in video e sequenze d’immagini.

Il BBT lavora rispettando i più alti standard ambientali, ciò comporta attenersi a severi vincoli. Mensilmente vengono monitorate 1.350 sorgenti. I carotaggi di ogni perforazione vengono analizzati accuratamente. Se i carotaggi venissero posizionati l’uno dopo l’altro raggiungerebbero una lunghezza di ben 40 km.

L’ultima stanza, che è dedicata alla Natura, appartiene, appunto, ad alcuni di questi carotaggi. • ht

Kontakt _ Contatto:

BBT-Infopoint in der Festung Franzensfeste_ BBT-Infopoint nel Forte di Fortezza

Tel. 0472/057200 | E-Mail: info@bbtinfo.eu

Sommeröffnungszeiten _ Orari di apertura estivi: Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr _ martedì alla domenica dalle ore 10.00 alle ore 18.00.

36 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Alan Bianchi & Alessandra Chemollo

L’antico forte accoglie nelle sue mura un’area espositiva di 200 m² in cui vengono presentati il progetto della Galleria di Base del Brennero nella sua poliedricità tecnica, ma anche i temi della natura e della cultura che ruotano intorno ad esso. I punti forti dell’esposizione sono i viaggi virtuali nella galleria nonché la simulazione multimediale dello scavo della galleria. Tutte le informazioni sono disponibili in italiano, tedesco e inglese.

Auf knapp 200 m2 Ausstellungsfläche entfaltet sich in den suggestiven historischen Räumen der Festung Franzensfeste die Darstellung des BBT-Projektes in seiner faszinierenden technischen Vielseitigkeit bis hinzu Natur und Kultur. Highlights sind interaktive Scannerfahrtenin den Tunnel genauso wie das multimediale Erleben des Tunnelvortriebs.

Conoscere la Galleria di Base del Brennero da vicino

Den Brenner Basistunnel hautnah erleben

Orario d’apertura della mostra presso il BBT-Infopoint

Öffnungszeiten der Ausstellung im BBT-Infopoint

Da maggio a ottobre / Von Mai bis Oktober: Ma/Di–Do/So. ore 10:00–18:00 Uhr

Da novembre ad aprile / Von November bis April: Ma/Di–Do/So. ore 10:00–16:00 Uhr

Chiuso il lunedì / Montag geschlossen

Contatti / Kontakt

www.bbtinfo.eu / info@bbtinfo.eu / BBT-Infopoint via Brennero, 39045 Fortezza (BZ), Alto Adige – Italia

Brennerstraße, 39045 Franzensfeste (BZ), Südtirol – Italien T +39 0472 057200 / F +39 0472 057219

37
F o t o : A le s s a n d r a C h e m o l o

Silberbergwerk Schwaz

Abenteuer Bergwerk

Erleben Sie im Silberbergwerk Schwaz ein faszinierendes Abenteuer unter Tag. Die spannende Zeitreise in die Vergangenheit beginnt mit der Fahrt auf einer Grubenbahn 800 Meter in das Bergbaurevier „Falkenstein“. Die Schwazer Bergknappen verfügten damals über das beste Know-how im Bergbau und machten Schwaz zur größten Bergbaumetropole Mitteleuropas und zweitgrößten Ortschaft des Habsburgerreiches – nur Wien war größer.

Zur Blütezeit wurden in Schwaz bis zu 85% des weltweit gehandelten Silbers abgebaut. Der Reichtum der Schwazer Bergwerk führte auch dazu, dass in der Münze Hall der erste Guldiner geprägt wurde – der Taler war geboren. Auch die Politik blieb vom Silbersegen nicht unberührt; so wurde mit Silber aus Schwaz die Wahl Karls V. zum deutschen König bezahlt, Entdeckungsreisen in die Neue Welt finanziert und das nötige „Kleingeld“ für die Kriege Maximilians I. zur Verfügung gestellt. Die Weltmacht der Fugger hatte nicht zuletzt in Schwaz ihren Ursprung. Unter die Errungenschaften des Schwazer Bergbaus fällt auch die Schwazer Wasserkunst, ein Meisterwerk der Bergbautechnik, von Zeitzeugen sogar als Weltwunder bezeichnet. Doch ... überzeugen Sie sich selbst – in der Mutter aller Bergwerke!! Glück auf • PR-Info

Miniera d‘argento a Schwaz

Avventure in miniera

Provate un’affascinante avventura nelle viscere della terra nella miniera d’argento di Schwaz. L’emozionante viaggio nel passato inizia con il viaggio su un trenino per 800 metri all’interno del bacino minerario “Falkenstein”. I minatori di Schwaz disponevano allora del miglior knowhow e fecero di Schwaz il maggiore centro minerario dell’Europa centrale e la seconda città più popolosa dell’impero asburgico – solo Vienna era più grande.

Nel periodo di maggior splendore a Schwaz si estraeva l’85 % dell’argento trattato a livello mondiale. La ricchezza della miniera di Schwaz portò anche al conio, alla zecca di Hall, del primo “Guldiner” – era nato il Tallero. Anche la politica non rimase estranea alle fortune dell’argento; così ad esempio l’elezione a imperatore di Carlo V venne pagata con l’argento di Schwaz, con cui vennero finanziati anche viaggi di scoperta nel Nuovo Mondo e le spese di guerra di Massimiliano I.

Il potere mondiale dei Fugger ebbe origine proprio a Schwaz. Fra le conquiste di Schwaz va annoverato anche il sistema idraulico, un capolavoro della tecnica mineraria considerato dai contemporanei una delle meraviglie del mondo.

Ma convincetevene di persona – nella madre di tutte le miniere. Glück auf! • PR-Info

38 Pustertaler Sommer / Estate 2023

Hütten-Panorama & Wandertipps

Guida malghe, baite, rifugi & escursioni

Michael Gostner Gertraud Karner Hopfgartner Kreuzwiesen Alm Kathrin Tschurtschenthaler

Inhalt - Indice

Hütten-Panorama & Wandertipps

Guida malghe, baite, rifugi & escursioni

Mittleres Pustertal _ Pusteria centrale

42 » Das Almdorf Haidenberg - Hotel Alpino

42 » Lercher Alm - malga

42 » Oberegger Alm - malga

43 » Gönneralm - malga

Gadertal/Hochabtei _ Val Badia

44 » Fanes Hütte - rifugio

44 » Ütia Ciampcios - malga

44 » Maurerberghütte - rifugio Monte Muro

44» Pisciadù Hütte - rifugio

45 » Edelweiss Hütte - rifugio

46 » Ütia Saraghes - rifugio

46 » Ramitzler Schweige Alm - malga

Tauferer Ahrntal _ Valle Aurina

46 » Riesa Alm - malga

46 » Marxegger Alm - malga

47 » Weizgruberalm - malga

47 » Mair am Tinkhof Alm - malga

47 » Daimerhütte - baita

47 » Schwarzbachalm - malga

48 » Kegelgasslalm - malga

48 » Hollenzalm - malga

48 » Bizat Hütte - malga

48 » Holzerböden Alm - malga

53 » Berggasthof Stallila - posto di ristoro

53 » Kasselerhütte - rifugio Roma

53 » Jägerhütte - baita

53 » Birnlücken Hütte - rifugio Tridentina

Südtiroler Schutzhütten _ Rifugi Alpini altoatesini

» Seite 60-61 _ pagina 60-61

Hochpustertal _ Alta Pusteria

54 » Taistner Vorderalm - malga Tesido di fuori

54 » Regiohof - agriturismo

54 » Bergeralm - malga

54 » Pizzeria Restaurant Bar Sonnleiten

55 » Berggasthof Plätzwiese - rifugio Prato Piazza

55 » Almhütte Plätzwiese - malga

55 » Rudi Hütte - rifugio

55 » Fonda Savio - rifugio

56 » Hütte Zin Fux - baita

Osttirol _ Tirolo orientale

56 » Virgentaler Hütten

Unteres Pustertal _ Bassa Pusteria

56 » Pertinger Alm - malga

56 » Tiefrastenhütte - rifugio Lago di Pausa

57 » Kreuzwiesen Alm - rifugio

57 » Tschiffernaun Alm - malga

57 » Großberghütte - baita

57 » Pranter Stadlhütte - baita

58 » Gampiel Alm - malga

58 » Edelrauthütte - rifugio Ponte di Ghiaccio

Wipptal _ Alta Val Isarco

58 » Prantneralm - malga

Rosengarten _ Gruppo del Catinaccio

58 » Gartlhütte - rifugio Re Alberto 1°

Eisacktal _ Valle Isarco

59 » Geisleralm - malga

40 Pustertaler Sommer / Estate 2023 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni
Julia

Mehr Details erkennen. Mit exzellenter Bildqualität.

Nur zu Illustrationszwecken.

Solo a scopo illustrativo.

Die ZEISS DTI 6 / 20 Wärmebildkamera

In bewaldeten Gebieten erfordert maximale Übersicht – speziell in der Nacht. Das Wild im Detail zu entdecken und sicher anzusprechen, stellt eine große Herausforderung dar. Mit einem beeindruckenden Sehfeld von 38 m / 100 m verschaff t die ZEISS DTI 6 / 20 einen perfekten Überblick auf kurze Distanzen, ermöglicht präzises Beobachten, und sicheres Identifi zieren.

Il visore termico ZEISS DTI 6 / 20

Un bosco fi tto richiede la massima visibilità possibile - specialmente di notte - per rilevare la presenza della fauna anche in dettaglio. É una grande sfi da dominata dal termico 6/20 grazie ad un campo visivo impressionante di 38 m a 100 m ed attraverso una visione perfetta anche a breve distanza.

bignami.it - info@bignami.it

www.zeiss.com/dti-6

Riconoscere più dettagli. Con una qualità delle immagini eccellente.

Das Bergpanorama auf Radio Holiday

Bis Ende September sendet Radio Holiday täglich (außer sonntags) zwischen 08.00 und 08.15 Uhr das beliebte Bergpanorama.

Hüttenwirtinnen und Hüttenwirte informieren über die aktuelle Wetterlage, geben Prognosen und Einschätzungen. Zusätzlich gibt‘s den einen oder anderen Wandertipp und kulinarische Empfehlungen.

sponsored by Sport Mayrl T.

Oberegger Alm

Malga „Oberegger Alm“

Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick auf das obere Pustertal und die Dolomiten. Ganzjährig mit dem Auto erreichbar. Montag Ruhetag.

Terrazza panoramica e soleggiata von vista verso l‘Alta Val Pusteria e le Dolomiti di Braies. Raggiungibile in macchina tutto l‘anno. Lunedi giorno di riposo.

Parkplatz Geiselsberg; hoch zur Pfarrkirche und weiter über den leichten Wanderweg Nr. 3 bis zur Oberegger Alm (Gehzeit: ca. 40 min.).

Parcheggio Sorafurcia: si sale fino alla chiesa parrochiale e attraverso il sentiero Nr. 3 alla Malga Oberegger (tempo di percorrenza 40 min.).

Oberegger Alm | Eggerweg 21 | 39030 Olang / Geiselsberg

Tel. 347 522 0122 | www.obereggeralm.com

Das Almdorf Haidenberg in Stefansdorf

1.354 m

Il Hotel Alpino Haidenberg a Santo Stefano

Das Almdorf Haidenberg befindet sich in Stefansdorf und ist zu Fuß entlang beschilderter Wanderwege oder ganzjährig mit dem Auto über eine gut befahrbare Straße zu erreichen.

Il Hotel Alpino Haidenberg si trova a S. Stefano/Bruncio e può essere raggiunto a piedi lungo sentieri escursionistici segnalati o in macchina tutto l‘anno tramite una strada ben percorribile.

Im heimeligen Ambiente mit kulinarischen Köstlichkeiten finden Sie bei uns die ideale Lage für Ihre Feier oder Ihren Hochzeitsaperitif.

Nell‘atmosfera accogliente con prelibatezze culinarie, troverete da noi la posizione ideale per la vostra festa o l‘aperitivo di matrimonio.

Die Lercher Alm ist eine der schönsten Almhütten im Pustertal und ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Wanderer. Auch für Radfahrer und e-Biker gibt es verschiedene Tour-Möglichkeiten rund um die Alm.

La malga Lercher è una delle più belle malghe della Val Pusteria. È una delle mete più preferite dalle famiglie e degli escursionisti. Ci sono diverse possibilità di tour intorno alla malga Lercher per ciclisti ed e-biker.

Die Lercher Alm verwöhnt Sie mit Tiroler Spezialitäten und hausgemachten Kuchen.

Mittwoch Ruhetag: Juli und August kein Ruhetag.

Assaggiate le specialità tirolesi e i dolci fatti in casa!

Mercoledì giorno di riposo: luglio e agosto nessun giorno di riposo.

Tel. +39 342 828 4104 www.lercheralm.com

42 Pustertaler Sommer / Estate 2023 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni Tel . +39 0474 548 062 | Mobile: 340 51 89 293 info@haidenberg.it | www.haidenberg.it
Olang Valdaora 1560 m
Alm im idyllischen Wielental
„Lercher‟ nellʼ idilliaca Val di Vila
Lercher
Malga
1.660 m
393 22 33 222 www.radioholiday.it
43 Hütten-Panorama & Wandertipps | werbedesign.it Sonnenterrasse Gemütlicher Forstweg Gehzeit 1,5 h . Bike-Station Terrazza soleggiata Agevole strada forestale Tempo di percorso 1,5 h Oberwielenbach / Vila di Sopra · T +39 347 98 76 876 · www.goenneralm.com
Bruneck Brunico 6 16a Percha Perca Oberwielenbach Vila di Sopra Rammelstein Montone Gönner Alm Malga Gönner Erdpyramiden Piramidi di terra
alm OBERWIELENBACH Ich gönn mir was!
vita!
Olang Valdaora
Goditi la

2.060m

Fanes Hütte im Naturpark Fanes-Sennes-Prags

Rifugio Fanes nel Parco Naturale Fanes-Sennes-Braies

Das Schutzhaus liegt inmitten grüner Almwiesen von Kleinfanes oberhalb von St. Vigil-Enneberg, umgeben vom alpinen Naturschauspiel der Dolomiten.

Il rifugio accoglie gli alpinisti e i visitatori con un ambiente moderno e confortevole ed in un’ atmosfera di rispetto e tutela per la natura. L’ Alpe di Fanes offre panorami emozionanti, diverse escursioni e molte altre attività.

Das reichhaltige kulinarische Angebot und die herzliche Gastfreundschaft machen den Tag in der Fanes Hütte zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Molto vasta la scelta delle pietanze e la calorosa ospitalità rendono la giornata al Rifugio Fanes un’ esperienza indimenticabile.

Fanes Hütte | Tel.: 0474 45 30 01 info@rifugiofanes.com | www.rifugiofanes.com

Ütia Ciampcios im Gadertal - in Val Badia

2.030 m

Die Ütia Ciampcios in Munt d’Adagn, mitten im Naturpark Puez Odles in Lungiarü, ist eine wahre Oase der Erholung.

La baita tradizionale di Munt d’Adagn, situata nel parco naturale Puez Odles a Lungiarü, è una vera oasi di relax.

Die Ütia Ciampcios erreichen Sie in 1,5 Std., ausgehend vom Parkplatz Pares in Lungiarü, problemlos auch mit Kinderwagen.

La Ütia Ciampcios, aperta fino alla fine di ottobre, si raggiunge in un’ ora e mezza partendo dal parcheggio Pares a Lungiarü (anche col passeggino).

Tel. +39 335 78 66 436 info@uetiaciampcios.com www.uetiaciampcios.com

Maurerberghütte Rifugio Monte Muro

Hoch über dem Gadertal thront die Maurerberghütte mit atemberaubenden Blick auf die Geislerspitzen, den Peitlerkofel bis zum Heiligkreuzkofel.

Il rifugio Monte Muro in Val Badia é un paradiso con vista mozzafiato sulla parete nord del gruppo delle Odle, sul Sass de Putia nonché sul Sasso di Santa Croce.

Die Hütte bietet eine komfortable Unterkunft für Wanderer oder für einen mehrtägigen Wanderurlaub.

Il rifugio offre una sistemazione confortevole per gli escursionisti o per una vacanza di più giorni all‘insegna del movimento.

Geöffnet von Anfang Juni bis Mitte/Ende Oktober. Aperto dall’inizio di giugno fino a metà/fine ottobre.

Tel. 0474 520059 | 347 0840435 St. Martin in Thurn (Untermoi)

Vom Schutzhaus südlich des Grödner Jochs in der nördlichen Sellagruppe gelegen, blickt man auf die nördlich gelegene Puez-Gruppe.

Basta una sola parola, „Dolomiti“, per accendere la fantasia... Rocciose pareti stagliate contro l’azzurro del cielo.

Das Schutzhaus bietet ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten und ist Zwischenstation oder Etappenziel auf dem Dolomiten-Höhenweg.

Il rifugio offre pernottamenti per tutti gli alpinisti che scelgono il rifugio Pisciadù come sosta, punto d’appoggio o traguardo.

44 Pustertaler Sommer / Estate 2023 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni
2.157m Pisciadù Hütte - Alta Badia Rifugio Pisciadù - Alta Badia 2.587 m Rifugio Pisciadù Hütte - Alta Badia T 0471 836292 - 335 6096141 | www.rifugiopisciadu.it

Die Schutzhütte Edelweiss befindet sich oberhalb vom Dorf Kolfuschg in Alta Badia, mitten im Edelweißtal, am Fuße des Sassonghers und des Ciampatsch-Berges, in einer besonders sonnigen Panoramalage. Im Familienbetrieb erwartet Sie nicht nur Gastfreundschaft, Freundlichkeit, Sympathie und eine atemberaubende Sicht auf den Sellastock in erster Linie und die Marmolada und Monte Civetta in der Weite, sondern Sie finden auch ein Restaurant und eine große Auswahl an leckeren Gerichten. Die Schutzhütte befindet sich in einer idealen Lage als Erfrischungsort während einer Wanderung. Vom Grödner Joch aus erreichen Sie die Edelweisshütte gemütlich in zwei Stunden. Zögern Sie nicht, uns in der Schutzhütte Edelweiss zu besuchen!

Weitere Touren finden sie auf www.almenrausch.at und www.sentres.com. Tipp: Wir organisieren auch besondere Anlässe, wie z. B. Hochzeiten, Geburtstage oder Familienfeiern.

Il rifugio Edelweiss si trova sopra il paesino di Colfosco in Alta Badia, nel mezzo della Valle Stella Alpina, ai piedi del Sassongher e del Monte Ciampac, in una posizione particolarmente panoramica e soleggiata. Nel ristoro di gestione familiare non Vi aspettano soltanto ospitalità, cordialità, simpatia ed una vista mozzafiata che spazia dal Gruppo Sella in primo piano, alla Marmolada ed al Monte Civetta in lontananza, ma troverete anche un ristorante con un ampia scelta di gustosi piatti. Il rifugio si trova in una posizione ideale come punto d’ appoggio durante la Vostra escursione. Dal Passo Gardena potete raggiungere il rifugio Edelweiss in una gradevole camminata di due ore.

Considerazioni per diverse escursioni ed altre informazioni sul nostro rifugio trovate sul sito web www.rifugioedelweiss.com - nostra offerta: organizziamo anche eventi particolari come matrimoni, compleanni e festività familiari

EDELWEISSHÜTTE KG

Altonnstraße 18, 39030 Kolfuschg

Tel. 0471/836024 - 0471/830332

rif.edelweiss@hotmail.it www.rifugioedelweiss.it

45 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni

Ramitzler Schwaige

1.815 m

am Eingang des Grödnertales - all’inizio della Val Gardena

Unsere ruhig gelegene Alm lädt zum Verweilen und Erholen ein. Wir verwöhnen Sie mit hausgemachten Almspezialitäten und ganztägig warmer Küche. Dabei verwenden wir viele Produkte vom eigenen Biohof. La ns. malga invita al riposo e al relax. Vi viziamo con specialità dell‘alpeggio fatte in casa e con cucina calda tutto il giorno. Utilizziamo molti prodotti del nostro allevamento biologico.

Von St. Ulrich mit der Standseilbahn auf die Raschötz und ca. 1 ½ h bis zur Ramitzler Schwaige. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher zum Raschötzer Gipfelkreuz.

Si può raggiungere la malga a piedi attraverso il sentiero forestale da S.Pietro/Laion in 1,5 ore e da Laion in 2,5 ore. Invece da Ortisei, dopo breve risalita con la funicolare fino alla Rasciesa, si raggiunge la malga in 1,5 ore.

Tel. 340 2420649, www.ramitzlerschwaige.com,

Geöffnet: Ende Juni bis Mitte Oktober

Ütia Saraghes - in St. Kassian

Ütia Saraghes - a San Cassiano

1837 m

Eindrucksvolles Bergpanorama: Die Kreuzkofelgruppe, das Lavarellamassiv, Lagazuoi und Setsas bieten eine imposante Kulisse.

Un impressionante panorama montano: tra i giganti di roccia del gruppo di Sasso di Santa Croce, il massiccio Lavarella, il Lagazuoi e il Setsas, la Ütia Saraghes è immersa in uno scenario impressionante.

Ob zu Fuß, mit dem Bike oder dem Kinderwagen – die Ütia Saraghes lässt sich im Sommer über einen schönen Spazierweg einfach erreichen.

A piedi, in bici o con il passeggino – d’estate la malga Saraghes è facile da raggiungere attraverso un bel sentiero pedonale.

Öffnungszeiten - Orario d’apertura: 8:30 bis 18:00 Uhr Juni bis Ende September - da giugno a fine settembre

Ütia Saraghes | Tel. 335 7897164 info@saraghes.com | www.saraghes.com

Kräuteralm Riesa

Die Kräuteralm und Jausenstation am Anfang des Mitterbachtales in Weißenbach erreicht man über eine leichte Wanderung von ca. 30 min. Gehzeit auf der Sonnenseite des Ahrntals.

Questo splendido posto di ristoro, sul lato soleggiato della Valle Aurina, è aperto tutto l’anno, meta ideale per famiglie ed anziani –con parco giochi e terrazzo esposto al sole.

Bekannt sind besonders die schmackhaft zubereiteten Spezialitäten mit frischen Kräutern. Die Riesa Alm ist ganzjährig geöffnet.

La cucina locale offre gustose specialità con erbette e prodotti freschi del posto.

La malga è aperta tutto l’anno.

Josef Unteregelsbacher · Tel: +39 349 5288645

E-Mail: josef.unteregelsbacher@live.de

46 Pustertaler Sommer / Estate 2023 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni
1.472 m
in Weißenbach
„Riesa Alm“ - la malga delle erbe a Rio Bianco

Weizgruber Alm im Mühlwalder-Tal Malga Weizgruber

2.040 m

nella Valle Selva dei Molini

Eingebettet von den Dolomiten im Süden und den Dreitausendern der Zillertaler im Norden, überrascht die Einkehr mit einem fabelhaften Ausblick, einer zur Erholung einladenden Naturlandschaft.

Circondata da un favoloso paesaggio montanaro, con le rocce delle Dolomiti a Sud e le alte vette bianche delle Alpi „Zillertaler“ a Nord, la malga offre un rilassante clima in una natura intoccata.

Die Weizgruberalm erreicht man vom Parkplatz aus über einen gemütlichen Wanderweg durch Wald und Bergwiesen, mit mäßigem Anstieg bis zur Alm. Gehzeit: 1,5 Std.

La malga si raggiunge tramite una strada forestale attraverso boschi e prati di montagna, senza dover superare salite esagerate e camminando per 1 ora e mezza.

Fam. Niederbrunner | Tel. +39 340 8195565

Mair am Tinkhof Alm - Zösental in Lappach

Malga „Mair

am Tinkhof“

1.760 m

- Valle di Zösen a Lappago

Unsere Almhütte liegt auf 1760 m Meereshöhe im Zösental in Lappach. Sie ist in wenigen Gehminuten und auch mit Kinderwagen leicht erreichbar. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober ist unsere Alm bewirtschaftet.

La nostra malga si trova a 1760 m s.l.m. nell’idillica valle di Zösen a Lappago. Si può raggiungere facilmente a piedi in pochi minuti anche con carrozzine per bambini. La nostra malga è gestita da metà giugno a metà ottobre.

Man kann auf den Eggespitz oder das Rieglerjoch wandern, oder Sie wagen den Überstieg von den Bergl-Seen über den Napfspitz zur Edelrauthütte.

Gli appassionati della montagna possono fare un’ escursione sull’ „Eggespitz“ od il „Rieglerjoch“ o osare il superamento attraverso i laghetti „Bergl- Seen“ passando il „Napfspitz“ fino al Rifugio Ponte di Ghiaccio.

Malga Mair am Tinkhof Alm

Tel. +39 340 9415965 | www.mairamtinkhof.eu

An der Südseite der Zillertaler Alpen im Rohrbachtal unterm Schwarzenstein liegt die seit dem Jahr 1884 bewirtschaftete Daimerhütte. Sie dient als Almbetrieb und Jausestation mit Übernachtungsmöglichkeit im Hüttenlager.

Sul lato sud delle Alpi „Zillertaler“, nella Valle Rohrbach, ai piedi del noto ghiacciaio Sasso Nero si trova la baita Daimer, che viene gestita dall‘ anno 1884 e rappresenta un noto ristoro montanaro con possibilità di pernottamento.

Unsere traditionelle Küche ist von Früh bis Abends für Sie geöffnet. Täglich wird frische Butter und Graukäse hergestellt.

La cucina tradizionale è aperta dal mattino fino alla sera. Ogni giorno si producono il burro fresco e il classico formaggio della Valle Aurina, il „Graukäse“.

Geöffnet täglich bis Mitte Oktober.

Aperto: fino a metà ottobre.

Tel. 348 7248124 + Tel. 348/7230207 daimerhuette@gmail.com

Das Ausflugsziel am Wolfskofel, zwischen Luttach und Weißenbach für Familien, Sportbegeisterte und Mountainbiker, sowie Erholungssuchende.

La bellissima meta tra Lutago e Rio Bianco è l’escursione ideale per famiglie, bambini ed anziani, e anche per gli amici dello sport e del mountain-biking.

Erreichbar vom Parkplatz des Innerbachhofes in einem leichten Spaziergang von 15 min, oder in 1,5 Std. ab Luttach, und in 2,5 Std. von Weißenbach aus.

1,5 km dopo Lutago, con partenza al parcheggio del maso „Innerbachhof“, ci si arriva tramite un leggero cammino di 15 min, o in 1 ora e mezza dal paese di Lutago, ma anche a partire dal paese Rio Bianco in 2 ore e mezza.

Tel. +39 391 3321903 | www.schwarzbachalm.com

Ruhetag: Donnerstag (außer Hochsaison)

47 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni
Kein Ruhetag | nessun giorno di riposo
Ahrntal Baita „Daimer“ - sopra San
- Valle
Daimerhütte - im Rohrbachtal in St. Johann /
Giovanni
Aurina 1.862 m
1905 m
Schwarzbachalm im Ahrntal Malga „Schwarzbach“ in Valle Aurina

Von unserer Alm aus haben Sie eine wunderschöne Aussicht. Gipfel wie der Kreuzkofel, Löffler, Schwarzenstein oder die westl. Floite sind von uns aus zu erreichen.

Dalla nostra malga avrete una splendida vista. Siamo ottimo punto di partenza per salire sul Kreuzkofel, il Löffler, lo Schwarzenstein o sulla Floite fino alla vetta.

Eine besondere Spezialität sind unsere hausgemachten Knödel. Bis zu zwölf verschiedene Knödelvariationen stehen zur Auswahl.

La cucina è condotta dalla padrona di casa, custode delle ricette esclusive che contengono la grande passione per i prodotti locali, abilmente trasformati con fantasia creativa. (circa 12 tipi di canederli)

Familie Gruber | Tel. 348 8730731 info@kegelgassl.eu | www.kegelgassl.eu

Familienparadies Bizat Hütte

Die Bizat Hütte erreicht man, vom Parkplatz ausgehend, über einen 15-20 min. Fußweg und ist geeignet für die ganze Familie (Kinderwagen, Mountain Bike) oder über den Ahrntaler Sonnenweg oder Hexensteig mit dem Frankbach Wasserfall. ll rifugio Bizat si raggiunge partendo dal parcheggio faccendo una passeggiata di 15-20 minuti, adatta a tutta la famiglia (carrozzina, mountain bike) o lungo il percorso delle streghe con la cascata Frankbach o sentiero del sole.

Es gibt die Südtiroler Spezialitäten sowie Eis, Kaffee und Kuchen, raffiniert und frisch zubereitet aus einheimischen Produkten, ein absoluter Gaumenschmaus.

Offriamo gelato, caffè, torte e specialità casalinghe altoatesine, raffinate e preparate al momento con prodotti locali, una vera delizia per il palato.

Die familienfreundliche Alm liegt zu Füßen von Dreitausendern und bietet den Wanderern eine gemütliche Sonnenterrasse.

La malga è situata ai piedi delle vette maestose delle Alpi „Zillertaler“ e offre agli escursionisti e alle famiglie particolari momenti di relax sulla terrazza soleggiata.

Die Kinder vergnügen sich auf dem Spielplatz und die Küche verwöhnt die kleinen und großen Gäste mit zünftigen Brettljausen und Ahrntaler Spezialitäten.

I bambini si divertono al parco giochi, e la cucina prepara deliziose merende locali e specialità casalinghe.

Fam. Niederkofler, St.Jakob | S. Giacomo Tel. 347 5713156 • www.unterberghof.net

Die Almhütte auf den Holzerböden La baita sulla malga Holzerböden 1.900 m

Eine wahre Aussichts-Perle auf das gesamte Tal erwartet Wanderer und Bergsteiger auf den Holzerböden oberhalb von Steinhaus im Ahrntal.

Una vera perla panoramica su tutta la vallata e le alte vette Picco dei Tre Signori, Pizzo Rosso e Gruppo Dura.

Das ideale Wanderziel für Familien und Mountainbiker, Wanderzeit circa 1 Stunde. Hausgemachte Gerichte und Käsespezialitäten.

Ideale per famiglie e per escursioni con la mountainbike. Percorso di circa 1 ora.

Piatti tipici della Valle Aurina e i formaggi fatti in malga.

48 Pustertaler Sommer / Estate 2023 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni Kegelgasslalm
Malga “Kegelgassl”
Aurina 2109 m
- St. Johann / Ahrntal
- San Giovanni / Valle
Hollenzalm oberhalb St. Jakob im Ahrntal Malga Hollenz sopra S. Giacomo in Valle Aurina
1.831m
Bizat Hütte - Rifugio Bizat | Tel. 349 3622039 | St. Johann / Ahrntal - San Giovanni - Valle Aurina
- Ahrntal Paradiso per famiglie-Rifugio Bizat - Valle Aurina 1.430m
| Cadipietra/Valle Aurina Hermann Klammer | Tel. +39 349 7130859
Steinhaus/Ahrntal

3 Zinnen-Dolomiten Familyparks

Atme Geschichten und die pure Natur des UNESCO-Welterbes

Das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten verwandelt sich im Sommer in ein absolutes Wander- und Ausflugsparadies für die ganze Familie. An den Bergstationen der einzelnen Ausflugsberge erwarten Dich verschiedene Familienparks, wo Du nicht nur Natur und frische Luft atmen kannst, sondern Dich auf eine Reise in die Sagenund Geschichtenwelt begibst. Geschichten über unsere Region, unseren Lebensraum und uns Menschen. Sagen von Früher, Geschichten von Heute.

Das Riesenreich Haunold, der Rundwanderweg auf welchem sich alles um die Sage vom Riese Haunold dreht, erwartet Dich mit neuen Spuren und besonderen Attraktionen welche die Geschichte vom Riesen erzählen. Gleich daneben das Zwergendorf, der Hochseilgarten und eine Relaxzone mit Wasserfüßen. Mit der Sommerrodelbahn „Funbob“ geht‘s zurück ins Tal.

Nicht verpassen:

3 Zinnen-Mountain-Brunch

Jeden Sonntag Brunch auf 2.000m Höhe im Helmrestaurant mit Blick auf die Sextner Sonnenuhr.

Funbob by night

Der Funbob am Haunold und die Riese Haunold Hütte sind jeden Mittwoch durchgehend bis 22:00 Uhr geöffnet.

Berg & Prosecco

Jeden Freitag lädt das Helmrestaurant zum Berg-Aperitivo ein, wo du bei einem schmackhaften Getränk und kleinen Häppchen den Tag perfekt ausklingen lassen kannst.

Besuche Sagenfigur Olperl in seiner Bergwelt auf über 2.000m, direkt an der Bergstation der neuen Aufstiegsanlage Helmjet Sexten und der Kabinenbahn Vierschach Helm und begib Dich auf den Rundwanderweg mit 10 aufregenden Erlebnispunkten.

Oder lerne Emil den Stier und 700 weitere Rinder und Pferde bei einer Almenwanderung vom Stiergarten über die Sextner Almen kennen.

Ein wichtiger Tipp zum Schluss: Solltest Du planen mehr als zwei Berge mit den Aufstiegsanlagen zu erkunden, so ist eine 3 ZinnenMountaincard das günstigste Ticket für Dich. Kaufe Dein Ticket online unter www.dreizinnen.com/shop und spare Zeit und Geld. • PR-Info

49

La regione al centro del patrimonio mondiale dell‘UNESCO

In alto con gli impianti di risalita

3 Cime/ 3 Zinnen Dolomiti

In estate, l’area sciistica 3 Cime/ 3 Zinnen Dolomiti si trasforma in un paradiso di gite ed escursioni a misura di famiglia. Con gli impianti si raggiungono i parchi e i sentieri tematici, immersi tra panorami unici al mondo e tra le storie antiche di queste montagne spettacolari.

Sul Monte Baranci si fa il pieno di emozioni: il sentiero escursionistico dove tutto ruota intorno alla leggenda del gigante Baranci, vi aspetta con nuovi percorsi e attrazioni speciali. Gli ospiti più piccoli si divertiranno nel villaggio dei nani e sarà bellissimo tornare a valle sulla pista di slittino estivo “Funbob”.

A più di 2.000 metri vi aspettano Olperl e i suoi amici: visitate la leggendaria figura nel suo mondo montano, direttamente alla stazione a monte del nuovo impianto Helmjet Sexten e della funivia Versciaco Monte Elmo, e partite per il sentiero

Da non perdere:

3 Zinnen-Mountain-Brunch

Ogni domenica, nel ristorante Monte Elmo, viene servito un brunch a 2.000 metri di altitudine con vista sull‘orologio solare di Sesto.

Funbob by night

La pista da bob su rotaia ai Baranci e il rifugio gigante Baranci sono aperti ogni mercoledì, con orario continuato, fino alle 22:00.

Montagna & Prosecco

Ogni venerdì, il ristorante Monte Elmo organizza l‘aperitivo in montagna, dove puoi concludere la giornata in modo perfetto con una gustosa bevanda e degli stuzzichini.

circolare con 10 emozionanti punti avventura. Da non perdere il nascondiglio di Olperl, la torre di osservazione e i due laghi di montagna. E sempre accompagnati dalla vista unica delle Dolomiti, si può poi salire con la funivia Tre Cime al Stiergarten, dove ti aspettano il toro Emil e altri 700 bovini e cavalli. Attraverso prati verdi e rigogliosi si cammina fino alla Klammbachalm e alla Nemes Alm. • PR-Info

Suggerimento:

Se hai intenzione di esplorare più di due montagne con gli impianti di risalita, una 3 Zinnen Mountaincard è il biglietto più economico per te. Puoi comprare tutti i biglietti online su www.trecime.com/shop

52 Pustertaler Sommer / Estate 2023

1.472 m

Ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Ausgangspunkt für anspruchsvollere Hochtouren auf den Schwarzenstein (3.344m) und den Kreuzkofel (2.345m).

È una conosciuta meta per una gita famigliare nella Valle Aurina, e punto di partenza per escursioni più impegnative in alta quota sulla vetta del „Schwarzenstein“ (3.344m) e del „Kreuzkofel“ (2.345m).

Die gemütliche Sonnenterrasse lädt zur Erholung ein und die Kinder unterhalten sich am schönen Spielplatz und bei den Tieren vor Ort.

GodeteVi piatti tipici tirolesi sulla grande terrazza esposta al sole o nelle nostre tre “Stuben” accoglienti. I bambini aspetta un bel parco giochi.

Geöffnet bis Ende Oktober | Montag: Ruhetag Aperto fino fine ottobre | Lunedì giorno di riposo

Rohrberg 37 | 39030 St.Johann / Ahrntal

San Giovanni / Valle Aurina | Tel.: 0474/670141

Die Kasseler Hütte ist ein beliebter Einkehrpunkt über den Höhenweg Arthur Hartdegen. Von der Kasseler Hütte kann man bequem in einer Gehstunde den Malersee erreichen.

Il rifugio Roma è un apprezzato posto d’ incontro e di riposo lungo il percorso “Arthur Hartdegen”. Proseguendo per ca. 1 ora di cammino si arriva al laghetto “Malersee”.

Weitere beliebte Touren sind der Schneebige Nock, der Magerstein oder für anspruchsvolle Bergsteiger der Hochgall.

Inoltre, il rifugio è punto di partenza per bellissime escursioni alpine in quota per il Monte Nevoso (3358 m) o il Monte Magro (3273 m), ed altre mete stupende dell’ incantevole Parco Naturale delle Vedrette di Ries.

Die urige Jägerhütte in Hl.Geist begeistert mit einer Vielfalt an geschmackvollen Speisen sowie einem Lächeln. Sie ist in 45 min. vom Parkplatz Kasern leicht erreichbar. Auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet.

GodeteVi delizie culinarie in un’ambiente rustico e autentico!

La baita si raggiunge facilmente in ca. 45 minuti (da Casere). Adatto anche per utenti su sedia a rotelle e per passeggini.

Ausgangs- oder Schlusspunkt für Hochtouren wie Rötspitze, Dreiherrnspitze, Birnlückenhütte oder dem Klockerkarkopf („Vetta d‘Italia“).

Punto di partenza o di arrivo di escursioni in alta quota al Pizzo Rosso di Predoi, al Pizzo dei Tre Signori, al Rifugio Tridentina o alla Vetta d’Italia.

Baita Jägerhütte (Trinksteinalm) | Kasern - Casere Tel. 348 3651402

Birnlücken Hütte die nördlichste Schutzhütte Italiens

2.441 m

RIFUGIO TRIDENTINA - il rifugio più settentrionale d’ Italia

Am Fuße der Dreiherrenspitze (3.499 m) und dem Glockenkarkopf (2.912 m) gelegen, zählt die Birnlückenhütte zu den schönstgelegenen Schutzhütten Südtirols

Situato ai piedi del Picco dei Tre Signori (3.499 m) e della Vetta d’ Italia (2.912 m) il rifugio Tridentina è uno dei rifugi più belli dell’ Alto Adige.

Start am Parkplatz in Prettau-Kasern bis zum Ende des Talbodens, dann führt der Anstieg in Serpentinen bis zur Birnlückenhütte.

Si parte dal parcheggio a Predoi-Casere per arrivare al fondovalle, poi si sale in serpentine fino al rifugio.

Aperto: Fine giugno - inizio di ottobre

Geöffnet: Ende Juni - Anfang Oktober

Familie Untergassmair: Tel: 0474 - 65 41 40

53 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni Berggasthof Stallila in St.Johann Posto di ristoro “Stallila” a San Giovanni
Kasseler Hütte - Rein in Taufers Rifugio Roma - Riva di Tures 2.274 m
Schutzhütte
Tel: 0474 672 550 Tel. 333 7238426 | www.kasseler-huette.com Jägerhütte (Trinksteinalm) in Heilig Geist Baita „Jägerhütte“ (Trinksteinalm) a Santo Spirito 1.700 m
Rifugio

Taistner Vorderalm Malga di Tesido di Fuori

Eingebettet in die Wälder am Fuße des Lutterkopfs, ist die Wanderung zur Taistner Vorderalm besonders für Familien sehr lohnend.

Incorporato nei boschi ai piedi del monte Luta, l‘escursione alla Malga di Tesido di Fuori è molto interessante, soprattutto per le famiglie.

Es erwarten Sie Felix und sein Team mit einer warmen Mahlzeit, echter Tiroler Küche und vielen Schmankerln.

Felix e il suo team Vi aspettano con un pasto caldo ed un sorriso. Vi aspetta la vera cucina rustica tirolese e tante prelibatezze.

Ruhetag: Montag

Giorno di riposo: Lunedì

Tel. 340 3359611

Taisten

Regiohof

1.400 m

Bauernkuchl – Hofwerkstatt – Hofladen I La vera cucina del contadino –produzione interna di marmellate & spiriti – negozio agricolo.

Sommer-Zeit ist Regiohof-Zeit – genießen wie anno dazumal. Bauernkuchl & Hofladen. Panoramastube & -terrasse.

L’estate è il tempo del Regiohof – godere come ai vecchi tempi. Cucina & negozio del contadino. Stube e giardino panoramico.

Bis 09.09. täglich von 11.30 bis ca. 19.00 Uhr, Sonntags ab 10 Uhr geöffnet.

Mittwoch Ruhetag. Im August kein Ruhetag.

Aperto fino al 9 settembre ogni giorno dalle ore 11.30 fino alle ore 19.00 ca.

Domenica dalle ore 10.00 fino alle ore 19.00 ca. Mercoledì giorno di riposo. In agosto aperto tutti i giorni.

I-39030 St. Magdalena Gsies I S. Maddalena Casies T +39 0474 948 562 . www.regiohof.com

Bergeralm -

La malga Berger

Im Naturpark Rieserferner-Ahrn, am Fuße des mächtigen Magersteins (3000er) liegt die urige Bergeralm.

Nel parco naturale delle Vedrette di Ries-Aurina ai piedi del possente Magerstein (3000 m), si trova la rustica Bergeralm.

Die Wanderung zur Bergeralm eignet sich für Groß und Klein (auch mit Kinderwagen). Die Almhütte ist über mehrere Wanderwege erreichbar.

L‘escursione alla Bergeralm è adatta a grandi e piccini (anche con passegini). La malga è raggiungibile attraverso diversi sentieri escursionistici. Bergeralm

Pizzeria Restaurant Bar SONNLEITEN in Prags

Pizzeria Ristorante Bar SONNLEITEN a Braies

1.400 m

Das Restaurant/Pizzeria Sonnleiten befindet sich an der Aufstiegsanlage in Prags.

Il ristorante/pizzeria Sonnleiten si trova all’ impianto di salita a Braies.

Öffnungszeiten von 16.00 bis 23.00 Uhr | Orario di apertura dalle ore 16.00 fino ore 23.00 | Kein Ruhetag / nessun giorno di riposo

Auf der sonnigen Terrasse genießt der Gast schmackhafte Gerichte. Die Kinder spielen währenddessen auf dem Spielplatz mit Trampolin und Hüpfburg. Im Juli und August bereitet Chef David leckere Grillgerichte am Barbecue zu.

Sulla terrazza soleggiata, l’ospite si gode gustosi piatti. Nel frattempo, i bambini giocano nell’area giochi con trampolini e gonfiabili. A luglio e agosto vengono preparati deliziosi piatti alla griglia.

Tel: +39 0474 862517

54 Pustertaler Sommer / Estate 2023 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni
Welsberg - Tesido Monguelfo
2.012 m
Antholz-Mittertal
Anterselva di Mezzo 1.623 m
-
- Antholz-Mittertal Tel.: (+39) 345 594 9542 Bergeralm Antholz-Mittertal

Berggasthof Plätzwiese in Prags

Rifugio Prato Piazza a Braies

Der Berggasthof liegt im Naturpark der Pragser Dolomiten. Man erreicht ihn von Brückele über den Wanderweg Nr. 37.

l rifugio di montagna si trova nel Parco Naturale delle Dolomiti di Braies e si può raggiungere da Brückele tramite il sentiero escursionistico n. 37

Weitere lohnende Aufstiegsmöglichkeiten bietet der Weg Nr. 37 von Schluderbach über das Seelandtal (1,5 h) oder der Weg Nr. 18 über das Knappenfußtal ab „Gemärk“ (1,45 h).

Ulteriori percorsi di salite interessanti sono: il sentiero n. 37 da Carbonin attraverso la Valle di Specie (1,5 ore) o il sentiero n. 18 attraverso la Val dei Canopi con punto di partenza “Gemärk” (1,45 ore).

Berggasthof Plätzwiese - Rifugio Prato Piazza | Prags - Braies Tel. +39 0474 748650 | info@plaetzwiese.com

Rudi Hütte - Rotwandwiesen

Rifugio Rudi Hütte -

Direkt neben der Bergstation der Rotwandwiesen-Umlaufbahn auf 1.905 m Meereshöhe liegt die Rudi Hütte. Wir verwöhnen Sie mit einheimischen Gerichten, Wild- und Pilzspezialitäten und hausgem. Kuchen.

Il Rifugio Rudi si trova a 1905m di altitudine accanto alla stazione a monte della cabinovia Croda Rossa. Vi viziamo con piatti locali, specialità con selvaggina e funghi e dolci fatti in casa.

Erreichbar mit der Kabinenbahn Rotwandwiesen oder über die Fußwege: Bad Moos Nr.151; Dolomitenhof (P Fischleintal) Nr.153 + Nr.124, etc.

Raggiungibile con la cabinovia Croda Rossa o attraverso i sentieri da Moso n. 151, dall‘albergo Dolomitenhof (P Val Fiscalina) Nr. 153 + Nr. 124, etc.

Öffnungszeiten - Orario d’apertura: Juni bis Oktober - da giugno a ottobre

Sexten - Sesto | Tel +39/347/2847714 www.rudihuette.it

2.367 m

Wir sind ein kleine aber feine Schutzhütte südlich der 3 Zinnen und sind bekannt für unser gutes Essen.

Siamo un piccolo ma raffinato rifugio situato a sud delle Tre Cime e siamo famosi per la nostra ottima cucina.

Direkter Zustieg Weg Nr. 115 vom Geisterplatz oberhalb Misurina - 1 h Gehzeit - Dolomiten Höhenwege Nr. 4 und 9 - Wanderkarte „Sextner Dolomiten“

Accesso diretto dal sentiero n. 115 da Pian dei Spiriti sopra Misurina - 1 ora di cammino - Alte vie delle Dolomiti Nr. 4 e 9 - carta escursionistica “Dolomiti di Sesto”.

Öffnungszeiten | Orario di apertura : 17.06 - 01.10

T 0435 39036 / 0435 366056 | www.fonda-savio.it

55 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni
2.000 m Prati Croda Rossa 1905 m Fonda Savio Hütte Rifugio Fonda Savio

Gut Essen und den Ausblick auf der sonnigen Terrasse genießen. Die Hütte ist perfekter Zwischenstopp bei einer Wanderung über den Sextner Rundweg, zum Kreuzbergpass oder zu den Almen. Direkt mit dem Auto erreichbar.

Mangiare bene e godersi la vista mozzafiata. La baita è una tappa perfetta durante un‘escursione lungo il sentiero circolare di Sesto, verso il Monte Croce o verso le malghe. Raggiungibile direttamente in auto.

Gerne verwöhnen wir euch auch am Nachmittag oder am Abend, unsere Küche ist im Sommer durchgehend geöffnet. Schau vorbei und bleib gerne etwas länger!

Siamo lieti di viziarVi anche nel pomeriggio o la sera, la nostra cucina è aperta tutta l‘estate. Passate a trovarci e restate pure un pò più a lungo!

Geöffnet bis Oktober: von 10.00 bis ca. 22.00 Uhr

Aperto fino ottobre dalle ore 10.00 fino alle ore 22.00 circa

Kostenlos erhältlich: gratuite disponibili:

Tourismusinfo

Matrei i.O.

+43 50 212 500

matrei@osttirol.com

Kulinarisches wandern von Hütte zu Hütte auf dem Lasörlingund Venediger Höhenweg mit 18 bewirtschafteten Hütten und Almen. Erlebniswanderungen mit Nationalpark Rangern Klettersteige • Naturlehrwege • Iseltrail • Thiemeweg • Sunnseitnweg • Umballfälle www.virgentaler-huetten.at

CamminaredarifugioarifugiolungoilLasörling-eilVenediger Höhenweg con 18 rifugi e malghe aperte e gestite. Escursioni emozionanti con i rangerdel Parco Nazionale • vie ferrate • sentieri naturalistici•sentieroIseltrail•sentieroThiemeweg•sentieroSunnseitnweg•CascatediUmball www.virgentaler-huetten.at

AVS-Tiefrastenhütte Rifugio „Lago Di Pausa“

Das ideale Jauseplatzl mit grandiosem Ausblick: im Sommer zum Wandern oder Mountainbiken.

Il luogo ideale per una sosta con grandiosa vista panoramica sulle Dolomiti: d‘estate per escursioni a piedi o in mountain bike.

Wir verwöhnen Sie mit Tiroler Spezialitäten und hausgemachten Kuchen und für unsere kleinen Gästen haben wir einen Kinderspielplatz, sowie Tiere zum Streicheln!

Vi deliziamo con specialità tirolesi e dolci fatti in casa e per i nostri piccoli ospiti abbiamo un parco giochi e animali da accarezzare!

Im August kein Ruhetag | agosto: nessun giorno di riposo Pertinger Alm | Tel. 348/90 540 28 | www.pertingeralm.it

2.312 m

Die Tiefrastenhütte (2.312m) liegt mitsamt eines kleinen Bergsees in einem beeindruckenden Hochkar der Zillertaler Alpen.

Il rifugio Lago di Pausa (2.312m), sulle rive dell’omonimo lago, si trova in un imponente circo d‘alta quota nelle Alpi della Zillertal.

Der Zustieg über den Normalweg durch das Winnebachtal oberhalb von Ast bei Terenten dauert ca. 2 Stunden.

Dal parcheggio in Val Vena si cammina verso l’interno della valle fino alla cascata. Qui il sentiero diventa più ripido. Percorso ca. 2 ore.

Geöffnet: Mitte Mai - Anfang November | kein Ruhetag Aperto: metà maggio - fino novembre | nessun giorno di riposo

Tel. 334 989 6370 www.tiefrastenhuette.it

56 Pustertaler Sommer / Estate 2023 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni
St. Josef-Str. 59, 39030 Sexten | T. +39 348 527 1851 www.zinfux.com
Hütte Zin Fux in Sexten Baita Zin Fux a Sesto
m
1.438
LA VALLE ESCURSIONISTICA
1.861 m Pertinger Alm bei Terenten Malga Pertinger a Terento

Schutzhütte Kreuzwiesenalm

Rifugio Kreuzwiesen sull’Alpe di Luson

Hüttenurlaub mit 10 Zimmern - Almkäserei - Spielplatz - Kegel bahn. Geöffnet von Mai bis November

Il nostro rifugio offre una bella vacanza altoatesina in baita. La struttura mette a disposizione 10 stanze confortevoli, caseifici alpino, parco giochi per bambini, pista da bowling ed un eccezio nale wellness alpino.

Von Lüsen ab dem Parkplatz Schwaigerböden auf 1.720 m ist ein einfacher und kurzer Aufstieg (¾ h) zur Hütte möglich - Kinderwagen tauglich.

Cosi ci potete raggiungere: al parcheggio “Schwaigerböden” a 1720 m, poi seguite una facile camminata di 45 min, anche con passeggini per bambini.

Familie Hinteregger | Tel. 333 7484880 info@kreuzwiesenalm.com | www.kreuzwiesenalm.com

Tschiffernaun Alm in Vals

Malga Tschiffernaun a Valles

Die Tschiffernaun Alm begeistert nicht nur mit ihrer sonnenverwöhnten Lage, sondern auch mit einer ausgezeichneten Küche mit selber gemachten Produkten. La malga Tschiffernaun non conquista solo con la sua posizione baciata dal sole, ma anche con una cucina eccellente che utilizza prodotti fatti in casa.

Geöffnet: Mitte Juni - Ende September, kein Ruhetag

Aperto fino fine settembre. Nessun giorno di riposo.

Sie erreichen uns vom Parkplatz Fanealm/Vals: über die Forststraße Nr.15 (Gehzeit: 1,40 h) oder über den AVS Jägersteig Nr.15/A (Gehzeit: 1 h)

Ci puoi raggiungere dal parcheggio Fanealm/Vals: attraverso la strada forestale n. 15 (tempo di percorrenza: 1,40 ore) o attraverso il sentiero AVS Jägersteig n. 15/A (tempo di percorrenza: 1 ora).

Prantner Stadlhütte im Altfasstal

Baita Prantner Stadl - Valle d’altafossa

1.833 m

Am Anfang des idyllischen Altfasstales liegt die Großberghütte, inmitten einzigartiger Natur, bequem erreichbar in nur 30 Minuten vom Parkplatz Altfasstal aus.

La baita Grossberghütte si trova alle porte dell’idilliaca valle d’Altafossa, raggiungibile a piedi dal parcheggio Altafossa.

Die Hütte ist ein Ausgangspunkt für unzählige Spaziergänge, Bergtouren, Hüttenwanderungen und ideal für Mountainbiker und Familien.

La baita è un punto di partenza per numerevole passeggiate, escursioni in montagna, trekking verso rifugi ed è ideale per i mountain biker e famiglie.

Geöffnet von Mitte Juli bis Mitte November Aperto da metà luglio fino a metà novembre

Urige Almhüttte im Talschluss des idyllischen Altfasstales mit großem Kinderspielplatz, Tieren und Liegewiese.

Fantastica meta escursionistica per tutta la famiglia. Prato con sdraio, animali e parco giochi.

Durchgehend warme Tiroler Spezialitäten, jeden Sonntag und an Feiertagen Grillspezialitäten. Von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet. Kein Ruhetag

Cucina con piatti tirolesi e torte fatte in casa. Aperta da metà maggio a fine ottobre, nessun giorno di riposo.

Adriana und Matthias mit Team Handy 348 2123860 | Tel. 0472 679087

57 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni
2.216 m Malga Tschiffernaun Alm | 39037 Vals / Valles
Tel. +39 0472 520 277 www.grossberghuette.com
- Meransen Baita �Großberghütte“ - Maranza
m
Großberghütte
1.640

Gampiel Alm in Pfunders 2047 m

Malga „Gampiel“ Valle di Fundres

Wir sind über die markierten Wanderwege startend vom Weiler Dun oder bequem über die Forststraße ab dem Parkplatz auf der Eggerseite erreichbar. Es bietet sich der Almhüttenrundweg als Variante an.

Siamo raggiungibili attraverso i sentieri escursionistici segnalati che partono dalla frazione di Dun o comodamente attraverso la strada forestale che parte dal parcheggio sulla parte della valle „Egger“. Il sentiero delle baite è una buona alternativa.

Freuen Sie sich auf eine gute, traditionelle, auch glutenfreie Küche und auf eine traumhafte Aussicht und kehren Sie ein auf der Gampiel-Alm in Pfunders.

Vi aspetta una buona cucina tradizionale, anche senza glutine e una vista fantastica. Siete invitati a fermarVi nella baita Gampiel a Fundres.

Öffnungszeiten Sommer_ Orari di apertura estivi: Juni samstags und sonntags, ab 1.7. bis 8.10.: täglich Giugno: sabato e domenica, dal 1.7 al 8.10: tutti i giorni

info@gampielalm.com | Tel. 338 4858383 www.gampielalm.com

Prantneralm bei Sterzing

Malga Prantneralm nei

1.800 m

Die Prantner Alm ist ganzjährig bewirtschaftet und bietet eine herrliche Aussicht auf die Stubaier Gletscher und zum Pflerscher Tribulaun.

Aperta tutto l’ anno. Dalla malga si gode di uno stupendo panorama sui ghiacciai della Valle Stubai, e sul Monte Tribulaun.

Dienstag Ruhetag außer im August | Martedì giorno di riposo (tranne mese di agosto)

Der Aufstieg ist leicht und ein Erlebnis für Groß und Klein. Erreichbar über die Forststraße zu Fuß oder dem Auto ab einem der Parkplätze oberhalb des Braunhofes.

In estate un’escursione per tutti. Soprattutto per famiglie data la semplicità e breve durata della camminata. Si raggiunge a piedi o in macchina partendo da uno dei parcheggi sopra il Braunhof.

Edelrauthütte in den Pfunderer Bergen Rif. Ponte di Ghiaccio ai Monti di Fundres

2.545 m

Die Edelrauthütte holt die Zillertaler Bergnatur über große Fensterfronten imposant ins Haus und gibt großartige Panoramaausblicke auf die höchsten Dreitausender des östlichen Alpenhauptkammes frei.

Il RifugioPonte di Ghiaccio con le ampie vetrate permette una panoramica impressionante sulla natura montanara delle Alpi „Zillertaler“, con vista diretta sulle vette e sugli ghiacciai più alti.

Sie ist Ausgangspunkt in die Gletscherwelt rund um Weißzint, Hochfeiler und Großen Möseler. Beeindruckend sind der Pfundererund Neveserhöhenweg, sowie der Rundweg Zösen.

E‘ punto di partenza per note escursioni alpine sul Gran Mesule (3509m) o sul Gran Pilastro (3503m), nonchè un piacevole punto di ristoro durante le escursioni con possibilità di pernottamento e una gustosa cucina locale.

Tel. Hütte: 0474 653230 | Tel: 340 6604738 info@edelrauthuette.it | www.edelrauthuette.it

Gartlhütte - Rifugio Re Alberto 1°

2.621 m

Rosengarten - Vajolet Türme | Gruppo del Catinaccio - Torri del Vajolet

Die Schutzhütte liegt auf 2.621 Metern im „Garten von König Laurin“, umgeben von den steilen Wänden der Laurinspitze, der imposanten Nordwand des Rosengartens und direkt am Fuße der berühmten Vajolettürme.

Il rifugio Re Alberto 1° a 2621 metri è situato nel cuore del gruppo del Catinaccio, sul confine tra la Val di Fassa e l’Alto Adige, circondata da immense bastionate dolomitiche come le celebri Torri del Vajolet.

Renommierte Hausmannskost, mit traditioneller Tiroler- als auch italienischer Küche - Verwendung lokaler Produktedarunter Knödel, Ofen-Polenta und traditionelle Süßspeisen.

Diamo grande importanza alla cucina, viziando i nostri ospiti con piatti tradizionali ladini e tirolesi - gustosi canederli e polenta cucinata sul forno a legna – anche per vegetariani, vegani e celiaci. Nur im Sommer vom 15.o6. bis 08. 10 2023 geöffnet. Apertura solo estiva dal 15 giugno al 8 ottobre 2023.

Gartlhütte - Rifugio Re Alberto 1° - Pallotta Valeria Cell. +39 334 72 46 698 | www.rifugiorealberto.com

58 Pustertaler Sommer / Estate 2023 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni
pressi di Vipiteno Familie Gogl | Tel. 333 465 6009 o. 338 4959084 info@prantneralm.com | www.prantneralm.com

TAXI Shuttle

Die Geisleralm

Zum herrlichen Bergkino auf die Villnösser Geisler, Teil des Dolomiti UNESCO Weltnaturerbe:

Wo Seele und Geist zueinander finden, können erholungssuchende Wanderer auf Wellnessliegen entspannend das Naturschauspiel der besonderen Art - das Geislerkino- genießen. Die Dolomiten zum Greifen nah und die herrliche Villnösser Almlandschaft, - machen das Geisleralm Bergkino zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Motto „Typisch Geisleralm“ steht für unverfälschte Almkultur und Almwellness in seiner natürlichsten Form, veredelt mit den kreativen Genüssen aus Küche und Keller.

Die Highlight-Rund-Wanderung zur Geisleralm führt vom Parkplatz Zans den Heuweg Nr. 6 folgend Richtung Tschantschenon. Von dort über den spektakulären Adolf-Munkelweg bis zur Abzweigung Geisleralm. Rückweg über die Dusleralm zum Hauptparkplatz Zans.

Aufstieg: 1,5 Stunden - Abstieg: 1 Stunde

La malga delle mille emozioni nella Val di Funes

La malga „Geisler“

Ci immergiamo nell` affascinante „cinema di montagna“ intorno alle Cime Geisler nella Val di Funes, parte del Patrimonio Naturale dell‘ Unesco delle Dolomiti.

I nostri ospiti troveranno tranquillità é rilassamento sul grande terrazzo, riposando sulle sdraie wellness, godendosi la vista panoramica spettacolare. Il motto della nostra malga é “Tipico Geisler”, dato che é una malga incomparibile, conosciuta e amata per la sua cultura montanara e l‘incantevole paesaggio che invita a vivere una indimenticabile avventura, accompagnata da delizie e gustose specialità della cucina locale. Dal parcheggio principale Zannes prendere la strada forestale a destra in direzione S. Maddalena / Malga Dusler fino L’escursione più affascinante per raggiungere Malga Geisler parte dal parcheggio di Zannes per Ciancenon (San Zeno). Da lì si imbocca lo spettacolare sentiero Adolf-Munkel fino al bivio per Malga Geisler. Per tornare si parte per la malga Dusler fino al parcheggio principale Zannes.

Per la salita: ca. 1,5 ore - Per la discesa: ca. 1 ora

59 Urig und echt ... Geisleralm - Villnösser Tal - Val di Funes Tel. 333 756 90 29 & 339 604 46 85 | info@geisleralm.com | www.geisleralm.com Geöffnet: Mitte Mai - Anfang November | Montag Ruhetag (am 14. & 21. August geöffnet) Apertura: Metà maggio - inizio di novembre | Lunedì giorno di riposo (il 14 & 21 agosto aperto) Rustico
autentico ...
e
Die Wandererlebnis Alm im Villnösser Tal
P Zans - Geisleralm
Anfrage Su richiesta
Phillip 348 762 6454 Auf

GESCHÄTZTE BERG- UND WANDERFREUNDE,

Südtirols Bergwelt und Natur in all ihren Facetten erleben, genießen und kennenlernen. Dazu laden wir Schutzhüttenwirtinnen und Schutzhüttenwirte Einheimische und Urlaubsgäste ein. Unsere Bergwelt fasziniert immer wieder aufs Neue: So schrieb erst kürzlich der Chefredakteur des Magazins „Bergsteiger: „Südtirol und seine Bergwelt gehören für die meisten unter uns zum Besten, was einem passieren kann“. Dies ist ein schönes Lob. Es ist aber auch für all jene, die die Bergwelt erlebbar machen, Auftrag und Verpflichtung, mit unserem Land und der Natur respektvoll umzugehen. Einen wichtigen Beitrag dabei leisten unsere Schutzhütten, die Einkehr und Schutz bieten, den Menschen aber auch unvergessliche Erlebnisse inmitten der Natur gewähren. Deshalb haben wir als Fachgruppe Schutzhütten im Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) die Aktion der Pustertaler Zeitung wieder gerne unterstützt und die Gelegenheit wahrgenommen, auf die Vielfalt unserer Schutzhütten im Mittel- und Hochgebirge hinzuweisen. In diesem Sinne darf ich alle Berg- und Wanderfreunde in unseren Schutzhütten und Berggasthäusern herzlichst willkommen heißen.

Stefan Perathoner

Vorsitzender der Fachgruppe Schutzhütten Südtirol des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV)

CARI APPASSIONATI DI MONTAGNA ED ESCURSIONISMO,

venite a conoscere, apprezzare e vivere i monti e la natura dell’Alto Adige nelle loro varie sfaccettature. Noi gestori siamo lieti di accogliere residenti e turisti nei nostri rifugi. Il nostro paradiso montano continua ad affascinare: di recente, ad esempio il caporedattore della rivista “Bergsteiger” ha scritto: “Per la maggior parte di noi, l’Alto Adige Südtirol e i suoi monti sono ciò che di meglio ci possa capitare.” È una lode meravigliosa. Tuttavia, per tutti coloro che rendono vivibile il paradiso montano è anche un compito e un obbligo trattare con rispetto la natura e la nostra regione.

Un notevole contributo è dato dai nostri rifugi che offrono agli ospiti vitto e alloggio ma anche momenti indimenticabili nel cuore della natura.

Per tale motivo, come “Rifugi Alpini Südtirol” dell’Unione Albergatori e Pubblici Esercenti (HGV), siamo lieti di sostenere nuovamente l’iniziativa della rivista Pustertaler Zeitung e di far presente la varietà dei nostri rifugi presenti in media-alta quota.

In tal senso porgo un caloroso benvenuto nei nostri rifugi a tutti gli appassionati di montagna ed escursionismo.

Stefan Perathoner Presidente del gruppo “Rifugi Alpini

Gadertal/Hochabtei _ Val Badia

Seiser Alm _ Alpe di Siusi

LEGENDE | LEGENDA

Gröden _ Val Gardena

Burggrafenamt _ Burgraviato Vinschgau _ Val Venosta

LEGENDE_LEGENDA

Ferienort - Località

Ausgangspunkt - Punto di partenza

Öffnungszeiten - Periodi d’apertura

Ruhetag - Giorno di riposo

Schwierigkeitsgrad - Difficoltà

Erreichbar mit SeilbahnRaggiungibile con funivia

Für Familien geeignetAdatto per famiglie

Spielplatz - Parco giochi

Minizoo

Erreichbar mit MountainbikeRaggiungibile con mountainbike

E-Bike Ladestation -

Stazioni di ricarica e-bike

Facebook

Instagram

10. Juni - 15. Oktober 10 giugno - 15 ottobre Die Schutzhütte Lavarella in St. Vigil in Enneberg liegt inmitten des Naturparks Fanes Sennes Prags und ist die höchste Kleinbrauerei in den Dolomiten.

Kein Ruhetag nessun giorno di riposo

St. Vigil in EnnebergSan Vigilio di Marebbe leicht/mittelfacile/media

Ausgangspunkt

Il Rifugio Lavarella a San Vigilio di Marebbe si trova al centro del parco naturale Fanes Sennes Braies e è il microbirrificio piú alto delle Dolomiti.

- Pederù/St. Vigil: leicht, 1,5-2 Std. (Nr.7)

- Capanna Alpina/St. Kassian: leicht, 2,5- 3 Std. (Nr.11)

- Badia/Abtei: 5 Std. (Nr.7- leichter Klettersteig)

- Stern/La Ila 5 Std. (Nr.12)

- Wengen/La Valle: 3 Std. (Nr.13)

- Cortina: 5 Std. (Nr.10)

Punto di partenza

- Pederü/San Vigilio: facile, 1,5-2 ore (n°7)

- Capanna Alpina/S.Cassiano: facile, 2,5-3 ore (n°11)

- Badia: 5 ore ( n°7 - via ferrata facile)

- La Villa/La Ila: 5 ore (n°12)

- La Val/La Valle: 3 ore (n°13)

- Cortina: 5 ore (n°10)

60 Pustertaler Sommer / Estate 2023 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni
Ütia
| Tel. 0474 501094 | www.lavarella.it
Lavarella

25. Mai - 1. November

25 maggio - 1 novembre

Kein Ruhetag nessun giorno di riposo

Seis am SchlernSiusi allo Sciliar Leicht / mittelfacile / media

Ausgangspunkt - von der Seiser Alm,

vom Sellajoch,

von Gröden,

von Campitello im Fassatal

Auf unserer Plattkofelhütte, am FriedrichAugust-Weg auf 2300 m am Fuße des Plattkofels gelegen,genießt man einentraumhaftem 360° Dolomitenblick.

Il nostro Rifugio Sasso Piatto è un rifugio alpino nelle Dolomiti, situato a 2300 m sul sentiero Friedrich August ai piedi del Sassopiatto Giunti alla meta si apre ai vostri occhi un vero paradiso.

Punto di partenza

- dall‘Alpe di Siusi

- dal Passo Sella

dalla Val Gardena

da Campitello in Val di Fassa

8. Juni - 30. September

Meran - Merano

Hochgang

Kein Ruhetag Nessun giorno di riposo

1839m

Willkommen beim Hochganghaus, dem idealen Ausflugsziel für Familien, die Bergschönheiten erleben und genießen möchten.

Naturpark Texelgruppe (1839 m) - Partschins

leicht - facile

Benvenuti al rifugio Hochganghaus nel cuore del parco naturale Gruppo di Tessa. Ideale per famiglie, che godono la bellezza delle montagne.

Direkt am Meraner Höhenweg

Zugang über die Seilbahnen:

Texelbahn - Partschins; HochmuthDorf Tirol; Leiter Alm - Algund

Von Partschins nr. 7 oder über den

Punto di partenza

- direttamente sull‘ Alta Via di Merano

n. 24

- dalle funivie: Texel - Parcines; Alta Muta - Tirolo; Malga Leiter - Lagundo

- da Parcines n. 7 o attraverso il maso Greiter;

- impegnativo: attraverso i laghi di Sopranes

8 giugno - 30 settembre Zwischen dem Grödner- und dem Fassatal, direkt an der berühmten Sellaronda, trifft man auf einen magischen Ort: die Salei Hütte.

Kein Ruhetag

nessun giorno di riposo

leicht - facile

Ausgangspunkt

Tra la Val Gardena e la Val di Fassa, sul percorso del famoso Giro dei Quattro Passi (Sellaronda), sorge un luogo magico: è il Rifugio Salei.

- von Gröden: Parkplatz Sellajoch, 10 min.

- vom Fassatal: Parkplatz Sellajoch, 10 min.

Punto di partenza

- da Val Gardena: parcheggio al Passo Sella, 10 minuti

- da Val di Fassa: parcheggio al Passo Sella, 10 minuti

Julius

Mitte Juni bis Anfang Oktober metà giugno - inizio ottobre

Kein Ruhetag nessun giorno di riposo

Sulden - Solda mittel - media

Ausgangspunkt

Die Payerhütte ist Ausgangspunkt zur Besteigung des Ortlers und ein lohnendes Ziel für Wanderer. Auf unserer Ortlerterrasse genießt ihr die wohlverdiente Stärkung mit herrlicher Aussicht vom Stilfserjoch bis hin zum Reschensee.

Il rifugio Payer é punto di partenza per la via normale dell‘Ortles. Sulla nostra terrazza „Ortler“ potete assaggiare i nostri piatti tipici, godendovi la splendida vista panoramica dal Passo di Stelvio fino al Lago di Resia.

- von Sulden mit Langensteinlift über Weg Nr. 4a und 4

- von Sulden Dorf über Weg Nr. 4

- von Trafoi Dorf über Weg Nr. 19

oder ab Hl. Drei Brunnen über Weg Nr. 18

Punto di partenza

- dalla seggiovia „Orso“ prosequre via nr. 4a e 4

- Dal paese di Solda via nr. 4

- dal paese di Trafoi via n. 19 o dal Santuario delle Tre Fontane via nr.18

61 Hütten-Panorama & Wandertipps | Guida malghe, baite, rifugi & escursioni
Julius Payer Hütte | Tel. 0473 613010 | www.payerhuette.com
P aÿer H ütte 3.029 m
-
-
-
-
-
Plattkofelhütte Rif. Sasso Piatto | Tel. 334 9569626 | www.plattkofel.com
Schutzhaus Hochgang | Tel. 0473 443310 | www.hochganghaus.it
und Seele
Spielplatz
Rifugio Salei Hütte | Tel. 335 7536315 | www.rifugiosalei.it Sellajoch - Passo Sella

Die Almen im Pustertal Erholung, Genuss und Kulinarik –aber auch harte Arbeit!

Südtirol ohne Almen? Undenkbar!

Zu einem Drittel besteht das Land schließlich aus Almflächen, über 1.700 Almen gibt es in Südtirol, drei Viertel davon in Privatbesitz, das restliche Viertel sind Gemeinschaftsalmen. Almen garantieren ein traumhaftes

Naturerlebnis für jeden Wanderer, darüber hinaus sind sie aber vor allem ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft und nicht zuletzt für das Ökosystem. Etwa die Hälfte des gesamten heimischen Viehbestandes wird in den Sommermonaten nämlich auf die Almen gebracht, jährlich sind

das fast an die 100.000 Tiere, die dort ihre Nahrung finden. Eine Entlastung für die Bauern und natürlich ein Pluspunkt für die Gesundheit der Tiere sowie die Qualität der tierischen Erzeugnisse. Die ökologische Bedeutung betrifft vor allem die Regulierung des Wasserhaushalts und den Erosionsschutz, denn der dicht bewachsene Almboden vermindert den Oberflächenabfluss und kann große Mengen an Wasser aufnehmen und speichern, wodurch die Erosionsgefahr gemindert wird. Somit erfüllen die Almen eine wesentliche Schutzfunktion vor Gefahren wie Überschwemmungen >>

62 Pustertaler Sommer / Estate 2023 Per un sorriso splendente. 0472 518921 Info e prenotazioni Mirò Bressanone Via Santa Croce 10 39042 Bressanone Tel.: 0472 518921 info.brixen@miro.bz Lu. - Gio. dalle ore 9.00 alle 19.30 Dir. San. Dr. Salvatore Novi Diamo grande importanza alla salute dentale. Rilassatevi e chiudete gli occhi. Che si tratti di trattamenti per bambini, adolescenti, adulti o anziani: i nostri specialisti sono a vostra disposizione.
Fanes Almwiesen Karol Erlacher Johanna Zingerle

Le malghe in Val Pusteria

Distensione, divertimento e buona cucina – ma anche lavoro duro!

ReSpeckt!

>>

L’Alto Adige senza malghe? Impensabile! Ben un terzo del territorio è costituito da malghe: in Alto Adige ci sono più di 1.700 malghe. Tre quarti di esse sono di proprietà privata, mentre il restante quarto sono malghe comunali. Le malghe garantiscono una fantastica esperienza naturalistica a ogni escursionista, ma oltre a questo sono soprattutto un fattore importante per l‘economia e non da ultimo per l‘ecosistema. Circa la metà dell‘intero bestiame da allevamento viene portato in alpeggio nei mesi estivi: si tratta di quasi 100.000 animali che ogni anno vi trovano il loro cibo. Questo è un sollievo per gli allevatori e naturalmente un vantaggio per la salute degli animali e la qualità dei prodotti che se ne ricavano. L‘importanza ecologica riguarda soprattutto la regolazione del bilancio idrico e il controllo dell‘erosione, perché il suolo dei pascoli alpini, densamente ricoperto, riduce il deflusso superficiale e può assorbire e immagazzinare grandi quantità d‘acqua, riducendo il rischio di erosione. In questo modo i pascoli alpini svolgono una funzione protettiva essenziale contro i rischi di inondazioni o di

Speck ist nicht gleich Speck. Schon gar nicht bei uns in Südtirol. Die Siebenförcher Metzger-Meister verarbeiten nur die besten Zutaten mit handwerklichem Können zu ganz hervorragenden Produkten. Und genau darum schmeckt unser mehrfach ausgezeichneter Speck einfach ausgezeichnet.

63 www.siebenfoercher.it
Das schmeckt man.
Ehrlich.
Melanie Wasserer Karin Eppacher

oder Vermurungen, was gerade in Zeiten häufiger Unwetter immer wichtiger wird. Und zudem bieten die Almflächen eine besonders große und breite Vielfalt an Flora und Fauna.

Almwirtschaft als wichtiger Faktor

Lust also auf eine Almwanderung?

Das Pustertal bietet dafür unzählige Möglichkeiten, besonders seine Seitentäler. Wer sich dabei den Proviant nicht selber mitnehmen möchte, findet willkommene Alternativen: Viele Almen sind bewirtschaftet und laden in urigen Hütten zu einer gemütlichen Einkehr ein. Die Dolomitenregion 3 Zinnen lockt vor allem im Pragser Tal und in Sexten mit einer Auswahl an wunderschönen Almhütten. Und die Dolomitenregion Kronplatz, das Gebiet rund um den Skiberg Nr. 1, umfasst schon aufgrund der Weitläufigkeit eine Vielzahl von Almen und Hütten, vom Hauptort Bruneck und seiner Umgebung, vom Antholzer Tal und Olang über beschauliche Orte wie Oberwielenbach und die Pustertaler Sonnenstraße bis ins idyllische Gadertal. Im Ahrntal und Sand in Taufers treffen 90 bewirtschaftete Almen auf rund 400 Kilometer Wanderwege, davon bieten 50 Hütten auch Ausschank. Sie haben also die Qual der Wahl! • jst

frane. Una funzione che si rivela sempre più importante soprattutto in tempi di frequenti precipitazioni temporalesche. Inoltre i pascoli alpini offrono una varietà particolarmente ricca di flora e fauna.

L’alpeggio come fattore essenziale

Desiderate fare un‘escursione in malga? La Val Pusteria offre innumerevoli possibilità, soprattutto nelle sue valli laterali. Se non volete portare con voi le vostre provviste, troverete delle gradite alternative: molte malghe sono gestite e vi invitano a sostare in rifugi caratteristici. La regione dolomitica dele Tre Cime offre una selezione di splendidi rifugi alpini, soprattutto nella valle di Braies e a Sesto. La regione dolomitica del Plan de Corones, l‘area intorno alla montagna sciistica numero 1, comprende, anche in ragione della sua estensione, un gran numero di malghe e rifugi, da Brunico, la città capoluogo e dai suoi dintorni alla Valle d‘Anterselva, da Valdaora a località tranquille come Vila di Sopra e la Strada del Sole della Val Pusteria fino all‘idilliaca Val Badia. Nelle Valli Aurina e di Tures 90 alpeggi sono serviti da una rete di circa 400 chilometri di sentieri escursionistici e 50 di essi offrono anche un servizio di ristoro. Non c‘è che l‘imbarazzo della scelta! •

64 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Christoph Astner Marlies Rastner

10 Jahre Käsegenuss

10 anni di formaggi di alta quota

Aus bester Südtiroler Ziegen- und Kuhmilch, nach traditionellen Rezepturen mit Leidenschaft und Rafnesse hergestellt und verfeinert: Seit mittlerweile

10 Jahren bereichern die Käsespezialitäten von Capriz das kulinarische Angebot im Land und außerhalb.

Da 10 anni le specialità casearie di Capriz arricchiscono l’eccellenza gastronomica locale e non solo: da allora, ispirandoci alle ricette tradizionali, prepariamo e af niamo i nostri prodotti con passione e grande dedizione, impegnando latte di capra e di mucca dell’ Alto Adige di ottima qualità.

- JAHRE
Capriz Feinkäserei Casei cio | Pustertalerstr.-Via Pusteria 1b | 39030 Vintl-Vandoies | www.capriz.it

4 Peaks Alta Badia

Vier Gipfel, eine Herausforderung Quattro cime, una sfida

Es ist bereits die fünfte Sommersaison, dass sich Extremsportler in Alta Badia, in der Zone La Crusc/Hl. Kreuz, sich einer spannenden Herausforderung stellen können: „4 Peaks Alta Badia“. Wer es schafft, alle vier Gipfel der Kreuzkofelgruppe an nur einem Tag zu bewältigen, wird zum „Alta Badia Mountaineer“ ernannt.

Abenteuer, Adrenalin und atemberaubende Ausblicke: Das erwartet all jene, die die „4 Peaks Alta Badia“-Herausforderung annehmen. Deren Ziel ist die Bewältigung der vier Gipfel im Naturpark Fanes Senes Prags: Kreuzkofel (Sas dla Crusc 2.907 m), Zehnerspitze (Piza dales Diesc 3.026 m), Lavarella (3.055 m) und Conturines (3.064 m). Was manche schon in Etappen an ihre Grenzen bringt, sollen Extremsportler an nur einem Tag schaffen (gesamte Gehdauer: ca. 11 Stunden).

Die wilde Seite der Dolomiten

Auf den anspruchsvollen Touren geht es wortwörtlich über Stock und Stein. Gesicherte Wege, Pfade, aber auch Klettersteige führen den Sportler hinauf zu den Gipfeln und durch das beeindruckende UNESCO-Welterbe der Dolomiten. Einige ausgesetzte, ungesicherte Streckenabschnitte sorgen für einen zusätzlichen Abenteuerfaktor. •

» The extreme challenge in the Dolomites «

- Tourenlänge/lunghezza percorso: 25 km

- Höhenunterschied/dislivello: ca. 2.000 m

- Dauer/durata: 11,5 h

È ormai la quinta stagione che gli appassionati di sport estremi possono cimentarsi in una nuova, emozionante sfida in Alta Badia: si tratta del tour „4 Peaks Alta Badia“. Gli scalatori che riescono a conquistare tutte le quattro cime della catena montuosa del Sasso Santa Croce in un solo giorno si aggiudicano il titolo di “Alta Badia Mountaineer”.

Avventura, adrenalina e panorami mozzafiati attendono tutti coloro che decidono di affrontare la sfida del “4 Peaks Alta Badia”, il cui obiettivo è conquistare le quattro cime all‘interno del Parco Naturale Fanes Senes Braies: Sasso Santa Croce (Sas dla Crusc 2.907 m), Cima Dieci (Piza dales Diesc 3.026 m), Lavarella (3.055 m) e Conturines (3.064 m). E se per qualcuno è già un’impresa al limite completare il giro in più tappe, gli alpinisti estremi lo devono concludere in un giorno solo (durata complessiva: circa 11 ore).

Il lato selvaggio delle Dolomiti

Si tratta di un tour impegnativo dedicato a scalatori esperti. Le quattro cime si raggiungono percorrendo sentieri attrezzati, brevi tratti di via ferrata, qualche punto esposto, sempre accompagnati da una vista spettacolare sulle Dolomiti, Patrimonio dell‘Umanità UNESCO. •

Str.

Informationen und Einschreibungen_Informazioni e iscrizioni: www.4peaks.it

66 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Tel. +39 0471 839645 | Tel. +39 0471 838097
B 70 B 21 B 0 M 86 M 100 M 00

La Crusc - Santa Croce / Dolomiti / Unesco

Die kleine

Perle in Alta Badia

La Crusc ist ein besonderes Gebiet, am Eingang zum Naturpark FanesSennes-Prags – UNESCO – welches nicht nur Spiritualität und Ruhe spüren lässt, sondern bietet auch unzählige Freizeitmöglichkeiten an. Sowohl im Sommer als auch im Winter lädt La Crusc zu kulturellen Erfahrungen auf der Entdeckung der Ladinischen Lebensweise ein.

Die historische Bergkirche La Crusc, errichtet im 15. Jahrhundert, ist die Besonderheit dieses Ortes am Fuße des Bergmassivs Sas dla Crusc (Kreuzkofel), gelegen auf einer Höhe von 2045 Metern.

Der Sommer in La Crusc bietet nicht nur Spaß für Kinder im neuen „SummerPark La Crusc“, sondern auch verschiedene Wandermöglichkeiten, Touren auf gesicherten Wegen zu beeindruckenden Gipfeln, FreeclimbingRouten auf den steilen Wänden des Sas dla Crusc – diese jedoch sind nur für sehr erfahrene Climber geeignet. Auch Bike-Liebhaber finden interessante Routen sowohl für MTB als auch für E-Bike, sei es bergauf als auch bergab. Die Armentara-Wiesen sind mit ihren umwerfenden Panoramaaussichten und der einzigartigen Alpenflora ein unglaubliches Spektakel. •

La piccola perla in

Alta Badia

La Crusc è un’area ricreativa e spirituale, situata alle porte del Parco Naturale Fanes Senes Braies – UNESCO – Offre sia in estate che in inverno esperienze culturali alla scoperta del mondo ladino.

La storica chiesa La Crusc , risalente al Cinquecento, è la particolarità del luogo, situato ai piedi dell’imponente montagna Sas dla Crusc ad una quota di m. 2.045.

L’estate a La Crusc, oltre al nuovo parco per bambini “SummerPark La Crusc”, propone varie escursioni facili, sentieri attrezzati che permettono di raggiungere alcune vette che rientrano tra le più suggestive del comprensorio, percorsi freeclimbing sulle pareti del Sas dla Crusc, riservati a veri esperti. Anche gli amanti delle due ruote trovano vari itinerari interessanti sia per la discesa che per la salita con la mountainbike oppure e-bike. I Prati Armentara con il loro panorama mozzafiato e la flora alpina particolare sono una vera attrazione.

Seggiovia Santa Croce Spa

Str. La Müda 3 – 39036 Badia | Tel. +39 0471 839645

E-Mail: info@santa-croce.it | www.santa-croce.it

Öffnungszeiten_apertura: 10.06 - 01.10.2023 | ore 8.30 - 17.30 Uhr

67 C M Y K 00 86 60 0 C M Y K 30 100 100 00 C M Y K 00 00 00 00

Movimënt Alta Badia

Aktivurlaub am Berg

Auch in den Movimënt-Parks in Hochabtei/Alta Badia hat der Sommer Einzug gehalten. Die auf 2.000 Metern Meereshöhe, im Herzen von Alta Badia gelegenen Parks, erwarten alle Bergliebhaber für einen vergnüglichen Urlaub mit viel Bewegung. Die MovimëntParks bereiten Kindern, Erwachsenen, Sportlern, Liebhabern der Entspannung oder des guten Essens und allen Menschen, die inmitten der schönsten Dolomitengipfel neue Energie und Wohlbefinden auftanken möchten, unvergessliche Emotionen.

Hier können Sie frische, saubere Luft in einer einzigartigen, spektakulären Umgebung einatmen. Und genau wo sich die Natur in ihren schönsten Farben zeigt und der Ausblick einem den Atem nimmt, wurden die Movimënt-Parks geboren, die Ihnen unvergessliche Momente schenken. Ausgehend vom Piz La Ila bis zum Piz Sorega, über den Pralongià und Col Alto bis hin zu den majestätischen Bergen der Sella-Gruppe mit dem Piz Boè und der Vallon-Spitze erwarten Sie märchenhafte Orte. Der Movimënt-Park ist mit den Aufstiegsanlagen von den verschiedenen Ortschaften des Tals aus einfach erreichbar. Und hier am Hochplateau haben Sie die Qual der Wahl: Spielbereiche, ein wöchentliches Aktivprogramm, Teiche zum Sonne tanken und entspannen, aber auch die vielen kulinarischen Spezialitäten der vielen Berghütten. Das gesamte Gebiet ist durch ein ausgedehntes Wegenetz verbunden, das durch schier endlos scheinende Wiesen führt und sich bestens für herrliche Spaziergänge oder Mountainbike- und E-Bike-Touren eignet. Für die Downhillfans ist natürlich eine Abfahrt auf den Bike Beats – den Flow Country Trails, bei denen alle Biker auf ihre Rechnung kommen – ein Muss.

Movimënt Alta Badia

La montagna vive

È arrivata l’estate Movimënt. I parchi a 2.000 metri d’altitudine nel cuore dell’Alta Badia sono pronti a fare divertire e muovere tutti gli amanti della montagna. Bambini, adulti, sportivi, amanti del relax o della buona cucina, Movimënt regala emozioni a chiunque abbia voglia di ricaricarsi di energia e di benessere tra le cime più belle delle Dolomiti.

Respirare a pieni polmoni l’aria fresca e pulita di un ambiente unico e spettacolare. Qui, dove la natura mostra i suoi colori più belli e si è circondati da un panorama mozzafiato, nasce Movimënt. Aree pensate e disegnate per trascorrere momenti unici in compagnia delle persone amate. Dal Piz La Ila al Piz Sorega, passando per il Praongià e il Col Alto fino alla maestosità delle montagne del gruppo del Sella con il Boè e il Vallon. Luoghi fiabeschi per delle esperienze vere e indelebili. Raggiungere l’area Movimënt è semplicissimo grazie agli impianti di risalita che collegano velocemente i paesi dell’Alta Badia con l’altipiano. Una volta arrivati in quota ci si può sbizzarrire tra giochi, attività settimanali, laghetti dove prendere il sole e rilassarsi, senza dimenticare di gustare le prelibatezze dei tanti rifugi della zona. Una rete di sentieri sterrati, disegnata tra l’infinità dei prati, collega tutta l’area e permette di fare delle splendide passeggiate o di muoversi con le mountainbike ed e-mtb.

E proprio per gli amanti delle biciclette, non può mancare una discesa sui trails Bike Beats, i percorsi flow country studiati per il divertimento di tutti i bikers.

Bike-Beats-Trails

Eine Dosis Energie, Adrenalin und Lebenskraft: Sport am Berg beschert uns intensive Erlebnisse und stärkt Geist und Körper. In den Movimënt Parks, besonders beliebt sind die „Bike Beats“, Flow-Parcours auf Erde oder Sand mit kleinen Hindernissen, Northshores, Bumps und unterschiedlich schwierige Sprünge und strategisch platzierte FotoTraps, die alle Biker verewigen.

Auf der Corvara-Seite befindet sich der Trail Fle, ein Weg mit langen und sehr unterhaltsamen Holzstegen, der vom Pralongià-Gebiet zum Campolongo-Pass und nach Corvara führt. Wie der ladinische Name schon andeutet, handelt es sich um eine Strecke, die in einem Atemzug zu bewältigen ist. Seit letztem Sommer wurde der Fle-Trail um weitere 2 km mit einer Abfolge von schnellen Passagen durch Wald und Wiesen erweitert.

I Bike Beats

Una delle principali motivazioni per visitare Movimënt riguarda le mountain bike e le e- bike, regine dell’altopiano. Per chi vuole sfidare gli amici in sella alla MTB ci sono i bike trails Bike Beats: si tratta di discese “flow”, scorrevoli, meno tecnicamente impegnative di un downhill. Si parte dalla cima del Piz Sorega, a destra e a sinistra del punto di arrivo della cabinovia. Il più tecnico e difficile è il Trail Cör (cuore), una serpentina emozionante, che a metà strada incontra il Trail Ödli (occhi in ladino), facile e panoramico, adatto anche ai meno esperti: dalla loro unione nasce il Trail Avëna (vene), di media difficoltà. Sempre a Piz Sorega parte il Trail Mans (mani), che prosegue tra curve e paraboliche sino a fondovalle nel paese di San Cassiano. Due FotoTrap sono pronte ad immortalare il passaggio di tutti i bikers, che a valle della cabinovia Piz Sorega potranno scaricare le loro immagini e acrobazie preferite.

68 Pustertaler Sommer / Estate 2023

Nachhaltige Mobilität

Ab der Eröffnung können unsere Gäste mit den Aufstiegsanlagen, etwa den Sesselliften La Fraina und Bamby, die Piz Sorega und Piz La Ila verbinden, in ganz Alta Badia bequem von Ort zu Ort fahren: Eine einfache, umweltfreundliche Art, um komfortabel jeden Punkt innerhalb der Movimënt-Parks zu Fuß oder mit sauberen, aus erneuerbaren Quellen gespeisten Verkehrsmitteln zu erkunden.

Il nuovo tracciato Fle

Scende da Pralongià l’ultimo – per ora - dei Bike Beats: un tracciato che si sviluppa nei prati aperti scendendo dal Pralongià. Fle – in ladino, la parola che descrive il respiro profondo – è di difficoltà medio-semplice, lungo circa 3,5 chilometri e con dislivello pari a 300 metri: offre lunghe passerelle in legno e una vista mozzafiato verso la splendida Marmolada e il gruppo del Sella.

MoviShop, abbigliamento e accessori targati Movimënt

Apre nel centro di Corvara il primo shop marchiato Movimënt. Un colorato angolo sulla passeggiata centrale di Corvara dove trovare abbigliamento e accessori marchiati doppia MM. Tante linee di abbigliamento sportivo, adatte a tutte le età e per gli amanti della mountainbike immancabile la linea Bike Beats.Dopo una vacanza Movimënt finalmente sarà possibile portare a casa un bel ricordo di un’esperienza unica tra le cime più belle delle Dolomiti.Felpe, t-shirts, cappellini e tanto tanto altro per esprimere al meglio la voglia di montagna, di divertimento e comunicare con il resto della community Movimënt.

Movimënt-Daily-Card

Alle Karten – unter anderem Movimënt Daily Card, Alta Badia Summer und Dolomiti SuperSummer – sind online und kontaktlos erhältlich (www. dolomitisupersummer.com/shop).

• ab

All’acquisto del tuo primo capo o accessorio al MoviShop potrai infatti iscriverti alla MM-Community. Un modo per rimanere aggiornati sulle ultime novità, avere informazioni ad hoc e partecipare ad eventi esclusivi dedicati alla community MM, con offerte particolari e tanti vantaggi. • ab

69

Das Antholzertal

Ein Shuttle, zwei unvergessliche Ziele

Bequem und nachhaltig zum Antholzer See und zum Staller Sattel.

Einen Gebirgspass zu erreichen, ist noch nie so einfach gewesen! Um einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität zu unternehmen, gibt es von Mitte Juni bis Ende September die Möglichkeit, gleich zwei unvergessliche Ausflugsziele des Antholzertals ganz ohne Aufwand zu erreichen.

Der 2-Seen-Shuttle bringt euch bequem und auf nachhaltige Weise zum Antholzer See und Staller Sattel –freut euch auf zahlreiche Unternehmungen rund um den Gebirgspass und dem nahegelegenen Obersee, ohne Hand ans Lenkrad legen zu müssen!

• PR-Info

Alle Infos auf einen Blick:

Fahrplan: 18.06.2023 - 30.09.2023: täglich

Buch das Shuttle online!

Wichtig: es wird nur das Ticket gebucht, keine Sitzplatzreservierung möglich!

Resttickets können - falls vorhanden - im Bus erworben werden!

Mehr Informationen unter: www.antholzertal.com/2-seen-shuttle

Valle Anterselva

Un bus navetta, due

imperdibili mete

In tutta comodità e sostenibilità al Lago di Anterselva ed al Passo Stalle.

Raggiungere un passo di montagna non è mai stato così facile! Per fare un ulteriore passo verso una mobilità sempre più sostenibile, viene offerto da metà giugno a fine settembre la possibilità di raggiungere senza alcun stress due indimenticabili mete escursionistiche in Valle Anterselva. La “Navetta 2 laghi” vi porta comodamente ed in modo sostenibile al Lago di Anterselva ed al Passo Stalle.

Godetevi le numerose attività intorno al passo e al vicino lago Obersee, senza il pensiero di dovervi poi mettere al volante! • PR-Info

Tutte le informazioni a colpo d’occhio:

Dal 18.06.2023 al 30.09.2023: ogni giorno

Prenota la navetta online!

Importante: al momento della prenotazione non è possibile scegliere tra posto a sedere e posto in piedi!

I biglietti rimanenti - se disponibili - possono essere acquistati direttamente sull‘autobus!

Ulteriori informazioni: www.antholzertal.com/navetta-2-laghi

70 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Pezzi Ins 2020_ORIG.indd 2 14.02.20 12:31

Secondo i ritmi della natura.

In Issing bei Pfalzen, direkt am Issinger Weiher gelegen, finden Sie uns, die traditionsverbundene und rein biologisch arbeitende Firma Bergila. Wir stellen Kräuterprodukte, sowie ätherische Öle selbst her und öffnen für unsere Gäste die Brennerei und den wunderschönen Kräutergarten, um jedem Einzelnen unsere Philosophie vorzustellen und unsere Lebensweise mit der Natur näherzubringen.

Gerne können Sie bei einer kostenlosen Führung, die unter der Woche von Anfang Mai bis Ende Oktober in unserer Brennerei stattfindet einen Einblick in die Kunst des Destillierens erhalten und in unserem Duftstadel ein Fußbad in heißen Latschenkiefern genießen und dabei entspannen.

Anschließend können Sie sich mitten im Wald mit einem Kneippbad erfrischen. Auch der Kräutergarten bietet viele Möglichkeiten in unsere Welt der Düfte und Farben einzutauchen und bei unserem Duftparcours den Riechsinn wieder aufs Neue zu sensibilisieren.

Ad Issengo di Falzes proprio vicino al lago di Issengo, trovate noi, la ditta Bergila, che lavora in modo solamente biologico e che ha dietro una storia di lunga tradizione. Dove vengono manufatti prodotti a base d’erbe e oli essenziali, diamo il benvenuto ai nostri ospiti per visitare la distilleria e il bellissimo giardino delle erbe e presentiamo a ciascuno la nostra filosofia e il nostro modo di vivere in serenità con la natura. Siete benvenuti per una visita guidata gratuita alla distilleria per ottenere una visione approfondita del nostro mondo della distillazione. Nel nostro „fienile dei profumi“ è possibile godersi un bagno ai piedi nei residui di pino mugo, ancora caldi. Subito dopo, in mezzo al bosco, ognuno può rinfrescarsi con un bagno Kneipp.

Anche il nostro giardino di piante officinali offre molte possibilità di immergersi nel varieggiato mondo di profumi e colori di Bergila e di affinare e sensibilizzare l’olfatto lungo il sentiero dei profumi che abbiamo allestito per voi.

Vorteils - Coupon Coupon vantaggi

Führungen durch die Latschenöl-Brennerei

Die Führungen in der Latschenölbrennerei werden von Mai bis Ende Oktober durchgeführt:

Visite guidate nella distilleria

Le visite guidate gratuite alla distilleria si svolgono da maggio a fine ottobre.

Weiherplatz 8 Piazza Weiher · I-39030 Pfalzen / Falzes (BZ) · T +39 0474 565 373 · info@bergila.com · www.bergila.com
Immergetevi nel cuore di una tradizione, profumata e colorata.
PZ 2022
Voucher
Im Einklang mit der Natur.
Montag – Freitag 9:00-12:00 h / 13:00 – 18:00 h Lunedì – venerdì ore 9.00-12.00 / ore 13:00 – 18:00 Juli und August auch Sa und So geöffnet. Luglio e agosto aperto anche Sa e Do. Mostrando questo coupon, riceverai uno sconto del 10 % sull’intero acquisto. Acquisto minimo: 50 € By showing this coupon you will receive a 10% discount on the entire purchase. Minimum purchase: 50 € Pfalzen/Falzes - Weiherplatz 8 Piazza Weiher www.bergila.com Vorzeigen dieses Coupons erhalten Sie 10 % Rabatt auf den gesamten Einkauf. Mindesteinkauf: 50 € HAUTNAH DABEISEIN, BEI DER HOHEN KUNST DES DESTILLIERENS? VIVERE DA VICINO LA RAFFINATA ARTE DELLA DISTILLAZIONE? PZ-2023

Mit Weitblick in den Osttiroler Bergsommer

Gemeinsam erleben gesamte Familien atemberaubende Bergmomente in Osttirol. Egal ob in St. Jakob im Defereggental, Kals am Großglockner oder Sillian – dank der Seilbahnen starten Wanderer und Biker ihre Tour bereits auf über 2.000 Metern.

St. Jakob im Defereggental

Auf über 2.400 Metern Seehöhe vergessen Naturliebhaber in St. Jakob im Defereggental den Alltag. Im Geheimtipp für Bergfexe steigen sie im Tal in die Kabinenseilbahn ein und nach einem Umstieg in den Sessellift Mooserberg finden sie sich in der wunderbaren Deferegger Natur wieder. Mit der Ochsenlacke bei der Mooseralm im Brunnalm Gebiet gibt es ein neues, besonderes Ausflugsziel. Vor allem die Kinder freuen sich auf die Hüter der Bergwasserschätze und auf die vielfältigen Möglichkeiten zu rutschen, zu springen und zu klettern. Und natürlich auch aufs „Wasserplantschen“.

https://www.stjakob-ski.at/

Öffnungszeiten:

1.7. bis 17.9.2023 von 9:00 bis 11:45 und 13:00 bis 16:30 Uhr (Montag Ruhetag, durchgehender Fahrbetrieb von 22.07. bis 20.08.2023)

Insieme, intere famiglie possono vivere momenti mozzafiato sulle montagne del Tirolo Orientale. Che si tratti di St. Jakob im Defereggental, Kals am Großglockner o Sillian, grazie alle funivie gli escursionisti e i ciclisti possono iniziare il loro tour già a oltre 2.000 metri di quota.

St. Jakob im Defereggental

A oltre 2.400 metri di altitudine, gli amanti della natura dimenticano la vita quotidiana a St. Jakob im Defereggental.

In questo gioiello segreto per gli amanti della montagna, si sale sulla funivia a valle e, dopo un cambio sulla seggiovia Mooserberg, ci si ritrova nella meravigliosa natura di Defereggen. Con il laghetto di Ochsenlacke presso il rifugio Mooseralm nell‘area di Brunnalm, c‘è una nuova e particolare meta escursionistica. Soprattutto i bambini si divertono con i guardiani dei tesori d‘acqua di montagna e con le molteplici opportunità di scivolare, saltare e arrampicarsi. E naturalmente anche a „schizzare sull‘acqua“.

https://www.stjakob-ski.at/

Orari d’apertura:

dal 1.7. al 17.9.2023, dalle 9:00 alle 11:45 e dalle 13:00 alle 16:30 (chiuso il lunedì, apertura continuata dal 22.07. al 20.08.2023)

72 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Con lungimiranza verso l‘estate montana del Tirolo Orientale

Großglockner Resort Kals

Mit den Bergbahnen Kals kommen Interessierte ohne Probleme in das vielseitige Wandergebiet mit atemberaubenden Rundumblick. Der Großglockner, mit seinen 3.798 Meter, der erste Wasserschaupfad Europas und die Hohen Tauern – der größte Nationalpark Mitteleuropas – laden zu einer einmaligen Entdeckungsreise ein. Das Panorama mit 60 Dreitausendern, die beeindruckenden Gletscher sowie die rauschenden Gebirgsbäche sind ideal, um neue Kraft zu schöpfen.

https://www.gg-resort.at/de/

Öffnungszeiten:

24.06. bis 24.09.2023 von 9:00 bis 16:30 Uhr (Mittwoch Ruhetag, durchgehender Fahrbetrieb von 22.07. bis 20.08.2023)

Großglockner Resort Kals

Con le funivie di Kals, gli interessati possono raggiungere senza problemi l‘ampia zona escursionistica con una vista mozzafiato a 360 gradi.

Il Großglockner, con i suoi 3.798 metri, il primo percorso panoramico sull‘acqua in Europa e Hohen Tauern, il più grande parco nazionale dell‘Europa centrale, invitano a un viaggio di scoperta unico.

Il panorama con 60 vette sopra i tremila metri, i ghiacciai impressionanti e i torrenti di montagna fragorosi sono l‘ideale per ricaricare l’ energie. https://www.gg-resort.at/de/

Orari d’apertura:

dal 24.06. al 24.09.2023, dalle 9:00 alle 16:30 (chiuso il mercoledì, apertura continuata dal 22.07. al 20.08.2023)

Sillian-Hochpustertal

Fernab vom Massentourismus genießen Familien besondere Bergmomente, die unvergessliche Urlaubserlebnisse schaffen. Zu Fuß oder am Rad – egal ob Mountain oder E-Bike – das Wegenetz im Hochpustertal gibt ein besonderes Gefühl voller Freiheit. Bergfreunde genießen die vielfältige Osttiroler Natur und fühlen sich dank der klaren Bergluft besonders wohl.

https://www.hochpustertal-ski.at/

Öffnungszeiten:

2.7. bis 3.9.2023 von 9:00 bis 16:30 Uhr (Samstag Ruhetag, durchgehender Fahrbetrieb von 23.07. bis 20.08.2023)

Sillian-Hochpustertal

Lontano dal turismo di massa, le famiglie possono godersi momenti speciali in montagna che creano esperienze di vacanza indimenticabili.

A piedi o in bicicletta, che sia una mountain bike o una e-bike, la rete di sentieri nell‘ Alta Val Pusteria dona una sensazione speciale di libertà. Gli amanti della montagna apprezzano la variegata natura del Tirolo Orientale e si sentono particolarmente bene grazie all‘aria fresca di montagna.

https://www.hochpustertal-ski.at/

Orari d’apertura:

dal 2.7. al 3.9.2023 dalle 9:00 alla 16:30 (chiuso di sabato, apertura continuata dal 23.07. al 20.08.2023)

73

Ausflugsziele

Wichtelpark Sillian

Der Wichtelpark am Waldrand von Sillian befindet sich dort, wo Kinderaugen strahlen und fröhliches Kinderlachen ertönt. Die kleinen Wichtel können sich am großen Abenteuerspielplatz nach Herzenslust austoben. Der idyllische Park ist ein Erlebnis für die gesamte Familie. Liebevoll gestaltete Rastplätze sowie ein uriger Grillofen, laden zum Verweilen ein. Für den kleinen Hunger gibt es köstliche Schmankerln und leckeres Eis am Wichtel-Kiosk. Der Wichtelpark spielt auch im beliebten Familiennestprogramm eine wichtige Rolle, wo Kreativität, Spiel und Spaß in den Sommerferien auf dem Programm stehen. Der bekannte Drauradweg führt direkt am Wichtelpark vorbei.

Hochseilgarten

Abenteuerlust, eine Portion Mut und Geschicklichkeit erfordert ein Balanceakt im Hochseilgarten, der sich direkt in luftigen Höhen im Wichtelpark Sillian befindet. Dort erwartet Jung und Alt eine spannende Entdeckungsreise durch hohe Baumwipfel mit atemberaubenden Ausblicken.

Parco degli gnomi

Acht verschiedene Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen Sie von 1,5 Meter bis zu 8 Meter über den Waldboden. 65 Elemente und Stationen mit 12 Flying Fox auf insgesamt 850 m Länge erfordern ein Klettern, Balancieren, Rutschen und Hanteln über die unterschiedlichsten Seil- und Brückenkonstruktionen.

Nach einer ausführlichen Einschulung und Absolvierung eines Probeparcours können Sie selbstständig den Park entdecken. Der Hochseilgarten ist für Kinder ab 3 Jahren (Wichtelparcours) bzw. ab einer Körpergröße von 110 cm (mittlerer Parcours) bzw. ab 140 cm für den hohen Parcours begehbar.

Abenteuerspielplatz

Der Wichtelpark in Sillian bietet viele aufregende Attraktionen: Gleich beim Eingang erwartet die kleinen Besucher eine Doppelturmanlage mit Röhrenrutsche. Ein großes Sandbergwerk, eine lustige Affenschaukel, eine Wasserspielanlage, Familienschaukeln, Klettertürme und -wände sowie eine 30 Meter lange Röhrenrutsche sorgen für noch mehr Spaß. Die kleinsten Wichtel treffen sich gerne beim Autodrom während die etwas größeren Kids beim Minigolf voller Freude die Schläger schwingen. • PR-Text

Il Wichtelpark

Al Wichtelpark di Sillian nell’Alta Val Pusteria dell‘Osttirol i bambini si trovano benissimo. Qui trovano numerose fantastiche attrazioni: il trenino „Wichtelexpress“porta tutta la famiglia alla ricerca dell’oro sul fiume Wonky Tonky e alle altre stazioni interattive allestite nell’ambito del divertente programma per famiglie.

Un piccolo autodromo è un punto di ritrovo per i bambini più piccoli, mentre lo scivolo di corda offre azione ad altezza aerea. Poi ci sono un impianto a due torri con scivolo, altalene a bilico, altalene per tutta la famiglia, pareti per arrampicata, un impianto per giochi con l’acqua e un minigolf a 18 piste.

Svago e divertimento anche per i genitori. Il Wichtelpark è situato in un romantico bosco, dove si può trovare anche pace e riposo. Mentre i bambini si scatenano con i giochi, i genitori hanno la possibilità di preparare il pranzo o la cena nell’area coperta allestita per grigliate attrezzata con forno tradizionale.

Oppure potete fare merenda al chiosco, dove si trova anche il palcoscenico del bosco che ospita spettacoli teatrali, infatti nell’oasi per famiglie dell’Alta Val Pusteria la creatività è d’obbligo. Proprio davanti al Wichtelpark passa la tanto amata ciclabile della Drava.

Il fiume è il fedele compagno di tutto il tragitto fino a Lienz. Dato che il percorso presenta solo leggere pendenze, nessuno dovrà affaticarsi troppo sui pedali. Qui non transitano auto, solo il Wichtelexpress. Ogni volta che passa, si scatena un coro di saluti.

Attrazioni nel Wichtelpark:

Parco d‘avventura

Minigolf al parco degli gnomi Sillian

Trenino degli gnomi

Sillian www.wichtel.at

Mondo acquatico per gnomi al fiume Wonkey Tonkey

74 Pustertaler Sommer / Estate 2023
• PR-Text
in Osttirol
NEU Wichtel Wanderweg Nuovo Sentiero degli gnomi

Opernfestspiele in VERONA –„ CARMEN“ oder „AIDA“

16. – 17. Juli bzw. 24. – 25. August (je 2 Tage) € 298,-

Bus, 1x NF im 3* Hotel Verona, Eintrittskarte Gradinata D/E Weitere Kartenkategorien buchbar

KRAKAU, die Perle Polens mit Brünn und Bratislava

26. – 30. Juli (5 Tage) € 585,Bus, 4x NF, Stadtführungen Krakau, Brünn, Bratislava, Eintritt Salzbergwerk Wielicka

INSEL LOSINJ – 4* Vitality Hotel Punta

29. Juli – 05. August oder 19. – 24. September (8 oder 6 Tage) ab € 660,Bus, 7x bzw- 5x HP, Innen und Außenpool-, Saunabenutzung

Das Pure BALTIKUM mit Masuren, Vilnius, Riga, Tallinn und Stockholm 09. – 19. August (11 Tage) € 1.495,Bus, 7x HP, 3x NF, Stadtführungen Krakau, Vilnius, Klaipeda, Riga, Taliin, Fähre, diverse Besichtigungen und Eintritte lt. Programm (u.a. Kurische Nehrung, Dom Tallinn, Berg der Kreuze, Wasserburg Trakai)

NORDKAP und Lofoten auf der Postschi route

10. – 23. August (14 Tage) € 2.495,Bus, diverse Fährüberfahrten,10x HP, 3x NF, Stadtführungen Stockholm, Helsinki, Oslo, Eintritt Nordkaphalle

Kreuzfahrt durch die SCHÄREN SCHWEDENS mit Kopenhagen, Stockholm, Göteborg, Berlin

22. – 29. August (8 Tage) € 1.280,Bus, 5x HP, 2x NF, diverse Fähren, Minikreuzfahrt, Stadtführungen Kopenhagen und Stockholm

POREC – 3* Hotel Laguna Materada

2. – 9. September oder 18.- 24. September (7 oder 8 Tage) ab € 465,Bus, 6x bzw. 7x HP, Getränke beim Abendessen bzw. Pool- und Strandbenützung inkludiert

TÜRKEI - ANTALYA – 5* Villa Side Residence

1 Woche, zb 17.8. ab € 1.179,- pro Person Flug ab/bis Salzburg oder Innsbruck, Alles Inklusive

SCHO LAND

Rundreise mit Dundee, Aberdeen, Edinburgh

22. September – 01. Oktober (10 Tage) € 1.695,-

Bus, Fähre, 7x HP, 2x N, Eintritte und Besichtigungen lt. Programm, Whisky Verkostung, RL

Inselhüpfen ins KROATIEN mit den Inseln Krk, Cres, Losinj und Rab

11. – 17. September (7 Tage) € 795,-

Bus, 6x HP, diverse Rundfahrten lt. Programm, Schi fahrt, Stadtführung Zadar

SCHWEIZER HOCHALPEN Exklusiv

13. – 19. September (7 Tage) € 1.890,-

Bus, 6x HP in TOP Hotels (u.a. 4* sup. Hotel Mirabeau direkt in Zermatt, Hilton in Genf), diverse Bergbahnfahrten (u.a. Bernina Express), Stadtführung Genf, Reiseleitung

CINQUE TERRE – Italienische Riviera

05. – 08. Oktober (4 Tage) € 495,Bus, 3x HP, Aus ug Cinque Terre inkl. Bootsfahrt und Bahnfahrt, Aus ug Rapallo und Porto no inkl. Reiseleitung

ROM mit Papstaudienz

09. – 13. Oktober (5 Tage) € 499,Bus, 4x HP, 1x ganztägige Stadtführung, Besuch und Eintritt Papstaudienz

SIZILIEN Rundreise im 5* Grand Hotel Palladium

16. – 22. Oktober (7 Tage) nur € 1.095,Bus, Fähre ab/bis Genua inkl. Frühstück, 4x HP im 5* Hotel, Eintritte und RL lt. Progamm (u.a. Theater Taormina, Dom Monreale, Tempel Agrigento)

TOSKANA Rundreise mit Florenz – San Gimignano – Siena

26. – 29. Oktober (4 Tage) € 375,Bus, 3x HP im 4* Grandhotel Nizza & Suisse, Stadtführungen Florenz, San Gimignano, Siena, Besichtigung Pisa

OBERITALIENISCHE SEEN –Comer See – Luganer See – Lago Maggiore

26. – 29. Oktober (4 Tage) € 499,Bus, 3x HP im 4* Grand Hotel Cadenabbia, Stadtführungen Como und Lugano, Bootsfahrt, ganztägige RL 3 Seenrundfahrt

GRIECHENLAND - KOS– 4* Mitsis Norida Beach

1 Woche, zB am 6. Juli ab € 1.291,- pro Person Flug ab/bis München, All Inclusive Plus

Detailinformationen zu diesen und vielen weiteren Reisen nden Sie in unserem aktuellen Erlebnisreisenkatalog 2023 (wir schicken Ihnen gerne ein Exemplar postalisch zu) oder auf www.alpenland-reisen.at

Alle Zustiege ab Bruneck, östliches Pustertal, Sillian, Lienz bzw. entlang der Fahrtstrecken inklusive. Weitere auf Anfrage!

LIVE HAPPY! ENTSPANNUNG in direkter STRANDLAGE TUI Travelstar - Reisebüro Alpenland KG E. Manfreda & Co. Dolomitencenter - Amlacherstr. 2 - A-9900 Lienz • Tel. +43 (0) 485 265 111 • www.alpenland-reisen.at Erlebnisreisen 2023 freuenuns Anfrage: 485265111 www.alpenland-reisen.at
ERLEBNISREISEN 2023

Die Galitzenklamm Geballte Naturgewalt

La gola della Galizia La forza della natura

Wasser in seiner Urgewalt, faszinierend, atemberaubend, abenteuerlich.

Der Wasserschaupfad

Unten das tosende Wasser, darüber die Klettersteiggeher inmitten der glatt polierten Felswände. Und noch eine Etage höher auf einem fast ins Freie ragenden Holzsteg die Wanderer. Die Galitzenklamm bei Lienz, nur wenigen Minuten vom Stadtzentrum entfernt, ist auf einem Steig eindrucksvoll zu erkundigen. Von den Aussichtskanzeln bieten sich imposante Tiefblicke in die Klamm und auf die Wasserfälle.

Die Klettersteige

Die sechs variantenreichen Klettersteige in der Galitzenklamm bieten für jeglichen Grad an Können einen Klettersteig an. Von einfach bis wagemutig, so könnte man die Schwierigkeitsgrade bezeichnen. Ein „Highlight“ ist der „Adrenalinsee“ an dem das Stahlseil beim Adrenalinklettersteig teilweise nur einen halben Meter vom Wasser des Sees entfernt ist und daher eine besondere Herausforderung an die Kondition der Klettersteiggeher darstellt.

Der Wassererlebnisspielplatz

Der Wassererlebnisspielplatz ist ein Naturspielplatz aus Stein, Holz und Wasser mit einem Wasserspiellabyrinth, einer Seilfähre, Kletterdorf, Sandspielanlage u.v.m..

Er biete alles was ein Kinderherz begehrt. Während Eltern in den Holzliegen entspannen und den gesamten Spielplatz im Überblick haben, dürfen sich die Kinder nach Herzenslust austoben. • klamm

Da Lienz inizia il Sud. La città del sole è base di partenza ideale per gli amanti delle arrampicate che non vogliono rinunciare alla vita cittadina e vogliono godersi un po‘ di atmosfera mediterranea.

La stessa Lienz offre negozi perfetti per rifornirvi dell‘equipaggiamento ideale e punti d‘incontro amati in cui potrete dedicarvi a spettacoli di talk-show o ricevere tanti consigli per le attività del giorno seguente. Le vie ferrate ricche di varianti del Galitzenklamm offrono divertimento puro per qualunque livello di esperienza.

Da vie più semplici a vie più audaci, troverete il livello di difficoltà più adatto a voi. Troverete persino una via ferrata per famiglie.

Via ferrata per famiglie Galitzenklamm

Cominciando direttamente presso l’ingresso alla Gola - e quindi raggiungibile rapidamente – sale su una parete rocciosa sporgente, da dove si gode una vista meravigliosa di Leisach, Amlach e Lienz. La via ferrata relativamente breve è adatta anche ai bambini a partire dai 10 anni. La via è assicurata lungo tutto il percorso con una corda d’acciaio e, nei punti più ripidi è dotata di 2 scale di ferro. E’ necessario non soffrire di vertigini ed essere sicuri al passo, poiché alcuni punti sono esposti. Particolarmente nella parte superiore del percorso bisogna fare attenzione alla caduta di sassi.

Equipaggiamento e noleggio:

Consigliamo di utilizzare su tutte le vie ferrate un equipaggiamento da arrampicata completo e un casco! Alla cassa potrete prendere in prestito un set completo per arrampicate ad un prezzo di noleggio davvero moderato.

Tutte le vie ferrate sono aperte esclusivamente negli orari di apertura del percorso panoramico acquatico. • klamm

76 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Via ferrate nella gola della Galizia.

Die Schaukäserei

Sennerei Drei Zinnen

Die Sennerei „Drei Zinnen“ in Toblach ist Produktionsstätte und Schaukäserei zugleich. Die Genossenschaft verarbeitet bereits seit über 137 Jahren die produzierte Milch der Hochpustertaler Bergbauern. Täglich werden früh am Morgen rund 35.000 Liter kostbare Milch von zirka 2.500 Kühen eingesammelt und zur Veredelung in die Sennerei gebracht.

Dort werden Käse, Butter, Ricotta und Sahne daraus produziert und auch Heumilch zu Frischmilch und zu Käse verarbeitet.

Die Schaukäserei bietet die Möglichkeit, die Verarbeitung und Veredelung der Milch mit zu verfolgen und einen Einblick in die Kunst der Käseherstellung zu erhalten. Durch eine fachkundige Führung oder mehrere Kurzfilme wird der gesamte Produktionsablauf erklärt und das arbeitsintensive Leben der Tiroler Bergbauern aufgezeigt. Nach der Besichtigung dürfen die hauseigenen Produkte gerne im angeschlossenen Geschäft verkostet und gekauft werden. • PR-Info

Weitere Informationen

Sennerei Drei Zinnen - Schaukäserei | Pustertaler Str. 3/c | 39034 Toblach Tel.: 0474 971317 – 971300 info@schaukaesereidreizinnen.com | www.3zinnen.it

Öffnungszeiten: MO-SA: 08.00 – 19.00 Uhr | SO 10.00 – 18.00 Uhr

Il Mondolatte

Latteria tre cime

Duemilacinquecento mucche altoatesini, di proprietà di 150 allevatori dell`Alta Val Pusteria, tutti soci della cooperativa latteria Tre Cime, producono circa 35mila litri di latte al giorno. Sono questi i numeri della latteria-caseificio Tre Cime di Dobbiaco (Alto Adige), una realtà che lavora quotidianamente il proprio prodotto genuine per fare formaggio, panna, ricotta e burro di primissima scelta.

Nella latteria-caseificio Tre Cime il visitatore si può inoltre documentare sul tema “latte” grazie ad un piccolo museo che offre una retrospertiva sul passato di questo prodotto.

Qui vengono anche spiegati gli usi di antichi attrezzi tipici dell´arte della conservazione e trasformazione del latte e nel reparto produzione si possono osservare i procedimenti di lavorazione delle varietà di formaggio, burro e ricotta.

È possibile visitare anche la cantina di stagionatura e gustare i prodotti della casa.

Ulteriori informazioni

Latteria Tre Cime Mondolatte | via Pusteria 3/c | 39034 Dobbiaco

Tel.: 0474 971317 – 971300

info@mondolattetrecime.com | www.3zinnen.it

Orari d´apertura: LU-SA ore 08.00 - 19.00 | DO: ore 10.00 – 18.00

• PR-Info

77
Alpinist aus Leidenschaft und Käse-Genießer mendinirobertodesign.it
Spitzenklasse aus der Dolomitenregion Drei Zinnen www.3zinnen.it Sennerei Drei Zinnen_Pustertaler Z 210x143.indd 4 31.01.23 14:56
Simon Gietl
| Foto Christian Gufler

Lienzer Bergbahnen

Das Sommererlebnis

in Zettersfeld und am Hochstein

Das Zettersfeld, die Sonnenterrasse von Lienz, und der Erlebnisberg Hochstein eröffnen Familien alles, was einen Tag am Berg unvergesslich macht: Familienpark, Sommerrodelbahn, Bikepark Lienz, Streichelzoo, Kletterpark, Waldspielplatz, Adventure Golf, Lama Trekking und vieles mehr.

Hochstein – Der Erlebnisberg in Lienz

Einen Tag lang eintauchen in eine ganz andere Welt – voller Spaß, Abenteuer und Genuss mitten in der Natur! Durch das vielfältige Angebot bietet der Hochstein für die ganze Familie spannende, abwechslungsreiche und erholsame Stunden. Neben ausgezeichneter Gastronomie, der Sommerrodelbahn Osttirodler, dem Bikepark Lienz, dem Streichelzoo mit Waldspielplatz, dem Lama Trekking, dem Adventure Golf und Tirols größtem Kletterpark, zählt ein weitläufiges Wegenetz für viele schöne Wanderungen zu den zahlreichen Angeboten am Hausberg von Lienz. Die Lienzer Bergbahnen bringen dich bequem mit der Schlossbergbahn bis zur Moosalm (1.000 m). Mit dem Doppelsessellift H2 geht es dann entspannt zur Sternalm auf ca. 1.500 m. Schon die Fahrt mit der Bahn wird durch die einzigartige Aussicht auf die Stadt Lienz, den Lienzer Talboden und die umliegende Bergwelt zum Erlebnis.

Zettersfeld – Die Sonnenterrasse von Lienz

Funivie di Lienz

L’estate pura

a Zettersfeld e Hochstein

Zettersfeld, la terrazza soleggiata di Lienz, e la montagna d‘avventura Hochstein offrono alle famiglie tutto ciò che rende indimenticabile una giornata in montagna: parco per famiglie, pista per slittini estiva, bike park a Lienz, zoo, parco per arrampicate, parco giochi nel bosco, golf d‘avventura, trekking con i lama e tanto altro ancora.

Hochstein - la montagna dell‘avventura a Lienz

Immergetevi per un giorno in un mondo completamente diverso, pieno di divertimento, avventura e piacere in mezzo alla natura! Grazie all‘ampia offerta di attività, l‘Hochstein offre ore emozionanti, varie e rilassanti per tutta la famiglia. Oltre all‘eccellente gastronomia, alla pista estiva per slittini Osttirodler, al Lienz Bike Park, allo zoo con parco giochi nel bosco, al trekking con i lama, al golf d‘avventura e al parco d‘arrampicata più grande del Tirolo, una vasta rete di sentieri per numerose e bellissime escursioni è una delle numerose offerte della montagna locale di Lienz. Le funivie di montagna di Lienz vi portano comodamente alla Moosalm (1.000 m) con la Schlossbergbahn. La doppia seggiovia H2 vi porta poi alla Sternalm a circa 1.500 m in modo rilassato. Anche il viaggio in funivia diventa un‘esperienza con la vista unica sulla città di Lienz, sul fondovalle di Lienz e sulle montagne circostanti.

Zettersfeld - la terrazza soleggiata di Lienz

• PR-Text

Am Zettersfeld, der Sonnenterrasse von Lienz, oberhalb der Waldgrenze, auf ca. 1.800m, erstrecken sich weite Almböden und blühende Bergwiesen. Es ist das Tor zum Nationalpark Hohe Tauern und besticht als Ausgangspunkt für viele schöne Familienwanderungen. Hot Spot Nr. 1 am Zettersfeld ist der Familienpark mit 15 Abenteuer Spielestationen, die keine Langeweile aufkommen lassen. Neben spielen und toben, heißt es auch entspannen und den interessanten Informationen zu den 15 vorkommenden Tieren zu lauschen. Die Abenteuergeschichte des Familienpark-Maskottchens „Steiner Mandl“ lässt die Stationen mit ein wenig Phantasie zum Leben erwachen und garantiert einen spannenden Tag am Berg.

Wandertipp: Naturjuwel Neualplseen

Von Lienz aus bequem mit der Seilbahn bis zum Steinermandl und von dort aus zu Fuß weiter in den Nationalpark Hohe Tauern. Entdecke das einzigartige Naturjuwel Neualplseen bei einer gemütlichen Wanderung mit der ganzen Familie. Dauer ca. 2,5 Stunden. Nicht vergessen darf man im Anschluss eine Wanderpause in den zahlreichen Hütten einzulegen um sich Osttiroler Köstlichkeiten zu stärken und den beeindruckenden Panoramablick in die Lienzer Dolomiten zu genießen.

Weitere Infos unter: www.lienzer-bergbahnen.at oder unter +43 (0) 4852

Sul Zettersfeld, la terrazza soleggiata di Lienz, al di sopra del limite del bosco, a circa 1.800 m, si estendono ampi pascoli alpini e prati di montagna in fiore. È la porta d‘accesso al Parco Nazionale degli Alti Tauri ed è un suggestivo punto di partenza per molte belle escursioni in famiglia. L‘attrazione numero 1 di Zettersfeld è il parco per famiglie con 15 postazioni di gioco avventurose che non vi faranno mai annoiare. Oltre a giocare e a scatenarsi, è possibile rilassarsi e ascoltare le interessanti informazioni sui 15 animali. La storia avventurosa della mascotte del parco per famiglie „Steiner Mandl“ fa rivivere le stazioni con un po‘ di fantasia e garantisce una giornata emozionante in montagna. • PR-Text

Suggerimento per le escursioni: gioiello della natura Neualplseen

Da Lienz, prendete comodamente la funivia per Steinermandl e da lì proseguite a piedi nel Parco Nazionale degli Alti Tauri. Scoprite il gioiello naturale unico dei laghi di Neualplseen durante una piacevole escursione con tutta la famiglia. Durata circa 2,5 ore.

Non dimenticate di fare una pausa dopo l‘escursione in uno dei numerosi rifugi per rifocillarvi con le prelibatezze del Tirolo orientale e godervi l‘impressionante vista panoramica sulle Dolomiti di Lienz.

Per ulteriori informazioni: www.lienzer-bergbahnen.at oppure +43 (0) 4852

78 Pustertaler Sommer / Estate 2023
63975
• PR-Info
63975
• PR-Info
IN LIENZ #lienzerbergbahnen www.lienzer-bergbahnen.at Zettersfeld: Zettersfeldstraße 38, 9905 Gaimberg, Tel. +43 4852 63975 Hochstein: Iseltaler Straße 27, 9900 Lienz, Tel. +43 4852 63975 30
DEIN BERGERLEBNIS

OB BERGSTEIGER, WANDERER ODER SPAZIERGÄNGER, IN GOSSENSASS UND IM PFLERSCHTAL GIBT ES UNVERFÄLSCHTE NATURERLEBNISSE FÜR ALLE ANSPRÜCHE.

CHE SIATE ALPINISTI, ESCURSIONISTI O PASSEGGIATORI, A COLLE ISARCO E IN VAL DI FLERES CI SONO ESPERIENZE NATURALI AUTENTICHE PER OGNI ESIGENZA.

Kilometerlange Wanderlust

Gemächlich geht es auf den ausgedehnten Wanderwegen im Wandergebiet Ladurns zu. Der 6-Almen-Weg führt vom Talschluss in Pflersch über Ladurns bis ins Wandergebiet Rosskopf in Sterzing und gewährt einzigartige Einblicke in die Geologie, Flora und Fauna des Alpenraumes, sechs Almen bieten ihre köstlichen Produkte aus eigener Produktion an.

Camminate da meraviglia

I sentieri escursionistici estesi dell‘area escursionistica Ladurns sono un‘alternativa più rilassante. Il sentiero delle 6 malghe conduce dalla fine della valle di Fleres attraverso Ladurns all‘area escursionistica Monte Cavallo a Vipiteno e offre una vista unica sulla geologia, la flora e la fauna delle Alpi.

Anzeige

DAS NATUR ERLEBNIS

UN‘ESPERIENZA IN NATURA

Der Tribulaun – das majestätische Bergmassiv thront mit seinen schroffen Felswänden aus weißem Dolomitgestein hoch über dem Pflerschtal. Mit seinen 3.097 m ist er der höchste Berg im östlichen Hauptkamm der Stubaier Alpen direkt an der italienischösterreichischen Grenze. Die Besteigung des Tribulauns zählt in Bergsteigerkreisen sicher zu den schwierigsten „Normalwegen“. Wer sich nicht ganz so hoch hinaufwagen will, kann an der Tribulaunhütte (2.369 m) zumindest den überwältigenden Anblick des Tribulaun genießen. Die Hütte ist auch über den Klettersteig „Lampskopf“ erreichbar. Klettersteig-Geher, die vor allem das Gesamterlebnis aus Naturgenuss und leichter Kletterei schätzen, sind hier genau richtig.

Il Tribulaun, il maestoso massiccio montuoso con le sue scogliere frastagliate di roccia dolomitica bianca, domina la Val di Fleres dall‘alto con i suoi 3.097 metri, è la montagna più alta del versante orientale della catena principale delle Alpi dello Stubai, proprio al confine tra Italia e Austria. L‘ascensione del Tribulaun è sicuramente uno dei percorsi „normali“ più difficili tra gli alpinisti. Chi non vuole salire così in alto, può comunque godere della vista mozzafiato del Tribulaun alla Capanna Tribulaun (2.369 m). La capanna è anche accessibile tramite la via ferrata „Lampskopf“. Chi apprezza soprattutto l‘esperienza complessiva di godere della natura e della scalata leggera qui è nel posto giusto.

Erlebnis Wasser

Ein Erlebnis für die ganze Familie ist der Wasserfallweg im hinteren Pflerschtal. Vom Weiler Stein ausgehend, führt der Weg in die „Hölle“. Hier warten allerdings keine teuflischen Gestalten auf Besucher, sondern beeindruckende Wasserfälle. Auf einer Aussichtsplattform wird das rauschende und sprudelnde Erlebnis zum Greifen nahe. Zu einer Stärkung lädt die Furtalm (1.690 m). Rund ums Thema Wasser dreht sich alles auf dem kinderwagentauglichen Abenteuerweg „Dem Wasser auf der Spur“, der von Gossensass bis nach Pflersch führt. Im Zuge eines Interreg Projekts wurde der Talweg mit einem neuen Bewegungsparcours und verschiedenen Spielen zum Thema Wasser, Klettern und Kräuter aufgewertet. Der quirlige Wassertropfen Gossy erzählt hier seine spannende Geschichte.

infobox

Wandergebiet Ladurns

Esperienza acqua

Un‘esperienza per tutta la famiglia è il sentiero delle cascate nella parte posteriore della Val di Fleres. Partendo da Stein, il sentiero porta all‘“inferno“. Qui non ci sono figure demoniache ad attendere i visitatori, ma cascate impressionanti. Su una piattaforma di osservazione, l‘esperienza fragorosa e gorgogliante è a portata di mano. La Furtalm (1.690 m) invita a una pausa ristoratrice. Tutto ruota intorno all‘acqua sull‘avventuroso percorso per famiglie „Sulle tracce dell‘acqua“, che va da Colle Isarco fino a Fleres. Nel corso di un progetto Interreg, il percorso della valle è stato arricchito con un nuovo percorso motorio e diversi giochi a tema acqua, arrampicata e erbe aromatiche. Il birichino Gossy, una goccia d‘acqua piena di energia, racconta la sua storia avvincente.

Die Bergbahnen Ladurns können mit einer neuen 10er Gondelbahn aufwarten, die höchsten Fahrgastkomfort bietet. Geöffnet von 10. Juni bis einschließlich 8. Oktober. Rasanten Fahrspaß bieten die Mountaincarts, mit denen man in aufregender Abfahrt zu Tal sausen kann. Einkehrmöglichkeiten bieten die Ladurnerhütte und die Edelweisshütte.

Area escursionistica di Ladurns

Gli impianti di risalita di Ladurns dispongono di una nuova cabinovia a 10 posti che offre il massimo comfort per i passeggeri. Aperto dal 10 giugno al 8 ottobre. I mountain cart, con i quali sfrecciare a valle in un‘emozionante discesa, offrono un divertimento di guida frenetico. La Ladurnerhütte e la Edelweisshütte offrono punti ristoro.

Anzeige

Bergerlebnsiwelt Ratschings

Spielerisch die Natur erleben

Mondo dell‘Avventura di Racines

Vivere la natura in modo ludico

Nel Mondo dell‘Avventura di Racines è possibile scoprire la natura in modo avvincente ed educativo, immergendosi nel mondo delle scoiattoli, delle aquile, delle marmotte e di altri animali. Un‘escursione emozionante per tutta la famiglia!

Direttamente alla stazione di monte della funivia Ratschings-Jaufen, a un‘altitudine di 1.800 metri, inizia il sentiero dell‘esperienza nel Mondo dell‘Avventura, che può essere percorso comodamente anche con un passeggino. Il sentiero porta a numerose attrazioni che offrono molta varietà e affascinano sia i piccoli che i grandi avventurieri.

Stazioni ricche di azione

In der Bergerlebniswelt Ratschings lässt sich auf spannende und lehrreiche Weise die Natur entdecken und in die Welt von Eichhörnchen, Adler, Murmeltier und Co. eintauchen. Eine Erlebniswanderung für die ganze Familie!

Direkt an der Bergstation der Kabinenbahn Ratschings-Jaufen, auf 1.800 Metern Höhe startet der Erlebnis-Wanderweg in die Bergerlebnis-Welt, der auch mit Kinderwagen bequem zurückgelegt werden kann. Der Weg führt an einer Vielzahl von Attraktionen vorbei, die für viel Abwechslung sorgen und kleine und große Abenteurer gleichermaßen in den Bann ziehen.

Actionreiche Stationen

Als eine der ersten Stationen lockt die Murmeltier-Welt, in der Murmeltiergänge durchlaufen werden können. Einige Meter weiter trifft man auf die Ameisen-Welt mit einer Riesenameise, die von den kleinen Kletterern eifrig erklommen wird. Anschließend führt der Weg zur KlangWelt, in der urige Holzinstrumente zum Erklingen gebracht werden. Wenige Stationen weiter geht es in der Flug-Welt in luftige Höhen: Frei wie ein Adler schwebt man in der kleinen Seilbahn quer durch die Lüfte. Hat man wieder Boden unter den Füßen gewonnen, lädt eine KneippWelt zum Barfußlaufen durch das kühle Nass. Während vor allem die Erwachsenen hier genüsslich kneippen, sausen die größeren Kinder auch schon weiter zur nächsten Attraktion, der Riesen-Rutsche, die großes Spaßerlebnis mit Bauchkribbeln garantiert. Seilklettern, Netz springen, Balancieren – im Erlebnis-Wald können angehende Akrobaten ihre Geschicklichkeit nach Lust und Laune frei unter Beweis stellen. Weitere Magneten in der Bergerlebnis-Welt sind die Wasserspiele und der Streichelzoo.

Come una delle prime stazioni, c‘è il Mondo delle Marmotte, dove è possibile attraversare le gallerie delle marmotte. Alcuni metri più avanti si incontra il Mondo delle Formiche con una formica gigante che viene scalata con entusiasmo dai piccoli arrampicatori. Successivamente, il sentiero porta al Mondo dei Suoni, dove strumenti musicali di legno emettono suoni suggestivi. Dopo poche altre stazioni, si arriva al Mondo del Volo, dove ci si alza in alto: come un‘aquila libera, si plana attraverso i cieli in una piccola funivia. Una volta tornati a terra, si può camminare a piedi nudi nella KneippWelt (mondo di Kneipp) attraverso l‘acqua fresca, mentre gli adulti godono dei benefici dell‘idroterapia.

Nel frattempo, i bambini più grandi si precipitano alla prossima attrazione, lo scivolo gigante, che garantisce una grande esperienza divertente con le farfalle nello stomaco. Arrampicarsi sui cordami, saltare sulla rete, bilanciarsi: nel Bosco dell‘Avventura, i giovani acrobati possono dimostrare liberamente la propria abilità e destrezza. Altri punti di forza nel Mondo dell‘Avventura sono i giochi d‘acqua e il giardino zoologico per carezzare gli animali.

Per una competizione familiare emozionante, c‘è una pista di biglie in legno. Lungo il sentiero dell‘esperienza, ci sono numerose tabelle didattiche con informazioni interessanti ed spiegazioni sulla flora e la fauna locale per i curiosi della conoscenza. Dopo il giro, i numerosi rifugi per famiglie offrono un pasto ristoratore. Il Mondo dell‘Avventura è aperto gratuitamente tutti i giorni dal 2 giugno all‘8 ottobre 2023.

• PR-Info

Für einen spannenden Familienwettstreit ist an der Holzkugelbahn gesorgt. Für Wissenshungrige gibt es entlang des Erlebnis-Wanderweges zahlreiche Lehrtafeln mit wissenswerten Informationen und Erklärungen zur lokalen Flora und Fauna. Nach der Rundwanderung laden die vielen kinderfreundlichen Almhütten zu einer stärkenden Mahlzeit. Die Bergerlebnis-Welt ist vom 2. Juni bis 8. Oktober 2023 täglich kostenlos zugänglich.

• PR-Info

82 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Wasserspiele für Groß und Klein._ Giochi d‘acqua per grandi e piccini. Die Holzkugelbahn lädt zum Familienmatch. _ La pista di biglie in legno invita a una sfida familiare.

 www.ratschings-jaufen.it www.racines-giovo.it

Skigebiet Ratschings ­ Jaufen / Zona sciistica Racines ­ Giovo ratschings_jaufen_official

EIN AUSFLUGSPARADIES FÜR DIE GANZE FAMILIE.

Von der gemütlichen Familienwanderung auf kinderwagenfreundlichen Almwegen über den aktivitätsreichen Parcours für kleine und große Entdecker in der BergerlebnisWelt bis hin zu diversen Gipfeltouren – die Wanderregion Ratschings ­ Jaufen hat für alle was zu bieten!

Sommerfahrplan der Panorama-Kabinenbahn: 02.06. bis 08.10.2023 | täglich von 8.30 bis 17.00 Uhr

UN PARADISO ESCURSIONISTICO PER TUTTA LA FAMIGLIA.

Dalle piacevoli escursioni in famiglia lungo sentieri alpini adatti a carrozzine e passeggini, al percorso ricco di attività per piccoli e grandi esploratori nel MondoAvventuraMontagna, fino ai vari tour in vetta: il comprensorio escursionistico di Racines ­ Giovo propone varietà per tutti!

Orario estivo della cabinovia panoramica: 2/6/2023 ­ 8/10/2023 | ogni giorno dalle 8.30 alle 17

Wildpark Assling

Räuberischer Nachwuchs

Seit Mai 2023 sind zwei der geliebten Frettchen im Wildpark Assling in Osttirol – die Rede geht von Paula und Toffee - mit der Erziehung ihres Nachwuchses beschäftigt. Nach einigen verschmusten Wochen in ihrem Versteck, zeigen sich die Raubtiere seit wenigen Wochen endlich den Besuchern. „Die kleinen Räuber halten ihre Mamas auf Trab“, erzählt die betreuende Tierpflegerin Steffi.

Frettchen stammen von südeuropäischen oder nordafrikanischen Iltissen ab. Die ersten gezüchteten Frettchen waren Albinos, doch heute gibt es sie auch in verschiedenen Farben. Am bekanntesten sind die Iltisfrettchen, diese entstanden aus der Kreuzung von Frettchen und wilden Iltissen. Ihr Unterfell ist weiß bis beige, das Deckhaar braun bis schwarz und ihre schwarz-weiße Gesichtszeichung erinnert ein bisschen an einen Dachs. • as

MEHR ALS EINE GÄRTNEREI PIÙ DI UNA

GIARDINERIA

Sozialgenossenschaftliche Gärtnerei floricoltura cooperativa sociale

Bei uns gibt’s Pflanzen für drinnen und draußen, alles für den Garten, schöne Gestecke, Sträuße, Schnittblumen, Deko und schöne HomeAssessoires, Pflanzen aus Eigenproduktion und natürlich auch den kompetenten Rat, den guten Tipp, für alles Grüne und Schöne!

Troverai piante da interno e da esterno, tutto per il giardino, splendide composizioni, bouquet, fiori recisi, decorazioni, graziosi complementi d’arredo, piante di produzione propria e naturalmente consulenza, competenza e il consiglio giusto per tutto ciò che è bello e verde!

wir helfen wachsen | aiutiamo la crescita

I-39031 Bruneck/ Brunico (BZ)

Tel. 0474 431300

info@gruenesundco.com | www.GruenesUndCo.com

Öffnungszeiten | orario di apertura:

Montag bis Freitag | lunedì – venerdì: 8.30-12.30 / 14.00-18.00

Samstag | sabato: 8.30-12.30

84 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Wildpark Assling

Wildpark

Parco faunistico

Wildlife park

Sommerrodelbahn

Pista per slittini su rotaia

Funbob

Gasthaus

Bärenwirt

Ristorante

Restaurant

Abenteuerspielplatz&Holzkugelbahn

Modelleisenbahn

erlebniswelt-assling.at

Miniaturbauernhof

Einfach

Il parco faunistico Assling

Prole predatrice

Dal maggio 2023 due degli amati furetti del Parco Faunistico Assling, nel Tirolo Orientale - stiamo parlando di Paula e Toffee - sono impegnati ad allevare la loro prole. Dopo qualche settimana di coccole nel loro nascondiglio, da qualche settimana i predatori si sono finalmente mostrati ai visitatori. „I piccoli predatori tengono le loro mamme costantemente all‘erta“, dice Steffi, la custode degli animali.

I furetti discendono dalle puzzole dell‘Europa meridionale o nordafricane. I primi furetti allevati erano albini, ma oggi sono presenti anche in diversi colori. I più noti sono i furetti-puzzola, che sono il risultato appunto dell‘incrocio tra furetti e puzzole selvatiche. Il loro sottopelo va dal bianco al beige, mentre il mantello esterno va dal marrone al nero e i disegni bianchi e neri sul muso ricordano un po‘ il tasso. •

86 Pustertaler Sommer / Estate 2023
und herzlich, das ist Ihr Urlaub in der Residence Aichner Semplice e cordiale, questa è la vostra vacanza al Residence Aichner
appartamento
Apartments Reinthalstraße 2 | 39031 Reischach Tel. +39 0474 410236 | residenceaichner@gmail.com www.residenceaichner.com
und zu Hause sein Arrivare ed essere a casa
Ihre Ferienwohnung in Reischach direkt am Kronplatz Il tuo
per le vacanze a Riscone direttamente al Plan de Corones
Ankommen
Wildpark Assling Wildpark Assling

Vielfalt, Leidenschaft, Genuss.

Ihre unnachahmliche Vielfalt eingefangen an einem besonderen Ort. Von Menschen voller Leidenschaft gemacht. Mit altem Wissen und innovativer Kellereitechnik zu wahrem Genuss veredelt. Aus dem Herzen Südtirols. Weine aus Bozen.

Wineshop Vinarius: Bozen-Gries, Moritzinger Weg 36 oder shop.kellereibozen.com

www.kellereibozen.com

Radfahren im Pustertal

Von leicht bis anspruchsvoll

Es ist der Trendsport im Sommer schlechthin –das Biken. Rennrad und Mountainbike stehen ja schon lange hoch im Kurs, mittlerweile hat das „E-Bike“ aber einen wahren Siegeszug angetreten. Im Pustertal finden sich zahlreiche Rad- und Mountainbike-Touren, für jeden Bike-Typ und für jede Vorliebe, von einfachen und gemütlichen Radausflügen für die ganze Familie bis hin zu anspruchsvollen Trails. Zudem ist das Pustertal Italienweit eines der ersten Gebiete, das sich dem „Letsmove-Projekt“ verpflichtet und ein Netzwerk von Verleihstationen für Elektrobikes eingerichtet hat. Und Möglichkeiten, das E-Bike aufzuladen, bieten mittlerweile auch viele Hütten an.

Einige wichtige Tipps

Eine Herausforderung der besonderen Art garantiert der StonemanDolomiti, mit 117 Kilometern Länge und 4.000 Höhenmetern. Dabei handelt es sich um eine Tour, die in ein bis drei Tagen, je nach Kondition, bewältigt werden kann. Es gibt vier Ausgabestellen für das Startpaket, welches ein Stempelarmband, eine Stoneman-Trail-Karte samt Höhenprofil sowie Giveaway beinhaltet. Maximal drei Tage hat man

In bicicletta in Val Pusteria

Da facile a impegnativo

È lo sport di tendenza per eccellenza in estate: la bicicletta. Le bici da corsa e le mountain bike sono in voga da tempo, ma nel frattempo ha preso piede la „e-bike“. In Val Pusteria ci sono numerosi itinerari ciclistici e di mountain bike per ogni tipo di bicicletta e per ogni preferenza, da escursioni facili e tranquille per tutta la famiglia a percorsi impegnativi. Inoltre, la Val Pusteria è una delle prime aree in Italia a impegnarsi nel „progetto Letsmove“ e a creare una rete di stazioni di noleggio per biciclette elettriche. E la possibilità di ricaricare le e-bike è ora offerta anche da molti rifugi.

Alcuni suggerimenti importanti

La Stoneman-Dolomiti, con i suoi 117 chilometri e 4.000 metri di altitudine, rappresenta una sfida particolare. È un tour che può essere completato in uno o tre giorni, a seconda delle condizioni fisiche. Ci sono quattro punti di distribuzione del pacchetto di partenza che comprende un braccialetto da timbrare, una mappa dello Stoneman Trail con profilo altimetrico e omaggi. Si ha poi un massimo di tre giorni per raggiungere i cinque punti di timbratura dove timbrare il braccialetto. Lungo tutto il percorso ci sono salite e single trail impegnativi e la parte più impegnativa è il passaggio di Demut, lungo 10 chilometri (presso il rifugio Sillianerhütte). Troverete ulteriori informazioni su www.stoneman.it

Jump‘n‘splash

Dein Plan für einen perfekten Tag

Starte den Tag mit einem energiegeladenen Sprung bei EASY JUMP und tauche anschließend im erfrischenden Kalterer See ein !

Natursennerei und Hofladen Unterhuber

Caseificio e bottega contadina Unterhuber

Familie Christoph Tasser

Hubenweg 17 - 39031 Reischach / Bruneck (BZ) Riscone / Brunico Tel. 339 6365779 - info@natursennerei-unterhuber.it

www.natursennerei-unterhuber.it

88 Pustertaler Sommer / Estate 2023
EU Organ Logo Colour Outer Line rgb EU Organic Logo Colour rgb Colour Dark rgb Colour Light rgb
Trampolinpark .it Parco trampolini Lorenz Veggetti Stoneman

Naturpark Fanes – Sennes – Prags

BIKE RENTAL MIARA Str. Plan de Corones 76 I-39030 S. Vigilio di Marebbe (BZ) www.skiareamiara.it info@skiareamiara.it OPENING HOURS JUL – AUG | 9.00 – 18.00 MAY – JUN – SEP – OCT 9.00 – 12.30 & 14.30 – 18.00 Tel. +39 0474 506383 Top Verleih-Qualität
Parkplatz
mit Abo Family Plus
ERLEBNIS Euregio FamilyPass Südtirol
Kostenloser
Preisvorteil
BIKE

dann Zeit, die fünf Stempelstellen zu erreichen und dort das Armband abzustempeln. Anspruchsvolle Uphills und Singletrails gibt es entlang der gesamten Tour, der anspruchsvollste Teil ist die 10 Kilometer lange Demut-Passage (bei der Sillianerhütte). Weitere Informationen unter www.stoneman.it

Der Pustertaler Radweg

Gemütlicher und äußerst beliebt mutet sich der Pustertaler Radweg an, der sich besonders für Anfänger und Familien mit Kindern eignet. Auf insgesamt 105 Kilometern und einer Höhendifferenz von 500 Metern führt er von Mühlbach nach Lienz in Osttirol, begleitet von den Flüssen Rienz und Drau, vorbei an wunderbaren Naturlandschaften und entzückenden Ortschaften. Von Mühlbach nach Vintl geht es zunächst über eine kurze Steigung nach Kiens und von dort über Ehrenburg nach St. Lorenzen und weiter zum Hauptort des Pustertals, nach Bruneck. Von der Rienzstadt führt die Strecke über Percha nach Olang und über Welsberg, Niederdorf und Toblach nach Innichen. Wer zu einer Stippvisite nach Österreich /Osttirol weiterradeln möchte, fährt über die Grenze nach Sillian und weiter bis nach Lienz. Natürlich ist die Route auch in umgekehrter Richtung machbar. Wer nicht sämtliche Etappen auf zwei Rädern erkunden will, kann gerne das Angebot „Bahn & Bike“ in Anspruch nehmen, was bedeutet, dass parallel Regionalzüge mit begrenzter Radmitnahme verkehren.

Ebenfalls beliebt bei Familien mit Kindern: Der Radweg von Bruneck nach Sand in Taufers, gerne auch zu Verbinden mit einem Sprung ins kühle Nass des Naturbadeteichs in Sand in Taufers. • jst

EISLAUFEN IN DER ARENA PATTINAGGIO ALL‘ARENA

DISCO ON ICE

Infos & Termine / Informazioni & date: hcpustertal.com/eislaufen

La pista ciclabile della Val Pusteria

La pista ciclabile della Val Pusteria è più tranquilla ed estremamente amata ed è particolarmente adatta ai principianti e alle famiglie con bambini. Lunga 105 chilometri e con un dislivello di 500 metri, conduce da Rio di Pusteria a Lienz nel Tirolo Orientale, costeggiando i fiumi Rienza e Drava, passando per meravigliosi paesaggi naturali e incantevoli paesi. Da Rio di Pusteria a Vandoies il percorso prevede dapprima una breve salita fino a Kiens e da lì, passando per Ehrenburg, fino a San Lorenzo si raggiunge il capoluogo della Val Pusteria, Brunico. Dalla città sul Rienza il percorso prosegue per Perca fino a Valdaora e, passando per Monguelfo, Villabassa e Dobbiaco, arriva a San Candido. Se volete continuare a pedalare verso l‘Austria/Tirolo Orientale per una visita lampo, attraversate il confine e da Sillian e proseguite fino a Lienz. Naturalmente, il percorso può essere fatto anche in direzione opposta. Se non volete esplorare tutte le tappe su due ruote, potete approfittare dell‘offerta „Bici & Treno“, con la circolazione parallela di treni regionali con trasporto limitato di biciclette.

Molto apprezzata anche dalle famiglie con bambini e la pista ciclabile da Brunico a Campo Tures che può essere abbinata anche a un tuffo nelle fresche acque del laghetto naturale di quella località. •

90 Pustertaler Sommer / Estate 2023
PZ Inserat.indd 2 19.06.23 11:16

Das Kaufhaus in Welsberg

Qualität & Vielfalt auf 3 Etagen

Shopping nel cuore di Welsberg

Qualità e varietà su 3 piani

Alles unter einem Dach

Tutto sotto lo stesso tetto

Betten und Wäsche zum Träumen

Erholsamer Schlaf in hochwertigen Betten. Verführerische Tag- und Nachtwäsche der bekanntesten Marken.

Piumini e biancheria da sogno

Sonno tranquillo in piumini di alta qualità. Lingerie delle marche più note.

Anziehende Mode für Damen und Herren

Moda attraente per donna e uomo

Das Sportlerherz schlägt höher

Kompetent bei Ski Alpin und Nordic, Bergsport und Fitness. Große Servicewerkstatt und Skiverleih.

Vera passione per lo Sport

Competenti nello sci alpino e nordico, negli sport di montagna e nel fitness. Grande officina di assistenza e noleggio sci.

Ihr Kaufhaus im Herzen von Welsberg mit gratis Parkplatz.

Il centro commerciale nel cuore di Monguelfo con parcheggio privato.

www.hellweger.it

Funactive Tours - Funactive Rent

Deine Experten für Fahrradreisen

Der Urlaub wird anhand der Zeit im Freien gemessen, und das Tempo eines Urlaubs kann manchmal von den Pedaltritten eines Fahrrads bestimmt werden. Seit 20 Jahren bietet FunActive TOURS, ein Reiseveranstalter mit Sitz in Toblach, Erfahrungen im Bereich Fahrradtourismus und Aktivtourismus an. Zusammen mit FunActive RENT bietet es auch einen täglichen Fahrradverleih an. Das Expertenteam von FunActive bietet eine große Auswahl an Fahrrädern für jedes Fitnesslevel und Zubehör. Verlassen Sie sich auf sie für Ratschläge zu Routen und zur Planung Ihrer Fahrradroute, während Sie die natürlichen Wunder der Gegend erkunden.

Funactive Tours - Funactive Rent

I tuoi esperti di viaggi in bicicletta e a piedi

La vacanza si misura con il tempo passato all‘aria aperta e, il ritmo di una vacanza a volte può essere dettato dalle pedalate di una bicicletta. Da 20 anni FunActive TOURS, tour operator con sede a Dobbiaco propone esperienze dedicate al cicloturismo e al turismo attivo ed assieme a FunActive RENT fornisce anche un servizio di noleggio bici giornaliero. Il team di esperti di FunActive offre una vasta selezione di biciclette adatte

92 Pustertaler Sommer / Estate 2023
all pict.: wisthaler

Die verschiedenen Radwege im Tal bieten ideale Tagesausflüge. Einige Beispiele sind der Radweg entlang der Drau, der Toblach mit Lienz verbindet, der Pusterbike von Toblach nach Bruneck, vorbei am Pragser Wildsee, dem Wahrzeichen der Dolomiten. Sie können auch Cortina entlang des stillgelegten Bahnradwegs erreichen und dabei den Toblacher See, spektakuläre Berglandschaften, den Kriegsfriedhof Monte Piana, den Dürrensee und den Blick auf die Drei Zinnen von Lavaredo bewundern. Wir versichern Ihnen, dass die Düfte, Farben und die Zufriedenheit nach der Anstrengung in Erinnerung bleiben und unvergessliche Erinnerungen schaffen.

a ogni livello di allenamento e accessori. Affidati a loro per consigli sui percorsi e per pianificare il tuo itinerario in bicicletta, mentre esplori le meraviglie naturali della zona.

Le diverse piste ciclabili della valle offrono sentieri ideali per escursioni in giornata. Alcuni esempi includono la ciclabile lungo la Drava che collega San Candido a Lienz, la Pusterbike da Dobbiaco a Brunico, passando per il Lago di Braies, simbolo delle Dolomiti. È inoltre possibile raggiungere Cortina lungo il percorso ciclabile dell‘antica ferrovia dismessa, ammirando il lago di Dobbiaco, paesaggi montani spettacolari, il cimitero di guerra di Monte Piana, il Lago di Landro e la vista delle 3 Cime di Lavaredo. Assicuriamo che I profumi, i colori e la soddisfazione dopo la fatica restano impressi nella memoria creando dei ricordi indelebili.

• PR-Info

Neben dem regionalen Angebot organisiert Funactive Tours seit 2003 Fahrrad- und Wanderreisen weltweit: von Italien nach Nordeuropa, von Marokko nach Oman. FunActive TOURS bietet Aufenthalte, die das Abenteuer der Fahrradreise mit dem Komfort einer detailliert organisierten Reise verbinden.

Oltre all’offerta a livello regionale, dal 2003 Funactive Tours organizza tour in bicicletta in tutto il mondo: dall’Italia al Nord Europa, dal Marocco all’Oman, FunActive TOURS offre soggiorni che uniscono l’avventura del viaggio in sella a una bicicletta alla comodità di un viaggio organizzato nei minimi dettagli.

• PR-Info

93
FunActive TOURS srl +39 0474 771210 office@funactive.info Bahnhofstr. 3, I-39034 Toblach/Dobbiaco (BZ) Opening hours 08:00 – 12:00 / 14:00 – 18:00 From Monday to Friday Sede di TRIESTE +39 040 064 1913 / +39 375 647 3986 info@funactive.rent Via Giorgio Galatti, 6 / 34133, Trieste (TS) Opening hours Monday to Saturday: 9:00 – 13:00 / 15:00 – 19:00 / Sunday: 9:00 – 13:00 FunActive RENT +39 0474 862047 - rent@funactive.info Dolomitenstraße 27a 39034 Toblach Opening hours 8:30 – 12:30 / 14:00 – 18:00 (daily) also on Saturday and Sunday www.funactive.info Kontakte /Contatti:

Kletterzentren in Bruneck und Brixen Hoch

hinaus

In Südtirol gibt es wunderschöne Wanderwege, zahlreiche Klettertouren und anspruchsvolle hochalpine Routen – allesamt mit atemberaubendem Ausblick. Wer sich auf diese sommerlichen Touren vorbereiten oder sich an einem der seltenen Schlechtwettertage in Südtirol sportlich dennoch verausgaben möchte, kann dies in den Kletterzentren von Bruneck oder Brixen tun. In der „Heliks“ in Bruneck und in der „Vertikale“ in Brixen warten Routen aller Schwierigkeitsgrade darauf, erklommen zu werden.

Ob Lead, Speed oder Boulder spielt dabei keine Rolle – die Kletterzentren sind für alle Disziplinen bestens gerüstet. 220 Routen und 120 Boulder stehen den Klettererinnen und Kletterern beispielsweise in Bruneck zur Verfügung. 224 Routen und 210 Boulder sind es im Kletterzentrum „Vertikale“ in Brixen. Die „Heliks“ und die „Vertikale“ sind sieben Tage in der Woche geöffnet – bis spätabends. Weitere Informationen gibt es auf heliks.it, vertikale.it . Für unsere erwachsenen Gäste im Pustertal bieten wir Privatstunden und für die Kinder gibt es ein spezielles Angebot, das sich „Climbing for kids“ nennt. Beides kann direkt über die Website der Heliks gebucht werden. See you there! • gm

Centri di arrampicata a Brunico e Bressanone

Su in alto

In Alto Adige ci sono meravigliosi sentieri escursionistici, numerose vie di arrampicata e impegnativi percorsi in alta quota, tutti con panorami mozzafiato. Se volete prepararvi per questi tour estivi o fare sport in una delle rare giornate di maltempo in Alto Adige, potete farlo nei centri di arrampicata di Brunico o Bressanone. Nella „Heliks“ di Brunico e nella „Vertikale“ di Bressanone vi aspettano vie di ogni livello di difficoltà. Che si tratti di lead, speed o bouldering, non importa: i centri di arrampicata sono ben attrezzati per tutte le discipline. A Brunico, ad esempio, sono disponibili 220 vie e 120 percorsi boulder. Il centro di arrampicata „Vertikale“ di Bressanone dispone di 224 vie e 210 boulder. L‘“Heliks“ e il „Vertikale“ sono aperti sette giorni su sette, fino a tarda sera. Per maggiori informazioni, visitate i siti heliks.it e vertikale.it. Per i nostri ospiti adulti in Val Pusteria offriamo lezioni private e per i bambini c‘è un‘offerta speciale chiamata „Climbing for kids“. Entrambe possono essere prenotate direttamente tramite il sito web della Heliks. See you there! • gm

94 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Die Kletterhalle in Bruneck _ il centro di arrampicata a Brunico. René Riller Die Kletterhalle „Vertikale“ in Brixen _ il centro di arrampicata a Bressanone. jaist „Heliks“ in Bruneck _ la „Heliks“ a Brunico. René Riller „Heliks“ in Bruneck _ „Heliks“ a Brunico. René Riller „Vertikale“ in Brixen _ „Verticale“ a Bressanone. Jaist „Vertikale“ in Brixen _ „Verticale“ a Bressanone. jaist
O R I G I N A L P R E I S E - 3 0 % B I S - 7 0 % R E D U Z I E R T S U M M E R O U T L E T S H O P P I N G B R E N N E R N O R D I B R E N N E R S Ü D S T . V A L E N T I N S T R A S S E 9 A I - 3 9 0 4 1 B R E N N E R I T E L : + 3 9 0 4 7 2 6 3 6 7 0 0 M O D E , F A S H I O N , S P O R T & O U T D O O R O U T L E T C E N T E R B R E N N E R . C O M % AB 14. JULI - DAL 14 LUGLIO % % SUMMER SALE % P R E Z Z I O R I G I N A L I S C O N T A T I D A L - 3 0 % A L - 7 0 % T Ä G L I C H G E Ö F F N E T ( A U C H S O N N T A G S ) 1 0 : 0 0 B I S 1 9 : 0 0 U H R A P E R T O T U T T I I G I O R N I ( A N C H E D O M E N I C A ) D A L L E 1 0 : 0 0 A L L E 1 9 : 0 0

und

Großartige Oasen der Entspannung

Zuerst Corona-Pandemie, dann die Energiekrise… Die Entwicklung der vergangenen drei Jahre hat Spuren hinterlassen und in vielen Bereichen Veränderungen mit sich gebracht. Beispielsweise bei den öffentlichen Hallenschwimmbädern im Pustertal – beliebte Einrichtungen für die einheimische Bevölkerung, aber auch willkommene Attraktionen für die zahlreichen Gäste des Pustertals -, welche mit zeitweiligen beziehungsweise immer noch andauernden Schließungen oder verschiedenen Maßnahmen auf die Krisen reagiert haben. Wie ist die derzeitige Situation der einzelnen Hallenschwimmbäder inklusive Saunen beziehungsweise wie sind die Aussichten?

Cron4 in Bruneck/Reischach

Das Cron4 ist offen und hat mit Energiesparmaßnahmen wie das Anbringen einer Fotovoltaikanlage und veränderten Öffnungszeiten den steigenden Energiekosten entgegenzuwirken versucht. Somit konnten die Besucherinnen und Besucher mit einigen Einschränkungen auch in der vergangenen Herbst-, Winter- und Frühlingssaison den Badeund Saunabetrieb genießen. In der kurzen Schließungszeit vom 12. Juni bis zum 2. Juli wurden Optimierungs- und Verbesserungsarbeiten vorgenommen und eine neue Sonnenterrasse für das dazugehörige Restaurant Aquarium angelegt. Zudem hat seit 12. Juni bis zum 28

Straordinarie oasi di relax

Prima la pandemia di COVID, poi la crisi energetica... Gli sviluppi degli ultimi tre anni hanno lasciato il segno e portato cambiamenti in molti settori. Ad esempio le piscine pubbliche coperte della Val Pusteria - strutture apprezzate dalla popolazione locale, ma anche gradite attrazioni per i numerosi turisti - hanno reagito alla crisi con chiusure temporanee o ancora in corso o con misure di vario tipo. Qual è la situazione attuale delle singole piscine coperte, comprese le saune, e quali sono le prospettive?

Cron4 a Brunico/Riscone

Im Sommer auch unser Bistro beim Naturbadeteich!

In estate anche il nostro bistro presso il laghetto balneabile naturale!

La piscina coperta Cron4 è aperta e ha cercato di contrastare l‘aumento dei costi energetici con misure di risparmio quali l‘installazione di un impianto fotovoltaico e la modifica degli orari di apertura. In questo modo, con alcune limitazioni, i visitatori hanno potuto usufruire delle strutture balneari e della sauna durante le passate stagioni autunnali, invernali e primaverili. Durante il breve periodo di chiusura dal 12 giugno al 2 luglio, sono stati eseguiti lavori di ottimizzazione e miglioramento ed è stata costruita una nuova terrazza solarium per il connesso ristorante Aquarium. Inoltre la piscina all‘aperto di Brunico è aperta dal 12 giugno al 28 agosto: un‘ottima alternativa per le giornate calde nel cuore della città sul Rienza.

96 Pustertaler Sommer / Estate 2023
Pusteria
Die Hallenbäder
Saunen im Pustertal Piscine coperte e saune in Val
Öffnungszeiten: Bar 8.00-22.00 Uhr | Pizzeria 17.30-22.00 Uhr | Montag Ruhetag Via Industriestraße 2, Sand in Taufers | Campo Tures Orario d‘apertura: Bar ore 8.00-22.00 | Pizzeria ore 17.30-22.00 | chiuso lunedì

August das Freibad in Bruneck geöffnet – eine tolle

Alternative für warme Tage mitten in der Rienzstadt.

Cascade in Sand in Taufers

Das beliebte Hallenschwimmbad und die Saunaanlage im Tauferer Ahrntal sind mittlerweile seit Dezember 2022 geschlossen. An einer Wiedereröffnung wird derzeit fleißig gefeilt, einen genauen Zeitrahmen gibt es aber noch nicht. In den vergangenen Monaten wurde diesbezüglich eine umfangreiche Studie ausgearbeitet mit einer umfangreichen Situationsanalyse betreffend die erforderlichen Neuinvestitionen (ordentliche und außerordentliche Instandhaltung), die Finanzierung und die Führung der Cascade. Eine entsprechende Bewertung und in Folge eine Entscheidung obliegt nun dem Gemeinderat von Sand in Taufers. In der Zwischenzeit ist auf alle Fälle das angrenzende Freibad für die Sommersaison geöffnet.

Acquafun in Innichen

Auch in der Dolomitenregion 3 Zinnen im vergangenen Jahr von der Gemeindeverwaltung aufgrund der exponentiell gestiegenen Energiekosten schweren Herzens geschlossen, stehen in Innichen die Zeichen mittlerweile gut, das Ziel ist eine schnellstmögliche Neueröffnung des Erlebnisbades im Herbst 2023. Im Jänner wurde eine diesbezügliche Studie in Auftrag gegeben, längst fällige Reparaturarbeiten sowie die Optimierung von Brandschutz und Sicherheit stehen ebenfalls auf der Agenda, gleichwohl wie ein flächendeckendes Energiekonzept von Seiten der Gemeindeverwaltung mit dem Ziel, die öffentlichen Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten. Aktuell wird zudem nach einer neuen Pächterin/einem neuen Pächter für die Bar und das Restaurant des Erlebnisbades Acquafun gesucht.

Cascade a Campo Tures

Il famoso complesso di piscine e saune coperte delle Valli di Tures e Aurina è chiuso dal dicembre 2022. Attualmente si sta lavorando alacremente per una riapertura, ma non c‘è ancora una tempistica precisa. Negli ultimi mesi è stato preparato uno studio completo con un‘ampia analisi della situazione relativa ai nuovi investimenti necessari (manutenzione ordinaria e straordinaria), al finanziamento e alla gestione della Cascade. Il Consiglio comunale di Campo Tures dovrà ora effettuare una valutazione e prendere una decisione in merito. Nel frattempo, l‘adiacente piscina all‘aperto è aperta per la stagione estiva.

Acquafun a San Candido

Anche nella regione dolomitica delle 3 Cime l‘amministrazione comunale ha chiuso a malincuore la piscina l‘anno scorso a causa dell‘aumento esponenziale dei costi energetici. A San Candido i segnali sono ora buoni e l‘obiettivo è quello di riaprire la piscina il prima possibile nell‘autunno del 2023. A gennaio è stato commissionato uno studio a questo proposito. Sono in programma anche lavori di riparazione attesi da tempo e l‘ottimizzazione della protezione antincendio e della sicurezza, nonché un concetto energetico globale ad opera dell‘amministrazione comunale con l‘obiettivo di dotare gli edifici pubblici di impianti fotovoltaici. Attualmente si sta cercando un nuovo gestore per il bar e il ristorante della piscina Acquafun. •

97 Bucht JETZT euer individuelles Reiterlebnis . Prenotazioni: Fam. Prugger . Tolderhof . Wiesenweg 14 . Olang/Valdaora Mo-Sa (Lun-Sab) ore 08:00-12:00 & 14:00-17:00 Uhr (Sonntag
REITSCHULE TOLDERHOF Tel. +39 334 620 1180 Pustertals führende Reitschule mit über 25 Jahren Erfahrung Scuola di equitazione con oltre 25 anni di esperienza www.tolderhof.info
Ruhetag . Domenica chiuso)

ww w

. h y d r os o ft.a t

Die persönliche Wellness-Oase

L‘oasi per il tuo benessere personale

Eine persönliche Wellness-Oase in den eigenen vier Wänden. Speziell in der kalten Jahreszeit ist die Hydrosoft Multi-Wellnesskabine ein wahrer Traum, den man jeden Tag aufs Neue erleben kann. Sanfte Infrarotwärme und belebender Wasserdampf machen den Unterschied. Entspannung und Erholung, Gesundheit und Lebensfreude oder einfach nur ein Ort der Ruhe und des Abschaltens – Hydrosoft ist die passende Antwort. Und dafür reicht bereits eine Grundfläche ab 0,86m².

Un‘oasi di benessere personale a casa tua. Soprattutto nella stagione invernale la cabina Multi-Wellness Hydrosoft è un vero sogno che puoi rivivere giorno per giorna a casa tua. Il delicato calore a infrarossi e il vapore rinvigorente fanno la differenza. Se cerci relax e svago, salute e gioia di vivere o semplicemente un luogo di riposo e di rilassamento - Hydrosoft ha la risposta giusta. Basta uno spazio di 0,86 m². Basta guardarsi intorno, inevitabilmente si incontra ovunque il tema della saluta.

La sudorazione - o meglio la „sudorazione Hydrosoft“ - offre molto di più in questo contesto di quanto ci si aspetterebbe da una cabina wellness in senso classico.

Il segreto risiede nella combinazione e nel rapporto ideale tra calore a infrarossi delicato e il vapore acqueo.

L‘inalazione e la sudorazione aiutano a disintossicare ed a rafforza il sistema immunitario e impediscono la diffusione di viri e batteri. L’ipertermia porta ad una sudorazione piacevole che stimola i poteri di autoguarigione nel modo più naturale. Il motto è quindi: più sano vivere con Hydrosoft. //

Die einzigartige Wellnesskabine mit sanfter Infrarotwärme & belebendem Wasserdampf

... das Gipfelgefühl erleben

Infrarotwärme allein ist zu trocken und kein Maßstab für die Gesundheit, sondern lediglich eine technische Bezeichnung für Wärmestrahlung. Da sich unsere Hautporen bei trockener Lu schließen, wird Schwitzen und Atmen zu einer großen Belastung für unseren Kreislauf.

Hydroso ® behandelt Schwitzen als ganzheitliches Thema.

Die großen, umhüllenden Infrarot-KarbonHeizflächen sorgen für behagliche Rundum-Wärme. Parallel dazu entspannt der san e Wasserdampf die Nerven, vitalisiert Augen und Atemwege und verschönert das Hautbild. Angenehme Temperaturen um 30°C - 40°C und eine relative Lufeuchtigkeit von ca. 70 bis 90% schaffen ein feuchtes Lu bad wie in den Tropen. Deshalb schwitzen wir schneller, leichter und gesünder.

Wie wirkt Hydroso ®:

• Verjüngung des Hautbildes

• Anregung des Kreislaufes

•Mobilisierung der Selbstheilungskrä e und Anregung des Stoffwechsels

• Stärkung des Imunsystems

Egal wohin man schaut, das Thema Gesundheit läuft einem in den letzten Monaten zwangsläufig über den Weg. Schwitzen – oder besser gesagt „Hydrosoft schwitzen“ – bietet in diesem Zusammenhang weit mehr, als man sich von einer Wellnesskabine im klassischen Sinne erhofft. Das Geheimnis liegt im hydrosoften Atemzug: Durch die spezielle Kombination und dem idealen Verhältnis zwischen sanfter Infrarotwärme zum entgiftenden Wohlfühlschwitzen und dem Hydrosoft Wasserdampf zum Inhalieren wird das Immunsystem gestärkt und die Ausbreitung von Viren und Bakterien unterbunden. Hydrosoft sorgt während des Schwitzens für eine angenehme Hyperthermie, wodurch die Selbstheilungskräfte auf natürlichste Weise angeregt und aktiviert werden. Das Motto lautet daher: gesünder leben mit Hydrosoft. //

• Regulierung des Blutdrucks und Stärkung der Blutgefäße

• Wirkt befreiend auf Atemwege, Augen und Nervensystem

• Entspannung der Muskulatur und Linderung der Schmerzen

Hydroso ®es Schwitzen ist ein Geschenk für die Gesundheit und für das Wohlbefinden – Schwitzen ist lebenswichtig, gesund und ist einer der vier Wege der Körperentgi ung durch das ideale Verhältnis zwischen Infrarotwärme und Wasserdampf.

L‘unica cabina del benessere con un delicato calore a infrarossi e tonificante vapore

Anzeige Ihre Hydrosoft-Fachberater im Pustertal I vostri consulenti Hydrosoft in Val Pusteria Christian Unterfrauner Tel. +39 349 2962629 c.unterfrauner@hydrosoftwellness.com Paul Oberhuber Tel. +39 348 365 93 87 paul.oberhuber@hydrosoftwellness.com
Positive Wirkung auf Körper und Seele
Die Fachberater im Pustertal Christian Unterfrauner +39 349 296 26 29 Paul Oberhuber +39 348 365 93 87 www.hydrosoft.at

Die Kraft 17 alpiner Bio-Botanicals

London Dry Gin

EDELSCHWARZ.IT
ALPEX COLA Cool Im Geschmack NEU AUS SÜDTIROL In der Mehrweg Glasflasche Umweltfreundlich www.alpexdrinks.com @alpex_drinks Ist unsere Zukunft Lokal

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.