2 minute read

5. 5 gute Gründe

Menschen, die sich rein pflanzlich oder pflanzenbasiert ernähren, sind eine bunt gemischte Gruppe von Verbraucher:innen – ihre Motivationen sind ebenfalls vielfältig. Wir haben die 5 häufigsten und wichtigsten Gründe für Sie zusammengefasst.

Genuss

Für viele Menschen beginnt die Ernährungsumstellung mit dem Entdecken von neuen Zutaten, Geschmacksrichtungen und Zubereitungsarten. Pflanzliche Kochkunst lässt sich sowohl von den neuesten Alternativprodukten als auch von jahrhundertealten kulinarischen Traditionen aus der ganzen Welt inspirieren. So gehören Currys, Eintöpfe und Gemüsepfannen zu den Klassikern der pflanzlichen Küche. Aber auch beliebte Gerichte wie Pizza, Burger und Co. sind heutzutage in rein pflanzlicher Variante verfügbar – und ebenso lecker. Beeindrucken Sie Ihre Gäste also mit köstlichen Geschmackserlebnissen, die alle Sinne anregen.

Gesundheit

Eine pflanzenbasierte Ernährung bietet im Vergleich zu einer stark auf tierischen Produkten basierenden Kost viele gesundheitliche Vorteile. Während typisch westliche Ernährungsformen verschiedene Gesundheitsrisiken bergen, kann eine vollwertige und abwechslungsreiche pflanzenbasierte Ernährung bei vielen Zivilisationskrankheiten vorbeugend wirken – zum Beispiel bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas, Diabetes Typ 2 und einigen Formen von Krebs – sowie deren Behandlung unterstützen. Zudem ist das Infektionsrisiko durch Salmonellen, Campylobacter und E. coli bei pflanzlichen Lebensmitteln erheblich geringer, da sogenannte Nutztiere und daraus erzeugte tierische Lebensmittel die Hauptinfektionsursachen darstellen.

Gerechtigkeit

Bis 2050 wird ein Anstieg der Weltbevölkerung auf etwa 10 Milliarden Menschen erwartet.17 Die Frage, wie eine wachsende Weltbevölkerung ernährt werden kann, war noch nie so dringend. Aber derzeit landen 46 % der Grundnahrungsmittel in den Futtertrögen der sogenannten Nutztiere.18Um Ernährungssicherheit für alle zu gewährleisten, müssen wir die Tierhaltung überdenken und auf ressourceneffiziente pflanzliche Lebensmittel umstellen. Es könnten heute schon 10 Milliarden Menschen ernährt werden, wenn die derzeit an Tiere verfütterten Pflanzen direkt für den menschlichen Verzehr verwendet würden.19

Tierwohl

Intelligenz und soziale Fähigkeiten von Säugetieren, Vögeln und Fischen werden immer mehr erforscht und anerkannt. Genauso wächst das Bewusstsein für das immense Leid, das diese Tiere ertragen müssen, um die Nachfrage nach Fleisch, Fisch, Milch und Eiern zu befriedigen. Das Tierwohl ist ein wichtiger Treiber für die gestiegene Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln – auch für Flexitarier:innen.20 21 Für Veganer:innen und Vegetarier:innen sind die Rechte und das Wohlergehen der Tiere meist die wichtigste Motivation. 22

Umwelt

Eine pflanzenbasierte Ernährung hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die Umwelt. Aufgrund des enormen Land-, Wasser- und Energieverbrauchs sind tierische Produkte äußerst ineffizient. Die Tierhaltung ist eine der Hauptursachen für unsere drängendsten Umweltprobleme, einschließlich der Treibhausgasemissionen und des Verlusts von Biodiversität und Lebensräumen. Eine pflanzenbasierte Ernährung ist einer der einfachsten und effektivsten Wege, der Klimakrise entgegenzuwirken.

This article is from: