BASEL EXPERIENCES
A beautiful view. On Picasso, van Gogh, Monet, Klee and Warhol.
TueâSun 10amâ6pm / Wed 10amâ8pm Shop and bistro are freely accessible. kunstmuseumbasel.ch
Ferdinand Hodler, Der Genfersee von Chexbres aus, 1905, Kunstmuseum Basel
AUGEN AUF, GLĂCK REIN
Einfach mal so am Rhein rumhĂ€ngen. In die Sonne blinzeln, Frischluft einsaugen, den Leuten beim Menschsein zusehen und die blubbernde Freude in der Brust geniessen. Die Restaurants und Bars sind voll, die SpielplĂ€tze belebt, Strassenmusik tröpfelt zwischen plappernden Studis, quietschenden Velobremsen und klingelnden Trams hindurch, Hunde bellen, Möwen schreien, Menschen lachen â Basel klingt so schön! Das fröhliche Scheiaweia aus Englisch, Französisch, TĂŒrkisch oder Spanisch beschert einem UrlaubsgefĂŒhle. Und dann erst die Schiffe: gemĂ€chlich tuckern Lebensmittel aus Asien, Spielzeug aus China und Autos aus den USA an einem vorbei.
TatsĂ€chlich braucht es nur einen bewussten Moment am Fluss, um die LebensqualitĂ€t der Stadt zu erken nen. Alte Geschichte, neue Kunst, Kultur in allen Farben und Formen, grosse Architektur und grossartige Gastronomie â alles hier. In den Fluss hĂŒpfen, aufs MĂŒnster steigen, ĂŒber sieben BrĂŒcken gehen âalles möglich. Je nach Jahres- oder Tageszeit begleitet vom Duft nach frischem Kaffee oder Flusswasser, nach Glyzinien oder Mimosen, gebrannten Mandeln oder verbrannten WĂŒrsten. Basel ist die Welt in Kleinformat. Einmal das Internet abgestellt und in Ruhe ans andere Ufer geblickt â zack, schon kommt das GlĂŒck rein. Vielleicht nimmst du bei der Gelegen heit ja dieses Magazin mit und geniesst diesen seltenen analogen Moment.
EYES OPEN, SOAK UP THE HAPPINESS
Hanging around near the Rhine. Squinting in the sun, soaking up the fresh air, watching people being people and enjoying that feeling of happiness welling up in your chest. The restaurants and bars are full, the playgrounds are bustling, street musicians play through the chatting students, squeaky bike breaks and tram bells ringing, dogs barking, seagulls crying, people laughing â Basel sounds so wonderful! When you sit on the banks of the Rhine, the cheerful mixture of English, French, Turkish and Spanish makes it all feel like a vacation. And then there are the ships: foodstuffs from Asia, toys from China, raw materials from the Middle East and cars from the USA chug serenely past you.
All it really takes to grasp the quality of life this city has to offer is moment of conscious appreciation at the river. Ancient history, modern art, marvellous architecture and excellent gastronomy â all here. Leap into the river, climb the cathedral tower, cross over seven bridges â itâs all possible. Depending on the time of year, or day, youâll be accompanied by the scent of fresh coffee or river water, wisteria or mimosas, roasted almonds or burnt sausages. Basel is the world in miniature. To realise how lucky you are, all you have to do is take a quiet look across at the other river bank â and bang, happiness floods in. Perhaps while youâre there, youâll take this magazine with you, sit down on a bench and enjoy a rare non-digital moment.
#LoveYourCity
3 EDITORIAL
#LoveYourCity
Love Your City
FONDATION BEYELER RIEHEN / BASEL KUNST ARCHITEKTUR NATUR MONET CĂZANNE PICASSO GIACOMETTI ROTHKO WARHOL BOURGEOIS SERRA RICHTER DUMAS
Photo: Mark Niedermann
Altstadt Grossbasel, Am Ring, VorstĂ€dte, St. Alban, Breite Wettstein, Hirzbrunnen, Rosental Klybeck, KleinhĂŒningen Bachletten, Gotthelf, Iselin
Marianne Mumenthaler 26 im Mode-GesprĂ€ch Frisch, cool & lecker: 34 Neue Gastro-Vielfalt 46 Tide Ocean recycelt MĂŒll aus dem Meer 52 Wohin zum Sonntagsbrunch? 60 FrĂŒher Silo - heute Gastro-Oase 70 Die heissesten BĂŒhnen der Stadt
WETTSTEIN
JOHANN
GUNDELDINGEN
Altstadt Kleinbasel, Clara, MatthÀus St. Johann Gundeldingen, Bruderholz
Freizeit
5 8
110
ALTSTADT
KLYBECK 74
130 BACHLETTEN
122
36 KLEINBASEL
94
im Zolli unterwegs
ST.
Mit einer Biologin 114
Shopping Genuss Kultur &
Stadtrundgang mit 81 jungen Historikerinnen Elfmal nachhaltig shoppen 88 Service & Dienstleistungen
101 Das Sinfonieorchester Basel kann auch Pop 108 Timeout-Oasen fĂŒr erholsame Auszeiten
Drei fĂŒr Besucher:innen kostenlose Ausstellungen pro Jahr, Einbezug aktueller kulturpolitischer Diskurse, innovative Kunst- und Themen ausstellungen, konzipiert aus individuellen und divergierenden Perspektiven. Mit diesem Konzept und sechs erfolgreichen Ausstellungen hat sich die Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G seit Eröffnung im Jahr 2020 im Basler Kulturbetrieb etabliert. Ăffnungszeiten wĂ€hrend der Ausstellungen: TĂ€glich (ausser Dienstag) von 11âh bis 18âh. +41 61 262 01 66 | info@kbhg.ch | kbhg.ch
«MUSIC â A CONVERSATION THROUGH SONG TITLES», 2021
WITH THE
RAUM FĂR KUNST & KULTUR «SLEEP ING
GODS», 2022 Kulturstiftung Basel H. Geiger Spitalstrasse 18, Basel kbhg.ch
FEIERN SIE DAS
#jewelrylover
âą Gerbergasse 89 âą 4051
âą seiler-juwelier.ch Begehrenswert a n ders.
LEBEN.
Seiler Juwelier
Basel
ALTSTADT
Andreas Lang ist Verwalter der Allgemeinen Lesegesellschaft Basel und wohnt mit seiner Familie am MĂŒnsterplatz. Er schĂ€tzt die unterschiedlichen Gesichter der Basler Altstadt: Bunt belebte Einkaufsstrassen stehen verschlafenen PlĂ€tzen gegenĂŒber. Er geniesst es, dass die Stadt â entsprechend der Vielzahl an BedĂŒrfnissen â neben den typisch urbanen auch ruhige, kontemplative Orte aufweist.
Welches ist deine absolute Lieblingsecke im Quartier?
Der Kreuzgang des MĂŒnsters, bevorzugt an einem Sommermorgen. Die Stimmung ergibt sich hier aus vielen lokalen Begebenheiten: dem Glockenschlag der Kirche, dem rot leuchtenden Sandstein, den Vogelstimmen, den gotischen Gewölben und Spitzbögen, dem Klang der eigenen Schritte auf den Steinquadern.
Hast du uns einen Quartier-Geheimtipp?
Die Allgemeine Lesegesellschaft bietet in einem eindrĂŒcklichen neugotischen Haus unmittelbar neben dem MĂŒnster ihren Mitgliedern eine wunderschöne Bibliothek sowie drei LesesĂ€le mit bester Aussicht auf den Rhein, den MĂŒnsterplatz und die HĂŒgelzĂŒge des Elsass, SĂŒdbadens und der Schweiz. Gerne kann man diesen Ort unverbindlich kennenlernen â indem man einfach mal hereinschaut in unsere Welt aus Zeitungsgeraschel und knarrenden Fussböden.
Was sollten sich Touristen in deinem Quartier unbedingt angucken?
Vom MĂŒnster einmal abgesehen: das nahe dem Rhein gelegene St. Alban-Quartier mit seinem wundervollen Ensemble aus Fachwerkbauten, Stadtmauern, MĂŒhlrĂ€dern und dem kleinen Kanal «Dalbedyych» mit der alten Schleuse inmitten zahlloser BĂ€ume.
BASEL EXPERIENCES
Andreas Lang is the custodian of Baselâs reading society the âAllgemeinen Lesegesellschaftâ and he lives with his family at the MĂŒnsterplatz. He likes the mixture that characterises Baselâs historic centre: bright, bustling shopping streets that contrast with the sleepy courtyards. He enjoys the fact that the city â in accordance with its many different needs â has peaceful, contemplative corners alongside the typically urban ones.
Whatâs your absolutely favourite corner in this neighbourhood?
The cathedral cloister, preferably on a summer morning. The atmosphere is created by a combination of many local factors: the chiming of the bells from the church towers, the glow of the red sandstone, the birds chirping, the gothic vaulting and pointed arches, the sound of your own footsteps on the flagstones.
Can you give us an insider tip for your neighbourhood?
The rooms of the reading society, located in an impressive neo-Gothic house just next to the Cathedral, offers its members a very beautiful library and three reading rooms with the most marvellous views of the Rhine, the Cathedral square and the range of hills in the Alsace, South Baden and Switzerland. You are also welcome to get to know the place without any obligations â you can simply come and take a glimpse around our world of rustling newspapers and creaking floors.
What should tourists definitely go and see in your neighbourhood?
Well, apart from the cathedral of course: the St. Alban district, right next to the Rhine, with its wonderful ensemble of timber-framed buildings, city walls, water wheels and the little âDalbedyychâ canal with the old sluice, surrounded by countless trees.
ALLGEMEINE LESEGESELLSCHAFT BASEL
MĂŒnsterplatz 8 â lesegesellschaft-basel.ch
9 BASEL EXPERIENCES
BlĂŒtenzauber im Herzen von Basel. Begleiten Sie uns im Fleurs des Rois auf einer faszinierenden und sinnlichen Reise in die Welt der Blumen. Lassen Sie sich verzaubern und inspirieren von schlichter Schönheit, Eleganz und Farbenpracht.
Neben den majestÀtischen Klassikern warten unsere saisonalen Kreationen und unser Accessoire-Sortiment darauf, von Ihnen entdeckt zu werden und Ihrem Alltag oder Ihrem speziellen Anlass einen grossartigen Rahmen zu bieten.
fleursdesrois-online.com FLOWERS.
FLEURS DES ROIS T +41 61 262 35 35 | info@fleursdesrois.com www.fleursdesrois.com
NATUREÂŽS JEWELS.
Freie Strasse 40 â bucherer.com
1888 in Luzern eröffnet ist Bucherer heute einer der grössten Uhren- und Schmuckanbieter Europas. Hier findest du ein breites Sortiment an Luxusuhren und zudem im hauseigenen Atelier entworfene und produzierte Schmuckkollektionen. Bucherer first opened its doors in 1888 in Lucerne, nowadays it is one of the largest watch and jewellery companies in the whole of Europe. You will find a wide range of luxury watches on sale here, along with the jewellery collections designed and produced in the company's own workshop.
HINZ
UND KUNST-HAARKULTUR
Sternengasse 19 â coiffeur-kosmetik-basel.ch
Sattelgasse 4 â ramstein-optik.ch 1899 gegrĂŒndet, gehört Ramstein quasi zum Basler Inventar. Local Heroes tragen Ramstein-Brillen und machen ihre Fehlsichtigkeit zur Zier: Es ist nĂ€mlich extrem cool, eine Brillenschlange zu sein.
Established in 1899, Ramstein is an essential component of Basel. Local heroes wear Ramstein glasses and transform their visual disorders into an embellishment: It is actually very cool to be bespectacled.
Marktplatz 11 â spinnler-schweizer.ch Was 1920 als Uhrmacher-Werkstatt an der Freien Strasse begann, ist heute ein in dritter Generation gefĂŒhrtes GeschĂ€ft am Marktplatz mit weltbekannten Uhrenmarken und der nie endenden Passion fĂŒr die Welt der Horlogerie und Bijouterie.
Spinnler + Schweizer started life as a watchmaker's workshop on the Freie Strasse in 1920, and is now a store on the Marktplatz run by the third generation, with world-famous brands of watches and a neverending passion for the worlds of watches and jewellery.
RHYSTĂRN
SchifflĂ€nde â rhystaern.ch Brunchen, lunchen, feiern: Vom Fluss aus erlebst du die Stadt aus erfrischend neuer Perspektive. HĂŒpf an Bord, schlĂŒrf einen Drink und lass die Seele baumeln, wĂ€hrend die Landschaft an dir vorbeizieht â ist wie Kurzurlaub!
BIDER & TANNER
Brunch, lunch, party: You'll experience the city with a refreshing new perspective seen from the river. Hop on board, sip on a drink and relax as the scenery rolls by â it's like being on a very short holiday!
11 BUCHERER
CHRONOMETRIE SPINNLER + SCHWEIZER RAMSTEIN OPTIK
Aeschenvorstadt 2 â biderundtanner.ch
ATELIER RISA Spalenberg 23 CH-4051 Basel Tel. +41 61 261 12 51 atelier@risa.ch Ăffnungszeiten: Mo 13 â 18.30 Uhr, Di â Fr 10 â 13 & 13.30â 18.30 Uhr, Sa 10 â 17 Uhr facebook.com/risahutwerkstatt instagram.com/risahutwerkstatt www.risa.ch FINEST HATS SINCE 1919
BY PETER KNOGL STADTCASINO BASEL
Steinenberg 14 â stadtcasino.ch
Das Gesellschaftshaus steht den Basler BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern seit 1926 zum Tanzen und Diskutieren zur VerfĂŒgung. Seit der Sanierung von Herzog & de Meuron lohnt sich ein Besuch nicht nur wegen dem hochkarĂ€tigen Musiksaal, sondern auch wegen der Architektur.
This Society House has been open to the public, to the people of Basel, for dancing and debate since 1926. Since its renovation by Herzog & de Meuron it is worth visiting, not only because of the world-class concert hall, but also to admire the architecture.
CHEVAL BLANC
Blumenrain 8 â chevalblancbasel.com
Eindeutig die exquisiteste Adresse der Stadt. Hier wirst du von Aroma-Symphonien und GeschmacksGemĂ€lden aus den Socken gehauen. Ja, Kochen ist Kunst. Einen guten Drink zu mixen ĂŒbrigens auch â ĂŒberzeug dich in der gemĂŒtlichen Bar.
Without question, the most exquisite address in town. You'll be blown away by the symphony of aromas and tableaux of flavours served here. Yes, cooking is an artform. Mixing a good drink too, by the way â convince yourself of that fact in the welcoming bar.
BALLY
Freie Strasse 88 â bally.ch
Als eine der Ă€ltesten Luxusmarken der Welt steht Bally fĂŒr zeitlose Tradition, moderne Ăsthetik und fĂŒr die Ăberzeugung, dass QualitĂ€t fĂŒr sich selbst spricht. Bis heute werden Bally-Schuhe in der Schweiz von Hand gefertigt.
As one of the oldest luxury brands in the world, Bally represents timeless tradition, modern aesthetics and the belief that quality speaks for itself. Bally shoes are still handmade in Switzerland.
Steinenvorstadt 24 â nike.com
Freie Strasse 53 â ochsner-sport.ch
Freie Strasse 43 â zumstein.ch
BLANCHE
Schneidergasse 27 â blanche.boutique
AusgewĂ€hlte Taschen, Schuhe und Kleider von Schweizer Designerinnen Designern, zudem handverlesene Produkte aus europĂ€ischen Manufakturen, BĂŒcher und natĂŒrliche Pflegeprodukte. Top-Adresse fĂŒr Langlebiges, Schönes, Nötiges. Carefully selected bags, shoes and clothes by Swiss designers, along with hand-picked products from European manufacturers, books and natural cosmetics. A top address for the durable, beautiful and necessary things in life.
SEILER JUWELIER
Gerbergasse 89 â seiler-juwelier.ch
Der Familienbetrieb startete 1881 als Silberschmied und ist heute â in unterdessen vierter Generation â stadtbekannt fĂŒr exklusiven Schmuck, Diamanten und hochwertige Uhren. This family-run enterprise was founded in 1881 as a silversmith and now â in its fourth generation âis known all over town for its exclusive jewellery, diamonds and exquisite watches.
13 BASEL EXPERIENCES
NIKE BASEL OCHSNER SPORT PAPETERIE ZUMSTEIN
CHEZ GRISONI
Klosterberg 15 â chezgrisoni.ch
Eingangstor, Fliesen, Weinkisten und FĂ€sser â so muss ein Weinkeller aussehen! Hier findest du ne ben dem perfekten Look auch den perfekten Trop fen. An der Weinbar kannst du auf den Feierabend anstossen.
The entrance portal, the flagstones, the crates of wine and the barrels â this is what a wine cellar is supposed to look like! Along with the perfect look, you'll find the perfect drop of wine here too. And you can toast the evening after work at the wine bar.
NOMAD EATERY & BAR BrunngĂ€sslein 8 â nomad.ch
RESTAURANT RUBINO
LuftgĂ€sslein 1 â rubino-basel.ch
Findige, mediterrane Bio-FrischkĂŒche mit handverlesenen Weinen fĂŒr bewusste Geniesser. Sei mutig und lass dich auf das MenĂŒ Surprise ein âes lohnt sich!
Ingenious, fresh, Mediterranean organic cuisine with hand-picked wines for environmentally aware consumers. Be adventurous and try the âmenu surpriseâ â you won't regret it!
CHANGEMAKER
Marktgasse 16 â changemaker.ch
Die Babyrassel, der rezyklierbare Lautsprecher, die Aufbewahrungsdose aus Birkenrinde, das Armband aus Marokko â hier hat alles einen nachhaltigen und sozialen Hintergrund und eine schöne Geschichte.
The baby rattle, the recyclable loudspeaker, the storage canister fashioned out of birch bark, the bracelet from Morocco â everything here is sustainable and socially responsible and has a lovely story attached to it.
BOUTIQUE LACOSTE
Freie Strasse 82 â lacoste.com
Edle Textilien, Schuhe und Accessoires â die Lacoste-Geschichte beginnt in den 20er-Jahren mit der Tennislegende RenĂ© «Alligator» Lacoste. Das Krokodil ist bis heute Kult. Classy textiles, shoes and accessories â the Lacoste story started in the 1920's with the tennis legend RenĂ© "the crocodile" Lacoste. And that crocodile is still an icon today.
CAPAUL
BĂ€umleingasse 6 â capaul-mode.ch Elegantes fĂŒr den Mann mit Stil â kompetente, persönliche Beratung inklusive. Elegance for stylish men â competent, individual advice included.
TONJA CONCEPTSTORE
Rheinsprung 1 â tonjaconcept.ch Kaschmir, Seide, Samt und Porzellan â hier trifft Mode auf Kunst. Der daraus entstehende Mix ist bunt, wild und ziemlich mondĂ€n!
Cashmere, silk, velvet and porcelain - fashion meets art here. The resulting mixture is bright, wild and very sophisticated!
CARTOONMUSEUM BASEL
St. AlbanâVorstadt 28 â cartoonmuseum.ch
14 BASEL EXPERIENCES
JOYNE 'S FACHL BASEL
Spalenberg 15 â joyne.com
Hier kannst du Schönes fĂŒr dein Zuhause shoppen und bei einem Kaffee vom hohen Norden trĂ€umen. You can shop for beautiful things here and dream of the far north over a cup of coffee.
Spalenvorstadt 39 â fachl.ch
Hier mieten Menschen mit geringem Risiko eine VerkaufsflĂ€che, um ihre handgemachten Produkte zu verkaufen. Hier entdeckst du liebevoll hergestellte SĂ€chelchen, HĂŒbsches, Kreatives und Leckeres; besondere Produkte mit Geschichte und garantiert nix von der Stange.
People can rent sales space here to sell their homemade products at low risk. You'll find lovingly crafted little objects, pretty, creative and delicious; special products with their own stories and certainly nothing just off-the-shelf.
MUSEUM DER KULTUREN BASEL
MĂŒnsterplatz 20 â mkb.ch
LONDON TEA
Spalenberg 10 â london-tea.ch
FĂŒr alle, die nicht nur Tee trinken, wenn sie krank sind: Das «Tee Huus» ist das grösste und exklusivste TeefachgeschĂ€ft der Schweiz. Hier findest du alles fĂŒr den entspannten Teegenuss und als Locaholic zudem RĂ€ppli-, LĂ€ckerli- oder Fasnachts-Tee.
For anyone who drinks tea, and not just when they're sick: This tea house is the largest and most exclusive tea shop in Switzerland. You'll find everything you need here for a relaxing cup of tea, and if you are hooked on the local flavours, RĂ€ppli (confetti), LĂ€ckerli (spices) and Fasnacht (carnival).
EINZELSTĂCK
Gerbergasse 42 â einzelstueck.ch
Hier findest du ein zauberhaftes Sortiment an schönen, nachhaltigen Dingen zum Leben und WohlfĂŒhlen und zudem Vintage-Möbel, die dank jahrzehntelangem Gebrauch deine Wohnung zu etwas ganz Besonderem machen. What you will find here is a magical assortment of beautiful, sustainable objects for a life with a sense of well-being, along with vintage furniture, which thanks to decades of use, will make your home something special.
FLEURS DES ROIS
Stadthausgasse 7 â fleursdesrois.com
Ob Signature-Strauss oder BoĂźtes Ă Fleurs; ein Gruss aus dieser zauberhaften BlĂŒtenboutique ist wie Geburtstag, Muttertag und Hochzeitstag in einem. Whether it's one of their signature bouquets or a BoĂźtes Ă Fleurs; a greeting that comes from this enchanting floral boutique is like a birthday, Mother's day and wedding all rolled into one.
15
DAS LĂCKERLI.
Confiserie Bachmann | Blumenrain 1 in 4051 Basel | info@confiserie-bachmann.ch | 061 260 99 99 www.confiserie-bachmann.ch
SAISON 22/23 SOUND ATLAS
@ GROSSE SINFONIK IN SPITZENQUALITĂT 6 KONZERTE AM DONNERSTAG Mit Pekka Kuusisto, Violine Rachel Nicholls, Sopran Yeol Eum Son, Klavier Frank Peter Zimmermann, Violine und vielen mehr www.sinfonieorchesterbasel.ch
Illustration: Janine Wiget
nomad Eatery & Bar BrunngÀsslein 8, CH-4052 Basel +41 61 690 91 60, info@nomad.ch www.nomad.ch THE HEAT IS ON share your moments #heatisonnomad
Steinentorberg 20 â hinzundkunz.bar
In dieser WohlfĂŒhloase in der alten Markthalle kannst du aus 958 Spirituosen auswĂ€hlen, oder â viel entspannter â dich auf das Können der Profis hinter der Bar verlassen, die dir mit viel Liebe und Leidenschaft deinen neuen Lieblingscocktail mixen. At this oasis of delight in the old covered market you can choose from 958 spirits, or â even more relaxing â rely on the knowledge of the professionals behind the bar, who will mix you your new favourite cocktail with a great deal of care and dedication.
THEATER BASEL
Theaterstrasse 7 â theater-basel.ch
Im grössten Dreispartenhaus der Schweiz bekommst du von September bis Juni auf drei BĂŒhnen â eine davon im Schauspielhaus â ein breites Programm an Oper, Ballet und Schauspiel zu sehen. Lustiges, Tragisches, Pompösen, Ruhiges, TiefgrĂŒndiges, Skurriles â BĂŒhnenkunst fĂŒr jedes Alter und jeden Geschmack. Auch fĂŒr Kinder und Jugendliche gibts Produktionen. Spannend sind auch die regelmĂ€ssigen FĂŒhrungen hinter den Kulissen.
The wide-ranged program of opera, ballet and theatre at Switzerland's largest mixed use theatre runs from Septem ber through to June on three stages â one of them at the Schauspielhaus. Amusing, tragic, grandiose, calm, profound, fantastical â there is stagecraft to appeal to every age group and every taste. There are productions for children and young people too. Another fascinating aspect are the regular guided tours behind the scenes.
KUNSTMUSEUM BASEL
HAUP TBAU UND NEUBAU
PASSION FOR BEDS
Freie Strasse 88 â passion-for-beds.com FĂŒsse hochlegen, Kopf sinken lassen, Puls runterfahren: Hier befindest du dich in der Oase fĂŒr gesunden Schlaf. Du verbringst einen Drittel deines Lebens im Bett â da verdienen Körper und Geist nur das Beste. Und das bekommst du bei Passion for beds. Feet up, head sunk in a pillow, lower your pulse rate: you are in an oasis of healthy sleep here. You spend a third of your life in bed â your body and soul deserve nothing but the best. And that's what you'll get at: Passion for beds.
COMIX SHOP
Theaterstrasse 7 â comix-shop.ch
BOOKBINDERS DESIGN
Eisengasse 7 â bookbindersdesign.ch NotizbĂŒcher, Fotoalben und Schreibwaren, die so hĂŒbsch sind, dass du das Mobiltelefon in die Ecke wirfst und sofort loslegst mit Scribbeln, Schreiben und Gestalten.
Notebooks, photo albums and stationery, so lovely you'll want to throw your mobile phone in the corner and get scribbling, writing and sketching right away.
19
HINZ & KUNZ BAR
St. Alban-Graben 16-20 â kunstmuseumbasel.ch
LORA
Centralbahnstrasse 10 (WestflĂŒgel Bahnhof SBB) lorabasel.ch
Im neuen WestflĂŒgel des Bahnhof SBB empfĂ€ngt dich das LORA mit kreativen Drinks und innovativem Foodangebot. Und dies in stylischem Ambiente. LORA macht den Bahnhof zum hippen Treffpunkt. In the newly renovated west wing of Basel's main station, you will find the LORA restaurant serving creative drinks and innovative food. In stylish surroundings. LORA has transformed the station into a trendy meeting place.
DER TEUFELHOF BASEL
Leonhardsgraben 47-49 â teufelhof.com
Im Teufelhof trifft sich Kultur, Kulinarik und Gastfreundschaft: Ob im Restaurant Atelier, im GourmetRestaurant Bel Etage, an der Bar oder im Weinladen â am besten, du buchst gleich das ganze Paket mit Ăbernachtung und TheaterauffĂŒhrung. Weltklasse!
At the Teufelhof, culture, the culinary arts and hospitality converge: be it at the Atelier restaurant, the Bel Etage gourmet-restaurant, at the bar or in the wineshop â the best idea is to book the whole package with an overnight stay and theatrical performance. World class!
BOUTIQUE DANOISE MEN'S WORLD
BĂ€umleingasse 10 â mensworld-fashion.ch
Neben Marken wie Windsor, Joop! oder Strellson gibts hier Massbekleidung von Scabal und Weder-Meier â zwei hochwertige, in Europa produzierte Marken. Die Beratung bei Menâs World sitzt dank jahrelanger Erfahrung und viel Herzblut der beiden GeschĂ€ftspartner ebenso perfekt wie ein Massanzug. There are brands like Windsor, Joop! and Strellson to be had here, but also bespoke clothing by Scabal and Weder-Meier â two high-quality brands, both produced in Europe. Years of experience and the dedication of the two business partners mean that the advice given at Menâs World fits as perfectly as their made-to-measure suits.
Aeschenvorstadt 36 â boutiquedanoise.ch
Jacobsen, Panton, Magnussen â im Paradies fĂŒr skandinavisches Wohn-Design findest du alle Labels und Produkte, die dein Hygge-Herz erwĂ€rmen.
Jacobsen, Panton, Magnussen â in this paradise of Scandinavian home design, you'll find all the labels and products to warm the cockles of your hygge heart.
20
RESTAURANT KUNSTHALLE
Steinenberg 7 â restaurant-kunsthalle.ch
Ob zu Hörnli mit Ghacktem, zu grillierter Seezunge oder einfach auf ein Glas Wein; hier trifft sich tout BĂąle zum Lunchen, ApĂ©rölen und Dinieren. Im Sommer natĂŒrlich im Garten.
Maccaroni with mince, grilled sole or simply a glass of wine; tout BĂąle gathers here for lunch, drinks and dinner. In the summer in the garden of course.
SCHWARZ MODES I ATELIER RISA
Spalenberg 23 â risa.ch
Ob Fedora, Trilby, Paperboy oder SchiebermĂŒtze; in dieser Hutmacherei findest du die perfekte Kopfbedeckung. Und wenn nicht, lĂ€sst du dir deinen Traumhut eben anfertigen.
A fedora, a trilby, a paperboy or a flat cap; in this millinery store you'll find your perfect headwear. And if you don't, well you can just have that dream hat created for you.
Marktgasse 6 â xocolatl.ch
Seelentrösterli, FrusthĂ€ppchen und GenussStĂŒcklein: Diese Schoggiwelt ist fair, vielseitig und enorm verfĂŒhrerisch. Unbedingt die Trinkschokolade probieren!
Comforting, calming and delicious: this world of chocolate is fair, multi-faceted and extremely tempting. And you must try the drinking chocolate!
XOCOLATL RESTAURANT BESENSTIEL
Klosterberg 2 â besenstiel.ch
MAISON ORIS
BarfĂŒsserplatz 22 â oris.ch
Seit 1904 fertigt Oris in Hölstein mechanische Uhren â ausschliesslich. Die Maison Oris gibt dir in entspannter AtmosphĂ€re einen Blick auf das umfangreiche Sortiment und erzĂ€hlt dir zu jedem Modell spannende Geschichten.
Oris has been manufacturing mechanical watches in Hölstein since 1904 â exclusively. Maison Oris offers you a glimpse of its extensive range in a relaxed atmosphere and you'll find a fascinating story about each individual model.
21
be trĂŒbt geistert
Ihr lokaler Apple Experte. Als grösster Apple Premium Reseller der Schweiz bieten wir Ihnen ein breit gefĂ€chertes Angebot an Dienstleistungen und Services an. DQ Solutions ist die erste Wahl fĂŒr Privatkunden, mit grosser Auswahl, erstklassiger Beratung und bestem Service an 13 Standorten.
Profitieren Sie von 60 Minuten *Personal Training (Einzelunterricht) mit einem unserer Apple zertifizierten Mitarbeiter beim Kauf eines Apple GerÀtes.
Zum Beispiel: MacBook Air mit M2 Chip ab CHF 1379.â
dq-solutions.ch
Retail. Business. Education. Wenn mit Apple, dann mit uns.
60 PersonalMinutenTraining CHF 119.â*
statt CHF 196.â
NORTHLING NIEHUS BADARCHITEKTUR D ER LADEN
Gemsberg 5 â northlingdesign.com
Skandinavische Designmöbel, moderne Kunst, seltene AntiquitÀten und Innenarchitektur: Hier findest du SchÀtze mit Geschichte und zeitlose Klassiker im Erdgeschoss eines 700 Jahre alten Kaufmannshauses.
Spalenvorstadt 37 â niehus.ch
Puristisch, smart, nachhaltig, wohnlich, barrierefrei â wie solls denn aussehen, das neue Bad? Bei Niehus kannst du dich fĂŒr den Badumbau inspirieren lassen, das Bad deiner TrĂ€ume planen und gleichzeitig hĂŒbsche, nachhaltige SĂ€chelchen kaufen.
Puristic, smart, sustainable, comfortable, barrier free â what do you want your new bathroom to look like? At Niehus you'll find inspiration for your bathroom renovation, plan the bathroom of your dreams here and at the same time purchase pretty little sustainable objects.
MARKTHALLE BASEL
Scandinavian designer furniture, modern art, rare antiques and interior design: You'll find treasures with a history and timeless classics on the ground floor of this 700 year-old former house of a merchant.
BLUEMELADE BIM SCHLOSS
Aeschenvorstadt 25 â bluemeschloss.ch
Dass Blumen glĂŒcklich machen, zeigt sich hier in allen Facetten: Traumhafte Bouquets, kreative Pflanzen-Kunstwerke, liebevolle Dekorationen, herzliche Beratung â am besten, du bestellst gleich ein Abo!
The fact that flowers make you happy is shown here in all its facets: gorgeous bouquets, creative works of plant art, charming decorations, attentive advices - the best thing to do is to order a subscription right away!
KUNSTHALLE
Steinenberg 7 â kunsthallebasel.ch
Seit 150 Jahren ist die Kunsthalle Basel wegweisend fĂŒr die Kunst des «Jetzt». Hier entdeckst du Neues, nie Dagewesenes von weitgehend unbekannten Kunstschaffenden, den Stars von morgen. SpektakulĂ€r!
For 150 years now the Basel Kunsthalle has been a trailblazer in the art of "right now". You'll discover new, never before seen works by largely undiscovered artists, the stars of tomorrow. Spectacular!
Steinentorberg 20 â altemarkthalle.ch Zuerst gilt es, die imposante Architektur zu wĂŒrdigen: Die achteckige Kuppel â eine bauliche Pionierleistung von 1929 â ist 27 Meter hoch, hat eine Spannweite von 60 Metern und ĂŒberspannt stolze 3000 Quadratmeter. Und jetzt zum Spass: Hier gibts Streetfood, Konzerte, Flohmis, Comedy-Nights, Kochkurse und kunterbunten Jubeltrubel fĂŒr Gross und Klein.
First of all, you have to savour the impressive architecture: the octagonal cupola â in 1929, this was a pioneering feat of structural engineering â is 27 metres high, spans 60 metres and straddles a full 3,000 square metres of floor space. That done, off to the fun: There is street food, concerts, flea markets, comedy nights, cooking courses and a mixed bag of fun for young and old alike.
KUNI & GUNDE
Schneidergasse 2 â kuni-gunde.ch
24
CONFISERIE BACHMANN SC HIFFLĂNDE
Blumenrain 1 â confiserie-bachmann.ch
RESTAURANT LĂWENZORN
Gemsberg 2-4 â loewenzorn-basel.ch
Von WeisswĂŒrsten ĂŒber Shepherdâs Pie bis Chickencurry â hier kannst du herrlich essen und dies bei schönem Wetter in einem ganz zauberhaften Innenhof.
Veal sausage, shepherd's pie or chicken curry â you can have a great meal here, if the weather is fine out in its truly magical courtyard.
RESTAURANT ZUM TELL
Spalenvorstadt 38 â zumtellbasel.ch
THEATER FAUTEUIL
Spalenberg 12 â fauteuil.ch
Seit Roland Rasser das Fauteuil 1957 eröffnete, stand praktisch jede Grösse der deutschsprachigen Kleinkunstszene auf der schnuckeligen KellerbĂŒhne: Dimitri, Mani Matter, Zarah Leander, Gert Fröbe, Dieter Hildebrandt oder â bis heute â Emil. Neben dem vielfĂ€ltigen Programm gibt es die spektakulĂ€re Architektur von Santiago Calatrava zu bestaunen.
Since Roland Rasser first opened the Fauteuil theatre in 1957, practically every major artist of the SwissGerman performing arts scene has made an appearance on its dinky stage: Dimitri, Mani Matter, Zarah Leander, Gert Fröbe, Dieter Hildebrandt and â still these days â Emil. Along with the varied program, you can admire the spectacular architecture by Santiago Calatrava.
FEINFRACHT STORE
Spalenberg 34 â feinfracht.com
Stetson Cap, Passion France Messer oder Eat Dust Jacke â hier findet Mann alles, was er fĂŒr einen stilvollen Trip durch die Wildnis und den Kampf mit dem BĂ€ren braucht.
Stetson caps, Passion France knives or Eat Dust jackets â a man can find anything he needs for that stylish trip into the wilderness to tussle with bears.
BASEL TOURISMUSB ASEL SHOP BARFĂSSERPLATZ
BarfĂŒsserplatz basel.com
HISTORISCHES MUSEUM BASEL BARFĂSSERKIRCHE
BarfĂŒsserplatz 7 â hmb.ch
Sie war schon Getreidespeicher, Salzlager und Pfandleihanstalt. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist sie ein historisches Museum. Hier kannst du dir Totentanz, MĂŒnsterschatz, Burgunderbeute oder MĂŒnzkabinett anschauen â Spannendes zur Geschichte Basels von der PrĂ€historie bis heute.
It has served as a granary, a salt store and a pawn shop. Since the end of the 19th century it has been a historical museum. Here you can view the danse macabre, the cathedral's treasure, the spoils from Burgundy and the coin cabinet â exciting exhibits from Basel's history, from prehistorical times through to the present.
25 BASEL EXPERIENCES
«IN BASEL MUSS ES VELOTAUGLICH SEIN!»
In einer Zeit, in der man den Begriff noch gar nicht kannte, eröffnete Marianne Mumenthaler an der Feldbergstrasse den Concept Store Marinsel. Heute betreibt sie drei GeschĂ€fte im Kleinbasel und im St. Johann. Ein GesprĂ€ch ĂŒber den Wandel der Zeit, ĂŒber ModesĂŒnden und Kaktus-Leder.
Text & Bilder: Janine Wagner
Rund 20 Jahre ist es her, als das Thema Upcycling in Basel ankam. Marianne Mumenthaler, gelernte Schrift- und Reklamegestalterin, produzierte damals ihre eigenen kleinen Recycling-Produkte und verkaufte sie an Flohmis und NachtmĂ€rkten. «Irgendwie fand ich keine geeignete Plattform fĂŒr meine Sachen», erzĂ€hlt sie im GesprĂ€ch. «Deshalb kreierte ich meine eigene.» Sie ĂŒbernahm einen kleinen Laden an der Feldbergstrasse, taufte ihn Marinsel und begann, handgemachte EinzelstĂŒcke und Schweizer Mode zu verkaufen. Heute hat sie zehn Angestellte und fĂŒhrt mit Marinsel, Ooid Store und Planet MO erfolgreich drei Mode-LĂ€den, die in der Szene bekannt sind fĂŒr nachhaltige Mode von kleinen Labels aus der ganzen Welt, die man sonst in Basel kaum findet.
Es scheint, als wĂ€re es nicht dein Plan gewesen, dass du irgendwann drei LĂ€den fĂŒhrst ⊠Nein, null! Es war auch sehr lange nicht einfach. Ich habe das Ganze aus Leidenschaft gemacht und nicht erwartet, dass ich damit einmal Geld verdienen wĂŒrde. Sieben Jahre hat es dann auch gedauert, bis ich mir erstmals einen Lohn auszahlte. Damals war die Nachfrage in Basel noch nicht so weit verbreitet. Concept Stores fand man allenfalls in Paris, Tokio oder New York. Es gab erst wenige nachhaltige Marken, das VerstĂ€ndnis fĂŒr Nachhaltigkeit in der Mode war erst in den AnfĂ€ngen. Heute sind wir an einem komplett anderen Punkt. Heute ist es uncool, wenn du keine Bio-Baumwolle kaufst.
26
Was hast du denn in all den Jahren ĂŒber die modischen Vorlieben der Baslerinnen und Basler gelernt?
In Basel muss es velotauglich sein! Stöckelschuhe und Supermini oder lange Jupes ohne Schlitz â das ist weniger gefragt. Zumindest bei unserer Kundschaft. Zu ausgefallen darf man nicht sein und man rennt auch nicht allen Trends hinterher. Die Leute mögen Teile, die selten zu finden sind. Ich wĂŒrde gerne etwas modischer einkaufen. FĂŒr das Ooid Store Sortiment wĂ€hle ich darum manchmal Teile einer Kollektion aus, bei denen ich weiss, die verkaufen sich vermutlich weniger schnell. Aber sie sind dermassen formvollendet, dass ich unglĂŒcklich wĂ€re, hĂ€tte ich sie nicht im Sortiment ⊠Und vielleicht kommt ja doch diese eine Person und verliebt sich!
verschiedene Modelle an, sind quasi spezialisiert auf Jumpsuits, weil sie dermassen gefragt sind und fast allen passen. Ăbrigens haben wir bewusst nur wenige StĂŒcke im Sale. Wir möchten nicht den Kauf unverhĂ€ltnismĂ€ssig reduzierter Artikel fördern und so den Anreiz schaffen, Mode zu kaufen, welche schlussendlich nicht getragen wird. In unserem neuen Lokal Planet MO bieten wir ausschliesslich Mode vergangener Kollektionen zu freundlichen Preisen an. Oftmals ist nur noch eine Grösse vorhanden. Mit guter Beratung und etwas GlĂŒck kann so ein ganzes Outfit fĂŒr wenig Geld zusam mengestellt werden. Damit fĂŒllen wir die LĂŒcke zwischen Secondhand und Neuware. Aus meiner Sicht ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Und ein guter Einstieg fĂŒr jene mit kleinerem Budget.
Ist Nachhaltigkeit bei euch ein Kriterium, dass ihr ein Label ins Sortiment aufnehmt?
Hast du modische Entwicklungen festgestellt?
NatĂŒrlich! Vieles braucht einfach seine Zeit. Zum Beispiel hatten wir bereits vor zehn Jahren Jumpsuits im Sortiment. Die haben leider wenige Leute interessiert. Heute jedoch bieten wir mehr als 15
Ja, bei Marinsel muss jede Marke nachhaltig sein. Viele sind Familienbetriebe oder kleine Teams, die wir persönlich kennen. Transparenz ist je lĂ€nger je wichtiger, darum kannst du ĂŒber weite Strecken nachverfolgen, wie der Preis zustande kommt oder wo die ProduktionsstĂ€tten sind. Mir ist auch wichtig, das Handwerk zu unterstĂŒtzen. Ich will hervorheben, dass es Labels gibt, deren Stoffe handgewoben sind. Oder handgestrickt. Viele kleine Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, haben aktuell ein Problem an Bio-Baumwolle zu kommen, weil die grossen Ketten nun eben auch umstellen und die vorhandenen Ressourcen aufkaufen. So mĂŒssen Alternativen gesucht werden. Gewisse Marken setzen nun auf Hanf oder recycelte Materialien.
27 BASEL EXPERIENCES
«Das VerstĂ€ndnis fĂŒr Nachhaltigkeit in der Mode war erst in den AnfĂ€ngen. Heute sind wir an einem komplett anderen Punkt.»
Wie ist es bei Ooid?
Beim Ooid Store bieten wir Mode in einer etwas höheren Preisklasse an, somit ist die Zielkundschaft nicht ganz so jung. Hier ist das Thema Nachhaltigkeit im Sinne von Bio-QualitĂ€t weniger konsequent umzusetzen. Dennoch wird unser Sortiment fortlaufend angepasst. Nachhaltig einkaufen ist sehr facettenreich und bedeutet ja auch zeitlose Mode zu kaufen. Das trifft bei uns gut zu. Ich beobachte, dass im höherpreisigen Segment z. B. Recycling noch nicht so weit verbreitet ist. Was ich neulich entdeckt habe, sind in Portugal produzierte Aloe Vera-Fasern. Bambusfasern gibt es schon lĂ€nger und RucksĂ€cke aus Bananenpflan zenfasern fĂŒhren wir bereits im Sortiment. Schuhe aus Ananas-Leder konnten mich optisch bisher nicht ĂŒberzeugen. Bei Marinsel verkaufen wir heute Taschen aus Kaktus-Leder, Pullover aus recyceltem Denim oder aus Soja-AbfĂ€llen hergestellte Fasern. Solche Geschichten finde ich spannend, sie sind nicht mehr wegzudenken. Am liebsten möchte ich lĂ€ngerfristig so viele Baumwollartikel wie möglich mit alternativen Materialien ersetzen. Mal sehen, was die Zukunft bringt!
Wo findest du deine Labels?
Ich mache das gemeinsam mit meiner langjĂ€hrigen Mitarbeiterin Angela Schafer. Wir gehen drei bis viermal im Jahr nach Paris an Modemessen, ich war auch schon in Berlin, Kopenhagen, New York und Tokio, habe immer und ĂŒberall die Augen und Ohren offen. Ab und zu wird uns auch etwas Interessantes von Stammkund:innen empfohlen oder ich spreche Leute direkt an, wenn mir ein StĂŒck auffĂ€llt.
Du bist ja mit Marinsel neulich erst an die Lothringerstrasse gezogen â warum nicht in die Innenstadt?
Ich suchte drei Jahre lang nach einem grösseren Lokal und tatsĂ€chlich hĂ€tte ich im Zentrum beinahe einen Vertrag unterschrieben. Heute bin ich froh, dass ich mich dagegen entschieden habe. Viele unserer Kund:innen wohnen oder arbeiten im St. Johann, zudem wollen wir gar nicht die Masse erreichen. Lieber sind wir weniger Hektik ausgesetzt und können dafĂŒr auf die Beratung setzen,
sofern diese gewĂŒnscht ist. Das ist entspannter und entspricht uns sehr. Ich vermisse die Freie Strasse nicht. Allerdings spĂŒren wir vor allem wenns regnet, dass wir kein Tram vor der HĂŒtte haben und ein CafĂ© zum Verweilen in der NĂ€he wĂ€re auch noch schön als ErgĂ€nzung im Quartier âŠ
Stresst dich die Verantwortung fĂŒr deine LĂ€den und Mitarbeitenden manchmal? GrundsĂ€tzlich nicht. Aber Anfang MĂ€rz 2020 war ich schon etwas ĂŒberfordert. Alle hatten Fragen, und ich keine Antworten ⊠Unsere Stammkundschaft ist grandios, hat viel bestellt und uns so den Mut gegeben, weiterzumachen. Unser Online-Shop hat sich extrem bewĂ€hrt. Mit meinem Cargobike habe ich wĂ€hrend dem ersten Lockdown ĂŒber 150 Bestellungen persönlich ausgeliefert und so einige positive Begegnungen erleben dĂŒrfen.
Welche ModesĂŒnde gibt es in deiner Biografie?
Als Teenager war ich oft auf Flohmis und in Brockis unterwegs und kleidete mich wie ein Opa. Ich trug hellblaue MĂ€nnerpullis mit Kragen und Knöpfen. Ich hatte jedoch nie Buffalos! Und auch nie eine Tasche, auf der draufsteht «Die Baslerin». Doch da war mal so ein hautenges schwarzes Oberteil mit Volants am Ărmel. Wenn ich da dran denke, ziehts mir alles zusammen. Aber hey, damals war ich halt noch auf IdentitĂ€tssuche âŠ
Wie sieht dein Schrank heute aus â liegen da Teile grosser Ketten?
Allenfalls solche, die ich mal an einem Flohmi gekauft habe. Aber wenn ich die Teile nach wie vor trage, brauche ich sie ja auch nicht zu entsorgen. Ansonsten besitze ich fast ausschliesslich Kleider von uns. Vieles habe ich doppelt oder dreifach, aus Angst, dass mein Lieblingsteil irgendwann irreparabel ist und ich Reserve brauche.
Was mĂŒsste man an dieser Stelle noch erwĂ€hnen? Wir verkaufen auch MĂ€nnersachen! Ich glaube, viele nehmen das gar nicht wahr. Schaut einfach mal vorbei!
28 BASEL EXPERIENCES
At a time when no one had even heard the term concept store, Marianne Mumenthaler opened her Marinsel Concept Store in the Feldbergstrasse. These days she runs three shops, in the Kleinbasel and St. Johann districts. A conversation about how times change, her worst fashion faux-pas and cactus leather.
It was about twenty years ago that the subject of upcycling made it to Basel. Marianne Mumenthaler, a trained graphic and advertising designer, was producing her own small recycling products at the time and selling them at flea markets and evening markets. âI somehow never really found the right platform for my thingsâ, she tells me during our conversation. âThatâs why I created my own.â She took over a small shop on the Feldbergstrasse, christened it Marinsel and started selling unique handmade pieces and Swiss fashion. She now has ten employees and successfully runs three fashion stores â Marinsel, Ooid Store and Planet MO, all known for their sustainable fashion produced by small labels from all over the world, products that would be hard to find anywhere else in Basel.
It doesnât seem to have been your plan to end up running three shops ⊠No, not at all! And for a long time, it wasnât easy either. I did the whole thing out of a passionate conviction and never expected to ever earn any money out of it. It took seven years till I could pay myself my first wage. At that point there wasnât so much demand for this kind of thing in Basel. You would only find concept stores in Paris, Tokyo or New York. There were only a few sustainable labels and an appreciation of the need for sustainability in fashion was only just emerging. These days we have arrived at a completely different point. Now itâs seen as uncool if you donât buy organic cotton.
What have you learned about the fashion preferences of the people who live in Basel over all these years?
In Basel it has to be wearable on a bike! Stilettos and a miniskirt or a long skirt without a slit â not so popular. At least not among our customers. It shouldnât be overly flamboyant either and they donât immediately chase after every new trend. People like pieces that are rarely found. I would like to bring in clothes that are a bit more fashionable. So for the Ooid Store array I sometimes choose pieces from a collection even though I know I probably wonât manage to sell them so quickly. But they are so flawless that I would be disappointed if I didnât have them in the selection⊠and maybe that one person will wander in and fall in love with that article!
BASEL EXPERIENCES
âIN BASEL IT HAS TO BE WEARABLE ON A BIKE!â
Have you noticed any developments in the world of fashion?
Yes, of course! A lot of things just take some time. For example, ten years ago we already had jumpsuits in our range. Unfortunately, not many people were interested in them. Now we offer them in more than 15 different styles, we practically specialise in jumpsuits, because they are in incredible demand and they suit almost everyone. By the way, we deliberately only have a few of each item in the sale. We donât want to encourage people to buy items at ridiculously reduced prices and thus create an incentive to buy fashion that is never actually worn in the end. In our new shop, Planet MO, we only sell fashion from former collections at reasonable prices. Quite often we only have one size left. With solid advice and a bit of luck you can put together a whole outfit for very little money. Thatâs how we fill the gap between second hand and new items. I see it as a contribution to sustainability. And a good access point for people with a more limited budget.
Is sustainability one of the criteria you apply when you include a new brand in your range?
Yes, at Marinsel all the brands have to be sustainable. A lot of them are family-run businesses or small teams we know personally. Transparency is becoming more and more crucial, which is why you can track how the price has evolved over long distances, or where the products were manufactured. I also think it is important to support craftspeople. I want to highlight the fact that some of the brands use cloth that is hand woven. Or hand knitted. A lot of the smaller companies we work with are having problems sourcing organic cotton at the moment, because the big chain stores are now also converting to organic and buying up all the available resources. This means they have to look for alternatives; some brands are switching to hemp or recycled material, which, as I see it, is indispensable for the future.
And how about at Ooid?
At the Ooid Store we have a range of fashion in a slightly higher price class, so our target customer base there are not quite so young. We havenât managed to implement a policy of sustainability in organic quality quite so strictly. But we do adapt our range there constantly. Shopping sustainably has many different facets and it includes buying clothes that donât date. That is certainly true of us. But I have noticed that in the upper price fashion segment recycling, for example, is not yet so widespread. What I did discover recently is aloe vera fibres produced in Portugal. Bamboo fibres have been on the market for a long time already and we already have rucksacks made of banana plant fibres in our range. However, I havenât yet been converted to the look of shoes made of pineapple leather. At Marinsel we now sell bags made of cactus leather and pullovers made of fibres from recycled denim and the waste from soja production. I find these topics very exciting, and canât imagine a future without them. I would prefer to replace as many cotton products as possible with alternative materials. Weâll see what the future brings!
30 BASEL EXPERIENCES
Design und Architektur erleben.
In Weil am Rhein, direkt hinter der Schweizer Grenze, befindet sich mit dem Vitra Campus ein besonderes Ausflugsziel fĂŒr Design- und Architekturliebhaber. Die dynamischen Formen des Museumsbaus von Frank Gehry, der Rutschturm von Carsten Höller, das Vitra Schaudepot vom Basler ArchitekturbĂŒro Herzog und de Meuron oder der neu gestaltete Oudolf Garten sind nur ein paar der Highlights auf dem ProduktionsgelĂ€nde des Schweizer Möbelherstellers. Im VitraHaus finden Sie Inspiration und Beratung fĂŒr die Gestaltung der eigenen vier WĂ€nde, wĂ€hrend im angeschlossenen CafĂ© regionale SpezialitĂ€ten zur kulinarischen Erholungspause einladen. Die Ausstellungen des Vitra Design Museums erweitern das Besuchserlebnis um vielfĂ€ltige Themenausstellungen und Einblicke in die moderne Möbelge schichte. Und wer noch ein wenig Natur genieĂen möchte: vom Vitra Campus kann man entlang des Rehberger-Wegs bis nach Riehen wandern und dabei den Ausblick und die Natur des DreilĂ€nderecks genieĂen.
Vitra Campus, tÀglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr Anfahrt: Tram 8, Station: Weil am Rhein/Rathaus; Bus 55, Station: Vitra Campus
Weitere Informationen finden Sie unter www.vitra.com/campus oder in unserer Vitra Campus App
Just beyond the Swiss border, in Weil am Rhein, the Vitra Campus offers a unique destination for design and architecture lovers: From the dynamic shapes of Frank Gehryâs museum building to Carsten Höllerâs slide tower or the newly designed Oudolf Garten, architectural highlights can be found all around the production site of the Swiss furniture manufacturer. The VitraHaus offers inspiration and advice for your home interior, complete with an integrated cafĂ© offering regional cuisine for a culinary break. Round off your day with a visit to the Vitra Design Museum which presents several exhibitions per year and gives insights into modern furniture history. For anyone looking to enjoy a break in nature, the Rehberger-Weg makes for a nice hike to Riehen, where you can take in the fantastic view of the border triangle near Basel.
Vitra Campus, open daily from 10am to 6 pm How to get there: Tram 8, Stop: Weil am Rhein/Rathaus; Bus 55, Stop: Vitra Campus
Please find further information on www.vitra.com/campus or download our vitra campus app
v
Hotel Bar BrasserieMeetingsEvents volkshaus-basel.ch
Where do you find your brands?
I do that together with Angela Schafer who has been working with me for years. Three or four times a year we go to the fashion fairs in Paris, but Iâve been to Berlin, Copenhagen, New York and Tokyo as well; I keep my eyes and ears open everywhere I go. Every now and then one of our regular customers recommends something as well, or I ask people directly if I theyâre wearing catches my eye.
You recently moved Marinsel to the Lothringerstrasse â why didnât you move into the city centre?
I spent three years looking for a bigger shop and I very nearly did sign a contract for a place in the city centre. But now Iâm happy I decided against it. A lot of our clients live and work in the St. Johann area, and our aim is not to reach mainstream shoppers anyway. We prefer to have less hustle and bustle, and be able to spend more time advising our customers, if thatâs what they want of course. Itâs more relaxing like that and suits us very well. I donât miss the Freie Strasse at all. Mind you, we do notice when itâs raining, that we donât have a tram stop nearby and it would be great to have a cafĂ© to hang out in nearby, that would be a lovely addition to the neighbourhood âŠ
Do you sometimes feel stressed by the responsibility for your shops and your staff?
Not usually. But at the beginning of March 2020, I was a bit overwhelmed. Everyone had questions and I had no answers⊠Our regular customers were fantastic, they ordered loads of things and gave us the courage to carry on. Our online shop worked out extremely well. During the first lockdown I personally delivered over 150 orders with my cargo bike and enjoyed some very positive encounters in the process.
What fashion faux pas do you have in your own biography?
As a teenager I often went to flea markets and second-hand stores and dressed like an old grandfather. I wore light-blue menâs pullovers with collars and buttons. But I never had buffalos! And I never had a bag with a âDie Baslerinâ logo on it either. But I did once own a skin-tight black top with flouncy sleeves. When I think about it now it makes me shudder. But then, what the heck, I was still searching for my own identity back thenâŠ
What does your wardrobe look like these days âdo you have anything from one of the big chain stores?
If I do, then items I bought at a flea market at some point. But if I still wear something, I donât feel obliged to get rid of it. Apart from that I practically only have clothes from our shops. I have two or three of some things, because Iâm worried that one of my favourite items will be so worn out it canât be repaired anymore and I need one in reserve.
Anything else we should mention at this point?
We sell clothes for men as well! I think a lot of people donât even realise that. Pop in and take a look!
MARINSEL
Lothringerstrasse 23 â marinsel.ch
OOID STORE PLANET MO
St. Johanns-Vorstadt 33 â ooid-store.com
Feldbergstrasse 10 â planet-mo.ch
33 BASEL EXPERIENCES
HIPPE GASTSTUBEN
Lust auf was Neues? Lust auf was Anderes?
In diesen hippen Gaststuben â irgendwo angesiedelt zwischen deftiger Fleischkost und leichter, pflanzenbasierter KĂŒche â erwarten dich frische Konzepte in einzigartigem Ambiente.
DIE SAUEREI
Klingental 20 â die-sauerei.ch Die Sauerei ĂŒberzeugt mit einer kleinen, aber feinen Auswahl an deftigen Fleisch-Gerichten und einer gigantisch grossen Auswahl an QualitĂ€tsBieren â sorgfĂ€ltig in Szene gesetzt in der Bierbibel. Bring reichlich Durst mit, denn die Biergötter meinen es hier gut mit dir.
MIRAI
Sternengasse 10 â mirai.ch
Im Mirai werden dir verschiedene Sorten der beliebten japanischen Suppe namens «Ramen» serviert, unterschiedliche Fleisch-, Fisch- und GemĂŒsegerichte vor deinen Augen auf dem traditionellen japanischen «Robata»-Grill zubereitet und die Nudeln mit der hauseigenen Nudelmaschine frisch hergestellt. Und die Holzkonstruktion an der Decke â ein Eyecatcher!
ASTRO FRIES
Feldbergstrasse 72 â astrofries.ch Astronomisch gute Pommes Frites, beladen mit hausgemachten Köstlichkeiten. Bei Astro Fries kannst du zwischen den unterschiedlichsten Dips, Extras und Toppings auswĂ€hlen. Gönn dir diese astronomisch feine SĂŒnde von einem Festmahl.
34
UELI BRAU BAR
Rheingasse 43 â uelibraubar.ch
In der Ueli Brau Bar wird die lokale und mutige Brautradition grossgeschrieben. Eine 100Liter-Brauanlage bildet das HerzstĂŒck. Hier werden exklusive Biere in kleinen Mengen gebraut, die frisch gezapft auf deinen Tisch kommen. Dazu gibts regionale Wurst- und KĂ€sespezialitĂ€ten sowie weitere Gerichte von lokalen Partnern.
LAUCH
Klingentalstrasse 1 â lauch-basel.ch Vegetarisch, vegan, lokal â das Lauch verwöhnt dich als grĂŒner Gourmettempel mit kreativen Gerichten aus ausschliesslich lokalen, nachhaltigen Produkten aus der Region. Hier erlebst du, wie vielfĂ€ltig die fleischlose und pflanzenbasierte KĂŒche sein kann. Eine In-Adresse nicht nur fĂŒr Vegis!
ALCHEMIST
SchifflĂ€nde 1 â alchemistbasel.ch
Der Alchemist ist Erlebnisgastronomie vom Feinsten. Elemente aus Labor und Apotheke ziehen sich durchs MenĂŒangebot und Interieur. Die Köche tĂŒfteln an kulinarischen Ăberraschungen, Baristas servieren den Drink in Reagenz-GlĂ€sern â der Alchemist entfĂŒhrt dich in eine experimentelle Welt, die bis ins letzte Detail durchgestylt ist.
DIE STATION
Aeschenplatz 3 â diestation.ch Lust auf die grosse, weite Welt? Die Station lĂ€dt zu gastronomischen und kulturellen Entdeckungen ein. Die Reisedestinationen wechseln regelmĂ€ssig âes lohnt sich daher, immer wieder vorbeizuschauen und die SpezialitĂ€ten unterschiedlichster Kulturen kennenzulernen.
35
KLEINBASEL
Ilario Galoppo ist leidenschaftlicher Gastronom und fĂŒhrt die beiden italienischen Lokale Damatti und Restaurant zum Rebhaus. Die Besonderheit des Quartiers, so findet er, liegt in seinem multikulturellen, dynamischen und lebendigen Charakter.
Welches ist deine absolute Lieblingsecke im Quartier?
Am Rheinufer finde ich es besonders schön. Man kann schlendern, in guter Gesellschaft etwas trinken, vorbeigehenden Menschen zuschauen. Es ist wie ein StĂŒckchen Urlaub im eigenen Quartier.
Was sollten sich Touristen in deinem Quartier unbedingt angucken?
Die vier Basler FĂ€hren sollte man unbedingt besuchen! Von der «Wild Maa»- bis zur «Ueli»FĂ€hre, hin und her zwischen Klein- und Grossbasel, die Rhein-Brise auf der Haut spĂŒrend, die stĂ€dtische Silhouette betrachten und einfach auf dem Wasser gleiten â das ist Coolness pur!
Hast du uns einen Quartier-Geheimtipp?
Die Buchhandlung MĂŒller Palermo an der Rebgasse ist mein persönlicher Tipp. Dort kann man sich Zeit nehmen, um in ausgesuchte BĂŒcher reinzuschauen und mit Iris, der EigentĂŒmerin, ein nettes GesprĂ€ch ĂŒber Literatur zu fĂŒhren.
Beende folgenden Satz: Ich fĂŒhle mich wohl in meinem Quartier ⊠⊠weil wir im Kleinbasel die letzten Sonnenstrahlen des Tages haben.
36 BASEL EXPERIENCES
Ilario Galoppo is a restaurant owner and runs two Italian restaurants, the Damatti and the Restaurant zum Rebhaus. What makes this neighbourhood special, he believes, is its multicultural, dynamic and lively character.
Whatâs your absolutely favourite corner in this neighbourhood?
I find the banks of the Rhine particularly beautiful. You can stroll around, enjoy a drink in good company, watch people wandering past. Itâs like a brief holiday in your own neighbourhood.
What should tourists definitely go and see in your neighbourhood?
You should definitely try out the four Basel ferries! From the âWild Maaâ down to the âUeliâ ferry, back and forth between Kleinbasel and Grossbasel, enjoy the breeze of the Rhine against your skin, view the cityâs silhouette and just glide over the water â so cool!
Can you give us an insider tip for your neighbourhood?
The MĂŒller Palermo bookshop in the Rebgasse is my personal tip. You can take your time there, leaf through the selected array of books and enjoy a nice chat with Iris, the owner, about literature.
Complete the following sentence: I feel at home in my neighbourhood because ⊠⊠here in Kleinbasel we are blessed with the last rays of the evening sun.
RESTAURANT ZUM REBHAUS
Riehentorstrasse 11 - rebhaus.ch
neu kombiniert schmeckt einfach besser.
Rheingasse 12, 4058 Basel, T +41 61 690 91 30 restaurant@krafftbasel.ch, www.krafftbasel.ch/restaurant
Feldbergstrasse 121 â smuk.bar
«Smuk», das ist DÀnisch und heisst «schön». Und schön ist es hier allemal, nordisch dezent nÀmlich. Dazu kannst du lecker essen, Konzerte geniessen und abends an der Bar versumpfen.
"Smuk" is Danish and means "beautiful". And beautiful it is, in a subtle Nordic manner. You can eat delicious food here too, enjoy concerts and stay out drinking at the bar in the evening.
RESTAURANT FISCHERSTUBE
Rheingasse 45 â restaurant-fischerstube.ch Hausgebrautes Bier und ehrliche KĂŒche geniesst du in diesem Brauerei-Restaurant direkt neben dem Sudhaus und dem GĂ€rkeller. Und vor dem Biergarten fliesst der Rhein. Kult!
You can enjoy beer brewed on the premises and down-to-earth food at this brewery-restaurant right next to the Sudhaus and the fermentation cellar. And the Rhine flows close by too. Iconic!
VOLKSHAUS BASEL KASERNE BASEL
Klybeckstrasse 1b â kaserne-basel.ch
Bis 1966 marschierte die Armee strammen Schrittes ĂŒber das Areal. Seit 1980 passiert hier Kultur: Konzerte, Performances, Tanzfestivals, Theater, Kunst und Partys â die Kaserne mit ihren VeranstaltungsrĂ€umen und der KaBar ist fester Bestandteil des Basler Nachtlebens und ein wertvoller Place to be.
The army was still briskly marching round the square here until 1966. But since 1980 the area has been dedicated to culture: concerts, performances, dance festivals, theatre, art and parties â the Kaserne, with event venues and the KaBar, is an integral part of Basel's night life and a worthwhile place to be.
Rebgasse 12-14 â volkshaus-basel.ch Brasserie trifft Bar trifft Biergarten trifft Konzertsaal trifft Boutique-Hotel: Das von Herzog & de Meuron stilvoll renovierte Volkshaus ist ein kulinarisches, kulturelles und architektonisches Einod geworden. Lebhaft und stilvoll geht es hier zu und her und es lĂ€sst sich herrlich schlafen.
Brasserie, bar, beer garden, concert hall and boutique hotel, all in one: The Volkshaus, stylishly renovated by Herzog & de Meuron has been transformed into a culinary, cultural and architectonic gem. It's both lively and stylish here and a great place to spend the night too.
39 BASEL EXPERIENCES
SMUK
ROTER BĂREN
Ochsengasse 17 â roterbaeren.ch
Der Beizenhimmel voller Leuchten, gefliester Boden und gestreifte Tapete; in diesem Restaurant stimmt das Gesamtkonzept. Unentschlossenheit und Lust am Ausprobieren sind hier eine Tugend, denn alle GĂ€nge sind gleich gross. Du wĂ€hlst mindestens vier, davor oder danach gehts ab an die hĂŒbsche Bar auf einen Cocktail oder ein schönes GlĂ€schen Roten.
The restaurant's ceiling hung full of lights, the tiled floor and the striped wallpaper; the overall concept is just right at this restaurant. Indecision and a desire to try things out are a virtue here, and all the courses are the same size. You choose at least four of them, and before or after your meal you can enjoy a cocktail at the attractive bar or a glass of good red wine.
CONFISERIE BESCHLE | CLARA
Clarastrasse 4 â beschle.ch
Feldbergstrasse 26 â baselunverpackt.ch
Den tĂ€glichen Bedarf an biologischen und möglichst regionalen Produkten zu fairen Preisen unverpackt kaufen â das ist hier möglich. Nimm deine eigenen BehĂ€lter mit, damit du die gewĂŒnschten Lebensmittel auffĂŒllen kannst!
Shopping for your daily groceries, organic, as regionally sourced as possible, fairly priced and without packaging â that is really possible here. Take along your own containers so you can fill them up with the groceries you want to buy!
ANGEL'S SHARE COCKTAILBAR
Feldbergstrasse 51 â angelsshare.bar
Die im (Klein-)Basler «Bermuda-Dreieck» gelegene Bar ist ein entspannter, einladender Ort mit einem exquisiten Whisky- und Rum-Sortiment. Die Cocktailkarte wechselt monatlich; hier sind Herzblut-Mixologen am Werk!
This bar in (Klein) Basel's "Bermuda triangle" is relaxed and inviting with an exquisite selection of whisky and rum. The cocktail menu changes every month; passionate mixologists at work !
Kasernenhof 6 â amber-bar.ch
40 BASEL EXPERIENCES
BASEL UNVERPACKT
AMBER BAR
KLARA
Clarastrasse 13 â klarabasel.ch
Sieben KĂŒchen, eine Bar, ein LĂ€deli und grenzenlose Geschmackswelten; das Klara ist ein tĂ€gliches Street-Food-Festival. Hier bekommst du Ramen, gebratene Heuschrecken, senegalesischen MaffĂ©, Shakshuka, Momos und herzhafte Burger. Dazu gibts immer viel zu gucken und spannende Kultur-Events obendrauf. Stadtleben vom Feinsten.
Seven kitchens, a bar, a shop and an unlimited world of flavours; the Klara is a street-food festival every day. You can eat ramen, fried grasshoppers, Senegalese maffé, shakshuka, momos and tasty burgers. Plus there's always plenty to see and exciting cultural events to boot. City life at its best.
RENĂE
Klingental 18 â renee.ch
Hier trifft hot auf cool, Champagner auf Cocktail, Techno auf Rocksteady. Feiere, tanze und hab Spass!
Hot meets cold, champagne â cocktails, techno ârocksteady. Party, dance and have fun!
GATTO NERO
Oetlingerstrasse 63
Saltimbocca, Ossobucco, Salsiccia, Piccata â im heimeligen Gatto Nero ist das mediterrane LebensgefĂŒhl zu Hause. Das schĂ€tzen die Locals, darum unbedingt reservieren!
Saltimbocca, osso bucco, salsiccia, piccata â the Mediterranean vibe is right there at the cosy Gatto Nero restaurant. The locals love it, so make sure you have a reservation!
CAFĂ FRĂHLING
Klybeckstrasse 69 â cafe-fruehling.ch
Selbst geröstete Kaffees, liebevolle Snacks und frische BlĂŒmchen; hier scheint jeden Tag die Sonne.
Coffee roasted in-house, lovingly prepared snacks and fresh flowers; there's sunshine here every day.
GOPF!EINRICHTUNGEN
Rebgasse 54 â gopf.ch
Du suchst ein witziges, formschönes, schlaues Geschenk? Ein Designmöbeli oder ein Wohnaccessoire? Findest du hier garantiert. Schwierig wirds beim Entscheiden.
You're searching for an amusing, attractive clever gift? A piece of designer furniture or a home accessory? You'll definitely find what you're looking for here. The only difficulty will be deciding which one.
MANOR BASEL
Greifengasse 22 â manor.ch
Seit den 1920er-Jahren findest du in diesem Waren haus acht Etagen voller Mode, Haushaltsartikel, Spielwaren, Sport, Multimedia und mehr. Herrlich auch die Food-Abteilung im Untergeschoss!
Since the 1920's, this department store has housed eight floors of fashion, household goods, toys, sports ware, multimedia and more. The food department in the basement is fantastic too!
RIVIERA
Feldbergstrasse 43 â rivierabasel.ch
41 BASEL EXPERIENCES
ZUM GOLDENEN FASS
Hammerstrasse 108 â goldenes-fass.ch
In der schönen Stube mit antikem Parkett und schwarzen Metro-Kacheln wird dir frische, kreative KĂŒche fĂŒr jedes Budget serviert â radikal saisonal und total regional. UneingeschrĂ€nkte WohlfĂŒhl- und Genuss-Garantie!
RESTAURANT KRAFFT BASEL
Rheingasse 12 â krafftbasel.ch
Auf knarrendem FischgrÀt-Parkett schreitest du hier in den grossen, von hohen Bogenfenstern dominierten Speisesaal. Das Ambiente schreit danach, sich mal wieder in Schale zu werfen, um mit Blick auf die charmante Rheinpromenade dem herrlichen Genuss zu frönen.
You stride into the spacious dining hall, dominated by high arched windows, across a floor of creaking herringbone parquet. The atmosphere demands that you dress up smartly once again and then indulge yourself in the pleasure of eating here with a view of the charming Rhine promenade.
Fresh, creative food to suit any budget is served in the lovely dining room here, with its antique parquet and black metro tiles â strictly seasonal and completely regional. A full-blown guarantee of contentment and pleasure.
THE AULD DUBLINER
Clarastrasse 34 â dubliner.ch
42
MADE IN EUROPE
* www.tarzan.ch | Spalenberg 39 & Falknerstrasse 29 in Basel
WORN EVERYWHERE
* Tarzan lÀsst seine Kollektionen aus nachhaltigen Materialien in Portugal produzieren.
BASEL Spalenberg 59 CH-4051 Basel
STUDIO Badenerstrasse 131 CH-8004 ZĂŒrich
VIADUKT Viaduktstrasse 31 CH-8005 ZĂŒrich
STANDARD & RAINS STORE Viaduktstrasse 43 CH-8005 ZĂŒrich Home of Contemporary Streetwear At Street-Files you will find a unique mix of fresh labels and new looks from the north. Timeless, simple and suitable for all occasions. Discover nordic goods for Men and Women: www.street-files.ch Street-Files Basel Special Show this Ad in the store and receive a 10% discount. Only valid once per customer.
STREET-FILES
STREET-FILES
STREET-FILES
COLORFUL
bluemeschloss.ch
GLOBALES PROBLEM? BASLER LĂSUNG!
Das Basler Start-up Tide Ocean SA verwandelt PlastikmĂŒll aus den Weltmeeren in neue Produkte und macht somit die Herstellung von neuem Plastik faktisch ĂŒberflĂŒssig. Von einer bahnbrechenden Idee, die auf dem Weg ist, ein globales Problem zu lösen und einer Gasse im St. Johann, die vielleicht irgendwann in «Ocean Avenue» umbenannt wird.
Text & Bilder: Janine Wagner
Es sind Zahlen des Grauens: Rund 150 Millionen Tonnen Plastik sollen SchĂ€tzungen zufolge derzeit in den Weltmeeren treiben. JĂ€hrlich kommen um die 10 Millionen Tonnen dazu. Eine Katastrophe fĂŒr das marine Ăkosystem; ĂŒber 800 Meerestierarten sind weltweit vom PlastikmĂŒllproblem betroffen, Schadstoffe belasten die Ozeane, der Abfall tĂŒrmt sich an den TraumstrĂ€nden dieser Welt.
Zwei findige Herren haben sich 2019 zum Ziel gesetzt, sich der Katastrophe zu stellen. Thomas Schori und Marc Krebs, verschwĂ€gert, keine Umweltingenieure, keine Wissenschaftler, dafĂŒr mit einer grossen Portion Enthusiasmus und KĂŒhnheit ausgestattet. Ihre Idee: Man muss Meeresplastik rezyklieren und in den Zyklus zurĂŒckbringen. Klingt simpel â ist bahnbrechend: Die Geschichte von Tide Ocean.
46 BASEL EXPERIENCES
Mit Durchhaltewillen zum Erfolg
Wie löst man ein globales Problem? «Man fragt erst einmal die Hochschule fĂŒr Technik in Rapperswil um Rat», schmunzelt Marc. «Dort sitzen die Daniel DĂŒsentriebs des Kunststoff-Recyclings! Sie sagten: Schickt uns den MĂŒll, wir analysieren ihn und ĂŒberlegen uns ein Verfahren zur Wiederverwertung des Materials.» So geschahs. Das Ergebnis: Die Rezyklierung von durch Salzwasser und UV-Strahlen belastetem Meeres-Plastik ist möglich. Tide Ocean SA wurde gegrĂŒndet. Ein halbes Jahr danach legte die Pandemie die Welt lahm. Tide Ocean machte weiter. Fuchste sich ein. Rannte an. Resignierte nie.
«Ein globales Problem muss mit einem globalen Netzwerk angegangen werden», so Marc. «Das ist aufwendig und anstrengend.» Neben monatelangem TĂŒfteln, Recherchieren, Vernetzen und Planen half hin und wieder auch das GlĂŒck. Tide Ocean fand ein neues Recycling-Center in Ranong, Thailand. «Die hatten tonnenweise Plastik, aber keine Ahnung, was sie damit tun sollten», erzĂ€hlt Marc. «So wurde Thailand unser erstes Standbein.» Seither kamen die Philippinen, Indonesien und Mexiko dazu. Das Ziel: Auf jedem Kontinent soll der Meeresplastik gesammelt und rezykliert werden. Die Schweizer Technologie und das Know-how mĂŒssen ĂŒberall auf der Welt platziert werden.
47
«Jede Minute landet eine weitere Lastwagenladung voller PlastikmĂŒll im Meer.»
Dem Problem der mangelnden Infrastruktur in den EntwicklungslĂ€ndern begegnet Tide Ocean mit einem Waste-ManagementSystem, das auch sozialen Mehrwert bringt: So wird bereits der Fischer, der auf seinem Boot Plastik einsammelt, pro Kilo bezahlt, als wĂŒrde er ein Kilogramm Fisch verkaufen. Auch im Sortierungs- und Trennungsprozess braucht es ArbeitskrĂ€fte, die entsprechend entlöhnt werden. In spezialisierten Recycling-Firmen wird der Meeres-Plastik am Ende anhand der Spezifikationen von #tide zum neuen Ausgangsmaterial, einem sauberen Granulat, verarbeitet.
Nichts scheint unmöglich
Die ersten Produkte aus #tide ocean materialÂź wurden fĂŒr die Uhrenindustrie entwickelt. Bald darauf regnete es fĂŒr das Start-up Preise. Aus der ganzen Welt kommen seither Anfragen; neulich sogar aus dem Silicon Valley. Namhafte Marken wie Hugo Boss, Tom Ford oder Maurice Lacroix arbeiten bereits mit Tide Ocean zusammen. Auch Coop und Migros wollen kĂŒnftig nachhaltigen Plastik einsetzen. «Aktuell haben wir rund 100 offene Projekte», erzĂ€hlt Marc nicht ohne Stolz. Mode, Elektronik-, Haushalt-, Automobil- oder Baubranche; der Verwendung von recyceltem Granulat oder Polyester ist kaum Grenzen gesetzt. «Eigentlich mĂŒsste kaum noch neuer Kunststoff hergestellt werden, denn an Rohstoff mangelt es wahrlich nicht», stellt Marc klar.
48 BASEL EXPERIENCES
In zwei Jahren hat Tide Ocean rund 30 Millionen Pet-Flaschen aus dem Meer neues Leben eingehaucht. Das entspricht einem dreistelligen Tonnenbetrag. «Nichts» ist das fĂŒr Marc. «Jede Minute landet eine weitere Lastwagenladung voller PlastikmĂŒll im Meer! In diesem Jahr wollen wir doppelt so viel rezyklieren â wir stehen noch immer am Anfang.» Marc stapelt tief. Im Headquarter an der Maiengasse 30 sitzen unterdessen mehrere Mitarbeitende an ihren Computern. 14 Menschen und Dutzende Fischer arbeiten insgesamt fĂŒr das Jungunternehmen, verteilt ĂŒber die ganze Welt. Doch Marc Krebs und Thomas Schori wollen mehr. «Die Maiengasse soll zur Ocean Avenue werden», grinst Marc. Das Schild dazu hĂ€ngt bereits neben der EingangstĂŒr.
TIDE OCEAN IN DEINEN HĂNDEN!
Auch dieses Magazin enthĂ€lt rezykliertes Meeresplastik: Das Basler Traditionsunternehmen Winter & Company entwickelte aus #tide ocean materialÂź ihr Toile Ocean, ein Stoff fĂŒr BroschĂŒren und EinbĂ€nde. Das blaue Band im Innern dieses Magazins besteht daraus. Winter & Company war die erste Basler Firma, die die Zusammenarbeit mit Tide Ocean suchte. Ăber Google stiess Winter auf das junge Start-up â im persönlichen Kontakt stellte sich schliesslich heraus, dass die beiden Unternehmen nur zwei Kilometer Luftlinie voneinander getrennt beheimatet sind.
TIDE OCEAN SA
Maiengasse 30 â tide.earth
49 BASEL EXPERIENCES
GLOBAL PROBLEM? B ASELâS SOLUTION!
The Basel start-up Tide Ocean SA transforms plastic waste from the worldâs oceans into a reusable product and thus renders the production of new plastic more or less obsolete. This is about a pioneering concept which is well on the way to solving a global problem and a small road in the St. Johann district, which may one day be renamed âOcean Avenueâ.
The figures are horrendous: An estimated 150 million tonnes of plastic are currently floating around in the worldâs oceans and seas. Each year an additional 10 million tonnes join them. A catastrophe for marine ecosystems; worldwide, more than 800 marine species are affected by the problem of plastic waste in the sea; pollutants contaminate the ocean; waste piles up on the worldâs most beautiful beaches.
In 2019, two ingenious gentlemen set themselves the task of facing up to this catastrophe. Thomas Schori and Marc Krebs, brothers-in-law, neither of them an environmental engineer or even a scientist; but they are both endowed with a healthy dose of enthusiasm and audacity. Their idea: you should recycle plastic from the oceans and then bring it back into circulation. That may sound simple â but what they are doing is trailblazing: the story of Tide Ocean.
Perseverance that led to success
How do you solve a global problem? âWell, first you ask the University of Applied Sciences in Rapperswil for adviceâ, grins Marc. âThat is where all the Gyro Gearlooses of the world of plastic recycling are to be found! They said: Send us the waste, weâll analyse it and work out a process to recycle the material.â And thatâs what happened. The result: It is possible to recycle plastic recovered from the sea which has been contaminated with saltwater and UV rays. Tide Ocean SA was founded. Half a year later the pandemic brought the world to a standstill. Tide Ocean soldiered on. Refined their processes. Ran into problems. Never gave up.
âA global problem has to be tackled with a global networkâ, explains Marc. âThat is time-consuming and strenuous.â There were months of tinkering, researching, networking and planning, but sometimes luck played in their favour too. Tide Ocean found a new recycling centre in Ranong, in Thailand. âThey had tonnes of plastic and absolutely no idea what to do with itâ, recalls Marc. âSo Thailand became our first foothold.â Since then, the Philippines, Indonesia and Mexico have also joined. The aim: to collect plastic out of the sea from every continent and then recycle it. The Swiss technology and know-how have to be well-placed, all over the world.
Tide Ocean counters the problem of a lack of infrastructure in developing nations with a waste management system that also has social value: For example, a fisherman who gathers up the plastic from his boat is paid per kilo, as though he were selling a kilo of fish. A workforce is also required for the sorting and separating process, and they are paid accordingly. In the final step, specialised recycling firms then process the marine plastic into a pure granulate, in accordance with #tideâs specifications.
50
minute, another lorry-load of plastic waste lands in the sea!â
Nothing seems impossible
The first products made of #tide ocean materialÂź were developed for the watch industry. Pretty soon, prizes were raining down on the start-up. And ever since, theyâve been receiving enquiries from all over the world; recently even from Silicon Valley. Famous brands such as Hugo Boss, Tom Ford and Maurice Lacroix are already collaborating with Tide Ocean. And the Coop and Migros want to switch to sustainable plastic in future as well. âWe currently have around 100 projects runningâ, says Marc, not without pride. Fashion, electronics, household goods and the building industry; there are almost no limits to how the recycled granulate, or polyester, can be used. âActually, there is almost no need for the synthesis of new plastics, because there is absolutely no shortage of raw material for our processâ, clarifies Marc.
In just two years, Tide Ocean has breathed new life into around 30 million PET bottles recovered from the sea. Thatâs the equivalent of hundreds of thousands of kilograms. âThatâs nothingâ, says Marc. âEvery minute, another lorry-load of plastic waste lands in the sea! We want to recycle twice as much this year â we are only just starting.â Marc is modest.In their headquarters at the Maiengasse 30, several employees are already sitting at their computers. The young company has 14 employees and dozens of fishermen all over the world working for them. But Marc Krebs and Thomas Schori want more. âThe Maiengasse should be renamed Ocean Avenueâ, grins Marc. The road-sign to mark the transformation is already hanging next to the front door.
TIDE OCEAN IN YOUR HANDS!
This magazine also contains recycled plastic from the sea: The long-standing Basel firm Winter & Company used #tide ocean materialÂź to develop Toile Ocean, a material for brochures and bindings. The blue binding inside this magazine is made of it. Winter & Company was the first firm in Basel to arrange a collaboration with Tide Ocean. Winter found the new startup while searching on Google â and when he contacted them, it turned out that the two companies were only two kilometres apart, as the crow flies.
BASEL EXPERIENCES
âEvery
GIPFELI!
Kopf schwer, KĂŒhlschrank leer? Auf zum Sonntags-Brunch! In allen Ecken der Stadt bekommst du am Sonntagmorgen frisches Brot, MĂŒesli, Lachs oder auch einen Zmorge-Burger serviert â je nachdem, wies dir beliebt. Reservieren nicht vergessen!
DIE UNKOMPLIZIERTEN
HIRSCHENECK
Lindenberg 23 â hirscheneck.ch Unkompliziert, sympathisch und fair; das Hirschi ist eine Institution, auch zum Brunchen! Hier stört sich keiner dran, wenn man deiner Frise die Nacht noch ansieht und deine AusdĂŒnstung eine leichte Biernote hat. Bis 15 Uhr kannst du dich hier frĂŒhstĂŒckend wieder aufpĂ€ppeln.
CAFĂ FRĂHLING
Klybeckstrasse 69 â cafe-fruehling.ch Furztrockenes Gipfeli mit Miniature-BĂŒtterli? Nicht im FrĂŒhling! Vom Sonnenblumenkernbrot ĂŒber die Artischockenpaste und den GruyĂšre vieux bis hin zum Milchschinken, der Feta-Harissa-Paste oder dem Schoko-Aufstrich â hier wird nicht gegeizt! Der Kafi kommt aus der eigenen Rösterei.
SMUK
Feldbergstrasse 121 smuk.bar Am Wochenende verwandelt sich die Bar in eine Brunchery mit Buffet Ă discrĂ©tion, basierend auf gesunden und hausgemachten Zutaten. Salate, Aufschnitt, MĂŒesli, Hausbrot, HĂŒttenkĂ€se, RĂŒhrei, WĂ€hen, Quiche, Lachs, Forelle, Zopf â ein Sonntag kann so schön sein!
52
MEHR
ALS
LA MANUFACTURE
Hochstrasse 56 (Gundeli) und Elisabethenstrasse lamanufacture-restaurant.com
Die können nicht nur Burger, die können auch Brunch! Von Avocado-Toast ĂŒber vegane Bowls bis hin zum Bagel mit RĂ€ucherlachs âhier wird mit natĂŒrlichen und hochwertigen Zutaten gearbeitet, was immer möglich ist Bio, Demeter und Fairtrade.
DIE GEDIEGENEN
VILLA MERIAN
meriangÀrten.ch
Hausgemachtes Brot, eigener Honig, regionales Fleisch â die Villa Merian legt Wert auf frische, saisonale Produkte, die durch die Ernte aus dem angrenzenden Bauerngarten ergĂ€nzt werden. Geniessen kannst du das Ganze auf einer der schönsten Terrassen Basels.
THE AULD DUBLINER
Clarastrasse 34 â dubliner.online
Wers deftig mag, bekommt hier das klassische irische FrĂŒhstĂŒck mit WĂŒrstli, Pilzen, Baked Beans, Black Pudding und Fried Eggs. Oder einen Zmorge-Beef-Burger. Danach magst du bestimmt bald wieder ein Bierchen âŠ
BISTRO REITHALLE
Hellring 41, Riehen â bistroreithalle.ch
In der ehemaligen Kutschengarage des Wenkenhofs gibt es jeden Sonntag ein Brunch-Buffet. Im Sommer sitzt du draussen, geniesst die malerische Umgebung und fĂŒhlst dich entspannt wie in den Ferien.
53
LES TROIS ROIS
Blumenrain 8 â lestroisrois.com Exklusiver geht nicht; in der Brasserie des 5-Sterne-Hotels wird dir ein exklusiver Sonntagsbrunch mit Blick auf den Rhein serviert â inklusive SchĂ€mpis, Lachs, Tartar, warme Speisen und hauseigene Patisserie. Da bleibt kein Wunsch offen.
RHYSTĂRN
SchifflĂ€nde â bpg.ch
Auf dem RhystĂ€rn wird dir der Brunch auf Etageren am Tisch serviert. Da ist viel Regionales und Lokales dabei und du darfst so oft nachbestellen wie du magst. Am Buffet findest du zudem SĂ€fte, SĂŒssmost, Kaffee oder Tee. Die Rundfahrt auf dem Rhein gibts gratis dazu.
KUNSTHALLE
Steinenberg 7 â restaurant-kunsthalle.ch An vereinzelten Sonntagen wird hier ein reichhaltiges Buffet aufgetischt, das dir mit Speckgugelhopf, BirchermĂŒesli, Quiche, WeisswĂŒrsten oder Forelle den Sonntag versĂŒsst.
DIE KINDERFREUNDLICHEN
MARKTHALLE
Steinentorberg 20 â zmorgeland.ch Eier, Honig, MĂŒesli, GebĂ€ck, Rösti, SĂ€fte, KĂ€se, Barista-Kaffee ⊠das Zmorgeland verwöhnt euch Ă discrĂ©tion mit allem, was das Herz begehrt. Kinder dĂŒrfen fröhlich durch die schöne Halle toben, sich am Spieleschrank bedienen und zwischendurch auf die Rutschbahn.
54
BAR DU NORD / LES GAREĂONS
Schwarzwaldallee 200 garedunord.ch / lesgarecons.ch
Im ehemaligen 2. Klasse Buffet des Badischen Bahnhofs richtet das Les Gareçons jeden Sonntag ein ungezwungenes FamilienfrĂŒhstĂŒck, bei dem Kinder jede Menge Platz zum Spielen haben. Billardtisch, Tischkicker, Spielsachen âhier gehts lebendig zu und her! Wer in Ruhe parlieren will, bruncht kinderfrei im Les Gareçons nebenan.
RESTAURANT SEEGARTEN
Rainstrasse 6 / Park im GrĂŒnen seegarten-restaurant.ch Kleinkinder verunmöglichen einem in der Regel ein friedliches Zmörgele. In diesem Selbstbedienungsrestaurant gibts fĂŒr kleine Brunch-Muffel einen Indoor-Spielplatz und viele gleichgesinnte Kids, so dass sich die Grossen in Ruhe am reichhaltigen Buffet bedienen können.
TIBITS
StĂ€nzlergasse 4 (Steinen) â tibits.ch
Auch am Sonntagmorgen ist das tibits eine gute Wahl, denn hier geht es kinder- und umweltfreundlich zu und her. RĂŒhrei aus Bio-Eiern, Nussbrot, Tofuaufschnitt, Fotzelschnitte mit FrĂŒchtekompott und fĂŒr die Kleinen gibts Babycino und eine Kids-Lounge mit Spielsachen.
UNTERNEHMEN MITTE
Gerbergasse 30 â mitte.ch
Im grössten Kaffeehaus der Stadt kannst du in einem Eames Lounge Chair hausgemachtes Dinkelbaguette mit Ricotta-KrÀuter-Dip geniessen und den Kids beim Herumrennen zusehen. Hier gehts vegetarisch, vegan und garantiert kinderfreundlich zu und her.
55 BASEL EXPERIENCES
DIE INSIDER
St. Alban-Tal 35 â papiermuehle.ch Beginne den Tag mit selbst gebackenem Brot und Zopf, mit KĂ€se, MĂŒesli, Fruchtsalat, Eier, Speck und WĂŒrstchen, hausgemachten Antipasti und KonfitĂŒren, schlendere danach durchs malerische St. Alban-Tal und schaukle mit der FĂ€hre ĂŒber den Rhein â gemĂŒtlicher geht kaum!
Hammerstrasse 141 und GĂŒterstrasse 130 avant-gouz.com Sieben verschiedene Brunch-MenĂŒs mit Quinoa, Hummus, Quiche oder Pancakes mit Ahornsirup, obendrein Porridge, Eier, MĂŒesli, Shakshuka oder einfach ein Brot mit Gonfi â das Avant-Gouz ist fĂŒr exzessive Zmörgeler ein Traum. Auch weil hier jeder Tag Sonntag ist.
Marktplatz 36 â bohemia.ch Ja, das Hotel am MĂ€rtplatz kann auch Brunch! Am Wochenende verjagst du deinen Kater hier mit Bagle, Chia-Pudding, Omelett mit BergkĂ€se und Brokkoli, Bratkartoffeln mit Champignons und Tomaten oder mit einer guten alten Stulle âalles Ă la carte.
56 BASEL EXPERIENCES
PAPIERMĂHLE BOHEMIA
AVANT-GOUZ
Northling GmbH, Gemsberg 5, Basel +41 (0) 61 333 08 08, info@northling.ch â www.northling.ch â
OBJECTS Scandinavian furniture and design â Unique objects Selected vintage and antiques â Inspirational interiors
LIVING
Denken ist immer aktuell
Das Philosophicum Basel ist eine LiebeserklÀrung an eine selbstbestimmte Kulturund BildungstÀtigkeit Philosophicum im Ackermannshof St. Johanns-Vorstadt 19/21 4056 Basel +41 61 500 09 30 info@philosophicum.ch www.philosophicum.ch www.druckereihalle.ch
LA FOURCHETTE
Klybeckstrasse 122 â lafourchettebasel.com Oh lĂ lĂ , hier fĂ€llt die Auswahl schwer! Power Carpaccio mit CitrusfrĂŒchten? Granola Maison? Oeuf Mouillette? Butternut mit Griesschnitte? Hackbraten? Oder doch das Brioche Perdue? Am besten, du bestellst einmal alles. Nicht umsonst heisst das Gelage hier offiziell Brunch dĂ©cadent!
Hafenstrasse 25 a â rostigeranker.ch
Nicht nur der Sonnenuntergang am Abend, auch die Stimmung am Morgen ist am Hafen ein TrĂ€umchen, schon darum empfiehlt es sich, am Sonntagmorgen hier rauszupilgern. Und natĂŒrlich wegen der sympathischen Bedienung und der liebevollen, kreativen Zmorge-KĂŒche.
ZUM ROSTIGEN ANKER SILO
Signalstrasse 37 â silobasel.com
Im ehemaligen Getreidelager gibt es FrĂŒhstĂŒck von frĂŒh bis spĂ€t und das tĂ€glich. Du hast die Qual der Wahl: Gipfeli-Sandwich, Avocado-Toast, Açai Bowl, Pain au Chocolat, Breakfast Dog ⊠Vielleicht auch einfach «einmal alles bitte»?
NOMAD
BrunngĂ€sslein 8 â nomad.ch Neben MĂŒesli, Fritata, Shakshuka, Fruchtkompott, Lachs, KĂ€se, Salaten und einem warmen Buffet gibt es hier am Sonntag auch Livemusik. Und natĂŒrlich Bubbles Ă discrĂ©tion; fĂŒr alle, die schon wieder Alkohol vertragen.
59 BASEL EXPERIENCES
SILO ZUM VERLIEBEN
Viel Neues ist in den vergangenen Jahren auf dem Erlenmatt-Areal entstanden. Zeit, die Partys im einstigen «nt» in guter Erinnerung zu behalten und sich mit dem Jetzt zu versöhnen. Zum Beispiel im Silo, wo junge Berufsleute aus Gastronomie und Hotellerie einen zeitgemĂ€ssen, ĂŒberaus gastfreundlichen Ort geschaffen haben.
Text & Bilder: Janine Wagner
Es ist gespenstisch still im Hof vor dem Silo an diesem einen Mittag im MĂ€rz. Eine seltsame Stimmung liegt ĂŒber der Stadt, die in schmutzig-gelbes Licht getaucht ist. Saharastaub â man möchte den Filter wechseln, die Linse reinigen, sich unter der Bettdecke verkriechen. Ich spitze meine Ohren, kann jedoch weder im Innenhof noch im Restaurant etwas hören. Dabei habe ich rauschende Motoren und quietschende ZĂŒge erwartet, mich kopfschĂŒttelnd gefragt, wer wohl an den hintersten, verkehrsreichsten Zipfel der Stadt reist, um direkt an der Nord-SĂŒd-Tangente neben Autobahn und Bahngeleisen zu ĂŒbernachten.
Jetzt stehe ich also vor diesem offenbar unglaublich gut isolierten, kolossalen GebĂ€ude, das mit seinen riesigen Bullaugen an ein gestrandetes Kreuzfahrtschiff erinnert. FrĂŒher wurden in dem von der Basler Lagerhausgesellschaft 1912 erbaute Silo Getreide und Kakao aufbewahrt, aber auch Wanduhren und Seidenstoffe. Entworfen hatte es der Basler Architekt Rudolf Sandreuter, der auch fĂŒr die AktienmĂŒhle und den Braunen Mutz verantwortlich ist. Etliche Jahre stand das GebĂ€ude leer, bevor das gesamte Areal von der Stiftung Habitat aufgekauft wurde, um hier ein neues Quartier zu entwickeln.
Hochbeete, HĂŒhner und ein Hostel Mein letzter Besuch in dieser Gegend? Vermutlich fĂŒr ein Konzert im einstigen nt/Areal. Auch ein grĂ€ssliches Date im «Erlkönig» ist mir noch in Erinnerung. Egal; lange her, viel passiert. Der «Erlkönig» ist jedenfalls das einzige GebĂ€ude, das ich hier noch erkenne â es ist heute ein Quartiertreff. Das Silo wurde 2019 von Harry Gugger Studio umgebaut und einer neuen Nutzung zugefĂŒhrt. Nun werden im «SILO by TALENT», wie das Silo richtig heisst, junge Talente aus Gastronomie und Hotellerie gefördert. Es gibt SeminarrĂ€ume, ein Restaurant und ein Hostel. Rundherum viele neue Wohnblöcke, SpielplĂ€tze, Velos, HĂŒhner, Ateliers, Hochbeete und Flaggen, auf denen steht «peace» und «no war!».
60
EIN
Ich bin mit Christian Bossard verabredet. Er ist aktuell der GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Silos â allerdings nicht mehr lange, wie er mir erzĂ€hlt. Die sympathische AtmosphĂ€re im Innern des grauen GebĂ€udes ist ĂŒberraschend. In dem entspannten Mix aus Beton, Holz, Licht und GrĂŒnpflanzen fĂŒhle ich mich sofort wohl. Auch wegen der ĂŒberaus freundlichen und zuvorkommenden Bedienung. Nur; wo sind denn all die Menschen, die um diese Zeit eigentlich hier sein mĂŒssten? «Ja, es ist ruhig heute», bestĂ€tigt Christian, «in der Regel sind wir ĂŒber Mittag sehr gut besucht.» Vielleicht liegts an der gelben Weltuntergangs-Tristesse.
Es sind vor allem die Leute aus dem neuen Quartier Erlenmatt Ost, die das Restaurant schĂ€tzen und natĂŒrlich die GĂ€ste des Hostels. Aber: «Wir sind immer noch in der Aufbauphase», so Christian. «Zum einen kamen wir mit unserer Eröffnung direkt in die Pandemie. Zum anderen mĂŒssen die Baslerinnen und Basler das neue Quartier erst noch akzeptieren. Da ist in vielen Köpfen ein Widerstand drin, weil die gesamte Entwicklung des Areals stark politisch aufgeladen war.» Der Widerstand kommt mir bekannt vor. Doch bei mir beginnt er langsam zu bröckeln.
Das Ziel: Ein Wandel in der Gastro-Branche Jetzt dominieren also Wohnraum und Talentförderung das Areal. Was mir nicht ganz klar ist; weshalb brauchen Leute aus Hotellerie und Gastro eine Förderung? «In diesen Branchen gibt es einen enormen FachkrÀftemangel», klÀrt mich Christian
auf. «Viele Junge springen nach der Ausbildung ab. Weil sie keine Perspektiven sehen, nichts mitbestimmen oder verĂ€ndern können.» «Aber man liest doch ĂŒberall von hippen Konzepten und könnte meinen, die Szene erlebe gerade einen kreativen Boom?» hake ich nach. «Ja, auf Instagram, also zu Hause. In den Gastro-KĂŒchen sieht das leider anders aus», erlĂ€utert Christian. «Das ist mitunter auch ein Problem des FachkrĂ€ftemangels. Viele Junge wĂ€hlen die Branche aus falschen GrĂŒnden. Und kommen auf die Welt, weil hier nicht alles ist wie im Prospekt. In der Gastronomie musst du arbeiten und zwar viel. Daran Ă€ndert auch ein ausgeklĂŒgeltes Konzept nichts.»
Ich beginne zu verstehen. «Das Problem liegt vor allem bei den Restaurantfachangestellten», so Christian weiter. «Deren Ausbildung ist stark in Verruf geraten. Man war im Service ja nur noch Tellertaxi.» Die Kunst des Servierens, wie sie in Luxus-Restaurants bis heute zelebriert wird, wurde in vielen Betrieben durch gĂŒnstiges Aushilfspersonal ersetzt. Die Ausbildung war nicht mehr interessant, wer wollte, fand auch ohne einen Job. Und heute sind die guten Leute weg und es kommt nix nach. «Dabei ist es eigentlich ein toller, kreativer Beruf, der ĂŒberdies sehr gut zu vereinbaren ist mit neuen Lebenszeitmodellen», findet Christian. «Es gibt flexible Arbeitszeiten und spannende Weiter bildungsmöglichkeiten.»
61
Magazine jetzt lesen! Vollgepackt mit Inspiration fĂŒr deine Erlebnisstadt Basel. Das LoveYourCity Magazin in drei attraktiven Editionen.
Im Silo sollen sich die jungen BerufsabgĂ€ngerinnen und BerufsabgĂ€nger nun so entwickeln, dass sie nach ihrem maximal zweijĂ€hrigen Engagement eine verantwortungsvolle Position in der Gastronomie ĂŒbernehmen können und so der Branche erhalten bleiben. «Wenn die Jungen eine FĂŒhrungsposition ĂŒbernehmen dĂŒrfen, wird auch ein Wandel in die Branche gelangen», ist sich Christian sicher. «Mein Wunsch ist es, dass es ein SesselrĂŒcken gibt. Und dass wir mit dem Silo einen Beitrag dazu leisten können.»
«Wer will, kann sich hier beweisen»
Damit es so weit kommt, erhalten die jungen Talente im Silo sehr schnell sehr viele Kompetenzen und die Freiheit, eigene Entscheide zu fĂ€llen. «Wer will, kann sich hier beweisen. Ăkologischere Zimmerreinigung, nachhaltigere MenĂŒkarte? Darf gerne umgesetzt werden. Bei uns bekommen die Leute die Möglichkeit zu zeigen, was sie können. Sie mĂŒssen Lösungen fĂŒr Probleme finden ohne gleich aufzugeben â nur so werden sie besser», weiss Christian. Diese Verantwortung kann auch ĂŒberfordern. Aber: «Wir sind kein soziales Projekt, um schwache Leute zu unterstĂŒtzen, sondern ein wirtschaftlicher Betrieb, um starke Leute zu fördern. Wer das verstanden hat, bekommt hier eine Riesenchance.»
Im Sommer 2022 gab es den ersten grossen Wechsel; die Stellen im Silo sind jeweils auf zwei Jahre befristet. Auch Christian hat den Betrieb verlassen, zudem der KĂŒchenchef und die Serviceleitung â ein komplett neues Team von rund zehn Leuten hat das Silo ĂŒbernommen. «Wir wollen bewusst eine hohe Fluktuation. Es mĂŒssen Neue eine Chance bekommen. Auch ich muss weitergehen. Ich habe das ganze Konzept geschrieben, die ersten Mitarbeitenden rekrutiert, das GebĂ€ude mit Leben gefĂŒllt. Nun mĂŒssen die NĂ€chsten meine Arbeit optimieren», erklĂ€rte Christian, als er noch im Amt war.
SILO BASEL
Signalstrasse 37 â silobasel.com
Die langen, ruhigen GĂ€nge, die SeminarrĂ€ume, die ehemaligen Silokammern, die (extrem coolen!) Zimmer â nach einem Spaziergang durchs Haus bin ich beeindruckt. Von der meditativen Wirkung des Betons, der klugen Architektur und den wohnlichen RĂ€umen. Aber auch davon, was Christian mit seinem Team in den vergangenen Jahren aus dem Ganzen gemacht hat. Nein, es wird nicht wieder zehn Jahre dauern, bis ich mich das nĂ€chste Mal hierhin verirre. Ein Brunch im GĂ€rtchen und ein Dinner im Restaurant sind in Planung. Höchste Zeit, mit dem Areal Frieden und das neue Silo ins Herz zu schliessen!
DAS SILO âEIN TALENTBETRIEB
Es ist die «Förderung und Entwicklung von jungen Talentierten und motivierten Berufsleuten aus allen Berufsfeldern der Gastronomie und Hotellerie», welche sich der Verein Talent zum Ziel gesetzt hat. GegrĂŒndet wurde die Organisation von Vertreterinnen und Vertretern der Basler Gastronomie und Hotellerie, die den jungen Mitarbeitenden auch als Coaches zur VerfĂŒgung stehen.
In dem architektonisch herausragenden Bau findet sich ein Hostel mit reduziert eingerich teten, aber einzigartigen Zweier- und Viererzimmern zu fairen Preisen. Im Parterre gibt es ein unkompliziertes, dem grĂŒnen Zeitgeist entsprechendes Restaurant mit Bar und Terrasse und drei SchulungsrĂ€ume. Im Obergeschoss werden neben den Ăbernachtungsmöglichkeiten auch AtelierrĂ€ume vermietet.
65
WIR LIEFERN.
Von A wie Akten bis Z wie Zitronenbaum
Zeige Herz fĂŒr krebskranke Kinder.
Stiftung
www.stiftung-kinderkrebs.ch/spenden IBAN CH85 0900 0000 4065 46471
fĂŒr krebskranke Kinder, Regio Basiliensis
Ein Leuchtherz als Dank fĂŒr jede Spende ab 25 Franken mit dem Vermerk LoveYourCity.
A SILO TO LOSE Y OUR HEART TO
Plenty of new things have sprung up in the Erlenmatt area in recent years. The moment has come to put to bed the memories of the good old days of parties at the old ântâ, and reconcile with whatâs here now. For example, the Silo, where young people from the restaurant and hotel branches have created a modern and very inviting location.
It is eerily quiet in the courtyard in front of the Silo, this March lunchtime. I prick up my ears, and yet I canât hear a thing, not in the courtyard, nor the restaurant. Strange, because I had been expecting the roar of engines and squeal of trains, had shaken my head and asked myself, who on earth would go to the furthest, most congested corner of the city, to spend the night right next to the north-south ring road, the motorway and the railway tracks.
But here I stand in front of this colossal, apparently incredibly well-insulated building with its huge porthole windows that make it look like a stranded cruise ship. Built in 1912 by the Basel Warehouse Corporation, the silo was used to store grain and cocoa, but also wall clocks and silk fabrics. It was designed by the Basel architect Rudolf Sandreuter, who also designed the AktienmĂŒhle and the Braunen Mutz restaurant. The building stood empty for quite a few years until the entire site was bought by the Habitat Foundation, with the plan of developing an entire new quarter here.
Raised beds, chickens and a hostel
My last trip to this area? Probably for a concert in the old nt/Areal. I also remember a really terrible date at the âErlkönigâ restaurant. Never mind; the âErlkönigâ is actually the only building I still recognise here â these days itâs a neighbourhood club. The Silo was converted in 2019 by the Harry Gugger Studio and given a new purpose. Talented young professionals from the restaurant and hotel scene are now given a chance to shine at the âSILO by TALENTâ, to give it its full name. There are seminar rooms, a restaurant and a hostel. And roundabout, plenty of new apartment blocks, playgrounds, bicycles, chickens, studios, raised vegetable beds and flags demanding âpeaceâ and âno war!â
I have an appointment with Christian Bossard. He is currently the manager of the Silo â but not for much longer as he informs me. The pleasant atmosphere inside this grey building is a real surprise. I feel right at home in the relaxed mixture of concrete, wood, light and leafy plants. And the eminently friendly, obliging service helps too. The only question; where are all the people who should really be here at this time of day? âYes, itâs quiet todayâ, Christian agrees, âwe are usually very busy at lunchtime.â Maybe the yellowish doomsday gloom is to blame.
It is mainly the people from the new Erlenmatt East neighbourhood who treasure the restaurant, and the guests who stay at the hostel of course. But: âWe are still in the setting-up phaseâ, says Christian. âFor one thing, we opened just as the pandemic was hitting. And secondly, the people of Basel have to get used to this new neighbourhood first. There is oppositi on to it in a lot of peopleâs minds, because the whole development of the area was highly charged, politically speaking.â The opposition feels familiar. But in my case, itâs already crumbling away.
The goal: a transformation in the restaurant industry
So the area is now dedicated to living space and talent development. But what I am not quite clear about is: Why do people from the hotel and restaurant business even need a boost? âWe have a huge shortage of skilled staff in this branchâ, Christian explains everything to me. â A lot of young people move to other industries once they have completed their training. Because they donât see any future prospects, canât participate in the decision-making and canât change anything.â
68
âBut you read the whole time about hip new concepts, the impression is that the restaurant scene is right in the middle of a creative boom?â I probe further. âYes, on Instagram, at home. In the restaurant kitchens itâs a bit different Iâm afraidâ, explains Christian. âAmong other things, the problem is a shortage of skilled workers. Many young people choose this field for the wrong reasons. And then come down to earth with a bump when they realise itâs not quite like how itâs described in the brochures. You have to work in the restaurant trade â and work hard. A clever concept canât alter that fact.â
I am beginning to understand. âThe main problem is with the skilled workers at restaurantsâ, Christian continues to explain. âTheir training has been seriously discredited. If you worked in service, you were just shifting plates.â The art of serving, still celebrated in luxury restaurants these days, was replaced by low-wage temporary staff in many establishments. Comple ting the training was no longer attractive, if you wanted to, you could find a job without it. And now the good people have gone and there is no one to follow them. âBut in fact, it is a great, creative job that can fit in well with modern lifestyle choicesâ, says Christian. âIt offers flexible working hours and interesting professional training opportunities.â
The idea at the Silo, is that young, newly-trained professionals can develop in such a way that at the end of their maximum of two years of employment here, they will be equipped to take on a position of responsibility in the restaurant trade and thus stay in this branch. âIf young people can take on positions of responsibility, then change will come to the industryâ, Christian is quite sure about this. âWhat I would like to achieve is a shake-up. And at the Silo we contribute to that happening.â
Anyone with the will to can prove themselves here
In order to achieve this goal, the young talents at the Silo are very quickly given a lot of responsibilities and the freedom to make their own decisions. âAnyone with the will to can prove themselves here. Make room cleaning more environmentally friendly? The menu more sustainable? With us, people are given the opportunity to show what they can do. They have to find solutions for problems without giving up straight awayâ, Christian knows this. The responsibility can also be overwhel ming. But: âWe are not some kind of social project supporting people in difficulties, we are a commercial enterprise aimed at encouraging strong performers. Anyone who grasps that is offered an enormous opportunity here.â
The first big change came in the summer of 2022; the jobs at the Silo are all limited to two years. Christian left the enterprise, as did the head chef and the head of service â an entirely new team of about 10 people took over at the Silo. âWe decided on a frequent staff turnover deliberately. New people have to be given this opportuni ty. I have to move on too. I developed the whole concept, recruited the first members of staff. Now the people who follow will have to improve on my work.â
Christian shows me the seminar rooms, the old granary storerooms, the (really cool!) rooms. I am impressed. By the meditative influence of the concrete, the discreet architecture and the homey rooms. But also, by what Christian and his team have made of the whole place over the past couple of years. No, it is certainly not going to take another ten years till I wander back here again. Iâm already planning a brunch in the little garden and a dinner at the restaurant. Itâs high time to make my peace with the neighbourhood and to lose my heart to the new Silo!
Signalstrasse 37 â silobasel.com
THE SILO â A TALENTED ENTERPRISE
The goal the Talent Association has set itself is the âAdvancement and development of young talents and motivated professionals from every occupational area of gastronomy and the hotel industryâ. The organisation was founded by representatives from Baselâs restaurant and hotel scene, who are also available as coaches to the young employees. Housed in this outstanding piece of architecture are a hostel with minimally furnished but unique two and fourbed rooms at a reasonable price. On the ground floor there is a down-to-earth restaurant, in tune with the green spirit of our time, with a bar and a terrace, plus three training rooms. On the upper floor, apart from the overnight accommo dation, there are studios to rent.
69
SILO BASEL
BĂHNEN DER STADT DIE HEISSESTEN
Was haben wir Partys und Konzerte vermisst! Im GedrĂ€nge vor BĂŒhnen stehen und Bier ĂŒber die Schulter gekippt bekommen, einander auf die FĂŒsse treten, umarmen, singen und feiern, als gĂ€be es kein Morgen. Hier eine Zusammen stellung unserer LieblingslokalitĂ€ten. Habt Spass, take care!
HIRSCHENECK
Lindenberg 23 â hirscheneck.ch
Alternativ und legendĂ€r: Der Konzertkeller im Hirschi nimmt alles und jeden auf, der und die nichts mit Diskriminierung und Gewalt zu tun hat. Hier spielen Bands aus aller Welt von Ska ĂŒber Punk und RockânâRoll bis hin zu Schlager. Ohne Platzangst ist man im Vorteil!
SOMMERCASINO
MĂŒnchensteinerstrasse 1 â sommercasino.ch
LegendĂ€re Konzerte, Ausstellungen oder Poetry Slam â kaum jemand, der keine denkwĂŒrdige Erinnerung ans Soca hat. Seit den 60er-Jahren ist der Ort ein Mekka fĂŒr die Jugend, die hier unterdessen mit den Grosseltern Party macht.
PARTERRE
Klybeckstrasse 1b â parterre.net
Hier stehst du direkt vor der BĂŒhne oder blickst von der Galerie auf sie herab. Dank guter Bar und ebenso gutem Sound steht einem gepflegten Party-Abend mit Konzert, Disco, Stand Up oder Drag-Show nichts im Weg.
70 BASEL EXPERIENCES
Burgweg 7 â sudhaus.ch
Was haben wir hier schon Schönes erlebt: Konzerte, ClubnĂ€chte, VarietĂ©, Theater, Slams ⊠und dann wurde es ruhig in der hĂŒbschen ExBrauerei. Nun wird der prĂ€chtige Ort wieder bespielt; Tanz, Partys, Box-KĂ€mpfe â alles ist möglich, wir sind dabei!
Klybeck-Areal â humbug.club
Die Halle mit BĂŒhne und Bar ist eine Zwischennutzung, drum husch, wenn du hier noch kein rauschendes Fest erlebt hast! Hier gibt es Konzerte, Raves, Performances, Diskussionen und Experimentelles. Stile und Szenen mischen sich, Vertrautes folgt auf Unbekanntes â ein Ort zum Entdecken und Verlieben.
HUMBUG ATLANTIS
Klosterberg 13 â atlantis-basel.ch
Viele Anekdoten umranken diesen legendĂ€ren Musik-Club. Hier gab es in den 50er-Jahren echte Alligatoren, Jazzmusik und das erste Cola der Stadt. Bis heute bekommst du im -tis live Jazz, Blues, Rock oder Funk â viel nĂ€her kannst du den Bands kaum kommen.
SUDHAUS GANNET
Holzpark Klybeck, Uferstrasse â gannet.lv Einst wies es Schiffen in der Nordirischen See den Weg, heute ist das rote Leuchtturmschiff auf dem Holzpark Klybeck gestrandet, um uns musikalische Höhepunkte, Theatererlebnisse und unzĂ€hlige GlĂŒcksmomente zu bescheren. Ein Sehnsuchtsort zum Entdecken!
71 BASEL EXPERIENCES
NORDSTERN
Westquaistrasse 19 â nordstern.com
Hier kommen Fans elektronischer Musik auf ihre Kosten, denn auf dem weit ĂŒber die Landesgrenzen hinaus bekannten Schiff legen die angesagtesten KĂŒnstler auf. Dank dem akustisch perfekte Unterdeck spielt Basel locker in der internationalen Clubbing-Szene mit.
BIRDâS EYE JAZZCLUB
Kohlenberg 20 â birdseye.ch
In der ehemaligen GefĂ€ngnisturnhalle des Lohnhof wird heute Jazz gespielt: Der Birdâs Eye hat sich weltweit einen Namen gemacht und prĂ€sentiert regelmĂ€ssig international bekannte Namen und vielversprechende Nachwuchstalente.
Klybeckstrasse 1b â kaserne-basel.ch Einst waren die Pferde des Schweizer MilitĂ€rs hier untergebracht, heute ist die Kaserne ein internationales Konzert- und Gastspielhaus, in dem laufend Konzerte, Theater, Tanzveranstaltungen, Circus, Lesungen, Diskussionen und Partys stattfinden.
KASERNE HEIMAT
Erlenstrasse 59 â heimatbasel.com Reggae-Party, HipHop-Night, Bravo-HitsDisco, tĂŒrkische Konzertnacht, ComedyAbend, Tatort und Schnitzel, Live-Performance âdie Heimat ist ein kleines, aber feines Zuhause fĂŒr alles und alle.
72 BASEL EXPERIENCES
Taschen, RucksĂ€cke, GĂŒrtel... aus unserer eigenen Leder-Manufaktur 100% swiss made shop: basel - schneidergasse 27 manufaktur: schönenwerd - parkstrasse 1 online: format-brigitte-huerzeler.ch
WETTSTEIN
Sarah Patikiri studiert Soziale Arbeit an der FHNW und wohnt mit ihrem Partner und ihren Zwillingen im Wettsteinquartier. Ihr gefĂ€llt die Mischung aus UrbanitĂ€t, Familienidyll, grĂŒnen Ecken und Parks sowie die NĂ€he zur Bar-Szene und zum Nachtleben.
Welches ist deine absolute Lieblingsecke im Quartier?
An einem FrĂŒhlingstag unter den BĂ€umen im kleinen, aber feinen Park an der Peter Rot-Strasse zu liegen und ein Buch zu lesen â das ist LebensqualitĂ€t. Kaum eine Menschenseele in Sicht, Gras unter den FĂŒssen und das mit Sicht auf die beiden höchsten TĂŒrme der Schweiz.
Hast du uns einen Quartier-Geheimtipp?
Den Meze-Brunch im versteckten Strada 4058 an der Ecke Grenzacherstrasse/Rosengartenweg kann ich allen empfehlen. Sowie das Restaurant Cantina Don Camillo fĂŒr den besten veganen Burger der Stadt!
Was sollten sich Touristen in deinem Quartier unbedingt angucken?
Mein Tipp: Mit dem Velo entlang dem Rhein in Richtung Museum Tinguely. Einen kurzen Stopp im Solitudepark einlegen und dann ĂŒber den Veloweg der SchwarzwaldbrĂŒcke zum Birsköpfli. Irgendwie gefĂ€llt mir diese Fahrt bei fast jedem Wetter.
Beende folgenden Satz: Ich fĂŒhle mich wohl in meinem Quartier, weil ⊠⊠es mit einer kleinen Familie einer der besten Ecken in Basel ist, gerade ruhig genug, um etwas Entspannung in das Tohuwabohu mit Zwillingen zu bringen. Und trotzdem bin ich in kĂŒrzester Zeit an PlĂ€tzen, die den Hustle and Bustle vom Kleinbasel widerspiegeln, den ich genauso liebe und schĂ€tze.
74
Sarah Patikiri studies social work at the FHNW and lives with her partner and their twins in the Wetts tein district. She likes its mixture of urbanity, the idyllic setting for families, leafy corners and parks and its proximity to the bar scene and nightlife.
Whatâs your absolutely favourite corner in this neighbourhood?
Lying under the trees in the lovely little park on Peter Rot-Strasse, reading a book â thatâs what I call quality of life. Scarcely a soul in sight, grass beneath your feet and a view of the two highest towers in Switzerland.
Can you give us an insider tip for your neighbourhood?
I would recommend the meze brunch at the tucked-away Strada 4058 on the corner of Grenzacherstrasse/Rosengartenweg to anyone. And the restaurant Cantina Don Camillo for the best vegan burgers in town!
What should tourists definitely go and see in your neighbourhood?
My tip: A trip on your bike along the Rhine towards the Tinguely Museum. A short break in the Solitude Park and then continue along the bicycle path over the Schwarzwald bridge to the head of the Birs river (Birsköpfli). For some reason I love this bike ride no matter what the weather.
Complete the following sentence: I feel at home in my neighbourhood because ⊠⊠itâs one of the best places in Basel to live with a small family, just peaceful enough to offer some relief from the hullabaloo with the twins. And yet, in an instant I can be at one of the places with all the typical hustle and bustle of Kleinbasel that I love and appreciate just as much.
BASEL EXPERIENCES
CANTINA DON CAMILLO RE STAURANT
Burgweg 7 â cantina-doncamillo.ch
Dass die Cantina etwas versteckt liegt, hat nichts damit zu tun, dass sie sich verstecken muss. Im zweiten Stock der ehemaligen Warteck-Brauerei stimmt nĂ€mlich von der KĂŒche ĂŒber das Interieur bis zur Gastfreundschaft alles. Kreativ Veganes und Fleischiges gibts bei schönem Wetter auf der Terrasse oder im TurmstĂŒbli mit 360-Grad-Blick ĂŒber die Stadt. Dem Himmel ganz nah! The fact that the Cantina restaurant is a bit hidden away is not because it has anything to hide. On the second floor of the old Warteck brewery, everything is just right, from the food through to the interior. When the weather is fine, the creative vegan and meat dishes can be enjoyed on the terrace or in the tower room, the TurmstĂŒbl, with a 360-degree view over the city. The sky is so close!
LULUDERIA BLUMENBINDEREI
Wettsteinplatz 8 â luluderia.ch
Erlenmattstrasse 93 â matt-elly.com GemĂŒtlichkeit, Charme und Genuss â hier wirst du dich verlieben. In das selbst gebraute Bier, in die Leichtigkeit des Seins oder in die nette Person, die neben dir am Tisch sitzt.
Comfort, charm and enjoyment â you'll fall in love at this place. With the home-brewed beer, the lightness of being, or with that charming person sitting next to you at the table.
VOYAGE CYCLING STORE
Grenzacherstrasse 10 â voyagecyclingstore.ch Velofahren als Lifestyle: Hier gibt es alles von Enthusiasten fĂŒr Enthusiasten. Und die Optik fĂ€hrt immer mit!
Cycling as a lifestyle: Everything for enthusiasts, by enthusiasts. And the look comes along for the ride!
76
MATT&ELLY BREWERY&KITCHEN
MUSEUM TINGUELY
Paul Sacher-Anlage 2 â tinguely.ch
ENOTHEK SIEBE DUPF BESUCHEN SIE UNS IN BASEL ENOTHEK Siebe Dupf Grenzacherstrasse 62 4058 Basel Tel. 061 261 40 50 basel@siebe-dupf.ch Mo geschlossen DiâââFr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 10.00 bis 17.00 Uhr ï Charakter. QualitĂ€t. Genuss. Kommen Sie vorbei und lernen Sie unser vielfĂ€ltiges Sortiment kennen. Drop by and discover our selection of fine wines and spirits.
FONDATION BEYELER
Baselstrasse 101 â fondationbeyeler.ch
Im Bau von Renzo Piano versammelt sich alles, was Rang und Namen hat. Hier umgibst du dich mit Kunst der klassischen Moderne und atmest einen Hauch Noblesse. Danach schlenderst du durch den Park, geniesst im Restaurant in der Berower Villa einen schönen Lunch und blĂ€tterst in einer KĂŒnstleredition. So geht Genuss fĂŒr alle Sinne. Funktioniert auch prima, wenn du von Kunst gar nicht so viel verstehst. Gathered in this building by Renzo Piano is everything of distinction. You are surrounded by art from the classical modern period here and you can breathe in the waft of nobility. Afterwards you can wander through the park, enjoy a pleasant lunch in the restaurant in the Berower Villa next door and leaf through an art publication. True pleasure for all the senses. It works perfectly even if you don't know all that much about art.
LANGE ERLEN MIT TIERPARK
Erlenparkweg 110 â erlen-verein.ch Spazieren, herumtoben, geniessen; die Lange Erlen ist das perfekte Naherholungsgebiet fĂŒr Gross und Klein! Von der idyllischen Ruhe am Fluss Wiese ĂŒber den Tierpark mit Kapuzineraffen oder Wisents bis hin zum spektakulĂ€rsten Spielplatz der Stadt samt Karussel, Autelibahn und Zuckerwatte finden hier alle ihr GlĂŒck. Das Restaurant PARK verspricht zudem volle BĂ€uche und glĂŒckliche Gesichter. Go for a walk, romp around enjoy yourselves; the Lange Erlen is the perfect local recreation area for young and old alike! From the idyllic peace of the River Wiese, through the wildlife park with its Capuchin monkeys and European bison to the town's most spectacular playg round with a merry-go-round, a children's electric car track and candy floss, every can find something to make them happy here. The PARK restaurant holds the promise of full bellies and happy faces.
RESTAURANT BRAUEREI
Grenzacherstrasse 60 â brauerei-basel.ch Ăber 120 Jahre alt ist die Brauerei-Wirtschaft bereits. SĂ€ulen, Stuck und Glasfenster sind noch original. Kulinarisch wird die Tradition liebevoll und ungemein bekömmlich ins 21. Jahrhundert begleitet. Im Sommer auf der hĂŒbschen Terrasse hinter dem Haus mit Blick aufs Warteck.
This brewery and pub are already 120 years old. The columns, stucco decor and glass windows are all original. In terms of the food served, traditions are being lovingly coaxed into the 21st century in an extremely palatable manner. In summer on the charming terrace behind the building with a view of the Warteck.
79
ENOTHEK SIEBE DUPF THE WESTHIVE KITCHEN Grenzacherstrasse 62 â siebe-dupf.ch Sandgrubenstrasse 44 â westhive.com
Oscar wĂŒrde niemals damit angeben, dass er 937 Whiskys kennt. Deshalb tun wir es.
Oscar Lopez ist Brand Ambassador Lass dich beraten und proïŹtiere von seinen Empfehlungen. Basel: Schneidergasse 27, Laufenstrasse 16, Untere Rebgasse 18 Bern: Kramgasse 45, Hohle Gasse 4, Westside Shopping Center Morges: Grand Rue 95 ZĂŒrich: Talacker 30
GESCHICHTE IN ALLEN GASSEN
Kinder gebĂ€rende Nonnen, aus Afrika verschleppte HausmĂ€dchen und im Rhein versenkte Hexen â an einem Frauenstadtrundgang erfĂ€hrt man Erstaun liches, Kurioses und Spannendes ĂŒber das Leben und den Alltag in Basel zu frĂŒheren Zeiten. Ein geschichtstrĂ€chtiger Spaziergang durch die Stadt.
Text & Bilder: Janine Wagner
Sie sind meist weiblich, immer historisch versiert. Die StadtfĂŒhrerinnen des Vereins Frauenstadtrundgang, die seit 30 Jahren die Basler Stadtgeschichte aus neuer Perspektive erzĂ€hlen. Lange Zeit durften dem Verein nur Frauen beitreten, 2015 hat er sich fĂŒr alle Geschlechter geöffnet. Auch der Besuch der RundgĂ€nge, die Namen tragen wie «Hexenwerk und Teufelspakt», «Unsichtbar und unterbezahlt» oder «Brennpunkt St. Johann», ist fĂŒr MĂ€nner interessant. Die beiden jungen Historikerinnen Tamara und Linda nehmen dich mit auf einen Spaziergang und geben dir ein paar Einblicke in die Basler Geschichte.
81 BASEL EXPERIENCES
Vom Marktplatz aus gehts in Richtung Gerbergasse, mit dabei haben die beiden eine Tasche mit Requisiten und einen Hexenbesen, der im GewĂŒhl der Stadt fĂŒr belustigte Blicke sorgt. Beim Lohnhof beginnt offiziell der Rundgang zum Thema Hexen. «Der ist immer super besucht», grinst Linda, «wegen Mord und Totschlag!» Es geht aber nicht nur reisserisch zu und her bei den FĂŒhrungen. Auch Themen wie Sterberituale, Alterspflege oder Frauenpolitik finden Gehör. Tamara erinnert sich an die triste Geschichte schwarzer HaushĂ€lterinnen, die im Zuge der Missionen im 19. Jahrhundert von Afrika nach Europa gebracht wurden. «Sie mussten sich um die reichen Basler Familien kĂŒmmern, um sie hat sich jedoch keiner gekĂŒmmert. Eines der MĂ€dchen war erst 12, als es nach Basel kam.»
Alte Quelle, neue Blickwinkel
Linda erzĂ€hlt von einer eindrĂŒcklichen Begebenheit zu Zeiten der Schwarzenbach-Initiative 1970. Diese sehr umstrittene Abstimmung wollte den AuslĂ€nderanteil in der Schweiz auf maximal zehn Prozent reduzieren. «An der Messe fand damals eine Veranstaltung der âčNationalen Aktionâș, der Partei von James Schwarzenbach, statt. Das Ganze ist aber ziemlich eskaliert. Es gab aufgeheizte Zwischenrufe, die Jungen beschimpften die Alten, die Alten die Jungen. Eine Ă€ltere Dame haute einem Typen sogar ihren Schirm um den Kopf â sowas wĂ€re heute unvorstellbar!»
Wie kommt man zu solchen Geschichten? «Recherche!», schmunzelt Linda. «Man muss sich ins Thema eingraben und dann, irgendwo in einem Buch im Keller der Bibliothek oder im Staatsarchiv, findet man etwas Spannendes», ergĂ€nzt Tamara. «Wir unterscheiden uns von anderen nicht durch die Art der Quellen, aber wir richten einen anderen Blick darauf, stellen andere Fragen», so Linda. Der Spaziergang geht weiter in Richtung Kohlenberg. Vor dem Gymnasium Leonhard prĂ€sentieren die beiden eine kleine Szene, fĂŒr die sie sich Halstuch und HĂ€ubchen anziehen, denn: Ein Frauenstadtrundgang ist alles andere als trockene Wissensvermittlung! Hier werden teils auch kleine Szenen mit Requisiten vorgetragen. Was auch den Besen erklĂ€rt.
Geschlechtergeschichte im Fokus Voraussetzung fĂŒr aktives Mitwirken im Verein Frauenstadtrundgang ist ein Studium, welches die Themenwahl und Perspektiven bei der Erarbeitung der RundgĂ€nge bereichert. «Oft stossen wir wĂ€hrend des Studiums auf Themen, die wir einbauen können», erzĂ€hlt Tamara. Der Verein wurde im Zusammenhang mit dem schweizweiten Frauenstreik von 1991 gegrĂŒndet. Bis heute wird ein besonderes Augenmerk auf die Geschlechtergeschichte gelegt.
82 BASEL EXPERIENCES
«Wir unterscheiden uns von anderen nicht durch die Art der Quellen, aber wir richten einen anderen Blick darauf, stellen andere Fragen.»
Dabei muss nicht zwingend das weibliche Geschlecht im Fokus stehen. «Wir wĂ€hlen Themen, die uns interessieren â die können auch mit Umwelt oder Migration zu tun haben â und schauen dann, wie genau das mit den Frauen war. Es gibt aber auch Stationen zu MĂ€nnlichkeit und wir versuchen zudem, queer-feministische AnsĂ€tze zu finden. Allerdings ist das eine echte Herausfor derung, da in den Quellen meist nur von MĂ€nnern und Frauen die Rede ist und wir zur Quellenanalyse neue AnsĂ€tze benötigen», so Linda.
Weiter gehts in Richtung Barfi, die Streitgasse hoch, die Freie Strasse hinunter. Tamara berichtet von der kuriosen Geschichte des ehemaligen Frauenklosters Klingental. «Die Nonnen lebten hier im Mittelalter nicht etwa fromm und bescheiden, sondern in Saus und Braus. Sie hatten DienstmĂ€gde, badeten im Rhein, schwatzten wĂ€hrend der Messe und eine Nonne soll sogar ein Kind geboren haben. Das gefiel den Baslerinnen und Baslern gar nicht, die sĂŒndigen Nonnen sollten vertrieben werden. Dagegen setzten die sich jedoch mit PrĂŒgel und Kochtöpfen zur Wehr â erfolgreich, bis zum Tod der letzten Ăbtissin.»
Zum Abschluss unseres Spaziergangs haben wir bei der Alten UniversitĂ€t noch einen besonderen Ort des Grauens im Visier â das KĂ€ppelijoch. «Hier wurden zum Tod durch ErtrĂ€nken verurteilte Frauen frĂŒher in den Rhein geworfen», berichtet Linda. «Die als Hexen bezichtigten Frauen trieben den Rhein hinunter, wo sie im St. Johann von
Fischern herausgezogen wurden. In den Quellen steht, dass sie das Wasser aus ihnen rausgeschĂŒttelt haben. Das kann man als Wiederbelebungsversuch verstehen â wir wissen es aber nicht genau. Vermutlich hat es Ăberlebende gegeben. Die wurden dann aus der Stadt gejagt.» Heute erinnert eine Gedenktafel auf der Mittleren BrĂŒcke an die Verbrechen.
Nein, es sind durchaus nicht nur fröhliche, wohlriechende Bilder, die dir der Verein Frauenstadtrundgang auf seinen RundgĂ€ngen vermittelt. DafĂŒr kannst du Einsamkeit, Verzweiflung, Kampfeslust und Abenteuergeist vergangener Tage fĂŒhlen und gehst danach garantiert mit offeneren Augen und wacherem Geist durch deine Stadt.
Der Verein Frauenstadtrundgang Basel bietet aktuell 12 RundgÀnge in verschiedenen Quartieren zu unterschiedlichen Themen an.
Tickets können online gebucht werden. frauenstadtrundgang-basel.ch
83
HISTORICAL TALES
IN EVERY ALLEY
Nuns who gave birth, housemaids kidnapped from Africa and witches submerged in the Rhine â if you take a womenâs city tour you will discover all manner of amazing, strange and exciting stories about life and daily routines in Basel in days gone by. A stroll through a city steeped in history.
They are usually women and always well-versed in history: the city tour guides of the âFrauenstadtrundgangâ association, who have been recounting Baselâs history from a different perspective for 30 years now. For a long time only women were allowed to become members of the association, but in 2015 it opened its doors to people of every gender. And the tours, with subjects such as âSorcery and a Pact with the Devilâ, âUnseen and Underpaidâ and âSt. Johann the Hotspotâ are interesting for men too. The two young historians Tamara and Linda will take you off on a walking tour and give you some insights into Baselâs history.
The starting point is the Marktplatz in the direction of the Gerbergasse, the two of them have a bag of props with them as well as a witchâs broomstick, which draws some amused looks from the crowds in the city centre. The official start of the tour about witches is at the Lohnhof. âThis tour is always very well attendedâ, Linda grins, âbecause of all the bloodletting and murder!â But the tours donât concentrate exclusively on lurid details. They also touch on topics such as rituals for the dying, care of the elderly and womenâs politics. Tamara recalls the tragic fate of black housekeepers who were brought from Africa to Europe in the wake of the missionary work there in the 19th century. âThey had to look after the wealthy families of Basel, but no-one took care of them. One of the girls was just 12 years old when she came to BaselâŠâ
85 BASEL EXPERIENCES
Old sources, new points of view
Linda tells the story of a memorable incident which occurred during the period of the Schwarzenbach initiative in 1970. This highly controversial ballot was aimed at reducing the proportion of foreigners residing in Switzerland to a maximum of ten percent. âAn event was organised at Baselâs Exhibition Hall by âNational Actionâ, James Schwarzenbachâs party. But the whole thing escalated quite badly. There was a lot of heated heckling, young people were berating old people, and the old people scolding the young. One elderly lady even whacked a guy over the head with her umbrella â completely unimaginable these days!â
How on earth do you come up with this kind of story? âResearch!â Linda smiles. âYou have to delve into the subject and then, somewhere or other in a book in a cellar of the library, or in the city archives, you will stumble on something quite fascinatingâ, adds Tamara. âWe donât differ from the historians in the kind of source material we use, but we consider it from a different perspective, ask different questions.â explains Linda. The walk continues in the direction of the Kohlenberg. The two of them don a kerchief and a bonnet and perform a brief sketch in front of the Leonhard High School the womenâs city tour is far from being a dry transfer of knowledge! Some small scenes are even re-enacted, with props. Which also explains the broom.
A focus on gender history
The precondition for actively participating in the Frauenstadtrundgang Association is to be studying for a degree that can enrich the range of topics and perspectives in the preparation of the tours. âDuring our studies, we often come across topics that we can integrate in the toursâ, Tamara tells us. The association was founded in the context of the Swiss National Womenâs Strike in 1991. And the tours still pay special attention to gender history these days.
86 BASEL EXPERIENCES
âWe donât differ from the historians in the kind of source material we use, but we consider it from a different perspective, ask different questions.â
But that does not mean that the focus is necessarily on the female gender. âWe choose topics that interest us âbut they can also be about the environment or migration â and then we look at how it was for the women involved. But we have stops where we address the question of masculinity too and we do try to find queer feminist approaches. Mind you, that is quite a challenge, because our source material usually only refers to men or women and we need new approaches to analysing our source materialâ, explains Linda.
We continue in the direction of the BarfĂŒsserplatz, up the Streitgasse, down the Freie Strasse. Tamara tells us about the bizarre history of the old Klingental convent. âIn the Middle Ages, the nuns here did not lead lives of piety and modesty, on the contrary they lived it up, in the lap of luxury. They had their own maids, bathed in the Rhine, chatted during Mass and one nun apparently even gave birth to a child. The people of Basel were most displeased about all this and wanted to banish the sinful nuns. However, the nuns put up a good fight, lashing out and banging on cooking pots â successfully in the end, because they were allowed to remain in the convent till the death of the last abbess.â
At the end of our tour, we have our sights set on a place of particular horror, near the old University âthe small bridge chapel, the âKĂ€ppelijochâ. âIt was here that women who had been condemned to death by drowning were thrown into the Rhine in those earlier timesâ, Linda tells us. âThe women who were accused of being witches drifted down the Rhine where they were pulled out of the water by the fishermen in St. Johann. In the sources it says that they shook the water out of them. We could consider that an attempt at resuscitation â but we donât really know for sure. Some of them probably did survive. But they were then chased out of the city.â There is now a memorial plaque on the Mittlere BrĂŒcke to commemorate the victims of these crimes.
No, it is certainly not just bright, charming images that the womenâs tours convey on their city tours. But you will get a sense of the loneliness, despair, pugnacity and spirit of adventure of days gone by and afterwards you will walk the city with your gaze sharpened and in a spirit of awareness.
The âFrauenstadtrundgang Baselâ Association currently has 12 city tours on offer in various districts and with a variety of topics.
You can book tickets online. frauenstadtrundgang-basel.ch
HALTUNG!
Nicht nachhaltig unterwegs zu sein, ist schon lange out. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit genau? Ganz sec gesagt, geht es darum, den gegenwĂ€rtigen und zukĂŒnftigen Generationen möglichst gute Lebensbedingungen sichern zu wollen, indem beispielsweise Elemente wie die Umwelt oder wirtschaftlichsoziale Aspekte geschĂŒtzt werden. Wo man in Basel unter anderem nachhaltig shoppen kann, verraten dir diese elf Adressen.
BIOFLIX
Lothringerstrasse 162 â bioflix.ch Auf dem Heimweg nach dem Ausgang und voller Vorfreude auf den morgigen Brunch? Das Basler Start-up Bioflix versorgt dich im St. Johann mit frischen Lebensmitteln, direkt vom Hof oder ab Produktion. Und dies zu jeder Tages- und Nachtzeit. Unglaublich, aber wahr: Nach Online-Anmeldung erhĂ€ltst du einen QR-Code zugeschickt, der dir Zugang zum Laden gewĂ€hrt. Bezahlt wird bargeldlos.
ABFĂLLEREI BASEL
GĂŒterstrasse 169 â abfuellerei-basel.ch
Vom Prinzip her Ă€hnlich unterwegs wie der Kollege am Erasmusplatz: An der GĂŒterstrasse 169 im Gundeli kannst du Lebensmittel (vorwiegend Bio) und ökologische Haushalts- und Körperpflegepro dukte nach Bedarf abfĂŒllen, und somit nicht nur abfall- sondern auch stressbefreit einkaufen!
THREE SHOP
Blumengasse 3 â threeshop.ch
Franziska Holzer hat bei der SchifflĂ€nde ein neues Vintage- und Secondhand-Bijou eröffnet. Im Three Shop findest du aber nicht nur Fashion aus aller Welt, sondern auch nachhaltig-sinnvolle Produkte fĂŒr den Alltag. Veganer Nagellack oder natĂŒrliche Deos zum Beispiel.
88
ZEIG
Feldbergstrasse 39 â riminibasel.ch Auf zu neuen Ufern: Riviera hat Nachwuchs bekommen. Und verkauft ein paar HĂ€user weiter, an der Feldbergstrasse 39, im Rimini seit letztem Jahr auch hĂŒbsche Mode fĂŒr die Minis. Teils Secondhand â auf jeden Fall immer, wie auch bei Mama Riviera, nachhaltig.
Feldbergstrasse 26 â baselunverpackt.ch
Der Name sagt eigentlich schon fast alles. Unverpackt ist ein wahrlicher Pionier, wenn es um nachhaltige Shopping-Adressen in Basel geht. Seit 2017 kannst du am Erasmusplatz biologische und möglichst regionale Produkte zu fairen Preisen und komplett unverpackt einkaufen. Den BehĂ€lter nimmst du am besten selber mit. Weil Bluttsein das NatĂŒrlichste der Welt ist!
BASEL UNVERPACKT CHANGEMAKER
Marktgasse 16 â changemaker.ch Fair, nachhaltig und trendy zugleich? Das geht. So holt sich Changemaker aktuell beispielsweise gerade den legendĂ€ren Style aus den Neunzigern zurĂŒck. Mit Tuch auf dem Kopf und Tasche um den Bauch. Und alles so, dass nicht nur die Kundschaft, sondern auch die Natur dahinterstehen kann. Neben Fashion und Accessoires gibts auch Schönes fĂŒrs Daheim, Papeterie, Literatur, Kaffee, Schoggi und Elektronik. Also eigentlich so ziemlich alles.
IRMA & FRED
Claramattweg 16 â irmaundfred.ch / irmaspudel.ch Eine Brocki mit Herz und Seele. Wer die TĂŒr von Irma & Fred betritt, kommt nur schwer (beladen) wieder raus. Auf insgesamt fĂŒnf Etagen findest du wunderbare SchĂ€tze aus zweiter Hand. Solltest du eine Pause benötigen, setzt du dich einfach kurz fĂŒr einen Kaffee ins EG. Ăbrigens lohnt sich auch ein Besuch beim Brocki-Nachbar Glubos (Rappoltshof 12). Oder natĂŒrlich bei Irma und Freds Bruder, dem Pudel im Gundeli (Bruderholzstrasse 70).
89 BASEL EXPERIENCES
RIMINI
OFFCUT
Lyon-Strasse 11 â offcut.ch
Eine ganz spezielle Adresse, die du dir unbedingt merken solltest: An der Lyon-Strasse 11, beim Dreispitz also, sammelt und verkauft Offcut Ge braucht- und Restmaterialien, um aus Reststoffen neue Werkstoffe herzustellen. Das abwechslungsrei che Angebot an KĂŒnstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt stĂ€ndig. Inspirationsquelle par excellence!
Feldbergstrasse 67 â fair2me.ch
Fairfoot steht fĂŒr den fairen Fussabdruck, welcher durch einen achtsamen, bewussten und ökologisch sinnvollen Konsum hinterlassen werden soll. Wie der Laden an der Feldbergstrasse das möglich macht? Durch ein nachhaltiges Fairtrade-Sortiment im Bereich der Naturkosmetik, Hygiene, Haushalt, Garten, Freizeit, Accessoires, Geschenke und Textilien. Feinen Kaffee und erfrischende Limonaden gibts auch to go. Zum Wohl!
EINZELSTĂCK
Gerbergasse 42 â einzelstueck.ch
Seit dem FrĂŒhsommer 2021 findest du an der Gerbergasse 42 auf rund 70 Quadratmetern ein vielseitiges Sortiment an restaurierten Unikaten und handverlesenen Accessoires aus aller Welt. Da ist dieser wunderhĂŒbsche, goldene Wandhaken, das selbst gemachte Kuscheltier, oder aber die filigranen Ohrringe, die perfekt zum neuen Kleid passen... 1001 unterschiedlichste SĂ€chelis, die letzten Endes alles EinzelstĂŒcke sind.
Alemannengasse 4 â wohnzimmer.art
Ein SchmuckstĂŒck, wie man es in unserer Stadt zum GlĂŒck doch immer wieder aufs Neue entdecken darf: Das Wohnzimmer im Wettsteinquartier fĂŒhrt Designklassiker aus dem 20. Jahrhundert und zeitgenössische Kunst zusammen. Lampen, Vasen, Möbel, Spiegel, Sessel ⊠Alles, was in ein Wohnzimmer passt halt. Plus Kunst von zeitgenössischen Kunstschaffenden, wie Malern und Fotografinnen.
90 BASEL EXPERIENCES
FAIRFOOT
WOHNZIMMER
Ich bin pro Karriere.
Sie möchten Ihre Kompetenzen erweitern und die richtigen Akzente fĂŒr Ihre Laufbahn setzen? Gerne sprechen wir mit Ihnen ĂŒber Ihre Möglichkeiten, Ihr Potenzial und geeignete Weiterbildungen. Persönliche Beratung nehmen wir wörtlich.
Die heutige Arbeitswelt entwickelt sich rasant, davon bleiben auch kaufmĂ€nnische TĂ€tigkeiten nicht verschont: Technologien verĂ€ndern sich, Arbeitsschritte werden automatisiert, es findet eine starke Verlagerung zu hochwertigen Dienstleistungen statt. In gleichem Masse wachsen die AnsprĂŒche an die Mitarbeitenden. «Lebenslanges Lernen» ist wichtiger denn je.
Wer im kaufmĂ€nnischen Umfeld eine passende Weiterbildung sucht, findet zahlreiche Möglichkeiten und Angebote. Oft geht aus heutigen Berufsbezeichnungen nicht klar hervor, ob die Funktion zur eigenen Bestimmung passt. Bei kv pro stellen wir Ihre individuellen BedĂŒrfnisse in den Mittelpunkt unserer Beratung. kv pro zĂ€hlt zu den ersten Adressen rund um die kaufmĂ€nnische Weiterbildung in der Region Nordwestschweiz. Kontaktieren Sie uns und bringen Sie Ihre Karriere in Schwung.
kvpro.ch
mein karrierepar tner.
Das 1957 gegrĂŒndete Theater Fauteuil am Spalenberg ist eine der fĂŒhrenden Schweizer Adressen fĂŒr Kabarett, Comedy und Kleinkunst aller Art. Im gleichen Haus befinden sich das von Santiago Calatrava gestaltete Tabourettli und der mittelalterliche Kaisersaal.
Spalenberg 12 | Basel | Tel. +41 61 261 26 10 | www.fauteuil.ch
Daniele Angelillo Coiffure RĂŒmelinsplatz 14, 4001 Basel T 061 261 61 63, danieleangelillo.ch
ST. JOHANN
Tamara Riedel ist Kunsthandwerkerin und arbeitet in ihrem Atelier Betonist mitten im St. Johanns-Quartier. Sie schĂ€tzt das St. Johann, weil es bunt, lebendig und laut ist. FĂŒr sie steht das Quartier fĂŒr die Zusammenkunft vieler unterschiedlicher Kulturen, Interessensbereiche, kulinarischer Highlights und Lebensarten.
Welches ist deine absolute Lieblingsecke im Quartier?
Ich liebe das Stadtleben, BetonwĂ€nde, lautes Treiben auf den Strassen. Wenn ich aber ein paar Sonnenstrahlen geniessen oder im GrĂŒnen sein möchte, ist der Kannen feldpark eine Oase mitten in der Stadtlandschaft. Auch hier trifft man das fĂŒr das Quartier so typische bunte Leben an.
Was sollten sich Touristen in deinem Quartier unbedingt angucken? Es gibt hier vieles zu entdecken: gemĂŒtliche Designbou tiquen, kleine Kunstgalerien, verschiedene Aussichts punkte dem Rhein entlang. Der Hinterhof der BĂ€ckerei Kult eignet sich wunderbar, um eine Verschnaufpause einzulegen. In der warmen Jahreszeit empfehle ich, den Abend bei der Saint Louis Buvette ausklingen zu lassen und die Aussicht zu geniessen.
Wie sieht ein perfekter Tag in deinem Quartier aus? Den perfekten Tag verbringe ich im Atelier mit meinen fertigen und unfertigen Betonobjekten. Mit meiner Ateliernachbarin Ana tausche ich mich in der BĂ€ckerei Kult bei Kaffee und GebĂ€ck ĂŒber unsere aktuellen Erlebnisse und Projekte aus. An einem perfekten Tag schauen Freunde im Atelier vorbei. Abends werde ich von meiner Freundin abgeholt und wir lassen den Abend zu zweit oder im Freundeskreis bei Sonnenuntergang und Pizza im Il Giardino Urbano ausklingen.
94
Tamara Riedel is a craftsperson and works at her studio, âBetonistâ, in the middle of the St. Johann district. She loves St. Johann, because it is bright, lively and boisterous. For her the neighbourhood represents the meeting of many different cultures, areas of interest, culinary highlights and lifestyles.
Whatâs your absolutely favourite corner in this neighbourhood?
I love urban life, concrete walls, all the noise in the streets. But if I feel like enjoying a few rays of sunshine or want to be surrounded by nature, then the Kannen feld park is my oasis in the middle of this urban environment. And youâll find the motley activity so typical of this neighbourhood there as well.
What should tourists definitely go and see in your neighbourhood?
There are plenty of things to discover here: laid-back design boutiques, little art galleries, a whole range of vantage points along the Rhine. The courtyard behind the Kult bakery is a perfect place to take a break. When itâs warm, I would recommend spending a relaxing evening at the Saint Louis Buvette and enjoying the view.
What would be a perfect day in your neighbourhood?
I would spend my perfect day in my studio with my finished and unfinished projects in concrete. Then, over coffee and cake at the Kult bakery, I would have a chat with Anna, who has the neighbouring studio, about whatâs going on and our current projects. On that perfect day, friends would drop in to the studio for a quick visit. In the evening my girlfriend would come and pick me up and weâd spend the evening, just the two of us, or with a group of friends, enjoying the sunset and eating pizza at âIl Giardino Urbanoâ.
BETONIST
MĂŒlhauserstrasse 48 - betonist.ch
95
RESTAURANT RHYSCHĂNZLI
Lichtstrasse 9 â rhyschaenzli.ch
OOID STORE
St. Johanns-Vorstadt 33 â ooid-store.com
GRIMSEL
St. Johanns-Vorstadt 38 â grimsel.net
BĂCKEREI KULT «ELSI»
ElsĂ€sserstrasse 43 â baeckereikult.ch Furztrockene Gipfeli? Nicht im «Elsi»! Hier wird traditionelles Backhandwerk jung und kreativ umgesetzt. Aus hochwertigen Rohstoffen zaubert die Kult-Crew sĂŒndhaft feine Leckereien. Echtes Baguette. Saftiges Sauerteigbrot. Buttrigste Buttergipfeli. Daneben Quiche, Sandwiches oder Wildsauwurstweggen. Vorsicht Suchtgefahr!
Bone dry croissants? Not at "Elsi"! The traditional craftsmanship of baking is transformed in a young and creative way here. The iconic crew conjure up decadently delicious treats, using top-quality ingredients. Proper baguettes. Moist sourdough bread. Incredibly buttery croissants. And then quiche, sandwiches and wild boar sausage rolls. Beware the threat of addiction!
RESTAURANT «ZUR MĂGD» RESTAURANT LA
St. Johanns-Vorstadt 13 â restaurant-la.com
Kleines Feinschmeckerlokal mit spielerischer Crossover-Fusion-KĂŒche und toller Weinkarte âder Gastgeber ist Winzer. Was auch immer du bestellst; Tacos, Tortelli mit frischem ZiegenkĂ€se, Kabeljau mit Maggi-Espuma oder Lobster Roll, du wirst geniessen und wiederkommen.
A small gourmet restaurant serving playful crossover-fusion cuisine combined with a great wine list â the host is a winemaker. No matter what you order; tacos, tortelli with fresh goats cheese, cod with Maggi-espuma or lobster roll, you'll certainly enjoy it and come back for more.
St. Johanns-Vorstadt 29 â zurmaegd.ch Wunderschönes Wirtshaus mit von aussen nicht einsehbarem, lauschigem GĂ€rtchen. Die KĂŒche? Herzhaft italienisch. Tolle Salsiccia, Pasta, Dolci (tutto fatto in casa) â hier steckt Freude in jedem Detail.
A lovely tavern with a secluded garden hidden from the outside world. The food? Hearty Italian. Great salsiccias, pasta, dolci (tutto fatto in casa) â loving attention to detail in everything.
97 BASEL EXPERIENCES
St. Johanns-Vorstadt 19-21 â ackermannshof.ch
Flavio Fermi, der sich einst im Bad Bubendorf einen Michelin-Stern und 16 GaultMillau-Punkte erkochte, verwöhnt seine GĂ€ste nun im ehrwĂŒrdigen «Acker mannshof». Resultat wiederum: 16 GaultMillauPunkte und ein Michelin-Stern. Menschen mit Liebe zu herausragender Kulinarik dĂŒrfen sich auf fröhli che Stunden und exquisiten Gaumenschmaus freuen.
Flavio Fermi, who once cooked his way to a Michelin star and 16 GaultMillau points in the village restaurant Bad Bubendorf, now indulges his guests in the distinguished "Ackermannshof". Result again: 16 GaultMillau points and one Michelin star. People who love a superb cuisine can look forward to hours of joy and exquisite culinary delights.
CHEZ DONATI
St. Johanns-Vorstadt 48 â bindella.ch
Einst war es eines der ersten italienischen Restaurants in Basel â heute ist es eine Institution und erste Adresse fĂŒr Italien-Liebhaberinnen. Von den edlen Servier-Carellos bis hin zum frisch geschnittenen Prosciutto die Parma ist hier alles molto esclusivo.
One of the first ever Italian restaurants in Basel ânow an institution and the first address for Italy lovers. Everything here is molto esclusivo, from the elegant serving trolleys through to the freshly cut prosciutto di Parma.
KULTURSTIFTUNG BASEL H
.GEIGER
Spitalstrasse 18 kbhg.ch
In aussergewöhnlichen AusstellungsrĂ€umen einer ehemaligen Fabrik fĂŒr Mikromotoren gelangen Besuchende unverhofft mitten hinein ins Kunsterlebnis: Die kostenlos zugĂ€nglichen Ausstellungen sind seit 2018 eine wertvolle ErgĂ€nzung des stĂ€dtischen Kulturangebots. In these unusual showrooms in an old factory for micro-engines, the visitors unexpectedly land in the middle of an art experience: The exhibitions here, which are free of charge, have been a valuable addition to the city's cultural life since 2018.
98 IM ACKERMANNSHOF
ROOTS
MĂŒlhauserstrasse 17 â roots-basel.ch
Eine weitere Gourmet-Adresse im St. Johann liegt direkt am Rheinufer mit freier Sicht auf die Basler Altstadt. Hier stellt KĂŒchenchef Pascal Steffen das GemĂŒse in den Mittelpunkt. Und wurde dafĂŒr mit 17 GaultMillau-Punkten und zwei Michelin-Sternen geehrt.
Another gourmet address in St. Johann is right on the banks of the Rhine with a view of Basel's historic centre. The chef de cuisine, Pascal Steffen makes vegetables the centrepoint of his meals. A decision honoured with 17 GaultMillau points and two Michelin stars.
99
RESTAURANT PERRON VOLTA BRĂU CAFĂ BAR ROSENKRANZ Vogesenplatz 1 â perron-basel.ch Voltastrasse 30 â voltabraeu.ch St.
102 â caferosenkranz.ch
Johanns-Ring
gastronomie inspirée
Vier Restaurants, eine Philosophie.
Unsere Leidenschaft fĂŒr Kochkunst und persönliche Gastfreundschaft leben wir in vier aussergewöhnlichen Lokalen â der historischen Safran Zunft, der geselligen Brauerei, dem maritimen Le Rhin Bleu und dem eleganten Bistro Kunstmuseum.
Es ist uns eine Freude, Sie am Zweiertisch, an der Gruppentafel oder im Rahmen Ihrer Veranstaltung willkommen zu heissen.
Bei uns stehen Sie, unsere GĂ€ste, im Mittelpunkt.
www.groupe-oniro.ch
SYMBIOTISCHE SINFONIE
Das Sinfonieorchester Basel entwickelt immer wieder moderne Formate, und stand auch schon mit Basler Pop-Grössen wie Anna Rossinelli auf der BĂŒhne. Am 22. April 2022 hiess der Partner Sam Himself. Der Anlass: das BScene Musikfestival, welches dieses Jahr endlich wieder so richtig stattfinden durfte. Ein GesprĂ€ch mit dem Bassposaunisten Domenico Catalano.
Text: Valérie Ziegler
Bilder: Benno Hunziker & Pia Clodi (PortrÀts)
Gut gelaunt und voller Leben springt Sam Himself fĂŒr den Soundcheck auf die BĂŒhne. Hinter ihm: das 20-köpfige Sinfonieorchester Basel. Instrumente werden gestimmt, Positionen optimiert. «Zuletzt noch die Harfe; tönt gut, wir können beginnen», hört man den Tonmeister durchs Mikrofon.
Erster Song: La Paz. Mir kommen direkt die TrĂ€nen. Hört sich schnulzig an. Ist aber wahr. So ein verstĂ€rktes Orchester, kombiniert mit Sams tiefer, eindringlicher Stimme, das hat echt was. Alleine schon die acht Violinen â wow! Ab und an wird korrigiert; VerstĂ€rker runter, dann wieder hoch, «Fippe», der Drummer, «nid abseggle, gĂ€ll!», ermahnt Sam freundlich.
Eigentlich habe ich mich auf zwei Stunden eingestellt. Doch nach knapp 30 Minuten fragt der Basler SĂ€nger humorvoll: «Do you mind another Durchlauf of La Paz or do you prefer to chill? No worries, you sounded great, it's mostly for the singer.» So gibts also nochmals eine Runde fĂŒr Sams vertrĂ€um ten Hit aus dem letzten Jahr, bevor das Orchester die BĂŒhne fast schon unbemerkt wieder verlĂ€sst.
101 BASEL EXPERIENCES
Wieso die Probe wahrlich schon fertig ist, was es bedeutet, heute mit Sam auf der BĂŒhne zu stehen und wie man Profimusiker im Sinfonieorchester wird, erzĂ€hlt mir Bassposaunist Domenico Catalano (34) im anschliessenden GesprĂ€ch.
Domenico, das war jetzt aber eine kurze Sache âŠ
Ja, wir dachten auch, es wĂŒrde lĂ€nger dauern. Aber es sind halt nur vier Songs. Da muss man die Probe nicht kĂŒnstlich in die LĂ€nge ziehen.
Unglaublich, dass ihr heute erst zum zweiten Mal gemeinsam mit Sam geprobt habt. Wann begann die individuelle Vorbereitung?
Ich persönlich habe vor einer Woche zum ersten Mal in die Noten geschaut. Das hört sich vielleicht verrĂŒckt-mutig an, doch ist es nicht das erste Mal, dass ich mit dem Arrangeur und Dirigenten Michael KĂŒnstle zusammenarbeite. Ich kenne seinen Schreibstil und wusste entsprechend, dass mich keine grossen Ăberraschungen erwarten werden.
Was ich mich immer wieder frage: Denkt man als Orchestermusiker eigentlich wÀhrend dem Spielen noch was?
Gedanken mache ich mir tatsĂ€chlich nicht viele. Es handelt sich vielmehr um ein sehr aufmerksames Musizieren. Man spielt mit offenen Ohren; hört jeden Ton der Kolleg*innen. Und muss natĂŒrlich darauf achten, dass man selbst die Balance hĂ€lt. GlĂŒcklicherweise kommt es im Orchester sehr selten zu schiefen Tönen.
102 BASEL EXPERIENCES
«Wenn der Funke vom Publikum auf die Musizierenden zurĂŒckspringt, ist es unbeschreiblich. Das kann nur an Live-Konzerten passieren!»
Domenico Catalano
Wie unterscheidet sich das Konzert mit Sam von einem klassischen?
Darfst du heute etwas mehr ausbrechen?
Ja, irgendwie schon. Im Vergleich zu einem klassischen lÀsst man in einem rockigen oder poppigen Konzert kaum Pausen entstehen. Die Spielart muss also angepasst werden. Normalerweise spielen wir auch nicht stehend, sondern sitzend. Dass wir verstÀrkt werden, ist ebenfalls eine totale Ausnahme. In der Reithalle der Kaserne allerdings nötig. Auch das Schlagzeug aus Sams Band bringt zusÀtzlich Bewegung rein. So war ich in der Probe hauptsÀchlich damit beschÀftigt, alle Musizierenden wahrzunehmen, was durch die VerstÀrkung ziemlich schwierig war. Entsprechend muss man sich also auf die Tonmeister verlassen. Und das sind wir uns als Orchestermusiker nicht gewohnt; wir geben ungern die Kontrolle ab, sondern bevorzugen es, möglichst viele Faktoren selbst zu beeinflussen.
Du bist nicht nur mit dem Sinfonieorchester Basel unterwegs, sondern auch mit eigenen innovativen Projekten. In welcher Welt fĂŒhlst du dich mehr zu Hause: in der klassischen oder in der improvisierten? Das ist eine gute und schwierige Frage. Ich wurde natĂŒrlich fĂŒr das klassische Sinfonieorchester ausgebildet. Doch habe ich bereits wĂ€hrend meinem Studium stets nach einem Weg gesucht, um meinen Horizont zu erweitern. Mit eigenen Projekten versuche ich immer wieder, etwas zu produzieren, das es bisher noch nicht gab. Ich möchte das Instrument Bassposaune in ein neues Licht rĂŒcken; weg von seinem Image als klassisches Orchesterinstrument oder Teil einer Big Band. Im Orchester ist der Rahmen nĂ€mlich hĂ€ufig sehr klar vorgege ben; die Möglichkeiten, da auszubrechen, bleiben eher bescheiden. Vergleichbar mit Spitzensport vielleicht: Wenn sich ein Sprinter fĂŒr die Disziplin 100 Meter entscheidet, macht er nebenbei nicht noch Hochsprung. Umso schöner ist es also, dass ich mich in beiden Welten bewegen darf. Denn als Orchestermusiker möchte ich natĂŒrlich auch, wenn immer möglich, die grossen Werke spielen. FĂŒr das sind wir da. Jede Woche ist anders. Und genau diese VielfĂ€ltigkeit liebe ich so sehr an meinem Beruf.
Wann und wieso hast du dich ausgerechnet fĂŒr die Posaune entschieden?
Als ich etwa sechs Jahre alt war, durfte ich an einem Brass-Konzert einem eindrĂŒcklichen Posaunisten zuschauen. Seine Art zu spielen war unglaublich lĂ€ssig und virtuos. Von diesem Moment an wollte ich Posaunist werden. Ganz klar. Ich komme also nicht aus einer Musikerfamilie.
103
Und wann wurde die Musik zu deinem Beruf? Dass ich professioneller Musiker werden könnte, wurde mir erst sehr spĂ€t bewusst. Ich habe verschie dene Berufe ausprobiert, doch fĂŒhlte sich nichts richtig an. Einer meiner Lehrer meinte dann mal: Studiere doch Musik! Den ganzen Tag Posaune spielen? Ich wusste gar nicht, dass das tatsĂ€chlich möglich war. Ich habe mich dann fĂŒr die Hochschule in Luzern entschieden, wo es mir sofort den Ărmel reingezogen hat. Nun spiele ich bereits seit zehn Jahren im Orchester.
Wie holt ihr mit dem Sinfonieorchester Basel auch das jĂŒngere Publikum ab? Konzerte wie das heutige mit Sam Himself sind da sicher förderlich. Im Vergleich zu anderen StĂ€dten und Orchestern ist das Publikum in Basel grundsĂ€tz lich aber relativ jung, was sehr schön, fĂŒr mich als Musiker aber nicht relevant ist. Hauptsache, ich berĂŒhre meine Zuhörer*innen!
Gibts einen musikalischen Traum, der noch nicht in ErfĂŒllung ging?
Neben Basel kamen fĂŒr mich schon immer drei andere Orchester infrage: die Berliner Philharmoni ker, die Wiener Philharmoniker, oder das Gewand hausorchester Leipzig. Vor zwei Wochen war ich fĂŒrs Probespielen in Leipzig und habe es gewonnen. Ich freue mich also enorm auf die nĂ€chste Saison. Ein Traum, der wahr wird!
Wow, GlĂŒckwunsch! Was aus Basel wird dir wohl am meisten fehlen?
In Basel schĂ€tze ich vor allem die VielfĂ€ltigkeit des Kulturlebens. Diese Offenheit â es war nicht schwierig, im Basler Kulturbereich Anschluss zu finden. Und das auch genreĂŒbergreifend. Andere StĂ€dte sind da in meinen Augen durchaus verschlossener.
SINFONIEORCHESTER BASEL
Ob in eigenen Konzertreihen, im Theater Basel oder bei Gastspielen im In- und Ausland: Das Sinfonieorchester Basel begeistert â unter der Leitung vom Chefdirigenten Ivor Bolton â immer wieder aufs Neue.
Dirigent und Arrangeur Michael KĂŒnstle hat fĂŒr das diesjĂ€hrige BScene Musikfestival ein Konzert mit Sam Himself auf die Beine gestellt, dessen Töne direkt unter die Haut gingen. Insgesamt 20 Orchestermusiker*innen (von total 100) standen gemeinsam mit dem erfolgreichen Basler Musiker auf der BĂŒhne.
Seit August 2020 spielt das Sinfonieorchester Basel wieder in seinem Stammhaus, dem glanzvoll renovierten Stadtcasino Basel.
SINFONIEORCHESTER BASEL
Picassoplatz 2 â sinfonieorchesterbasel.ch
104 BASEL EXPERIENCES
SYMBIOTIC SYMPHONY
The Basel symphony orchestra is constantly developing new formats, and they have already shared the stage with other pop stars from Basel, for example Anna Rossinelli. On 22 April 2022 they partnered with Sam Himself. The occasion: the BScene music festival, which could finally take place again properly this year. An interview with the bass trombonist Domenico Catalano.
In an excellent mood and full of life, Sam Himself leaps onto the stage for the sound check. Behind him: 20 musicians from Basel symphony orchestra. The instruments are being tuned; positioning improved. âAnd the last step, the harp; sounds good, we can begin.â the sound engineer announces through the microphone.
First song: La Paz. The tears come straight to my eyes. Sounds cheesy. But itâs true. An orchestra amplified like this, combined with Samâs deep, powerful voice, is really something. Not least the eight violins â wow! Every now and then there are corrections to be made; amplifiers turned down, then up a bit, âFippeâ (the drummer) âdonât drift off, okay!â Sam admonishes him, but in a friendly manner.
I had actually been expecting it to last two hours or so. But after only about 30 minutes, the singer from Basel enquired humorously: âDo you mind if we do another run-through of La Paz or would you prefer to chill? No worries, you sounded great, it's mostly for the singer.â So thereâs another rendering of Samâs dreamy hit from last year, before the orchestra members unobtrusively depart the stage again.
In the interview that follows, Domenico Catalano (34), the bass trombonist, tells me why the rehearsal was over so quickly, what being on stage with Sam today signifies and how to become a professional musician in a symphony orchestra.
Domenico, that was over pretty quickly ⊠Yes, we thought it would take longer too. But itâs only four songs. You donât have to drag the rehearsal out if itâs not necessary.
Itâs incredible that today was only the second time you rehearsed together with Sam. When did you begin rehearsing by yourselves?
I personally only looked at the score for the first time a week ago. That might sound ridiculously overconfident, but itâs not the first time that I have worked with the arranger and director, Michael KĂŒnstle. Iâm familiar with his style of writing, so I knew I was not in for any nasty surprises.
105
What I always wonder is: when you are a musician playing in an orchestra, are you thinking about anything while youâre playing?
No, I really donât think about anything much. Itâs more about being extremely concentrated on playing the music. You play with open ears; you hear every note your colleagues are playing. And of course, you have to make sure that you keep in tune yourself. Luckily, itâs extremely rare for notes to be off-key in the orchestra.
How does your concert with Sam differ from a classical concert? Are you a bit freer in how you play today?
Yes, in a way I suppose. In a rock or pop concert, compared to a classical concert, there are hardly any lulls in the music. You have to adapt the way you play. And usually we donât play standing up, but sitting down. The fact that we are being amplified is also a complete exception. But where weâre playing, in the Reithalle at the Kaserne, it is necessary. And the percussion from Samâs band brings an added swing to the whole thing too. During the rehearsal, I was mainly busy trying to be aware of what all the musicians were doing, which was very difficult because of the amplification. This means you have to rely on the sound engineers. And as orchestra players we are not used to that; we donât like handing over control to someone else, we prefer to influence as many factors as possible ourselves.
You are not only on the road with the Basel symphony orchestra, you also have your own innovative projects. Where do you feel more at home, in the world of classical music or of improvisation?
Thatâs a good question, but a difficult one. Of course, I was trained to play in a classical symphony orchestra. But even while I was still studying, I was always looking for ways of broadening my horizon. With my own projects, I am always trying to do something that has never been done before. I would like to present the bass trombone as an instrument in a different light; away from its image as a classical orchestra instrument or as part of a big band.
In an orchestra, the framework is usually very clearly specified; the opportunities it offers to break out of the mould are pretty limited, a bit like high-performance sport perhaps: when a sprinter decides to compete in the 100 metre sprint, he doesnât train to compete in the high-jump at the same time. So it is especially nice that I can participate in both worlds. As an orchestra musician, of course, I want to perform the great works as often as possible. Thatâs why weâre here. Each week is different. And itâs precisely this variety that I love so much about my profession.
106 BASEL EXPERIENCES
trombone, of all instruments?
When I was about six years old, I was lucky enough to witness a really impressive trombonist playing at a brass band concert. The way he played was incredibly relaxed but perfect. From that moment on, I wanted to be a trombonist. No question. Itâs not that I come from a family of musicians.
And when did music become your profession?
I only realised that I could become a professional musician quite late in the day. I tried out a few different professions, but none of them felt right. Then one of my teachers said: Why donât you study music? You can play trombone all day then. I didnât even know that that was an actual option. I decided I wanted to attend the music academy in Lucerne, and I was hooked straight away. Iâve already been playing in the orchestra for ten years now.
How does the Basel symphony orchestra manage to reach a younger audience too?
Concerts like this one today with Sam Himself certainly help. But the audience in Basel, in comparison to other towns and orchestras, is basically relatively young anyway, which is lovely, but not relevant for me as a musician. For me most important thing is that I move my audience!
Do
Well besides Basel, there were always three other orchestras that came into question as far as I was concerned: the Berlin Philharmonic, the Vienna Philharmonic, and the Gewandhaus orchestra in Leipzig. Two weeks ago, I auditioned in Leipzig and I won. And now I am really looking forward to the next season. A dream that came true!
Wow, congratulations! What will you miss most about
Basel?
What I appreciate the most in Basel is the diversity in its cultural life. Its openness â it was really not difficult to connect up in Baselâs cultural circles. And that includes between the different genres. As far as I have seen, other cities are much more reserved.
BASEL SYMPHONY O RCHESTRA
In their own series of concerts, at Baselâs theatre, or in guest performances in Switzerland and abroad: Basel symphony orchestra â under the direction of its lead conductor, Ivor Bolton âenthrals its audiences, again and again.
The conductor and arranger Michael KĂŒnstle organised a concert together with Sam Himself at this yearâs BScene music festival, which really got under the skin. In all, 20 orchestra musicians (of a total 100) appeared on stage with the successful musician from Basel.
Basel symphony orchestra has been playing at its own historic premises again since August 2020, namely the superbly renovated Stadtcasino Basel.
107
When and why did you choose to learn the
you have a musical dream that hasnât come true yet?
KURZ WEG ICH BIN MAL
Hin und wieder braucht man eine Auszeit. Eine ungestörte Stunde auf dem Liegestuhl, eine Nackenmassage, eine Pedicure oder einen neuen Haarschnitt. Zeit, in der einem alle und alles ausser einem selbst gestohlen bleiben kann. Wir stellen dir ein paar Timeout-Oasen vor, die dir zu neuen Lebensgeistern verhelfen dĂŒrften.
RAUM FĂR KLANG UND STILLE
Gerbergasse 30 â raumfuerklangundstille.ch
Es ist dir alles zu hektisch, zu laut, zu viel? Dann ist vielleicht eine Klangschalenmassage das Richtige fĂŒr dich: Die feinen Vibrationen und KlĂ€nge der Klangscha len breiten sich im Körper aus, Haut, Gewebe und Zellen werden massiert und du entspannst dich. Gut fĂŒr Atmung, Blutdruck, Stoffwechsel und Verdauung.
Gerbergasse 42 â bodyzone.ch FrĂŒhaufsteherinnen und FrĂŒhaufsteher gönnen sich hier ab 7.30 Uhr eine Paarmassage oder Wellness-Behand lungen wie «Motherâs Dream» fĂŒr den stundenweisen Kurzurlaub. Zudem gibts Kosmetik- und Anti-Age-Be handlungen, Lomi Lomi, Hot Stone, Ayurveda und viele weitere Massagepraktiken.
BODYZONE COSMETICS & SPA DAMPFBAD
Vogesenplatz 1 â dampfbadbasel.ch
Ein Paradies der Stille und Entschleunigung liegt beim Bahnhof St. Johann; DampfrĂ€ume, Warmwasserbecken, Seifenschaum, beheizte SteinbĂ€nke ⊠sounds like Hamam! Zudem gibts zum Beispiel Shiatsu-, Honigoder Bambus-Massagen. Adjeu ihr Nackenverspannungen, auf Nimmerwiedersehen RĂŒckenweh!
108 BASEL EXPERIENCES
PURE URBAN RETREAT
BĂ€umleingasse 14 â pure-ur.com Unter einem Dach findest du hier eine grosse Auswahl an Schönheits-, Ăsthetik- und Wellnessbehandlungen und Marken, die ethisch, natĂŒrlich, und umweltbewusst sind. Gönn dir eine neue Frisur, eine Gesichtsbehand lung, eine Massage oder ein professionelles Make-up und lass dich von Kopf bis Fuss verwöhnen!
BĂ€umleingasse 22 / Grenzacherstrasse 4 beautylounge.ch
Haare an den falschen Stellen, Falten, abgebrochene NĂ€gel oder Dellen am FĂŒdli? In der hĂŒbschen Beauty lounge wirst du herzlich beraten und umsorgt. Freu dich auf einen frischen Teint, auf weisse ZĂ€hne, volle Augen brauen, lange Wimpern und vor allem: auf eine entspannte Auszeit â explizit auch fĂŒr Herren!
BEAUTYLOUNGE SCHMINKBAR
Theaterstrasse 16 â schminkbar.ch
Hier findest du deine Mitte bei veganer Gesichtsbehand lung, japanischer Manicure oder Schwangerschaftsmas sage, dazu gibts Tee und FrĂŒchte. Beim James Bond Special wird dir stilgerecht ein Martini serviert und bei der rundum paradiesischen Marilyn Monroe-Behand lung ein Prosecco samt Tapas.
BARBERSHOP
Sternengasse 15 â barbershop-basel.ch Coole Maschinen, glĂ€nzende Haare, akkurat getrimmter Bart â aus dieser Werkstatt fĂŒr Gentlemen und echte Kerle kommst du nur gepflegt wieder raus. Den professi onellen und persönlichen Service gibts hier jeweils bis abends um 21 Uhr.
HATTHA THAI MASSAGE
Riehenstrasse 39 â hattha-thaispa.ch
Der letzte Urlaub ist schon viel zu lange her? Dann Augen zu und ab nach Thailand: Hier bekommst du traditionelle Thai-Massagen, Lymphdrainage, SportMassagen oder solche mit Aroma-Ăl, KrĂ€uterstempel oder Kerzen. Wer wagt sich an die Thai WarriorMassage? Den Mutigen gehört die Welt!
109
KLYBECK
Jasmin Albash ist Musikerin sowie Regio-Managerin bei Helvetiarockt. Ihr Studio hat sie auf dem Areal der Zwischennutzung Klybeck. Sie erlebt tÀglich, wie sich das Klybeck weiterentwickelt und neu erfindet und dabei neue, einzigartige Orte entstehen. Diese Entwicklung empfindet sie als Àusserst inspirierend.
Hast du uns einen Quartier-Geheimtipp?
Auf jeden Fall das Humbug! Tolle Konzerte, Partys und vor allem mega nette und engagierte Menschen, die den Laden mit viel Herzblut schmeissen. Ich durfte hier meine Sijada Sessions aufnehmen und fĂŒhre auch Workshops von Helvetiarockt in den RĂ€umlichkeiten durch.
Wie sieht ein perfekter Tag in deinem Quartier aus?
Mit dem Velo ins Studio dĂŒsen, Musik machen, Kaffee und Schwatz auf meinem LieblingsbĂ€nkli und zum Mittagessen in den Platanenhof. Da gibts leckere Penne all'arrabbiata â my favorite! Am Nachmittag natĂŒrlich wieder ab zu meinen Synthies und dann entspannt ein Feierabendbier im Hafen geniessen.
Gibt es eine besondere Geschichte, die du mit diesem Quartier verbindest?
Ich habe in der AktienmĂŒhle meine Hochzeit gefeiert! Das war schon ziemlich schön.
Was sollten sich Touristen in deinem Quartier unbedingt angucken?
Auf jeden Fall die Zwischennutzung Klybeck mit all ihren verschiedenen Projekten. Und wenn wir dann in Richtung KleinhĂŒningen spazieren, natĂŒrlich den Hafen mit der Marina Buvette und vielen anderen Sommer bars. Ein Besuch im Restaurant Rostiger Anker sowie ein Spaziergang in den Langen Erlen sind ebenfalls sehr empfehlenswert.
110
FRANKREICH
Jasmin Albash is a musician, but also the regional manager for âHelvetiarocktâ. Her studio is in the Klybeck area which has been opened up for interim use. Every day she sees how the Klybeck neighbour hood is developing and reinventing itself and how unique new places are created as a result. She finds these developments incredibly inspiring.
Can you give us an insider tip for your neighbourhood?
Well definitely the Humbug! Great concerts, parties and mainly real nice, very dedicated people running the place with their hearts and souls in it. I was able to record my Sijada sessions here and I also run âHelvetia rocksâ workshops at this venue.
What would be a perfect day in your neighbourhood? Scooting over to the studio on my bike, play my music, a cup of coffee and a chat on my favourite bench and then off to the Platanenhof restaurant for lunch. They have the most delicious penne all'arrabbiata â my favourite! In the afternoon, back to my synthesisers of course and later, relax and enjoy an after-work beer at the harbour.
Is there one particular story that you associate with this area?
I celebrated my wedding at the AktienmĂŒhle! That was really lovely.
What should tourists definitely go and see in your neighbourhood?
Well definitely this interim use of the Klybeck area with all its various projects. And then if we take a stroll in the direction of KleinhĂŒningen, the harbour of course, with the Marina Buvette and plenty of other summertime bars. A visit to the âRostiger Ankerâ restaurant and a walk through the âLangen Erlenâ forest are also definitely worth recommending. Klybeckstrasse 141
111
ZWISCHENNUTZUNG KLYBECK
NĂ€her am Rhein geht kaum. Etwas versteckt, am «Drei-König-Weglein», befindet sich das italienische Restaurant Portofino in Basel, direkt am Rhein. Das Portofino ist der Ort fĂŒr qualitĂ€tsbewusste Geniesser, fĂŒr romantische Ausgeher und passionierte Esser. Schon bei den ersten Sonnenstrahlen fĂŒhlt man sich am GrossBasler-Rheinbord wie in Italien und entflieht fĂŒr einige Stunden dem Alltag.
Unsere Vision ist es, in Basel ein StĂŒck italienische Gastro-Kultur weiterzuleben, nachhaltig und ganz im Sinne von «klein aber fein». Portofino steht fĂŒr mehr als nur italienische Kulinarik, es ist «uno stile di vita», welches auch aus dem einzigartigen Ambiente und dem zeitlosen Design hervorgehtâŠBenvenuti al Portofino
BLUMENRAIN 20 BASEL, 4051 061 261 54 42
INFO@PORTOFINO-BASEL.CH WWW.PORTOFINO-BASEL.CH
GANNET CHE, QUE LOMO!
Horburgstrasse 74 â chequelomo.ch
Argentinien ist in Basel gleich um die Ecke: Bei «¥Che, que lomo!» wirst du mit Gastfreundschaft, Lomito-Sandwiches, Colita de cuadril, Salchicha Parrillera und Arañita verwöhnt.
Argentina is just round the corner in Basel: At "¥Che, que lomo!" you'll be treated to hospitality, lomito sandwiches, colita de cuadril, salchicha parrillera and arañita.
Uferstrasse 40 gannet.lv
FrĂŒher Leuchtturmschiff, heute Kulturzentrum: Auf der Gannet gibt es eine Konzert- und TheaterbĂŒhne, ein kleines Restaurant und eine Aussenbar auf dem ehemaligen Helipad des Oberdecks. Die piratenmĂ€ssig gute Stimmung versteht sich von selbst!
Once a lighthouse ship, now a cultural centre: On board the Gannet there is a stage for concerts and theatre, a small restaurant and an outdoor bar on what was the helipad on the upper deck. The piratey good mood goes without saying!
Westquaistrasse 75 â sandoase.ch
TURBINENHAUS / AKTIENMĂHLE
GĂ€rtnerstrasse 46 turbinenhaus-basel.ch Einst wurden hier bis zu 90 Tonnen Mehl am Tag produziert, heute wird gebacken, gedruckt, genĂ€ht und gewoben. Im ehemaligen Turbinenhaus findest du ein ungezwungenes Restaurant mit ehrlicher, kreativer KĂŒche. Ein wunderbarer Ort zum Verweilen!
In days gone by as much as 90 tons of flour a day were produced here, these days there is baking, printing, sewing and weaving. In the old turbine house you will find an informal restaurant serving down-to-earth but creative food. A wonderful place to linger!
113 BASEL EXPERIENCES
SANDOASE
WIR SCHĂTZEN NUR, WAS WIR KENNEN UND LIEBEN
Kommst du nach Basel, ist der Zoo noch vor dem Bahnhof angeschrieben. Scheint ein begehrter Ort zu sein. Dabei stellt sich die Frage: Ist so ein Tier park nicht etwas retro? Die Themen unserer Zeit heissen doch Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz ⊠Absolut, bestĂ€tigt Nina Decrue, Naturschutzbe auftragte des Zoo Basel. Und erklĂ€rt uns, wie eng das Betreiben des Zollis mit dem Schutz gefĂ€hrdeter Ăkosysteme zusammenhĂ€ngt.
Text & Bilder: Janine Wagner
Selten habe ich in so kurzer Zeit so viel gelernt wie an diesem Treffen mit Nina Decrue im Zolli. Nina ist hier die Naturschutzbeauftragte, denn der Naturschutz ist einer der Grundpfeiler des Basler Zoos. 13 Projekte unterstĂŒtzt der Zolli aktuell weltweit und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt gefĂ€hrdeter Tierarten und ihrer LebensrĂ€ume. Kritische Köpfe mögen an dieser Stelle die Stirn in Falten legen â Elefanten, Löwen, KĂ€ngurus inmitten der Stadt, was hat das mit deren Schutz zu tun? «Aufgrund der Tatsache, dass wir Menschen uns immer mehr ausbreiten, sind viele Tierarten im Freiland Ă€usserst stark bedroht. Mit den international koordinierten Erhaltungszuchtprogrammen ĂŒbernehmen wissenschaftlich gefĂŒhrte Zoos wie der Zolli Verantwortung und tragen einen wichtigen Teil zum dringlichen Schutz der Wildtiere auf der ganzen Welt bei. Ohne die Haltung von Tieren in Zoos können wir diesen Auftrag nicht erfĂŒllen», erklĂ€rt Nina Decrue und ergĂ€nzt: «Auch in der Natur sind die Tiere nicht âčfreiâș. Sie leben ebenfalls in begrenzten LebensrĂ€umen, die durch andere Territorien, FlĂŒsse oder NahrungsverfĂŒgbarkeiten gegeben sind. Viele Menschen haben dieses âčromantische Bildâș der Natur im Kopf. Die Natur ist aber nicht romantisch. Sie kann auch brutal sein. Es wird gekĂ€mpft und getötet.»
114
Nina Decrue ist Biologin. Ihre Masterarbeit hat sie im Zoo Basel gemacht. «Ein halbes Jahr lang bin ich vor dem Gehege der Straussen gesessen und hab ihr Verhalten beobachtet», schmunzelt sie. Durch die Beobachtungen konnte dann tatsĂ€chlich eine Optimierung am Straussengehege vorgenommen werden. Ihre Leidenschaft jedoch gilt den Meeresbewohnern. Das Vivarium ist ihr zweites Zuhause, ihre Passion. «Ein Spaziergang durch das Vivarium erdet mich komplett. Das ist wie Waldbaden», grinst sie. Dass sie im Zoo Basel arbeiten könne, sei fĂŒr sie ein Sechser im Lotto. Schon als Kind war sie vom Zoo fasziniert. Besucht sie andere LĂ€nder, ist ein Zoobesuch fĂŒr sie noch heute ein Muss. «Ich wĂ€re jetzt nicht hier, wenn ich als Kind diese Welt nicht entdeckt hĂ€tte. Deshalb bin ich ĂŒberzeugt, dass wir im Zolli eine gute Sache machen», erklĂ€rt Nina. «Der Kontakt zwischen Mensch und Tier ist essenziell. Gerade in einer Stadt. Da gibt es ganz viele Aha-Erlebnisse. Zudem sehe ich jeden Tag strahlende Gesichter. Und genau das ist es, was wir wollen: Die Leute ĂŒber die Begeisterung zu den Tieren abholen. Weil wir bekanntlich nur das schĂŒtzen, was wir kennen und lieben.»
Und dann holt sie aus ihrer grossen Tasche eine kleine Schachtel mit seltsamen Objekten. Und entfĂŒhrt mich in eine Welt, von der ich keine Ahnung hatte, wie faszinierend sie ist. Die Gebilde sind Hai-Eier. Das eine sieht aus wie eine Schraube und stammt von einem Stierkopfhai. «Das Weibchen nimmt das Ei in den Mund und drĂŒckt es in eine Felsspalte», erklĂ€rt Nina. «Durch die Schraubenform verhakt es sich und wird so nicht verdriftet. Der junge Hai bleibt bis zu seinem Schlupf gut geschĂŒtzt in seinem Ei.» Ein anderes Ei, das vom Kleingefleckten Katzenhai, sieht ein wenig aus wie eine Bohnenschote. «Das Vivarium ist eigentlich ein Zoo im Zoo», erklĂ€rt Nina. «Hier findest du drei Viertel aller Tierarten und entdeckst unglaubliche Anpassungen und Lebensformen.»
115 BASEL EXPERIENCES
«Der Kontakt zwischen Mensch und Tier ist essenziell. Gerade in einer Stadt. Da gibt es ganz viele Aha-Erlebnisse.»
BĂCHER IM RAMPENLICHT! Die erste Adresse fĂŒr BĂŒcher in Basel!
FĂŒssli
17 4001
Centralbahnstrasse 12
4051
Orell
Basel Freie Strasse
Basel Orell FĂŒssli Bahnhof SBB Basel
(WestflĂŒgel)
Basel
Neugierige Hai-Babys und freche Kraken Sie erzĂ€hlt mir von Fischen, die das Geschlecht wechseln können, von MaulbrĂŒtern, die ihre befruchteten Eier zum Schutz vor Feinden im Mund aufbewahren, vom Mondfisch, der pro Laichvorgang bis zu 300 Millionen Eier legen kann und von Korallen, die sich geschlechtlich und ungeschlechtlich vermehren. Und sie zeigt mir das Zuhause des Oktopus. «Du findest ihn immer da, wo die Muschelschalen und SchneckenhĂ€user liegen. Oktopusse, auch Kraken genannt, spielen gerne und deponieren ihre Spielsachen am gleichen Ort. Mir hat mal ein Krake heimlich meinen Fingerring geklaut. Die Tiere sind sehr intelligent, können auch SchraubverschlĂŒsse öffnen. Dabei mĂŒssen sie sich all ihr Wissen allein aneignen; Oktopusse vermehren sich nĂ€mlich nur einmal im Leben. Kurz nach der Fortpflanzung sterben sie und ĂŒberlassen ihre Nachkommen sich selbst.»
Nina zeigt mir die Zuchtbecken der Katzen- und Stierkopfhaie in den rĂŒckwĂ€rtigen Diensten des Vivariums. Ein kleiner Stierkopfhai schwimmt sofort zu uns an den Rand des Beckens. «Du bist aber neugierig», lacht Nina. Haben Fische Persönlichkeiten? «Klar! Es gibt freche, schĂŒchterne oder eben auch neugierige wie diesen hier», schmunzelt Nina. Auf einer Ablage ĂŒber einem Becken liegt eine Languste. Rot-orange in ganzer Pracht, dabei seltsam leicht. «Die hat sich gehĂ€utet», erklĂ€rt uns ein Tierpfleger. «WĂ€hrend des Wachstums wird den Tieren der Panzer immer mal wieder zu eng. Dann schlĂŒpfen sie raus und verstecken sich in den Felsen, bis der neue, grössere Panzer nachgewachsen ist und sie wieder vor Feinden geschĂŒtzt sind. WĂ€re gut, wenn das auch bei uns Menschen klappen wĂŒrde», grinst er.
ZU TISCH IN DER NATUR
Hochzeit, Geburtstag, Firmenfeier? Die RĂ€umlichkeiten im Zoo Basel können fĂŒr AnlĂ€sse gemietet werden. Sei es die Familienzusammenkunft auf der Terrasse oder die GV im Zolli-Saal, das Bankett im Restaurant oder das JubilĂ€um im Foyer; das Restaurant-Team sorgt fĂŒr den richtigen Rahmen und erfĂŒllt vom unkomplizierten Buffet bis zum exklusiven Galadiner jeden möglichen Wunsch. Inmitten der Natur, zwischen grollenden Elefanten und kreisenden Störchen verspricht dein Anlass nachhaltig in Erinnerung zu bleiben.
117 BASEL EXPERIENCES
Naturschutz und Bildung an erster Stelle
Es gibt unheimlich viel zu sehen und zu staunen im Vivarium und auch in den RĂ€umen dahinter. Eine verrĂŒckte Unterwasserwelt inmitten der Stadt ist das hier mit unendlich vielen wundersamen Geschichten und Geheimnissen. Und plötzlich wird mir ganz anders beim Gedanken an den Zustand der Weltmeere. «Dem Meer geht es schlecht», bestĂ€tigt Nina. «Und auch wir als Nicht-KĂŒstenbewohner haben mit unserem Verhalten einen direkten Einfluss darauf. Mit unserem undifferenzierten Fischkonsum oder mit dem, was wir hier ins Wasser schĂŒtten; Mikroplastik, Chemikalien, IndustrieAbwasser â alles fliesst ins Meer.
VERBLĂFFENDES HIN TERGRUNDWISSEN
Wer einmal eine individuelle FĂŒhrung im Zolli genossen hat, weiss: Hier gibt es unendlich viele kuriose und faszinierende Geschichten. Seien es die Wasserwelten im Vivarium, die Menschenaffen oder die grossen Raubtiere â die Zoo-Guides haben unfassbar Spannendes und VerblĂŒffendes zu erzĂ€hlen und können dir einen ganz besonderen Zugang zur Natur ermöglichen. Ăbrigens bietet der Zolli auch Ă-la-carte-FĂŒhrungen zu einem gewĂŒnschten Thema an oder kombiniert eine FĂŒhrung mit einem ApĂ©ro im Elefanten- oder Affenhaus â das Event-Team bespricht gerne Ideen und Möglichkeiten.
ZOO BASEL
Binningerstrasse 40 â zoobasel.ch
Der Zoo Basel unterstĂŒtzt mit seinem Naturschutzfonds gleich zwei Meeres-Projekte. Beim einen werden auf Sansibar Korallenriffe aufgeforstet und nachhaltige BadeschwĂ€mme produziert. Das zweite Projekt unterstĂŒtzt das effektive Management von Meeresschutzgebieten im Mittelmeer.
Diese und sÀmtliche weiteren Naturschutzprojekte des Zoo Basel werden unter anderem durch den freiwilligen Naturschutzfranken finanziert, den die Zolli-Besuchenden mit dem Ticketkauf entrichten können. «Naturschutz und Bildung haben bei uns im Zoo oberste PrioritÀt», erzÀhlt Nina. Darum reitet heute auch niemand mehr auf Elefanten durch den Zolli oder rennt den Zwerggeissen in ihrem Gehege hinterher. Weil es eben darum geht, Respekt vor den Tieren und der Natur zu vermitteln. Und diese Botschaft geben alle Zolli-Mitarbeitenden tagtÀglich an die Besucherinnen und Besucher weiter. Damit sie erkennen, wie gefÀhrdet viele Tierarten und deren LebensrÀume sind. In grossen Buchstaben wird dieser Auftrag bereits beim Zoo-Eingang auf den Punkt gebracht: Hier können Menschen «erleben, was es zu bewahren gilt».
118 BASEL EXPERIENCES
WE ONLY REALLY PROTECT W HAT WE KNOW AND LOVE
When you come to Basel, youâll see directions to the zoo before the ones to the station. Seems to be a popular place. But it does pose a question: Isnât this sort of zoo a bit old-fashioned? The topics of our era are sustainability and environmental and climate protection⊠Absolutely, agrees Nina Decrue, the nature conservation officer at Basel Zoo. And then she explains to us how closely the management of the zoo is connected with the protection of endangered ecosystems.
Seldom have I learnt so much, in such a short time, as during this meeting with Nina Decrue at the zoo. Nina is the nature conservation officer here, and nature conservation is one of the fundamental principles of Basel Zoo. Basel zoo currently supports 13 projects worldwide and is thus making a significant contribution to the protection and preservation of endangered species and their habitats. Critical thinkers may frown a bit at this point and ask â elephants, lions, kangaroos in the middle of a city, what on earth does that have to do with their protection? âBecause we humans are spreading out more and more, the populations of many animal species living in the wild are severely threatened. The internationally-coordinated conservation breeding programs of scientifically managed zoos, such as Basel Zoo, enable them to take responsibility and make a major contribution to the crucial protection of wild species all over the world. Without keeping the animals in zoos, we cannot fulfil this objectiveâ, explains Nina Decrue and then continues: âAnimals are not âfreeâ in nature either. They live in delimited habitats which are set by other territories, rivers or the availability of food. A lot of people have a âromantic ideaâ of nature in their minds. But nature is not romantic. It too can be brutal. Fights and killing are part of it.â
119
DINNER IS SERVED IN NATURAL SURRO UNDINGS
Wedding, birthday, company event? Basel Zooâs premises can be rented for events. Could be a family gathering on the terrace or an AGM in the zooâs hall, a banquet in the restaurant or an anniversary celebration in the foyer; the restaurant team will make sure you have the right setting and fulfil your every wish, anything from an uncomplicated buffet through to an exclusive gala dinner. Surrounded by nature, between thundering elephants and circling storks, it will be an event to remember.
Then she takes a small box containing strange objects out of her big bag. And introduces me to a world that I had had no idea was so fascinating. These objects are sharksâ eggs. One looks like a screw, itâs from a bullhead shark. âThe female takes the egg in her mouth and pushes it into a fissure in the rock.â explains Nina. âThe screw shape makes it snag into the rock, so it doesnât just drift away. The developing shark stays well-protected in its egg until it hatches.â Another egg, from a small-spotted catshark, looks a bit like a bean pod. âThe vivarium is really a zoo within a zooâ, explains Nina. âThree-quarters of all the species are in here and youâll discover the most amazing adaptations and forms of life.â
Inquisitive baby sharks and bold octopuses
Nina Decrue is a biologist. She wrote her M.A. at Basel Zoo. âI spent half a year sitting in front of the ostrich enclosure observing their behaviourâ, she smiles. And thanks to those observations it really was possible to optimise the ostrich enclosure. But her real zeal is for the creatures of the sea. The vivarium is her second home, her passion. âA walk through the vivarium grounds me completely. Itâs like forest bathingâ, she laughs. Being able to work in the zoo was like winning the lottery for Nina. Already as a child she was fascinated by the zoo. And if she visits other countries, her trip still always has to include a visit to the zoo. âI wouldnât be here now, if I hadnât discovered this world as a child. Thatâs why Iâm so sure that weâre doing a good thing here, with this zooâ, she explains. âContact between people and animals is essential. Particularly in a city. It creates a lot of âahaâ experiences. I see delighted faces every day. And that is exactly what we are hoping for: To get people on board thanks to their delight in the animals. Because, as we all know, we only really protect what we know and love.â
She tells me about fish that can change their gender, that keep their fertilised eggs in their mouths to protect them from predators, about the ocean sunfish that can lay up to 300 million eggs per spawning and about the corals that reproduce both sexually and asexually. And she shows me the octopusâ home. âYouâll always find him where the seashells and snail shells are lying around. Octopuses, in seamanâs lore also known as krakens, love to play and keep all their playthings together in one place. An octopus once furtively stole my ring. These animals are so intelligent, they can open screw top lids as well. And yet they have to acquire all their knowledge by themselves; because octopuses only reproduce once in a lifetime. And they die shortly after they have bred leaving their offspring to fend for themselves.â
Nina shows me the breeding tank for the catsharks and the bullhead sharks in the service area hidden away in the rear of the vivarium. A small bullhead shark swims straight over to us, at the edge of the tank. âWell, arenât you the inquisitive oneâ, laughs Nina. Do fish have personalities? â Yes of course! There are cheeky ones, shy ones or ones like this fellow who are very inquisitiveâ, Nina grins. A spiny lobster is lying on a shelf above one of the tanks. Reddish-orange, in all its glory, but strangely light. âItâs shed its carapaceâ a zookeeper explains to us. âWhile they are growing, their carapace becomes too tight from time to time. Then they shed it and hide away among the rocks, until a new, larger carapace has grown and they have protection from their predators again. It would be great if it would work like that for us humans tooâ, he grins.
120 BASEL EXPERIENCES
Nature conservancy and education come first
There is an incredible amount to see and be amazed by in the vivarium and in the areas behind it too. Itâs a crazy underwater world right in the middle of town, with countless miraculous tales and mysteries. And I suddenly feel queasy when I think about the state the worldâs oceans are in. âThe sea is in a bad stateâ, Nina confirms my worries. âAnd we have a direct influence with our behaviour as well, although we donât live at the coast. For example, with our unthinking consumption of fish or what we chuck into the water here; microplastics, chemicals, industrial wastewater â everything flows down to the sea.â With its conservation fund, Basel Zoo supports two marine projects. One of them is afforesting coral reefs in Zanzibar and producing sustainable bath sponges. The second project supports effective management of marine sanctuaries in the Mediterranean.
These and all Basel Zooâs other nature conservancy projects are at least partially financed by the voluntary nature conservancy franc that the zooâs visitors can donate when buying their tickets. âNature conservancy and education are our top priorities here at the zooâ, says Nina. Thatâs why there are no more elephant rides through the zoo and why no one is chasing the pygmy goats around their enclosure anymore either. Because itâs all about imparting respect for the animals and nature. And this is the message all the zooâs staff pass on to the visitors on a daily basis. So that they realise just how endangered many animal species and their habitats are. This mission is summed up in large letters right over the entrance gate of the zoo: people can âget to know what we should be preserving hereâ.
ASTONISHING B ACKGROUND KN OWLEDGE
Anyone who has enjoyed the privilege of a private guided tour through Basel Zoo will know: There is a limitless source of strange and fascinating tales here. Whether about the underwater worlds of the vivarium, the great apes or the apex predators â the zoo guides have incredibly exciting and amazing things to recount and can offer you a very special gateway to the natural world. The zoo also offers Ă -la-carte tours on a specific topic or you can combine a tour with a reception in the elephant house of the monkey house - the event team will be happy to discuss ideas and possibilities with you.
ZOO BASEL
Binningerstrasse 40 â zoobasel.ch
121 BASEL EXPERIENCES
GUNDELDINGEN
Ruben Masar ist Wirtschaftsanwalt und wohnt im Meret Oppenheim Hochhaus. Er fĂŒhlt sich wohl in dieser Stadt in der Stadt, in diesem Mikrokosmos namens Gundeli, weil das Quartier alles hergibt, was die Seele begehrt.
Welches ist deine absolute Lieblingsecke im Quartier?
Es gibt viele kleinere Cachets, so zum Beispiel der Hinterhof des portugiesischen Restaurants Spark, das GĂ€rtchen des Restaurants zur Wanderruh, der kultige Plattenladen hinter der Heiliggeistkirche oder die BĂŒcher-Brocki an der GĂŒterstrasse. Und natĂŒrlich meine Wohnung â die Aussicht ĂŒber die Zuggleise, die ganze Stadt, auf die HĂŒgel hinter der Stadt und noch viel weiter ist jeden Tag aufs Neue atemberaubend.
Was sollten sich Touristen in deinem Quartier unbedingt angucken?
Das Gundeldinger Feld. Ein Mikrokosmos im Mikrokosmos quasi. Die Art und Weise, wie ein frĂŒheres Industrieareal in die Stadt eingefĂŒgt wurde, ist einmalig. Und es funktioniert! Im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Belebungsprojekten stiess das Gundeldinger Feld von Beginn weg auf grossen Zuspruch in der Bevölkerung.
Wie sieht ein perfekter Tag in deinem Quartier aus?
Nach einem ersten Espresso in meiner Wohnung mit Blick auf die aufwachende Stadt treffe ich mich mit Freunden auf ein ausgiebiges FrĂŒhstĂŒck im Kaffee FinkmĂŒller oder auf einen Brunch im Avant-Gouz. Danach gehts in die BĂŒcher-Brocki, um ungestört zu stöbern, zu lesen und dabei die Zeit zu vergessen. Und weil die Seele ohne Musik nicht funktioniert, statte ich Schmocki's Ohrwurm Oase, dem kultigen Plattenladen hinter der Heiliggeistkirche, einen Besuch ab und entdecke dort die eine oder andere Trouvaille.
122 BASEL EXPERIENCES
Ruben Masar is a corporate lawyer and lives in the Meret Oppenheim tower block. He feels very at home in this town within the town, the microcosm known as Gundeli, because it has everything the heart could desire.
Whatâs your absolutely favourite corner in this neighbourhood?
There are plenty of hidden little delights, for example the courtyard of the Spark Portuguese restaurant, the tiny garden of the âzur Wanderruhâ restaurant, the iconic record shop behind the Heiliggeist church and the second-hand bookshop in the GĂŒterstrasse. And my apartment of course â the view over the train tracks, the whole city, the hills beyond and even further is breathtaking every single day.
What should tourists definitely go and see in your neighbourhood?
The Gundeldinger Feld. A kind of microcosm within a microcosm. The way this former industrial area has been integrated into the city is quite unique. And it works! Unlike some other, comparable revitalisation projects, the Gundeldinger Feld was welcomed by the people who live here right from the start.
What would be a perfect day in your neighbourhood?
After the first espresso in my apartment watching the city slowly awakening, I would meet up with my friends for a lavish breakfast at the FinkmĂŒller cafĂ© or for a brunch at the Avant-Gouz. Then I would head off to the BĂŒcher-Brocki second-hand bookshop to browse through the books there undisturbed, to read and forget about the time. And because my spirit canât survive without music, I would then pay a visit to Schmocki's Ohrwurm Oase, the iconic record shop behind the Heiliggeist church, and uncover some lucky find or two.
BASEL EXPERIENCES
VORSTADTTHEATERBASEL.CH
WERK 8 LA MANUFACTURE GUNDELI
Hochstrasse 56 â lamanufacture-restaurant.com
Burger, Bagel oder Tartine â hier wird Fairtrade zelebriert, auf Bio, RegionalitĂ€t und Umweltschutz geachtet. Auch beim To-go: SĂ€mtliche Verpackungen sind kompostierbar.
Burgers, bagels and tartines â fairtrade is the word here and organic, regional and environmental protection standards are respected. Even for take-away: all the packaging is compostable.
Dornacherstrasse 192 â werkacht.ch Kreative MittagsmenĂŒs, kleine, aber feine Abendkarte und vor allem; eine Bar, die es in sich hat.
Die Halle 8 der ehemaligen Maschinenfabrik Sulzer-Burchkhardt ist heute hipper Szenetreffpunkt. Die Mixologen hinter dem Tresen kennen sich aus mit allem, was den Geist beseelt und die Kehle kĂŒhlt. Rum, Rhabarber, Rosmarin, roter Pfeffer â der Mix machts!
Creative lunch menus, a small but exquisite dinner menu and above all; a bar that stands out. Hall 8 of the old Sulzer-Burchkhardt machinery factory is now a hip and trendy hangout. The mixologists behind the bar know everything it takes to inspire your spirit and cool your throat. Rum, rhubarb, rosemary, red pepper â it's all in the mix!
MĂBEL RĂSCH
GĂŒterstrasse 210 â roesch-basel.ch
Neben Design-StĂŒcken von Vitra, Thonet, Cassina und Co. bekommst du hier eine einfĂŒhlsame, stilsichere, kompetente Beratung. Damit du dich in deinen vier WĂ€nden wohlfĂŒhlst â jeden Tag aufs Neue.
Along with pieces designed by Vitra, Thonet, Cassina and Co. You will be offered insightful, stylish and competent advice here. So that you wake up comfortable in your own four walls â every morning.
DAS VIERTEL
MĂŒnchensteinerstrasse 81 â dasviertel.ch
FeriengefĂŒhle und Scheiaweia: Auf dem Viertel_ Dach gibts Barkultur und hochstehendes kulinarisches Angebot vor urbanem Sonnenuntergang, Im Viertel_Klub ein abwechslungsreiches Programm mit lokalen Grössen und internationalen GĂ€sten und natĂŒrlich: legendĂ€re Partys!
Holiday atmosphere and party time: on the roof of the Viertel_Dach you'll find bar culture and an excellent range of culinary delights to be enjoyed against the background of an urban sunset, in the Viertel_Club a varied program of local celebrities and international guests and of course; legendary parties!
125
wir sind das WERK 8. wir sind ausgezeichnete cocktails. herausragende weine. hervorragendes soulfood. herzliche und professionelle gastgeber:in nen. das ist unser credo, nicht mehr und nicht weniger.
saisonal, regional, nachhaltig und respektvoll zu arbeiten, liegt uns am herzen - das schon lange bevor es trend wurde.
kommt vorbei und verbringt einen unvergesslichen und wundervollen abend bei uns im WERK 8.
---
we are WERK 8. weâre excellent cocktails. great wines. cracking soulfood. heartily and professional hosts. this is what we believe in, no more and no less.
to be working with seasonal, regional, and sustainable goods and to treat them with respect has been of great importance to us ever since. come by and have a blast. www.werkacht.ch
VITO GUNDELI
GĂŒterstrasse 138 â vito.ch
Hausgemachte Steinofen-Pizza am Meter, Focaccia und Salat, davor, dazu oder danach ein Birtel, einen Negroni oder einen Espresso â buon appetito!
Pizzas produced in-house in a wood-burning oven, sold by the metre, focaccia and salads, before, with or afterwards, a beer, a negroni or an espresso âbuon appetito!
HEK â HAUS DER ELE KTRONISCHEN KĂNSTE
Freilager-Platz 9 â hek.ch
Elektronische Kunst, digitale Kultur â wie bitte?
Das Haus der elektronischen KĂŒnste verbindet Medien und Technologie mit bildender Kunst, Musik, Theater, Tanz, Performance und Design. An Ausstellungen, Workshops, Konzerten und Festivals werden Anliegen diskutiert, neue Fragen aufgeworfen und Erfahrungen ausgetauscht. Hier bist du im Hotspot fĂŒr Medienkunst, im Hafen der KreativitĂ€t.
Electronic art, digital culture â what do you mean?
The House of Electronic Art combines media and technology with the fine arts, music, theatre, dance, performance and design. Matters are discussed, new questions raised and experiences exchanged at exhibitions, workshops, concerts and festivals. You are at a hotspot of media art here, in a harbour of creativity.
DQ SOLUTIONS
GĂŒterstrasse 133 â dq-solutions.ch
TELLPLATZ 3
Tellplatz 3 â tellplatz3.ch
Lokaler Gin, hiesiges Bier, Trockenfleisch und KĂ€se aus der Schweiz â alles zum Kaufen im Laden oder zum Geniessen am langen Tisch. Essen und Trinken, das glĂŒcklich macht!
Local gin and beer, dried meat and cheese from Switzerland â you can buy it all from this store or enjoy consuming it at the long table. Food and drink to raise your spirits!
BANG & OLUFSEN
Gundeldingerstrasse 359 â bang-olufsen.com
RESTAURANT VIERTEL-KREIS
Gundeldingerstrasse 505 â viertel-kreis.ch
Die «Spunte mit Stil» setzt auf Nachhaltigkeit: Die Waren werden direkt bei den Produzenten bezogen. Die Karte variiert laufend; das aktuelle Angebot bestimmt, was die kreative KĂŒchencrew auf den Teller zaubert. Schmecken tuts immer hervorragend!
This restaurant with style focuses on sustainability: the goods are bought directly from the producers. The menu varies constantly; what's on offer at the market determines what the creative kitchen crew conjure up for your plate. But it always tastes fantastic!
127 BASEL EXPERIENCES
KAFFEERĂSTEREI
LA COLUMBIANA
GĂŒterstrasse 112 â lacolumbiana.ch
Hier, munkelt man, gibt es den besten Kaffee der ganzen Stadt: Kleine Kaffeerösterei mit viel Liebe zum traditionellen Handwerk, seit ĂŒber 40 Jahren im Familienbesitz.
Rumour has it that this is the best coffee in town: a small coffee-roasting house with a love of traditional handwork, in the same family for more than 40 years.
JOBFACTORY STORE
MĂŒnchensteinerstrasse 268 â jobfactorystore.ch
Das markante blaue GebÀude ist Restaurant, Coiffeursalon, Gitarren-Laden, Wohnboutique, Kinderparadies und Fashion-Store in einem. Der perfekte Ort, um nach coolen Geschenken und ausgefallenen Lieblingsteilen zu stöbern. Neben Inspiration findest du hier auch soziales Engage ment: Das Unternehmen integriert Jugendliche aus der Region in die Arbeitswelt.
This striking blue building is a restaurant, a hair salon, guitar shop, interior design boutique, a paradise for children and a fashion store all rolled into one. The perfect place to rummage around for cool presents and fancy favourite items of clothing. Along with the inspiration here, you'll find social engagement: the enterprise integrates local young people into the world of employment.
PAUL ULLRICH AG LAUFENSTRASSE
Laufenstrasse 16 â ullrich.ch
PENG DUMPLINGS
Zwingerstrasse 29 â peng-dumplings.ch
In diesem stilvollen Restaurant gibts hausgemachte asiatische Teigtaschen mit verschiedenen FĂŒllungen â traditionellerweise mit Fleisch, Fisch und GemĂŒse â die hier einzigartig neu interpretiert werden. Ein herrliches StĂŒck China!
In this stylish restaurant they serve homemade Asian dumplings with a variety of fillings â traditionally with meat, fish and vegetables â but with unique reinterpretations. A lovely snippet of China!
TIBITS
BASEL GUNDELI
Meret Oppenheim-Platz 1 â tibits.ch
128 BASEL EXPERIENCES
ANNE GOLD
Basler Krimi aus dem Friedrich Reinhardt Verlag
ErhÀltlich im Buchhandel oder unter www.reinhardt.ch
IM BUCH HANDEL OKTOBER 2022
BACHLETTEN
Daniel Ammann ist Motor- und Fahrradmechaniker und Inhaber des Veloladens SpeichĂ€ 36. Ihm gefallen die vielen schönen Altbauten im Bachletten-Quartier und dass es fĂŒr fast jeden Wunsch ein entsprechendes GeschĂ€ft gibt. Er schĂ€tzt die Sauberkeit des Quartiers und den familiĂ€ren Umgang untereinander, was den Alltag im Bachletten so angenehm macht.
Hast du uns einen Quartier-Geheimtipp?
Die BĂ€ckerei Bumann ist mein absoluter LieblingsbĂ€cker â mit einer stets freundlichen Bedienung. Das gilt genauso fĂŒr alle anderen GeschĂ€fte im Quartier und natĂŒrlich auch fĂŒr meinen eigenen Veloladen. Durch unseren Standort im Quartier kennt man sich untereinander und es herrscht immer ein warmherziger Umgang.
Was sollten sich Touristen in deinem Quartier unbedingt angucken?
Der Basler Zoo ist fĂŒr Kinder und Erwachsene ein Erlebnis. Wenn man in der Umgebung ist, lohnt es sich aber ganz generell, einfach durch die Strassen zu laufen, die verschiedenen Bauarten der HĂ€user zu bestaunen und einen Blick in die Pauluskirche zu werfen.
Gibt es eine besondere Geschichte, die du mit diesem Quartier verbindest?
Mein letzter Lehrling war in diesem Quartier zu Hause, er kam das erste Mal mit 12 Jahren zu mir. Er kam immer und immer wieder vorbei, um sein Fahrrad selbst reparieren zu können und so lernten wir uns immer besser kennen. Heute ist er wie ein zweiter Sohn fĂŒr mich und er blieb ganze 15 Jahre bei mir.
BASEL EXPERIENCES
Daniel Ammann is a motor and bicycle mechanic and he owns the âSpeichĂ€ 36â bicycle shop. He loves all the lovely old buildings in the Bachletten neighbourhood, and that thereâs a shop for almost anything you might want to buy. He appreciates the fact that this area is so clean and that relations between the people who live here are friendly and informal, which makes daily life in the Bachletten very pleasant.
Can you give us an insider tip for your neighbourhood?
The Bumann bakery is my absolutely favourite bakery â and the service is always really friendly. But that is true of all the other shops in the neighbourhood too, including of course my bicycle shop. The fact that we are in the middle of the neighbourhood means that we all know each other and there the social interactions are always very warm-hearted.
What should tourists definitely go and see in your neighbourhood?
Basel Zoo is a fantastic experience for children, but for adults too. And when you are here, itâs worth just wandering around the streets, admiring all the different architectural styles of the houses and taking a quick look inside the Paulus church.
Is there one particular story that you associate with this area?
My last apprentice lived in the neighbourhood and the first time he came to my shop was when he was 12 years old. He came back again and again, so he could repair his bike himself and that was how we got to know each other better. He is like a second son to me now and he stayed for a full 15 years.
SPEICHĂ 36
Therwilerstrasse 28 â speichae36.ch
131
ERLEBE DAS SOMMERLICHE BASEL AUF DEM RHEIN. Alle Infos und Schiffsfahrplan: UFFEMRHY.CH BPG.CH Basler Personenschifffahrt AG info@bpg.ch
RESTAURANT OLIV
Bachlettenstrasse 1 â restaurantoliv.ch
Hier kĂŒssen sich die frische Leichtigkeit des Mittelmeers und die freundliche Perfektion Asiens auf einem Teller. Ergibt 16 GaultMillau-Punkte plus Fernweh. Noch Fragen?
The fresh lightness of the Mediterranean embraces the friendly perfection of Asia on a plate.The result is 16 GaultMillau points and a yearning for faraway places. Any questions?
BIOLADEN FEIGENBAUM
Wielandplatz 8 â bioladenfeigenbaum.ch Der Bioladen Feigenbaum versorgt das Quartier mit feinen Bio-Produkten aus der Umgebung und der restlichen Schweiz. SpezialitĂ€ten, Hausgemachtes und allerlei Geschenkideen findest du in diesem charmanten Quartierladen â inklusive gemĂŒtlichem CafĂ©!
Why travel so far? 39 km is the radius within which the products sold here are produced. The pasta, fruit juices, lemonades, meat products, mustard and wines are just some examples. Then there are games, books, cosmetics and a café, that will delight even those with allergies and intolerances; and vegans too.
BUCHHANDLUNG BACHLETTEN
Bachlettenstrasse 7 â bachletten.ch Klein, aber oho! Ob heiss diskutierter Bestseller, liebevoll gestaltetes Kinderbuch oder mörderisch spannender Krimi â hier findest du fĂŒr jeden Geschmack das Richtige. Und wirst ĂŒberdies herzlich kompetent beraten.
Small but oh my! A hotly debated bestseller, a lovingly designed children's book or a murderously exciting thriller â you'll find just the right thing for every taste here. And you'll be given kind and competent advice too.
METZGEREI SCHULTHESS
St. Galler-Ring 174 â metzgerei-schulthess.ch
133 BASEL EXPERIENCES
40
zoobasel.ch
HUUS
Colmarerstrasse 10 â kaese-spezialitaeten.ch
ZOO BASEL Binningerstrasse
â
WIRTH'S
SMILLA CAFĂ
Grimselstrasse 1 â smilla.cafe
SHARE YOUR EXPERIENCES
Aus Liebe zur Basler City entstanden, mit Leidenschaft und GefĂŒhl fĂŒr unsere Stadt kreiert und durch authentische und emotionale Geschichten bereichert.
Born out of love for Basel City, created with passion and devotion to our town and enriched with authentic and emotional stories.
IMPRINT PUBLISHER
StadtKonzeptBasel Grenzacherstrasse 79 4058 Basel
PRINT
Printed in Switzerland BirkhÀuser+GBC AG
CONTENT
StadtKonzeptBasel / BaselLive Translation: Jane Wolff Proof Reading: Friedrich Reinhardt Verlag
DESIGN
Das Atelier Basel dasatelier-basel.com
GET YOUR INSPIRATION
stadtkonzeptbasel.ch basellive.ch loveyourcity.ch
# LOVEYOURCITY
© 2022 StadtKonzeptBasel EDITION 03 â 2022/23
WIR WĂNSCHEN IHNEN EINE GUTE ZEIT. WIR HABEN SEIT MEHR ALS 100 JAHREN ZEIT FĂR SIE. Chronometrie Spinnler + Schweizer AG Am Marktplatz 11 · CH-4001 Basel · Tel. +41 (0)61 269 97 00 info@spinnler-schweizer.ch · www.spinnler-schweizer.ch 1920
03-2022