FINANCE
zu den bekanntesten. Aus der als Single Family Office gestarteten Organisation wurde somit ein Multi Family Office. Eine Unterteilung, die bis heute Bestand hat. So gibt es immer noch ausreichend Familien, die sich ihr eigenes Büro leisten (können). Die Anzahl an Organisationen, die sippenübergreifend aktiv sind, nimmt jedoch rasant zu. Letzteres sicher auch, da immer öfter neben eigenen Unternehmen auch Finanzinstitute den Dienst des Family Office in Form einer Tochtergesellschaft offerieren. Zudem ist das Privatvergnügen «Single Family Office» eine kostspielige Sache, die – offen gesagt – der Gruppe der sogenannten «Ultra High Net Worth Individuals» (UHNWI) vorbehalten ist. Also den Menschen, die über ein geschätztes Vermögen von mehr als 30 Millionen Dollar ver fügen. Obwohl man hier auch munkelt, dass ein nur für eine einzige Familie arbeitendes Büro erst
ab 250 Millionen Dollar überhaupt auf eine Anfrage reagiert. Schliesslich muss man im Durchschnitt auch 20 Angestellte entgelten. Wie viele Family Offices es mittlerweile auf der Welt gibt, darüber wird spekuliert. So werden zwar immer mal wieder Erhebungen und Umfragen getätigt, doch über Geld wird bekanntlich nicht gesprochen. Experten gehen jedoch von weltweit rund 5300 Single Family Offices aus. Drei von vier befinden sich dabei in den USA oder Europa. Ein Grossteil davon in der Schweiz. Rund 300 bis 400 Büros sollen in der Eidgenossenschaft ihren Standort haben. Dazu kommt noch einmal eine unbestimmte Anzahl an Multi Family Offices. Unter die weltweiten Top Ten haben es dabei sogar zwei Schweizer geschafft: Pictet mit Sitz in Genf und das UBS Global Family Office mit Stand-
The luxurious way of life | 175