PRESTIGE Switzerland Volume 17

Page 50

CULTURE CLUB

Alle ZFF-Gäste – so auch Carlos Leal (unten) – reisten klimaneutral nach Zürich.

Stefan Leser, CEO Kuoni Schweiz, und Peter Rothwell, CEO der Kuoni-Gruppe, stehen auf Grün

reduzieren und auf diese Weise CO2-Belastungen von Flügen kompensieren können. Die Arbeit in dieser wegweisenden Abfallverwertungsanlage auf Bali, in der pro Tag rund 50 Tonnen Abfall sortiert und recycelt werden, ist auch beispielhaft für eine nachhaltige Entwicklung: Menschen auf Bali sammeln Müll und verkaufen ihn an die Anlage, die wiederum rund 120 Angestellten Arbeit gibt. Plastik, Metall und anderer Müll werden recycelt, aber 85 Prozent sind organischer Abfall, der hier kompostiert wird, wodurch eben die Freisetzung von Treibhausgasen vermieden wird.

Dass unser nachhaltiges Reiseprogramm «ananea», welches besonders engagierte Hotels, aussergewöhnliche Rundreisen mit tiefen Einblicken in fremde Lebensweisen oder Volontäreinsätze zum Beispiel in Tierschutzprojekten beinhaltet, auf immer mehr Interesse stösst, zeigt uns, dass viele Menschen bei der Wahl ihrer Ferien je länger desto mehr auch soziale und ökologische Aspekte in diese Entscheidung mit einbeziehen. Nachhaltigkeit wird also sicherlich ein zentrales Thema, das unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten beschäftigen wird, und das damit auch aus der Reisebranche nicht mehr wegzudenken ist.

So ist die Anlage einerseits Lebensgrundlage für viele Balinesen, sie trägt aber ausserdem dazu bei, schädliche Emissionen zu verringern sowie Müll aus der Landschaft, aus Flüssen und Seen, von Strassen und Plätzen zu verbannen und dadurch eine schönere, lebenswertere und gesündere Umwelt auf Bali zu schaffen.

Ist klimaneutrales Reisen das Reisethema der Zukunft und wenn ja, wie wird die Entwicklung weitergehen?

Was haben Reisen und Kino gemeinsam?

Sicherlich wird auch in Zukunft das wichtigste Thema beim Reisen sein, seinen gewohnten Alltag zu verlassen und einzigartige Erfahrungen zu machen. Aber klimaneutrales Reisen wird dabei einen immer wichtigeren Platz einnehmen. Wir alle tragen Verantwortung für unsere Umwelt und die Zukunft unserer Kinder, und deshalb müssen wir Wege finden, unsere CO2-Belastungen zu reduzieren. Mit den myclimate-Tickets ist ein sehr wichtiger Schritt bereits getan. Aber Nachhaltigkeit beim Reisen finden wir auch in vielen weiteren Bereichen – etwa bei Hotels, die ihre Energie ausschliesslich aus erneuerbaren Ressourcen gewinnen oder die nur lokale Produkte verwenden, wodurch Transporte und damit auch wieder CO2 eingespart werden.

Reisen entheben uns wie Filme unseres Alltags und wecken Emotionen. Und beim Reisen können wir ebenso wie im Kino die Welt aus neuen Perspektiven sehen und eine andere Sicht auf die Dinge gewinnen – und so entstehen auch neue Denkansätze für die Gestaltung künftiger Formen des Reisens. Die zutiefst menschliche Sehnsucht nach Veränderung durch den Übertritt in andere Welten erfüllen wir uns mit Reisen ebenso wie mit Filmen – mit dem Unterschied, dass wir uns im Kino nur woanders hinträumen, während wir auf einer Reise das Andere tatsächlich erfahren können. Letztlich ist eine Welt ohne Kino eigentlich genauso wenig vorstellbar wie eine Welt ohne Reisen.

48


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PRESTIGE Switzerland Volume 17 by Schweizer Fachmedien - Issuu