MARCOM
Leckere Ökolebensmittel ohne Plastikverpackung können auch online gekauft werden.
DIE KUNDSCHAFT WILL – DIE HÄNDLER ZÖGERN NACHHALTIGKEIT BEI ONLINESHOPS von Dr. Thomas Wozniak und Michael M. Nussbaumer
Kundinnen und Kunden von Onlineshops wünschen sich nachhaltige Produkte und einen umweltschonenden Versand, davon sind auch die Onlinehändler überzeugt. Trotzdem setzen nur drei von zehn Onlineshop-Betreibern Nachhaltigkeit als Priorität auf ihre Agenda.
M
it der Onlinehändlerbefragung 2021 untersuchte die Hochschule Luzern zum zweiten Mal die Nachhaltigkeit im Schweizer E-Commerce aus Sicht der Anbieter. Die Studie wurde im Auftrag der Schweizerischen Post durchgeführt und lieferte wichtige Erkenntnisse zur Relevanz von Nachhaltigkeit und zum Stand der Umsetzung im Hinblick auf Produktsortiment, Verpackung, angebotene Versandoptionen und weitere Aspekte entlang der Wertschöpfungskette. Erstmalig hat man zudem die für die Kommunikation von Nachhaltigkeitsbestrebungen verwendeten Kanäle erhoben.
Seite 68 // kmuRUNDSCHAU
CHANCE FÜR WETTBEWERBSFÄHIGKEIT Für 83 Prozent der befragten Onlinehändler bedeutet Nachhaltigkeit, ihre unternehmerische Verantwortung zu übernehmen. Zwei Drittel aller Anbieter sind davon überzeugt, dass eine nachhaltige Ausrichtung ihrer Onlineshops die Wettbewerbsfähigkeit steigern kann und sechs von zehn OnlineshopBetreibern sehen Nachhaltigkeit als wichtiges Kundenbedürfnis. Kein Treiber für weitere Bestrebungen im Bereich Nachhaltigkeit scheinen hingegen gesetzliche Vorgaben und Regularien zu sein. Nur gerade 23 Prozent der Onlinehändler sehen sich
durch regulatorische Vorschriften gedrängt, mehr in den nachhaltigen Betrieb ihrer Shops zu investieren.
NICHT OBERSTE PRIORITÄT Sich mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen, sehen viele Händler als notwendig an, trotzdem ist dieses Thema in Bezug auf Produkte, Verpackung und Logistik nur für drei von zehn Onlineshop-Betreibern eines der wichtigsten Unternehmensthemen. Weit höher auf der Agenda stehen das eigene Wachstum (bei 56 Prozent der Unternehmen eines der wichtigsten Themen), die Prozessautomatisierung und -optimierung