Menschen in Unternehmen
Technology Industry Association1 vom Oktober 2017 ergab, dass Early Adopters bereits Blockchain für digitale Identität (51 Prozent), Asset Management und Tracking (49 Prozent), Compliance / Auditing (49 Prozent), verteilte Speicherung (48 Prozent), Smart Contracts (45 Prozent) und Kryptowährung / Zahlungen (44 Prozent) eingesetzt haben. Neben den oben erwähnten Anwendungen prognostizieren sie auch Kostenvorteile und Qualitätssteigerungen bei Zertifizierungsprozessen, was besonders interessant im Bereich Personalwesen ist. In diesem Bereich gibt es derzeit nicht viel mehr als Pilotprojekte wie beispielsweise am Massachusetts Institute of Technology2. Hier werden Studierenden digitale Kurszertifikate über eine auf Blockchain-Technologie basierende App ausgestellt, um ihnen einen schnellen Zugang zur Originalversion ihres Zertifikates zu ermöglichen. In der Schweiz setzt sich die Universität Basel für die Bekämpfung gefälschter Diplome ein und kooperierte 2018 mit BlockFactory beim Blockchain-Projekt Proxeus3. Dazu stellte die Universität St. Gallen ein neues Pilotprojekt für ein Blockchain-basiertes System vor, das Diplome zertifiziert und deren Authentizität überprüft4. Auch an der Fernfachhochschule Schweiz haben Studierende im Rahmen des CAS Blockchain eine vielversprechende Lösung in diesem Bereich entwickelt.
Herausforderungen in der Personalarbeit Die Blockchain im HR kann während des gesamten Personalzyklus eingesetzt werden: bei der Einstellung, während und am Ende des Arbeitsverhältnisses. In diesen drei Bereichen werden noch viele Aufgaben unter einem hohen Mass an Handarbeit erledigt.
D
ie Blockchain-Technologie gilt als die grösste technologische Innovation nach dem Internet. Sehr vereinfacht erklärt kann sie als eine offene und verteilte Datenbank betrachtet werden, die immer aktualisiert und durch Verschlüsselung geschützt ist. Dieses dezentrale Netzwerk prüft und automatisiert den Informationsfluss. Das Prinzip: Datenblöcke werden chronologisch auf die Blockchain gespeichert, und jeder Akteur im Netzwerk kann solche Datenblöcke einsehen und überprüfen. Blöcke können hinzugefügt, aber nicht
geändert werden, um sicherzustellen, dass die Information sicher bleibt. Wenn jemand versucht, einen Block zu ändern, erfahren es alle anderen im Netzwerk. Ausserdem können Datenbesitzer mithilfe eines Berechtigungssystems direkt verwalten, wer Zugriff auf ihre Daten hat. Obwohl der bekannteste Anwendungsbereich einer Blockchain die Kryptowährung ist, bietet diese Technologie Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Ein Bericht der non-profit Computer
Zum Beispiel müssen alle Bewerbungsunterlagen wie Diplome oder Arbeitszeugnisse sowie die Informationen im Lebenslauf durch das HR überprüft werden. Diese Art von Background Checking benötigt viel Zeit und Ressourcen. Während des Arbeitsverhältnisses werden Leistungsbewertungen verfasst und die Laufbahnentwicklung wird dokumentiert. Der gesamte Prozess erfordert eine Interaktion zwischen vielen Teilen des Unternehmens und wird bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses regelmässig wiederholt.
Ausgabe 1/2020 // Seite 47