ursprünglichen Holzfarbton erhalten möchte, kann aber mit einem speziellen Öl nachpflegen. Da während des speziellen Veredelungsverfahren keinerlei chemische oder umweltschädliche Stoffe ver-
wendet werden und das Holz aus heimischen Wäldern stammt, entscheidet man sich mit Dauerholz Terrassendielen nicht nur für eine schöne, langlebige Tropenholzalternative, sondern darüber hinaus auch für eine besonders Umweltschonende.
Produkte und Prozesseinheiten
Die Produkte werden auch Schnittholz (Schnittware) genannt. Der Einschnitt erfolgt überwiegend an Gattersägen, aber auch an Band- und Kreissägen. Heutzutage werden auch vermehrt Profilzerspaner eingesetzt.
Ein Sägewerk besteht meist aus folgenden Prozesseinheiten: * Rundholzplatz - Anlieferung und Lagerung des Rundholzes * Rundholzsortieranlage - Entrindung, elektronische Vermessung und Sortierung des Rundholzes * Einschnittlinie - Das Herz des Säge-
werks. Hier wird das Rundholz zu Schnittholz verarbeitet. Als Hauptmaschinen wurden und werden traditionell Gattersäge und Bandsägen verwendet. Moderne Anlagen nutzen leistungsfähige Zerspaner-KreissägenKombinationen, Profilspaner oder Gatter-Kreissägen-Kombinationen. * Schnittholzsortierung - Kanthölzer, Bohlen, Bretter und anderes mehr werden hier elektronisch vermessen und nach Abmessung und Qualität sortiert. * Paketier- beziehungsweise Stapelanlage - Das Schnittholz wird hier für
die Lagerung oder Trocknung zu so genannten Luftstapeln oder zu fertigen Versandpaketen zusammengetragen. * Trockenanlage - In Trockenkammern wird das Schnittholz auf die für die Weiterverarbeitung und -verwendung geforderte Holzfeuchtigkeit gebracht. * Das Hauptprodukt ist Schnittholz, das zu Brettschichtholz, Konstruktionsvollholz, Massivholzplatten, Hobelware, Profilholz weiterverarbeitet oder sägerauh zu diversen Bauzwekken verwendet wird.
Muselzeidung 75