Muselzeidung 436

Page 56

Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Malerarbeiten Einsatz, werden die damit versehenen Dispersionsfarben als Polynmerisatfarben bezeichnet. Reine Mineralfarben im engeren Sinne der Definition werden heute vorwiegend bei der Restaurierung von Lehmbauten und denkmalgeschützter Gebäude eingesetzt. Die klassischen Mineralfarben verwenden Kalk als Bindemittel, was dazu führt, dass sie nur eingeschränkt witterungsbeständig sind. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, den Anstrich regelmäßig zu erneuern. Das ist der Hauptgrund, warum Mineralfarben bei Neubauten und Sanierung, außer bei den benannten Ausnahmen, nicht mehr zum Einsatz kommen. Eine besondere Form der Mineralfarben ist Schlämmkreide. Dort kommen fein gepulverte Partikel von Kreidefelsen als Farbpigmente zum Einsatz.

Fassadenanstrich selbst machen: Vorsicht vor hohen Nebenkosten! Viele Hausbesitzer möchten den Fassadenanstrich aus Kostengründen am liebsten selbst durchführen. Doch am Ende wird diese Vorgehensweise vor allem bei größeren Mehrfamilienhäusern in der Regel teurer als der Auftrag an einen Malerfachbetrieb. Der Grund

56 muselzeidung

dafür sind die Zeiten, über welche hinweg ein Gerüst benötigt wird. Die Tagesmiete für größere Gerüste kann durchaus eine höhere dreistellige Summe betragen. Hinzu kommen die Gebühren für den Auf- und Abbau. Die meisten Malerfachbetriebe besitzen eigene Gerüste oder führen die Arbeiten mit betriebseigenen Hubbühnen aus. Sollten für die Fassadenanstriche Sperrungen von Fußwegen oder die halbseitige Sperrung von Straßen notwendig werden, können weitere Gebühren hinzukommen, die von den Verkehrsordnungsämtern für die Sperrung an sich und die Miete der dafür notwendigen Beschilderung erhoben werden. Auch diese sind abhängig vom jeweils benötigten Zeitraum. Außerdem sollte bei den Überlegungen zum Fassadenanstrich in Eigenleistung oder von einer Fachfirma berücksichtigt werden, dass die Malerfachbetriebe ihren Arbeitsplatz sauber verlassen. Das heißt, dem Auftraggeber bleibt in der Regel auch die Endreinigung der Wege und Straßen nach dem Abschluss der Fassadenanstriche erspart.

Nicht nur die Fassade braucht Schutz Alles, was sich im Außenbereich befindet, ist den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Deshalb sollte auch an den notwendigen Schutz von Terrassen und Balkonen gedacht werden. Dabei ist es egal, ob das Holz geölt oder mit einem farbigen Anstrich versehen wurde. Viele Malerfachbetriebe bieten auch das Aufbringen von Holzschutzanstrichen an. Sie sind deshalb auch gute Ansprechpartner, wenn die Holzverkleidungen unter überzogenen Dächern einen neuen Schutzanstrich bekommen sollen. Das gilt analog auch für Carports, Garagen, Geräteschuppen und Gartenhäuschen. Jeder Grundstücksbesitzer ist für einen bestimmten Teil der Einfriedung verantwortlich. Welche Bereiche das konkret sind, kann den lokalen Bauordnungen, sowie den nachbarschaftsrechtlichen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.