Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...
Aus- & Umbau, Ausschachtungen Es ist empfehlenswert, dass sich Hausbesitzer, die einen Umund Ausbau planen, frühzeitig von erfahrenen Architekten und Bauplanern beraten lassen. Nur so werden spätere Probleme vermieden, die in der Umbauphase zu erheblichen Zusatzkosten führen können. Viele Familien haben den Wunsch, dass mehrere Generationen unter einem Dach zusammenleben können. Auf diese Weise können sich Großeltern, Eltern, Kinder und Enkel gegenseitig unterstützen. Bei vielen Häusern lässt sich dieser Wunsch durch einen Umbau realisieren, bei dem zusätzliche Wohnbereiche durch eine Umnutzung von Räumen geschaffen werden. Möglich ist das sowohl im Souterrain als auch in den Dachgeschossen. Bei anderen Objekten können Teile der nicht mehr benötigten Stallungen mit der Unterstützung von Fachbetrieben der Baubranche in Wohnräume umgewandelt werden.
Was ist beim Aus- und Umbau grundsätzlich zu beachten? Bei der geplanten Umnutzung von Räumen muss immer eine behördliche Genehmigung eingeholt werden, wenn beim Umbau Eingriffe in die statisch relevante Bausubstanz eines Gebäudes erfolgen. Beim Ausbau von Kellergeschossen und Dachgeschossen, die zu Wohnräumen werden sollen, müssen außerdem gesetzliche Mindestanforderungen an die Möglichkeiten der Belüftung beachtet werden. Hinzu kommen Anforderungen an die Mindesthöhe der künftigen Wohnräume, die vor allem im Souterrain oft schwer eingehalten werden können.
Für den Ausbau gibt es interessante Hebetechnologien Zu geringe Raumhöhen in Kellerbereichen und Dachgeschossen schließen einen Ausbau zu Wohnräumen heute nicht mehr grundsätzlich aus. Inzwischen wurden Hubtechniken entwickelt, mit denen ein kompletter Dachstuhl oder sogar ein ganzes Haus angehoben werden können. Dabei werden sämtliche Wände maschinell geschlitzt und anschließend hydraulisch nach oben befördert. Danach werden die entste24 Muselzeidung
henden Lücken mit einem geeigneten Baumaterial geschlossen und so miteinander verbunden, dass die Statik des Gebäudes vollständig wiederhergestellt wird.Der Einsatz der Hubtechnik macht jedoch eine genaue Prüfung und Planung der Gebäudesubstanz erforderlich. Die Ausführung können nur erfahrene Fachleute in Kooperation mit Architekten, Baustatikern und Baufirmen übernehmen. Der Zeitraum einer Haushebung oder Dachstuhlhebung umfasst in der Regel bei einem optimalen Ablauf nur wenige Tage. Die Haushebung erweist sich in der Regel deutlich günstiger als die Erweiterung der Raumhöhe nach unten, denn damit entfallen aufwändige Schachtarbeiten sowie die Notwendigkeit, die komplette Drainage und den Grundwasserschutz des Kellergeschosses erneuern zu müssen. Bei der Dachstuhlhebung werden in den meisten Fällen zusätzliche Balkenlagen eingebracht, was ebenfalls preisgünstig realisiert werden kann.
Energetische Aspekte beim Ausbau immer mit bedenken! Wenn an einem Gebäude ein Um- oder Ausbau durchgeführt werden soll, dürfen die energetischen Aspekte nicht zu kurz kommen. In Kellergeschossen betrifft das vor allem die Qualität der thermischen Isolierung der Fußböden und der Außenwände. Böden im Souterrain benötigen außerdem einen