4 minute read

entscheidet: mit einem gemeinsamen Logo in die Zukunft

Wie schon u.a. im letzten ppö brief (3/2022) ausführlich beschrieben, befinden wir uns als PPÖ auf dem Weg zur Erarbeitung einer neuen Corporate Identity inkl. eines neuen gemeinsamen Designs für einen gemeinsamen Auftritt. Von Bundesrat, Christina Gahn, Johanna Tradinik

Advertisement

Im strategischen Plan der PPÖ haben die Bundesgremien inkl� der Vertreter*innen der Länder 2016 festgelegt, die Marke der PPÖ auszuarbeiten und ein Corporate Design entwickeln zu lassen Eine PPÖ-Arbeitsgruppe hat basierend auf unseren 8 Schwerpunkten, unserem Leitbild etc 2020/21 den Markenkern ausgearbeitet und auf der Bundestagung 2021 vorgestellt (siehe Illustration zu den 3 Kernwerten Abenteuer-Gemeinschaft-Verantwortung im ppö brief 3/2022) Im Herbst 2021 bekam nach öffentlicher Ausschreibung eine Design-Agentur (Rabold und Co ) den Auftrag, auf Basis des Markenkerns ein neues Design für uns PPÖ zu entwickeln: ein Design, das aufgreift, was markentechnisch bereits gut funktioniert und in die Jetzt-Zeit holt, um attraktiv und sichtbar für unsere Zielgruppen der Kinder, Jugendlichen und (neuen) Leiter*innen zu sein (siehe auch ppö brief 3/2021)

Das Logo

Ein wichtiger Bestandteil eines gemeinsamen Designs ist ein wiedererkennbares Logo Aktuell verwenden wir als PPÖ auf den verschiedenen Ebenen des Verbandes zwei Logos parallel, das Ver-

Weltverbände mit weiteren Symbolen und ist heute noch das offizielle Logo des Verbandes Die „stilisierte Lilie“ wurde als dynamische Abwandlung in den 1990ern entworfen, als das Pfadioutfit überarbeitet wurde, um am Puls der Zielgruppe zu bleiben Offiziell soll die „stilisierte Lilie“ schon jetzt nicht mehr verwendet werden, da zwei Logos die Wiedererkennbarkeit einer Marke schwächen Gleichzeitig steht allerdings noch in der Verbandsordnung, dass auf Stufen-TShirts die „stilisierte Lilie“ verwendet wird�

In Zukunft soll es hier Klarheit geben: ein einziges Logo für die PPÖ, eingebettet in das neue Gesamtdesign, verwendbar für Drucksorten, Webseiten, T-Shirts etc Dieses Logo kann das bestehende Verbandsabzeichen sein oder ein neu entwickeltes Die beauftragte Agentur hat zwei Vorschläge für ein neues Logo entwickelt, die Symbole der Pfadibewegung aufgreifen

Die Mitgliederabstimmung

Zeit für ein neues Logo?

Sicht des Gestalters... Von Paul Kubalek

Es ist bald soweit, das neue Design wird ausgerollt! Moment, was?

Wir haben doch dieses Rote, das haben wir doch erst bei uns auf der Website umgesetzt

Nach der Entscheidung für ein Logo durch die Mitgliederabstimmung, geht es für die Agentur gemeinsam mit der PPÖ-DesignArbeitsgruppe an die konkrete Umsetzung Mit neuen Webseiten, Drucksorten, Pfadi-T-Shirts und Vorlagen für die verschiedensten Anwendungen möchten wir bald starten Für Gruppen soll das Verwenden des neuen Designs möglichst einfach sein, Details zu den geplanten Services findest du im letzten ppö brief (3/2022) oder auf das-ppoe.at/auf-dem-weg-zu-einemneuen-visuellen-auftritt Die Umsetzung auf jeder Ebene wird schrittweise stattfinden, in dem Tempo, das eben gerade möglich ist Nach und nach werden neue T-Shirts, Flyer, Transparente etc im neuen Design dazukommen

Die Wirkung des neuen Designs bandsabzeichen (Abb 1) und die sogenannte „stilisierte Lilie“ (Abb� 2 ) Das Verbandsabzeichen wurde Mitte der 1970er für den neu entstandenen Verband der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs entworfen Es verbindet die Symbole der Vorläuferverbände und der

In einer Befragung (voraussichtlich im Juni 2023) könnt ihr euch als Mitglieder der PPÖ für eine von drei Logo-Varianten entscheiden: Logoentwurf neu Nr 1, Logoentwurf neu Nr 2 oder Verbandsabzeichen in der Umsetzung im neuen Gesamtdesign Details zum Prozess der Mitgliederbefragung bekommt ihr von euren Landesleiter*innen den nächsten Monaten und findet ihr auch unter das-ppoe.at/logoabstimmung

Das neue Design soll gemeinsam mit den Services zur einfachen Umsetzung ein Werkzeug für Sichtbarkeit und Wiedererkennbarkeit sein Es soll die PPÖ sichtbarer machen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, bei denen, die schon Pfadis sind und bei denen, die es noch werden Es soll uns PPÖ sichtbar machen als das, was wir sind: Die Kinder- und Jugendorganisation in Österreich, in der sich Kinder und Jugendliche selbstbestimmt entfalten können, wo sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und wo sie gemeinsam mit anderen ihre ganz persönlichen Abenteuer erleben

Bereit fürs Abenteuer. Bereit fürs Leben. Stand Ende Februar 2023 Aktuelle Infos zum Prozess auf das-ppoe.at

Visuelles seit den 1970ern...

Versuch einer Timeline Von Paul Kubalek

Wenn bei den PPÖ etwas neu eingeführt wird, dann braucht es zehn Jahre, bis es dann (so gut wie) alle verwenden (Leider) Kein Schmäh Das ist eine Erfahrung von Stufenhandbüchern, der Uniform u v m Endlich fertig, manche sind zu sehr an die alten gewöhnt, in anderen Gruppen verwendet es erst die nächste Generation Leiter*innen, usw Und schon sind zehn Jahre durch‘s Land gezogen Schau ich in mein Archiv, finde ich 2007 schon den ppö brief in dem Layout wie er immer noch ist Als Uli Schueler, Schöpfer schöner oberösterreichischer LandeslagerDesigns, die „roten Plakate“ schuf, war das was neues Sowas gab es einfach noch nicht So war das „rote Design“, das es jetzt an manchen Ecken des Verbands gibt, geschaffen Allerdings folgte nie ein Beschluss für etwas Einheitliches im Verband Lange hat das bis auf ein paar wenige bei den PPÖ einfach niemanden interessiert Innerhalb der Vision2028, bei der viel von Grund auf durchgedacht wird, fanden wir heraus, dass es auch professionelle(re) Öffentlichkeitsarbeit geben muss Ein Markenkern, also nach außen klar und einheitlich erklären und zeigen können, was die Pfadis sind, das geht nicht ohne einheitliches optisches Auftreten – nicht nur was die Uniform betrifft Das bestehende Stückwerk, das nie ein Gesamtkonzept war, erfüllt das nicht Also war klar, dass da etwas in der Gesamtheit Durchdachtes her muss, etwas Zeitgemäßes, Brauchbares, Wiedererkennbares�

Ein durchdachtes so etwas bekommen die PPÖ jetzt, ein Konzept für alles, plus

Design...

Hilfestellungen – was in den letzten Jahren mit dem „DAS“ schon ganz gut funktioniert hat Mehr Gruppen als je zuvor haben sich Tipps und Vorlagen abgeholt für neue Webseiten oder Plakate Jetzt soll es noch besser werden� Wäre doch schön, wenn man nach Besuch des PPÖ-Instagram-Feeds am Pfadiheim der lokalen Gruppe vorbeigeht und einen „Aha, da sind die Pfadis!“-Moment hat Verbandsabzeichen neu?

Wäre da noch das Logo Zwei „Logos“, wie wir sie haben – die „stilisierte Lilie“, die sich irgendwann eingeschlichen hat und das offizielle – machen‘s nicht einfacher� Nach außen ist damit kaum Wiedererkennbarkeit möglich Und das offiziell beschlossene Logo, das Verbandsabzeichen, an das wir alle so gewöhnt sind? Ja, ich auch – außer beim digitalen Einsatz und beim ich-bau-jetztendlich-ein-cooles-neues-Pfadiplakat – da steh nicht nur ich oft an mit dem runden Siegel-plusdrei-Zeilen, das, einfach aus den 1970ern ist Wir, die Pfadis, haben uns halt daran gewöhnt Aber ist das genug? Zu einem zeitgemäßen Auftreten nach außen gehört ein kleiner Schritt Mut Den haben sich einige Verbände in den letzten Jahren getraut Schaut mal auf die Webseiten des Rings deutscher Pfadfinder*innenverbände, der Pfadis Schweiz oder der Scouts UK

Die Vorschläge für ein neues Logo, über die wir in Kürze abstimmen werden, zeigen die uns so wichtige Symbolik wie im bisherigen, und sie haben das Zeug dazu, dass wir bzw die Pfadis von morgen uns daran gewöhnen werden können Sind wir mutig und trauen uns über ein neues Logo! www.pfadfinden-in-deutschland.de/ www.scouts.org.uk/ pfadi.swiss das­ppoe.at

PfadfinderundPfadfinderinnengebensichein gemeinsamesVerbandsabzeichen.Dazugibt eseinenWettbewerb,einEntwurfvonHartmut bekannteKeyermachtdasRennenunddasunsallen Symbol,dasLilieundKleeblattverbindet,wirddasSymbolderneuentstandenenPPÖ.

Zwei,späterdreiLinienText„Pfadfinderund Pfadfinderinnen“,dannergänztdurch„...Österreichs“,zusammenmitdem Verbandsabzeichen, ergebeneinLogo,dassospäterauchrechtlichgeschütztwird. DieUniformwirdrot, umu.a.militanten Anmutungenentgegenzuwirken.Auchdazu gibtesvorabeinenWettbewerbunddanneine Arbeitsgruppe,dieeinpaarFarbenprüftundrotempfiehlt.

ZudemAnlassentstehtauchdie stilisierteLilie

Günter(auchhiereinWettbewerb,derEntwurfvon Reichenpfadergewinnt),diemittelfristig dasVerbandsabzeichenersetzensoll.Kurzfristig erscheintsiegleichmalaufShirts,Rucksäckenusw.DerGrafikerundPfadiUliSchuelerentwickelt einePlakatseriefürdenLVOÖ,diediePfadiszeitgemäßbewirbt.DasgefälltdemBVBüround UlientwickeltdieSerieweiterindemStil,an demsichvieleweiterePlakate orientieren. Gestalter*innenderPPÖversuchen,OfflineundOnlineKommunikation einheitlicherzu gestalten.DabeiwerdendieElementeder„rotenPlakatserie“ weiterentwickelt.OffiziellbeschlossenwirddieseGestaltungslinienie,allerdings nachundnachlangsam„halboffiziell“ weiterverbreitet.Arbeitsgruppendervision2028erarbeiten ÖffentlichkeitsarbeitskonzeptefürdiePPÖ. EinTeildavonbeschäftigtsichmiteinemeinheitlichenvisuellenAuftreten. ErsterSchritt sindHilfenundVorlagenzurVerwendungexistierenderGestaltungselemente.