2 minute read

Scouts4Future

Ich bin Sammy Chebbo, 17 Jahre alt, Pfadfinder in der Gruppe Innsbruck-Pradl und zusammen mit Benedicta Opis leite ich seit Dezember 2022 Scouts4Future. Als Klimaaktivist und Vorstandsmitglied von Fridays for Future Österreich durfte ich schon viel Erfahrung im Bereich Klimaschutz sammeln, die ich hier nun einsetzen kann.

Advertisement

Wie wird man ein Scout4Future?

Jede und jeder Pfadfinder*in hat die Möglichkeit, das Scouts4Future-Abzeichen zu erlangen, indem er*sie in Uniform auf einen Fridays for Future Streik geht Die Verteilung auf den einzelnen Demonstrationen organisieren meist die Landesjugendräte Ab 14 Jahren hat man dann die Möglichkeit, sich aktiv in den Arbeitskreis einzubringen und mitzuarbeiten Dafür reicht eine einzelne Nachricht an unsere Mailadresse klimaschutz@ ppoe.at

Wer sind die Scouts4Future?

Die Scouts4Future sind eine Bewegung innerhalb der PPÖ, die auch als Allianz bei Fridays for Future Österreich Mitglied sind Wir unterstützen die Demonstrationen und Forderungen der Klimaschutz-Initiative und gehen als Pfadfinder*innen auf ihren Streiks mit� Abgesehen davon sind wir auch als Arbeitsgruppe tätig, die an den Bundesjugendrat angebunden ist Was macht die Arbeitsgruppe?

Wir bieten eine Plattform, um sich als Pfadis mit allen Anliegen rund um den Klimaschutz auszutauschen Gleichzeitig arbeiten wir an Projekten, um den Klimaschutz innerhalb und außerhalb der PPÖ weiter voranzutreiben und gestalten aktiv an anderen Projekten dahingehend mit

Wo sehen sich die Scouts4Future in zehn Jahren?

Immer noch am Kämpfen Eine Idealvorstellung wäre es, wenn wir nicht mehr nötig wären, da die Politik die Klimakrise unter Kontrolle hat und nichts auszusetzen ist Aus jetziger Sicht ist eine solche Situation jedoch leider unwahrscheinlich

Welche Wünsche/Ziele hast du für die Scouts4Future?

Ich lege viel Wert auf Jugendpartizipation, weshalb ich auch froh bin in meinem Alter in der Leitung zu sein Mein größter Wunsch wäre die Mitarbeit mehrerer junger Menschen meiner Generation, denen das Thema am Herzen liegt Mein Ziel ist aber vor allem das Schaffen von Bewusstsein für die Klimakrise, sowohl in der PPÖ als auch außerhalb und in der Politik

Das Kochbuch von Südwind zum Projekt Our Food. Our Future vereint Wissenswertes und vielseitige Expert*innentipps rund um das Thema Nachhaltigkeit bei Ernährung und Kulinarik mit den 15 besten vegetarischen und veganen Rezepten der Expert*innen zum Genießen.

Auch die Pfadfinderin Benedicta Opis, die sich bei den PPÖ im Klimareferat für Nachhaltigkeit und Umweltschutz engagiert, hat einen Beitrag zum Kochbuch verfasst, denn „für den Klimaschutz […] spielt Ernährung eine wichtige Rolle“, wie sie im Kochbuch sagt

Gewinne ein Kochbuch

Außerdem erzählt Benedicta wie Pfadis beim Thema Nachhaltigkeit und Ernährung achtsam sein können, verrät ihre Lieblingsroutinen zum Thema und teilt ein ganz besonderes PfadiRezept Sichere dir das 70-seitige Kochbuch und beginne heute mit leckeren Gerichten die Welt zu verändern Wir von der PPÖ wollen Nachhaltigkeit besonders schmackhaft machen: Daher verschicken wir an die ersten zehn Einsendungen an redaktion@ppoe.at ein kostenloses Exemplar Also schnell sein! Viel Glück!

Hier findest du das Südwind-Kochbuch „Kochen kann die Welt verändern“ zum Projekt Our Food Our Future:

Climate@Heimstunde

Kochen kann die Welt verändern

Die Klimawissenschaft kommt in deine Pfadfinder*innen-Heimstunde

Hättet ihr Interesse daran, gemeinsam in eurer Pfadfinder*innenHeimstunde mit einer/m Wissenschaftler*in über die Klimakrise oder andere Themen im Kontext Nachhaltigkeit zu sprechen?

Climate@Heimstunde ist eine Initiative, die Pfadfinder*innen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) und Wissenschafter*innen von Scientists4Future (https:// at.scientists4future.org/) zusammenbringt, um gemeinsam über die Hintergründe zum Klimawandel, die Bedeutung von Boden für unser aller Essen, Ernährung und Landwirtschaft, Artenvielfalt, Energie, Mobilität und andere relevante Themen unserer Gegenwart und Zukunft zu diskutieren Das Angebot erfolgt ehrenamtlich und ist daher kostenlos

Ihr könnt sogar den gewünschten Themenschwerpunkt wählen und bei Terminanfrage bekanntgeben Wir vermitteln dann eine/n Wissenschafter*in, die/der für die Terminfindung und die Besprechung des Formates mit euch Kontakt aufnimmt Bestell dir hier dein*n Wissenschaftler*in in eure Heimstunde: climate@heimstunde: Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (ppoe.at)

Heimstundenideen zu Klima- und Umweltthemen

Kennt ihr schon die neueste Heimstunden-Idee? Ab sofort könnt ihr euch auf einen sinnlichen Pfad in die Welt der Lebensmittel begeben

Die neue Heimstunde-Methode „KIM- Spiele“ sowie viele weitere Anregungen zum spielerischen Erarbeiten von spannenden Kli- ma- und Umweltthemen findet ihr auf unserer Kooperationsseite Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bereit für Verantwortung. In unserer Kinderund Jugendschutzrichtlinie halten wir fest, wie wir das umsetzen wollen: Wir Pfadfinder*innen achten alle Menschen und behandeln Kinder und Jugendliche mit absolutem Respekt. Der aktive Schutz und die Rechte der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Alle Infos findest du hier: ppoe.at/ueber-uns/kinder-und-jugendschutz-sicherheitshalber

Bereit fürs Abenteuer.