3 minute read

Die neue Bundesjugendvertretung ist gewählt

Wir gratulieren Pfadfinderin Sabrina Prochaska zur Wiederwahl als Vorsitzende und viel Erfolg für die zweite Amtsperiode. Von Katharina Weiss (aus: BJV-Pressetext)

Der Vorsitz und der Vorstand der Bundesjugendvertretung (BJV), der gesetzlichen Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen in Österreich, wurde am 23 März 2023 wieder für eine zweijährige Amtsperiode gewählt Zum Vorsitz stellten sich drei Kandidat*innen zur Wiederwahl: Sabrina Prochaska (Pfadfinderinnen und Pfadfinder Österreichs), Julian Christian (Junge Volkspartei) und Sabir Ansari (Muslimische Jugend Österreich) und wurden bestätigt SJ-Kollegin Rihab Toumi folgt ebenfalls mit großem Zuspruch der Delegierten Fiona Herzog nach�

Advertisement

Katharina Rippel (Evangelische Jugend) und Anna Steinhauser (Aktion kritischer Schüler_innen)

Psychische Gesundheit, Klima, Teuerung und Kinderrechte bleiben wichtige Kernthemen

Seit vielen Jahrzehnten gibt es das Projekt „Helfen mit Herz und Hand“ bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Österreichs In Zusammenarbeit mit einer Partnerorganisation werden soziale und nachhaltige Projekte unterstützt und weltweite Probleme angesprochen sowie verständlich für Kinderund Jugendliche aufgearbeitet Du hast eine tolle Idee oder kennst eine Organisation, die daran interessiert wäre mit den Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs zu kooperieren? Erzähl uns davon! Hier geht’s zum richtigen Link:

Eine Genaue Ausschreibung findest du auf unserer Website:

HHH Projektleitung

Du möchtest beim nächsten großen Sozialprojekt des Bundesverbands mitwirken, Verantwortung übernehmen und echt was bewirken? Dann melde dich jetzt für die Projektleitung des kommenden HHH-Projekts

Dabei koordinierst du das gesamte Projekt und unterstützt alle Bereiche in ihrer Funktion

HHH ToolkitRedaktion

Du planst gerne Heimstunden für die Kinder und Jugendlichen? Du hast ein Grundwissen über die pädagogische Arbeit der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs?

Mehrere Wechsel gab es im Vorstand Insgesamt 13 Kandidat*innen stellten sich der Wahl zum Vorstand Folgende Personen wurden schließlich für die nächsten zwei Jahre in den Vorstand der BJV gewählt: Fiona El Manchi (Akademisches Forum für Außenpolitik AFA), Paul Freysinger (Schülerunion), Rafael Haigermoser (Katholische Jugend), Stefan Orieschnig (Österreichische Gewerkschaftsjugend), Julius Pilz (Österreichische Kinderfreunde/ Rote Falken), Magdalena Polsterer (Landjugend Österreich), Hannah

Aktuelle Themen haben auch in der BJV einen hohen Stellenwert Unter anderem fordert die BJV mehr Tempo beim Klimaschutz: „Der Weltklimarat warnt vor der Eskalation der Klimakrise und die Regierung kann sich nach über zwei Jahren auf keine Neuauflage des Klimaschutzgesetzes einigen� Wir werden nicht zulassen, dass die Politik weiterhin die Zukunft von uns und der nächsten Generationen aufs Spiel setzt“, kritisiert Sabrina Prochaska

Alles Gute Sabrina

Herzliche Gratulation an Sabrina Prochaska, die sich als Pfadfinderin stets für die Interessen von Kindern und Jugendlichen einsetzt und nun auch noch eine zweite Amtsperiode als Vorsitzende der BJV antritt� Alles Gute für die nächsten Jahre in der Bundesjugendvertretung

Außerdem gibt es einige spannende Aufgaben, für die wir dich suchen! Bewirb dich für als Projektleiter*in, Toolkit Redakteur*in, für Vertrieb und Promotion oder für Communication

Mit einem kleinen Team von weiteren Ehrenamtlichen leitest du das Projekt und arbeitest mit ihnen gemeinsam an der Umsetzung Außerdem bist du die Hauptansprechperson für das gesamte Projekt

Im Rahmen der HHH Projekte wird immer ein Toolkit für alle Stufen erarbeitet, welches sich mit der Thematik auseinandersetzt und es für die Kinder und Jugendlichen altersgerecht aufbereitet In dieser Funktion hilfst du mit ein Team zusammenzustellen, welches dieses Thema aufbereitet, und koordinierst die Aufgaben� Genaue Infos zu den ausgeschriebenen Stellen (Dauer, Aufgaben, Voraussetzungen, etc ) findest du auf der Website (2 Link von oben)

Die Pfadfindergruppe in Straßgang baut (H)aus

Auf der Pfadi-Wiesn in Straßgang werden Nägel mit Köpfen gemacht. Noch im Sommer soll der Bau des neuen Pfadfinderheims in Holzbauweise beginnt. Von Leonhard Wipfler und Katharina Rosmann

Die neuen Räumlichkeiten im etwa 230 m² großen Haus werden es möglich machen endlich mehr Kinder von den Wartelisten aufzunehmen

„Es war eine große Freude für die Kinder, Jugendlichen und Leiter*innen als die Zusagen der Stadt und des Landes gekommen sind“, erzählt Obfrau Katharina Rosmann begeistert „Eifrig haben die Kinder schon an einem Hausmodell gebastelt und auch Pläne geschmiedet, wie sie es einrichten und dort spielen wollen “

Vor 88 Jahren trafen sich Pfadis der Gruppe Graz 10 erstmalig Ein altes Wächterhäuschen, das zur Don-Bosco-Kirche umgebaut wurde, war das erste Quartier Seit 1993 dient ein bunter Eisenbahnwaggon als Quartier, ideal im Sommer, wenig einladend in den Wintertagen�

91 % sind ausfinanziert!

Noch offen: € 99.375,–

Um 1,05 Mio wird ein neues Heim in Holzbauweise errichtet Je ein Drittel zahlen Stadt und Land Das letzte Drittel wird nun von der

Gruppe selbst auf die Beine gestellt Wir freuen uns sehr über Spenden ab 1 € zB für einen Kaffee für eine*n Bauarbeiter*in, ab 250 € ein halbes PV-Paneel oder du wirst Goldspender*in

Verstärkung fürs

Leiter*innenteam gesucht

Um die Kinder auf den Wartelisten aufnehmen zu können, wird jetzt bereits Verstärkung im neuen Leiterteam gesucht Bei Interesse freuen wir uns über eine Nachricht an kontakt@graz10.at