Pow 01 2015 s 6 7 kohler

Page 1

Erweiterung der Produktpalette

Die Motoren verfügen über vier Ventile pro Zylinder für eine effizientere Verbrennung bei niedrigerem Verbrauch. gesteuerte AGR-Ventil zur Abgasrückführung, vier Ventile pro Zylinder für eine effizientere Verbrennung bei niedrigerem Verbrauch. Mit dem KDI 3404 sollen Leistung und Betriebseffizienz ohne Einsatz eines Partikelfilters (DPF) auf eine technologisch fortschrittlichere Ebene gebracht werden. Der Motor ist in zwei Modellvarianten mit vier Zylindern und 3,4 Liter Hubraum erhältlich: I KDI 3404TCR (Turbo Common Rail) → 55,4 kW, erfüllt die Abgasgesetzgebung Tier 4 Final / Stufe IIIB. I KDI 3404TCR-SCR (Turbo Common Rail mit SCR) → 100 kW, erfüllt die Abgasgesetzgebung Tier 4 Final / Stufe IV und ist auch in 75 kW- und 90 kW-Konfiguration erhältlich. Das Modell KDI 3404 ist nach Herstellerangaben die leistungsstarke, innovative und vielseitige Antwort auf die Anforderungen des Marktes nach kompakteren Motoren, mit hoher Leistungsdichte, günstigem Verbrauch bei gleichmäßiger linearer Kraftabgabe über den gesamten Einsatzbereich hinweg. Die Motorenreihe soll für hohe Produktivität und eine wirkungsvolle Strategie zur Verringerung der Abgasemissionen bei gleichzeitig einfacher Handhabung hinsichtlich Wartung und Technik stehen. Der in dem Dieselmotorenwerk der Kohler Engines in Reggio Emilia produzierte neue KDI 3404 ist in zwei Modellen und vier Leistungskonfigurationen erhältlich. Er entspricht der Abgasgesetzgebung Tier 4 Final - Stufe IV (im Leistungsbereich 56 bis 100 kW).

Leistungsstark mit moderner Technologie Der neue Motor ist die neueste Entwicklung des KDI-Projekts zu einer leistungsstärkeren Produktpalette. In deren Mittelpunkt stehen die Nutzung fortschrittlichster Technologien wie das Hochdruck-Common-RailEinspritzsystem (2.000 bar), das elektronisch

Gemäß des „Best Fit“-Ansatzes für Erstaus­ rüster und Endnutzer wurde der neue Motor hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Lastannahme, Robustheit, niedrigem Geräusch- und Vibrationspegel, niedrigem Verbrauch, niedrigen Betriebskosten, langen Wartungsintervallen, Kompaktheit und Einfachheit der Anwendung optimiert.

Technisch optimiert Der Motor erreicht eine Leistung von (30kW/l), was eine ausgezeichnete Leistungsdichte darstellt. Die Leistungs- und Drehmomentwerte erlauben eigenen Angaben zufolge eine Steigerung der Produktivität von bis zu 15 % und einen bis zu 10 % niedrigeren Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu anderen Motoren. Wie die gesamte Produktfamilie verfügt der neue KDI 3404 über keinen Dieselrußpartikelfilter (DPF), weshalb die Kunden auch bei schwierigsten Betriebsverhältnissen mit der uneingeschränkten Leistung rechnen können, ohne sich um die Regeneration des Filters sorgen zu müssen. Eine ausgeklügelte elektronische Steuerung, die schnelle Reaktion auf Lastanforderung

garantieren soll sowie minimale Geräuschund Vibrationspegel gehören u.a. zu den positiven Betriebseigenschaften, des Motors. Der Einsatz der kompakter und effizienter SCR-Katalysatoren (Selective Catalyst Reduction) zur Reduzierung des NOx-Gehaltes der Abgase gewährleistet die Einhaltung der Emissionsrichtlinien Stufe IV – Tier 4 Final für Motoren über 56 kW. Der Motor wird in dem Dieselmotoren-Werk in Reggio Emilia, Italien, produziert, in dem modernste Produktionstechnologien eingesetzt werden. Weiterhin kommt ein Hochdruck-CommonRail-Einspritzsystems (2.000 bar) mit G3S Injektoren für eine präzise Kraftstoffdosierung während des Einspritzvorgangs zum Einsatz. Darüber hinaus dosiert ein elektronisch gesteuertes AGR-Ventil die Zufuhrmenge an Verbrennungsgasen, die durch einen Luft-/Wasser-Wärmetauscher mit Kühlflüssigkeit versorgt werden. Das AGR-System besitzt zwei Kühlstufen, die den Wärmeaustausch bei geringen Abmessungen optimieren. Zudem verhindert die Positionierung des AGRVentils auf der heißen Seite eine Blockade durch Ablagerungen, und gewährleistet so höchste Zuverlässigkeit. 4 Ventilen pro Zylinderkopf ermöglichen eine ideale vertikale und zentrierte Positionierung der Injektoren zum Brennraum, was Voraussetzung für eine homogene Gemischbildung ist.

Betriebsvorteile Mit Leistungen, die mit Motoren größeren Hubraums (100 kW@2.200 U/Min und 500 Nm@1.400 min-1) vergleichbar sind, sauberer Verbrennung dank des HochdruckCommon-Rail-Systems, vier Ventilen pro Zylinder, AGR-Ventil und Verzicht auf den Partikelfilter ist der Verbrauch des KDI 3404 dem Hersteller zufolge um 10 % niedriger im Vergleich zu anderen Motoren seiner Klasse. Zudem ermöglicht das hohe Drehmoment bereits bei Leerlaufdrehzahl (412 Nm @1.000 min-1), die hohe spezifische Leistung und das maximale Drehmoment eine Maximierung der Produktivität (um bis zu 15 % im Vergleich zu den besten Marktbegleitern


Modell

KDI 3404TCR (55,4 kW)

KDI 3404TCR-SCR (75 kW)

KDI 3404TCR-SCR (90 kW)

KDI 3404 TCR-SCR (100 kW)

Thermodynamischer Arbeitszyklus

Diesel 4-Takter

Diesel 4-Takter

Diesel 4-Takter

Diesel 4-Takter

Luftansaugung

TCA

TCA

TCA

TCA

Anordnung

4 Zylinder in Reihe

4 Zylinder in Reihe

4 Zylinder in Reihe

4 Zylinder in Reihe

Hubraum [cm³]

3.359

3.359

3.359

3.359

Einspritzsystem

DI Common-Rail

DI Common-Rail

DI Common-Rail

DI Common-Rail

Ventile pro Zylinder

4

4

4

4

Kühlung

Flüssigkeit

Flüssigkeit

Flüssigkeit

Flüssigkeit

Max. Leistung [kW@rpm]

55,4@2.200

75@2.200

90@2.200

100@2.200

Nenndrehmoment [Nm@rpm]

375@1.400

475@1.400

480@1.400

500@1.400

Abgasnachbehandlung

DOC

SCR

SCR

SCR

Emissionsstufe

Stage IIIB - Tier 4 Final

Stage IV - Tier 4 Final

Stage IV - Tier 4 Final

Stage IV - Tier 4 Final

nach Angaben aus Italien) und eine spontane Reaktion des Motors auch bei niedrigsten Drehzahlen. All dies gewährleistet ein angenehmes und flüssiges Fahren. Dank einer perfekten Abstimmung zwischen Turbolader und Motor sowie der elektronischen Regelung soll ein hohes Qualitätsniveau erreicht werden. Zum flüssigen Fahren soll ein hervorragender Bedienkomfort dank niedrigstem Geräusch- und Vibrationspegel hinzukommen, der durch die „Bedplate“-Archi­tektur des Motorblocks und seine 2 gegenläufigen Ausgleichswellen

Der KDI 3404 ist mit HochdruckCommon-RailEinspritzsystem (2.000 bar) und elektronisch gesteuertem AGRVentil ausgestattet.

(optional) erreicht wird. Bemerkenswert ist auch sein schmales Profil, das besonders bei Anwendung in landwirtschaftlichen Applikationen kleinere Wendekreise und folglich leichtere Lenkmanöver ermöglicht. Die vielseitige Anwendung wird durch vier mögliche Kraftabgaben gewährleistet. Diese sind – neben dem Schwungrad und dem lüfterseitigen Abtrieb - dank des Einsatzes von zwei zusätzlichen seitlichen Nebenabtrieben (SAE A und SAE B) möglich. Dieses konstruktive Merkmal macht den neuen KDI 3404 zur attraktiven Lösung für Erstausrüster und Endanwender, die höchste Einbauflexibilität suchen. Auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht bietet der Motor nach Herstellerangaben höchste Leistungsfähigkeit. Die garantierten Wartungsintervalle liegen dank einer sauberen Verbrennung, die ohne DPF-Partikelfilter auskommt, bei mindestens 500 Stunden. Der Verzicht auf den DPF ermöglicht nicht nur geringere Einbauabmessungen, sondern auch höhere Produktivität, da der Arbeitszyklus nicht zur Regeneration des Filters

Allgemeine Technische Daten. unterbrochen wird. Kostspielige Wärmeschutzmaßnahmen zur Vermeidung der Wärmestrahlung und der daraus folgenden Brandgefahr sind nicht erforderlich. Dies ergibt kompaktere und leichter lenkbare Fahrzeuge, die das Sichtfeld des Bedieners zu Gunsten der Sicherheit und der Produktivität verbessern. Bilder: Kohler Engines, Lombardini Motoren GmbH

info Kohler Engines Lombardini Motoren GmbH 65929 Frankfurt Fon: +49 (0) 69-950816-12 www.kohler.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.