Bhkw 1 2015 s6 7 titelstory

Page 1

6 7

Stromerzeugung

Qualitativ hochwertiger Service im Mittelpunkt

POW Sonderheft BHKWs & POWER SUPPLIES 1-2015

Motor und Peripherie

Die August Storm GmbH & Co. KG ist eigenen Angaben zufolge einer der größten unabhängigen Motoreninstandsetzer und Servicedienstleister für Verbrennungsmoto­ren aller bekannten Marken im Leistungsbereich von 100 bis zu 7.000 kW in Europa. Das Unternehmen, das über alle Bereiche hinweg ca. 330 Mitarbeiter beschäftigt, ist breit aufgestellt und bedient parallel Branchen wie Marine, Bahn, Baumaschinen, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Sonderfahrzeuge und im stationären Bereich dezentrale Energieerzeuger wie z. B. Biogasanlagen. Um die Vielfalt technischer Anforderungen optimal umsetzen zu können und effiziente hochqualitative Lösungen zu bieten, ist das Unternehmen strukturell klar in fünf Bereiche geteilt ECOS betreut stationäre Energiesysteme, MOBIS mobile und maritime Antriebssysteme; hinter PRODIS verbirgt sich die mechanische Fertigung und Bearbeitung, IQ-PARTS betreut Motoren und Ersatzteile

Mitarbeiter beim Montieren von Zylinderköpfen

und RECON sorgt für die Beschaffung sämtlicher Erneuerter Motoren und Komponenten. Am Hauptsitz in Spelle verfügt man über zwei Werke; hinzu kommen elf weitere strategisch gut über ganz Deutschland hinweg verteilte Niederlassungen und Stützpunkte, um vor Ort Kundennähe und schnelle Reaktionszeiten zu garantieren. Hierzu Matthias Dall, Leitung ECOS-West: „Kundennähe und exzellenter Service bedeuten Kundenzufriedenheit. Wir legen Wert darauf, eng mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, auf ihre Wünsche einzugehen sowie optimal abgestimmte Produkte und Dienstleistungen anzubieten. So bauen wir eine langfristige Beziehung zu unseren Kunden auf und wissen sehr genau, welche Produkte und Dienstleistungen im Markt gefragt sind.“ Mathias Dall, ergänzt: „Neben ausgezeichneten Kundenbeziehungen ist die Kompetenz unserer Mitarbeiter sowie die Qualität ihrer Arbeit ein wichtiger Erfolgsfaktor. Daher sorgen wir kontinuierlich dafür, dass unsere Mitarbeiter nach

dem neuesten Stand der Technik qualifiziert sind. Nur so können wir eine stets gleichbleibend hohe Service- und Produktqualität bieten. So haben wir uns gegenüber unserer Kundschaft ein unverwechselbares Profil erarbeitet – Qualität und Kundenzufriedenheit.“ Neben Motoren werden Motorenkomponenten, Kurbelwellen, Motorblöcke, Grundlagergassen, Pumpen und Getriebe instandgesetzt. Darüber hinaus gehören Leistungssteigerung, Wartung und zustandsabhängige Wartung zum Portfolio. Passend zu diesen Dienstleistungen bietet man die gesamte Peripherie rund um Motor und Ersatzteile. Neben den Originalersatzteilen der Motorenhersteller können Kunden optional auch alternative Ersatzteile für Motoren erhalten. Qualitativ hochwertige Alternativteile sowie Komponenten in der Aufarbeitung werden mittels eines modernen CNC-Maschinenparks sowie konventionell mecha-

Service und Beratung vor Ort spielen eine wichtige Rolle.


nisch in der eigenen Werkstatt gefertigt und bearbeitet. Derzeit ist das Unternehmen STORM als starker Partner für die Herstellung und Beschaffung von hochwertigen Alternativteilen sowie der Lieferung von Originalersatzteilen der führenden Motorenhersteller bekannt. Kurbelwellen können bis 350/700 mm Hub sowie 8.000 mm Länge bearbeitet werden. Honen, Fräsen, Drehen, Rund- und Flächenschleifen, Metallspritzen sowie Rissprüfung und Laservermessung gehören in diesem Bereich zur täglichen Arbeit. Darüber hinaus kann mit einer eigenen Gleitlagerherstellung bei den Kunden gepunktet werden. Matthias Dall, Leitung ECOS-West, hierzu: „Allein die Vielfalt technischer Möglichkeiten, die wir zur Verfügung stellen, unterscheidet uns deutlich von der Mehrheit der Marktbegleiter. Wir können alles aus einer Hand bieten. Der Kunde erhält ein „Rundum-Sorglos-Paket“. Wir sind Problemlöser! Als serviceorientierter Dienstleister kümmern wir uns um Neuteile, Instandsetzung, terminliche und Teile-Logistik bis hin zur Inbetriebnahme der Anlage oder Maschine. Dabei gewähren wir stets höchste Qualität der Servicearbeiten und eingesetzten Komponenten.“ Matthias Dall: „Wichtiger Aspekt ist die Expertise und das Know-how unserer Mitarbeiter. Seit 10 bis 15 Jahren bieten wir die Doppelausbildung an. Unsere Auszubildenden erlernen den Beruf des Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau und können daran die Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik Fachrichtung Schalt- und Steueranlagen anschließen. Nach 5 bis 6 Jahren Ausbildungszeit stehen Servicetechniker zur Verfügung, die Mechaniker und Elektroniker zugleich sind, also das komplette System verstehen und beurteilen können. Das jahrzehntelange Wissen über alle am Markt gängigen Motormarken fließt darüber hinaus ein. Das ist Einzigartig! Kunden profitieren von einem einzigen Ansprechpartner für alle Motoren.“

Das Produktportfolio wird entsprechend des Kundenbedarfs stetig ausgebaut. Momentan sieht man keine begrenzenden Faktoren. Bereits vor einigen Jahren wurde die STORM-Motormanagement-Modulsteuerung für Gas- und Dieselaggregate als komplette Eigenentwicklung auf den Markt gebracht. Sie ist vollkommen herstellerunabhängig und soll eine wirtschaftlichere Alternative zu OEM-Steuerungen bieten. Programmierung und Softwareeinstellungen für das Motormanagement können direkt nach Kundenwunsch und neuestem Stand der Technik vorkonfiguriert werden. So kann die Effizienz und der Verschleiß des Motors gelenkt und verfolgt werden. Optimierungsmaßnahmen sowie die Erneuerung einzelner Motor-Regel- und Steuerbaugruppen sowie der Peripherie können so optimal dargestellt werden. Jeder einzelne Motor erhält damit „einen Maßanzug“, der hochflexibel an seine Belange in der jeweiligen Applikation angepasst ist. Mitarbeiter beim Bearbeiten einer Kurbelwelle. Die Steuerung hilft die Daten und Messwerte der Maschine zu erfassen und zu analysieren, um ein Service- und Instandhaltungskonzept zu erstellen. Die Serviceaufgaben können besser abgeleitet werden. Beim Fernwartungskonzept steht das Kosten-Nutzen-Verhältnis nach eigenen Angaben in einem hervorragenden Verhältnis. Der Servicetechniker kann unabhängig vom Standort eine Fehlerdiagnose durchführen und trägt so zur Wirtschaftlichkeit der Anlage bei und vermeidet Ausfälle. Störungen und Probleme können im Vorfeld verhindert werden. Das Betriebssystem für die frei programmierbare Steuerung ist mit vielen variablen Zugangsmöglichkeiten für den Endverbraucher ausgestattet. Es kommt aus dem Hause Siemens und ist weltweit verbreitet. Ein Passwort oder Lizenzen sind nicht nötig. Somit passt das offene technische Betriebssystem optimal zur offenen Servicestruktur und zustandsorientierte Maschinenphilosophie des Unternehmens als maßgeschneiderte Lösung. Bilder: August Storm GmbH & Co. KG

Neu ist ein Feature über das der Zylinderdruck systematisch erfasst und entsprechende Maßnahmen abgeleitet werden können. Die technischen Kundenbetreuer für Neuprojekte sind gebietsmäßig zugeordnet und nehmen den Dialog mit den Kunden direkt vor Ort auf. Sie gleichen die Kundenwünsche mit dem STORM-Portfolio ab und können ein komplett auf den Bedarf abgestimmtes System liefern. „Der Unternehmenserfolg liegt zum großen Teil bei den Kundenbetreuern, die persönlich und kompetent vor Ort beraten. Informationen müssen an die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden angepasst und darauf zugeschnitten werden.“ weiß Dall zu berichten und weiter: „Darüber hinaus sind wir international aufgestellt und verfügen zusätzlich über die Möglichkeit, weltweit kundennah am Einsatzort von Maschinen und Anlagen zu agieren.“ Bei der Projektierung kundenspezifischer Systeme werden die Parameter mehrheitlich über Simulation abgestimmt. So kommt der Kunde nicht in Verlegenheit, „die Katze im Sack zu kaufen.“ Er erhält ein komplettes System, das er vorher kennt. Die Projektierung ist eine Vorleistung, die bereits vor der Auftragsvergabe erbracht wird. Die hohe Kundenzufriedenheit führt zu Empfehlungsmarketing. Das Unternehmen kann so selbstbewusst auf seine Projekte blicken, dass Kunden als Referenz angegeben werden. Diese geben ihre Erfahrungen unabhängig von STORM weiter. info

Maschinenzustände lassen sich mit der Motormanagement-Modulsteuerung einfach überwachen und analysieren.

August STORM GmbH & Co. KG 48480 Spelle Fon: +49 (0) 59 77 73-0 www.a-STORM.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.