Poolbar BigMag 2007

Page 1

POOLBAR Festival #14 30 JUN BIS AUG 14 MUSIK UND KULTUR VON NISCHEN BIS POP

Musik Film Bühne Park Architektur Mode Vision

Täglich Eintritt frei ins Wohnzimmer ALTES HALLENBAD IM REICHENFELD FELDKIRCH AUSTRIA www.poolbar.at

www.myspace.com/poolbar

Im Namen der Tiere »ICH HEISSE ADAM. BIN EIN WUNDERSCHÖNER ROTER FUND-LANGHAARKATER. IM APRIL LANDETE ICH IM TIERSCHUTZHEIM. ZWISCHENZEITLICH WURDE ICH GEIMPFT UND KASTRIERT.« ADAM SUCHT EIN ZUHAUSE TEL 05572 29648-16 WWW.TIERHEIM.VOL.AT

THE STAGGERS ELECTRIC INDIGO MOTHER TONGUE MASCHEK THE BLOOD ARM THE PIPETTES VIRGINIA JETZT! ANAJO LAMBCHOP KOSHEEN (LIVE) FINAL FANTASY TOCOTRONIC COLDCUT PRESENT JOURNEYS BY VJ THE HIDDEN CAMERAS BOUNDZOUND JOYCE MUNIZ MARDI GRAS BB 2RAUMWOHNUNG SLUT RUSSKAJA IAMX GUS GUS (LIVE) THE JAI-ALAI SAVANT FRISKA VILJOR GARISH SHOUT OUT LOUDS U.V.A.


EDITORIAL

<

Das Wohnzimmer 2006, gestaltet von den barrockern.

Liebe Freundinnen und Freunde von Pop und Nischen, endlich ist es wieder soweit: Das poolbar-Festival öffnet die Pforten, heuer bereits zum 14. Mal. Keine Mühen wurden gescheut, um euch ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches und spannendes Programm zu bieten. Von großartigen Musik-Headlinern über Kabarett bis hin zu Architektur, Mode, Kunst und Kino bietet die poolbar alles, was man für einen gelungenen Sommer braucht. Ein Festival mit Clubcharakter ist wahrlich eine Seltenheit, was gerade die hohen Besucherzahlen aus dem benachbarten Ausland immer wieder zeigen.

XCITE ZERO 1100 Gratis-SMS jeden Monat – in alle Netze1) Um 0 Cent mit allen Freunden bei A1 telefonieren Für alle von 10 bis 26. Und dazu gibts das Sony Ericsson W200i Walkman Handy schon ab €0,–.2) Gleich auf A1.net/onlineshop anmelden und zusätzlich €30,– Online Bonus holen! Weitere Infos unter 0800 664 664 und A1.net/xcite

* Taktung 60/30. Bei Neuanmeldung bis 30.09.07 während aufrechter Mindestvertragsdauer von 24 Monaten. Danach ist Verlängerung der Bindung für Erhalt der Vergünstigungen Voraussetzung. Ausg. monatl. Entgelte für Zusatzdienste. Mindestumsatz €15,– inkl. Sprachverbindungsentgelte innerh. Österreichs ausg. Dienste u. Mehrwertnummern, Videotelefonie, Datenverbindungen (Details A1.net/mindestumsatz). Ab 28 automat. Umstellung auf ZERO_2. 1) Österreichweit. Ausg. Dienste und Mehrwertnummern, m-commerce Nummern (0664 660 xxx) und Betreiber-Kurzrufnummern. 2) Bei Anmeldung zu Vodafone live! Entertainment. Bei Beendigung des Vertrages vor 24 Monaten erhöht sich der Gerätepreis um €79,–.

Auch heuer könnt ihr eben diese Atmosphäre genießen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Ticketpreise halten wir so niedrig wie möglich, wir bieten eine Menge Gratis-Veranstaltungen an, und zusätzlich ist täglich der Eintritt ins Wohnzimmer immer frei. Gründe genug, einmal vorbeizuschauen. Ich freue mich, dass ihr auch heuer wieder im poolbar-Magazin blättert. Wir bieten euch auf den folgenden Seiten Information, Unterhaltung und was fürs Auge – womit wir auch schon bei einem weiteren wichtigen Thema wären. Jedes Jahr warten wir – und ihr bestimmt auch – gespannt auf die immer wieder genialen Ideen unserer Wunderwuzzis vom wohnzimmer (www.woimmer. com). Heuer haben sie etwas in die Tat umgesetzt, was ihnen schon lange im Kopf herum ging: Eine grafische Gestaltung mit Mehrwert, sozusagen. Grafik, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch noch jemandem hilft. Grafik im Namen der Tiere. Die hübschen Vierbeiner, die auf Plakaten, Flyern, Bechern, Anzeigen, dem MiniMag und dem Magazin abgebildet sind, haben alle eines gemeinsam: Sie sind heimatlos. Das Vorarlberger Tierheim bietet ihnen ein Dach über dem Kopf und versucht, Katzen, Hunde, Kaninchen, Frettchen & Co. an tierliebende Menschen zu vermitteln – das wohnzimmer und die poolbar helfen ihnen dabei. Unentgeltlich, wohlgemerkt, denn das ist uns wichtig. Das Vorarlberger Tierheim freut sich über die Unterstützung, und wir freuen uns, dass wir helfen können und dabei im wahrsten Sinne des Wortes auch noch gut aussehen. Gut sieht auch die diesjährige Architektur aus – einmal mehr hat es sich gelohnt, den poolbar::architektur::wettbewerb auszuschreiben.

Im Namen der Tiere sagen wir: Freut euch ob des gelungenen Programms. Das ist nämlich auch tierisch gut geworden. Für das poolbar-Team, Carola Kilga


>

Inhalt PROGRAMM

Editorial

03

Facts

06

Pop-Quiz

Teaser

Fotoalbum

07 09 11

Interview mit LR Wallner

87

88

Fremdveranstaltungen

Impressum

90

So So So So So So So

07 01 07 08 07 15 07 22 07 29 08 05 08 12

Jenny/Klas/Reinthaler Trio Karamazow Flip Philipp Quartet: A Tribute to Milt Jackson Blue Monday Blues Band Alex Sutter & Band Guapa Loca Lana Cencic/Flip Philipp Quartet

Park Terrasse

Mo Sa Fr

Treibholz Eintritt frei christine o.Ehlinger: „wortlos“ Eintritt frei Lunachick liest Eintritt frei

07 16 07 21 08 03

Mode

Sa Sa Do

poolbar::style poolbar::style::performance: Sabrina Vogel & Lia Lupo Eintritt frei poolbar::style::performance: Sabrina Vogel & Lia Lupo Eintritt frei poolbar::style::performance: I‘ve seen it all in a small town Eintritt frei

07 07 07 09 07 26

Architektur

So

stubenrein Architektur 2007 Vernissage: Architektur Eintritt frei poolbar::architektur::wettbewerb Aufregend wohnen, aufregend hören

07 01

Park Klangfrühstück

14 14 14 15 15 15 15

16 16 16

17 19 19 19

21 23 24 28

Vision

poolbar::kunstwettbewerb Mehr Arbeitslose braucht das Land Workstation

Bühne

So Do So Do Do

07 01 07 05 07 15 07 19 08 02

Club Boogaloo Eintritt frei Klaus Eckel Maschek Gespräch: Eintritt frei „Wie man dem toten Hasen die Kunst erklärt“ (in Kooperation mit dem Kunsthaus Bregenz) Poetry Slam Performance: Monochrom

Sa Sa Sa Mi Mi Mi Fr Fr Sa Mo Di Di

06 30 06 30 06 30 07 04 07 04 07 04 07 06 07 06 07 07 07 09 07 10 07 10

Musik

Electric Indigo Man-Made Monster The Staggers Change Mother Tongue The Dead Leaves Nemo The Blood Arm rocked by Jack Daniels Brazilectro live served with Bacardi Jamaram Eintritt frei, mit Backline von Musik Paul Darby & Joan Eintritt frei The Las Vegas Drive Thru Wedding Chapel Eintritt frei

31 31 32

38 39 41

41 42 42

43 43 43 43 44 44 44 45 46 46 46 46

Mi Mi Do Do Fr Fr Sa Sa Sa Mi Mi Mi

07 07 07 07 07 07 07 07 07 07 07 07

11 11 12 12 13 13 14 14 14 18 18 18

The Pipettes The Shirley Mac Laines Anajo Virginia Jetzt! Lambchop Para Sol a.d.a.p.t.e.r. Colour Haze Kosheen Landscape Eintritt frei Slur Eintritt frei Rotting Popes Eintritt frei

48 49 50 50 51 52 52 52 53 53 53 53

Fr Fr Fr Sa So So

07 07 07 07 07 07

20 20 20 21 22 22

FM4 Wochenende BeNUTS Eintritt frei Final Fantasy Tocotronic Coldcut present Journeys by VJ The Hidden Cameras Vortex Rex

54 54 55 55 55 57

Mi Mi Mi Do Do Fr Fr Fr Sa Sa Mi Mi Fr Sa Mi Mi Mi Fr Fr Sa Sa Sa Sa Mo Di

07 25 07 25 07 25 07 26 07 26 07 27 07 27 07 27 07 28 07 28 08 01 08 01 08 03 08 04 08 08 08 08 08 08 08 10 08 10 08 11 08 11 08 11 08 11 08 13 08 14

Batman & Robin Eintritt frei Paul is dead Eintritt frei Luxusband Eintritt frei Boundzound Joyce Muniz HEAVYbreathing! - The Sounds Of Sex feat. IntimDJ Cpt. Schneider & Didi Neidhart (Skug) Mambo Kurt Mardi Gras.bb 2raumwohnung Mama Boom! Eintritt frei Slut mit Bonus für megaCard-Members Pleasure PM Russkaja Chacabuco & Friends Cyrus Eintritt frei Rise Falling Eintritt frei The Artistry Eintritt frei Eristoff Tracks: Gus Gus live IAMX Festival Day Friska Viljor empfohlen von the gap Festival Day The Jai-Alai Savant empfohlen von the gap Festival Day Garish empfohlen von the gap Harris Haare House Of Riddim feat. Raggamaffia Eintritt frei Shout Out Louds DJ-Line Up

58 58 58 59 64

64 64 66 67 69 69 69 70 70 70 70 71 71 72 72 74 76 76 76 78 80

Kurz & Film

Di Di Di Di Di Di

07 03 07 10 07 17 07 24 07 31 08 07

Kino im Pool: Volver Open-Air: Good Night, and Good Luck Kino im Pool: Immer nie am Meer Kino im Pool: The Life Aquatic with Steve Zissou (Die Tiefseetaucher) Kino im Pool: Wer fr¸her stirbt, ist länger tot Kino im Pool: Grbavica

81 81 82

So So So So So Do Fr

07 08 08 05 07 29 08 12 07 15 08 09 08 10

Best Of Alpinale 2006 Eintritt frei film::riss on tour Eintritt frei Filmabend der FH Vorarlberg Eintritt frei Best Of Vienna Independent Shorts 2007 Eintritt frei live vertonte Filme feat. a.d.a.p.t.e.r. Eintritt frei Made in Austria: Musikfilm vs. Filmmusik Eintritt frei Premiere poolbar-Film 86

84 85 85

82 83 83

85 86 86

Inhalt

<


>

FACTS

POOLBAR FESTIVAL MUSIK UND KULTUR VON NISCHEN BIS POP

ALTES HALLENBAD IM REICHENFELD FELDKIRCH AUSTRIA

donnerstag beim poolbar festival

popquiz auf der terrasse

POPQUIZ

Zum Fixpunkt geworden ist das alldonnerstägliche PopQuiz bei freiem Eintritt. Die Moderation übernimmt heuer Kristof Nimtz, Hüter des Pop-Wissens. Er wird Fragen aus den Bereichen Musik, Film und Unterhaltung stellen – und ihr könnt sie beantworten, solo oder im Team. Wer die meisten Punkte kassiert, wird mit Preisen – wie Tickets – überschüttet und erntet Ruhm und Ehre. kic

Getränkepreispolitik:

Fakten, Fakten, Fakten

tig und Alkoholisches zu weniger attraktiven Preisen an. Unsere Gäste sind aber frei denkende Menschen und entscheiden selbst, was und wieviel sie trinken. Die Mindestpreise für Alkoholisches werden uns jedoch von der Stadt Feldkirch vorgeschrieben. Ihre Meinung dazu (bitte an ahoi@poolbar.at) leiten wir gerne weiter.

Immer Eintritt frei: + zur Terrasse (inkl. DJs & Konzerte) + zum Wohnzimmer und/oder Hallenlounge + zum Pool nach Hallen-Acts + zum poolbar::sound::smash jeden Mittwoch

Steht alles auch auf

W ir bedanken uns für die freundliche finanzielle Unterstützung durch die Stadt Feldkirch, das Land Vorarlberg und das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur.

www.poolbar.at

Kinotickets-Reservierung und kostenlose Magazin-Bestellung unter ahoi@poolbar.at / +43 (0) 5522 73467 Newsletter-Abonnement & poolbar::style::shop unter www.poolbar.at

BANDS, DJS, VISUALS, GRAFIK, FILM, ARCHITEKTUR, TANZ, PERFORMANCE, KUNST, MODE, HUMOR UND SONSTIGE AUSTÄUSCHUNGEN.

AUTOBAHN

FELDKIRCH LIEGT AN DER GRENZE ZU LIECHTENSTEIN UND DER SCHWEIZ UND 30 KM SÜDLICH DES BODENSEES

D

LINDAU 40 KM

EXIT FELDKIRCH NORD B190

Wer immer gut informiert sein und dafür sogar noch belohnt werden will, melde sich doch auf www.poolbar.at für den Newsletter an. Unter allen Newsletter-Neueintragungen bis zum Festivalende verlosen wir 2 poolbarPunktekarten für 2008 sowie je 4 CDs von Coldcut ( Sound Mirrors ) bzw. Brazilectro (Session 9 – latin flavoured club tunes) bzw. Mother Tongue (Tour 2006 EP).

CH 5 KM

BAHNHOF FELDKIRCH

IBK

EXIT FELDKIRCH

ZENTRUM FELDKIRCH ILL

FL

2 KM

Programmbeginn um 20.30 Jazzfrühstück um 11.00 Terrassenprogramm 19.00 Open-Air-Kino ca. 22.00 Sperrstunde: Mo – Do und So 02.00 Fr und Sa sowie bei Hallenkonzerten 04.00

Frage 1: Mit welcher Band erlangte IAMXMastermind Chris Corner in der Indieszene Berühmtheit?

Frage 6: Am 6. Juli werden Tocotronic ihr neues Album auf den Markt werfen. Welchen Titel trägt das gute Stück?

Frage 2: Welches Instrument spielt der Manager der Pipettes?

Frage 7: George Clooneys Good Night, And Good Luck spielt in einer Zeit, als Krieg herrschte. Was für ein Krieg? Und zwischen wem?

Info

Anfahrtsplan, VVK & weitere Informationen:

Subventionen:

Newsletter:

Öffnungszeiten Offen ab 19.00

Wir bieten Antialkoholisches gerne sehr güns-

POOLBAR FESTIVAL

Tickets Österreich: poolbar-Festival / Bank Austria Creditanstalt (T 05050515, megacard.at, Ermäßigung f. MegaCard-Members) / Musikladen Feldkirch & Bregenz & Rankweil (T 05522 41000, musikladen.com) / Feldkirch Tourismus (T 05522 73467, karten@feldkirch.at) / Dornbirn Tourismus / ticketonline.at (T 01 88088) / wien-ticket.at / Trafiken Schweiz & Liechtenstein: Ticketcorner (T 0900 800 800 CHF 1.19/ min, ticketcorner.com) / Bro Records (St. Gallen, brorecords.com) Deutschland: kartenhaus.de (T 01805 969 0000, 12 Ct/ Min) / etainme.de (T 0180 5040300, 12 Ct/ Min) / Lindaupark Infotheke Bis 20.00 Uhr ermäßigte Tickets & Cocktails auf der poolbar-Terrasse. Ermäßigungen für Inhaber der 360 und Standard-Abonnenten. Eintritt ermäßigt für BesitzerInnen einer Eintrittskarte zum Kunstmuseum Liechtenstein.

Frage 3: Wer steckt hinter dem klingenden Namen Boundzound, und in welcher Band ist dieser Jemand noch tätig? Frage 4: Bevor sich die Shout Out Louds Shout Out Louds nannten, schwebte ihnen ein anderer Name vor – welcher? Frage 5: Wie heißt die ausgebildete Pianistin, die bei The Blood Arm in die Tasten haut?

Frage 8: Der Kopf von Lambchop, Kurt Wagner, verarbeitet auf dem aktuellen Album Damaged eine persönliche Erfahrung – welche? Frage 9: Brazilectro ist der Name einer Compilations-Reihe; in die poolbar kommen drei MusikerInnen, um euch das Ganze live zu geben. Für welchen Sommerhit ist Yma América, die Dame am Mikro, verantwortlich? Frage 10: Hinter Final Fantasy steckt der sympathische Owen Pallett, der Wundergeiger. Bei welcher Band streicht er noch die Saiten?

<

Die Trainingsrunde findet hier und jetzt statt: Wer die Fragen auf dieser Seite beantworten kann, sendet die richtigen Antworten bis 10.07.2007 an quiz@ poolbar.at und nimmt damit an der Verlosung von vielen schönen Sachpreisen aus dem poolbar::style::shop teil. Die GewinnerInnen werden per Mail benachrichtigt Rechtsweg ist ausgeschlossen, eh klar. Teilnahmeberechtigt sind alle, die (Vor- und Nach-) Name, Alter und Wohn- und E-Mail-Adresse angeben. Alle TeilnehmerInnen erhalten den poolbar-Newsletter, der aber jederzeit abbestellt werden kann.

?


fragen und antworten

TEASER

<

Offener Abend für die poolbarPartner und Sponsoren Mo 16 Jul Terrasse/Wohnzimmer

Solide Basis, riesiges Netzwerk, verzweifelter Idealismus Oder: Wie man als mehrwöchiges Festival überlebt.

Auf den permanent steigenden kommerziellen Druck kann man als langfristig (und nachhaltig unternehmerisch) denkender Mensch nicht mit einer Reduktion des kulturellen Anspruches reagieren – das wäre das sichere Ende.

Die Stadt Feldkirch hat sich in diesem Jahr entschlossen, ein erfreuliches Zeichen zu setzen: Die Förderung des poolbar-Festivals wurde deutlich erhöht und bis 2011 zugesichert, und zwar in einer (nicht wertgesicherten) Höhe von EUR 32.400.-. Die Inanspruchnahme zusätzlicher Werbeleistungen wie z.B. einem Inserat im poolbar-Magazin lässt sich die Stadt weitere jährlich garantierte EUR 2.600.- kosten. Das entspricht in Summe immerhin ca. 8,5% der gesamten Festivalausgaben. Ergänzend stellt die Stadt Feldkirch als Eigentümerin des Alten Hallenbades dem poolbar-Festival die Räumlichkeiten zum stark ermäßigten Tarif zur Verfügung, was lt. Auskunft der Stadt einem Rabattwert in Höhe von ca. EUR 25.000.- entspricht. Die poolbar Festival GmbH bedankt sich herzlich, freut sich über die Zusage und versteht sie als Bekenntnis der Stadtregierung zum sommerlichen Kultur-Highlight. Auch die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg hat ihre Wertschätzung des poolbar-Festivals durch eine Subventionserhöhung auf EUR 27.000.- einmal mehr – auch unter der neuen Führung durch Landesstatthalter Markus Wallner – bekräftigt. Der ehemalige Kulturlandesrat Hans-Peter Bischof war ja bereits im ersten poolbar-Jahr begeisterter Förderer und hatte es sich nicht nehmen lassen, die damals winzige (und tendenziell noch dilettantische) Initiative mit einer Ansprache beim Abschlussfest 1994 zu beehren.

Jede/r ist willkommen an diesem Abend, den die poolbar für ihre Partner und Sponsoren veranstaltet. Einerseits sehen jene so, was mit ihrer Unterstützung alles möglich wird, andererseits erhält der einzelne Kooperationspartner auch für das Publikum so ein Gesicht. – Mit feinem Sound von Treibholz (siehe S. 16). kic

Partnerschaften statt Zahlungsanweisungen Mit der Summe der öffentlichen Subventionen (Stadt, Land, Bund) können insgesamt jedoch nach wie vor nur ca. 18% der gesamten Ausgaben gedeckt werden. Satte 82% müssen selber erwirtschaftet werden – in einem Kulturbetrieb eine mittlere Sensation. Ohne erfreulich hohe Besucherzahlen, radikalen Sparkurs und ein immer größer werdendes Netzwerk von PartnerInnen aus der Wirtschaft wäre das poolbar-Festival längst nicht mehr existenzfähig. Auf den permanent steigenden kommerziellen Druck kann man als langfristig (und nachhaltig unternehmerisch) denkender Mensch nicht mit einer Reduktion des kulturellen Anspruches reagieren – das wäre das sichere Ende. Zumindest der eigentlichen Idee. Wir haben uns daher entschlossen, das poolbar-Festival zu einem relevanten Wirtschaftsfaktor zu machen. Nicht vorrangig im Sinne eines „Umsatzmotors“ (wir sind keine Fußball-EM), sondern v.a. im Sinn eines „Kommunikationsgenerators“. Wir kooperieren eng mit einem ganzen Netzwerk von Partnern, doch wir beschränken uns nicht auf die passive Rolle des Bittstellers: Wir nehmen nicht nur, sondern wir geben auch: Unsere Imagetransfer- und Werbeleistungen sind inzwischen für viele Unternehmen in ganz Österreich zu einer willkommenen effizienten Alternative zu den herkömmlichen Medien geworden. Radikale Puristen mögen „Ausverkauf“ zetern, wir jedoch halten uns dadurch – Vorsicht: Widerspruch! – unabhängig und können gestalterisch konsequent unseren selbst bestimmten Weg gehen.

Ein paar Beispiele? Gerne, aber ohne den geringsten Anspruch auf Vollständigkeit: Architektur

Paradebeispiel und Idealfall zuerst: die Kooperation mit der Wirtschaftskammer und vielen Vorarlberger

Unternehmen für die poolbar::architektur: Jeder gibt, was er kann und hat: Vorarlberger Unternehmen bieten Know-How, Material und den Einsatz ihrer Lehrlinge, um Visionen wahr zu machen und das poolbar-Festival mit jährlich neuer Architektur aufzuwerten. Das poolbar-Festival wiederum bietet unbezahlbare Öffentlichkeitsarbeit und Imagewerbung – die Wirtschaft und ihre Leistungen werden Teil der Popkultur. Transport

Wir legen Wert darauf, dass unsere Gäste sicher und bequem nach Hause kommen. Ob man nun den letzten Zug verpasst hat oder sein Auto stehen lassen möchte – mit dem jungen Unternehmen TaXimal haben wir einen Partner gewonnen, der euch zu günstigen Preisen bis vor die Haustür fährt, auch größere Gruppen. Bestellt den poolbar-Party-Bus unter 0 55 22 / 84 200. Faire Preise, umweltschonend (Erdgastaxi) & sicher. Dazu poolbar-Musik im Taxi & poolbar-Becher for free. Vision

Die Jungs von ZeroD:vision haben den poolbarTrailer geschaffen (zu sehen auf poolbar.at) und werden auch den poolbar-Film gestalten (siehe S. 86). Das Filmteam und das Equipment stellt wiederum die FH Vorarlberg. Auf unseren diesjährigen (nahe liegenden) Visualsschwerpunkt „Wasser“ sind auch die Vorarlberger Kraftwerke (VKW) aufmerksam geworden und unterstützen die künstlerischen Projektionen mit wunderbarem Bildmaterial (und Geld). Die Projektgruppe hilft uns mit der Bereitstellung des Equipments für großflächige Fassadenprojektionen. Einzige Gegenleistung: Freikarten für das poolbar-fanatische Team.


>

teAseR

GesUNDHeit & WOHLBeFiNDeN

WeRBUNG UND BeRiCHteRstAttUNG

Wir bedanken uns beim Arbeiter-samariter-bund dafßr, dass er die KÜrper unseres Publikums in schuss hält und bei efef dafßr, dass selbige mit leckerem essen gefßllt werden.

radio FM4 bastelt auĂ&#x;ergewĂśhnliche poolbarTrailer und bewirbt das poolbar-Festival auf Teufel komm raus. goTv spielt den poolbar-spot rauf und runter. rTv spielt einen sommer lang unseren 7-Minuten-Trailer und im herbst den poolbar-Film, The Gap und der standard stellen raum fĂźr Anzeigen zur verfĂźgung. so erreichen wir jene, auf die es ankommt – euch. FM4, standard, The Gap, Wann & Wo, neue, vn, volksblatt u. v. m. präsentieren uns massiv und berichten mit begeisterung vom poolbar-Festival. das sind keine Kooperationen im eigentlichen sinn. Alles, was wir den redaktionen bieten, ist das poolbar-Festival selbst. den vielen bekennenden poolbar-Aficionados in den diversen unabhängigen redaktionen ist das aber genug. sehr schĂśn!

URLAUB

Kulturtourismus entwickelt sich immer mehr zum mächtigen Wirtschaftsfaktor – auch im bereich der Festivals. nur wenige Festivals aber bieten das touristische Potenzial der poolbar: einen ganzen sommer lang international beachtliches Programm mitten in einer schĂśnen stadt, umgeben von einer phantastischen bergwelt – da lassen sich schĂśne Pakete schnĂźren, die Kultur, Party, natur und Abenteuer kombinieren (siehe s. 90). die Kooperation mit bodensee-vorarlberg-Tourismus soll daher kĂźnftig intensiviert werden.

eXPANsiON KULtUR

Mit der Landeshauptstadt verbinden uns Kooperationen mit KulturgrĂśĂ&#x;en: Gemeinsam mit dem Kunsthaus bregenz veranstalten wir die diskussion am 15. Juli (Wie man dem toten Hasen die Kunst erklärt ), fĂźr den KAZ_club der Kunst aus der Zeit/bregenzer Festspiele steuern wir erstmals ein wenig Programm bei – ausbaufähig!

erstmals strecken wir in Kooperation mit der Werbeund Tourismusgemeinschaft Feldkirch unsere Fßhler musiktechnisch auch in richtung Feldkircher Altstadt aus: Aus Anlass der Gymnaestrada gestalten wir fßr zwei Abende (9. Juli: poolbar::style::performance, Jamaram, 10. Juli: darby & Joan, The Las vegas drive Through Wedding chapel) das Programm auf der bßhne im Gymnasiumhof – der eintritt ist frei!

sOUND

Musik Paul ist seit Jahren unser Partner fĂźr alle musiktechnischen sonderwĂźnsche der bands – heuer stellt das freundliche unternehmen sein Know-how und equipment erstmal kostenlos zur verfĂźgung. Auch die Firma neutrik steht fĂźr alle notfälle parat.

Ein Teil des poolbar-Teams in K-Swiss-Sneakers.

<

FOtOALBUM

Natßrlich sind das längst nicht alle Kooperation, aber schÜne Beispiele fßr Engagements aufgrund von Begeisterung. Apropos:

von Frischer LuFT & heisser Liebe im Alten hallenbad geht es oft heiĂ&#x; her – vor allem im sommer. „schaltet doch die Klimaanlage ein!“ riet uns einst ein Gast. Glaubt uns, wir wĂźrden, so wir denn eine hätten. Leider verfĂźgt das Gebäude nur Ăźber eine einfache LĂźftung. vielleicht wird die stadt Feldkirch eines Tages beschlieĂ&#x;en, eine Klimaanlage/Wärmedämmung einzubauen – und bis dahin behelfen wir uns mit einer (hoffentlich effizienten) improvisation: Wir montieren beschattungssegel am dach, um ein Aufhitzen der halle von vornherein zu vermeiden, weiters installieren wir eine beregnungsanlage, die das Gebäude von oben her kĂźhlt. euer Wohlbefinden liegt uns nämlich klarerweise am herzen – stellvertretend fĂźr das ganze Team wird Thomas Moser (bL bauten) sich um die umsetzung der MaĂ&#x;nahmen kĂźmmern. und damit die Luft nicht nur kĂźhl, sondern auch frisch bleibt, mĂśchten wir euch darauf hinweisen, dass im Zuge des neuen Tabakgesetzes auch die poolbar ein herz fĂźr nichtraucherinnen zeigt. in halle und Pool ist das rauchen nicht mehr gestattet – Zigaretten mĂśgen bitte ausschlieĂ&#x;lich im Freien oder im Wohnzimmer konsumiert werden. noch eine bitte: Alkohol in MaĂ&#x;en – bitte gerne. habt aber verständnis dafĂźr, dass unser barpersonal stark angetrunkenen Personen keinen weiteren Alkohol ausschenken wird und sich auch strikt an das Jugendschutzgesetz hält. Wir versuchen, antialkoholische Getränke mĂśglichst gĂźnstig auszuschenken; die Mindestpreise fĂźr Alkohol werden uns – ebenfalls als schutzmaĂ&#x;nahme – von der stadt Feldkirch vorgeschrieben. bau/kic

eiN teAM AUs JUNGeN MeNsCHeN

subventionen, gute besucherzahlen, sponsoren – alles unentbehrlich. die basis aber bildet der idealismus des poolbar-Teams, das die Arbeit an einem auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Festival als sinnvolle herausforderung annimmt. es läuft nicht immer alles glatt, aber die Menschlichkeit kommt selten zu kurz – und 20.000 selig lächelnde besucherinnen entschädigen fĂźr viele entbehrungen.

Herwig Bauer/Carola Kilga

PooLbAr-PAss und PunKTeKArTe die poolbar-Punktekarte ist sehr bequem und gilt fĂźr bis zu zwĂślf veranstaltungen. von dir wird ein Polaroid gemacht, aus dem ein bis drei Punkte pro veranstaltung rausgestanzt werden, bis insgesamt zwĂślf LĂścher drin sind. Wieviele Punkte eine veranstaltung wert ist, entscheidet der AbendkassaPreis: bis zu 8 euro = 1 Punkt, bis zu 16 euro = 2 Punkte und bis zu 26 euro = 3 Punkte. die Punktekarte kostet 59 euro und ist im vorverkauf in Ăśsterreich sowie an der Abendkassa erhältlich. den poolbar-Pass – oder wie er jetzt heiĂ&#x;t: die saisonkarte – gibt es nach wie vor. diese saisonkarte gilt fĂźr die gesamte Festivalzeit und kostet 159 euro. Wer ein wahrer poolbar-Fan ist, legt sich den 5Jahres-Pass um 500 euro zu. nie wieder anstehen! Zu Punktekarte und Pass gibt es jeweils eine kleine becherkollektion der vergangenen poolbarJahre geschenkt.

0//,"!2

",%.$

#!+%

*5, ")3 !5'

4ÂŻ',)#( !" 5(2

+/.:%24%

4)#+%43

#!,%8)#/

-53)+ 5.$ +5,452

&2%)%2 %).42)44

$*3

! 0//,"!2 0//,#!2

*/. 30%.#%2

6/. .)3#(%. ")3 0/0

:5- 4%22!33%.#!&Âł

&),-

6/2!2,"%2'%2 30!2+!33%.

",5%3 %80,/3)/.

!,4%3 (!,,%."!$

-)4 %842!3

4(%!4%2

777 30!2+ #/-

.!+%$ ,5.#(

)- 2%)#(%.&%,$

02/'2!-- !" 5(2

+5.34

"!.+ !5342)!n#2%$)4!.34!,4

35#( ! 352'%

&%,$+)2#( !5342)!

'2!4)3 -!'!:). 5.4%2

!2#()4%+452

4 777 -%'!#!2$ !4

!(/) 0//,"!2 !4

-/$%

$/2.")2. 4/52)3-53

42)/ %8+,53)6

&+ ,)%'4 "%) &, 5.$

!4/ .%4 42!&)+ .%4

",!#+-!),

#( 3/7)% +- 3Ă„$,)#(

-53)+,!$%. &+ "2%'%.:

3,54

6/- "/$%.3%%

2!.+7%), 4

'/$

777 -53)+,!$%. #/-

-!$3%. "!5#(+,!.'

777 0//,"!2 !4

:)4! 37//. 5 6 !

#( 4)#+%4#/2.%2 4 #(& -).

+!.4%

777 4)#+%4#/2.%2 #/- "2/ 2%#/2$3 34 '!,,%. 777 "2/2%#/2$3 #/- "!*!::/ 2%#/2$3 "5#(3 &, 2%#(34%).%2 6!$5: $ 777 +!24%.(!53 $% 4 #4 -). ,).$!50!2+ ).&/4(%+%

'Ă„.34)'% 0//,"!2 0ÂŻ33% &Ă„2 *% 7/#(% -)447/#( %2-ÂŻ33)'5.' WOIMMER COM

10

%2-ÂŻ33)'4% 4)#+%43 ). $%2 0//,"!2 ")3 5(2

Wenn der Pool gefßllt ist – wie hier bei Jimi Tenor 2003 – kulturbadet es sich herrlich. So voll wird es auch heuer gerade bei Acts wie Tocotronic oder 2raumwohnung werden – also rechtzeitig Karten sichern!

FĂźr die Gestaltung „Blend“ im Jahr 2005 erhielt das wohnzimmer (www.woimmer.com) den renommierten Binder-Award 2006, einen der wichtigsten Preise der Grafik-Szene.

Wir sorgen fĂźr HĂśrgenuss 196 x 126.psd

11


12

>

FOtOALBUM

Sogar in Nairobi, Kenia weiß man seit vergangenem April dank des Projekts Economyclass (Barbara Husar, Michael Lampert, Alexander Nikolic und Lukas Pusch, http://economyclass.sonance.net) von der poolbar – das Festival erfuhr große Sympathie und Neugier. (Foto: Simon Häfele)

Energie für Kunst und Kultur: Made in Vorarlberg.

2006 zauberten die „barrocker“ eine märchenhaftentrückte Atmosphäre in und um die poolbar.

Im Mai 2007 fuhr das poolcar bis nach Wien, um von den zahlreichen BesucherInnen des Hauptstadtauftritts (präsentiert von The Gap) bestaunt zu werden.

Freiheit für die Kunst, Unabhängigkeit für unsere Energie. illwerke vkw erzeugt Strom aus reiner Wasserkraft und viel Energie für das kulturelle Leben. Schließlich liegen gerade einem Unternehmen, das täglich Höchstleistungen liefert, kulturelle Spitzenleistungen besonders am Herzen.

www.illwerkevkw.at


14

>

PARK

KLANGFRĂźHSTĂźCK

PARK

die WichTiGsTe MAhLZeiT des TAGes, dA sind sich ernährunGsexPerTen einiG, isT dAs FrĂźhsTĂźcK. und Wenn dAbei Auch noch die seeLe GeFĂźTTerT Wird – Zb MiT FeineM JAZZ, enTsPAnnTeM bLues oder FrischeM indie-rocK – , KAnn es JA nur ein PerFeKTer sonnTAG Werden. Wir LAden ein ZuM KLAnGFrĂźhsTĂźcK iM reichenFeLdPArK (oder bei schLechTer WiTTerunG iM WohnZiMMer). kic

Guapa Loca

Alex Sutter & Band so 29 Jul Pavillon 11 uhr

Jenny/Klas/Reinthaler-Trio so 01 Jul Pavillon 11 uhr Swing-Standards aus den 30ern und 40ern, Blues- und Latin-Nummern, klassischer Barjazz und traditionelle StĂźcke zeitgemäĂ&#x; Ăźberarbeitet – das Programm des Trios (fĂźr das KlangfrĂźhstĂźck extra reduziert auf Bass, Gitarre und Sax) in Stichworten. Das Ziel: Durch spannende, teils verblĂźffende Improvisationen den Kompositionen immer wieder ein neues Gesicht zu geben, ohne sich von der Jazztradition zu entfernen. Und: Eine gemĂźtliche, intime Atmosphäre zu schaffen, in der das FrĂźhstĂźck gleich doppelt so gut mundet. eigen/kic

Pro(e)motion: Soulig, freakig, funky – mit einem Schuss afroamerikanischem Gospel und Pop aus eigener Feder – so klingt die Soundwelt von Alex Sutter. Einfßhlsam und stilsicher begleitet von ihrer Band, entfßhrt die Vokalisitin und Gitarristin das Publikum in ein sehr persÜnliches, emotionales Klanguniversum, wo sich mit feinem musikalischem Witz der Dialog zwischen Stimme und Instrumenten in eine gekonnt gespielte Partie verwandelt. Neben Alex an Mic und Gitarre werden Stefan Greussing an den Drums, Bernhard Klas am Sax und Stephan Reinthaler am Bass zu hÜren sein – die letzteren beiden ßbrigens bereits zum zweiten Mal.

Karamazow so 08 Jul Pavillon 11 uhr Jetzt also wirklich: KlangfrĂźhstĂźck mit der Indie-Rock-Punk Gruppe Karamazow. Die Musik ist abwechslungsreich und treibend genug, um einen FrĂźhstĂźcksteller zu bestellen. Doch wer auf die Texte hĂśrt, greift wohl besser zum Schnaps. Kompromisslos wird die Liebe in allen Facetten besungen, egal ob fĂźr schwer im Regen Stehende oder fĂźr blinzelnde SonnenanbeterInnen. Die Musiker Christof Hofer, Thomas Mair, Bernhard Kuzel und Manfred HĂśdl erschaffen eine in Vorarlberg einzigartige deutschsprachige Liedermacherkunst mit groĂ&#x;em Anspruch. Traumhaft schĂśn, gefĂźhlsecht und absolut hĂśrenswert nach einer durchlebten Nacht. geh

http://www.myspace.com/krmzw

Flip Philipp Quartet: A Tribute to Milt Jackson so 15 Jul Pavillon 11 uhr

eigen/kic http://www.alex-sutter.com

Flip Philipp, der Percussion-Tausendsassa (Brotberuf: Wiener Philharmoniker) gehĂśrt schon seit mehreren Jahren als fixer Bestandteil zum poolbar-Festivalprogramm. Vor allem vom KlangfrĂźhstĂźck ist Flip Philipp nicht mehr wegzudenken. Heuer erleben wir ihn gleich zweimal – im Juli mit einem Tribut an Milt Jackson, eine Legende des Modern Jazz. Der US-amerikanische Vibraphonist mit dem Spitznamen „Bags“ beherrschte sein Instrument wie kein zweiter, er war der erste, der es in den Bebop einfĂźhrte und komponierte mit Bags’ Groove einen Standard, den Flip Philipp bestimmt auch zum Besten geben wird. kic

Blue Monday Blues Band so 22 Jul Pavillon 11 uhr

http://www.flip-philipp.at

Die Blue Monday Blues Band beweist bei jedem Konzert, dass sie die Nummer EinsBlues Band im Ländle ist. Bei ihren Konzerten kommen sämtliche Stile des Blues zur Geltung. Vom rauhen Chicago-City-Blues Ăźber swingenden West-Coast-Blues bis hin zu gewagten Eigenkompositionen, in denen all diese Stile verschmelzen. Mit unzähligen Auftritten in Clubs, auf Festivals und Open Airs in der Schweiz, in Ă–sterreich, Liechtenstein, Deutschland, Italien und Finnland (der Rekord liegt Ăźbrigens bei drei Konzerten in zwei Staaten an einem Tag!) zählt diese Band zu den erfahrensten Blues Combos aus WestĂśsterreich. eigen/geh

http://www.bluesband.at

<

15

Guapa Loca so 05 Aug Pavillon 11 uhr

Lana Cencic & Flip Philipp Quartet

FĂźr Latin Jazz-LiebhaberInnen des Ăśsterreichischen Westens sind die sechs jungen Musiker von Guapa Loca ein wohlklingender Begriff. Beim KlangfrĂźhstĂźck gibt es im Reichenfeld die Gelegenheit, lateinamerikanische Rhythmen gepaart mit jazzigen sowie popigen Harmonien auszukosten. In der Besetzung Trompete (RochĂŠ Jenny), Saxophon (Andreas Broger), Klavier (Pirmin Schädler), Bass (Michel Andriessen), Schlagzeug (Stefan Halbeisen) und Percussion (Thomas BĂźchel) spielen Guapa Loca ausschlieĂ&#x;lich Eigenkompositionen – und diese

So 12 Aug Pavillon 11 Uhr Im August tritt Flip Philipp zum zweiten Mal an: Mit im Pavillon werden Lana Cencic (voc), Roby Jukic (b), Wolfgang Rainer (dr) und Fabian Rucker (sax) stehen. Schubladenlos soll diese feine Jazzreise werden, kĂźndigt Flip Philipp an. „Von allem ein bisschen was drin, aber schĂśn neu verpackt. Sieht aus wie ein Turnschuh vom Hofer, aber beim Tragen weiĂ&#x; man sofort: Das ist ein Adidas.“ Er lobt sich selbst eben nicht gerne – dann Ăźbernehmen wir das fĂźr ihn. Dass besagter Jazz-Schuh passen und bequem sein wird,

fesseln mit ruhigen, flieĂ&#x;enden Melodien sowie brennendem Latinjazz. eigen/geh

steht fest. Wir sind von Flip Philipp und seinen MitmusikerInnen nämlich nichts anderes gewohnt als allerbeste Qualität. kic

http://www.flip-philipp.at

WWW GRILLSHOP AT

'2),,%. $%,58% /UTDOORCHEF ,EON GRILLSHOP %DITION METALLIC MIT $ECKELSCHARNIER UND (ICKORY #HUNKS

/UTDOORCHEF !SCONA -8 MIT (ICKORY 7OOD #HUNKS UND $OPPELBRENNER FĂ“R .IEDERTEMPERATUR GAREN

!+4)/.

STATT % n

% n

% n

7EBER /NE 4OUCH 'OLD ,IMITED -ICA CM 3ONDERMODELL MIT 4EMPERATUR ANZEIGE DOPPELT EMAILLIERT &ARBE MICA %DELSTAHLROST *AHRE 'ARANTIE INKL âBERRASCHUNGSGESCHENK PASSEND ZUM 'RILLER

/UTDOORCHEF -ILANO GRILLSHOP %DITION

!+4)/.

STATT % n

% n

% n "LEICHESTRA”E B $ORNBIRN 4EL OFlCE GRILLSHOP AT


16

>

PARK

Terrasse GymnaEstrada

Hotspot Am mittwoch: FLEISCHERLEHRLINGE GRILLEN WAS DAS ZEUG HÄLT!

poolbar:: style:: wettbewerb

MODE

Mo 09 Jul & Di 10 Jul Gymnaestrada-Bühne

17

Von der Idee zum kleinen Label: Der poolbar::style hat sich gehörig gemausert und erfreut sich anhaltender Beliebtheit beim Festival-Publikum. Heuer neu im Programm: Coole Käppis, praktische Wristbags und Bademäntel.

Anlässlich der Gymnaestrada, die das Ländle in diesem Sommer vom Bodensee bis an den Arlberg in Atem hält, geht das poolbar-Programm an die Luft – und zwar in den Hof des Gymnasiums Feldkirch auf die eigens eingerichtete Gymnaestrada-Bühne. Bei freiem Eintritt geht mit einer poolbar::style::performance, Jamaram, Darby & Joan und The Las Vegas Drive Thru Wedding Chapel die Post ab. Jamaram werden im Anschluss übrigens noch einen draufsetzen – und zwar im Pool, ebenfalls bei freiem Eintritt. Mehr zu den einzelnen Acts auf Seite 46. kic

Treibholz Mo 16 Jul Terrasse

Lesung: christine o.Ehlinger Sa 21 Jul Terrasse

Lesung: Lunachick liest Fr 03 Aug Terrasse

Diese drei Hölzer hat es von Vorarlberg nach Wien getrieben, und seit nun einem Jahr schwimmen sie gemeinsam auf einer Instrumentalwelle dahin. Revoluschin (Ex-Peekaboo) wechselnd an Gitarre und Bass, m.medi (Ex-Evienne, Ex-Lump) genau umgekehrt, Flow (Ex-H-ed, Ex-Urban Ego) permanent am Schlagzeug. Und am Mikro: niemand. Das steht nur auf der Bühne, damit sich Treibholz für den tosenden Applaus bedanken kann. Instrumental-Rock, mal treibend, mal lyrisch, ein Hauch von Jazz, eine Spur Fusion und doch straight. Eben Rock mit progressiven Elementen. Hingehört, das kann was. Dieser Abend ist den poolbar-Sponsoren und Partnern gewidmet, jedoch für alle offen bei freiem Eintritt. kic

Wenn ich schreibe, fühle ich, wie mir das alles unwichtig wird – Was alles? fragst du. Na, das alles, was sonst so um mich ist. Das alles, was wir als wichtig empfinden, das Gestern, das Morgen und das Danach. In mir gibt es nur den Moment, der sich auf das Papier schreibt, wie ein Moment, der sich auf das Papier schreibt. Vergänglich, Teil der Zeit, die uns verändert. Aber in dem Moment waren wir, die wir waren. Und das Schreiben waren wir in dem Moment, das sich auf das Papier gelegt hat wie ein tintiger Schleier. Allein sind wir gewesen in diesem Moment, allein mit unseren Gedanken, und doch nicht einsam, … weil wir uns geöffnet haben für das Innere, das uns durch das Herz hineinströmt in die Hand, die den Schreiber führt über das Blatt und festhält, wer wir waren, in diesem Moment. christine o.Ehlinger wurde 1972 in Wels (Oberösterreich) geboren. Sie lebt, studiert und arbeitet in Innsbruck (Tirol). Ihre Liebe gilt den Sprachen und Sprachspielereien, den Schülern (sind wir nicht alle Schüler, ein Leben lang?) und der Menschlichkeit. Sie liest gerne in der Öffentlichkeit, so auch bei Poetry Slams. Veröffentlicht sind ihre Texte in diversen Zeitschriften und Anthologien sowie in ihrem Gedichte-Hörbuch Sofa. christine verfasste auch die assoziativen Texte für die Architektur von „stubenrein“. eigen

Lunachick heißt im bürgerlichen Leben Eva Nesensohn, wuchs im beschaulichen Laterns auf und strebt ständig nach Horizonterweiterung, weshalb sie die Bergwelt zwar immer mal wieder aufsucht, aber auch öfters verlässt, um zB in Wien zu leben. Lunachick lässt sich eben nicht einkesseln, auch nicht von literarischen Genres; so schreibt sie Slam Poetry, Mikroprosa, lyrische Versatzstücke und Einsichten, meistens in ihr Notizbuch hinein, in der U-Bahn, in der Nacht, in Tränen aufgelöst oder in Heiterkeit badend. Ein Potpourrie der Emotionen, meine Damen und Herren, hereinspaziert, hereinspaziert! Wir präsentieren: Lunachick, das schreibende Mondhuhn! So etwas haben Sie noch nicht gehört! kic

Das poolbar-Festival soll als gesellschaftliches Ereignis verstanden werden, in dessen Brennpunkt Musik und Kultur von Nischen bis Pop stehen. Architektur, Kunst, Grafik, verschieden Veranstaltungen (von Kino über Clubbings bis zu Konzerten) ergeben ein Gesamtkunstwerk – Mode soll dabei weiterhin und verstärkt eine wichtige Rolle spielen. Im Laufe der langjährigen Entwicklung des poolbarFestivals hat sich „poolbar“ auch als kleines Mode-

label etabliert: zunächst wurde stilvolle, gebrauchte Mode aus den 60ern und 70ern („poolbar-Klamotten“) mit den jeweils jahresaktuellen poolbar-Sujets bedruckt. Seit 2004 werden DesignerInnen eingeladen, Taschenmodelle zu entwerfen, die von der poolbar Festival GmbH in Kleinserien produziert und beim poolbar-Festival, aber auch über ein Netzwerk von Kooperationspartnern, verkauft werden. Bludenz x-Tream Postplatz 1 x-tream.at

Feldkirch Altons Skatehouse Reichstr. 47 altons-skatehouse.com

Bregenz Buchhandlung Brunner Rathausstr. 2 Am Leutbühel brunnerbuch.at

M3 Fashion & Shoes Marktgasse 3

Crazy Chicken Jahnstrasse 20 Faktor Bahnhofstr. 23 faktor7.at Shuz Bahnhofstrasse 6 shuz.at x-Tream Am Hafen x-tream.at Dornbirn Buchhandlung Brunner Eisengasse 2 brunnerbuch.at Lingg Fashion Marktplatz 16 linggfashion.com LIVID DEPARTMENTSTORE Marktstrasse 13 livid.co.at Shuz Marktplatz 10a shuz.at Wild at Heart Blumen & Deko & Kunst Schwefel 88 wild-at-heart.at Egg Buchhandlung Brunner Gerbe 25 brunnerbuch.at Götzis Buchhandlung Brunner Bahnhofstr. 3 brunnerbuch.at

illustrations made by http://www.et-grafix.com during a treibholz-gig. thanks erich!

<

poolbar::style

Gym Welcome

http://www.myspace.com/dastreibholz

modeperformance bühne

Höchst Buchhandlung Brunner Konsumstr. 36 brunnerbuch.at

Musikladen Johannitergasse 4 musikladen-fk.com poolbar::style::cafÉ Altes Hallenbad poolbar.at (nur während des poolbar-Festivals!) Sajas Mühletorplatz 3 sajas.tv x-Tream Busplatz x-tream.at Linz Alex Die Buchhandlung Hauptplatz 17 alex.projects.at Lustenau Buchhandlung Brunner Kaiser F.J. Str. 2 brunnerbuch.at Rankweil Buchhandlung Brunner Bahnhofstr. 10 brunnerbuch.at Vogelsberger Ringstrasse 17 St. Gallen, CH Klang und Kleid Hinterlauben 10 klangundkleid.ch (beim Bärenplatz) Sulz Acha Ethno Trade Müsinenstr 14 acha.at Wien Substance Recordstore Westbahnstrasse 16 substance-store.com poolbar online styleshop www.poolbar.at


18

>

MODE

poolbar::style::award 2006 wurde erstmals der poolbar::style::award ausgeschrieben. Junge DesignerInnen reichten Prototypen ihrer Entwürfe ein. Eine Jury (poolbar-Festival, MODEPALAST) wählte jene Stücke aus, die in Serie produziert und poolbar-gebrandet werden: Gesucht wurden innovative und mutige Kreationen für Laufsteg und poolbar::style::shop, wobei eines das andere durchaus einschließen kann, aber nicht muss.

Tragbare Geschichten mit Stil Für die freie Kollektion beworben haben sich im Team Anna Hilti (26, FL), Stefanie Thöny (27, FL) und Anita Zumbühl (32, CH), die mit einem sehr interessanten Projekt den ersten Platz machten: Sie wollen den Geist des poolbar-Festivals in Stoff bannen und führten dazu Interviews mit poolbar-BesucherInnen und –MacherInnen, entlockten ihnen das eine oder andere Kleidungsstück, das sie mit ihren Erinnerungen an die poolbar verbinden, und haben daraus ein Stück tragbare Geschichte gemacht. Präsentiert wird ihre Kollektion am 26. Juli (siehe S. 20).

MODE

Hand und Kopf Ebenfalls zu den Siegerinnen der freien Kollektion gehört Sabrina Vogel (27, A), die an der Modeschule Hetzendorf Strickdesign studierte und beim poolbar::style::award mit einer beeindruckend ausgereiften Linie überzeugte. Am 7. und 9. Juli wird eine breite Palette an Kleidung präsentiert: Von Mänteln über Tops bis hin zu Hüten und Taschen reicht Sabrina Vogels Einfallsreichtum. Ihre praktischen Wristbags und stylishen Käppis haben es der Jury so angetan, dass sie auch bei der Sparte poolbar::style::produkt die Nase vorn hatte.

Am Morgen und im Pool: nur mit Mantel Im Sommer neu im style::shop-Sortiment: Die lässigen Morgenmäntel von Lia Lupo (26, FL) sind aus alten Badetüchern gefertigt – das perfekte Sommeraccessoire, oder in Lia Lupos eigenen Worten: „Jedenfalls, so scheint es mir, hat dieser Poolmantel doch eine gewisse Ähnlichkeit mit der poolbar – eine umfunktionierte Situation, umrahmt mit neuen Elementen. Ein Poolgänger sollte auch einen Poolmantel besitzen.“

poolbar::style::performance: Sabrina Vogel & Lia Lupo Sa 07 Jul Pool & Mo 09 Jul Gymnaestrada-Bühne Zwei der Gewinnerinnen des poolbar::style:: awards 2007, Sabrina Vogel und Lia Lupo, werden ihre Kollektionen, die teilweise auch in den poolbar::style::shops erstanden werden können, in zwei style::performances präsentieren. Und jetzt hoffen wir, dass wir noch auf der Casting-Welle von Germany’s Next Topmodel mitsurfen können, denn wir suchen noch weibliche und männliche Models für diese beiden Termine. Wir haben keine Heidi Klum, aber auch keine Zugangsbeschränkungen. Hauptsache, du hast Spaß an der Sache. Interessiert? Dann schreib’ unserem Style-Experten und Mode-Fotografen igy@ poolbar.at doch eine Mail. Und nicht vergessen: „Die Handetasche muss auk leben!“ kic

Herwig Bauer, Carola Kilga

G]ni]b d[ heVXZ ^h VgX]^iZXijgZ Ä

Yd ndj [ZZa ^i 4

lll#]dX]hX]jaZ#a^ $ VgX]^iZ`ijg

<

19


20

>

MODE

poolbar::style::performance: I’ve seen it all in a small town Do 26 Jul Pool Das Designerinnen-Team Anna Hilti, Stefanie Thöny & Anita Zumbühl wird in einer style::performance die Ergebnisse ihres Projektes I’ve seen it all in a small town präsentieren. Mit fein abgestimmtem Sound von Late Invitation (Elektronica feat. Guitar & Keys) wird die Modekollektion, die erlebte poolbar-Geschichten und –Anlässe zum Thema nimmt und deren Ausgangsmaterialien alte Kleider von poolbarBesucherInnen und –MacherInnen sind, über die Poolbühne gehen. Die Show wird die Geschichte hinter der Mode bzw. die zur Erzählung gewordene Mode in den Mittelpunkt stellen – weshalb sie auch eine ausgeklügelte Performance ist und kein schnödes Catwalken. Ein Auszug aus dem Ensemble: Martina – Eine Liebesgeschichte, Austrofred mit Freddy Mercurys Geist, Ghost Club und der explodierende Verstärker, das Becherkleid, der Pop versklavt die Nische. Im Anschluss können die Bestandteile der Kollektion erworben werden.

eigen/kic

ARCHITEKTUR

15.-17. AUGUST SALZBURGRING

DIE ÄRZTE TOOL

NINE INCH NAILS KAISER CHIEFS

SEEED ( BEATSTEAKS

INTERPOL ( BILLY TALENT

CHRIS CORNELL ( SNOW PATROL THE GOOD, THE BAD & THE QUEEN MANIC STREET PREACHERS ( MIKA

GROOVE ARMADA ( FALL OUT BOY ( MIA. +44 ( THE USED ( JIMMY EAT WORLD JAN DELAY & DISKO No1 ( MILLENCOLIN JULIETTE & THE LICKS ( SILVERCHAIR

AND YOU WILL KNOW US BY THE TRAIL OF DEAD 2RAUMWOHNUNG(TOCOTRONIC(PEEPING TOM EAGLES OF DEATH METAL ( !!!(CHK CHK CHK) KLAXONS ( SHOUT OUT LOUDS ( THE VIEW SUGARPLUM FAIRY ( THE SOUNDS ( THE ARK FOTOS ( VANILLA SKY ( BRAND NEW ( MUTE MATH GHOSTS ( HELLOGOODBYE ( TOKYO POLICE CLUB

<

21

Den poolbar::architektur::wettbewerb 2007 hat das Team Stubenrein (Lukas Mähr, Angelika und Carmen Wurz) aus Vorarlberg bzw. Südtirol für sich entschieden. Ihr Projekt „Do bin I dahoam“ nutzt die Auseinandersetzung mit Themen wie „Tradition“ und „Identität“ für innovative Ansätze, löst hitzige Diskussionen aus und ist ästhetisch. Kurz: ein würdiges Siegerprojekt, das den lässigen Rahmen für lange (gemütliche und schweisstreibende) Sommernächte im Alten Hallenbad bietet.

poolbar:: architektur:: wettbewerb

Der poolbar::architektur::wettbewerb wird seit 2005 in Kooperation mit dem Vorarlberger Architektur Institut (vai), das den Wettbewerb betreut, und der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV), die sich gemeinsam mit vielen Vorarlberger Unternehmen und deren Lehrlingen um die Umsetzung des Siegerprojekts verdient macht, ausgeschrieben.

Es röhret der Hirsch zum Electroclash Hört man „Hirschgeweih“ und „Herrgottswinkel“, zieht es dem modern denkenden Mensch zunächst eine Gänsehaut auf – Spießeralarm. Beides aber ist grotesker Weise Thema der poolbar::architektur 2007 – nur in völlig neuem Kontext, denn das poolbar-Festival steht ja eher für einen zukunftsorientierten urbanen Hotspot auf dem Lande: Da schielen also keine konservierten Hirschköpfe ins Bier, sondern das einstige Statussymbol wurde zur dekorativen Referenz an alte Zeiten degradiert. Das kann als Respektlosigkeit gegenüber der Tradition gelesen werden, aber auch als Hinweis darauf, dass – auf allen Ebenen – Vergangenes noch lange nachhallt, ob erwünscht oder nicht. Welche Emotionen durch (pseudo)religiöse Hinweise geweckt werden können, zeigte sich auch, als die GewinnerInnen des poolbar::architektur:: wettbewerbes 2007, die Gruppe Stubenrein den Begriff „Herrgottswinkel“ als Schriftzug in einem Eck des poolbar::style::cafés platzieren wollten. Eine Welle der Entrüstung im poolbar-Team brandete auf: „Wir distanzieren uns vom Herrgottswinkel und allen muffigen Konventionen“. Doch der unvermeidliche Nachhall von Tradiertem ist stubenreines (und „zeitgeistiges“) Konzept – es wurde nur von der Einreichung bis zur Umsetzung die Bot-

3 Tage ( 3 Bühnen ( 2 Party Zelte ( 40 Bands

THE OPEN MINDED STAGE ELECTRO ZONE Feat.

PENDULUM DJ Set & MC Verse ( DIGITALISM live LADYTRON DJ Set ( DIAZ and more

TICKETS & INFO: WWW.FREQUENCY.AT Tickets gibt es auf www.musicticket.at, im Musicticket-Shop (Skodag. 25, 1080 Wien), in jeder Bank Austria Creditanstalt (Ermäßigung für MegaCard-Members), unter www.megacard.at, unter www.clubticket.at (05050515) sowie bei Ö-Ticket (01/96096, www.oeticket.com) und der WienXtra Jugendinfo (01/1799). Außerdem bei Ticket Online unter www.ticketonline.at oder telefonisch unter 01/88 0 88.

Michael „Igy“ Winkler, www.igy.at (Foto, Montage gem. mit Christian Hecker) / Architektur stubenrein / Mode von K´SWISS, Livid Department Store, pointer, poolbar style shop, Sabrina Vogel, Cornelia Wolf, Sajas


22

>

ARCHITEKTUR

ARCHITEKTUR

<

Sonntag, 01.07.: poolbar::architektur::präsentation

Worte aus unterschiedlichen Sprachen und immer wieder Vorarlberger Dialektbegriffe werden daher Teil der Gestaltung. Die Begriffe sind hilfreich, um Raumfunktionen abzulesen, und sie sind Anlass zur Kontaktaufnahme, eine Einladung zur Kommunikation.

schaft verfeinert: Der Herrgottswinkel-Schriftzug ist nun erblasst und überlagert von kräftigen, plakativen Wortfetzen von heute. Er hat für Viele seine Bedeutung verloren, fristet ein Schattendasein, ist für viele obsolet. Natürlich beziehen sich die Gestalter auch auf bauliche Traditionen aus Vorarlberg: Sie spüren jene räumlichen Prinzipien auf, die noch heute Ihre Gültigkeit haben. Nur was im poolbar-Kontext brauchbar scheint, wird zerlegt, neu interpretiert und zeitgemäß zusammengesetzt. Der deutlichste Bezug zu Tradiertem ist aber wohl auch der alltäglichste: die Sprache. Sie beschreibt heute zwar eine völlig andere Welt, und immer neue Wörter aus verschiedensten Kultur- und Wissenschaftsregionen werden unverzichtbarer Teil der Kommunikation, doch im Kern ist sie eine steinalte Konvention. Und im Fall jeden Dialektes sogar sehr regionsspezifisch und Identität stiftend. Worte aus unterschiedlichen Sprachen und immer wieder Vorarlberger Dialektbegriffe werden daher Teil der Gestaltung. Die Begriffe sind hilfreich, um Raumfunktionen abzulesen, und sie sind Anlass zur Kontaktaufnahme, eine Einladung zur Kommunikation. Für die Umsetzung des anspruchsvollen literarischen Konzeptes bedienten sich die „Stubenreinen“ qualifizierter Hilfe von Außen: Die Autorin und Poetry Slammerin christine o.Ehlinger entwickelte stimmungsvolle assoziative Texte, für deren ästhetische Applizierung die renommierte Kalligraphin Herta Spiegel sorgte.

Am ersten poolbar-Sonntag bedanken sich das poolbar-Festival und die Wirtschaftskammer Vorarlberg mit einer kleinen Feier auf der poolbar-Terrasse bei allen Mitwirkenden. Keine langen Reden, aber eine Führung der Architekten durch das Gebäude und eine Präsentation der besten zum poolbar::architektur::wettbewerb eingereichten Arbeiten (incl. einer spektakulären Einreichung aus Indien) leiten in ein hoffentlich ausgelassenes Fest für alle Beteiligten über. Die Veranstaltung ist natürlich auch für nicht beteiligte Interessierte zugänglich – speziell, da am selben Abend Klaus Eckel für Lachsalven auf gehobener Ebene sorgen wird.

Geballte Wirtschaftskraft Dass die poolbar::architektur jährlich zum „Headliner“ des Festivals werden kann, ist natürlich in erster Linie das Verdienst kreativer (und in der späteren Umsetzung hyperaktiver) Gestalter. Ohne die geballte Kraft und das Engagement zahlreicher Vorarlberger Unternehmen unter der Regie der Wirtschaftskammer wäre die professionelle Realisierung solcher Ideen jedoch völlig außer Reichweite. So aber hat sich seit der erstmaligen WKV-Kooperation im Jahr 2003 eine jährlich neue spannende Plattform entwickelt, auf der Gestalter, Wirtschaft und Lehrlinge sehr öffentlichkeitswirksam demonstrieren können, dass auch in Zeiten von Sparbudgets Großartiges geleistet werden kann. 20.000 poolbar-Festival-BesucherInnen wissen das zu schätzen. Die V.E.M. (Elektro- und Metallindustrie), die Sägeindustrie, die Stickerei- & Textilindustrie, die vorarlberger holzbau_zukunft: Sie alle bekennen sich kompromisslos zum poolbar-Festival. Eine besondere Note erhält die Architektur in diesem Jahr durch die Arbeitsgemeinschaft von Zumtobel, Z-Werkzeugbau und Tridonic: Ein hochmodernes Lichtsystem ermöglicht sich permanent ändernde Stimmungen. Lehrlinge der Metalltechnik- und Stahlbautechnik der Vorarlberger Paradeunternehmen Doppelmayr und Bertsch haben geschweißt, jene von Lot, Mayer und Dobler Holzbau haben Holz bearbeitet. In den Werkstätten von Wolfgang Hoch und Dünser & Hagen wurden die Schriften gestaltet und an der HTL Dornbirn wurden textile Vorhänge mit Hirschgeweihen bestickt. Die Liste der beteiligten Unternehmen ist jedoch noch viel länger – siehe Seite 90.

poolbar::architektur:: wettbewerb 2008 Die Ausschreibung zum nächsten poolbar:: architektur::wettbewerb ist übrigens bereits online: www.poolbar.at Die Devise für 2008: Innovation statt Materialschlacht. Wir erwar-

Große Hilfe: Die Fa. Eurofoam stellte uns den „brandneuen“ Schaumstoff „Deflammo“ zur Verfügung: brennt nicht, qualmt nicht!

ten einen völlig neuen Ansatz, der aber wie immer Funktionalität, Komfort und Gemütlichkeit garantiert. Die GewinnerInnen erwartet nicht nur viel Arbeit, sondern auch Ruhm&Ehre, Publicity, ein Preisgeld von EUR 2.000.- sowie ein Honorar für die Umsetzung.

Herwig Bauer

ÜBRIGENS, ER IST poolbar::architektur::präsentation in Feldkirch (Pförtnerhaus, Februar 2007)

V.E.M.-TECHNIKER Name Franz Sperger | Beruf V.E.M.-Lehrlingsausbilder | Aus- und Weiterbildung Maschinenmechaniker-Lehre, Werkmeisterschule Maschinenbau und Betriebstechnik, Akademie für Lehrlingsausbildung | V.E.M.-Unternehmen* Erne Fittings | Besondere Kennzeichen Fachliche Vielseitigkeit, Mut zu Neuem, Fußball, Rafting, Canyoning | Lebensmotto Carpe diem. Mehr über Leben und Karriere in technischen Lehrberufen der Vorarlberger Elektro- und Metallindustrie auf www.vem.at

V.E.M. Ausbildungsunternehmen von A bis Z | Alge, Alpla, ATB Technologies, Axima, Bachmann, Bertsch, Blum, Bösch, Bröll, Collini, Dietrich, Dietrich Luft + Klima, Doppelmayr, EDF, Ender, Erne Fittings, Franke, Fulterer, Gantner, Gassner Stahlbau, Gerola, Grass, Hilti, Hirschmann, Hydro Aluminium, iPek, Jobarid, Kaufmann, Kledu, Köb & Schäfer, Kohlhaupt, Künz, Liebherr, Lingenhöle, LTW, Mahle König, Manahl, Mawera, Nesensohn, Roth, Rund-Stahl-Bau, Schelling Anlagenbau, Schelling Fertigungstechnik, Schwarz, Schwarzmüller, Siemens, Stanztechnik, S.I.E., Technoplus, TridonicAtco, Vorarlberger Illwerke, VKW, Volta, Wälzholz-Huber, Zargen Bösch, ZIMM, Zumtobel

23


>

ARCHITEKTUR

Die Poolbar ist „Wohnzimmer“ und „Eggbank“ und „Dachbodda“ und.... Lehrlinge und Wirtschaft machen’s möglich.

Es gibt keine Verlierer 3. Preis: poolbar 2007

Einreichende: Raumlabor (Maik Ilmer, Sebastian Schuttwolf / D – Gotha)

Einreichender: atomare (David Münscher, NL – Laren)

Das Projekt Wasserfarben begeistert die Jury mit dem ersten Bild: Die Besucher erwartet ein imposantes Szenario: Eine plasisch inszenierte Fassade, im zurückversetzten oberen Teil des Gebäudes brodelt aufgestautes Wasser, das sich über den „Wasserfall“ beim Haupteingang den Weg in die Welt bahnt und voller Energie in Richtung Feldkirch fließt. Die BesucherInnen laufen gegen den Strom. Leider konnte die Kraft dieses Bildes in keinem der Vorschläge für die Innenraumgestaltung nochmals erreicht werden. Im Wohnzimmer gefiel der Jury der Gedanke des Erlebens der Unterwasserwelt (und auch das Erleben der Reflexionen an der Wassero-

Der Vorschlag von Atomare aus den Niederlanden konnte die Jury nur mit der Inszenierung der Halle als Großraumwohnzimmer wirklich überzeugen. Simple, aber atmosphärisch hochwirksame, lichtdurchflutete Raumtrenner schaffen Nischen; Couches und recycelte poolbar-Elemente aus früheren Jahren laden dazu ein, dem Trubel aus dem Erdgeschoß zu entkommen und sich zu sammeln. Im Erdgeschoß jedoch schien das Wohnzimmer zu sehr vollgepfercht, die gestalterische Sprache zu unzusammenhängend.

Anerkennungen

berfläche, der Raumdecke, doch atmosphärisch überzeugte der Vorschlag leider nicht.

Weitere Anerkennungspreise wurden folgenden Teams verliehen: Anerkennung:

PPP Private Pirate Partnership Einreichende: NMA / Hannes Schwertfeger, Robin Bischoff, Katrin Fürst (Stuttgart)

Urban Subpixel Einreichende: Katrin Jeriga und Simon Richter (Leipzig) Anerkennung:

Feldkirch – ein Sommerzauber für nah und fern Einreichende: Sigrid Hintersteiniger, Jenny Weiss (Stuttgart)

Wasserfarben

Die Partner: Alge Elastic GmbH – Arbeitsgemeinschaft

Anerkennung:

Anerkennung: Sky Line

Entwürfe: stubenrein

2. Preis: Wasserfarben

Zumtobel / Z Werkzeugbau / Tridonic – Bau-Trans – Dobler Holzbau Gmbh – Doppelmayr Seilbahnen Gmbh – Arbeitsgemeinschaft Dünser & Hagen Maler- u. Schriften/ Wolfgang Hoch, Malerbetrieb – Eurofoam – FM Hämmerle GmbH – Hartmann Transport und Lagerhaus GmbH – Hilti + Jehle – HTL Textil Dornbirn – Interlux Hirsch Designund Markenwertstoffe – Josef Bertsch Gmbh & Co – Lot Holzbau - Sika Österreich GmbH – SteurerAltach – vai - Vorarlberger Architekturinstitut – VKW (Vorarlberger Kraftwerke AG) – Weiler Möbel

Einreichende: Architekturkommando (Alexander Simon, Mathias Acksel, D - Kornwestheim) Anerkennung:

TAUSCHRAUSCH Einreichende: Marco Bartsch & Lukas Mettler, Berlin Jury

Carlos Martinez Philip Lutz, vai Herwig Bauer, poolbar Festival GmbH Michael Tagwerker, WKV Organisation

poolbar Festival GmbH, Herwig Bauer Vorarlberger Architektur Institut, Christiane Enzenhofer Wirtschaftskammer Vorarlberg, Andreas Scalet

Schöne Möbel jedes Jahr. Die Lehrlinge der Vorarlberger Metall- und Elektroindustrie VEM, der Vorarlberger holzbau– zukunft, zahlreicher Unternehmen und heuer auch Schüler der HTL Textil Dornbirn setzen die Entwürfe der Sieger des Poolbar-Architektur-Wettbewerbes gekonnt um. Und sorgen damit für aufregende Wohnwelten. Vorarlbergs Wirtschaft wünscht einen schönen Poolbar-Sommer.

poolbar 2007

wko.at/vlbg

24


26

>

ARCHITEKTUR

Karitative Garderobe Wir freuen uns, euch heuer gelegentlich eine Garderobe anbieten zu können. Die Gebühr wird von euch bestimmt sehr gerne entrichtet, da sämtliche Einnahmen an den gemeinnützigen Verein „Netz für Kinder“ gehen.

www.netz-fuer-kinder.at

poolbar-Memory Mode, Architektur, Konzerte – das Duettos-Spiel mit den schönsten Motiven des Festivals 2007 ist im poolbar-Shop erhältlich. Immer zwei Karten mit gleichem Motiv bilden ein Paar. Wer lieber seine persönlichen Sternstunden auf einem individuell gestalteten Duettos-Spiel festhalten möchte, erfährt mehr unter

www.duettos.com

iLi õÕ> ÌBÌ

iÊ-Ì>`ÌÜiÀ iÊÃ À}i ÊÕ >ÕvvB }Ê`>vØÀ] `>ÃÃÊ Ê i ` ÀV Ê> iÃÊ BÕvÌ°

-iÀÛ Vi Ì i\ÊäxxÓÓÊÉÊ äää ÜÜÜ°ÃÌ>`ÌÜiÀ i vi ` ÀV °>Ì Ê1 ÌiÀ i i Ê`iÀÊ-Ì>`ÌÊ i ` ÀV °

-/,"

7 - - ,

/,"/

-/ / 1-

/ " 1

/ "

die pure lust am leben

kann man

Du orientierst dich am Maximum?

Dann sind wir der richtige Ausbildungspartner!

Wir bieten folgende Ausbildungsplätze an: Stahlbautechniker/in Universalschweißer/in Konstrukteur/in

fühlen, hören und bei uns sogar schmecken

hier essen die bands, künstler und crew der poolbar: restaurant montforthaus

gut bürgerliche küche mit ländle produkten am leonhardsplatz in feldkirch Z täglich von 10.00 - 24.00

creperie mund.art

crepes von würzig bis zart Z lass dich von der vielfalt überraschen am leonhardsplatz in feldkirch Z täglich 9.00 - 24.00

Fachwerkstatt für Malerei und Denkmalpflege, Fassaden- und Innenraumgestaltung A-6800 Feldkrich, TEL 0664/3421751

Herrengasse 23 Postfach 61 A-6700 Bludenz Tel. 05552/6135-363 Hr. Manfred Geiger www.bertsch.at

nectar bar

cocktails, urlaubslaune im sommergarten und große speisekarte marktgasse 1 in feldkirch Z mo - do: 11.00 - 2.00 fr - sa: 11.00 - 4.00


28

>

ARCHITEKTUR

ARCHITEKTUR

Aufregend wohnen, aufregend hören Vorarlberger Lehrlinge der Zimmerer und der Elektro- und Metallindustrie sowie die Auszubildenden zahlreicher Vorarlberger Betriebe setzen das „stubenrein“-Projekt um. poolbar, das ist mehr als nur Musik. Den Intentionen der Gründung folgend, will das Festival, das sich in den vergangenen Jahren zu einem Fixpunkt für KulturfreundInnen abseits des Mainstreams entwickelt hat, nicht nur der Musik entsprechenden Platz einräumen. Neben anderen Genres ist es vor allem die Architektur, die Jahr für Jahr aufs Neue die vielen Besucher staunen lässt. Die jeweiligen Gestalter, heuer das Trio „stubenrein“, werden bei einem Architekturwettbewerb, den die poolbar zusammen mit der Wirtschaftskammer Vorarlberg und dem Vorarlberger Architektur Institut ausrichtet, ermittelt. Umgesetzt werden die oft sehr anspruchsvollen Ideen von Vorarlbergs Berufsnachwuchs. Lehrlinge der Zimmerer und der Elektro- und Metallindustrie

sowie die Auszubildenden zahlreicher Vorarlberger Betriebe zeigen ihr ganzes Können in den verschiedenen Räumen des Festivals – und sie bieten dazu das perfekte Ambiente für die Performances. Die Realisierung der poolbar::architektur wird außerdem von zahlreichen Firmen durch Sachspenden und Dienstleistungen ermöglicht. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg als Initiator dieser Partnerschaft ist stolz, die Leistungsfähigkeit der Lehrlinge und der Wirtschaft auf diese Weise vorstellen zu können und wünscht allen BesucherInnen viel Spaß beim poolbar-Festival 2007.

Dr. Peter Kircher, Direktor der Wirtschaftskammer Vorarlberg

<

poolbar.architektur mit kunststoffen von Interlux

29


30

>

poolbar::kunst::wettbewerb

ARCHITEKTUR

VISION

<

31

Michael „Igy“ Winkler, www.igy.at (Foto, Montage gem. mit Christian Hecker) / Architektur stubenrein / Mode von K´SWISS, Livid Department Store, pointer, poolbar style shop, Sabrina Vogel, Cornelia Wolf, Sajas

poolbar::kunst::wettbewerb

„Mehr Arbeitslose braucht das Land“

Hochmodernes, variables Lichtsystem für die poolbar::architektur Tridonic & zumtobel & z-werkzeugbau verantworteten Konzept und Umsetzung

poolbar::kunst::wettbewerb Bereits zum dritten Mal hat das poolbar-Festival in Kooperation mit der IG Bildende Kunst Wien den poolbar::kunst::wettbewerb ausgeschrieben. Das diesjährige Thema ist politisch höchst brisant: Gesucht wurden zwei künstlerische Arbeiten, die sich mit der Frage „Grundeinkommen – Arbeit um jeden Preis?“ auseinandersetzen. Die Idee des Grundeinkommens und die damit mögliche Verschiebung der Bedeutung von Arbeit wirft viele Fragen auf: Fördert ein Grundeinkommen das Nichtstun? Wo bleibt die Gegenleistung? Wer profitiert? Was motiviert zur Arbeit? Visionen, Illusionen, Bedenken und mögliche Antworten auf diese Fragen sollten Bestandteil der künstlerischen Überlegungen sein. Mit einem Gesamtbudget von 1200 Euro werden die beiden Siegerprojekte von Martin Mair und Frauke Hehl finanziert. kic

Das AMS Vorarlberg möchte Martin Mair auf seine Aussage (Zitat rechts) antworten: „2006 waren es im Durchschnitt exakt 239.174, im Mai 2007 197.796 Personen, denen (im Mai) 41.942 beim AMS gemeldete Stellen gegenüber standen.“

Martin Mair ist einer der beiden Gewinner des poolbar::kunst::wettbewerbs. Sein Projekt „AMS Aktive Arbeitslose, Wien“ soll polarisieren und provozieren, um die Aufmerksamkeit des Publikums auf die Lage der Arbeitslosen in der heutigen Gesellschaft zu lenken. Gnadenlos greift Mair staatliche Institutionen – vor allem das AMS – an, wirft ihnen pauschal Unfähigkeit, Untätigkeit, ja sogar bewusst destruktives Fehlverhalten vor. Auch die Gesellschaft kommt nicht gut davon – ihr Umgang mit Arbeitslosen ist Mair ein weiterer Dorn im Auge. Absichtlich schert Mair alles über einen Kamm und stellt pauschale Urteile und Vorwürfe in den Raum. Er will aufregen, weil die Menschen nur mit Angriff aus der Reserve zu locken sind. Konkret plant Mair, im Laufe seiner Aktionen einen Sonnenschirm zu nähen und laufend vor Ort Auskünfte zu geben, was er Politik und Wirtschaft vorzuwerfen hat. Die Titel der Kurzvorträge dürften hinreichend erläutern, was eingangs mit „polarisieren und provozieren“ gemeint war: „Mitarbeiterbindung durch Dequalifizierung“, „70 Jahre ordentliche Beschäftigungspolitik“ und „Statistiken fälschen leicht gemacht“ hat er beispielsweise im Repertoire. Er ruft zur aktiven Teilnahme an seiner „Roadshow“ auf: Betroffene und Interessierte werden gebeten, Stoffreste von Arbeitslosenkleidung und allfällige Absagen auf Bewerbungsschreiben und Mitteilungen von staatlichen Stellen in Bezug auf Arbeitslosengeld bzw. Verlust desselben mitzubringen. Symbolhaft wird er aus eben diesen Beiträgen den Sonnenschirm herstellen, in dessen Schatten sozusagen die soziale Gruppe der Arbeitslosen steht. Zitat Martin Mair: „AMS Aktive Arbeitslose wurde im Herbst 2005 zum 5jährigen Firmenjubiläum eines engagierte Arbeitslosen aus Anlass des Vienna Business Runs gegründet und hat das Ziel, die Leistungen Österreichs größter Firma – dem AMS mit seinen 500.000 Arbeitslosen – einer breiteren Öffentlichkeit in satirischer und aktionistischer Weise nahe zu bringen.“ eigen/kic

http://www.arbeitslose.at


>

VISION

workstation Ideenwerkstatt Berlin e.V.

VISION

Arbeit, Erwerbsarbeit ist für mich längst etwas Obsoletes, eigentlich nie Dagewesenes, bin ich doch oft tätig, aktiv, ja gar pausenlos, fast zu pausenlos. Beim Arbeitsamtstermin erinnerte ich nicht einmal mehr, dass ich mal gearbeitet hatte ...

Aktiv sein meint, zB im Gemeinschaftsgarten auf besetztem Bauland neben meinem (längst legalisierten und in Selbsthilfe sanierten) Hausprojekt die Pflanzen gießen oder vergnügliche, politische Melodien zusammen mit den anderen Frauen aus dem etwas anderen Chor einem Publikum darzubieten, oder am Rechner sitzen und interessante und/oder nützliche Sachen machen oder mir den Anschein von „echter“ Arbeit verleihen, wenn ich im Projektbüro der workstation sitze und arbeite. Seit bald 10 Jahren setzt sich workstation mit dem Spannungsfeld von Arbeit und Arbeitslosigkeit auseinander. Iniziiert duch die Wiener Wochenklusur im Jahr 1998, engagieren wir uns für die Entzerrung und Erweiterung des Arbeitsbegriffs. Tun, was gefällt, verantwortlich sein für das, was dann geschieht oder nicht geschieht, Geld verdienen, Geld, Sachen, Leistungen, Kontakte oder Wissen tauschen, Ressourcen optimal ausnutzen, umnutzen oder neu benutzen.Mit Geld hat das auch ein bisschen, aber auch nicht mehr als mit anderen Dingen oder Menschen zu tun.

Bedingungsloses Grundeinkommen ... ... bietet gegenwärtig zumindest die gedankliche Zielvorstellung, wie wir aus dem lobbyistisch gewollten Dilemma von Existenzsicherung und gesellschaftlicher Teilhabe nicht aller herauskommen können. Rechnerisch ließe es sich machen; die Schwierigkeiten der Umsetzung werden bei allen Beteiligten eher in der persönlichen physischen und/oder mentalen Aneignung des Konzepts liegen. Der Beitrag von workstation beim poolbar.Festival stellt 7 Positionen in den Raum, welche sich aus dem breitgefächerten Erfahrungswissen heraus mit den Chancen, den Machbarkeiten und den Schwierigkeiten der Realisierung von Grundeinkommen in der Gesellschaft auseinander setzen.

Position 1 Interaktive Videoinstallation aclass, dereguliert tätig sein – 37 Videoclips und Videoskulpturen zu Lebensmodellen im Vollbeschäftigungs-Science Fiction, eine Produktion von bankleer (www.bankleer.org) + workstation (2005) Position 2 Ein urbaner Kartoffelackerturm in alten Autoreifen High Tech Self-Providing in der urbanen Nahrungskette: Weitere Infos zu Projekten der urbanen Selbstversorgung unter www.urbanacker.net. Position 3 Kapital „Kontaktnetz“ – Darstellung in grafischer Form von immateriellen Beziehungskapital: Kontakte ersetzen oder egalisieren Geld: ein Schaubild. Position 4 Unbrauchbare Idealtypologisierung des bedingungslosen Grundeinkommens. Anleitung zum nicht verwertungsfähigen Lebenslauf Position 5 Was ist, wenn ich das Geld nur nehme und nix mehr tu? Eine Handvoll von Szenarien zum nichtgeplanten Umgang mit Grundeinkommen Position 6 Deine Meinung zum bedingungslosen Grundeinkommen – schreib uns, was du dazu meinst! Ein Wiki steht mittels PC dazu bereit. Position 7 Überblick über gegenwärtig bekannte Modelle/Ansätze zu Grundeinkommen (inkl. derer, die nicht bedingungslos sind), Schaubild und Hintergrundinformationen.

Der Verein workstation Ideenwerkstatt Berlin eV geht davon aus, dass die tradierte Erwerbsarbeit nicht alleinig das Maß der gesellschaftlichen Struktur ist und motiviert Menschen, sich mit weiteren und alternativen Formen von Arbeit und Tätigkeit auseinanderzusetzen. Daraus erwächst ein verändertes, verstärktes Selbstwertgefühl.

Wer ist Frauke Hehl? Sie organisiert seit bald 10 Jahren zusammen mit wechselnden Personen die workstation, engagiert sich in urbanen Gartenprojekten und deren Berlinweiter und überregionaler Vernetzung, gründete 2000 die Initiative Ideenaufruf zur partizipativen Stadtgestaltung, organsisiert seit 2003 mit beim Berliner Ladyfest, singt seit 10 jahren im gemischten Frauenchor Judiths Krise, startete mit Corinna Vosse das Projekt KunstStoffe, engagiert sich in vielen Vereinen, unterstützt Initiativen wie Freifunk, um Internetzugang auch in Orte und Strukturen zu bringen, wo es ihn sonst nicht gibt und einiges andere mehr. Zuvor Studium der Architektur und einigem mehr in Mailand mit Gastaufenthalten in Braunschweig und Hamburg. Oft auch freiberuflich tätig in der Erwachsenenbildung und Berufsorientierung.

Frauke Hehl www.workstation-berlin.org

auszeit

32

<

Vaduz – St. Gallen doppelt entschleunigt

25. 5. – 2. 9. 2007

Kunst und Nachhaltigkeit

Städtle 32 FL-9490 Vaduz www.kunstmuseum.li Di–So 10–17 Uhr Do 10–20 Uhr Mo geschlossen

KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN

33


18. JULI - 19. AUGUST 2007 KAZ 007. OPENING NIGHT WHO ARE YOU WEARING?

Performance von und mit Gob Squad

MADE IN BRITAIN VOL. 2 Konzert

CULTURE SHOCK Clubnacht

Termin: 21. Juli 2007

SUPER NIGHT SHOT

Performance von und mit Gob Squad

Termin: 22. Juli 2007

GREAT BRITAIN - MINIMAL BRITTEN Konzert

Termin: 24. Juli 2007

THE SHOPS Oper von Edward Rushton

Termine: 26. und 28. Juli 2007

kurzfilme

MADE IN BRITAIN VOL. 3 Konzert

Termin: 1. August 2007

STRICTLY BRITISH? Konzert

Termin: 4. August 2007

PLAYING AWAY Uhr

Seite 1

Oper von Benedict Mason

Termine: 13. 14. und 16. August 2007

UNIQUE/com_unit

T. +43 5574 407-6 AMS_JOBMANIA07_210x148 08.03.2007 11:23 WWWW.BREGENZERFESTSPIELE.COM

Deine Zukunftsmusik.

29. Juli 2007 www. fhv.at Ein bunter Querschnitt aus Videoarbeiten von StudentInnen der

00 1 von 1

N’ r GEW3I-PNlayern uobnmteania MP

www.a

ms.at

Fachhochschule Vorarlberg

/j

Check heute deine Chancen von morgen. Das AMS unterstützt dich bei der Wahl deiner Ausbildung und deines zukünftigen Berufes. Komm’ in die BerufsInfoZentren des AMS (BIZ) und zur AMS JOBmania Tour. Die AMS Berater/innen haben immer ein offenes Ohr für deine Anliegen. Näheres unter www.ams.at/jobmania oder 0800 500 150.

Verlier’ keine Zeit.

Dein ArbeitsMarktService

Fachhochschule Vorarlberg

Hochschulstraße 1, A-6850 Dornbirn, T +43 (0)5572 792, info@fhv.at


36

>

visiON

visiON

art bodensee 07 die sommer-kunstmesse 26. bis 29. Juli Dornbirn/Messegelände

Galerien Art House Galerie, A-Bregenz • Galerie artopoi, D-Freiburg • art promotion 02, D-Liebshausen • Galerie Angerer, A-Schwaz • Gallery Bastejs, LV-Riga • Galerie Albert Baumgarten, D-Freiburg • Galerie Walter Bischoff, D-Berlin • Galerie & Edition Bode, D-Nürnberg • Galerie Bode, D-Karlsruhe • Galerie Anna-Maria Burger, D-München • Galerie c.art, A-Dornbirn • Galerie Depelmann, D-Langenhagen • Galerie Egger, A-Innsbruck • Emerson Gallery Berlin, D-Berlin • Fischerplatz-Galerie, D-Ulm • Galerie Fetzer, D-Sontheim-Brenz • Galerie Mariette Haas, D-Ingolstadt • Galerie Hengevoss-Dürkop, D-Hamburg • Galerie Petra Hofmann, D-Frankfurt • Galerie Doris Hölder, D-Ravensburg • Galerie Bertrand Kass, A-Innsbruck • DavisKlemmGallery, D-Mainz-Kostheim • Galerie Alfred Knecht, D-Karlsruhe • Galerie Lenka T., I-Gisse • Galerie am Lindenplatz, FL-Vaduz • Maisenbacher Art Gallery Trier-Berlin, D-Trier • Galerie Münchow, CH-Zürich • Neue Kunst Gallery, D-Karlsruhe und Konstanz • Galerie Sven Purrmann, D-Grefrath • Galerie am Schloss, D-Weikersheim • Galerie Sechzig, A-Feldkirch • Galerie Siemer, CH-Zürich • Galerie Michael W. Schmalfuss, D-Marburg • Galerie Michael Sturm, D-Stuttgart • Galerie Reitz, D-Köln • Galerie Rhomberg, A-Innsbruck • Galerie 40 Rother, D-Wiesbaden • Galerie Florian Trampler, D-Diessen am Ammersee • Galerie Überlingen, D-Überlingen • Galerie Walzinger, D-Saarlouis • Galerie Wesner, D-Konstanz • Edition + Kunsthandel Verbrüggen, D-Köln • walz kunsthandel, D-Überlingen • Galerie Erhard Witzel, D-Wiesbaden • Galerie 21, D-Braunschweig • Leben mit Kunst – Galerie 22A, A-Innsbruck • Förderkojen Galerie Ardizón & Editionswerkstatt, A-Bregenz • habres + partner, A-Wien • Galerie Konkret, D-Sulzburg • KunstInstitutionen • Skulpturenpark • Führungen

Öffnungszeiten: Do bis Sa 14 bis 21 Uhr, So 11 bis 19 Uhr

www.artbodensee.info

Wie erklärt man dem toten Hasen die Kunst? so 15 Jul Pool

Wenn Sie die Antwort wissen wollen, kommen Sie am 15. Juli in den Pool – dort wird lebhaft diskutiert werden. Joseph Beuys ließ 1965 eine Galerie sperren und die Besucher von außen beobachten, wie er einem toten Hasen Bilder erklärte. Diese Aktion ist der Ausgangspunkt für das Gespräch mit dem Künstler Karl-Heinz Ströhle, dem Kunstvermittler Winfried Nussbaummüller und Frauke Hehl (workstation). Darstellungen der poolbar::kunst::wettbewerb-Projekte, Projektionen von KH Ströhle, Projektionen der damaligen Kunstaktion von Beuys, aber auch der Projekte in Anlehnung daran, geben den visuellen Schliff. Wie erklärt man dem Laien die Kunst? Wie und warum überschreitet man Grenzen in der Kunst? Kann man Kunst überhaupt erklären? Und: Was soll Kunst überhaupt?

<

37


38

>

BÜHNE

CLUB BOOGALOO

klaus eckel So 01 Jul Pool 20.30 Uhr

CLUB BOOGALOO

Was für’n Ding

Selten war eine Religion so erfolgreich, dass sie gleich einen Club gegründet hat. Die Bewegung der Boogaloolas, wie deren Anhänger genannt werden, wurde vor nicht all zu vielen Jahren von der weltberühmten Maria Looboogoolaa entfacht. Ihre beiden geistigen Ziehsöhne Ich & Du unterwies sie von Kleinkindesbeinen an in der elementaren Kunst, seinem eigenen Boogaloo Freilauf zu geben. Seither treten diese zwei Apostel des Boogaloo - zuweilen auch unter den Namen Behaarte Uhse und Naked Lunch - in den angesagtesten und heimlichsten Lokalen und Orten unserer näheren Umgebung auf. Für die poolbar haben sie uns auch heuer ein mehrgängiges Schlemmermenü zusammengestellt. Lesen Sie selbst. (Ich habe keine Lust mehr.) Text: Ich & Du

Wer sind die Helden des Alltags? Laut Klaus Eckel: all die tausend Dinge, die jeder von uns besitzt oder die uns umgeben. Stumm stehen, liegen, hängen sie da, nicht beachtet, nicht wertgeschätzt, eben alltäglich. Klaus Eckel schwingt sich zum Anwalt der Sprachlosen auf: „Weshalb wirkt eine Büroklammer auf den ersten Blick sympathischer als eine Heftklammer? Wie fühlt sich ein Opel Kadett, wenn er neben einem Bugatti parkt? Warum darf man einen Briefbeschwerer niemals auf eMails ansprechen? Leidet eine Christbaumkugel unter ihrer Existenz als Saisonarbeiterin?“ Brennende Fragen, die es zu diskutieren gilt – und zwar mit locker-flockigem Humor, spritzigem Wortwitz und vielen Songs.

Die Sonntag Abende – DJeurs und DJeusen a la carte So 01 Jul Wohnzimmer

So 29 Jul

ES & ICH ES ist ohne Übertreibung der neue Stern am DJ-Himmel Mitteleuropas. Gemeinsam mit

GAENGA Die weibliche Dreiheiligkeit des Boogaloo trägt diesen Namen. Ihre befleckte Empfängnis schenkt uns neues Leben und die beste Freude daran, die man finden kann. Ihre einzigartige Fähigkeit, das Außergewöhnliche zu tun, bleibt unübertroffen.

seinem Sound-Bruder ICH können diese beiden Sachen machen, dass es einem ohne Übertreibung(!) nur so die Socken auszieht. Tipp: Wählen Sie gutes Schuhwerk für diesen ersten Club Boogaloo Abend!

So 08 Jul Wohnzimmer

So 05 Aug

FUNKY DIVA FUNKY DIVA ist - ganz ehrlich gesagt – die Grand Dame der DJeusen-Szene. Manche KritikerInnen handeln sie bereits als die wiedergeborene Maria Looboogoolaa. Sie ist die einzige, die es versteht, Naturgesetze zu brechen.

DU Heute ohne ICH aber trotzdem komplett. Die südöstliche Seite des Boogaloo. Der Prophet wird nicht müde, ihn zu verkünden. Er macht sich auf, die gelobten Hallen zu beschallen. DU bittet zur Beichte, die aber nur tanzend abgenommen wird. Das Fegefeuer entfällt. Der Himmel wartet!

So 15 Jul

So 12 Aug

ROLO.TRONIC Es ist eine ungeschriebene Tatsache, dass ohne diesen kultigen Herrn um einiges weniger FM4 Sound gehört werden würde. Mein Gott, die poolbar wäre nicht die poolbar, wenn er nicht Rolo.Tronic wäre – ganz echt he!

TANZMARATHON Das 21. Jahrhundert bietet an sich nur wenige Herausforderungen. Salsa Night: zum Aufwärmen, Dancing Stars: zum Gähnen, Nachtschicht: zu zuläufig, Paradiso: zu geil, Die Boogaloolas: unerreichbar. Der Ich & Du Tanzmarathon feiert sein zweijähriges Jubiläum mit einem sensationellen 1. Preis. Mitmachen dürfen alle Paare jeglicher Polung. Anmeldegebühr: keine, Startnummernvergabe und Singlebörse: 21 Uhr, Start: 21:30 Uhr. Disqualifikationsgründe: Passivität, oder Aggressivität gegenüber anderen.

So 22 Jul ICH & DU Das Wasser schmeckt an der Quelle am besten. Meine Damen – also mal ganz ohne Übertreibung und unter uns – das hätten Sie auch gerne zu Hause! Du soulst nicht müde werden, Dein Boogaloo tanzen zu lassen.

Mi 11 Jul DIE MOPETTES Unser Vater ist Bäcker und Bäcker sind wir. Mein Vater bäckt Brote, und die Pipettes die backen wir. Unsere Mutter ist Französin und Franzosen sind wir. Unsere Mutter steht auf Tom Jones, und auf die Pipettes stehen wir. Unser Opa war im Krieg, und Krieger sind wir. Unser Opa kriegt eine Rente, und die Pipettes kriegen wir. Unsere Oma ist krank und noch viel kränker sind wir. Unsere Oma nimmt Pillen, und die Pipettes nehmen wir.

Fr 27 Jul PAOLO E POPOLINO Zwei Pizzabäcker aus der Poebene erobern die Plattenteller schneller als Berlusconi die hügelige Presselandschaft besteigen konnte. Mit ihrer feurigen Mischung aus guter Laune und beatlästernden Grooves hoppeln sie durch die hippigen breaks und lassen den + Anzeige Szene Kultur (1/2 die hoch) Funk nicht vor den Doors. Sie pimpen poolbar prächtigst durch (ihr Können auf).

So 29 Jul FRÜHSTÜCK BEI UNS: Professor Pinki erklärt die Welt Kurzbiographie von Prof. Pinki: Geboren am 12. August 2734 vor Christus, anschließend tiefgefroren im ewigen Eis der Antarktis, und schließlich aufgetaut durch die Klimaerwärmung und braungebrannt vom Ozonloch, hatte er viel Zeit, über sich, die Welt, Liebesbeziehungen und Mathematik in Ruhe nachzudenken. Nach seinem unerwarteten und spektakulären Auftau(ch)en in der poolbar 2006 konnte sich unser unverfrorener Stargast im vergangenen Jahr ein aktuelles Bild der Poolkappen machen. Aus dringendem Anlass wird uns dieser einzigartige Metusalem der Weltgeschichte von eiskalten Prophezeiungen, globalen Tragödien sowie vom nackten Überleben in Nord- und Südpolen berichten. Freuen Sie sich mit uns auf eine heiße Runde im kühlen Schatten des Reichenfeldes.

Das wäre doch gelacht Die Kritiken zu Helden des Alltags lesen sich wie eine einzige Lobeshymne: Die Niederösterreichischen Nachrichten berichteten, dass das Publikum Eckel kaum von der Bühne lassen wollte (drei Zugaben!), die Leipziger Volkszeitung brachte vor lauter Begeisterung nur mehr ein Wort heraus („Grandios!“), und die Süddeutsche gibt zu, dass es nichts Neues ist, Helden zu würdigen, „doch dass Eckel gelingt, anhand von Gegenständen sein Leben und nebenbei die ganze Welt im Plauderton zu erklären“, das ist Kunst. Auch der Standard ist wohlwollend und zeigte sich von der Themenfülle beeindruckt, und der

BÜHNE

<

39

Kurier titelte „Ein Pflichtprogramm für die Lachmuskeln!“ In Zeiten voller sogenannter Comedy – also der üblichen Geschlechtsverkehr- und FäkalKalauer – ist ein Programm wie Helden des Alltags eine wohltuende Abwechslung. Die Welt einmal etwas anders betrachten und feststellen, dass auch Dinge überaus menschlich sind – sie leiden, sie nörgeln, sie träumen. Und das alles sehr unterhaltsam.

Carola Kilga http://www.klauseckel.at


40

>

PROGRAMM

MASCHEK

WIE MAN DEM TOTEN HASEN DIE KUNST ERKLÄRT

BüHNe

<

41

maschek do 05 Jul Pool 20.30 Letztes Jahr ein großer Hit, heuer sind die zwei zu dritt! Was für ein billiger Schmäh, aber er reimt sich, und was sich reimt, ist in diesem Falle zwar nicht gut, dafür aber wahr. Denn waren vergangenes Jahr nur zwei von drei mascheks im Pool (und sorgten dennoch für Non-Stop-Gelächter), sind sie heuer komplett. Was sie machen, muss an dieser Stelle wohl nicht mehr lang und breit erklärt werden – seit ihren Auftritten bei Dorfers Donnerstalk haben die Mannen mit ihrer Live-SynchroShow eine beachtliche Popularität erfahren. Eines sei aber gesagt: Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob sie beim Dorfer drei Minuten kriegen oder einen ganzen Abend für sich haben – und könnte ich wählen, ich würde immer den Abend nehmen. Erst dann offenbart sich einem nämlich das wahre Können mascheks. Ihr werdet Tränen lachen, das garantiere ich euch. kic

http://www.maschek.org

Gespräch: Wie man dem toten Hasen die Kunst erklärt so 15 Jul Pool 1965 versperrte Joseph Beuys eine Galerie und ließ die Besucher von außen beobachten, wie er einem toten Hasen die sich dort befindenden Bilder erklärte. Diese Aktion ist der Ausgangspunkt für das Gespräch u.a. mit dem Künstler Karl-Heinz Ströhle, dem Kunstvermittler Winfried Nussbaummüller und Frauke Hehl (workstation, siehe S. 32). Mitglieder von a.d.a.p.t.e.r (am 14. Juli in der poolbar vertreten) sorgen für den akustischen Aufputz, Darstellungen der poolbar:: kunst::wettbewerb-Projekte, Projektionen von KH Ströhle, Projektionen der damaligen Kunstaktion von Beuys, aber auch der Projekte in Anlehnung daran, geben den visuellen Schliff. Fragen wie: Wie erklärt man dem Laien die Kunst? Wie und warum überschreitet man Grenzen in der Kunst? Kann man Kunst überhaupt erklären? Und: Was soll Kunst überhaupt?, werden in den Raum geworfen und in einem offenen Szenario, in dem sich Werk, Diskussion und Ideen zur Kunst treffen, verarbeitet. emu

In Kooperation mit dem Kunsthaus Bregenz http://www.kunsthaus-bregenz.at


42

>

POETRY SLAM MONOCHROM

BüHNe

Ostschweizer - Stellenbörse

Poetry Slam do 19 Jul Pool

Vorarlberger - Stellenbörse

Ein Wettstreit der DichterInnen – erlaubt sind Texte aus sämtlichen Genres (von Liebesbriefen über Songtexte ist einfach alles möglich), solange sie nicht länger als fünf Minuten Vortragszeit überschreiten. Die Erfahrung zeigt, dass systemkritische, ironische und witzige Texte, vorgetragen von wortgewandten SlamerInnen, die Showtalent besitzen, beim Publikum die größten Chancen haben – und das ist auch gut so, denn das Publikum entscheidet, wer in die nächste Runde kommt und kürt schlussendlich auch den Sieger. Jede/r ist berufen, mitzumachen – einfach eine Mail an ahoi@poolbar senden, und schon seid ihr dabei! Zwei Texte à maximal fünf Minuten mitbringen und loslegen – no gimmicks, no tricks. Moderiert wird der Slam von Profi Markus Köhle. Bekannte und routinierte SlamerInnen wie Matze B., Christoph Simon, Pauline Füg & Tobi Heyel, Heiner Lange und christine o.Ehlinger (die übrigens auch die Texte zur Architektur von „stubenrein“ verfasst hat und noch einmal gesondert auf der Terrasse liest) werden genauso wie Newbies auf der Bühne stehen, gemeinsam mit 6.7.:jener/jenem, „“ die/der den Slam beim Donauinselfest gewonnen 7.7.: „served hat – beste with Bacardi“ Unterhaltung aus der Kreativ-Abteilung ist garantiert. 10.8.:Für “Eristoff den Tracks: musikalischen Gus Gus (live)” Rahmen sorgt Mieze Medusa mit HipHop 11.8.: und “empfohlen Artverwandtem. von the gap” kic

monochrom do 02 Aug Pool

Süddeutsche - Stellenbörse

9.7.: “mit Backline von Musik Paul” 1.8.: „mit Bonus für megaCard-Members“

Das Künstler-Kollektiv monochrom in ein paar Sätzen zu beschreiben, ist gar nicht so einfach – die Gruppe beschäftigt sich mit Kunst, Technologie, Philosophie, Apfelsortenzucht und Powerpointoperetten, hat ihren Sitz im Wiener Museumsquartier (Quartier für digitale Kultur) und kann unzählige Aktionen, Projekte, Preise und Festivalauftritte vorweisen. monochrom publiziert auch die gleichnamige Buch- und Magazinreihe, und zwar auf traditionellem Papier – eines der vielen Medien, mit denen das Kollektiv arbeitet. Bekannt sind monochrom für ihre linkspolitische und zivilgesellschaftliche Arbeit in der internationalen Kunstszene, und ihre Website ist keine gewöhnliche Website, sondern eine Plattform für die Digital Art Community. Auch nur eines ihrer Projekte genauer zu erläutern, würde den Rahmen sprengen, es empfiehlt sich also, besagte Plattform persönlich unter die Lupe zu nehmen. In der poolbar werden monochrom eine Performance bieten, welcher Art der Inhalt sein wird, stand bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest. Ich empfehle, beizeiten auf unsere Homepage zu klicken. kic

http://www.monochrom.at

ELECTRIC INDIGO MAN-MADE MONSTER

THE STAGGERS CHANGE

Electric Indigo sa 30 Jun Pool

The Staggers sa 30 Jun Pool

Change Mi 04 Jul Pool

Sven Gächter (Profil) sagte über Electric Indigo: „Sie die wichtigste Frau in der Österreichischen Elektronik-Szene zu nennen, wäre eine Beleidigung: Electric Indigo hat schon lange ein Level erreicht, wo konventionelle Gender-Definitionen obsolet sind. Als DJ genießt sie einen internationalen Ruf, und als Produzentin wird sie immer einflussreicher.“ Electric Indigo hat außerdem auch noch female:pressure gegründet, eine internationale Datenbank im Netz für weibliche DJs, Produzentinnen und Visual Artists, und sie betreibt ihr eigenes Label indigo: inc. Schwer beschäftigt also. Umso mehr freut sich die poolbar, die Herrin der Turntables für einen Gig gewonnen zu haben – denn ihr Name steht für eine intelligente Interpretation der Begriffe „Techno“ und „Party“. Ihr bevorzugter Stil: Detroit und Chicago Techno. Kommt in Scharen, tanzt in Trance. kic

Die Sechziger sind wieder da: wüst und laut, in todschicken Maßanzügen, mit kreischenden Gitarren und sirrender Orgel – und aus Graz. Rock’n’Roll zur poolbar-Eröffnung, The Staggers machen keine halben Sachen. Die aktuelle Scheibe Teenage Trash Insanity ist standesgemäß nicht nur auf CD (Wohnzimmer Records) sondern auch auf Vinyl (Soundflat Records) zu haben. Yeah, das groovt, da fährt einem der Twist ins Bein – authentischer kann es auch damals nicht gewesen sein. kic

Tischlein deck dich, Esel streck dich – Knüppel aus dem Sack! Und wie diese Gebrüder Grimmig den Knüppel aus dem Sack gelassen haben! Wer die heurigen Talente 07-Sieger Change bei ihrem Finalauftritt erleben durfte, wurde richtiggehend weggefegt von einem Tornado aus hämmernden Drums, wuchtigen Bässen und fiesen Thrashmetal-Riffs, garniert mit oberamtlichem MetalGebrüll. Sowohl in der Publikums- als auch in der Jurywertung gab’s für die Newcomer aus Lustenau die Höchstnote. Nach dieser Band fühlt man sich wie nach einer Bud Spencer’schen Faustwatsche – irgendwie benommen, das Ohr dröhnt und der Kopf wackelt. kjk

http://www.thestaggers.at

MUsiK

http://www.indigo-inc.at

Man-Made Monster sa 30 Jun Pool Des Grauen zweiter Teil: Ein bisschen Slasher zum Frühstück, eine Portion Wahnsinn zu Mittag und ordentlich Splatter zum Abendmahl. Wer seine Kost lieber blutig als durch serviert bekommt, kann sich an Man-Made Monster satt fressen. Bereits letztes Jahr beehrten sie die poolbar, heuer sind sie gekommen, um uns weitere ihrer GarageTrash Songs „with no fucking commercial or politic lyrics“ vorzusetzen. Darunter auch ihre Single Another Baby, die im April dieses Jahres auf Squoodge Records veröffentlicht wurde. Es darf geschrieen, gekreischt und gejault werden, die Monstermacher mit ihren Songs über Mord und Totschlag wollen es so. Like them – or eat shit. emu

Man-Made Monster

The Staggers

<

43


44

>

MUSIK

mother tongue the dead leaves nemo

The Blood Arm Fr 06 Jul Pool

MUSIK

<

45

rocked by Jack Daniels

Mother Tongue

The Dead Leaves

Mother Tongue Mi 04 Jul Pool Mother Tongue schaffen es, für Staunen zu sorgen, während man gerade in den Krater rutscht, der unter der Oberfläche lauert. Wer jemals gefühlt hat, wie sich diese Öffnung bei den Konzerten von Mother Tongue auftut und einen zu verschlucken droht, während man dennoch nicht aufhören kann, hinein zu starren und sich zu den oftmals schrägen Takten zu bewegen, der wird keine Worte finden für dieses Erleben. Die Traurigkeit hinter der Virtuosität, die Sinnlosigkeit hinter der immerwährenden Sinnsuche: Man wird es schwer haben, an eine Band zu denken, die diese Elemente besser vereint. Die LiveAuftritte von Mother Tongue sind selten geworden – jetzt endlich wieder eine Mords-Rockshow, und das natürlich im Pool! mst

http://www.mothertongue.net

The Dead Leaves Mi 04 Jul Pool „Die mögen wohl Herman Düne, und wenn sie den mögen, dann wohl auch Ben Kweller oder vielleicht doch eher Jeffrey Lewis?“, dachte sich der kleine Junge im Beck-T-Shirt mit beinahe gefährlichem Suchtpotenzial für myspace.com, als er The Dead Leaves zum ersten Mal in seinem noch jungen Leben vernahm. Nun, das kleine Fürstentum ist nicht Manhattan, dennoch wurden die The Dead Leaves dort geboren, wohnen sehr wahrscheinlich auch dort im Hotel Mama und schrammeln auf der maroden Western-Gitarre, was das Zeug hält. Das hat ihnen sichtlich gut getan, denn herausgekommen ist dabei eine interessante Mischung, die nicht selten an die meist zu unrecht übersehenen Anti-Folk-Kommunarden erinnert. phil

Nemo Fr 06 Jul Pool Lobeshymnen ergießen sich seit dem Single-Release Car Crash Eyes über das angesagte Londoner Quartett Nemo: „Kings of melody, will melt your heart, subvert your soul, and steal your daughters“. Dabei machen und zitieren Nemo einfach nur großartige Musik – was im Vereinigten Königreich Grund genug ist, zum Heilsbringer mehrerer Subkulturen wie Elektro-Punk oder Glamrock gekürt zu werden. Zu Recht, wie Kritiker (NME) schreiben; sehen sie in Nemo nichts weniger, als die retro-futuristische Rettung aller, die sich nach großartigen Life-Bands im Stil von The Cure oder Velvet Underground sehnen. geh

http://nemointernational.com

Nemo

Er mag alle Mädchen und alle Mädchen mögen ihn Wer ihn kennt, wacht früher oder später mit Bisswunden auf. Wer ihn live erlebt, wir sich später einer Dusche erfreuen. Der Sänger und Frontmann Nathaniel Fregoso, um den sich die Band The Blood Arm die letzten zwei Jahre einen festen Platz in den ewigen Jagdgründen des Indierock gesichert hat, gehört zu den Meistern des rhythmischen Eskalationstanzes und bringt wohl jedes noch so verklemmte Fussgelenkt zum Abheben. Fregoso gilt als Exzentriker, der mit seinen Textphrasen auch gerne mal protzig auffährt, aber schnell merken lässt, dass dies nicht nur heiße Luft ist! Er klettert, er springt und er lässt ordentlich Dampf ab, während er zu gesanglichen Höchstleistungen aufläuft. Ob auf der Bühne oder zwischen den Menschen im Publikum – er weiß sich an Konzerten wie eine Nuklearrakete zu benehmen.

Von den Herren des Indierock adoptiert Doch bevor das erste Knie zu den klaren Beats der Drums gezuckt hat und die Saiten und Tasten die ersten Töne von sich gaben, war der Name. Ein Name, der seinen Ursprung irgendwo in der Zeit von Fregosos Filmstudium findet. Ein Name, der einige Jahre später in den oberen Rängen der Hitliste von Franz Ferdinand stehen sollte. Nachdem die Schotten die Band auf einer Tour durch Amerika live gesehen hatten, kamen wohl elterliche Gefühle auf, und ein Interview mit The Blood Arm wurde

Ob dies nun der Wahrheit genüge tut oder nicht, ein weiteres Mal scheint es, dass ein besessenes Drauflosheizen einer jungen Band wieder aufgeht und funktioniert, wie es dies schon vor 30 Jahren getan hat. Nur dass sich dieses neue, amerikanische Sternchen am Indiehimmel auch als Patenkind von Franz Ferdinand und Maximo Park glücklich schätzen kann, macht das Ganze so unfassbar. Anfang 2005, noch bevor diese ihre Single veröffentlicht hatten, im Ferdinand-gestallteten NME abgedruckt. Später adoptierten die Herren des Indierock die Band kurzerhand für ihre US-Tour und reichten sie später als Support-Act an Maximo Park und The Killers weiter. Mit solch einem Koffer an Referenzen wagten sich die vier Kalifornier dann in die große weite Welt hinaus, um ihre, sehr britisch klingende, Musik zu zelebrieren. England wurde im Sturm erobert, Deutschland wurde regelrecht überrannt und die diesjährige Festivalsaison bietet Grund genug um, die restlichen europäischen Länder nicht zu verschonen.

Erstausgabe oder die alte Leier Dass The Blood Arm das Rad nicht neu erfunden haben, da sind sich die Kritiker einig. Auch wird seitens böser Zungen gemunkelt, sie würden sich wahllos den Ideen zahlreicher Sterne des IndieHimmels bedienen. Doch genießt man das Privileg,

ein Album der Band zu besitzen oder diese sogar einmal live sehen zu können, so wird ein unverkennbarer und lang anhaltender Nachgeschmack dieser Musik nicht im Verborgenen bleiben. Ein großes Stück von diesem Kuchen ist sicher der Dame an den Tasten zu verdanken, Dyan Valdés. Eine ausgebildete Pianistin, die mit ihren PianoHooks zu überzeugen vermag. Immer wieder rumpelt ein grooviges Klavier durch die Songs, das sich zusammen mit den rotzigen Gitarren vom Katapult der Drums in die höheren Sphären der tanzbaren Musik schleudern lässt. Geradezu amüsant klingt die Gitarren-Schlagzeug-Piano-Mischung. Und obwohl soviel Großspurigkeit nicht unbedingt charmant sein muss, wird sich aber zeigen, dass dies hier sehr wohl zieht und dazu überaus unterhaltsam ist.

Mario Pavlik


>

brazilectro jamaram darby & joan

PROGRAMM

the las vegas drive thru wedding chapel

Brazilectro live feat. Dave the Sheikh, Nené Vásquez & Yma América served with Bacardi Sa 07 Jul Pool Brazilectro ist der Name einer erfolgreichen Compilation-Reihe, die mittlerweile in der neunten Auflage in den CD-Regalen dieser Welt steht. Der Name ist Programm: Brasilianische Rhythmen fusionieren mit Elektronika aller Art – und das in vollendeter Perfektion. Vieles auf der Compilation war bislang nur auf Vinyl erhältlich. Dave the Sheikh hat wohl beides – Brazilectro und seltene Scheiben – im DJ-Köfferchen, und er wird das Beste davon auflegen. Nené Vásquez, Ausnahmemusiker und in seiner Heimat Venezuela bereits zweimal zum „Perkussionist des Jahres“ gewählt worden, und Yma América, Allroundtalent nicht nur am Mikrofon und auch der breiten Masse bekannt wegen ihres Bacardi-Hits Summer Feeling, werden Dave the Sheikh zur Seite stehen. Zieht euch kühl an, das wird heiß! kic

Jamaram

7.JULI 07 L A V I T S E F R POOLBA ikh (DJ),

e ve the Sh a D . t a e f a (V o c a ls ) ive ic l r é o r m t A c a e l m i Y Braz io n s ), z (P e r c u s s e u q s á V é n Ne Bacardi unterstützt den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol ab 18.

4667_AKV_inserat lehre_poolbar 196x126,5_cmyk_RZ:Layout 1

Jamaram mit Backline von Musik Paul Mo 09 Jul erst auf der GymnaestradaBühne, dann im Pool Drei Jungs mit musikalischem Talent und mehreren tausend Kilometern Weltenbummlerei in der Tasche liefen sich in München über den Weg, gründen 2000 Jamaram und erweitern sich schon bald zum kleinen Orchester mit Bass, Keyboard, Hornsection und Percussion. So zählt die Band heute acht Musiker, allesamt Vollblüter, die uns mit authentischen Songs und erdigen Rhythmen den Sommer um die Ohren hauen: eine gepfefferte Mischung aus Reggae, Samba, Rumba, Ska, Soul und viel Karibik. Ihre Konzerte kommen mit der Unverbindlichkeit und Spontanität einer Jamsession daher, so persönlich und intim, als befände man sich im engsten Kreise von wirklichen guten Freunden. Mit ihrem aktuellen Album Ookuchaka

BACARDI und das Fledermauszeichen sind eingetragene Markenzeichen der Bacardi & Company Limited.

46

The Las Vegas Drive Thru Wedding Chapel Di 10 Jul Gymnaestrada-Bühne The Las Vegas Drive .... (Soulfire Artists/Rough Trade) touren sie derzeit durch die Lande – und machen auch bei uns Halt. imsa/kic

http://www.jamaram.de

Darby & Joan Di 10 Jul Gymnaestrada-Bühne Darby & Joan reißen mit, sind auf der Bühne genauso sympathisch wie dahinter, machen keine Musik, sondern leben sie – bereits 2006 konnte das vor Ort in der Sommer- und in der Winter-poolbar bestaunt werden. Darby ] Joan klingen wie ein Sonnenaufgang am Badesee, ein Leuchtfeuer auf einer einsamen Insel, eine Nacht auf rauer See, ein Nachmittag im Paradies. Abwechslungsreich, atmosphärisch, energiegeladen – mit begabten Musikern, die vor Lust am rockigen Sound schier übersprudeln. Die Quintessenzen wurden auf einen Tonträger gebannt: Ihr Debut Sadness Inside The Mystery bringen sie natürlich mit auf die Gymnastrada-Bühne. Übrigens: Kauf der CD lohnt sich – allein schon wegen der wunderbaren Gestaltung von Armin Lampert. kic

http://www.darbyandjoan.at

Eine Drive Thru-Hochzeit ist das Ultimo für den berauschten Fast Food-Menschen: Mal eben im Vorbeifahren heiraten, eine Bude weiter wird das Hochzeitsmenü geordert, die Orgelklänge noch in den Ohren. So rockig, wie sich das anhört, will sich auch The Las Vegas Drive Thru Wedding Chapel präsentieren. Die Hochzeitsorgel wird auf die Bühne verfrachtet und mit Drums, Gitarre und einer elvisiastischen Stimme kombiniert. Heraus kommt ein Haufen aus Rock und Funk und einem twisty taste of Roll. Ein bisschen Grunge steuert der Drummer auch noch bei. Wer die Lichter, die Hitze und das Spiel der Wüstenstadt begehrt, wird bei dieser Band Erfüllung finden. emu

13.06.2007

14:39 Uhr

Seite 1

Hol das Beste aus der Lehre für dich raus. Mit allen wichtigen Informationen zum Thema Ausbildung, Arbeit und eigenes Geld. Wir beraten und unterstützen dich einfach und schnell. Bei Fragen zu Ausbildung, Pflichtpraktikum, Ferialjob oder Finanzführerschein: Die AK Vorarlberg macht sich stark für dich.

Du Stift, wer Meister?

Stark für dich.

www.akbasics.at


48

>

MUSIK

the pipettes Mi 11 Jul Pool

MUSIK

<

49

We don’t love you (yeah, yeah, yeah) Was kommt heraus, wenn die Melodiewelt der 50er und 60er mit dem Weltverständnis der Post-Alice SchwarzerGeneration fusioniert? Eine ziemlich geniale Band.

The Shirley MacLaines Mi 11 Jul Pool All-Girl-Garage-Punk bekommt man ja nicht alle Tage vor den Latz geknallt, vor allem nicht aus Österreich. The Shirley MacLaines sind unsere liebsten Radauschwestern aus dem geheiligten Land, und das nicht nur, weil sie auf charmante Weise den männerdominierten Rock’n’Roll Zirkus gehörig aufmischen, sondern auch verdammt gute Songs mit im Schminktäschchen haben: Bubblegum-Rock’n’Roll meets Trash-Pop der dreckigen Sorte. Kein Wunder, dass das kleine aber feine Label Heads Up Records aus Seattle bereits heuer im Frühjahr das erste 7’’ Stück der fünf Mädels veröffentlichte. Also wem die Pipettes etwas zu warm duschen, die/der sei mit den Shirley MacLaines bestens bedient. phil

„Lasst uns die Geschichten der Pop-Musik schreiben“, proklamieren The Pipettes auf ihrer Website. Der Plural, sagt das Manifest, hat seine Berechtigung. Denn die einzig wahre Geschichte, die existiert für The Pipettes nicht. Und vor allem – das betonen die drei Musikerinnen mit Vehemenz – soll sie nicht mit den Beatles beginnen: „Let us not speak their name.“ Stattdessen verweisen Gwenno, Rose & Rebecca, die sich nachnamentlich allesamt Pipette getauft haben, auf Phil Spector. Auch eine Legende, wenn auch vermutlich den meisten nicht so geläufig wie die Fab Four. Spector, 1939 in New York geboren, ist Produzent und Songwriter, und er prägte einen Gutteil des amerikanischen Pop ab den späten 50ern. Er arbeitete mit den – jawohl – Beatles (zB Let it be), aber eben auch mit den Ramones. The Pipettes beschreiben ihn als „first Tycoon of Teen, the first Pop Genius, the first person making this crazy new music“. The Pipettes hätten damals bestimmt gute Chancen gehabt, einen Vertrag zu bekommen, denn ihr Sound passt wunderbar zu dem, was von den Spector-betreuten Crystals oder Ronettes auf Vinyl gepresst wurde.

Motown, Stax und Polka Dots Das Trio aus Großbritannien surft – akustisch wie optisch – auch im Fahrwasser von Motown und Stax, beides eher Lebenseinstellungen als bloße Labels. Und um das Ganze abzurunden, heften The Pipettes sich auch noch Einflüsse wie Philly Soul, Afrobeat, Disco, Glam Rock, Riot Grrrl, Dance Pop, R’n’B, Music Hall, Folk, Doo Wop und Broad-

way aufs Segel. Eben „the histories of pop music“. Und man darf ruhig behauptet: Das Ergebnis ist wahrlich bemerkenswert. Denn The Pipettes sehen zuckersüß aus, und sie klingen auch so – perfektes Songwriting, ein Ohrwurm nach dem anderen, alles tanzbar, und so 60s! Und doch sind die drei Damen Kinder ihrer Zeit, was unschwer an den Lyrics zu erkennen ist. Wurde damals geschmachtet, wird dieser Tage der Mann zum Gebrauchsgegenstand. Hardliner-Emanizpation mit Polka Dots, sozusagen. Ob Alice Schwarzer bei Your Kisses Are Wasted On Me (vom aktuellen Album We Are The Pipettes, Cooperativ/Rough Trade) mitsingen würde? „Your kisses are wasted on me / You better hear me clear / I want you out of here / Don’t send me wild / You’re just a child.“

Der Erfolg steckt im Detail The Pipettes haben sich nicht etwa einfach gefunden. Sie wurden gecastet. Und zwar von Manager Bobby Berry, der auf der Bühne in die Rolle des Gitarristen Monster Bobby schlüpft und eines von vier The Casettes-Mitgliedern ist, der rein männlichen Begleitband der Pipettes. Alles in allem eine Konzept-Band, könnte man sagen: Jedes Detail wurde perfekt abgestimmt, dank penibler Recherche gelang die Wiederauferstehung der 60er. Und das, wie erwähnt, auf hohem musikalischem Niveau. Also dann, clap your hands in time – yeah, yeah, yeah. Carola Kilga

http://www.thepipettes.co.uk


>

anajo

PROGRAMM

Anajo Do 12 07 Halle

virginia jetzt!

Virginia Jetzt!

http://www.anajo.de

Ende Januar haben sie uns ja schon mit einem Neuling beglĂźckt, und nun starten sie durch, um ihre neuen Gerichte der Welt frei Haus zu liefern. Schon alleine der Name hĂźllt diese deutsche Pop-Band in ein undurchschaubares Tuch und lässt GroĂ&#x;es erahnen. Dieses GroĂ&#x;e greift dann auch schon nach einigen Songs in die Vollen, und man findet sich in einem Garten voll farbiger Blumen wieder. Abgesehen davon, dass der Name von einer Dame herrĂźhrt, die vom Frontmann Nino Skrotzki waghalsig umworben wurde und sich die Band ihren Bekanntheitsgrad durch Stefan Raab’s Bundesvision Songcontest um einiges in die HĂśhe treiben lieĂ&#x;, kann + Anzeige Der Standard (1/1) sich Virginia Jetzt! ganz gerne mit diversen Platzierung optional MusikBands aus dem deutschsprachigen genre vergleichen. Tocotronic, Anajo und Virginia Jetzt! map

http://www.virginia-jetzt.de

,. !/!*0%!.0 2+*

<

/,+.0".!1* ! /0%((!. ) /!* 6++0 3+) * %*0 *+%/! +*/,%. 5

6++0 3+) * 5(+* %. 1//+.#!*0! ) 00 +.+"" )+*0 3%((% ) 3$%0!.+) * "%/ $!. !*0!. /$%' .%1! !.. / $1*#/$! (%*!. %0 $5 ,++,6'% $!. /0.+ ''(+*' "+'1$%( ) 1" 0$! /+..+3/!'0+. (+*!" 0 $ *#! #+( !* .!!")1/%'( +. $ ( (141/ * .%/! " ((%*#0$! /+1. ! .%*% * " 0+.5 3 ** 3+ ,. !/!*0%!.0 !/0 +" ( !* (! (0!.* 0%2! &W/ (0!.* 0%2! /0 #!

,+3!.! 5 ' /$ '!

2+.2!.' 1" 2+. .( !.#!. 2+('/ *'!* )1/%'( !* .!#!*6 1* "!( '%. $ 333 0% '!0 +.*!. +) 333 +!0% '!0 +) 333 #!0#+ ! 333 ' .0!*$ 1/ ! 333 !2!*0%) ! S ' .0!* /% $!.*

OOO KR=F= ;;

6HUKQpNLY

ˆiĂƒiÀÊ >˜`Â?B}iÀʅ>ĂŒĂŠ<B…˜i°ĂŠ-iˆ˜iĂŠ<B…˜iĂŠĂƒÂˆÂ˜`ĂŠÂˆÂ…Â“ĂŠ ĂœÂˆVÂ…ĂŒÂˆ}°ĂŠ ÂˆĂŒĂŠÂˆÂ…Â˜iÂ˜ĂŠLiˆ~ĂŒĂŠiÀÊ>Ă•VÂ…ĂŠâĂ•°ĂŠ ÀÊLiˆ~ĂŒĂŠ`ˆiĂŠâ>…˜‡ Â?ÂœĂƒiĂŠ i`ˆi˜Â?>˜`ĂƒVÂ…>vĂŒ]ĂŠiÀÊLiˆ~ĂŒĂŠÂˆÂ˜ĂŠ>ÂŽĂŒĂ•iÂ?Â?iĂŠ/Â…i“i˜]ĂŠiÀÊ Liˆ~ĂŒĂŠÂˆÂ˜ĂŠ}Ă€Ă•Â˜`ĂƒBĂŒâÂ?ˆVÂ…iĂŠ/Â…i“i˜]ĂŠiÀÊLiˆ~ĂŒĂŠĂœiÂ˜Â˜ĂŠÂ˜Â&#x;ĂŒÂˆ}ĂŠ ĂƒÂœ}>Ă€ĂŠĂƒÂˆVÂ…ĂŠĂƒiÂ?LĂƒĂŒ°

Lambchop Fr 13 07 Halle

) * + % + (1/0!* 1 ) (0!* .$!%*

PROGRAMM

Virginia Jetzt! Do 12 07 Halle

Anajo

Man stelle sich einen Fliegenpilz vor, der inmitten von moosĂźberzogenem Waldboden und kleinen frĂźhlingsgrĂźnen Tännchen steht. Dieser Fliegenpilz kann singen, spielt Gitarre, Bass und Schlagzeug und hat einiges an amĂźsanten Geschichten auf Reserve. Zwischen die weiĂ&#x;en Tupfen schreibt man dann noch disziplinierte Satire, Surrealismus, Realromantik und lupenreine, deutsche Popmusik, um dann auch ganz sicher zu sein, wie es denn gemeint ist. Ach ja – „Wer kennt hier eigentlich wen?“ Diese Frage gehĂśrt noch in eine Sprechblase Ăźber seine leuchtende MĂźtze. Um eine Vorstellung vor Augen zu haben, wie sich Anajo anfĂźhlt – zart, anders, einfach schĂśn! map

lampchop

}Ă€>wĂŠÂŽ\ĂŠĂœĂœĂœ°Â“>Ă€ĂŒÂˆÂ˜wĂŠĂŒâ°Vœ“

50

Preisfrage: Was ist Kurtifizierung? Nein, das ist nicht Cobain-Nachahmen. Es ist das, was auf Lambchops aktuellem Album Damaged (City Slang) zu hĂśren ist. Der Einfluss des Kopfs der Band – der legendäre Kurt Wagner – ist nämlich wieder deutlich zu hĂśren, im Gegensatz zum vorangegangenen Doppelalbum Aw C’mon/No You C’mon, das weitaus frĂśhlicher klang als alles je zuvor. Aber wer will schon FrĂśhlichkeit, wenn er Lambchop haben kann? Wagner hatte mit Krankheit zu kämpfen, und diese Erfahrung wird auf Damaged hĂśrbar. Mit brĂźchiger Stimme verzweifelt er inmitten ausladender SlideGitarren, weinender Streicher und scharrender Drums. Man versinkt in der komplexen Melancholie made in Nashville, und doch bleibt man am Ende glĂźckselig zurĂźck. Das kann eben nur Lambchop. kic

http://www.lambchop.net

iÀÊ >˜`Â?B}iĂ€ĂŠĂœÂˆ`“iĂŒĂŠĂƒÂˆVÂ…ĂŠÂˆÂ˜ĂŠ`iÀÊ Ă•ĂƒÂ‡ }>LiĂŠäĂŽĂŠ`i“Ê Â?iÂˆĂƒVÂ…°

ˆiĂŠ >Â“Â“ÂŽÂœĂŒiÂ?iĂŒĂŒĂƒĂŠĂ•Â“ĂŠ Ă•Ă€ĂŒĂŠ7>}˜iĂ€]ĂŠ>Ă•VÂ…ĂŠ >“L‡ VÂ…ÂœLĂŠ}i˜>Â˜Â˜ĂŒ]ĂŠĂœiĂ€`iÂ˜ĂŠĂ›ÂœÂ“ĂŠ >˜`Â?B}iÀÊ>“Ê£Î°Ă‡°Ă“ääÇÊ ÂŤiĂ€ĂƒÂ&#x;˜Â?ˆVÂ…ĂŠÂˆÂ˜ĂŠ`iĂ€ĂŠÂŤÂœÂœÂ?L>ÀÊLiĂƒĂ•VÂ…ĂŒ]ĂŠÂ“ÂˆĂŒĂŠ`>LiÂˆĂŠÂ…>LiÂ˜ĂŠĂƒÂˆiĂŠ `ˆiĂŠÂ˜iĂ•ĂƒĂŒiÂ˜ĂŠ iĂƒV…ˆVÂ…ĂŒiÂ˜ĂŠĂ€Ă•Â˜`ÊՓÊ`>ĂƒĂŠ/Â…i“>ĂŠ Â?iÂˆĂƒVÂ…]ĂŠ Ă•Â˜ĂŒiÀÊ>˜`iĂ€i“Ê}iLiÂ˜ĂŠ`iÀÊ Ă•ĂƒĂŒĂ€ÂœvĂ€i`]ĂŠiÂˆÂ˜ĂŠ-VÂ…Â&#x;˜…iÂˆĂŒĂƒÂ‡ VÂ…ÂˆĂ€Ă•Ă€}ĂŠĂ•Â˜`ĂŠ`iÀÊ >Ă•Â?ĂŠÂˆÂ…Ă€iÂ˜ĂŠ-i˜vĂŠ`>âĂ•°

>Ă€Ă˜LiĂ€ĂŠÂ…ÂˆÂ˜>Ă•ĂƒĂŠĂœÂˆĂ€`ĂŠ`iÀÊ >˜`Â?B}iĂ€ĂŠĂœÂˆiĂŠ}iĂœÂœÂ…Â˜ĂŒĂŠÂˆÂ“ĂŠ ÂŤÂœÂœÂ?L>Ă€\ĂƒĂŒĂžÂ?i\V>vjĂŠvĂ˜Ă€ĂŠÂ…Ă•Â˜}Ă€Âˆ}iĂŠ iÂ˜ĂƒVÂ…iÂ˜ĂŠ>Ă•yˆi}i˜° 1˜`ĂŠv>Â?Â?ĂƒĂŠiĂƒĂŠÂ˜ÂœVÂ…ĂŠÂ?i“>˜`iÂ˜ĂŠ}ˆLĂŒ]ĂŠ`iÀʎiˆ˜iĂŠ >Ă€ĂŒiÂ˜ĂŠvĂ˜Ă€ĂŠ `>ĂƒĂŠ 1-ĂŠ 1-ĂŠ œ˜âiĂ€ĂŒĂŠĂƒiÂˆÂ˜ĂŠiˆ}iÂ˜ĂŠÂ˜iÂ˜Â˜ĂŒ]ĂŠ`iÀÊ >˜`Â?B}iÀÊ Â…>ĂŒĂŠÂ˜ÂœVÂ…ĂŠĂœiÂ?VÂ…iĂŠLiŽœ““iÂ˜ĂŠĂ•Â˜`ʓÂ&#x;VÂ…ĂŒiĂŠ`ˆiĂƒiĂŠĂƒiˆ˜iÂ˜ĂŠ ĂŒĂ€iĂ•iÂ˜ĂŠ iĂƒiĂ€Â˜ĂŠâĂ•}Ă•ĂŒiĂŠÂŽÂœÂ“Â“iÂ˜ĂŠÂ?>ĂƒĂƒi˜°

1ĂœiĂŠ Ă€Â&#x;Ăƒi]ĂŠ`iÀÊLiĂ€Ă˜Â…Â“ĂŒiĂŠÂœĂƒĂŒ`iĂ•ĂŒĂƒVÂ…iĂŠ

Ă€iĂƒĂƒĂ•Ă€Ă€iÂˆĂŒiĂ€ĂŠĂƒ>}ĂŒ\ĂŠ

„ iÀÊ >˜`Â?B}iĂ€ĂŠÂˆĂƒĂŒĂŠ`>ĂƒĂŠ LiĂƒĂŒiĂŠ >}>âÂˆÂ˜ĂŠĂ›ÂœÂ˜ĂŠ`iÀÊ }>˜âiÂ˜ĂŠ7iÂ?ĂŒĂŠĂœÂœĂŠÂˆVÂ…ĂŠÂ?iĂŠĂŠ }iÂ?iĂƒiÂ˜ĂŠÂ…>LitÂƒĂŠ Â&#x;˜˜iÂ˜ĂŠ Ă€iĂƒĂƒĂ•Ă€Ă€iÂˆĂŒiÀÊÂ?Ă˜}iÂ˜ÂśĂŠ

iÀÊ >˜`Â?B}iĂ€ĂŠĂƒ>}ĂŒ\ĂŠ iˆ˜°

51


52

>

MUSIK

Para sol a.d.a.p.t.e.r colour haze

kosheen

slur landscape rotting popes

Kosheen (live) Sa 14 Jul Halle

Landscape Mi 18 Jul Pool

Kosheen erschließen sich weniger auf Platte, als vielmehr in ihren zahlreichen Konzerten. Wenn man dort zum Tanzen gezwungen wird, wenn man der Wirkung der hypnotischen Beats gar nicht erst zu entkommen versucht, und wenn man vor allem der sirenengleichen Stimme der Sängerin erliegt (man denke an den Hit Hide You), könnte man sich die Frage stellen, wäre der Kopf nicht ohnehin schon längt dem tanzenden Körper nachgefolgt: Welchen besseren Ort für Gänsehaut und Exzess könnte es geben? Draußen lauert ein Zustand, in dem Tanzbarkeit mit Songs und Melodien in einem Widerstreit stehen, der hier aufgehoben ist. mst

Soundschublade gefällig? Bitte sehr, extra neu erfunden vom Frontmann Max: Land Rock. Das ist erdig, das donnert, das hat Melodie. Dahinter: Vier Fünftel der Ex-EmoRocker Fastlife Race. Dem Emo haben sie eher den Rücken gekehrt. „Grade haben wir einen neuen Song geschrieben, der heißt Doomed. Und genauso klingt er auch“, erläutert Max und fügt hinzu: „Würden wir uns anziehen, wie wir klingen, wir müssten Jogging High tragen.“ Deftige Metalriffs, grollende Bassdrum, aber weite Hosen und Sneakers. Don’t judge a book by its cover – sperrt die Ohren auf, Leute, eine neue Ära ist angebrochen. kic

MUSIK

<

53

http://www.kosheen.co.uk Colour Haze

Rotting Popes Mi 18 Jul Pool

Para Sol Fr 13 Jul Halle

a.d.a.p.t.e.r Sa 14 Jul Halle

Colour Haze Sa 14 Jul Pool

Schon die vergangenen zwei Jahre waren Para Sol Support für Zita Swoon und Calexico. Und heuer werden sie mit ihrem höchst emotionalen Sound den Weg für Lambchop ebnen. Bei Para Sol trifft die traurige Schwelgerei mit Akkordeon und SlideGitarre auf schroffen, wütenden Rock. Und nicht nur das. Es erklingen große Gefühle, panische Lebenslust, gewiefte Country-Licks, schwarze Katzen, weiße Tasten, schlichte Arrangements und tanzbare Rythmen. Para Sol verpacken diesen ganzen Twäng und Bäng in das Gewand zeitloser und eigenwilliger Songs. Ein weiterer poolbar-Sommer steht bevor, und die Sols sind mit dabei, in alter Frische, wie sie versprechen. eigen

Elektronik-Musik einmal anders? Man nehme den Adapter und begreife ihn als vielschichtige Methode, sich eine Zwischenwelt der Künste zu schaffen. Die Wiener Philipp Lammer, Clemens Torggler, Bernard Zösmayr sind die Gründer der Plattform a-d-a-p-te-r.net, die sich der Thematisierung dieser Zwischenwelt widmet. Dort kooperieren Kunstschaffenden aus den Bereichen Theater, Tanz, Literatur und bildende Kunst und oszillieren zwischen kleinstem gemeinsamen Nenner und größtem gemeinsamen Teiler. Dabei wird in zirkulären Prozessen an zahlreichen Schnittstellen programmiert, transcodiert und kommuniziert. Selbstentwickelte sowie adaptierte Hard- und Software-Umgebungen bilden einen (multi)spielerischen Handlungsraum für Transgenre-Produktionen zwischen Feinsensorik und Hartmotorik. Kurz: Es wird elektronisch musiziert und projiziert. emu

Der 14. Juli – der Tag, an dem Colour Haze die poolbar in ihren Grundfesten erzittern lässt. Mit sattem Bass-Sound, so kräftig, dass sich selbst geeichte Tontechniker hinterm Mischpult verkriechen, wummert die deutsche Formation über den Feldkircher Wüstensand. Stilbildend das Gitarrenspiel, das zwischen genialen Melodien und tiefenverzerrten Riffparts wandelt und von Fans als Veredelung der Sounds von Kyuss und Hendrix gepriesen wird. Von Szenegöttern wie Brant Björk und Fu Manchu bei ihren US Gigs geadelt, darf von Colour Haze der derzeit genialste deutsche Stoner Rock erwartet werden. geh

http://www.parasolmusik.at

Musikalisch anspruchsvoll, intelligent, wunderschön, wohlriechend und für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen – das alles sind die Rotting Popes nicht. Dafür sind sie eine Band, bei der der Spaß live nie zu kurz kommt. Bewaffnet mit der Bibel des Rocks und auf ständigem Kriegsfuß mit dem Vatikan und dem Zölibat, verbreiten Lall, Christian, el Matzo und Schilchi ihre Botschaft des Punkrocks – und zwar laut und dreckig. Prädikat: Anbetungswürdig. eigen

http://www.myspace.com/rottingpopes

Slur Mi 18 Jul Pool

http://www.colourhaze.de

Kosheen

Colour Haze

Das Gaspedal der Punkrockrakete voll auf Anschlag durchgedrückt. Mit Überschall gegen die Hauswand und zurück. Lautstark in die Nacht hinaus geschrien und die Bäume in roter Farbe gestrichen. Eine Mischung aus Adrenalin und Emotionen, die sich immer wieder gekonnt zu entladen weiß. Die Musik der drei Vorarlberger Jungspunde ist mehr als nur drei Akkorde, eine Bassline, die auf Achtel basiert und einem Schlagzeug, das die Monotonie erfunden haben könnte. Mehr Effekte, mehr Abwechslung, mehr Stimmgewalt. Ein wenig Rise Against, ein wenig Brand New und man hat etwa eine Vorstellung, auf was man seine Gehörgänge vorbereiten kann. map

http://www.slur.at.tt

Slur


54

>

MUSIK

beNUTS

benuts final fantasy

tocotronic coldcut the hidden cameras

MUSIK

beNUTS Fr 20 Jul Pool

Sie kommen aus Kanada, und sie bezeichnen ihre Musik als Gay Church Folk Music. Gay ist durchaus doppeldeutig zu verstehen – nicht nur (wenn auch hauptsächlich) als das altertümliche Wort für „fröhlich“. Kopf der Band: Joel Gibb. Um ihn herum: eine Menge Musiker, manchmal Gogo-Tänzer – Künstlerkollektiv eben. Laut.de schreibt: „Die Hidden Cameras bekommen es trotz und wegen aller Widersprüche hin, den Stolz und die Würde eines Christopher Street Days mit evangelistischen Hochzeitsgesängen und der ausgelassenen Melancholie der Folk-Musik zu vereinen.“ Besser kann man es nicht ausdrücken. Kommt und tanzt, ihr Indie-FreundInnen! kic

http://www.benuts.de

http://www.thehiddencameras.com The Hidden Cameras

FM4-Wochenende: Tocotronic Fr 20 Jul Halle Tocotronic haben Biographien von in den 1990ern Aufwachsenden dermaßen geprägt, dass sie hier vorzustellen müßig ist. Wer sie nicht kennt, wird dieses Magazin wohl kaum in die Hände bekommen. Vom einfach gestrickten Schlaurock zum komplexen Mystik-Art-Pop gereift, machen die ihre Trainingsjacken Lichtjahre hinter sich gelassen habenden Hemdenträger mit den falschen Fährten Lust auf vertrackte Gitarrenmusik fürs Dagegensein. Wenn du nicht weißt, wie soll es weiter gehen: Sag alles ab, Tocotronic weisen dir den Weg. Am 6. Juli werden Tocotronic kapitulieren. Und zwei Wochen danach bringen sie die Kapitulation in die poolbar-Halle. Endlich: das neues Album! Was soll man zu einer der erfolgreichsten deutschen Indie-Rock-Bands aller Zeiten sagen, wenn man die Gelegenheit hat, sie live zu hören? Letztes Jahr war die Halle ausverkauft – und sie wird es auch heuer sein. Also keine Zeit verlieren! mfritz/kic

Final Fantasy war bereits 2006 in der poolbar zu hören. Owen Pallett, der Wundergeiger, der auch bei Arcade Fire seine virtuosen Finger im Spiel hat, sorgte für angehaltenen Atem. Wie verzaubert stand das Publikum im Pool, um nur ja kein Saitenzupfen und Bogenklopfen zu verpassen. Ein Mann mit Geige, klingt nicht spektakulär. Ist es aber. Was der höfliche Kanadier da mit seinem Instrument und dem kleinen elektronischen Gerät zu seinen Füßen erschafft, ist mit „Klangwelt“ nur unzureichend beschrieben. Wunderschön, berührend und speziell. Man muss es einfach gehört haben, um auf dem Totenbett nichts zu bereuen. kic

http://finalfantasyeternal.com

http://www.tocotronic.de

Final Fantasy

55

FM4-Wochenende: The Hidden Cameras So 22 Jul Pool

Nach ihrer erfolgreichen Japan-Tournee und Konzerten von Madrid bis Moskau mischen die beNUTS den heimischen Festivalsommer ordentlich auf. Ihr ureigener „Molotov Offbeat“ – Bayerns tanzbarster Exportschlager – wird zu Beginn ihrer 2007 Festival Tour, am 20. Juli im Pool, durch Mark und Bein fahren. Die aktuelle EP A Fistful of Offbeat umfasst rockige Beats, die dem schnellen Ska richtig Druck verleihen; Ragga, Jazz und Punkrock sind gern verwendete Einflüsse. Über allem knallige Bläsersätze und Melodien, und ein Rhythmus, der vom Ohr gleich weiter hinab in die Beine pumpt. Wer still steht, verliert! geh

FM4-Wochenende: Final Fantasy Fr 20 Jul Halle

<

Tocotronic

FM4-Wochenende: Coldcut present Journeys by VJ Sa 21 Jul Halle Die Vorreiter in Sachen Samples, Remixes und atemberaubenden Visuals sind auch im Jetzt nicht langweilig geworden. Immer noch gleichen sie unruhigen Kindern, die mit Klängen und Materialien einen spielerischen und experimentellen Umgang pflegen. Die Gegenwart ist ein Spielplatz geblieben, auf dem man sich leichtfüßig bewegt und wo man, fast beiläufig, nicht nur wahrnimmt, was einen umgibt, sondern auch immer wieder Neues hinzufügt. Ihre Musik ist zeitgenössisch geblieben, ohne sich anzubiedern, ihre Entwicklung ist eine Konstante, die Experimentierfreudigkeit von Coldcut der rote Faden ihres gesamten Schaffens. mst

http://www.coldcut.net

Coldcut


56

>

Vortex Rex

MUSIK

Sie müssen nur wollen. mit SoftStorno

®

Vortex Rex So 22 Jul Pool

Informieren Sie sich unter 0810 / 20 30 40 oder derStandard.at/Abo

Vortex Rex

Wien ist nicht nur grau und hässlich, sondern gerade eben auch seit kurzem Keimzelle fürs idealistische Selbermachen. So hatten wir ja bereits im letzten Jahr den obersympatischen Flötenzauber von Go die big City! bei uns in der poolbar, aber damit wollten wir uns nicht zufrieden geben. Aus dem Dunstkreis der grandiosen Labels Fettkakao und Sea you entstiegen, mauserten sich Vortex Rex zu einheimischen Kritikerlieblingen und ganz nebenbei zur Speerspitze, was die Schnittstelle von Noise, No-Wave und Lo-Fi Electronica betrifft. Natürlich eine Supersache, sie dann im Pool zu haben, denn vielleicht öffnet sich der Himmel, und der Abend vergeht in einer kunterbunten Messe, begleitet vom Rausch der Extase. Schade, dass man da die Vögel nicht zwitschern hören kann, bei dem Lärm. phil

http://www.vortexrex.com

STANDARD-Abos mit SoftStorno® können Sie jederzeit bestellen. Und beenden. Ohne Kündigungsfrist – und ohne Bindefrust.

MUSIK

<

57


58

>

MUSIK

paul is dead batman and robin

luxusband

Ein Fohrenburger kommt selten allein. Viel Spaß bei Musik und Kultur und dazu ein kühles Blondes wünscht Fohrenburger, das fabelhafte Bier.

Paul is Dead Mi 25 Jul Pool Laut Info handelt es sich beim Bludenzer Vierergespann Paul is Dead um mehr als Entertainment. Nun ja, es muss ja nicht immer Entertainment sein, um den staunenden ZuhörerInnen ein Lächeln aufzudrücken. „Viel Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club müssen die gehört haben.“ – Dieser Gedanke drängt sich unweigerlich auf, wenn man dem intelligenten und sehr ausgereiften Songwriting von Christoph Linher ein oder mehrere Ohren leiht, jedoch ohne dabei den Mief der elterlichen Plattenkiste einatmen zu müssen oder diesen Flower-Power-Hippy-Assoziationsquatsch im Hinterstübchen zu behalten. Neben Darby & Joan ein Aushängeschild, was cleveren und pathetischen „Nachdenkpop“ aus Vorarlberg anbelangt. Hingehen und zuhören! phil

Paul is Dead

http://www.myspace.com/paulisdeadonline

Batman and Robin Mi 25 Jul Pool Das dynamische Duo kehrt nach einjähriger Tour in Gothams düstersten Spelunken zurück in die poolbar, um hier einen weiteren Gig der Gerechtigkeit zu zelebrieren. Batman, der umnachtete Rächer mit Stromgitarre und Robin, sein schlagzeugender Sidekick im Kampf gegen die Kommerzkultur, besinnen sich beim zweiten poolbarkonzert auf ihre ureigensten Instinkte: Brutalität, (KRUNCH!), Bizarrerie (AARGH!) und das Talent in Strumpfhosen heroisch zu wirken. Trotz dichtem Programm im Terminplaner des Verbrechens werden die Superhelden in bekannter Adam West-Manier einen trashigen Low Fi Abend mit Rock ’n’ Roll und Batusi zelebrieren. geh

Luxusband

Luxusband Mi 25 Jul Pool Die vier Tiroler aus dem Paznaun (Kappl) – dem gefährlichsten Tal der Alpen – spielen seit vier Jahren Deutschrock in Reinkultur und wurden u.a. für den MTV Web Award Kategorie Best Song unter die zehn Finalisten gewählt. Dem soll der kritische Geist ja tatsächlich nicht so viel Bedeutung zumessen, jedoch sind diese symbolischen Errungenschaften schon Indikator für qualitativen Deutschrock an der Schnittstelle von den Sportfreunden Stiller und den vielleicht nicht so populären Fotos. Klar ist das Ganze nicht gerade neu, aber dennoch wird hier ordentlich gerockt – hoffentlich (nicht) bis die Ohren bluten. eigen/phil

http://www.luxusband.com

www.fohrenburger.at


60

>

MUSIK

Boundzound Do 26 Jul Halle

MUSIK

<

61

Aufzeichnungen aus einem Indie-Haus – Wie wird man sein Denken los? Wir befinden uns hier nicht in den entlegenen Gebieten Sibiriens, sondern in einem Haus, in dem die Aporie Einzug gehalten hat. Hat man sich erst einmal selbst in eine solche Lage gebracht, in vollem Bewusstsein der Ausweglosigkeit, lebt es sich in dieser recht vergnüglich und kreativ.

Wenn einen nichts zum Schreiben über einen Künstler berechtigt, über den man doch etwas Informatives verbreiten sollte, so wird das Räsonieren über ihn zu einer Beschäftigung, die das Wort Grenze aus der Wahrnehmung verbannt hat. Und doch entdeckt man genau an diesem Punkt etwas, das man so schon länger nicht mehr wahrgenommen hatte: die bloße Energie beim Musikhören, die keine Analyse mehr kennt, sondern nur mehr die Aufforderung zum Tanz – ohne Wahlmöglichkeit. Und das bringt mich einem Künstler näher, über den zu schreiben ich in nichts berechtigt bin, es aber dennoch tun will und vielleicht somit sogar mehr sagen kann als jemand, der in diesem Genre heimisch ist. Es ist schön, sich in fremde Gefilde einzuschleichen, sich dort zuerst beobachtend aufzuhalten, um dann nur umso ekstatischer am allgemeinen Tanzen teilzunehmen. Vergessen ist dann spätestens, dass die anderen sich anders kleiden, dass andere vielleicht Rastas oder ähnliches tragen, während man mit seinem Radiohead T-Shirt irgendwie wie ein Fremdkörper wirkt. Doch alleine die Musik hat etwas geschafft, was nicht jede Musik schafft: Sie hat Verbindung und Einheit gestiftet, sie hat in ihrem Rhythmus zusammengeschweißt, sie hat die Party entfacht und überraschenderweise, völlig zum eigenen Erstaunen: Ja, man ist ebenfalls eingeladen. Plötzlich bemerkt man, dass das Publikum heterogener ist, als man es anfangs wahrgenommen hatte. Auch

Seeed konnten Menschen vereinen, die ansonsten gänzlich anderer Musik den Vorzug gaben. In ihren ekstatischen Live-Shows verschwinden Vorurteile, Grenzen, Urteile an sich. Die Menge tanzt und fragt nicht mehr nach der eigenen musikalischen Herkunft. Genauso sollte es dem Schreiber gehen, der hier in besagtem Radiohead T-Shirt vor dem PC sitzend das Album von Boundzound auflegt und plötzlich gar nicht mehr möglichst originell über etwas schreiben will, das man erleben muss und dann vor allem eines: genießen.

Die Energie von Musik

haben müßig und überflüssig. Vielleicht sollte der Schreiber dieser Zeilen auch schon verstummen, ohne etwas über die Hintergründe gesagt und somit vielleicht völlig versagt zu haben.

Dann passiert etwas, das sich der zitierende, sich möglichst im popkulturellen Kontext aufhalten wollende Schreiberling nicht erwartet hätte: seine Worte werden leichtfüßig, beginne leicht auf und ab zu tanzen, bewegen sich mit den besonderen, sonnigen Vibes der Boundzound Töne. Sie wollen nicht mehr beeindrucken sondern davon erzählen, dass diese Band sehr wohl und völlig zu Recht einen Platz in der poolbar hat, dass ihr ein euphorischer Empfang bereitet werden, dass Demba eine tanzende und schwitzende Menge vorfinden soll, die an seinen Lippen hängt und seiner großartigen Stimme Tribut zollt. Man muss nicht wissen, wer Boundzound sind, um von ihnen mitgerissen zu werden. Das wird klar werden, wenn sie die Bühne betreten. Dieser Artikel könnte ebenso gut davon erzählen, wo der Sänger von Boundzound geboren ist, von seinen überaus erfolgreichen Versuchen mit Seeed, die sich die Achtung als Live-Band von allen Seiten erspielt haben. Er könnte, doch irgendwie hat er keine Lust dazu, findet er dieses Vor-

Vielleicht hat er es aber auch geschafft darauf hinzuweisen, dass man Musik nicht vollständig verstehen muss, dass gute Musik keine Biographie oder Erklärung braucht, dass oftmals auch die popkulturelle Einordnung und Kategorisierung ins Leere greift, wenn die Energie von Musik übergreift, wenn keine Worte mehr benötigt werden, sondern nur noch kollektives sich wiegen im Rhythmus der Beats, die bei Boundzound beeindruckender und tanzbarer sind als bei so ziemlich jedem Projekt, das derzeit aus deutschem Lande kommt und sich dieser Musik verschrieben hat. Nichts berechtigt mich über Boundzound zu schreiben, keine Fakten können beschreiben, was in mir vorgehen wird, wenn ich in der erste Reihe stehe, nicht mehr Fremdkörper sondern Teil der Masse und laut skandieren werde: LOUDER! Auf die Beats tanzend, mich selbst vergessend, werde ich dort sein. Und dies sei den Lesern dieser Zeilen auch aufs Dringendste geraten.

Markus Stegmayr


>

MUSIK

[ Die

C O N E L LY G e n u s s a n l e i t u n g

]

ARTXACT.COM

62

Besonders wichtig für das Mixen der CONELLYs ist Eis, Eis und noch mal Eis! Und so funktioniert’s – Eiswürfel in den Shaker, CONELLYs dazu, kräftig mit beiden Händen schütteln und in einem mit Eis randvoll gefülltem Cocktailglas anrichten. Ideal dazu: Fingerfood, Oliven, Nüsse – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt – um den perfekten CONELLY Cocktailgenuss so richtig abzurunden! www.conelly-cocktails.com

Mehr Infos gibt’s auf www.megacard.at und in jeder Bank Austria Creditanstalt.


64

>

MUSIK

Joyce Muniz Heavybreathing Mambo Kurt

Joyce Muniz Do 26 Jul Pool

Mambo Kurt Fr 27 Jul Pool

1983 in Sao Paula geboren, landete Joyce Muniz Mitte der 90er in Wien. Joyce, deren Wurzeln in HipHop und Rock liegen, fand schnell Kontakt zur lebendigen Wiener Elektronik-Szene. Mit 16 wurde sie Wiens jüngster weiblicher DJ und arbeitete in der Folge (auch als Sängerin) mit Shanti Roots (Vienna Scientists) und I-Wolf (Sofa Surfers/Klein Records) zusammen. Internationale DJ-Gigs in ganz Europa und Brasilien, zahlreiche Releases – Joyce ist längst kein Geheimtipp mehr. Ihr Sound deckt eine Menge verschiedener Styles ab: Breakbeat, Minimal House, Percussive Funk. DJ & MC Joyce Muniz lässt euch keine Atempause, die ganze Nacht ein einziger Tanz. eigen

Mambo Kurt kommt seinem Ziel, die Heimorgel wieder ganz nach oben zu bringen, immer näher: mit Coversongs, die man nie an einer Heimorgel erwartet hätte. Mambo ist der einzige, bei dem nach Slayer Britney kommen darf, und nach Radiohead oder The Cure Stevie Wonder, ohne, dass an der Richtigkeit gezweifelt würde. Metal-, Alternative- und Popklassiker erhalten einen ganz eigenen Stil – und der groovt gewaltig! Ein Konzert ist erst dann gelungen, wenn es Stagediving und eine Polonaise gab. Und das hat bei Kurt – dem legitimierten Fackelträger der Alleinunterhalterkunst – bis jetzt immer geklappt. Keine Schmerzen! In die poolbar bringt Mambo Kurt genialerweise sein neues Album Spiel Heimorgel Spiel (Armageddon) mit – übrigens inklusive einer DVD des Livekonzerts in Wacken 2006. eigen/geh

http://www.myspace.com/joycemuniz

HEAVYbreathing! – The Sounds Of Sex feat. IntimDJ Cpt. Schneider & Didi Neidhart (Skug) Fr 27 Jul Pool

http://www.mambo-kurt.de

Mambo Kurt

Leidenschaftlich gestöhnt, geräuschvoll hyperventiliert und orgiastisch geschrieen – das ist das musikalische Credo der HEAVYbreathing! – The Sounds Of Sex-Compilations, eine umfassende, genreübergreifende Sammlung neuer und älterer Songs, bei denen tatsächlich das Stöhnen als musikalisches Element im Zentrum steht. IntimDJ Cpt. Schneider sammelte innerhalb von sieben Jahren eine umfangreiche Kollektion (über 60 Stunden Material!) von „Stöhn-Songs“ – ob Blues, Techno. House, Disco, Soul, Easy Listening, Downbeat, New Wave, Reggae, Electronica, Rockabilly, Funk, HipHop, Prog-Rock undundund – die Lust kennt musikalisch weder Scheuklappen noch Berührungsängste. Alle vier Volumes der Compilation bringen Cpt. Schneider und Didi Neidhart mit in die poolbar. Das kann ja sexy werden ...

eigen/kic http://www.heavy-breathing.com

Die kostenlosen Hagstrom-Testwochenenden: Gitarre hier abholen, testen und abfahren! www.hagstromguitars.de


66

>

MUSIK

mardi grass. bb

2raumwohnung

MUSIK

Mardi Grass.bb Fr 27 Jul Pool Urgestein der Szene, so kann man Mardi Grass.bb guten Gewissens bezeichnen. Eine erfahrene Combo, die nichts an Frische und dem Talent, groĂ&#x;e Menschenmassen mitzureiĂ&#x;en, eingebĂźĂ&#x;t hat. Mardi Gras, so nennt sich der Faschingsdienstag in New Orleans. Doch Mardi Grass.bb passen auch in alle anderen Jahreszeiten – die vielkĂśpfige Band (bis zu zehn Musiker stehen auf der BĂźhne) verbreitet selbst an den ungemĂźtlichsten Tagen beste Stimmung. Heilig’s Blechle, mĂśchte man rufen, wäre man denn ein Schwabe, beim Anblick dieser Brass Band. Die dĂźrfen uns gerne den Marsch blasen. kic

http://www.mardigrasbb.com

Martdi Grass .bb

2Raumwohnung Sa 28 Jul Halle Ihre Musik hat ßber die Jahre zunehmend an Leichtigkeit gewonnen. Die ambivalente Dreiecksbeziehung mit der Melancholie, welche in einem Garten begonnen hatte, sollte später ihre wundersame Transformation erfahren. Zuerst waren es die Beats, welche zunehmend zum Tanz einluden, und die sanfte Traurigkeit in den Hintergrund drängten, dann brachte die Sommersonne die Musik vollends zum Erblßhen. Heute sehen wir uns luftigen, sommerlichen Liedern gegenßber, welche uns trÜstend in den Arm nehmen wollen. Man kann das verantwortungslos nennen oder auch einfach nur: wunderbar sorglos. mst

http://www.2raumwohnung.de

Ç&#x; 2Raumwohnung

SHOWCASES: Freude am Tanzen, Cocoon, Innervisions, Ostcode, Broken Harmony, Muna, Brandenburg Allstars, Fresh TICKETS: 69 EUR + VVK-GebĂźhr unter www.SonneMondSterne.de, unter www.oeticket.com und unter der Ticket-Hotline +43 1 96 0 96

poolbar.at

Dave Clarke, DJ Rush, Miss Kittin, Ellen Allien, Ricardo Villalobos, Northern Lite, IamX, Client, Tiefschwarz, James Holden, Ă‚me, Henrik Schwarz LIVE, Dixon, Extrawelt, Lexy & K Paul, New Young Pony Club, Moonbootica, Karotte, John B & MC Sinista, AndrĂŠ Galluzzi, Akufen, Wighnomy Brothers, Erobique, Uffie feat. DJ Feadz, Johannes Heil, Der dritte Raum, Jeans Team, Polarkreis18, Gregor Tresher, Bill Youngman LIVE, Tobi Neumann, Frank Lorber, D.Diggler, Guy Gerber, Felix KrĂścher, Lexy, Bassface Sascha, Tease & MC Sinista, Housemeister, DJ Divinity, Makossa & Megablast, J Frequency & MC Spyda, Gunjah, Luna City Express, Ana, Chris Tietjen, Krause Duo u.v.m.

/</ĂŠ£äĂŠ ĂŠ ĂŠ ,°

<

67


68

>

Mama Boom!

MUSIK PROGRAMM

slut pleasure pm

MUSIK

<

69

Mama Boom! Sa 28 Jul Pool

^_]^b_]^ji HFFM

Das Baby von Mama Boom! ist ein deutschsprachiger Bastard aus clubbigen Riddims, funky Rock´n´Roll und live eine absolute Bombe. In Hamburg und Berlin aufgezogen, betreiben die BoomBoys musikalische VÜlkerverständigung und verzichten kompromisslos auf Purismus. MC Pascal kultiviert seine karibischen Roots und mixt sie mit allem, was rockt. Sein Gegenspieler Don DiNero sorgt fßr riffige Retro-Gitarren und spielt Melodica. Mit Schlagzeuger Steve LeMans und HotStepper B-Low am Bass erschaffen sie Ragga´n´Roll. Und der Balg ist laut und will, dass du rockst. UnerhÜrt ungehÜrt, aber ungemein gut anzuhÜren. geh

`k][dZC fhe]hWcc

YheiiYkbjkh[ m[[a

"ANDWORKSHOP 7OCHE )N 7ORKSHOPGRUPPEN SCHREIBEN DIE .ACHWUCHS MUSIKER 3ONGS ENTWICKELN ,IEDTEXTE UND STUDIEREN DIE 3TĂ CKE EIN -IT 4EXT 3OUND UND ,ICHT BIS *ULI 5HR 3HED 'EBĂ HR %URO

http://www.myspace.com/mamaboomspace Pleasure PM

Pleasure PM Mi 01 Aug Halle

YheiiYkbjkh[ d_]^j

!UFFĂ HRUNG DER u4OSCAh AUF DER 3EEBĂ HNE 3OUND UND "Ă HNENCHECKS +Ă NSTLERGESPRĂ‹CHE *ULI AB 5HR 6ORPLATZ 3EEBĂ HNE 0REIS %URO

Klaus Bachmann (git/voc), einer der wohnzimmer-Männer, sorgt heuer nicht nur fĂźrs optische Wohlbefinden, sondern gemeinsam mit Martin Tschernig (git), Martin Domig (b) und Roland Mähr (dr) auch fĂźr akustisches VergnĂźgen. Ihren Sound zu schubladisieren fällt schwer, „wir sind jedenfalls nicht Heavy Metal“, erklärt Klaus. Sie sind melodiĂśs, sie rocken – Mal herber, mal melancholisch, und: Sie nehmen das Piano zu diesem Gig nicht mit. SchlieĂ&#x;lich spielen sie vor Slut, obwohl sie vor Lambchop auch gepasst hätten, „dann eben mit den ruhigeren Songs“. Ruhig kann es stellenweise auch jetzt werden, aber es bleibt dann doch eher räudig. kic

YheiiYkbjkh[ fh_dj[Z *UNGES 0ROGRAMMHEFT ZUR u4OSCAh 0REIS %URO

YheiiYkb eiiYkbjkh[ ed ijW][ _c `kb_ d ijW][ _c `kb_

7ORKSHOPS ZU u4OSCAh 3ZENISCHE UND 2OLLENSPIELE 4ERMINE NACH 6EREINBARUNG 4HEATERWORKSHOP MIT DER 'RUPPE /PERNĂšFFNER BIS *ULI 'EBĂ HR %URO

Slut mit Bonus fĂźr megaCard-Members Mi 01 Aug Halle Mama Boom!

)NFORMATION UND !NMELDUNG ZU WORKSHOPS UNTER CROSS CULTURE BREGENZERFESTSPIELE COM "REGENZER &ESTSPIELE CROSSCULTURE 0OSTFACH ! "REGENZ 4ICKETS UNTER ODER UNTER WWW BREGENZERFESTSPIELE COM

Ingolstadt ist nicht bekannt fĂźr Musikexport, und doch ist dort die vielleicht wichtigste, sträflicherweise noch nicht ganz durchgebrochene, Band Deutschlands beheimatet: Slut. Vielleicht war ihre mit präziser Leidenschaft gespielte Gitarrenmusik immer nur einen Tick zu groĂ&#x; angelegt, oder es war Pech. Jedenfalls haben Slut mit ihrem Abstecher nach E (Dreigoschenoper) und ihrem neuen Album Say Yes To Everything mehr zu bieten als den Ohrwurm Easy to Love von ihrem 2002er Nothing Will Go Wrong. Indierock, bei dem im Netz nur gegrĂźbelt wird, wie er eigentlich aus D’land kommen kann. mfritz

http://www.slut-music.de

Slut


>

MUSIK

russkaja Chacabuco

cyrus RiseFalling

The Artistry Gus Gus

MUSIK

Russkaja Fr 03 Aug Pool

The Artistry Mi 08 Jul Pool

SchĂśn, wenn man dem Alkohol so ungehemmt frĂśnen darf, ohne sich danach das Konzert zu versauen. Mit Russkaja ist dieser utopische Zustand endlich erreicht: Die Musik strotzt geradezu vor Wodka! Tanzen kann man auch noch torkelnd, SpaĂ&#x; haben kann man auch noch, wenn man besser nach Hause gehen sollte. Worum es ihnen geht: SpaĂ&#x; an der Musik, Freude am (musikalischen) Trinken, ohne Katerstimmung am nächsten Morgen. Am nächsten Morgen ist es nicht der Wodka, der sich einen prominenten Platz im Kopf verschaffen will, sondern die sĂźchtig machenden Ska-Rhythmen, zu denen man am Vortag wie ein Besessener getanzt hat. mst

Auf den ersten Blick geprägt von Travis, Oasis und anderen zeitgenĂśssischen Formationen aus GroĂ&#x;britannien, arbeitet die Gruppe um den preisgekrĂśnten Sänger Ian Christ daran, die Melodien der Beatles mit den Themen eines Seneca, Schiller oder Richard Ashcroft zu verbinden. Dass sich ein solches Ziel nicht ganz einfach erreichen lässt, liegt auf der Hand, doch da groĂ&#x;e Naturen bekanntlich nichts Kleines hervorbringen, wird man von The Artistry wohl noch sprechen, wenn das Abendland längst untergegangen ist. eigen

Cyrus Mi 08 Aug Pool

http://www.russkaja.com

Chacabuco & Friends Sa 04 Aug Pool

Russkaja

Chacabuco und Freunde (Live: Mindbugs – DJs: Steiver & Reyn – Visuals: Schau) sind wieder zu Gast in der poolbar. Eine technoide Nacht steht bevor, mit Tiefgang und Emotion. Schau macht Bildanimationen bis zum Morgengrauen – no video. Schau legt Bilder in realtime zu Ton auf, jede Nacht wird zum Unikat. Schau ist Tamara Janes und Jßrgen Waidelich. Bern trifft auf St. Gallen. Der Ton kommt von Mindbugs, ein Live-Techno Duo mit Ursprung in Feldkirch. Drum-Machines treffen auf eigenwillige Sounds, Rhythmen und Einflßsse aus Detroit. Mindbugs sind Stefan Pachoinig und Nikolaus Gohm. Die Platten dazu gibt’s von Steiver & Reyn, DJs und Aktivisten, ebenfalls aus Feldkirch. Zeitloser Techno und House, der auch ganz schÜn tief sein kann. C’m and dance! eigen

http://www.tourist.to http://www.myspace.com/6800west

GusGus

Cyrus

King Crimson verÜffentlichten im Jahre 1969 mit The Court of the Crimson King sowas wie den ersten Meilenstein fßr die damals noch blutjunge Schublade Progressive Rock. Nun, blutjung ist auch das Psychodelic/Progressive-Monster Cyrus, welches vor knapp eineinhalb Jahren das erste Mal die Proberaumwände zum Bersten brachten. Was haben nun die guten alten King Crimson mit den Jungspunden Cyrus zu tun? Ganz einfach, die Vorliebe fßr epische und dßstere Gitarreflächen, jedoch verfeinern Cyrus das Ganze mit etwas moderneren Einsprengseln, wie wir sie bereits von Porcupine Tree oder Tool kennen. Was die dßstere Grundstimmung betrifft, so stehen Cyrus den beiden letztgenannten um Nichts nach und beabsichtigen mit absoluter Sicherheit, den Pool in zauberhaft lärmende Dunkelheit zu tauchen. phil

RiseFalling Mi 08 Aug Pool Was jetzt? Fallen sie oder steigen sie? Aufgestiegen sind sie auf jeden Fall bis ins heurige Talente 07-Finale, und das auch zu Recht! Denn mit ihrer lebendigen Mischung aus Rock, Rap, Funk und Reggae hatten sie das Publikum flugs um den kleinen Finger gewickelt. Von einer beatgeboxten À capella-Version von Hier kommt die Maus bis zu funkigen Crossover-Riffs – diese Band macht Spass. Deutschland hat Gentlemen, die Babcools oder Jamaram, und Österreich hat riseFalling. (kjk/phil)

ÂŽ

ĂŠ/, "ĂŠ ĂŠ , 7 ĂŠ 1,

ĂŠ< ­1 ĂŠ1

Gus Gus (Eristoff Tracks) Fr 10 Aug Halle Wer sich Bands aufgrund von Oberflächlichkeiten merkt, wird Gus Gus in eine Ecke mit ihren am Kontinent eben primär als Isländer wahrgenommen prominenten Landsleuten stecken und damit recht und unrecht haben. Waren Gus Gus in ihrer FrĂźhphase ein KĂźnstlerkollektiv, das eigentlich fĂźr einen Film gegrĂźndet dann doch Musik machte und in den 90ern mit Ladyshave einen veritablen Indiehit hatte, so widmeten sie sich dann in wechselnden Besetzungen der Zuwendung zu immer schnĂśrkelloserem Elektro-House-Pop unter ständigem Festhalten an den Gus-GusTugenden bizarres Kunstfritzentum, Tanzbarkeit und Liebe. Die Isländer holen aus der Elektronik raus, was man drin gar nicht vermutet hätte – wild und zart, sphärisch und erdig, ein Feuerwerk an Sound aus dem kĂźhlen Norden. „If you don’t jump you’re English“, heiĂ&#x;t es auf dem neuen Werk Forever. Denn wer bei diesen Beats noch ruhig stehen kann, muss wirklich unterkĂźhlt sein. Packt die Tanzschuhe ein, das wird wild. mfritz/kic

1-/, / " ĂŠĂŠ ", ĂŠ- ÊÉÊ777° ", - ° "

70

http://www.gusgus.com

http://www.risefalling.com

/</ĂŠ£äĂŠ ĂŠ ĂŠ ,°

<

71


72

>

MUsiK

IAMX FR 10 AUG HALLE

FRISKA VILJOR

x MArKs The sPoT ... und Wer dorT Zu GrAben AnFänGT, Wird AuF einen schATZ sTossen: sneAKer PiMPs-MAnn chris corner.

360_Anz_Pool_196x126,5_Lay.indd 1

der 33-jährige chris corner lebt zur Zeit in deutschlands hauptstadt, und auf seinem myspace-Profil erklärt er berlin dezidiert neben Glückseligkeit (außer, er meint hier die finnische doom Metal-band rapture, was sich die Autorin allerdings weniger vorstellen kann) und schlaflosigkeit zum wesentlichen einfluss, unter dem sein soloProjekt iAMx steht. das debut Kiss and Swallow (Major reco/rough Trade) erschien 2004; letztes Jahr wurde es re-releast. ebenfalls 2006 erschien das aktuelle Album The Alternative beim selben Label. oh Mann, das ist Pop – electro-, dark-, und sehr dramatischer Pop. und wahrlich eine Alternative zu den vielen seichten Plätschersongs, die viel zu oft aus radio- und Tv-boxen tröpfeln.

Burgess lässt grüßen Allein President: Pathos, Theatralik und ein schuss clockwork orange-Feeling – chris corners stimme trägt alles. Wuchtiges elektro-orchester, spitzes Klavier, düstere Klangwolken ... kaum in Worte zu fassen. die sneaker Pimps-vergangenheit ist zwar

nicht zu überhören, dennoch hat iAMx durchaus ureigene Färbungen. die Gitarre hat chris corner weitestgehend ins eck gestellt, er dreht vermehrt an sequenzerknöpfen und schickt relativ simple beats ins rennen. simpel meint dabei einfach wie in „genial einfach“ (oder von mir aus auch „einfach genial“). denn in symbiose mit corners stimme und den teils wuchtigen, teils luftigen synthesizer-Parts wird klar: Komplizierte beats würden zerstören, verbauen und den emotionalen Zugang unmöglich machen.

Drama, Baby, Drama chris corners Aura ist nach wie vor die einer diva: viel Myteriöses, viel Klatsch, und am allermeisten charisma. dunkel, ein bisschen durchgeknallt, leidend. dazu ein androgynes Aussehen und das Talent, sich richtig zu vermarkten, ohne sich zu verkaufen – aber das hat chris corner auch nicht nötig, bei dem Gefühl für sound. es empfiehlt sich, sollte man nach Konsumieren dieses Textes nicht genau wissen, wie toll iAMx wirklich ist, in The Alternative reinzuhören. Aber obacht: es könnte passieren, dass man davon völlig in beschlag genommen wird.

Carola Kilga http://www.iamx.co.uk

14.05.2007 15:00:17 Uhr

Festival Day: Friska Viljor sa 11 Aug halle empfohlen von the gap Friska Viljor entstand aus Liebeskummer: Daniel Johansson und Joakim Sveningsson wurden gleichzeitig von ihren Freundinnen verlassen. Also tranken sie gemeinsam einen und gingen dann ins Studio – und was dabei entstand, nannten sie selbstbewusst Bravo! und hatten Recht damit. Alternative Rock mit gebrochenem Herzen – in Schweden sofort in den Hitlisten. Nach Sabine Rath, die übrigens keiner kennt, könnte man meinen, sie nehmen sich nicht all zu ernst, werfen sich gerne wirre Phrasen um den Kopf und verzücken mit einer unbestimmten Leichtigkeit. Doch gibt man sich ein wenig mehr Mühe, so wird man in der Musik von Friska Viljor noch so einiges mehr an überlegten Spielereien finden. Eine Band, die einer Keksdose gleichkommt. Man greift hinein, weiß nicht, was man kriegt, wird sich aber einer Köstlichkeit erfreuen können. Diese schwedischen Kekse würden dann in der Backwarenabteilung gleich irgendwo in der Ecke der Arcade Fireund Clap your hands…-Leckereien zu finden sein. map/kic

http://www.friskaviljor.net

JAHR DER MOBILITÄT

FELDKIRCH

M O B I L ANDERS UNTERWEGS


74

>

MUSIK

Festival Day: The Jai-Alai Savant Sa 11 Aug Halle

PROGRAMM

<

75

empfohlen von the gap

Revolution Rock

Everybody smash up your seats and rock to this/ Brand new beat/This here music mash up the nation/This here music cause a sensation/Tell your ma, tell your pa everything’s gonna be all right/Can’t you feel it? Don’t ignore it/Gonna be Arl-right* What the hell is „Black Music“? Ex-Franklin-Frontman und nunmehriger The Jai-Alai Savant-Chef Ralph Darden hält nicht sehr viel von

The Clash meisselten ihren Ausnahmestatus mit ihrer unnachahmlichen Symbiose von Punk/Dub/ Pop/Reggea/Rap in Stein und sprengten somit das Drei-Akkorde-Korsett, welches Punk auf der Stelle treten ließ. Dass es sich hierbei um eine konzeptuell ausgedachte Geschichte handeln sollte, ist ausgemachter Unfug. Das Absorbieren und Reproduzieren verschiedenartiger Einflüsse, verschiedener Stile oder, wenn man will „Trends“, ist keine Sache, welcher man Zufallstatus beimessen kann. Diese Sachen passieren und sind dabei immer vom jeweiligen Kontext abhängig, und würden sie das nicht, so wären subkulturelle Errungenschaften oder Kunst, was auch immer man darunter verstehen will, ein Ding der Unmöglichkeit. The The Jai-Alai Savant („Hailai-Savant“ ausgesprochen) treten den Beweis an, dass die Fusion von verschiedenen Stilen, denen zum Teil auch grundlegend unterschiedliche Haltungen zugrunde liegen, keine end- und ziellose Irrfahrt sein muss, sondern eben mit erstaunlichem Faccettenreichtum aufwarten kann. Das Ganze ist nicht unbedingt neu, jedoch ohne Zweifel erfrischend: Post-Punk/Dub/ Reggae/Indierock/Pop/Electronica in bestechender Symbiose und ausgeklügeltem Songwriting sticht sehr wohl aus dem ganzen Hype-Einheitsbrei

Kategorisierungen. Kategorisierungen, welche ihn immer wieder auf die Tatsache festnageln, als Afroamerikaner Rockmusik mit Reggae und Dub-Elementen zu kreieren. Dabei vermeidet er, den Output bzw. ein Element dieses speziellen Sounds mit seiner Hautfarbe zu verbinden. Als Schwarzer ist Ralph Darden in Philadelphia in einer weißen Subkultur aufgewachsen, war somit einer der wenigen in der dortigen Hardcore-Szene. Insofern spielte die Bezeichnung „Differenz“ immer schon eine große Rolle in seinem Leben, da sie die Normalität seines Alltags widerspiegelte. Insofern ist Darden auch strikt gegen einen musikalischen Essentialismus und verweigert sich gegen die Etikettierung „Black Music“, die The Jai-Alai Savant bereits nach Erscheinen ihrer ersten und grandiosen EP Thunderstatement angelastet wurde. Für Darden funktioniert Musik nicht als Etwas mit „reinen Stil“. Diese Haltung spiegelt auf alle Fälle den Anspruch, welchen The Jai-Alai Savant konsequent auf ihrem heuer auf City Slang erschienenem ersten Longplayer Flight of the Bass Delegate fortsetzen.

PROUDLY PRESENTS

LIVE ON STAGE

FR.10.08.2007 POOLBAR FESTIVAL ALTES HALLENBAD IM REICHENFELD, A-6800 FELDKIRCH

Neben Bands wie TV on the Radio oder den Eternals kreieren The Jai-Alai Savant eine kluge und wunderbare Mischung aus unterschiedlichen musikalischen Elementen, die nach ihrem Gig im Rahmen des poolbar-Festivals hoffentlich nicht nur hartgesottenen Kritikern bestens in Erinnerung bleibt. Hingehen! Unbedingt! Philipp Lampert

http://savant.paintthesky.org

DOORS OPEN: 19H, START: 24H ENTRY: EUR 20 VVK / EUR 21 AK, TICKETS INCL. IAMX, START: 21H

heraus.

*) aus Revolution Rock, The Clash

WWW.ERISTOFF-TRACKS.AT WWW.GUSGUS.COM WWW.POOLBAR.AT


76

>

garish harris haare house of riddim feat. raggamaffia

MUSIK

Festival Day: Garish Sa 11 Aug Halle empfohlen von the gap

Festival Day: Harris Haare Sa 11 Aug Halle

Seit Jahren steht die Indie-Formation auf sicheren Beinen in der deutschsprachigen Musiklandschaft. Und zwar so sicher, dass sich jetzt Universal ihrer angenommen hat und die neue Platte Parade unters Volk bringt. Geschmeidig schmilzt der Tag dahin, begleitet von der sanften Stimme Thomas Jarmers. Mit seiner Band transformiert der Burgenländer seine Gedanken in Songs, die die Seele streifen. Mal ist es eine melodische Pophymne, Mal gewinnen die Gitarren überhand, und es kommt sogar vor, dass Orchesterklänge die Stimmung tragen. Alles ein wenig zurückhaltend, doch stets mit voller Kraft. Auf Parade geben Garish typisch heftig-feine Songs die (bei Redaktionsschluss) neuste Singleauskoppelung Was kein Wort je erklärt zum Besten. Und wieder einmal verkörpern Garish so ganz und gar das Gegenteil ihres Bandnamens. Vielleicht wären sie ja gerne ein bisschen schriller, greller, aufdringlicher, doch wer sich der Poesie verschrieben hat, hält seine Parade eben weiterhin für eine verträumt jubelnde Menge ab. emu/kic

Nicht manche Band findet ihren Ursprung in den Fahrkünsten einer Frau. Schaffte es doch die Freundin des Frontmannes, die Blechkutsche des damals noch unbekannten Bassisten zu verbeulen, der die Karre eigentlich dem späteren Schlagzeuger verkaufen wollte. Und weitere Zufälle sollten nicht abreißen. So fand einer nach dem anderen den Weg zu der nun achtköpfigen Musikkapelle, die in dieser Formation erst seit dem März dieses Jahres ihr Unwesen treibt. Powerpop der ersten Stunde, der kreative Köpfe und hochfrequente Herzen erahnen lässt und mit einem einzigartigen Auftreten zu glänzen vermag. So schnell wird es um Harris Haare bestimmt nicht ruhig werden. Talente im Sohm-Gewinner! map

http://www.garish.at

garish

PROGRAMM

<

77

n e d ’ t l Scha ! n a r e m Som Harris Haare

House Of Riddim feat. Raggamaffia Mo 13 Aug Pool An diesem Abend wird ein Potpourri von feinstem – na was wohl? Genau! - Reggae, Ragga und Dancehall geboten. Doch mitnichten werden hier nur gängige Sounds und allbekanntes präsentiert; Stichwort: Riddim trifft Mundart. Das House of Riddim gilt als erstklassige Schöpferstätte wunderbar groovender Roots Riddims. Wenn hier die Tore für die Dancehall Formation Raggamaffia geöffnet werden kann nur ein edler Sound zustande kommen, schließlich hat es keiner der Beiden mit Anfänger zu tun. Sowohl das House of Riddim als auch die Raggamafia können auf eine schier endlose Liste von Lifeauftritten, Zusammenarbeiten und Veröffentlichungen zurückblicken. Wer also die Knie zu 1A Rhythmen heben will, der darf dieses Aufeinandertreffen keinesfalls Versäumen. emu

http://www.houseofriddim.com http://www.raggamafia.at House of Riddim

alle Infos & Gewinnk arte zum downloade n auf

WWW.CORNET

TO.AT

TS SAMMELN A E B T R A E H CORNETTO E SICHERN! IS E R P IK S U UND COOLE M Wallpaper

30

Heartbeats

8

25

Heartbeats

MP3

Mit nur 12 Cornetto Heartbeats kannst du dir schon deinen gratis MP3-Track downloaden!

60

Heartbeats

Kopfhörer für 2

Ringtones

12

Heartbeats

Heartbeats

Music Bag

10

Heartbeats

Summer Selection CD


78

>

MUSIK

Shout Out Louds Di 14 Aug Pool

 

Ein Stückchen Schweden hebt ab

Klischees – nein danke! So sehr man sich auch Mühe gibt, ein klischeefreies Denken durchzuziehen, wird man sich früher oder später dabei ertappen, wie man trotz allem mit dem Finger auf etwas zeigt. So nützen jegliche idealistische Denkweisen nichts wenn man sich durch den Werdegang von den Shout Out Louds arbeitet. Wie es eben sein sollte, trafen sich 2001 vier junge Männer und eine hübsche Blondine auf der Kunstakademie, um später zusammen Musik zu machen. Schweden ist die unaufhaltbare Popindustrie mit Hype-Garantie und sorgt für regelmäßigen Nachschub, was die Klischeesache nochmals untermauert. Anfänglich wollte man sich noch mit dem Namen Luca Brasi schmücken, doch war dieser



     

       

  

„Howl Howl Gaff Gaff“ Man möchte beinahe zurückbellen, was da einem an Albumtitel entgegenkommt. Doch wird dieses Verlangen schnell von einer Ehrfurcht verdrängt, wie man sie sonst von größeren Werken der predigitalen Musikgeschichte kennt. Verblüfftes Staunen und Grübeln, wo man dies nun wieder verstauen soll. Wird man sich nicht einig, bleibt nur noch die Frage nach Musikkapellen, die dem ganzen ähnlich tönen. Nach kurzen Recherchen wird man dann in einem Atemzug auf Arcade Fire und Bright Eyes stoßen und kann sich beruhigt und gelassen mit der Bestätigung zurücklehnen, dass es sich hierbei um ein Schaffen handelt, das von barocker Melodiefülle zeugt und sich luftig zwischen Melancholie und verträumter Gedankenfliegerei bewegt, sich aber auch das eine oder andere mal lautstark Luft verschafft.

 

Nachdem eine Flutwelle von schwedischen Bands die Hoffnung nach einer Abwechslung in der skandinavischen Indieszene schon beinahe im Keller begrub, kann allmählich wieder aufgeatmet werden. Sind es doch Bands wie die Shout Out Louds, die der ganzen Sache wieder ein wenig frischen Wind einhauchen. schon vergeben, und man schrieb übereinstimmend Shout Out Louds auf die Banner. Bereits nach drei Songs entstand das erste Demo, die ersten Live-Konzerte wurden gespielt und kurz darauf schneite es auch schon den ersten Vertrag in den Proberaum. Eine Tour durch Schweden und Skandinavien folgte, und als genügend Material für einen Longplayer vorhanden war, wagten sie den ersten Sprung über den großen Teich in die Vereinigten Staaten. Dort wurden sie mit offenen armen empfangen und kurz darauf von einer großen Plattenfirma entdeckt. Den Rest erledigten die Heinzelmännchen. Eine Geschichte also, wie sie im Handbuch zur perfekten Karriereplanung stehen könnte.

zer am liebsten zu sich nach Hause nehmen, mit heißer Schokolade wärmen und so richtig knuddeln möchten, lässt sich diese Musik nicht wirklich in eine Schublade drücken. Denn dafür ist sie zu unterschiedlich in sich selbst. Zu eigenwillig und zu frei. Einmal eher unruhig, ein anderes Mal wieder gerade wie die unendlichen Strassen Nordamerikas. Diese, mitunter ihren Schlaglöchern, die es immer wieder verstehen, dem Zuhörer zu zeigen, dass hier alles andere als Monotonie im Spiel ist. Freundliche Harmonien, nett erzählter PopSongs, bilden einen kuscheligen Klangteppich und lassen durch ungewöhnliche Sounds aufmerksam hinhorchen und verführen zu Träumereien, die an das Gefühl des Fliegens erinnern. Ein Stückchen Schweden hebt ab.

Nicht ganz schubladentauglich

Mario Pavlik

Obwohl einige weibliche Hörer diese Stimme wahrscheinlich so schön finden, dass sie ihren Besit-

0ohnung 4 mw

.furtenbachwohnungen.com mehr INFOs auf unserer homepage > wwwgungen: Ab 18 Jahre, der Rechtsweg ist ausgeschlossen mebedin .07.07 Teilnah 23 : ss lu ch es m ah iln Te

IEL P S N N I W E G g n  2raumwohnu

2rau ten konzertkar n!! zu gewinne



kt den wer



POOLBAR

FESTIVAL 2007 unterstützt von

NICE PRICE Das Wohnkonzept welches auch an junge Leute denkt und perfekte Lösungen bereit hält. Von der Beratung bis hin zur Ausstattung ist NICE PRICE auf deine Bedürtnisse abgestimmt. 

kauft! 

Wieso Miete bezahlen wenn du sein

  dein eigener Vermieter kannst!   *   0 0 € 6   pro ab n o h sc n e MONAT g n u n h o w m u 3ra     Aktuelle Projekte in: Hohenems, Mäder, Meiningen, Göfis, Bludesch  

Unsere Partner:

*bei € 10.600,- Eigenmittel und Förderungswürdigkeit

0664 100 75 13 05522 78804-0  Pantone Cool Gray 10U



www.furtenbach wohnungen.com




80

>

Dj-Line Up

MUSIK

volver good night, and good luck

Sa 06 30 Venus Bop & P-Man

60s Garage & Punk-, Trash-, Surf-, Swing-Sound, Beatnik-Stuff

Sa 06 30 El Finni

Ska, Soul, 60s Pop, Alternative

Mi 07 04 poolbar local crew: Chri

poolbar‘s finest

Fr 07 06 Villa Wieder

Minimal Deep Techno

Fr 07 06

Anderson

Indie Rock made in UK

Sa 07 07

Don‘t call us, we call you!

Indie & Alternative

Mi 07 11 poolbar local crew: Die Baguettes

poolbar‘s finest

Do 07 12

Kasz

HipHop & Artverwandtes

Fr 07 13

Natobilon Dynamite

Funky & Nu-Skool Breaks, Elektro, D‘n‘B, HipHop, Big Beat &

Rio Baille Funk

Fr 07 13

Ban

House

Fr 07 13

Circus Collective

Electronica

Sa 07 14

Noizeburger

Rock & Pop in allen Varianten

Sa 07 14

Waldschrat

Rock in allen Varianten

Sa 07 14

Anne Anderson

House, Techno, Electronica

Mi 07 18 poolbar local crew: Josie Chick & Luna Something

poolbar‘s finest

Do 07 19

Mieze Medusa

HipHop & Artverwandtes

Fr 07 20

Klangschau DJ Team

Best of Klangschau-Tunes

Fr 07 20

Jogsch

Garage, Indie, Beat, Soul

Sa 07 21

Bud

Indie, HipHop & Electro

Sa 07 21

FM4 unlimited feat.

DJs Beware & Functionist

poolbar‘s finest Between Heaven and Hell: Rock & More

Sa 07 28 The De De Derrrang Recordshop

Garage, Rock‘n‘Roll, Singer/Songwriter & Indie

Sa 07 28

Electro, Latin, House

Mi 08 01 poolbar local crew: Panic On The Dancefloor!, Pt. 2

poolbar‘s finest

Fr 08 01

Dual Beats

Funk-Soul-House, Electro-, Hard-, Progressive- & Tech-House

Fr 08 03

Russen- und Balkannacht

feat. Boris Smirnov

Ska, Reggae, Afrobeat, Soul, Rock, Folk-Funk, Russain Speed Folk,

Old Russian Pop, Traditional Russian, Balkan Folk

Fr 08 03 EUROCOPS

(Massuro Takashi - CH,

Mark Antero - D,

Patrick Bo - A)

Deep House, Soul & Electronika

Sa 08 04

Hillside Collective

D‘n‘B

Mi 08 08 poolbar local crew: Bis einer weint

poolbar‘s finest

Fr 08 10

DJ Alfi

Indie & Alternative

Sa 08 11

Keimzellenarchitekten

Best of Media Markt-Compilations

Mo 08 13 Sugar Cane

Rootsreggae, Rootical Dancehall, Foundation

Di 08 14

Electronica

Rob Berry & Frost

81

film:

HipHop & Beats

Do 07 26

Mista KlegaZz

<

Volver

Mi 07 25 poolbar local crew: bauer & heka Lila Blassblau

KURZ&FILM

Open Air-Kino: Good night, And Good Luck USA 2005, R: George Clooney, 90 Min., OmU

Die junge, hübsche Raimunda (Penélope Cruz) muss sich und ihre Tochter Paula mit Nebenjobs über Wasser halten. Zudem kann sie sich auf ihren arbeitslosen und trinkenden Mann Paco, der den ganzen Tag in ihrer Wohnung sitzt, nicht wirklich verlassen. Eines Abends kommt sie nach Hause und findet Paco erstochen in der Küche vor. Die Ereignisse beginnen sich zu überschlagen, und Raimunda kehrt unweigerlich zurück in ihre Vergangenheit. Der spanische Erfolgsregisseur Pedro Almodóvar erzählt in seinem preisgekrönten Film Volver eine sehr intime, tragisch-komische Familiengeschichte, deren Zusammenhänge bis zum Schluss offen bleiben. Ein wirklich spannender und in wunderschönen Bildern erzählter Film, den man nicht nur als Liebhaber der Filme Almodóvars gesehen haben muss. dan

Di 10 Jul Terrasse Die Politik der Angst ist keine Erfindung von Menschen, die hinter jedem Eck einen Terroristen vermuten. In den 50ern wütete der republikanische US-Senator Joseph McCarthy gegen die „rote Gefahr“ in den USA. Politische Gegner wurden als Sympathisanten der Kommunisten denunziert und eine neuzeitliche Hexenjagd zerstörte Karrieren und Leben. Als die Macher der CBS-Sendung See it now McCarthys Anschuldigungen überprüfen, können sie beweisen, dass dessen Kampagne auf haltlosen Anschuldigen beruhen – und stehen plötzlich selbst im Visier des Demagogen. Regisseur George Clooney zeichnet in seinem schnörkellos-eleganten Kammerspiel Good Night, And Good Luck akribisch den Höhepunkt des medialen Schlagabtauschs zwischen CBS Fernsehmoderator Edward R. Murrow (David Straithairn) und dem gefürchteten Senator McCarthy (Originalaufnahmen) nach. Clooney besticht bei seiner zweiten Regiearbeit durch die coole Erzählweise des dramatischen Politthrillers und stellt die Frage zu Beginn: Wie gefährlich ist eine mediale Anschuldigung in der Zeit, in der das Fernsehen doch immer die Wahrheit zeigt? geh

http://www.volver.com.ar

http://www.goodnightandgoodluck.kinowelt.de

Volver E 2006, R: Pedro Almodóvar, 120 Min., OmU Di 03 Jul Pool


82

>

KURZ&FILM

immer nie am meer the life aquatic with steve zissou

wer früher stirbt ist länger tot grbavica

KURZ&FILM

<

83

Wer früher stirbt ist länger tot

Immer nie am Meer A 2007, R: Antonin Svoboda, 88 Min. Di 17 Jul Pool

Wer früher stirbt ist länger tot D 2006, R: Marcus H. Rosenmüller, 105 Min. Di 31 Jul Pool

Eingeklemmt in Kurt Waldheims alten Luden-Benz: Das Schicksal meint es böse mit Professor Baisch (Dirk Stermann) und seinem depressiven Schwager Anzengruber (Christoph Grissemann). Nach einer missratenen Feier seiner Frau schlittert Baischs Mercedes von einer einsamen Waldstraße ab und bleibt, abseits jeder Zivilisation, zwischen zwei Bäumen stecken. Die Fenster aus Panzerglas, die Elektronik am Arsch und auf der Rückbank, den beim Onanieren selbst verunfallten Schwanenmeister (Heinz Strunk, Studio Braun). Sterben als Drei-Mann Show im einsamen Wald: bitter, böse und hinterfotzig. Die Hassliebe der Charaktere, nur zusammengeschweißt durch den Wusch, nicht als der Erbärmlichste von Dreien zu verenden. Regisseur Antonin Svoboda (coop99) spinnt seinen Film Immer nie am Meer um eine Kurzfilmidee herum, besetzte seine Antihelden mit drei schrecklichen Wahrheiten unserer Gesellschaft und zelebriert das menschliche Finale auf kleinstem Raum. Als die drei Chaoten feststellen, dass nichts mehr zu gehen scheint, geht doch noch etwas. Aber statt der erhofften Kavallerie, kommt es nur noch schlimmer. geh

Immer nie am Meer

http://www.immernieammeer.at

http://www.wer-frueher-stirbt-ist-laenger-tot.de

The Life Aquatic with Steve Zissou USA 2004, R: Wes Anderson, 118 Min., OmU Di 24 Jul Pool Steve Zissou (Bill Murray) eröffnet das Filmfestival in Loquasto, Italien als gebrochener Mann: Sein treuer Tauch- und Filmpartner Esteban wurde von einem geheimnisvollen Jaguar Hai totgebissen, seine Frau (Anjelica Huston) verlässt ihn und seine Produzenten sind pleite. Zu allem Überfluss taucht noch der 30jährige Ned Plimpton (Owen Wilson) auf, der herausfinden will, ob Zissou sein leiblicher Vater ist. Regisseur Wes Anderson (Royal Tennenbaums, Rushmore) erzählt diesen Stoff so elegant und detailverliebt, dass man glauben mag, die Midlife Crisis könnte Spaß machen. Sentimental erinnert The Life Aquatic an die eigenen Abenteuerspiele und natürlich die Filme von Jacques Cousteau, doch der Soundtrack ist noch schöner. Zwischem hemdsärmeligem Dokumentarfilm und phantastischem Kindheitstraum entspinnt sich der Konflikt des Teams Zissou, das sich aufmacht, den Hai zu töten und Rache zu nehmen. In seiner Tragik findet Bill Murray immer wieder den rechten Satz für eine weitere absurde Situation, ohne in billigem Slapstick zu treten. Ein Film, der unbedingt auf einer Leinwand gesehen werden will. geh

http://www.imdb.com/title/tt0362270

Grbavica

Dass deutscher Humor in Bayern zu suchen ist, gilt in Österreich als Tatsache. (Wobei österreichische Tatsachen nicht immer der Wahrheit entsprechen.) Getrieben vom fixen Gedanken, die Schuld am Tod seiner Mutter zu tragen, will der elfjährige Sebastian seine Seele vor dem Fegefeuer retten. Im streng katholischen bayrischen Dörfchen, wo Sebastian mit seinem Vater, dem „Kandlerwirt“ Lorenz aufwächst, findet er nur einen Ausweg: Höchstens eine große Tat kann sein ellenlanges Sündenregister aufwiegen. Der Papa muss wieder in den heiligen Stand der Ehe gebracht werden – so hat es ihm die tote Mutter an ihrem Grab prophezeit. Und die Stammtischkollegen vom Papa finden auch, dass das eine tolle Idee ist. Mit deren bodenständig-idiotischen Tipps und in Konsultation mit dem einfältigen Dorfpfarrer, startet Sebastian seine Odyssee, die dem Zuseher mehr als abartig erscheinen mag und herrlich unterhaltsam das katholisch-geprägte Dorfleben persifliert. Auf der schwarz-humorigen Suche nach der erlösenden Stiefmutter, findet Sebastian tatsächlich eine gewillte Kandidatin. Doch die ist bereits mit Vaters Nachbarn, Alfred verheiratet. Ein weiteres Zeichen an Mamas Grab macht Sebastian jedoch klar: Der Alfred muss sterben. geh

Grbavica A/BIH/HR/D 2005, R: Jasmila Zbanic, 90 Min. Di 07 Aug Pool The Life Aquatic with Steve Zissou

Grbavica ist ein Stadtteil Sarajewos in dem Soldaten während der Jugoslawienkriege besonders grausam wüteten. Grbavica ist auch der Ort den Esma (Mirjana Karanovic) seit mehr als zehn Jahren aus ihrem Bewusstsein verdrängen will. Esma versucht, ihr Leben so alltäglich wie möglich zu halten, doch immer wieder dringen ihre Erinnerungen an die dünne Oberfläche, die sie vor ihrer 12-jährigen Tochter Sara (Luna Mijovic) verbergen will. Als die leidenschaftliche Fußballerin Sara auf Klassenfahrt gehen könnte, ist das Geld zu knapp und die staatliche Förderung gibt es nur, wenn Esma ein Dokument zur Bestätigung des Märtyrertods von Saras Vater vorlegt. Sara bemerkt, dass ihre Mutter nie die ganze Wahrheit über den Vater erzählt hat und Esmas Kampf mit den verdrängten Erinnerungen und der Beziehung zu ihrem Kind beginnt. Der Film von Jasmila Zbanic (Buch und Regie) ist ein Dokument von Kriegsopfern aus ihrer Heimatstadt, die sich grundlos schuldig fühlen. In ihrem, mit dem Goldenen Bären 2006 ausgezeichneten Film, verdeutlicht sie eindrucksvoll die Beklemmtheit und Leiden zweier Frauen die für viele stehen. geh

http://www.coop99.at/grbavica_websit


84

>

best of alpinale

KURZ&FILM

film::riss filmabend fh Vorarlberg shorts 2007

KURZ&FILM

<

85

Kurzfilme: Best of Alpinale So 08 Aug Pool Das Alpinale Filmfestival Nenzing, das heuer vom 7. – 12. August 2007 in Nenzing zum 22. Mal stattfindet, rührt bereits im Juli seine Werbetrommel in der poolbar. Der Kurzfilmabend Best of Alpinale 2006 bietet neben der eigenen Sparte zur Förderung junger Vorarlberger Talente Einblick in das Gezeigte der Alpinale 2006: Filme aus Deutschland, Holland, Frankreich und Spanien aus den Kategorien professioneller Kurzfilm, Hochschulfilm, Animationsfilm und Kinderfilm wurden von Jury und Publikum prämiert. Die ansprechendsten Filme, etwa vom Leben und Sterben auf spanischen Fußballplätzen, wie man in 13 Minuten neun Katzenleben für die Liebe verbraucht und eine perfekt durchorganisierte Zerstörung des eigenen Büros mit viel Humor, bieten die Festivalsieger von 2006 faszinierendes Kino abseits des üblichen Kinoformats. Verdichtet und eingekocht wird dem gewillten poolbar-Publikum ein lohnenswerter Einblick in die Essenz der Alpinale und der dort gezeigten Kurzfilme geboten. geh

http://www.alpinale.net Best of Alpinale

Eröffnungsfilm «Mon frére se marie»

Kurzfilm-Wettbewerb um das Goldene Einhorn

vorarlberg shorts

FILMFESTIVAL NENZING 7.–12.8.2007

Best Of Vienna Independent Shorts 2007 So 12 Aug Pool

film::riss on tour So 05 Aug Pool Da die Mittel für studentischen Film in Österreich sehr begrenzt sind, hilft nur mehr Eigeninitiative: Dass dabei so positive Institutionen entstehen, wie film:riss – das studentInnenfilmfestival, ist höchst erfreulich. Dies soll aber nicht den Umkehrschluss bestätigen, dass man Studierenden Knüppel in den Weg schmeißen muss, damit sie den Arsch hochkriegen um gute Arbeit zu leisten. Jedenfalls gehört es zum guten Ton des Kurzfilmfestivals für österreichische Studierende, die besten Einreichungen auf einer Rundreise und bei Gastscreenings vorzuzeigen: So auch bei film:riss on Tour 2007, deren Siegerfilme bereits bei der Diagonale für ein anerkennendes Nicken, der sonst eher skeptischen Filmgemeinde in Österreich gesorgt haben. In der poolbar wird am Sonntag, dem 5. August zu sehen sein, was die Zukunft des österreichischen Films zu bieten hat. Für Kurzentschlossene, die ihre eigenen Filme beim studentischen Filmfestival einreichen möchten, gibt es noch bis 1. September 2007 Gelegenheit dazu. geh

www.filmriss.at

Filmabend der FH Vorarlberg So 29 Jul Pool

15. Alpinale Kinderfilmfest

Spanischer Filmbrunch «7 Vírgenes»

Kartenvorverkauf bei allen Raiffeisenbanken www.alpinale.net

Abschlussfilm «True North»

cineclub 9. –12.8.2007

Bereits im letzten Sommer wirkten Studierende der FH Vorarlberg kräftig an der Gestaltung mit. Sie installierten ihre Vorstellung von Raum in der Halle des alten Hallenbads und ließen ihre Filme über die Leinwand laufen. Allseits beliebt: Der geprügelte Santa Claus als Bildnis gegen die Kommerzialisierung unserer Bildkultur. Heuer wird am 29. Juli der Kurzfilmabend im Pool von FH Vorarlberg-Studenten gestaltet. Die Intermedia- Studenten haben Leib und Seele nicht – wie gewöhnlich – dem Teufel, sondern der Gestaltung verschrieben, betont ihre Studiengangleiterin Heidi Weber. Zum Beweis schieben die FH-Studenten sommerlichen Cineasten ihre Kurzfilmarbeiten in den Fokus. Diese Werke repräsentieren - aus der Vielfalt an Interessen der Studenten auserlesen - die Krone deren studentischen Filmschaffens. Geplant ist ein Screening aus den drei Hauptkategorien der Qualifikationen der Vorarlberger Intermedia- Studenten: Bewegtbild, Video und Animation, wobei das Stichwort am Sonntag lautet: Kurz! Und damit ist nicht die Predigt gemeint. geh

Vienna Independent Shorts (VIS) - über den Namen schmunzeln die Organisatoren selbst recht gerne. So heißt der von der Stadt Wien geförderte Preis Die Goldenen Shorts, und wie eine goldene Wollbadehose sieht er auch aus. Dabei ist die Auszeichnung international sehr begehrt, denn das größte internationale Kurzfilmfestival in Wien, hat einen exzellenten Ruf. Das Festival, das 2004 aus mehreren studentischen Initiativen entstand, konnte heuer 717 Einreichungen aus 51 Ländern und davon über 230 Kurzfilme und Videos vorweisen. Die diesjährigen fünf Wettbewerbsschwerpunkte Luftschlösser, SinnFlut, Animation, Freiheitsdrang und Gefühlsecht boten eine reichhaltige Palette an großem Kino unter 30 Minuten. Ergänzt wird das Programm durch einen eigenen Österreich-Schwerpunkt, in dem sich heimische Filmschaffende beweisen können. Beim abschließenden sonntäglichen Kurzfilmabend am 12. August, wird durch das Best Of VIS ein eindrucksvoller Blick auf die weltweite Kurzfilmlandschaft eröffnet, den sich Filmaffine nicht entgehen lassen sollten. geh

http://www.viennashorts.com/


86

>

KURZ&FILM

Live vertonte Filme feat. a.d.a.p.t.e.r. So 15 Jul Pool Elektronische Experimentalmusik goes Leinwand. Genauer gesagt: hinter die Leinwand. a.d.a.p.t.e.r. (mehr zum Sound-Konglomerat auf S. 52) werden live Filme vertonen – welche das sein werden, stand bis zu Redaktionsschluss nicht fest. Was aber sicher ist: Es ist eine spannende Sache, stumme Filmbilder mit Live-Sound auf sich wirken zu lassen. Früher, ja, da war das ja normal – zu Stummfilmzeiten. Als da ein Pianospieler neben der Leinwand platziert war und zu spannenden Szenen grollend auf den tiefen Tasten trillerte und zu romantischen Momenten schmachtende Melodeien klimperte. Heutzutage (Stichwort: Reizüberflutung) ist das wieder etwas Besonderes. Was genau passiert, werden wohl nicht einmal die Musiker wissen. Wie gesagt: eine spannende Sache. kic

adapter made in austria poolbar-film

Made in Austria: Musikfilm vs. Filmmusik Do 09 Aug Pool Was könnte besser zu einem Festival wie der poolbar passen als ein Abend, der zwei Elemente des Programms – nämlich (Kurz-)Film und Musik – verbindet? Deshalb präsentieren wir euch mit Freuden vier Dokumentationen unterschiedlicher Länge und natürlich unterschiedlichen Inhalts – die Titel dürften den Plot gut zusammenfassen: Attwenger Adventure

(R: Markus Kaiser-Mühlecker, A 2007, 90 Min.) She Pop – Ein Film über Musikerinnen

(R: Bernadette Reiter/Theresa Dirtl, A 2006, 33 Min.)

Landesstatthalter Mag. Markus wallner im interview mit thomas weber

poolbar-Film Sa 10 Aug Halle Am 10. August wird er seine Weltpremiere erfahren: der diesjährige poolbar-Film, eine Dokumentation des Festivals #14. Vergangenes Jahr drehten poolbar-MitarbeiterInnen die halbstündige Doku, heuer werden die Profis Wolfgang Berlinger und Mäx Holzer (ZeroD:Vision, bereits für den poolbar-Clip verantwortlich) die bewegten Bilder zu einem bewegenden Film zusammensetzen – und das natürlich bereits, während das Festival noch läuft. Hautnah und unzensiert. kic

http://www.zerodvision.com

Sperrstunde – Closing Time:

ein Musik-Film-Projekt von Thomas Woschitz und Naked Lunch (R: Thomas Woschitz, A 2005, 50 Min.) kic

http://bernadettereiter.googlepages.com/shepop http://www.austrofred.at www.amourfou.at/subs/filme/sperrstunde/sperr.htm

<

87

Die Vision eines Kultur-Campus Mag. Markus Wallner, als Landesstatthalter unter anderem für die Kulturagenden Vorarlbergs zuständig, über relative Überschaubarkeit, notwendige Budgeterhöhungen und mögliche Gefahren eines Kulturraumkonzepts. INTERVIEW: Thomas Weber Herr Landesstatthalter, wie sieht denn Ihre eigene kulturelle/popkulturelle Sozialisation aus? Ich bin im Kontext kultureller Strömungen der achtziger und neunziger Jahre aufgewachsen und offen für alle Kunstrichtungen und kulturelle Diversität, schwerpunktmäßig Musik-interessiert, da ich selbst aktiv Klavier spiele.

Austrofred: Giving Gas!

(R: Klaus Mitter, A 2005, 72 Min.)

INTERVIEW

Zur Nutzung des Alten Hallenbades: Welche Vision schwebt Ihnen vor? Beziehungsweise: Welche Rolle spielt das Hallenbad in einem gesamtvorarlberger Kulturraumkonzept? Die poolbar gehört heute zweifellos zu den attraktivsten Positionen im Bereich der „jungen Kultur“ in Vorarlberg. Aufgrund der überschaubaren Größe des Landes wurde bisher nicht von einem „Kulturraumkonzept“ gesprochen. Solche Konzepte schließen – wenn sie zu eng gefasst sind – mitunter auch wichtige spontane Entwicklungen aus. Vielmehr gibt es bei uns etliche kontinuierlich gewachsene Initiativen, sprich: Kulturwerkstätten, die jeweils als subsidiäre Partner des Landes mit ihren Programmen in die Region ausstrahlen. Die poolbar bediente, wie gesagt, bisher vornehmlich junge Lebenswelten, und das war und ist uns weiterhin sehr wichtig.

Stichwort: Kulturcluster Reichenfeld. Ein Kulturviertel vom Montforthaus über das Theater am Saumarkt, Konservatorium, Musikschule, Waldbühne bis hin zum Alten Hallenbad – ist das eine Vision, die zu verfolgen spannend wäre? Die angeführten Kultureinrichtungen bilden bereits jetzt eine Art Kultur-Meile, die sich durchaus in Richtung stärkerer, programmatischer Synergie und koordinierter Nutzung entwickeln kann. Das Land kann hier allerdings nur in enger Absprache mit der Stadt Feldkirch weitere Akzente setzen. Die Vision eines noch dichter gestalteten Kultur-Campus gibt es ja bereits.

Zum poolbar Festival: Die Stadt Feldkirch hat die Subvention von EUR 17.000.- (2006) auf EUR 32.400.- erhöht, auch das Land Vorarlberg hat seine Förderung von 21.000 auf 28.000 erhöht. War die Förderung in den letzten Jahren derart deutlich zu gering? Denn das poolbar-Festival hat sich von 2006 auf 2007 nicht derartig rasant vergrößert. Es ist richtig, dass seitens des Landes eine Erhöhung der Fördersumme in Aussicht gestellt wurde, falls auch die Stadt Feldkirch ihren Beitrag erhöht. Nachdem die Stadt für 2007 eine deutliche Erhöhung beschlossen hat, wurde auch der Beitrag des Landes deutlich erhöht.

A propos Waldbühne: Sollte das Reichenfeld, und hier speziell die Waldbühne, nicht so ausgestattet werden, dass Veranstaltungen vom Open Air-Kino bis zum Rockkonzert möglich sind? Hier gab es bisher verschiedene Ideen einer intensiveren Nutzung. Allerdings ist dabei stets zu bedenken, dass uns aufgrund unserer Witterungsverhältnisse bei Open Air-Projekten Grenzen gesetzt sind. Auch spielt die Schallentwicklung bei Veranstaltungen im Freien eine gewisse Rolle. Größere Vorhaben könnten jedenfalls nur in enger Zusammenarbeit mit der Stadt und vor allem mit Rücksicht auf die Anrainer ins Auge gefasst werden.

Waren Sie schon einmal auf einer poolbar-Veranstaltung? Ja, bereits vor meiner Tätigkeit als Landesstatthalter. Haben Sie vor, heuer die poolbar zu besuchen? Nachdem mir das kulturelle Aktionsfeld für vornehmlich jugendliche Lebenswelten ein persönliches Anliegen ist, werde ich heuer mit Sicherheit die poolbar besuchen. Mitunter planen wir dort auch noch dieses Jahr einen Kulturtreff mit den Vorarlberger Kulturschaffenden. Thomas Weber ist Herausgeber von THE GAP, Magazin für Popkultur und Kreativwirtschaft. www.thegap.at

Kulturberichte - Bildende Kunst - Angewandte Kunst - Literaturstipendium - Vorarlberger Museen online - poolbar Festival - Tanz Kulturveranstaltungen - Kompositionsstipendium - Theater Vorarlberger Kulturhäuser Kulturland Vorarlberg Musik Angelika Kauffmann - Schubertiade - Kino - Kulturwerkstätten Kulturförderungen - Musikschulen - Bregenzer Festspiele Das ganze Kulturland Vorarlberg auf einen Klick

www.vorarlberg.at/kultur

land@vorarlberg.at +43(0)5574 / 511-0


88

>

FREMDE

25.05.–02.09. 02.06.–09.09.

Vaduz, Kunstmuseum Liechtenstein: Auszeit. Kunst und Nachhaltigkeit Bregenz, Kunsthaus: MYTHOS: Joseph Beuys // Matthew Barney, Douglas Gordon, Cy Twombly (kunsthaus-bregenz.at)

30.06.

Feldkirch, Theater am Saumarkt: MÄNNER & TENÖRE / a-cappella im Frack (saumarkt.at)

02.07.

Hohenems, Tennis Event Center: Korn, Sick of it all (soundevent.at)

04.07.

Dornbirn, Spielboden: trovaci (balkan, ska, reggea, punk) (spielboden.at)

04.07.

Bregenz, Freudenhaus: maschek (freudenhaus.or.at)

05.07.

Bregenz, Freudenhaus: Alf Poier (freudenhaus.or.at)

06.07.

Bregenz, Freudenhaus: Herman Dune (freudenhaus.or.at)

10.07.

Feldkirch, Sonderbar: Offene Bühne (sonderbar.at)

11.07.

Feldkirch, Rauchclub (bei Schönwetter in der Marktgasse): monofuse (sonderbar.at/rauch/club.html)

11.07.

Bregenz, Freudenhaus: Wladimir Kaminer Apparatschik

13.07.

Dornbirn, Spielboden: Open Air Kino: Volver (spielboden.at)

14.07.

Dornbirn, Spielboden: Open Air Kino: Babel (spielboden.at)

15.07.

Dornbirn, Spielboden: Open Air Kino: Wer früher stirbt ist länger tot (spielboden.at)

15.07.

Dornbirn, Conrad Sohm: Donavon Frankenreiter (conradsohm.at)

20.07.-21.07.

Bludenz Woodrock Festival: Bishop‘s Daughter, Klonk, Notstandshilfe, Eve‘s Fruit, ... (woodrock.at)

21.07.

Bregenz,Werkstattbühne: Bregenzer Festspiele / Kunst aus der Zeit: Who are you wearing? Performance von und mit: Gob Squad // Österreichisches Ensemble für neue Musik // Culture Shock Clubnacht: Minimal-Techno Music aus London (bregenzerfestspiele.at)

22.07.

Bregenz,Werkstattbühne: Bregenzer Festspiele / Kunst aus der Zeit: Super Night Shot Performance/ÖEA: Instant Video Journeys form the streets of your town. Von und mit: Gob Squad (bregenzerfestspiele.at)

24.07.

Bregenz, Shed8: Bregenzer Festspiele / Kunst aus der Zeit: Great Britain. Minimal Britten Konzert (bregenzerfestspiele.at)

25.07. 26.07.–29.07.

Bregenz, Freudenhaus: Motion Trio (freudenhaus.or.at) Dornbirn, Messegelände: Art Bodensee, Sommerkunstmesse - 50 Galerien präsentieren zeitgenössische Kunst (artbodensee.info)

26.07.

Bregenz, Werkstattbühne: Bregenzer Festspiele / Kunst aus der Zeit: The Shops, Oper/ÖEA: Musik von Edward Rushton. Libretto von Dagny Gioulami (bregenzerfestspiele.at)

26.07.

Bregenz, Freudenhaus: Chaostheater Oropax (freudenhaus.or.at)

27.07.–28.07.

Feldkirch, Altstadt: Gauklerfestival - Comedy auf Hochrädern, Meister des Jonglierens, Pantomime, Feuershows und Clowns (feldkirch.at)

28.07.

Bregenz, Werkstattbühne: Bregenzer Festspiele / Kunst aus der Zeit: The Shops, Oper/ÖEA: Musik von Edward Rushton. Libretto von Dagny Gioulami (bregenzerfestspiele.at)

28.07.

Dornbirn, Conrad Sohm: TU GEDDANES LOUNGE: the waz experience/anton hirt/toasted/invasion sound/chris secundo (conradsohm.at)

01.08.

Bregenz, Shed8: Bregenzer Festspiele / Kunst aus der Zeit: Made in Britain Vol.3: Konzert / Wiener Concert-Verein (bregenzerfestspiele.at)

02.08.–04.08.

Lustenau, Szene Open Air: Mando Diao, International Noise Conspiracy, Madsen, Sportfreunde Stille, Enter Shikari, Monta,... (szene.cc)

03.08.

Bregenz, Freudenhaus: Zeebee, Binder & Krieglstein (freudenhaus.or.at)

04.08.

Bregenz, Shed8: Bregenzer Festspiele / Kunst aus der Zeit - Strictly British?

APPELL AN DIE BUNDESREGIERUNG:

FREMDENRECHT JETZT ÄNDERN ! Fremdenrecht JETZT ändern! Wir fordern die Änderung des Fremdenrechtspaketes. Es ist menschenrechtswidrig, bürokratisch und inhuman. Familien werden auseinander gerissen, gut integrierte Menschen werden zu AbschiebekandidatInnen. Traumatisierte und Jugendliche sitzen in Schubhaft. Und die Asylverfahren dauern immer noch viel zu lange.

Vera Albert, Juliane Alton, Sonja Ammann, Jürg Andiel, Markus Arnold, Ruth Bachmayer, Rainer Bauböck, Eva Bauer, Ruth Beckermann, Ernst Berger, Josef Berghold, Isabell Bickel, Jytte Boerge, Ulli Böhm, Ronaldo Böhmer, Elisabeth Brainin, Tilman Brandl, Lidia Brandstätter, Angelika Brechelmacher, Thomas Pfeffer, Susanna Buchacher-Chajry , John Bunzl, Hannelore und Hans Bürstmayr, Eva Cil, Swantje Cooper, Moritz Csáky, Gerda Daniel, Rudolf de Cillia, Erna Deutscher, Gundi Dick, Georg Dimitz, Erna Dittelbach, Karin Draxler, Primavera Gruber, Sabine Echsel, Werner Eder, Josef Ehmer, Doris Eisenriegler, Robert Eiter, Andrea Eraslan-Weninger, Regina Erben-Hartig, Anneliese Erdemgil-Brandstätter, Sigrid Exenberger-Bernthaler, Renate Faistauer, Klaus Federmair, Susanne Feigl, Marina Fischer-Kowalski, Robert Fitzthum, Gabriele Foissner-Weinländer, Clemens Foschi, Elisabeth Fraberger, Ute Fragner, Bernhard Friedl, Edith Friedl, Friedhelm Frischenschlager, Elisabeth Fritsch, Peter J. Fuchs, Leo Gabriel, Gerald Antal Gamauf, Ernst Gehmacher, Moritz Gieselmann, Manuela

Keine Sündenböcke mehr! Wir wollen einen anderen Weg: Fremde und AsylwerberInnen dürfen nicht länger als Sündenböcke für parteipolitische Profilierung missbraucht werden. Zu lange schon lässt sich die politische Mitte treiben. Diese Spirale muss durchbrochen werden. Denn es geht nicht um Verschärfung oder Aufweichung - es geht um Qualität: Darum, ob Gesetze tauglich sind, unser Zusammenleben wirksam und ohne unerwünschte Nebenwirkungen zu regulieren.

Glaboniat, Iris Goerner, Leo Graf, Hilde Grammel, Peter Gründler, Paul Gulda, Birgit Habermann, Wolfgang Hackl , Karin Hamann, Josef Haslinger, Hildegard Hefel, Helga Hein, Hilde Heindl, Andreas Heller, Monika Heller, Barbara Herzog-Punzenberger, Bernhard Hetzenauer, Cora Hiebinger, Peter Hirsch, Christoph Hitzenberger, Susanne Hochreiter, Helene Hodor, Konrad Hofer, Peter Höflechner, Susanne Höhne, Otmar Höll, Sonja Hollerweger, Peter Holubar, Eva Holzmann, Christine Huber, Friedrun Huemer, Peter Huemer, Theo Hug, E. Ingram, Elfriede Jarmai, Helmut Michael Jedliczka, Elfriede Jelinek, Roswitha Jussel-Begle, Franz Kern, Lisa Kernegger, Margarete Kernegger, Fritz Peter Kirsch, Elisabeth Klatzer, Ulla Kleihs, Stefanie Knauder, Lydia Kniefacz, Robert Kniefacz, Wolfgang Knopf, Jasna Kodemo, Birgitta Kogler, Walter Kohl, Elisabeth Kohlweiß, Michael Kollmer, Elisabeth Konecny-Knell, Karin König, Matthias K., Lore Korbei, Volker Korbei, Barbara Krammer, Kurt Kratena, Katerina Kratzmann, Wolfgang J. Kraus, Florence Kraus-Irsigler, Alda Kraus-Klein, Thomas Kreiml, Victoria Kremer, Andreas Krier, Stephanie Krisper, Gordana Krobath-Rothstein, Susanne Krucsay, Hans-Jürgen Krumm, Ursula Kubes-Hofmann, Elvier Kühlraum, Nikolaus Kunrath, Anita Kux, Julia Kux, Bernd Labugger, Eva Lachkovics, Erwin Landrichter, Gunnar Landsgesell, Reingard Rosa Lange, Herbert Langthaler, Gabriel Lansky, Dietmar Larcher, Naomi Las-

Für verantwortungsvolle Politik und qualitätvolle Gesetze! Eine verantwortungsvolle Fremdenrechtspolitik zielt auf die langfristige und vorausschauende Gestaltung des Zusammenlebens. Im Interesse Zugewanderter und hier Geborener. Eine verantwortungsvolle Fremdenrechtspolitik versucht Andersdenkende von vernünftigen Maßnahmen zu überzeugen. Auf symbolische Klientelbefriedigung wird verzichtet.

sar, Wolfgang Lauber, Peter Ulrich Lehner, Karin Liebhart, Gregor Lingl , Karoline Lingl , Doris Linser, Elisabeth List, Veronika Litschel , Oliver Löhlein, Werner Loibl, Nadja Lorenz, Heinz Lunzer und Victoria Lunzer-Talos, Doris Lutz, Heinz und Auguste Magenheimer, Erich Makomaski, Ulrike Makomaski, Brigitte Marcher, Monika Marzoch, Burkhard Mayr, Ute Mayrhofer, Hermann Mehl, Beate Mesner, Christian Mokricky, Monika Morawetz, Eva Mückstein, Ulrike Mueckstein, Helmut Musil, Martin Naegele, Utta Nehonsky, Thomas Neugschwendtner, Brita Neuhold, Katarina Noever, Silvia Nossek, Eva Obemeata-Gimoh, Andrea Oberkofler, Heinz Ofenschüßel, Elisabeth Orth, Margit Ötting, Kurt Pant, Ursula Pasterk, Ulli Pastner, Evelyn Patzak, Peter Patzak, Irmi Paulick, Helga Penz, Christine Pertele, Christine Petioky, Heinrich Pfandl, Arno Pilgram, Verena Plutzar, Ronald J. Pohoryles, Lisl Ponger, Herbert Posch, Max Preglau, Barbara Preitler, Thomas Prorok, Andreas Raab, Doron Rabinovici, Kurt Raubal, Christine Reder, Willi und Irmgard Reichmann, Wolfgang L. Reiter, Uta Ribarits, Sonja Richter, Ilse Rollett, Lena Rothstein-Scholl, Gerhard Ruiss, Peter Samec, Eva Sarközi Pusztai, Renate Saßmann, Walter Sauer, Werner Schaffenrath, Stefan Schandl, Martin Scheriau, René Schindler, Kurt Schneider, Martina Schöberl, Angela Schoibl, Tony Scholl, Christine Scholten, Dieter und Margit Schrage, Irmgard Schrems, Christoph Schreuer, Heidi Schrodt, Heinz

Wir fordern eine Fremdenrechtsänderung JETZT gegen den Missbrauch von Fremden und Flüchtlingen als Sündenböcke. Für verantwortungsvolle Politik und qualitätvolle Gesetze!

Schurawitzki, Reinhard Schurawitzki, Elfriede Schüsseleder , Ernst Schwager, Ernst Schwarcz, Walter A.H. Schwarz, Christina Seidl, Heide Schmidt, Heimo Sernetz, Michael Sertl, Ingrid Shukri Farag, Max Siller, Stefan Slupetzky, Elisabeth Smejkal, Barbara Smetschka, Katharina Sonderegger, Philipp Sonderegger, Ursula und Renate Sova, Hermann Spielhofer, Thomas Stangl, Hannelore Steinacher, Wolf Steinhuber, Christian Steininger, Gerhard Stemberger, Thomas Stern, Lisa Sterzinger, Cornelia Stocker-Waldhuber, Gerhard Stumm, Sibylle Summer, Walter Suntinger, Karina Suske, Elisabeth Suttner, Erika Svoma, Hilda Swiczinsky, Maria Szepesi, Samy Teicher, Beatrix Teichmann-Wirth, Maria und Bertram Thaler, Susanne Trauneck, Gerhild Trübswasser, Tamas Ujlaki, Peter K. Unterrainer, Josef Unterweger, Diana Voigt, Gerhard Wannenmacher, C. Weinberger, Kitty Weinberger, Markus J. Wenninger, Klaus Werner Lobo de Rezende, Anna Wernhart, Gottfried Wetzel, Leo Wiebogen, Regine Wieser, Johannes Wiltschko, Franz Martin Wimmer, Donald Winkler, Marietta Winkler, Moritz Winkler, Kurt Winterstein, Werner Wintersteiner, Bruno Wittels, Siegfried Wöber, Martin und Paula Wurzenrainer, Barbara Zangl, Atiye Zauner, Gerhard Zechner, Sabine Zhang, Martin Zimper, Klens Zicille, Ulrike Zomorrodian-Santner, Hanns Zykan, Maria Zykan-Zilberszac.

Konzert d. Ensemble Intégrales (bregenzerfestspiele.at)

[sic!] Forum f. feministische GangArten, 4JahreSindGenug.at, Apotheke “Am Schöpfwerk”,

04.08.

Bregenz, Freudenhaus: Naked Lunch (freudenhaus.or.at)

weigerung und Gewaltfreiheit, Asyl in Not, asylkoordination österreich, AUF – Eine Frau-

07.08.–12.08.

Nenzing, Alpinale: Filmfestival (alpinale.net)

10.08.–12.08.

Sonne Mond und Sterne Festival: Chemical Brothers, Fanta4, IAMX; Client,

UNTERSTÜTZEN SIE DEN APPELL:

- tschetschenische Gesellschaft, Europäisches BürgerInnenforum - Österreich, Evangeli-

Faithless (sonnemondsterne.de)

„FREMDENRECHT JETZT ÄNDERN“

Kultur & Politik, Frauensolidarität – Entwicklungspolitische Initiative für Frauen, Gesellschaft

3 als UnterstützerIn mit Namen und Kostenbeitrag für weitere Inseratenschaltungen.

enbewegung Wien, LehrerInnen des Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten, Liberales

3 als UnterstützerIn mit Namen auf der Website ohne Kosten.

an der Kunstuni Linz, Österreichische Liga für Menschenrechte, Österreichischer Verband für

Salzburg, Frequency Festival: Die Ärzte, NIN, Tool, Interpol, Mia., Trail of Dead, Snow Patrol, Kaiser Chiefs, Chris Cornell, ... (frequency.at)

18.08.

Göfis, Sportplatz Agasella: Open Hair - Blite Heavell, Paul Is Dead, Music-Verein u.v.a. (openhair.at)

29.08.–02.09.

Lochau, Strandwiese: Freakwave: Sport - Musik - Film (freakwave.at)

30.08.–15.09.

Hohenems, Tennis Event Center: Salomon Sulzer Saal, Spielboden Dornbirn, Skate-Park Hard und im öffentlichen Raum: 16. internationalen Kultur- und Kunstfestivals Transmitter (transmitter.at)

02.09.–04.09.

Bregenz, Strandbad: A1-Beachmasters-Tour

07.09.–08.09.

Feldkirch, Theater am Saumarkt: Die Landstreich - Musikkabarett (saumarkt.at)

13.09.

Hohenems, Tennis Event Center: The Locos (soundevent.at)

15.09.

Feldkirch, Theater am Saumarkt: WALTERSEIDL: TAXAMETA RENNT (saumarkt.at)

22.09.

Feldkirch, Theater am Saumarkt: DAN - Fine Irish Music (saumarkt.at)

28.09.–30.09.

Feldkirch, Theater am Saumarkt: Festival „100 Jahre Neue Musik“ (saumarkt.at)

26.10.–28.10.

Feldkirch Festival: Festival-Teaser: Eröffnungskonzert, 26.10. / Lux aeterna, 27.10. / Bolas, 27.10. /

Jazzbrunch, 28.10. / Im Sturm, 28.10. (feldkirchfestival.at)

09.11.–11.11.

Feldkirch, Montforthaus: ArtDesign Feldkirch, mit Preview am 08. November

21.11.–24.11.

Hohenems, BIFO-Messe: AMS Jobmania (arbeitszimmer.cc)

Deserteurs- und Flüchtlingsberatung, Ehe ohne Grenzen, emotion – Kaslatter, Europäisch sche Akademie Wien, Forscher/innen ohne Grenzen, Frauenhetz - feministische Bildung, für bedrohte Völker - Österreich, HochschülerInnenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien – 1. Lesben- und Schwulenverband Österreichs, juridikum – zeitschrift für kritik | recht | gesellschaft, Katholische FrauInstitut, Longo maï, NCBI - Österreich , Netzwerk SprachenRechte, NIPE – Netzwerk für interkulturelle Psychotherapie nach Extremtraumatisierung, ÖH Bundesvertretung, OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus, Österreichische HochschülerInnenschaft Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Plattform für Kulturen, Integration und Gesellschaft, Projektgruppe, Republikanischer Club – Neues Österreich, Rosa-Mayreder-College, Samariterbund Wien, tdu - Wien, Team ÖH – Beratungszentrum Salzburg, transform!at, Tschetscheniengruppe im Friedensbüro Salzburg, Übersetzergemeinschaft, Verein Gedenkdienst, Verein

Nähere Infos unter www.sosmitmensch.at

Projekt Integrationshaus, Vereinigung demokratischer Tschetschenen in Österrreich, Welser Initiative gegen Faschismus, WIK – Vernetzungsbüro, xlate.at.

fruehling

15.08.–17.08.

Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie ACUS, Arge für Wehrdienstverenzeitschrift & AUF Kultur, BDFA – Bunte Demokratie für Alle, Buchhandlung a.punkt,


90

>

iMPRessUM

cool.tour.tage Gerade für besucherinnen, die aus entfernteren orten anreisen, um die poolbar zu genießen, ist die Kooperation des Festivals mit bodensee vorarlberg Tourismus interessant: Ab günstigen 89.- euro gibt es die sogenannten cool.tour.tage, ein Wochenend-Package bestehend aus zwei übernachtungen inklusive poolbar-Tickets und Jazzfrühstück. Kein mühsames organisieren einer unterkunft, Tickets zu vorteilspreisen, ein leckerer brunch am sonntag und nützliche Tipps für den Aufenthalt in vorarlberg. Mehr informationen dazu unter

http://www.poolbar.at/static/ankunft.php.

Hauptsponoren::Megacard / bank Austria creditanstalt:: Mobilkom / A1::vKW (vorarlberger Kraftwerke AG)::Wirtschaftskammer für vorarlberg Architektur::Alge elastic Gmbh::Arbeitsgemeinschaft Zumtobel / Z Werkzeugbau / Tridonic::bau-Trans::christine o.ehlinger::dobler holzbau Gmbh::doppelmayr seilbahnen Gmbh::dünser Maler- u. schriften::eurofoam::FM hämmerle Gmbh::hartmann Transport und Lagerhaus Gmbh:: herta spiegel::hilti + Jehle::hoch Wolfgang, Malermeister:: hTL dornbirn::interlux hirsch design- und Markenwertstoffe:: Josef bertsch Gmbh & co::Lot holzbau::Mayer holzbau, Götzis::sFs intec::sika österreich Gmbh::steurer Altach:: Thomas Fussenegger, Landwirtschaftsbetrieb::vai - vorarlberger Architekturinstitut::vKW (vorarlberger Kraftwerke AG):: Wirtschaftskammer vorarlberg - v.e.M. (elektro- und Metallindustrie)::Wirtschaftskammer vorarlberg, sägeindustrie:: Wirtschaftskammer vorarlberg, stickerei- & Textilindustrie:: Wirtschaftskammer vorarlberg, vorarlberger holzbau_ zukunft::Züco Polsterdesign Gastronomie::bacardi-Martini Austria::brauerei Fohrenburg::british American Tobacco::coca cola::conelly cocktails::cup concept::efef Fleischwaren::Gastroconcept (restaurant Montforthaus / nectar / Johanniterhof / café Aroma / Mundart creperie)::Grillshop.at::Josef summer´s erben Weinkellerei::rauch Fruchtsäfte::red bull::rein Gmbh Gastro::rivella::sFäschT Kooperation::Amt der stadt Feldkirch, Jugendreferat/netzwerk::Arbeiter samariterbund Feldkirch::b&d eventtechnik:: bodensee-vorarlberg-Tourismus::duettos::hotel Alpenrose::hotel bären::hotel büchel::KJ&Js::TaxiMal::vorarlberger Landeskonservatorium::vorarlberger Tierheim::Wenin druckerei Kultur::Alpinale Filmfestival::Art bodensee::Artdesign Feldkirch::bregenzer Festspiele / Kunst aus der Zeit::Fachhochschule vorarlberg::FMs / FM4 Frequency Festival / nuKe / Lovely days Festivals::Freakwave::hochschule Liechtenstein::iG bildende Kunst österreich::KMFilm::Kunsthaus bregenz::Kunstmuseum Liechtenstein::Musik Paul::Projektgruppe::sKe-soziale und kulturelle einrichtungen::sonne, Mond & sterne Festival::szene Lustenau::Talent im Lager / schneideZAhn::Zerod:vision Medienpartner::der standard::eventix.li::Freecard::GoTv:: indie.ch::KuL::kultur-online.net / artcore::Landjäger::Laut. de::Liechtensteiner volksblatt::Moment. die Gazette für Menschenrechte / sos Mitmensch::Partypeople::radio FM4:: regional Tv Lampert::saiten Magazin::szene Kultur verlag / westjob.at::The Gap & Festivalsommer::toxic.fm / die Klangschau::vorarlberger Medienhaus Mode::Acha ethno Trade::K´sWiss::Livid department store::ModePALAsT::pointer::poolbar style shop::sabrina vogel::sajas Subvention::bM für unterricht, Kunst und Kultur::Feldkirch Kultur::vorarlberg Kultur Werbung / Sponsoring::360::A1 Musicmasters::Absolut vodka::AMs vorarlberg::Amt der stadt Feldkirch, Liegenschaftsverwaltung (Anti-Littering-Kampagne)::Amt der stadt Feldkirch, Pressestelle (Jahr der Mobilität)::Amt der vorarlberger Landesregierung, Pressestelle::Axe, dove (unilever):: eskimo / cornetto (unilever)::eurojobs Personaldienstleistungen::Feldkircher Werbe- und Tourismus Gmbh::Furtenbach, Wohnagentur (nicePrice)::Kammer für Arbeiter und Angestellte für vorarlberg::neutrik::öGb Feldkirch::stadtwerke Feldkirch

Impressum POOLBAR-FestivAL #14 Geschäftsführung: herwig bauer, heike Kaufmann Veranstaltungsprogramm: heike Kaufmann (Leitung), herwig bauer, Philipp Lampert, Kiyoshi Kubo, christian Märk, stefan Peter, diana Mursec Finanzen: herwig bauer, heike Kaufmann, diana Mursec Finanzbuchhaltung: steirer&Mika / heike Kaufmann Kunstprojekte: Markus Grabenwöger (Leitung), Michael „igy“ Winkler (umsetzung) Sponsoring, Subventionen, Kooperationen: herwig bauer Architektur: stubenrein (Lukas Mähr, Angelika und carmen Wurz), herwig bauer (poolbar::architektur::wettbewerb) Sound & Vision: Zero d:vision (Wolfgang „bale“ berlinger) Medien, MiniMag, Magazin: carola Kilga Fotografie: Michael „igy“ Winkler Buchhaltung: heike Kaufmann Marketing / Werbung: christian Märk, herwig bauer Online-Marketing: betül Akman, Mike Prock VVK: betül Akman Personal: diana Mursec KünstlerInnenbetreuung: eva nesensohn (Leitung), Kiyoshi Kubo, Philipp Lampert / olivia vrabl (Klangfrühstücke) EDV / Website: christoph roschger, herwig bauer Webredaktion: Mike Prock In-Situ-Management: Florian debortoli, Kerstin hinteregger Veranstaltungstechnik: Joachim dietze Gastronomie: Günter buschta, Armin Lampert Auf- und Abbau / Bauten: Thomas Moser poolbar::style::shop: herwig bauer (Produktion, poolbar::style:: award), Michael “igy” Winkler (vertrieb, veranstaltungen) poolcar: christian Märk Grafik: herwig bachmann / Klaus österle, www.woimmer.com (Gesamtkonzept, Flyer, Plakat), caterina Krüger / daniela vallaster (Magazin, PlakMag), herwig bauer (ergänzungen)

iMPRessUM

poolbar Magazin Chefredaktion: carola Kilga (kic) Redaktion: heike Kaufmann (heka), herwig bauer (bau) Grafik: caterina Krüger / daniela vallaster AutorInnen: Martin Fritz (mfritz), Frauke hehl, daniel hörtnagl (dan), Georg horvath (geh), ich & du, sabine imhof (imsa), dr. Peter Kircher, Kjyoshi Kubo (kjk), Philipp Lampert (phil), eva Müller (emu), Mario Pavlik (map), Markus stegmayer (mst). Mit „eigen“ gekennzeichnete Texte sind (zum Teil gekürzte) eigentexte und Materialien der Künstlerinnen. die Meinungen der Autorinnen müssen sich nicht mit der Meinung der redaktion decken. HerausgeberIn: poolbar Festival Gmbh Druck: vorarlberger Medienhaus Für unverlangt eingesandte Texte wird keine haftung übernommen. die rechte an sämtlichen Texten und bildern bleiben bei den Autorinnen. inseratbuchungen für Ausgabe 2007: T +43-699-195 337 18 / bauer@poolbar.at (herwig bauer) MedieninhaberIn: poolbar Festival Gmbh 1070 Wien die rechte an sämtlichen Texten und bildern bleiben bei den Autorinnen. inseratbuchungen für Ausgabe 2007: T +43-699-195 337 18 / bauer@ poolbar.at (herwig bauer)

Mehr Infos gibt’s auf www.megacard.at und in jeder Bank Austria Creditanstalt.


POOLBAR Festival #14 www.poolbar.at

Rachel

F端chsle Wer einen guten Job hat, kann ein gutes Zuhause bieten ... Eurojobs hilft dabei EUROJOBS Personaldienstleistungen Bahnhofstrasse 14, Feldkirch Tel. 05522 311329 office@eurojobs-vbg.at

Im Namen der Tiere Rachel, F端chsle, pepone und Bobby SUCHen EIN ZUHAUSE TEL 05572 29648-16 WWW.TIERHEIM.VOL.AT

Pepone

bobby


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.