3
Editorial
wirsindjubla Liebe Leserin, lieber Leser Im Jahr 2017 zeigte die Jubla der Schweiz, was sie ist, macht und bietet. Selbstbewusst und stolz lebten ihre Mitglieder ihr Engagement für die Gesellschaft. Vision, Strategien, Grundsätze und Haltungen leiteten sie dabei.
Das 40 Jahr Jubiläum des Ranfttreffens stellte schliesslich den besinnlichen Abschluss eines erlebnisreichen JublaJahres dar.
Höhepunkt des Jahres war der nationale Jubla-Tag, der in einer noch nie da gewesenen Grösse zelebriert wurde. Über 300 lokale Gruppen gestalteten ein individuelles Programm vor Ort. Im Vorfeld wurde der Jubla-Tag schweizweit beworben.
Wir bedanken uns bei allen, die Jungwacht Blauring zu dem machen, was wir sind. Konkret geht dieser Dank an:
anerkennung kreativsein
Als Dankeschön für die unzähligen Stunden ehrenamtliches Engagement schenkte die Jubla ihren Leitungspersonen am Kulti17 eine wohlverdiente Auszeit. Umgeben von guter Musik und Jubla-Aktivitäten nutzten über 2’000 Leitungspersonen die Gelegenheit, Jubla-Freunde aus der ganzen Schweiz zu treffen. vernetzung zusammensein naturerleben
entwicklung glaubenleben
\ Alle
ehrenamtlichen Leitenden vor Ort, die durchstarten, um den Kindern und Jugendlichen einen jublastischen Alltag zu bieten; \ Alle ehrenamtlichen Regional- und Kantonsleitenden, Ausbildenden, Scharbegleitenden, Arbeits- und Fachgruppenmitgliedern, die die Scharen unterstützen und die Jubla zusammenhalten; \ Unsere Gönnerinnen und Gönner, unsere Sympathisantinnen und Sympathisanten. Sie ermöglichen, dass Jungwacht Blauring Lebensfreu(n)de verbreitet und wir Jubla sein können. wirsindjubla
Nach dreijähriger Überarbeitung mit anschliessender Vernehmlassung im Verband hat sich die Jubla 2017 ein neues Leitbild mit überarbeiteten Grundsätzen geschenkt. identifikation mitbestimmen
Alice Stierli und Silvio Foscan
Co-Präsidium Jungwacht Blauring Schweiz