2 minute read

Kulti17 – die Zeit war reif

«Gellerettli – Zyt isch ryff» – Unter diesem Motto ging vom 25. bis 27. August 2017 auf der Rütihard in Muttenz (BL) das Lieder- und Kulturfest 2017 – kurz Kulti17 – über die Bühne. Die Zeit war reif und so lockte ein reichhaltiges Programm mit diversen Bands und Ateliers rund 2’000 Leitende an.

«Zyt isch ryff gsi», danke zu sagen

Advertisement

Rund 9’000 junge Leitende leisten jährlich über drei Millionen Stunden ehrenamtliches Engagement in der Jubla. Als Dankeschön für diesen wertvollen Einsatz für unsere Gesellschaft und die Zukunft von morgen schenkte ihnen die Jubla am Kulti17 eine wohlverdiente Auszeit. Auf der Rütihard standen drei heisse, stimmungsvolle und unvergessliche Tage voll mit guter Musik, Jubla-typischen Aktivitäten und viel Lebensfreu(n)de auf dem Programm. Und so bleibt das Kulti17 in bester Erinnerung.

«Zyt isch ryff gsi» für Höhepunkte

Das Kulti17 bot Abwechslung pur. Höhepunkte dabei waren: \ Neun Bands, die Freitag und Samstag unterhaltend durch das Kulti führten, wie z.B. QL, Nguru und Al Pride. \ Typische Jubla-Ateliers, die für Stimmung vor Ort sorgten, wie z.B. Jamecke, Adventureroom und Siebdruck. \ Köstliche und abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten. \ Ein Sarasani, ein Eingangstor, eine «Zytrone» und weitere

Hochbauten, die das Gelände schmückten. \ 2’000 Jubla-Freunde für einmal vereint. \ 600 helfende Hände vor Ort (300 Helfende). \ ein 10-köpfiges ehrenamtliches Organisationskomittee voller Energie und Tatendrang. \ und vieles mehr!

\ Mehr Informationen unter jubla.ch/kulti

Jubla-Tag – Eintauchen und Lebensfreu(n)de entdecken

«Komm vorbei und entdecke Jungwacht Blauring!» Am Samstag, 9. September 2017, fand der nationale Jubla-Tag statt. In über 300 Gemeinden der Schweiz boten JublaGruppen ein Schnupperangebot für Interessierte an. Tausende Kinder erlebten zusammen mit ihren Eltern unvergessliche Momente mit Spiel, Spass und Abenteuer. Auch Ehemalige waren an diesem Tag mit im Boot und machten Jungwacht Blauring für alle sichtbar. Noch nie fand der Jubla-Tag in dieser Grösse statt.

Dank Schnuppern neue Freizeitaktivität gefunden

Am Jubla-Tag hatten Kinder, Jugendliche und Eltern die Möglichkeit, sich an über 300 Standorten in der ganzen Deutschschweiz auf eine Reise durch die Welt von Jungwacht Blauring zu begeben. Vor Ort schnupperten die Interessierten Jubla-Luft und entdeckten das vielfältige Angebot von Jungwacht Blauring. Einige unter ihnen nehmen zukünftig auch regelmässig an den Aktivitäten von Jungwacht Blauring teil.

Kreative Ideen für einen erlebnisreichen Tag

Jede Gruppe gestaltete ihr individuelles Programm vor Ort. In Bern lud die Jubla Ostermundigen zu einem abwechslungsreichen Spielnachmittag für Kinder inklusive Festprogramm für die Erwachsenen ein. Die Jubla Schaffhausen verwandelte den Schaffhauser Mosergarten in einen orientalischen Erlebnispark für Klein und Gross. Die Bündner Gruppen veranstalteten für Interessierte in der Altstadt Chur einen Postenlauf, bei dem Kinder vor Ort bastelten, Holzklötzchen fischten, Riesenseifenblasen kreierten, verschiedene Spiele spielten und an einer Schnitzeljagd teilnahmen. In den grossen Städten Zürich, Basel und Bern schlossen sich die einzelnen Quartiergruppen zusammen und gestalten ein grosses Programm für die gesamte Stadtbevölkerung.

Zeichen für hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung setzen

Zeitgleich setzten am Jubla-Tag aktive und ehemalige Jubla-Mitglieder ein Zeichen für hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung. Sei es durch das Tragen des alten Jungwacht-Hemds, das Teilen eines Beitrags auf Social Media oder das Hissen der Blauring-Fahne im eigenen Garten – am Jubla-Tag setzte sich Jungwacht Blauring für einmal in Szene.

\ Mehr Informationen unter jubla.ch/jublatag

This article is from: