Jahresbericht 2017 – Jungwacht Blauring Schweiz

Page 23

23

Ausbildung

Das Handwerk «Kursleiten» vertiefen Seit fast 20 Jahren bietet Jungwacht Blauring Schweiz zweimal jährlich einen J+S-Expertenkurs Lagersport/ Trekking (LS/T) mit integriertem J+S-Coachkurs an. Teilnehmende haben dabei die Möglichkeit, ihre Kompetenzen als Ausbildende zu erweitern und die Rolle als Begleitperson kennenzulernen. Dabei werden sie von einer ehrenamtlichen Kursleitung und dem Bereich Aus- & Weiterbildung unterstützt.

Bild: Expertenkurs 17a

Ausbildung mitgestalten – praxisnah und spielerisch Neben den theoretischen Inhalten rund um Kommunikation, Kursplanung und Blockgestaltung wird das Kursprogramm sehr praxisnah gestaltet, so dass die Teilnehmenden das Gelernte direkt anwenden und mit ihrer Kursleitungstätigkeit verbinden können. Die Teilnehmenden gestalten das Kursprogramm direkt mit. So gab es 2017 vielseitige Sportaktivitäten mit Eisstockwerfen oder Schwingen sowie spannende Ausbildungssequenzen zu den Themen Netzwerkarbeit und Integration.

Miteinander und voneinander profitieren Die Teilnehmenden werden im Kurs individuell gefördert und begleitet. Dabei steht das Lernen in Kleingruppen im Zentrum. Gemeinsam werden die Fähigkeiten für die zukünftigen Aufgaben als Kursleitung, Begleitperson und als Mitglied einer Kantons- oder Regionalleitung erlernt, Wissen ausgetauscht, Projekte umgesetzt und Aufgaben gelöst. Das Miteinander ist ein wichtiger Aspekt im Kurs – so sind auch Aspekte wie gutes Essen, ein Kursmotto und der Jubla-Abend am Lagerfeuer im zehntägigen Kurs wichtig. Lebensfreu(n)de wird also auch in Aus- und Weiterbildungskursen gelebt.  Weitere

Informationen unter jubla.ch/exp


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Jahresbericht 2017 – Jungwacht Blauring Schweiz by Pixel & Paper - Issuu