VINSCHGER GESELLSCHAFT
SCHLANDERS - 7 Frauen und 15 Männer treten bei den Gemeinderatswahlen am 20. und 21. September in der Gemeinde Schlanders für die Südtiroler Volkspartei an. Angeführt wird die Liste vom amtierenden und erfahrenen Bürgermeister Dieter Pinggera, der erneut als Bürgermeisterkandidat antritt. Neben einigen, die bereits politische Erfahrung mitbringen, haben viele neue motivierte Kandidat*innen ihre Bereitschaft bekundet, politische Verantwortung zu übernehmen. „So ist es gelungen, eine ausgewogene Gruppe zu bilden, die alle Bereiche abdeckt und alle sozialen Schichten vertritt“, heißt es in einer Pressemitteilung. In den vergangenen 5 Jahren hätten die Vertreter*innen der SVP im Gemeinderat gute Arbeit geleistet, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst genommen und viele wichtige Projekte umgesetzt. „Die
Foto Wieser Schlanders
SVP Schlanders präsentiert ihr Team
Zusammenarbeit aller Interessensgruppen und Fraktionen zum Wohle der Menschen in unserer Gemeinde waren und sind uns ein besonderes Anliegen“, sagt BMKandidat Dieter Pinggera. Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten brauche es Sicherheit und Stabilität sowie den Zusammenhalt aller. Auch für die kommenden 5 Jahre haben alle Kandidat*innen gemeinsam ein umfangreiches
Programm erstellt. Ziel sei es, „die Gemeinde lebenswert zu erhalten und zu gestalten, damit sich alle Generationen in Schlanders wohlfühlen können.“ Vier Gesprächsrunden Um sich vorzustellen und mit der Bevölkerung über die Zukunft zu diskutieren, stehen unter dem Motto „Im Gespräch mit den
Kandidatinnen und Kandidaten“ 4 offene Veranstaltungen auf dem Programm: in Kortsch am Mittwoch, 9. September um 19.30 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft, in Schlanders am Freitag, 11. September um 19.30 Uhr im Kulturhaus, in Vetzan am Samstag, 12. September um 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz und in Göflan am Samstag, 12. September um 11.30 Uhr auf dem Dorfplatz. RED
„Die Alternative für die Gemeinde Graun“ GRAUN - „Den Wählern eine echte Alternative bieten“, das haben sich die Kandidaten/innen der Süd-Tiroler Freiheit (STF) zum Ziel gesetzt, die bei den Gemeinderatswahlen in Graun antreten. Als „Grenzgemeinde“ sei Graun mit ganz besonderen Herausforderungen konfrontiert. Die Corona-Zeit habe vielen Bürgern vor Augen geführt, was es bedeutet, wenn die Grenze plötzlich wieder spürbar wird. Das Motto des Im Bild (v. l.): Edmund Eller, Walter Thanei, Simon Stecher und Zita Patscheider STF-Teams lautet: „Alte Werte neu erwecken, vor Ehrlichkeit, nicht erschrecken.“ Politik brauche sind anzupacken und sich zum Gemeinsamkeit und Gerechtigkeit motivierte Menschen, die bereit Wohle der Mitbürger einzusetzen.
Die Kandidaten/innen sind: Zita Patscheider (Langtaufers,Verkäuferin), Edmund Eller (St. Valentin, Straßenwärter in Pension), Walter Thanei, (St.Valentin, Angestellter in Pension) und Simon Stecher (Reschen, Spengler). Besonders wichtig sind der Süd-Tiroler Freiheit folgende Themen: mehr Ehrlichkeit in der Gemeindepolitik, Transparenz gegenüber den Bürgern, Kontrolle der Mehrheitspartei, Stärkung der Tiroler Identität, Pflege des Tiroler Brauchtums und der Traditionen sowie das Recht RED auf Muttersprache.
PR-INFO
Vinschger Palabiratage in Glurns GLURNS - Vom 12. bis 20. September 2020 steht die historische Kleinstadt Glurns im Obervinschgau ganz im Zeichen der Palabirne. Anlässlich der Vinschger Palabiratage werden Palabirnenprodukte rund um die alte Birnensorte beim traditionellen Palabiramarkt und in den
lokalen Gastbetrieben angeboten, verkostet und verkauft. Kulturelle und informative Veranstaltungen wie die Morgenwanderung, eine kulinarische Stadtführung durch Glurns, musikalische Einlagen sowie eine Buchvorstellung werden angeboten. Bewährtes wird wiederholt und neue Ideen wer-
den eingebaut. Die Auseinandersetzung mit dieser einzigartigen Vinschger Obstsorte ist vor allem Ausdruck unseres Zeitgeistes der Nachhaltigkeit, der das Neue sucht, ohne das Alte zu zerstören. Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm finden Sie unter: www.glurns.eu DER VINSCHGER 30/20
11