VINSCHGER GESELLSCHAFT
Zwei neue Gemeindeärzte
Stefan Dejaco, Dieter Pinggera, Irene Pechlaner, Mario Scafuro, Alexis Kodo und Oreste Pieramico (v.l.) SCHLANDERS - Nachdem die Gemeindeärzte Robert Kaserer und Oswald Tappeiner unlängst in den Ruhestand getreten sind, konnten am 27. Mai im Krankenhaus in Schlanders ihre Nachfolger vorgestellt werden. Anstelle von Kaserer ist seit wenigen Wochen Mario Scafuro im Amt und anstelle von Tappeiner seit dem 3. Juni Alexis Kodo. „Es ist uns gelungen, nach langer und intensiver Suche die zwei Stellen neu zu besetzen“, freute sich Stefan Dejaco, der Leiter der Betriebsabteilung Leistungen und Territorium im Sanitätsbezirk Meran. Mario Scafuro ist im Veltlin geboren und in Salerno aufgewachsen. Er studier-
te Medizin in Siena, war bereits in mehreren Krankenhäusern in Südtirol tätig und hat beim Gemeindearzt Toni Pizzecco in Latsch ein Praktikum absolviert. Der deutschen Sprache ist Scafuro noch nicht mächtig, sicherte aber zu, diese Sprache lernen zu wollen. Einen Deutsch-Kurs in Wien habe er coronabedingt nicht absolvieren können. Alexis Kodo stammt aus dem Binnenstaat Tschad in Zentralafrika. Er hat zunächst Philosophie studiert und später Theologie in Rom, wo er dieses Studium abschloss. „Ich wollte eigentlich Priester werden, habe mich später aber für den Arztberuf entschieden“, sagte
Die neuen Gemeindeärzte Mario Scafuro (l.) und Alexis Kodo
Kodo. Er hat in Verona 2017 das Medizinstudium abgeschlossen. Später kam er nach Bozen, wo er in verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses tätig war. Um Deutsch zu lernen, besuchte er einen mehrmonatigen Sprachkurs in Köln. Nach Schlanders sei er rein zufällig gekommen. Man habe ihn gefragt und er habe zugesagt. Irene Pechlaner, die Direktorin des Gesundheitsbezirks Meran, freute sich, dass es geglückt ist, zwei motivierte und junge Gemeindeärzte für Schlanders zu gewinnen, speziell während der derzeitigen Coronavirus-Pandemie. „Und zusätzlich zu Covid-19 ist auch die Krise
des Ärztemangels nicht zu vergessen“, ergänzte Bürgermeister Dieter Pinggera. Wie er am Rande bemerkte, wird auch Schlanders zunehmend globaler: „Wir haben einen Dekan aus Indien und jetzt kommt ein Arzt aus Afrika dazu.“ Willkommen geheißen wurden die neuen Ärzte auch vom Primar Oreste Pieramico, seines Zeichens auch Stellvertreter des Ärztlichen Direktors Robert Rainer. Für wenige Jahre noch im Amt bleiben wird in Schlanders der Gemeindearzt Hansjörg Gluderer. Kodo arbeitet im Haus der Bezirksgemeinschaft, Scafuro in der Andreas-Hofer-Straße, wo Kaserer arbeitete. SEPP
Der Fond, mit dem sich Ihr Geld immer vermehrt. Investitionsbeispiel:
50.000 €
Investierte Summe: Brutto Rendite GESAV im Jahr 2019
3,35 %
Nettorendite GESAV
1,85 %
Verwaltungsgebühr (variabel 1,4-1,7%)
Keine sEinstieg spesen!
1,5 %
925 €
Hier wird der Zinseszins angewandt: beim Zinseszins geht es darum, dass auf ein Startkapital Zinsen hinzukommen und sich in Zukunft nicht nur das ursprüngliche Startkapital verzinst, sondern es auf die erwirtschafteten Zinsen ebenfalls wieder Zinsen gibt.
Jahr
Startkapital
Zinsen
Endkapital
50.000 €
50.925 €
2.
50.925 €
925 €
3.
51.867 €
960 €
52.827 €
4.
52.827 €
977 €
53.804 €
5.
53.804 €
995 €
54.799 €
1.
942 €
51.867 €
Agentur Schlanders
Agentur Naturns
Santer Melitta Gerichtstraße 6 Morelli Daniela Tel. 0473 730 789 Schwemm Hannes Simoncini Stephan 08.00 -12.30 Uhr
Trafoier Philip Niederfriniger Irene
generali.schlanders@gmail.com
generali.naturns@gmail.com Hauptstraße 71 Tel. 0473 668 277 08.00 -12.30 Uhr 15.00 -18.00 Uhr DER VINSCHGER 20/20
9