VINSCHGER GESELLSCHAFT
Aufbruchsstimmung in der Dorfsennerei Mehr Milch erlaubt neue Produkte und neue Perspektiven in Vertrieb und Vermarktung. sind erst beim Entwickeln“, erklärte sie. „Uns ist wichtig, alle Zutaten aus der Region zu bekommen, vielleicht Marmelade aus Vinschger Marille. Wir wollen unserer Philosophie treu bleiben und möglichst lokal produzieren. Was wir auf jeden Fall anregen möchten, ist ein lokaler Kreislauf für Kitzfleisch“, betonte sie. Es sei schade, das zarte, qualitätsvolle Fleisch über Tierversteigerungen abzusetzen. Bis Ostern gäbe es die Möglichkeit, über die Telefonnummer 340 5468830 oder Im Vordergrund das Salzbad, wo alle Käsesorten unterschiedlich lang getaucht über die eMail-Anschrift info@ werden. Dahinter Senn Philipp Gotjes und Sigrid Sparer mit dem Plamunt, bio-dorfsennerei.it ein Kitz zum dem länger gereiften Schnittkäse. Preis von 9 Euro/kg - vom Metzlin“, der sehr gut ankommt, den „Mutterschaftsurlaub“ der Ziegen ger zerlegt und aufgearbeitet - zu „Dulbant“ und den Schnittkäse – wie Senn Mathias Ziernheld es erwerben. Ein Kitz käme auf rund „Plamunt“, von dem im letzten Jahr ausdrückte – überbrückt wird. 10 bis 12 kg. Auf Wunsch könne 2.500 Laibe produziert worden Sigrid Sparer blickte in die Zu- es auch geliefert werden. Bewährt sind. Der Plamunt ist so etwas wie kunft, als sie von einer möglichen habe sich auch der Käsevorverdie „harte Währung“, mit der der Joghurt-Produktion sprach. „Wir kauf über Gutscheine, die nicht nur in der Sennerei, sondern auch bei Lebensmittel Pinggera und in der Metzgerei Gruber eingelöst werden können. Rückblickend auf das erste Betriebsjahr nahm man in der Dorfsennerei sehr zufrieden zur Kenntnis, dass es gelungen ist, zwei Drittel der Produktion im Vinschgau und im Deutsche Edelziegen garantieren Vertriebsleiterin Sigrid Sparer Burggrafenamt abzusetzen. Aufn. Dorfsennerei
PRAD - Am Anfang war nur der kleine Käsekessel in Betrieb, umso größer war die Herausforderung. Fast genau ein Jahr ist vergangen, seit der erste Ziegenweichkäse aus der Dorfsennerei Prad in den Handel gelangte. Der eingeschlagene Weg hat sich bewährt. Die Bürgergenossenschaft Obervinschgau „da“, drei Bauern, die Bevölkerung vor Ort und Partnerbetriebe haben es ermöglicht, dass die Bio-Dorfsennerei Prad vielversprechende, regionale Kreisläufe anstoßen konnte. Die Kreisläufe sollen erweitert werden. Bauern aus Prad, vom Praderberg, aus Stilfs und seit kurzem auch aus Lichtenberg werden deutlich mehr kostbare Ziegenmilch liefern als 2019. „Wir sind letztes Jahr mit drei Sorten gestartet und haben 10 Tonnen Käse produziert“, erklärte Vertriebsleiterin Sigrid Sparer. „Heuer liefern vier Bauern und so rechnen wir mit einer Produktion von 15 Tonnen und natürlich mehr Sorten.“ Um das Regionale und Authentische zu unterstreichen, wurden die Käsesorten der Dorfsennerei nach Prader Flurnamen benannt. Es gibt den „Pleina“, ein Weichkäse nach Art des oberitalienischen „Taleggio“, den Ziegen-Camenbert „Casch-
die Produktion von köstlichem Ziegenkäse.
erklärte die Bedeutung des Käsevorverkaufs über Gutscheine.
BAUMFÄLLARBEITEN mit NEUER GREIFSÄGE! SCHWERLASTKRANARBEITEN mit NEUEM LKW-KRAN!
Tel. 335 67 68 000 14
DER VINSCHGER 09/20
NEU!
GÜNTHER SCHÖPF