Kreisverkehr statt Kreuzung

Page 11

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Volksanwaltschaft baut Sprechstunden aus SCHLANDERS - Auf Wunsch der Patienten weitet die Volksanwaltschaft ihr Angebot an Sprechtagen im Jahr 2020 auch auf das Krankenhaus Schlanders aus. Dreimal im Jahr, und zwar am 27. März, am 26. Juni und am 27. November 2020 gibt es ab 14.30

Uhr die Möglichkeit, einen Termin mit der Volksanwältin oder einer Expertin aus ihrem Team im Krankenhaus in Schlanders wahrzunehmen. „Wir versuchen auf Nachfrage der Patienten auch in kleinen Krankenhäusern vor Ort für Fragen und Beschwerden

der Patienten zur Verfügung zu Bozen unter der Rufnummer 0471 stehen,“ erklärt die Volksanwältin 946020 voranmelden. So kann ich Gabriele Morandell. „Wenn dieses die Zeit vor Ort besser organisiezusätzliche Angebot heuer gut ren und für jeden genügend Zeit angenommen wird, werden wir einplanen.“ LPA es in den kommenden Jahren beibehalten. Wichtig ist es jedoch, dass sich die Patienten im Büro in

LESERBRIEFE

Imker und Bauern Seit 8 Jahren bin ich nun Hobbyimker und stelle seither immer wieder fest, dass es den Bienenhaltern meist nur um Ertrag geht und weniger um Natürlichkeit und den Erhalt an Vielfalt im Blütenangebot, wie der gesamten Insektenpopulation! Wie im Artikel „Vom Ertrag her fast Null“ (der Vinschger Nr. 6/2020) erwähnt, kommen also z.B. auf 226 Imker 200 neue Trachtenpflanzen und ca. 1.000 gezüchtete Königinnen. Andererseits gibt es über 550 Wildbienenarten (siehe dazu auch das Buch „Wildbienen - Die anderen Bienen“ von Paul Westrich), sowie tausend andere „Nektar-, Pollen- und Ölsammler“. Wie Seiten vorher über die mehr als fragwürdige Unterstützung eines Bauernverbandes für einen „Jungbürgermeister“ in Mals, welcher die Giftspritzerei offenbar „diskutierbar“ findet, so finde ich die teilweise oberflächliche Sichtweise der Herren Othmar Patscheider, Albrecht Plangger und Englbert Pohl etwas sehr einseitig betrachtet! Zufüttern musste ich noch nie, da ich neben der Fütterung immer Resthonig in den Kästen belasse! Dank der

Rezeptur unseres „Bienenkönigs der nördlichen Oberpfalz“ habe ich auch keine nennenswerten Probleme mit der Varroamilbe! Die Aussage „Bauern brauchen die Imker und wir brauchen die Bauern“ ist für mich ebenfalls zu kurz gegriffen, da er den „Großorganismus Mutter Erde“ nicht vollumfänglich respektiert und widerspiegelt! ANTON WURZER, VOHENSTRAUSS, 19.02.2020

Auswärtiges Kapital übernimmt das Kommando in Langtaufers Das Projekt Zusammenschluss Langtaufers-Kaunertal liegt mehrheitlich in den Händen von auswärtigen Investoren und würde den erfolgreichen sanften Tourismus in Langtaufers zerstören. Die Oberländer Gletscherbahn AG mit Sitz in der Gemeinde Graun treibt federführend den Zusammenschluss zwischen Langtaufers und dem Kaunertal voran, wobei eine Seilbahnverbindung von der Ortschaft Melag bis auf rund 3000 Meter Meereshöhe geplant ist. Das Projekt wurde

vom Umweltrat bereits im Jahr 2017 abgelehnt, die Entscheidung der Landesregierung steht immer noch aus. Dieses Seilbahnprojekt würde massiv in eine bisher unberührte Hochgebirgslandschaft eingreifen und deren Einzigartigkeit zerstören. Für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Graun würde das Projekt eine enorme Verkehrsbelastung bedeuten und am wunderschönen Talschluss von Melag würden AuffangParkplätze für die Blechlawinen entstehen. Aus dem Unternehmensregister der Handelskammer Bozen ergibt sich für die Oberländer Gletscherbahn AG, dass 81% des Gesellschaftskapitals in ausländischer Hand und lediglich 19% in inländischer Hand liegen. 47 Gesellschaftsmitglieder aus dem Ausland halten 81% des Kapitals, während 155 inländische Gesellschaftsmitglieder lediglich mit 19 % am Kapital beteiligt sind. „Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass die österreichische Kaunertaler Gletscherbahnen G.m.b.H mehr als zwei Drittel des gesamten Gesellschaftskapitals in ihren Händen hält und somit ganz alleine das Sagen hat“, sagt Hanspeter

Von Zuhause aus zur Trauminsel Flüge ab/bis Innsbruck • Menorca by • Kalabrien • Griechische Inseln • Dalmatien/Split NEU!

Auf Wunsch bequem mit

Hausabholung in ganz Südtirol um nur € 25,00 pro Person (gesamt hin & retour)

Staffler, Landtagsabgeordneter von den Grünen. Kaunertaler Interessen würden demnach die Entwicklung von Langtaufers bestimmen. Hier stellt sich die Frage, ob es nachhaltig und zeitgemäß ist, sanften Tourismus durch auswärtiges Fremdkapital zu verdrängen und damit auch noch empfindliche und verletzliche Hochgebirgslandschaft zu zerstören. Diese und weitere Fragen haben wir der Landesregierung in einer Anfrage gestellt, welche im Zuge der nächsten Landtagssitzung vom 3. bis zum 6. März behandelt werden wird. Die Grüne Fraktion spricht sich dezidiert gegen diesen Naturfrevel aus und findet es mehr als eine Zumutung, wenn Fremdkapital die wirtschaftliche Entwicklung in Graun bestimmen sollte. DIE GRÜNE FRAKTION IM LANDTAG (HANSPETER STAFFLER, BRIGITTE FOPPA UND RICCARDO DELLO SBARBA), BOZEN, 18.02.2020

Ihr Reisebüro in

NATURNS

Hauptstr. 42a Tel. 0473 666 333 Kataloge erhältlich in unseren Büros, per Post oder online zum Download.

www.primus.bz DER VINSCHGER 07/20

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.