„Wir trennen nicht, wir verbinden“

Page 13

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Zweimal rot SCHLANDERS - Die Farbe Rot

steht im Mittelpunkt zweier Kampagnen im Foyer des Rathauses in Schlanders. Es ist zum einen ein roter Koffer, mit dem die Schützen unter dem Motto „Option, Gehen oder Bleiben“ landesweit auf das Schicksalsjahr 1939 aufmerksam machen (www. schicksal39.com). Zum anderen Im Bild (v.l.): Leonardo Maturilli, Werner Linser, Stephan Bauer, Helmut Fischer, ist im Rathaus sowie auch in der Daniel Alfreider und Tanja Plörer besprechen die nächsten Schritte. Bibliothek und im Kulturhaus je ein roter Stuhl zu sehen. Mit Bau von Steinschlagschutzmaß- Goldrain und Latsch wurde be- der Kampagne „Besetzter Platz“ nahmen am neuralgischen Punkt reits heuer entschärft. In einem soll symbolisch an alle Frauen Latschander ins Auge. Dieser Ein- nächsten Schritt soll in Latsch ein erinnert werden, die italienweit griff soll auf der Prioritätenliste Schutzdamm im Bereich Tisser- getötet wurden. Die Kampagne des Landes nun noch weiter nach weg bis zum Fernheizwerk gebaut wurde 2013 auf Initiative von vorne rücken. Die geologischen werden. Das Einreichprojekt, das Maria Andaloro ins Leben geStudien sind schon abgeschlos- landesintern ausgearbeitet wird, rufen, als Reaktion und Protest sen. Aktuell wird angepeilt, die ist in Vorbereitung. Der Eingriff gegen die hohe Zahl an FrauenSEPP Straße vom Kreisverkehr Latsch kostet voraussichtlich rund 3,3 morden in Italien. in Richtung Kastelbell zuerst ca. Millionen Euro. Im 3,12 Millionen 1 km im Tunnel zu führen, sie in Euro umfassenden Budget des einem weiteren offenen Abschnitt Straßendienstes Vinschgau für mit Steinschlagschutzdämmen zu 2020 sind insgesamt rund 1,3 Milsichern und im letzten Bereich lionen Euro für Sicherheitsmaßmit einer Steinschlagschutzgalerie nahmen an Steinschlagschutzabzuschirmen. Der gefährlichste bauten, Mauern usw. eingeteilt. Bereich an der Straße zwischen LPA

Foto: LPA/Helga Morandell

Foto: LPA

Straße nach Felssturz sichern

Gleich mehrere Felsstürze gab es kürzlich bei Latsch. LATSCH - An gleich mehreren Stellen längs der Staatsstraße in Latsch gab es in den vergangenen Tagen Felsstürze. Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider hat sich am 21. November mit den Geologen und Vertretern des Straßendienstes, der Gemeinde, der Feuerwehr, der Ortspolizei und der Carabinieri vor Ort informiert. „Mit mehreren Eingriffen werden wir für mehr Sicherheit auf dieser wichtigen Verkehrsader sorgen“, so Alfreider. Neben dem Anbringen weiterer Schutznetze und dem Bau von Dämmen und Zäunen fasst der Landesrat auch den

Notaufnahme? Nur im Notfall. Erfahren Sie mehr auf www.sabes.it/notaufnahme

Die Notaufnahme ist rund um die Uhr für Sie da, wenn es sich um einen Notfall handelt. Für andere Gesundheitsfragen ist der Arzt für Allgemeinmedizin Ihr erster Ansprechpartner.

DER VINSCHGER 41/19

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.