Mit dem Motorrad in den Iran

Page 9

VINSCHGER GESELLSCHAFT

70 Wehrleute proben den Ernstfall INNERNÖRDERSBERG - Eine besondere Übung führten die Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes 3 des Feuerwehrbezirks Untervinschgau (Schlanders, Vetzan, Göflan, Kortsch, Sonnenberg) am 26. Oktober durch. Es war angenommen worden, dass auf Patsch in Innernördersberg ein Brand ausgebrochen war. Die Hauptaufgabe der Übung bestand darin, das Löschwasser mit Tanklöschfahrzeugen bis zur angenommenen Brandstelle, die auf ca. 1.250 Höhenmetern liegt, zu bringen. Von den insgesamt 5 Tanklöschfahrzeugen des Abschnittes 3 kamen 4 zum Einsatz. Die Fahrzeuge können von 1.500 bis zu 5.000 Liter Wasser fassen. Eine Fahrt vom Tal bis hinauf nach Patsch, wo die Familien Gurschler und Weithaler leben und wirtschaften, dauert in etwa 20 Minuten. Die Straße ist an manchen Stellen ziemlich eng. Laut dem Abschnittsinspektor Othmar Alber wollte man in erster Linie herausfinden, wie viele Tankfahrzeuge eingesetzt werden müssen, um durchgehend genü-

gend Löschwasser zur Verfügung zu haben. Wie sich herausstellte, müssten im Ernstfall zwei zusätzliche Tanklöschfahrzeuge angefordert werden. Die Übung hat nicht von ungefähr auf Ptasch stattgefunden, denn dort gibt es von Mitte Dezember bis Anfang Mai in der Regel kein Löschwasser. Aus

dem Beregnungs-Hydranten fließt während dieser Zeit kein Wasser und der Bach westlich von Patsch ist zugefroren. Von diesem Bach aus wurde bei der Übung eine Zubringerleitung verlegt. Zusätzlich zum Brand war auch angenommen worden, dass 3 verletzte Personen von Atemschutzträgern aus dem

Stadel bzw. Haus geborgen werden mussten. Othmar Alber gab sich mit dem Verlauf der Übung und der Koordination des Einsatzes zufrieden. Insgesamt hatten sich rund 70 Wehrleute an der Abschnittsübung beteiligt. SEPP

PR-INFO

Quelle: https://deborah-rosenkranz.net/index.php/de/backstage/fotos

Es braucht Mut an Ermutigung zu glauben

„Stärker denn je“ heißt das Einstiegsreferat von Déborah Rosenkranz SCHLANDERS - In Zeiten der Katastrophen-Meldungen hatte Xpand Südtirol den Mut, gegen den Strom zu schwimmen. Zum 6. Vinschgauer Wertetag am Samstag, 16. November in Schlanders wurden drei Persönlichkeiten eingeladen. Sie stehen für Mut und Aufbruch: Déborah Rosenkranz, die Sängerin,

die aus ihrem Ringen gegen Magersucht und Bulimie stark geworden ist, Karl Pilsl, der Menschenspezialist, der die Umdenk-Akademie gegründet hat und von sich behauptet, dass er 30 Mal „ervollg-reich“ gescheitert und wieder aufgestanden ist, und Meinhard Feichter, der Buchhändler aus dem Pustertal, der mit einer unheilbaren Krankheit lebt, sich den Lebensfragen stellt und die Hoffnung hochhält. Die Drei sind zum ersten Mal im Vinschgau. Pilsl wird am 16. November vormittags über sein Werte-Fundament sprechen und am Nachmittag einen Workshop zur „Unternehmensführung“ halten. Rosenkranz ermutigt mit „Stärker denn je“ am Vormittag und überbringt „Music&Message“ am Nachmittag. Feichter möchte erklären, dass „gezählte Tage kostbare Tage sind“. Die 3 Autoren machen betroffen und lassen uns mutig mit neuem Blickwinkel sehen. S

6.

VINSCHGER WERTETAG

E RMUTIGUNG ÜBER DIE POSITIVE

KRAFT

DES MUTMACHENS KULTURHAUS SCHLANDERS

SAMSTAG, 16.11.2019 09.0 0 – 16.0 0 UHR

Mit DÉBORAH ROSENKRANZ, KARL PILSL und MEINHARD FEICHTER

Infos & Anmeldung: Kulturhaus Schlanders Tel. 0473 732 052 / E-Mail: wertetag@gmail.com Bürozeiten: Mo - Fr 08.30 - 12.30 Uhr & Di - Do 14.30 - 17.00 Uhr

Infos & Anmeldung: Kulturhaus Schlanders Tel. 0473 732 052 / E-Mail: wertetag@gmail.com Bürozeiten: Mo – Fr 08.30 – 12.30 Uhr Di – Do 14.30 – 17.00 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von:

DER VINSCHGER 38/19

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Mit dem Motorrad in den Iran by piloly.com GmbH - Issuu