camping-kiefernhain.it - Urlaubsbegleiter Vinschgau 2012 DE

Page 72

BEWEGUNG IN DER NATUR Archaikweg (Prad am Stilfserjoch - Stilfs) Gehzeit: 4 - 5 Stunden Höhenunterschied: 400 m Kurzbeschreibung: Von der Suldenbachbrücke in Prad am Stilfserjoch 900 m nach Gargitz weiter zum Mitterhof und Patzleid nach den Grillplätzen rechts immer der Markierung Nr. 11 folgend bis Gaschlin von dort links zum „rätoromanischen Dorf“ Stilfs (1.300 m). Auf diesem Weg kommen wir an Siedlungsplätzen kupferzeitlicher Jäger, Sammler und Bergknappen vorbei, daher auch Archaikweg, Archaisch bedeutet „urtümlich, gealtert, ursprünglich“. Vom Haufendorf Stilfs mit seinen engen Gassen geht es auf dem Weg Nr. 9 zur Stilfserbrücke und von dort den Agumser Bergwaal entlang über Patzleid zurück nach Prad am Stilfserjoch. Von Stilfs ist es auch möglich mit dem öffentlichen Linienbus nach Prad am Stilfserjoch zurück zu gelangen. Auf den Spuren von Julius Payer (Sulden) Gehzeit: 2 Stunden (Tabarettahütte) 4 Stunden (Julius Payerhütte) Höhenunterschied: ca. 1.150 m Einkehrmöglichkeiten: Tabarettahütte, Julius Payerhütte Kurzbeschreibung: Im Dorf Sulden beim alten Kirchlein abzweigend aufwärts durch den Wald, die Moräne des Marltferners überquerend bis zur Marltschneide, wo die Tabarettahütte (2.556 m) steht. Über die Bärenscharte weiter dem Kamm folgend, der zwischen Sulden und Trafoi liegt, bis zur Julius Payerhütte (3.029 m), die direkt am Einstieg zum Gletscherriesen König Ortler liegt. Überwältigende Aussicht! Signalkopfweg - Kriegsweg (Trafoi) Gehzeit: 2 Stunden Höhenunterschied: 540 m Kurzbeschreibung: Von der Franzenshöhe (2.220 m) den alten Kriegsweg den so genannten Signalweg Nr. 22 über den Signalkopf bis zum Stilfserjoch (2.760 m). Diese Strecke war während des Krieges ein Versorgungsweg für die Fronten. Der Wanderweg führt an Gletschernähe, über Edelweißwiesen und durch Kalksteinmoränen bis zur Tibethütte auf das Stilfserjoch. Zubringer zur Franzenshöhe und vom Stilfserjoch zurück mit dem öffentlichen Linienbus. Glurnser Köpfl Wanderung (Glurns) Gehzeit: ca. 5 - 6 Stunden Höhenunterschied: ca. 850 m Kurzbeschreibung: Von den Lichtenberger Höfen (1.535 m) kann man auf gut markierten Wegen das Glurnser Köpfl in ca. 2,5 - 3 Stunden erreichen. Gigantisch ist der Ausblick vom Glurnser Köpfl in alle Himmelsrichtungen, mitten im Herzen des Nationalparks. 72


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.