VINSCHGER GESELLSCHAFT
Pfarrchor Schlanders: Aktiv und engagiert SCHLANDERS - Anfang Dezember trafen sich die Mitglieder des Pfarrchores von Schlanders zur traditionellen Cäcilienfeier. Erfreut über die fast vollzählig versammelte Sängerschar, begrüßte Obmann Dieter Pinggera die Ehrengäste Dekan Mathew Kozhuppakalam , die Referentin Monika Wielander, den Chorleiter Jakob Raffeiner und den Organisten Maximilian Haller. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Chormitglieder wurde anhand des Tätigkeitsberichtes Rückschau auf das vergangene Jahr gehalten. Dieser fiel wiederum recht umfangreich aus. Trotz der beruflichen Verpflichtung des Chorleiters in Österreich fand dieser Zeit für die Leitung von 45 Proben und 21 Gottesdiensten. Der Obmann lobte ihn für seine Flexibilität und seine geduldige Führung. Sein respektvoller Umgang sorge für gute Stimmung unter den Sängerinnen und Sängern und fördert einen harmonischen Gesang. Applaus gab es auch für den jungen Organisten Maximilian Haller,
Obmann Dieter Pinggera, Toni Gruber (48 Jahre Chor), Erika Gurschler (25), Renate Wielander Pobitzer (38) und Chorleiter Jakob Raffeiner (v.l.).
der viele Gottesdienste und Beerdigungen begleitet und sich gut in die Chorgemeinschaft einfügt. Der Chorleiter Jakob Raffeiner blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück und lud alle ein, gemeinsames Singen als ein schönes Geschenk zu betrachten. Er ermunterte alle, diesen gemeinsamen Weg vertrauensvoll weiterzugehen. Der Ehrenobmann Heinrich Müller freute sich über die freundschaftliche Atmosphäre
Heimatbühne Prad: Uraufführung Stille Post
PR-INFO
den. Ihr Aufenthalt wird allerdings nicht wie geplant verlaufen, denn sie finden immer wieder Drohbriefe. Warum bekommen sie diese Briefe? Und wer ist der Verfasser? Auf der Suche nach Hinweisen kommen vergangene Bekanntschaften ans Licht. Jeder in der Pension fällt unter Verdacht und unerwartete Geheimnisse werden enthüllt. Komm vorbei und finde heraus, was es mit der Pension zur Stillen Post auf sich hat!
PRAD - Die Heimatbühne Prad kommt mit ihrem eigenen Stück „Stille Post“ im Januar und Februar wieder auf die Bühne. Die Uraufführung findet am 27.01.2024 um 20.00 Uhr im Raiffeisensaal von Prad statt. Zum Stück: Vier Personen werden zufällig für ein Testwochenende in die Pension zur Stillen Post eingela-
Reservierungen unter Tel. 324 74 65 009 von 15.00 bis 18.30 Uhr oder jederzeit auf WhatsApp. Für weitere Details und Infos folgt uns gerne auf Instagram und Facebook!
im Chor und lobte Jakob für seine große fachliche Kompetenz. Wie bereits in seiner Predigt am Cäciliensonntag fand der Dekan wertschätzende Worte für den Chor. Er betonte den Wert der Begegnung in der Gemeinschaft. Die Referentin Monika Wielander dankte allen, besonders auch den Kantorinnen und Kantoren, für ihren ehrenamtlichen Dienst für die Pfarrgemeinde. Die Musik helfe das Mysterium des Glaubens
zu erfassen. Im Anschluss wurde Erika Gurschler für 25 Jahre Chormitgliedschaft geehrt. Der Obmann und der Chorleiter dankten den scheidenden Mitgliedern Renate Wielander Pobitzer, Josefa Hofer Höller und Toni Gruber für ihre langjährige Chortätigkeit. Das anschließende gemeinsame Abendessen bot Gelegenheit, um schöne Erinnerungen auszutauschen und die Geselligkeit zu pflegen. RED
Heimatbühne Prad original
Stille Post URAUFFÜHRUNG 27. JANUAR 2024 20.00 UHR
im Raiffeisensaal aquaprad
weitere Aufführungen:
28.01. - 17.00 Uhr 02.02. - 20.00 Uhr 03.02. - 20.00 Uhr 04.02. - 17.00 Uhr
Reservierung ab 10. Januar: +39 324 7465009 (von 15.00 – 18.30 Uhr oder WhatsApp)
Instagram: @heimatbuehne_prad Facebook: Heimatbühne Prad DER VINSCHGER 01/24 23